Alte Waggons restaurieren Teil 2: günstig Beleuchtung nachrüsten, Test mit SuperCaps - Märklin H0

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 ก.พ. 2022
  • Im 2. Teil meiner Restaurierung und Umrüstung alter Märklin-Metall-Waggons beschäftige ich mich damit, wie man Beleuchtung in den Waggons nachrüsten kann, und teste, was Super-Caps als Stromspeicher ausmachen.
    Märklin Schleifer 7175: amzn.to/3hlXrXd
    Märklin Stromzuführung 7198: amzn.to/3HqPRFt
    Märklin Innenbeleuchtung 7320: amzn.to/3It4l8P
    Grundausstattung an Kondensatoren: amzn.to/3IsP5Jl
    10000µf Super-Caps: amzn.to/33Wxiep
    Brückengleichrichter (10er Pack) amzn.to/3HyDjwx
    Sortiment Spannungsregler: amzn.to/35WK0ur
    LED-Stripes in warmweiss: amzn.to/3spxJ99
    Elektronik-Experimentier-Set: amzn.to/3uwwrfx
    Ultraschall-Reinigungsgerät: amzn.to/36kBWDL
    Acrylfarben-Set: amzn.to/3BHRWLW
    Feine Detailpinsel für Modellbau: amzn.to/3h66nj7
    Wenn ihr es gut findet, daß ich mein Hobby hier mit euch zu teile, und ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr mir einen Kaffee ausgeben, wenn ihr mögt: paypal.me/analogh0
    Natürlich kann ich so auch Sachen anschaffen, die ich für euch testen soll! :-)
    Falls ich noch einige Sachen mal für euch ausprobieren soll, hier meine Amazon-Wunschliste: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Folgt mir auch auf Instagram: / analog.h0 (@analog.h0)
    Mehr auch auf meiner Homepage: analog-h0.jimdosite.com
    #eisenbahnfieber #fallermodellbau #h0scale #makeminiaturworldgreatagain #modellbahnanlage #modellbahn #modellbau #trainminiature #modelrail #modelrailway #scalemodels #modeltrain #marklin #modelrailwayscene #modelrailroad #modeltog #eisenbahnbilder #modeltrains #modelbuilding #h0 #modelleisenbahn #modellismo #187scale #miniatur #h0trains #trainspotting #h0gauge #modelrailroader #model_railway #scalemodeling

ความคิดเห็น • 57

  • @andydemmig1828
    @andydemmig1828 ปีที่แล้ว +1

    Es ist gut, dass Sie auch die anfänglichen Probleme zeigen - super

  • @ralfelsner1720

    Gut erklärt, danke. Wenn du die LED Streifen mit einem Stück Polystyrol auf die Stege klebst (nach oben leuchtend) und das Dach mit Alufolie oder gelbem Papier auskleidest, ergibt das ganz tolles indirektes Licht im Wagen und das Dach hat keine Kabel.

  • @woodes_rogers

    Vielen Dank für die Videos.

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 2 ปีที่แล้ว +1

    Den Einbau hst du super gezeigt, erklärt und dokumentiert. Tolles Ergebnis.

  • @Ideas_for_you

    Sehr schön erklärt. Danke

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich nehme dafür immer ein schwarzes Kabel, dass fällt nicht so auf wie ein gelbes, rotes oder blaues !

  • @meisterbastler

    Von diesen alten Märklin Blechwaggons hab ich neulich auch nen Schwung gebraucht gekauft, teils in miesem Zustand, verbeult, verzogen, Fehlteile usw...

  • @modellbahner1970
    @modellbahner1970 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo und danke für die Info. Da haben sich schon viele Mobahner dran versucht. Ich auch. Lange habe ich versucht eine gute Lösung zu finden. Darum habe ich Supercaps eingebaut. Allerdings mit zwei Festpannungsreglern damit die LED lange anbleiben. Zunächst habe ich auf 5 Volt satbilisiert dann auf 3,3 Volt. Die Schaltung habe ich im Gepäckwagen verstaut und nun ziehe ich zwei Drähte von Anhänger zu Anhänger. Die Drähte sind meist steckbar. Ich habe nur die Anschlüsse auf einer Höhe gemacht. Es wäre besser gewesen ein Anschlusspaar höher anzubringen. Dann können die Ministecker besser aneinander vorbei gleiten. Ansonsten bin ich sehr zufrieden weil ich nur einen Schleifer am Ende des Zuges habe. In meinem Kanal sind Videos darüber vorhanden. Alles Gute, Wilfried analog

  • @railway187
    @railway187 ปีที่แล้ว

    Super result 👍

  • @modellfreunde
    @modellfreunde 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Analog HO,

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 2 ปีที่แล้ว

    Saubere Arbeit - danke fürs Zeigen.

  • @barnie72
    @barnie72 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Analog H0, eine gute Innenbeleuchtung hast du da nachgerüstet. Aber wie du schon in deinem Video sagst: Es tut schon weh, die zerkratzten Wagen anzusehen. Die Dachreparatur wäre einfach: aufrauhen bez. schleifen und das Dach silber bzw. grau lackieren. Zu den Wänden: Graffitis wären eine Möglichkeit oder Ausbesserungsstellen. Problem: Die Schrift sollte ja weiterhin erkennbar sein...

  • @wolfscheuer581
    @wolfscheuer581 ปีที่แล้ว

    Hallo, die breiten Dachstreben habe ich mit dem Dremel um die Hälfte verkleinert,wegen Schattenbildung.Die Kupplungen habe ich abgeschnitten und Symoba kulissenführung mit NEM Schacht unter den Wagenboden geklebt.Grüsse w.s.

  • @oldmanpatchouli9586
    @oldmanpatchouli9586 2 ปีที่แล้ว

    Hallo , ich habe Zugverbände 5-7 Wagen und nur am letzten Wagen einen Schleifer . Im Bahnhof sind nur die 3 Gleise vor dem Signal stromlos , somit brennen in den Wagen immer alle Lampen (Märklin Metallwagen ) . Ein Elko mit 470 mF und 35 Volt reicht da vollkommen aus !

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

    für das "provisorisch Festklemmen" empfehle ich "Wago 221"

  • @ralphpotowski-pn5hn

    super video, super ewrklärt, auch die links zu den benötigten teilen, aber ein link zu dem video, in dem du die platine bzw deren bau zeigst wäre jetzt noch die sahne.

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 2 ปีที่แล้ว

    Schöne Arbeit . Eine Frage bremsen die Schleifer nicht zu sehr bei mehreren Anhängern?

  • @lokfuehrerhomer5676
    @lokfuehrerhomer5676 2 ปีที่แล้ว

    👍👍😁😁

  • @guentherfuchs6032
    @guentherfuchs6032 2 ปีที่แล้ว

    Hallo alle miteinander. Ich hätte mal eine Frage: ich bin auch noch Analog-Märklin-Bahner. Mir persönlich kommt die Waggoninnenbeleuchtung etwas zu grell vor. Gibt eine Möglichkeit, die Helligkeit zu dimmen? Ah noch was fällt mir ein: bei einigen Yt-Videos kann man auch sehen, wie die Innenbeleuchtung beim Anschalten flackert. Wie bei den Neonröhrenlampen. Ich kann mir nur vorstellen, daß dies wahrscheinlich nur digital geht.

  • @austernfischer
    @austernfischer 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Arbeit. Allerdings verstehe ich nicht ganz, warum bei Dir die LEDs nur so kurz nachleuchten... Ich arbeite viel mit 1000 myF Elkos und habe bei 6 - 7 LEDs schon eine Nachleuchtzeit von ca. 5 - 10 Sekunden. Der Elko bekommt jeweils einen 100 Ohm Ladewiderstand und die LEDs entweder 1 kOhm fest oder ein 5 kOhm Poti. Ich habe einige alte Gussgüterwagen (Nr. 320 S) mit LEDs und 1000 myF Elko ausgerüstet. Die leuchten nach Abschalten der Spannung noch 15 Sekunden. Viele Grüße, Andreas