VW ID.Buzz: So geht BULLI heute! - E-Auto Supertest mit Alex Bloch | auto motor und sport

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 มิ.ย. 2024
  • Alexander Bloch prüft den Volkswagen ID.Buzz auf Herz und Nieren. Was hat der Bus auf MEB-Basis zu bieten?
    Kapitel:
    00:00 Anmoderation
    00:50 Qualität
    05:28 Platzangebot
    12:45 Stadttauglichkeit
    16:13 Dynamik
    21:31 E-Auto-Funktionen
    29:18 Verbrauch
    37:07 Komfort
    40:09 Reichweite
    43:39 Reisetauglichkeit
    47:44 Bedienung
    51:36 Fazit
    ----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
    TikTok: / automotorundsport
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 671

  • @Harry-yf3pv
    @Harry-yf3pv ปีที่แล้ว +16

    Mir gefällt der Bus. Ich hätte mir aber auch Rundscheinwerfer gewünscht. 65.000 € Einstiegspreis - das ist heftig. Ist nur was fürs Geschäftskunden-Leasing.

  • @joad4x4
    @joad4x4 ปีที่แล้ว +97

    Danke für deinen Aufruf an VW an uns ID Bestandskunden zu denken! Alleine deswegen war es Wert dieses Video zu drehen 😊

    • @pattuscheck
      @pattuscheck ปีที่แล้ว +10

      Ich fahre selbst ein ID3 bin mit dem Auto super zufrieden aber die Software ist unterirdisch. 🙄

    • @seb.4210
      @seb.4210 ปีที่แล้ว

      Wo gibt es die Supertestliste zum nachsehen?

    • @wobcom1308
      @wobcom1308 ปีที่แล้ว +6

      @@pattuscheck Ich habe auch einen ID3 und bin sehr zufrieden . Seit Software 3.0 auch mit der Software.

    • @4Fingr
      @4Fingr ปีที่แล้ว +4

      Mein Kollege hat noch V2.3 auf dem id3. Er hatte sogar schon mal 2.5, aber aus unerklärlichen Gründen hat die Werkstatt ein Downgrade gemacht….

    • @pattuscheck
      @pattuscheck ปีที่แล้ว +2

      @@4Fingr In der Werkstatt wurde von 2.3 auf 2.4 geupdatet, damit der ID3/4 OTA fähig ist. Und dann kommt 3.0, wo die Leute seit 1 Jahr jetzt warten.

  • @blackforest2712
    @blackforest2712 ปีที่แล้ว +10

    Bin T6 Fahrer und habe mit 1,99m Fahrzeughöhe noch keine Probleme in Parkhäusern gehabt. Interessant wird es erst wenn man die Heckklappe im Parkhaus öffnet!
    Sehr guter und informativer Test. Vielen Dank.

    • @user-gh5nx3kk4y
      @user-gh5nx3kk4y 11 หลายเดือนก่อน +1

      Im Frankreich gibt es sehr oft 1,90m Barken auf Parkplätzen

  • @coolerman1206
    @coolerman1206 ปีที่แล้ว +29

    Danke für deine tollen Videos ! Macht mir immer super Spaß Sie anzuschauen. Du/ihr macht n super Job und steckt echt viel Liebe rein. Man merkt, das ihr das gerne macht. Hat mir schon den ein oder anderen Abend versüßt.🌃🚘⛽🚗

  • @Gamer-sv2jx
    @Gamer-sv2jx ปีที่แล้ว +17

    Auf das Video hab ich mich gefreut ich liebe einfach die Eletroauto Supertests mit Bloch

  • @marinuslass109
    @marinuslass109 ปีที่แล้ว +42

    wie kann eine Zuladung von nur 500 kg und eine Anhängerlast von 1 to ok sein? Das ist beides deutlich zu wenig!

    • @kommsuessertod1017
      @kommsuessertod1017 ปีที่แล้ว +4

      Elektro bleibt Spielerei wenn’s darauf ankommt

    • @W0lfey
      @W0lfey ปีที่แล้ว +8

      Der T7 hat auch nicht viel mehr.

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว

      VWhat doch überall unreine geringe Zuladung, selbst dieVerbrennerhaben icht mehr. So spart man am Fahrwerk?

  • @bananajoe2387
    @bananajoe2387 ปีที่แล้ว +7

    In der Schweiz 70k CHF Grundpreis. Mit etwas Zubehör wandert der Preis schnell mal Richtung 100‘000er Grenze. Einfach nur noch lächerlich. So geht Bulli gar nicht.

  • @1Hntshow
    @1Hntshow ปีที่แล้ว +5

    Das Ding lässt sich nicht schön reden, alls Nutzfahrzeugg völlig ungeeignet.Vom Preis/Leistungsverhältnis gar nicht zu reden.

  • @schorni
    @schorni ปีที่แล้ว +5

    Ich sehe die Zielgruppe für das Auto nicht. Optik ok, das ist eine Sache. Aber rein aus Nutzwert ehr nicht.
    Solche Autos werden eigentlich eher Als Familien Auto für 4 oder 5 Köpfe benutzt, oder als Shuttle. Dank enormen Basisgewicht, ist dafür aber die Zuladung und auch Anhängelast zu gering. Ebenfalls die Reichweite. Mit der Familie in den Urlaub? heisst bei Autobahn Tempo alle rund 200 km aufladen.
    Und der Preis macht es dann gänzlich kaputt.
    Daher sehe ich hier für mich in keinem seiner Punkte ein Kaufgrund für dieses Auto.

  • @YouTubevonfamiliemetzler
    @YouTubevonfamiliemetzler 9 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank für das sehr gute und informative Video. 😊

  • @chr-jakob
    @chr-jakob 10 หลายเดือนก่อน +12

    Vielen Dank für dieses tolle und aus meiner Sicht fachlich sehr fundierte Video! 👍🏻
    Zu zwei Punkten meine persönliche Meinung auf Basis meines T6.1, die quasi unabhängig der Antriebsform bzw. des Konzepts übertragbar sind:
    Höhe 195 cm: Hier fand ich die Wertung zur Stadttauglichkeit etwas zu kritisch. Ja, es mag noch Parkhäuser < 1,95 cm geben, aber das ist nicht mehr die Regel. Ich lebe in der Stadt und war mit dem T6.1 (199 cm) in den letzten 2 1/2 Jahren ca. 60.000 KM unterwegs - sowohl im In- als auch im Ausland. Es gab exakt ein Parkhaus, in das ich nicht fahren können. 200 cm ist aus meiner Sicht mittlerweile der Mindeststandard, so dass hier eine Einschränkung quasi zu vernachlässigen ist.
    Hartplastik: Es wurde ja die sehr gute Verarbeitung erwähnt - kann ich bestätigen. Das Hartplastik wird immer wieder kritisiert, ist auch beim T6.1 so. Warum? Praktisch fasse ich doch die gezeigten Stellen (bspw. das Holzdekor) nie an. Entscheidend ist doch, dass es gut aussieht (Geschmacksache) und die Verarbeitung, wie erwähnt, gut ist, so dass nichts knarzt etc. Wir sprechen hier (sowohl im T6.1 als auch im ID.Buzz) von einem Nutzfahrzeug. Da ist's mir lieber, dass ich mit einem feuchten Lappen den halben Innenraum auswischen kann, als auf empfindliche Hochglänzflächen etc. achten zu müssen.

  • @juliaveser175
    @juliaveser175 ปีที่แล้ว +7

    sehr wohlwollend vorgestellt

    • @donjorge8329
      @donjorge8329 8 หลายเดือนก่อน +1

      Allerdings….SEHR „wohlwollend“…

    • @heikereho1180
      @heikereho1180 2 หลายเดือนก่อน

      Zurecht, Stromer werden immer mehr, danke!

    • @gusseisern1151
      @gusseisern1151 หลายเดือนก่อน

      Klar sonst darf er nächstes mal nicht mehr

  • @borama7845
    @borama7845 ปีที่แล้ว +22

    Mein Vater hatte früher einen T3 mit 50 Diesel PS. Den bist du digital gefahren. Entweder voll oder gar nicht. 110km/h max. Er war laut und voller Plastik. Ich habe ihn geliebt.

    • @iknowit3705
      @iknowit3705 ปีที่แล้ว

      Verklärung?
      Häßliche laute miese Rostlaube ohne Leistung, aber viel Verbrauch.😅😅😅

    • @Wanderlauch
      @Wanderlauch ปีที่แล้ว +2

      Und bei jedem Hügel die Frage ob er's schafft 😅Mir wurde im T3 regelmäßig schlecht auf der Rückbank und ohne Seitenfenster...

    • @heikereho1180
      @heikereho1180 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@Wanderlauch Stimmt, der alte Traktor...

  • @giovannibleher5994
    @giovannibleher5994 ปีที่แล้ว +10

    Ich bin Alfisto und T5 Fahrer ... komische Kombination is aber so. Der Beitrag hat mich aber richtig neugierig gemacht. Das Format ist einfach Spitze. Hoffentlich kommt auch noch ein Langzeittest.

  • @Numbsi1977
    @Numbsi1977 ปีที่แล้ว +14

    Ich finde das Video wurde sehr wohlwollend produziert. Im Vergleich mit dem Sharan ist der ID in der Breite innen sehr viel enger. Bei der Probefahrt hatte ich bei meinen kleinen 190cm Körpergröße das Problem, dass ich mit den Hosenbein den Türschweller abwischte, da die Vordersitze nach innen versetzt sind. Zum Glück wurde ja oft der Vergleich mit den alten

    • @MarcelDaMaster
      @MarcelDaMaster 10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich vermute mal, dass wegen dieser Karten der Albambra und Sharan eingestellt wurde. Ab und an sitze ich noch in einem top ausgestatteten alhambra. Sieht alles hochwertiger aus als in der klapperkiste

    • @bluesstoney
      @bluesstoney 5 หลายเดือนก่อน

      Ich bin 2020 von Sharan auf T6 umgestiegen. Der idbuzz ist ein Rückschritt, subjektiv weniger Räumlichkeit, als der Sharan.

  • @drakonhawk
    @drakonhawk ปีที่แล้ว +12

    Ein Facelift mit ID.7 Motor + Antriebstrang, größerer 86 kWh Akku, neuer Bildschirm und Bedienung mit Software 4.x, flexiblen Sitzkonzept + Panoramadach, ID.2 Lenkrad und dann wird der alte Touran ersetzt. Solange fährt der Diesel weiter. Geld muss man auch schon sparen. Ich komme im ID.3 mit den Touch Lenkrad übrigens problemlos zurecht. Die Slider nutze ich eigentlich nie. Aber ein Update auf 3.x nach Juli 2022 mit 2.4 Update wäre echt nötig. Mal sehen ob VW das Versprechen hält und diesen Monat eine Info rausgibt (auf Facebook im Drivers Club), wann die 3.0 Update Welle endlich losrollt (sollte mal im April/Mai 2022 losgehen...).

  • @MrOneWorld123
    @MrOneWorld123 ปีที่แล้ว +5

    Reichweite 80% 220km bei 120kmh bei einem so teuren Auto. Puh...

  • @stephantilly3032
    @stephantilly3032 ปีที่แล้ว +29

    Also vielleicht verstehe ich es etwas falsches unter der Fahrzeugkategorie „Bus“…
    Aber ein Bus muss meines Erachtens nach wenigstens die Möglichkeit haben, mehr als fünf Sitzplätze zu bieten. Selbst unser alter Renault Espace war ein 6 Sitzer.
    Ich würde ihn eher als Van kategorisieren.

    • @martink.9442
      @martink.9442 ปีที่แล้ว +4

      Kommt bald.

    • @abholzer652
      @abholzer652 ปีที่แล้ว +1

      Ich kategorisiere dieses Ding als Katastrophe.
      Zu hässlich, zu viel Plaste, zu wenig Reichweite, zu klein und vieeeeel zu teuer🤮
      Alles in allen ein typischer VolksWagen😂

    • @kshat2291
      @kshat2291 ปีที่แล้ว +3

      Jo, guter Nachfolger des Sharan, dafür mindestens 15k € zu teuer.
      Und der Sharan war im Innenraum dreimal so aufwändig, allein die befilzten Klappen im Kofferraum, sowas muss heute Hartplastik weichen...

    • @abholzer652
      @abholzer652 ปีที่แล้ว +6

      @@kshat2291mein S-Max Dienstwagen kann das ganze auch viel besser. Ich meine natürlich nicht den Antrieb sondern Verarbeitung, Platz etc. Da muss ich Hartplastik im vorderen Innenraum schon suchen. Aber AMS ist halt eine von VW gesponserte Zeitung/ Kanal. Denn diese Bewertung hier ist sowas von gekauft. Da wird fast alles schön geredet.

    • @kshat2291
      @kshat2291 ปีที่แล้ว +2

      @@abholzer652 Aye. Aber S-Maxx und Galaxy sind doch bestimmt auch auf der Abschussliste. Werden bestimmt keinen Nachfolger bekommen, geschweige denn eine e-Variante... Hätten eine aktuelle Plattform allerdings verdient.

  • @clausdabbert8169
    @clausdabbert8169 ปีที่แล้ว +9

    Nun ja, man(n) kann sich das Auto auch schönreden.... 🙂

  • @kiakai1973
    @kiakai1973 ปีที่แล้ว +5

    Einfach mal wieder ein Geiles Video :D Ich musste spontan etwa 10 Jahre zurück denken, da hatte ich einen VW T3 Doppelkabine, Diesel-Motor KY , wenn ich mich richtig erinnere mit 57 PS. Denn hatte ich mal gemessen, etwa 30 Sek. bis auf Hundert :D Gedanke war damals, das für die Messung ein Kalender reichen würde. 9,x Sek. für einen Bus auf Hundert sind doch eh Fake News :D :D ;-)

  • @DicraeoF1
    @DicraeoF1 ปีที่แล้ว +145

    Qualität 4 Sterne bei dem Ding? Der hat drei Öltankerladungen Hartplastik verbaut und kostet 60.000 Euro, da müsste man eigentlich Minussterne geben...

    • @iknowit3705
      @iknowit3705 ปีที่แล้ว +10

      Kratzempfindlich dazu.....übelst!

    • @ArfVader87
      @ArfVader87 ปีที่แล้ว +12

      Was ist die Alternative? Alles mit Leder verkleiden, 3 Riesen mehr aufrufen und evtl 20% weniger Stückzahl absetzen? Ich denke im Massensegment hat gerade VW einige Erfahrung. Die werden das schon markttauglich kalkuliert haben...

    • @alexanderlinz1989
      @alexanderlinz1989 ปีที่แล้ว +18

      Du argumentierst von Seiten des Herstellers und erwartest Verständnis? In China gibt's den ab 30k Dollar, komisch oder?

    • @iknowit3705
      @iknowit3705 ปีที่แล้ว +3

      Einfach gescheite Verarbeitung, also kratzunempfindlicher Kunststoff bzw. Stoffe. Das kostet nicht viel mehr und bei den vom VW-Konzern aufgerufenen Preisen muss das drin sein.

    • @rudiknaus4139
      @rudiknaus4139 11 หลายเดือนก่อน +3

      Wegen der Gewinnspanne 😎

  • @SirKingsize
    @SirKingsize ปีที่แล้ว +5

    Schönes Video danke! Herr Bloch ein Video über die zurzeit verwendeten Elektro-Motoren über die diversen Hersteller über Vorteile und Nachteile/Innovation und Evolution und was uns vielleicht in Zukunft erwartet wäre sehr interessant. Wer hat die Hose momentan an :) ? Danke

  • @colors3000
    @colors3000 ปีที่แล้ว +2

    ..... das war wieder gut 😊

  • @derandiheissst
    @derandiheissst ปีที่แล้ว +5

    22:40 Sorry - aber ein fehlender Frunk ist nur durch einen Frunk zu ersetzen und nicht durch irgendwelche labbrigen Kofferraumschalen die teures Zubehör sind.

  • @MH-vk1py
    @MH-vk1py ปีที่แล้ว +1

    Danke fürs Hochladen des Tests. Ich vermisse bei dem Test einige praxisrelevante Themen und möchte folgende Anregungen geben
    - Komfort Klimatisierung (Geräuschentwicklung, Perormance, Zugerscheinungen, Kabineninnendruck bei hohen Geschwindigkeiten)
    - Tropft es bei regennassem Fahrzeug auf die Sitze/ in den Kofferraum beim Öffnen der Türen
    - Verschmutzungsverhalten Schweller (Hosenbeinverschmutzung beim Ein-/Aussteigen), Seitenscheiben, Spiegel
    - Performance der Scheinwerfer und Wischer
    - Sitzkomfort (bezogen auf verschiedene Nutzer)
    - Gefühlte Lautstärke bei verschiedenen Geschwindigkeiten (Frequenzbereiche haben hier eine bedeutende Relevanz)

  • @larspapadopoulos
    @larspapadopoulos ปีที่แล้ว +18

    Wieder ein toller E-Auto Süpertest. Danke Alex und Crew. Ihr seid nicht nur gut, ihr seid unschlagbar...

  • @Snickie83
    @Snickie83 ปีที่แล้ว +29

    Also was JP daraus gemacht hat, ist der Hammer.

    • @zulu5157
      @zulu5157 ปีที่แล้ว +1

      Er hat gestern den Wagen als auch VW fast vernichtend auseinandergenommen. Der war richtig in Rage, dabei ging es aber nicht ums Außendesign. Das ist in der Basis ja schon top.

  • @klausen22
    @klausen22 ปีที่แล้ว +3

    Großartiger, nachvollziehbarer Bericht und Test. Gute Balance zwischen Euphorie und Kritik. Vielen Dank!

    • @donjorge8329
      @donjorge8329 8 หลายเดือนก่อน

      Balance?!?!???? 😂😂😂😂

  • @hackepetra8502
    @hackepetra8502 ปีที่แล้ว +13

    Das mit dem cw-Wert hat mich überrascht.. 0,285, also sagen wir 0,29. Den gleichen wert hatte damals der 3-Liter Lupo, während der normale Lupo einen cw-Wert von 0,32 hatte. Klar die Stirnfläche haut dann am Ende rein, aber für einen echten kleinen Bus.... richtig gut 👍

    • @Vollaxel_innen
      @Vollaxel_innen ปีที่แล้ว +2

      Besser als der Ioniq5 schon traurig oder?

  • @soko8879
    @soko8879 ปีที่แล้ว +7

    ...Mal werden Nachteile abgetan als nicht relevant... weil ja kein PKW... dann wird betont es sei ja ein Bus, anders wieder es wäre ja kein wirkliches Nutzfahrzeug... ein bisschen weich und schwankt, weil ja auf Winterreifen. 2 Sterne werden hier als gut bezeichnet. 😅

  • @bomBASTI11190
    @bomBASTI11190 ปีที่แล้ว +30

    Vielleicht muss man in Zukunft dann bei echten Nutzfahrzeugen doch ein anderes Bewertungssystem zur Anwendung bringen.
    Auf jeden Fall wieder ein toller Test. Ich schaue diese Videos unheimlich gerne.

  • @tvsteffen8234
    @tvsteffen8234 ปีที่แล้ว +16

    Schönes Video!
    Zum Thema Software - ich fahre einen ID 4 und habe mich auch maßlos über das nichterfolgte Update auf 3.0 aufgeregt. Dann kamen wir auf folgenden Dreh. Ich habe mit der Werkstatt einen Termn ausgemacht, meine Reichweite "sei zu gering" und habe dann ganz klassisch die 3.0 Software auf meine Auto in der Werkstatt aufgespielt bekommen. Es geht!

  • @electricben5607
    @electricben5607 ปีที่แล้ว +17

    Camping Mode und 230 Volt Steckdosen finde ich das beste Feature an dem Wagen ;)

    • @50cts
      @50cts ปีที่แล้ว +5

      Hätte ruhig etwas mehr sein dürfen als läppische 300 W aus der Schuko Steckdose, gerade beim Cargo wäre das ein echter Mehrwert für Handwerker o.Ä. mittlerweile schafft das sogar ein Kia Niro mit 3 kW.

    • @Cptn080
      @Cptn080 ปีที่แล้ว +5

      Tatsächlich wird die 230V Steckdose aus der 12V Batterie für das Bordnetz und nicht aus der Hochvoltbatterie gespeist. Finde ich eine verpasste Chance, die Amis (F150 Lightning, Rivian R1T) haben es bei Nutzfahrzeugen doch schon vorgemacht. Schade.

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว +1

      Aber die Wattleistung ist ja unterirdisch, hier lebt VW in den 70igern

  • @chipsen3359
    @chipsen3359 ปีที่แล้ว

    Top✌🏽

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 ปีที่แล้ว +1

    6:03 Alle Hutträger im Auto bitte jetzt mal einen Daumen hoch! 🤠👍

  • @mungo24601
    @mungo24601 ปีที่แล้ว +15

    Danke für den Test. Der Buzz wird sicherlich keinen T6 ersetzen können, wenn er als Bulli gebraucht wird, aber von der ID Familie ist er IHMO das beste Fahrzeug, was sie auf den Markt geworfen haben. Was für mich derzeit ein Hemmnis ist - neben dem völlig irren Preis - ist die Bedienung. Solange dieses unsägliche Konsolending in der Mitte nicht durch etwas brauchbares ersetzt ist und Basisfunktionen wie die Lüftung mit normalen Schaltern zu betätigen sind, kaufe ich mir das Ding nicht. Ende.
    Das der VW Konzern es besser kann, sieht man meiner Meinung nach u.a. am Q4 e-tron. Da gibt es plötzlich normale Bedienelemente. Also warten, bis dieser Murks bereinigt ist. Slider Raus, Drehregler rein. Danke.

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 ปีที่แล้ว

    Endlich. 🥰

  • @markusw6616
    @markusw6616 ปีที่แล้ว +3

    Alex lobt den Bus, aber alles außer dem Platzangeot spricht gegen den Wagen, keine Reichweite, schlechte Materialien im Innenraum und ein Preis, den sich die Zielgruppe niemals leisten kann

  • @wilhelmtell3427
    @wilhelmtell3427 ปีที่แล้ว +13

    So geht der Bulli 😉 Und?, seid ihr mal 1200 km in den Urlaub ans Mittelmehr gefahren, berichtet mal darüber.

  • @beatsizedj
    @beatsizedj ปีที่แล้ว +10

    Kleine Frage, gibts irgendwo eine Rangliste im internet zu all den Tests? Evtl. Aufgeteilt inneue und alte Bewertung? Evtl mit Links direkt zum YT Video und dem AMS Bericht?

  • @house-at-home
    @house-at-home ปีที่แล้ว +13

    60.0000 Euro + für ein Auto mit einem billigen Hartplastik-Innenleben ist schon eine echte Unverschämtheit. Wer kann sich so etwas leisten? Ich sehe den Buzz konzeptionell auch nicht als Bus, sondern als Van und für diesen Einsatz ist das Auto mit der Reichweite in meinen Augen völlig ungeeignet. Dennoch danke, für das tolle, informative Video. Ich gehöre mit mittleren Einkommen definitiv nicht zur Zielgruppe. Elektromobilität ist in Deutschland nichts für Mieter in Mehrparteien-Häusern mit Stellplatz und mittlerem Gehalt. Was mir bei dem Test absolut fehlt ist die Reichweite mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und einem Hund nebst Gepäck an Bord. Nicht ungewöhnlich für einen sonntäglichen Familienausflug.

    • @matthias4
      @matthias4 ปีที่แล้ว +3

      Macht die Zuladung viel bei der Reichweite aus? Ich hör immer wieder, dass die gefahrene Geschwindigkeit relevanter ist (doppelte Geschwindigkeit, vierfacher Verbrauch). Auch wegen der stärkeren Rekuperation beim höheren Gewicht ist das evtl. gar nicht so ausschlaggebend..

    • @house-at-home
      @house-at-home ปีที่แล้ว +1

      @@matthias4 Ehrlich gesagt weiß ich das nicht, würde mich aber eben mal interessieren. Es sollte ja möglich sein, die Strecken mit zusätzlich mit 150 kg Gewicht zu fahren. Hinten vielleicht noch mit einem Fahrradträger und vier Fahrrädern. Das spielt bei den Benzinern zwar auch eine Rolle, aber da bin ich mit dem Tanken nach 5 Minuten wieder voll für 500 km und zwar an jeder Tankstelle ohne großartige Planung und Risiko, dass die Tankstelle defekt ist.

    • @michaelv.3655
      @michaelv.3655 ปีที่แล้ว +2

      @house-at-home: 👍auf den Punkt gebracht, top ! Ich habe mir die ganze Zeit genau die gleiche Frage gestellt, was ist mit zwei Erwachsenen, zwei Kindern und Gepäck ? Und wir fahren auch nicht 120 km/h, sondern wir fahren üblicherweise so zwischen 130 und 140 km/h auf dem Weg in den Urlaub. Wird dann ein Trip von, sagen wir läppischen 350 km schon zur logistischen Planaktion ? Danke, kein Bedarf. Ganz abgesehen vom Preis. Zum Schluss des Videos sagt er, 65.000 Euro sei der Grundpreis (!), und "mit ein bisschen was drin" können es dann 70.000 oder 80.000 Euro werden. Das spottet jeglicher Beschreibung ! Gerade in der heutigen Zeit. Ich gehöre ebenfalls nicht zur Zielgruppe und Deinen Satz "Elektromobilität ist in Deutschland ...." kann ich nur unterschreiben, genau so ist es. Und solange selbst fahrbare Hutschachteln um die 40.000 Euro kosten sollen gibt es kein E-Auto, Punkt. Ladenetz hin oder her.

    • @fredfeinbein678
      @fredfeinbein678 ปีที่แล้ว +1

      @@house-at-home Im Video wird der Autobahnschnitt hier mit 305 km angegeben (bei permanent 120 km/h = 275 km). Wenn wir jetzt für das ganze Gedöns mal 10% und für die Restreichweite noch mal 10% runter gehen wären wir bei 240 km für die erste Etappe (im Sommer). Alle weiteren Etappen werden dann so bei 180 km liegen, weil man üblicherweise nur bis 80% lädt.
      Also auf alle 180 km eine halbe Stunde laden muss man sich bei langen Strecken einstellen. Im Winter dann nochmal 20% weniger, also vielleicht alle 140 km - erste Etappe 200 km. Ganz grob über den Daumen.

    • @niels5194
      @niels5194 ปีที่แล้ว

      @@michaelv.3655 Ein bisschen mehr Gewicht für Gepäck macht sich beim Autobahn-Verbrauch überhaupt nicht bemerkbar. Eine höhere Geschwindigkeit dagegen deutlich. Die Verbrauchswerte für konstant 130 und 140 km/h wurden ja auch im Diagramm gezeigt. Vs. 120 km/h kommen da nochmal jeweils ca. 5 kWh/100 km dazu.
      Ein Fahrradträger macht sich ebenfalls bemerkbar, weil die Aerodynamik deutlich schlechter wird. Habe ich gerade selbst beim Verbrenner wieder gehabt. Bei 120 km/h ca 1 Liter mehr. Bei höheren Geschwindigkeiten geht die Schere noch deutlicher auseinander.

  • @samirav1137
    @samirav1137 ปีที่แล้ว

    Hab das Auto vor kurzem live auf der Straße gesehen. Dieses hippige Design hat was, definitiv ein Hingucker

  • @henrymaurer6210
    @henrymaurer6210 ปีที่แล้ว +7

    Danke für das wirklich detaillierte Video, ich fahre den ID BUZZ nun seit 4 Monaten und nerve mich gewaltig ob dem Interieur und der Software, ständig macht diese Probleme und da ich seit 4 Jahren ein Tesla Model 3 LR fahre sehe ich die grossen Unterschiede im Entertainment und der Software zu Tesla. Ich bin wirklich nicht zufrieden mit dem Buzz und bin mir am überlegen den Buzz zurückzugeben. Täglich nervt die Software mit Langsamkeit und Fehlern. Da bin ich mir von Tesla doch einiges besseres gewohnt. Auch die Materialien sind echt "billig" anzufassen, verkratzen sehr schnell und machen definitiv keinen hochwertigen Eindruck und ich habe über 80000 für den Buzz bezahlt. Die Assistenzsysteme funktionieren meiner Meinung nach eher schlecht als recht und nerven mit täglichen Problemen. Beim einparken in meiner Garage Zuhause macht der Buzz öfters eine Vollbremsung da ich zu nahe im Pfeiler einparken muss, geht aber einfach nicht anders! Die Fernbedienung mit dem öffnen der Türen geht ab und zu überhaupt nicht! Warum braucht es überhaupt eine solche, Lieber VW Konzern, sind wir nicht im 21. Jahrhundert und Ihr hängt Euren alten Traditionen nach wie eine Auto aus den 60igern zu bedienen ist? Die Navigationssoftware fällt auch regelmässig aus und das Display hinter dem Lenkrad fällt ebenfalls des öfteren aus! Die Ladegeschwindigkeit geht einigermassen könnte aber im Alltag besser sein, die Reichweite ist im Winter bei knapp 300Km und im Sommer bei knappen 400Km wenn man sehr vorsichtig fährt. Bei 120Km/h geht der Verbrauch deutlich hoch, also lieber etwas langsamer fahren. Die Reichweitenanzeige stimmt überhaupt nicht obschon ich eine viel tiefere Durchschnittsgeschwindigkeit als vorgegeben fahre, weicht die endgültige Prozentzahl bis zu 10% ab! Das nervst gewaltig und macht einen sicheren Trip zu einem Risiko es ans Ziel zu schaffen. Schon öfters musste ich ungeplante Ladungen auf meinen reisen neu miteinberechnen obschon das Fahrzeug einen Trip ohne Ladestopp vorhergesehen hatte.Ich habe bei VW all diese Probleme bemängelt und man versicherte mir das Ihre Mitarbeiter die höchsten Qualitätsansprüche an sich selber haben, man mit Hochdruck daran arbeite um diese Probleme zu lösen aber bis dahin muss ich mich mit all dem begnügen und geduldig sein. Das könnt Ihr vergessen bei VW wenn Ihr bei einem solch Prestige Fahrzeug bereits so versagt habt und denkt mit dem Namen und dem Design auf all Eure Probleme hinweg zu täuschen. Ich fahre viel Lieber Tesla denn da funktioniert wenigstens fast alles und dies nach 110'000 Kilometern!

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว +2

      Schade das du soviel Geld ausgegeben hast, abends wusste man alles schon hoher oder. Mich hat der ertse Eindruck sofort enttäuscht. Preis Leistung stimmt icht im Ansatz und ist eines VW nicht würdig.

    • @jenseichler383
      @jenseichler383 10 หลายเดือนก่อน +2

      Danke für diesen Bericht

    • @MH-wy9xb
      @MH-wy9xb 10 หลายเดือนก่อน

      Entweder bist du ein schöner Geschichtenerzähler (Tesla Fanboy) oder du bist ziemlich naiv und wenig intelligent, bei letzterem frag ich mich wie sich so jemand ein Auto für 80.000€ leisten kann, Eltern, geerbt, Vetternwirtschaft? Die Probleme von VW waren seit Jahren bekannt, seit Jahren, also wenn ich mir ein Auto in dieser Preisklasse bestelle, dann würde ich mir das Auto zumindest mal vorher anschauen oder glaubst du für ein Nischenfahrzeug wie den Buzz gibt es eine extra tolle Software aus dem Hause VW ? Wow eine Schrankwand wie der Buzz hat keinen guten Verbrauch, was für eine Überasschung. Manche Leute haben echt mehr Glück als Verstand.

  • @IchBinsBistDus
    @IchBinsBistDus ปีที่แล้ว +6

    Wahnsinn wie bei so einem Fahrzeug die Spaltmaße passen, obwohl er nur 2 Wochen mehr Arbeitszeit bekommen hat, wie es der normale Kunde bekommt. Einen Gruß an die "Messe/Presse Abteilung" von VW. Ich hätte ein Kundenfahrzeug im Test besser gefunden.

  • @JK-bj4ni
    @JK-bj4ni ปีที่แล้ว +6

    Das Auto trifft zu 100% meinen Geschmack. Der Innenraum muss noch aufgehübscht werden, eine etwas größerer Akku damit bei 130 km/h echte 300 km fahrbar sind. Nachteil für mich, der Preis. Ansonsten alles Top.

    • @Knnnkncht
      @Knnnkncht ปีที่แล้ว

      Kommt ja bald ne langversion mit ~100 kWh Batterie

  • @karstenschley80
    @karstenschley80 ปีที่แล้ว +3

    Vs EQV .... sorry der ist echt zu klein und verbraucht zu viel

  • @mariobers6450
    @mariobers6450 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben schon seit langem einen Bus. Ein neuer wäre toll . Ein E-Bus, klasse. Aber als ich die Höhe gehört habe war es schon vorbei. Als langjähriger Bus Fahrer kann ich euch sagen : Alles was über 1,90 m geht , geht gar nicht. Zumindest nicht wenn man in der Stadt wohnt oder öfter in der Stadt
    unterwegs ist und auf Parkhäuser angewiesen ist. Wir mussten schon so oft ein Parkhaus meiden weil unser Auto ebenfalls knapp über 1,90 m hoch ist. Und 1,90 m sind leider sehr viel Parkhäuser. Sowas fällt einem erst auf, wenn man ein hohes Auto fährt. Hat man eine grosse Familie und hat deswegen einen Bus, dann ärgert man sich schnell. Mit dem Bus weil grosse Familie und viel Gepäck zum Flughafen. Nein. Ohne Planung voher geht das nicht. So gut wie kein Parkhaus ist über 1,90 m und man muss schauen ob man auf der Freifläche parken kann usw. Es nervt einfach. Nur weil das Auto ein wenig zu hoch ist. Darüber waren wir uns auch nicht im Klaren als wir unser Auto gekauft haben. Sowas fällt einem erst dann auf, wenn man drauf angewiesen ist. Daher schreibe ich es hier so direkt damit andere nicht so in die Falle tappen wie wir. Achtet selbst mal bei verschiedenen Parkhäuser drauf wie hoch diese sind oder welche Einfahrthöhe maximal geht. Unser Fazit ist einfach. Neuer Bus ja. Macht Spass viel Platz zu haben. Aber wenn dann eines unter 1,90 m !

  • @gerd535
    @gerd535 ปีที่แล้ว +4

    Ich mag das Auto an sich wirklich. Aber ein "Bus" ist das für mich in der Bauform nicht, sondern ein Großraumvan a la VW Sharan. Warum? Weil alles ab Reihe 2 nicht "Bus-like" ist. Es ist 2023, da will ich keine Sitzbank in der 2. Reihe, sondern Sitze, die man selbst als Rückenkranker alleine herausholen kann - und war ohne Werkzeug. Und erst recht will ich keinen uninspirierten 2. Ladeboden, auf den man schwere Gegenstände auch erst mal hochwuchten muss, und der ultimativ vor allem erst mal Platz kostet.
    Ich hoffe, dass VW irgendwann einen echten Bus baut - etwas länger, mit variablen Sitzen für die 2. und 3. (!) Reihe, um sowohl Familien mit mehr als 3 Kindern abzuholen, also auch Leute, die den Raum des Autos komplett nutzen wollen (was im ID.Bus die fixe Bank verhindert).

  • @165324
    @165324 ปีที่แล้ว +2

    Ich denke mal der Bus ist vor allem auch bei Flottenbetreibern oder Gewerbekunden gefragt. Der Preis ist da weniger relevant, sondern da müssen die Mitarbeiter möglichst mit grünem Fußabdruck und ohne SUV-Neidfaktor mit großzügigem Platzangebot von A nach B kommen.
    Ansonsten finde ich die Optik einfach unschlagbar. Bin seit der 1. Microbus Studie ein großer Fan, auch ohne runde Scheinwerfer ;)

  • @marcokrueger3399
    @marcokrueger3399 ปีที่แล้ว +8

    Ich muss sagen, die Option mit wie viel Restreichweite man ankommt hätte ich genau da gesucht - also die Platzierung ist schon logisch. Dennoch natürlich ärgerlich, dass es so viele Untermenüs sind

    • @herbertlappert96
      @herbertlappert96 ปีที่แล้ว

      Finde ich auch. Das wirkte nur so versteckt weil er so lange rumüberlegt hat.

  • @michaelknobl2026
    @michaelknobl2026 ปีที่แล้ว +20

    Als Multivan mit größerer Batterie mein absolutes Traum Auto

  • @Chris_LSZO
    @Chris_LSZO ปีที่แล้ว +5

    Zu klein, zu wenig Reichweite, viel zu teuer.

  • @klaus-dieterschoppe329
    @klaus-dieterschoppe329 ปีที่แล้ว +11

    Hallo Alexander, mein T1 von 1964 hat eine Zuladung von 1 Tonne. 💪

  • @kompendium1280
    @kompendium1280 ปีที่แล้ว +15

    Inwieweit war die PR-Abteilung von VW in diesen Test involviert?

  • @dking4494
    @dking4494 ปีที่แล้ว +3

    Der neue Audi Q8 Etron würde mich im Supertest wirklich interessieren, ob Audi mit der Konkurrenz und jetzigen verfügbaren E-Auto Modellen mit dem Facelift bzw. „Batterie-Lift“ mitspielen kann.

  • @hptmandi1181
    @hptmandi1181 6 หลายเดือนก่อน +1

    Selbst wenn das Cockpit aus Strohballen wäre würde es heißen: ja aber es ist doch ein VW, das kann doch nicht schlecht sein

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulian ปีที่แล้ว

    Statt Restkilometer bei der Ladeplanung würde ich mir auch einen Rest-SOC wünschen, da die beste Ladeperformance unter 10% am höchsten ist.

  • @Jrgn
    @Jrgn ปีที่แล้ว

    ist diese verbesserte Ladekurve, wie man sie ab 45:39 sehen kann, verbesserter Software geschuldet oder bedingt diese auch andere Hardware? Sprich, wird man diese Kurve in bestehenden ID3/4 und Enyaqs nachrüsten können?

  • @FrodoBeutlin1984
    @FrodoBeutlin1984 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr guter und ausführlicher Test! Genau wie von dir beschrieben ist das katastrophale Entertainment und die fehlende Haptik für mich der Grund gewesen VW für immer den Rücken zu kehren.. Schade eigentlich, denn ich war 13 Jahre lang mit meinem 5er Golf sehr zufrieden! Hier wird meine Entscheidung aber bestärkt wenn ich sehe wie lange man auf einen Menüpunkt warten muss obwohl ich das Video mit 1,5 facher Geschwindigkeit rennen lasse. Da lobe ich mir meinen neuen 1er BMW!

  • @alexwillems9347
    @alexwillems9347 ปีที่แล้ว

    Was das bereits mehrfach erwähnte SW-Update in der Werkstatt angeht, so ist folgendes zu beachten:
    Liegt beim eigenen ID (mit SW-Stand 2.4) eine Umstand vor, der den Gebrauch des Wagens einschränkt und würde der SW-Stand 3.0 dies "fixen", dann kann der Freundliche die SW 3.0 IN DER WERKSTATT aufspielen.
    Die TPI dazu lautet 2068680/4.
    Hautanwendungsfall: Winterreichweite zu gering. Wenn das beim eigenen ID so ist und man das in der Werkstatt vorträgt, dann bekommt man vermittelt TPI 2068680/4 das 3.0-er Update draufgespielt.

  • @raphaelmener5993
    @raphaelmener5993 ปีที่แล้ว +3

    der Buzz ist nen netter PKW, aber in nahezu allen VW Bus Sachen fällt er durch. Die Anhängelast ist absolut lächerlich (jeder gammliger T4 darf 2,5T ziehen). Selbbiges gilt für flexibilität und größe des Laderaums (nichtmal die Sitzbank kann man ausbauen usw.). Und das mit dem Frunk sehe ich auch nicht so. 1. ist der Ladeboden ein recht teures Extra und 2. wäre bei dem gigantischen "Motorraum" sicher nen Frunk drin gewesen. Der Fahrer sitzt ja extrem weit hinten (was unter anderem für den kleinen Laderaum sorgt).
    Schick ist er aber auf jeden Fall und wirkliche Alternativen gibt es auch nicht. Preis und Lieferzeit sind aber unterirdisch. Wärmepumpe gibt es leider nichtmal optional.

    • @stevemocks8515
      @stevemocks8515 ปีที่แล้ว

      Und keine Pritsche oder langer Radstand.. Ist einfach nur für reiche urbane E Hipster gedacht.. Der steht eh geleast die ganze Zeit in der Garage vom finanzierten Eigenheim. Schöner Schein ist ja wichtiger als alles andere.

  • @u.g.7162
    @u.g.7162 11 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video, wie immer. Mein Gefühl sagt, da waren noch Bonuspunkte für VW dabei, die es bei einem asiatischen Wagen nicht gegeben hätte. Aber das geht in Ordnung und soll den deutschen Automarkt ja auch ein bisschen pushen. Wie gesagt, nur so ein Gefühl.

  • @schwembergergerald
    @schwembergergerald ปีที่แล้ว +2

    einfach unbezahlbar für den Normalverdiener

  • @lindseyrex6858
    @lindseyrex6858 ปีที่แล้ว +3

    man kann sich auch alles schoen reden!! car maniac vergleicht den T7 mit dem buzz !! da geht es ab

  • @jurgenfischer7720
    @jurgenfischer7720 ปีที่แล้ว +11

    60-70k Euro für so ein Fahrzeug ist echt happig, die wollen wohl nicht sehr viele verkaufen, die dafür mit guter Marge. Darum auch das Design der Scheinwerfer, eigens dafür gestaltete (runde) wären halt in der Herstellung teurer, darum nimmt man die aus dem Regal. Aber seit dem California weiß VW ja wie man Kunden für einen Lifestyle Bus so viel Geld aus der Tasche ziehen kann.

    • @wilhelmtell3427
      @wilhelmtell3427 ปีที่แล้ว

      Bei Tesla kostet der Van bestimmt viel weniger 😉, aber leider erst 2025.

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 ปีที่แล้ว +1

      Elektrische Autos werden halb so teuer sein hat man uns gesagt, da keine Kolben, Nockenwellen Pleul Krbellwellen usw, ja Sie haben recht derzeit sind die E autos für de Hersteller interessant, da sie wohl 50 % Matrge realisieren können . ;9

    • @macbeth5127
      @macbeth5127 ปีที่แล้ว +3

      @@webermartin4933 genau, halb so teuer....hab ich auch in Erinnerung....nur für wen hat man damals verschwiegen.
      Warum kostet ein ID3 in Deutschland über 40.000,- und in China wird die Karre für 23.000,- verkauft? Preis fast halbiert und immer noch Gewinn.
      Hierzulande Preis extrahoch, da ja noch die Kosten des Abgasskandals refinanziert werden müssen.

    • @stevemocks8515
      @stevemocks8515 ปีที่แล้ว

      ​@@macbeth5127 ganz einfach, weil du hier jeden Tag Verrarscht wirst wo es nur geht. Und zum Dank kannst die Subventionen noch mit deinem Steuergeld bezahlen. Und sagst was, wirst gleich von den E Hipstern angefeindet. Schöne neue Welt 😢

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 7 หลายเดือนก่อน +4

    Ist jetzt ein bisschen hinkend, der Vergleich, aber in meiner Jugend, 70er / 80er Jahre hat ein 100 m² Eigenheim um die 100.000,- DM gekostet. Und heute reden wir über ein Auto über eine Preisbasis von 65.000,- €. Und zwar bloß, weil man hier die deutschen Marktpreise angibt. Kauft man dieses Auto im Ausland, ist es erheblich billiger. Und das ist krank.

  • @hagenfalkenbach5694
    @hagenfalkenbach5694 9 หลายเดือนก่อน +1

    Da kommt doch auch in einer anderen Hinsicht Nostalgie auf. Er lehnt sich ja optisch sehr gern an den T1 und den T2 an.
    T1 lief nur um die 100 KM/h und T2 bisschen drübber. Der T1 hatte 40 Liter Tank und kam damit dann auch mit seinem Verbrauch an die 10 liter auch nur knapp 400 Km weit. :-).
    T2 hatte bisschen mehr Tank aber auch bisschen mehr Verbrauch. Also ähnlich.
    Also Back to the Roots. 😛 Mann kommt also auch damit an und auch weit in den Urlaub.

  • @ralfstahlmann5331
    @ralfstahlmann5331 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin sehr von dem Fahrzeug enttäuscht. Gefühlt war mein Renault Grande Espace innen größer und ist in etwa genauso groß wie mein späterer Sharan. Beide hatten 7 Einzelsitze mit Armlehnen und waren luxuriöser ausgestattet,; nicht zuletzt weil sie beide V6 Motoren hatten.
    Mein alter T 3 hatte ohnehin durch das Heckmotorkonzept deutlich mehr Platz innen als sein Nachfolger der T4.
    Wer einen Bulli möchte sollte nach wie vor zum Echten greifen und daher dann doch besser zum T7 greifen. Den ID Buzz empfinde ich bestenfalls als Ersatz für den Sharan, der wohl genau aus dem Grunde eingestellt wurde um dem Buzz zu positionieren.
    Ich persönlich würde auch jetzt noch lieber zu einem voll ausgestatteten Sharan greifen als zum ID Buzz; vielleicht aber nicht mehr wenn es die länger Version gäbe. Allerdings scheint es wie damals mit Computern, das der beste Computer immer der war der gerade herauskam. Ich sehe das so,: dass die Entwicklung der E-Autos so schnell vorangeht, dass in 6 Jahren beim Wiederverkauf große Einbußen hingenommen werden müssen. Zunächst hätte man da eine 6Jahre alte Batterie als echtes Hindernis und natürlich auch die rasende Weiterentwicklung. Bi-direktionales Laden gibt es schon seit mehreren Jahren bei einigen Fahrzeugen, in 6 Jahren wird wohl jedes Fahrzeug das haben, vermutlich auch Feststoffbatterien und was die teuren Assistenzsysteme angehen, sind die bis dahin nur noch Kinderkram.

    • @stevemocks8515
      @stevemocks8515 ปีที่แล้ว +3

      T7 ist auch Kein echter Bulli mehr. Der letzte ist der T6. 2. Eigentlich ja ein paar mal gelifteter T5.
      Kein Wunder das die gebraucht Preise von t4/5 durch die Decke gehen

  • @nordishbynature268
    @nordishbynature268 ปีที่แล้ว +1

    Ein schönes Auto mit einem riesengroßen Sympathiebonus!!! ABER, die Bewertung zehrt sehr deutlich von der Sympathie. Die Kniefreiheit als großzügig zu bewerten, ohne dass da eine Faust zwischen Rückenlehne und Knie passt... Und diesen "doppelten" Ladeboden überhaupt so zu bezeichnen und dann noch mit einem Frumk gleichzusetzen 😮. Das Reil wird in den Kofferraum, auf den eigentlichen Ladeboden, draufgeschraubt und hebt die Ladekante auf Hüfthöhe! Dann ist das üppige Ladevolumen auf schnell futsch. Den Frunk hat man übrigens auch, wenn der Kofferraum maximal genutzt wird, die Schubladen aber wohl nicht. Ich mag den Wagen, aber es ist halt nur ein Imagemobil und schon mal wirklich kein Bus! Schade VW, ein schickes Auto für's Herz, ohne vernünftiges Konzept und viel, viel zu teuer 🤨

  • @uliausbremen4304
    @uliausbremen4304 ปีที่แล้ว +1

    Alex, du stehst im Licht!

  • @jonasrumpf4180
    @jonasrumpf4180 ปีที่แล้ว +4

    Also mir persönlich gefällt der Kofferraum mit diesen Platten überhaupt nicht, entweder, man bricht sich einen Ab um z.B. einen getränkekasten bis auf diese wahnsinnig hohe Anlage zu wuchten, oder man entfernt die Böden, verliert damit aber jeglichen Stauraum für das Kabel oder anderes Zubehör wie bspw. Spanngurte. Die Anhängelast von 1000kg ist zudem ebenfalls ein schlechter Witz, inklusive des Eigengewichtes eines Hängers kann man damit höchstens 700kg transportieren. Das mag vielleicht für Grünschnitt reichen, aber Sand ,Erde oder ähnliches Baumaterial damit zu transportieren ist quasi kaum möglich bzw. Wird es zu einer ewigen pendelei wenn man etwas größere Mengen benötigt.

  • @checkercheck7987
    @checkercheck7987 ปีที่แล้ว +1

    Hartplastik ist ja sehr praktisch, aber bitte nicht für den Preis.
    Ich fahre einen Caddy und weiß die Unempfindlichkeit zu schätzen, aber bei 60000 € und einem bedingt nutzbarem Kofferraum sehe ich eine sehr begrenzte Käuferschicht

  • @freefuelandy
    @freefuelandy ปีที่แล้ว +2

    7:05 Ich bin über 2 Meter groß und finde schon in den letzten VW-Bussen keine Sitzposition die mich zum Kauf hätte überzeugen können. Der Sitz geht zwar weit genug zurück, aber da wo ich Kopffreiheit bräuchte, da läuft die Dachverstärkung zwischen den B-Säulen. Ich hoffe mal, dass dies beim ID-Bus deutlich besser gelöst ist. Und was bringt Kopffreiheit, wenn sich die Sichtkante der Scheibe in Augenhöhe befindet?Bedingt durch nach hinten gewanderte und höhere Sitzposition würde ich mir wünschen, dass man dem ID-Bus eine "Panoramascheibe" spendieren würde, die bis zu den heutigen Sonnenblenden reicht oder auf der hinteren Fensterlinie der Dreiecksfenster über das Dach verläuft. So würde man bei einem Stop an der Haltelinie einen optimalen Blick auf bspw. oben hängende Ampeln erhalten und zu erwartende Steinschlagschäden an der Dachkante minimieren. Statt den konservativen Sonnenblenden könnte man alternative Sonnenschutze, wie sie z.T. bei Bussen verwendet werden, verwenden, was Möglichkeiten für clevere Ablagemöglichkeiten im Dachhimmel und ein exclusives Flair für den ID-Bus (futuristisches Alleinstellungsmerkmal) mit sich bringen könnte. Die Ausrüstung mit einer Panoramascheibe könnte sich meines Erachtens, insbesondere dann wenn der Wunsch nach einem "Sondermodel" - in Anlehnung an den "T1-Panoramabus" - realisiert werden sollte, als schlüssiges Konzept darstellen. Schauen wir mal wie sich das, insbesondere hinsichtlich der Funktionalität, weiterhin entwickelt.

  • @MrHellHounds
    @MrHellHounds ปีที่แล้ว +1

    Guter Test...wie immer👍
    Ist aber nicht wirklich ein Bus der Buzz. Wohl eher ein Sharan in modernem Gewand

  • @stefanmeier1697
    @stefanmeier1697 ปีที่แล้ว +1

    ein objektiver test von einem vw bus fanboy 😅, genau mein humor

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 ปีที่แล้ว +3

    Macht doch bitte einen Supertest für den Polestar 2 🙏🙏🙏🙏

  • @Toern24
    @Toern24 ปีที่แล้ว

    Guter, verständlicher Test. Schade mit dem kleinen Akku. Das Design gefällt mir - auch wenn ich mir keinen kaufen werde......

  • @seb.4210
    @seb.4210 ปีที่แล้ว

    Wo gibt es die Supertestliste zum nachsehen?

  • @gustavweber8532
    @gustavweber8532 ปีที่แล้ว

    Super Vorstellung und gut ausgeführt . Für mich ist die Front nicht der Knaller , erinnert mich an den Tempo Matador mit der Froschfront aus den Fünfzigern.Wird doch nicht das Vorbild gewesen sein . Bin Bulli Fan und habe alle besessen bis Heute T 6.1.

  • @utube521
    @utube521 10 หลายเดือนก่อน +1

    11:00 - my e-klasse estate has 1950L with seats down , why would i need a van. you didn't show if i can drop the r. seats, put matr. & have a good sleep?

  • @ch.l.784
    @ch.l.784 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt freut man sich schon weil es irgendwo noch eine normale Taste statt Touch gibt 😂😂😂

  • @lfox9306
    @lfox9306 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag das Auto optisch aber 60k aufwärts ist einfach krank.

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo8252 ปีที่แล้ว +1

    Bei der Software „bitte warten….“ was verbaut VW da? Wie groß ist der LCD?

  • @armandovalmont9762
    @armandovalmont9762 ปีที่แล้ว +2

    wenn ich zuviel Geld hätte, würde ich mir so einen kaufen und auf Diesel umrüsten lassen. Nur mal so als Statement.

  • @mauricejud6877
    @mauricejud6877 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wendekreis 11 Meter ist gut ; .....hat aber schon die berühmte DS gehabt trotz Frontantrieb und stolzen 310 cm Radstand !!!😮😊

  • @jenspirch6737
    @jenspirch6737 ปีที่แล้ว

    Bei der neuen/guten Technic,müsste die bose federung einzug erhalten/preis leistung,und der wegen der Sicherheit😉

  • @Nik-ls6vo
    @Nik-ls6vo ปีที่แล้ว +1

    Teures Lifestyle Auto für betuchte Familien. Der Name „Buzz“ ist gut gewählt weil es halt klein VW Bus ist.

  • @axelurbanski2774
    @axelurbanski2774 ปีที่แล้ว

    Nun wenn ich mir den so ansehe, ein prima Auto. Wenn ich dagegen meinen Caddy 2k Erdgas sehe bin ich mit dem noch zufriedener. Wenn ich gut Tanke liege ich bei 6€/100km bei da 100km/h Durchschnitt. Tanke fast immer 100%Biogas und im Gadbetrieb ist der auch leise.
    Theoretische Reichweite 600km was das Display sagt. Real um 450km High Gas und 350km L Gas. Da 900 Tankstellen und Preise ist Planung nötig. Gaspreise H Gas kann zwischen 0,87€/kg bis 1,90... Der Preis ändert sich nicht mehrfach täglich an der Tankstelle ist je nach Anbieter verschieden...

  • @michelacasule4714
    @michelacasule4714 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍👍👍

  • @heikokinder9521
    @heikokinder9521 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Video. Schönes Auto. Allerdings ist die Anhängelast für mich leider ein Ausschlusskriterium.

  • @carstenconrads2460
    @carstenconrads2460 4 หลายเดือนก่อน +1

    Reines Lifestyleauto. Mit fünf Personen bereits an der Ladungsgrenze. Wurde der Tester von VW bezahlt? Das Fahrzeug scheint ja im Test kaum etwas negatives zu haben. Jeder Kombi bietet mehr Platz. Die Elektronik ist immer noch im Schlafmodus und man benötigt ein Studium, um mit den ganzen Displayeinstellungen klar zu kommen. Der Verbrauch und die Reichweite.... reden wir besser nicht drüber.

  • @DonBastiano73
    @DonBastiano73 ปีที่แล้ว +4

    Das war gut!
    Wo kann ich eigentlich die aktuelle Rangliste des Supertest einsehen??

    • @markusbiewer2756
      @markusbiewer2756 ปีที่แล้ว

      Vor allem bitte mit Umrechnung der alten Tests auf den neuen Standard!

  • @kleinerSchlingel
    @kleinerSchlingel 5 หลายเดือนก่อน

    Ich würde mir bei solchen Autos wünschen, das die Rückbank nach hinten verstellbar ist. So mega viel Platz war da nicht. Und so viel Kofferraum braucht man andererseits selten. Sprich im Alltag könnten Fond Passagiere viel komfortabler reisen.

  • @leuchtelampe
    @leuchtelampe ปีที่แล้ว +1

    Hartplastik wird immer - wirklich jedes mal - kritisiert. Ich finde es das beste Material im Innenraum, besonders bei einem Bus. Mir ist jede Oberfläche ohne diesen absolut alltagsuntauglichen Klavierlack oder Soft-Touch-Überzug lieb, besonders in den Griffbereichen. Hartplastik sieht auch nach 10 Jahren noch neu aus. Klavierlack ist nach dem ersten Berühren schmutzig, nach kurzer Zeit entwickeln sich Oberflächenkratzer durchs Abwischen. Zudem sieht man jeden Staubkrümel. Die Vorteile sehe ich leider nicht. Klavierlack sieht nur im Autohaus schön aus. Ich kaufe mir ein Auto nicht hauptsächlich zum Angucken, sondern um es zu nutzen. Hartplastik braucht (wie das Kunstleder) vielleicht einfach mal einen neuen Namen, dass es "gehyped" wird. #Easy Care Polymer oder #Durable Surface statt Hartplastik. Und wie oft kratzt man wie im Test mit den Fingernägeln auf der Oberfläche rum? Eine Oberfläche hat meiner Meinung nach wichtigere Anforderungen als eine herausragende Optik zu erfüllen. Langzeitlebigkeit, einfach zu reinigen, robust, kein Knarzen.

  • @dennistruth4170
    @dennistruth4170 ปีที่แล้ว +1

    Wie ist denn nun die Ladedauer von 10-80%? Wie viele Minuten?

  • @mabunixda
    @mabunixda ปีที่แล้ว +2

    Danke für den Test ... zudem macht es traurig, dass er nur 50kg Stützlast kann 😞

    • @RamBoZamBo123
      @RamBoZamBo123 ปีที่แล้ว +1

      Tatsächlich etwas wenig, zwei E-Bikes und der Fahrradträger ist da schon nicht mehr möglich. Anhänger sowieso nicht, da schrumpft ja die Reichweite auf 100km und Ladesäulen für Gespanne gibt es kaum. Der Golf 8 Variant Diesel hat 80kg Stützlast, 2000kg Anhängelast und locker 500km reale Reichweite mit Anhänger. Das ist ein Reisemobil! Ernüchternd, das selbst so ein teurer Bus in allen Metriken so viel schlechter ist als ein wesentlich günstigerer Verbrenner. Camping Urlaub demnächst dann wohl unmöglich...

  • @domin727
    @domin727 ปีที่แล้ว

    Also ich finde ehrlichgesagt nicht, dass die Option für die Restreichweite so schlimm versteckt ist. Sie ist dort, wo ich sie erwartet hätte. In den Einstellungen der Navigation und den Optionen zur Routenberechnung. Ob man das nicht mit weniger Untermenüs lösen könnte oder mit Kurzwahl ist die Frage, aber logisch ist die Einsortierung eigentlich schon.

  • @matomato65
    @matomato65 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für den Beitrag, Herr Bloch. Die Form ist ist mutig, gefällt mit. Ich muss aber sagen, dass die Spaltmaße auch auf einem Tablet zu sehen sind. 😊
    Man muss sich an Preise > 50.000€ für einen VW Bus gewöhnen, auch wenn es ein Montagewagen ist.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 ปีที่แล้ว +1

      Die sehen doch völlig normal aus 🤨 oder hast du ein Beispiel, wo dir etwas besonders negativ aufgefallen ist? (Timestamp)

  • @tomblocker1046
    @tomblocker1046 ปีที่แล้ว +1

    Ein Buzz ohne drei Vollsitze auf der Rückbank kann ich nicht erst nehmen.

  • @HTuemmler
    @HTuemmler ปีที่แล้ว +2

    Warum soll sich VW um die "Altkunden" kümmern? Die sollen sich eine neues Auto kaufen, wenn sie eine neue Software wollen.