Photovoltaik - Wenn Schatten das PV-Modul zerstört

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 123

  • @bertit.9398
    @bertit.9398 ปีที่แล้ว +2

    Vielen dank für dieses äußerst informative Video. Habe dabei sehr viel über PV-Module gelernt.

  • @thomaslande5083
    @thomaslande5083 ปีที่แล้ว

    Hallo und ein gesundes neues Jahr.
    Also ich fand Deinen Vortrag ausgesprochen aufschlussreich. Vielen herzlichen Dank

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vielen dank für die netten Worte und ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr!

  • @holzliebhaber6052
    @holzliebhaber6052 ปีที่แล้ว +7

    Hallo Simon,
    wirklich gut erklärt damit man versteht was wirklich in den Solarmodulen abläuft und was die normalen Umgebungsbedingungen für Auswirkungen auf das Modul hat.
    Du hebst dich wirklich von den anderen Videos positive ab. Du zeigst technisch verständliche Erklärungen und nicht Amateur-Halbwissen!! Danke für dein Video
    Gruß und mach weiter so.
    Stephan

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +1

      Ganz lieben Dank für dieses nette Feedback. Das geht locker als Weihnachtsgeschenk durch und wird gleich unter den Christbaum gelegt!

  • @kiku6627
    @kiku6627 ปีที่แล้ว +1

    Super zusammengetragen und vorgestellt! Abo ist aktiviert!
    Danke !

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Lieben Dank für Lob und Abo!

  • @MrMarek166
    @MrMarek166 ปีที่แล้ว

    Hallo Simon. Klasse gemacht. Hut ab :) Danke.

  • @udopalik1710
    @udopalik1710 ปีที่แล้ว

    Expertise, vorgetragen mit einer sehr angenehmen Stimme. 👍👍👍
    Nur ein bißchen viele Ähm's und Äh's!

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für die netten Worte. Der Hinweis ist natürlich richtig. Nur auswendig lernen hilft dagegen. Ähs wird es aber 2023 nicht mehr geben. Versprochen.

  • @5885ronny
    @5885ronny ปีที่แล้ว +2

    Danke fürs gute Video 🤗👍

  • @JuliusCesar2781
    @JuliusCesar2781 ปีที่แล้ว

    Einfach Klasse Video !!!! Danke.

  • @gerimondvogel4195
    @gerimondvogel4195 ปีที่แล้ว +1

    Lange gesucht, und doch gefunden. Simon, du bist der "Harald Lesch" der Solar-Szene. Du hast nicht nur eine super sympathische Stimme, sondern auch die Gabe kompliziertere Zusammenhänge allgemeinverständlich zu erklären. Ich habe ja das Glück auf den Kanaren zu leben, daher muss ich nicht so penibel auf Ertrag schielen. Trotzdem sind deine Ausführungen super interessant, und, natürlich, du hast ab sofort einen Abonnenten mehr! 🤑

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +1

      Wow! Vielen Dank für dieses nette Feedback und das Abo! Ich weiß nicht, ob Du an diesem wunderschönen Ort einen Weihnachtsbaum aufstellst. Dein Feedback kommmt aber definitiv unter meinen!

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 ปีที่แล้ว +2

      Vergleichen Sie den Herrn nicht mit dem Lesch, denn der Lesch hat sich die letzten 3 Jahre als Hetzer und Spalter gezeigt. Wer Augen hat der sehe, und wer Ohren hat der höre.

    • @gerimondvogel4195
      @gerimondvogel4195 ปีที่แล้ว +1

      @@hanslgurtner3082 Ich weiß was du meinst und stimme dir zu. Aber der hat trotzdem die seltene Gabe (scheinbar) komplizierte Dinge einfach zu erklären. Das ändert allerdings nichts daran, dass er heute exakt das Gegenteil von dem behauptet (Klimawandel) wie noch vor 20 - 30 Jahren.

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 ปีที่แล้ว +1

      @@gerimondvogel4195 Mich interessiert dieser Lesch ebenso wenig, wie ein löchriger Reissack der in China an einer Hausecke lehnt. Ob er erklären kann ist unwesentlich, wenn man ihn gehört hat wie er die Menschen aufgestachelt hat, und alle die anders dachten als Verschwörungstheoretiker hinstellte.
      Dieser Typ ist unter dem Niveau eines Blatt Papieres.

    • @Larrypint
      @Larrypint ปีที่แล้ว +4

      Sicher meinst du es gut, aber "Harald lesch" der Solar Szene wäre alles andere als ein Kompliment.

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 10 หลายเดือนก่อน

    Eine perfekte Erklärung - ich habe sie gerade an meine Kinder weitergeleitet 👌.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  9 หลายเดือนก่อน

      Freut mich sehr, vielen Dank!

  • @meinereiner7072
    @meinereiner7072 ปีที่แล้ว

    Top erklärt! Danke!

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Gerne. Danke für das Lob!

  • @nikolaus1250
    @nikolaus1250 ปีที่แล้ว

    Gute Arbeit, Danke

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für das freundliche Feedback!

  • @twincam96Deluxe
    @twincam96Deluxe ปีที่แล้ว

    Schönes Grundlagenvideo.

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 ปีที่แล้ว

    Super Video👍

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das nette Feedback!

  •  ปีที่แล้ว

    Danke für den interessanten Beitrag.
    Ich bin ja absoluter Newbee und sauge gerade alles Wissen zum Thema auf 🙂

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für die nette Rückmeldung! Dann freue ich mich, wenn ich helfen kann.

  • @hansjoachimseifert5770
    @hansjoachimseifert5770 ปีที่แล้ว +7

    Kleine Diodenkunde, da hier einiges durcheinander geht.
    18:40
    -Sperrspannung: selbst da gibts schon mehrere Varianten. Vereinfacht die Spannung die dauerhaft in Sperrrichtung anliegen darf ohne dass ein bestimmter Sperrstrom (also gegen die Diodenrichtung) fliesst
    22:08
    -Durchbruchspannung: im Prinzip das gleiche wie die Sperrspannung, Diode in Sperrrichtung beansprucht. Bei Überschreitung wird ohne strombegrenzende Massnahmen i.a. aber die Diode zerstört.
    Beide Parameter sind aber als bypassdiode ziemlich egal da es praktisch keinen Betrieb im Sperrbereich gibt.
    Solarzelle ok: 0,5V in Sperrichtung
    Solarzelle defekt - jetzt wird es interessant. Es fliesst ein Strom in Durchlassrichtung. Und jetzt erst kommt ein ganz wichtiger Parameter: die Flussspannung der Diode. Beginnt bei Siliziumdioden bei ca. 0,7V und steigt je nach Stromfluss bis auf >1V. Und das sind dann eben mal bei 10A stringstrom >10W Verlustleistung . Die müssen irgendwo hin sonst ist die Diode schnell kaputt. Wesentlich besser sieht es bei den von dir erwähnten Schottky-Dioden aus, da ist man im Bereich 0,1V..0,3V Flussspannung und dementsprechend weniger Verlustleistung.Nachteile der Schottkydiode sind geringere Sperrspannung (spielt hier keine Rolle) und höherer Preis.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Ganz lieben Dank für den engagierten Beitrag! Das ist auf jeden Fall mehr als eine "kleine Diodenkunde". Ich nehme daraus mit, künftig präziser in der Terminologie zu sein. Besten Dank für den Hinweis.

  • @andreass.1564
    @andreass.1564 ปีที่แล้ว

    Super.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer ปีที่แล้ว

    Super kompetenter sehr gut erklärter Vortrag!!! Aber so eine Entwicklung wie bei Smartphones würde ich mir bei Solarmodulen eher nicht wünschen. Sonst hängt man die halbe Zeit auf dem Dach herum und macht Software-Updates oder engagiert für sehr viel Geld Fachleute, die das machen - nur um dann ein paar Monate früher zu erfahren, dass ein bestimmtes Modul bald kaputt geht. Lieber einfach halten. Hat sich ja auch seit Jahrzehnten so bewährt.

  • @JW02602
    @JW02602 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die verständliche Beschreibung der Funktionsweise von Solarmodulen das ist alles sehr informativ. Vielleicht kannst Du auch mal erklären wie man unterschiedliche Module (Volt,Amp.) mit einem Wechselrichter betreiben kann.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für die netten Worte. Das Thema nehme ich gerne mit auf die Liste.

  • @norbertr.6674
    @norbertr.6674 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video. Aus meiner Sicht (aber) zu viele Informationen auf einmal. Die Einzelprobematiken lassen sich vielleicht in verschiedenen Videos besser darstellen?! Dennoch toll, daß Du Dein fundiertes Wissen zur Verfügung stellst. Danke

  • @Nice_Sky
    @Nice_Sky ปีที่แล้ว

    Inhaltlich, methodisch und didaktisch perfekt - vielen Dank. Eine Frage habe ich noch etwas neben dem Thema. Kann man eigentlich mehrere Balkonkraftwerke mit mehreren Wechselrichtern in einem Haushalt betreiben?

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +2

      Lieben Dank für die netten Worte. Rein technisch ist das kein Problem. Die Modulwechselrichter verhalten sich dabei unabhängig voneinander. Tests mit bis zu drei Wechselrichtern ergaben keine Auffälligkeiten. Der Netzbetreiber hat allerdings u. U. Einwände gegen diesen Betrieb.

  • @Simon1982m
    @Simon1982m ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessantes Video! Wie funktioniert denn eigentlich sas Schattenmgmt eines Wechselrichters? Verstehe ich es richtig, dass es besser sein kann ein häufig im Schatten liegendes Modul aus einem String zu entfernen?

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für das nette Feeedback! Zu den beiden Fragen: Tatsächlich kann es sinnvoll sein, ein klassisches PV-Modul (ohne oder wenige Bypass-Dioden) aus dem String zu nehmen oder bei der Planung an oft verschatteten Stellen gar keine Module zu setzen. Die Rechnung lautet etwa: Mehrertrag durch das eine Modul in den Zeiten ohne Schatten vs. Minderertrag des gesamten Strings bei Verschattung. Zur Frage Wechelrichter: Es gibt prinzipiell zwei Verschattungszustände einer Solarzelle mit Teilausfall oder Vollausfall. Beim Teilausfall (wenig Licht) verhält sie sich wie ein ohmscher Widerstand. Der stört immer, wenn eine hohe Spannung daran abfällt. Manche Wechselrichter sind in der Lage, neben dem Maximum Powerpoint auch weitere "lokale" Powerpoints zu finden und nutzen dabei aus, dass eine unter Verschattung entstehende Leistung vgesteigert werden kann, wenn das Modul mit einer höheren Spannung und einem geringeren Strom betrieben wird. Dann fällt am "Widerstand" eine geringere Spannung ab. Das Verfahren optimiert aber immer den Grenzen der Physik. Deshalb verwende ich das Wort Schattenmanagement nicht so oft, obwohl es schön griffig ist.

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon das habe ich jetzt nicht verstanden. Nehmen wir an, dass ein Modul eines Strings sowohl Teil, als auch vollverschattet ist. Dann fließt der von den Anderen generierte Strom durch die Bpd sobald der Spannungafall über das Modul größer wird als die Schwellspannung der Bpd. Oder wo liegt mein Denkfehler?

  • @TorobeoSpecial
    @TorobeoSpecial ปีที่แล้ว

    Hallo Simon,
    Erstmal danke für das gut erklärtes Video.
    Könnte man das MPPT nicht mittels einen PID-Regler regeln lassen, der die zwei Sequenz abfährt also / und \ so ? Durch den D-Anteil hat der Regler dann auch eine Prognose.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die netten Worte! Ein PID-Regler ist ein interessanter Gedanke. Ich vermute aber, dass ein PID-Algorithmus bei dem gelegentlich chaotischen Wettergeschehen auch kapitulieren würde, denn wenn eine Minute die Sonne scheint, kann in der nächsten Bewölkung vorherrschen oder auch nicht.

  • @elektroniktommi
    @elektroniktommi ปีที่แล้ว

    Hallo Simon, ist es nicht soo dass bei in Serie verschalteten Optimierern der Ausgangsstrom des Optimiererrs möglichst hoch gefahren wird und die Spannung variiert? das wäre zumindes sinnvoller um den Gesamtstrom des Strings hoch zu halten und nur wenig Spannungsverlust zu haben.

  • @SD_Alias
    @SD_Alias ปีที่แล้ว

    Super erklärt! Bist Du beruflich in Sachen photovoltaik beschäftigt?

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob! Ich bin im Bereich regenerativer Energie unterwegs.

    • @SD_Alias
      @SD_Alias ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon Gerne, da bin ich beruhigt. Für einen "Hobbyisten" wäre das doch ein enormes Wissen über PV…

  • @KlausEltrop
    @KlausEltrop ปีที่แล้ว

    Hallo Simon, danke für das tolle Video. Wenn ich könnte, hätte ich 10 Daumen hoch gegeben.
    Aber zum MPPT-Verfahren die Frage: Ist das Verfahren unter verschiedenen WR-Herstellern eigentlich immer sehr ähnlich oder sind hier signifikante Unterschiede aufzufinden, die auch einen Unterschied zwischen guten und schlechten Herstellern ausmachen?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, wird ja hier an wechselhaften Tagen viel Leistung verschenkt.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Sehr nett, vielen Dank! Es gibt tatsächlich sehr nennenswerte Qualitätsunterschiede zwischen den (Mikro)wechselrichtern. Faktoren sind: wie oft wird ein MPPT-Scan gemacht, wie lange dauert er, wie genau sind die Ergebnisse, findet der Algorithmus sicher die Hauptmaxima oder verfängt er sich in einem Nebenmaximum, sind alle WR-Eingänge mit einem Tracker ausgestattet oder werden die daran angeschlossenen Module parallel geschaltet (was sehr nachteilig sein kann) und trackt der WR dann das Ergebnis dieser Parallelschaltung, usw.

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 ปีที่แล้ว

    Sehr guter Beitrag! Kennst Du Fälle, wo eine PV-Anlage durch ein Verschattungsereignis nachweislich zerstört wurde? Evtl. waren die Module/Zellen schon vorgeschädigt und sind durch längere Verschattung und den Stress dadurch dann weiter zerstört worden?

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 ปีที่แล้ว +1

    Die 'ideale PV-Anlage' wäre sehr teuer und damit nicht mehr wirtschaftlich und dann auch nicht 'optimal' ;-) Es kommt doch immer auf Preis-Leistung an und das Module durch Verschattung massiv Schaden nehmen oder gar in Brand geraten ist wohl äußerst selten und zum Glück die Ausnahme. Hat es beim Tesla-PV-Betrieb in den USA wohl öfter mal gegen, ich glaube 7 Walmart-Häuser waren betroffen. Das war aber eher Pfusch beim Aufbau der Anlagen (schlecht verlegte Kabel, schlechte Kontakte etc. etc.).

  • @knobretep2063
    @knobretep2063 ปีที่แล้ว

    @world of Simon: ich habe eine Frage zur Parallelschaltung von Modulen. Angenommen: zwei Strings, gleiche Anzahl an Modulen, gleicher Typ auf beiden Strings. String 1 wird leicht verschattet. Theoretisch entstehen jetzt zwei Arbeitspunkte. Bricht die Spannung von String 1 ein, so dass Strom von String 2 (volle Sonne) in String 1 fließt und damit diesen auch noch erhitzt? Wenn ja, wäre eine Seriendiode in String 1 sinnvoll?

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +1

      Danke für die spannende Frage! Das Thema bewegt offenbar viele. Deswegen bereite ich gerade ein Video mit einem speziellen Messpanel vor, das die Zusammenhänge anschaulich demonstriert. Du bist herzlich dazu eingeladen!

  • @lectricite3853
    @lectricite3853 ปีที่แล้ว

    41:37 Moduloptimierer: Normalerweise ist nicht die Spannung für alle Optimierer gleich sondern der Strom, da sie üblicherweise seriell verschaltet sind. Bei gegebenem Strom stellt der Optimierer über die Spannung die Leistung ein, die er abgeben möchte und kann. Was mit Optimierer üblicherweise relativ fix ist, ist die Spannung für den gesamten String. Die Summe der Leistung aller Optimierer geteilt durch die vom Wechselrichter vorgeschlagene Spannung ergibt dann den Strom für den ganzen String.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den ausgezeichneten Beitrag! Nach meinem Stand können Optimierer in zwei Weisen betrieben werden. Entscheidend ist die Topologie der Anlage. Bei Parallelschaltung von Modulen fixieren sie die Spannung, bei Serienschaltung den Strom. Das hätte ich präziser erläutern sollen. Herzlichen Dank daher für diese Klarstellung!

  • @markhonigschmid6116
    @markhonigschmid6116 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessantes Video!
    Das einzige, was ich verneinen muss: Reifen werden NIE von vorne nach hinten montiert. 😉

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Dann habe ich das jahrelang falsch gemacht😀: Von vorne nach hinten und von links nach rechts, also über Kreuz.

    • @aweider
      @aweider ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon tja nicht das einzige was du falsch machst...😅

    • @joereu4510
      @joereu4510 9 หลายเดือนก่อน

      Natürlich von vorne nach hinten aber nie von links nach rechts

    • @markhonigschmid6116
      @markhonigschmid6116 9 หลายเดือนก่อน

      ​​@@joereu4510... von vorne nach hinten ergibt aber auch keinen Sinn... Autoreifen möglichst gleichmäßig abzufahren hat keinen Sinn. Denn dann muss man irgendwann alle 4 gleichzeitig tauschen, und bis dahin fährt man mit uralten, porösen, harten Gummis.
      Aber was red' ich mir den Mund fusslig... hab schon Leute mit Meisterprüfung gekannt, die nicht wussten, wie das genau mit den Reifen ist...
      PS: Ich schreib's jetzt noch einmal daher, und dann werde ich nie wieder im Internet auf dieses Thema eingehen:
      Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse, egal ob diese angetrieben ist, oder nicht, weil die Hinterachse die spurführende Achse ist.
      Das heißt, möchte man die finanziellen Ausgaben dämpfen, gibt man alle 2-3 Jahre die hinteren Reifen nach vorne, und auf die Hinterachse kommen neue Schlappen drauf. So hat man immer maximal 4-6 Jahre alte Reifen, und auf der Hinterachse maximal 2-3 Jahre Alte.
      Bei mir geht es sich im 2-Jahres-Rhythmus aus, dass ich 2 neue Reifen kaufe.
      Wer's mir nicht glaubt, soll mal nach "spurführender Achse" googeln. Vielleicht findet man ja dazu was im Netz. Ich hab mir das jedenfalls nicht aus den Fingern gesogen, aber offensichtlich haben 90% der Mechaniker in der Schule just zu diesem Zeitpunkt gepennt, als das Thema Fahrwerk durchgenommen wurde... 🙈

    • @joereu4510
      @joereu4510 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@markhonigschmid6116 Endlich mal einer, der sich wirklich auskennt und nicht nur dumm daherredet.
      Vielen vielen Dank für die kompetente Erklärung.

  • @anonhollmuller4032
    @anonhollmuller4032 ปีที่แล้ว +1

    18.42 Durchlass spannung ;)
    Meine Ausbildung ist zwar schon etwas her, und es könnte sein das sich die Begrifflichkeiten verändert haben!?
    Seinerzeit war zb. die Durchbruchs Spannung einer diode jene welche in verpoltem betrieb zum Durchbruch und somit zur Zerstörung der selbigen geführt hat.
    Beispiel:
    1n4148.
    vbr (Durchbruchs Spannung) etwa 100V .
    vf (Durchlass Spannung) etwa 0,62V.
    Dies ist keinesfalls eine negative kritik oder oder vergleichbares!!
    Vielleicht nennt man das ja heute anders....sowie zb. "Autofahrer " und "Auto Fahrende Person ".
    Liebe Grüße und wirklich für jeden verständlich!!! Wir wollen uns nicht an Begrifflichkeiten "aufhängen " ;)
    Weiter so!

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +1

      Ich danke Dir für den Hinweis! Das hängt nicht mit Deiner Ausbildung zusammen sondern mit einem "lebendigen" Diskurs zur Didaktik der Videos hier und fehlender Konzentration im Video. Auch ein anderer Zuschauer hat darauf hingewiesen und ich verspreche, künftig den Begriff Durchlassspannung zu verwenden.

  • @sebastianfreund
    @sebastianfreund ปีที่แล้ว

    Super informativ und sympathisch erklärt :)
    Eine Frage habe ich noch: Wie erkenne ich, wie gut ein PV-Modul hinsichtlich der von Dir genannten Eigenschaften (Dioden, Ausstattung und Anordnung) aufgebaut ist? Manche Hersteller reden darüber, von anderen fehlt die Information.
    Und: Dein ideales Modul kaufe ich. Könntest Du mir bitte 28 Stück davon schicken. ;)

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das nette Feedback. Der Modulmarkt war 2022 von einem enormen Hype geprägt. Es ging darum, Module überhaupt zu beschaffen. Was lieferbar war, wurde verkauft. Daher ist die Dokumentation leider oft dürftig und enthält die relevanten Infos nicht. Viele Anwender im DIY-Bereich aber auch Profis können den Wert der einzelnen Ausstattungsmerkmale nicht immer beurteilen. Erst, wenn sich der Hype etwas legt und wieder mehr Wettbewerb entsteht, erwarte ich bessere Datenblätter, mehr Kompetenz bei den Lieferanten und auch bessere Features bei den Modulen. Deine Bestellung nehme ich daher gerne auf und schätze aber, dass ich sie erst in ca. 5 Jahren ausliefern könnte ….

  • @luigiaqua2263
    @luigiaqua2263 ปีที่แล้ว

    Was ich heute anders machen würde:
    Jedes Modul erstmal separat in einem Minischaltkasten an der Dachinnenseite anklemmen und erste Absicherung, dann erst Verschattung in Strings. Denn dann kann ich easy von innen bei Verdacht jedes Modul separat ausmessen, um eventuellen Schaden einzugrenzen. Auch ist da die Verschaltung durch Abschattung nachträglich einfach zu machen, denn erst nach Aufstellung und im Verlauf des Jahres wird das wahre Ausmaß des Leistungsabfalls klar, und dann kann man noch mal umlegen, verschaltete Module zusammenschalten. Meine ersten 6 Module habe ich noch einzeln verkabelt bis in den Schaltkasten über dem Wechselrichter, aber alleine der Kabelwust hindert daran, es neu zu verschalten. Die anderen Module habe ich paarweise verkabelt um Platz zu sparen im Kabelschacht. Aber ich denke ich werde das nochmals ändern, eben mit Kästen bei den Modulen. Habe Perc Module, Kehre im Winter den Schnee runter ( bis jetzt noch Improvisation, werde aber im Frühjahr ordentliche Tritte draufsetzen. Mein Dach ist von 1906, auch nicht mehr ganz eben und durch Wiederkehr und Bäume etwas verschattet.

  • @clawei3686
    @clawei3686 ปีที่แล้ว

    👍🏻😃

  • @theokorner6237
    @theokorner6237 ปีที่แล้ว +1

    Es gibt einen Hersteller (AE Solar), der Solarmodule mit je einer Bypass-Diode pro Zelle herstellt. Die Module heißen "Monokristallin Hot-Spot Free". Sie sind nicht wesentlich teurer als die herkömmlichen, aber derzeit schlecht lieferbar. Anscheinend haben die Schottky-Dioden-Hersteller Lieferprobleme.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den Hinweis! Habe auch Infos dazu bekommen, die Bilder haben mich aber noch nicht ganz überzeugt. Versuche aber, mir ein solches Modul zu beschaffen, um es zu testen.

    • @theokorner6237
      @theokorner6237 ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon Es gibt ein überzeugendes Video auf YT. Ich suchte schon seit 8 Monaten. Habe jetzt Schindel Module, die sind super und beheben das Problem teilweise.

  • @BayrhammerHonig
    @BayrhammerHonig ปีที่แล้ว

    Gibt es kostengünstige Möglichkeit z.B mit Billigdrohe und Billigwärmecamera in DiY periodische die Finktion/Fehlfunktion der Module zu prüfen und wenn ja welche?

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      An Weihnachten geschene viele wundersame und schöne Dinge. Ich habe aber noch nicht beaobachtet, dass Wärmebildkameras, die recht teuer sind, und Drohnen, für die das auch gilt, gemeinsam günstig angeboten werden. Der Gedanke ist aber klasse und in großen kommerziellen Panelfeldern wird das nach meiner Kenntnis auch gemacht und ist rentabel. Es gibt verschiedene Portale, bei denen man sich Drohnenpiloten mieten kann. Die Tarife beginnen bei rd. 90 Euro pro 30 Minuten. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für das Monitoring,

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 ปีที่แล้ว +2

    Hi, ich bei meinem DIY Solartracker einen 2-Achsen Solarcontroller verbaut, der der Sonne vollautomatisch folgt...: th-cam.com/video/_Rs8CptQcDw/w-d-xo.html . Stromkosten sparen / Amortisation verkürzten: Mit Dimmer + Solar PV wird sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen, denn so einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt und die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Balkonkraftwerk hat, teuren Akku braucht man auch nicht. Beispiel Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. Magic... Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. th-cam.com/video/QbLWDbJi6ew/w-d-xo.html . Der 4000W Backofen wird auch gezähmt. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Verbraucher müssen einfach nur um 75% sinken, was mit dem Dimmer sooo einfach ist. Bist du jetzt überzeugt? Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt auf Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei. ........ 🌞 ....... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 5 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß. Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen, Geschirrspüler, Backofen, E-Heizer, Waffeleisen, Kaffeeautomat, alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Videos dazu auf meinen Kanal th-cam.com/video/eC2olbCBhh0/w-d-xo.html Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Stromspitzen mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annährend permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. ........ Kommentare: "Top Idee - trotz E-Technik-Studium nicht selbst draufgekommen ;-) " oder "Hab das bei unserer Waschmaschine auch eingebaut, prima Idee!" oder "Glück Auf Christian, ich bin ja selbst vom Fach aber darauf bin ich noch nicht gekommen.👌 Liebe Grüße Mitch💚" und viele weitere... LG Christian .............. 🌞 ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ ................ .........

  • @henry191165
    @henry191165 ปีที่แล้ว +1

    Aus meiner Sicht war der Vortrag nicht sonderlich überzeugend. Die präsentierten Daten waren nicht transparent genug und es war nicht klar, ob sie reproduzierbar sind. Es wurde nur eine einzelne Messung durchgeführt, ohne dass die Messtoleranz oder die Konsistenz der "Laborlichtquelle" über die gesamte Messdauer berücksichtigt wurden. Zudem wurden viele Behauptungen aufgestellt, ohne dass Quellen angegeben wurden.
    Auch in Bezug auf die rhetorische Kompetenz des Vortragenden gab es Mängel. Der Vortrag war sehr holprig und wenig überzeugend präsentiert.

  • @hafnersee1224
    @hafnersee1224 ปีที่แล้ว

    Hallo 🙋‍♂️ die Optimale Pv Anlage hab wahrscheinlich ich! Die besteht aus einen zweiachsigen Deger Tracker (Nachführsystem) mit Modulen wo jedes Modul 3 Bypassdioden aufweist. Auf meinen Tracker sind 13,5kwp montiert und damit erzeuge ich ca. 22000kwh im Jahr. Das perfekte daran ist das man auch im Winter ❄️ die maximale Ausbeute hat. Lg aus Österreich 🇦🇹

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für das interessante Feedback! Die Daten sind beeindruckend. In welcher Höhe steht die Anlage? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass PV-Anlagen in den Bergen oft viel bessere Erträge liefern als im "Flachland". Viele Grüße ins schöne Österreich.

    • @hafnersee1224
      @hafnersee1224 ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon Hallo 🙋‍♂️ ja da hast du natürlich recht! Meine Anlage steht auf 900 Meter Seehöhe und bei uns gibt es fast keinen Nebel 🌫️

  • @peterbauer1129
    @peterbauer1129 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant. An dieser Stelle muss man leider das Resümee ziehen, dass es noch keine ideale optimale Lösung gibt. Auch die Optimierer bringen die nur auf Modulbasis.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 ปีที่แล้ว

    Ich versuche mal auf diesem Weg noch mehr Infos für mich zu generieren: Gibt es hier auf TH-cam ein Video über Wandinstallation von Solarpanelen oder Solarziegeln. Wir planen unseren Südgiebel mit Solar zu versehen, damit wir im Winter einen höheren Ertrag haben. Derzeit haben wir eine 7,5 kWp Ost-West-Anlage, die von März bis einschl. Oktober ausreicht. Wir möchten aber mehr Ertrag im Winter generieren und damit unseren Speicher füttern.

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 ปีที่แล้ว

    Deswegen Wärmebildkamera (Smartphone Cat zb.) um seine Anlage zu kontrollieren Schwachstellen finden ! , und def. Zellen hinten gezielt Folie (kann man gegen Licht durchschauen)
    an der durchsichtigen Stelle ( zwischen den Zellen) wo die Zellverbinder laufen vorsichtig mit dem Messer freilegen...flach Kupferbahn od Kabel/ Draht die Zelle überbrücken, und mit Silikon die Stellen wieder abdichten und weiter geht's mit der Produktion 😉 🌞🌞🌞🌞🔋🔋🔋🔋🔋🔌💡

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Na das ist doppelt nachhaltig. Klasse👏

  • @typxxilps
    @typxxilps ปีที่แล้ว

    12:08 na, so stimmt das überhaupt nicht, wenn man behauptet, man habe nur 1 Zelle verschattet.
    Ich habe da ein breites Metall Lineal gesehen, was mehrere Zellen verschattet hat und wie man auf 6% der Fläche kommt, ohne die Maße anzugeben, das ist mir ebenso schleierhaft, denn realistisch betrachtet wurde einfach gar nix gemessen, weder das Lineal noch die verschattete Fläche oder die gesamte Belegungsfläche, also ich meine die gesamte verschattete Zellfläche, natürlich ohne die Busbars, denn die sind kein Silikon im Sinne von Stromgenerator.
    An sich wird eine ganze Zeile an Zellen und sogar die Nachbarzellen mit verschattet, so dass man keinesfalls von 6% reden kann,
    Wenn, dann muss genau 1 Zelle abgedeckt werden und diese 1 Zelle bzw. deren Nutzfläche zur Stromerzeugung ins Verhältnis zur Netto Gesamtfläche aller Solarzellen gesetzt werden, um ein sauberes Ergebnis zu bekommen. Schön gezeigt, aber wissenschaftlich war das jedenfalls nicht.
    Ich schreib das auch nur, weil so viel Aufwand getrieben wurde, um dann am Ende selbst im Labor im Detail eher vage zu bleiben, nix vermessen zu haben und ebensowenig erklärt zu haben, was auf dem Panel nun 1 Solarzelle sein soll, wo sie beginnt und wo sie endet, zumal die hier gezeigten ja eine andere haben als die auf den Dächern, oder ?
    Aber es ist am Ende tatsächlich so, dass selbst mit Tricks bei Verschattung eines QUadrates auf so einem bis 180 Quadrate großen Panel die gesamte Leistung einbrechen kann, sogar nur ein Sat Kabel ausreichen kann, den Ertrag um über 23% einknicken zu lassen. Es reicht auch ein Ast, eine dicke Wäscheleine und was nicht allles, was Schatten werfen kann.

  • @DieterMe
    @DieterMe ปีที่แล้ว

    Eigentlich müsste jede Zelle in einem Solarmodul eine Freilaufdiode bekommen damit sie bei einer Verschattung nicht zerstört wird.
    Das ist technisch bisher nicht durchgeführt bzw ein Sonderfall welches keine Beachtung findet. In einer Parallelschaltung kann es zu keiner Zerstörung kommen
    aber die Ströme werden sehr groß. Zu dem Winterproblem... Man könnte eine Abtaufunktion einbauen also einen Strom in Durchflußrichtung der Panele wenn nötig.
    Das wird in der Klimatechnik so eingesetzt. Aufgeben ist für Mich keine Option !

  • @danielweiss8924
    @danielweiss8924 ปีที่แล้ว

    World of Simon, sehr gute Erklärung, habe gerne zugehört ujd man lerntimmer dazu 👍. Habe Frage bezüglich Busbars. Ich habe module geliefert bekommen bei dennen sind die Busbars Schräg angebracht/ gelötet . Wie Sind diese zubetrachten? Gerne kann Ich auch bilder über Mail senden um sich das besser vorzustellen.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Hi, danke für das Feedback! Das sehe ich mir gerne an. Bitte schicke das Foto an die Kanal-Email (youtube@wordlofsimon.digital). Bitte gib, wenn vorhanden, die genaue Modulbezeichnung an. Dann kann ich ggf. die Datenblätter checken.

    • @danielweiss8924
      @danielweiss8924 ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon kann keine email an die adresse senden.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +1

      Habe mich bei der Adresse vertippt. Richtig ist: youtube@worldofsimon.digital

  • @Mike-Kilotango
    @Mike-Kilotango ปีที่แล้ว

    Bei mir gab es gerade einen Eieranschlag auf mein Modul.
    Böse Nachbarn...

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vermutlich wollte Dein Nachbar mit seinem Egg-Check einen neuen Test auf Hotspots etablieren. Ich denke aber nicht, dass sich das Konzept durchsetzen wird.

  • @udoarndt1430
    @udoarndt1430 ปีที่แล้ว

    Hallo Simon Ein schönes Video. Aber bei den Außenaufnahmen ist der Ton viel zu leise! Wenn ich bei manchen Laboraufnahmen was verstehen will würde ich beim Rest ein Hörsturz bekommen. Bitte besser abmischen. Danke.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für das wertvolle Feedback. Sorry für die schlechte Tonqualität. Das war eines meiner ersten Videos und es gab so viel zu beachten, dass mir der Ton nicht aufgefallen ist. Inzwischen habe ich ein besseres Mikro. An dem Video kann ich leider nichts mehr ändern.

  • @georg266
    @georg266 ปีที่แล้ว

    Das mit dem mpp ist nicht ganz so wichtig. Man sieht ja, dass die im Diagramm so gut wie genau übereinander liegen. Die kleine Abweichung ist den Spannungsabfall im Kabel zuzuordnen. Wenn man in der Senkrechten statt Watt, Ampere nimmt, sind alle Hell-Kennlinien parallel, und die, hier nicht dargestellte, Dunkel-Kennlinie auch. Die ist interessant, wenn es um Rückstrom geht.
    Das mit dem mpp wird immer gehypt um teure Geräte zu verkaufen. Wenn ich einen günstigen Laderegler kaufe, und mit dem gespartem Geld ein zusätzliches Solarmodul, kommt am Ende mehr raus.
    So sind die Videos gut, hab schon überlegt die zu verlinken. Das Geräusch im Hintergrund stört etwas.

    • @luigiaqua2263
      @luigiaqua2263 ปีที่แล้ว

      Bei meinem Laderegler ist im Winter der MPPT sogar hinderlich, denn bevor überhaupt der gefunden wird, bricht durch erneute Bewölkung der Regler schon wieder ab. Ohne MPPT wären da einige Minuten mehr an Ertrag gekommen. Im Sommer ist das MPPT aber durchaus sinnvoll.

    • @georg266
      @georg266 ปีที่แล้ว

      @@luigiaqua2263 wenn die Modulspannung nicht zu den Batterien passt, braucht man schon einen mppt Regler, aber der muss nicht super genau, und super schnell sein. Eine Solaranlage betrachte ich als Arbeitsmaschine, so wie einen LKW der Bauschutt fährt. Der braucht keine schöne Lackierung, der schafft das auch so. Ich hab auch keine teuren Laderegler, ein Teil ist pwm die im Winter sogar
      besser laufen. Ein Modulfeld ist ohne Laderegler an den Batterien. Da sind wir dann wieder bei der Dunkelkennlinie.

  • @Marcus-kx9hn
    @Marcus-kx9hn ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video. Für alle die sich bei Minute 16:42 wundern, warum sie Spannung beim Ausfall einer Batterie das Vorzeichen wechselt: Einfach mal mit einem Bleistift eine Reihenschaltung von Batterien zeichnen und dann eine Batterie mit einem Radiergummi ausradieren. Danach wird das Prinzip ersichtlich (Batterien vorher mit der Polung kennzeichen).

    • @aweider
      @aweider ปีที่แล้ว +1

      Es ist Unsinn , ja unzulässig so zu messen wenn man relevante Messergebnisse will! Das passiert nur weil der Innenwiderstand des Digitalen Messgerät derart hoch ist! Stelle er doch mal auf Strommessung um, siehe da die LED wird wieder (da nur 3 Zellen, etwas geringer) leuchten, und die "wundersame" umpolung ist verschwunden...
      Erstaunlich das ein Messgerät jetzt schon die Polung von Akku ändern soll...😂

  • @eiskalterwischt8113
    @eiskalterwischt8113 ปีที่แล้ว +1

    Alles ganz super erklärt, aber bisschen viel "ä" zwischen den Zeilen, was beim Zuhören sehr anstrengend ist.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für das Feedback! Du hast wirklich recht. Das ist mir selbst beim ersten online-check auf TH-cam noch nicht aufgefallen, sondern erst später. Ähs sind für die Zukunft gestrichen. Vielen Dank, dass Du das Video dennoch angesehen hast!

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 ปีที่แล้ว +1

    Reifen werden nicht von vorne nach hinten, sondern diagonal gewechselt. Warum? Weil so ein eventueller minimaler Spurstangenfehler ausgeglichen wird an den Reifen.
    Also von rechts vorne, nach links hinten, und von links vorne, nach rechts hinten.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 ปีที่แล้ว

    sehr interessante Erläuterungen... abonniert 🙂
    ich habe an meiner Inselanlage verschiedene Stränge, wobei einer der Laderegler nicht MPPT, sondern PWM (morningstar tristar TS45) ist. Dabei fällt mir auf, dass PWM bei schwachem Licht und Teilverschattungen bessere Leistungswerte bringt... bei konstanter Sonne natürlich nicht, da kann MPPT seine Stärke ausspielen. Es gibt bei PWM keine "Regellöcher" oder auszuregelende Mindest- oder Startspannung.... die Module produzieren ohne Umwege einfach was kommt, wenn auch die Spannung nicht am Optimum ist.
    Wenn man bei der PWM Regelung Module mit der geeigneten MPT Spannung nahe über der Systemspannung hat, sind die insbesondere bei gemischten Ausrichtungen und Neigungen aus meiner Sicht eine kostengünstige nicht mal so schlechte Sache. Ich habe beispielsweise im PWM Strang gemischte Verhältnisse mit 60 Zellern bzw. 120 Halbzellern für mein 24V System, die gehen gut. Das hat in der Parallelschaltung natürlich seine Grenzen wegen der Rückverstromung, ggf. müssen dann auch zwischen den Modulen Dioden dazwischen.

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den wertvollen Beitrag! Die Rolle von PWM-Laderegeln sehe ich mir nach dem Hinweis noch genauer an. Was der Laderegler genau macht, hängt auch vom Ladezustand der Batterie ab. Im Prinzip betreibt ein PWM-Laderegler die Zellen ja entweder mit dem Kurzschlusstrom oder mit der Leerlaufspannung. Zwischen den Zuständen wechselt er in kurzen Intervallen im Millisekundenbereich. Die "Regellöcher" hat ein komplexer Hybridwechswechselrichter ja auch. Ungeschlagen sind PWM-Laderegler m.E. im Punkt Energieverbrauch. Die Regellogik kann ohne Mikroprozessor mit Standardbauteilen realisiert werden und ist robust und efffizient. Spannend fände ich prozentuale Unterschiede zwischen den beiden Ladevarianten (MPPT und PWM) und auch, ob die verglichenen Anlagen sonst identisch sind.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon
      Der PWM regelt meist gar nicht und reicht das durch, was die Module bei der vorgegebenen Batteriespannung liefern können... erst wenn die Lade-Abschlusspannung erreicht ist, fängt er mit der Regelung über Unterbrechungen im Millisekundenbereich an. Ich habe bei mir leider nicht den direkten quantifizierbaren Vergleich, da Modulleistungen und Ausrichtungen nicht zusammen passen. Ich denke, ich kann aber schon (bei mir) behaupten, dass der MPPT bei bewölkten Verhältnissen nicht so richtig aus dem Tee kommt und bei schwachem Licht viel früher seinen Dienst verweigert... streng wissenschaftlich ist das sicher nicht, meine MPPT's an der Insel sind aus China (PIP als Hybridwechselrichter und ein Epever) und ich weiß nicht, ob und wie das beispielsweise bei einem hochwertigeren Victron aussehen würde. Meine 2 "großen" 10 Jahre alten 3,6 kW MPPT Power One Wechselrichter an der EEG Anlage zeigen allerdings ein ähnliches Verhalten.
      MPPT werden sicher relevant mehr Leistung bringen, wenn die Sonne konstant knallt und das ist dann auch für den Jahresertrag entscheidend. In dunkleren bzw. wechselhaften Lichtverhältnissen könnte das Rennen aber schon enger ausgehen. PWM finden heutzutage so gar nicht mehr statt... ich finde aber schon, sie haben ihre Berechtigung, wenn man den Fokus gar nicht so sehr auf "pure" Sonne legen will oder wenn man für die Insel z.B. gebrauchte Module in verschiedene Ausrichtungen mit Kosteneinsparungen realisieren möchte. Die passende MPT Modulspannung ist da natürlich entscheidend, wenn man nicht zu viel verschenken will. Bei fast voller Batterie um die 28V näher am MPT Punkt ist die Effizienz auch um einiges besser, als bei 24 V, bei LFP Akkus kommt man aber auch sehr schnell auf über 26 V und man bleibt lange über 27V.
      Ein direkter Vergleich wäre sicher sehr interessant...

  • @charly-s
    @charly-s ปีที่แล้ว

    Das ist der Unterschied. Man baut auf billig und spart an den Schottky-Bypassdioden. Dafür sprengt man die im Schattendasein liegenden Module. Der Feuerwehr soll’s recht sein.😃

    • @aweider
      @aweider ปีที่แล้ว +1

      es brennen ja auch täglich hunderte Solarpaneele, liest man ja täglich in der Zeitung...🤣

  • @aweider
    @aweider ปีที่แล้ว

    Das "Experiment" mit den vier Akku ist total Sinnfrei! Wenn ich einen Akku aus ner Reihenschaltung von vier entnehme, dann ist der Stromkreis völlig unterbrochen, und es fliesst weder ein Strom, noch liegt eine Spannung am Verbraucher an! es ist also Ende Gelände nix kann sich da überhitzen da in diesem Beispiel einfach kein Strom fliesst. Auch das sich die Spannung bei in Reihe geschalteten Akku "umkehren" soll wenn ich ein Akku entnehme ist Unsinn, denn gerade mit diesen hochohmigen Digital-Multimetern gilt "wer misst misst Mist" (wenn er nicht weis wie man misst!).
    Übrigens wenn man statt der Diode ne einfache Drahtbrücke zum überbrücken des fehlenden Akku nimmt bekommt die LED sogar um ca 0,6 Volt mehr Spannung als bei einer uni-Silizium Diode als Brücke. Mag sein das die Verhältnisse bei Solarzellen anders liegen, doch warum solch Unnsiniges Experiment von Akku wo die Verhältnisse ganz anders liegen??

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Solarzellen sind Dioden….

    • @aweider
      @aweider ปีที่แล้ว

      @@WorldOfSimon Meinetwegen können Solarzellen auch Kohlrouladen sein, warum denn solch untaugliche "Experimente" mit Akku, wo die Dinge total anders liegen? Oder sind Akku auch Dioden??
      Wenn sie ihr Messgerät auf Strommessung stellen würden, würde die LED wieder brav leuchten, freilich dunkler, den nur 3 Akku und Spannungsabfall über den Ri des Messgerät, geschuldet. Demzufolge haben sie "bewiesen" das ein Messgerät durch die Wahl des Messbereich physikalische Größen nicht nur messen, sondern total verändern kann. Nobelpreis, oder nur falsch gemessen??😅🤣😂

  • @siggii7784
    @siggii7784 27 วันที่ผ่านมา

    Beim Intro denke ich immer das es KI ist 🙈🙈

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  24 วันที่ผ่านมา

      Ok, warum?

    • @siggii7784
      @siggii7784 23 วันที่ผ่านมา

      @@WorldOfSimon weil Deine Stimme so künstlich klingt und auch die Mimik so küsntlich wirkt (vorallem im Intro), ABER ich habe dann gemerkt das es anscheinend Deine Art ist und habe den Kanal abonniert 🙂

  • @AthylusB
    @AthylusB ปีที่แล้ว

    Schade! Die ständigen "ähm" und "äh" führten leider dazu nach 5Minuten das Video auszuschalten.
    Sorry

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für das ehrliche Feedback!

  • @herrzyklop2624
    @herrzyklop2624 ปีที่แล้ว

    äm äh, letztendlich habe ich nicht verstanden ob ein PV Optimierer (z.B. Huawei) ein Vorteil hat oder nicht ????
    LG
    Micha

    • @WorldOfSimon
      @WorldOfSimon  ปีที่แล้ว

      Danke für den Hinweis! Wenn die Antwort so einfach wäre, hätte ich sie gerne gegeben. Sie hängt von vielen Besonderheiten des Einzelfalls ab. Mir wäre es wichtig zu zeigen, dass die Verwendung von Schlagworten (MPPT, Moduloptimierer, Bypass-Dioden) nicht bedeuten muss, dass es sich um ein optimales Konzept für den jeweiligen Standort handelt. Daher würde ich selber den Solateur stets gezielt nach den Themen fragen. Wenn Du eine DIY-Anlage planst, wende Dich an den Hersteller. Die Mühe lohnt sich nach meiner Erfahrung sehr.