Haus kaufen, Wohnung mieten - bald unbezahlbar? | Doku | NDR | 45 Min

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 พ.ย. 2022
  • Rekord-Mieten, Inflation, hohe Energiekosten: Wohnen ist für viele kaum noch bezahlbar. Was wird dagegen getan?
    ************************
    Die Angst vor dem Winter geht um. Viele Menschen befürchten, dass sie die Kosten für Wohnung, Heizung und Strom nicht mehr tragen können. Mieten auf Rekordniveau, hohe Inflation, explodierte Energiepreise, diese Mischung birgt sozialen Sprengstoff.
    Mehr als ein Viertel aller Mieter überbelastet
    Und die Kaltmieten steigen weiter. Das Analysehaus empirica hat deutschlandweit Angebotsmieten für Wohnungen von 60 bis 80 Quadratmetern ausgewertet und auch in Norddeutschland enorme Preissprünge festgestellt. Im dritten Quartal 2022 kletterten die Mieten im Vergleich zum Vorjahr beispielsweise in Rostock um knapp 22 Prozent.
    Dabei galten schon vor dem Ukrainekrieg und dem Energiepreisboom mehr als ein Viertel aller Mieter als überbelastet, weil sie mehr als 40 Prozent ihres Haushaltseinkommens für Wohnkosten ausgeben müssen.
    Wohnungsnot auch bei Menschen mit gutem Einkommen
    Aber längst treffen Preisdruck und Wohnungsnot auch Menschen aus der Mittelschicht mit gutem Einkommen, zum Beispiel Familie Prehm aus Hamburg. Das Reihenhaus, in dem die Prehms mit vier Kindern leben, wurde wegen Eigenbedarfs gekündigt. Sie suchen schon seit Monaten nach einer neuen Bleibe, bisher vergeblich. Obwohl sie 2.500 Euro Warmmiete zahlen können und schon viele Objekte besichtigt haben.
    Indexmieten: "Als Mieter doppelt bestraft"
    "Mal wurden andere Bewerber vorgezogen, mal überstiegen die Heizkosten in älteren Objekten unser Budget", beschreibt Niklas Prehm die Misere. Zudem bestehen immer mehr Vermieter auf Indexmieten, die an die Inflation, also die allgemeine Preissteigerung, gekoppelt sind. "Als Mieter wird man damit doppelt bestraft. Erst steigen die Lebenshaltungskosten und dann die Miete entsprechend", sagt Prehm.
    Haus kaufen - für viele zu teuer geworden
    Auch den Bau oder Kauf eines Eigenheims können sich viele Menschen nun nicht mehr leisten. Die Zeiten billiger Bauzinsen sind vorbei. Wer über wenig Eigenkapital verfügt, muss für Kredite weitaus höhere Abzahlungen leisten als noch vor einem Jahr. Das gilt auch für den Kauf eines Altbaus, wobei Eigentümer zudem gesetzlich verpflichtet sind, betagte Heizungsanlagen zu ersetzen sowie ungedämmte Leitungen und Gebäudeteile zu sanieren.
    Bauvorhaben: Kosten nicht mehr kalkulierbar
    Hinzu kommt: Kanthölzer, Dachlatten, Baustahl, Dämmstoffe, Ziegel, alles hat sich verteuert. Laut Statistischem Bundesamt sind die Baukosten im Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 17,6 Prozent gestiegen. Die höchste Teuerungsrate bei Baupreisen seit 1970.
    Und niemand kann sagen, wie sich die Preise weiterentwickeln. Wohnungsverbände klagen, dass sich Baukosten nicht mehr kalkulieren lassen. Deutschlandweit stellen Unternehmen geplante Bauvorhaben zurück.
    Hunderttausend Euro mehr für Einfamilienhaus?
    Ulrich Schmitt produziert im niedersächsischen Einbeck seit 25 Jahren Häuser in Holzrahmenbauweise - für Durchschnittsfamilien, wie er sagt. Dieses Jahr wird seine Firma Holz & Lehm nur noch ein einziges Haus liefern, es sind keine weiteren bestellt. "Das gab es noch nie", sagt Schmitt. Er schätzt, dass seine Kunden für ein Einfamilienhaus mittlerweile 100.000 bis 150.000 Euro mehr bezahlen müssten als noch vor einem Jahr. Deshalb wundert es ihn nicht, dass Interessenten abspringen.
    Preisdruck beim Wohnen: Welche Maßnahmen gibt es?
    Die Doku geht der Frage nach: Wie gehen Wohnungsunternehmen, Mieter und Eigenheimbesitzer mit den Herausforderungen durch Energiekrise und Klimaschutzziele um? Was tut die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen? Sie will die Wohnungsnot mit einer Neubauoffensive bekämpfen: 400.000 Wohnungen, davon 100.000 Sozialwohnungen, sollen pro Jahr entstehen. Aber ist das realistisch? Wie kann angesichts der Fülle von Problemen der Preisdruck beim Wohnen gemildert werden?
    Weitere Filme von 45 Min zum Wohnen:
    Haus kaufen - teuer wie nie
    • Haus kaufen - teuer wi...
    Mietenwahnsinn - Was tun?
    • Video
    #Mietpreise #Immobilienkredit #Energiekrise #Gaspreis

ความคิดเห็น • 3.5K

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  ปีที่แล้ว +372

    Hallo zusammen,

  • @ABCDEFGHIJK4097
    @ABCDEFGHIJK4097 ปีที่แล้ว +403

    Also ein großes Haus für 1300 warm haben zu wollen, bei 4 Kindern und mehreren Tieren, halte ich ja für illusorisch. Auch nicht bereit Abstriche zu machen. Da ist es doch kein Wunder, dass sie nichts finden.

  • @perfusionist999
    @perfusionist999 ปีที่แล้ว +299

    Lebe als junger Mensch in einer Wohnung meiner Eltern die ich einmal erben werde und wenn ich Reportagen wie diese sehe realisiere ich immer wieder aufs neue wie glücklich ich mich schätzen kann

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 ปีที่แล้ว +266

    Es fehlt nicht nur Wohnraum für Familien. Es fehlt auch an Wohnraum für Singles. Wir Singles zahlen bei weitem die meisten Steuern und Abgaben, aber werden im großen und ganzen nicht berücksichtigt.

  • @CrokodileHH
    @CrokodileHH ปีที่แล้ว +407

    Mein Kollege ist nach einer Trennung in sein Gartenhaus gezogen und hat Angst, dass er auffliegt. Ist ja offiziell verboten. Besser als unter der Brücke.

  • @Julesleben
    @Julesleben ปีที่แล้ว +489

    Es kann sich jeder glücklich schätzen, der einen alten Mietvertrag hat oder eben bereits ein Haus mit stabiler Finanzierung. Find den Druck für junge Menschen, die gerade ins eigenständige Leben starten wollen extrem hoch aktuell. Alle anderen haben allerdings von „der guten Zeit“ profitiert. Finde das muss man auch sehen.

  • @KathrinD.
    @KathrinD. ปีที่แล้ว +332

    Wie der Berater Leuten in einem armen Stadtteil einfach mal sagt, sie sollen sich zum Energiesparen einen modernen Kühlschrank kaufen 😂

  • @JuliaWeiser91
    @JuliaWeiser91 ปีที่แล้ว +396

    Ich arbeite in einer Unternehmensberatung. Dort fällt mir immer häufiger auf, dass Unternehmen einfach keine qualifizierten Arbeitskräfte mehr finden, weil die Menschen nicht umziehen können. Wenn ein Arbeitnehmer aus Hamburg den Job wechseln will, klappt das einfach nicht, weil er an seinem neuen Arbeitsplatz in Frankfurt keine Wohnung findet. Das verstärkt den Fachkräftemangel und schadet den Unternehmen. Die Menschen sind einfach nicht mehr flexibel. Eine katastrophale Situation!

  • @Traumwelt199
    @Traumwelt199 ปีที่แล้ว +207

    Willkommen in Deutschland! Ich höre ständig, dass die Politiker sagen wir leben in einem reichen Land!

  • @KMM801
    @KMM801 ปีที่แล้ว +689

    Ich würde mich gerne zu dem Film äußern und einige Dinge klarstellen .

  • @doritodeadly4142
    @doritodeadly4142 ปีที่แล้ว +59

    In der Doku wird klar dargestellt, dass die Mieten in den letzten Jahren stark angestiegen sind. Dass Löhne nicht gleichermaßen erhöht worden sind, ist allgemein bekannt. Aber natürlich sehen einige der Kommentierenden die Schuld bei der Familie: sie hätten doch nicht so viele Kinder bekommen sollen. Meine Güte! Ekelhaft.

  • @zulaufdenis1754
    @zulaufdenis1754 ปีที่แล้ว +171

    Es kommen leider harte Zeiten auf uns alle zu in Deutschland.

  • @tutundmachtnix
    @tutundmachtnix ปีที่แล้ว +159

    Ich wollte bauen. 5 Häuser auf meinem viel zu großem Grundstück.

  • @turkiye356
    @turkiye356 ปีที่แล้ว +465

    1.5 Millionen Euro für ein Doppelhaus,was stimmt den mit den Leuten nicht.Wer zahlt den für so ein Haus 1.5 Millionen Euro???Der Realwert liegt bei 300.000 Euro!!!

  • @TheYamyam97
    @TheYamyam97 ปีที่แล้ว +254

    Ich wunder mich wer für die situation in hamburg verantwortlich ist. Wer war denn dort noch Bürgermeister die letzten paar jahre und hat aktiv sozialwohnungen dezimiert?

  • @jod7835
    @jod7835 ปีที่แล้ว +91

    muss man sich mal vorstellen. 1800 Euro Kalt, Kalt muss man mal klar sagen. Und dann jährlich 200 Euro anpassung....sind die alle noch ganz dicht??? Ich meine was ist hier eigentlich los... schaut da noch irgendjemand was da draußen im Schnitt verdient wird? oder sind wir jetzt bald alle multimillionäre

  • @Sleeping_Moon_
    @Sleeping_Moon_ ปีที่แล้ว +192

    Ich bin Studentin und wir haben Dezember, das Semester hat schon im Oktober angefangen und mein halber Jahrgang ist noch immer obdachlos. Viele schlafen auf Sofas oder Luftmatratzen bei Kommilitonen. Auch bei mir.

  • @BlackPrincesss88
    @BlackPrincesss88 ปีที่แล้ว +44

    Ich hab schon vor Jahren das Leben in der Großstadt aufgegeben… neuen Job in einer sehr kleinen Stadt in einem anderen Bundesland gesucht und jetzt habe ich hier für den Preis einer Einzimmerwohnung in Köln einfach mal eine 100m2 große Wohnung im DG komplett ausgebaut und renoviert mit Blick über die Kleinstadt

  • @UserXxx375
    @UserXxx375 ปีที่แล้ว +118

    Endlich bekommen wir in Deutschland echte Trailerparks🎉🎉

  • @sandamono2600
    @sandamono2600 ปีที่แล้ว +60

    Was fatal ist: Gar nicht heizen ist für die Gebäude gar nicht gut. Man MUSS lüften und heizen, sonst droht Schimmelbefall... schlimme Zeiten echt...