Warum knackt der Ford Transit so heftig? ðŸ˜ĩ | Neues Werkzeug fÞr Kfz-Betriebe in Flutgebieten

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 2 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 492

  • @BILSTEINde
    @BILSTEINde 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +268

    Liebe Autodoktoren,
    mal wieder ein klasse Beitrag von euch!
    Ihr habt das Problem ja schon ganz gut erklÃĪrt - auch wenn es diesmal leider uns „getroffen“ hat.
    Wie die Community in den Kommentaren ja auch schon reichlich geschrieben hat, FedernbrÞche sind niemals schÃķn. Solche SchÃĪden, wie es bei Verschleißteilen je nach Alter und Nutzungsgrad vorkommen kann, lassen sich leider nicht kategorisch ausschließen.
    Wenn es zu einem Federnbruch kommt, erfolgt er an der Stelle, wo die Feder am meisten belastet wird. Eine Feder wird ja auf Torsion beansprucht.
    Gleichzeitig ist es ein „Zusammenspiel“ zwischen einzelnen Faktoren: Achsbauart, Position der Feder im Fahrwerk, Schmutzansammlung an den Komponenten, Exposition gegenÞber den Elementen usw.
    Auch die Fahrbahnbeschaffenheit und die „Fahrweise“ sind dabei zu berÞcksichtigen.
    Setzen sich Schmutzpartikel zwischen Feder und Federaufnahme, kommt es zu einer BeschÃĪdigung der Federschutzbeschichtung.
    Das sind z.T. kleine Steinchen, welche wie Schmirgelpapier wirken und die die Beschichtung angreifen. Auch ein Steinschlag an der Feder kann hier ursÃĪchlich sein (so gibt es bei einzelnen Fahrzeugherstellern sogar einen „Plastikschutz“ um die SteinschlÃĪge von der Feder fern zu halten).
    Dazu kommen Wasser, Salz und andere Schmutzpartikel. ErgÃĪnzt um extremere Temperaturen im Winter, erhÃķht sich die Gefahr des Federnbruchs.
    NatÞrlich muss auch bei der Federmontage sorgfÃĪltig darauf geachtet werden, dass die Feder nicht beschÃĪdigt wird und die Federnauflagen sauber sind.
    Unsere Werkstatt-Tipps:
    - den Austausch immer paarweise vornehmen lassen
    - geeignetes Werkzeug benutzen (Federspanner)
    - auf richtige Montage achten
    - Feder mit richtiger Zuordnung wÃĪhlen (Achslast)
    - Federnunterlage reinigen
    - Abdeckungen/Schutzkappen beachten
    All dies sind Punkte, die den gezeigten Schadensfall erklÃĪren kÃķnnen, leider auch zeitunabhÃĪngig. So ÃĪrgerlich ein Schadensfall - hier nach nur 4 Jahren - auch ist.
    Wenn gewÞnscht, wÞrden wir uns den Bruch dieser Feder genauer anschauen und euch dann eine weiterfÞhrende Information zukommen lassen.
    Viele GrÞße aus Ennepetal
    euer BILSTEIN-Team

    • @320iSTWEdition
      @320iSTWEdition 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      WÃĪre es evtl. denkbar gerade im unteren Windungsbereich dort wo die Feder auf der Federunterlage aufliegt einen Schrumpfschlauch aufzuschrumpfen, der dieser BeschÃĪdigung der Beschichtung noch etwas entgegenwirkt? Denn Dreck an dieser Stelle lÃĪßt sich nunmal nicht vermeiden....

    • @320iSTWEdition
      @320iSTWEdition 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      @@Element_115 Schonmal ausprobiert oder wie kommen sie auf diese Annahme?

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      Mir fehlt an iherer AusfÞhrung etwas: die besagten Federn sind ein Billiproduckt, welche mit einer einfachen Maschine hergestellt werden. Die Maschine nimmt den Federnstahl und dreht ihn zu gleichmÃĪßigen Windungen. Am Ende der Feder, die nach LÃĪnge gemessen wird, wird sie einfach abgeklemmt.
      Nehme ich QualitÃĪtsfedern, die ihr fÞr andere Fahrzeuge genaus so herstellt, werden die Federn an Beiden Enden, von den Windungen gesehen, eng bzw. laufen in eine Art Ring aus. Dadurch hat man einen gleichmÃĪßigeren Anpressdruck an die Federnschale, die den Krafteinlenkungspunkt in die Karosserie darstellt.
      Eine UnbeschÃĪdigte Beschichtung einer Feder ist aus dem Grund so wichtig, weil ein Federnstahl innen weich und außen hart ist. Wird die ÃĪußere Haut einer Feder durch Rost beschÃĪdigt, ist die OberflÃĪchenspannung der Feder kaputt. Dies gilt fÞr alle Federn, auch an Blatt- oder Parabelfedern, wobei die gÃĪngige "Billigvariante" (aller Hersteller) am AnfÃĪlligsten ist.

    • @frankthetank6589
      @frankthetank6589 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Warum soviel Text? Die LÃķsung ist ganz einfach! ÜberprÞfen Sie Ihre Prozesse in der Herstellung bzw. Ihren Lieferanten. Im Falle von Fahrwerksfedern ist es leider ganz oft der Fall, dass der Fehler beim Lackieren/Beschichten passiert. Ich habe es oft gesehen, das die Federn zum Lackieren einfach an Haken aufgehangen werden. An dieser Kontaktstelle (Ferderring und Haken) ist die Sollbruchstelle quasi vorprogrammiert. Wird die Feder am unteren Ring aufgehangen liegt diese am Auto dann auch noch im StoßdÃĪmpferteller ist das Unheil perfekt. Ich bin sehr gespannt was ihre Recherche ergibt. ;-)

    • @320iSTWEdition
      @320iSTWEdition 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      @@Element_115 1. Kein Argument 2. Keine Antwort. Von logischem Denken wird eine Feder nicht nicht rosten..... also beantworten sie doch bitte meine Frage außer sie kÃķnnen es nicht. Dann wÃĪre ihre "Antwort" nachvollziehbar, sie haben keine Ahnung.

  • @dt9081
    @dt9081 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +562

    1 Stimme fÞr eine ErhÃķhung des Gehalts von Adnan! 😆

  • @markusgrossmann1354
    @markusgrossmann1354 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +57

    Vielen Dank an die Firma Kunzer das sie eine so großartige Spende fÞr die WerkstÃĪtten die von der Flut betroffen sind bereitgestellt haben. DANKE

  • @sebastianpatho951
    @sebastianpatho951 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +61

    Ihr interpretiert auch gerne Dinge, die ihr seht :) Die silbernen LaufflÃĪchen sind nicht verchromt sondern hart-bearbeitet. Die Kanten sind die ursprÞngliche Form aus dem Schmiedeteil und berÞhren zu keiner Zeit auch nur irgendetwas in dem Gelenk. WÞrde wÃĪhrend der Fahrt etwas verklemmen bricht immer der KÃĪfig. Bei Verschleiß laufen die Kugelen einfach nicht mehr in einer Ebene und man hÃķrt das Klackern durch Fehlsteuerung...

    • @reinhardvonhalden7122
      @reinhardvonhalden7122 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo, ich vermute, daß die Motor- GetriebeaufhÃĪngung defekt ist. Durch das Verschieben der Antriebseinheit in der Kurve, lÃĪuft die Antriebswelle auf Anschlag.

    • @sebastianpatho951
      @sebastianpatho951 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@reinhardvonhalden7122 Dazu mÞsste man sich die Laufspuren im Tripodengelenk anschauen, aber ein Anschlagen im GehÃĪuse fÞhrt auch schnell zum Bruch der Roller - die dynamische Masse eines einfederndes Fahrzeuges wÞrde dann ja total abgefangen werden. Auch sind Tripodengelenke relativ tolerant gegen ein paar mm Verschiebung. Rein theoretisch kÃķnnte auch der KÃĪfig im radseitigen Gelenk angerissen sein (und war daher nicht demontierbar) - so genau kenne ich die Fort Teile nicht.

    • @ostschlonz6493
      @ostschlonz6493 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Manchmal habe ich das GefÞhl die mÞssen irgendwas erzÃĪhlen um zu rechtfertigen warum sie ein neues Teil einbauen mÞssen die andere Frage die sich mir stellt warum bauen sie beide Seiten komplett auseinander wenn nur eine kaputt ist ist manchmal schon echt komisch

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@ostschlonz6493 Genau so ist es!
      Habe am eigenen Ford-Firmenauto erlebt, dass schlussendlich das Getriebe getauscht wurde, dabei war es lediglich eine Seite der MotoraufhÃĪngung!

    • @sebastianpatho951
      @sebastianpatho951 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@klaushansen6548 Die hatten das Problem, den KÃĪfig nicht aus dem rads. Gelenk bekommen zu haben. Je nach Auslegung (durchgehÃĪrtet, nicht durchgehÃĪrtet, Stegbreite) kann sowas (auch wenns hier letzendlich ging) durch angerissene KÃĪfige entstehen, die sich unter Last verformen. Bei kleineren Gelenken unmÃķglich, da durchgehÃĪrtet und ohne duktilen Anteil -> daher auch als "theoretisch"

  • @costaadeje5597
    @costaadeje5597 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +90

    Adnan wie immer, meinen vollen Respekt fÞr deine Arbeit trotz dem Stress ✊🏞

    • @herby8621
      @herby8621 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      Da ist mal eine LohnerhÃķhung fÃĪllig.

    • @mcrubar
      @mcrubar 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      trotz des Stresses

    • @CyberlightFG
      @CyberlightFG 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      GrÞße nach Costa Adeje. Sobald es mÃķglich ist, komme ich gerne mal wieder vorbei.

    • @spunk321
      @spunk321 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Bin gerade dort in Costa Adeje, ist super...

    • @petersternitzki6223
      @petersternitzki6223 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@mcrubar Klugscheißer !!!!

  • @walterweese2527
    @walterweese2527 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    DANKE Fa.Kunzer

  • @EisM3n
    @EisM3n 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +10

    Und alle Zuschauer lachen bei der Kopfnuss----- jedesmal. Tolle Aktion fÞr die Flutopfer/Betriebe.

  • @SebastianFehlach
    @SebastianFehlach 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Ein dickes Lob an die Firma Kunzer! âĪïļ

  • @biglars73
    @biglars73 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    FÞr die 6:57 Situation gab es mal fÞr Patrik in mehreren Videos Kopfbedeckungen zugesandt, die wÞrden Holger auch Helfen.Klasse das es noch Firmen gibt die SolidaritÃĪt vor Profit stellen.

  • @ZoonCrypticon
    @ZoonCrypticon 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +13

    @19:47 Ihr kÃķnnt das GehÃĪuse zu einem Pokal fÞr Adnan verschweißen und ihm als Anerkennung fÞr seine Getriebeausbauten Þberreichen.

  • @achimpingel8234
    @achimpingel8234 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Ich finde es so schÃķn, dass immer noch Firmen wie Kunzer an die Menschen in den Überschwimmungsgebieten in Deutschland denken und helfen. Tausend Dank aber auch an die Autodoktoren, die ja wirklich seriÃķs und zu 100% die Spenden dorthin verteilen.Was fÞr ein großer Aufwand neben dem TagesgeschÃĪft! Schade eigentlich, dass unsere "Helden in Berlin" dies noch nicht bemerkt haben. Von mir erhaltet ihr alle 20 von mÃķglichen 10 Punkten👍👍👍

  • @Kunstglaser1
    @Kunstglaser1 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Neues Werkzeug fÞr die "Flutopfer" WerkstÃĪtten....
    Super Aktion âĪïļ

  • @5000GH
    @5000GH 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    da lÃĪsst er ihn erst noch nach schauen gehn obwohl er es mit der kamera schon sied einfach geil

  • @Reflex_Lemma
    @Reflex_Lemma 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +59

    Neue Kamera? Ist ja heute ein krasses Bild. Mega :P

    • @willobst2772
      @willobst2772 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hammer Bild! Welche Kamera ist das?

    • @DJStefmen007
      @DJStefmen007 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Jip voll gestochen scharf ðŸŒķâ€Ķentweder ist der Sommer Mode schon aktiv oder 8k roh Aufnahme

    • @ronnyw.8298
      @ronnyw.8298 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      aber den Sum kannste vergessen,nur am nachregeln.

    • @derAllrounder-Nr.1
      @derAllrounder-Nr.1 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Aber immer noch, nur 1080p50

    • @sl96
      @sl96 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Auf jedenfall eine Sony Alpha welche Baujahr, keine Ahnung

  • @derOssii
    @derOssii 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Bis jetzt habe ich nicht verstanden warum das Tripodeninnengelenk ab musste. Mit dem Hammer auf den Plastik griff des Schraubenziehers schlagen. Siegerring mit Schraubezieher ausbauen . Das war Mal grosses Kino heute

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das Tripodegelenk abbauen um an das ÃĪußere Gelenk zu gelangen ist schon richtig so. Es gibt offiziell fÞr den Tansit keine ÃĪußere Manschette einzeln, das ÃĪußere Gelenk darf nicht zerlegt werden. Man arbeitet von innen nach außen und erneuert beide Manschetten, wenn man es richtig macht.

  • @markus6508
    @markus6508 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +10

    Ahhhhh KLAUENABZIEHER!!!!!!! OK mitm Meißel gehts auch! Klasse Video, so hab ich mich bei der ersten Welle auch abgemÞht!

  • @robewole
    @robewole 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Der besondere Trick beim zerlegen des Gleichlaufgelenks ist es den KÃĪfig so zu drehen, dass die offenen Fenster zu beiden Seiten an die Außenwand zeigen, sodass man dort quasi einen Freiraum hat :) Anschließend kann man den Stern aus dem KÃĪfig ganz leicht herausdrehen. Jedes Mal wie ein kleines Puzzle 😄

    • @billydewillie297
      @billydewillie297 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Vor allem, zuerst einmal saubermachen so das man auch sieht was man tut.

  • @WurstOhneBrot
    @WurstOhneBrot 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Lasse auch immer andere fÞr mich arbeiten. Wichtig dabei, es muss so aussehen als hÃĪtte ich die Arbeit getan 👍ðŸŧ Klasse Video!!

  • @JanWoerdemann
    @JanWoerdemann 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +40

    Die Federn sitzen doch im Federteller, dort sammelt sich dreck, wasser, etc.. Jede Bewegung im Fahrwerk erzeugt in dem Fall auch eine Reibung, wodurch die Pulverbeschichtung gelÃķst wird wie durch Schleifpapier. Dadurch entsteht Korrosion, welche zudem schneller voranschreitet dadurch, dass die Feder an der Stelle die AuflageflÃĪche hat. Zwischen zwei Metallen Bilder sich immer relativ schnell Rost durch Reibung. Ich denke mal man kÃķnnte es gut eindÃĪmmen, indem man den Federteller und die Feder hÃĪufig sÃĪubert oder im besten Fall ordentlich Fluid Film in den Federteller gibt ðŸĪ·ðŸžâ€â™‚ïļ

    • @hans-guenthergruner3569
      @hans-guenthergruner3569 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

      Hallo,wir haben 2 Toyota Corolla, 22 und 18 Jahre alt, 200t kM. gelaufen. Erste DÃĪmpfer, erste Federbeine. Waren jetzt zu HU, und ich habe nachgefragt, getestet und kontrolliert, alles ok. Auch die Domlager. Nur bei dem E10 mussten vor 2 Jahren vorne beide Bremssattel Scheiben und BelÃĪge neu. So,was zur QualitÃĪt.

    • @RoolfusFreunde
      @RoolfusFreunde 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      So hab ich das auch erklÃĪrt bekommen. Das Problem gabs frÞher wohl bei meinem ehemaligen E36 Compact. Dreck hat sich im Federteller gesammelt, teilweise auch Steinchen und dadurch ist der Schutzlack beschÃĪdigt worden und dann sind die Enden der Federn gerostet und abgebrochen.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das ist die hÃĪufigste Ursache wenn es beim einlenken rechts oder links knackt. Die Federbeinlager sitzen fest. Der obere Federteller dreht sich schwer oder gar nicht mehr und das obere oder untere Federende rutscht Þber die Nut im Federteller. Ohne Servolenkung macht sich das besonders stark bemerkbar. Im schlimmsten Fall bricht dann die oberste Federwindung durch Rostnarben weg ; kann aber genau so gut die unterste Windung sein. Macht sich besonders nach langen Streusalzwintern oder hÃĪufigen Fahrten auf stark verschmutzten Fahrbahnen bemerkbar , dann finden sich zuhauf Teile von StoßdÃĪmpferfedern auf den Straßen. RegelmÃĪßiges ausspritzen der oberen & unteren Federbeinlager / Federbeindome mit Wasser verhindert die Dreck und Splittansammlungen. 1 X im Monat Wagen anheben , sÃĪubern , trocknen lassen und im ausgefedertem Zustand die Federbeinlager / Teller mit Seilfett dick einsprÞhen. Ich hab auch beim Federtausch auf die oberen & unteren Federwindungen , die im eingefederten Zustand auf einander reiben einen 2mm dicken Kunststoffschlauch geschoben; das war bei einigen Fahrzeugen mal serienmÃĪßig !

    • @inesmartens1349
      @inesmartens1349 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      genau ,und es ist ja auch eine gummi schicht darunter.................

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist schwachsinn dad Material ist einfach mÞll wie hans gÞnther gruner schon sagte beim toyota ist kyb verbaut das beste vom besten die federn in meinem corolla sind 27 jahre alt komplett rostig kein lack mehr drauf und sind noch nicht gebrochen nur bei sachs und bilstein mÞll.

  • @jensbigj4335
    @jensbigj4335 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Ich hab auch immer so komische GerÃĪusche wenn ich zu schnell fahre. Die kommen vom Beifahrersitz, genau auf KopfhÃķhe meiner Frau ðŸĪ­ . Echt unangenehm 😂

  • @peterkoch2759
    @peterkoch2759 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    wer sich im Auto nicht korrekt anschnallt, zahlt genau so ein Verwarngeld, wie diejenigen, die sich Þberhaupt nicht angurten.... Ihr seid echte Vorbilder, MÃĪnner!
    Bleibt gesund, Gruß Peter

  • @roten2902
    @roten2902 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    danke das auch immer noch andere firmen, noch fÞr die flutopfer was spenden...âĪâĪâĪ👍👍👍

  • @Christian-ge1xn
    @Christian-ge1xn 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +11

    Das mit den Bilstein Federn hatte ich schon Ãķfters. Sachs Federn halten deutlich lÃĪnger.

    • @Negi258
      @Negi258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Bei mir hat eine der zwei neuen Bilstein Federn auch nur vier Jahre gehalten, blÃķderweise hat die Feder mir den Reifen aufgeschlitzt und den Stabi verbogen. Zum GlÞck ist nichts schlimmeres passiert.

    • @genrichk2234
      @genrichk2234 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hat denn Billstein nicht die Lebrnslange GarantieðŸĪ” hat mir mal ein Arbeitskollege erzÃĪhlt. Er hatte einen VOLVO Bj.1991 und hatte von Billstein ein Gewindefahrwerk neu "nachgebaut" bekommen...
      Ich meine das war Billstein ðŸĪ” kÃķnnte mich aber auch irren🙈

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Scheiss egal welcher Hersteller, die brechen alle

  • @Wolle2
    @Wolle2 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Das mit dem Subbi kann ich bestÃĪtigen. Mein GT Turbo aus 1998 hat immer noch die Originalteile verbaut.

    • @pgc42
      @pgc42 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Mit nur Subaru gÃĪbe es diesen Kanal nicht. Mit VW ist ein Überleben der Autodoktoren gesichert.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Der Unterschied zwischen deutschen und asiatischen Herstellern ist, dass deutsche Autobauer keinen Respekt (oder auch Liebe) fÞr kleine, gÞnstige Fahrzeuge haben.
      Inzwischen fahre ich auch Asiatische und bin erstaunt, wie man gut Kleinfahrzeugen funktionieren.

  • @ehcnjq
    @ehcnjq 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ich will ja nichts sagen, aber bei Autos vor dem Jahr 2000 war ein Federbruch seeeehr selten! - Meine Meinung dazu ist, dass offenbar beim Material so sehr gespart wird, dass sowas direkt "vorprogrammiert" ist.

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    16:25 Warum ist hier das ÃĪußere Gelenk einfach fast von selbst abgefallen!? Weil beim letzten Mal, als jemand an der Antriebswelle gearbeitet hat, und nur die ÃĪußere Manschette erneuert hat, da hat jemand mit Gewalt das ÃĪußere Gelenk heruntergeschlagen, und hat dabei den Sprengring und die Nut beschÃĪdigt . Das ÃĪußere Gelenk darf bei den meisten neueren Wellen nicht mehr zerlegt werden, wenn dann beginnt man die Welle von der Innenseite zu zerlegen, und erneuert beide Manschetten. Man sieht es,da ein nicht original Ford Manschettenspannband verwendet wurde. Das ist sehr gefÃĪhrlich was da an dem Transit gemacht wurde,wenn das wÃĪhrend der Fahrt auseinanderfliegt. Bitte das Werkstatthandbuch beachten und den Original Teilekatalog beachten. Von Ford Original gibt es fÞr den Transit keine ÃĪußere Manschette einzeln, immer nur im Satz mit der inneren Manschette (Ausnahme wenn Flexible Manschetten verwendet werden, FlexiBoots.) Heute habe ich gerade selber in der Ford Werkstatt solch eine Welle instandgesetzt, und zwar fachgerecht und dem Azubi es gezeigt wie man es richtig macht.

  • @fbnx4219
    @fbnx4219 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Mal wieder eine schauderhafte Folge

  • @Popk1ller
    @Popk1ller 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    20:38 JÞrgen der Iro steht dir, jetzt noch rot fÃĪrben und ab zu Redhead Zylinderkopftechnik 😁

  • @Mark-ip5ft
    @Mark-ip5ft 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Immer wieder schÃķn den beiden Kruppschmieden zuzusehen:)

  • @jorghubinger340
    @jorghubinger340 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Ich find toll das Adnan die Motorenzimmer-Handschuhe trÃĪgt :-D

  • @D_Abbo
    @D_Abbo 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    "Das Auto macht bei Kurvenfahrten merkwÞrdige GerÃĪusche."
    "Das ist nicht das Auto, das ist ihr Beifahrer!"
    ðŸĪĢ

  • @Smok_HB
    @Smok_HB 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Danke an Firma Kunzer âĪ

  • @EigentlichNormal
    @EigentlichNormal 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Also was ich beobachtet habe bzgl. Feder und Federteller - die liegen ja unten wirklich plan auf. Das heißt, da sammelt sich Wasser und das bleit dort. Dann hat man Vibrationen und wechselnde Belastungen + Salze und Dreck der dann auch noch wie Schleifpapier wirken kann, joa, bei Federn winke ich echt alles durch. Bei StoßdÃĪmpfern selbst, da sieht die Sache dann anders aus. Wenn da ein Markenprodukt so schnell hops geht wÞrde ich ins grÞbeln kommen.

  • @peterstocklein2771
    @peterstocklein2771 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    apropos Federbruch... ich hatte einen BMW E46 bei dem regelmÃĪßig Federn der HA getauscht werden mussten. Es half den unteren Federteller regelmÃĪßig sauber zu machen UND etwas stÃĪrkere (dickere) Federn einzubauen! Der untere war nach oben offen im Querlenker und sammelte dadurch kleine Steinchen auf. Angeblich waren die Varianten mit verstÃĪrktem Fahrwerk (Sport, erhÃķhte Nutzlast, BehÃķrdenversion) nicht so stark betroffen. Der Hersteller BMW hatte allein fÞr meine Motorversion M52TU fÞnf verschiedene FederstÃĪrken im Angebot. Noch dazu waren die Originalfedern mit dÞnneren Komfortwindungen konstruiert.

    • @C42ST3N
      @C42ST3N 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      StÃĪrkere Federn an der Hinterachse fÞhren aber zu erhÃķhter Übersteuertendenz. Besonders dann auch schlecht, wenn die DÃĪmpferrate nicht mit angepasst wird.

    • @peterstocklein2771
      @peterstocklein2771 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@C42ST3N das sind theoretische Überlegungen. Fahrwerke altern in ihren Bestandteilen von Lagern und StoßdÃĪmpfern sogar Federn. Dazu spielen die Reifen mit Modell, Alter, Breite, Querschnitt und Druck eine maßgebliche Rolle. Da muss vieles zusammenpassen!

    • @C42ST3N
      @C42ST3N 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@peterstocklein2771 Das ist absolut richtig. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man nicht einfach irgendwelche hÃĪrteren Federn nehmen sollte ohne sich da vorher Gedanken drÞber gemacht zu haben. Und auch wenn all diese Teile altern, so altern sie am ganzen Fahrzeug. Wenn sich die Federn setzen, dann zun sie das vorne wie hinten und wenn man dann auf einmal 50% hÃĪrtere Federn hinten einbauen wÞrde, dann wÞrde das Auto entsprechend miserabel fahren. Daher muss man mit sowas entsprechend vorsichtig sein. Wenn man um diese Sachen weiß, dann wird man da sicher ein guten Mittelweg finden, aber fÞr einen Laien, der von Fahrwerkskinematik und Auslegung nichts versteht, sind solche Pauschalaussagen eben etwas gefÃĪhrlich.

    • @peterstocklein2771
      @peterstocklein2771 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @reinhard ehnert komisch schrieb ich doch Sportfahrweg, BehÃķrdenfahrzeug und Schlechtwegepaket verfÞgen Þber stÃĪrkere Federn die weniger betroffen waren! Und der TÜV hat explizit auf das Federproblem hingewiesen mit alle 50-60.000 km neue fÃĪllig genau wie beim Hydrolager am VA Querlenker😎 Ich hatte an meinem Wagen 4 oder 5 mal Federn tauschen mÞssen, 1x BMW, 1x freie und den Rest selbst gemacht auf 260.000km. 2x LL-Lager ersetzt, 3(oder4)x VA Hydrolager. Dazu wurden die Querlenker VA wegen ausgeschlagenem Kugelgelenk vorne fÃĪllig. Neuere Varianten haben an dieser Stelle einen Gummifaltenbalg der das Gelenk kapselt. Beim Querlenker und den Federn gab es beim ersten Mal einen gewissen Kulanzanteil - warum wohl!?
      2x StoßdÃĪmpfer hinten immer mit Domlager, 1x Hardyscheibe und dann die KurbelgehÃĪuseentlÞftung. Auspuffhalterung am Getriebe weggerostet. 1x BlÃĪhkÞhler. Dazu ein gerissener KrÞmmer. Vom vielen Rost gar nicht zu reden... A-SÃĪule, RadlÃĪufe, TÞrfalze, Bremsleitungen hinten, unten usw.

    • @peterstocklein2771
      @peterstocklein2771 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@C42ST3N die verbauten Federn waren keine originalen zu Mondpreisen sondern Markenware auf das Modell abgestimmt. Wer weiss wie BMW auf die Probleme der ersten Modelljahre reagiert hat!? Beim jetzigen E90 hab ich unlÃĪngst die FÞhrungslenker HA tauschen mÞssen. Die LemfÃķrder haben anstelle der verschweissten BlechhÃĪlften ein U-Profil. Es ÃĪndert sich mitunter etwas an Bauteilen.

  • @gerhardwalder
    @gerhardwalder 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Top Video!

  • @riccardoluebbe6387
    @riccardoluebbe6387 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Auch wenn das Video zei jahre alt ist wo ich es sehe aber sowas ist genial!!!!

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +37

    So wird auch mal gezeigt, wie man eine Antriebswelle nicht zerlegen sollte ;-)!

    • @k.s.3942
      @k.s.3942 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

      Sieht irgendwie sehr unbeholfen aus!

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

      @@k.s.3942 Und immer schÃķn auf die Kugeln drauf, die er ja "nicht beschÃĪdigen wollte"

    • @Idontthinkso1970
      @Idontthinkso1970 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +11

      Wahrscheinlich haben sie keinen Abzieher, die Bohrung in der Mitte der Welle wÃĪhre der Hinweis/ Ansatzpunkt gewesen 👍😁

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

      Sie sind eben die Autodocktoren und keine Mechaniker. Als Mechaniker wende ich mich der Antriebswelle liebevoll zu. Ich finde den Fehler objektiv und nicht nach GefÞhl/Glauben und behandle sie - in dem Fall sicherlich unnÃķtig - mit einem kleinen 3-Arm-Abzieher.
      Und jetzt haben alle YT-Pfuscher gesehen wie es richtig geht! Toll! Macht weiter so!

  • @Leon-yy8kr
    @Leon-yy8kr 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Zur Feder mÃķchte ich eines sagen, das Problem besteht hauptsÃĪchlich bei Federn die nicht direkt am DÃĪmpfer verbaut werden,
    Die Federn die extern vom DÃĪmpfer verbaut werden haben oben und unten ein Federlager- Federteller. Das Federlager hat rundum einen Bund damit das ganze stabil genug ist. Da Lager sich dann sehr gerne mit Schmutz und auch Salz verschmutzen, ist das Korrodieren vorprogrammiert. Zur Herstellung der Feder selber, sie wird aus Federstahl hergestellt, was man nicht mit normalen oder Edelstahl vergleichen kann. Die Festigkeit ist wesentlich hÃķher. Die Feder wird nach dem Wickeln-Winden nochmals Angelassen, das heißt die Feder wird Þber eine gewisse Zeit mit einer Temperatur beaufschlagt. Das gibt der Feder dann die FormstabilitÃĪt. Da das ganze auch KostenmÃĪßig berechnet wird, nimmt man gerne einen etwas geringeren Durchmesser oder man lÃĪsst einfach eine Windung weg, dadurch wird die Feder etwas steiler gewickelt. Was beides nicht zur Haltbarkeit beitrÃĪgt!!

  • @larspapadopoulos
    @larspapadopoulos 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super Video, vielen Dank

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Was ist aus dem Opel geworden, der den Kriech Strom hatte?

  • @frankthalheim9533
    @frankthalheim9533 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Hallo ihr beiden, wieder mal eine super Aktion fÞr die Flutopfer. Es wÃĪre toll wenn ihr erwÃĪhnen kÃķnntet, dass von den Spendengeldern kein einziger Cent bei Gewerbebetrieben ankommt. Das ist laut Gesetzt untersagt. Als ich das gelesen habe ist mir fast ein Ei aus der Hose gefallen, unsere Rectssprechung mal wieder!!!!!!!!!!! Aber leider ist das Tatsache..... Somit ist das super von der Fa. Kunzer.

  • @rogererdmann7230
    @rogererdmann7230 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo ihr Lieben, was ist denn das fÞr eine Vorbildfunktion bezÞglich der Sicherheitsgurte bei der Probefahrt? ðŸĪ•

  • @genrichk2234
    @genrichk2234 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    14:27 Oh Holger das ist sehr unqualifiziertðŸĪĶðŸ―â€â™‚ïļ des macht man so nicht ðŸĪ·ðŸ―‍♂ïļ

  • @TheXxkrolfxx
    @TheXxkrolfxx 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Warum immer gleich die Antriebswelle Tauschen? Gibt es das Gelenk nicht einzeln zu kaufen? Also bei meinen A4 hab ich nur die Außengelenke getauscht und ruhe war ^^

  • @patrickf.2754
    @patrickf.2754 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +38

    Zwei Meister wie sie rumpfuschen beim Zerlegen einer Antriebswelleâ€Ķ fÞr diese Tripode am Transit gibt es ein passendes Spezielwerkzeug zum Abziehen, da muss nichts mit einem Splinttreiber vermurkst oder die Tripode gegen den Schraubstock geschlagen werden. Das bekommt jeder Lehrling im 1. Lehrjahr besser hin. Aber da sieht man eindeutig an der Herangehensweise, wie selten diese Arbeiten noch in WerkstÃĪtten erledigt werden, wenn die zwei Meister nicht den Eindruck machen als wÞssten sie was sie tun

    • @joergschoettle6959
      @joergschoettle6959 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +21

      Da hat wirklich das Zuschauen weh getan. Dieses nervÃķse Rumgeklopfe an der Tripode (warum eigentlich?) hat schon einen ziemlich unproffesionellen Eindruck gemacht. WÃĪhrend die beiden zweifellos gute Fehlerdiagnosen machen scheint mir, dass es bei der Fehlerbehebung oft an der gebotenen Sorgfalt fehlt.

    • @alexanderbeifus
      @alexanderbeifus 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

      Also bei euch heist es wahrscheinlich gleich, geht nicht mÞssen wir komplett tauschen, wenn ihr fÞr alles Spezial Werkzeug braucht, sorry ðŸĪ·â€â™‚ïļ

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

      @@alexanderbeifus Es hÃĪtte sicher elegantere Wege gegeben, z.B. die Nut wo der Sicherungsring drin war auskratzen, vielleicht gleichmÃĪßig mit der Werkstattpresse drangehen oder so. Oder ein Dreiarmabzieher.
      Ich habe das warum nicht verstanden und mit so nem Vibrationsmeißel auf die Verzahnung gehen ist sicher auch nicht gut.

    • @alexanderbeifus
      @alexanderbeifus 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@andreasfuchs896 Eleganter geht wahrscheinlich immer, nur mit zwei Dinosauriern, geht alles Þber zeit und damals gab es kaum spezialwerkzeig. Das ist ja heute das grÃķßte problem, ohne werkzeug kÃķnnen die meisten nix, fahr mal nach polen, die bauen dir ihr spezial werkzeug in 5 min 😅, vielleicht nicht das selbe ergebnis aber es tut

    • @hansgeorghamacher1606
      @hansgeorghamacher1606 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

      Ein Dreikrallenabzieher hÃĪtte auch gereicht. Habe ich noch drei verschiedene GrÃķßen seit 50 Jahren im Keller liegen.

  • @tomsfairplayservice
    @tomsfairplayservice 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Weshalb eine neue Welle? Das Kreuzgelenk gibt es doch auch einzeln als Ersatzteil! Ansonsten, nun mir liegt Kritik nicht so sehr, doch weshalb habt Ihr keinen Abzieher benutzt?

  • @derhaui94
    @derhaui94 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Top Kameramann und top KameraqualitÃĪt 👍

    • @petersternitzki6223
      @petersternitzki6223 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Stimmt, er hat sich die goldene Himbeere fÞr die beste UnfÃĪhigkeit zum fÞhren einer Kamera ehrlich verdient. Keiner steht so oft im Weg wie dieser Mensch, keiner bringt soviele UnschÃĪrfe in Videos wie er es schafft und bei den Zoomfahrten denkt man, man wÃĪre auf dem Rummelplatz. Wo ist dieser Deletant ein Top Kameramann?

  • @marcelknippers9591
    @marcelknippers9591 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Phoh, hier ist Geduld eine schÃķne Sache. Es gelingt euch trotzdem mit guter Zusammenarbeit. Hat mir viel Spaß gemacht diesen Reparateur zu anschauen. Gruß aus Geleen(Holland).

  • @matthiasmfrank
    @matthiasmfrank 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +14

    Hallo liebe Autodoktoren, zunÃĪchst ein Lob an Euch und eure tollen BeitrÃĪge hier auf TH-cam. Ich hab schon wirklich viel durch Euch gelernt und erfahren. Aber ich muss jetzt auch mal etwas Kritik anbringen: das Thema mit dem „Gurt-FÞhrung“ sollte man so als Person des Ãķffentlichen Lebens nicht so falsch vormachen. Den Gurt auf den Oberarm ziehen kann dazu fÞhren, dass man nicht zurÞckgehalten wird. Ebenso den Gurt mit der Hand auf Abstand vom OberkÃķrper zu halten macht den Gurt obsolet. Schaut doch da bitte mal etwas drauf. Abgesehen davon: macht weiter so und viele GrÞße, Matthias

    • @redisbastelbude9860
      @redisbastelbude9860 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Glaube die versuchen nicht mit den Mikros zu rascheln.

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      In frÞheren Videos ziehen sie den Gurt unter der Achsel durch - auch nicht besser... irgendwann lernen sie's noch. Hoffentlich nicht auf die harte Tour.

  • @kalleaix6238
    @kalleaix6238 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +15

    "Wir mÞssen aufpassen die Kugellager nicht kaputt zu machen", sagte es und rammelt anschliessend den kompletten Korb gegen den Schraubstock ;-) Ich meine die ÃĪußeren Gelenke nennt man Homokinetisches Gelenk, durften wir in der Ausbildung (1985) mal auseinander und wieder zusammen bauen ;.)

    • @fbnx4219
      @fbnx4219 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@Kapok-Kid Dieses 'Theme' zieht sich doch wie ein roter Faden durch die ganze Serie. Merkt eigentlich jeder, bis auf die zahlreichen Fanboys...

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@fbnx4219 Man kann es auch anders benennen: "Das YT-PhÃĪnomen!" Google-Wissen fÞr Denkfaule!

  • @erho758
    @erho758 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ich wÞrde mal die Teile der Achse zuerst reinigen und dann einen Abzieher verwenden.

  • @Grillzange92
    @Grillzange92 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Ein Axialspiel bei den Antriebswellen ist doch normal. (Minute 8:12) Schließlich braucht die Antriebswelle beim Ein und Ausfedern doch Spiel.
    Wieso wird dann daraus auf ein Lagerschaden geschlossen?

    • @juliandahl1999
      @juliandahl1999 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das axialspiel wird doch durch das getriebeseitige Gelenk ausgeglichen (Tripodegelenk)

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Wegen den Federn wie ich auch schon schrieb,bei unseren Deutschen Schlagloch durchlÃķcherten Straßen,ist das auch kein Wunder! Das trÃĪgt auch enorm dazu bei.

    • @TierParkToni
      @TierParkToni 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      ich hab aus Spaß mal meine alte Arbeitsstrecke (16 km) mit meinem alten Golf 4 2.0 Benziner und einem ImpulskrÃĪftemessgerÃĪt am StoßdÃĪmpfer abgefahren.
      Hintergrund war mein hoher Verschleiß an Lenkteilen, es musste nahezu jedes Jahr das Spurgelenk rechts sowie die Stabis gewechselt werden....
      Ergebnis : Autobahn 32.500 sowie Landstraße 69.000 Impulse mit einer Dauer grÃķßer 5ms und mehr als 2g Last.
      Alleine durch die vielen Straßenkreuzungen mit Kopfsteinpflaster bei uns im Ort sÞdlich von MÞnchen waren es bereits Þber 4.000, von daher wundert mich bei uns gar nichts mehr.
      Dagegen sind z.B. die Autobahnen in Österreich sowas von ruhig, dass man dort gerne in Versuchung kommt, schneller als erlaubt zu fahren, aber die haben ja die Maut und eine ASFINAG, die die Autobahnen mit den Einnahmen in Schuss hÃĪlt ....

  • @emce6374
    @emce6374 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sind an den Federn nicht immer vom Werk an kleiner Kerben in den Federn? KÃķnnte ja damit was zu tun haben. Hatte mal original VW Federn und Vogtland Federn Tieferlegungsfedern wo das war. Hab die Stelle immer etwa Þberlackiert.

  • @114062
    @114062 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Die Federbelastung mußte meine Tochter in der Schule in Fahrzeugtechnik simulieren. Es ist ganz einfach: Die Feder ist eine Druckfeder, der Querlenker in dem sie steht fÃĪhrt aber nicht linear aus und ein sondern dreht um die inneren Lagerpunkte, der obere Federteller ist konstant. Die untere AuflageflÃĪche wechselt also ihre Lage quer zur Federrichtung um oft mehr als 50 Grad, was zu einer Torsion der Feder und ganz besonders der untersten Windung fÞhrt. Das untere, oft angeschliffene Ende wird dabei am schlimmsten gebogen. Bei unseren Mercedes W202 lackieren wir die Federn neu, wenn sie zu rosten beginnen und drehen sie einfach um (keine angeschliffenen Enden).

  • @ColBaker987
    @ColBaker987 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Zum Thema Federbruch.... Da sind zwei Faktoren ausschlaggebend, einerseits die Belastung die immer grÃķßer wird die Federn optisch aber kaum grÃķßer bzw stÃĪrker werden und das es seitens der Hersteller auch nicht mehr gewÞnscht ist das sie lange halten. Als Beispiel 96iger Polo 6N 162 tkm auf der Uhr, vorne noch die Originalen Federn samt DÃĪmpfer (einzig die Domlager musste ich mal machen) und hinten wurden die Originalen letztes Jahr erst komplett getauscht weil ein DÃĪmpfer undicht war. Das war noch QualitÃĪt, heutzutage nennt man sowas "geplante obsoleszenz".

    • @Ben_Zinka-Nister
      @Ben_Zinka-Nister 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Das ist Þberall so. Man bekommt heute nur noch Schrott fÞr viel Geld. Das war frÞher anders, aber ganz anders. Ich mußte leider im letzten August meine Waschmaschine (Miele) in den "Ruhestand" befÃķrdern. Vielleicht versuche ich nochmal sie zu reparieren. Leider hatte ich mich bei dem ersten Versuch Þbel verhoben und habe damit immer noch Schwierigkeiten. Die Maschine, die noch meine Eltern gekauft haben, wÃĪre im letzten November genau 50 Jahre alt geworden und Reparaturen waren im VerhÃĪltnis sehr wenig.

  • @jochenbaehr7683
    @jochenbaehr7683 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Warum wechselt man nicht nur das ÃĪußere Gelenk?
    Anstelle die ganze Antriebswelle?

  • @audisportbacktdi5575
    @audisportbacktdi5575 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Habe bei meinem alle 4 Federn getauscht. Die Lackierung war bei den neuen Stellenweise bis zum Metal durch. Vermutlich wegen dem Transport. Die kommen aus Polen und haben extrem viel Luft im Karton. Der lange Weg hilft hierbei nicht. Von 10 Federn waren 4 verwendbar. Die alten waren nach 17 Jahren schon deutlich angerostet.

  • @genrichk2234
    @genrichk2234 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wo ist der Laschet eigentlich ðŸĪ” der hat sich ja auch so toll um die Flutopfer kÞmmern wollen 😕 ....vor der Wahl ðŸĪĢ

  • @rainerzufall_OWL
    @rainerzufall_OWL 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Die (vermutlich meist zutreffende) ErklÃĪrung dafÞr ist relativ simpel:
    Die Federn sind Pulverbeschichtet. DafÞr werden sie an dÞnnen Metallhaken ind ein FÃķrderband eingehangen. Prozessbedingt ist die Stelle der Feder, in der sie am Haken hÃĪngt nicht gepulvert, und bleibt metallisch blank. Diese Stelle muss dann nach dem Ende der Pulverbeschichtung nachgearbeitet werden, wird also in der Regel mit einem Lack versiegelt. Wird dabei nicht sauber gearbeitet, ist unter UmstÃĪnden der Korrosionsschutz an dieser Stelle (je nach Federtyp gegen Ende der letzten oder ersten Wicklung) nicht ausreichend, und die Feder rostet dort, verliert an StabilitÃĪt und bricht.

  • @SchnickSchnackSchnuck.
    @SchnickSchnackSchnuck. 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Warum benutzt ihr keinen Abzieher an der Antriebswelle? Und wieso braucht man eine neue Antriebswelle, wenn doch nur das Außengelenk gewechselt werden muß?
    Mit dieser Methode, die Tripoden gegen den Schraubstock zu schlagen, komme ich nur zum Schluß, daß aus diesem Grund nun auch diese gewechselt werden mÞssen.
    ðŸ˜Ŋâ˜đ

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei meinem Opel Astra G Caravan ist die Hinterachsfeder nach ca 22 Jahren auch unten innerhalb der ersten 1,5 Windungen gebrochen. Bei Minus 20 Grad im Winter hats heftig geknallt. Ein Haarriss war die Ursache, Feuchtigkeit und Frost haben den Haarriss gesprengt

  • @jackbro780
    @jackbro780 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    das ist so ein cooles video und ich grÞsse euch aus der schweitz

  • @christophb.5385
    @christophb.5385 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    @Autodoktoren: Habt ihr mittlerweile den Stromfresser aus dem Astra in Folge 412 gefunden?

  • @guenterjaeger9567
    @guenterjaeger9567 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Jaaa, ist heute,, schon Weinachten 👋👋

  • @pisipasi6013
    @pisipasi6013 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +12

    HÃĪmmern bei Verzahnungen ist nicht so doll. Es gibt fÞr solche FÃĪlle dreiarmige Abzieher.

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

      Ich habe Þberhaupt nicht kapiert wozu die Þberhaupt das Tripodengelenk abgebaut haben...

    • @rong.7768
      @rong.7768 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      @@andreasfuchs896 Zum Zeigen! Nicht ganz schulgerecht, aber egal, ist ja eh hinÞber. FrÞher war es gang und gÃĪbe Gelenkwellen zu Überholen, ebenso Anlasser und Lichtmaschinen, Getriebe usw. Aber ich lernte vor Þber 40 Jahren schon. Heut raus und neu - fertig !

    • @Grindhousewatch2007
      @Grindhousewatch2007 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@andreasfuchs896 im Grunde genommen ist es der richtige Weg, wenn man zum Beispiel nur die Manschetten erneuern will, das geht nur von der Innenseite aus. Bei den heutigen Wellen wird das ÃĪußere Gelenk nicht mehr abgebaut.

    • @kalleeilers4793
      @kalleeilers4793 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@andreasfuchs896 Warum die ganze Welle raus muss, wenn nur das ÃĪussere Gelenk defekt ist, weiss wohl nur der "ArbeitseinheitenzÃĪhler". Oder gibt es da einen Grund?

    • @sebastianpatho951
      @sebastianpatho951 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sollt man bei Gelenken mit innenliegenden Sicherungsringen niemals machen. Die mÞssen mit Impuls (Hammer + HalbhÞlse oder Gleithammer) demontiert werden.

  • @Patrick82.
    @Patrick82. 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wieder super Video

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Habt ihr an eurer Kamera eigentlich keine Zoom-Funktion oder warum stÃķßt sich Holger immer den Kopp?

  • @klauswagner6978
    @klauswagner6978 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hatte damals bei meinem W203 hinten auf die erste Windung der Federn einen Gummischlauch drauf geschoben. Hab den Wagen mit Þber 300000 km verkauft. Da ist nix mehr gebrochen.

  • @leonhegemann3002
    @leonhegemann3002 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Patrick wieder ein meisterwerk

  • @christianbraunisch9590
    @christianbraunisch9590 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Leichte SchlÃĪge mit der Kamera erhÃķhen das DenkvermÃķgen... 😁😁😁

  • @adrianomarra6965
    @adrianomarra6965 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Warum wurde den die ganze Welle getauscht und nicht nur das Gelenk?

  • @Loetkolbenbrandblase4712
    @Loetkolbenbrandblase4712 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Also bei der Probefahrt mit dem Transit hatte ich so halb schon einen Stunt à la Alarm fÞr Cobra 11 erwartet, als Holger da so hektisch links-recht-links kurbelte. :D

  • @1Morphoys
    @1Morphoys 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    ich schÃĪtze mal das der Federstahl sich in der Struktur immer leicht verÃĪndert, der aufgetragene Farbschutz jedoch nicht so sehr flexibel ist und daher abplatzt und der Schutz in dem Fall nicht mehr gegegben ist, und daher rostet ;-) nur so als Idee nebenbei Gruß aus Berlin macht weiter so (Fan vom ersten Tag an )

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      ja, ich glaube aber das bisschen Rost bring die Feder nicht zum brechen

  • @andreasstein7964
    @andreasstein7964 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Der Parsch soll sich nucht so aufregen. Wo bleiben den die ganzen Sicherheitshelme? 😂

  • @alexandervorkel1439
    @alexandervorkel1439 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Jede Hilfe ist kostbar, egal wie groß oder wie klein. Hauptsache Hilfe und ernst gemeint!

  • @Trynet_
    @Trynet_ 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Warum muss die Welle ersetzt werden ?
    Es reicht doch das Gelenk außen oder ?

  • @Sin-sb3uf
    @Sin-sb3uf 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich hÃĪtte zwei fragen bezÞglich einen defekten AdBlue Systems:
    Wenn die EinspritzdÞse und die Pumpe welche sich in vielen AdBlue Tanks befindet des AdBlue Systems defekt sind, kann es denn dazu fÞhren das der NOX-Sensor kaputt geht da es nicht mehr fÞr die gegebene "Menge" sorgen kann?
    Und Wenn die AdBlue pumpe und die DÞse nicht ordnungsgemÃĪß funktioniert ob es denn sein kann das sich das AdBlue vor den Katalysator also im Rohr worin es eingespritzt wird Kristallisiert?

  • @domi2875
    @domi2875 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Beim Mitsubishi SpaceStar von 2002 ist die Feder hinten rechts in der Mitte gebrochen

  • @DeutzFahrD7807C
    @DeutzFahrD7807C 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Corsa D... Hab bei dem schon 3 mal federn gewechselt... Wer bietet Ãķfter?

  • @D_Abbo
    @D_Abbo 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    06:56 Beste Szene! ðŸĪĢðŸĪĢðŸĪĢ

  • @ulischuster4060
    @ulischuster4060 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei einem Abarth 595 waren die hinteren Eibach Federn gebrochen...Die eine Seite sogar an zwei Stellen im Gummischlauch.

  • @MarThoKat
    @MarThoKat 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    komme zwar nicht aus dem kfz, aber aus dem Stahlhandel. Stahl besteht aus mindestens 98% Eisen und max 2% Kohlenstoff. theoretisch. In der Praxis weit weniger, dafÞr sind dann andere Elemente mit drin. Chrom, vanadium, kupfer, alu usw. Je nach Legierung bekommt man dann seinen entsprechenden Stahl, so wie die StÃĪhle fÞr die federn, die hohe Belastungen aushalten, ohne zu brechen. Stahl rostet aber nunmal. Das kann man nur mit chrom und nickel ÃĪndern. Aber allein 1/3 des Stahls mÞsste diese Elemente enthalten. Damit bekommt man die anderen Eigenschaften nicht mehr hin, zudem wÃĪre es unbezahlbar. heißt, man muss den Stahl vor Feuchtigkeit schÞtzen. und jeglicher oberflÃĪchenschutz wird bei mechanischen Beanspruchungen irgendwann zerstÃķrt. Da reicht ein haarriss und der Stahl rostet von innen unter dem Lack weiter. Irgendwann ist es rost (der Stahl hat sich zu oxid umgewandelt), und bricht. Das wird man wohl nur verhindern, wenn man nochmal einen metallschuh um die enden presst, der sich langsamer abnutzt.

  • @user-gj8uq8kq1e
    @user-gj8uq8kq1e 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +12

    Endlich den Meißel gefunden, nachdem 2 Schraubenzieher dran glauben mussten! 😂 PS: Im Federteller unten sammelt sich Wasser, Salz (Winter), die Feder (die auf dem Teller plan liegt und etwas abgeflacht ist) rostet und bricht ab.

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Ja da ist auch was dran. Bei Erneuerungen,mache ich immer jede Menge von gelben Hohlraumwachs drauf. ErwÃĪhnenswert ist aber auch,an meinem 32 Jahre alten Mercedes W126,war erst nach 29 Jahren mal eine Feder kaputt. Andererseits muß ich sagen,die Straßen bei uns in Deutschland haben in den letzten Jahrzehnten durch ihren katastrophalen Zustand auch dazu beigetragen. Auf vielen Straßen muß man ja Slalom fahren,um den LÃķchern auszuweichen.

    • @user-gj8uq8kq1e
      @user-gj8uq8kq1e 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@christiandampf8327 Ne, ich bin schlau aus Erfahrung.

    • @niklas4696
      @niklas4696 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      heißt außerdem Schraubendreher. Ziehst schließlich die Schrauben nicht raus, sondern drehst sie raus

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@user-gj8uq8kq1e sagen die hersteller die so billigrotz verkaufen

    • @psy_harkn5100
      @psy_harkn5100 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@christiandampf8327 aber Binden , und aufpassen das Mann nicht mit dem AUGE HÄNGEN BLEIBT....

  • @cyberbob4111
    @cyberbob4111 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +12

    in jeder Produktion entstehen Teile von minderer QualitÃĪt, z.B direkt nach Anlauf der Fertigung wenn die Parameter z.B. Temperatur an der SpritzdÞse noch nicht optimal sind. FÞr jedes gefertigte Teil werden heute alle Parameter, die bei seiner Fertigung vorlagen gespeichert, und mit denen kann man die Haltbarkeit des Teils direkt vorhersagen. Die „perfekten“ Teile gehen an die Fahrzeughersteller, damit in deren 8-jÃĪhriger Garantie wenig kaputt geht. Die 5% schlechteren Teile, die absolut auch eine riesige Menge ausmachen, gehen verbilligt in den Internethandel, wo eine Haltbarkeit von 3 Jahren auch schon Þber die GewÃĪhrleistung hilft.

    • @HenryRe
      @HenryRe 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @Cyberbob wenn bekannt ist, dass bei Produktions hochlauf Fehlerhafte Teile entstehen, frage ich mich warum die in den Vertrieb kommen? Die Antwort "weil das alle so machen" gilt nicht. 😜

    • @Blutwurst1213
      @Blutwurst1213 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@HenryRe weil man mit den teilen trotzdem noch geld machen kann, bzw den einsatz wieder herausbekommt. gibt immer irgendwelche sparfÞchse die nochmal weniger dafÞr ausgeben und sich dann Þber die qualitÃĪt wundern

    • @cyberbob4111
      @cyberbob4111 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@HenryRe nun, tausende von Teilen wegzuschmeissen ist nicht gerade zeitgemÃĪß und viele dieser Teile werden in Autos eingebaut, die selbst den frÞhen Ausfall des Teils nicht mehr erleben.

    • @galardo3303
      @galardo3303 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Also ich arbeite bei einem automobilzuliferer (spritzguss) und wir stellen hauptsÃĪchlich fÞr bmw, VW, und bosch her. Die meckern schon wenn die FÃĪrbung bei einem Teil (welches nach dem Einbau nie wieder Tageslicht zu sehen bekommt) weil der Farbton zu hell ist. Also deine Aussage trifft vielleicht auf asia Produkte zu. Aber bei in D hergestellten teilen kommt das nicht vor. Und 5% Ausschuss am Anfang gibt es bei uns auch nicht. Der gesamte Ausschuss Þber die Produktion (sofern kein werkzeugschaden vorliegt) liegt bei ca 3-4% sonst wÞrde sich die Produktion ja nicht mehr rechnen.....

    • @galardo3303
      @galardo3303 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      die werden aber weg geschmissen oder geschreddert falls mÃķglich und wieder beigemischt. Der Großteil geht aber zum "recycling". Ausschussteile werden niemals verkauft. Jeder nahmenhafte hersteller hat sein Logo im Teil und wenn Ausschuss in den Umlauf kommen wÞrde dann kÃĪmen massive strafen auf den hersteller zu....

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Holger sein Kopf und Patrick seine Kamera, wird zum running Gag.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... (Bastian Sick) Holgers und Patricks, feddich aus ;-)

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @naturklang7998
    @naturklang7998 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Irgendwie ist der Kanal nicht mehr so toll 😏 War eine mega Zeit!

  • @udowillkomm1173
    @udowillkomm1173 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Seid Ihr sicher, dass die Federn nicht schlicht wegen Haertfehlern brechen? Ich hab das auch schon mitten in der Feder gesehen. Verrostet war die an der Bruchstelle auch. Ich vermute, dass der Bruch nicht sofort bemerkt wurde, und die Feder ausgehend von der Bruchstelle verrostet, weil nach dem Bruch Wasser und Sauerstoff eine Eindringmoeglichkeit haben.

  • @kunoschmitt8271
    @kunoschmitt8271 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Autodoktoren, macht sich die Insolvenz von Hess Autoteile sehr bemerkbar?

  • @julianpfeil3933
    @julianpfeil3933 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    An der Stelle wo die Feder immer bricht ist wo sie in der Produktion geklemmt wird und gewickelte wird. An der Stelle ist die Feder am dÞnnsten.

  • @dennisr5768
    @dennisr5768 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich hatte nen alten w202 hab mich damals beim sportfeder Einbau gewundert warum da so komische Pflaster drauf waren jetzt weiß ich wieso

  • @uher-audio
    @uher-audio 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Federn: Da bin ich ja beruhigt, das die Federn bei meinem FIAT 10 Jahre gehalten haben. FIAT doch nicht so schlecht wie immer behauptet.

  • @dwalther4856
    @dwalther4856 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Eine kostenbewußte Werkstatt hÃĪtte nur ein neues Außengelenk montiert.Muß der Kunde halt den "Content" mit lÃķhnen.....

  • @andreas_swissry
    @andreas_swissry 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei meinem Vectra C von 2004 hab ich immer noch die original Federn drin!
    Und das obwohl ich damit seit 2008 nicht gerade zimperlich durch den Irak fahre. Gerade im Dunkeln kann es ab und zu mal passieren, dass man ein Schlagloch oder eine Bodenschwelle Þbersieht...

  • @84sound
    @84sound 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Meine alten Federn haben 15 Jahre gehalten!! Die neuen Gradmal 3 Jahre !!!in meinen Augen ist das geplante obsoleszenz!!! Das selbe beobachte mein Mechaniker an BremsklÃķtzen !!

  • @f.g.9606
    @f.g.9606 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    In meiner beruflichen Karriere als Kfz Mechaniker, 20 jahre, hab ich mehr Federn als StoßdÃĪmpfer erneuert.

  • @spaxxo6163
    @spaxxo6163 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hatte das selbe. Sachs Federn Dezember 2019 eigebaut, Januar 2021 eine Seite gebrochen, 2 Wochen spÃĪter die andere Seite... Habe den Schutz (Schlauch) verwendet der mit der Feder mitgeliefert wird.

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sachs ist noch grÃķßerer mÞll

  • @marceldiede4722
    @marceldiede4722 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich freu mich auf die ersten Videos mit Autos die mit SpeißeÃķl getankt wurden

  • @Tschoh1990
    @Tschoh1990 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    8:50 das nenn ich mal eine ordentliche Urinprobe 😂