IONIQ 5 Langstreckentest - 1200km schneller als Google Maps?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ก.ค. 2023
  • #elektromobilität #ioniq
    800 Volt auf der Langstrecke - wie schlägt sich der neue IONIQ 5 von Hyundai mit großem 77,4 kWh Akku auf über 1.200km auf der Autobahn? Auf der Strecke Augsburg - Ingolstadt - Düsseldorf und zurück, fahren wir so schnell es geht und natürlich auch sparsam mit 120km/h um herauszufinden, wie weit man mit einer Akkufüllung kommt. Lohnt sich schnell fahren und schnell laden, oder überhitzt er, wie der wie die Konzernbrüder?
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    Auch mit Maingau bequem europaweit laden:
    bit.ly/MAINGAUAUTOSTROM
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    tidd.ly/3OBLfl4
    *Tesla bestellen und Punkte für das Treueprogramm sichern:
    www.tesla.com/referral/jonas1...
    *Auto Zubehör und 2befair Fußmatten mit 5% Rabatt (Code: joenohs):
    Tesla: www.shop4tesla.com/jonas-thoss
    andere E-Autos: www.shop4ev.com/discount/JONA...
    *zu den Felgen von The New Aero und mit dem Code "joenohs" 10% sparen!!
    bit.ly/3gbt7yr
    zu NRGkick und 5% sparen! (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/NRGkickJOENOHS
    *5% auf meine Wallbox oder Extension mit Aufrollfunktion mit "JÖNOHS-5":
    bit.ly/VOITAS8M
    bit.ly/VOITASEXTENSION
    Jonas‘ BIO T-Shirt mit coolem Stick gibt‘s hier und mit dem Code „JÖNOHS“ spart ihr 10%!
    fashion-drinks.store/discount...
    ***************************************************************
    Hyundai IONIQ5 2023 Alltagstest:
    • Hyundai IONIQ 5 2023 A...
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    Meine Kanalpartner sind: Maingau Energie, VOITAS, NRGkick, Insta-drive, Shop4Tesla, TNA
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 112

  • @B.O.Z.5
    @B.O.Z.5 11 หลายเดือนก่อน +5

    Vielen Dank, Jonas! Deine Videos sind immer sehr informativ und Dein Stil ist sehr angenehm! Weiter so und Danke!

  • @andreasgortz2620
    @andreasgortz2620 5 หลายเดือนก่อน +7

    Hallo, ich fahre den Ioniq 5 nun seit einem Jahr und habe 30.000 km zurückgelegt, bisher habe ich auf Langstrecken Italien/Östereich noch nicht festgestellt, dass die Leistung bei schneller Geschwindigkeit sinkt. Zu Hause lade ich über Wallbox. Auf Langstrecken war die Ladeperformance immer bei 220 kW, die höchste war 229 KW. Allerdings setze ich den Ladepunkt immer als Ziel im Navi und nicht als Wegpunkt. Dadurch wird die Batterie immer vorkonditioniert egal ob bei +42 und -10 Grad.

  • @beastbmwix
    @beastbmwix 11 หลายเดือนก่อน +1

    Auch von mir ein Danke für deine Videos! 👍

  • @luckymaaa
    @luckymaaa 11 หลายเดือนก่อน

    Interessante Beobachtungen, wie lange bist du schnell gefahren als er nicht mehr schneller wollte? Bin vor 2 Wochen auf einer leeren A19 sicher 40Min 150-170 gefahren und konnte noch beschleunigen. Ich hatte bei entsprechenden Säulen nur einmal nicht über 200kW, das ganze aber mit den Ioniq 6 er, ist ja aber die gleiche Technik. Der macht die Routenplnung schön wenn man es braucht.

  • @sockenschuss1970
    @sockenschuss1970 11 หลายเดือนก่อน +2

    Das ist auch mein Motto. Schnell Fahren und schnell Laden. Vor allen mit dem großen AWD macht das Spaß. Dieser limitiert die Leistung übrigens wesentlich seltener. Da der Dual-Antrieb nicht so schnell überhitzt wie der reine Heckantrieb.

  • @michaelliemann187
    @michaelliemann187 5 วันที่ผ่านมา

    Danke bin neu in dem Thema

  • @hartmutkuntz1510
    @hartmutkuntz1510 11 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für den überaus informativen Bericht. Aus Kostengründen hätte ich die gesamte Tour nur mit Ionity gemacht. Außerdem bin ich mir dort immer der Ladeleistung sicher. Bei den EnBw-Ladesäulen hat man die komplette Leistung nur wenn man allein an der Ladesäule steht, sonst heißt es teilen. Außerdem unterstützt dein Bericht meine Vermutung, dass bei den Ladeparks gar nicht alle Säulen gleichzeitig volle Leistung geben können weil das der Mittelspannungsanschluss gar nicht hergibt. Ein Grund mehr für Ionity!

    • @hubiliciousify
      @hubiliciousify 10 หลายเดือนก่อน

      Gibt es derzeit denn noch günstige IONITY-Tarife, wenn man nicht jeden Monat 5.000 Km fährt?

    • @hartmutkuntz1510
      @hartmutkuntz1510 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@hubiliciousify Zum Glück habe ich derzeit noch den 35 cent Tarif.

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 8 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe auch noch Glück mit ionity und 35ct aber selbst wenn das ausläuft würde ich für die gelegentlichen Fahrten bei ionity paar Cent mehr zahlen und wissen was mich erwartet. Ich fahre so selten Langstrecke das ist der Aufpreis auch egal und für den Urlaub gibt's den ionity Pass für einen Monat und damit ist man im erträglichen Bereich

  • @Leo-qc4wv
    @Leo-qc4wv 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ihr hättet mal mit den Fahrmodie versuchen sollen. Vom Sport auf Eco umstellen und dann zurück auf Sport und der Wagen sollte sofort wieder die Leistung bringen. Ansonsten fehlen dem Fahrzeug Updates für das Temperatur Management.

  • @harryhirsch6522
    @harryhirsch6522 10 หลายเดือนก่อน +3

    Die Monster-Ladeleistung kann ich nur bestätigen 👍 Eben schnell fahren und schnell laden 😂 Und sparsam geht über Land und in der Stadt auch. Ich liebe meinen Ioniq 5 😊

    • @Skalli10
      @Skalli10 7 หลายเดือนก่อน

      Wie ist das Fahrwerk? Federt es gut ab oder spürt man alles? Liegt er gut in der Kurve? Wie ruhig fährt er sich bei höheren Geschwindigkeiten?

    • @harryhirsch6522
      @harryhirsch6522 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@Skalli10 Fahrwerk ist eher komfortabel ausgelegt und m.E. ideal für Langstrecken. Enge und schnelle Kurven mag er nicht, du kommst aber in den Bergen gut zurecht. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt er satt auf der Straße. Der Ioniq 5 ist eben kein Rennwagen. Da müsstest du auf die N-Version warten 🤣

    • @Skalli10
      @Skalli10 7 หลายเดือนก่อน

      @@harryhirsch6522 Danke dir für die Infos. Nee, nee. Alles gut, ich bin kein Raser. Auf der Autobahn fahre ich gern schnell, aber mit einem E-Auto ist das nicht der Plan. Außerdem erwarten wir Zuwachs, daher suche ich ein familientaugliches E-Auto. Bisher bin ich Audi gefahren und liebe deren Fahrwerke einfach, aber wenn es Richtung Familienkutsche geht, muss man eben Abstriche machen. :)

  • @12maino
    @12maino 3 หลายเดือนก่อน

    Top Bericht und Video. Fahre auch einen IO5, sehr ausgewogen, einfach praktischer als der IO6. Das Fahrzeug ist einfach flexibler und geräumiger im Kofferraum. Optimal wäre eine Akkugrösse von 85-100kwh für die Langstrecke. Fahre selbst 8-12x im Jahr 1100km am Stück. Das sind sicher erreichbare Ziele in den nächsten Jahren. Bisher macht Hyundai vieles richtig.

  • @RudiRennkamel
    @RudiRennkamel 11 หลายเดือนก่อน +6

    Liebs sehr!
    Haben den Ioniq 5 von 2021.
    Einzige kleine Kritik: Wenn man natürlich auf dem Hinweg auch 190 mit dem Trümmer fährt und das auch für einen Verbrenner logischerweise dagegenrechnet, dann ist im Schnitt 15€ /100 selbst auf der Langstrecke bei 60 cent (was wie du ja sagst konservativ ist) wieder okay.
    Also angenommen, man nimmt nen Vergleichbaren Verbrenner, verbraucht der bei 190 ja auch keine 6-7 sondern ehr 10-11 Liter.
    Das sollte man dazusagen.

    • @homeHDshow
      @homeHDshow 10 หลายเดือนก่อน +1

      Hi!
      Finde ich nicht - der Kostenvergleich zum Verbrenner.
      Zum einen - wer lädt für 60ct/kWh?
      Mit meinem Golf 7 GTD Variant komme ich, wenn ich wirklich lange 160-220 fahre , bei 1.55€/l und im Schnitt 7l/100km aufgerundet auf 11€/100km. Meist ist der Verbrauch - wenn es eher 140km/h sind unter 6l/100km und dann bin ich unter 10€/100km.
      Um die 10-12€ kann man bei bessern Strompreisen aber mit dem Ioniq auch kommen - nur kommt man zB mit nem Model Y - bei wesentlich besserem Verbrauch - weit unter die 10€/100km - bei gutem Tempo 140km/h und mehr .
      Das schwierige ist - mit dem Tempo - dass es so viele Baustellen, Verkehr usw gibt, die zum einen gleichmäßig Fahren minimieren und zum anderen das Tempo senken. Wenn ich nachts konstant schnell fahre - ist mein Verbrauch viel besser bei hoher Durchschnittsgeschwindigkeit - wo man Tags einfach viel öfter bremsen/beschleunigen muss und das dann auch mal 2-3l mehr pro 100km ausmacht (dann ist mein Diesel eher bei 8-9l/100km..) - das ist aber auch anstrengend zu fahren, da fahre ich lieber gleichmäßig und langsamer 130km/h.

    • @RudiRennkamel
      @RudiRennkamel 10 หลายเดือนก่อน

      @@homeHDshow aber darum geht's mir doch gar nicht? Es geht mir nur darum zu sagen, dass die 15 Euro in Bezug auf 1 Strecke schnell fahren sind.
      Witzig das immer noch alle das Model Y anführen, weiß nicht woher der Mythos kommt. Selbst laut EV Database und allen Tests ist das Model Y erst ab 130+ deutlich effizienter, das macht der Ioniq5 aber im Mischverkehr durch super effiziente rekuperation weg. Vorteil Model Y: Akku & Supercharger Preise 😁 v.a. im vgl zum 2021 Ioniq.
      Und der Golf ist ja auch vom Aoero kein fairer Vergleich. Da müsste man ehr auf den ioniq 5 gehen.

    • @sharky9493
      @sharky9493 10 หลายเดือนก่อน

      Der Kostenvergleich stimmt nicht! Mein 740 BMW verbraucht bei 1100 km Autobahn, nonstop 120 - 250 km schnell gefahren ca. 8 Liter!

    • @homeHDshow
      @homeHDshow 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@RudiRennkamel ich hab jetzt ein MY LR gekauft.
      Ich lade am Supercharger teils für 0,37€/kWh, über Be Charge hab ich ein Paket 250kwh für 0,36€ gültig zB bei Aral Pulse. Gemischt - sehr viel Autobahn - bin ich bei 18kw/100km, hab aber auch schon längere Strecken mit 16 oder 17kw/100km gefahren - mit Baustellen.. aber auch mal 150km/h. Bei viel 150-200km/h und wenig oder ohne Baustellen ist der Schnitt eher Richtung 23+kw/h.. aber bei den Strompreisen, tatsächlich okay 👍

    • @RudiRennkamel
      @RudiRennkamel 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@sharky9493 das Auto kostet 3 Mal so viel , hat überhaupt nichts mit dem zutun und ist ein komplett anderes Fahrzeug-Konzept.
      Da müsste man einen EQS vergleichen.

  • @uwetittmann1423
    @uwetittmann1423 7 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video, vielen Dank. Ich fahre derzeit einen Nissan Leaf, dasselbe in Grün. Auf langen Strecken bei den unverschämten Stromtarifen an den Ladesäulen ist mein VW Tiguan Diesel billiger.

    • @DerTrolliver
      @DerTrolliver 2 หลายเดือนก่อน

      Aber nur reine Spritkosten. Ad Blue, sonstiger Unterhalt etc.

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 8 หลายเดือนก่อน +5

    Interessanter Test!
    Ich hatte Mitte der 80er ein Rallye-Wettbewerbsfahrzeug, war auch selber aktiv in diesem Sport, Gruppe H 2 Liter, 231 PS auf dem Rollenprüfstand bei 920 Kilo vollgetankt, gerade verzahntes Getrag-6-Gang-Getriebe (schalten will gelernt sein), Heckantrieb, die Fahrleistungen wären bei dem Leistungsgewicht und dem leichten Schwungrad auch heute noch pervers. Mein Vater bat mich ihn Samstags nach Stuttgart zu fahren, er wollte sich seinen Mercedes abholen. Ziemlich genau 300 Kilometer einfache Fahrt, nach dem Frühstück los, mit den Eltern recht gemütlich gefahren. In Stuttgart sagte ich dann " ich will um 15 Uhr zu Hause sein, hab' noch was vor, Ihr kommt ja alleine nach Hause!" Ab da Vollgas was der Hobel hergab. 230 Spitze, mehr war wegen der relativ kurzen Übersetzung nicht drin, aber die lagen verdammt schnell an, bei 130 im 3. Gang gab es noch schwarze Striche, 2 davon wegen des Torsen-Differentials - aber ich konnte diesen Speed nur selten erreichen, dann hing ich wieder hinter einem Wohnwagen. Mein Vater hingegen ist ganz gemütlich seine 130 - 150 gefahren, vorausschauend. Ich saß gerade auf der Toilette da kamen sie auch schon an, wesentlich entspannter, wesentlich geringerer Verbrauch (ich musste Zwischentanken bei einem Verbrauch von knapp an die 30 Liter auf 100 km, der Mercedes war noch halb voll), und er hat dennoch nur 3 bis 5 Minuten länger gebraucht.
    Wenn Du jetzt Dein Video analysierst wirst Du eine ähnliche Feststellung machen! Wirkliche Gewinne in Sachen Zeit erzielst Du nur im Tiefflug auf Landstraßen, Serpentinen richtig fahren usw.. Fahre ich zB von meiner Heimat Nähe Nürburgring mal nach Belgien Pommes essen, dann ist der Weg zur Autobahn schon länger als wenn ich den direkten Weg wähle, da bin ich schon satt und wieder zu Hause ehe Du über die Autobahn ankommst. Aber auf der Autobahn fliegen lassen funzt nur Nachts zwischen 1 und 5 Uhr, da hat der nicht-vegane-Pommesstand zu (belgische Pommes werden in Rinderfett frittiert, ausgesprochen lecker). Ansonsten lieber einen Ioniq 6 wählen, Tempomat auf 120, und vielleicht einmal zwischen Limburg und Düsseldorf 10 Minuten laden.

  • @michaelscharf9973
    @michaelscharf9973 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ich kann jetzt wählen ein ioniq5 oder ioniq6 gleiche Ausstattung aber der 6 hat das Matrix led Licht bin mir noch nicht sicher welchen ich nehmen soll beide Fahrzeuge sofort verfügbar

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน +2

      Wenn dir der Kofferraum (und vor allem der Zugang zu diesem) nicht so wichtig ist, dann würde ich den IONIQ 6 nehmen - mehr Reichweite beim gleichen Akku. Matrix LED und eine - für mich - noch extravagantere Optik ✌🏼

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy 6 หลายเดือนก่อน

    Die Ladeleistung ist doch super,. guter Verbrauch.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 11 หลายเดือนก่อน +1

    Top und ausgewogen. Für uns das nahezu perfekte Familienauto. Durch das schnelle Laden ist auch der kleine Akku für uns kein Problem beim Reisen und er reicht locker zum Commuten. interessant die Situation bei hohen Temperaturen. Ist das ein Motortemperaturschutz? Das Pendeln beim HDA, der fehlende Wicker hinten und das Klappern von nicht perfekt geführten Gurtschnallen ist neben der immernoch fehlenden Ladeplanung das einzige Ärgernis bei den 2022. Der Kick beim Beschleunigen reicht, um überall durchzukommen. Ich sehe selbst bei dual Motor Teslas auf der Straße keine Megabeschleunigung.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 11 หลายเดือนก่อน

      Die Ladeplanung ist doch im letzten Update enthalten, und funktioniert sehr gut.

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน

      Meiner Meinung nach ist sie trotz Update noch immer nicht State of the Art. Da wird hoffentlich das bis Ende des Jahres versprochene noch folgende Update helfen. Denn Ladezeiten und Ankunftszeit, sowie weitere Filter fehlen mir im aktuellsten Software-Stand weiterhin.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 11 หลายเดือนก่อน

      @@joenohs1 , ich bin nicht bei der Deutschen Bahn, darum brauche ich die genaue Ankunftszeit nicht, wenn ich weiß wie oft ich laden muss weiß ich auch wann ich ankomme.
      Zumal kein Navi weiß ob ich gleich laden kann oder warten muss, ob ich noch essen gehe weil ich grad Hunger hab oder noch eine Runde mit dem Hund drehe bevor ich weiter fahre usw.

    • @arnomantwill6190
      @arnomantwill6190 3 หลายเดือนก่อน

      Wieso? Natürlich kann man sich auch immer die Ankunftszeit anzeigen lassen, auch mit Zwischenzielen. Einfach auf das angezeigte Ziel unten in der Kartenansicht tippen, dann bekommt man ein Menü mit allen Zielen und Zeiten. Da kann man auch auswählen, was er unten in der Kartenansicht zeigen soll: Zwischen- oder Endziel.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 11 หลายเดือนก่อน

    Zum Ergebnis am Ende und der Frage:"Lieber schneller fahren und häufiger laden?" Die Auswertung am Ende zeigte für mich, dass die Hinfahrt länger dauerte und nicht die Rückfahrt mit der Teilstrecke mit 120 und dem teilweise zähen Verkehr. Auch waren die Ladezeiten praktisch gleich. Was sehe ich hier nicht?

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน

      Man sieht nicht das Verkehrsaufkommen und wechselndes Wetter. Während es auf der Hinfahrt immer mehr Verkehr wurde und das Wetter schlechter, konnten wir nicht über die gesamten 600km die schnelle Strategie von Beginn fahren. Rückzu war es weniger Verkehr, dafür nahezu gleichbleibend von der Durchschnittsgeschwindigkeit

  • @Bessunger
    @Bessunger 10 หลายเดือนก่อน

    Danke, gutes Video, sehr informativ. Ich würde aber nicht mit 0,60 € / kWh rechnen, da selbst bei Nutzung der EnBW Karte die Kosten geringer sind. Die unterschiedlichen Tarife für das Laden sind unübersichtlich, da würde ich mir mal ein video wünschen!

    • @joenohs1
      @joenohs1  10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich tu mich da mit einzelnen Videos zum Thema laden immer etwas schwer, da sie doch ziemlich oft schwanken und nicht immer ganz transparent vergleichbar sind.
      EnBW startet aktuell bei 61ct/kWh

    • @Bessunger
      @Bessunger 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@joenohs1 hast recht!

  • @arminbuhler6728
    @arminbuhler6728 9 หลายเดือนก่อน

    Wir betreiben in der Firma zwei Ioniq 5 und einen BMW x30 e, privat einen ioniq 6. Am 300kW Lader erreichen wir mit den Ioniq über 200kW Ladeleistung - wenn wir das einzige Fahrzeug an der Station sind. Das Fahrzeug kann es, wenn die Säule liefert. Den Ioniq6 fahren wir überwiegend auf der Autobahn. Hier bis 160kmh. Dauerstrecke mit 180 kmh ist aber möglich, wenn die A7 frei sein sollte.
    Der BMW brachte uns im Urlaub nach Hamburg - und zurück, ohne Probleme. Laden dauert etwas länger (400V Technik), aber auch hier ist die Langstrecke mit 170 kmh möglich. Mehr hatten wir nur spontan, der Verkehrslage geschuldet, fahren können. Was man sagen muss, der BMW ist mit Allrad ausgestattet, die Ioniq haben wir mit Heckantrieb ausgewählt, der "Antritt" im BMW ist schon nochmals eine andere Nummer ;-)

  • @froschmlod4080
    @froschmlod4080 11 หลายเดือนก่อน

    Kann sein das die Batterie zu heiß war das er nicht so schnell laden wollte eigentlich müsste das Auto die Batterie kühlen oder sage ich was falsch lg

    • @sockenschuss1970
      @sockenschuss1970 11 หลายเดือนก่อน

      Die Batterie war eher zu kühl. Erst ab 30 C° Batterietemperatur sieht man über 200 KW Ladeleistung. Die Batterie wird natürlich auch gekühlt. Meist erst am Ende des Ladevorgangs und der anschließenden ersten Kilometer Fahrt. Zwischen 30 und 40 C° ist die Wohlfühltemperatur der Zellen, für die maximale Leistung.

  • @chipsen3359
    @chipsen3359 9 หลายเดือนก่อน

    Ist das Navi wirklich so schlecht?

  • @wolfgangbing2497
    @wolfgangbing2497 11 หลายเดือนก่อน +2

    Habe bei meinem Ioniq 5, Modell 23 große Batterie mit Allrad keinerlei Beschleunigungsprobleme nach längeren hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Deine Kritiken zu Fahrwerk und Innengeräusche kann ich so auch nicht teilen. Das einzige was ich bemängele ist der fehlende Heckscheibenwischer, der aber beim 24er Modell kommen soll und die mangelhafte Routenplanung. Die wurde zwar kürzlich mit einem Update verbessert. Es ist aber nur ein erster kleiner Schritt!

    • @eh7757
      @eh7757 11 หลายเดือนก่อน +1

      Hab das gleiche Fahrzeug und kann alles genau so bestätigen.... Heckscheibenwischer fehlt mir schon sehr... Ansonsten immer noch sehr zufrieden mit dem Auto. Beim Laden schauen andere immer recht doof wenn ich nach einer Zigarette wieder abdüse 😂

    • @landi_landfred
      @landi_landfred 10 หลายเดือนก่อน

      Seitdem ich meine Heckscheibe selbst mit einem Keramikspray beschichtet habe, muss ich sage, dass das für mich jetzt so mehr als akzeptabel ist wie das Wasser abperlt.

  • @smokalot6663
    @smokalot6663 11 หลายเดือนก่อน +2

    Wen interessiert denn wirklich die Peak Leistung. Der Wahnsinn ist doch wie konstant Hyundai/Kia/Genesis eine extrem hohe Ladeleistung halten. Ich feier meinen EV6 jedesmal aufs Neue und erreiche aktuell in der Spitze natürlich auch immer 230 kW und mehr.

  • @elbtown
    @elbtown 11 หลายเดือนก่อน

    Warum wurde die Ladeplanung nicht mit dem Auto Navigation gemacht, dass geht doch jetzt, dann muss man nicht per Hand am Display das aussuchen ?

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist richtig. Das Video wurde mit einem Fahrzeug aufgenommen, dass noch den alten Software-Stand hatte. Ich konnte mittlerweile auch Autos mit neuem Softwarestand sehen und testen und würde weiterhin nicht mit dem nativen System navigieren, da ich Ladezeiten, Ankunftszeit und weitere Details vermisse. Das soll folgen und dann werden wir es noch ausführlich testen und natürlich zeigen.

  • @sidt1
    @sidt1 7 หลายเดือนก่อน

    Der TH-camr Dirk Henningsen hat das Problem bei seinem Kia ev6 gehabt nachdem der Akku nach zügiger Fahrt und schnellem Laden zu heiß wurde. Da beschleunigte der Wagen nach dem Laden zur Auffahrt auf die Autobahn im gefühlten Standgas.😮

  • @Bauchfalte
    @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน +1

    Sehe ich das richtig? Ihr habt bei der schnellen Hinfahrt 5 Stunden und 41 Minuten gebraucht. Bei der langsamen Rückfahrt aber nur 5 Stunden und 30 Minuten. Ja, die schnelle Fahrt dauerte sogar 11 Minuten länger?
    Die Ladezeiten waren auf beiden Touren praktisch gleich.
    Das heißt für mich: Schnell fahren kostet nur Geld und Nerven und bringt weniger als gar nichts.
    Oder habe ich da einen Denkfehler gemacht?

    • @norbertweber8159
      @norbertweber8159 4 หลายเดือนก่อน

      Mir auch gleich aufgefallen 🙂
      Dabei wird einem noch kurz vorher erzählt das schnell fahren (rasen) sich doch lohnen würde 🤦🏼‍♂️
      Wäre er auch auf der Hinfahrt auch max. 120 km/h gefahren wäre die spätere Kostenrechnung auch besser ausgefallen.

  • @smartmikee-mobility6257
    @smartmikee-mobility6257 11 หลายเดือนก่อน

    EnBW Ladepark Heßdorf 😂❤

  • @LittleSpot
    @LittleSpot 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ist die eigentlich aufgefallen, das du bei leerer Strecke und hohem Tempo scheinbar gar nicht schneller gewesen bist? Im Video erzählst du, das man 45min schneller ist, laut Routenplaner. Als ich Jung war, dachte ich durch die Narrative in der Werbung auch das man schneller ist, wenn man schneller fährt. Letztendlich macht es aber nur wenige Minuten aus. Mit weniger Energieverbrauch scheint man sogar noch Zeit an der Ladesäule zu sparen.

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน

      Ja das ist richtig und mir auch aufgefallen, jedoch sieht man nicht das Verkehrsaufkommen und wechselndes Wetter. Während es auf der Hinfahrt immer mehr Verkehr wurde und das Wetter schlechter, konnten wir nicht über die gesamten 600km die schnelle Strategie von Beginn fahren. Rückzu war es weniger Verkehr, dafür nahezu gleichbleibend von der Durchschnittsgeschwindigkeit

    • @LittleSpot
      @LittleSpot 11 หลายเดือนก่อน

      @@joenohs1 ich find es jedenfall genial, wie schnell diese EV Basis nachladen kann, wenn man es mal braucht. Da haben die Hersteller eine zukunftsfähige Basis geschaffen.

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน

      so sehe ich das auch

  • @berningerkraft2215
    @berningerkraft2215 10 หลายเดือนก่อน

    Witzig: auf exakt dem Platz bei Erlangen hab ich auch schon geladen.

  • @patrickmaartense7772
    @patrickmaartense7772 11 หลายเดือนก่อน

    den ladepark in erlangen da ist genieal, war schon ein par mal da. während kurzen einkauf auto volladen. und Oh ja
    wer 60ct/KWH zahlt ist selber schuld. auch wenn nur ein mal im monat zahlt sich da ein abo (ionity,EnbW etc) schon aus
    also wuerde ich mit 40ct rechnen stat 60ct. es geht trotzdem noch billiger aber ich rechne immer mit 40ct (muss ja auch ein Kaffee mit einebrechnen :-)

  • @lucah3029
    @lucah3029 10 หลายเดือนก่อน

    Man kann in Heßdorf zwar nur 20x mit 150 kW laden, aber es gibt ja auch viele Autos, die generell nicht schneller laden können. Klar mit einem Ioniq 5 oder Ähnlichen ist das ärgerlich

  • @martinl3710
    @martinl3710 11 หลายเดือนก่อน

    Ich weiss ja nicht was ihr alle für einen Alltagsfahrstil an den Tag legt, aber ich komme im Alltag nicht unter 20kWh Verbrauch,
    außer ich fahre nur Landstrasse mit 70km/h Begrenzungen, dann auch mal 17kWh.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich fahre ca. 22Km zur Arbeit, etwa 2/3 Stadt und 1/3 Landstraße und aktuell liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 15,1kWh 😉

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks6581 6 หลายเดือนก่อน

    Hat man jemand mit einem Tesla getestet max 120-130 kmh ist das schnellste inklusive Laden. Wenn man 160 fährt braucht man schon länger durch deutlich mehr Ladestopps von der Gesamtzeit da der Verbrauch exhorbitant steigt. Dazu sollte man jedes Schnelladen vermeiden(Die Zeiten wo ein Außendienstler alle 1-2 Jahre ein neues Auto bekommt werden denke ich vorbei sein wer will schon ein Auto das zum Großteil an Schnellader geladen wurde.

  • @lostinpi
    @lostinpi 5 หลายเดือนก่อน

    Also der vernrauch liegt bei 23 kw bei 120 kmh....

  • @jeremyfeinstein8291
    @jeremyfeinstein8291 4 หลายเดือนก่อน

    Mal die Durchschnittsgeschwindigkeit checken.....dann wirds lustig :-) Kaum schneller als ein LKW :-)

  • @donricardo4750
    @donricardo4750 10 หลายเดือนก่อน

    Jonas sollte auf Verbrenner Tests umsteigen, was soll das schnell fahren und schnell laden? Vielleicht sollte man mal die Gesamtzeit und vor allem die Durchschnittsgeschwindigkeit anschauen. Es gibt ja schließlich eine Menge Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Nicht sehr Realistisch für E-Auto Fahrer....

    • @joenohs1
      @joenohs1  10 หลายเดือนก่อน

      da bin ich einer anderen Meinung: Nur, weil man elektrisch fährt, heißt das nicht, dass man nicht schnell fahren darf, oder gar sollte. Zum einen ist ein E-Auto schnell bewegt immer noch umweltverträglicher, als ein Verbrenner, den man mit 120km/h über die Autobahn schiebt, zum anderen zeigen diese Tests, dass es geht und entgegnen damit kritischen Stimmen aus der Verbrennerwelt. Es heißt aber auch nicht, dass man deshalb immer und überall zwingend schnell fahren muss.

    • @redluzifer9639
      @redluzifer9639 9 หลายเดือนก่อน

      An Jonos: Könnt ihr mal einen Bericht zu den Windrädern machen. Mit den sehr umweltfreundlichen Gas SF6 und dem Holz das in den Rotorblättern verbaut wird. So umweltfreundlich ist das ganze nämlich nicht.

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน

      Zu kurz gedacht.
      Während Windräder, Solaranlagen und E-Autos ihren unvermeidlichen Rucksack an Schadstoffen, welche bei der Produktion entstehen, in kurzer Zeit wieder gut gemacht haben, können Verbrennerautos das ein ganzes Autoleben nicht. Nein, sie erhöhen ihre miese Umweltbilanz von Km zu Km indem sie ständig unwiederbringliche Recoursen verbrennen und dabei die Luft verpesten. Darin liegt der Unterschied.@@redluzifer9639

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 7 หลายเดือนก่อน +1

    Mit dieser hektischen Fahrweise kann ich nicht viel anfangen. Mein Fahrstil ist geprägt durch den kleinen Akku meines Ioniq ( 28 kWh ).
    Für mich lohnt es sich, wirklich sparsam zu fahren!
    Gestern 170 km mit Frau und Hund zurückgelegt, Verbrauch 10,6 kWh pro 100 km.
    Ladekosten ca. 11 Euro ( ADAC Tarif ) zuhause ist es natürlich günstiger.
    Ich bin noch jemand, der hinter LKW herfährt und durch den Windschatten Strom spart.
    Ich finde es schade, dass der Fortschritt bei Ladeleistung und Akkugröße zum Rasen verführt.
    Mein Ansatz ist ökologisch begründet. Ich fahre elektrisch, um Energie zu sparen!
    Vielen Menschen scheint das jedoch völlig egal zu sein. Es geht nur um Schnelligkeit, schade !

    • @joenohs1
      @joenohs1  7 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir für den Kommentar, ich kann die Ansätze und deine Erfahrungen auf jeden Fall verstehen
      Das gute ist, dass selbst wenn man mit einem Elektroauto schnell fährt, man immer noch ökologischer und effizienter unterwegs ist, als wenn man mit einem Verbrenner sparsam fährt. Dass man hierfür dann mehr bezahlt sei, einmal dahingestellt. Wir versuchen, in solchen Videos zu zeigen, dass es eben auch geht und man nicht nur hinter LKWs schleichen muss, denn dass das geht, können sich die meisten Leute eh vorstellen.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@joenohs1 Klar, die Zielgruppe sind Verbrennerfahrer, die Zweifel an der Elektromobilität haben.
      Es gibt aber auch Menschen, die den Individualverkehr insgesamt in Frage stellen. Ich höre oft das Argument, Elektroautos seien garnicht umweltfreundlich und die Teslafahrer würden diese Autos kaufen, um zu rasen, den Kick der Beschleunigung zu spüren!
      Akkus werden größer Autos schwerer, was automatisch bei der Produktion einen größeren CO2 Abdruck bedeutet.
      Ich verstehe Dein Anliegen, doch sehe ich eben leider auch die Kritiker.
      Diese fahren übrigens oft lieber Bahn als Auto, oder nutzen das Fahrrad!
      Nicht jeder Mensch braucht das Statussbol SUV!
      Aber natürlich hat jeder Kanal seine Follower und für Deine Follower passt das , was Du machst!
      Also kein Problem!

  • @philippbretzler7687
    @philippbretzler7687 12 วันที่ผ่านมา

    Bei E-Autos wird immer geredet und geredet und geredet. Es ist halt nur was für Tech-Boys die ihr Tamagotchi lieben.

  • @Anderten1989
    @Anderten1989 6 หลายเดือนก่อน

    19:50 weil ja auch jeder zu Hause laden kann....mal wieder vollkommen realitätsfremd, gerade in Großstädten, wo nunmal die meisten Menschen leben.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Unsinn, die meisten wohnen eher in den Vororten, am Stadtrand oder auf dem Land.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 13 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@michaelp.4458 Stadtrand ist nicht mehr Großstadt...aha.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 13 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@Anderten1989 am Stadtrand stehen aber überwiegend Einfamilienhäuser und Reihenhäuser, so kenne ich das aus Berlin, Hamburg oder München.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@michaelp.4458 heißt noch lange nicht das man da laden kann, gerade bei den ganz alten als auch ganz neu gebauten sind die Zuwegungen dazu nicht geeignet oder man hat schlichtweg keinen Parkplatz vor der Tür.
      Bei mir stehen auch ganz viele Mehrfamilienhäuser am Stadtrand.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@Anderten1989 die Einfamilienhäuser und Reihenhäuser die ich so sehe haben alle mindestens einen Stellplatz, meist auch Carports oder Garagen.
      Aber egal, die meisten Leute leben eben nicht in den Großstädten sondern eher Ländlich.

  • @swenmuller2600
    @swenmuller2600 11 หลายเดือนก่อน +1

    Bitte wieder hole den Test nach 150.000 Kilometern 😂

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน

      Weshalb?

    • @andreasjahn5996
      @andreasjahn5996 หลายเดือนก่อน

      Hab jetzt 55.000 km runter und ist immer noch wie am ersten Tag 😊

  • @sharky9493
    @sharky9493 10 หลายเดือนก่อน +1

    Nur 80 Minuten Ladezeit, bei ca. 10 mal laden ... das ist fantastisch. Du bist echt ein Meister im "alles schönreden" "Oh da ist ja auch ein Imbiss! Wie geil!" Also ich brauch immer 5 Minuten zum Tanken!

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน

      und weitere 3 Minuten zum Händewaschen.

    • @TT-em6gu
      @TT-em6gu 2 หลายเดือนก่อน

      Du machst dir echt Stress beim Reisen😂

  • @Torsten.
    @Torsten. 11 หลายเดือนก่อน +1

    Jaja, die Koreaner und ihr Thermalmanagement.

  • @smartmikee-mobility6257
    @smartmikee-mobility6257 11 หลายเดือนก่อน

    Nur mal so. ECO Modus des Ioniq 5 erlaubt nur 160 km/h 😂 tztztz immer diese Tesla Fahrer.

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน

      Good guess 😅 aber nein, das Auto war immer in Sport Modus - man muss die Leistung ja irgendwie rausbekommen aus dem IONIQ 5 😎

    • @smartmikee-mobility6257
      @smartmikee-mobility6257 11 หลายเดือนก่อน

      @@joenohs1 Im Display bzw. In den Videosequenzen war der Normalmodus (nach unten gewölbt) zu sehen. Rot ist Sport (kantig) und nach oben gewölbt (Eco) mit der 160 km/h Begrenzung. Bist Du sicher den entsprechenden Modus gewählt zu haben? Ich hab einen EV6 keinen Ioniq 5. Die sind bis auf wenige Features baugleich.

    • @joenohs1
      @joenohs1  11 หลายเดือนก่อน

      Es gibt ja 3 Modes: Eco, Normal und Sport. Wenn wir nicht in Sport unterwegs waren, dann war es der Normal-Modus. Eco haben wir bewusst nicht verwendet.
      Eco und Normal haben ein ähnliches „rundes“ Layout.

    • @cosmorecordz
      @cosmorecordz 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@smartmikee-mobility6257du kannst die rote Sportoptik auch immer haben egal welchen Modus du fährst, geht in den Einstellungen 😉

    • @smartmikee-mobility6257
      @smartmikee-mobility6257 11 หลายเดือนก่อน

      @@cosmorecordz Wenn Du die Fahrprofile personalisierst! .... Ich find das nicht so dolle.

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ja es gibt schon ein Elektroauto was 1200 Volt Ladespannung hat

  • @mikehike1703
    @mikehike1703 10 หลายเดือนก่อน +2

    man muss es sich alles nur schön reden oder rechnen.
    Ohne das Startladen habt ihr den Karren für Hin- und Rückfahrt sechsmal !!! geladen. Ihr habt sechs mal irgendwo in der Pampas an irgendeinem dieser "lost Places" insgesamt 1:20 Std rumgestanden und die verkauft ihr jetzt auch noch als "schön", weil es an einem Kaffee und Pizza gab.
    Wenn ich die gleiche Strecke mit dem 10 Jahre alten Diesel meiner Frau fahre, tanke ich (natürlich auch ohne das Starttanken) genau einmal !!! und zwar in Düsseldorf, bevor ich wieder zurück fahre - voll !
    Wenn Eure Intention mit diesen Videos ist, Verbrennerfahrer zu bewerben oder zu überzeugen, dann ist der Schluss voll nach hinten losgegangen. Wenn ihr E-Fahrer euch aber nur gegenseitig beweihräuchern wollt, scheint das Video, gemessen an der Reaktion der E-Gemeinde, in Ordnung zu sein.

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน +1

      Tja, jedem das Seine.
      Gute Fahrt und stink mal schön weiter.

    • @mikehike1703
      @mikehike1703 7 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@Bauchfalteauch gute Fahrt. Und das stinken rieche ich nicht. Ist ja zwei Meter hinter mir 😊 und jetzt mit Beginn der kalten Jahreszeit immer schön warme Jacke mitnehmen, sonst werden 20 Minuten ladezeit ganz schön unangenehm.

    • @T.Ka.
      @T.Ka. หลายเดือนก่อน

      ​@@mikehike1703 Geht die Heizung vom Auto nicht wenn man lädt?

  • @sharky9493
    @sharky9493 10 หลายเดือนก่อน

    Ja schon Wahnsinn, immer schön laden,wenn ´s denn funktioniert😂🤣 dann ist auf der Autobahn mehr Platz für meinen BMW 7er mit dem ich locker mit einer Tankfüllung über 1000 km komme. Und dass die E-karre nach einigen Minuten 190 bei 160 zumacht find ich soo geil! Wenn du mal 1 Std. 190 fährst, reicht die Akku vielleicht mal für 250 km...absoluter Witz! 🤣

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน +4

      Wie lange, denkst Du, wirst Du noch schneller als 130 Km/h auf der Autobahn fahren dürfen?

  • @australier263
    @australier263 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ehrlich ein teuerer Schuhkarton! Dieses Vid ist nur Chaos! 😊😪😪😪😪

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 8 หลายเดือนก่อน

      Ja, Ja, die Trauben hängen wieder hoch, dieses Jahr.