CNC Fräsen von 2 Seiten | Aluminium Bauteil von zwei Seiten bearbeiten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 89

  • @MarcsYoutube
    @MarcsYoutube ปีที่แล้ว +12

    Ich finde es super, dass du auch die Sachen zeigst die schieflaufen. Die meisten TH-camr mogeln da gerne oder sind Vollprofis.
    😅

  • @ausgewogen
    @ausgewogen ปีที่แล้ว +1

    Das erste Video das vollständig den kompletten Weg des 2-Seiten-Fräsens zeigt. Nicht mal auf englisch habe ich das bisher gefunden.

  • @michaelorlik3dwaldhessen318
    @michaelorlik3dwaldhessen318 7 หลายเดือนก่อน +1

    Geilster Spruch ever, "Erfahrung ist nichts anderes als die Ansammlung von Pleiten" you made my day 😂😂😂

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  7 หลายเดือนก่อน

      🤷🏼‍♂️ so isses doch oder nicht.

  • @bonsaicnc
    @bonsaicnc ปีที่แล้ว

    vielen Dank fürs Teilen, m besten gefällt mir das du auch auf Mails hinweist und deine Bezugsquellen teilest!
    Danke und weiter so

  • @toninofehrenbach
    @toninofehrenbach ปีที่แล้ว +3

    Sehr schön, dass du wieder ein neues Video gemacht hast. Die sind echt immer Top informativ👍

  • @a-hornchen9236
    @a-hornchen9236 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video, habe wieder das ein oder andere mitgenommen und man fühlt sich durch deine Videos auch immer für das ein oder andere Projekt inspiriert 👍

  • @klausmallin5504
    @klausmallin5504 ปีที่แล้ว +4

    Wieder ein super Video von dir, einfach geil dir zuzusehen.

  • @PK88LP
    @PK88LP ปีที่แล้ว +4

    Super Video, auch eine echt gute Idee mit den 2 Bohrungen zum Ausrichten👍🏻
    Ich finds auch deine Einblendungen zum Vorschund und Co super, mich würde da nur jeweils Quer- und Tiefenzustellung noch interessieren.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Danke dir für das Feedback 🙂

  • @Boelkstoff-pj4sg
    @Boelkstoff-pj4sg ปีที่แล้ว +2

    Wieder ein sehr schönes Video von Dir. Man könnte aber auch ein Rohteil in einem Schraubstock festspannen und einen Seitenanschlag benutzen. 😏
    Aber für eine Anfertigung OHNE Schraubstock ist diese Methode sehr gut.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir, das habe ich auch noch vor. Habe allerdings noch keinen Schraubstock und guck grad nach passenden. 👍🏻🙂 dann wird das gemacht natürlich.

  • @ml5457
    @ml5457 ปีที่แล้ว +3

    Erfahrung macht den meister :) ich habe auch einige Teile weck geworfen hehe. Top Arbeit ❤

    • @wolfgangbalu1253
      @wolfgangbalu1253 ปีที่แล้ว +2

      Ich hätte jetzt Lust auf einen Weg mit Käse

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      😂

    • @ml5457
      @ml5457 ปีที่แล้ว

      @@wolfgangbalu1253 2JZ BILLET BLOCK 😀😀😀

  • @dennyseifert3021
    @dennyseifert3021 ปีที่แล้ว +1

    Wie du sagtest, viele lösungen führen zum ziel. Mein ansatz wäre, von der rückseite ein negativ in ein opferholz zu fräsen. Dann die rückseite des alu mit den bohrungen. Das alu umdrehen und in die passform des opferholzes zu stecken. Und dann die oberseite. Ob des nun besser, schlechter oder was auch immer ist weiss ich nicht😂.

  • @kalleaix6238
    @kalleaix6238 ปีที่แล้ว

    wieder ein cooles Video. Ich hätte glaube ich mal überlegt das Werkstück gronb mit eteas Aufmass zu sägen, den ersten Durchgang zu machen (ohne Haltestege),und dann für die 2te Seite in einen Schraubstock eingespannt.

  • @xyzspec82
    @xyzspec82 ปีที่แล้ว +1

    Nice to see new videos 😉

  • @jurgenboucher116
    @jurgenboucher116 ปีที่แล้ว

    Klarer Fall für den Siemens Lufthaken ^^

  • @waqasaslam360
    @waqasaslam360 ปีที่แล้ว +1

    Super Video . Nur eine Frage habe ich: kann man den Nullpunkt nicht in einer der 4 Bohrungen setzen(bei der erste Spannung die Bohrungen durch bohren)?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Das geht natürlich auch. Ich hab mir gedacht, je weiter auseinander die Bohrungen, desto genauer liegt das Werkstück.

  • @bergmichel
    @bergmichel ปีที่แล้ว +2

    Also meine Vorgehensweise ist folgende. 1 Seite Rohmaterial mit Sprühkleber auf die Opferplatte (oft extra ein Stück MDF), oft auch ohne Haltestege. 2 Seite, ne Tasche in eine MDF-Platte/MDF-Block (mehrere MDF-Platten zusammen), Fingerloch an der Seite zum Rauspopeln des Werkstücks. Werkstück selber in die Tasche stecken/pressen. Dabei auf den Nullpunkt achten :)

  • @ml5457
    @ml5457 ปีที่แล้ว +1

    Top video, ich mache meine Teile im Inventor und dan Ducke ich das hehe

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Auch cool! Drucken ist sooo viel besser geworden die letzten Jahre!

  • @fcbspe3dy
    @fcbspe3dy ปีที่แล้ว +1

    Super Video :)
    Wie entfernst du anschließend die Haltestege?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Ich schneide die erst grob aus und schleife die dann vorsichtig plan.

  • @petermertens3681
    @petermertens3681 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Life Latitud
    Wieder ein Super Video. Leider machen mich Deine Videos immer Depressiv weil ich Deine Fräse nachgebaut habe natürlich mit Deiner Bauanleitung sehr gut geworden aber mit Fuschen bin ich nicht Sattelfest und habe große Schwierigkeiten mit 67 dauert ebent alles länger. Ich habe ebenfalls eine PPL-Lizenz für UL da kann ich Deine Zeitnot gut verstehen.
    Viel Spaß und schöne Ostern Dier und Deiner Familie.
    Peter Mertens aus Köthen

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Gut ding braucht Weile. Nur die Ruhe und dann läuft es bald bei dir.

  • @toninofehrenbach
    @toninofehrenbach ปีที่แล้ว +1

    Ist das Teil (dieser grün-graue Zylinder) auf der Spindel ein externer Lüfter?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Nee das ist eigentlich nur nen Rohr mit Schwamm drin. Dadurch ists etwas ruhiger und gefiltert wird auch noch.

    • @toninofehrenbach
      @toninofehrenbach ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Danke dir für die schnelle Antwort!
      An einen Filter für die Spindel hab ich garnicht gedacht. Ich hab mich bisher nur darum gekümmert bzw. informiert, wie bzw. ob die Lüfter vom zukünftigen Schaltschrank mit einem Filter geschützt werden sollen. (Bin gerade in den Startlöchtern, deine Cnc nachzubauen. Deine Videos sind zu dem Thema echt die besten auf YT👍)

  • @markuslehmannscaler9278
    @markuslehmannscaler9278 ปีที่แล้ว +1

    Hallo super Video habe mir in den Ferienviele deiner Videos angeschaut. Mõchte mich auch ans Alufräsen ranwagen. Was ist das wichtigste zum beachten?👍👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Nicht zu schnell und nicht zu wenig Material abnehmen. Mach deine eigenen Versuche und schreibe dir alles auf. Jede Fräse hat so sein eigenes Leben.

  • @KlausMichaelKMS
    @KlausMichaelKMS ปีที่แล้ว +1

    Das ist eigentlich ein Bauteil was man echt easy ohne viel zaubern aufm Schraubstock in beiden Seiten bearbeiten kann. Vorausgesetzt man hat die Möglichkeit Features genau ein zu messen, sprich am besten nen 3D Taster an der Maschine hat. Dann brauchts bei so nem Teil auch keinerlei Haltestege mehr.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Ich habe sogar einen 3D Taster. Muss ich mal lernen mit umzugehen. Ich will aber auch eine Vielzahl von Hobbywerkern erreichen, die eben keine teuren Werkzeuge haben. Daher ist das nur ein Lösungsvorschlag.

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes die sind ja mittlerweile preislich schon im zweistelligen € Bereich angekommen. Also eigentlich recht erschwinglich und es erleichtert das Leben ungemein.

  • @janoshkronos1882
    @janoshkronos1882 ปีที่แล้ว +2

    Autsch ... gut auch mal Fehler zu sehen. So lernt man ohne sie selber zu machen. Go go Thomas go go

  • @uli2502
    @uli2502 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video,
    das der 1. Versuch nicht ganz geklappt hat ist nur halb so schlimm. Du hattest ja noch Material für ein 2. Teil. 😊
    Aber noch eine Frage zur Sonde. Es ist das erst mal dass ich eine Sonde mit Stufe sehe. Was soll diese Stufe bewirken.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Die Laminar laufende Luftströmung muss verwirbelt werden. Es ist etwas bei Cessna abgeguckt. Die haben ähnliches Prinzip. Da werden wir Testflüge machen müssen im Sommer.

  • @sergeantpyro6129
    @sergeantpyro6129 ปีที่แล้ว

    Wie machst du das mit dem Lärm? Wohnst Du in einem Eigenheim? Ich bin im Keller meiner Mietwohnung und habe nun mit dem Fräsen von Holz begonnen. Bin etwas erschrocken, wie laut das war, habe daher die Tiefen-Zustellung stark reduziert, damit nicht das ganze haus was davon hat.
    Alu ist wahrscheinlich noch lauter, oder?

  • @SantaDragon
    @SantaDragon ปีที่แล้ว

    Hey, wieder ein Video :)
    Du bearbeitest aber immer und alle Materialien komplett trocken, oder?

  • @yukseldogan9019
    @yukseldogan9019 ปีที่แล้ว

    Um welche CNC Fräse handelt es sich mit der du das Metall gefräst hast? Eigenbau?
    Ansonsten sehr gute Videos.

  • @ischisch9127
    @ischisch9127 ปีที่แล้ว +1

    Moin Thomas, hast du nicht eine bohrung vergessen

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Moin, nee die Bohrung wird noch berechnet und dann händisch vorsichtig gebohrt.

  • @steveo132465
    @steveo132465 ปีที่แล้ว

    @life latitudes kannst du was zur Genauigkeit bzw. Umkehrspiel sagen. Ich hab dasselbe Set Up und bin meistens zwischen 0,1 und 0,3mm zu groß? Gibt es ggf. etwas bei der Montage der Kugelumlaufspindel oder den Einstellungen in Estlcam zu beachten? Danke Dir im Voraus.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      In Estlcam stellst du ein, wie viele mm du pro Umdrehung fährst. Das solltest du überprüfen und dann einstellen. Wenn du trotz richtiger Einstellung falsche Werte hast, kann das an einer ungenauen Spindel liegen. Dann einfach den Wert der zu viel oder zu wenig ist abziehen oder addieren in den Einstellungen.

  • @TorstenEismann
    @TorstenEismann ปีที่แล้ว

    Moin Thomas,
    ich habe mal eine Frage. Vielleicht weißt du darüber auch Bescheid: Gibt es eine Möglichkeit alle Strecken eines Fräsprogramms zu ermitteln? Also die Fahrwege der gesamten Bearbeitung. Ich halte diesen Faktor für sinnvoll für die Kalkulation als Dienstleistung.

    • @DrG2k9
      @DrG2k9 ปีที่แล้ว

      In der Simulation der Operationen gibt es im letzten Reiter glaube ich die Info

  • @christophkuhnert2814
    @christophkuhnert2814 ปีที่แล้ว

    Hi Thomas,
    Ich habe mal eine Frage zum Fusion 360. Hast du auch die Privatanwender Lizenz?
    Dort kann im Postprozess kein Werkzeugwechsel ausgegeben werden.
    Ist das bei dir auch so?
    Gruß Christoph

  • @DoubleDee2000
    @DoubleDee2000 ปีที่แล้ว +1

    Und was ist mit dem Löchlein für den statischen Druck?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Wird noch berechnet und dann manuell erstellt.

    • @adventureofflying6244
      @adventureofflying6244 ปีที่แล้ว

      Ich versteh dabei die Kante auf der Druckabnahmenseite nicht. Und mal ganz doof gefragt, was willst an der Bohrung berechnen?

  • @HevTec
    @HevTec ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze für solche Aktionen gerne holzdübel oder passsstifte stecke die erst in die Löcher und Spanne dann das Werkstück fest. Dann brauch ich mir auch mir auch keine Gedanken machen das beim festspannen etwas verrutscht.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Habe ich auch schon gemacht. 🙂

  • @RcBikeRacer75
    @RcBikeRacer75 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein klasse Video. Wieder was gelernt, wie man sowas umsetzen kann. Sagmal, da habe ich ne Frage, was ist denn das auf deiner Spindel für ein "Kaffee" Becher? Kannst da das bein nächtenmal erklären? Das wäre super. Übrigens, ich finde die Einblendungen der Fräswerte auch sehr hilfreich! Wünsche ein schönes Osterfest. BG

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Danke dir! Das ist n PVC Rohr mit Schwamm drin. Dämpft das Geräusch etwas und filtert die Luft etwas vorm Lüfter.

  • @mlefe09
    @mlefe09 ปีที่แล้ว +1

    This content is so good... I only wish it was in english! 😅

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Sorry 😩🙂

    • @Xanty55
      @Xanty55 ปีที่แล้ว

      Use subtitles automatic translate in english, please. Give it a try.

    • @mlefe09
      @mlefe09 ปีที่แล้ว

      @@Xanty55 That's what I'm doing, of course, but it's not the same as you might imagine ;)

    • @mlefe09
      @mlefe09 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes not at all! keep doing what you're doing ;)

  • @herrlau1123
    @herrlau1123 ปีที่แล้ว +1

    Metallbearbeitung fordert präzise Schnittgeschwindigkeiten: Alubearbeitung mit HSS-Fräser sollte um Vc=50-60m/min liegen. (Drehzahl n = VC x 1000 / Durchmesser / Pi. Hier wären das ca 3'000/min) Kühlen mit Kühlschmierstoff idealer Weise. Sonst gibts je nach Material Aufbauschneiden. Ansonsten würde ich Öl verwenden. Einfach Maschinenöl.
    Du kannst Dir einen kleinen Maschinenschraubstock kaufen, der die Aufspannung in meinen Augen vereinfacht. Das wäre Standart. Aber so wie Du das machst, kommst Du sicherlich im Bereich um 1/10mm noch gut raus. Das dürfte für die Anwendung eh reichen.
    Ich mag Deine ehrliche unverblümte Art Fehler zuzugestehen. Da lerne ich am meisten von.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Danne dir für das Feedback und Tipps.

  • @bjornbambus8859
    @bjornbambus8859 ปีที่แล้ว

    Hätte man auch in Schraubstock fräsen können. Aber ansonsten sehr schönes Video.

  • @thomasschmitz3951
    @thomasschmitz3951 ปีที่แล้ว +1

    Ich mache solche Dinge etwas anders. Zunächst fräse ich das Teil von der einen Seite.
    Dann fräse ich mir bei kleineren Bauteilen die inverse Form in ein Stück Holz und setze das Bauteil dann da ein. Bei größeren Bauteilen fräse ich mir einfach einen Anschlagwinkel in ein Stück Holz auf der Opferplatte. In beiden Fällen habe ich einen exakten Nullpunkt und kann das Werkstück super spannen. Bei der Inversform muss ich es sogar nur einstecken. Braucht auch keine Stege.
    Als Nullpunkt für das Fräsen der Rückseite dient dann der Nullpunkt der Inversform oder des Winkels … z.B untere linke Ecke. Als Material für solche inversen Formen nutze ich meistens ein Reststück von einer Siebdruckplatte.
    Bei 90 Grad Ecken muss man natürlich die Ecken der Schablobe mit „Dogbones“ ausfräsen

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Coole Lösungsansätze, ist bedingt mehr Arbeit aber unter Umständen genauer. Kommt immer etwas drauf an ob ich nur ein oder mehrere Teile fräsen möchte.

    • @thomasschmitz3951
      @thomasschmitz3951 ปีที่แล้ว

      geht von der Arbeit. Vor allen der Winkelanschlag ist ganz easy. Dafür nehme ich meistens ein Reststück Sperrholz und fräse einfach den rechten Winkel raus … genauer als mit diesen Methoden geht es kaum … habe ich schon häufig gemacht

  • @steffenengelke1436
    @steffenengelke1436 ปีที่แล้ว +1

    Verkaufst du deine alte Fräse?

  • @carloscortes9267
    @carloscortes9267 ปีที่แล้ว +2

    Die 1 mm Bohrung mittig fehlt sonst O.K . 👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Die kommt noch. Werde ich aber separat erst berechnen und dann von Hand bohren müssen.

  • @marc_a1289
    @marc_a1289 10 หลายเดือนก่อน

    Die Oberfläche der zweiten Seite ist nicht so schön wie die der ersten weil das teil vibriert sobald es nur noch an diesen Haltestegen mit dem Rohmaterial verbunden ist.

  • @Markus-gn7mq
    @Markus-gn7mq ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video, sehr viel Möglichkeiten sich kreativ auszuleben.
    Ich hab nur mit Fusion 360 ein kleines Problem, vlt kann mir jemand weiterhelfen
    Im Programm kann ich alles gut konstruieren und simulieren, wenn ich aber nachher zur Fräse gehe und den g Code importiere , macht er aus den Abrundungen, genau das Gegenteil, außerhalb des Werkstückes einen grosen Kreis.
    Ich denke das es an Fusion liegt, da es dort erst ein Update gab bzw ich die Laufzeit verlängern musste und es vorher tadellos funktioniert hat.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Hast du den richtigen Postprozessor in Fusion installiert? Das klingt nach falschem Postprozessor. Ich habe auch ein Video dazu gemacht.

  • @TomEF0361
    @TomEF0361 ปีที่แล้ว +5

    "schön" das solche doofen Fehler auch anderen passieren.

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 ปีที่แล้ว

    Danke für's Fail - und den Weg dahin!
    ... da gibt's hier auf YT doch Einige, Die's scheinbar viel besser können ...

  • @JaS-kd6kx
    @JaS-kd6kx ปีที่แล้ว +1

    dein video wurde geklaut th-cam.com/video/x3_yvukdQFM/w-d-xo.html

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Danke dir, das passt aber. Ein Bekannter nimmt nur die Schnitt Szenen um daraus einfach entspannte Clips zu basteln.
      Gut aufgepasst 😀

    • @dominicluedicke
      @dominicluedicke ปีที่แล้ว

      Vorallem geklaut wenn dem anderen sein Video vor 4 Tagen kahm und Thomas sein Video vor einem Tag einfach mal Gehirn einschalten ☺️

  • @Herr-Unterberg
    @Herr-Unterberg ปีที่แล้ว +1

    sag mal - klaut der Typ deine Videos? th-cam.com/video/x3_yvukdQFM/w-d-xo.html

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir, aber das ist okay. War abgesprochen und ist ein Bekannter von mir. Reines Bildmaterial zum anschauen.
      Aber sehr aufmerksam von dir 🙂

    • @Herr-Unterberg
      @Herr-Unterberg ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes na dann ist ja gut.... Ich wollte nur Bescheid geben - Profilklau ist ja mittlerweile weit verbreitet!