Du bist der geborene Moderator: Entspannt, gutes Tempo, deutliche Aussprache, vorzüglicher Kontakt zum Zuschauer: Als säße man bei Dir im Raum. Dickes Kompliment!!!
Ich bin hier echt durch puren Zufall hingeraten. Mein Wissen über CNC ist gleich NULL! Aber von dir hier so gut und lebendig erklärt, dass man automatisch neugierig wird. Danke für das Video.
Geil wie Ich for Real mindestens nen Monat oder mehr drauf warte, dass ein neues Video kommt und grad übelst mich freue. Hab selber grad ein Projekt mit Nema 34 er und ner 2.2kw Spindel am laufen und deine Videos haben bislang sehr geholfen danke 😊 (Hab erst jetzt Abonniert Ich Dulli, sollte besser mal jeder machen hier 😁) Weiter so und freue mich auf jedes kommende Video. 🙏
Sie sprechen in ihre videos sehr deutlich und sie erklären alles langsam und mit einen tollen art was jede mensch verstehen kann , und ohne stressige musik in video wie das viele anderen leider machen , tolle arbeit danke für dreisen video und schönen grüß aus tunesien
Die Fräse kann man recht leicht zu Estlcam umbauen. Dazu muss man "nur" das Mainboard tauschen. Mehr ist nicht nötig. Ich habe dazu auch eine Anleitung geschrieben, die man ja in TH-cam-Kommentaren leider nicht verlinken kann. Aber über mein Profil kommt man auf die Seite mit der Anleitung zur TTC.
Ich finde das absolut super, dass Du auch mal ein Video über andere CNC's machst. Ich bin absoluter Neuling in Sachen CNC und schaue Deine Videos mit großem Interesse. Und weil ich immer mehr Lust bekommen habe, habe ich von jemanden (der total enttäuscht war), mir diese Fräse mit der 500 Watt Spindel gekauft. Ich dachte, zum Üben und für den Preis (200 €), warum nicht? Das, was Du hier sagst, kann ich nur bestätigen. Diese 775er Spindel reicht wirklich nur zum Gravieren. Geht auch irgendwie in Weichmetall (in 0,1 mm schritten). Aber alles, was über einen Gravierstichel hinaus geht, wird auch mit der 500 Watt Spindel nicht wirklich besser, weil das Teil, wo die Spindel angebracht ist, total instabil ist (kippt nach hinten). Ich habe, so aus Neugier, mal jeweils eine Stahlplatte rechts und links an die Gantry geschraubt und 'ne Linearschiene oben in Höhe der z-Achse drangemacht, die diese stützen soll. Totaler Unterschied! Jetzt fing es doch echt an, langsam Spaß zu machen. Ein absolutes Manko ist jedoch auch die Drehzahl (12000 upm bei der 500ter). Bei weichem Material, wie Kiefer, reicht das wohl. Aber ich wollte sehen, ob da nicht noch mehr herauszuholen ist. Daraufhin habe ich mir eine Spindelhalterung für die Einhandfräse von Makita 3D gedruckt. Jetzt geht auch Aluminium gut, zwar in kleinen Schritten, aber es geht. Wie gesagt, für mich ist das ein Hobby. Meine Meinung: Für jemand, der nur Gravieren will, ist das Ding überdimensioniert. Wer mit Holz arbeitet, sollte gefühlvoll sein und mit Geduld schauen, wie die Einstellungen zu wählen sind. Metall, eher nicht. Das wird auch die 500ter Spindel wohl nicht lange mitmachen. Mit dem Umbau ist das Teil echt eine schöne Maschine. Das ist aber bestimmt nicht jedermanns Sache. Die gesamte Konstruktion ist grundsolide und wer gerne bastelt, der wird hier seinen Spaß haben. Wie gesagt, ich bin ein Newbie und für mich kam diese Fräse zur richtigen Zeit. Das ist ein Einsteigermodell, im wahrsten Sinne, des Wortes.
Endlich wieder CNC Content :) Ich hab mir kürzlich den TwoTrees TS 2 Laser gekauft und war echt überrascht wie gut der durchdacht ist und wie sauber die Teile gearbeitet sind. Auch das Kabelmamangement ist echt super.
Ich habe deine erste Selbstgebaute CNC Fräse nachgebaut, betreibe sie aber mit der Makita Einhandfräse, und das geht echt super, gerade mit deinen Staterkit Fräsern ist das ein tolles Schnitt- bzw Gravierbild. Duch dich habe ich, wie du die Cockpitabdeckung für euer Selbstgebautete Flugzeug, mir eine Skyline meiner Heimatstadt gefräst die länger und auch breiter ist als der Fräsbare Bereich. Mit der CNC Fräse mit dem 8000 Umdehungen, wird niemand Glücklich die klingt schon krank wenn sie nur den 45 Grad Fräser drin hat, da muss echt der Stärkere Motor dran.
Hi, ich bin ebenfalls durch Zufall hier gelandet, Gott sei Dank. Denn ich richte mir gerade eine kleine Werkstatt ein und möchte mir ebenfalls eine CNC Fräse zulegen. Da ich ein absoluter Laie bin weiß ich jetzt, wo ich in Zukunft was lernen kann. Herzlichen Dank, es macht richtig Spaß dir zuzuschauen und macht Lust aufs Fräsen. Mach weiter so, ab heute hast du einen Fan mehr 🙂.
Ja, kann man so oder so sehen. Problem war hat nicht nur die X Achse. Nach ein paar Stunden war es halt auch die Y Achse. Und die Fräse dann noch mal zu zerlegen, war mir bisher zu viel Arbeit. Sie steht jetzt da und frisst Staub. @@LifeLatitudes
Verfolge deinen Kanal ja schon bisserl, bin anfang des Jahres mit einer zur CNC Erweiterten Proxxon MF70 ins CNC Fräsen eingestiegen, und hab schon Spaß daran gefunden. Nur hat die Proxxon ja nunmal eionen minimalst Bauraum. Nun bin ich schon eine ganze weile dabei für mich heraus zu finden, was ich mir als Upgrdegerät anschaffe, und war tatsächlich auch erst totel davon überzeugt diese TTC 450 wird es sein. Nach ein wenig recherche schwankte ich dann zwischen dieser und einer Genmitsu PROVerXL 4030. Mittlerweile bin ich tatsächlich aber von beiden abgekommen, und denke es wird eher eine Sorotec Hobbyline. Zum einen ists ein deutscher Hersteller mit gutem Support, und wenn ich mal ein Ersatzteil benötige, kann ich kurz mal hin fahren. Aber der Hauptgrund, warum nun doch eher etwas doch höherpreisiges zu wählen ist die Tatsache, das ich doch auch ab und an Metalle wie Alu, Kupfer und Messing bearbeiten möchte. Und genau deshalb habe ich mein Augenmerk von den günstigen Chinageräten abgewandt. Deine Videos sind klasse, lehrreich und Du hast echt einen super Moderations und Erklärstil. Weiter so.
@@LifeLatitudes Ja, die schaut sehr robust aus, aber das übersteigt dann mein Budget um ein Vielfaches. Die schaut aber von der sStabilität aus als könnte man sich damit auch an Stahl heran trauen. Mein Angebot, das ich aktuell vorliegen habe liegt bei knapp 3000,-€ in Einzelteilen. Erschwerend kommt auch noch hinzu, das ich vom Platz her sowas von eingeschränkt bin...
Weiß von Nix…aber vom hören her und wenig gelesen…was ist den mit 02 Laser um diese Gravuren sowie Ausschnitte zu machen? Ich interessiere mich in diese Materie einzusteigen und bräuchte wirklich gute Beratung! Ich stell die Frage hier weil ich dieses Video absolut auf höchstem narrativem Niveau und informativ finde!!! Danke im Voraus für die Antworten…😊
Hallo Thomas, ich habe zwei Jahre mit mir gerungen, eine CNC zu bauen. Auch bei kleinen Selbstbau-CNCs ist man gleich mal bei knapp 2000 €. Das war mir dann zum Reinschnuppern doch zu viel. Deshalb hab ich die TT450 mit der 500 W-Spindel gekauft und bin für das Geld echt zufrieden. Hab mir auch den Einsteiger-Fräserkit von dir gekauft. Echt top! Kann die negativen Kommentare daher echt nicht nachvollziehen. Finde es schön, dass du für Unentschlossene wie mich ein solches Video gemacht hast. Danke! Vielleicht kannst du ja noch mit der Upgrade-Spindel einen Kurztest machen.👍🏻
Dito. Aber die Preise haben recht ordentlich angezogen in den letzten 18 Monaten, und da ärgere ich mich richtig, dass ich 2020 zuerst eine DremelCNC gebaut hab, nur um (viel zu spät) festzustellen, dass sie für eine Kantenfräse zu weich ist. Eine Fräse in der Art einer RigidOko oder der größeren Fräse vom Frickler (ich brauchen, wenn schon, die Möglichkeit, Bretterkanten hochkant zu bearbeiten) ist jetzt mindestens um die Hälfte teurer.
18:35 Komme aus der G-Code Programmierung im Metallbereich (G-Gode sollte größtenteils identisch sein). Für das automatische starten der Spindel vor dem Fräsvorgang Probier mal ein M3 (Spindel ein Rechtslauf) ins Programm einzubauen. Alternativ gibt es da noch ein M4 (Spindel ein Linkslauf) und ein M5 (Spindel Stop). Vielleicht klappt das ja dann und du musst die Spindel nicht immer von Hand starten.
Danke dir für dein Feedback, mein Code hatte natürlich ein Spindelstart und stop mit implementiert. Der Fehler lag an meinem Maschinen Nullpunkt. Jetzt wo der Nullpunkt vernünftig liegt, fängt die Spindel auch an zu drehen. Die Fräse wollte erst zum Maschinen Nullpunkt fahren, bevor sie die Spindel startet. Lg
Wofür braucht man den M5? Wenn man vorher einen M0 programmiert oder wofür? Am Programmende ist zumindest bei uns ein M30. Ist rein interessehalber gefragt.
Fazit: Ein wirkliches Anfängerteil. Ich halte nichts davon. Nach dem Motto, wer 2mal kauft gibt sehr viel Geld aus. Upgrade Teile, was macht das für einen Sinn? Ich kaufe die Maschine und kaufe/tausche erstmal viele Teile für viel Geld aus..... Unterm Strich, wer sowas für kleinste Arbeiten einsetzen möchte, ist das Teil gut, doch wie man gesehen hat stößt diese Maschine schnell an ihre Grenzen. Digitales Fräsen sollte absolut präzise sein. Wenn man dieses Rattern hört, braucht man kein Hellseher sein, dass das Ergebnis nur befriedigend ist. Du hast es absolut Spitze präsentiert, dies ist eine wirkliche Ausnahme auf TH-cam. Kompliment!!!👍👍👍
Tipp aus der Praxis, kleb die Schrauben, wenn nicht unbedingt nötig nicht ein, sondern benutze Schnorrscheiben. Falls die Schraube einmal abreißen sollte, bekommst du sie trotzdem raus und du kannst die Schrauben nach dem Lösen, solltest du es irgendwann mal wollen trotzdem noch leicht drehen. Und es macht nicht so viel Dreck wie Loctite.
Klar Dude, wunderbar. Ich würde das auch zeigen... Hast ja im Anschluss auch aufgeklärt. Aber sinnfrei von den Chinesen, den Nullpunkt werkseitig nicht auf die höchste Stelle zu setzen. Dennoch übelst der Lacher :) @@LifeLatitudes
31:36 OK, fertig! 31:41 but wait, there's more, haha, verarscht :D Au weia, sowas ist echt wirklich frustrierend. Aber danke für die Einblicke, die man als Anfänger sicher auch haben wird, wenn man sich in das Thema einarbeitet :)
ich habe das selbe cnc fräse. Das ding ist schon gut für den Preis kann man nicht meckern aber es gibt keinerlei Kunden Service. Bei mir war limit switch gebrochen ich habe dann eine email gesendet und die wollten von mir bestellnr adresse usw haben gesagt getan und seitdem ( 3 Wochen vorbei) nix mehr gehört. Inzwischen habe ich limit switch selbst gekauft und zum glück hat das funktioniert.
Moin, das gleiche Problem mit der Steuerung und EstlCam hatte ich auch. Einzige Lösung war tatsächlich ein Arduino uno mit passendem CNC Shield einbauen. Das funktionierte dann auch. Die kleinen CNC Fräsen sind auf jeden Fall schnell an ihrem Grenzen. Aber zum gravieren, Holz oder Plastik zu bearbeiten (wenn die Zeit nicht drückt) ewicht sowas schon. Für Anfänger auf jeden Fall geeignet um zu LERNEN! Wenn man wirklich mal was schrottet geht das nicht gleich so ins Geld. Mit besten Grüßen
@@LifeLatitudes Dafür doch nicht. Ich hab die CNC 3018 pro. Die ist verdammt klapprig in der Z- Achse. Aber für Einsteiger zum lernen vollkommen ausreichend. Gerade am Anfang macht man so viele Fehler. Der Lerneffekt ist definitiv den Preis der Fräse wert. Selbst wenn man sie komplett schrotten würde. Es lohnt für Anfänger IMMER. Du hattest mal ein Pferd in 2,5 D gefräst. Leider hab ich das nicht in Deinen Zeichnungen finden können. Wäre ein super Geschenk für Menschen die sich für alte Pferde angagieren und ihnen trotz Alters und Krankheiten ein Zuhause geben. Mit besten Grüßen
@spencer5462 die Pferde Datei habe ich damals mit V-Carve erstellt. Leider nie gespeichert, sonst würde ich sie hochladen. Ich kann mal schauen ob ich den G-Code noch finde. Dann könnte ich den wenigstens hochladen.
Danke dir für dein Feedback, die Fräse habe ich schon an ein interessierten weitergegeben, ich weiß aber, dass sie mit der 500 W Spindel sehr gut funktioniert
Das mal toll vorgestellt, ich such schon seit einiger Zeit nach so etwas .. aber 7 bis 20.000 aufwärts keine Geld dafür ... das Angebot klingt echt nicht über ... ich werde es mal ausprobieren .. über deinen Link. Vielen Dank für die tolle Doku, mach weiter so.
Problem an bzw. mit Estlcam ist, das es hauptsächlich für 8-bit Arduinos entwickelt wurde ... in der TwoTrees TTC 450 läuft meines Wissen nach aber schon ein 32-bit ESP32.
Genau das ist es. Ich habe die selbe Maschine und auch festgestellt, daß sie leider direkt mit Estlcam nicht anzusteuern ist. Meine Nachforschungen haben das bestätigt. 😢
@@LifeLatitudes Ja, ist es. Ich verstehe nur nicht, warum die Steuerung der TTC450 nicht abwärtskompatibel ist. Mein Windows 7 64-Bit kann auch 32-Bit-Programme verwenden. Alternativ könnte man auch ein passendes Board anschließen.
Wenn die Maschine Standard G-Code benutzt, kannst du den notwendigen Code für den Spindelstart ja fix selbst oben ins Programm tippen. Zb. "S8000 M3" (M3=rechts herum, M4=links, M5=aus).
Mega gutes Video! Könntest du vielleicht auch mal ein Video zu der Genmitsu PROVerXL 4030 machen? Was ich an der Genmitsu sehr interessant finde, ist die Möglichkeit die Fräse mit einem zusätzlichen Rahmen auf bis zu 1300x1300mm zu erweitern, wodurch ja tendenziell ganz neue Möglichkeiten entstehen. Wäre mega wenn dazu mal was kommt!
Eu comprei uma dessa ,não tem folga nenhuma, estou fazendo os primeiros testes nela, mais parece ser uma boa máquina CNC,gostei de seu vídeo, achei engraçado a fresa ao terminar o percurso do U, enterrou a ferramenta cortando a letra e depois subindo rarsrs
Ich finde die Basis nicht schlecht. Meine fräst jetzt Alu richtig gut. Habe 360€ bezahlt. Über TT shop direkt. Hab da bei 5 Bestellungen auch noch nie Zoll gezahlt. Scheint ein EU Lagerhaus zu sein. Gut ich hatte einige Teile davon schon hier noch rumliegen (Z Achse, Makita und die Gußhalterung dafür.) Ich habe folgende mods gemacht: Makita Kantenfräse als Spindel. Gußhalterung dafür. Z Achse mit linearführung und Kugelumlauf. Aluplatten zur Verbidung. Linearführung an x und Y nachgerüstet und eine Minimalmengenschmierung. Als nächstes kommt noch ein Aluprofiltisch 3x 16x160 längs.
.... und Du hast einen Interessenten abgeholt und dazu animiert, sich in die Thematik tatsächlich einzuarbeiten und zu lernen. Super Video, sehr interessant, vor allem fand ich auch die Tips bezüglich Spindel, bezüglich der Fräser und allgemein sehr interessant. Ich frage mich, ob man die Fräse mit dickeren Steppern oder gar Servo-Steppern und/ oder einer anderen Steuerung aufpeppen und auch für Alu geeignet modifizieren könnte?
das Video mit all den kleinen Macken der Maschine und der Fräser finde ich wirklich gut. Aber Du betonst immer "für Anfänger". Ein Anfänger hat aber von der Software auch keine Ahnung. Wie wäre es also einmal ein Video darüber zu machen, wie ich das von mir gewünschte Objekt mit unterschiedlichen Frästiefen erst einmal auf den Schirm bekomme, ehe ich es fräsen kann. Ich möchte zB einen Drachen in einen Gitarrekorpus fräsen
ปีที่แล้ว +1
Ach da hab ich doch quasi durch Zufall den Flugzeugbau-Thomas gefunden :-)
Ich weiss auch nicht, warum mir YT das hier vorgeschlagen hat, und ich hab so gut wie nix kapiert. War aber trotzdem spannend. Und wenn ich das alles richtig verstanden hab, dann könnte man sich doch einen kleinen Mixstab für die 6mm Spannzange bauen, und seinen Martini in verschiedenen Tiefen mixen, oder? Den würde ich dann Nullpunkt nennen! 😮
Hallo Thomas, mir hat dein Video über die TTC 450 gesehen, es hat mir sehr gefallen. Du erklärst das wirklich gut. Vielen Dank dafür! Ich habe mir die TTC gekauft und war auch vom Aufbau sehr begeistert. Viele Teile, aber es passte alles gut und war nicht wirklich schwer. Die lose X Achse hatte ich auch schnell, da hätte ich vorher handeln können... Die Fräsergebnisse enttäuschen mich aber sehr. Vielleicht mache ich auch noch einiges falsch. Ich habe den 500Watt Motor eingebaut, aber direkt angeschlossen, ohne die Steuereinheit. Die hat von Anfang an nicht durchgängig funktioniert. Vielleicht habe ich mir da schon die Probleme eingefangen. Ich versuche mich erstmal eine einfache Umrandung durch 18mm Holt. Von Anfang an hatte ich immer einen leichten Versatz. Seit ich die X Achse befestigt habe fährt die Fräse 3 mal rum, dann einfach mit einem anderem Nullpunkt, mitten durch das Werkstück, und fräst lustig weiter. Ich habe das Programm mit Estelcam erzeugt, mit Candle noch mal gespeichert und auf die Karte kopiert. Ich steure die Fräse über das Display. Vor dem fest machen der X Achse hat es auch (nicht perfekt), geklappt. Vielleicht hast du einen Tipp für mich, ich hab jetzt schon Tagelang Holz mit der Fräse zerhackt... Falls jemand ein TTC 450 Forum kennt würde mich das auch freuen. Viele Grüße Ute
cooles Video! Bin selber Zerspannungsmechaniker und möchte mir selber eine Fräse für zu hause bauen und suche noch Inspiration. Ein kleiner tippe mit der Gravurtiefe des 45° Fasenfräsers: Wenn man das Werkzeug in der länge ausmisst und in die Datenbank der Maschine einträgt geht die Maschine davon aus, dass der Fräser perfekt spitz zuläuft aber in realität haben die Fräser, besonders so grobe Fasenwerkzeuge, einen Radius an der spitze oder bei einem Schaftfräser in den Ecken. Dieser Radius ist von Werkzeug zu Werkzeug unterschiedlich und kann von 0,1mm bis über 1mm groß sein. Wenn du also beim "abnullen" des Werkzeuges das Teil berührst, berührst du mit dem Umfang des Radius. Die theoretische Spitze des Werkzeuges liegt im Werkstück, sodass bei deinem ersten Versuch die Garvur zu tief war und als du auf dem Blatt Papier ~0,1mm über der Werkstückoberfläche genullt hast hat war die theoretische Spitze deutlich näher an der Werkstückoberfläche. Bei den Sticheln ist das selbe Problem vorhanden aber der Stichel hat eine deutlich spitzere Spitze und da fällt der unterschied in der Tiefe nicht so stark auf. Liebe Grüße
Danke für das sehr aufschlussreiche Video! Hast Du Erfahrungen und/oder eine Meinung zur Shaper? Die dürfte wohl nur zur Holzbearbeitung geeignet sein, scheint mir aber deutlich unter der Leistung dieser CNC zu bleiben. (Hoffentlich hab' ich kein entsprechendes Video auf Deinem Kanal übersehen!) Ich werde mir sicherlich noch weitere Deiner Videos ansehen. Weiter viel Erfolg!
Hab sie fräse gestern für 375€ bei banggood bestellt und auf aliexpress für 125€ ein 500w motor Set mit er16 bin gespannt wie es wird und der 500w motor allu schaft
16:29 Grün ist y und Rot ist x. Wenn X+ nach rechts zeigt, kann y+ nicht zu dir zeigen. Auf der CNC kommts dann ja auch richtig raus. X ist die Querbewegung, Y die nach vorn und hinten.
Hilfreiches Video, so eine Maschine hab ich gesucht, mit der 500W Spindel wird das für mich reichen. Bestellt, Maschine ist auch gleich gekommen. Spindel Upgrade kam wortlos nicht mit. Nach geduldiger Nachfrage hat man mich auf derzeitigen Lieferverzug hingewiesen. habe zum Test auch einige Schriften in Holz gefräst, das hat auch alles brauchbar funktioniert. In ESTLCam habe ich Schriften angelegt und entsprechend eingestellt, das CNC Programm gespeichert und mit Candle übertragen. Wenn das aber bei der Funktion "Carving innen" mehrere Zeilen Schift sind, dann rechnet sich ESTLCam bei der Erstellung des CNC Programm ins Nirvana. Möglicherweise kann mir da jemand Tipps geben. Weiter ist mir der "Eilgang" tatsächlich nicht "eilig" genug, in Candle kann man mehr als 2500 einstellen, an der Maschine ändert das nichts. Kann die tatsächlich nicht schneller fahren? Hat da jemand Infos? Kann man auf der Maschine selbst eine Config bearbeiten, um Grundeinstellungen in dem Gerät zu hinterlegen oder zu ändern? Kennt jemand ein Forum, welches sich ausgiebig mit der Maschine befasst?
Meine Meinung zum Fräser/Holz ist : Je besser die Holzfeuchtigkeit desto besser das Ergebnis ,ich kann mit meiner Oberfräse bei natürlich höherer Geschwindigkeit Fräsen fast ohne nachschleifen zu müssen. Es gibt also mehrere Faktoren die eine Fräsung beeinflussen unabhängig vom Fräser wobei ich den ? Uppercutfräser nicht kenne. Ich hab als Schreiner nur die geradfräser.
super erklärtes Video. Hat mir sehr gut gefallen. Eine Frage hätte ich dennoch. Wäre es möglich mit der TTC 450 und einer Upgrade Spindel Aluminium und 3D fräsen möglich?
Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen. Einfach ne frage von mir. Warum fräst du den schlicht Vorgangs nicht im gleichauf. Reißt vielleicht nicht so aus. Aber tolles Video
Hast Du denn mittlerweile (vielleicht mit Christians Unterstützung, er ist da ja unübertrefflich hilfsbereit...) die ESTLCAM-Anbindung hingekriegt? Wenn ja, wie? Ansonsten Chapeau für Deine Videos, und Deinen Arbeitstisch finde ich auch immer wieder interessant.
Hallo, recht gut erklärtes Video. Komme zwar nicht aus dem Fräserbereich sondern Hersteller und Nachschleifen dieser Fräser und Zerspanungswerkzeuge. Wenn du Interesse an Fräsern hast, kannst du dich bei mir melden.
Hallo, ich bin neu hier, 3D Fräsen habe ich über 1 Jahrzehnt gemacht mit Werkzeugmaschinen die im 6 steligen Bereich liegen. Was das angeht was du da vorstellst is auch für mich neu, und bin erstaunt was mit so wenig Geld möglich ist. Zu dieser fräsmachine habe ich eine Frage: Kann man auch einfache 3D Teile fräsen? Da du auch einen Lasern vorgestellt hast, habe ich zu diesem Laser die Frage ob bei dem 3D gravieren möglich ist?
Grüß dich. Deine Videos sind wirklich spitze alles super erklärt. Danke dafür 👍🏽 Da ich nun auch Besitzer der TTC 450 bin. Ich hätte aber zwei Fragen erste hattest du auch Probleme mit dem USB dass die Connection immer verloren gegangen ist? Und die zweite Frage wäre kann man die z Höhe im fräsvorgang variieren dass sie nicht so weit hochfährt sondern evtl 3mm über dem Werkstück? Hatte was von g91 gelesen 🤔 Mfg
Erstmal vielen Dank für das mega gute Video! TOP! Ich bin neu im CNC und suche nach einer Fräse für den Drohnen(rahmen)-Bau. Kann man mit dieser Fräse vernünftig Carbonplatten (2 bis 6mm oder evtl auch mal 8mm) schneiden? Falls ja, welche Fräser sind für einen solchen Einsatzweck zu verwenden? Vielen, vielen Dank schon mal! ✌🏽
Vielen Dank für das ausführliche Video! Hat mir sehr geholfen. Meine Situation ist da etwas, sagen wir, ungewöhnlich... Ich habe beim Bau meiner großen Selbstbaufräse festgestellt, dass ich bei einigen Teilen mit der Handbearbeitung an Grenzen stoße. Da ich sowieso eine "Zweitfräse" brauche, die alte 3018 zähle ich da nicht mit, die ist einfach nur Spielzeug, hat sich mit diesem Video entschieden, welche kleinere CNC ich verwenden werde, um die kritischen Teile für die Große anzufertigen. Also, zack, bestellt, los geht's!
Hallo Thomas, ich habe mir die Fräse jetzt auch zugelegt. Ich bin zwar noch nicht so weit aber die Frage, die ich habe ist, hast Du die Maschine mittlerweile mit Estlcam verbinden können? Wäre super, wenn Du mir da eine Info geben könntest.
Ich hab sovie Ahnung von CNC wie vom Hochseiltanzen... Aber dieses Video finde ich unheimlich spannend. Besteht eigentlich die Möglichkeit, statt eines Fräsers einen Laserkopf zu montieren? lG Norbert
Danke dir, ich kenne deine Hochseiltanzkünste nicht, aber um deine Frage zu beantworten. Ja. Ich empfehle das aber partout nicht, da die Fräse nur 800mm in der Minute fährt. Ein moderner Laser fährt mit 20.000mm/min also deutlich stärker und schneller.
Tolles Video 😊 Frage zum Nullpunkt setzen dtatt rauszuziehen der Fräse würde es bei Candel alles auf Null zu stellen bevor mal anfängt zu fräsen? Sprich man stellt den Fräser Manuell an einen punkt wo der Nullpunkt sein soll und stell alle Punkte von XY ubd Z auf Null bei Candel? Müsste dan auch gehen oder? 😊
Danke dir, Das wäre dann der Werkstücknullpunkt. Das geht natürlich. Den Maschinennullpunkt habe ich leider nicht anders resetten können, außer an und wieder aus zu schalten.
Gutes Video, kann dem Nils nur beipflichten. Abo getätigt. Interessant wäre ob hier auch die Spindel von Makita (RT0702cx), unabhängig der Halterung, montierbar wäre? Ich denke, ich werde mir diese Teil kaufen. LG aus Österreich
Hallo Thomas, Ich habe die TTC 450 als "vorübergehende" Fräse und bin recht zufrieden damit. Am langen Ende wird sie wahrscheinlich als Plotter dienen. Ich hätte mal ne Frage zu Fusion und der Fräse. Welchen Postprozessor muss ich einstellen? LG Bernd
Danke für das Coole Video war sehr Interessant. die Frage ist ob man mit dem Upgrade auch Aluminium Fräsen kann also Tasche usw. Ich suche so etwas für den Modellbau...
Danke dir für dein Feedback, Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell ganz kleine Operationen sehr wenig Vorschub möglich sind. Allerdings möchte ich mich darauf nicht versteifen, da die Maschine tatsächlich eher für weiche Materialien gebaut ist.
Hallo, viele schreiben ja: "was ein Mist... nicht zu gebrauchen..." Ich hätte mal eine konkrete Frage, um die Maschine etwas einschätzen zu können. Ich habe die MPCNC gebaut und fand sie als Fräse wirklich nicht gut, aber um 2 mal im Jahr eine Form auszufräsen reichte es aus. Wie ist der Vergleich zwischen dieser Maschine und der MPCNC von Steifigkeit und vom Fräsergebnis? Die MPCNC ist preislich auf ähnlichen Niveau. Danke 😀
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu Microfäsern. Ich habe mir einen Fräser mit 0,4 mm Durchmesser für 25 Euro gekauft, es gibt auch welche für um die 50 Euro! Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Bekommt man für mehr Geld einen Fräser der nicht so schnell abbricht oder bessere Schneiden hat? Mit meinem 25 Euro fräser hatte ich leider nicht lange Freude, trotz das ich langsam und mit wenig Tiefenschnitt gefahren bin, ist er mir abgebrochen! Mit dem Fräser konnte ich 4mm Tief fräsen!
Grundsätzlich sollte man am Fräser nicht sparen. Ich hab da ein eigenes Video zu gemacht. Dennoch können auch günstige Fräser gut sein. Bei so einem dünnen Fräser ist die Gefahr jedoch sehr groß, dass etwas schief geht. Verklebt er oder du fährst nur etwas zu schnell, bricht auch der teure einfach ab.
Ich habe mal durchgespult. Wie machste das mit dem Referenzpunkt beim programmieren? Dein Ton ist gut. Man sieht an Dir /kein/ Mikrofon. Man sagt Holz erfordert hohe Drehzahlen. Deine Beispiel-Werkstücke sehen sauber gefräst aus. Ich hatte leider nie ein Hobby-Keller. Aber CNC und CAD interessierten mich immer.
Danke dir für dein Feedback, ich habe ein ansteckt Mikrofon und das eigentliche Sendegerät steckt in der Tasche. Der Nullpunkt wird für das Werkstück jedes Mal individuell festgelegt
Hallo Thomas, herzlichen Dank für deinen Kanal und dieses Video. Ich habe mir diese Fräse auch gekauft und finde sie für den Einstieg wirklich ausreichend. Was ich mir überlege ist auf lange Sicht die Spindel gegen einen AMB-Fräsmotor auszutauschen? Wäre deiner Einschätzung nach, die Konstruktion ausreichend stabil genug um so einen Motor zu benutzen. Ich arbeite nicht mit Metall, sondern nur mit Holz, was vermutlich für deine Einschätzung eine wichtige Information ist. Beste Grüße Franz
Sie wirkt sehr stabil und die Rollen sind über ein Exzenter nachstellbar. Daher denke ich, je mehr Gewicht da verbaut ist, desto ruhiger verhält sich das ganze. Allerdings ändert das nix an der maximalen Geschwindigkeit von 800mm
Thank you for this very thorough review. I'm trying to find a small cnc cutter for woolfelt (3-5 mm), but I have only seen big (and expensive) ones or small die cutters which cannot do thick felt. Do you know if this model could be used for wool felt or where to look for one? I'm wondering if it must have a vacuum-function to steady the felt?
Habe diese seit ca 6 Monate. Für den Anfang schon ganz gut, aber wie schon erwähnt nicht mit Estlcam kompatibel. Mit neuem Board und Gehäuse läuft es auch mit Estlcam !
Hi, ich komme aus der Metallbranche. Und da war beim CNC Fräsen der Code für >Spindel Ein< (rechtslauf) M03 bzw. M04 (linkslauf), und für >Spindel Stop< M05. Weiß jetzt nicht, ob du diese Codes bei deinem Programm verwenden kannst. btw ein tolles Video, und sicher für den ein oder anderen sehr hilfreich.
Du bist der geborene Moderator: Entspannt, gutes Tempo, deutliche Aussprache, vorzüglicher Kontakt zum Zuschauer: Als säße man bei Dir im Raum. Dickes Kompliment!!!
Danke dir, das höre ich doch gerne. Vielleicht hab ich ja irgendwann meine eigene Heimwerker Show bei DMAX 🤓
Wie der Herr von 9Live in den Gewinnshows nur bissl entspannter ?
@@LifeLatitudes ToolTime ?
Ich bin hier echt durch puren Zufall hingeraten. Mein Wissen über CNC ist gleich NULL! Aber von dir hier so gut und lebendig erklärt, dass man automatisch neugierig wird.
Danke für das Video.
Danke für dein Feedback, das lese ich gern.
Sehr gut gemacht! Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Fräsmaschine. Du hast mir diesen verstärkt. DANKE!👍
Das freut mich sehr!
Super professionell vorgeführt. vielen Dank,. ich weiss was da für eine Arbeit dahinter steckt. Weiter so.
Als leidenschaftlicher 3D-Druckerer hab ich mit Fräsen noch gar keine Berührungspunkte gehabt und fand dein Video sehr interessant. Danke.
Danke für das Review. Die Fräser Starter Sets kann ich nur empfehlen. Sind echt brauchbar.
Geil wie Ich for Real mindestens nen Monat oder mehr drauf warte, dass ein neues Video kommt und grad übelst mich freue. Hab selber grad ein Projekt mit Nema 34 er und ner 2.2kw Spindel am laufen und deine Videos haben bislang sehr geholfen danke 😊 (Hab erst jetzt Abonniert Ich Dulli, sollte besser mal jeder machen hier 😁) Weiter so und freue mich auf jedes kommende Video. 🙏
Ja mega! Welcome to the club. Freut mich.
Sie sprechen in ihre videos sehr deutlich und sie erklären alles langsam und mit einen tollen art was jede mensch verstehen kann , und ohne stressige musik in video wie das viele anderen leider machen , tolle arbeit danke für dreisen video und schönen grüß aus tunesien
Thomas, vielen Dank für das hochinteressante Video und viele Grüße in die Nachbargemeinde 😊
Danke dir! Wo kommst du her?
@@LifeLatitudes Senden
Die Fräse kann man recht leicht zu Estlcam umbauen. Dazu muss man "nur" das Mainboard tauschen. Mehr ist nicht nötig. Ich habe dazu auch eine Anleitung geschrieben, die man ja in TH-cam-Kommentaren leider nicht verlinken kann. Aber über mein Profil kommt man auf die Seite mit der Anleitung zur TTC.
Eu vi esse vídeo,só não entendi qual a vantagem de fazer essa modificação, fica bom?
@@VanderleiBertoso You mean, to change the mainboard to another one? That only makes sense if you want to use Estlcam as control software.
Ich finde das absolut super, dass Du auch mal ein Video über andere CNC's machst. Ich bin absoluter Neuling in Sachen CNC und schaue Deine Videos mit großem Interesse. Und weil ich immer mehr Lust bekommen habe, habe ich von jemanden (der total enttäuscht war), mir diese Fräse mit der 500 Watt Spindel gekauft. Ich dachte, zum Üben und für den Preis (200 €), warum nicht? Das, was Du hier sagst, kann ich nur bestätigen. Diese 775er Spindel reicht wirklich nur zum Gravieren. Geht auch irgendwie in Weichmetall (in 0,1 mm schritten). Aber alles, was über einen Gravierstichel hinaus geht, wird auch mit der 500 Watt Spindel nicht wirklich besser, weil das Teil, wo die Spindel angebracht ist, total instabil ist (kippt nach hinten). Ich habe, so aus Neugier, mal jeweils eine Stahlplatte rechts und links an die Gantry geschraubt und 'ne Linearschiene oben in Höhe der z-Achse drangemacht, die diese stützen soll. Totaler Unterschied! Jetzt fing es doch echt an, langsam Spaß zu machen. Ein absolutes Manko ist jedoch auch die Drehzahl (12000 upm bei der 500ter). Bei weichem Material, wie Kiefer, reicht das wohl. Aber ich wollte sehen, ob da nicht noch mehr herauszuholen ist. Daraufhin habe ich mir eine Spindelhalterung für die Einhandfräse von Makita 3D gedruckt. Jetzt geht auch Aluminium gut, zwar in kleinen Schritten, aber es geht. Wie gesagt, für mich ist das ein Hobby. Meine Meinung: Für jemand, der nur Gravieren will, ist das Ding überdimensioniert. Wer mit Holz arbeitet, sollte gefühlvoll sein und mit Geduld schauen, wie die Einstellungen zu wählen sind. Metall, eher nicht. Das wird auch die 500ter Spindel wohl nicht lange mitmachen. Mit dem Umbau ist das Teil echt eine schöne Maschine. Das ist aber bestimmt nicht jedermanns Sache. Die gesamte Konstruktion ist grundsolide und wer gerne bastelt, der wird hier seinen Spaß haben. Wie gesagt, ich bin ein Newbie und für mich kam diese Fräse zur richtigen Zeit. Das ist ein Einsteigermodell, im wahrsten Sinne, des Wortes.
Danke für dein ausführliches Feedback 👍🏻
Sehr gutes Video, da gibt es nix zu meckern. Ich glaube, du hast mich auf den Geschmack gebracht. Ich werde mir das Teil mal zulegen...
Super! Danke für dein Feedback.
hi Thomas, Cool das Du wieder was bringst ;-)
Endlich wieder CNC Content :) Ich hab mir kürzlich den TwoTrees TS 2 Laser gekauft und war echt überrascht wie gut der durchdacht ist und wie sauber die Teile gearbeitet sind. Auch das Kabelmamangement ist echt super.
Sehr cool!
Hab nichts mit CNC-Fräsen am Hut, aber dennoch das gesamte Video geschaut, Respekt! :D
Tolles Video wieder super gemacht. Wäre dankbar wen du über diese TTC 450 mit dem 500W Motor noch bar Videos machst.
wieder cooles Vid. Kurz, schnell, exakt und spannend erklärt. So einen Lehrer hätt ich mir an der HTL gewünscht. Kompliment!
Danke für das Lob!
Ich habe deine erste Selbstgebaute CNC Fräse nachgebaut, betreibe sie aber mit der Makita Einhandfräse, und das geht echt super, gerade mit deinen Staterkit Fräsern ist das ein tolles Schnitt- bzw Gravierbild. Duch dich habe ich, wie du die Cockpitabdeckung für euer Selbstgebautete Flugzeug, mir eine Skyline meiner Heimatstadt gefräst die länger und auch breiter ist als der Fräsbare Bereich. Mit der CNC Fräse mit dem 8000 Umdehungen, wird niemand Glücklich die klingt schon krank wenn sie nur den 45 Grad Fräser drin hat, da muss echt der Stärkere Motor dran.
Juhuu, ein neues Video! Ich freue mich total! 😊
Das freut mich
🥳 Juhu.
Ich muss es mir leider später angucken, aber ich freu mich schon drauf 👍
Hi, ich bin ebenfalls durch Zufall hier gelandet, Gott sei Dank. Denn ich richte mir gerade eine kleine Werkstatt ein und möchte mir ebenfalls eine CNC Fräse zulegen. Da ich ein absoluter Laie bin weiß ich jetzt, wo ich in Zukunft was lernen kann. Herzlichen Dank, es macht richtig Spaß dir zuzuschauen und macht Lust aufs Fräsen. Mach weiter so, ab heute hast du einen Fan mehr 🙂.
Top
Zja, das Problem bei der Fräse ist, alles was vormontiert geliefert wurde, taugt nichts. Es muss alles zerlegt werden. Hat mich wahnsinnig gemacht.
Ja, aber dann kennt man das Zeugs auch gut.
Ja, kann man so oder so sehen. Problem war hat nicht nur die X Achse. Nach ein paar Stunden war es halt auch die Y Achse. Und die Fräse dann noch mal zu zerlegen, war mir bisher zu viel Arbeit. Sie steht jetzt da und frisst Staub. @@LifeLatitudes
Falls Du mit dem Gedanken spielst, die Fräse zu verkaufen, hast Du mit mir einen Interessenten 😉
Gruß Till
Toller Inhalt! Ich werde deinen Kanal abonnieren!
Verfolge deinen Kanal ja schon bisserl, bin anfang des Jahres mit einer zur CNC Erweiterten Proxxon MF70 ins CNC Fräsen eingestiegen, und hab schon Spaß daran gefunden. Nur hat die Proxxon ja nunmal eionen minimalst Bauraum. Nun bin ich schon eine ganze weile dabei für mich heraus zu finden, was ich mir als Upgrdegerät anschaffe, und war tatsächlich auch erst totel davon überzeugt diese TTC 450 wird es sein. Nach ein wenig recherche schwankte ich dann zwischen dieser und einer Genmitsu PROVerXL 4030. Mittlerweile bin ich tatsächlich aber von beiden abgekommen, und denke es wird eher eine Sorotec Hobbyline. Zum einen ists ein deutscher Hersteller mit gutem Support, und wenn ich mal ein Ersatzteil benötige, kann ich kurz mal hin fahren. Aber der Hauptgrund, warum nun doch eher etwas doch höherpreisiges zu wählen ist die Tatsache, das ich doch auch ab und an Metalle wie Alu, Kupfer und Messing bearbeiten möchte. Und genau deshalb habe ich mein Augenmerk von den günstigen Chinageräten abgewandt.
Deine Videos sind klasse, lehrreich und Du hast echt einen super Moderations und Erklärstil. Weiter so.
Danke dir vielmals 👍🏻 guck mal bei HC, hab da ne Fräse verlinkt von denen. Hab aber noch keine Daten oder Erfahrungen.
@@LifeLatitudes Ja, die schaut sehr robust aus, aber das übersteigt dann mein Budget um ein Vielfaches. Die schaut aber von der sStabilität aus als könnte man sich damit auch an Stahl heran trauen. Mein Angebot, das ich aktuell vorliegen habe liegt bei knapp 3000,-€ in Einzelteilen. Erschwerend kommt auch noch hinzu, das ich vom Platz her sowas von eingeschränkt bin...
Weiß von Nix…aber vom hören her und wenig gelesen…was ist den mit 02 Laser um diese Gravuren sowie Ausschnitte zu machen? Ich interessiere mich in diese Materie einzusteigen und bräuchte wirklich gute Beratung! Ich stell die Frage hier weil ich dieses Video absolut auf höchstem narrativem Niveau und informativ finde!!! Danke im Voraus für die Antworten…😊
Er erinnert mich von seiner Art an „Der 8auer“ :)! Schön so
Den kenne ich garnicht.
Danke für deine Videos!
Danke für den Beitra, bin begeistet.
Wieder richtig gut gemacht einfach klasse👍👍
Danke für den Beitrag, bin begeistert
Hallo Thomas, ich habe zwei Jahre mit mir gerungen, eine CNC zu bauen. Auch bei kleinen Selbstbau-CNCs ist man gleich mal bei knapp 2000 €. Das war mir dann zum Reinschnuppern doch zu viel. Deshalb hab ich die TT450 mit der 500 W-Spindel gekauft und bin für das Geld echt zufrieden. Hab mir auch den Einsteiger-Fräserkit von dir gekauft. Echt top! Kann die negativen Kommentare daher echt nicht nachvollziehen.
Finde es schön, dass du für Unentschlossene wie mich ein solches Video gemacht hast. Danke! Vielleicht kannst du ja noch mit der Upgrade-Spindel einen Kurztest machen.👍🏻
Danke dir für das Feedback! Freut mich, wenn sogar jemand mit Langzeiterfahrung das berichtet.
Dito. Aber die Preise haben recht ordentlich angezogen in den letzten 18 Monaten, und da ärgere ich mich richtig, dass ich 2020 zuerst eine DremelCNC gebaut hab, nur um (viel zu spät) festzustellen, dass sie für eine Kantenfräse zu weich ist. Eine Fräse in der Art einer RigidOko oder der größeren Fräse vom Frickler (ich brauchen, wenn schon, die Möglichkeit, Bretterkanten hochkant zu bearbeiten) ist jetzt mindestens um die Hälfte teurer.
Mit der 500W kann man dann vermutlich auch schneller in dem Holz fräsen als in diesem Video hier gezeigt?
18:35 Komme aus der G-Code Programmierung im Metallbereich (G-Gode sollte größtenteils identisch sein). Für das automatische starten der Spindel vor dem Fräsvorgang Probier mal ein M3 (Spindel ein Rechtslauf) ins Programm einzubauen. Alternativ gibt es da noch ein M4 (Spindel ein Linkslauf) und ein M5 (Spindel Stop). Vielleicht klappt das ja dann und du musst die Spindel nicht immer von Hand starten.
Danke dir für dein Feedback, mein Code hatte natürlich ein Spindelstart und stop mit implementiert.
Der Fehler lag an meinem Maschinen Nullpunkt.
Jetzt wo der Nullpunkt vernünftig liegt, fängt die Spindel auch an zu drehen. Die Fräse wollte erst zum Maschinen Nullpunkt fahren, bevor sie die Spindel startet.
Lg
Wofür braucht man den M5? Wenn man vorher einen M0 programmiert oder wofür? Am Programmende ist zumindest bei uns ein M30. Ist rein interessehalber gefragt.
Fazit: Ein wirkliches Anfängerteil. Ich halte nichts davon. Nach dem Motto, wer 2mal kauft gibt sehr viel Geld aus. Upgrade Teile, was macht das für einen Sinn? Ich kaufe die Maschine und kaufe/tausche erstmal viele Teile für viel Geld aus..... Unterm Strich, wer sowas für kleinste Arbeiten einsetzen möchte, ist das Teil gut, doch wie man gesehen hat stößt diese Maschine schnell an ihre Grenzen. Digitales Fräsen sollte absolut präzise sein. Wenn man dieses Rattern hört, braucht man kein Hellseher sein, dass das Ergebnis nur befriedigend ist.
Du hast es absolut Spitze präsentiert, dies ist eine wirkliche Ausnahme auf TH-cam. Kompliment!!!👍👍👍
Tipp aus der Praxis, kleb die Schrauben, wenn nicht unbedingt nötig nicht ein, sondern benutze Schnorrscheiben. Falls die Schraube einmal abreißen sollte, bekommst du sie trotzdem raus und du kannst die Schrauben nach dem Lösen, solltest du es irgendwann mal wollen trotzdem noch leicht drehen. Und es macht nicht so viel Dreck wie Loctite.
Endlich wieder ein Video 😊😊😊
Ja wurd Zeit. Das nächste Projekt steht auch schon. Bin selbst gespannt.
ab 31:31 hab ich tränen gelacht. Dieser Move von der CNC-Fräse :D:D:D:D
War uncool, aber warum nicht zeigen 🤷🏼♂️ freut mich 😉
Klar Dude, wunderbar. Ich würde das auch zeigen... Hast ja im Anschluss auch aufgeklärt. Aber sinnfrei von den Chinesen, den Nullpunkt werkseitig nicht auf die höchste Stelle zu setzen. Dennoch übelst der Lacher :) @@LifeLatitudes
31:36 OK, fertig!
31:41 but wait, there's more, haha, verarscht :D
Au weia, sowas ist echt wirklich frustrierend.
Aber danke für die Einblicke, die man als Anfänger sicher auch haben wird, wenn man sich in das Thema einarbeitet :)
ich habe das selbe cnc fräse. Das ding ist schon gut für den Preis kann man nicht meckern aber es gibt keinerlei Kunden Service. Bei mir war limit switch gebrochen ich habe dann eine email gesendet und die wollten von mir bestellnr adresse usw haben gesagt getan und seitdem ( 3 Wochen vorbei) nix mehr gehört. Inzwischen habe ich limit switch selbst gekauft und zum glück hat das funktioniert.
Danke fürs Video 👍🏼
PS "das Display" ;)
Moin,
das gleiche Problem mit der Steuerung und EstlCam hatte ich auch. Einzige Lösung war tatsächlich ein Arduino uno mit passendem CNC Shield einbauen.
Das funktionierte dann auch. Die kleinen CNC Fräsen sind auf jeden Fall schnell an ihrem Grenzen. Aber zum gravieren, Holz oder Plastik zu bearbeiten (wenn die Zeit nicht drückt) ewicht sowas schon.
Für Anfänger auf jeden Fall geeignet um zu LERNEN! Wenn man wirklich mal was schrottet geht das nicht gleich so ins Geld.
Mit besten Grüßen
Danke für dein Feedback
@@LifeLatitudes Dafür doch nicht. Ich hab die CNC 3018 pro. Die ist verdammt klapprig in der Z- Achse. Aber für Einsteiger zum lernen vollkommen ausreichend. Gerade am Anfang macht man so viele Fehler. Der Lerneffekt ist definitiv den Preis der Fräse wert. Selbst wenn man sie komplett schrotten würde. Es lohnt für Anfänger IMMER.
Du hattest mal ein Pferd in 2,5 D gefräst. Leider hab ich das nicht in Deinen Zeichnungen finden können. Wäre ein super Geschenk für Menschen die sich für alte Pferde angagieren und ihnen trotz Alters und Krankheiten ein Zuhause geben.
Mit besten Grüßen
@spencer5462 die Pferde Datei habe ich damals mit V-Carve erstellt. Leider nie gespeichert, sonst würde ich sie hochladen. Ich kann mal schauen ob ich den G-Code noch finde. Dann könnte ich den wenigstens hochladen.
@@LifeLatitudes Das wäre eine super Sache. Danke für Deine Mühen.
Schön wäre ein weiteres Tutorial mit der 500W Spindel und Vorschub Empfehlungen.
Danke dir für dein Feedback, die Fräse habe ich schon an ein interessierten weitergegeben, ich weiß aber, dass sie mit der 500 W Spindel sehr gut funktioniert
Das mal toll vorgestellt, ich such schon seit einiger Zeit nach so etwas .. aber 7 bis 20.000 aufwärts keine Geld dafür ... das Angebot klingt echt nicht über ... ich werde es mal ausprobieren .. über deinen Link.
Vielen Dank für die tolle Doku, mach weiter so.
Problem an bzw. mit Estlcam ist, das es hauptsächlich für 8-bit Arduinos entwickelt wurde ... in der TwoTrees TTC 450 läuft meines Wissen nach aber schon ein 32-bit ESP32.
Genau das ist es. Ich habe die selbe Maschine und auch festgestellt, daß sie leider direkt mit Estlcam nicht anzusteuern ist. Meine Nachforschungen haben das bestätigt. 😢
Danke dir, sehr schade
@@LifeLatitudes
Ja, ist es. Ich verstehe nur nicht, warum die Steuerung der TTC450 nicht abwärtskompatibel ist. Mein Windows 7 64-Bit kann auch 32-Bit-Programme verwenden. Alternativ könnte man auch ein passendes Board anschließen.
Ja genau, das Board muss raus .
@@Boelkstoff-pj4sg weil es hier nicht um Software geht sondern um eine ganz andere Hardware Architektur.
Wenn die Maschine Standard G-Code benutzt, kannst du den notwendigen Code für den Spindelstart ja fix selbst oben ins Programm tippen. Zb. "S8000 M3" (M3=rechts herum, M4=links, M5=aus).
Mega gutes Video! Könntest du vielleicht auch mal ein Video zu der Genmitsu PROVerXL 4030 machen? Was ich an der Genmitsu sehr interessant finde, ist die Möglichkeit die Fräse mit einem zusätzlichen Rahmen auf bis zu 1300x1300mm zu erweitern, wodurch ja tendenziell ganz neue Möglichkeiten entstehen. Wäre mega wenn dazu mal was kommt!
Eu comprei uma dessa ,não tem folga nenhuma, estou fazendo os primeiros testes nela, mais parece ser uma boa máquina CNC,gostei de seu vídeo, achei engraçado a fresa ao terminar o percurso do U, enterrou a ferramenta cortando a letra e depois subindo rarsrs
Ich finde die Basis nicht schlecht. Meine fräst jetzt Alu richtig gut. Habe 360€ bezahlt. Über TT shop direkt. Hab da bei 5 Bestellungen auch noch nie Zoll gezahlt. Scheint ein EU Lagerhaus zu sein. Gut ich hatte einige Teile davon schon hier noch rumliegen (Z Achse, Makita und die Gußhalterung dafür.) Ich habe folgende mods gemacht: Makita Kantenfräse als Spindel. Gußhalterung dafür. Z Achse mit linearführung und Kugelumlauf. Aluplatten zur Verbidung. Linearführung an x und Y nachgerüstet und eine Minimalmengenschmierung. Als nächstes kommt noch ein Aluprofiltisch 3x 16x160 längs.
Top 👍 Vorstellung mit sehr guter Einsteiger Informationen 👍
Beste Informationen ausführlich dargestellt- danke 👌
Danke für das Lob!
.... und Du hast einen Interessenten abgeholt und dazu animiert, sich in die Thematik tatsächlich einzuarbeiten und zu lernen. Super Video, sehr interessant, vor allem fand ich auch die Tips bezüglich Spindel, bezüglich der Fräser und allgemein sehr interessant. Ich frage mich, ob man die Fräse mit dickeren Steppern oder gar Servo-Steppern und/ oder einer anderen Steuerung aufpeppen und auch für Alu geeignet modifizieren könnte?
Probiere doch mal die große Spindel und Versuche dann aus spaß einfach Alu zu fräsen, was da bei raus kommt würde mich sehr interessieren!
das Video mit all den kleinen Macken der Maschine und der Fräser finde ich wirklich gut.
Aber Du betonst immer "für Anfänger". Ein Anfänger hat aber von der Software auch keine Ahnung. Wie wäre es also einmal ein Video darüber zu machen, wie ich das von mir gewünschte Objekt mit unterschiedlichen Frästiefen erst einmal auf den Schirm bekomme, ehe ich es fräsen kann. Ich möchte zB einen Drachen in einen Gitarrekorpus fräsen
Ach da hab ich doch quasi durch Zufall den Flugzeugbau-Thomas gefunden :-)
Jepp
Ich weiss auch nicht, warum mir YT das hier vorgeschlagen hat, und ich hab so gut wie nix kapiert. War aber trotzdem spannend. Und wenn ich das alles richtig verstanden hab, dann könnte man sich doch einen kleinen Mixstab für die 6mm Spannzange bauen, und seinen Martini in verschiedenen Tiefen mixen, oder? Den würde ich dann Nullpunkt nennen! 😮
Danke für Video 😄👍
Gerne 😁
Locktide ❤ Schraubensicherungslack ❤
Hallo Thomas,
mir hat dein Video über die TTC 450 gesehen, es hat mir sehr gefallen. Du erklärst das wirklich gut. Vielen Dank dafür!
Ich habe mir die TTC gekauft und war auch vom Aufbau sehr begeistert. Viele Teile, aber es passte alles gut und war nicht wirklich schwer.
Die lose X Achse hatte ich auch schnell, da hätte ich vorher handeln können...
Die Fräsergebnisse enttäuschen mich aber sehr. Vielleicht mache ich auch noch einiges falsch.
Ich habe den 500Watt Motor eingebaut, aber direkt angeschlossen, ohne die Steuereinheit. Die hat von Anfang an nicht durchgängig funktioniert. Vielleicht habe ich mir da schon die Probleme eingefangen.
Ich versuche mich erstmal eine einfache Umrandung durch 18mm Holt. Von Anfang an hatte ich immer einen leichten Versatz. Seit ich die X Achse befestigt habe fährt die Fräse 3 mal rum, dann einfach mit einem anderem Nullpunkt, mitten durch das Werkstück, und fräst lustig weiter.
Ich habe das Programm mit Estelcam erzeugt, mit Candle noch mal gespeichert und auf die Karte kopiert.
Ich steure die Fräse über das Display. Vor dem fest machen der X Achse hat es auch (nicht perfekt), geklappt. Vielleicht hast du einen Tipp für mich, ich hab jetzt schon Tagelang Holz mit der Fräse zerhackt...
Falls jemand ein TTC 450 Forum kennt würde mich das auch freuen.
Viele Grüße
Ute
Wenn es unbedingt Estlcam sein muss Steuerung raus, Estlcam Klemmen Adapter und passende Motortreiber rein. 😉
cooles Video! Bin selber Zerspannungsmechaniker und möchte mir selber eine Fräse für zu hause bauen und suche noch Inspiration.
Ein kleiner tippe mit der Gravurtiefe des 45° Fasenfräsers:
Wenn man das Werkzeug in der länge ausmisst und in die Datenbank der Maschine einträgt geht die Maschine davon aus, dass der Fräser perfekt spitz zuläuft aber in realität haben die Fräser, besonders so grobe Fasenwerkzeuge, einen Radius an der spitze oder bei einem Schaftfräser in den Ecken. Dieser Radius ist von Werkzeug zu Werkzeug unterschiedlich und kann von 0,1mm bis über 1mm groß sein.
Wenn du also beim "abnullen" des Werkzeuges das Teil berührst, berührst du mit dem Umfang des Radius. Die theoretische Spitze des Werkzeuges liegt im Werkstück, sodass bei deinem ersten Versuch die Garvur zu tief war und als du auf dem Blatt Papier ~0,1mm über der Werkstückoberfläche genullt hast hat war die theoretische Spitze deutlich näher an der Werkstückoberfläche.
Bei den Sticheln ist das selbe Problem vorhanden aber der Stichel hat eine deutlich spitzere Spitze und da fällt der unterschied in der Tiefe nicht so stark auf.
Liebe Grüße
Danke für das sehr aufschlussreiche Video!
Hast Du Erfahrungen und/oder eine Meinung zur Shaper? Die dürfte wohl nur zur Holzbearbeitung geeignet sein, scheint mir aber deutlich unter der Leistung dieser CNC zu bleiben. (Hoffentlich hab' ich kein entsprechendes Video auf Deinem Kanal übersehen!) Ich werde mir sicherlich noch weitere Deiner Videos ansehen.
Weiter viel Erfolg!
Es ist sehr aufregend. Wo kann ich einen Kurs zu dieser CNC belegen?
M3 am anfang des Codes sollte die Spindel Rechts drehen lassen
Hab sie fräse gestern für 375€ bei banggood bestellt und auf aliexpress für 125€ ein 500w motor Set mit er16 bin gespannt wie es wird und der 500w motor allu schaft
16:29 Grün ist y und Rot ist x. Wenn X+ nach rechts zeigt, kann y+ nicht zu dir zeigen. Auf der CNC kommts dann ja auch richtig raus. X ist die Querbewegung, Y die nach vorn und hinten.
Vielen Dank für das gute Video
Top video sympatischer kerl abo!
Danke dir 👍
Hilfreiches Video, so eine Maschine hab ich gesucht, mit der 500W Spindel wird das für mich reichen. Bestellt, Maschine ist auch gleich gekommen. Spindel Upgrade kam wortlos nicht mit. Nach geduldiger Nachfrage hat man mich auf derzeitigen Lieferverzug hingewiesen.
habe zum Test auch einige Schriften in Holz gefräst, das hat auch alles brauchbar funktioniert.
In ESTLCam habe ich Schriften angelegt und entsprechend eingestellt, das CNC Programm gespeichert und mit Candle übertragen.
Wenn das aber bei der Funktion "Carving innen" mehrere Zeilen Schift sind, dann rechnet sich ESTLCam bei der Erstellung des CNC Programm ins Nirvana.
Möglicherweise kann mir da jemand Tipps geben.
Weiter ist mir der "Eilgang" tatsächlich nicht "eilig" genug, in Candle kann man mehr als 2500 einstellen, an der Maschine ändert das nichts. Kann die tatsächlich nicht schneller fahren? Hat da jemand Infos?
Kann man auf der Maschine selbst eine Config bearbeiten, um Grundeinstellungen in dem Gerät zu hinterlegen oder zu ändern?
Kennt jemand ein Forum, welches sich ausgiebig mit der Maschine befasst?
Habe gesehen das es bei 3dJake eine 800W Spindel dazu gibt. Wäre Interessant wie sich die so schlägt.
Tolles Video. Danke.
Meine Meinung zum Fräser/Holz ist : Je besser die Holzfeuchtigkeit desto besser das Ergebnis ,ich kann mit meiner Oberfräse bei natürlich höherer Geschwindigkeit Fräsen fast ohne nachschleifen zu müssen. Es gibt also mehrere Faktoren die eine Fräsung beeinflussen unabhängig vom Fräser wobei ich den ? Uppercutfräser nicht kenne. Ich hab als Schreiner nur die geradfräser.
Hab kein Plan von CNC Fräsen. Trotzdem super Video.
super erklärtes Video. Hat mir sehr gut gefallen. Eine Frage hätte ich dennoch. Wäre es möglich mit der TTC 450 und einer Upgrade Spindel Aluminium und 3D fräsen möglich?
Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen. Einfach ne frage von mir. Warum fräst du den schlicht Vorgangs nicht im gleichauf. Reißt vielleicht nicht so aus. Aber tolles Video
Hast Du denn mittlerweile (vielleicht mit Christians Unterstützung, er ist da ja unübertrefflich hilfsbereit...) die ESTLCAM-Anbindung hingekriegt? Wenn ja, wie?
Ansonsten Chapeau für Deine Videos, und Deinen Arbeitstisch finde ich auch immer wieder interessant.
Hallo, recht gut erklärtes Video. Komme zwar nicht aus dem Fräserbereich sondern Hersteller und Nachschleifen dieser Fräser und Zerspanungswerkzeuge. Wenn du Interesse an Fräsern hast, kannst du dich bei mir melden.
der g-code für spindel an im rechtslauf ist in der regel M3
M3 S......(Drehzahl)
Hallo, ich bin neu hier, 3D Fräsen habe ich über 1 Jahrzehnt gemacht mit Werkzeugmaschinen die im 6 steligen Bereich liegen.
Was das angeht was du da vorstellst is auch für mich neu, und bin erstaunt was mit so wenig Geld möglich ist. Zu dieser fräsmachine habe ich eine Frage: Kann man auch einfache 3D Teile fräsen? Da du auch einen Lasern vorgestellt hast, habe ich zu diesem Laser die Frage ob bei dem 3D gravieren möglich ist?
Grüß dich.
Deine Videos sind wirklich spitze alles super erklärt. Danke dafür 👍🏽
Da ich nun auch Besitzer der TTC 450 bin. Ich hätte aber zwei Fragen erste hattest du auch Probleme mit dem USB dass die Connection immer verloren gegangen ist?
Und die zweite Frage wäre kann man die z Höhe im fräsvorgang variieren dass sie nicht so weit hochfährt sondern evtl 3mm über dem Werkstück?
Hatte was von g91 gelesen 🤔
Mfg
Erstmal vielen Dank für das mega gute Video! TOP! Ich bin neu im CNC und suche nach einer Fräse für den Drohnen(rahmen)-Bau. Kann man mit dieser Fräse vernünftig Carbonplatten (2 bis 6mm oder evtl auch mal 8mm) schneiden? Falls ja, welche Fräser sind für einen solchen Einsatzweck zu verwenden? Vielen, vielen Dank schon mal! ✌🏽
Vielen Dank für das ausführliche Video! Hat mir sehr geholfen.
Meine Situation ist da etwas, sagen wir, ungewöhnlich...
Ich habe beim Bau meiner großen Selbstbaufräse festgestellt, dass ich bei einigen Teilen mit der Handbearbeitung an Grenzen stoße.
Da ich sowieso eine "Zweitfräse" brauche, die alte 3018 zähle ich da nicht mit, die ist einfach nur Spielzeug, hat sich mit diesem Video entschieden, welche kleinere CNC ich verwenden werde, um die kritischen Teile für die Große anzufertigen. Also, zack, bestellt, los geht's!
Meinem Kanal haben die Damen und Herren die Fräse zum Test angeboten. Ich habe aber dankend abgelehnt. Danke für den Test.
Da läuft ein CNC Programm nebenher, G-Befehle steuern die Bewegungen, M-Befehle steuern die Drehzahlen
Ah ... da isser wieder der Thomas ;)
Klar, wird auch Zeit. Das nächste Projekt liegt schon eingespannt. Naja festgeklebt auf dem Maschinen Tisch.
Hallo Thomas, ich habe mir die Fräse jetzt auch zugelegt. Ich bin zwar noch nicht so weit aber die Frage, die ich habe ist, hast Du die Maschine mittlerweile mit Estlcam verbinden können? Wäre super, wenn Du mir da eine Info geben könntest.
Das freut mich, nein leider nicht. Selbst Profis hier haben gesagt, dass die Platine nicht mit Estlcam spricht. Leider.
Ich hab sovie Ahnung von CNC wie vom Hochseiltanzen... Aber dieses Video finde ich unheimlich spannend. Besteht eigentlich die Möglichkeit, statt eines Fräsers einen Laserkopf zu montieren? lG Norbert
Danke dir, ich kenne deine Hochseiltanzkünste nicht, aber um deine Frage zu beantworten. Ja. Ich empfehle das aber partout nicht, da die Fräse nur 800mm in der Minute fährt. Ein moderner Laser fährt mit 20.000mm/min also deutlich stärker und schneller.
Mein CNC Fräser von VEVOR, unter 200 EURO hat auch einen LASER dabei!
23:50 Das Papier hat aber auch eine definierte Stärke, die man wieder im Programm berücksichtigen kann .
Tolles Video 😊
Frage zum Nullpunkt setzen dtatt rauszuziehen der Fräse würde es bei Candel alles auf Null zu stellen bevor mal anfängt zu fräsen? Sprich man stellt den Fräser Manuell an einen punkt wo der Nullpunkt sein soll und stell alle Punkte von XY ubd Z auf Null bei Candel? Müsste dan auch gehen oder? 😊
Danke dir,
Das wäre dann der Werkstücknullpunkt. Das geht natürlich.
Den Maschinennullpunkt habe ich leider nicht anders resetten können, außer an und wieder aus zu schalten.
Gutes Video, kann dem Nils nur beipflichten. Abo getätigt. Interessant wäre ob hier auch die Spindel von Makita (RT0702cx), unabhängig der Halterung, montierbar wäre? Ich denke, ich werde mir diese Teil kaufen. LG aus Österreich
Hallo Thomas,
Ich habe die TTC 450 als "vorübergehende" Fräse und bin recht zufrieden damit. Am langen Ende wird sie wahrscheinlich als Plotter dienen.
Ich hätte mal ne Frage zu Fusion und der Fräse. Welchen Postprozessor muss ich einstellen?
LG Bernd
Danke für das Coole Video war sehr Interessant. die Frage ist ob man mit dem Upgrade auch Aluminium Fräsen kann also Tasche usw. Ich suche so etwas für den Modellbau...
Danke dir für dein Feedback,
Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell ganz kleine Operationen sehr wenig Vorschub möglich sind. Allerdings möchte ich mich darauf nicht versteifen, da die Maschine tatsächlich eher für weiche Materialien gebaut ist.
Hast du denn bereits eine Anleitung bekommen/gefunden um bei der Maschine mit Estlcam arbeiten zu können??
Ja, es gab einige gute Kommentare. Leider geht es nicht, da verschiedenen Sprachen gesprochen werden. Man müsste die Hardware austauschen.
Hallo, viele schreiben ja: "was ein Mist... nicht zu gebrauchen..." Ich hätte mal eine konkrete Frage, um die Maschine etwas einschätzen zu können. Ich habe die MPCNC gebaut und fand sie als Fräse wirklich nicht gut, aber um 2 mal im Jahr eine Form auszufräsen reichte es aus.
Wie ist der Vergleich zwischen dieser Maschine und der MPCNC von Steifigkeit und vom Fräsergebnis? Die MPCNC ist preislich auf ähnlichen Niveau.
Danke 😀
Danke dir für dein Feedback. Ich habe kein Vergleich, da ich die Mostly nie live arbeiten sehen hab. Sorry
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu Microfäsern. Ich habe mir einen Fräser mit 0,4 mm Durchmesser für 25 Euro gekauft, es gibt auch welche für um die 50 Euro! Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Bekommt man für mehr Geld einen Fräser der nicht so schnell abbricht oder bessere Schneiden hat? Mit meinem 25 Euro fräser hatte ich leider nicht lange Freude, trotz das ich langsam und mit wenig Tiefenschnitt gefahren bin, ist er mir abgebrochen! Mit dem Fräser konnte ich 4mm Tief fräsen!
Grundsätzlich sollte man am Fräser nicht sparen. Ich hab da ein eigenes Video zu gemacht. Dennoch können auch günstige Fräser gut sein. Bei so einem dünnen Fräser ist die Gefahr jedoch sehr groß, dass etwas schief geht. Verklebt er oder du fährst nur etwas zu schnell, bricht auch der teure einfach ab.
Ich habe mal durchgespult. Wie machste das mit dem Referenzpunkt beim programmieren?
Dein Ton ist gut. Man sieht an Dir /kein/ Mikrofon.
Man sagt Holz erfordert hohe Drehzahlen. Deine Beispiel-Werkstücke sehen sauber gefräst aus.
Ich hatte leider nie ein Hobby-Keller. Aber CNC und CAD interessierten mich immer.
Danke dir für dein Feedback, ich habe ein ansteckt Mikrofon und das eigentliche Sendegerät steckt in der Tasche.
Der Nullpunkt wird für das Werkstück jedes Mal individuell festgelegt
Also CNC ist was feines. Kann man auch das programmierte auf dem Bildschirm ein Testlauf durchführen bevor man loslegt?
30:41 - "... ob das etwas SMUHSA läuft." - Smuhsa?
42:21 - "Das läuft einfach wirklich smuhß ..." - Smuhß?
Smuhhhsaaa
@@LifeLatitudes - Juh gott sä mässitsch? Näwa trei tu spiek Inglisch iff ju kännot pronaunz sä wörts korräktli. Ispäschölli iff sär is ä bätter tschörmän wört äwriwann nohs änt andastänts - leik "sauber".
Sorry! Hallo, tolles Video. Ich bin Anfänger, kann man mit der Fräse auch Plexiglas fräsen? Wolfgang
Moin, Plexiglas sollte kein Problem darstellen. Ich würde mit sehr wenig Vorschub und geeignetem Fräser arbeiten.
Hallo Thomas, herzlichen Dank für deinen Kanal und dieses Video.
Ich habe mir diese Fräse auch gekauft und finde sie für den Einstieg wirklich ausreichend. Was ich mir überlege ist auf lange Sicht die Spindel gegen einen AMB-Fräsmotor auszutauschen? Wäre deiner Einschätzung nach, die Konstruktion ausreichend stabil genug um so einen Motor zu benutzen. Ich arbeite nicht mit Metall, sondern nur mit Holz, was vermutlich für deine Einschätzung eine wichtige Information ist. Beste Grüße Franz
Sie wirkt sehr stabil und die Rollen sind über ein Exzenter nachstellbar. Daher denke ich, je mehr Gewicht da verbaut ist, desto ruhiger verhält sich das ganze. Allerdings ändert das nix an der maximalen Geschwindigkeit von 800mm
Thank you for this very thorough review. I'm trying to find a small cnc cutter for woolfelt (3-5 mm), but I have only seen big (and expensive) ones or small die cutters which cannot do thick felt. Do you know if this model could be used for wool felt or where to look for one? I'm wondering if it must have a vacuum-function to steady the felt?
Habe diese seit ca 6 Monate. Für den Anfang schon ganz gut, aber wie schon erwähnt nicht mit Estlcam kompatibel. Mit neuem Board und Gehäuse läuft es auch mit Estlcam !
Hast du das Open cnc shield 2.0 in Verwendung?
Hi, ich komme aus der Metallbranche. Und da war beim CNC Fräsen der Code für >Spindel Ein< (rechtslauf) M03 bzw. M04 (linkslauf), und für >Spindel Stop< M05.
Weiß jetzt nicht, ob du diese Codes bei deinem Programm verwenden kannst.
btw ein tolles Video, und sicher für den ein oder anderen sehr hilfreich.