Ja ich durfte als externer Berater mal für die Kirche ein Projekt machen. Das war sehr wunderlich wieviel Geld da ist und gehalten wird ohne es an die Bedürftigen zu geben
Was ihr vergessen habt, ist dass die nicht gewinnorientierten kirchlichen Einrichtungen wie Kinderheime, Krankenhäuser etc. zwar keine Gewinne machen dürfen, aber dennoch welche generieren und die in der Regel quartalsweise oder halbjährlich an Stiftungen spenden. Die wem gehören ……. Ich glaube ihr könnt es euch denken 🌚
Genauso so korrigiert man Fehler: Man gibt es zu, entschuldigt sich, und korrigiert den ganzen Beitrag. Bravo!!! Andere Funk-Kanäle könnten sich hier einiges abschauen!
Und die fehlende Förderung der Krankenhäuser durch die Kirchensteuer stimmt zwar bei der Caritas, nicht aber bei der Diakonie. Würde hier aber so geframet
@@chrissi5040die Kirche zahlt gar nix.Die ist doch genauso geldgierig wie das Finanzamt. Nur einnehmen, aber knickrig beim ausgeben. Pfui Teufel kann man da nur sagen 👹👺
Toll, damit habt ihr besser reagiert als einige eurer anderen Funkkollegen. Fehler zuzugeben und diese nachträglich zu korrigieren, echt professionell 👍
kann man schon machen - dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn die Kirchen dann wie andere Privatunternehmen Krankenhäuser, Kitas etc. gewinnorientiert betreibt. Schauen Sie gerne einmal auf die Aktienkurse von Unternehmen, die im Gesundheitsbusiness unterwegs sind… das kommt nicht von nichts
@@mst5171Aktuell kommen bei kirchlichen Kitas und Krankenhäusern etwa 2% der Finanzierung von der Kirche. Der Rest kommt wie bei allen anderen Kitas und Krankenhäuser von Staat. Das reicht gerade so, um außen ein großes Kruzifix dranzuschrauben, ist aber genug um die Pädosekte als noblen Wohltäter zu glorifizieren. Und natürlcih konzentrieren sich solche Sekten mit ihrem Brainwashing auf Menschen, die anfällig für soetwas sind: Kinder und Menschen mit schweren Krankheiten, die empfänglich für Wunder usw sind.
Ich muss mal kurz sagen, dass ihr einen super Job macht, indem ihr das Video wegen Falschaussagen nochmal neu aufgenommen hat. Das zeigt, dass ihr dazu fähig seid, wo gefühlt 99% aller anderen (Staats-)Medien versagen. Echt top! 👍
Ich lehne mich mit gefährlichem Halbwissen mal weit aus dem Fenster: Da wird sich, je nach Kirche, an Schmerzensgeldurteilen aus dem Zivilrecht orientiert. Um gesellschaftliche Kosten zu decken gibt es Präventionspläne und eigene unabhängige Beratungs- und Anlaufstellen und unterstützen auch bei der Vermittlung zu kirchenunabhängigen Beratungsstellen. Neben den Anerkennungsleistungen durch das erlittene Unrecht gibt es gewiss auch Unterstützungsleistungen darüber hinaus. Ich möchte hier keinen Whataboutism fördern, aber: Was ist mit Behandlungskosten und gesellschaftlichen Schäden von Opfern sexualisierter Gewalt in Sportvereinen, Tanzvereinen, Karnevalsvereinen...Kommen hier Vereinskassen auf? Oder macht das ein Bundesverband? Hat das Jugendamt Schuld, weil sie nicht genug auf die Präventionsmaßnahmen geachtet habenb? Oder eher das Finanzamt das die Gemeinnützigkeit anerkannt hat, die hätten doch prüfen sollen ob die Rahmenbedinungen stimmen... Oder was ist mit Opfern von Gewalt im schulischen Kontext? Ich weiß es nicht, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, die Frage liegt mir aber noch offen rum. Nur weil etwas eine große Überschrift "Kirche" trägt, sind nicht alle sofort schuldig. Genau so wenig wie der Tanzverein im Ort A nebenan schuldig ist, wenn in Ort B in einem Tanzverein ein Vorfall geschah. In beiden Gruppen sind Menschen tätig, die mit Gewalt nichts am Hut haben. Kirchen- und Vereinsstrukturen sind eben Strukturen, in die Tatpersonen einfach rein kommen, vertrauen aufbauen können und Gewalt vollziehen. Bitte versteh es nicht als blinde Verteidigung oder als Fingerzeig auf Andere. Kirchen/Religionsgemeinschaften und Vereine gehören meines Erachtens zur Gesellschaft dazu. Trotzdem ist deine Frag vollkommen berechtigt! Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob, wenn alle Aufgaben die von kirchlicher Seite übernommen werden (Schulen, Krankenhäuser, Kitas, Jugendhäuser, Dorfzentren etc. etc. etc.), die seit 2010 mit Aufarbeitung und Prävention beschäftigt sind, in private Hand gereicht werden, ob dann weniger Vorfälle geschehen würden, bzw. ob diese auch (so) aufgearbeitet werden würden... Ich glaube eher nicht. Nur weil sich die kirchlichen Vertreter in hohen Positionen nicht mit Ruhm im Umgang bekleckern, sind an der Basis doch immer noch tausende (ehrenamtlich) Mitarbeitende, die Tag für Tag gute Arbeit leisten und alles dafür tun, ein sicheres Umfeld zu schaffen. Ps: Der Begriff "Missbrauch" impliziert, dass es auch einen "korrekten Gebrauch" gäbe. Deshalb spricht man immer mehr von (sexualisierter) Gewalt, weil so benannt wird, was es wirklich ist: Gewalt.
Es ist mir schleierhaft, warum die Blöd als Beleg herangezogen wird. Danke, dass Ihr ihr Relevanz verschafft⸮ Das könnt ich gleich mal beim zweiten Fehlerbehebungs-Video ausmerzen. ^^
@@donjj8294 Ich kann umsonst hingehen, aber durch meine Kollekte finanziere ich u.a. den Pfarrer, dessen Predigt ich hören durfte (ich zahle übrigens keine Kirchensteuer, lediglich einen freiwilligen Kirchenbeitrag und eine ebenso freiwillige Kollekte).
Leider fallen meine Eltern trotz meiner Aufklärung und meiner Kritik auch immer noch darauf herein. Da wird natürlich fleißig Geld gespendet. Und da derzeit unsere Dorfkirche renoviert wird, wurde auch dafür der Kirche Geld geschenkt. Auf dem Land "macht man das halt so" und überhaupt, "was sollen denn sonst die anderen im Dorf von einem denken?". Auf die Weise ködert man auch heute noch viele ältere Menschen, insbesondere wenn diese seit ihrer Kindheit in diesen dörflichen Strukturen und Denkweisen gefangen sind.
@@Chaddy2 Meine ebenso, was umso schlimmer ist, da mein Vater ansonsten (meiner Meinung nach) weit intelligenter ist als ich! Aber da hat die Indoktrination im Kindesalter halt voll zugeschlagen - während mir zum Glück (auch weil meine Eltern nicht dachten das ich das auch auf Kirche, Brauchtum, Wirtschaftssystem etc. anwenden würde) beigebracht wurde Dinge zu hinterfragen und wenn man mir keine sinnvolle Antwort geben kann diese rundweg abzulehnen! Deshalb bin ich auch in kurz vor dem Bösen-C aus dem Drecksverein bzw. der der Sekte die es geschafft hat (denn nichts anderes sind Religionen!) ausgetreten! War für mich der Höhepunkt dieses Jahres, das ich da schnell raus war :)
@@Chaddy2 ... und auf dem sterbebett verspricht der pfaffe "ein gutes wort bei gott " einzulegen... wenn denn das haus noch schnell der kirche überschrieben wird... millionenfach geschehen seit jahrhunderten.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei 1100€ netto zahlt man doch keine 53€ Kirchensteuer. Ich verdiene 4000 brutto monatlich und zahlte 50€ monatlich. Wie willst du mit 1500€ monatlich so viel zahlen?
@@Sep96 Du zahlst 50€ monatlich an die Kirche? Mann. Dann dauert das ja ewig bis mal eine nennenswerte Entschädigungssumme für die 547 mißbrauchten Kinder in Regensburg zusammenkommt. Du verdienst doch recht gut. Könntest Du nicht bitte etwas mehr zahlen bitte? Es wäre doch für die mibrauchten Kinder.
🔴Das Wichtigste in Kurzform (als Orientierung & Gedankenstütze): 00:01 Deutsche Kirchen haben ein geschätztes Vermögen von 300 Milliarden Euro und sind sehr einflussreich. 01:46 Die Kirche ist ein milliardenschweres Unternehmen 03:18 Die Kirche in Deutschland besitzt ein beträchtliches Vermögen. 04:52 Kirchensteuer ist ein lukratives Geschäft für Staat und Kirche. 06:34 Stetiger Anstieg der Kircheneinnahmen trotz sinkender Mitgliederzahlen 08:06 Kirchen fordern fette Ablösezahlung für jährliche Zahlungen 09:40 Die Kirche beschäftigt mehr Menschen als der größte private Arbeitgeber Deutschlands. 11:24 Kirchensteuer finanzieren Wohltätigkeitsarbeit 13:04 Das Geschäftsmodell der katholischen Kirche ist vielfältig und mächtig. 14:40 Kirche nutzt starke Lobby zur Geschäftsmodell-Schutz 16:14 Kirche ist ein Milliarden-Business
Gute Zusammenfassung, allerdings würde ich den Punkt 11:24 nochmal überarbeiten. Die Wohltätigkeitsarbeit der Kirche bzw. der Caritas/Diakonie wird ja (vermutlich) nur zu einem sehr geringen Anteil über die Kirchensteuer finanziert bzw. ist es nicht einsehbar, inwiefern und in welchem Ausmaß mit der Kirchensteuer Wohltätigkeitsarbeit der Caritas/Diakonie finanziert wird.
Danke für die Zusammenfassung, auch wenn die Sätze so vielleicht etwas polemisch wirken könnten ohne entsprechende Einordnung! Ich fand den Beitrag sehr stark, vermisse jedoch die Aufteilung nach Kath./Ev. total.
@@chefkoch7342Sie helfen Menschen: Hunderte Krankenhäuser müssen finanziert werden (die fast alle Verlust machen, dieser Verlust wird durch die Kirchen ausgeglichen), das selbe gilt für Kindergärten und andere Institutionen. Die Kirchen vergeben dann auch Stipendien und helfen Obdachlosen mit z.B. Suppenküchen. Haben Sie noch mehr Fragen?
@@sebastianr1204 die Kosten des katholischen Kindergartens meiner Gemeinde werden nur zu 1% durch die katholische Kirche bezahlt. Den Rest bezahlt die Gemeinde. Trotzdem ist die Kirche der Chef und darf z. B. entscheiden, wer eingestellt wird und wer nicht.
Weil das ein sehr theoretisches Vermögen ist, das oftmals keine Gewinne abwirft :) Beispiel KiTas: die haben große Grundstücke, sind oftmals in guten Lagen und dementsprechend viel wert. Das kann in den Ballungsräumen schon mal eine Millionen an Grundstückswert haben. Trotzdem verdient man mit einer KiTa kein Geld und monetär bringt einem dann das Grundstück nichts.
Das tun sie. Meine Kirche bietet in verschiedenen Gemeinden regelmäßig eine Sonntagstafel an. Gemeindeglieder der jeweiligen Gemeinde kochen EHRENAMTLICH an ihrem Sonntagnachmittag für die Obdachlosen der Umgebung. Regelmäßig gibt es auch Kollektensammlungen, die genau diese Arbeit unterstützen, indem von der Kollekte die Lebensmittel gekauft werden können. (Meine Kirche bezieht keine Kirchensteuer!)
An sich gutes Video, aber sehr starker Fokus auf die katholische Kirche ohne gezielt zu differenzieren. Die katholiken sind finanziell deutlich unabhängiger als die evangelen. Ich bin in meiner evangelischen Gemeinde seit Jahren aktiv und mittlerweile auch im Presbyterium (so ne Art höchstes Entscheidungsgremium in einer Gemeinde). Deshalb bekomme ich hautnah mit wie in der Umgebung Gemeinden ihr Jugendhäuser verkaufen mussten und wie viele Diskussionen es in allen Möglichen Bereichn gibt. Eine ev. Gemeinde bekommt pro Mitglied ca 50€/Jahr. Davon müssen dann Pfarrstellen, Jugendreferenten, die Häuser und alles mögliche andere finanziert werden. Das wird immer schwerer zu tragen. Das ist schade, da so in vielen Bereichen über kurz oder lang Aktionen und Angebote sowie Stellen gestrichen werden müssen. Eben weil wir in den Gemeinde nicht gewinnorientiert arbeiten. Wir arbeiten Kostendeckend. Einige auch ev. Gemeinden haben mit Sicherheit Besitztümer, die bspw. vermietet werden, aber diese Einnahmen sind nur ein Bruchteil der Ausgaben. Selbst wenn man in den Gemeinden die Pfarrstellen streichen würde (weil ja immer weniger Leute gläubig sind), würden durch die Austritte und damit geringeren Einnahmen viele Angebote grade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit wegfallen. Und da ich in dem Bereich ehrenamtlich tätig bin sehe wie viele Kinder diese Angebote nutzen und wie es die Eltern entlastet.
Schau mal wieviel Land und Güter auch die evangelische Kirche besitzt und was von dem Geld in den Gemeinden ankommt, da sind sie alle gleich (Sie mögen Moneten)
@@derikku-dibu Ich weiß bei meiner Gemeinde sogar auf den Cent wie viel Geld dabei rauskommt. Was vielen nicht bewusst ist, ist dass es eine "Baurücklage" gibt. Das heißt, einnahmen aus Gebäuden und Grundstücken dürfen ausschließlich zur Instandhaltung von Gebäuden und Grundstücken genutzt werden. Und der Erhalt von historischen Kirchgebäuden ist teuer, dazu kommt, dass alle Gebäude (inklusive vermietete) bis 2035 klimaneutral sein müssen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das ziemlich teuer ist. Und so viele Gebäude und Grundstücke, die tatsächlich Gewinn machen, sind es am Ende des Tages dann auch nicht. Kann natürlich sein, dass die Regeln von Kirche zu Kirche unterschiedlich sind. So ist es in der EKiR.
Wir wollen über die Gesamtdynamik sprechen und daher also von evangelischen wie katholischen Kirchen. Teilweise gibt es auch keine genauer aufgeschlüsselten Zahlen, die das zuließen. Klar ist: Jakob spricht nicht von der Kirche, wenn seine Aussagen nicht auf beide großen Kirchen zutrifft.
@@waskostetdiewelt Welche beiden großen Kirchen sind denn hier gemeint? Alleine in der EKD, also im Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in Deutschland, befinden sich ZWANZIG verschiedene Kirchen! Dazu kommen noch viele evangelische Kirchen, die keine Landeskirchen sind und deswegen nicht der EKD angehören.
@@tobiasvonadrions8498 Bin in der EKD und diese Bauumlage hat richtig hart reingehauen. Durch die CO2 Neutralität bis 2035 muss unglaublich viel Geld in die Häuser gepumpt werden, dass eigl garnicht da ist. Unsere Region hat mittlerweile einen Gemeinsamen top, in die die 2%(?) von der Kirchensteuer die für Klima gedacht sind reingehen. Dann können die Gemeinden die teueren Maßnahmen schneller angehen. Ne Solar anlage oder ne Wärmepumpe für so ein Haus kostet eben 20k/30k.
"Die eigene Religion ist etwas sehr persönliches." Nein, ist sie nicht. GLAUBE ist etwas sehr persönliches - aber das ist kein Synonym für Religion. Religion beeinflusst direkt oder indirekt uns alle, egal ob wir ihr angehören oder nicht - damit ist das nix "persönliches" mehr. Deswegen ist Kritik an Religion auch völlig legitim, während man beim persönlichen Glauben eines Menschen meist keinerlei Mitspracherecht hat.
So einfach ist das leider nicht. Ich bin aus der ev. Kirche ausgetreten. Auf meiner Gehaltsabrechnung wird mir seither kath. Kirchensteuer einbehalten, weil ich noch mit einem Katholiken verheiratet bin 😮
Sind Ihre Zahlen inflationsbereinigt (also reale Zahlen)? Das ist unklar, und eine Einkommenssteigerung von 30 % über ein Jahrzehnt ist aufgrund von COVID und Zeit tatsächlich ein realer Rückgang.
Dazu habe ich neulich gerade irgendwo was gelesen... "Verkaufe was du hast, gib's den Armen; und dann komm und folge mir nach!" Okay das klingt für so finanzfokusierte Unternehmen wie die Kirchen natürlich ziemlich weltfremd 😅
Bei Caritas und Diakonie stellt sich auch die Frage, wem denn die Immobilien gehören, in denen so viel Gutes bewirkt wird und welche Mieten dafür fällig werden.
Wenn die Kirchen so viel Vermögen besitzen, frage ich mich, weshalb z.B. die großen Kirchengebäude in Mecklenburg-Vorpommern z.B. Stralsund, Greifswald (und sicherlich auch anderswo) so herunter gekommen aussehen? Und das immerhin nach fast 34 Jahren Deutscher Einheit.
Wahrscheinlich Taktik damit alle denken die haben kein Geld und weiterhin spenden. Die dummen alten Menschen vom Dorf geben noch ihr letztes Hemd um das Dach der Kirche nebenan zu reparieren…
Weil meines Wissens nach die Liegenschaftsverwaltungen wie Unternehmen aufgestellt sind. D.h. keine Einnahmen = keine Investitionen. Ich würde mir dahingehend von den Vikariaten ganz besonders in den reichen Diözesen in Westdeutschland wünschen, dass sie ihre Gelder auch im Sinne des Denkmalschutzes ausgeben, bzw. sie für den Erhalt von Kirchengebäuden in anderen Regionen spenden würden. Als bei uns in der Gemeinde (im Bistum Trier) die Orgel kaputt war, wurde im Dorf dafür Geld gesammelt, weil das Bistum dafür nicht zahlen wollte. Ich wünsche mir, dass die Kirchen das Geld, das sie von der Allgemeinheit bekommen, auch wieder für die Allgemeinheit ausgeben!
In deinem Fazit sprichst du an, dass die Kirche wichtige Sachen in Bereich des Ehrenamts wie z.B. Jugendarbeit macht. Das Problem hierbei ist, dass die Kirche ansich oftmals wenig mit der eigentlichen Jugendarbeit und noch viel wichtiger mit ihrer Finanzierung zu tun hat. Ich selbst fahre in einer Gemeinde als Gruppenleiter mit ins Zeltlager und engagiere mich bei diversen Aktionen auch übers restliche Jahr verteilt. Wir bekommen wenige Zuschüsse von der Kirche/Gemeinde und müssen uns komplett selbst bzw. Mithilfe der Kommune finanzieren. Ich bezahle als Ehrenamtlicher mehrfach im Jahr Geld, um als Gruppenleiter bei Aktionen teilzunehmen und ich weiß, dass das alles bei den meisten Jugenden in meiner Umgebung genauso ist. Die Kirche geht mit seinen Ehrenamtlichen oft sehr schlecht um, obwohl wir in der Jugendarbeit bspw. Ja gerade neue Kinder an die Kirche heranführen.
Die RKK ist übrigens das größte deutsche Unternehmen nach der Anzahl ihrer 650.000 Mitarbeiter. Davon sind etwa 150.000 Mitarbeiter in der Kirche beschäftigt und 500.000 Mitarbeiter in der Caritas. Die Evangelische Kirche ist mit insgesamt 240.000 Mitarbeitern "nur" auf Platz 6.
Ich hatte zu meiner Schulzeit kein Religionsunterricht, der wurde nur für die gemacht, die teilnehmen wollten und das waren aus meiner Klasse nur 4 Schüler. Damit genug Schüler zum Religionsunterricht kamen, hat man z.b. alle Schüler aus einem Jahrgang zusammen getan, die restlichen, die nicht teilnahmen hatten zu dem Zeitpunkt frei. Da eine Schulklasse ungefähr 25 bis 30 Schüler hatte, und nur maximal eine Handvoll zum Religionsunterricht kamen, hatten etwa 80 % bis 85 % der Schule zu der Zeit frei. In der 5. Klasse stand noch Philosophie als Ausgleich auf dem Plan, aber das wurde wegen Lehrermangel abgeschafft und somit, hatten wir dann immer frei. Ich hab mich als Kind immer gefragt, was würde es mir bringen, der Kirche beizutreten? Und es würde mir schnell klar, es würde mir nichts bringen. Selbst meine Großeltern waren niemals religiös und sie meinten mal, dass die Kirche immer nur schlecht war und das ich es eines Tages verstehen könnte.
Fänd es besser das ganze tatsächlich differsifiziert nach katholisch und evangelischer Kirche aufzuarbeiten. Sind zwei getrennte Insitutionen. Sonst sehr spannend!
Wenn Jakob eine Kirche wäre, dürfte er meine Immobilien behalten. Und: GO DOMI! Spaß beiseite: mega geile Aufbereitung des themas, danke für das Video!
25 Jahre nach Austritt aus der Kirche und nach 5 Umzügen in unterschiedliche Städte Deutschlands, wollte die Kirche dann von mir den Nachweis haben, wann ich ausgetreten bin, sonst würde ich wieder Kirchensteuer zahlen müssen. Unglaublich, oder? Ich meine: 25 Jahre lang habe ich keine Kirchensteuer gezahlt. Ich weiß nicht, ob sie noch etwas nachverlangt hätten, hätte ich die Bestätigung des Austritts nicht gefunden und einen richtig "netten" Brief zurück geschrieben.
Als ich 1982 austrat, habe ich einen "netten Brief" des lokalen Pfarrers bekommen. Den kannte ich überhaupt nicht, den Mann hatte ich noch nie gesehen. Das Schreiben war scheinbar freundlich, aber unterschwellig bedrohlich und aggressiv. es wurde zu einem "klärenden Gespräch" ermutigt bzw. aufgefordert bzw. gedrungen. Leider hat sich der Wisch im Lauf der Jahre und nach sechs Umzügen in Luft aufgelöst... :(
Gibt es vielleicht eine Übersicht, welche Dinge sich jetzt konkret geändert haben im Video? Weil die wenigsten werden sich jetzt glaube ich 16 Minuten noch einmal ganz anschauen (inkl. mir).
@@waskostetdiewelt Naja, es wäre schon gut und im Sinne der Transparenz, für die ihr ja eintretet und für die ihr hier in den Kommentaren auch gelobt werdet, dann auch aufzuzeigen, was ihr genau korrigiert habt. Und das wäre auch nett gegenüber Leuten wie mir, die das alte Video gesehen haben. Also bitte, lasst das viele Lob hier in den Kommentaren nicht vorschnell erscheinen. :)
@@Chaddy2 Wie Jakob am Anfang des Videos sagt, wir haben einen Rechenfehler gemacht und teilweise Unternehmen den Kirchen zugeordnet, die ihnen gar nicht gehören, sondern Unterorganisationen, die eigene wirtschaftliche Unternehmungen betreiben.
Ich komme mir jedes Mal auf Neue krass verarscht vor, wie dreist die Kirche in ihrem Finanzierungs-Game ist. Eine echte Trennung von Staat und Kirche ist überfällig. Aber dem Staat ist die Ausbeutung im sozialen Sektor halt auch nützlich. Mit Blick auf das Gesundheitssystem kann man (leider) nur auf den großen Zusammenbruch hoffen, wenn gewerkschaftliche Organisierung verhindert wird. Es ist aber auch schwierig, dass das Video am Ende die Leistung der kirchlich beschäftigten Arbeiterschaft der Institution selbst zuschreibt und nicht der Arbeiter:innenschaft, die diese erbringt. Es geht um die Menschen und ihre Arbeitskraft, die sie jeden Tag zu schlechten Konditionen erbringen. Nicht um einen mittelalterlichen Glaubensverein. So informativ ihr auch seid, so sehr fehlt euch immer wieder der Klassenstandpunkt. Es ist eben nicht die Leistung der Kirche, sondern die Leistung der Menschen, die in ihr beschäftigt sind.
Es ist so, wie Jakob Anfangs sagt, es gibt einen Rechenfehler und teilweise falsche Zuordnung von eigenständigen wirtschaftliche nUnternehmungen zur Kirche. Das haben wir hier rausgelassen oder deutlicher kommuniziert. Die Kernbotschaft bleibt die gleiche: Die Kirchen verfügen über ein immens hohes Vermögen.
12:32 das stimmt so nicht !! Ein Großteil der Ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei Caritas & Diakonie bekommen eine finanzielle Aufwandsentschädigung (oft über dem Mindestlohn). Das ist zwar kein Gehalt im klassischen Sinne, trotzdem werden diese eben „bezahlt“.
also lassen wir es besser Privatunternehmen machen, die wollen nicht nur nicht draufzahlen (btw: wieviel würden Sie denn draufzahlen, um bei ihrem Arbeitgeber arbeiten zu dürfen?) sondern noch ordentliche Margen einfahren ;)
@@mst5171 Privatunternehmen sind auch dafür bekannt deutlich bessere Schutzkonzepte zu (sexualisierter) Gewalt zu haben, man kennt es. Bin da voll bei Dir. Nur weil sich alles unter "Kirche" zusammenfassen lässt, ist nicht automatisch alles schlecht. Meiner Erfahrung nach wird sich momentan auf kirchlicher Ebene (da erfülle ich ein Ehrenamt) deutlich besser/ intensiver mit (sexualisierter) Gewalt auseinander gesetzt als in der Privatwirtschaft (Eingliederungshilfe als Haupterwerb). Die meisten Vorfälle habe ich in der Eingliederungshilfe mitbekommen, nicht im kirchlichen Kontext.
@mst5171 Nein, noch besser, wir stoppen die direkten und indirekten Kirchensubventionen. Dann hat der Staat 20 Milliarden pro Jahr, die er für soziale Zwecke verwenden kann.
So und jetzt kommt ein doch sehr wichtiger Punkt. „Wer hat die Kirchensteuer eingeführt?“ Ich finde es sehr schade, dass die Kirche sich aufgrund dieser Tatsache nicht von dieser Steuer distanziert
Ich weiß ja nicht, wie das in anderen Orten/ Gegenden ist, hier in Bremen kriegt man halt so gut wie nie einen Termin, um aus dem Laden auszutreten, da die Termine limitiert werden. Da muss man schon wirklich Glück haben (hatte ich bisher nicht), um einen zu kriegen. Von Leuten, die es geschafft haben, weiß ich, dass sie auch einfach mal die einzigen dort waren, also nicht wie bei Behörden, wo die Wartezimmer voll sind. Also wirklich ganz miese Hinhaltetaktik von Kirschenseite aus :(
Dazu kommen auch noch unzählige Immobilien bei denen gar nicht wirklich klar ist ob sie Kirche oder Staat gehören und weitere Sonderleistungen wie gestellte Wohnungen sowie in einigen Bundesländern Bischofsgehälter und natürrlich ohne ende geld für den Erhalt von Kirchen oder anderen unbezahlbaren historischen Gebäuden.
Vielleicht interessiert dich dazu auch die neuste Debatte: www.faz.net/aktuell/politik/inland/ampel-koalition-will-zahlungen-an-kirchen-endlich-abloesen-19865935.html
@@waskostetdiewelt Danke. Das sieht auch schon wieder nach Fake aus. 1802 gab es in Frankreich wieder siebentägige Wochen. Es gab also eine Kalenderreform, aber wer genauer hinsieht, entdeckt noch mehr in parallelen Ären, u.a. die 2024. Zum Kalender der ersten französischen Republik gibt es mehrere Angaben. Ende z.B. 1806. Daher wirkt die gesamte Geschichte dieser Zeit schon nachträglich, wahrscheinlich mehrfach manipuliert, und zwar zu Lasten dieser Republik und ihrer Repräsentanten. Was mir auch merkwürdig vorkommt: "Damals wurden zahlreiche Kirchengüter auf der rechten Rheinseite enteignet und verstaatlicht. Nutznießer waren deutsche Reichsfürsten, die damit für Gebietsverluste an Frankreich auf der linken Rheinseite entschädigt wurden. Die Fürsten verpflichteten sich im Gegenzug, den Kirchen regelmäßige Unterhaltszahlungen zu leisten." (Deutschlandfunk 19.07.2024). Warum sind diese Entschädigungszahlungen nicht bei den Fürsten geblieben? Das liest sich, als wenn Reichsbürger die Bundesrepublik zur Kasse bitten würden. Das sind doch völlig unterschiedliche Systeme. Das eine Alleinherrschaft, Feudalregime, das andere Demokratie. So wird es jedenfalls behauptet. Übrigens waren weltliche und geistliche Herrscher miteinander verwandt. Das, also auch die Stammbäume usw., sollte alles genauestens geprüft werden, aber nicht durch kaiserliche Historiker. Viel, viel zu fehlerhafte Arbeit.
Hab mich schon gewundert, wie es 5.000 Mitglieder schaffen ein Gebäude zu bauen für 3 Millionen 😂 naja gut, eigentlich wurden dafür mehrere Grundstücke verkauft und ich nahm an die Mitglieder verdienen viel und zahlen prozentual vom Einkommen. Aber ein Vergleich zu den anderen Kirchen/Religionen in Deutschland wäre sinnvoll. Wenigstens ein kurzer Einblick, was die so bekommen und wie die so zu Geld kommen. Machen mir kein ärmeren Eindruck. Mit den Immobilien und Grundstücken hat glaube einen historischen Hintergrund. Möchte meinen gelesen zu haben, dass die Kirche unserer Regierung im ersten Weltkrieg ordentlich ausgeholfen hat bei Reparationszahlungen. Im Gegenzug gab es Grundstücke usw
Hallo, ich wollte mal fragen ob ihr einen Premium Account besitzt, oder es urheberrechtlich keine Probleme gibt, wenn man bspw. statista in seinem Video zitiert, wenn man eine eigene Grafik dafür erstellt.
0:32 bzw. 16:47 Als Quelle werden die DBK und die EKD angegeben. Bitte benennt es auch dann so, dass es sich bei dieser Graphik nur um die katholische Kirche und den Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen handelt! Es gibt noch viel mehr Kirchen in Deutschland, von denen einige tatsächlich auch steigende Mitgliederzahlen vermelden können! 3:42 Dafür müsste man halt ALLE christlichen Glaubensgemeinschaften in Deutschland überprüfen und herausfinden wie viele Kirchen und andere Immobilien ihnen gehören. 4:14 Das ist schlicht FALSCH!!!! Ich bin beispielsweise Kirchenglied, zahle aber keine Kirchensteuer, weil sich die Finanzierung bei uns aus Kirchenbeitrag, Spenden und Kollekte zusammensetzt. Es ist zwar so, dass die viele Kirchenglieder Kirchensteuer zahlen, aber deswegen pauschal zu behaupten, dass man nur Kirchenglied sein darf, wenn man Kirchensteuer zahlt ist einfach nicht korrekt! 6:55 An welche beiden Kirchen, der vielen in Deutschland gebe ich denn etwas ab? An die Lippische Landeskirche und die evangelisch-reformierte Kirche? PS: Das sind 2 der 20 Gliedkirchen der EKD, alleine in der EKD befinden sich 20 verschiedene Kirchen - und das sind nur die evangelischen Landeskirchen. Ihr habt gaz am Anfang (0:07) gesagt, dass das ein Reupload ist, weil euch bei der ersten Version Fehler unterlaufen sind. Warum genau finden sich dann in diesem Video immer noch, teilweise sehr gravierende, Fehler?!?
Ich beneide seinen kumpel Dome. 3.400 brutto würde ich auch gern verdienen aber die firmen in meiner branche verschicken schon absagenauf bewerbungen wenn man 3000 brutto haben will 😕 Edit und das Trotz Ausbildung und Bachelorabschluss
@@ernestberlot8289 Produktionsassistent beim TV. Medienbranche. NRW. habe neulich ein Gespräch bei einer gewissen Firma gehabt die meinten ernsthaft dass die Set-Runnern nur 2.5 k brutto bezahlen..... Edit. Klar. ein Set-Runner ist kein Produktionsassistent aber ich bewerbe mich auf beides. 2,5 Jahre Erfahrung, + Ausbildung + Bachelor. kp woran es sonst liegt. meine Bewerbungsunterlagen wurden professionell geprüft (daher sicherlich keine dummen Rechtschreibfehler oder nicht auf den punkt genau formuliert) der Bachelor ist im Schnitt noch 1- und das Arbeitszeugnis vom alten AG hat auch keine schlechten Formulierungen.
Vom Lohn / Gehalt wird die Lohnsteuer einbehalten, das sit eine Art "Untersteuer" zur Einkommensteuer. Und es heißt EinkommENSTeuer nicht EinkommENSSTeuer 5:14
Ihr sagt immer DIE Kirche. Aber es gibt gar nicht DIE Kirche in Deutschland. Zumindest was die evangelischen Kirchen angehen. Vielleicht gibt es DIE katholische Kirche, dass solltet ihr aber doch bitte differenzierter Darstellen.
Was wir alles finanziell unterstützen könnten, wenn wir endlich diese Staatsleistung abschaffen würden. Unsere Schulen renovieren, oder sowas... unvorstellbar 😅 Die Kirche könnte ja auch mal sagen: 200 Jahre an Leistungen waren genug. Wir verzichten auf unseren Anspruch. Aber nein, stattdessen verlangt sie das 20-fache der jährlichen utopischen Summe. 🙈😂
13:31 in Rottenburg ist der Domorganist mit dem Geschäftsführer der Hochschule für Kirchenmusik verheiratet. Ein schwules Ehepaar, das schon vor ihrer Arbeit in der Kirche geheiratet hat. Die Hochschule wird übrigens alleine von den Kirchensteuern und dem Freundes- und Förderkreis der Hochschule finanziert.
thelen neben musk... da wird der frank ja glückstränen in den augen haben, dass man ihn so wahrnimmt... ihr hättet auch gleich daniela katzenberger daneben schneiden können😂
Die Kirchen-Austrettende selbst haben verschiedenste Gründe und Motive dies zu tun ... verwunderlicher Weise ist es laut der Bibel - Offenbarung 18:4 aber auch Gottes Aufforderung dies zu tun und auch wenn diese Leute wahrscheinlich sich nicht dessen Bewusst sind, gehen sie doch, vernünftiger Weise, dieser Aufforderung nach ...
Der rote Kardinalshut kostete mal richtig viel Geld... so auch andere Würden, die brachten allerdings im Umkehreffekt richtig viel Geld und Ländereien ein !!
War euch klar, wie viel Geld im deutschen Kirchen-Game steckt?
Ja ich durfte als externer Berater mal für die Kirche ein Projekt machen. Das war sehr wunderlich wieviel Geld da ist und gehalten wird ohne es an die Bedürftigen zu geben
Jo war ich. Und ehrlichgesagt, ist die Gegenleistung dafür absolut bescheiden.
Was ihr vergessen habt, ist dass die nicht gewinnorientierten kirchlichen Einrichtungen wie Kinderheime, Krankenhäuser etc. zwar keine Gewinne machen dürfen, aber dennoch welche generieren und die in der Regel quartalsweise oder halbjährlich an Stiftungen spenden. Die wem gehören ……. Ich glaube ihr könnt es euch denken 🌚
Vergib ihnen Herr, sie wissen nicht was sie tun...
Die kirche ist nicht der glaube
Gut, dass ihr das so transparent zugebt!
Ja hat 20s gebraucht um mehr Qualität zu haben als Steuerung F
Einer der besten Kanäle die Funk hat (auch wenn ich nicht alle kenne)
Das Video ist immer noch voller unbelegter behauptungen und lügen
Genauso so korrigiert man Fehler: Man gibt es zu, entschuldigt sich, und korrigiert den ganzen Beitrag. Bravo!!! Andere Funk-Kanäle könnten sich hier einiges abschauen!
Eigentlich alle fast alle Kanäle.
100% korrekt, macht n gutes Bild und gibt auch nochmal Views, winwin... 🎉
Sind halt immer noch ein Haufen Fahrer, zb die falsche Nutzung vom market cap
Und die fehlende Förderung der Krankenhäuser durch die Kirchensteuer stimmt zwar bei der Caritas, nicht aber bei der Diakonie. Würde hier aber so geframet
nur ist der korrigierte Beitrag immer noch erbärmlich, tendenziös und voller Falschbehauptungen.
Die ganzen Zahlungen vom Staat und Sonderregelungen sind im 21. Jahrhundert wirklich eine Frechheit
Naja du weißt ja garnicht was hinter der Kirche alles steckt. Sie finanziert zig Kindergärten, Altersheime etc.
Ja zahlen must du so und so ob an die Kirche
Und dann müsste du 700000 Leute bezahlen ohne die Kirche
@@SchreierAndreas Nein, die Kirche müsste sie bezahlen, nicht wir. ;) So wie jedes andere Unternehmen auch in jedem anderen Land dieser Welt.
@@chrissi5040die Kirche zahlt gar nix.Die ist doch genauso geldgierig wie das Finanzamt. Nur einnehmen, aber knickrig beim ausgeben. Pfui Teufel kann man da nur sagen 👹👺
Toll, damit habt ihr besser reagiert als einige eurer anderen Funkkollegen. Fehler zuzugeben und diese nachträglich zu korrigieren, echt professionell 👍
Wer wie ein Unternehmen agiert, sollte auch wie ein Unternehmen besteuert werden.
kann man schon machen - dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn die Kirchen dann wie andere Privatunternehmen Krankenhäuser, Kitas etc. gewinnorientiert betreibt. Schauen Sie gerne einmal auf die Aktienkurse von Unternehmen, die im Gesundheitsbusiness unterwegs sind… das kommt nicht von nichts
Tun sie doch ohnehin. Außerdem bekommen das auch alle anderen Träger hin. Obendrein hat die Kirche in solchen Institutionen eh nichts verloren.
@@mst5171Ja ist besser so dann verliert die kirche noch mehr Mitglieder 👍
Was haben deutsche als mit ihren Steuern.
@@mst5171Aktuell kommen bei kirchlichen Kitas und Krankenhäusern etwa 2% der Finanzierung von der Kirche. Der Rest kommt wie bei allen anderen Kitas und Krankenhäuser von Staat. Das reicht gerade so, um außen ein großes Kruzifix dranzuschrauben, ist aber genug um die Pädosekte als noblen Wohltäter zu glorifizieren.
Und natürlcih konzentrieren sich solche Sekten mit ihrem Brainwashing auf Menschen, die anfällig für soetwas sind: Kinder und Menschen mit schweren Krankheiten, die empfänglich für Wunder usw sind.
Fehler passieren und schön, das ihr das zugebt, da weiß ich , das mein Abo an der richtigen Stelle ist.
Was war den der Fehler gewesen?
Konnte nirgendwo einen Hinweis finden, was geändert worden ist
@@bendin5298 Doch, am Anfang geht er direkt darauf ein. =)
Ich muss mal kurz sagen, dass ihr einen super Job macht, indem ihr das Video wegen Falschaussagen nochmal neu aufgenommen hat. Das zeigt, dass ihr dazu fähig seid, wo gefühlt 99% aller anderen (Staats-)Medien versagen. Echt top! 👍
Toll, dass ihr Inhalte korrigiert, wenn Fehler auffallen. Vielen Dank!!!
Gut dass du es wieder hochgeladen hast
Könnt ihr mal ein Video über den Rundfunkbeitrag machen .
Auch wenn ihr dadurch bezahlt wird wäre es bestimmt sehr interessant 😅
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch. Jede Wette das so ein Video niemals im ÖRR erscheinen wird
Sehr gute Idee!
@@amyhund3786 du sagst es
@@amyhund3786nennen sie mir ihren wetteinsatz.
Gab schon dein ein oder anderen ehrlichen Beitrag im ÖRR mit pro und contra zum Thema.
9:27 Die Kirchen sollten für ihre Geschäfte genauso Steuern zahlen wie alle anderen auch
Wer übernimmt eigentlich die Behandlungskosten und gesellschaftlichen Schäden von Mißbrauchsopfern der Kirche ?
Ich lehne mich mit gefährlichem Halbwissen mal weit aus dem Fenster: Da wird sich, je nach Kirche, an Schmerzensgeldurteilen aus dem Zivilrecht orientiert. Um gesellschaftliche Kosten zu decken gibt es Präventionspläne und eigene unabhängige Beratungs- und Anlaufstellen und unterstützen auch bei der Vermittlung zu kirchenunabhängigen Beratungsstellen. Neben den Anerkennungsleistungen durch das erlittene Unrecht gibt es gewiss auch Unterstützungsleistungen darüber hinaus.
Ich möchte hier keinen Whataboutism fördern, aber: Was ist mit Behandlungskosten und gesellschaftlichen Schäden von Opfern sexualisierter Gewalt in Sportvereinen, Tanzvereinen, Karnevalsvereinen...Kommen hier Vereinskassen auf? Oder macht das ein Bundesverband? Hat das Jugendamt Schuld, weil sie nicht genug auf die Präventionsmaßnahmen geachtet habenb? Oder eher das Finanzamt das die Gemeinnützigkeit anerkannt hat, die hätten doch prüfen sollen ob die Rahmenbedinungen stimmen... Oder was ist mit Opfern von Gewalt im schulischen Kontext? Ich weiß es nicht, habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, die Frage liegt mir aber noch offen rum.
Nur weil etwas eine große Überschrift "Kirche" trägt, sind nicht alle sofort schuldig. Genau so wenig wie der Tanzverein im Ort A nebenan schuldig ist, wenn in Ort B in einem Tanzverein ein Vorfall geschah. In beiden Gruppen sind Menschen tätig, die mit Gewalt nichts am Hut haben. Kirchen- und Vereinsstrukturen sind eben Strukturen, in die Tatpersonen einfach rein kommen, vertrauen aufbauen können und Gewalt vollziehen.
Bitte versteh es nicht als blinde Verteidigung oder als Fingerzeig auf Andere. Kirchen/Religionsgemeinschaften und Vereine gehören meines Erachtens zur Gesellschaft dazu. Trotzdem ist deine Frag vollkommen berechtigt! Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob, wenn alle Aufgaben die von kirchlicher Seite übernommen werden (Schulen, Krankenhäuser, Kitas, Jugendhäuser, Dorfzentren etc. etc. etc.), die seit 2010 mit Aufarbeitung und Prävention beschäftigt sind, in private Hand gereicht werden, ob dann weniger Vorfälle geschehen würden, bzw. ob diese auch (so) aufgearbeitet werden würden... Ich glaube eher nicht. Nur weil sich die kirchlichen Vertreter in hohen Positionen nicht mit Ruhm im Umgang bekleckern, sind an der Basis doch immer noch tausende (ehrenamtlich) Mitarbeitende, die Tag für Tag gute Arbeit leisten und alles dafür tun, ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Ps: Der Begriff "Missbrauch" impliziert, dass es auch einen "korrekten Gebrauch" gäbe. Deshalb spricht man immer mehr von (sexualisierter) Gewalt, weil so benannt wird, was es wirklich ist: Gewalt.
Du und ich
alle außer die schuldigen, was für eine frage.
Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.
Es ist mir schleierhaft, warum die Blöd als Beleg herangezogen wird. Danke, dass Ihr ihr Relevanz verschafft⸮ Das könnt ich gleich mal beim zweiten Fehlerbehebungs-Video ausmerzen. ^^
Glauben ist kostenlos Freunde❤
Aber Gottesdienst ist nice und dafür zahl ich
bist du dämlich oder so????
Missbrauch ist auch kostenlos du Opfer
@@pastelqueenwudelda kannst du auch umsonst hin gehen
@@donjj8294 Ich kann umsonst hingehen, aber durch meine Kollekte finanziere ich u.a. den Pfarrer, dessen Predigt ich hören durfte (ich zahle übrigens keine Kirchensteuer, lediglich einen freiwilligen Kirchenbeitrag und eine ebenso freiwillige Kollekte).
Super aufklärendes Video, vielen Dank dafür
Nicht gewinnorientiert 😂 da hat mir meine Zeit als Altenpflegerin in Caritas ein ganz anderes Bild gezeigt.
Genau!
Danke für die Recherche.
Der Staat sollte sich komplett von der Kirche trennen und alle Leistungen stoppen.
... einen deubel werden die. Die zwei Mafias arbeiten ja gut zusammen. der eine hält sie dumm, der andere arm
Eine Einnahmequelle wurde noch vergessen. Das armseelige betterln mit dem Klingebeutel
Oder die Bettelbriefe weil bei der 500 Jahre alten Kirche das Dach marode ist.
Leider fallen meine Eltern trotz meiner Aufklärung und meiner Kritik auch immer noch darauf herein. Da wird natürlich fleißig Geld gespendet. Und da derzeit unsere Dorfkirche renoviert wird, wurde auch dafür der Kirche Geld geschenkt. Auf dem Land "macht man das halt so" und überhaupt, "was sollen denn sonst die anderen im Dorf von einem denken?".
Auf die Weise ködert man auch heute noch viele ältere Menschen, insbesondere wenn diese seit ihrer Kindheit in diesen dörflichen Strukturen und Denkweisen gefangen sind.
Naja die sind eher den Creepern zuzuordnen.
@@Chaddy2 Meine ebenso, was umso schlimmer ist, da mein Vater ansonsten (meiner Meinung nach) weit intelligenter ist als ich! Aber da hat die Indoktrination im Kindesalter halt voll zugeschlagen - während mir zum Glück (auch weil meine Eltern nicht dachten das ich das auch auf Kirche, Brauchtum, Wirtschaftssystem etc. anwenden würde) beigebracht wurde Dinge zu hinterfragen und wenn man mir keine sinnvolle Antwort geben kann diese rundweg abzulehnen! Deshalb bin ich auch in kurz vor dem Bösen-C aus dem Drecksverein bzw. der der Sekte die es geschafft hat (denn nichts anderes sind Religionen!) ausgetreten! War für mich der Höhepunkt dieses Jahres, das ich da schnell raus war :)
@@Chaddy2 ... und auf dem sterbebett verspricht der pfaffe "ein gutes wort bei gott " einzulegen... wenn denn das haus noch schnell der kirche überschrieben wird... millionenfach geschehen seit jahrhunderten.
Ich weiß noch mein erstes Gehalt, 1100 netto. Aber siehe da, 53€ Kirchensteuer?? Direkt zum Standesamt und ausgetreten
Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei 1100€ netto zahlt man doch keine 53€ Kirchensteuer. Ich verdiene 4000 brutto monatlich und zahlte 50€ monatlich. Wie willst du mit 1500€ monatlich so viel zahlen?
Gut gemacht.
@@Sep96 Du zahlst 50€ monatlich an die Kirche?
Mann. Dann dauert das ja ewig bis mal eine nennenswerte Entschädigungssumme für die 547 mißbrauchten Kinder in Regensburg zusammenkommt.
Du verdienst doch recht gut. Könntest Du nicht bitte etwas mehr zahlen bitte? Es wäre doch für die mibrauchten Kinder.
Früher waren es die Ablassbriefe, heute ist es die Taufurkunde. Anderes Papier gleiches Prinzip.
🔴Das Wichtigste in Kurzform (als Orientierung & Gedankenstütze):
00:01 Deutsche Kirchen haben ein geschätztes Vermögen von 300 Milliarden Euro und sind sehr einflussreich.
01:46 Die Kirche ist ein milliardenschweres Unternehmen
03:18 Die Kirche in Deutschland besitzt ein beträchtliches Vermögen.
04:52 Kirchensteuer ist ein lukratives Geschäft für Staat und Kirche.
06:34 Stetiger Anstieg der Kircheneinnahmen trotz sinkender Mitgliederzahlen
08:06 Kirchen fordern fette Ablösezahlung für jährliche Zahlungen
09:40 Die Kirche beschäftigt mehr Menschen als der größte private Arbeitgeber Deutschlands.
11:24 Kirchensteuer finanzieren Wohltätigkeitsarbeit
13:04 Das Geschäftsmodell der katholischen Kirche ist vielfältig und mächtig.
14:40 Kirche nutzt starke Lobby zur Geschäftsmodell-Schutz
16:14 Kirche ist ein Milliarden-Business
Gute Zusammenfassung, allerdings würde ich den Punkt 11:24 nochmal überarbeiten. Die Wohltätigkeitsarbeit der Kirche bzw. der Caritas/Diakonie wird ja (vermutlich) nur zu einem sehr geringen Anteil über die Kirchensteuer finanziert bzw. ist es nicht einsehbar, inwiefern und in welchem Ausmaß mit der Kirchensteuer Wohltätigkeitsarbeit der Caritas/Diakonie finanziert wird.
Danke für die Zusammenfassung, auch wenn die Sätze so vielleicht etwas polemisch wirken könnten ohne entsprechende Einordnung! Ich fand den Beitrag sehr stark, vermisse jedoch die Aufteilung nach Kath./Ev. total.
Stark dass ihr zu euren Fehlern steht! :)
300 Mrd? Das könnte die Regierung ja grad gut brauchen um den Haushalt zu stemmen
Hat da jemand Zwangsenteignung gesagt?
Ich sage ja dazu.
Könnte man als Entschädigung für den Umgang mit den missbräuchen Werten.
Für die Allgemeinheit!
Ich finde, dass die Kirchen auch nur noch durch Spenden finanziert werden sollten.
Wenn die Kirche so viel Geld hat, warum nutzt sie das Geld 💰 nicht, um den armen Menschen zu helfen?
Sie geben es lieber für sich selbst aus
@@chefkoch7342Sie helfen Menschen: Hunderte Krankenhäuser müssen finanziert werden (die fast alle Verlust machen, dieser Verlust wird durch die Kirchen ausgeglichen), das selbe gilt für Kindergärten und andere Institutionen.
Die Kirchen vergeben dann auch Stipendien und helfen Obdachlosen mit z.B. Suppenküchen.
Haben Sie noch mehr Fragen?
@@sebastianr1204 die Kosten des katholischen Kindergartens meiner Gemeinde werden nur zu 1% durch die katholische Kirche bezahlt. Den Rest bezahlt die Gemeinde. Trotzdem ist die Kirche der Chef und darf z. B. entscheiden, wer eingestellt wird und wer nicht.
Weil das ein sehr theoretisches Vermögen ist, das oftmals keine Gewinne abwirft :) Beispiel KiTas: die haben große Grundstücke, sind oftmals in guten Lagen und dementsprechend viel wert. Das kann in den Ballungsräumen schon mal eine Millionen an Grundstückswert haben. Trotzdem verdient man mit einer KiTa kein Geld und monetär bringt einem dann das Grundstück nichts.
Das tun sie. Meine Kirche bietet in verschiedenen Gemeinden regelmäßig eine Sonntagstafel an. Gemeindeglieder der jeweiligen Gemeinde kochen EHRENAMTLICH an ihrem Sonntagnachmittag für die Obdachlosen der Umgebung. Regelmäßig gibt es auch Kollektensammlungen, die genau diese Arbeit unterstützen, indem von der Kollekte die Lebensmittel gekauft werden können. (Meine Kirche bezieht keine Kirchensteuer!)
SUPER INTERESANTE! 👍👍
Wenn von Vermögen der Kirche die Rede ist, ist bei euch nicht klar ob beide Kirchen zusammen gemeint sind.
Sehr Transparent von Euch, vielen dank! abo dagelassen
Hier sollte noch mal ganz über Megakirchen berichtet werden.
An sich gutes Video, aber sehr starker Fokus auf die katholische Kirche ohne gezielt zu differenzieren.
Die katholiken sind finanziell deutlich unabhängiger als die evangelen. Ich bin in meiner evangelischen Gemeinde seit Jahren aktiv und mittlerweile auch im Presbyterium (so ne Art höchstes Entscheidungsgremium in einer Gemeinde).
Deshalb bekomme ich hautnah mit wie in der Umgebung Gemeinden ihr Jugendhäuser verkaufen mussten und wie viele Diskussionen es in allen Möglichen Bereichn gibt.
Eine ev. Gemeinde bekommt pro Mitglied ca 50€/Jahr. Davon müssen dann Pfarrstellen, Jugendreferenten, die Häuser und alles mögliche andere finanziert werden. Das wird immer schwerer zu tragen. Das ist schade, da so in vielen Bereichen über kurz oder lang Aktionen und Angebote sowie Stellen gestrichen werden müssen.
Eben weil wir in den Gemeinde nicht gewinnorientiert arbeiten. Wir arbeiten Kostendeckend.
Einige auch ev. Gemeinden haben mit Sicherheit Besitztümer, die bspw. vermietet werden, aber diese Einnahmen sind nur ein Bruchteil der Ausgaben.
Selbst wenn man in den Gemeinden die Pfarrstellen streichen würde (weil ja immer weniger Leute gläubig sind), würden durch die Austritte und damit geringeren Einnahmen viele Angebote grade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit wegfallen. Und da ich in dem Bereich ehrenamtlich tätig bin sehe wie viele Kinder diese Angebote nutzen und wie es die Eltern entlastet.
Schau mal wieviel Land und Güter auch die evangelische Kirche besitzt und was von dem Geld in den Gemeinden ankommt, da sind sie alle gleich (Sie mögen Moneten)
@@derikku-dibu Ich weiß bei meiner Gemeinde sogar auf den Cent wie viel Geld dabei rauskommt. Was vielen nicht bewusst ist, ist dass es eine "Baurücklage" gibt. Das heißt, einnahmen aus Gebäuden und Grundstücken dürfen ausschließlich zur Instandhaltung von Gebäuden und Grundstücken genutzt werden. Und der Erhalt von historischen Kirchgebäuden ist teuer, dazu kommt, dass alle Gebäude (inklusive vermietete) bis 2035 klimaneutral sein müssen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das ziemlich teuer ist. Und so viele Gebäude und Grundstücke, die tatsächlich Gewinn machen, sind es am Ende des Tages dann auch nicht.
Kann natürlich sein, dass die Regeln von Kirche zu Kirche unterschiedlich sind. So ist es in der EKiR.
Wir wollen über die Gesamtdynamik sprechen und daher also von evangelischen wie katholischen Kirchen. Teilweise gibt es auch keine genauer aufgeschlüsselten Zahlen, die das zuließen. Klar ist: Jakob spricht nicht von der Kirche, wenn seine Aussagen nicht auf beide großen Kirchen zutrifft.
@@waskostetdiewelt Welche beiden großen Kirchen sind denn hier gemeint? Alleine in der EKD, also im Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in Deutschland, befinden sich ZWANZIG verschiedene Kirchen! Dazu kommen noch viele evangelische Kirchen, die keine Landeskirchen sind und deswegen nicht der EKD angehören.
@@tobiasvonadrions8498 Bin in der EKD und diese Bauumlage hat richtig hart reingehauen. Durch die CO2 Neutralität bis 2035 muss unglaublich viel Geld in die Häuser gepumpt werden, dass eigl garnicht da ist. Unsere Region hat mittlerweile einen Gemeinsamen top, in die die 2%(?) von der Kirchensteuer die für Klima gedacht sind reingehen. Dann können die Gemeinden die teueren Maßnahmen schneller angehen. Ne Solar anlage oder ne Wärmepumpe für so ein Haus kostet eben 20k/30k.
7:46 Die Staatsleistungen sollten abgeschafft und die Einkommensteuer dadurch gesenkt werden.
Ich wäre dafür das der Staat mal von der Kirche getrennt wird.
Informier dich erstmal was es bedeutet, wenn Religion und Staat nicht getrennt sind. Dann lachst du dich auch über deinen Kommentar kaputt 😀
"Die eigene Religion ist etwas sehr persönliches."
Nein, ist sie nicht. GLAUBE ist etwas sehr persönliches - aber das ist kein Synonym für Religion. Religion beeinflusst direkt oder indirekt uns alle, egal ob wir ihr angehören oder nicht - damit ist das nix "persönliches" mehr.
Deswegen ist Kritik an Religion auch völlig legitim, während man beim persönlichen Glauben eines Menschen meist keinerlei Mitspracherecht hat.
Wer immer noch Kirchensteuer zahlt, hat echt den Schuss nicht gehört.
So einfach ist das leider nicht.
Ich bin aus der ev. Kirche ausgetreten. Auf meiner Gehaltsabrechnung wird mir seither kath. Kirchensteuer einbehalten, weil ich noch mit einem Katholiken verheiratet bin 😮
Echt jetzt?
@@m.2085das nennt sich besonderes Kirchgeld zum nachlesen
@@heidemarie5977 Ist ja skandalös. Davon habe ich noch nie gehört, aber Wikipedia hat mich jetzt aufgeklärt.
... oder auch so sagen "der HAT einen schuss"
Sind Ihre Zahlen inflationsbereinigt (also reale Zahlen)? Das ist unklar, und eine Einkommenssteigerung von 30 % über ein Jahrzehnt ist aufgrund von COVID und Zeit tatsächlich ein realer Rückgang.
Dazu habe ich neulich gerade irgendwo was gelesen... "Verkaufe was du hast, gib's den Armen; und dann komm und folge mir nach!" Okay das klingt für so finanzfokusierte Unternehmen wie die Kirchen natürlich ziemlich weltfremd 😅
Direkt Abo da gelassen!
Bei Caritas und Diakonie stellt sich auch die Frage, wem denn die Immobilien gehören, in denen so viel Gutes bewirkt wird und welche Mieten dafür fällig werden.
Wenn die Kirchen so viel Vermögen besitzen, frage ich mich, weshalb z.B. die großen Kirchengebäude in Mecklenburg-Vorpommern z.B. Stralsund, Greifswald (und sicherlich auch anderswo) so herunter gekommen aussehen? Und das immerhin nach fast 34 Jahren Deutscher Einheit.
Wahrscheinlich Taktik damit alle denken die haben kein Geld und weiterhin spenden.
Die dummen alten Menschen vom Dorf geben noch ihr letztes Hemd um das Dach der Kirche nebenan zu reparieren…
Weil sie hoffen der Staat wird für den Erhalt zahlen.
Weil meines Wissens nach die Liegenschaftsverwaltungen wie Unternehmen aufgestellt sind. D.h. keine Einnahmen = keine Investitionen. Ich würde mir dahingehend von den Vikariaten ganz besonders in den reichen Diözesen in Westdeutschland wünschen, dass sie ihre Gelder auch im Sinne des Denkmalschutzes ausgeben, bzw. sie für den Erhalt von Kirchengebäuden in anderen Regionen spenden würden. Als bei uns in der Gemeinde (im Bistum Trier) die Orgel kaputt war, wurde im Dorf dafür Geld gesammelt, weil das Bistum dafür nicht zahlen wollte. Ich wünsche mir, dass die Kirchen das Geld, das sie von der Allgemeinheit bekommen, auch wieder für die Allgemeinheit ausgeben!
Die haben ganz selten überhaupt noch eine Gemeinde, Resultat des "real existierenden Sozialismus"!
In deinem Fazit sprichst du an, dass die Kirche wichtige Sachen in Bereich des Ehrenamts wie z.B. Jugendarbeit macht. Das Problem hierbei ist, dass die Kirche ansich oftmals wenig mit der eigentlichen Jugendarbeit und noch viel wichtiger mit ihrer Finanzierung zu tun hat. Ich selbst fahre in einer Gemeinde als Gruppenleiter mit ins Zeltlager und engagiere mich bei diversen Aktionen auch übers restliche Jahr verteilt. Wir bekommen wenige Zuschüsse von der Kirche/Gemeinde und müssen uns komplett selbst bzw. Mithilfe der Kommune finanzieren. Ich bezahle als Ehrenamtlicher mehrfach im Jahr Geld, um als Gruppenleiter bei Aktionen teilzunehmen und ich weiß, dass das alles bei den meisten Jugenden in meiner Umgebung genauso ist. Die Kirche geht mit seinen Ehrenamtlichen oft sehr schlecht um, obwohl wir in der Jugendarbeit bspw. Ja gerade neue Kinder an die Kirche heranführen.
Danke, es müssten viel mehr darüber erfahren
Wie hier über die Diakonie gelogen wird?
Wo steht in der Bibel, dass man Kirchensteuer zahlen muß?
Denke das steht da, an der Stelle wo der Joseph die Geldwechsler zum Tempel rausjagd !!!
Wenn ich mich über eine Institution nicht ärgern muss, ist es die Kirche. Da bin ich beizeiten ausgetreten.
Fehler zugeben ist edel! Habt euch gerade ein Abo verdient, auch weil ich das alte Video schon kannte!
Trotzdem wird hier gelogen und geframet bis die Balken brechen
Die RKK ist übrigens das größte deutsche Unternehmen nach der Anzahl ihrer 650.000 Mitarbeiter. Davon sind etwa 150.000 Mitarbeiter in der Kirche beschäftigt und 500.000 Mitarbeiter in der Caritas. Die Evangelische Kirche ist mit insgesamt 240.000 Mitarbeitern "nur" auf Platz 6.
Ich hatte zu meiner Schulzeit kein Religionsunterricht, der wurde nur für die gemacht, die teilnehmen wollten und das waren aus meiner Klasse nur 4 Schüler. Damit genug Schüler zum Religionsunterricht kamen, hat man z.b. alle Schüler aus einem Jahrgang zusammen getan, die restlichen, die nicht teilnahmen hatten zu dem Zeitpunkt frei. Da eine Schulklasse ungefähr 25 bis 30 Schüler hatte, und nur maximal eine Handvoll zum Religionsunterricht kamen, hatten etwa 80 % bis 85 % der Schule zu der Zeit frei.
In der 5. Klasse stand noch Philosophie als Ausgleich auf dem Plan, aber das wurde wegen Lehrermangel abgeschafft und somit, hatten wir dann immer frei.
Ich hab mich als Kind immer gefragt, was würde es mir bringen, der Kirche beizutreten? Und es würde mir schnell klar, es würde mir nichts bringen.
Selbst meine Großeltern waren niemals religiös und sie meinten mal, dass die Kirche immer nur schlecht war und das ich es eines Tages verstehen könnte.
Ich empfehle "Der Gotteswahn" von Richard Dawkins.
Wie wärs mal ein Video mit das unglaubliche Abzocker Business der GEZ Gebühren?
da haben sich auch die Lobbyisten durchgesetzt. Früher brauchte man nicht zu zahlen wenn man keinen Fernseher hatte. Jetzt gibt es kein entrinnen
Ich gebe meinen Segen (pun intended) als Wissenschaftler.
Korrigieren, darauf hinweisen, reuploaden. Danke!
Fänd es besser das ganze tatsächlich differsifiziert nach katholisch und evangelischer Kirche aufzuarbeiten. Sind zwei getrennte Insitutionen. Sonst sehr spannend!
Echt schade dass die freiwillige Arbeit so vieler Menschen als Ausrede genutzt wird um einige wenige einen Vorteil zu verschaffen
Wenn Jakob eine Kirche wäre, dürfte er meine Immobilien behalten. Und: GO DOMI! Spaß beiseite: mega geile Aufbereitung des themas, danke für das Video!
Ehrlich seid ihr 👍
25 Jahre nach Austritt aus der Kirche und nach 5 Umzügen in unterschiedliche Städte Deutschlands, wollte die Kirche dann von mir den Nachweis haben, wann ich ausgetreten bin, sonst würde ich wieder Kirchensteuer zahlen müssen. Unglaublich, oder? Ich meine: 25 Jahre lang habe ich keine Kirchensteuer gezahlt. Ich weiß nicht, ob sie noch etwas nachverlangt hätten, hätte ich die Bestätigung des Austritts nicht gefunden und einen richtig "netten" Brief zurück geschrieben.
Als ich 1982 austrat, habe ich einen "netten Brief" des lokalen Pfarrers bekommen. Den kannte ich überhaupt nicht, den Mann hatte ich noch nie gesehen. Das Schreiben war scheinbar freundlich, aber unterschwellig bedrohlich und aggressiv. es wurde zu einem "klärenden Gespräch" ermutigt bzw. aufgefordert bzw. gedrungen. Leider hat sich der Wisch im Lauf der Jahre und nach sechs Umzügen in Luft aufgelöst... :(
Sehr gutes Video, allerdings fand ich die hinterlegte Musik zu laut
Gibt es vielleicht eine Übersicht, welche Dinge sich jetzt konkret geändert haben im Video? Weil die wenigsten werden sich jetzt glaube ich 16 Minuten noch einmal ganz anschauen (inkl. mir).
Wir haben das alte Video runtergenommen und wollen Falsches jetzt nicht nochmal im Umlauf bringen.
Geht wohl eher um Leute die es noch nicht gesehen haben. Wurden ja nur paar Kleinigkeiten berichtigt.
@@waskostetdiewelt Naja, es wäre schon gut und im Sinne der Transparenz, für die ihr ja eintretet und für die ihr hier in den Kommentaren auch gelobt werdet, dann auch aufzuzeigen, was ihr genau korrigiert habt. Und das wäre auch nett gegenüber Leuten wie mir, die das alte Video gesehen haben. Also bitte, lasst das viele Lob hier in den Kommentaren nicht vorschnell erscheinen. :)
@@Chaddy2 du meintest wohl "die das alte Video NICHT gesehen haben.."?! :))
@@Chaddy2 Wie Jakob am Anfang des Videos sagt, wir haben einen Rechenfehler gemacht und teilweise Unternehmen den Kirchen zugeordnet, die ihnen gar nicht gehören, sondern Unterorganisationen, die eigene wirtschaftliche Unternehmungen betreiben.
Super das ihr alles berichtigt habt
Keine Zinseinnahmen versteuern und Gewerkschaften für alle Ewigkeit unterdrücken, davon können Leute wie Elon Musk nur träumen...
Ich komme mir jedes Mal auf Neue krass verarscht vor, wie dreist die Kirche in ihrem Finanzierungs-Game ist. Eine echte Trennung von Staat und Kirche ist überfällig. Aber dem Staat ist die Ausbeutung im sozialen Sektor halt auch nützlich. Mit Blick auf das Gesundheitssystem kann man (leider) nur auf den großen Zusammenbruch hoffen, wenn gewerkschaftliche Organisierung verhindert wird. Es ist aber auch schwierig, dass das Video am Ende die Leistung der kirchlich beschäftigten Arbeiterschaft der Institution selbst zuschreibt und nicht der Arbeiter:innenschaft, die diese erbringt. Es geht um die Menschen und ihre Arbeitskraft, die sie jeden Tag zu schlechten Konditionen erbringen. Nicht um einen mittelalterlichen Glaubensverein. So informativ ihr auch seid, so sehr fehlt euch immer wieder der Klassenstandpunkt. Es ist eben nicht die Leistung der Kirche, sondern die Leistung der Menschen, die in ihr beschäftigt sind.
*Arbeiterschaft
Mich würde interessieren, was ihr konkret korrigiert habt
Es ist so, wie Jakob Anfangs sagt, es gibt einen Rechenfehler und teilweise falsche Zuordnung von eigenständigen wirtschaftliche nUnternehmungen zur Kirche. Das haben wir hier rausgelassen oder deutlicher kommuniziert. Die Kernbotschaft bleibt die gleiche: Die Kirchen verfügen über ein immens hohes Vermögen.
12:32 das stimmt so nicht !!
Ein Großteil der Ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei Caritas & Diakonie bekommen eine finanzielle Aufwandsentschädigung (oft über dem Mindestlohn). Das ist zwar kein Gehalt im klassischen Sinne, trotzdem werden diese eben „bezahlt“.
Sobald die Caritas oder Diakonie bei Ihren Angebote drauf zahlen muss, also die Staatliche Förderung nicht reicht, wird der Dienst eingestellt.
also lassen wir es besser Privatunternehmen machen, die wollen nicht nur nicht draufzahlen (btw: wieviel würden Sie denn draufzahlen, um bei ihrem Arbeitgeber arbeiten zu dürfen?) sondern noch ordentliche Margen einfahren ;)
@@mst5171 Privatunternehmen sind auch dafür bekannt deutlich bessere Schutzkonzepte zu (sexualisierter) Gewalt zu haben, man kennt es. Bin da voll bei Dir. Nur weil sich alles unter "Kirche" zusammenfassen lässt, ist nicht automatisch alles schlecht. Meiner Erfahrung nach wird sich momentan auf kirchlicher Ebene (da erfülle ich ein Ehrenamt) deutlich besser/ intensiver mit (sexualisierter) Gewalt auseinander gesetzt als in der Privatwirtschaft (Eingliederungshilfe als Haupterwerb). Die meisten Vorfälle habe ich in der Eingliederungshilfe mitbekommen, nicht im kirchlichen Kontext.
@@mst5171 Das war derartig dumm, dass mir jede Hoffnung fehlt, mit Dir wie mit einem vernunftbegabten Menschen kommunizieren zu können.
@mst5171 Nein, noch besser, wir stoppen die direkten und indirekten Kirchensubventionen. Dann hat der Staat 20 Milliarden pro Jahr, die er für soziale Zwecke verwenden kann.
So und jetzt kommt ein doch sehr wichtiger Punkt. „Wer hat die Kirchensteuer eingeführt?“
Ich finde es sehr schade, dass die Kirche sich aufgrund dieser Tatsache nicht von dieser Steuer distanziert
Ich weiß ja nicht, wie das in anderen Orten/ Gegenden ist, hier in Bremen kriegt man halt so gut wie nie einen Termin, um aus dem Laden auszutreten, da die Termine limitiert werden. Da muss man schon wirklich Glück haben (hatte ich bisher nicht), um einen zu kriegen. Von Leuten, die es geschafft haben, weiß ich, dass sie auch einfach mal die einzigen dort waren, also nicht wie bei Behörden, wo die Wartezimmer voll sind. Also wirklich ganz miese Hinhaltetaktik von Kirschenseite aus :(
Der Reichtum der Kirche ist auch seine super Dokumentation
Und ein Video über das unglaubliche Abzocker-Business der GEZ wollt ihr nicht machen?
ÖR-Medien werden zweifellos von Kirchen kontrolliert. Auch sehr intransparent. Aber noch intransparenter sind private Medien.
"Bild: Google" 2:10
Wenn man schon Reuploaded, dann hätte man auch das korrigieren können!
Also sollte es eigentlich im 2023 Deutschland keine soziale Notlage mehr geben, wenn man Prioritaeten richtig setzt?
Gescheites Macht- und Geschäftsmodell seit Gründung durch Selbstermächtigung und Manipulation.
Handofblood plug? Love it.
Dazu kommen auch noch unzählige Immobilien bei denen gar nicht wirklich klar ist ob sie Kirche oder Staat gehören und weitere Sonderleistungen wie gestellte Wohnungen sowie in einigen Bundesländern Bischofsgehälter und natürrlich ohne ende geld für den Erhalt von Kirchen oder anderen unbezahlbaren historischen Gebäuden.
Ist irgendwas richtig von den zahlen? Gefühlt jede zweite Zahl ist geschätzt…
Wow - eine riesen Maschinerie, die Jesus da in Gang gesetzt hat😇
Der gute alte Reichsdeputationshauptschluss. Wie wir immer noch von Napoleon beeinflusst werden😂
Vielleicht interessiert dich dazu auch die neuste Debatte: www.faz.net/aktuell/politik/inland/ampel-koalition-will-zahlungen-an-kirchen-endlich-abloesen-19865935.html
@@waskostetdiewelt Danke. Das sieht auch schon wieder nach Fake aus. 1802 gab es in Frankreich wieder siebentägige Wochen. Es gab also eine Kalenderreform, aber wer genauer hinsieht, entdeckt noch mehr in parallelen Ären, u.a. die 2024. Zum Kalender der ersten französischen Republik gibt es mehrere Angaben. Ende z.B. 1806. Daher wirkt die gesamte Geschichte dieser Zeit schon nachträglich, wahrscheinlich mehrfach manipuliert, und zwar zu Lasten dieser Republik und ihrer Repräsentanten.
Was mir auch merkwürdig vorkommt: "Damals wurden zahlreiche Kirchengüter auf der rechten Rheinseite enteignet und verstaatlicht. Nutznießer waren deutsche Reichsfürsten, die damit für Gebietsverluste an Frankreich auf der linken Rheinseite entschädigt wurden. Die Fürsten verpflichteten sich im Gegenzug, den Kirchen regelmäßige Unterhaltszahlungen zu leisten." (Deutschlandfunk 19.07.2024).
Warum sind diese Entschädigungszahlungen nicht bei den Fürsten geblieben? Das liest sich, als wenn Reichsbürger die Bundesrepublik zur Kasse bitten würden. Das sind doch völlig unterschiedliche Systeme. Das eine Alleinherrschaft, Feudalregime, das andere Demokratie. So wird es jedenfalls behauptet.
Übrigens waren weltliche und geistliche Herrscher miteinander verwandt. Das, also auch die Stammbäume usw., sollte alles genauestens geprüft werden, aber nicht durch kaiserliche Historiker. Viel, viel zu fehlerhafte Arbeit.
Adelholzener gehört doch Aldi. Habt ihr schon wieder nicht richtig recherchiert?
Bist Du schon ausgetreten ….. oder läßt Du dich noch verarsch.. ???
Hab mich schon gewundert, wie es 5.000 Mitglieder schaffen ein Gebäude zu bauen für 3 Millionen 😂 naja gut, eigentlich wurden dafür mehrere Grundstücke verkauft und ich nahm an die Mitglieder verdienen viel und zahlen prozentual vom Einkommen. Aber ein Vergleich zu den anderen Kirchen/Religionen in Deutschland wäre sinnvoll. Wenigstens ein kurzer Einblick, was die so bekommen und wie die so zu Geld kommen. Machen mir kein ärmeren Eindruck.
Mit den Immobilien und Grundstücken hat glaube einen historischen Hintergrund. Möchte meinen gelesen zu haben, dass die Kirche unserer Regierung im ersten Weltkrieg ordentlich ausgeholfen hat bei Reparationszahlungen. Im Gegenzug gab es Grundstücke usw
Hallo, ich wollte mal fragen ob ihr einen Premium Account besitzt, oder es urheberrechtlich keine Probleme gibt, wenn man bspw. statista in seinem Video zitiert, wenn man eine eigene Grafik dafür erstellt.
0:32 bzw. 16:47 Als Quelle werden die DBK und die EKD angegeben. Bitte benennt es auch dann so, dass es sich bei dieser Graphik nur um die katholische Kirche und den Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen handelt! Es gibt noch viel mehr Kirchen in Deutschland, von denen einige tatsächlich auch steigende Mitgliederzahlen vermelden können!
3:42 Dafür müsste man halt ALLE christlichen Glaubensgemeinschaften in Deutschland überprüfen und herausfinden wie viele Kirchen und andere Immobilien ihnen gehören.
4:14 Das ist schlicht FALSCH!!!! Ich bin beispielsweise Kirchenglied, zahle aber keine Kirchensteuer, weil sich die Finanzierung bei uns aus Kirchenbeitrag, Spenden und Kollekte zusammensetzt. Es ist zwar so, dass die viele Kirchenglieder Kirchensteuer zahlen, aber deswegen pauschal zu behaupten, dass man nur Kirchenglied sein darf, wenn man Kirchensteuer zahlt ist einfach nicht korrekt!
6:55 An welche beiden Kirchen, der vielen in Deutschland gebe ich denn etwas ab? An die Lippische Landeskirche und die evangelisch-reformierte Kirche? PS: Das sind 2 der 20 Gliedkirchen der EKD, alleine in der EKD befinden sich 20 verschiedene Kirchen - und das sind nur die evangelischen Landeskirchen.
Ihr habt gaz am Anfang (0:07) gesagt, dass das ein Reupload ist, weil euch bei der ersten Version Fehler unterlaufen sind. Warum genau finden sich dann in diesem Video immer noch, teilweise sehr gravierende, Fehler?!?
Ich beneide seinen kumpel Dome.
3.400 brutto würde ich auch gern verdienen aber die firmen in meiner branche verschicken schon absagenauf bewerbungen wenn man 3000 brutto haben will 😕
Edit und das Trotz Ausbildung und Bachelorabschluss
welche Branche? (Glaub ich nicht ganz, muss an was anderen liegen oder du bist in einem schlechten Bundesland)!
@@ernestberlot8289 Produktionsassistent beim TV. Medienbranche. NRW. habe neulich ein Gespräch bei einer gewissen Firma gehabt die meinten ernsthaft dass die Set-Runnern nur 2.5 k brutto bezahlen.....
Edit. Klar. ein Set-Runner ist kein Produktionsassistent aber ich bewerbe mich auf beides. 2,5 Jahre Erfahrung, + Ausbildung + Bachelor. kp woran es sonst liegt. meine Bewerbungsunterlagen wurden professionell geprüft (daher sicherlich keine dummen Rechtschreibfehler oder nicht auf den punkt genau formuliert) der Bachelor ist im Schnitt noch 1- und das Arbeitszeugnis vom alten AG hat auch keine schlechten Formulierungen.
@@ernestberlot8289 da meineantwort jetztleider mehrmals gelöscht wurde (kp wieso) : Medienbranche. Genauer gesagt Fernsehproduktion
@@ernestberlot8289 schau dir mal dir Gehälter für produktionsassistenten im bereich TV und Film an
Jeder ist seines Glückes Schmied !
Vom Lohn / Gehalt wird die Lohnsteuer einbehalten, das sit eine Art "Untersteuer" zur Einkommensteuer. Und es heißt EinkommENSTeuer nicht EinkommENSSTeuer 5:14
Ihr sagt immer DIE Kirche. Aber es gibt gar nicht DIE Kirche in Deutschland. Zumindest was die evangelischen Kirchen angehen. Vielleicht gibt es DIE katholische Kirche, dass solltet ihr aber doch bitte differenzierter Darstellen.
Was wir alles finanziell unterstützen könnten, wenn wir endlich diese Staatsleistung abschaffen würden. Unsere Schulen renovieren, oder sowas... unvorstellbar 😅
Die Kirche könnte ja auch mal sagen: 200 Jahre an Leistungen waren genug. Wir verzichten auf unseren Anspruch. Aber nein, stattdessen verlangt sie das 20-fache der jährlichen utopischen Summe. 🙈😂
rede mal über den reichtum der Moscheen in Deutschland und woher dieser kommt ;)
top
13:31 in Rottenburg ist der Domorganist mit dem Geschäftsführer der Hochschule für Kirchenmusik verheiratet. Ein schwules Ehepaar, das schon vor ihrer Arbeit in der Kirche geheiratet hat.
Die Hochschule wird übrigens alleine von den Kirchensteuern und dem Freundes- und Förderkreis der Hochschule finanziert.
Alleine die katholische Kirche in Deutschland ist extrem reich mit 500 Milliarden Euro im Geld, komisch, oder? 🤣😅😂
Kirchensteuer ist eigentlich ein Mitgliedsbeitrag und keine Steuer, zumal die Ablösesumme der Staatsleistungen in der Verfassung steht.
Ist das dieses Abendland?
Ich finde das ganze extrem komisch!
Also das die Kirche so viel Geld hat und wir trotzdem so viel Steuern zahlen sollen!?
thelen neben musk... da wird der frank ja glückstränen in den augen haben, dass man ihn so wahrnimmt... ihr hättet auch gleich daniela katzenberger daneben schneiden können😂
Die evangelische Kirche in Bayern hat ein eigenes Kirchensteueramt, das macht nicht der Staat.
Kirchensteueramt ist aber der Staat oder ist es etwa ein privates Unternehmen?
Und wer führt dieses AMT.... lies deine eigene Aussage nochmal langsam...
@ Die Evangelische Kirche in Bayern…
Die Kirchen-Austrettende selbst haben verschiedenste Gründe und Motive dies zu tun ... verwunderlicher Weise ist es laut der Bibel - Offenbarung 18:4 aber auch Gottes Aufforderung dies zu tun und auch wenn diese Leute wahrscheinlich sich nicht dessen Bewusst sind, gehen sie doch, vernünftiger Weise, dieser Aufforderung nach ...
Vater unser im Himmel am besten mal 1000 mal reuploaden.
Ich sollte meinen 40 Stunden Schicht job kündigen und auch Bischhoff werden
Der rote Kardinalshut kostete mal richtig viel Geld... so auch andere Würden, die brachten allerdings im Umkehreffekt richtig viel Geld und Ländereien ein !!
in Österreich kann man die Kirchensteuer von der Lohnsteuer abschreiben
lasset uns beten während die Kollekte umhergeht🙏
Da wirken die damaligen Diskussionen über einmalige 100Mrd. für das Militär lächerlich. 😅