Lieber Herr Polsen. Es ist so schade, dass ich Ihren Kanal erst so spät entdeckt habe. Endlich mal die "normale" gute Küche. So viele gute und einfache Rezepte. Normalerweise erklären die Kochprofis immer alles so umständlich und kompliziert. Abgesehen davon werden immer nur "hochgeschossene" ( ich glaube, Sie wissen was ich sagen will), Gerichte gekocht, die man kaum aussprechen, noch nachkochen kann. Teuer und nix dahinter. Endlich mal Jemand, der diese alten, nicht teuren aber guten Rezepte hoch hält. Vielen Dank. Ganz viele liebe Grüße aus dem schönen Wien.
Grüß Dich, Roland! Die Kindheit kommt zurück!!! Eiernockerl gabs früher bei uns 14-tägig mit an gschmackigen Gurkinger (Gurknsolod). Ich habe mich immer darauf gefreut - meine Oma hat sie meisterhaft gemacht. Und jetzt sehe ich Dein Super-Rezept. Einfach nach zu kochen - ohne Schnickschnack. Auch als Beilage ohne Eierüberguß genieße ich dieses Schmankerl. Für mich ist das ein 5-Sterne-Essen. Ich liebe es! Sei gegrüßt von Herbert
Bei uns in Franken sind das Mehlspatzen. Ich liebe sie, mit in Butterschmalz gebräunten Zwiebeln, etwas Sudwasser und Kopfsalat. Das Essen, das ich bei meiner Oma, die so jung (61jaehrig) sterben musste, liebte. Ich kenne noch heute so viele Gerichte (durch meine Oma), die heute in Vergessenheit geraten sind.
Bei uns in Baden heißen die auch so. Standardvariante bei uns zu Hause: Mehlspatzen mit in der Pelle gekochter Fleischwurst und Sauerkraut! Hätte mich da als Kind hineinlegen können... Allerdings geben wir keinen Zucker in die Salatsoße, dafür aber kleingewürfelte Zwiebeln.
Eiernockerln, hab ich vergessen. Mein Vater hatte da immer Semmelbrösel in der Pfanne erhitzt und die Dunkelbraunen, knusprigen Brösel über die Nockerln gegeben, war super lecker. Werde heute noch Nockerln machen, danke :)
Perfekt gelungen- meine ersten Eiernockerln, sind so gut angekommen - musste sie heute gleich 2× kochen- Danke dafür- bester Koch ever- schau nur mehr deine Videos- bitte hör nicht damit auf!!!
@@veraneunreuther9817 Hallo Vera, wie Monika beschrieben hat - warten bis sie oben schwimmen - zeitlich würde ich so zwischen 3 und 5 Minuten Kochzeit sagen. LG Polsen
Hallo, ich mach die Eiernockerl genau so wie sie. Habe Sie erst vor kurzem entdeckt, und sofort ein Abo da gelassen. Endlich jemand der normale Speisen kocht. Danke dafür.🙂
Hmmm g'schmackig 😍 Ich dünste geschälte, gewürfelte Äpfel in Butter/ Margarine und, wenn sie weich sind kommen die Nockerl dazu; zuckern, fertig 😊 Liebe Grüße, Irene 🍀🌞
@@rob6917 Also meine Großmutter hat die Nockerl in DER Form schon in den 1950er Jahren gemacht. Sie war eine waschechte Österreicherin. Also... hmmm 🤔
Servus! Als Wirtshausbua muss ich dir sagen, mir gefallen deine Rezepte immer wieder. Auch deine Zubereitungstechnik finde ich gut. Sehr geschickt und rationell für die Küche zu Hause. Deine Vortragstechnik ist bodenständig und authentisch! Bitte weiter so. 5 Sterne von mir.
In meiner Kindheit gab es immer Klunkersuppe. Diesen Teig noch mit einem Teelöffel Muskatnuss versehen . Die Klunker kamen dann in eine Rindfleischsuppe. Eine Delikatesse 😋
Hallo Sarah und Bonsai, die beiden Gerichte hab ich schon auf TH-cam. Hoffe sie schmecken! LG Polsen th-cam.com/video/Jm9OLGfZ6GE/w-d-xo.html - studio.th-cam.com/users/videoX4IC_9hgWH8/edit
Unser Karsamstagsessen! Habe das in dieser Qualität seit geschätzten 50 Jahren nicht mehr gegessen. War jedoch wegen der Menge nicht gerade der Fastenzeit entsprechend . ;-) Die Eiernockerln gelangen mir nach Ihrem Rezept wunderbar flaumig. Das Dressing für den Eisbergsalat einfach genial. Kurz gesagt: "Wie bei meiner Mutter". Und wieder einmal, mein holdes Weib war begeistert !
Wird heute gemacht aber mit Frischkäse und Kräutern. Immer wenn ich eine Idee brauche finde ich es bei - Polsen kocht. Frohe Festtage Roland und allen die diesem Kanal folgen.
Bin gerade über dein Video "gestolpert" 😁 hab ich ja schon ewig nicht mehr gemacht. Gibts heute Mittag 👍😋 Endlich einer der das Kochwasser anständig salzt 👏👏 Senf im Dressing ist bei mir Standard ☝️😊 LG Irene aus Salzburg 🙋♀️🌺☀️🌺
Lustig, ich mache meine Eiernockerln seit Jahren genau so. Die Dressingzutaten geb ich in ein Marmeladenglas, Deckel drauf, shaken und fertig. Perfekt, danke liebe Grüße aus Mödling
Ihre Rezepte sind prima! Großes Lob und ganz herzlichen Dank!❤ Radieschen und Frühlingszwiebeln machen das Gesamtbild der Eiernockerln noch fröhlicher.😄 (Als gelegentliche Abwechslung...)
Propier sie ohne Eier mit dem Kaffeelöffel ausstechen. Der Teig ist richtig wenn er Blasen schlägt. Nach dem Aufkochen 20 Min ziehen lassen und anschließend sehr gut kalt abschwämmen bis die Nockerl glasig aussehen. Mhhhhhh lecker 😊😉
Vielen herzlichen Dank für dieses wunderbare Grundrezept. Mit meinen bisherigen Nockerl war ich nie wirklich zufrieden, aber diese werden super. Ich habe die Nockerl allerdings mit einem scharfen Messer vom Brett geschnitten, wie es meine Mama macht, das geht ein bisschen schneller. 😊💜🥰
Also, Spitze! Du machst die Eiernockerln genauso wie ich sie von meiner Mutter gelernt hab, gefällt mir, dass ich mich da so richtig "wiederfinden" kann in diesem Rezept! Allerdings hab ich bislang immer mit den Eiern, die in den Teig kommen, mehr gespart als du - offensichtlich am falschen Platz... künftig geb ich auch 3 Eier in den Teig, also in die normale Masse! Dankeschön, hat mir gut gefallen, auch deine Art zu präsentieren und zu erklären! Nimmst du glattes od. griffiges Mehl? Wow - und jetzt auch noch Senf in die Marinade - so mach ich es immer für grüne Salate, und mit Zucker sowieso... Klasse, du kochst so, wie es mir/uns schon seit "ewig" schmeckt! LG aus Oberösterreich... ♥️👍
Liebe Brigitte, freu mich über deine Zeilen! Danke! Ich nehm meistens glattes Mehl - aber es geht natürlich auch mit griffigem Mehl - da wird die Konsistenz der Nockerl anders. Schmecken tun´s so oder so! :-) LG Polsen
@@polsenkocht danke, das dachte ich mir beinah schon, du bestätigst es mir also, super! "Deine" Nockerl wird es bei mir sehr bald geben...! 🥰was ich gschwind noch erzählen möchte: das allererste Rezept, das ich als blutjunge Haus- und Ehefrau ausprobiert hab - nicht ohne zuvor meine arme Mutter mit -zig Fragen zu löchern!!! - waren tatsächlich Eiernockerl😁 die mir jedoch leider mangels Erfahrung im Kochwasser komplett zerlaufen sind😆... na, kannst dir meine Enttäuschung vorstellen... Aber - daraus lernt man halt auch! 👍
Meine Mutter hat auch immer Eiernockel und Leber mit Nockeln gemacht ..dazu gabs auch immer Kopfsalat. .ich mach es ab und zu auch Eisbergsalat dazu. Meine Kinder lieben es .
Die Eiernockerln sind Spitze. Einen Tipp zur Salatmarinade: die Zutaten der Marinade in beliebiger Reihenfolge in ein sauberes ehemaliges Marmeladeglas geben - Deckel drauf und schütteln - fertig später ab in den Geschirrspüler. Liebe Grüße aus dem Burgenland
Und der Schnittlauch am Schluss, pipifein👌, macht das ganze Perfect! Und ja Senf in die Marinade, das ist bei mir Standard ausser beim Paradeisersalat (Tomaten). Sehr gut passt auch ein Gurkensalat mit Rahm/Knoblauch Sauce dazu. Danke für den Tipp: Kein Wasser nach den abseihen der Teigwaren.
Danke für das Video. Dieses Gericht kannte ich vorher noch gar nicht, es scheint mir aber als interessante (und leichtere) Alternative zu den schwäbischen Käsespätzlen. Ich werde es demnächst mal ausprobieren - versprochen!
Habe heute dein Rezept nachgekocht fantastisch und deine Salatsosse wahnsinnig gut das gibt es auf jeden Fall wieder möchte die Salatsosse auf grünem Salat mal ausprobieren danke für das guteund ganz toll erklärte Gericht liebe Grüße aus Baden-Württemberg 👏👏👏
Wird nachgekocht. Ein paar Rohschinkenwürfel und etwas Käse drüber schmeckt bestimmt auch gut. Bei Marinaden verwende ich gerne Senf. Schmeckt gut und wirkt als Emulgator für die Öl/Wasser Mischung. Da der Salat nichts aufsaugt, kann das Öl gleich mit rein. Im Kartoffelsalat gebe ich das Öl erst als Letztes darüber, ist aber auch keine Todsünde, es in die Brühe zu tun. Für Marinaden nehme ich auch gerne den Sud von Gewürzgurken. Viele Grüße aus Nordhessen.
Bei uns im Schwabenländle wird der Teig dünn vom Brett geschabt. Aus dem Wasser in eine Pfanne mit Butter und darin geschwänkt. Röstzwiebeln und grünen Salat dazu - fertig. Manche essen auch eine gute Bratensauce dazu. Dann heißt es: „Dr Schwaob wird groß mit Spätzle ond Soß“
Das Rezept klingt ja klasse und die Nockerl schauen sehr gschmackig aus. Wenn ich Nockerl mache, dann gibt's meistens Süßkraut - Weißkraut mit karamelisiertem Zucker, leicht gebräuntem Zwiebel, Kümmel, Gewürze und etwas Essig dazu. Über die Nockerl kommt gebräunte Butter und das schmeckt auch lecker. Jedenfalls vielen Dank für die Inspiration 👍😊
@@polsenkocht Lieber Herr Polsen, dieses Gericht ist ein "Erbteil" meiner 1907 geborenen und mit über 100 Jahren 2007 verstorbenen Großmutter. Damals war halt noch "Schmalhans" Küchenmeister 😁, obwohl wie man in ihrem Kanal sehen kann, die einfachen Rezepte manchmal die Besten sind. Die Eier hat sie allerdings IN die Nockerl und nicht darüber gegeben und auf jeden Fall so wie Sie mit Wasser nicht mit Milch. Alles Gute für Sie, weiter so und viele Abonennten wünsche ich 🍀
Super Idee werde ich ausprobieren. Meine Mama hat immer Zwiebeln fein geschnitten in Schmalz geröstet die Nockerln kurz mitgeröstet und mit Salat serviert. Ist auch lecker 😋
ja was habe ich denn da entdeckt ?!?!? Als Wienerin die in Burbank (neben Los Angeles) lebt, ist das Rezept und for allem das tolle Deutsch eine Ohrenweide ... bitte mehr und mehr ...
Habe sie heute so gemacht wie im Video! Sind voll super geworden ! Bekomm immer Lust zu kochen wenn ich auch die anderen Videos anschaue! Danke für die Mühe! Vonir bekommst du gedanklich eine Haube ! 😊😂LG.Brigitte
Hallo vielen dank für das Video. Ich mach die auch bei uns in der Pfalz sind das Mehlklöse die mache ich größer und abschmecken mit Butter und Weckmehl und dazu Äppelbrei .yummy🍼🍼
Ich mache dieses Gericht mit Mehlspatzen und einen Gurkensalat mit Rahm dazu. Zählt zu meinen Leibspeisen. Einfach,schnell und sehr gut. Grüße aus dem Fränkischen
Mehlknepp oder Weißmehlsknepp auf Saarländisch. Und wenn s Krumbeere (Kartoffeln) und Specksoße dazu gibt, dann sind es Geheirade. Bevorzugter Salat im Saarland dazu: Mausohrsalat (Feldsalat) oder Endivien.
Wie immer sehr schön, nur so zur Anmerkung, hab mir selber die Frage mit wie du sagst Wasser drüber auch schon öfter gestellt, und es einfach ausprobiert und für mich, uns war null unterschied, einen Teil der Nockerl abgespult denn anderen nicht ist aber vielleicht auch einfach Geschmackssache. Aber eines habe ich mir abgewöhnt Eier direkt reinschlagen, hatte eben mal eine schlechtes Ei dabei dann kann man alles entsorgen darum schlage ich auch jetzt jedes Ei einzeln in eine kleine Schüssel oder Tasse auf dann ist eben nur das eine zu entsorgen.
Senf in den Salat ist gut für den Magen, besonders bei Gurke und Paprika Salate wo man gerne vom Magen her aufstösst, ist dann mittelscharfer Senf ein altes Hausmitteln. 😁 Probiert es aus und guten Appetit Nix für ungut HF 🤗
Lieber Herr Polsen. Es ist so schade, dass ich Ihren Kanal erst so spät entdeckt habe. Endlich mal die "normale" gute Küche. So viele gute und einfache Rezepte. Normalerweise erklären die Kochprofis immer alles so umständlich und kompliziert. Abgesehen davon werden immer nur "hochgeschossene" ( ich glaube, Sie wissen was ich sagen will), Gerichte gekocht, die man kaum aussprechen, noch nachkochen kann. Teuer und nix dahinter. Endlich mal Jemand, der diese alten, nicht teuren aber guten Rezepte hoch hält. Vielen Dank. Ganz viele liebe Grüße aus dem schönen Wien.
Das freut mich sehr, dass Ihnen meine Arbeit so zusagt! Vielen lieben Dank!!!😊
Grüß Dich, Roland!
Die Kindheit kommt zurück!!! Eiernockerl gabs früher bei uns 14-tägig mit an gschmackigen Gurkinger (Gurknsolod). Ich habe mich immer darauf gefreut - meine Oma hat sie meisterhaft gemacht. Und jetzt sehe ich Dein Super-Rezept. Einfach nach zu kochen - ohne Schnickschnack. Auch als Beilage ohne Eierüberguß genieße ich dieses Schmankerl. Für mich ist das ein 5-Sterne-Essen. Ich liebe es!
Sei gegrüßt von
Herbert
Hallo Herbert, danke dir! Mir geht's da genau so - Eiernockerl kann ich sogar mindesten 1x die Woche essen :-)
Die Genialität liegt in der Einfachheit! Super Essen, super Erklärung, sehr sympathischer Koch! Danke, weiter so 👍
Bei uns in Franken sind das Mehlspatzen. Ich liebe sie, mit in Butterschmalz gebräunten Zwiebeln, etwas Sudwasser und Kopfsalat. Das Essen, das ich bei meiner Oma, die so jung (61jaehrig) sterben musste, liebte. Ich kenne noch heute so viele Gerichte (durch meine Oma), die heute in Vergessenheit geraten sind.
Mit Zwiebeln - das hört sich ja herrlich an - die Omas haben am besten gekocht! LG Polsen
Bei uns in Baden heißen die auch so. Standardvariante bei uns zu Hause: Mehlspatzen mit in der Pelle gekochter Fleischwurst und Sauerkraut! Hätte mich da als Kind hineinlegen können... Allerdings geben wir keinen Zucker in die Salatsoße, dafür aber kleingewürfelte Zwiebeln.
Mehlspatzen mit Rahmgurken 😋😋
Super köstlich
Aufhören!!! Von den ganzen leckeren Eiernockerl- Varianten zu lesen, ist ja Folter! Muß ich morgen sofort nachkochen.
Einfach köstliche Hausmannskost, supertoller Kanal! Eiernockerln Mit gerösteten Zwiebeln 🧅, gewürfeltem Speck 🥓 und einem grünen Salat dazu, herrlich!
😘👌👍
Eiernockerln, hab ich vergessen. Mein Vater hatte da immer Semmelbrösel in der Pfanne erhitzt und die Dunkelbraunen, knusprigen Brösel über die Nockerln gegeben, war super lecker. Werde heute noch Nockerln machen, danke :)
Na das hört sich super an - mach ich auch das nächste mal!
So kenn ich das auch von Spätzla
Perfekt gelungen- meine ersten Eiernockerln, sind so gut angekommen - musste sie heute gleich 2× kochen- Danke dafür- bester Koch ever- schau nur mehr deine Videos- bitte hör nicht damit auf!!!
Liebe Monika, ich freu mich, dass dir die Eiernockerl so gut gelungen sind - Danke und ich bleib dabei!!! LG Polsen
Bitte teilen Sie mir mit, wie lange die Nockerl kochen müssen
@@polsenkocht Liebe Vera- das beste Ergebnis - wenn alle Nockerln oben schwimmen dann sind sie fertig - das beste Ergebnis .
Gutes Gelingen!
@@veraneunreuther9817 Hallo Vera, wie Monika beschrieben hat - warten bis sie oben schwimmen - zeitlich würde ich so zwischen 3 und 5 Minuten Kochzeit sagen. LG Polsen
Das werde ich morgen machen werde aber noch vorher Zwiebeln anrösten deine Videos sind sehr schön und du Erklärst alles so schön.♥️
Danke - Zwiebeln sind sicher eine Bereicherung für das Gericht!
Juhu, gestern gekocht!!
Die eine Hälfte mit gerösteten Zwiebeln und die andere mit Eiern!
Alle waren begeistert!!
Danke!!
Hallo Inge, hört sich super an - freu mich!!!
Hallo, ich mach die Eiernockerl genau so wie sie. Habe Sie erst vor kurzem entdeckt, und sofort ein Abo da gelassen. Endlich jemand der normale Speisen kocht. Danke dafür.🙂
Habe die Eiernockerl und Salat jetzt noch deinem Rezept gemacht. Fazit: Erstklassig😋😋😋
Super!!! Danke!!!
Hab Einkorn frisch gemahlen und dein Rezept quasi in der Vollkornvariante gemacht. Hat wunderbar funktioniert! Super Rezept, da ohne Milch. Danke💐👍😁
Gute Idee! Muss ich probieren! Danke! LG
OH, ich liebe Vollkorn! Danke fürs Ausprobieren, werde ich gleich nachmachen!
Super, ich wollte gerade nach Vollkorn fragen, da ist die Antwort schon da 😀
Hab das Rezept jetzt schon zum zweiten Mal gemacht, einfach super 👍 Dankeschön
Super, ich freu mich!!! Ich sage DANKE!!!
TRAURIG NIE GEGESSEN?
Hmmm g'schmackig 😍 Ich dünste geschälte, gewürfelte Äpfel in Butter/ Margarine und, wenn sie weich sind kommen die Nockerl dazu; zuckern, fertig 😊 Liebe Grüße, Irene 🍀🌞
Ja, Äpfelnockerl, die waren als Kind meine Leibspeise!
Kenne ich auch noch von früher 😊. Muss ich unbedingt wieder machen 🤤
Das ist in Österreich 🇦🇹 definitiv keine Süßspeise
@@rob6917 Also meine Großmutter hat die Nockerl in DER Form schon in den 1950er Jahren gemacht. Sie war eine waschechte Österreicherin. Also... hmmm 🤔
Ziviel geredet!
Servus! Als Wirtshausbua muss ich dir sagen, mir gefallen deine Rezepte immer wieder. Auch deine Zubereitungstechnik finde ich gut. Sehr geschickt und rationell für die Küche zu Hause. Deine Vortragstechnik ist bodenständig und authentisch! Bitte weiter so. 5 Sterne von mir.
Danke!!!
Soeben entdeckt und gleich ausprobiert - hat super geschmeckt - Danke für's Rezept.
Freu mich!!!
Sehr appetitlich.... Sehr sympathisch..... Koche ich heute nach... LG aus Italien
Grazie! :-)
Ähnlich wie unsre Mehlknepp - die wir mit Specksoße essen. Diese Variante werde ich gerne mal ausprobieren. Danke für's zeigen!!!
Könnte ich das Rezept haben? Das hört sich lecker an. Aus welcher Region kommen Sie, wo isst man das denn?
Das Rezept steht unter dem Video in der Infobox und am Ende des Videos auch noch mal. LG Polsen
:-)
@@SchwarzeMamba69 Mehlknepp mit Specksosse ist man im Saarland
Super Rezept und top erklärt!!!
Danke!
Schmeckt alles wunderbar!
Daumen hooooch!
DANKE!!!
Die hab ich am liebsten in der Suppe, also statt im Wasser in der Suppe kochen, fertig 😆 oder im Erdäpflgulasch da könnt ich mich echt eingraben 😋
:-)
@@polsenkocht hosd den Eisbergsolot samt dem Strunk zaumg‘schnidn?
In meiner Kindheit gab es immer Klunkersuppe. Diesen Teig noch mit einem Teelöffel Muskatnuss versehen . Die Klunker kamen dann in eine Rindfleischsuppe. Eine Delikatesse 😋
Hört sich herrlich an!🙂
Danke für deine super erklärten und simplen Videos! Sehr unkompliziert und hilfreich!! Bitte weitermachen 👏👏👏 Ein Video zu Rindsrouladen wäre super 😍
Vielen Dank! Rindsrouladen kommen auch noch!
@@polsenkocht Lieblingskochkanal! 👍Super! Vielleicht auch noch Kraut- und/oder Kohlrouladen :-D
Hallo Sarah und Bonsai, die beiden Gerichte hab ich schon auf TH-cam. Hoffe sie schmecken! LG Polsen th-cam.com/video/Jm9OLGfZ6GE/w-d-xo.html - studio.th-cam.com/users/videoX4IC_9hgWH8/edit
Unser Karsamstagsessen!
Habe das in dieser Qualität seit geschätzten 50 Jahren nicht mehr gegessen.
War jedoch wegen der Menge nicht gerade der Fastenzeit entsprechend . ;-)
Die Eiernockerln gelangen mir nach Ihrem Rezept wunderbar flaumig.
Das Dressing für den Eisbergsalat einfach genial.
Kurz gesagt: "Wie bei meiner Mutter".
Und wieder einmal, mein holdes Weib war begeistert !
Lieber Theodor, freu mich, dass es so gut gelungen ist! Vielen Dank für die Zeilen!!! LG Polsen
Wird heute gemacht aber mit Frischkäse und Kräutern. Immer wenn ich eine Idee brauche finde ich es bei - Polsen kocht. Frohe Festtage Roland und allen die diesem Kanal folgen.
Viel Erfolg und schöne Weihnachten!
Danke----tolles Rezept
😍👍...werd ich in Hessen einführen....🥰
Super danke!!!
Bin gerade über dein Video "gestolpert" 😁 hab ich ja schon ewig nicht mehr gemacht. Gibts heute Mittag 👍😋
Endlich einer der das Kochwasser anständig salzt 👏👏
Senf im Dressing ist bei mir Standard ☝️😊
LG Irene aus Salzburg 🙋♀️🌺☀️🌺
Vielen Dank! Hoff es hat gemundet! LG Polsen
@@polsenkocht War super 😁👍hab Fisolensalat dazu gemacht und Parmesan über die Nockerl
Mhh lecker einer meiner Lieblingsessen…Danke für die tolle Erklärung und man kann immer noch etwas bei ihnen lernen! Danke!!! 🙏🙏🙏
Danke Regina!!!
Danke,einfach so gut, meinem Besuch hats ausgezaeichnet geschmeckt!
Das freut mich sehr! 😃
Die Marinade ist so einfach und so lecker. Danke für das schöne "Seitenrezept" :)
Freu mich! Gerne!!! LG Polsen
Lecker! Mach ich morgen, aber mit brauner Butter und Parmesan. Danke fürs Rezept!!
Herrlich!!!
Schau mir wirklich gerne deine Videos an. Frisch, Lecker und schnell gekocht. Danke für deine Bemühungen 💪🏼👍🏻. Ich empfehle dich sogar weiter. LG
Vielen Dank Dominik!!!
Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte! Eiernockerl habe ich gestern ausprobiert, einfach lecker! Danke dafür!
Das freut mich sehr!👍
Heute zum 2. Mal gekocht, diesmal Dinkel- und Weizenmehl verwendet. Sehr gut.😊
Hallo Brigitte, mit Dinkelmehl schmeckts sicher auch sehr gut! Danke für die Info. LG Polsen
Alles super einfach, unkompliziert erklärt.
Danke fürs Feedback!
das dressing für den e'salat ist mega köstlich. danke für das tolle rezept.
Dankeschön 😋
Lustig, ich mache meine Eiernockerln seit Jahren genau so. Die Dressingzutaten geb ich in ein Marmeladenglas, Deckel drauf, shaken und fertig. Perfekt, danke liebe Grüße aus
Mödling
Guter Tipp!
Tolles Rezept und sehr gut erklärt.
Danke!!!
Wie bei meiner Wiener Oma...Dankeschön...
Mit richtigem Dressing ist auch Eisberg Salat gut.
Kalt muss er sein , lecker und knackig...
:-)
Gut gemacht💪✌
Vielen Dank!!!
Lecker 👌🏻 die machte mein Vater früher immer. Tolles Rezept, danke dir! Liebe Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭 Markus & Co
Freu mich! LG aus dem Burgenland
Danke für das Eierknödel-Rezept
👍Top, Herzlichen Dank!! Soeben 1zu1 nachgekocht, schmeckt wunderbar!
Meine Mutter hat das immer gemacht, mit Milch und Muskatnuss. Natürlich unter anderem Namen. Dazu braune Zwiebeln oder warmes Birnenmus. War köstlich.
Herrlich!!!
Ihre Rezepte sind prima!
Großes Lob und ganz herzlichen Dank!❤
Radieschen und Frühlingszwiebeln machen das Gesamtbild der Eiernockerln noch fröhlicher.😄
(Als gelegentliche Abwechslung...)
Habe ich gleich nachgekocht - und es schmeckt mir deutlich besser als meine bisherige Variante der Eiernockerl. Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich sehr!
ha da noch Röstzwiebel und Käse darüber lecker.Danke mach ich morgen gleich.Schöne Woche noch,gGruß aus Kärnten...
Herrlich!!!!
Danke für das Rezept. Werde die Nockerl zum Gulasch machen.Bin von der Steiermark lebe jetzt in Canada.
Ja zum Gulasch passen sie natürlich auch gut dazu!
Propier sie ohne Eier mit dem Kaffeelöffel ausstechen.
Der Teig ist richtig wenn er Blasen schlägt.
Nach dem Aufkochen 20 Min ziehen lassen und anschließend sehr gut kalt abschwämmen bis die Nockerl glasig aussehen.
Mhhhhhh lecker 😊😉
Danke for dieses suuuper Rezept, das Dressing war wundervoll ❤
Das freut mich 🤗
Vielen herzlichen Dank, werde sie heute nachkochen. Liebe Grüße und weiter so.....
Liebe Heidi, freu mich, vielen Dank!!! LG Polsen
Beste Eiernockerl ever! Danke fürs Rezept! :)
Danke für das Lob!
Vielen herzlichen Dank für dieses wunderbare Grundrezept. Mit meinen bisherigen Nockerl war ich nie wirklich zufrieden, aber diese werden super. Ich habe die Nockerl allerdings mit einem scharfen Messer vom Brett geschnitten, wie es meine Mama macht, das geht ein bisschen schneller. 😊💜🥰
Freu mich - die andere Zubereitungsart kenn ich auch.
Also, Spitze! Du machst die Eiernockerln genauso wie ich sie von meiner Mutter gelernt hab, gefällt mir, dass ich mich da so richtig "wiederfinden" kann in diesem Rezept! Allerdings hab ich bislang immer mit den Eiern, die in den Teig kommen, mehr gespart als du - offensichtlich am falschen Platz... künftig geb ich auch 3 Eier in den Teig, also in die normale Masse! Dankeschön, hat mir gut gefallen, auch deine Art zu präsentieren und zu erklären! Nimmst du glattes od. griffiges Mehl?
Wow - und jetzt auch noch Senf in die Marinade - so mach ich es immer für grüne Salate, und mit Zucker sowieso... Klasse, du kochst so, wie es mir/uns schon seit "ewig" schmeckt! LG aus Oberösterreich... ♥️👍
Liebe Brigitte, freu mich über deine Zeilen! Danke! Ich nehm meistens glattes Mehl - aber es geht natürlich auch mit griffigem Mehl - da wird die Konsistenz der Nockerl anders. Schmecken tun´s so oder so! :-) LG Polsen
@@polsenkocht danke, das dachte ich mir beinah schon, du bestätigst es mir also, super! "Deine" Nockerl wird es bei mir sehr bald geben...! 🥰was ich gschwind noch erzählen möchte: das allererste Rezept, das ich als blutjunge Haus- und Ehefrau ausprobiert hab - nicht ohne zuvor meine arme Mutter mit -zig Fragen zu löchern!!! - waren tatsächlich Eiernockerl😁 die mir jedoch leider mangels Erfahrung im Kochwasser komplett zerlaufen sind😆... na, kannst dir meine Enttäuschung vorstellen... Aber - daraus lernt man halt auch! 👍
Mega Sympathisch kommst du rüber und alles perfekt erklärt 👍Ich liebe Eiernockerl 🤤 wird am Wochenende mal nach deinem Rezept ausprobiert 🤗
Liebe Michaela, freu mich über die Worte! Ich wünsch dir gutes Gelingen - wovon ich ja ausgehe :-) Danke und liebe Grüße Polsen
Na wenn du das sagst muss es ja was werden 😊 Freu mich auf hoffentlich viele weitere Rezepte von Dir ... Liebe Grüße
Super Rezept.. Wir lieben Deine Videos.
Nach dem Essen sind alle Probleme viel weniger geworden,das ist auch was für die Seele.💓
Stimmt!
Meine Mutter hat auch immer Eiernockel und Leber mit Nockeln gemacht ..dazu gabs auch immer Kopfsalat. .ich mach es ab und zu auch Eisbergsalat dazu. Meine Kinder lieben es .
Herrlich!!!
Alles was du kochst ist einfach LEGENDÄR!!!!!😋😉Liebe Grüße aus Kärnten !
Liebe Birgit, vielen Dank! Freu mich!!!😊 LG Polsen
Die Eiernockerln sind Spitze. Einen Tipp zur Salatmarinade: die Zutaten der Marinade in beliebiger Reihenfolge in ein sauberes ehemaliges Marmeladeglas geben - Deckel drauf und schütteln - fertig später ab in den Geschirrspüler. Liebe Grüße aus dem Burgenland
Danke für den Tip!!!
Mach ich ganz bestimmt nach , das gefällt mir ! 🙋♀️
Liebe Helga, danke - wird sicher sehr gut gelingen! LG Polsen
Hast mich auf eine Idee gebracht, werde Morgen eiernockerl Kochen. Liebe Grüße aus Thailand 🇹🇭👍🇦🇹😋😋😋
Ich wünsch dir gutes Gelingen!!!
Und der Schnittlauch am Schluss, pipifein👌, macht das ganze Perfect! Und ja Senf in die Marinade, das ist bei mir Standard ausser beim Paradeisersalat (Tomaten). Sehr gut passt auch ein Gurkensalat mit Rahm/Knoblauch Sauce dazu.
Danke für den Tipp: Kein Wasser nach den abseihen der Teigwaren.
😊 Gurkensalat mit Rahm und Knoblauch!!! Einfach herrlich!!!
Danke für das Video. Dieses Gericht kannte ich vorher noch gar nicht, es scheint mir aber als interessante (und leichtere) Alternative zu den schwäbischen Käsespätzlen. Ich werde es demnächst mal ausprobieren - versprochen!
Freu mich! Ja - betont auf leichtere Variante :-D Gutes Gelingen! LG Polsen
Habe heute dein Rezept nachgekocht fantastisch und deine Salatsosse wahnsinnig gut das gibt es auf jeden Fall wieder möchte die Salatsosse auf grünem Salat mal ausprobieren danke für das guteund ganz toll erklärte Gericht liebe Grüße aus Baden-Württemberg 👏👏👏
Liebe Jutta, vielen Dank für die lieben Worte! Ich freu mich!!!
Wird nachgekocht. Ein paar Rohschinkenwürfel und etwas Käse drüber schmeckt bestimmt auch gut.
Bei Marinaden verwende ich gerne Senf. Schmeckt gut und wirkt als Emulgator für die Öl/Wasser Mischung. Da der Salat nichts aufsaugt, kann das Öl gleich mit rein. Im Kartoffelsalat gebe ich das Öl erst als Letztes darüber, ist aber auch keine Todsünde, es in die Brühe zu tun.
Für Marinaden nehme ich auch gerne den Sud von Gewürzgurken.
Viele Grüße aus Nordhessen.
Danke für die tollen Tips!
Suuuper👍 das schmeckt sicher gut und mit dem Salat dazu..mach ich e auch immer so, danke!!
😀😀😀
Ich habe zum ersten Mal Senf in die Marinade getan, echt lecker. Danke für den Tipp 👍
Normal gehört Gurkensalat dazu😊Liebe Grüße aus Wien❤
das ist alles so lecker , gibts da nicht ein Kochbuch von dir , ❤
Das beste Eiernockerln- Rezept🎉🎉Danke😊
Das freut mich 😊
Ganz fein!
Danke!!!
Super Rezept, hab statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendet und schmeckt soooo gut🙏
Dinkelmehl is natürlich auch eine sehr gute Alternative zu Weizenmehl - muss ich mal probieren. Danke für den Tip! LG Polsen
@@polsenkocht unbedingt ☺️👌🏽
Danke fur deine Video und Rezept 👍👍👏👏👌Super hast du gezeigt LG Štefan&Iveta 🤗😘🍀🤗
Gerne - freu mich!!! LG
Beste Nockerl,danke fürs Rezept❤
Super leckeres Rezept, gerade gekocht, vielen Dank😎 liebe Grüsse aus der 🇨🇭
Danke- freu mich!!!
Dankesehr! Schmeckt recht passabel. 😀
Bei uns im Schwabenländle wird der Teig dünn vom Brett geschabt. Aus dem Wasser in eine Pfanne mit Butter und darin geschwänkt. Röstzwiebeln und grünen Salat dazu - fertig. Manche essen auch eine gute Bratensauce dazu. Dann heißt es:
„Dr Schwaob wird groß mit Spätzle ond Soß“
👍🤣
wenst kernöl nimmst wern die nockerl grün kannst weise u. grüne mischen schaut guuut aus lg alex
des is a super idee- probier ich aus!
Stabiles Video👍
Super Rezept...
Danke!!!
Das Rezept klingt ja klasse und die Nockerl schauen sehr gschmackig aus. Wenn ich Nockerl mache, dann gibt's meistens Süßkraut - Weißkraut mit karamelisiertem Zucker, leicht gebräuntem Zwiebel, Kümmel, Gewürze und etwas Essig dazu. Über die Nockerl kommt gebräunte Butter und das schmeckt auch lecker. Jedenfalls vielen Dank für die Inspiration 👍😊
Oh mein Gott - das hört sich ja herrlich an! Muss ich auch probieren!!!
@@polsenkocht Lieber Herr Polsen, dieses Gericht ist ein "Erbteil" meiner 1907 geborenen und mit über 100 Jahren 2007 verstorbenen Großmutter. Damals war halt noch "Schmalhans" Küchenmeister 😁, obwohl wie man in ihrem Kanal sehen kann, die einfachen Rezepte manchmal die Besten sind. Die Eier hat sie allerdings IN die Nockerl und nicht darüber gegeben und auf jeden Fall so wie Sie mit Wasser nicht mit Milch. Alles Gute für Sie, weiter so und viele Abonennten wünsche ich 🍀
Ich freue mich aufs Nachkkochen 👍👍👍😊
Super!!!
Super Idee werde ich ausprobieren.
Meine Mama hat immer Zwiebeln fein geschnitten in Schmalz geröstet die Nockerln kurz mitgeröstet und mit Salat serviert. Ist auch lecker 😋
Guter Tip! Danke!!!
Meine Mutter hat immer
so Apfel 🍏 🍎 Nockerl
gemacht die haben wir
als Kinder immer sehr
oft bekommen waren
immer sehr gut 🙋♀️♥️👍
Herrlich!
Sau geil gezeigt 😋, ich werds dann beherzigen und nachher "werd i mas ins gsicht picken 😋"
Mach weiter so "gfoit ma 👍🏻"
😊😊😊
ja was habe ich denn da entdeckt ?!?!? Als Wienerin die in Burbank (neben Los Angeles) lebt, ist das Rezept und for allem das tolle Deutsch eine Ohrenweide ... bitte mehr und mehr ...
Super! Freu mich! LG Polsen😃
Habe das Rezept gemacht die besten Eiernockerl Super
Das freut mich sehr Gabi!
Habe sie heute so gemacht wie im Video! Sind voll super geworden ! Bekomm immer Lust zu kochen wenn ich auch die anderen Videos anschaue! Danke für die Mühe! Vonir bekommst du gedanklich eine Haube ! 😊😂LG.Brigitte
Vielen lieben Dank Brigitte!!!
Hallo vielen dank für das Video. Ich mach die auch bei uns in der Pfalz sind das Mehlklöse die mache ich größer und abschmecken mit Butter und Weckmehl und dazu Äppelbrei .yummy🍼🍼
Hört sich sehr gut an!!! :-)
Ich mache dieses Gericht mit Mehlspatzen und einen Gurkensalat mit Rahm dazu. Zählt zu meinen Leibspeisen. Einfach,schnell und sehr gut. Grüße aus dem Fränkischen
Guter Tipp!
Diese Nockerln ( bei uns: "Leffelknedel") schmecken auch sehr gut zu einem Paprikasch. Viele Grüße.
Stimmt! Bei meinem Paprikahendl sind's dabei! th-cam.com/video/8y4mEaiEo5w/w-d-xo.html
Sehr richtig ich lebte in ungarn.
Klasse Tipps. Danke
:-D Gerne!
Im Saarland sind das Mehlknoedel und dazu gibt es Apfelkompott oder Eingemachtes Obst.
Hört sich gut an! :-D
Mehlknepp uff Saarlännisch :-)
Mehlknepp oder Weißmehlsknepp auf Saarländisch. Und wenn s Krumbeere (Kartoffeln) und Specksoße dazu gibt, dann sind es Geheirade. Bevorzugter Salat im Saarland dazu: Mausohrsalat (Feldsalat) oder Endivien.
Sehr lecker und schmeckt auch selbst mit Dillsauce..Dankeschön
Gute Idee! Danke!!!
Bei uns heißen die Löffelspätzle die Essen wir zum Ungarischen Hühnergulasch.♥️👍🤗 Grüße Heide
Ja zum ung. Hühnergulasch - "Paprikahuhn" hier mein Video dazu: th-cam.com/video/8y4mEaiEo5w/w-d-xo.html passen sie ja wunderbar dazu. LG Polsen
🤗 great food for a great man ✋📈
😊 THX!!!
Hallo Roland!Ein Super Video von Dr mach weiter so.Mein Freund kommt von Wien er kennt sich aus und er fand es auch Super.L G aus dem Schwobaländle
Hallo Anita, vielen Dank - freu mich! LG Polsen
Wie immer sehr schön, nur so zur Anmerkung, hab mir selber die Frage mit wie du sagst Wasser drüber auch schon öfter gestellt, und es einfach ausprobiert und für mich, uns war null unterschied, einen Teil der Nockerl abgespult denn anderen nicht ist aber vielleicht auch einfach Geschmackssache. Aber eines habe ich mir abgewöhnt Eier direkt reinschlagen, hatte eben mal eine schlechtes Ei dabei dann kann man alles entsorgen darum schlage ich auch jetzt jedes Ei einzeln in eine kleine Schüssel oder Tasse auf dann ist eben nur das eine zu entsorgen.
Eiernockerl ist ein günstiges aber leckeres Gericht mit Kartoffelsalat himmlisch.
Stimmt!!!
Senf in den Salat ist gut für den Magen, besonders bei Gurke und Paprika Salate wo man gerne vom Magen her aufstösst, ist dann mittelscharfer Senf ein altes Hausmitteln. 😁
Probiert es aus und guten Appetit
Nix für ungut HF 🤗
Hab ich nicht gewußt! Danke für den Tip!!! LG Polsen
Meine Nockerln san anzigortig!😂💪
Hobs no nie gschofft dass hoibwegs gleichmäßig wern.
Meistens werd I dann grantig und die Nockerln immer gresser!
:-D