Du kannst es einfach im Taschenrechner eintippen als 2 : 1/12 Oder auch einfach mit den Regeln der Bruchrechnung ausrechnen. Durch einen Bruch teilt man ja, indem man mit dem Kehrwert multipliziert. Du kannst also auch 2 • 12/1 rechnen, was dann 24 ist. Kannst du es jetzt besser verstehen? 😊
Vielen Dank für die Erklärung, aber wie kann ich die Überholdauer und die Zeit in Sekunden berechnen, außerdem hätte ich gerne ein schönes Erklärvideo zu diesem Thema.
Super Video. Ich finde es immer witzig, wie du den Dreisatz ausrechnest. Ich finde das Kreuzprodukt beim Dreisatz viel besser, so wie ich es in der Schule gelernt habe.
Das Mädchen ist spitze! Ich bin 73 Jahre und meine Schulzeit ist lange, sehr lange zurück. Früher konnte ich diese Rechnungen fast im Kopf rechnen und heute kriege ich das gedanklich einfach nicht mehr hin! Doch interessiere tut mich das schon und so frage ich mich, wieso das einmal gelernte einfach verschwindet. Liegt das am Alter?
Ich bin mir sicher, wenn du dich noch so sehr für so etwas interessierst wird das nicht am Alter liegen. Ich denke, mit der Zeit benutzt man diese Rechnungen einfach nicht mehr so sehr und man legt Wert auf andere Dinge im Leben, die so etwas nicht mehr so sehr fördern. Grüße 🫶🏼
Ja, sitze gerade zu Hause und wollte meine Durchschnittsgeschwindigkeit vom Radeln wissen. 12,67km in 53min. Ich wusste, ich muss die Minuten ins Verhältnis zur Stunde bringen, war aber am äääh? - Habe jetzt dein Video gesehen. :) Ok, der sich ergebende Divisor ist Rund 0,885. Macht dann 14,32kmh. Klar gibt´s im Internet Eingabemöglichkeiten, aber ich wollte den "Weg" wissen. Lang lang ist`s her... Vielen Dank. Macht immer Spaß mit dir.
boah krass, du hast schon fast 300.000 abos. vor zwei jahren als ich dich für meine prüfung geschaut hab hattest du noch so 80.000 oder 30.000. respekt
@@MathemaTrick Also unsere Themen für die Klassenarbeit sind: -Terme mit mehrern Variablen -Vereinfachen von Summen und Produkten -Multiplizieren von Summen -Bionomische Formeln -Formeln nach Variablen auflösen Und nach der Arbeit machen wir "Zufallsexperimente-Wahrscheinlichkeiten"
Auch wenn es jetzt wahrscheinlich zu spät ist: Du musst zwei Rechnungen anstellen. 1. Um welche Strecke geht es denn? Wie weit kommt er denn mit 15 km/h in 34 min? s = v * t = 15 km/h * 34 min = 15 km/h * (34/60) h = 8,5 km 2. Welche Geschwindigkeit muss er fahren, damit er diese 8,5km in 30 min (=0,5 h)? v = s/t = 8,5 km / 0,5 h = 17 km/h
Hallo zusammen, um Einheiten umzurechnen empfiehlt sich eine Bruch-Erweiterung. Zu Aufgabe 2 bedeutet das:: 30 km × h × 60 min t = ----------------------------------- 20 km × h Die 60 min. Im Zähler und die h im Nenner sind die Erweiterung des Bruchs basierend auf der Formel. Nach dem Kürzen bleibt 90 min. über. Warum geht das? Erweitern heißt Zähler und Nenner mit dem gleichen Wert multiplizieren. Und da 60 min. = 1 h ist, ist alles korrekt. Auf diese Weise kann man schwierige Umrechnungen übersichtlich halten. Noch ein Effekt: Sollte die Einheit nicht stimmen (z. B. hier km statt min. herauskommen) merkt man auf diese Weise, das mit der Formel was nicht stimmt ... Viel Spaß noch mit Mathe!!!
Ein sehr schönes Video, aber ich habe nur das Problem, dass in meiner Aufgabe die Geschwindigkeit (900km/h) gegeben ist und die Zeit (10, 20, 30, 40, 50, 60 min, es ist eine Tabele, deswegen soviele Zeitangaben), aber nicht in Stunden sondern in Minuten. Gesucht ist die Strecke (in km). Wie berechne ich sowas?
Also im Grunde gehst du so vor wie in meinem ersten Beispiel, weil bei dir ja die Strecke gesucht ist. Also hast du die Formel s=v•t Jetzt musst du nur noch die ganzen Zeiten von Minuten in Stunden umrechnen. 60 Minuten = 1 Stunde 10 Minuten = 1/6 Stunde (Dreisatz) Also du kannst das wirklich einfach so als Bruch schreiben. Dann kannst du also für 10 Minuten folgendes ausrechnen: s=900•1/6 s=150km
hallo ich weiß nicht, wie kann ich 2 durch 1/12 rechnen mit Taschenrechner. Haben Sie keine Taschenrechner mal zu zeigen? das Taschenrechner ist am wichtigste für mich
Es gibt auf dem Taschenrechner normalerweise eine "Bruchtaste", die entweder so in der Art aussieht "a b/c" oder so "⬜/⬜" Die kannst du dann benutzen, um einfach einzutippen: 2 : "Bruchtaste 1/12" Klappt es und es kommt 24 raus? :-)
Hallo ich habe eine Frage woher soll ich wissen wann muss ich multiplizeren oder Dividieren . Z.m wen ich T ich muss multiplizieren 🥲 ich verstehe das nicht
Die ausführliche Umrechnung von km/h in m/s ist formal falsch, denn zwischen linker und rechter Seite darf man kein Gleichheitszeichen schreiben! Links steht eine Strecke, rechts eine Zeit, und das kann ja nicht gleich sein. Hier müsste das Zeichen für entspricht (Gleichheitszeichen mit Dach drüber) stehen.
Wenn ich die Geschwindigkeit um 100% erhöhe,sinkt die Reisezeit um 50%. Wenn ich die Geschwindigkeit um 50% erhöhe, sinkt die Reisezeit um 33.3 % und nicht um 25% wie ich dachte. Warum verhält sich das nicht proportional? Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Entfernung zu berechnen ist ganz simpel, aber warum das so ist wie ich das oben be beschrieben habe ist irgendwie gar nicht so leicht zu verstehen. Zwischen Reisezeit, Geschwindigkeit und Entfernung besteht eine Korrelation oder? Ist das der Grund? Wenn eine Aktie von 100 Euro auf 150 Euro steigt ist sie um 50% gestiegen und ich habe 50 Euro (50%) Gewinn gemacht. Wenn die Aktie dann aber wieder von 150 Euro auf 100 Euro sinkt habe ich 50 Euro ( in diesem Fall 33.3 % ) Verlust gemacht. Wenn die Aktie um 50% steigt muss sie um 33.3% sinken damit ich wieder das habe was ich am Anfang hatte bevor sie gestiegen ist. Ist das der Grund warum sich die Reisezeit um 33. Periode 3% verkürzt wenn ich Geschwindigkeit um 50% erhöhe? Bei der Reisezeit ist das irgendwie schwerer vorstellbar als bei der Aktie, vermutlich weil es eine Korrelation ist, oder? Wenn die Aktie um 100% steigt muss sie um 50% sinken damit ich wieder das habe was ich am Anfang hatte. Das ist bei der Geschwindigkeit auch so bzw wenn man die Geschwindigkeit um 100% erhöht sinkt die Reisezeit um 50, aber es bei der Reisezeit irgendwie schwer sich das bildlich im Kopf vorzustellen. Wenn man auf der Strasse 100 Leute fragen würde um wie viel % sich die Reisezeit verringert wenn sich die Geschwindigkeit um 50% erhöht wenn bekannt ist , dass sich die Reisezeit um 50% verringert wenn sich die Geschwindigkeit um 100% erhöht würde bestimmt die Mehrheit denken dass es 25% wären oder? Aber ist sind nunmal 33%. Ich habe in Mathe immer nur gegrübelt weil ich die Hintergründe verstehen wollte und habe dadurch in der Schule die Lust daran verloren . Man kann in Mathe auch am Gymi eine 2 oder 3 schaffen ohne was zu verstehen, denn um die Aufgabe zu lösen muss man meistens nur wissen wie man es rechnet. Selbst bei Transferaufgaben reicht es oft zz wissen wie man die Formel unstellt aber auswendig zu lernen wie man die Formel umstellt hat ja nichts mit verstehen zu tun. Sobald man in der Mathematik die Frage nach dem warum stellt wird es kompliziert. Aber vllt bin ich auch einfach nur dumm das kann natürlich auch sein😂
bei der zweiten aufgabe hätte man noch darauf eingehen können, wie das h in den zähler gelangt, bei der dritten ebenso, wie man einen bruch besser unter einen bruchstrich schreibt (gleich mit dem kehrwert malnehmen). dass man die dauer einer wanderung auch ohne exakte streckenlängenangabe bestimmen kann, hat gestern GetMatheFit vorgestellt: th-cam.com/video/2BMgtcoN_CM/w-d-xo.html ab 08:00. für wanderer interessant?
Wow, das ist ja super! Dann kannst du 250•1,25 so rechnen, dass du das Komma erstmal weglässt und schriftlich 250•125 ausrechnest. Da kommt dann 31250 raus. Dann musst du das Komma aber nochmal so setzen, dass da 2 Nachkommastellen sind (so wie es vorher bei 1,25 ja auch der Fall war). Damit erhältst du dann 312,50. Hilft dir das? 😊
Oder man lässt den Dreisatz raus und man berechnet 1,5 h×60 und schon hat man aus Stunden in Minuten gerechnet. Es ist wesentlich einfacher Stundenangaben mit den Faktor 60 umzurechnen. Beispiel, 0,75h ×60= 45 min.
*Mein komplettes Equipment*
➤ mathematrick.de/mein-equipment
_____________________________________
Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel
2/1/12=24
wie kommen sie auf 24?
Du kannst es einfach im Taschenrechner eintippen als
2 : 1/12
Oder auch einfach mit den Regeln der Bruchrechnung ausrechnen. Durch einen Bruch teilt man ja, indem man mit dem Kehrwert multipliziert. Du kannst also auch
2 • 12/1 rechnen, was dann 24 ist. Kannst du es jetzt besser verstehen? 😊
wieso kann ich s nicht dierekt auf die andere seite holen um t nur mit einem schritt alleine stehen zu lassen ?
Sehr entspannte Stimme und sehr gut erklärt
Vielen Dank! 😊
Super erklärt, danke!
Morgen habe ich Prüfung und ihre Videos retten mich jedes Mal
immer so
Morgen habe ich Physik Test und bin ehrlich hab das nur von dir verstanden ich danke dir !!!
Danke fürs erklären, habe das Thema jetzt endlich verstanden.
Tolles Video, schreibe morgen einen Test und fühle mich viel sicherer . Danke💕
Das perfekte Video zum richtigen Zeitpunkt gefunden
Super, das freut mich sehr! 🥰
Vielen Dank für die Erklärung, aber wie kann ich die Überholdauer und die Zeit in Sekunden berechnen, außerdem hätte ich gerne ein schönes Erklärvideo zu diesem Thema.
physik arbeit gerettet danke!!!!!
Super, freut mich!! 😍
Super Video. Ich finde es immer witzig, wie du den Dreisatz ausrechnest. Ich finde das Kreuzprodukt beim Dreisatz viel besser, so wie ich es in der Schule gelernt habe.
Vielen lieben Dank du bist die Beste
Dankeschööön! :)
Sehr gut erklärt ich danke ihnen vielmals!😊
Sehr gerne, freut mich, dass ich helfen konnte! :)
Dankeschön meine Lehrerin hat mir 2 Lektionen erklärt ich hatte nichts verstanden sie haben in 16 Minuten so schön erklärt Dankeeee
Dankeschön! Toll erklärt!
Gerne, freut mich, dass ich helfen konnte! 😊
super erklärt, danke! :)
Tolles Video ! Danke mein Physik test gerettet !
Das Mädchen ist spitze! Ich bin 73 Jahre und meine Schulzeit ist lange, sehr lange zurück. Früher konnte ich diese Rechnungen fast im Kopf rechnen und heute kriege ich das gedanklich einfach nicht mehr hin! Doch interessiere tut mich das schon und so frage ich mich, wieso das einmal gelernte einfach verschwindet. Liegt das am Alter?
Ich bin mir sicher, wenn du dich noch so sehr für so etwas interessierst wird das nicht am Alter liegen. Ich denke, mit der Zeit benutzt man diese Rechnungen einfach nicht mehr so sehr und man legt Wert auf andere Dinge im Leben, die so etwas nicht mehr so sehr fördern.
Grüße 🫶🏼
hat mir echt geholfen, dankee
Ja, sitze gerade zu Hause und wollte meine Durchschnittsgeschwindigkeit vom Radeln wissen. 12,67km in 53min. Ich wusste, ich muss die Minuten ins Verhältnis zur Stunde bringen, war aber am äääh? - Habe jetzt dein Video gesehen. :) Ok, der sich ergebende Divisor ist Rund 0,885. Macht dann 14,32kmh. Klar gibt´s im Internet Eingabemöglichkeiten, aber ich wollte den "Weg" wissen. Lang lang ist`s her... Vielen Dank. Macht immer Spaß mit dir.
Boa vielen Dank morgen arbeit
😅
Dann viel Glück für morgen! 😊
@@MathemaTrick danke sehr😁
boah krass, du hast schon fast 300.000 abos. vor zwei jahren als ich dich für meine prüfung geschaut hab hattest du noch so 80.000 oder 30.000. respekt
Ja das ginge mega schnell die letzte Zeit! 😱🥳
Warum ist es beim ersten bei der Formel mal und bei der zweiten geteilt?
Wegen dir habe ich eine 1 vielen dank!
früher war es lehrer schmidt. jetzt ist es mathematrick
Ist es immer geteilt durch 3,6?
Beste Lehrerin
Besser erklärt als mein Dozent. Vielen Dank
Danke❤
Sehr gerne! Du schaust an Halloween freiwillig Mathe-Videos? 😄
@@MathemaTrick Ja,ich will nicht wieder eine 3 im Zeugnis haben.😂
Eine 3 ist doch nicht schlecht! Aber schön, dass du dich verbessern möchtest. Was nehmt ihr denn gerade durch?
@@MathemaTrick Also unsere Themen für die Klassenarbeit sind:
-Terme mit mehrern Variablen
-Vereinfachen von Summen und Produkten
-Multiplizieren von Summen
-Bionomische Formeln
-Formeln nach Variablen auflösen
Und nach der Arbeit machen wir "Zufallsexperimente-Wahrscheinlichkeiten"
Hast du bereits einige Videos zu den Themen auf meinem Kanal geschaut? Mit welchem Thema hast du noch die meisten Schwierigkeiten?
Wenn marco mit 15km/h fährt dauert sein weg 34min wie schnell muss er fahren dass sein weg 30min dauert
Hilfe
Auch wenn es jetzt wahrscheinlich zu spät ist: Du musst zwei Rechnungen anstellen.
1. Um welche Strecke geht es denn? Wie weit kommt er denn mit 15 km/h in 34 min?
s = v * t = 15 km/h * 34 min = 15 km/h * (34/60) h = 8,5 km
2. Welche Geschwindigkeit muss er fahren, damit er diese 8,5km in 30 min (=0,5 h)?
v = s/t = 8,5 km / 0,5 h = 17 km/h
@@mrcoffee7283 danke aber weiss es schon
V= 17 KLM/h
Er muss mit 17,1 km/h fahren
wie berechnet man die Beschleunigung wenn nur strecke und Geschwindigkeit gegeben ist?
Danke, Danke, Danke. Die Rettung aus der völligen Verzweiflung. Kann gar nicht genug Danke sagen :D
Hallo zusammen,
um Einheiten umzurechnen empfiehlt sich eine Bruch-Erweiterung.
Zu Aufgabe 2 bedeutet das::
30 km × h × 60 min
t = -----------------------------------
20 km × h
Die 60 min. Im Zähler und die h im Nenner sind die Erweiterung des Bruchs basierend auf der Formel.
Nach dem Kürzen bleibt 90 min. über.
Warum geht das? Erweitern heißt Zähler und Nenner mit dem gleichen Wert multiplizieren. Und da
60 min. = 1 h ist, ist alles korrekt.
Auf diese Weise kann man schwierige Umrechnungen übersichtlich halten.
Noch ein Effekt: Sollte die Einheit nicht stimmen (z. B. hier km statt min. herauskommen) merkt man auf diese Weise, das mit der Formel was nicht stimmt ...
Viel Spaß noch mit Mathe!!!
warum kann man bei der zweiten aufgabe beim umstellen nicht mal s rechnen?
Das s steht ja schon oben in dem Bruch. Du kannst nur “mal” etwas rechnen, wenn du es aus dem Nenner (also unten) raus haben möchtest.
dank❤
Ein sehr schönes Video, aber ich habe nur das Problem, dass in meiner Aufgabe die Geschwindigkeit (900km/h) gegeben ist und die Zeit (10, 20, 30, 40, 50, 60 min, es ist eine Tabele, deswegen soviele Zeitangaben), aber nicht in Stunden sondern in Minuten. Gesucht ist die Strecke (in km). Wie berechne ich sowas?
Also im Grunde gehst du so vor wie in meinem ersten Beispiel, weil bei dir ja die Strecke gesucht ist. Also hast du die Formel s=v•t
Jetzt musst du nur noch die ganzen Zeiten von Minuten in Stunden umrechnen.
60 Minuten = 1 Stunde
10 Minuten = 1/6 Stunde (Dreisatz)
Also du kannst das wirklich einfach so als Bruch schreiben.
Dann kannst du also für 10 Minuten folgendes ausrechnen:
s=900•1/6
s=150km
Wie kann strecke berechnen,wenn ich T also Zeit nur 20 min habe?
Gutes Video hab morgen mathe Sa ich hoffe ich schaff ein 3 oder vlt auch ein 2
Wo kommt die 60:12 her?
Hey danke
Gern! ☺️
Dankeeee
Gerne! 🤗
ehrlich du bist die beste
Also wenn T alleine steht verteilt und wenn S alleine steht mal rechen?
hallo ich weiß nicht, wie kann ich 2 durch 1/12 rechnen mit Taschenrechner. Haben Sie keine Taschenrechner mal zu zeigen? das Taschenrechner ist am wichtigste für mich
Es gibt auf dem Taschenrechner normalerweise eine "Bruchtaste", die entweder so in der Art aussieht "a b/c" oder so "⬜/⬜" Die kannst du dann benutzen, um einfach einzutippen:
2 : "Bruchtaste 1/12"
Klappt es und es kommt 24 raus? :-)
Und wenn dein Taschenrechner das nicht hat, so :
2 / ( 1 / 12)
Danke 🙏
kannst bitte ein Video zu Steigung drehen
Ehrenfrau
Super
Danke dir!
@@MathemaTrick bitte
Wie kann 11 Stunde un 35 Minuten rechnen? Wie kann ich das eingeben ?
Bei mir steht irgendwie Vm= 2s : t im Hefter. Nicht V=S:t. Kann mir das jemand erklären
Hallo ich habe eine Frage woher soll ich wissen wann muss ich multiplizeren oder Dividieren . Z.m wen ich T ich muss multiplizieren 🥲 ich verstehe das nicht
Die ausführliche Umrechnung von km/h in m/s ist formal falsch, denn zwischen linker und rechter Seite darf man kein Gleichheitszeichen schreiben! Links steht eine Strecke, rechts eine Zeit, und das kann ja nicht gleich sein. Hier müsste das Zeichen für entspricht (Gleichheitszeichen mit Dach drüber) stehen.
Was ist wenn man den dreisatz nicht hatte
Wenn ich die Geschwindigkeit um 100% erhöhe,sinkt die Reisezeit um 50%. Wenn ich die Geschwindigkeit um 50% erhöhe, sinkt die Reisezeit um 33.3 % und nicht um 25% wie ich dachte. Warum verhält sich das nicht proportional? Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Entfernung zu berechnen ist ganz simpel, aber warum das so ist wie ich das oben be beschrieben habe ist irgendwie gar nicht so leicht zu verstehen. Zwischen Reisezeit, Geschwindigkeit und Entfernung besteht eine Korrelation oder? Ist das der Grund?
Wenn eine Aktie von 100 Euro auf 150 Euro steigt ist sie um 50% gestiegen und ich habe 50 Euro (50%) Gewinn gemacht. Wenn die Aktie dann aber wieder von 150 Euro auf 100 Euro sinkt habe ich 50 Euro ( in diesem Fall 33.3 % ) Verlust gemacht. Wenn die Aktie um 50% steigt muss sie um 33.3% sinken damit ich wieder das habe was ich am Anfang hatte bevor sie gestiegen ist. Ist das der Grund warum sich die Reisezeit um 33. Periode 3% verkürzt wenn ich Geschwindigkeit um 50% erhöhe? Bei der Reisezeit ist das irgendwie schwerer vorstellbar als bei der Aktie, vermutlich weil es eine Korrelation ist, oder?
Wenn die Aktie um 100% steigt muss sie um 50% sinken damit ich wieder das habe was ich am Anfang hatte. Das ist bei der Geschwindigkeit auch so bzw wenn man die Geschwindigkeit um 100% erhöht sinkt die Reisezeit um 50, aber es bei der Reisezeit irgendwie schwer sich das bildlich im Kopf vorzustellen. Wenn man auf der Strasse 100 Leute fragen würde um wie viel % sich die Reisezeit verringert wenn sich die Geschwindigkeit um 50% erhöht wenn bekannt ist , dass sich die Reisezeit um 50% verringert wenn sich die Geschwindigkeit um 100% erhöht würde bestimmt die Mehrheit denken dass es 25% wären oder? Aber ist sind nunmal 33%. Ich habe in Mathe immer nur gegrübelt weil ich die Hintergründe verstehen wollte und habe dadurch in der Schule die Lust daran verloren . Man kann in Mathe auch am Gymi eine 2 oder 3 schaffen ohne was zu verstehen, denn um die Aufgabe zu lösen muss man meistens nur wissen wie man es rechnet. Selbst bei Transferaufgaben reicht es oft zz wissen wie man die Formel unstellt aber auswendig zu lernen wie man die Formel umstellt hat ja nichts mit verstehen zu tun. Sobald man in der Mathematik die Frage nach dem warum stellt wird es kompliziert. Aber vllt bin ich auch einfach nur dumm das kann natürlich auch sein😂
bei der zweiten aufgabe hätte man noch darauf eingehen können, wie das h in den zähler gelangt, bei der dritten ebenso, wie man einen bruch besser unter einen bruchstrich schreibt (gleich mit dem kehrwert malnehmen).
dass man die dauer einer wanderung auch ohne exakte streckenlängenangabe bestimmen kann, hat gestern GetMatheFit vorgestellt: th-cam.com/video/2BMgtcoN_CM/w-d-xo.html ab 08:00. für wanderer interessant?
ist gut aber wo für facecam
Wie kommst du auf 312,5 raus bei 250 × 1,25 😪
Dürft ihr keinen Taschenrechner benutzen?
@@MathemaTrick ne ich mach das nicht für die Schule ich mag das Thema und möchte mich halt da mit beschäftigen 😃
Wow, das ist ja super! Dann kannst du 250•1,25 so rechnen, dass du das Komma erstmal weglässt und schriftlich 250•125 ausrechnest. Da kommt dann 31250 raus. Dann musst du das Komma aber nochmal so setzen, dass da 2 Nachkommastellen sind (so wie es vorher bei 1,25 ja auch der Fall war). Damit erhältst du dann 312,50. Hilft dir das? 😊
@@MathemaTrick ja sehr vielen Dank 🥇😃😃
das erklärt mir: wenn ein fahrzeug für 200 meter 12 sekunden braucht, es 57 Km/h schnell war......200: 12 = 16 x 3,6 = 57,6
Wir rechnet man die selbe mit selbe Angaben aber in der man benutzt die Theorie der sinnvolle Ziffer?
🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯
😐
Wow
Kopf explodiert? 🙈
bei der lezte aufgabe
Was ist dir da denn genau unklar bzw. bei welcher Minute? 😊
Nein.
Was wenn es kein v gibt
Sie hatte einen stifft in der hand😭 dachte sie zeichnet das mit der maus
Formel ist nicht korrekt.
Oder man lässt den Dreisatz raus und man berechnet 1,5 h×60 und schon hat man aus Stunden in Minuten gerechnet. Es ist wesentlich einfacher Stundenangaben mit den Faktor 60 umzurechnen. Beispiel, 0,75h ×60= 45 min.
voll scheiße erklärt
Ahmet, lern Deutsch!
lehrerschmidt erklärt besser
Warum schaust du dir ihr video anstatt von Lehrer Schmidt ☠️
@@itsmedlien hab beide geschaut
Nee
@@sydneybetschart Naja, dann verstehe ich nicht warum du nicht einfach LehrerSchmidt schaust? Beide erklären sehr gut aber der Kommentar ist unnötig.
?