Wie geht CNC Fräsen | Fasen Fräsen erklärt | Fusion 360 bis zum Bauteil

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 ม.ค. 2022
  • Wie geht CNC Fräsen - Heute zeige ich Euch den Weg zur perfekten Fase vom Programm Fusion 360 Cam bis zum fertigen Werkstück.
    🔻 Materialliste der CNC Fräse und Werkstatt mit Links:🔻
    🚩🚩🚩Hier gibts mehr Infos / lifelatitudes
    🔻 Hier gibt es die besten Fräser 🔻
    ✅ Starter Kit klein tinyurl.com/y9mke9n3
    ✅ Starter Kit groß tinyurl.com/f8cf78zd
    ✅ Holzfräser SET tinyurl.com/4hp3ax8z
    CFK und GFK Fräser tinyurl.com/5y2dz5aj
    Gewinde Fräser tinyurl.com/48r3x6md
    32 mm Wendeschneidplatten Fräser tinyurl.com/5n76fktp
    Fasenfräser tinyurl.com/w9phe5vm
    Schaftfräser für Kunststoffe tinyurl.com/3dd96nm4
    Schaftfräser für Aluminium tinyurl.com/anhasz78
    Schaftfräser für Holz tinyurl.com/t6cb5zkd
    Radiusfräser für 3D z.b. tinyurl.com/53s6v6cp
    Gravierstichel tinyurl.com/4z6bu2cp
    Alu Rohmaterial tinyurl.com/9wftsen6
    HC Maschinentechnik tinyurl.com/59versmm
    ⚠️ N E U ⚠️ Fertige Profi CNC tinyurl.com/ma5xhwv3
    🔻 Materialliste für die neue Fräse:
    ⚠️ N E U ⚠️ ALUMINIUM SET für die Fräse! (limitierter Lagerbestand ) tinyurl.com/4nmy2cks
    Frästisch Alu Profile hc-maschinentechnik.de/T-Nute...
    Schrittmotoren Closed Loop Set Nema23 amzn.to/3VufgJ3
    Schrittmotor ClosedLoop einzeln ebay.us/XXDO5b
    Treiber closedLoop einzeln amzn.to/3GC1kS2
    Linearführung mit Spindel als Set HGR20 amzn.to/3xir9FS
    Linearführung x-Achse 800mm HGR20 mit HGH Wagen amzn.to/3grHL4R
    Linearführung Y-Achse 800mm SBR16/20 amzn.to/2TBVY6B
    Kugelumlaufspindel X u Y-AchseSFU1605 800mm amzn.to/35nLN8n
    Kugelumlaufspindel Z-Achse SFU1605 350mm ebay.us/vH2bar
    Zahnriemen 10 mm(GT2) ebay.us/pn0gYo
    Zahnräder 10mm (Pulley) ebay.us/7iOD3S
    CNC Steuerung Arduino mit CNC Shield (die Minitreiber braucht ihr nicht) amzn.to/49WC60g
    Netzgerät für CNC Steuerung / Motoren 36 Volt 10A amzn.to/3vsuldh
    Motorhalterung Nema23 amzn.to/35oQyOG
    Wellenkupplung hc-maschinentechnik.de/BR1-We...
    Schrauben für Holzkorpus amzn.to/3zwQH0j
    Schrauben für Linearführung 4,5x25 amzn.to/2UZoEaC
    Unterlegscheiben DIN125 5,3mm amzn.to/3f8MPKy
    Zentrierbohrer amzn.to/3BRP9zb
    Alternativ Schrittmotoren:
    Schrittmotoren normal Nema 23 amzn.to/3jlxRm6
    Schrittmotortreiber normal Nema23 amzn.to/3LSu6Rh
    🔔 Gute Sets für die neue Fräse V2.0 TSI
    Kugelumlaufspindel Set ebay.us/KRaPl3
    Linearführung HGR Set amzn.to/3O02oEk
    Schrittmotor Set (Normal) mit Netzgerät amzn.to/3O25ibF
    Linearführung SBR20 Set 800mm amzn.to/3xheKSf
    🛠 Werkzeug und Maschinen
    Bandsäge amzn.to/3ybWPK9
    Akkuschrauber amzn.to/362qRnJ
    Schmirgelpapier amzn.to/3jv7Die
    Bündigfräser amzn.to/3hldyUE
    Scheibenschleifer amzn.to/3C2422j
    🎬 CNC Bau Videoreihe
    🎬 Teil 1 Der Videoreihe • #1 Schritt für Schritt...
    🎬 Teil 2 Der Videoreihe • #2 DIY CNC Fräse selbe...
    🎬 Teil 3 Der Videoreihe • #3 DIY CNC Fräse selbe...
    🎬 Teil 4 Der Videoreihe • #4 DIY CNC Fräse Alumi...
    🎬 Teil 5 Der Videoreihe • #5 Eigenbau CNC Fräse ...
    🎬 Teil 6 Der Videoreihe • #6 DIY CNC Fräse | Die...
    🎬 Teil 7 Der Videoreihe • Schrittmotor mit Ardui...
    🎬 Teil 8 Der Videoreihe • Das Alu jetzt als SET ...
    🎬 Teil 9 (letzter Teil) Der Videoreihe • Die wohl stabilste DIY...
    📌 Kostenlose DOWNLOADS für euch, natürlich würde ich mich über eine Spende freuen😉
    🎁 Amazon Wunschzettel: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    💰 Paypal: paypal.me/lifelatitudes
    ⬇️ Dropbox tinyurl.com/ypk3jja2
    Obige Links sind Affiliate Links, Die Produkte sind nicht teurer, ich bekomme aber langfristig eine kleine Provision und ihr unterstützt so meinen Kanal für neue Projekte.
    #DIY #cnc #LifeLatitudes
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 108

  • @aquaword4you
    @aquaword4you 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas, schön von dir wieder zu hören und auch gleich zum neuen Jahr ein super tolles und informatives Video.

  • @lan1si665
    @lan1si665 2 ปีที่แล้ว +1

    Mahlzeit, immer wieder gut. Vielen Dank.

  • @reinhardr8294
    @reinhardr8294 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Thomas, wieder ein schönes Video. 👌

  • @executer1894
    @executer1894 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer toll erklärt. Schönes Video.

  • @finn.430
    @finn.430 2 ปีที่แล้ว +3

    sehr gut erklärt. Mach weiter so!!!

  • @torstenfievet7087
    @torstenfievet7087 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video, geniale Geschenke

  • @johannesnolt3727
    @johannesnolt3727 2 ปีที่แล้ว +1

    Heute noch gefragt wann mal wieder ein Video kommt… und Zack kommt ein neues online👍🏻

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 2 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Video Thomas 👍👍 Viele Grüße Nico

  • @markushamm8762
    @markushamm8762 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, wie immer ein sehr informatives und unterhaltsames Video. Bleib gesund!

  • @tobiasw83
    @tobiasw83 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video 😀

  • @danielb7372
    @danielb7372 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen herzlichen Dank!

  • @dennisgu2506
    @dennisgu2506 หลายเดือนก่อน

    Top erklärt, danke

  • @holgerreimann1880
    @holgerreimann1880 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schön. Ich hatte vor cr. 15 jahren eine Gravograph UNICA CNC. Diese Maschine war zum GRAVIEREN gebaut. Preis war cr. 14.000 DM. Gravurbereich dieser UNICA ist 80x200 mm. Leistung der Spindel war 20 Watt. Geschlossenes System. Software zum gravieren (Schriften) ist TOP. Diese Maschiene wurde durch mich mit einer Schrittmotorsteuerung umgebaut, um 3D zu fräsen. Ergebniss war : Schlichten in 3D auf einer Fläche von 200x80x5 mm hatte geklappt, um eine 3D Form in "Kunststoff" mit der Software "ARTCAM" zu erzeugen. Problem war nur, die Bearbeitungszeit betrug über 8 Stunden !!!
    Sehr schön zu sehen, wie sich die Technik verbessert hat.
    Krönung beim Fräsen wäre natürlich High Speed Fräsen.
    Diese Technik ist aber nur noch mit geregelten DC Motoren möglich !
    Trotzdem TOP.
    Viel Spass beim Hobby.

  • @danielmunnemann2987
    @danielmunnemann2987 2 ปีที่แล้ว

    Hi Thomas, Tip für die Ecken: mach dir in den Ecken jeweils Bohrungen mit z.b. 2mm als ersten Schritt. Hat sich für uns auf Arbeit bewährt um Ausschnitte zu Fertigen.
    Schöne Fräse, gekommen wegen der Ansteuerung und dann den Rest der Videos "mal schnell" durchgeschaut :)

  • @concerto0277
    @concerto0277 ปีที่แล้ว

    Cooles Video! Danke schonmal dafür! Wie fräse ich denn eine 3D Fase? Also mit dem Fasenfräser eine Schräge hochfahren usw.?

  • @wallerfischer1000
    @wallerfischer1000 ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas, wie immer super erklärt. Bin gerade am Aufbau meiner Werkzeugbibliothek und habe da ein Problem gerade mit Fasenfräsern oder Gravierstichel. In Fusion unter Werkzeugeometrie muss ich ja den Winkel des Fasenfräsers angeben. Gebe ich jetzt unter Winkel den Winkel an (z.B. 90°) dann meckert er, weil ich einen Winkel von < 90° eingeben soll und er trägt dann unten bei eingeschlossenem Winkel automatisch die doppelte Gradzahl also 180° ein und mosert wieder, dass der Winkel kleiner als 180° sein soll. Wo genau trage ich nun den Winkel, der der Fräsergeometrie entspricht ein? Bei Winkel oder bei eingeschlossenem Winkel? Wenn ich bei Winkel die 90° eintrage, dann zeigt er mir auch in der Fräserbezeichnung die 90° an. Wenn ich bei Winkel nur die Hälfte also 45° eintrage, dann macht er bei eingeschlossener Winkel 90° draus. In der Fräserbezeichnung steht aber dann auch nur 45°. Was verstehe ich da falsch?

  • @finndling
    @finndling ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas,
    vielen Dank für Deine Informationen und die Mühe die Du mit den Videos machst. Eine Frage habe ich aber: was ist das für eine Schrift die Du bei "Life Latitudes" fräst?
    Liebe Grüße vom Bodensee, Hanns

  • @martinziegler9872
    @martinziegler9872 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video, danke dafür.
    Du nutzt meist für Holz die geraden Fräser, ich nutze jetzt seit ein paar Monaten "up-down-Cut Bits"... muss gestehen, die sind für Holz fast noch besser, was das ausfransen oben anbetrifft (ist jetzt bei dem Video wo's um Fasen geht natürlich nicht relevant), aber vielleicht schaust du dir die auch mal an.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Die kenne ich auch gut, top Ergebnisse.

  • @KlausMichaelKMS
    @KlausMichaelKMS 2 ปีที่แล้ว +2

    Wenn die Fase auch in so Ecken gleich hoch sein soll und nicht so „runtergezogen“, dann macht es Sinn solchen Ecken Schon in der Zeichnung einen Radius zu verpassen, so das der Fräser zum Tasche fräsen dort nichts stehen lässt. Dann siehts auch ordentlich aus 😉
    Bei Konstruierten Fasen muss man beim Auswählen gucken,,das man die obere Kante auswählt, nimmt man die Untere geht da nix (Das Kollidiert dann mit dem Fasenabstand, den könnte man zwar auch auf 0 setzten, dann geht auch die untere Kante, aber dann kanns Kollisionen geben wenn man irgendwo nah an Stellen ran kommt wo etwas höher als die Ausgewählte Kontour stehen bleiben soll). Und man muss dann über den Spitzenversatz die Spitze so weit runter ziehen das sie sauber neben dem Material läuft.
    Und ganz wichtig, die Fasen Breite auf 0 setzten, sonst wird Die zu groß 😉
    P.S.: ja in Holz kann man mit nem Fasenfräser auch Gravieren, in Alu finden die das meist auf Dauer nicht so Prall. Da sind die meist von der Spitze her nicht so super für gemacht.
    P.P.S.: Der Verlinkte Fasenfräser sieht irgendwie von der Schneide deutlich anders aus als der den du da im Video genutzt hast, sieht er aus als hättest du nen Anbohrer beim Fräsen erwischt 😉

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir für die Tipps und deinen Kommentar. Mit dem Anbohrer könnte sein, muss ich mal gucken.

  • @thomasschutte7167
    @thomasschutte7167 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas,
    kann man mit Fusion auch "rückwärtsentgraten" bzw. Hinterschneidungen fräsen? Am besten wäre natürlich, hierzu ein Video zu sehen ;-)
    Deine Videos sind immer sehr praxisbezogen und gut verständlich

  • @hubschenk1652
    @hubschenk1652 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein lehrreiches Video, wie immer. Überlegung/Frage: Könnte man für eine 1mm Fase nicht auch einen 90° 3mm Gravurstichel verwenden? Dann hab ich für Bohren im Holz Bohrer mit festschraubbaren Senkfräsern, erspart Werkzeugwechsel. Es gibt sie für verschiedene Durchmesser; könnte man ev. auch auf Fräsern fixieren, so dass der letzte Fräsdurchgang eben gleich die Fase fräst (vielleicht mit etwas weniger Drehzahl).

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Klar, was du zum Fasen nimmst ist eig. Egal.

  • @sebastianweisser6685
    @sebastianweisser6685 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, schön erklärt. Zu deinen Endschaltern: du solltest 2 pro Achse spendieren. Ich habe estlcam mit einem mega2560 und einem Handrad daran in Betrieb. Es ist mit dem Handrad nach dem referenzieren möglich über die Software Endschalter zu fahren. Des weiteren muss man beim erstellen des gcodes darauf achten, dass estlcam immer einen xyz satz zusammen fasst (kein Kommentar dazu). Aus G0 X10 Y10 , M3 , G0 Z10 wird dann ganz schnell M3 , G0 X10 Y10 Z10. Nur so als Info damit es nicht genau so oft knallt wie bei mir.

  • @limebulls
    @limebulls ปีที่แล้ว

    Hast du ein Video über den Schlichtvorgang?

  • @Ademann
    @Ademann ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas, ich arbeite mir V-Crave Pro. Da gibt es die Faseneinsellungen nicht. Meine Fragen sind:
    1. Berechnet die Fusion auch die Tiefe der Fräser oder muss man das selber berechnen?
    2. Wie wird es G-Code aussehen bei diese Art Fasen Fräsen?
    Danke!

  • @gebbi80
    @gebbi80 2 ปีที่แล้ว +1

    Servus Thomas, tolles Video, sachliche Erklärung 👍🏻
    Ein Hinweis noch: wenn man unter "2d-Kontur" einen Faserfräser auswählt, dann erkennt Fusion diesen und man hat im Reiter "Durchgänge" die Option "Fase".....bei der "2d-Kontur" hat man wesentlich mehr Möglichkeiten als wie bei der normalen "2d-Fase", z.B. kann man Gleich-/Gegenlauf etc. einstellen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Guter Tipp, werde ich mal ausprobieren. Kann man dann auch die Fasenbreite einstellen oder muss ich die in dem Fall konstruieren?

    • @gebbi80
      @gebbi80 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Die Fasengröße kann man definieren, aber der Sicherheitsabstand fehlt - da muss man aufpassen!

  • @andyb1263
    @andyb1263 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, welche Einstellungen hast du beim Planfräsen damit der Fräser kreisrund in die nächste Bahn fährt?
    PS: Kannst du mal das Fasen unter Estlcam näher bringen?
    Viele Grüße

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Moin Andy, zu dem Übergang erkläre ich was in dem Planfräsen Video.
      Estelcam nutze ich nicht für CAD oder G-Code Erstellung. Sorry

  • @nordglueck
    @nordglueck 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin
    Ich hab eine frage zu deiner 1. CNC Fräse.
    Du hast zwei leuchten an der kleinen Fräse, sehen aus wie die aus einem Schwedischen Möbelhaus, jedenfals habe ich sie mir dort gekauft.
    Wie hast du die angeschlossen? Kabel gekürst und an das 24V Netzteil, oder das Netzteil von dem Besagten Möbelhaus benutzt?
    Soltest du die Kabel gekürst haben, welches ist plus und welches minus?
    Bei mir ist eine Litze durchweg gestrichelt ( könnet man denken das das ein minus zeichen nach dem anderen ist), die andere Litze ist bedruckt mit 24V und anderen Bezeichnungen.
    Hatte die frage schon mal gestellt.
    Lg Jürgen

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Moin, das hast du richtig erkannt.
      Du hattest mir diesen Kommentar auch schon irgendwo mal geschrieben. Ich kann mich dran erinnern. Jetzt werde ich ihn endlich beantworten.
      Es ist egal. Denn sie leuchten nur wenn du sie korrekt anschließt es sind Dioden. Du machst damit auch nichts kaputt. Ich habe ihn einfach an ein 12 V Netz Gerät gehangen beziehungsweise ich glaube es sind 24 V da musst du mal gucken was auf dem Original Netzteil steht.

  • @12Cortana
    @12Cortana 2 ปีที่แล้ว +5

    Vom Lehrling zum Meister, für den Fall, dass er es nicht wusste:
    In Estlcam unter Spindel, Chinaspindel kannst du eine Anlaufzeit einstellen. Dann wird einen kurzen Moment gewartet bevor die erste Vorschubbewegung ausgeführt wird. Mir ist aufgefallen, dass die Fräse grade so die gewünschten Drehzahl erreicht und dann schon eintaucht. Das kann bei Alu wirklich mal schief gehen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir, ich hab’s derzeit auf 8 Sekunden stehen. Es fehlen tatsächlich circa 2 Sekunden.

  • @jens2235
    @jens2235 2 ปีที่แล้ว

    Hi bin gerade dabei Deine CNC-Fräse nachzubauen. Hast Du einen Frequenzumrichter eingebaut und wenn ja welchen. Ich habe mir den von HBC Maschinentechnik bestellt. Ist der OK? Lg Jens

  • @hobbyimkerspiberl7911
    @hobbyimkerspiberl7911 2 ปีที่แล้ว +1

    Servas Thomas wann machst du Projekte mit deinem Laser? Ich überlege ihn zu kaufen. Gruß Andreas

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Da kommt bestimmt demnächst noch was. Ich versuche gerade Glas zu gravieren.

  • @gernotdellemann2688
    @gernotdellemann2688 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie bewegst duin fusion die ansicht in allen möglichen richtungen gleichzeitig? Das sieht doch mega aus.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Das ist eine 3D Maus. Top teil! Wurde mir vor Weihnachten geschenkt von einem Zuschauer. Siehst du in einem Video kurz vor Weihnachten.

  • @user-mv8jy9ex7b
    @user-mv8jy9ex7b 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin. Du solltest auf den Flächen die du bearbeitest 0.1mm Aufmaß beim schruppen geben und dieses Aufmaß dann noch einmal mit etwas weniger Vorschub nachschlichten. Dann sollten die Oberflächen optimal sauber werden.
    Weiter machen 👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir, ich habe bewusst diese Fasern haben wollen, damit beim Fasen dann das Ergebnis gut durchkommt. Du hast natürlich Recht 👍🏻

  • @wolframoverkott5519
    @wolframoverkott5519 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, hast du ein Video, wo erklärt ist, wie ich eine Tasche mit Beispielsweise einem 6mm Fräser ausfräse und dann mit einem kleineren Fräser nachfräse, damit ich fast eine scharfe Innenkante bekomme und der (z.B. 0.5 mm) Fräser nicht die gesamte Tasche nochmals komplett abfährt - bzw. bei einer Kontur würden in den Ecken ja Reste stehen bleiben, die er bei der Kontur nicht erwischt. Vielen Dank im Voraus!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว +1

      In meinem 3D Fräsen Video gehe ich darauf ein. Du musst das Häkchen „Restmaterial Bearbeitung“ setzen. Dann fährt er nur die stehenden Teile an.

  • @stephanweil2195
    @stephanweil2195 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas,
    Deine Videos sind sind richtig gut, aber....
    Könntest du etwas langsamer sprechen , das würde die Verständlichkeit doch sehr erhöhen. Auch wäre etwas mehr Lautstärke nicht schlecht. Leiser machen geht immer aber bei 100% Lautstärke ist Schluss.
    Ansonsten weiter so, ist richtig kurzweilig und informativ
    Gruß Stephan.

  • @Kwax67
    @Kwax67 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant, darf ich mal fragen was das für ein Programm mit dem du das erstellst

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Fusion 360 von Autodesk benutze ich für die Konstruktionen.

    • @Kwax67
      @Kwax67 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Dankeschön

  • @TheJohdu
    @TheJohdu 2 ปีที่แล้ว +1

    danke für das tutorial. kann ich so auch fasen fräsen , die größer sind als die schneidenlänge des fasenfräsers? also quasi in mehreren durchgängen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว +1

      Würde ich dir nicht empfehlen, da der Schnitt zur Spitze ja gegen null geht. Der Fräser müsste ja irgendwann in eine volle Fläche eintauchen.

    • @TheJohdu
      @TheJohdu 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes hätte gedacht das CAM würde das irgendwie kompensieren. also erst mit 1mm versatz zur spitze abtauchen. dann mit versatz an der xachse der fase nach außen fahren und wieder runter. wahrscheinlich stell ich mir das auch zu einfach vor...

  • @diy-cnc-at-home
    @diy-cnc-at-home 2 ปีที่แล้ว +3

    Holz fräst man im Gegenlauf, soweit irgendwie möglich und, dass ist kein Fasenfräser, dass ist ein NC-Anbohrer mit 90 Grad Spitzenwinkel den man auch bei Alu und Holz als Fasenfräser "missbrauchen" kann, es ist aber kein Fasenfräser!
    Wann kommen denn mal Fräsversuche in Alu auf deiner neuen Maschine, das wäre wirklich mal interessant zu sehen was dabei heraus kommt ;)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Du hast recht, ist mir beim Dreh nicht aufgefallen 🙈 ist auch schon anderen aufgefallen hier.
      Alu kommt, ich bin grad noch am Endschalter montieren etc. Licht gibbets auch schon.

  • @InsideStudios
    @InsideStudios 2 ปีที่แล้ว +1

    Hey Thomas, freut mich, dass ich mir heute erst eine Oberfräse zugelegt habe .. :D :D
    Wie bitte bekomme ich denn den Estlcam-Prozessor in MacOS Mojave auf dem Mac untergebracht.
    Die Ordner die du bei deinem System gezeigt hattest, sind bei mir leider nicht vorhanden...
    LG Sacha.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Moin, du musst einfach die Ordner anlegen die nicht da sind dann klappt es.

    • @InsideStudios
      @InsideStudios 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Vielen Dank, ich werde es mal testen :)

  • @larsh9604
    @larsh9604 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, super Videos ich bin durch dich auch zu meiner ersten Fräse gekommen. Aber ist das sicher ein Fasenfräser? Sieht im Video eher nach nem Anbohrer aus ;-) aber bei Holz geht das mit dem wohl genauso. Und hat es einen Grund/Vorteil, das du immer im Gleichlauf fräst?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Das stimmt gut aufgepasst 😉
      Ich wollte fasern zum wegfasen erzeugen.

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      moin, das mir dem gleichlauf liegt daran, dass man bei annähernd steifen maschinen wesentlich bessere oberflächen und mehr standzeit erreicht. mal davon abgesehen wird das werkzeug nicht in das material gezogen und somit hat man weniger ausriss. gruß

  • @cavemang60
    @cavemang60 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas , was benutzt du eigentlich für eine Spindel?! (Fräsmotor)

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      Das ist eine 2,2kw Luftgekühlte Spindel aus Fernost.

    • @johannbaumann9568
      @johannbaumann9568 2 ปีที่แล้ว

      ist eigentlich in der Beschreibung verlinkt

  • @carloscortes9267
    @carloscortes9267 2 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @asmanrrahmani8236
    @asmanrrahmani8236 2 ปีที่แล้ว +1

    Wann sind die fertig gebohrten Alu-Platten für die Fräse wieder verfügbar?
    Viele Grüße

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Das kann ich dir gerade aus dem Stegreif gar nicht sagen, sorry

  • @GrandeCalle
    @GrandeCalle 2 ปีที่แล้ว +1

    Frage: kann man mit dem Planfräser such alu planen? Und wie merkst du das die fräser standzeit überschritten ist?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Danke für deinen Kommentar, Aluminium kann man damit sehr sehr gut planen. Tolle Oberfläche. Die Standzeit ist überschritten, wenn der Fräser bricht, oder das Schnittbild einfach miserabel wird.

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      Normalerweise hört man das auch, ein scharfer Fräser ist viel ruhiger, als ein schon eher stumpfer. Da kann die Maschine mehrere Tonnen wiegen, der Fräser klingt trotzdem grauenhaft, wenn er stumpf ist.

  • @jeromelerch6938
    @jeromelerch6938 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann man bei fusion auch einfach eine Zeichnung machen wo ich das cam in estlcam erstellen kann habe keine Ahnung wie man das so abspeichern kann

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Müsste gehen, wie du das dann bzw als was du das dann speicherst kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht dxf oder als Step Datei.

  • @RM-zs7tn
    @RM-zs7tn 2 ปีที่แล้ว

    Hi Thomas. Ich nutze auch fusion 360 und im Nachgang estlcam. Meine Frage zu der Geschwindigkeit... Wie ändert man während der G-code abgearbeitet wird die Vorschubgeschwindigkeit? Danke im Vorraus. Wie immer interessantes Video!

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว +3

      links unten in der steuerung bei dem großen F kann man einen schieberegler mit der maus einstellen

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann 2 ปีที่แล้ว

      @@Windows350 @R M aber Achtung: der F Wert im GCode ist 100%, man kann also nur "runterregeln". Solltest du einen Arduino Nano oder den estlcam Klemmenadapter einsetzen, dann siehe dieses Video "Estlcam: Anpassung von Vorschub und Drehzahl mit einem Schiebe-Potentiometer (Tutorial)" - th-cam.com/video/LjqLUW2b66w/w-d-xo.html

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann stimmt, einen override würde ich mir selber auch sehr wünschen.

    • @RM-zs7tn
      @RM-zs7tn 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann ja das runterregeln hab ich schon probiert. Ich nutze eine arduino uno. Damit lässt sich der Vorschub nicht über die 100% einstellen? Ich schau mal das Video an... ;) Danke

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann 2 ปีที่แล้ว

      @@RM-zs7tn wie oben schon geschrieben, der Vorschub lässt sich nicht "übersteuern"

  • @4x4-Tours
    @4x4-Tours 2 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es ein Grund warum du mit Gleichlauf die Fase gefräst hast oder hast du so eine bessere Oberfläche?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Jepp, schönere Oberfläche, da der Fräser von oben auf das Material drückt/schneidet und nicht von unten die Fasern anhebt. Hab beides ausprobiert.

    • @4x4-Tours
      @4x4-Tours 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Ich verstehe, danke für den Tipp 👍

  • @alterstassfurter5743
    @alterstassfurter5743 2 ปีที่แล้ว +2

    Für den 3d-Taster brauchst Du da nicht Werkzeughalter, die Werkzeuge mit definierten Maßen bereithalten? Ich mein, die Werkzeuglänge kannst mit 'nem normalen Tasterblock o.Ä. messen, aber dazu hast Du ja dann das aktive Werkzeug schon eingespannt. Wenn Du den 3D Taster nutzt, musst Du den ja nachher gegen das Werkzeug tauschen und die Werkzeuglänge neu einmessen...oder hab ich da nen Denkfehler ??

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว +2

      Ja das ist absolut korrekt, den 3D-Taster kann man ohne Werkzeughalter nur in XY-Richtung benutzen, bzw. kann man mit dem 3D-Taster Z0 vom Werkstück ermitteln und braucht dafür aber noch einen festen Werkzeuglängensensor, dass der 3D-Taster die Differenz in Z zwischen dem Werkstück und dem Werkzeuglängensensor messen kann. Dann kann muss man das Werkzeug nochmal auf dem Werkzeuglängensensor abnullen, und dann kanns losgehen.

    • @bjornbambus8859
      @bjornbambus8859 2 ปีที่แล้ว

      @@Windows350 aber nur bei Estlcam. Ich benutze den 3D Kantentaster auch als Z-Finder.

    • @alterstassfurter5743
      @alterstassfurter5743 2 ปีที่แล้ว

      @@bjornbambus8859 Du musst dann für den Fräseinsatz aber ein definiertes Werkzeug haben, dass in der Werkzeugbibliothek eingepflegt ist. Man kann nicht einen Nullpunkt setzen und dann die Messdistanz ändern...Jedes Werkzeug muss vor dem Einsatz eingemessen werden, sonst gibts den schönsten Crash...bei der falschen Richtungswahl.

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      @@bjornbambus8859 Wie bereits gesagt, das hat mit Estlcam nix zutun, Klaus Michael [KMS] hat davon auch ein schönes Video gemacht, er arbeitet soweit ich weiß mit PlanetCNC, da ist das genauso, da es ein Problem der Hard- und nicht der Software ist.

    • @bjornbambus8859
      @bjornbambus8859 2 ปีที่แล้ว

      @@Windows350 Klaus kenne ich sehr gut. Und Planet benutze ich ja auch, daher sage uch ja, man kann den Kantentaster auch als Z-Finder nutzen, mit einer normalen Spindel.
      Ein Video habe ich dazu auch schon mal gemacht.
      m.th-cam.com/video/UACZQe6IaAg/w-d-xo.html
      Eventuell verstehe ich dich ja auch falsch.

  • @michaelsedlmeier3253
    @michaelsedlmeier3253 ปีที่แล้ว

    Weiss jemand wie ich eine Gehrung in eine 25mm Platte fräsen kann? (mit einem 19mm V-Bit) Ich kriegs mit 2D-Kontur und 2D-Fase nicht hin :( Und bei allen 3D-Operationen zeigt mir Fusion den Fehler dass das Werkzeug nicht dafür gemacht ist..

  • @dominikhopfgartner4896
    @dominikhopfgartner4896 2 ปีที่แล้ว

    Hallo ich habe eine frage. Wenn ich eine fräsung mache stimmen die maße nicht. Wenn zum beispiel bei estlcam eine fräßbahn 50 mm lang ist wird sie nur 20 mm. Woran könnte das liegen?

    • @danielb7372
      @danielb7372 2 ปีที่แล้ว

      Hi, schau mal ob du in estlcam den Vorschub pro Umdrehung deiner kugelumlaufspindeln richtig gesetzt hast. Bei einer sfu1605 wären es zum Beispiel 5 mm Vorschub pro Umdrehung.

    • @dominikhopfgartner4896
      @dominikhopfgartner4896 2 ปีที่แล้ว

      @@danielb7372 danke und wie finde ich das heraus wieviel vorschub für meine fräse geeignet ist?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Na wie oben beschrieben, müsstest du wissen wie viel Millimeter Vorschub deine Spende Pro Umdrehung bietet. Das musst du einstellen. Denn sonst weiß die Fräse beziehungsweise die Fräse ja nicht wie weit sie fährt.
      An den Schnitt Vorschub musst du dich einfach rein Fuchsen.

    • @dominikhopfgartner4896
      @dominikhopfgartner4896 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes ok danke🤝👍

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann 2 ปีที่แล้ว

      @Dominik Hopfgartner siehe auch das Video "Estlcam: Weg und Schritte je Umdrehung" - th-cam.com/video/16--MsPnvZo/w-d-xo.html

  • @Pippo.Langstrumpf
    @Pippo.Langstrumpf 2 ปีที่แล้ว +2

    Fasen fräsen ist kein Problem. Mein Problem ist ein normgerechtes Innengewinde mit dem Gewindewirbler zu fräsen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว +1

      Okay, dann habe ich ein neues Projekt.😀

  • @michaelschwarz4604
    @michaelschwarz4604 2 ปีที่แล้ว +1

    nach welcher DIN macht denn Fusion die Fasen? bei Rundungen ist es ja klar aber bei Fasen gibt es ja zwei Möglichkeiten... im Metallbereich wird nicht die Fasen breite gemessen sondern die Höhe bzw. Tiefe bei 45°

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Fusion nimmt die Oberfläche zu Unterkante Fase. Das heist: die 1mm Fase hat einen Abstand von Rohteiloberfläche zu Unterkante 1mm die Fase selbst ist dann natürlich gem Hypotenuse etwas länger.

  • @durajistique
    @durajistique ปีที่แล้ว +1

    Hi. English translation, please.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Sorry, there should be automatically translation

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser94 2 ปีที่แล้ว

    Das sieht in Fusion deutlich leichter aus als in FreeCAD.... aber eine Stimme in mir ruft nach FOSS.

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว +1

      fusion ist zwar nicht open source, aber für privatanwender trotzdem kostenlos.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Fusion drei 60 ist komplett kostenlos. Erst wenn du komplexere Dinge wie dreidimensionales Fräsen mit mehreren Achsen machen möchtest, musst du zahlen. Aber alles andere ist und bleibt kostenlos für Privatanwender.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes ich weiss. Aber ich bin mit UNIX gross geworden hänge durchaus an der free-as-in-free-speech statt free-as-in-free-beer idee. Ich habe lange EAGLE für meine Platinen benutzt, ich habs auch immer noch installiert, aber ich benutze meistens KiCAD.
      Mir ist klar, dass hinter kommerzieller Software natürlich prinzipiell mehr Entwicklerkapazität steckt, denn die Probleme bei FOSS, sich auf unbezahlte Programmierer zu verlassen, die die Arbeit in ihrer Freizeit machen, sind offensichtlich. Mir hat aber auch die Entwicklung nicht gefallen, die EAGLE nach dem Verkauf an Autodesk genommen hat.

  • @Macwolf3
    @Macwolf3 2 ปีที่แล้ว +1

    gut erklärt das mit den Fasen, freu mich auf deine nächsten Videos.