Die berühmte JU52 D-AQUI - Die bewegten letzten Jahre

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ก.พ. 2020
  • Die D-AQUI wurde im Junkers-Stammwerk in Dessau mit der Werknummer 5489 gebaut. Der Erstflug fand am 2. April 1936 statt. Die Zulassung als D-AQUI erfolgte am 6. April 1936.
    Im Jahr 2016 hatte die D-AQUI 21.000 Flugstunden hinter sich. Sie bietet Platz für sechzehn Passagiere, ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 250 km/h.
    Auf Grund erneuter Strukturbefunde musste der Flugbetrieb der D-AQUI im August 2018 vorzeitig beendet werden.
    Am 17. September 2019 verließ die D-AQUI den Hangar bei Lufthansa Technik in Hamburg wurde nach Bremen transportiert und soll dort fachgerecht eingelagert worden sein.

ความคิดเห็น • 161

  • @stubi1103
    @stubi1103 2 ปีที่แล้ว +73

    Mein Vater hat im 2 ten WK, nebst vielen anderen Flugzeugtypen, die Ju 52 oft geflogen.
    Darunter streng geheime Transportflüge von Memmingen nach Peenemünde.
    Später kam heraus, es waren Raketenteile für die V2, dann zur Ausbildung auf der Blindflugschule in Wesendorf.
    Heute hätte ich noch so viele Fragen an ihn und somit ist dieser Beitrag eine schöne Erinnerung für mich an viele interessante Gespräche und Berichte aus einer Zeit als dieses Flugzeug noch jung war.
    Danke sehr für diesen Beitrag !

    • @darielmacduev1856
      @darielmacduev1856 2 ปีที่แล้ว

      Fragen Sie Ihren Vater doch noch all diese Fragen die Sie nicht bisher fragen konnten!

    • @stubi1103
      @stubi1103 2 ปีที่แล้ว

      @@darielmacduev1856 Leider lebt er nicht mehr...

    • @kennetaltendorf8293
      @kennetaltendorf8293 2 ปีที่แล้ว +2

      @@stubi1103 mein beileid

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว +4

      Mein Vater dagegen hat als Maschinenbauschlosser noch bei Junkers gearbeitet und unzählige Ju 52, die halb zusammen geschossen von der Front zurück kamen, in Rekordzeit wieder zusammen geflickt und sie wieder lufttüchtig gemacht. Manchmal erzählte er ein Bisschen und betonte dabei, dass es für die Gegner nicht immer ganz leicht gewesen ist, eine Ju 52 vom Himmel zu holen. Offensichtlich konnte die Einiges vertragen....
      Aber eigentlich war sie ja ein waschechtes Verkehrsflugzeug! So ist sie jedenfalls konzipiert worden!

    • @stubi1103
      @stubi1103 2 ปีที่แล้ว +3

      @@gisbertgoebel3806 Es ist schon beeindruckend wie hoch die Produktionszahlen noch im Jahre 44 waren, eine unglaubliche Leistung der deutschen Flugzeugbauindustrie trotz der alliierten Luftangriffe. Meinem Vater standen zeitweise beim 2 ten NJG 3 drei Me 110 Nachtjäger zur Verfügung aber Flugzeugführer gab es nicht mehr genug, besonders welche mit Erfahrung.

  • @paulm6110
    @paulm6110 2 ปีที่แล้ว +38

    Ich habe vor 6 Jahren einen wunderschönen und unvergesslichen Rundflug mit dieser Ju in Köln gemacht. Ein Traumtag!

    • @josefschwemberger6392
      @josefschwemberger6392 2 ปีที่แล้ว +2

      ich auch,aber mit der ju-air+mit den originalen bmw motoren.

  • @goldbear2
    @goldbear2 2 ปีที่แล้ว +94

    So schade, dass das sonore Brummen der Sternmotoren wohl nie mehr zu hören ist. Ein Stück lebendige Technikgeschichte ist zum Schweigen verurteilt.

    • @oldie-se
      @oldie-se 2 ปีที่แล้ว +14

      hab es auch erst heute mitbekommen ... bin so traurig. Immerhin hatte ich 60min mit ihr über Berlin. Unvergessliche 60min.

    • @h.-r.e.8854
      @h.-r.e.8854 2 ปีที่แล้ว +4

      Jetziger Standort ist EDLP. Mal abwarten, was daraus wird.

    • @darielmacduev1856
      @darielmacduev1856 2 ปีที่แล้ว +4

      Ich wohnte in Köln und ende der 90er Jahre flog oft diese Ju von Düsseldorf über Köln. Meine Kölner Oma war bei dem Geräusch immer sehr aphatisch oder so Himmler angehaucht und wollte direkt göbbeln!

    • @goldbear2
      @goldbear2 2 ปีที่แล้ว

      @@darielmacduev1856 ... Dafür haben wir heute im Minutenabstand PKW oder Motorräder mit infernalischem Lärm. Bei der alten Generation werden eventuell Erinnerungen an die Gefahr aus der Luft während des WW II geweckt. Wie beim Heulen der Sirenen. Verständlich.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว

      Ich meine gelesen zu haben, dass Tante Ju zukünftig von Zeit zu Zeit in EDLP über den Platz rollen darf um die Motoren vor Standschäden zu bewahren..... Dann dürften sich die Triebwerke wieder lautstark zu Wort melden. Allerdings sind es ja neuere Pratt and Whitney Sternmotoren und leider auch nicht mehr die originalen BMW Motoren mit 2 Blatt Propeller! Die haben wären ja noch stilechter!

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 4 ปีที่แล้ว +35

    Das ist ein richtig tolles altes wunderschönes Flugzeug.
    Lang lebe sie, diese JU 52.✈🛩🛫🛬

    • @simonm1447
      @simonm1447 2 ปีที่แล้ว +2

      Leider fliegt sie nicht mehr, und liegt mit demontierten Tragflächen in einer Halle

    • @c.w.1827
      @c.w.1827 2 ปีที่แล้ว +2

      @@simonm1447
      ...eeecht???
      Schade 😔

    • @simonm1447
      @simonm1447 2 ปีที่แล้ว +2

      @@c.w.1827 LH hat schon vor Co**na die Classic Sparte abgewickelt, das Super Star Restaurierungsprojekt wurde abgebrochen und die JU-52 hätte wohl kostspielige Reparaturen benötigt (die Flüge wurden finanziell schon immer von der Airlinesparte subventioniert) und wurde Stillgelegt.

  • @robertkreis7091
    @robertkreis7091 2 ปีที่แล้ว +1

    Ende der 90er Jahre bin ich mit meiner Mutter mit der Tante zu geflogen von Köln-Bonn nach Luxemburg. Übernachtet in einem 30er Jahre Hotel, der nächste Tag zurück nach Köln-Bonn. Ich würde diese Reise mein Leben lang nicht vergessen. Es war ein regelrechter Traum. Ich selber bin immer 30er Jahre auto's gefahren, ich liebe alles an Fahrzeuge vor den 2ten Weltkrieg. Ein lebenslanger ereig is, wirklich. Robert Kreis, Niederlande.

  • @allyouneedisclassiccars8774
    @allyouneedisclassiccars8774 2 ปีที่แล้ว +3

    Mit dieser D - AQUI bin ich schon geflogen...Es war so unglaublich

  • @auronoxe
    @auronoxe 2 ปีที่แล้ว +6

    Durch einen glücklichen Zufall hatte ich noch für Juni 2018 einen Flug gebucht. So ein Glück, das noch mitgemacht zu haben.

    • @theswissaviationenthusiast5229
      @theswissaviationenthusiast5229 2 ปีที่แล้ว +3

      Genau gleich wie bei mir. Bin auch 2 Wochen vor dem Unglück von Dübendorf geflogen. Ab 2023 dürfte sie wieder fliegen... aber es wird nie mehr so sein wie es mal war und falls wieder was passiert oder Mängel dann wars das und wirds sie nur noch im Verkehrshaus sehen

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว

      @@theswissaviationenthusiast5229 Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die Ju-Air an ein Comeback denkt. Das soll schon 2023 sein? Ich hoffe ja, dass das klappt. Zunächst haben ja die schweizerische Luftfahrtbehörden der Ju-Air schlichtweg ein Startverbot verpasst...
      Wäre schön, darüber mehr zu erfahren, denn alle anderen Kommentare, die ich zu diesem Thema hörte, waren nur verhalten optimistisch! Gelinde gesagt!

    • @theswissaviationenthusiast5229
      @theswissaviationenthusiast5229 2 ปีที่แล้ว

      @@gisbertgoebel3806 Jap gemäss zuverlässigen Quellen. Weiss leider nicht mehr wo ich das fand aber sie sollte 2023 wieder abheben... jedoch nur wenn bis dahin alles gut läuft und es keine Leute gibt die dem Steine in den Weg legen. Ich denke aber es wird klappen, da ich nicht respektlos rüberkommen will aber es ist nun mal Fakt das es Leichtsinn der 2 erfahrenen Piloten war. Somit ein Pilotenfehler. Die Tante Ju wie auch die DC 3 sind sehr robuste und zuverlässige Flugzeuge somit brauchts schon einiges das die Abstürz rein von Mängeln. Wie auch immer... wir werdens sehen dann im 2023.

  • @oliverromanow7280
    @oliverromanow7280 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich hatte auch das Glück einen Rundflug mit dieser tollen Maschine machen zu dürfen. Ein unvergleichliches und unvergessenes Erlebnis.

  • @DictiusTeNecare
    @DictiusTeNecare 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr coole Doku! Bin selbst mit der hier gezeigten Maschine mitgeflogen, es war phänomenal!

  • @wgmarks1596
    @wgmarks1596 2 ปีที่แล้ว +7

    Ich komme aus Mönchengladbach. Hier am Flughafen steht eigens für die JU eine Halle. Auch als Junkers Museum. Toll, das es die JU noch gibt. Grüße aus MG und auch aus Badenweiler.

    • @dom3827
      @dom3827 2 ปีที่แล้ว +2

      Dort war ich 2018. Wir haben meinem Vater einen Rundflug geschenkt zum 70. Er wollte immer mit der Ju fliegen.

  • @AviatorFan15
    @AviatorFan15 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich durfte von der Ju 52 6 Maschinen in Formation sehen auf einer Veranstaltung absolute Gänsehaut und einmalig.Schade um so viel Luftfahrt Geschichte

  • @andreaswetzke855
    @andreaswetzke855 2 ปีที่แล้ว +8

    In Bremen fliegt auch eine als Touristenbomber ins Umland.
    Hauptsächlich in der Sommerzeit. Nur Vollbesetzt (Kosten/nutzen).
    Man hört sie heranbrummen, spezielles Geräusch...
    Gesponsort natürlich "Lufthansa". Guten Flug alte Dame...

  • @herbertdeppel659
    @herbertdeppel659 2 ปีที่แล้ว +8

    Schade dass SIE nicht mehr fliegt, habe vier Rundflüge in den vergangenen Jahren absolviert und würde gern wieder mal damit starten. Die schönsten Starts und Landungen waren in Tempelhof, da hat sie perfekt hingepasst.

  • @Admiral33620
    @Admiral33620 2 ปีที่แล้ว +17

    Mein Gott ist das ein Juwel von einem Flugzeug 🥲🥰🥰🥰

  • @jensvortanz1891
    @jensvortanz1891 2 ปีที่แล้ว +5

    Sehr schöner Film über diese Alte Tante ,hatte im August 2012 das tolle Erlebnis einen Rundflug Bremen Wilhelmshaven Bremerhaven zu genießen. Schade das die Tante Ju nicht mehr fliegt ihr Motorsound war einmalig.

  • @christianschneider597
    @christianschneider597 2 ปีที่แล้ว +7

    Leider wurde in der Doku die halbe Geschichte einfach weggelassen. Die Maschine wurde nicht von Norwegen in die USA verkauft, sondern nach Südamerika und war dort jahrelang im kommerziellen Einsatz, bis man keine Ersatzteile mehr bekommen hat. (siehe auch Wikipedia)

  • @hans-peterkoler4822
    @hans-peterkoler4822 9 หลายเดือนก่อน

    Bin zwar kein Pilot folge den Beiträgen aber mit hohen Interesse 🤗

  • @Backwardlooking
    @Backwardlooking ปีที่แล้ว

    Terrific. 👍🏻🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿

  • @Doc_Rainbow
    @Doc_Rainbow 2 ปีที่แล้ว +3

    Die fliegt immer mal wieder über düsseldorf, echt geiler sound

    • @j.zingler6735
      @j.zingler6735 2 ปีที่แล้ว

      Ich habe eine über Bremen erlebt, in 2017, die fliegen soo langsam.....

    • @L0rdLampe
      @L0rdLampe 2 ปีที่แล้ว +1

      Ne die D-AQUI steht auseinandergebaut im Quaxhangar und wird leider nie wieder fliegen

    • @captnnickelontour8191
      @captnnickelontour8191 2 ปีที่แล้ว

      Die nicht sie ist leider seit mehreren Jahren ausser Dienst gestellt.

  • @heikemoritz9132
    @heikemoritz9132 2 ปีที่แล้ว +3

    Durfte mit der Maschine fliegen. Unvergesslich. Besser als jede neue Kiste 👍👍

  • @klausochs7006
    @klausochs7006 ปีที่แล้ว

    Wunderbar 👍

  • @DasKloputzer
    @DasKloputzer 2 ปีที่แล้ว +11

    Ein Niet, Zwei Niete
    nicht
    Eine Niete, zwei Nieten

  • @cosminogloocosy1154
    @cosminogloocosy1154 2 ปีที่แล้ว +3

    Respekt!

  • @lavi0019
    @lavi0019 2 ปีที่แล้ว +1

    Die D-AQUI war in den letzten Jahren sehr oft in Dresden zu sehen, hatte vielleicht etwas Heimweh, Dessau ist von DRS (EDDC) nicht allzuweit weg ;-)). Hab mir öfters den Start der Motoren vor Ort angesehen, da bekam man Gänsehaut ! Die DC3 war auch öfters in DRS, nun sind beide Oldies nicht mehr in der Luft :-(

  • @guillermocingolani3307
    @guillermocingolani3307 2 ปีที่แล้ว

    El famoso Pájaro de Ojalata.
    Un avión excelente - icónico y muy querido por los aficionados.

  • @Steeler-wg5zo
    @Steeler-wg5zo 2 ปีที่แล้ว +2

    Mein Vater ist einen Tag bevor es in Stalingrad richtig 'rund' ging, nach Berlin beordert worden, weil man technisches Personal in Peenemünde benötigte, und ist mit der Tante Ju geflogen. Gelandet ist man später mit nur einer Tragfläche. Die war ziemlich schlecht vom Himmel zu holen...

  • @haschi18
    @haschi18 2 ปีที่แล้ว

    Ich war mal über Berlin mit an Bord, zauberhaft! 😎

  • @berndahrens4787
    @berndahrens4787 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe vor 27 Jahren einen Rundflug mit der JU 52 über der Geburtsstätte in Dessau gemacht, ein Erlebnis.
    Zum Flugplatzfest 1994 in Dessau war noch 1weitere JU aus der Schweiz, Highligt der Veranstaltung war ein Formationsflug der beiden Maschinen über der Stadt.

    • @drseven1275
      @drseven1275 2 ปีที่แล้ว +1

      Wunderschön ! Ich wünsche dir noch weitere tolle Erlebnisse :)

  • @michelbeauloye4269
    @michelbeauloye4269 2 ปีที่แล้ว +3

    Das deutsche fliegendes Citroen Tub!

  • @Progamer-fo5oy
    @Progamer-fo5oy 10 หลายเดือนก่อน

    Die Tante Ju war ein Traum Flugzeuge

    • @hubertkaiser8581
      @hubertkaiser8581 2 หลายเดือนก่อน

      ein aus billigen Wellblechen zusammengeschustertes Teil, die Piloten sassen fast im Freien, weil man ja kein Weichei sein wollte...beim Hitler als Sponsor.....

  • @Chevdriver
    @Chevdriver 2 ปีที่แล้ว +1

    1:12 Das Kennzeichen vom Pkw des Flugzeugtechnikers ^^

  • @ritzgj3666
    @ritzgj3666 2 ปีที่แล้ว +1

    Schön eng....And many happy landings....Beware of the geese.

    • @None-zc5vg
      @None-zc5vg 2 ปีที่แล้ว +1

      This aircraft was flying over Manchester (England) city-centre in 1988. Similar ex-Luftwaffe converted 'Ju52's were used for a short time after WW2 to provide an air-service between England and Northern Ireland by the airline 'B.E.A.'.

  • @florianhuber6275
    @florianhuber6275 ปีที่แล้ว

    So Schade um dieses Flugzeug! Bin vor gut 12 Jahren bei einem Rundflug von Salzburg aus mitgeflogen. Einfach unvergesslich!

  • @dirkwilke9989
    @dirkwilke9989 2 ปีที่แล้ว

    ich bin mit dem guten Stück schon mitgeflogen

    • @didido8702
      @didido8702 2 ปีที่แล้ว

      Ich auch vor 28 Jahren von Frankfurt/M. Leider ist der alte Kolbenschüttler ausgemustert worden (Kosten).

  • @Sternengucker24
    @Sternengucker24 2 ปีที่แล้ว +8

    Man könnte heulen weil man ja weiß was aus der Tante geworden ist. Alle Beteiligten haben ihr Herzblut in dieses Flugzeug gesteckt damit sie fliegen konnte und dann wurde vom Schreibtisch aus das Ende beschlossen. Es ist einfach traurig....

    • @berndbeck8928
      @berndbeck8928 2 ปีที่แล้ว +7

      Ja. Aufgebahrt in einem Metallständer in der Ecke eines großen Flughafenhangas.
      Da sieht man mal das diese Generation von Managern keine Empathie für die Wurzeln der Lufthansa u der Geschichte haben.

    • @h.-r.e.8854
      @h.-r.e.8854 2 ปีที่แล้ว

      Jetziger Standort EDLP.

    • @berndbeck8928
      @berndbeck8928 2 ปีที่แล้ว +1

      @@h.-r.e.8854 was heist das ?
      Wo steht sie jetzt ?

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja schon! Man heult ja auch! Aber es hilft nun mal wirklich nichts!
      Der Nachbau der Ersatzteile ist extrem kostenintensiv! Die Maschine mußte meines Wissens mehrere größere Reparaturen an strukturellen Teilen wie zum Beispiel Flügelholmen bekommen. So etwas ist extrem aufwändig.
      Durch Corona hat die Lufthansa genügend finanzielle Ausfälle zu verkraften und kann sich zur Zeit wirklich nicht noch ein solches Zuschuss-Projekt aufbürden. Da werden Leute entlassen und müssen sich neue Jobs suchen! Das ist dann auch nicht sehr empathisch, wenn man sich dann den Luxus finanziert und ein historisches Flugzeug in lufttüchtigem Zustand hält.
      Nostalgische Gefühle sind wunderbar, wenn sie in einem vertretbaren Verhältnis zum finanziellen Aufwand stehen! Andernfalls muss man unpopuläre aber notwendige Entscheidungen treffen. Irgendwann ist das Museum ohnehin der sicherere Platz! Auch, wenn ich das selbst sehr bedauere!

    • @wolfgangwind788
      @wolfgangwind788 2 ปีที่แล้ว +5

      @@berndbeck8928 dass würde in England unvorstellbar sein , die sind Meister der Traditionspflege !

  • @sqlcs
    @sqlcs ปีที่แล้ว

    Ich hätte vor 15+ Jahren oder so am Segelflugplatz Lüsse sicher die Möglichkeit gehabt, mitzufliegen, als sie hier war (war m.E. zur Segelflug-WM?) - aber schon alleine das zuschauen und -hören bei den Starts und Platzrunden war auch ein Erlebnis!

  • @quecksilber457
    @quecksilber457 2 ปีที่แล้ว

    Als ich das Luftfahrzeugkennzeichen D-AQUI vor ein paar Monaten zum ersten mal sah, war ich dann doch sehr überrascht. Mein call sign in Microsoft Flight Simulator ist, basierend auf meinem Nickname Quecksilber halt Quicksilver. Daraus ergibt sich dann logischerweise die Kennung D-(X)QUI je nach Flugzeugtyp. Fliege ich also die JU-52, habe ich im MSFS die gleiche Kennung. Das finde ich irgendwie bewegend.
    Auch habe ich genau diese Maschine als Kind einmal auf dem EDLM bei einer Flugshow gesehen. Einer der Gründe warum ich so Flugbegeistert bin.

  • @Trazer350
    @Trazer350 2 ปีที่แล้ว +1

    das war das erste modell flugzeug was ich gebaut habe

  • @goranschmidt3543
    @goranschmidt3543 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo laufen die Zylinder denn hin ?
    😂😂😂😇✌
    Ein Trauerspiel, das Sie Kaltgestellt wurde......
    Der Lufthansa unwürdig...

  • @esemge9092
    @esemge9092 หลายเดือนก่อน

    Tolle Dukumentation. Bin selber schon mitgeflogen und froh, das ich es erleben durfte. Ein toller Flug über Hamburg

  • @maxl0106
    @maxl0106 4 หลายเดือนก่อน

    Mein Opa war im Krieg Bordmechaniker und erzählte öfters, dass er den Rollberechtigungsschein mit Motorenkraft hatte

    • @hubertkaiser8581
      @hubertkaiser8581 2 หลายเดือนก่อน

      er durfte da Teil wohl anschieben...

  • @RStephana
    @RStephana 2 ปีที่แล้ว

    Gostei do documentário de aniversário da aviação Lufthansa 🍸🍷🎵😀

  • @dextro3479
    @dextro3479 2 ปีที่แล้ว

    ehre das ndr den „mittendrin“ sprecher dafür arrangiert hat :)

  • @markbrandenburg2891
    @markbrandenburg2891 7 หลายเดือนก่อน

    Soweit, sehr schön. Nur an den Sprecher und die Redaktion. Vögel haben Flügel, Flugzeuge haben Tragflächen.

    • @dete38
      @dete38  6 หลายเดือนก่อน

      Habe gerade Beiträge aus alten Junkers- Zeiten gelesen. Da hat man nur von "Flügeln" geschrieben. Die "Tragflächen" waren wohl Worte, von Leuten die es immer schon korrekt haben wollten. Die Genderisten aus älteren Tagen. Gab es immer schon; ....... und es gibt schlimmeres.

  • @HoNau77
    @HoNau77 2 ปีที่แล้ว +3

    Das muss doch wohl möglich sein, sie wieder zum Fliegen zu bekommen! Airbus druckt ganze Bauteile der A300er Flotte, weil diese als Ersatzteile nicht mehr vorrätig sind. Es gibt doch wohl kaum ein so gut dokumentiertes historisches Flugzeug wie die Tante Ju. Ich könnt heulen. Als Kind, in der Nähe Hamburgs aufgewachsen konnte ich immer mal wieder die Tante Ju vom Boden bewundert, aber nie mitfliegen. Jetzt könnte ich auch mal mitfliegen, aber sie fliegt nicht mehr. Im MSFS kann ich jetzt selber fliegen, das kommt aber an das wahre Erlebnis nicht dran. - So schade. :(

    • @urgolf1974
      @urgolf1974 2 ปีที่แล้ว

      Es geht schon, aber es wird halt absurd teuer, die Ersatzteile nachzubauen.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว +2

      @@urgolf1974 Genau das ist das Problem! Leider!
      Und da die Lufthansa zur Zeit eh Corona bedingt finanziell ziemlich in den Seilen hängt und eher ums Überleben kämpft, wird sie sich garantiert keine Oldtimer Maschine ans Bein binden, die sehr viel mehr Wartungskosten verschlingt als sie überhaupt durch Rundflüge einnehmen kann...

    • @urgolf1974
      @urgolf1974 2 ปีที่แล้ว +1

      @@gisbertgoebel3806 Vor allem wird die "Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung", der Eigentümer der Ju52, alle Finanzreserven bei dem Projekt "Super Connie" in den USA komplett verbraten haben...

    • @L0rdLampe
      @L0rdLampe 2 ปีที่แล้ว +1

      Sorry leute die gehört nicht mehr der Lufthansa. Steht mittlerweile im Quaxhangar Paderborn/Lippstadt. Wird nie wieder fliegen, da sie unter anderem Strukturschäden an tragenden Teilen hat

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว

      @@urgolf1974 Nun ja, zuerst waren ja auch alle wegen der Super Star ziemlich begeistert und die Lufthansa Berlin Stiftung hatte wohl mit allem gerechnet, nur nicht damit, dass der Lufthansa Vorstand plötzlich und unerwartet den Geldhahn zudrehen würde! Und diese Stiftung ist vom Konzern finanziell abhängig. Aber die Kosten sind aus bekannten Gründen einfach völlig aus dem Ruder gelaufen. Und ja, mit Oldtimer, egal welcher Art, kann man auch kein Geld verdienen. Die kosten nur Geld. Da dann Tante Ju zuletzt auch noch strukturelle Schäden aufwies, zog man einfach die Notbremse und stieg aus der Erhaltung flugfähiger Oldtimer endgültig aus!

  • @PeterNGloor
    @PeterNGloor 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieso flog bei der DLH ein Flugingenieur mit, und in der Schweiz nicht? Auch die DC-3, wesentlicht schwerer, hat keinen.

  • @hartmutkarb9318
    @hartmutkarb9318 9 หลายเดือนก่อน

    Wieviel wiegt denn wohl so ein Propeller? Weiß das jemand?

  • @738simulator9
    @738simulator9 3 ปีที่แล้ว +2

    Supertolles Flugzeug, was mich gewundert hat, warum hat sie seitlich und auf den Tragflächen die Kennung D-AQUI und unter dem Flügel eine zweite mit D_CDLH? Also DLH ist klar, aber zwei verschiedene? Ja, sie hängt jetzt im Technikmuseum in Speyer :D

    • @TheFanSR
      @TheFanSR 3 ปีที่แล้ว +8

      „D-AQUI“ ist das Nostalgiekennzeichen und „D-CDLH“ ist das offizielle heutige Kennzeichen. Die Maschine im Video ist aber nicht in Speyer, die dortige hat nur eine ähnliche Lackierung (eben mit dem gleichen Nostalgiekennzeichen).

    • @738simulator9
      @738simulator9 3 ปีที่แล้ว +1

      @@TheFanSR Ah danke, gut zu wissen :D

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TheFanSR War D-AQUI früher ihre richtige Registrierung?

    • @TheFanSR
      @TheFanSR 2 ปีที่แล้ว +4

      @@nikotakai8796 Hallo nikOtakai, laut der Hompage der DLBS wurde das Flugzeug am 6.4.1936 als D-AQUI an Lufthansa ausgeliefert, jedoch bereits im Juni 1936 nach Norwegen verkauft. Dort trug sie dann bis 22.9.1940 das Kennzeichen LN-DAH, bevor sie am 23.9.1940 für knapp 5 Jahre wieder als D-AQUI bei der Lufthansa unterwegs war.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TheFanSR Alles klar, vielen Dank.
      Mal schauen, was aus ihr noch wird.

  • @andreashabeck1155
    @andreashabeck1155 2 ปีที่แล้ว

    Weiß jemand von wann diese reportage ist?

    • @-kiktv6090
      @-kiktv6090 ปีที่แล้ว

      Edwerder 2014 oder 2015

  • @GrafRucola
    @GrafRucola 2 ปีที่แล้ว

    Gut, dass die die verliebt sind such die technische Inspektion machen und bewerten ob die (vorher raus gebohrte ?) Niete unbedenklich ist xD

  • @user-vw3pt9fn1n
    @user-vw3pt9fn1n 2 ปีที่แล้ว

    Ich war mal in der Maschine 😌

  • @TheZombieboa
    @TheZombieboa 2 ปีที่แล้ว

    Jetzt auch im Mikrosoft Flugsimulator....

  • @helmuthj.zotter7272
    @helmuthj.zotter7272 2 ปีที่แล้ว +3

    Flügel Flügel Flügel.....Man oh Manno.
    Flugzeuge haben TRAGFLÄCHEN.
    Vögel haben Flügel.
    Sonst aber eine schöne Doku.

  • @Lodimerg
    @Lodimerg 2 ปีที่แล้ว

    Big Martha.

  • @williwunderlich320
    @williwunderlich320 ปีที่แล้ว

    und wo ist sie nun ?

  • @peterj.fromnorthgermany8546
    @peterj.fromnorthgermany8546 2 ปีที่แล้ว +4

    Schon traurig, das diese neumodischen Kontrollen das Ende dieser alten Lady besiegelt haben. Hab sie immer gern über Hamburg betrachtet u. war sehr stolz auf diese deutsche Ingenieurskunst.

    • @hobie1827
      @hobie1827 2 ปีที่แล้ว

      Ach,dann gibt es keine Gastflüge mehr?Also sehen wir sie nie wieder am Himmel (Bremen)?
      Wie traurig ist das denn!
      Ich behaupte mal das dieses Flugzeug besser gewartet wird als jeder A320 und sicherer als eine 737 ist

    • @dom3827
      @dom3827 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hobie1827 Öfter gewartet sicherlich. Sicherer natürlich in keinem Fall. Das grenzt an Blasphemie das zu glauben.

    • @simonm1447
      @simonm1447 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hobie1827 jeder Airliner wird gut gewartet - neben den tiefgreifenderen Checks findet jede Nacht eine normale Kontrolle statt.
      Statistisch müsste man 40 Jahre lang durchgehend fliegen um Opfer eines Absturzes zu werden, man hat Jahrzehnte gebraucht um in der kommerziellen Luftfahrt auf solche Werte zu kommen, davon kann man beim Betrieb von Oldtimermaschinen nur träumen

    • @gahtsno1
      @gahtsno1 2 ปีที่แล้ว +1

      In der Schweiz führte ein (vermutlicher) Pilotenfehler mit Absturz zum Grounding der JU-52.

    • @simonm1447
      @simonm1447 2 ปีที่แล้ว +1

      @@gahtsno1 ja, es war (vermutlich) ein Pilotenfehler (lt Amt Stall bei Umkehrkurve bei viel zu geringer Geschwindigkeit, Winde waren zusätzlich ursächlich), allerdings war das Flugzeug auch schlecht gewartet (was nicht absturzursächlich war), bei Ju Air hat die Sicherheitskultur am Ende stark zu wünschen übrig gelassen.

  • @erreenecu7706
    @erreenecu7706 4 หลายเดือนก่อน

    ¿Un JU-52 con hélice tripala? - Eine JU-52 mit einem dreiblättrigen Propeller?

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 2 หลายเดือนก่อน

      Yes, depending to the engine type

  • @nzxt_gamer8794
    @nzxt_gamer8794 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe sie 2018 noch am HAJ Fotografiert. War spotten und hatte Sie gar nicht aufm Schirm. Ich habe Sie erst gehört und dachte was kommt da jetzt? Und denn kam die JU.
    Ein schöner Moment diesen Flieger an ein Vorbeirollen und Starten zu sehen!

  • @ichmalealsobinich
    @ichmalealsobinich 2 ปีที่แล้ว +3

    Nun ja, so original war die D-AQUI nun doch nicht. Standard waren bei der Ju-52 Zweiblatt Verstellpropeller. Auch die NACA-Haube des mittleren Triebwerks ist nicht original. Von der Avionik ganz zu schweigen. Künstlicher Horizont in dieser Form gab es 1936 noch nicht.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว +4

      Das stimmt! Diese Maschine wurde auf Pratt and Whitney Sternmotoren umgerüstet, weil diese in viel größerer Stückzahl gebaut wurden als die originalen BMW Motoren! Daher gibt es für diese Triebwerke auch noch viel mehr Ersatzteile! Außerdem haben sie Dreiblatt-Verstellpropeller! Die BMWs hatten dagegen die Zweiblattpropeller! Also sind auch die Motoren schon lange nicht mehr original. Mit der alten Avionik wäre es auch schwierig geworden, die Tante Ju noch als Passagierflugzeug zugelassen zu bekommen.
      Original gibt's im Museum! Wenn die Maschine in den Flugbetrieb soll, muss man auch notwendige Anpassungen vornehmen!

    • @arnddegenhard2278
      @arnddegenhard2278 2 ปีที่แล้ว +2

      @@gisbertgoebel3806 Auch die Räder sind nicht mehr original, weil die alten (größeren und schmäleren) nicht mehr erhältlich sind. Die Ju rollt auf DC-3 - Reifen und wirkt am Boden deshalb immer etwas "geduckt".

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว

      @@arnddegenhard2278 Das wiederum wusste ich noch nicht! Aber ich kann es mir gut vorstellen! Danke für die Info!
      Btw: Die restaurierte Lufthansa Super Star hätte ja auch ein Bugrad vom A 320 erhalten, wenn die Restaurierung zu Ende geführt worden wäre!

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 2 ปีที่แล้ว

      @@gisbertgoebel3806 Originale gabs bis vor kurzem auch in der Schweiz.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 ปีที่แล้ว

      @@PeterNGloor Das ist mir bekannt! Die Maschinen der Ju-Air! Allerdings waren die zwar halbwegs original, dafür aber auch ziemlich schlecht gewartet worden. Und das geht mit Passagieren schon mal gar nicht! Da wäre es mir persönlich lieber, ich steige in ein Flugzeug, was nur bedingt original ist, aber dafür wirklich tiptop in Ordnung! Meines Wissens denkt man immer noch bei Ju-Air an ein mögliches Comeback. Aber dann werden die Maschinen ebenfalls mit Pratt & Whitney Motoren ausgerüstet werden, weil die alten BMW's leider ziemlich verschlissen sind und auch nicht mehr die volle Leistung brachten. (Womit man dann auch nicht mehr fliegen gehen sollte!) Zudem gibt es dafür kaum noch Ersatzteile. Fazit: Das war's höchstwahrscheinlich mit den BMW Motoren im Flugbetrieb! Schade eigentlich!

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 2 ปีที่แล้ว

    Die F 13 von Junkers ist die Mutter aller Passagiermaschinen nicht die Tante Ju !
    th-cam.com/video/d8f9DPwaDiI/w-d-xo.html

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen5191 2 ปีที่แล้ว +2

    DIE LUFTHANSA IST SO PLATT UND DAS REISST ALLES MIT , WIE LANGE SOLL DIE KRIESE NOCH WEITERGEHEN?

  • @oguzyurdakul9019
    @oguzyurdakul9019 2 ปีที่แล้ว

    Kein einziger Türke dabei, sind die Stellenangebote so sehr besetzt... Oder herrscht dort ein anderes Klima miteinander

    • @patrickluetgens5333
      @patrickluetgens5333 2 ปีที่แล้ว

    • @hubertkaiser8581
      @hubertkaiser8581 2 หลายเดือนก่อน

      ein richtiger Tuerke lacht ueber eine JU52, er fliegt lieber geraeuschlos mit seinem Teppich....

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL 2 ปีที่แล้ว

    Der Brandl sollte mal zum Zahnarzt, seienkauleiste sieht ja schlimm aus.

  • @wiesskonstantin
    @wiesskonstantin 2 ปีที่แล้ว +2

    Was für ein unsympathischer Typ dieser LHT Techniker.....

    • @hubertkaiser8581
      @hubertkaiser8581 2 หลายเดือนก่อน

      frueher nannte man es noch Arrroganz......