A Märklin 3065 for 10 euros with damage?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ธ.ค. 2023
  • Subtitle, sottotitolo, 字幕, sous-titre, texta, ondertitle, subtitular
    I was able to get a V60 from Märklin for 10 euros, it can certainly be fixed, but what could it be?
    The links are affiliate links,
    If you buy through it I get a few cents,
    but you can also buy directly from Amazon.
    Primex collectors catalog black and white: amzn.to/3R7U2Oz
    Primex Collector's Catalog Color: amzn.to/40NC5aV
    Fine oil pen: amzn.to/3uleoLg
    Socket wrench 3.5mm for most older Märklin steam locomotive linkages
    3005, 3047, 3095 etc. otherwise remeasure: amzn.to/40It9DX
    Vernier caliper: amzn.to/3G3vZKh
    mikado-katalog.de/
    Video BR 44 Sound Creator:
    • Soundbahn 2023 3
    unpaid advertising due to brand mention
    Have fun watching.
    Please leave me a comment, thumbs up and subscribe.
    You can also find me on Instagram:
    / tewuiak_modellbahn
    #Märklin #Faller #april
    Märklin - Märklin H0 - Märklin H0 model Railway - Märklin train - Märklin layout - Märklin M track - Märklin M track - Märklin M-tracks - m-track vintage - Märklin model railway - Märklin vintage - Model Railway - Märklin retro - Märklin nostalgia - Märklin Tin Plate - Märklin Layout - Märklin driving video - Model train - Model train - M track - Diecast - running session - M track - Nostalgic train - Nostalgic trains - H0 gauge - Tin plate - old fairway - Märklin trains - old Märklin train - Faller - Kibri - Vollmer - Pola - Busch - Diorama - Faller 221 - Auhagen - Tabletop - Building model making - Architectural model making - Faller271 - Villa in Ticino - Märklin 3075 - Locomotive aging - Märklin 3356 - Märklin Crocodile - Refrigerated wagon - Track plan - ICE - Orient Express - Nohab - märklin7051 - Rheingold - thingiverse - 3D printing - interior design - Anycubic - drain mountain - tank wagon - tanker truck - Seuthe
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 113

  • @hapeeisenbahn6051
    @hapeeisenbahn6051 6 หลายเดือนก่อน +16

    Halole aus dem Schwabenland , ich kenne das Problem von meinen alten 44ern , ich bade meine Loks immer in SR 24 , eine kleine Wanne , Lok rein, auffüllen bis alle Achsen komplett abgedeckt sind , 5 min. einwirken lassen, Strom drauf und dann 10 min vorwärts und dann rückwärts laufen lassen , während des laufens säubere ich die obenliegenden Zahnräder mit einem kleinen Pinsel den ich immer wieder in der Wanne mit SR 24 eintauche , in den Ecken der Zahnräder setzt sich ebenso verharztes Öl ab !!! und das bekommst Du nicht mal mit einer Nadel raus , aber da reicht schon ein halber mm und das Zahnrad blockiert ! gleichzeitig werden auch die Achsen innen gereinigt ! den Motor habe ich natürlich auch immer auseinander genommen und gereinigt , wenn das alles nicht reicht mußt Du die Zahnräder einzeln kontrollieren ! ich hoffe das hilft Dir ein wenig !

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Hans-Peter, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @hapeeisenbahn6051
      @hapeeisenbahn6051 6 หลายเดือนก่อน +1

      dann wünsche ich Dir ( Euch ) auch alles Gute und ich hoffe Du findest den Fehler ! Hans @@tewuiakminiaturenh0

  • @ulrichreinhardt9395
    @ulrichreinhardt9395 6 หลายเดือนก่อน +10

    Hallo, Kai,
    ich habe das auch immer erfolgreich mit SR 24 gemacht. Eine alte Eisdose, dann ein bis zwei Tage rein, wenn ich es von Hand drehen konnte, mit der Krokodilklemme am Schleifer und Puffer Fahrspannung draufgegeben und dann laufen lassen. Damit wird das SR 24 in jeden Winkel gespült und das Ergebnis ist verblüffend. Christian von Bahnbetrieb zeigt das mit einer 3000er. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Ulli
    P.S. Wenn man das Dampföl dann in ein Glas füllt und ein paar Tage wartet, setzt sich der Schmutz unten ab und man kann den Rest vorsichtig abgießen und wieder nehmen.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Ulli, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @helmutjarausch1967
      @helmutjarausch1967 6 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe ich auch so, wie der User unter uns antwortete, wenn vor handen Ultraschall Bad gönnen!

  • @wolfgangzeiss1802
    @wolfgangzeiss1802 6 หลายเดือนก่อน +6

    Hallo Kai, ich bade in solchen Fällen das Fahrgestell der ansonsten zerlegten Lok über Nacht in Isopropanol. Dadurch lösen sich die ganzen verharzten Ölreste an den Wellen der Zahnräder, an den Flanken der Zahnräder und wo sich sonst überall noch Reste festgesetzt haben. Am nächsten Tag kommt dann ein Bad mit ein wenig Spüli, warmen Wasser und einem harten Pinsel. Anschließend wird die Lok gut mit einem Fön getrocknet und um ganz sicher zu gehen, kommt sie noch für einige Zeit auf den Kachelofen, Heizung oder bei schönem Wetter in die Sonne. Das hat bislang immer geholfen, die kleineren und sehr hartnäckigen Verkrustungen zu entfernen. Dann sparsam die Wellen etc. einölen, alles wieder zusammenbauen, dabei den Anker richtig reinigen, neue Bürsten und Kohlen und die Lok sollte wieder leicht laufen. Wenn nach diesem Procedere noch Probleme auftreten, muss man nach mechanischen bzw. elektrischen Defekten suchen. In Deinem Fall glaube ich aber nicht, dass die vorliegen. Das Isopropanol nicht entsorgen, ich lasse es durch einen Kaffeefilter in ein verschließbares Glas laufen und kann es so öfter verwenden. Gruß und viel Erfolg, Wolfgang

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Wolfgang, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, das lasse ich auch durch einen Filter laufen um es weiter zu verwenden, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @wolfgangzeiss1802
      @wolfgangzeiss1802 6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Kai, ich habe die Kommentare gestern Abend auch mal gelesen. Zwei Punkte habe ich ausgeschlossen. Das Plastikzahnrad, da Du im Video sagtest, Du hättest die Zahnräder überprüft und das Problem der zu langen Schraube. Nach meiner Erfahrung tritt das in der Regel nur auf, wenn beim Tausch von Feldspule gegen einen Permanentmagnet nicht auf die Schraubenlänge geachtet wurde. Und, wenn die Schraube zu lang ist und angezogen wurde, dann steht die Lok. Die fährt dann keinen mm mehr. Deine Lok war unverbastelt und fährt - wenn auch nicht schön - nach einer ersten groben Reinigung und ohne Tausch der Schraube.
      Vermutlich wird es auf alten "Dreck" oder Reinigung/Tausch des Kollektors hinauslaufen. Kollektorspalten und Oberfläche und da Du ihn mit einer Zange herausziehen musstest, überprüfe auch mal die Welle. Nicht, dass die dabei beschädigt wurde und nun rauh im Lager läuft.
      Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und natürlich eine erfolgreiche Fehlersuche.
      Gruß, Wolfgang

  • @robr-44
    @robr-44 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hay,super Video 😊👍Wieder etwas gelernt. Danke schön. Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit 😊 Liebe Grüße Roland 😊

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Roland, vielen Dank, das freut mich zu hören, viele Grüße Kai

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai, Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Lok. Schön das du ihr ein neues Leben zaubern konntest. 😊 Schönen 2. Advent. Lg Jan-Philipp

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Jan-Philipp, vielen Dank, dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit, werde wahrscheinlich erst zwischen den Jahren dazu kommen, für ein Video woran es wirklich gelegen hat, viele Grüße Kai

  • @detlevschmincke2370
    @detlevschmincke2370 6 หลายเดือนก่อน +5

    Moin...
    Die Idee mit SR 24 klingt gut, notfalls noch mit einem Ultraschallbad probieren.
    Das komplette Getriebe auseinander nehmen wäre das letzte...was ich machen würden.
    Wünsche Dir viel Erfolg dabei, bin auf's Ergebnis gespannt !
    Schönen 2.ten Advent.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Detlev, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @Torgo-Zero
    @Torgo-Zero 6 หลายเดือนก่อน +3

    Also eigentlich ist das eine 3064. Die 3065 hätte eine Telex-Kupplung und einen Walzenumschalter. Aber zum eigentlichen Problem: Es klingt danach, als ob möglicherweise die untere Schraube des Motorschildes auf das Getriebe drückt. Die Schraube muss einen Länge von 8mm haben, ist sie zu lang drückt sie auf die Flanke des Zwischenrades. Vielleicht hat aber auch der Vorbesitzer die Schrauben einmal zu fest angezogen. Dadurch verzieht sich zum einen das Motorschild, und zum anderen wird das Schraubenloch "ausgeleiert" und die Schraube geht tiefer rein, als sie soll. Dieses Schleifgeräusch ist eigentlich typisch dafür, dass Metall auf Metall, sprich Schraube auf Zahnrad reibt.
    Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass die Lok irgendetwas "eingezogen" hat, eine Staubfluse oder einen Teppichfaden, der sich um die Welle eines Zahnrades gewickelt hat und jetzt "bremst". Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass solche Schmutzteile sich gerne an die unmöglichsten Stellen setzen und man das oft auf den ersten Blick nicht erkennt.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, an der Schraube liegt es nicht, habe ich mir gleich mal angesehen. Ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      hatte übersehen das du auf eine 3064 hinweist, ist natürlich eine 3064.
      Die Anzeige lautet 3065 und auch die Packung die ich habe ist von einer 3065,
      dadurch das die Lok dann nicht richtig fuhr, wurde mein Video ganz anders als gedacht,
      und ich habe vergessen das im Video zu erwähnen, viele Grüße Kai

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 6 หลายเดือนก่อน +2

    Glück ⚒Auf,
    Kurz und knapp Prima!👍
    LG Seven🖖

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      hallo Seven, vielen Dank, viele Grüße Kai

  • @JanBek1961
    @JanBek1961 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai !
    Mir würde hier auch nichts anderes einfallen, als nach dem obligaten Bad des Motorblocks alle Zahnräder zu überprüfen. Das abgebremste Fahren deutet vielleicht eher auf Harz in den Zahnrädern, als auf einen mechanischen Schaden.
    Auf jeden Fall wünsche ich dir schöne Feiertage. Vielleicht auch zumindest ein wenig nach dem Motto "Weihnachtszeit ist Märklinzeit", wie das einmal auf einem Sonderwagen aus dem Märklin Museum um die Jahrtausendwende zu lesen war.
    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf weitere schöne Tisch Bahn Videos von deinem Kanal im kommenden Jahr, ein Geschenk für uns alle.
    L.G. Johannes

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Johannes, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @roststab
    @roststab 6 หลายเดือนก่อน +2

    Wie schon Fuffziger5219 schrieb: Genau das ist des Pudels Kern. Bei den alten Märklinloks muß die untere Schraube, die den Motorschild hält, die kürzere sein. Ist die Untere Schraube zu lang und wird stark angezogen ist das ganze Getriebe gehemmt. ist nur hin und wieder in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung eine Hemmumng vorhanden so ist die untere Schraube nicht ganz so fest angezogen. Also untere Schraube lösen wird das Fahrverhalten besser, die Schrauben tauschen. Falls diese Methode nicht hilft, Die mit SR24 beschriebenen Möglichkeiten ausprobieren. Nur nicht das Schweine teure SR24 benutzen. Diverse Kaltreiniger haben die gleiche chem. Zusammensetzung, kosten aber nur ein Zehntel!!.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, ist sowieso vorhanden und ich lasse es danach durch ein Sieb laufen und verwende den größten Teil wieder. Dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @roststab
      @roststab 6 หลายเดือนก่อน

      @@tewuiakminiaturenh0 Wenn man eine gründliche Reinigung vornehmen will, um Schmutz und Harz zu entfernen ist ein Bad im Kaltreiniger durchaus zu empfehlen. Nur bedenke SR 24 ist sauteuer. Um den Schmutz herauszufiltern genügen handelsuübliche Siebmaterialien wie Feinstrumpfhosen, Küchentuch etc. nicht. Grobes wird zwar zurückgehalten aber es bleibt eine graue Brühe übrig. Da helfen nur besonders feinporige Filterpapiere (z.B. Weißband/Schwarzband von Schüll&Schleicher), die es im Laborbedarf gibt. An verbogene oder defekte Zahnräder glaube ich nicht, in dem Fall gibt es Aussetzer die periodisch vorkommen. Das ist nicht der Fall. Wie ich dein Problem sehe läuft der Motor schwer und hat nur in einer Fahrtrichtung Aussetzer, die nicht periodisch vorkommen. Das spricht für das Schraubenproblem oder extreme Verharzung..
      Ich wünsche dir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. .

  • @Schorch1962
    @Schorch1962 6 หลายเดือนก่อน +2

    Moin Kai, mit Märklin Loks und klemmenden Getrieben habe ich viel Erfahrung. Hatte als Nebengewerbe eine kleine Firma mit Modellbau-Service, und die meisten Loks auf meinem Arbeitstisch waren von Märklin. In den meisten Fällen hatte sich angesammelter Staub um Achsen und Zahnräder gewickelt, manchmal auch jede Menge Haare von Haustieren. Oft wurde dann mit dem oft schon harzigen Märklin-Öl rumgesaut, und wenn das nicht half, wurde die Lok für viele Jahre beiseite gepackt. Ich mußte leider oft zur Chemie wie Isopropanol oder Sprays von Kontakt Chemie greifen, da der ganze Siff wie Kleber wirkte, da bewegte sich oft nichts mehr. Anschließend die Haare und Fussel aus dem Getriebe holen ging mit einer Stecknadel meistens sehr gut. Manchmal mußte ich aber auch das gesamte Getriebe ausbauen, um auch die letzten Fussel aus der Lok zu bekommen. Was bei Märklin Loks hieß, hinterster Radsatz raus und später mittels originaler Märklin Radsatzpresse (teuer!) wieder montieren. Bei einer BR 44 konnte das auch bedeuten, alle Radsätze komplett auszubauen, um die kleinen Zwischenzahnräder sauber zu bekommen. Wobei ich mir immer aufgezeichnet hatte, wie genau welches Rad stehen muß, damit die Gestänge nicht klemmen und natürlich der richtige Versatz zwischen links und rechts da ist.
    Geschmiert habe ich nie mit den "Modellbahn-Spezialölen", denn die neigten meistens schon nach kurzer Zeit zum verharzen. Auf jeden Fall flog das dünnflüssige Zeug lustig in den Loks herum und spritzte auch mal auf die Gleise. Ich habe als Flugmodellbauer oft meine von den Herstellern zu sparsam geschmierten Servos nachschmieren müssen und hatte die Idee, das weißte Fett für Servogetriebe auch für Loks zu verwenden. Das war bei weitem die beste Idee, die ich je hatte! Das Zeug ist sehr weich, behindert also den Lauf nicht, haftet sehr gut dort, wo es bleiben soll und spritzt nicht in der Lok herum. Sogar die teilweise extrem billigen Motorlager bei Märklin laufen damit besser und es saut nicht mehr Kollektor und Bürsten voll. Auch für Spur Z und N Loks ist es das beste Schmiermittel. Roco hat es seit einiger Zeit selbst im Sortiment und ich kann das Zeug nur empfehlen, es ist besser als jedes Öl. Ich hatte Märklin Loks, die beim Besitzer mit einer solchen Schmierung über 5 Jahre gelaufen sind, nur die Kohlen, Bürsten, Haftreifen und Schleifer wurden bei Bedarf getauscht. Die mechanischen Umschalter kann ich heute noch so justieren, daß die Lok nur ganz wenig springt beim umschalten. Ist natürlich dann nicht mehr für "Vollgas-Raser" geeignet, da die Lok bei Vollgas schon umschalten kann.
    Ich besitze heute noch eine BR 260 mit Telex-Kupplung, mit originalem Karton, die etwas neuere Ausführung. Die läuft und schaltet absolut sauber. Außerdem 2x BR 89, leider mit Delta-Decodern aus Startpackungen. Bis auf die durch die Decoder verursachten Probleme beim anfahren laufen auch diese sehr gut. Alle 3 Loks sind recht leise, was dem guten Fett zuzuschreiben ist. Auf den alten M-Gleisen erzeugen sie aber trotzdem noch das typische Märklin-Fahrgeräusch, nur etwas leiser.
    Bei deiner V 60 ist bestimmt viel Fusselzeug im Getriebe, kaum sichtbar um die Achsen gewickelt.
    Was ich bei dir sehe, Grasmatte und die Lok da drauf stellen. Bitte abgewöhnen, die Grasmatten verlieren sehr gerne "Grashalme", und die immer etwas fettigen Getriebe nehmen das sehr gerne auf. Dank des Getriebespiels der Märklin Loks merkt man das erst, wenn die Zahnräder schon richtig voll sind mit dem Zeug. Nie eine Lok auf Grasmatte stellen oder legen. Und wenn, dann bitte mit einem Stück Pappe dazwischen.

    • @fernlenker
      @fernlenker 6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die ausführliche Antwort! Fett für Servogetriebe gute Idee! was hälst Du von Dry Fluid für RC Cars?
      habe ich an den Kunststoff Kardans einer RivaRossi probiert und meine keine Reibung mehr...
      für Metall finde ich Fett besser
      warum hast Du nur noch 3 Loks?
      frohe Weihnachtstage!
      viele Grüße

    • @Schorch1962
      @Schorch1962 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@fernlenker Warum nur 3 Loks? Wollte unbedingt mal was von Märklin haben, als Kind hatte ich Fleischmann. Und da gab es auch diese herrlichen Waggons aus Blech, wie ich sie jetzt noch gebraucht von Märklin bekommen kann. Zwischendurch hatte ich Roco, Liliput und Rivarossi in H0, später Spur N wegen Platzmangel. Märklin habe ich jetzt ein bißchen was an Loks und Waggons, falls ich Lust habe, damit zu spielen. Und die habe ich regelmäßig. Mal kurz aufbauen und losfahren geht damit sehr gut. Für Spur N habe ich noch eine Packung mit einem kleinen Güterzug, 2 4-achsige Tankwagen mit einer Diesellok MaK 6400.
      Dry Fluid habe ich nie probiert, sollte aber auch gut sein. Das Fett für Servogetriebe hat sich so gut bewährt, daß ich nichts anderes mehr probieren mußte und wollte. Saut nicht durch die Lok, sorgt für mehr Laufruhe, es macht selbst alte Märklin Getriebe leichtgängiger, und bei Spur Z und N gebe ich sogar etwas davon auf die Schnecken der Motoren, die damit auch leichter und ruhiger laufen. Dieses Fett ist so weich, es schmiert an solchen Stellen sogar besser als dünnflüssiges Öl - das sowieso schnell ab geschleudert ist. Für die Gleitlager der Motoren ist es auch bestens geeignet, da es hinein kriecht und im Lager bleibt.
      Habe schnell ein kurzes Video von meiner BR 260 hoch geladen, aufgenommen direkt nach meinem Service im Sommer 2019. Heute läuft sie noch genau so.
      th-cam.com/video/P0GIAP2_u2U/w-d-xo.html
      Dir auch frohe Festtage, bald ist 2. Advent...

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      , vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, das Fett für die Servogetriebe werde ich mir besorgen. Mit der Grasmatte, ist das der Einzige Platz an dem ich einigermaßen gut filmen kann, werde beim nächsten mal einen Karton unterlegen😊. Ansonsten werde ich das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @fernlenker
      @fernlenker 6 หลายเดือนก่อน

      @@Schorch1962 Hallo Danke für die Antwort! JA dann werde ich mir dieses Fett mal besorgen, weißt Du welchen Hersteller? Damit ich besser dananch suchen kann
      viele Grüße

    • @user-ft5um7jz9s
      @user-ft5um7jz9s 2 หลายเดือนก่อน

      😂😅und 6

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Kai,
    hatte ich tatsächlich auch schon - in meinem Fall war ein Zahnrad defekt. Optisch fast nicht zu erkennen, es war nur ein minimaler Fehler.
    Viel Erfolg mit der Lok.
    Grüße Uwe von der
    Modell Bahn Agenda

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Uwe, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @55hansi56
    @55hansi56 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Kai ,
    sieh' dir mal nach dem "Baden" des Motorblocks die vorhandenen Zahnräder genauer an. Ich hatte ca. Ostern '23 ein ähnliches Problem mit dem '30/12' (?)- Nylon-Beisatzrad ( bei einer fast neuen BR 81 aus einer Startpackung. Da war unter "Schmiere" so gut wie nichts zu sehen gewesen, aber im sauberen Zustand war zu sehen, dass einer der Zähne des Aufsatzkranzes ein wenig seitlich verbogen und an der Spitze etwas plattgedrückt war - was sich leider für mich erstmal als "unlösbares Problem" erwiesen hat, und unter "Ersatzteile" gelandet ist.🤔😉
    Jetzt kommt zuerst "Wichtigeres" dran ! Dir wünsche ich schöne Weihnachten und einen "guten Rutsch" , liebe Grüße Hansi🎅

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Hansi, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich auch schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @mockele12
    @mockele12 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai
    Hatte ich erst diese Woche. Motor und Umschalter raus. Dann das Getriebe, Räder usw. Mit Ballistol Waffenöl einsprühen. Dann mit meiner alten Zahnbürste gründlich die Zahnräder usw schruppen. So löst sich das alte klebrige Öl. Dann mit lauwarmem Wasser und etwas flüssigseife mit der Zahnbürste den ganzen Siff abwaschen. Mit dem Fön trocknen und hernach die Lagerstellen schmieren. Läuft wie neu.
    Grüße Martin

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Martin, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai
    Schönes Video , ich habe ja zwei von den V60 und bei beiden ist es noch nicht passiert das Problem 🤔. Könnte natürlich sein das irgend ein Zahnrad eine kleine Macke hat egal wo braucht ja nicht mal groß ein Zahn ab sein 🤷‍. Vielleicht doch mal auseinander nehmen um zu gucken das ist schon merkwürdig . Das sind ja Lokomotiven die eigentlich Unzerstörbar sind laufen ohne Ende 😊. Ich wünsche Dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit . Liebe Grüße Sven Eisenbahner

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Sven, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich Dir und deiner Familie auch eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @gerdvomhau4499
    @gerdvomhau4499 6 หลายเดือนก่อน +1

    Meine Erfahrung: Je nach Alter der Lok mal das komplette Getriebe erneuern (meine ÄLTESTE ist von 1958, Mä* Nr. 3029 ansonsten: 3034, 3065, 3075, also alles Stirnradgetriebe). Mit komplettes Getriebe meine ich auch die Achsen für die Zahnräder, dann hast du wieder lange Ruhe.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      vielen Dank für deinen Tipp, werde erst mal versuchen mit reinigen dem Problem auf den Pelz zu rücken, wenn das dann alles kein positives Ergebnis bringt werde ich mich wohl an das Getriebe machen, viele Grüße Kai

  • @Jettaheizer
    @Jettaheizer 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Kai,
    aus eigener Erfahrung mit dieser Lok kann ich sagen, daß es gerne mal Probleme mit der Passung der Räder auf den Achsen gibt. Die Räder sitzen dann nicht mehr fest genug. In meinem Fall hatte das dazu geführt, daß sich eines der Räder verdreht hatte und dadurch das Gestänge klemmte. In deinem Fall sieht es so bei Minute 2:05 aus, als ob die Räder stellenweise zu weit auf die Achse geschoben seien. Normal wäre, daß die Achse bündig außen am Rad abschließt. Es wäre also möglich, daß dadurch mindestens ein Rad am Rahmen und/oder an einem der Zahnräder klemmt.
    Gruß,
    Franz

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Franz, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @fabrizioviscardi40
    @fabrizioviscardi40 6 หลายเดือนก่อน +2

    Ciao caro Kai, sempre bellissimi lavori di restauro, complimenti! Questa loco Marklin l'ho in scala 1. 32, colore azzurro, è una macchina che anni fa ho trasformato con batterie a bordo e RC. Ciao Fabrizio

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Ciao Fabrizio, grazie mille, in larga scala è sicuramente un'ottima locomotiva, quando ricostruirò la mia scala G potrei prenderne una anch'io, saluti Kai

    • @fabrizioviscardi40
      @fabrizioviscardi40 6 หลายเดือนก่อน +1

      Grazie caro Kai e buona Domenica!@@tewuiakminiaturenh0

    • @fabrizioviscardi40
      @fabrizioviscardi40 6 หลายเดือนก่อน

  • @meinolfwordehoff1827
    @meinolfwordehoff1827 2 หลายเดือนก่อน

    Bei dreiachsigen Märklin Lokomotiven ist das mittlere Rad bzw. die Achse um einen Millimeterbruchteil höher als die beiden äußeren Räder. Der Grund wird vermutlich sein, dass die Maschine auf unebenen Gleisen nicht wippt und der Haftreifen den Kontakt zur Schiene nicht verliert. In diesem Video kann man das bei der BR 260 schön beobachten. Viele Grüße

  • @nordictram
    @nordictram 6 หลายเดือนก่อน

    Hi Kai,
    Nice video that I enjoyed watching :) Have a nice sunday, greetings Thomas

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      hello Thomas, thank you very much, i`m glad to here that, greetings Kai

  • @michaelgaribaldi8491
    @michaelgaribaldi8491 6 หลายเดือนก่อน

    Daumen hoch 👍👍👍😊

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb 6 หลายเดือนก่อน +1

    Die Lok in SR 24 je 5 Minuten vorwärts und rückwärts drehen lassen, danach nochmal den Motorschild runter nehmen und mit Druckluft trocknen. Achsen und Getriebe ölen und wieder zusammenbauen.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @soundcreator7514
    @soundcreator7514 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai, Gute Beschreibung des Fehlers👍👍👍👍👍👍👍👍. Ein Bad, wie die Jungs weiter unten das beschreiben, finde ich nicht verkehrt. Ich persönlich würde, wenn das nicht hilft, ggf. WD40 Entfettungsspray zwischen die Zahnräder spritzen und dabei langsam weiterdrehen. um eventuell festsitzende Partikel zu lösen. In hartnäckigen Fällen zusätzlich mit einem Pinsel reinigen. Ich selbst hatte in früheren Zeiten, als ich noch aus Kostengründen die billigen Sägespanmatten verwendete, ab und zu mal ein Spänchen im Getriebe eingefangen. Das hat mir damals die Zahnräder blockiert. WD40 war/ist so meine Erfahrung, mit der ich bisher jede Lok wieder flott bekommen habe. Auf jeden Fall drücke ich Dir mal die Daumen. Viele Grüße von Rudi (Soundbahn 2023 3)😉
    Gleichsam vielen Dank an die anderen Kommentare, denn auch diese Tips werde ich mir mal im Hinterkopf behalten......So ein Erfahrungsaustausch ist immer eine Menge wert.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Rudi, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps. Ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren.
      Ich wüsche Euch schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit, schöne Weihnachten🎄
      und eine gute Genesung, viele Grüße Kai

    • @soundcreator7514
      @soundcreator7514 6 หลายเดือนก่อน

      danke😀👍@@tewuiakminiaturenh0

    • @user-ft5um7jz9s
      @user-ft5um7jz9s 2 หลายเดือนก่อน

      0:00 Ich ü

  • @fulviobabuder6099
    @fulviobabuder6099 6 หลายเดือนก่อน +1

    Complimenti per la spesa così bassa per la loco molto bella e con pochi lavori di manutenzione 👍👍👏

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Grazie mille, ho avuto la fortuna di averlo a un prezzo così basso, i miei migliori saluti Kai

  • @Gittermaster0
    @Gittermaster0 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai,
    Ist da vielleicht einer der Räder zu weit auf die Achse gedrückt und dadurch klemmt? Dass habe ich mal so erfahren bei einer lok. Abhilfe schaffte vorsichtig mit einer kleiner Schraubendreher das Rad etwas nach aussen zu drücken, und damit das Aschende nicht mehr hinausragte aus dem Radstern.
    Ansonsten ein sehr preiswerte V60 in prima optischen Zustand. Auch die Silberumrandung der Seitenfenster sehen noch intakt aus. 👍
    Grüsse Richard

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo Richard, vielen Dank für deinen Tipp, das werde ich mir genauer ansehen. Ja die Lok ist sonst in einem sehr ordentlichen Zustand, für das Alter und den Preis😊, viele Grüße Kai

  • @andimopse5559
    @andimopse5559 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai,
    wie @modellbahnagenda schon meinte kann es ein Zahnrad sein. das V60-Getriebe hat ein Kunststoffzahnrad verbaut, quasi als "Opfer".
    tausche dies mal gegen ein anderes.
    Grüße aus Dortmund
    Andi

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Andi, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @ralfbangen3626
    @ralfbangen3626 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Kai, was hier schon einige Märklinfreunde geschrieben haben: Lok soweit entkernen bis nur noch das Fahrwerk da ist und dann Sr24 Reinigungsbad vornehmen. Die Lok kannst du so richtig eintauchen. Mit einen kleinen Borsten Pinsel dann von Dreck befreien. Danach mit den Kompressor sauberpusten bis Sie trocken ist. Eigentlich müsste das Getriebe ohne Druck laufen. Dieses Reinigung empfehle auch allen die eine Lok auf Digital umbauen möchten. Da muss erst der ganze Dreck von der Lok weg. Die Stromversorgung der Lok ist dann gewährleistet. 😉

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @Hans4Modeltrains
    @Hans4Modeltrains 6 หลายเดือนก่อน

    Fantastic video 👌👌👌 But I don’t have much experience with the repairing so I can’t help you much 🤗🤗🤗I help you with full watching this nice video 🤗🤗Keep sharing 🙏🙏

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Thank you very much, I'm glad to hear that, best regards Kai😊

  • @marklinologe4685
    @marklinologe4685 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Kai, schließe mich da an und würde es mal mit einem SR 24 Bad probieren

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Tipp, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @detlevweisse5684
    @detlevweisse5684 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hatte mal ein kippendes Zahnrad als Ursache. Kippen -heißt - die Lagerungsbohrung ist ausgelaufen. Nicht leicht zu erkennen. Du wirst nicht umhin kommen die Lok komplett zu zerlegen. Mir macht sowas Spaß ! Viel Glück !

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Detlev, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipp, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @flyingcircus1263
    @flyingcircus1263 6 หลายเดือนก่อน

    Moin Kai,
    ich denke das Du nicht umherkommst, die Lok zu zerlegen. Dieses Problem hatte ich bei meiner BR89 auch.
    Ich habe sie dann kpl. zerlegt und das Fahrgestell in heißem Wasser ausgekocht. Zahnräder und Räder habe ich aber drangelassen.
    Danach in warmen/heißen Zustand trockengeföhnt und wieder neu geölt.
    Dazu verwendete ich von Faller das Teflonöl.
    Vlt klappt das ja auch bei Deiner Lok.
    Liebe MoBA-Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
    Jörg

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Jörg, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich auch schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @user-hr7mc9ju6p
    @user-hr7mc9ju6p 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai, sind die Räder eventuell etwas zu fest am Fahrgestell also am Rahmen? Zur Not auseinander bauen und die Teile mit Bremsenreiniger sauber machen. Gruß Bruno

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Bruno, vielen Dank für deinen Tipp, das werde ich mir genauer ansehen, viele Grüße Kai

    • @user-hr7mc9ju6p
      @user-hr7mc9ju6p 6 หลายเดือนก่อน

      @@tewuiakminiaturenh0 Das mit dem Reinigen war auf den evtl zerlegten Motor gemünzt. Die Räder und Achsen kann man ja so sauber machen. Viel Spaß noch. Bruno

  • @fuffziger5219
    @fuffziger5219 6 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, ich habe da noch zwei Idden. 1. Stimmt die Zähnezahl auf dem Anker?
    2. Evtl. sind die Schrauben die die Ankerplatte halten zu lang. In dem Falle möglicherweise die untere. Guck doch mal ob die gleich lang sind. Wenn nicht, einfach mal tauschen und die Ankerplatze nicht zu doll 'anknallen'. LG Marius

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Marius, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @DanielvonGlarus
    @DanielvonGlarus 2 หลายเดือนก่อน

    JEDE Lok die ich kaufe, wird von mir als erstes komplett zerlegt und gereinigt, der Kollektor poliert. Dann minimal geölt, alles wieder sauber zusammen gebaut, und der Umschalter eingestellt. Kohle Bürste Haftreifen Schleifer wenn nötig neu. Danach läuft jede Lok perfekt, und man hat keine Probleme mehr.

  • @Einfach-Marcus
    @Einfach-Marcus 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Kai, ich hatte auch mal so ein Fall. Ich haben dann die Lok in ein SR 24 Bad gelegt. 5 bis 10 min einwirken lassen und dann Strom drauf. Du hast manchmal Verhärtungen die bekommt man kam weg und mit dem SR 24 bekommt man das sehr gut hin. Wäre vielleicht ein Versuch mal wert.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Marcus, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipp, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo. Video Super good. Schön gemacht 🛤️🚂🚂👍👍👍. Danke.........FIM👮🚂👮

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Fim, vielen Dank, freut mich zu hören, viele Grüße Kai

  • @olli0935
    @olli0935 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo mein Tipp : einmal 24 Stunden in ein reinigungsbad einlegen z.b orangenreiniger oder sr 24. Bei mir hat es bis jetzt immer geklappt.
    Grüße Olli

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Olli, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @user-ix9uj5jj2j
    @user-ix9uj5jj2j 6 หลายเดือนก่อน

    Wann nimmst du eigentlich die große Anlage die du gekauft hast in Betrieb?

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Die große Anlage war auf einem Dachboden mit einer kleinen Dachluke aufgebaut
      und wir mussten sie beim Abbau komplett zerlegen. Das heißt die Platte mit Landschaft wurde komplett in kleinen Teilen entsorgt. Die Modelle die ich nicht hatte wurden gesichtet, zum Großteil gereinigt, instandgesetzt und die meisten auch in meinen Videos vorgestellt.
      Das Schienenmaterial und Zubehör ist in Kisten eingelagert und wenn wir nächstes Jahr umziehen werde ich mir eine neue Anlage aus dem Material aufbauen, das wird aber wahrscheinlich erst zum Ende 2024 passieren, bis dahin werde ich mit meiner kleinen Bahn auskommen müssen.
      Viele Grüße Kai

    • @user-ix9uj5jj2j
      @user-ix9uj5jj2j 6 หลายเดือนก่อน

      @@tewuiakminiaturenh0
      Gut das du das Material retten konntest.

  • @austernfischer
    @austernfischer 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Kai, ich hatte auch mal ein ähnliches Problem mit einer V60. Das erste Zahnrad hinter dem Anker ist aus Plastik, wenn der Anker verharzt ist und man dreht dann etwas zu kräftig an den Rädern, hat man dieses Zahnrad schnell beschädigt. Bei meiner war es so, dass ein Zahn fast komplett weg war. Ich hab dann erstmal die Verharzung beseitigt. Wenn ich nun an den Rädern gedreht habe, hat dieses beschädigte Zahnrad weiterhin blockiert, wenn jedoch die Antriebskraft vom Anker ausging, drehte es ohne Probleme über die beschädigte Stelle hinweg, so dass die Lok ohne erkennbare Macken fuhr. Ich würde an Deiner Stelle mal dieses Plastikzahnrad ganz genau unter die Lupe nehmen. Es hat eine "große Seite", die an den Anker kommt und eine "kleine Seite", die an ein weiteres Zahnrad, das dann aus Metall ist, anschließt. Bei meiner war die "kleine Seite" beschädigt, aber halt nur so wenig, das es bei Antrieb vom Anker aus noch funktionierte. Viel Erfolg bei der Reparatur und viele Grüße, Andreas

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Andreas, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @ecki025
    @ecki025 6 หลายเดือนก่อน

    Das knarzende Fahrgeräusch, welches bei hohen Geschwindigkeiten oder "Über-Ölung" verschwindet ist bei kleinen Märklin-Loks gar nicht so selten z.B. habe es viele 3078 (DHG 500). Wenn hier jemand Ursache und Abhilfe kennt ...
    Ob das Getriebe schwergängig ist - oder nicht, kann eigentlich nur ein direkter Vergleich mit einer Lok der gleichen Bauart zeigen. Es könnte sonst auch am Motor liegen. Vielleicht sind die Ankerwicklungen nicht ganz in Ordnung. Es könnte auch sein, dass der Umschalter während der Fahrt zu viel Strom "zieht". Ich würde tatsächlich Untersuchungen damit beginnen, den Umschalter elektrisch stillzulegen (weil ich das als einfacher als eine komplette Zerlegung eines Getriebes empfinde).

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich denke auch das zerlegen des Getriebes ist ist eine der letzten Optionen. Ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

  • @daniellietz4367
    @daniellietz4367 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Kai , bei diesem Problem kann ich dir auch nicht helfen 🙄🙄, manchmal steckt doch der Hund drin 😬. Gruß Daniel .

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      hallo Daniel, habe einige Lösungsvorschläge erhalten und werde mich da mal durcharbeiten bis ich den Fehler gefunden habe, viele Grüße Kai

  • @corvelleman9203
    @corvelleman9203 6 หลายเดือนก่อน +1

    Is er geen tandwiel afgebroken?

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hartelijk dank voor je reactie en je tips, ik ga alles testen, eerst een bad in SR 24, daarna stond er geschreven dat de schroef van het ankerschild te lang zou kunnen zijn, daarna het vermoeden dat het plastic tandwiel misschien een foutje heeft, een de as is verplaatst, of een wiel dat met de koppeling is verbonden, is verdraaid, of er zit nog steeds harsachtige olie tussen de tandwielen. Ik meld me weer, maar tot de kerst ben ik pas iedere dag rond 21.00 uur thuis, dus waarschijnlijk tussen de jaren door. Daarom wens ik je een fijne pre-kerstperiode en een vrolijk kerstfeest, vriendelijke groeten Kai

    • @corvelleman9203
      @corvelleman9203 6 หลายเดือนก่อน

      @@tewuiakminiaturenh0 jij ook fijne kerstdagen en een veilige jaarwisseling.
      En hopelijk in het nieuwe jaar weer vele leuke filmpjes over je mooie treinverzameling en je mooie baan.
      Misschien krijg je nog wel een mooi cadeau met kerst.
      Ik heb hier tegen iedereen gezegd;
      Geef me niets want na ruim 325 locomotieven/treinstellen en het vijfvoudige aan wagons heb je niets meer te wensen.
      Ik heb treinen in spoor 1, HO wisselstroom en gelijkstroom, spoor N, Marklin Minex en een beetje spoor TT.
      Misschien moet ik ook eens wat filmpjes maken.
      Vele groeten uit 's Hertogenbosch, Holland.
      Cor

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      @@corvelleman9203 Hartelijk dank, ja, het zou de moeite waard zijn om ook een paar video's te plaatsen, met vriendelijke groeten Kai😊😊

  • @joerngiersdorf9089
    @joerngiersdorf9089 6 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, Bei mir war mal ein Rad nicht richtig fest. Daher lief das Gestänge rechts und links nicht zueinander. Gruß aus dem Norden Jörn

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Jörn, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @joerngiersdorf9089
      @joerngiersdorf9089 6 หลายเดือนก่อน +1

      Dir auch schöne Weihnachtszeit.
      Gruß Jörn@@tewuiakminiaturenh0

  • @gt2x443
    @gt2x443 6 หลายเดือนก่อน +2

    Habe die gleiche Lok: rotes Kabel an den Schleifer klemmen, braunes an die Masse und dann in SR24 fahren lassen, vor- und rückwärts.
    Dann trocknen und gucken, was sie mach.

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน +1

      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipp, ich werde das mal alles durchtesten, zum einen ein Bad in SR 24, dann wurde geschrieben das die Ankerschildschraube zu lang sein könnte, dann der Verdacht das das Kunststoffzahnrad eine Macke haben kann, eine Achse verschoben, bzw. ein Rad verdreht das mit dem Gestänge verbunden ist, oder noch verharztes Öl zwischen den Zahnrädern. Ich werde berichten, aber bis Weihnachten werde ich täglich erst ca. 21 Uhr zu Hause sein, deswegen wahrscheinlich erst zwischen den Jahren. Deshalb wünsche ich schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, viele Grüße Kai

    • @gt2x443
      @gt2x443 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@tewuiakminiaturenh0, ja, einfach mal alles mögliche durchprobieren, aber reinigen mit SR24 ist schon mal nicht falsch.

  • @user-di4qx5gu9i
    @user-di4qx5gu9i 5 หลายเดือนก่อน

    Das mach ichmit sr 24 auch

  • @philipmayle5673
    @philipmayle5673 6 หลายเดือนก่อน

    Also ganz ehrlich, die Lok hätte ich als Teilespender zerlegt und den Rest ab zum Schrottplatz, das lohnt sich doch nicht mehr. Von dem Modell gibt es besser erhaltene Exemplare...

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Philip, na ja das werde ich auf jeden Fall noch versuchen, no one less,
      ich gebe sie erst auf wenn nichts mehr geht😊, viele Grüße Kai

    • @karl-heinzbeier1216
      @karl-heinzbeier1216 6 หลายเดือนก่อน

      5:22 ich hatte so was habe alles geölt dan ein Tropfen Öl in die Motorwelle und läuft traumhaft wie neu k h Beier

  • @user-di4qx5gu9i
    @user-di4qx5gu9i 5 หลายเดือนก่อน

    .
    Lok ohne Gehäuse in s sr 24 bad .
    Trafo Kabel an puffer anderes Kabel an Schleifer.
    Die lok ist auch in den achslagern verharzt durch dieses Bad läuft der ganze Rotz raus
    Nur sr 24 .
    Kein Benzin oder Spiritus .
    Da du dir sonst Ruckzug die bude abfakellst

    • @tewuiakminiaturenh0
      @tewuiakminiaturenh0  5 หลายเดือนก่อน

      ja das habe ich noch vor mir, viele Grüße Kai