CNC Portalfräse Eigenbau Teil 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 มี.ค. 2023
  • Bauschritte meiner CNC Portalfräse zur Bearbeitung von Holz.
    CAD Pläne: www.holzdesign-egginger.de/sh...
    Teil 2: • CNC Portalfräse Eigenb...
    Bearbeitungsgröße 2100x1050mm
    X und Y Antriebe sind JMC Servos mit 660W
    Aluminiumprofile sind von SMT
    Führungen und Kugelumlaufspindeln von Kamp und Kötter
    Eding 760 Steuerung und Sonstiges von Sorotec

ความคิดเห็น • 96

  • @dernicolas6281
    @dernicolas6281 ปีที่แล้ว

    Hut ab, echt gelungen! Auch der Übergang Gantry-Portalwangen sieht richtig gut aus.

  • @frankkrings8410
    @frankkrings8410 ปีที่แล้ว

    Super Anlage. Ich bin begeistert.

  • @alterstassfurter5743
    @alterstassfurter5743 ปีที่แล้ว +2

    Mächtig gewaltig Egon...hätte man früher gesagt... Tolles Teil! Viel Freude und Erfolg damit !

  • @scratchbuiltdesigns
    @scratchbuiltdesigns ปีที่แล้ว

    Gut gemacht. Ein in vielerlei Hinsicht gutes Design 👍

  • @andrzejasocha1495
    @andrzejasocha1495 ปีที่แล้ว +4

    A sensational machine. Among the many machines on TH-cam, I really like the design of this one. It seems stable and precise. I also built my machine myself and I know how much time and energy it takes to create something yourself. Anyway, congratulations and I hope it will work for you without failure for a long time. Regards

  • @jonjon3829
    @jonjon3829 ปีที่แล้ว

    Solid build, well done.

  • @EnglishBulldog1000
    @EnglishBulldog1000 3 หลายเดือนก่อน +1

    Das teil ist mal richtig richtig geil..viel spaß 👍👍👍👍👍

  • @xyzspec82
    @xyzspec82 ปีที่แล้ว

    Cool build, subscribed!

  • @graveurgraveur2691
    @graveurgraveur2691 ปีที่แล้ว

    Wunderbar!

  • @holzhandwerklifehacksdiyto1537
    @holzhandwerklifehacksdiyto1537 ปีที่แล้ว

    Tolle Maschine

  • @henning9324
    @henning9324 ปีที่แล้ว +5

    Junge Junge, was ein Oschi :) Respekt!

  • @Tchefter
    @Tchefter ปีที่แล้ว

    Was'n Klopper 😎👌

  • @peterwalker5413
    @peterwalker5413 ปีที่แล้ว +5

    Very nice job! Well done. What is the tolerance? Are plan’s available? What was your total cost? ❤

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  10 หลายเดือนก่อน +2

      ich werde schauen das ich die Pläne bereitstelle. Die Gesamtkosten waren ca. 15.000€

  • @jurgenwerker3954
    @jurgenwerker3954 4 หลายเดือนก่อน

    Hi,
    Eine Frage.
    Wie hast Du die Kühlung aufgebaut.
    Die Spindel hat benötigt je KW etwas über 1l/kW/min, jedoch mindestens 5l/min. Der erforderliche Vordruck wird von Vevor mit 2,5bar angegeben.
    Ich hab da schon einige Klimmzüge unternommen mehr als 4,5l/min bekomme ich nicht hin.
    Die Schlauchquerschitte sind zur Reduzierung der Strömungswiderstände schon soweit möglich optimiert.

  • @spe3eedi
    @spe3eedi ปีที่แล้ว

    Sehr sehr cool :-)

  • @KenzoAkihiro
    @KenzoAkihiro 7 หลายเดือนก่อน

    First, congratulations. It seems to me to be a good and solid machine with the materials used. Amazing how it works with nema 17, I have a project done with these motors and it's not going even a quarter as good.
    I have two questions, what voltage do you have in the drivers? I understand that in Y it is possible lower than in the other axes, but if you can comment on what they are, I would appreciate it.
    And the Z motor seems like a stronger nema, what type is it?
    Thank you, and with a little luck, thanks to your project it is possible for mine to start

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  7 หลายเดือนก่อน +1

      Thank you. The Motors are Nema 34 with a voltage 70V

  • @giuliobuccini208
    @giuliobuccini208 ปีที่แล้ว

    What is that tool you used to thread the holes in the "Endplatten" with your drll???

  • @knutkowalski4225
    @knutkowalski4225 7 หลายเดือนก่อน

    Hey, mega Projekt. Danke für die Videos.
    Wie Breit sind die Schienen und welchen Vorspann und Genauigkeit hast du bei den Linearwagen für die jeweilige Achse gewählt.
    Vielen Dank im Vorraus….

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  7 หลายเดือนก่อน +1

      Danke, es sind 20 und 25er Führungen Vorspannung Z1

  • @bp-tools
    @bp-tools ปีที่แล้ว

    Tolle Maschine, gefällt mir sehr gut. Den Portalbalken hätte ich noch etwas länger gemacht, dass du den Maschinentisch in voller Breite hättest nutzen können. Dann wären auch die X-Profile komplett plan gefräst. Wenn du jetzt Pech hast, stören die Kanten, wenn du mal was Breiteres drauflegen willst.

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว

      Sieht man dann im 2. Teil, es kommt ein Vakuumtisch auf den gefrästen Bereich, dort können die Werkstücke dann überstehen

    • @bp-tools
      @bp-tools ปีที่แล้ว

      @@holzdesign-egginger ah ok. Dann passts.

  • @suprene8924
    @suprene8924 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wow wow wow

  • @thwbob
    @thwbob 8 หลายเดือนก่อน

    Schöne Maschine!
    Eine Frage noch zum Planfräsen
    Die Spindel ist ja ein Stück vor dem Portal positioniert und kann somit den hinteren Teil des Tisches nicht erreichen. Wie hast du dort gefräst? Oder ist der Bereich "roh"?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  8 หลายเดือนก่อน

      Der hintere Teil ist roh, was aber egal ist da dort kein vakkumtisch montiert ist

  • @NTGInnovations
    @NTGInnovations 4 หลายเดือนก่อน

    Sieht gut aus! Welche Vorschubgeschwindigkeit und max. Geschwindigkeit schaffst du auf der langen Achse?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  4 หลายเดือนก่อน

      In den endlagen 10m/min wegen dem aufschwingen der Spindeln. Ansonsten wäre natürlich viel mehr möglich, die 10m reichen mir aber leicht

  • @user-te4xu3uz9l
    @user-te4xu3uz9l 7 หลายเดือนก่อน

    This looks better than avid cnc.

  • @mark.pow_
    @mark.pow_ ปีที่แล้ว +1

    Du hast beim Tisch die Querbalken auf "Pressung" dazwischen geschlagen. Damit wirst Du Dir vermutlich Spannung auf das Portal/die Wagen bringen, da die Aluprofile etc kaum gleich breit sein werden auf ganzer Länge. Da hätte ich mit Untermaß gearbeitet. Aber gewaltiges Teil. Bin grad an einer ähnlichen größe dran aber werde auf Y die Muttern antreiben.

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว +3

      Die Querbalken sind alle gleich lang, reinklopfen musste man sie weil sie sich leicht verkanten. Abweichungen im Hundertstel Bereich gleichen die Portalwangen aus. Die Profile waren so passgenau das das Portal über die ganze Länge gleich leicht zu schieben ist. Angetrieben Muttern sind ab 2m Länge wahrscheinlich die bessere Wahl, hatte mich aber nicht damit beschäftigt, da mir die 8m Vorschub reichen

  • @Henry-fb3oz
    @Henry-fb3oz 7 หลายเดือนก่อน

    Super Maschine und super von dir, die Pläne zur Verfügung zu stellen. Was sind denn die Verfahrwege? Wie hoch ist die Höhe unter Portal bis zum Maschinentisch? Danke, mfg

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  7 หลายเดือนก่อน

      Danke, die verfahrwege sind 2100x1050 und unter dem Portal sind so ca. 250mm Ja nach tischaufbau und frässpindel

  • @hdl4259
    @hdl4259 ปีที่แล้ว

    Geiles Teil, nun hast Du viel zu Fräsen um das Geld wieder reinzuholen, denke das geht schnell.

  • @mark.pow_
    @mark.pow_ ปีที่แล้ว +1

    Wie gut bist Du mit dem parametrisieren der Servus zurecht gekommen? Irgendwelche Tipps?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว +1

      Hab mir ein paar TH-cam Videos angesehen und durch die automatische Adjust Funktion mussten nur 2 Werte verstellt werden, war in ein paar Stunden vorbei mit testen

    • @mark.pow_
      @mark.pow_ ปีที่แล้ว +1

      @@holzdesign-egginger würdest Du da mal was zu zeigen? Bzw auch zu den Ergebnissen? Wäre wirklich sehr spannend.

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว +2

      Ja das kommt dann in Teil 2 dran :D

  • @christianrieser6515
    @christianrieser6515 11 หลายเดือนก่อน

    Sauber, schaut guad aus wos du do zamm baut host

  • @manfredriedl5472
    @manfredriedl5472 ปีที่แล้ว

    Hast du die ganzen Aluteile fräsen lassen, oder auch selber gefräst?
    Mächtige Maschine auf alle Fälle.
    Hab selber eine AluLine 1107 von Sorotec mit ATC.

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว

      Teils Teils, das meißte sind nur Aluplatten mit Bohrungen, die hab ich selber gebohrt, bei den Frästeilen hat mir ein Freund geholfen

  • @DannyvdB
    @DannyvdB 10 หลายเดือนก่อน

    Wow Tolle Maschine. Möchte mich auch eins bauen und dies ist genau wie ich es mir wünsche. Kannst du vielleicht die benutzte Teile mit uns teilen?

  • @nicholaszimmer663
    @nicholaszimmer663 6 หลายเดือนก่อน

    Can I ask where you sourced those beast extrusions? They are machined as well?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  6 หลายเดือนก่อน

      The Aluminium Profile is from SMT. They are Not machined

  • @stylerxxl1
    @stylerxxl1 8 หลายเดือนก่อน

    Super, was für ein Profil hast Du denn für den Portalbalken verwendet?

  • @user-nw4un4cq1v
    @user-nw4un4cq1v 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Welche Drehmoment können die Motoren übertragen? Hatten sie schonmal Problem, dass die Motoren zu schwach waren? Kurz gefragt also, wie stark sollten die Motoren für eine Fräse in dieser Größenordnung sein?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  5 หลายเดือนก่อน

      Guten Tag, meine servomotoren haben ein Drehmoment von 2,1NM. Über die Software konnte ich am PC die stromspitzen messen. Bei meinen Beschleunigungsrampen hatte ich die Motoren nur etwa 20% ausgelastet.

  • @robertseltmann
    @robertseltmann ปีที่แล้ว

    Tolles Gerät, Hast du Teile der Fräse selbst gebaut oder kann man das so kaufen?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว +1

      Alle Metallteile sind selbst gebaut und viele der Kunstoffteile selbst konstruiert und gedruckt

  • @user-nw4un4cq1v
    @user-nw4un4cq1v 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Ich überleg mir die CAD Datei von der Fräse zu kaufen. Kann ich nach dem Kauf auch alle Bauteile einzeln sehen, oder nur die gesamte Baugruppe? Kann ich auch die einzelnen Skizzen und alle einzelnen Normteile sehen?
    Ich würde sehr über eine Antwort freuen 😊….
    Viele Grüße

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, zusätzlich zur Baugruppe ist von jedem Mechanischen Bauteil ein einzelnes 3D Modell vorhanden zum Download. Die Normteile wie Winkel, Führungen und Spindeln sind in der Baugruppe drinnen. Die meisten elektronischen Komponenten und Normteile sind in PDFs zusammengefasst.
      Viele Grüße
      Markus Egginger

    • @user-nw4un4cq1v
      @user-nw4un4cq1v 7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Danke für die schnelle Antwort.
      Das hört sich ja sehr gut an. Kann ich anhand der PDF- Dateien denn auch sehen wo Sie die Normteile genau bestellt haben. Zum Beispiel die Winkel kann ich bei SMT garnicht finden….

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  7 หลายเดือนก่อน

      Ja sind auch dabei, diese wurden auch bei SMT montagetechnik gekauft.

  • @JohnSmith-pn2vl
    @JohnSmith-pn2vl 11 หลายเดือนก่อน

    schöne maschine wie bist du mit Kamp & Kötter führungen zufrieden?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  11 หลายเดือนก่อน +1

      Danke, bis jetzt super, sind absolut spielfrei und steif, nur die schmutzabweiser mussten ein paar justiert werden damit diese Anliegen

  • @joachimwagner7728
    @joachimwagner7728 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich hätte eine Frage zu Ihrer Fräse. Was haben Sie dafür ausgegeben? Nur für die Fräse mit Steuerung, ohne Zubehör wie Absaugung oder Vakuum.

  • @Rahjadan74
    @Rahjadan74 ปีที่แล้ว

    Super gebaut - auch von mir großen Respekt für dieses tolle Projekt.
    Wie lange hat der Bau gedauert und kannst Du etwas über die ungefähren Kosten sagen?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank, so um die 200 Stunden und 10.000€

    • @idhvdx1791
      @idhvdx1791 ปีที่แล้ว

      ​@@holzdesign-egginger alter schwede ein traum was du da hast ... hast du da ne genaue bauanleitung mit teile liste ... das wäre mega ... würd mir die dann nach bauen wenns für dich passt 😍👌

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว

      Hab leider keine Bauanleitungen, könnte aber die Bestellungen der Aluprofile, Führungen und Kugelumlaufpindeln durchgeben.
      www.holzdesign-egginger.de/kontakt/

    • @idhvdx1791
      @idhvdx1791 ปีที่แล้ว

      @@holzdesign-egginger ja bitte wäre super 😉👌

  • @user-kh9rh1tp2k
    @user-kh9rh1tp2k หลายเดือนก่อน

    kennst gute anbieter für 4kw+ spindeln?

  • @christianh2914
    @christianh2914 ปีที่แล้ว

    Moin! Sehr schöne Maschine, bin gerade auch in der Planung, wird aber etwas größer als deine (Spanplatte im Rohmaß soll drauf passen 2,80mx2,07). Ich bin mir unschlüssig ob ich auf Zahnstange oder Kugelumlaufspindel gehen soll, vorallem bei der langen Achse, habe Angst das die Kugelumlaufspindel sich zu sehr aufschwingt. Hast du da Referenzen bzw Erfahrungen die du von deiner Maschine teilen kannst? Ansonsten könntest du mir auch nen Ansprechpartner nennen um da evtl ne Info zu bekommen! Vielen Dank schonmal, MfG Chris

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว

      Moin, ich würde da eher zu zahnstangen gehen, ich habe einen verfahrweg von 2100mm und eine Spindel mit Durchmesser 25mm und die schwingt sich schon ab 5-6m Vorschub auf, kritisch wird es ab 10m/min. Bei einer Länge von fast 3 Metern bräuchtest du eine noch dickere Spindel bzw. eine noch längere damit man mit der Mutter nicht ganz am loslager ist um den Hebel wegen der durchbiegung klein zu halten

    • @christianrieser6515
      @christianrieser6515 11 หลายเดือนก่อน

      Auf alle Fälle Zahnstange, dann kannst auch mit sehr hohen Geschwindiglkeiten fahren. Bei Spindel ist dass Problem dass die ab 2m bei hohen Umdrehungen zum Schlagen beginnen .
      Und mit Zahnstange kannst locker 28m/min fahren aber auch bei den Zahnstangen gibts Unterschiede, mußt nach Schrägverzahnten suchen

  • @floriandiroll7645
    @floriandiroll7645 ปีที่แล้ว

    Schwingen die KUS bei 2100mm und Servos nicht auf? Welche Steigung?

    • @floriandiroll7645
      @floriandiroll7645 ปีที่แล้ว

      Ansonsten, sehr sehr cooles Projekt und sieht sehr professionell aus! Respekt!

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank. Steigung ist 10mm. Bis 8m/min Vorschub kann man fahren, dann schwingen sie nur leicht wenn ich an den Endlagen bin. Werde mir wahrscheinlich noch etwas einfallen lassen zur Unterstützung in der Mitte

    • @mark.pow_
      @mark.pow_ ปีที่แล้ว

      @@holzdesign-egginger sind das 2010er oder 2510er?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  ปีที่แล้ว

      Das sind 2510er

  • @lukasr2508
    @lukasr2508 ปีที่แล้ว

    Darf man fragen wie viel so ein Prachtstück denn kostet?

  • @benehlers5538
    @benehlers5538 ปีที่แล้ว

    Hallo Markus Wahnsinns Projekt, baue gerade eine ähnliche Maschine und habe ein paar Fragen, kann ich dich irgendwie kontaktieren das wir mal telefonieren können hätte ein paar Fragen.
    Viele Grüße

  • @rockithoney
    @rockithoney 7 หลายเดือนก่อน

    Hi, schöne Größe. Bei dem großen Aufwand hätte ich die Führungen allerdings nicht an den Profilen ausgerichtet. Lieber Eine Anschlagskante fräsen lassen und dann unabhängig von den Toleranzen der Profile montieren. Die haben zuviel davon.
    Habe ich bei meiner auch gemacht. 15 mm Alu aufgeschraubt und geklebt, dann eine Anschlagskante auf einer großen Maschine für alle Führungen fräsen lassen. Dann ist es wirklich gerade. Bei dem Aufwand sind das keine großen Kosten insgesamt betrachtet.

  • @EletricistaEmBrasilia
    @EletricistaEmBrasilia 10 หลายเดือนก่อน

    Hi, I would like to buy your project, there is another way to get in touch with you?

  • @dakadaka7455
    @dakadaka7455 ปีที่แล้ว +1

    what was total cost?

  • @mattivirta
    @mattivirta 10 หลายเดือนก่อน

    big money has build, rich men need be.

  • @iam-dt3mr
    @iam-dt3mr 10 หลายเดือนก่อน

    genug Steifigkeit, um das Aluminium zu verarbeiten und eine vierte Achse zu montieren?

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  10 หลายเดือนก่อน

      Ich denke die steifigkeit reicht für Aluminium, habe auch schon etwas gefräst. Nur die Spindel hat nicht genug Drehmoment für größere Fräser

  • @martinsauer8431
    @martinsauer8431 7 หลายเดือนก่อน

    Mehrere Sachen, die ich nicht verstehe:
    1. Die KUS scheint eine 2505 oder 2510, aber C7 - ergo Vibration vorprogrammiert. Wäre da nicht C5 oder C3 angebrachter gewesen?
    2. Die Linearführung an den Seiten nimmst Du vertikal, obwohl darauf die größte Last liegen sollte. In dieser Bauweise werden die Schlitten einseitig belastet und es geht Last auf die KUS.
    3. Die lange Seite mit Servos? Ein closed loop Schrittmotor sollte präziser sein.
    4. Obwohl die Befestigung der Spindelmutter stabil erscheint, ist es mit 1. und 2. eine Schwachstelle. Bei der Genauigkeit, die aktuell erstrebt wurde, spielt auch die unterschiedliche thermische Ausdehnung von Stahl und Aluminium eine Rolle. Alles zusammen führt auf Dauer zu verstärkter Abnutzung und zunehmenden Ungenauigkeiten vermutlich im Bereich 0,02 - 0,04mm (ansteigend, wohlgemerkt auf Dauer).
    5. Nimmt man 1. - 4. zusammen, so sollten bei Geschwindigkeit ständig Vibrationen der KUS auftreten. Hier bringt die zweite KUS auf der langen Seite keine Abhilfe, sondern verstärkt das Problem sogar - egal ob mechanisch synchronisiert oder nicht (mechanisch synchronisiert sogar noch schlimmer). Selbst eine Spindelunterstützung schafft da nur wenig Abhilfe. Mehr noch: die Vibrationen werden zudem die Langlebigkeit der Spindel deutlich reduzieren.
    Lösung: Abhilfe wäre ein Träger unterhalb der KUS auf jeder Seite. Linearführung auf den Träger, sodass die Wangen des Portals direkt senkrecht aufliegen. KUS dort Platzieren, wo jetzt die Linearführungen sind - durch den Stahl der Portalwangen. Und ja klar, das verändert Position des Schaltkastens und den gesamten Unterbau - nur dass kannst Du offensichtlich lösen.
    Sollte irgendwann ein Wechsel der KUS relevant sein, dann direkt auf C3 gehen. Ist das Geld bei der Größe m.E. wert.

    • @holzdesign-egginger
      @holzdesign-egginger  7 หลายเดือนก่อน

      Hi,
      1. C7 ist nur die Steigungungenauigkeit, diese hat Vibrationen nichts zu tun, das wäre wenn die vorspannung zu gering ist.
      2. weis ich leider nicht was gemeint ist, die Wagen sind in alle Richtungen annähernd gleich belastbar.
      3. schrittmotoren und Servus sind gleich präzise. Ich kann meine Servos auf 0,0025mm ansteuern und sie laufen angenehm leise.
      4. eine erhöhte Abnutzung sollte bei thermischer Ausdehnung nich der Fall sein, nur der Nullpunkt kann sich minimal verschieben durch die Ausdehnung der Spindeln
      5. Vibrationen sind absolut keine vorhanden. Die 2. Spindel verhindert ein vibrieren durch starke schnittkräfte durch beidseitiges halten

    • @martinsauer8431
      @martinsauer8431 7 หลายเดือนก่อน

      @@holzdesign-egginger
      Heisst: wenn max. Geschwindigkeit der Motoren genutzt wird, treten keinerlei Vibrationen auf? Je nach Position der Schlitten? Das würde mich wundern. In dem Fall herzlichen Glückwunsch - der Rest von meinem Kommentar erübrigt sich dann. Viel Spass weiterhin.
      1. Während die Steigungsgenauigkeit (C7) nicht der einzige Faktor ist, der Vibrationen verursachen kann, spielt sie dennoch eine Rolle, insbesondere in Kombination mit anderen Faktoren wie Vorspannung, Ausrichtung (sehr gut hier von dem was ich sah) und Gesamtsteifigkeit (fast übertrieben gut hier) der Maschine.
      2. Bei den Linearschlitten an den Seiten ist die bei weitem stärkste Belastung auf den oberen Kugellagern. Die Spezifikation gibt das her. Nur führt es eben zu einseitiger Belastung und Mehrbelastung der Spindel. Besser ist, wenn die Schlitten parallel zum Boden laufen auf einem Absatz, sodass das Portalgewicht direkt senkrecht auf alle Schlitten wirkt. In einer Lösung kannst Du die Beine gegen 160x80 (180x90) Profile tauschen. Darauf ein 80x80 (90x90) Profil nur in der Länge auf dem die Schiene aufliegt.
      3. Servos: Ok, dann hast Du bei Servos gut investiert und stark justiert. Klasse - Chapeau, kann kaum einer.
      4. Bei einer Temperaturänderung von 12°C auf 30°C (eine Differenz von 18°C) und einer 2 Meter langen Struktur:
      Aluminium: (23 x 10^-6 /°C) x 18°C x 2000mm ≈ 0,83mm
      Stahl: (12 x 10^-6 /°C) x 18°C x 2000mm ≈ 0,43mm
      Die Unterschiede beeinflussen nicht nur den Nullpunkt. M.E. einfach wichtig zu wissen bei den Genauigkeiten, die Du umgesetzt hast.
      5. Keine Frage, die 2. Spindel reduziert Vibrationen deutlich. Bisher traten keinerlei auf? Wie ist es bei "Vollgas" der Motoren? Oder hast Du dafür das Beschleunigugnsverhalten weiter eingeschränkt?
      PS: Mir ging es nicht um per se Kritik - Deinen Bau finde ich klasse. Nur scheint es, wir denken beide ähnlich perfekt - etwas richtig machen, daher auch der ursprüngliche Kommentar. Neugier und meine Erfahrungen.
      Wobei mir auch noch eine Frage einfällt: Die Vakuumhaltung ist klasse. Andererseits hättest Du auch die Arberitsplatte mit 20mm Bohrungen quasi wie einen MFT gestalten können (und damit auch Niederhalter, Zwingen etc die Du vermutlich eh hast nutzen können). Mit T-Nut-Profilen an der Stirnseite auch die Platte an der Stirn gespart (Festool, Makita etc Zwingen würden dann passen - quasi wie ein Festool/Dictum- MFT). Warum dieser Weg und nicht MFT? Eines ist klar, die Vakuumhaltung ist einfach und schnell - auflegen, Knopf, fertig. Die MFT-Variante und T-Nuten würde Dir dafür Wiederholgenauigkeit und Präzision geben.

  • @AGMPROBOIS45
    @AGMPROBOIS45 ปีที่แล้ว

    Bonjour , la question , ca revient à combien l'ensemble? je suis menuisier professionnel en privé vous souhaitez me le communiqué. Dommage je pense qu'il faut une table qui fait plus de 1250 de large pour de réalisation plus large....

  • @StepperByStepper
    @StepperByStepper 10 หลายเดือนก่อน

    Industry Machine

  • @Duketreiber
    @Duketreiber ปีที่แล้ว

    schicke Maschine, deutlich grösser als meine. Aber ich denke ohne Werkzeugwechsler wirst du auf Dauer nicht glücklich werden, da spreche ich aus Erfahrung.

    • @Duketreiber
      @Duketreiber 7 หลายเดือนก่อน

      @@brodozer4927 Wird einem jetzt hier auch schon seine eigene Meinung verboten bei so einem banalen Thema? Bitte meinen Kommentar noch einmal lesen, dann wird auch klar das es sich um meine Meinung handelt die ich kund getan habe. Ich will hier niemandem meine Meinung aufzwingen.

  • @SerkanHBL24
    @SerkanHBL24 6 หลายเดือนก่อน

    10.000€ ist schon ne Hausnummer für ein Selbstbau CNC Portalfräse

  • @tommytwotimes2838
    @tommytwotimes2838 ปีที่แล้ว +1

    Was fast alle falsch machen und wir es in den Videos nicht sehen bzw hören ist der Lärmpegel. Die ganzen hobby Maschinen haben null Masse und Schwingungen uns Frequenzen bekommt man eigentlich nur mit Masse gedämpft. Vorteil auch dann für sie Steifigkeit und kaum Rattenmarken in der Bearbeitung

  • @Uli_Krosse
    @Uli_Krosse ปีที่แล้ว

    Sieht nicht aus wie Eigenbau. 👍

  • @katerkeule9388
    @katerkeule9388 ปีที่แล้ว

    poser