Märklin 3055-ich befolge den Tipp eines Abonnenten und verwende WD40

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 มี.ค. 2023
  • Mal schauen, ob das WD40 wirkt und die Verharzung löst.

ความคิดเห็น • 35

  • @Zofman_Marklin_modelbaan
    @Zofman_Marklin_modelbaan ปีที่แล้ว +15

    Oh mann, einfach schrauben lösen, motor raus. Motorschild abnemen, anker raus.
    Haftreifen abnemen. Und das ganze in waschbenzin legen.
    Ein klein bischen öl auf die achsen.
    Alles wieder zusammen bauen...
    Dan is alles geklärt und braucht man nicht 3 unnötige videos.
    Grüßen aus die Niederlände,
    Jan

    • @fernlenker
      @fernlenker 7 หลายเดือนก่อน

      JUP =)

  • @bernhardhofstatter3129
    @bernhardhofstatter3129 8 หลายเดือนก่อน +6

    WD40 ist als Reinigungsmittel okay, aber kein Schnierstoff. So angewendet, löst es den alten Schmierstoff und die Verharzung zwar an, aber ein Abtropfen auf den Kollektor kann man kaum vermeiden.
    Meines Erachtens ist diese Lösung eher als Pfusch zu betrachten, nur weil die Lok wieder fährt, heisst das noch lange nicht, dass dies eine saubere Wartung darstellt. Wenn nichts mehr geht (Kundenloks oder Ebay-Schnapper) zerlege ich den Antrieb immer weitestgehend und spüle dann mit Kontakt 60 und/oder gleich dem Ultraschallbad und öle dann sauber durch, anschliessend baue ich den Antrieb zusammen und mache einen Funktionstest. Erst dann wird die Lok komplett zusammengebaut.

  • @maremonte157
    @maremonte157 5 หลายเดือนก่อน +4

    Dein Video sollte besser in die Rubrik "nicht nachmachen" einsortiert werden. Bessere Alternative: Tuner400 oder Bremsenreiniger. Löst alles sauber, dann wieder (sparsam) ölen mit Nähmaschinenöl. Aber nicht auf lackiertem anwenden. Daher das Gehäuse bitte ab bei allen solchen Arbeiten egal auf welches Mittel man nun letztlich schwört.

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 5 หลายเดือนก่อน +2

    WD 40 ist ein sogenanntes "Kriechöl" also viel Spass mit sich von den Achsen lösenden Rädern. Nicht auf alle Tips von selbsternannten Fachleuten hören. Baue und repariere seit über 45 Jahren Loks.

  • @ausbesserungswerk
    @ausbesserungswerk ปีที่แล้ว +2

    Reinigen mit SR 24 oder was Ähnliches. Zum Ölen gibt es in YT so viele gute Tipps. Auch wird in YT die Wirkung von WD40 erklärt.

  • @maremonte157
    @maremonte157 5 หลายเดือนก่อน +1

    Aufmachen! Und dann wenigstens innen oberflächlich den Siff rausputzen, den Du so rein gedrückt hast. Oh Mann, das ist nur die eine große fette Schraube, also keine Scheu.
    Oder stellst Du nach Silvester das Raclette-Set auch komplett in die Spülmaschine mit Pfännchen, Schabern, Kabel, Gehäuse, allem..., oder die Teile einzeln?

  • @stephanbernhardt5722
    @stephanbernhardt5722 ปีที่แล้ว +2

    Ballistol wäre eine bessere Alternative gewesen..
    Dieses Öl greift nichts an.

  • @ausbesserungswerk
    @ausbesserungswerk ปีที่แล้ว +3

    Oh nein!

  • @hilmiep
    @hilmiep 4 หลายเดือนก่อน

    Also ich habe mit der Methode gerade eine Lok nach mehr als vierzig Jahren wieder zum laufen gebracht. Ist eine BR53 (3102).

  • @ritschoblack8472
    @ritschoblack8472 ปีที่แล้ว +2

    Wenn nichts geht dann muss sie komplett auseinandergenommen werden

  • @Maerklin_Sam
    @Maerklin_Sam ปีที่แล้ว +1

    Also WD 40 löst den Dreck und die Lok läuft nach einem Tag wieder, allerdings nur kurzfristig. Wenn Du die Lok mal öffnest, wirst Du sehen, dass alles eingesuefft ist. Das Öl läuft überall hin.
    Das Getriebe muss eingefettet werden. Vorher muss die Lok aber gereinigt werden (z.B. Terpentinersatz). Immer aufpassen, dass die Mittel nicht die Plastikzahnraeder angreifen.
    Man sollte den Motor für die Reinigung zerlegen. Ich hab übrigens ein eigenes Video dazu.
    Am besten ersetzt Du auch den Anker.

    • @kleinerfisch13
      @kleinerfisch13 ปีที่แล้ว +1

      mann sollte WD40 ja nicht in der Lok´Sprühehn, sondern nur unten an die räder, in der Lok werde ich es garantiert nicht benutzen

    • @kleinerfisch13
      @kleinerfisch13 ปีที่แล้ว

      PS: WD40 ist KEIN Öl es ist ein Fett LÖSER, also nur an den Rädern, und schon gar nicht auf den Kopf stellen, deswegen stehen die Loks immer noch auf ein nicht benutztes Gleis,

  • @SKais-ok5iu
    @SKais-ok5iu 5 หลายเดือนก่อน

    WD40 verdunstet. Das hilft kurz, auch beim lösen von Verharzungen, ist aber keine Dauerlösung. Es sei denn, du lässt die den Motorblock der Lok in WD 40 zum Dreck lösen laufen

  • @class77sncb
    @class77sncb 5 หลายเดือนก่อน

    Labelle 106 ist ein gutes Schmiermittel.Verharzt nicht, greift weder Kunststoff noch Metall an. !

  • @fernlenker
    @fernlenker 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo Andreas, OH festgeglebte Matsche mit was wieder aufweichen? BITTE wie war das ERgebnis??
    das was schon schade, video so zuende OHNE Fahrtest!
    Nein, weggeben musst Du die nicht! aber mit Feuerzeugbenzin, Aptheken Alkohol (wie heißt das noch?) einmal ausspülen
    UND dann nicht verharzendes Carrera Auto Bahn Öl ganz wenig
    aber das so Zauber mit einfach noch mal was drauf lange gut geht ? wie ist nun Deine ErFahrUng?
    viele Grüße
    der fernlenker

  • @KPS-en8fz
    @KPS-en8fz 4 หลายเดือนก่อน

    Überflüssiges Video! Weder wurde erwähnt was das Problem ist (vermutlich Verharzung) noch wurde das Ergebnis gezeigt. Wer nicht in der Lage oder Willens ist, mit einer Schraube das Gehäuse abzunehmen sollte auch die Finger von WD40 lassen. Ansonsten kann ich mich den übrigen Kommentaren nur anschließen.

  • @ritschoblack8472
    @ritschoblack8472 ปีที่แล้ว

    Kannst jetzt schauen ob sie sich bewegt

  • @euplvideo
    @euplvideo ปีที่แล้ว +1

    Und, hat es gewirkt ?

    • @andreas-sammelsurium5912
      @andreas-sammelsurium5912  ปีที่แล้ว +1

      Leider nicht - aber dazu gibt es auch ein kleines Video :)

    • @WATWerner
      @WATWerner ปีที่แล้ว +1

      ​@@andreas-sammelsurium5912 War doch nicht anders zu erwarten.
      Immer diese Tipps mit dem Wunderheilmittel WD40.
      Kannste in die Tonne kloppen, das WD40.

  • @kleinerfisch13
    @kleinerfisch13 ปีที่แล้ว +1

    Ja WD40 habe ich auch bei 3 Lok´s verwendet, wo die Räder verhartzz waren, einfach sehr wenig draufsprühen, und ca 10 minuten warden, auf einen Handtuch, (Benutze M-Gleise) seit dem Fahren die Lok´s einwandfrei, 🙂

    • @andreas-sammelsurium5912
      @andreas-sammelsurium5912  ปีที่แล้ว +1

      Bei meiner Lokomotive hat es leider nicht geholfen.

    • @kleinerfisch13
      @kleinerfisch13 ปีที่แล้ว

      @@andreas-sammelsurium5912 hmmm haben sie die Lok die ganze zeit auf dem Kopf gelassen ?, wenn ja dann hat die Elektronik ein Kurzschluss, zum Glück stellt der Trafo dann auf Taub ( Trafo liefert kein Strom),

    • @andree961
      @andree961 6 หลายเดือนก่อน

      wenn der motor auch fest sitzt denk ich muss sie wohl jemand aufmachen wünsch der lok alles gute hab sie selber auch @@andreas-sammelsurium5912

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 5 หลายเดือนก่อน

      Und nach 2 Jahren waren die Räder Lose.

  • @fritzw.m.2845
    @fritzw.m.2845 8 หลายเดือนก่อน

    Nach meiner Erfahrung ist WD40 KEINE Lösung!
    Ich habe mit "Ballistol" bessere Erfahrungen gemacht, verharzt z.B. nicht.
    Zudem sollte man nicht nur die Zahnräder von unten behandeln (tropfen, nicht sprühen), sondern (bei den älteren Modellen) auch das Schaumstoffschwämmchen an der Motorachse versorgen. Dafür muss das Gehäuse abgenommen werden. Daran kommt man leider nicht vorbei, wenn Abschmieren und ggf. die Reinigung längerfristig Erfolg haben sollen.

  • @stefanleybold6073
    @stefanleybold6073 11 หลายเดือนก่อน +1

    Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ...
    nicht maßstabgetreue Gleise,
    Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu,
    sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell,
    und es gibt unnatürlich viele Gleise.

  • @ritschoblack8472
    @ritschoblack8472 ปีที่แล้ว

    Wenn sie sich bewegt mit Märklin Öl oder synetisches Öl die Zahnräder ölen

  • @TomsMobawelt
    @TomsMobawelt 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wie kann man einer Lok nur sowas antun, WD40......Wer Dir das empfohlen hat, hat null Ahnung.

    • @andreas-sammelsurium5912
      @andreas-sammelsurium5912  4 หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar, ich habe nur ganz wenig benutzt.

  • @stephanbernhardt5722
    @stephanbernhardt5722 7 หลายเดือนก่อน +5

    Man schraub das Ding auseinander...
    Was kann passieren !!
    Ist ne Märklin Lok älteren Datums.
    Dann kannst du schon gleich sehen..
    Warum das Ding nicht will..
    Du sollstes Märklin Öl benutzen..
    Nicht diese Ami Zeug.
    Oder wenigstens..
    Ballistol..
    Das greift nichts an..
    und es wirkt.
    Viel Spass..❤😊

  • @detlevweisse5684
    @detlevweisse5684 4 หลายเดือนก่อน

    Diese sichtbaren Zahnräder 'kleben' am wenigsten. Zu 95 % ist es der Anker der mit verharztem Öl fest hängt. Einfach solche Sprayaktionen sind Kannibalismus !