Sidewinder - Best Upgrade Marlin 2.0.9.2

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 มิ.ย. 2024
  • Neue Firmware by "Digant" vom Okt. 2021 inkl. neuester Marlin 2.0.9.2.
    Tolle Einstellmöglichkeiten, sauberere Drucke.
    English Language Video available:
    • Must Have FW Upgrade "...
    Die neue Marlin wurde umfassend überarbeitet, erweitert, verbessert:
    www.thingiverse.com/thing:429...
    Download Link Cults, da user Digant´s account auf Thingiverse mitunter unzuverlässig funktioniert:
    cults3d.com/de/modell-3d/vers...
    Kapitel:
    00:00 Was hat "Digant" Neues für uns?
    02:32 korrekte Firmware-Version auswählen
    04:44 Display update
    10:42 Marlin update Mainboard
    15:01 Touch-Sensor Versatz einstellen (nur wer einen Touch Sensor hat)
    22:43 PID-Tuning
    27:05 Betthöhenpunkte abtasten
    30:00 erster Testdruck und Feinjustage
    _____________________
    X1:
    Wer den werksoriginalen X1 nutzt und noch keinen Touch-Sensor nachgerüstet hat, der kann die neue Firmware auch nutzen, dann aber in der MBL (manuelles Bed Leveling) Version. Bedeutet, dass man das erstmalige Abtasten der Betthöhenunterschiede anstelle mit dem komfortablen Touch-Sensor per Hand mit einem Stück Papier unter der Düse machen muss.
    Hier ein älteres Video von mir wie MBL funktioniert.
    • Top Betthaftung mit "M...
    Wer zum ersten Mal ein Update am X1 durchführt und noch die originale Werksfirmware drauf hat, dann am besten die ältere "Boden-Auf-Methode" durchführen, Link hier:
    • Artillery Firmware Mai...
    Von der Werksfirmware beim X1 startend gibt es nämlich oft einen Connection Fehler beim Versuch aus Cura heraus die Marlin zu flashen.
    Wer es dennoch mit der hier gezeigten neueren "Boden bleibt zu Methode" testen will, der disconnecte im TFT die Verbindung bei Netzstecker AN und USB-Druckerverbindung ausgesteckt. Wenn dann im Display disconnectet angezeigt wird, USB Druckerkabel einstecken und Netzstecker trennen. Das könnte die lang gesuchte Lösung sein von der Werksfirmware auf Digant upzugraden ohne den Boden öffnen zu müssen.
    Fazit: Wer bereits eine ältere Digant Firmware installiert hat, der kann die neue Firmware direkt aufspielen, genau wie hier im Video gezeigt.
    Weshalb ist das so komisch?
    Euer Touch-Display ist mit dem Hauptboard per Kabel im Drucker verbunden, Display und Board (hier ist Marlin drauf) sprechen permanent miteinander. Diese Kommunikation muss vorübergehend unterbrochen werden, damit Cura eine Chance hat die neue Marlin auf das Board zu spielen (flashen). Diese Unterbrechnung bekommen wir entweder mechanisch, indem wir die Kabelverbindung kurz trennen oder wir nutzten eine digitale Disconnect Funktion im Menü. Digital ist komfortabel, weil man den Drucker nicht umdrehen und öffnen muss. Allerdings klappt diese digitale Trennung nur zuverlässig, wenn man zuvor bereits eine Digant FW drauf hatte. Versuchen könnte ihr es trotzdem.
    Empfehlenswert ist ab 20 Euro einen Touch Sensor (zB. BL Touch) nachzurüsten.
    Videoanleitung zur wohl einfachsten "Waggster" Methode hier:
    • Sidewinder X1_ABL Touc...
    __________________________
    Genius:
    Bei Verwendung der Firmware für den Genius muss in der Datei config.ini die Bettgröße geändert werden. Alternativ gibt es auf Thingiverse bereits angepasste Firmware für den Genius.
    _________________________
    X2:
    Die hier gezeigte Firmware für das TFT Display kann für den X2 verwendet werden. Die von Digant hier bereitgestellte Marlin 2.0.9.2 kann leider NICHT aufgespielt werden. Da im X2 ein 32bit Board (X1 anderes 8bit Board) verbaut ist, stimmen die Einstellungen nicht.
    Mehrere X2 Nutzer haben die Digant TFT Firmware per SD Karte installiert und berichteten das alles funktioniert. Somit hat man auf dem X2 diese herrliche Bedienoberfläche von Digant mit dem einfachen BettLeveling und so vielem mehr.
    Das Startbild wird zwar x1 melden, aber das sollte nicht weiter stören.
    Video-Empfehlungen von JustPrinted3d:
    1.)
    Digant's Display Menü im Detail gezeigt
    • Neues Power TFT-Menü 0...
    2.)
    "Linear Advance" endlich eckige Ecken mit Marlin nutzbar
    • Ecken & Kanten / "Line...
    3.)
    Cura Tipp_einfach Einstellungen sichern und teilen als "Projekte"
    • CURA Tipp - "3mf" / P...
    4.)
    Sidewinder X1 Bett Touch Sensor für 20 Euro einfach nachrüsten:
    • Sidewinder X1_ABL Touc...
    5.)
    Aus 6 mach 4 Rollen am Bett + Y-Endstopp eleganter gelöst
    • Bett - Rollen - Endsto...
    6.)
    Upgrade auf Alu-Bett für 25,- Euro
    • Alu-Betten günstig kaufen
    PS:
    Für freundliche Kanal-Unterstützer:
    paypal.me/justprinted3d
    www.buymeacoffee.com/just_pri...
    Ich danke jedem Einzelnen für die Wertschätzung. Musik: Whenever
    Musiker: LiQWYD Musik: Whenever , Musiker: LiQWYD
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 407

  • @frankyAC
    @frankyAC 2 ปีที่แล้ว +1

    Besten Dank dir, du hast mir den Tag gerettet. Am Tag des Verschwinden der Digant Fw wollte ich diese downloaden und aufspielen, war aber leider nix.
    Ebenfalls möchte ich mich für deine hilfreichen Vids bedanken! Ein Coffee ist jetzt mehr als überfällig... LG

  • @tiger96rolf53
    @tiger96rolf53 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo,
    Hab heut erst das update gemach.
    Erste Testdrucke sind prima, ich glaub ich hab einen neuen Drucker :-)
    Kommst wirklich gut rüber, mit der ruhigen Art.
    Danke für die wirklich gute Erklärung.

  • @jorgenatorben
    @jorgenatorben 11 หลายเดือนก่อน

    Hi…wollte mich einfach nur für das Video bedanken 👍🏻. Hat mir wahnsinnig gut und vor allen Dingen schnell geholfen, meinen ASX1 wieder mit Marlin zu flashen. Hatte Klipper für ca. 3-4 Wochen mal ausprobiert...naja, mit mehr negativen als positiven Erfahrungen...und zum Schluss ging gar gar nichts mehr... NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM🤩...hatte vor Klipper ne ältere Version von Marlin drauf...lief äußerst stabil👍🏻...ohne Probleme.
    Und nu' hab ich die neueste Marlin Firmware Dank Deinen Videos drauf👍🏻👌🏻👍🏻👌🏻. Und... läuft absolut PRIMA🤩. Drum hab ich sofort mal Deinen Kanal abonniert und mir das ein oder andere auch bereits angeschaut. In meiner Playlist stehst Du jetzt gaaaanz weit oben👍🏻. Vielen Dank für die tolle Arbeit die Du da für uns alle machst👍🏻👍🏻....mach bitte weiter so🤩

  • @Keno0355
    @Keno0355 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke...wie immer sehr hilfreich und sehr detailliert erklärt.

  • @Herrbo4991
    @Herrbo4991 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die hervorragenden Beschreibungen.
    Ich habe meinen Drucker nun genau so umgebaut und es hat auf Anhieb funktioniert. 🥳🥳
    Du hattest im Video bei 31: 40 noch gesagt, wie man die Feinjustage beim ersten Layer einfach durchführen und direkt auf dem EPROM abspeichern kann.
    Scheinbar bist Du aber darüber hinweg gekommen.
    Interessant wäre es aber trotzdem.
    Vielen Dank und ganz liebe Grüsse
    Bernhard

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Während des ersten Layers im Display babysteps (zweiter Butten von links unten) mit 0.01mm bissel nachjustieren nach Augenmaß, dann im selben Menü auf weiter tasten bis Button Speichern erscheint, und schon speichert sich die nachjustierte Höhe als neuer Null im eprom.
      Ersten Layer abbrechen, Schichtdicke nachmessen, ggfs nochmal wiederholen bis die erste Layer Schichtdicke ist wie in Cura vorgegeben.
      It`s that easy :-)

  • @danielherrmann67
    @danielherrmann67 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die wirklich sehr gute Beschreibung.
    Ich habe übrigens die Firmware für das TFT mit einer 32GB micro SD aufgespielt, man muss einfach nur die SD unter Windows auf 4gb partitionieren.
    Schönen Gruß

  • @michaelmajetic9914
    @michaelmajetic9914 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke...... mal wieder ein Top Video.

  • @karlnapf587
    @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว +5

    Du kannst mit repetier host das EEProm auslesen, speichern und nach dem Marlin Update die Werte importieren und im EEprom abspeichern. Dann braucht man nix mehr aufschreiben oder sich merken. Gilt ja auch für die Steppermotoren. Man spart sich dann nach dem Marlinupdate den ganzen Kalibrierungskram, kann so Zeit und Material/Geld sparen.

  • @timokoch8893
    @timokoch8893 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das detaillierte Video. Funktioniert das alles auch mit dem Genius Pro?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Der Genius pro als auch X2 haben ein 32bit Board verbaut, daher passt die Digant Marlin Version hier überhaupt nicht.
      Die TFT Firmware lässt sich auch auf dem X2 nutzen, also wohl auch für den Genius Pro wenn die Bettmasse in der config.ini angepasst werden.
      Downloaden und direkt für Genius Pro nutzen klappt nicht.
      Oder auf Thingiverse nach Firmware für den pro suchen. Das haben andere vetsierte Nutzer bestimmt schon mal angepasst.

  • @benchtable1820
    @benchtable1820 6 หลายเดือนก่อน

    Erstmal möchte ich mich für deine anschaulichen Videos bedanken, besonders für den Umbau auf die Marlin Software mit BLT.
    Ca. 2 Jahre hat alles super funktioniert. Dann hat sich der Temperatursensor verabschiedet, hab ihn ausgewechselt und wollte den Drucker neu leveln.
    Soweit hat alles geklappt , bis zum Punkt Z-Abstand (BLT zu Düse) einstellen. Ich tippe am Display Menü/Bewegung/Vermessen/Versatz/An und Drucker fährt los.
    Beim ersten Absenken der Düse fährt der Drucker soweit runter, das sich das federnd gelagerte Druckbett nach unten bewegt. Beim 2. Abtastversuch fährt der Drucker nur soweit runter das die Düse das Druckbett nicht berührt, die ausgefahrene Nadel des BLT kommt dabei nicht an den Punkt um einzufahren, dann fährt der Drucker wieder hoch, meldet einen Fehler im Display und hängt sich auf. Dann hilft nur noch aus und wieder einschalten. Hab das wiederholt getestet und immer das gleiche...
    Ich habe auch die Software neu aufgespielt...ohne Veränderung!!!
    Nun weiss ich nicht weiter!!!
    Vielleicht kannst du mir helfen.
    Ich danke vorab für deine Mühe.
    Gruß Stefan

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      welche Marlin hast Du genommen? Die letzte von Digant hat Bugs, besser die Version nehmen die auf meinem Thingiverse gespiegelt liegt.
      Anders als im Video den z offset besser von Hand einstellen.
      Beim Druckbeginn eines Übungsstückes mit den Microsteps runter tasten bis die erste Schicht passend dünn ausschaut, dann im selben Menü gleich auf Speichern im Eprom tasten. So geht es besser.
      Das normale z offset Menü speichert oft nicht korrekt und die Düse fährt dann ins Bett. Ansonsten nochmal melden. Ahoi

    • @benchtable1820
      @benchtable1820 6 หลายเดือนก่อน

      Hallo nochmal, ich habe jetzt jede Marlin-Software aufgespielt und getestet. Es hat sich noch nichts geändert, die Düse fährt noch immer ins Druckbett. Ich habe auch den Abstand der Düse zum Druckbett während eines Druckauftrages justiert und gespeichert. Beim Neustart eines Druckauftrages fährt der Drucker die Null-Position an, danach zur Mitte und senkt die Düse einmal ab, wobei die Düse wieder ins Druckbett fährt und die Platte in die Federn drückt. Jetzt könnte ich hergehen und alle Platinen und Flachbandkabel die außen am Drucker befestigt sind nachbestellen und austauschen um zu sehen was passiert. Ich glaube aber das, dass nicht die Lösung bringt, da der Drucker ja sonst alles macht was er soll. Nur das automatische Leveln funktioniert nicht. Beim ermitteln des Triggerpunktes des ABL erscheint eine Fehlermeldung und die Software hängt sich auf. Ich komme garnicht an den Punkt um selbst mit einem Blatt zu justieren und abzuspeichern.
      Beim Bett-Leveln fährt der Drucker in das Druckbett drückt es runter, der BLT löst aus, das Display meldet einen Fehler den man mit ok wegdrücken kann, Dann fährt die Düse abermals runter aber nicht bis ins Druckbett, der BLT löst nicht aus, fährt wieder hoch und es erscheint wieder eine Fehlermeldung und so geht das weiter. Also bekomme ich das Bett nicht abgetastet. Vielleicht hast du ja noch eine Idee, wir müssen ja nicht weiter über diesen Kanal kommunizieren, hier meine E-Mail-Adresse: st.h@gmx.net
      Wenn du das nicht möchtest, wäre OK, bitte um kurze Nachricht.
      Gruß Stefan

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  6 หลายเดือนก่อน

      Ich würde den Touch mal absichtlich deutlich tiefer montieren.
      Wie Du sagst fährt die Düse ins Bett und dann löst der Touch aus.
      Also muss der Touch tiefer sitzen und zwingend vor der Düse auslösen.
      Komisch nur, dass es zuvor funktioniert hat.
      Platinen und Flachband Abschnittweise testen ist fast unmöglich.
      Lieber am Touch direkt die Leitungen testweise verlängern und direkt bis auf die Hauptplatine überbrücken.
      Nutzt Du Digant z max ?

    • @benchtable1820
      @benchtable1820 6 หลายเดือนก่อน

      Ja, benutze z max

    • @benchtable1820
      @benchtable1820 6 หลายเดือนก่อน

      Werde es mal testen.

  • @michaelmeuther213
    @michaelmeuther213 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe dank deiner tollen Beschreibung nun die Digant-Marlin Software im Einsatz und bin super zufrieden damit. Die beiden umgerüsteten X1 drucken damit den ganzen Tag...
    Hast du Erfahrung mit dieser Software in Verbindung mit Repetier-Server? Ich habe an meinem noch originalen X1 über USB einen Rasperry PI4 mit Display angeschlossen und kann so den Drucker bedienen. Wenn ich das mit der Digant Software mache kommen Fehlermeldungen im Drucker-Display und schlechte Drucke. Gibt es da einen Trick?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich drucke nur von USB, kann nix zu octo etc sagen. Ahoi.

  • @fpvdaddy5788
    @fpvdaddy5788 2 ปีที่แล้ว

    Mal wieder ein klasse gemacht! Habe auch einen x1 und sauge schon länger die ganzen Tutorials in mich hinein. Trotz mittlerweile 1,5 jahren Druckerei konnte ich dadurch noch eine Menge an Qualität verbessern. Dafür erst mal danke! Vielleicht gehörts nicht ganz hierher, aber vernimmst Du auch beim x1 so ab 30-40mm/s Geschwindigkeit und schnellen Richtungswechseln ein deutliches klappern aus dem Druckkopf? Ich meine nicht den Retract. Eher als wäre irgend eine andere Komponente locker. Habe schon mehrfach alles zerlegt, komme aber nicht dahinter. Könnten es eventuell die Lager vom Extruderzahnrad oder vom Extruderhebel sein die auf den Wellen aufgrund von Spiel von links nach rechts schießen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Wenn Deine Rollen stramm laufen, dann sollte da nichts Klappern.
      Es kann auch vom x Achsen Stepper kommen, der Resonanz auf die Alubrücke überträgt.
      Vielleicht hast Du es auch mit der Rucksteuerung übertrieben.
      Rucksteuerung oder auch jerk genannt kannst Du permanent im Digant Druckermenü Paramerter definieren.
      Ab Werk ist da gern 10 hinterlegt. Das ist recht sportlich für die Richtungswechsel.
      In Cura kannst Du das auch dominant definieren.
      Ich gehe maximal auf 8.
      Auch 6 sind ok.
      Dann knallen die Richtungswechsel nicht so hart.
      Geometrisch scharfe Bauteil- Ecken werden bei kleinerem jerk Wert nur etwas wulstiger.
      Das lässt sich widerum mit linear advance k um 0.15 sauber ausgleichen.
      Ab Werk hatte der X1 kein Linear Advance an board. Um scharfe Ecken zu bekommen blieb nur den Ruck ab Werk unschön hochzusetzen auf 10 oder 12.
      Daher taugte die orig Marlin auch nichts.

    • @fpvdaddy5788
      @fpvdaddy5788 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Puhh das muss ich erst mal alles verdauen. Bin da noch immer mit der "Out of the Box Version unterwegs." Also habe ja schon viel experimentiert und ansehnliches gedruckt, aber Dein Kanal ist eine Offenbarung! Habe mir schon alles für den 3D Touch umbau besorgt und ausgedruckt, aber wenn ich Deine ganzen Tuningtipps durch habe sind die Weihnachtsfeiertage auch rum. Werde Dir gleich erstmal einen Kaffee spendieren !

    • @fpvdaddy5788
      @fpvdaddy5788 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D Habe mal nachgeschaut. Hatte die Rucksteuerung in Cura gar nicht aktiviert. Stand aber auf 8. Werde aber jetzt erst mal eine rundum Sanierung/Tuning vornehmen und dann schauen wir mal weiter. Hatte mir auch schon recht frühzeitig ein Alu Bett draufgebaut, jedoch die Federn gegen Silikon Puffer getauscht da es laut Phillip noch weitere Schwingungen aus dem Bett nehmen soll. Habe jedoch eher den Eindruck dass sich das Bett viel zu leicht "Entlevelt" da die Silikonpuffer recht weich sind. Denke schon drüber nach im Zuge des 3d Touch Upgrades wieder auf die Federn zurück zubauen. Pffff

  • @maurirubin8868
    @maurirubin8868 2 ปีที่แล้ว

    Hi, vielen Dank für die Beschreibung. Kannst Du mir sagen wo ich die Einstellung finde das sich das Led-Licht während dem Druck einschaltet? Früher war es so das sich das Licht vor dem Druck automatisch einschaltet. Nun muss ich das manuell machen oder habe ich was übersehen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich habe aufgrund des ABL Touch Sensors kein LED mehr dran.
      Ich denke es ist wie Du vermutest per Hand einzuschalten.

  • @3duser42
    @3duser42 2 ปีที่แล้ว

    gute Präsentation. Aber hab ich etwas nicht mitbekommen. :-))) sorry. Warum dieses Update aufspielen?
    Habe nach deiner guten Beschreibung die letzte FW aufgespielt und alles ist OK. Welche neuerungen hat dieses zur Vorversion?
    Ach so da ist noch was: habe eine Ganzmetall HOTEND verbaut und den Thermistor so angepasst (VisualStudio) das er 15°C Vorlauf hat dh. bei 230°C Display anzeige sind effektiv 245°C an der Düse.
    Grund: beim einigen Materialien werden 285°C verlangt die mit der Grundeinstellung nicht zu erreichen sind.
    Sicherheit: am Dual-Extruder +E3d+Kupferblock liegen oben am V6 Kühlkörper 36°C an

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Mit der Vorversion von Digant ist man auch gut unterwegs.

  • @pawihd
    @pawihd 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die informativen und anregenden Videos!
    Ich hab allerdings folgendes Problem:
    Endlich meinte ich durch das neueste Firmware-Update (2.0.9.2) eine Anzeige der noch verbleibenden Zeit für einen Druck zu bekommen.
    Sehr schön sieht man im einleitende Bild im Video, dass im Feld mit der Uhr, neben der abgelaufenen Zeit auch jetzt darunter auch die Rest-Zeit angezeigt wird (die abgelaufene Zeit interessiert eigentlich gar nicht).
    Leider wird aber in meiner upgedateten Firmware nur hier eine Prozentangabe der abgelaufenen Zeit angezeigt.
    Woran liegt das bzw. wie kommt man zu der angezeigten Darstellung?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Einfach im Menü drauf tasten, dann springt die Anzeige um von Vergangen auf Restzeit.

    • @pawihd
      @pawihd 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Vielen Dank für den Tipp. Das hatte ich mir natürlich auch schon gedacht. Entscheidend ist aber die Tatsache, dass man das auch im Slicer einstellen muss ( letztlich ist der M37 Befehl dafür vorgesehen!).

  • @mariomilkovic6765
    @mariomilkovic6765 2 ปีที่แล้ว

    Echt ein geiles Video, hab alles nachgebaut und es klappte super :)
    Jetzt habe ich an dieser Stelle noch eine Frage, kannst du mal ein Vide machen wo der MKS TFT28 mit einem ESP-Modul für das WLAN ausgestattet wird?
    Das wäre echt eine coole Sache, mit WebServer und Cura Einstellungen.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin mehr der mechanische Tüftler, quäle mich mit Elektronik nur zwangsweise wie im Fall der Digant Firmware, weil das Werksoriginal einfach zu primitiv war.
      Mit solchem Wlan Modul Upgrade etc wäre ich selbst auf andere Videos angewiesen es nach zu machen.
      Das wäre dann nichts Neues.
      Daher kann ich damit leider nicht behilflich sein.

    • @mariomilkovic6765
      @mariomilkovic6765 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ich habe da nichts gefunden, hast du da einen Link?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Sorry nein, ich habe es nicht gesucht und nicht gefunden. Ist für mich derzeit kein Thema.

  • @andyflyprint5628
    @andyflyprint5628 2 ปีที่แล้ว +1

    Hey, ich hab dir in FB schon geschrieben, gibts beim Digant-Mod ne Möglichkeit Neopixel anzuschließen bzw. ist da was konfiguriert? Ich konnte dahingehend nichts finden. Grüßle Andy

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ums Licht hat sich Digant wohl nicht gekümmert.

  • @derdreiste1984
    @derdreiste1984 ปีที่แล้ว

    Hi erstmal klasse sind deine Videos immer .
    Mal ne frage kannst du mal video machen von den neuen Firmware und tft Firmware.
    Wäre klasse und zu wissen was so neu und verbessert würde
    Lg

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Die neue FW spiele ich nicht auf, es gab mehrere bugs bei anderen Usern.
      Bugs zu testen ist mir eine Zeit-Verschwendung. Schauen wir mal auf die nächste Version. Obwohl ich mit der vorletzten Version keinerlei Wünsche offen habe.

    • @derdreiste1984
      @derdreiste1984 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ach so das habe ich nicht gewusst das ist verständlich dann würde ich auch nicht dann machen
      Trotzdem danke für das antworten
      Lg
      Und frohes Fest sowie schone Feiertage

  • @razer7520
    @razer7520 2 ปีที่แล้ว

    Nun muss ich dich mal Fragen, da du dich ja sehr mit der Marlin beschäftigt hast. Ich habe das Update gemacht und wollte nun mit dem Drucken los legen. Ich sende alles über meinen Pi und Repetier-Server per USB Kabel an den Drucker.
    nach dem Start des Druckes kam die Meldung "Unknown Command "M7 3 P 0 R30 Q0 S30" " da habe ich auf OK gedrückt. Dann kam beim ersten und auch beim zweiten Druckversuch die Meldung " Line Number is not Last Line Number+1, Last Line 782" und er Piepst die ganze zeit auch wenn ich auf ok drücke.
    kannst du mir vielleicht sagen wo das her kommt? oder was er für ein Problem hat?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Zu octoprint und pie kenne ich mich nicht aus, da muss etwas umgestellt werden im Menü, haben schon einige in den Kommentaren beschrieben

  • @florianbettinger6783
    @florianbettinger6783 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video. Kann es sein, dass digent nichts mehr auf thingiverse hochgeladen hat. Leider geht der Link nicht. (ERROR) Kann man die Dateien wo anders runterladen?

  • @peterpan3338
    @peterpan3338 2 ปีที่แล้ว

    Servus,
    leider kenne ich mich noch nicht so gut mit 3D Druck und Updates aus.
    Gibt’s denn die Marlin Software auch für den Genius PRO?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Schau mal beim Nachbarkanal rein
      Move in z.
      Er hat grade vorgestern dazu gepostet.
      Grüsse

  • @danielfrischkopf9990
    @danielfrischkopf9990 2 ปีที่แล้ว

    Hey, eine fantastische Anleitung, die ich schon vor einiger Zeit umgesetzt habe. Der Sidewinder X1 mit ABL Sensor ist die absolute Macht! ... Besten Dank für deine - vor allem, geteilte! - Leidenschaft. ... Nun musste ich aber feststellen, dass unser Engineer "Digant" komplett von der Bildfläche verschwunden ist?? Ist da was bekannt? VG Freshi

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +3

      Er schrieb an anderer Stelle, dass er auch nicht weiß weshalb sein Thingiverse Account down war.
      War keine Absicht von ihm.
      Er kommt schon wieder.

    • @danielfrischkopf9990
      @danielfrischkopf9990 2 ปีที่แล้ว +2

      @@JustPrinted3D Gott sei Dank. Danke für die Info.

  • @heinzfederl8651
    @heinzfederl8651 2 ปีที่แล้ว

    Hallo habe die neue TFT Software von Digant auf meinem Sidewinder x1 auf gespielt nun läßt sich das Display nicht mehr bedienen. Hast du einen Tipp wie ich wieder zur alten Firmware komme. Danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Tft Firmware resettel mit leerer reset.txt Datei auf leerer sd und damit den Drucker einschalten

  • @salvatorerizzo1316
    @salvatorerizzo1316 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke erstmal für deine Video Anleitung. Habe vor ein paar Tagen die tft und die neue marlin mit mbl aufgespielt , hat alles wunderbar geklappt. Jetzt ein paar drucke später bekomme ich öfter die Meldung das ich kein filament mehr habe oder er bleibt während des drucken einfach stehen ohne eine Fehlermeldung.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Da Du es ansprichst fällt mir auf, dass ich mit der letzten Digant firmware auch sporadisch solche Meldung hatte.
      Ich habe im Display Menü den filament Sensor deaktiviert. Dann ist es Ruhe. Ist für mich ok, da ich keine Dinge unbeaufsichtigt drucke wo ich überraschend ans Spulenende gerate. Wird der Digant schon beheben, falls es ein bug ist.

    • @salvatorerizzo1316
      @salvatorerizzo1316 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D danke dir, werde ich mal ausprobieren

  • @domarus401
    @domarus401 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für deine toll erklärten Videos!
    Mir ist jetzt jedoch trotz toller Erklärung passiert, dass ich vergessen habe das TFT via Software zu trennen. Jetzt scheint die Fehlermeldung “no printer attached” ein neuerlicher flash ist nicht möglich, da mir der Drucker in Cura nicht mehr angezeigt wird.
    Den Lösungsansatz mit der Bautrate ergab auch keine Lösung.
    Gibt es eine Möglichkeit den Vorgang Rückgängig zu machen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe ein Video zu Fehlerbehebung beim Flash.
      TFT lässt sich mittels leerer reset txt Datei im SD slot resetten und ist dann im Wekszustand.
      Ansonsten besser die alte Methode zum Marlin flashen benutzen und den Boden öffnen, TFT abstecken, flashen, wieder zusammen bauen.
      Gibt dazu auch ein Video.

    • @domarus401
      @domarus401 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D vielen dank! Hat funktioniert!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Prima.

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 2 ปีที่แล้ว

    Hey, wollte die Firmware (thingiverse)gerade runterladen und am WE upgraden. Hab noch die digant von vor dem halben Jahr. Bin sehr zufrieden! hab ne 404 Error bekommen, sowohl auf deiner Seite. Als auch auf der von digant und auf der Backupseite! Was ist da los. Wie komme ich da jetzt noch dran? Wäre echt toll ! LG

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Hast Du jetzt alles gefunden?
      Falls Digant offline ist, so müsste auf meinem Thingiverse alles gespiegelt sein.
      Mirror Digant Sidewinder

  • @TheSektorSeven
    @TheSektorSeven ปีที่แล้ว

    Hallo, vielen Dank für das Video. Ich habe die "Boden Auf" Methode verwendet, Update vom Display Easy und funktioniert. Firmware aufspielen auch. Leider habe ich nun aber keine Verbindung mehr zum Drucker. Leider hat es auch nichts mit der Baudrate zu tun. Kabel sind auch alle eingesteckt. Hast du noch einen Anhaltspunkt? Das Board ist das MKS Gen L 2.0

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Die Meldung "keine Verbindung zum Drucker" meint hier die Verbindung vom TFT Display zum Marlin Mainboard.
      Müsste aber über usb direkt vom Slicer Cura aus drucken auch ohne Display.
      Reset Display könnte helfen.
      Mit sd Karte mit leerer Datei "reset.txt" Drucker starten.

    • @TheSektorSeven
      @TheSektorSeven ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Es war leider ein Kabel mit Wackelkontakt auf dem AUX Anschluss.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว +1

      Nun funktioniert es wieder?

    • @TheSektorSeven
      @TheSektorSeven ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Absolut, nur scheint er die Messungen vom UBL nicht umzusetzen. Oder es ist ein Verständnisproblem meinerseits.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      @@TheSektorSeven ich habe mit oben of einer Gewindespindel einen postit draufgeklebt und sehe hierdurch die leichte Nachsteuerung des automatischen Bed leveling. Ist minimal

  • @frido007
    @frido007 2 ปีที่แล้ว

    @Just Printed_3D Magst du mal deine kompletten Start Codes im Cura posten mit der aktuellen Marlin Version bzw dem Digent Firmware Ding? Bei mir Macht der X1 kein ABL vor jedem Druck? Mit Kommando G29 tastet er nur einmal die Höhe in der MItte ab, das wars dann. Angeblich wurde bei den G29 Sodes in letzder Zeit im Marlin was geändert. Kann das sein?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Einmal Mittentastung ist korrekt mit M29.
      Dient nur zur Schnelltestung.
      Die Ebenheit der gesamten Fläche hast Du mit dem Menüdurchlauf Bewegungen Vermessen gemacht und im Eprom gespeichert.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Gcode habe ich im vorangegangenen Firmware Video in der Beschreibung

  • @marcofrohling2184
    @marcofrohling2184 2 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für die Videos und die Informationsflut!
    Ich habe heute von der Originalen Firmware vom Artillery Sidewinder X1 auf die Martin upgedatet. Es funktioniert wie du es in der Videobeschreibung geschrieben hast auch ohne den Deckel zu öffnen. Mann muss sich nur genau an die Schritte halten.
    Ich habe die Firmware für manuelles Bett-Leveling installiert. Nun bekomme ich nach dem Starten des Druckers folgende Fehlermeldung: Failed to enable Bed Leveling. Kann mir jemand sagen woran das liegt?? Die korrekte Firmware mit "mbl" habe ich ausgewählt.....

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Normale Meldung.
      Einmal mbl Prozess durchführen und um eprom speichern. Dann ist die Meldung weg.
      Pid auch durchführen.

  • @Leizned
    @Leizned 2 ปีที่แล้ว

    Ich bekomme immer wieder Fehlermeldungen von der Digant Sw. Das Leveling ist relativ ungenau und der Filamentsensor bricht den Druck ab. Inzwischen gibt es eine 2.0.9.3 aber leider finde ich diese nur für den x2. Da werden aber diese Probleme behandelt. Wo bekomme ich denn dies 2.0.9.3 oder eine bessere SW ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hmm, ich drucke mit der Digant für den X1 und bin vollauf happy. Hat der Touch Sensor evtl ein Problem?

  • @-_felix_-9162
    @-_felix_-9162 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das tolle Video. :)
    Nun ist ja jetzt für das TFT der Patch 7 1.27.X da und hier gibt es folgendes Problem: Habe das Update erfolgreich geladen nur sagt er nach jedem Start am Anfang "Failed to enable Bed Leveling". Liegt das hier an dem Update oder gibts am Drucker selbst ein Problem? Für die Firmware selbst habe ich die MBL genommen (habe keinen Sensor, etc. verbaut)

    • @-_felix_-9162
      @-_felix_-9162 2 ปีที่แล้ว

      Ok das mit der Fehlermeldung hat sich soeben erledigt. :D Hab das MBL einmal durchgeführt und dann konnte ich BL aktivieren und die Fehlermeldung erscheint nicht mehr. ABER ( :D ) wenn ich den Drucker per USB mit dem Rechner verbunden habe und Cura starte erhalte ich am Drucker 3 Meldungen (2 davon sind gleich).
      Unknown Command: "chinesische Zeichen" M220
      Unknown Command: "mit einem Viereck-Symbol"
      Konnte die chinesischen Zeichen und das Symbol von diesem Viereck nicht schreiben. :D
      Wäre super wenn du mir hier helfen könntest. :)
      Vielen Dank schon einmal und einen guten Rutsch in das neue Jahr. :)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Diesen Fehler kenne ich nicht.
      ??

    • @-_felix_-9162
      @-_felix_-9162 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Hm, das ist schade. Hatte mich nur irritiert. Konnte bisher auch keinen Fehler feststellen.
      Trotzdem vielen Dank. :)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Hast Du Octioprint oder anderes Störende dazwischen?
      Bei unerklärlichen Fehlermeldungen hatten andere User schon Erfolge mal mit einem anderen Entpackprogramm zu arbeiten und dann zu flashen.

    • @-_felix_-9162
      @-_felix_-9162 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D War tatsächlich alles aus als ich Cura gestartet habe. Eventuell liegt es daran, dass ich Cura 9.13.0 Beta verwenden? Ich kann ja mal probieren die 9.12.1 zu öffnen und gucke ob die Meldungen dort auch kommen.

  • @chtorlee
    @chtorlee 2 ปีที่แล้ว

    Hat jemand eine Lösung für M600 (Farbwechsel)? Nach dem ich das neues Filament eingelegt habe und den Druck wieder aufgenommen habe zuckt der Extrudermotor nur noch.

  • @hansmeier1083
    @hansmeier1083 2 ปีที่แล้ว

    Ich nutze aktuell beim X2 noch die Stock-FW für TFT und Marlin. Hauptmanko m.E. ist die fehlerhafte Funktion "Farbwechsel während des Drucks". Im Slicer stelle ich einen Farbwechsel ein und starte die Druckdatei via octoprint. Der X2 hält an der richtigen Stelle an und läßt mich das Filament wechseln. Dann druckt er weiter. Allerdings ohne irgendetwas zu extrudieren. Ein Test mit der Druckdatei via USB-Stick kommt zum gleichen negativen Ergebnis.
    Könnte man mit der Digant TFT FW dieses Problem lösen oder wird das Display bei OctoPrint Ansteuerung einfach übergangen ? In dem Fall müsste ich auf neue Marlin FW hoffen ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      mit okto kenne ich mich gar nicht aus.
      Mal die Display FW aufspielen und testen.
      Vom x2 vorher als Backup noch die orig FW online gesucht, um im Zweifel zurück zu können.
      Grüsse

    • @hansmeier1083
      @hansmeier1083 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Es scheint nicht in jedem Fall zu klappen, mit der TFT FW auf dem X2 ! Habe die "artillery_tft_fw_1.27.x_patch_7." zwar erfolgreich geflasht, jedoch bekomme ich die Statusmeldung "Keine Verbindung mit dem Drucker". Alle Versuche den Status zu ändern sind gescheitert. Nach dem Rückfall auf die neueste Stock-FW war alles wieder gut.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Den Drucker auf die korrekte Baudrate eingestellt wie es Digant für den X2 beschreibt?
      Funktioniert bei anderen Usern.

  • @runningman3144
    @runningman3144 2 ปีที่แล้ว

    Ist das nun nur für den X1, oder auch für den X2, weil der auch in der Beschreibung steht?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Alles uneingeschränkt für den X1.
      Für den X2 nur die TFT Touch Display Firmware, nicht die Marlin.

  • @ioWerner
    @ioWerner 27 วันที่ผ่านมา

    Hallo, ich hatte jetzt ein Fehler mit dem Display (mit der Touchfunktion) und habe mir einen neuen Controller mit Display geordert. Es ist aber der Controller V1.4. Die Software wird als V3.0.5 angezeigt und kann mit der SD Karte nicht geflasht werden. Oder mache ich etwas falsch? Das Display habe ich auf den alten (funktionsfähigen) Controller V1.0 gebaut und von Digant die neueste 1.27 Patch 11 mittels der SD Karte installiert. Es hat funktioniert. Hast du eine Idee woran das liegen könnte oder wie man die Software nun auf den Controller bekommt? Ich würde mich freuen, wenn noch Videos zu dem alten X1 kämen, den ich mit deinen Umbauten echt nicht wieder hergebe...

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  27 วันที่ผ่านมา

      Hallo, ich kann den geschilderten Umbauten nicht ganz folgen und auch nichts zur Kompatibilität der Soft- und Hardware sagen.
      Generell müssen die Firmware Marlin und die Firmware vom Display zusammen passen, selbes Veröffentlichungsdatum von Digant haben.
      Ich würde das Display reseten mit leerer sd und leerem reset.txt file starten.
      Auch würde ich die Firmware versuchen neu aufzuspielen mit anderer sd. Auch ohne Fehlermeldung kann es zu Fehlern kommen, falls die SD zB zu groß ist. 4 GB sind gut.
      Viel Erfolg.

  • @CEPO92
    @CEPO92 ปีที่แล้ว

    Servus
    Muss man die Verkabelung auf dem Mainboard ändern?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Nein, wie im Video zu sehen.
      Zmax pin ist bisher leer und bekommt jetzt die Signalleitung vom Touch Sensor.
      Daher Digant "Bl touch z max" verwenden. Ist alles im Video gezeigt.
      Ahoi

  • @andreashorger739
    @andreashorger739 8 หลายเดือนก่อน

    Was is denn überhaupt der unterschied zwischen "standard z min used" und der "waggster"?
    Hab ABL mit dem Z Sensor von der rechten Säule am Extruder. Welches wäre das richtige für mich?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  8 หลายเดือนก่อน

      Mit der waggster Firmware gibt es die Möglichlichkeit entweder den pin Eingang min oder max der z-Achse zu nutzen. Original am Sidewinder rechte Säule geht der Induktive Sensor auf den z min Eingang der Hauptplatine.
      Jetzt ist es Geschmacksache, ob man dem ABL Signalkontakt auf diesen Z min oder den z max Pin Eingang stecken möchte. Ob so oder so, dann muss die richtige Firmware passend dazu genutzt werden, eben waggster z min oder waggster z max.
      Ich habe im Video waggster z max genutzt.

    • @andreashorger739
      @andreashorger739 8 หลายเดือนก่อน

      Auf gut deutsch heißt es, ich brauch die standard z min used?
      Ich weiß net wie der Vorbesitzer es verbaut hat, daher is es schwierig für mich das raus zu finden. 😅

  • @RakaShar
    @RakaShar 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, leider scheint der Link nicht mehr zu funktionieren. Ich bräuchte die Dateien für die MBL Version - gibt es evtl. noch eine weitere Möglichkeit zum Download?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      www.thingiverse.com/thing:5156993

    • @RakaShar
      @RakaShar 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Vielen Dank - jetzt kann ich mich demnächst im Urlaub mal dran setzen.

  • @DennisZ
    @DennisZ 2 ปีที่แล้ว

    Weiß jemand ob es bei der neuen Firmware auch einen Fluss Parameter gibt zum Einstellen ich finde in nur im Betrieb möchte den aber im EPROM Einspreichern

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich wüsste auch nur dass sich Fluss beim Druck einstellen lässt

  • @rosettenzerrer
    @rosettenzerrer 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, bei mir klappt das irgendwie nicht.
    Habe die TFT FW geflasht - klappt (aber nicht mit deutscher ini reinkopieren. Man muss zudem in der settings.ini auch eine 1 bei language setzen)
    Mein Problem ist, dass der X1 beim Einschalten gleich einen Fehler ausspuckt: "Failed to enable Bed Leveling".
    Ich kanns auch im Menü nicht anschalten, der X1 piept und die selbe Fehlermeldung kommt. Natürlich macht er dann auch kein Leveling, er fängt garnicht an.
    Geflasht habe ich erst mit BBZ-Methode. Dann nochmal versucht mit abgezogenen TFT Kabel. Blöde Frage: welches von den beiden Kabel am Display muss eigentlich ab? Eins geht zum Mainboard, das andere wohl zum Netzteil.Geflsht wird mit Cura, aktuellste Version.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Failed to enable bed ist völlig normal solange Du das bed leveling noch nicht durchgeführt hast, dann findet Marlin keine Bettwerte im eprom.

    • @rosettenzerrer
      @rosettenzerrer 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D nach dem gefühlten dreissigtsen mal hat er es jetzt gemacht. Weiss der Geier....
      Trotzdem, tolle Anleitung von dir!

  • @24KG24
    @24KG24 2 ปีที่แล้ว

    In der Firmware gibt es ja bereits eine Linear Advance Einstellung, dort ist bei mir 0,130 eingestellt. Wirkt sich das bereits aus oder muss man das auch im Slicer aktivieren?

    • @leeroyjenkins7915
      @leeroyjenkins7915 2 ปีที่แล้ว +2

      das ist standardmäßig aktiviert. Der Wert 0.13 sollte aber überprüft werden mit eigenen Tests! Vor langer Zeit hat jemand mal 0.13 als "idealen" Wert für seinen Drucker ermittelt und seit dem kopieren alle 0.13 in ihre Custom Firmware...
      Die Faktor von linear advance ist aber stark abhängig von Druckgeschwindigkeit, Layer-Höhe, Filamenttyp und Temperatur (und welche Teile man beim Hotend verbaut hat, falls man nicht die Standardausführung nimmt). Wenn der Wert zu hoch ist, dann schadet das mehr dem Druckbild als es nützt. Z.B. ist mein persönlicher k-Faktor z.Zt. 0.04 für meine Einstellungen.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Genau richtig erklärt, prima.
      Ich nutze so etwa k 0.1
      Einfach drucken und während des Druckes verändern im Menü Drucker Parameter. So siehst Du direkt was passt.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Achso.
      Also im Drucker sind von Digant 0.13 hinterlegt und immer ON, es sei denn Du hast in Cura das Linear Advance Plugin aktiv. Dann nämlich dominiert Cura.
      Kannst also Cura 0 für off oder etwas zwischen 0.04 und 0.18 wählen.
      Ausserhalb dieser Werte macht es keinen Sinn.

  • @DennisFarin
    @DennisFarin 2 ปีที่แล้ว

    Nachdem ich mir nun etliche Videos von dir angeschaut habe freu ich mich schon arg drauf wenn ich über die Feiertage mal Zeit habe den X1 komplett umzubauen. Endlich n ordentliches ALU Bett, BLTouch und dann natürlich auch neue Software.
    Ergänzung, also beim Auto Bed Leveling macht doch das aufheizen der Düse eigentlich keinen Sinn oder? Bett, klaro, muss, aber der Abstand zum Bett wird ja nun vom BL Touch ermittelt der bereits feste Werte für die Düse hinterlegt hat. Somit ist die Düse selbst doch eigentlich grad für den Vorgang überflüssig ? Das aufheizen der Düse ist doch nur notwendig wenn ich manuell den Abstand mit zB Papier messen möchte.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Genau richtig zusammengefasst.

    • @DennisFarin
      @DennisFarin 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Hat es den Digant von Thingiverse gekickt oder hat er das selbst runter genommen? Ich finde da nur noch ein leeres Nutzerprofil :(

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ist noch nicht bekannt was da los ist

    • @DennisFarin
      @DennisFarin 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Bin arg gespannt, im Zweifel weiß ich zumindest wo man dich nerven könnte. Eigentlich speicher ich mir ALLES weg was ich auf TV finde, eben weils mir schon zu oft so gegangen ist. Ausgerechnet dieses Mal hab ichs echt in Richtung Weihnachten verschoben :D

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      !!!!!! Update 06.12.2021:
      These days the Digant Link strangely does not work. Since many user ask for, I uploaded some mirrow files on my account untill Digant is back again.
      www.thingiverse.com/thing:5156993

  • @DirkSlyther86
    @DirkSlyther86 2 ปีที่แล้ว

    Wo finde ich eine Firmware die direkt für den Genius ist ohne die Datei irgendwie umbauen zu müssen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Nach Digant genius firmware auf Thingiverse suchen.

  • @Reptifreak09
    @Reptifreak09 2 ปีที่แล้ว +3

    M500 - Save Settings - Save settings to EEPROM
    M501 - Restore Settings - Restore settings from EEPROM
    M502 - Factory Reset - Restore all settings to factory defaults
    M503 - Report Settings

  • @jorgt.6144
    @jorgt.6144 2 ปีที่แล้ว

    Super Video. Hab die Firmware seit 2 Wochen auf meinem X1. Keine Probleme. Nur eins stört. Wenn ich einen Druck starte kommt nach kurzer Zeit eine Meldung die ich mit ok wegklicken kann. Kann man das abschalten? Danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bei mir kommt keine Meldung.
      Was steht denn da?

    • @Propagandamaschineri
      @Propagandamaschineri 2 ปีที่แล้ว

      Bestimmt octoprint dran? unknown command? Dann Connection S-Off

    • @jorgt.6144
      @jorgt.6144 2 ปีที่แล้ว

      Es kommt ein Fenster in dem steht "echo:" mit Ausrufezeichen in blauem Kreis. Darunter " V85 stored settings retrieved (700 bytes; crc 355433)". Diese kann ich mit ok bestätigen. Es spielt keine Rolle wann ich ok drücke, der X1 druckt ganz normal weiter. Ich weiß das es nur ein Hinweis ist, bin auf der Suche wie ich diesen abschalten kann.
      @ Hans: ich nutze bis jetzt kein Octoprint oder ähnlich. Drucke vom USB Stick 🙂
      Danke euch schon mal. 👍

    • @karlnapf587
      @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว +1

      @@jorgt.6144 Du kannst in der neuen TFT-Software die Software in den Listening Modus schalten. Dann bekommst Du die Meldungen nicht mehr. Passiert zB wenn man mit Octoprint druck, das er Meldungen rausschmeißt

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe davon noch nicht gehört.
      Richtige Marlin genommen von den vielen Versionen?

  • @dannydidschuweit8851
    @dannydidschuweit8851 2 ปีที่แล้ว

    Ich hätte da mal eine Frage an der Profi. Im Menü unter "Justage" gibt es einmal den H-Versatz und im "Vermessen" Menü gibt es wie in deinem Video gezeigt den P-Versatz! Wo liegt der Unterschied?
    Zusätzlich bräuchte ich mal ein paar Tipps von Dir bzgl. PETG drucken! Bei Dir sehen die Objekte sowas von gut aus! Ich bekomme es einfach nicht hin! Mir ist klar das es abhängig vom Filament ist allerdings habe ich schon so viele Settings probiert, bei mir sieht man einfach keinen Unterschied! Das PETG ist von M4P, ich komme einfach nicht weiter. Vielen Dank schonmal im voraus.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Genau Deine H und O Justage Fragen hat jemand im vorangegangenen Film zum Firmwareupgrade vom Mai 2021 kommentiert. Ich kenne mich damit nicht aus.
      Beschreibe mir doch mal ganz genau was an Deinen Drucken nicht gefällt.
      Genaues Beobachten und Beschreiben hilft die Physik zu vetstehen. Keine Haftung, schmadderig, Blobs, Rillen ... was passt nicht?

    • @razer7520
      @razer7520 2 ปีที่แล้ว

      ja ich lese mir auch gerne mal deine Tipps zu PETG durch :D

    • @dannydidschuweit8851
      @dannydidschuweit8851 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Also in erster Linie habe ich Probleme mit Überhängen und Brücken. Wenn ich den klassischen TempTower drucke sieht jeder Überhang egal bei welcher Temperatur beschissen aus! Ich habe schon alles mögliche versucht, angefangen von
      - Retract von 1-2mm alles probiert
      - Retractgeschwindigkeit von 15-40
      - Druckgeschwindigkeit von 30-60
      - Flow sowohl etwas nach oben und unten angepasst
      - Schichthöhen lagen bei 0,16 und 0,2
      Ich habe einfach keine Ahnung was ich noch ändern bzw. ausprobieren könnte.
      Zur Justage: Ich habe mir gerade alle Kommentare aus dem Video von Mai durchgelesen. Dabei war aber nichts dabei.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bei Überhängen ist die Kühlung wichtig.
      Du fährst 100 % Lüfter? Die Überhänge sind auf dem Druckbett Richtung Kühlung platziert?
      Cura hat speziell unter Experimental eigene Einstellungen für Brücken. Da lässt sich die Fahrt, Fluss etc separat einstellen.

    • @dannydidschuweit8851
      @dannydidschuweit8851 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ja, ich habe den gleichen Bauteillüfter verbaut wie in deinem Video zum BL Touch Umbau! Ich habe Tests sowohl mit 50% als auch 100% gefahren. Von der Ausrichtung her habe ich zum Schluss das Bauteil so gedreht das die Überhänge in Richtung Lüfter zeigen.
      Bzgl der Cura Einstellungen werde ich später mal nachsehen. Kannst Du mir evtl mal hierzu Deine Cura Settings geben das ich diese als Grundlage nehmen kann?

  • @geraldrichtscheid9518
    @geraldrichtscheid9518 2 ปีที่แล้ว

    Erst einmal vielen Dank für die neuen Infos.
    Ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat. Um das Bigtreetech-Plugin für die Vorschaubilder nutzen zu können, muss man ja im TFT die Listenansicht deaktivieren.
    Dieser Menüpunkt steht jetzt an einer anderen Stelle. Er ist jetzt unter folgendem Pfad zu finden: Menü -> Parameter -> Bildschirm -> UI -> 3-te Zeile von oben.
    Und es gibt mittlerweile eine neuere FW (Patch 7) für das TFT.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Patch 7 schon wieder?
      Meine Güte, was macht denn der Digant da so. Danke für den Hinweis.

    • @frido007
      @frido007 2 ปีที่แล้ว

      Hallo. Wo gibts denn die Waggster Firmware aktuell? Und die von Touchscreen? Der Link zu Thingiverse ist leider tot. Fehler 404. Ganz toll, da ich gearde den Hardwareumbau komplett durchgearbeitet incl. Anlöten gemacht habe. Jetzt kann ich den X1 nicht Updaten.....

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Sende mir mal eine mail.
      Waggster z max und tft sende ich Dir von Digant

    • @frido007
      @frido007 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Hab dir ne Mail geschrieben.

    • @frido007
      @frido007 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Danke für die Mail. Der Drucker läuft jetzt wieder grundsätzlich. Aber: Magst du mal deine kompletten Start Codes im Cura posten mit der aktuellen Marlin Version bzw dem Digent Firmware Ding? Bei mir Macht der X1 kein ABL vor jedem Druck? Mit Kommando G29 tastet er nur einmal die Höhe in der MItte ab, das wars dann. Angeblich wurde bei den G29 Sodes in letzder Zeit im Marlin was geändert. Kann das sein? Wäre super, wenn das funktioniert, da ich eine BIQU SSS Wechselstahlplatte auf einem Magnetgeld liegen habe.....

  • @noah6666
    @noah6666 2 ปีที่แล้ว

    Das ist ja alles schön aber was macht denn jetzt diese neue Firmware anders als die "Alte". Das das im Video zur Sprache kommt hatte ich eigentlich erwartet.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bitte mal bei Marlin org lesen was die Entwickler dort verbessert haben.
      Ich merke nichts.
      Ist ein besseres Gefühl das Aktuellste bezüglich Steuerung, Sicherheit etc auf dem Drucker zu haben.
      Alles ab Marlin 1.9 entspricht einem akzeptablem Stand. Ab da kamen Meilensteine hinzu, Thema Linear Advance, Thermal runaway protection ...

  • @PIBEBOLEAiAleSOS
    @PIBEBOLEAiAleSOS 2 ปีที่แล้ว

    I report an error: if something is printing and the tft is manipulated, like seeing speed or flow etc, the printing stops and says filament error, but if the play is given, you can continue printing

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      So many users have yet updated their firmware, but I have never heard anyone telling about that error.
      Sure there is nothing wrong with your filament sensor?
      Try deactivating the filament sensor at all within the printer menue.
      Just to test if the error disappears.

    • @frido007
      @frido007 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D There is ah Problem with the filament Sensor in the Software! Known bugs in the comments and Description.

  • @jojay87
    @jojay87 2 ปีที่แล้ว +1

    Muss ich alle esteps neu kalibrieren wenn ich eine neue Fw draufspiele?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Es kommen mit der neuen Marlin auch die Grundwerte von Digant mit.
      Daher die alten Werte kurz notieren, dann flashen, dann die alten esteps wieder in der Menümaske eintragen. Geht innerhalb von Sekunden.

    • @jojay87
      @jojay87 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D vielen Dank und deine Videos sind immer klasse erklärt 👍🏼 weiter so😊

  • @PIBEBOLEAiAleSOS
    @PIBEBOLEAiAleSOS 2 ปีที่แล้ว +1

    How can I download it? The files are down

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      I just uploaded the files half an hour ago.
      I guess Thingiverse is checking them for the moment.
      Try again later or go directly to Digant and download there.

  • @joehunt9497
    @joehunt9497 2 ปีที่แล้ว

    Hi, hast du eventuell eine Lösung für folgendes Problem. Ich habe meinen Genius Pro mit Pronterface geflasht und die TFT Firmware über SD Karte. Leider ist das TFT nicht mehr mit dem Drucker verbunden und im PC sehe ich bei Anschluss über USB den Drucker auch nicht mehr. Habe echt keinen Plan was ich jetzt noch machen kann, ist der Drucker jetzt Elektroschrott?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Der Genius Pro und X2 haben das neue 32bit Board verbaut.
      Die Digant Firmware wie in meinem Video gezeigt, funktioniert da überhaupt nicht.
      Auf Thingiverse gibt es für Genius Pro firmware und Anleitungen, vielleicht auch beim X2 suchen.
      Das TFT lässt sich mit einer leeren reset.txt Datei auf der SD und Power on resetten.

    • @joehunt9497
      @joehunt9497 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Das Problem an der Sache ist halt, das der Drucker sich überhaupt nicht mehr mit dem PC verbinden lässt. Er taucht einfach nicht mehr in der Systemsteuerung auf. Vor dem flashen war er unter com3 zu finden und mit Pronterface auch verbunden. Jetzt habe ich die alte TFT wieder drauf aber keine Verbindung zum Drucker.

    • @joehunt9497
      @joehunt9497 2 ปีที่แล้ว

      Habe jetzt auch eine leere config.txt Datei aufgespielt, leider keine Änderung. Ich denke wirklich, das ich das Mainboard geschrotet habe. Ich hab nicht deine Version vom X1 genommen, es war schon die Version bei thingiverse, die für den Genius Pro online ist. Gibt es kein andere Möglichkeit, das Mainboard irgendwie zurück zu setzten?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Wende Dich am besten an Sven von "3d Partner". Er ist Artillery Service und hilft unkompliziert.

  • @michim162
    @michim162 2 ปีที่แล้ว

    Beim X2 geht das ganze nur mit Einschränkungen, beim Befehl Filament unload kommt eine Fehlermeldung M702 T0, und nichts passiert, auch klappt das mit der Sprache leider nicht, bin Deinem Video gefolgt und habe deutsch in das wurzelverzeichniss kopiert

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Die Digant ist halt noch nicht für den X2 geschrieben.
      Die TFT soll gehen.
      Aber die Marlin muss beim X2 ab Werk draufbleiben.
      Allerdings gibt es schon Marlin für den X2 von anderen Thingiverse Usern.

  • @reifenrich428
    @reifenrich428 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe den X2 und gerade ein neues Board verbaut. Die Softw. war vorher geflasht. Beim einschalten geht alles soweit aber wenn ich leveln möchte fährt er mir über den Tisch und bis es kracht :-( er erkennt den Tisch nicht mehr, wie kann ich das einstellen ? Bitte um deine hilfe ! Danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo, zum X2 kann ich nichts sagen. Der x2 hat ein völlig anderes board als mein X1 und wird völlig anders geflasht. Ich kenne mich lediglich etwas mit der X1 Firmware von Digant aus. Sorry, dass ich nicht helfen kann.

    • @reifenrich428
      @reifenrich428 4 หลายเดือนก่อน

      @@JustPrinted3D Hallo danke für deine Info. der X2 ist gleich wie der X1. Habe das selbe wie im Video vom Display usw. wie kann ich den Mittelpunkt einstellen damit er nicht über den Tisch fährt bzw Y und X kalib. Danke

  • @leond4195
    @leond4195 2 ปีที่แล้ว

    Hey, erstmal vielen Dank für deine super Arbeit. Du bist ein richtiger Mehrwert für die ganze Community.
    Habe soweit alles erledigt. TFT ist drauf, neue Marlin ist drau. Leider bekomme ich immer beim homming einen Error.
    " STOP called because of BLTouch error - resrtart with M999 "
    Habe damals meinen Bltouch nach Heimwerker verbaut - mit der Arduino Software geflasht. Damals hat alles funtioniert
    Gibt es andere die so einen Fehler bekommen?
    Lg

    • @gorankammerzell7816
      @gorankammerzell7816 2 ปีที่แล้ว +1

      Man muss den BL-Touch am Board anders anstecken als bei Heimwerke. Hatte ich auch falsch.

    • @leond4195
      @leond4195 2 ปีที่แล้ว

      @@gorankammerzell7816 ohhhh, hast du es nach dem Video geändert?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bei mir im Video wird z max als pin auf dem Bord genutzt.
      Genau passend zur Firmware
      Waggster z max
      Nicht mit waggster z min vetwechseln

    • @fhir9553
      @fhir9553 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D Danke für deinen ganzen Infos zum X1 aber ich bekomme es einach nicht hin. Der Sensor macht beim einschalten den Selbsttest aber beim vermessen fährt die Achse nicht runter und ich bekomme den Fehler BL Toch error. Start with m999. Marlin passt, Verkabelung auch. Ich weiss nicht mehr weiter.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      @@fhir9553 ich vermute, dass der Sensor auf ein freies Signal wartet, Dein Kabel nicht auf dem richtigen Pin sitzt.
      Manchmal ist auch die Leitungskette über die Flachbänder mist.
      Ich würde das dem Sensor beiliegende extra Kabel nehmen und zum Test damit vom Sensor direkt auf das Board gehen.
      Einfach um alle Leitungsfehler dazwischen auszuschließen.
      Jemand anderer hatte gleichen Fehler und es lag am Flachband.

  • @steffenh.8095
    @steffenh.8095 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt. Das flashen hat auch funktioniert musst aber immer noch den TFT abstecken. Einstellung und Speichern vom Sensor klappt super aber ich kann nicht mehr drucken. Wenn ich was drucken will tastet er einmal z und bei 2ten Mal Fahrt er mit der Düse voll ins Bett. Und er speichert immer eine programm.sys auf dem Stick oder SD Karte vom 1.1.2019. woran kann das liegen. Danke im voraus

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Den Filamentsensor im Drucker Display irgendwo tief in den Einstellungen deaktivieren. Dann ist der Filamentsensor wenigstens kein Problem mehr. Habe ich auch so.
      Wie läuft den der Selbsttest des Touch?
      Zwei mal raus rein, danach dauerrot?
      Jedes mal dauerrot bei Netz ein, oder sporadisch irgendwelche Blinker?
      Drauf achten den Sensor mit etwas Abstand über dem Bett zu haben, damit er beim Selbsttest nicht schon das Bett berührt.
      Dauerrot muss sein, bei jedem Netz an.
      Dann funktioniert es grundsätzlich.
      Was ist jetzt mit dem Sensor Höhenversatz?
      Korrekt im Menü nach Video angelernt und gespeichert?
      Im Slicer Startcode den Befehl für die Mittentastung zu Druckbeginn eingefügt?
      Jetzt Druck starten.
      Was passiert?
      Düse muss zur Mitte fahren und Sensor ausfahren. Düse fährt runter, tastet, einige mm hoch und langsam erneut runter, tastet und fährt zu x y null nach vorne links, druckt purge line und los gehts.
      So, jetzt sagst Du bei der langsamen Tastung fährt die Düse ins Bett.
      Alles andere davor funktioniert wie von mir beschrieben, korrekt?
      Ok. Ich würde mal testen ob der Touch beim langsamen touchversuch gar nicht auslöst oder nur zu spät und die Düse vorher im Bett ist.
      Dazu alles wie zuvor, Düse per Hand vor dem Netz an per Hand 5cm über Bett fahren, damit Platz zum testen bleibt.
      Bei der Mittentestung den Taster per Hand auslösen, dann im zweiten langsamen Gang auch per Hand.
      Was passiert nun?
      Löst er gar nicht aus oder doch.
      Wenn er auslöst, dann ja offenbar zu tief, nachdem die Düse schon im Bett ist.
      Dann stimmt unser Höhenversatz Düse zu Sensortrigger nicht. Aber der Sensor funktioniert zumindest.
      Dann im Menü den z Versatz per Hand ändern um 1mm mehr Höhe. Dann beim Druck die Düse per Babystep heruntertasten und speichern bis der erste Layer Passt.
      Der z-Versatz und das Menü dazu sind manchmal merkwürdig.
      Ich nutze dieses Menü daher mittlerweile gar nicht mehr. Nutze Babystep zum Höhe anpassen und speichere dann ab.
      Wenn der Sensor nicht auslöst im langsamen Gang, dann ist es merkwürdig.
      Immerhin funktioniert der Sensor, aber halt nicht an dieser Stelle.
      Da zwei von Dir getestete Sensoren das Problem zeigen, sollte es umwahrscheinlich am Sensor liegen. Möglich dann tstsächlich ein Fehler vom Marlin flash.
      Ich würde ein anderes entzip für den file nutzen und neu flashen.
      Da jetzt die neue Marlin schon drauf war, sollte es mit der Boden bleibt zu Methode funktionieren. Ansonsten würde ich auch einfach mal mit der klassischen Boden Auf Methode versuchen, nur um alles probiert zu haben.
      Ich warte auf Feedback bis hier hin.
      Funktioniert bei hunderten, wahrscheinlich tausenden Usern, warum bei Dir nicht?

    • @steffenh.8095
      @steffenh.8095 2 ปีที่แล้ว

      Hab alles nochmal getestet. Filament Sensor ist deaktiviert. Selbst Test funktioniert 2mal raus rein und Dauer rot. Z Versatz passt düse bleibt immer auf der gleichen Höhe stehen das das Papier durchpasst. Nun zum Problem. Starte den Druck. Heizt auf und ab 130grad ca Fahrt der Sensor aus wieder ein und das blaue Licht fängt an ganz schnell zu flackern. Bei Erreichen der themperatur macht er x0 y0 beim z0 1tes Mal top 2tes Mal geht auch das rote Licht anaber Fahrt darüber hinaus voll ins Bett wenn ich vorher nicht eingreife. Flaschen mit Cura geht nicht mehr seit diesem Flaschen. Er findet den Drucker kann ihn auch über Cura verfahren wenn Strom dran ist aber beim Flaschen kommt die Meldung keine Kommunikation.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Na das ist ja ganz merkwürdig.
      Der Sensor spielt ja völlig verrückt.
      Bis nach dem Selbsttest dauerrot ist das alles korrekt.
      Ob da mal nicht irgendwie die Flachbandkabelstrecke, sind immerhin zwei Flachkabel und drei Steckplatinen, irgendwo auf das Signal vom Sensor durchschlägt wenn der Düsenstrom in der Leiterbahn gleich daneben fließt?
      Ich würde den Sensor testweise mit separatem Kabel verdrahten vom Sensor bis aufs Board. Kabel liegt den Sensoren ja sowieso meist bei.
      Flash machst Du nach welcher Methode - Boden auf und TFT Kabel ausziehen?
      Das ist die klassische Methode, die immer funktuioniert. Gibt ein Video dazu von mir. Solange das TFT intern zum Board Kontakt hat, belegt es den Eingang zum Board, sodass Cura keine Connection bekommt.
      Wenn Touch Verdrahtung nichts hilft, dann neu flashen, auch die hex mal mit anderem zip entzippen.
      Bei anderen Usern lag das Problem schon mal am Flachbandkabel und am Zip Programm.

    • @steffenh.8095
      @steffenh.8095 2 ปีที่แล้ว

      Nach langem hin und her Kabel dran und weg. Die Lösung. Habe mit pursa slicer nochmal geflasht weil es mit Cura nicht wollte. Leider nur mit Boden auf was er eh schon war. Jetzt hab ich auch in der jerk und linear advance Einstellungen was stehen was mir aufgefallen ist aber noch beachtet. Aber der Druck funktionierte immer noch nicht und per Zufall die LED deaktiviert. Siehe da es geht. Wer denk schon an die LED. Ich danke dir das du dir Zeit genommen hast mir zu helfen und mach weiter so. Ach so nur zur Info ich benutze die z min version

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Prima, z min fuktioniert, dann hast Du aber auch den z min Pin auf dem board genutzt, oder

  • @apfalsotialproduckt
    @apfalsotialproduckt 2 ปีที่แล้ว

    sehr geil habe alles so umgebaut und hat direkt geklappt. allerdings piepst er ständig wenn ich über octoprint drucke und der Drucker meldet Fehlermeldungen was kann ich dagegen machen ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich selbst nutze kein Octo, Digant hat dazu doch auch was geschrieben auf Thingiverse.
      Ich meine da lässt sich eine Kommunikation deaktivieren im Menü, haben andere User von berichtet.

    • @apfalsotialproduckt
      @apfalsotialproduckt 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D danke habe ich überlesen

  • @DjPrinte
    @DjPrinte 7 หลายเดือนก่อน

    Guten Abend, bei dem vermessen fährt der Pin nicht aus und der Extruder rammt ins druckbett. Habe alles schon 3 mal kontrolliert und Firmware neu geflasht. Ich bin mit meinen Latein am Ende... Ich muss dringend wieder drucken.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  7 หลายเดือนก่อน

      Fährt der Pin denn überhaupt mal aus, zB beim Einschalten des Druckers?
      Frage ist ob
      - Pin defekt ist?
      - Firmware falsch? Waggster z max oder waggster z min gewählt
      - Kabelverbindung defekt auf dem langen Weg Flachbänder bis aufs Board
      Von 3 getesteten Touch Sensoren hat nur ein Modell korrekt funktioniert.
      Manche User mussten beim touch noch einen Widerstand an den Signalpin legen damit dieser funktionierte.
      Welche Firmware hast Du genommen?
      Ganz sicher den richtigen z pin auf dem Board erwischt?
      Bei hunderten Usern funktioniert das ABL.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  7 หลายเดือนก่อน

      Die neueste FW von Digant ist bekannt für bugs. Auf meinem Thingiverse liegt die vorletzte Digant FW. Diese nutze ich und funktioniert toll.

  • @oldgeorg9347
    @oldgeorg9347 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir einen neuen Druckkopf (komplett) mit Levelsensor gekauf. Habe diese FW hier installiert, kann aber den Leveldings für die automatische Funktion nicht finden. Habe versucht die FW nochmal auf zu spielen. Das geht aber nicht mehr. Der Drucker startet normal und zeigt halt an, dass eine SD Karte im Slot ist. Ich bin wohl noch nicht so fit in dieser Geschichte 😁

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      hast Du einen X1?
      Welchen Druckkopf hast Du denn gekauft?
      Einen vom X2 mit Sensor?
      Da ist die Belegung vom Flachbandkabel sicherlich nicht passend.
      Die Firmware waggster paast dann da auch nicht dazu.
      So wie im Video nen Touch dranbauen und dann geht es.

    • @oldgeorg9347
      @oldgeorg9347 ปีที่แล้ว

      Achso, ja, ich habe einen X1

  • @thomasfenners2066
    @thomasfenners2066 2 ปีที่แล้ว

    Tja was soll ich sagen, wir einmal alles Prima erklärt. Allerdings funktionierte auch diesmal die "neue" Methode nicht bei meinem X1.
    Ja ich habe bereits eine Digant Firmware drauf gehabt (MBL Version), Treiber, Baud alles richtig eingerichtet, Pronterface und Cura können auch ohne Fehler mit dem Drucker kommunizieren.
    Sobald dann per Menü das Display getrennt wird geht nichts mehr, Firmware Update schlägt fehlt. Dann halt wieder zur alten Methode gegriffen und alles war in Butter.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Mit Netzstecker on im Menü die Connection kappen, dann Netz aus und USB einstecken - mal so versuchen beim nächsten Mal.

  • @Dobermann188
    @Dobermann188 ปีที่แล้ว

    ich habe alles so gemacht wie im video display kabel ab und drucker nur mit usb verbunden aber in cura ist das Feld ausgegraut zum firmware update was kann das sein
    habe jetzt schon alle usb ports durch

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Der Drucker ist ausgeschaltet? Baudrate richtig eingestellt? In den vielen Kommentaren zum Video gibt es viele hilfreiche Tipps. Es muss funktionieren, hat bei hunderten von Usern funktioniert. Wenn der Fehler gefunden wurde, dann bitte kurze Rückinfo zur Lösung. Funktionierte denn zuvor die Druckeransteuerung per USB aus Cura heraus?

    • @Dobermann188
      @Dobermann188 ปีที่แล้ว

      hey danke für die schnelle Info nein per octoprint oder usb stick habe auch den ch341 Treiber drauf aber das Feld bleibt grau
      drucker ist mit usb am pc angeschlossen jetzt

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Hm, merkwürdig

  • @Cinars83
    @Cinars83 2 ปีที่แล้ว

    Habe meinen genius jetzt auf marlin 2 geupdatet und habe jetzt das Problem das wenn ich den Drucker ein und ausschalte ich den Drucker neu leveln muss. Woran kann das liegen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich kann beim Genius nichts beitragen.

    • @Cinars83
      @Cinars83 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Also ist dir so ein Fehler nicht bekannt. Weil der Drucker ist ja eigentlich baugleich mit dem X1

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Die digant firmware ist passgenau für den x1.
      Um diese Marlin auf dem Genius zu verwenden müssen vorher Anpassungen erfolgen und neu compiliert werden.
      Ausserdem muss auch die TFT firmware in der config.ini auf die kleinere Genius Bettgröße angepasst werden.
      Auf Thingiverse gibt es neben Digant noch andere User die bereits fertige Genius firmware zum download anbieten.
      Ich selbst besitze keinen Genius, weiß auch nicht woher Du letztlich welche Firmware genommen oder was Du selbst geändert hast.
      Demnach gibt es hier viele mögliche Fehlerquellen.
      Verlorene Bettdaten klingen nach einer falschen oder fehlerhaften Firmware oder einem fehlgeschlagenen Flash.
      Ich empfehle nochmal von sorgfältig von vorne zu beginnen. Genius firmware suchen und verwenden die bereits fertig ist und bei anderen funktioniert hat.
      Auch beim entpacken können sich Datenfehler einschleichen.
      Ein anderer user hat nach Fehlern mal ein anderes zip Programm genutzt und erst dann hat es funktioniert.

  • @kevinkretschmer3189
    @kevinkretschmer3189 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe die neue Firmware aufgespielt, aber beim aufspielen fürs Display hängt er sich auf, auch wenn ich versuche die original Firmware aufzuspielen hängt er sich auf. Kann mir jemand helfen???

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  4 หลายเดือนก่อน +1

      sd Karte wechseln. Tft Display resetten mit leerer sd darauf eine leere Textdatei reset.txt und damit power on

  • @thomasu7680
    @thomasu7680 2 ปีที่แล้ว

    Hmm bei mir hat das TFT Update funktioniert, ging super.
    Firmware vom drucker geht leider nicht, er erkennt zwar den Drucker aber dann kommt bei Updaten der Kommunikationsfehler, ich denke ich muss das TFT abziehen... leider....
    Unter Punkt 6 ist leider nur die Anleitung für die TFT Firmware wenn diese mal nicht will

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Mach den Boden auf und flashe marlin nach der klassischen Methode. Das klappt immer. Gibt ein Video von mir auch dazu im Detail.

    • @frido007
      @frido007 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Der Downloadlink von Digant ist tot. Leider kann ich die Firmware niergends downloaden. Schade. Hab meinen Drucker schon komplett umgebaut und finde keine brauchbare Waggster Firmware. Toll.

    • @MasterTOB101
      @MasterTOB101 2 ปีที่แล้ว

      @@frido007 Wenn du mir ne Adresse zukken lässt kann ich dir die Daten zur verfügung stellen.
      Hatte die am 02.12 schon heruntergeladen, bespiele aber gerade erste den Drucker.
      ("Daten eines Fremden aus dem Internet...." nur so als Info....)

  • @PIBEBOLEAiAleSOS
    @PIBEBOLEAiAleSOS 2 ปีที่แล้ว

    Friend, your collaboration is impressive, just a clarification, it was impossible for me to load the firmware, that is, the blinking did not work, if or if I had to open the printer and disconnect the power cable from the tft, is it normal?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      If you try to flash your marlin for the very first time, you have to open the printer and disconnect the tft cable while flashing.
      From there on future flashing can be done by not opening the printer, but instead using the digital disconnect funktion of the display menue.

    • @PIBEBOLEAiAleSOS
      @PIBEBOLEAiAleSOS 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D In other words, it is left disconnected and ready.? And if in the future I want to update again, will I be able to do both the tft and the firmware even if the tft alignment is not there?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      No, you manually disconnect the flatcable between TFT Display and Mainboard.
      Than flash new digant marlin using Cura.
      If done, than connect the flatcable as it was before. Take care to connect it exactly as it was. The pin connector is smaller than the female, so take care not to insert it missaligned.
      Close the printer.
      Do the pid.
      Do the meshbed prozedure to store the bed level data.
      For future upgrades you can just disconnect digitally by using the menue function. That is the good news.

    • @PIBEBOLEAiAleSOS
      @PIBEBOLEAiAleSOS 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Excuse me Friend and thanks for your time, I don't quite understand, I have disconnected the red and black cable from the tft and it has let me update, then I reconnected the cable and I have reassembled it, but I would like to load another firmware again, I put the MBL and I would like to load the standard, since the mesh does not convince me and the printer does not have bltouch, I have tried to update it with the flicker but it has not left me neither cure nor xloader they find it, so I will have to go back to disconnect the red and black cable, the question is if I leave it disconnected or do I put an interrupt for future updates?
      Thank you

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      I never disconnected red and black, just the data connection tft to mainboard.
      Since your English is good, I recomment to read the instructions from Digant.
      Among his zip files you also find pictures that show the cabling.

  • @CHK_INNOVATIONS
    @CHK_INNOVATIONS 2 ปีที่แล้ว

    Bin ja Genius Nutzer. Erst war der nette Kontakt weg der die Digant FW für den Genius umgebaut hat und nun scheint Digant weg zu sein. Echt traurig. Jetzt wollte ich die letzte Version haben und die gibt es nicht. Die Digant FW ist schon wirklich Klasse. So sauber gedruckt besonders gelevelt habe ich vorher definitiv nicht.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich habe doch auf meinem Thingiverse gespiegelt von Digant.
      Must have firmware sidewinder X1 ...

  • @heitzereins
    @heitzereins 2 ปีที่แล้ว

    Weiß jemand warum man den Fehler "Failed to enable Bed Leveling" bekommt. Übrigens, TFT ging nur mit einem entzip Programm das ich nicht auf dem Rechner hatte. Bei dem auf meinem Rechner ging danach nichts mehr auf dem TFT. Habe dann auch die Marlin damit entzipt. hat auch nichts gebracht.

    • @heitzereins
      @heitzereins 2 ปีที่แล้ว

      Habe es gefunden. In der TFT Configdatei ist ein Fehler. Dort muss bei #### Auto Save/Load Bed Leveling Data in der untersten Zeile das automatische Bed Leveling auf 0 geändert werden. Dort steht eine 1 drin für automtisches Bed Leveling. Teste es jetzt. Wollte erst den Kommentar schreiben.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Nach dem Marlin Flash ist diese Meldung korrekt, da noch keine Bett Daten im eprom liegen.

    • @heitzereins
      @heitzereins 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Nachdem ich jetzt den automatischen Bed Level ausgeschaltet habe, anstatt 1 muss dort 0 drin stehen, funktioniert dies. Leider reagiert mein TFT nicht auf die Eingaben. Darum kümmere ich mich aber morgen. Vielleicht liegt der Fahler aber auch daran, da ich den Fehler nicht quittieren konnte und wäre nach dem Leveln dann weg gewesen. Wie gesagt. prüfe ich morgen, falls ich Zeit habe.

    • @heitzereins
      @heitzereins 2 ปีที่แล้ว

      Also von Digant, der nicht mehr auf Thingiverse ist, das TFT Programm funktioniert bei mir nicht weder Patch 7 noch Patch 8. Da reagiert der TFT nicht mehr. Habe jetzt von Tom das Programm aufgespielt und der TFT funzt... ob ich jetzt noch ne andere Marlin brauche teste ich später mal. Tom hat auch eine MBL Funktion.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Habe heute auf einem neuen Drucker beide Firmware installiert.
      Im ersten Versuch, völlig ohne Probleme, druckt seit 2 Stunden hervorragend.

  • @patrickseemuller6721
    @patrickseemuller6721 2 ปีที่แล้ว

    Hallo
    habe nach dem Update am Genius folgende Meldung:
    Failed to enable Bed Leveling
    Habe die artillery_tft_fw_1.27.x_patch_8 verwendet.
    und in den config daten die Bettgröße 220x220x250 angepasst.
    was mache ich falsch?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Völlig normale Meldung.
      Einmal das Bettleveling Bett abtasten Prozedur durchlaufen und im eprom speichern. Dann findet Marlin die Bettwerte und los gehts

    • @patrickseemuller6721
      @patrickseemuller6721 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D der Drucker fährt mir bei dem zweiten Punkt des Levelings an den X+ Endschalter und ratter , da muss noch irgendwas mit der Bettgröße falsch sein, wo kann ich das kontrollieren, bzw. ändern?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Kenne mich mit dem Genius nicht aus.
      Bei der tft firmware hast Du zuvor in der config ini die Bettgröße auf Genius angepasst? So laß ich es.

    • @patrickseemuller6721
      @patrickseemuller6721 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ja habe ich mittels Editor, habe aber die Angaben wie in Thingi beschrieben nicht gefunden

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Oder Du gehst bei mir in die Kommentare und suchst Genius User, fragst da dann mal an.

  • @razer7520
    @razer7520 2 ปีที่แล้ว

    geht bei euch der Link auch nicht mehr zu der software? kommt nur 404

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      In der Beschreibung habe ich einen gespiegelten Link für den Download.

  • @floo685
    @floo685 2 ปีที่แล้ว

    Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen . Ich hatte die FW schon drauf mit MBL . Nun hab ich mir einen 3D Touch gekauft und brauchte die mit BL Touch . Hab die Version für meinen Genius Compeliert und drauf gespielt . Nun macht mein Genius folgende Probleme . Er fährt nicht mehr in die Z-Home Stellung und ich hab meine Ahnung wie ich dem das wieder beibringe . Vielleicht hatte jemand schon Mal das Problem und kann mir helfen 👀

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      mit Genius kenne ich mich nicht aus.
      Da muss wer anderes helfen.

  • @mseipold2552
    @mseipold2552 2 ปีที่แล้ว

    Und warum geht das bei Sidewinder X2 nicht?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      TFT upgrade geht. Damit hast Du alle tollen Funktionen.
      Marlin läuft im Hintergrund, da kann die Werksfirmware vom x2 drauf bleiben.

  • @celien8981
    @celien8981 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe ein Verbindungsproblem mit meinem 3D-Drucker (Sidewinder x1). Cura oder sogar SuperSlicer können den 3D-Drucker nicht finden, daher kann ich die Firmware nicht installieren. Haben Sie eine Lösung für dieses Problem? (Entschuldigung, wenn es irgendwelche Fehler gibt, die ich mit Google übersetzt habe)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bitte mal mein Video Fehlerlösung bei Updateproblemen anschauen.
      Treiber geladen? Baudrate angeschaut?
      Ansonsten Boden auf und nach alter Methode geflashed.

    • @karlnapf587
      @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว

      Ich hatte das auch. Hatte ohne Trennung geflasht. Cura sah den Drucker nicht mehr. Wichtig ist: Der USB Port muß im Gerätemanager auftauchen, wenn Du den Drucker ansteckst. Dann kannst Du mit prusasclicer die Firmware flashen. Kann den Link hier posten wenn Mike einverstanden ist.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Nur zu, alles was hilft.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Wie gesagt lösche ich nie etwas.
      TH-cam hat Deinen Link gelöscht. Ich komme auch nicht mehr drauf.

    • @karlnapf587
      @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ich hab es auch in der Facebookgruppe Sidewinder X1/X2 beschrieben

  • @bene3445
    @bene3445 2 ปีที่แล้ว

    Hallo bin am Wochenende auf die TFT Software gestoßen und dann dein Video dazu entdeckt. Ich bin schwer begeistert. Jetzt will ich auch noch deine Lüfterlösung probieren. Welchen Lüfter hast du jetzt verbaut?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Im Videolink ist der Lüfter benannt, 24 Volt identische Bauform, längeres Kabel, etwas stärker.

    • @bene3445
      @bene3445 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D bin glaub ich ein wenig blind. Ich finde keinen Videolink. Du hast nur erwähnt dass du den in einem anderen Beitrag verlinkt hast. Aber welcher das ist... keine Ahnung.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Im Video wo ich den ABL Sensor nachgerüstet habe

    • @bene3445
      @bene3445 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D danke das werde ich finden

  • @Sandmann1979
    @Sandmann1979 2 หลายเดือนก่อน

    Thema bed leveling misst er den ersten vor geht runter und bleibt 2mm drüber stehen geht hoch und wirft promt fehler raus. bis dahin funzte für mich die Anleitung super. schade

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 หลายเดือนก่อน

      Hört sich an als wäre der touch mechanisch zu hoch montiert. Er schafft es bei der zweiten, langsamen, touch Fahrt nicht bus aufs Bett und meldet sich mit Fehler. Bei der langsamen Fahrt einfach mal per Hand zB Lineal den Touch auslösen und schauen, ob der Drucker dann anfängt zu drucken. Wäre der Beweis, dass die Software stimmt.

  • @bluebiker8823
    @bluebiker8823 2 ปีที่แล้ว

    Hallo. Gigant gibt es nicht mehr zum runterladen ? wo kann man die aktuelle software runterladen ? Marlin !

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ist mir noch nicht aufgefallen das es digant nicht mehr gibt.
      Er nennt sich digant nicht gigant

    • @bluebiker8823
      @bluebiker8823 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Da steht eror 404. Auch wenn ich auf das link drücke !

    • @m3-mantimakerman19
      @m3-mantimakerman19 2 ปีที่แล้ว +2

      Die Seite bei Thingiverse scheint gelöscht oder offline zu sein - Fehler 404.
      Das ist ziemlich ärgerlich, weil ich gestern gerade meinen BLTouch installiert habe und heute die Firmware von der Originalen auf die Digant-FW umstellen wollte. Weiß jemand, wo es die Firmware anderweitig gibt (Github, …) oder hat jemand die Dateien zufällig auf seinem PC und könnte sie zur Verfügung stellen?

    • @bluebiker8823
      @bluebiker8823 2 ปีที่แล้ว

      @@m3-mantimakerman19 Das Problem habe ich auch ! Wäre super wenn jemand die Software hat.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Sende mir mal eine mail.
      Waggster z max Marlin und tft kann ich Dir senden, damit Du weiter kommst.

  • @ukaszczempik1353
    @ukaszczempik1353 10 หลายเดือนก่อน

    Dziękuję!

  • @1buettie
    @1buettie ปีที่แล้ว

    Könntest du vielleicht ein Update machen, wie man das ganze mit Marlin 2.1.2 macht? :) Der thingiverse Artikel wurde schon länger nicht mehr geupdatet

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Das Aufspielen sollte genauso funktionieren wie bei älteren marlins.
      Ich sehe da keinen Beitrag, den ein neueres Video zeigen könnte.

    • @stbodora
      @stbodora 5 หลายเดือนก่อน

      Gibt es denn eine funktionierende 2.1.2 Firmware für den X1? Es müsste ja auch die TFT-Firmware angepasst werden, falls neue Funktionen hinzukommen.

  • @hornochse99
    @hornochse99 2 ปีที่แล้ว

    Hallo was für eine druckplatte ist das?
    Mfg

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich benutze geschliffenes GFK oder Polyesterblech. Zu beiden gibt es Videos bei mir.

    • @hornochse99
      @hornochse99 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D danke.und welches manetsystem bzw magnetfolie?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hatte meine Magnetfolie beim Pei Blech Set inklusive. Magnetaufkleber einzeln am besten von Princore im Shop.

  • @tony1ant
    @tony1ant 2 ปีที่แล้ว

    Has anyone successfully added the 32bit BTT SKR 2 with TMC2209 stepper drivers?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Some users have done so.
      Some old videos exist.
      The critical point here is the firmware.
      Digant was the first and last one spending enourmous amounts of time adjusting the Marlin and TFT firmware to work together.
      For the skr you would have to use other users old firmware or write your own.
      Both alteratives are time consuming.
      Thats why I stuck with the original 8bit board and all Digant firmware.
      Bytheway. What do you hope will thr 32bit board will do better?
      It can only handle more code faster.
      If you are into speed printing, this is a valid reason to upgrade.
      To me, speed printing (more then 60mm sec) anyhow gives bad optical results due to flow physics and shaky mechanics with rubber belts. Means, that our printers are not suitable for speed printing.
      All together the upgrade to 32bit board seems not really make too much sense.
      The 8 bit origial Artillery board and silent drives do a fantastic good job.
      Combined with the digant Firmware the printer is easy to use with perfect printing results. I have never seen any 32bit upgrade delivering any better printing results. Do you?

  • @JD-xp4yg
    @JD-xp4yg 11 หลายเดือนก่อน

    Seit ich das alles gemacht habe, bekomme ich immerwieder mal ne fehlermeldung, filament alle obwohl Rolle voll ist. Der Fehler kommt auch wenn ich den sensor ganz abstecke. Hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte? Das ist sehr nervig:(

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  11 หลายเดือนก่อน

      Von duesem Fehler habe ich sonst noch nicht gehört. Kann es sein, dass der Sensor irgendwo Kabelbruch hat, dann würde sich natürlich nichts ändern wenn Du den Sensor Stecker aussteckst.
      Ich glaube mich zu erinnern, dass Du den Fil Sensor im Menü irgendwo deaktivieren kannst. Dann käme zumindest keine Meldung mehr.

    • @JD-xp4yg
      @JD-xp4yg 11 หลายเดือนก่อน

      @@JustPrinted3D Danke für deine Hilfe. Könntest du mir vielleicht sagen wo genau man das deaktivieren kann, es wäre super denn das nervt gewaltig, wenn in jedem druck ne Unterbrechung drin ist.

  • @geast67
    @geast67 2 ปีที่แล้ว

    I can't download the files from the mirrored link in thingiverse.I get a 404 error.
    Can you do something?
    Regards.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Try another browser. Others do download the files sucessfully.
      Try single file download.

    • @geast67
      @geast67 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D I tryed also with microsoft edge, same result error 404....

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Strange.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      www.thingiverse.com/thing:5156993

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      I just tried it, the link works fine.

  • @halligalli8858
    @halligalli8858 2 ปีที่แล้ว

    mal kleines Update zu deiner Druckplatte sorry geht nicht momentan mit video da ich übelst krank bin .die druckplatte lässt sich sehr gut reinigen ind hat sich noch nicht verbogen und beim drucken ist mir aufgefallen das man ohne brim (min 5 aussen konturen )das heizbett nict abschalten kann das sich die bauteile bei petg und abs leider leicht lösen .Verwendet man einen Brim dann besteht die gefahr nicht mehr da alles gut haftet Video kommt noch

  • @nettraxx5155
    @nettraxx5155 2 ปีที่แล้ว +1

    Bbz funktioniert ja nicht bei jeden, es liegt an dem Rot-Schwarzen Kabel auf dem TFT Panel, dieses kann abgeklemmt und sicher verlegt werden.
    Danach kann jeder dann Bbz verwenden.

    • @Erbsensuppe22
      @Erbsensuppe22 2 ปีที่แล้ว

      Ist das Kabel nur bei älteren Modellen?

    • @nettraxx5155
      @nettraxx5155 2 ปีที่แล้ว

      @@Erbsensuppe22 Sollte bei jeder drin sein, ich habe einen Genius, sollte beim Sidewinder X1 auch sein

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Dazu muss doch aber der Boden geöffnet werden, oder?

    • @nettraxx5155
      @nettraxx5155 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ja nur einmal, hatte das Problem das es bei mir mit Ribbonkabel abziehen nur funktionierte und bei Update der FW ich wieder den Boden öffnen musste. Durch recherche in diversen YT Videos fand ich die Methode mit dem Rot/Schwarzen Kabel (Stellt Verbindung her) abziehen und damit funktioniert das jetzt jedes mal.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bei mir sind alle originalen Kabel am Display angesteckt, funktioniert.

  • @RSMurphy601
    @RSMurphy601 2 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen,
    kann es sein das es keine Frimware von Digant auf Thingiverse mehr gibt?
    Gruß

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Kann sein, er hat offenbar manchmal Probleme mit seinem Account.
      Ist bei mir gespiegelt.
      Mirror, Digant, Sidewinder, Firmware suchen.

    • @RSMurphy601
      @RSMurphy601 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Alles klar danke. Wobei ich nichts mehr finde auf Thingeverse von digant. Auch mit andere Suche. Nun vielleicht geht's bald wieder.

    • @gerofeldmann5644
      @gerofeldmann5644 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D unter welcher url findet man Dich denn? Bin irgendwie bei der Suche nicht auf ein Ergebnis gekommen. Würde mir die Daten gerne von Deinem Mirror laden. Danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ohje, kann sein dass ich auch gelöscht wurde.
      Hier mein Account.
      www.thingiverse.com/just-printed_3d/designs

    • @gerofeldmann5644
      @gerofeldmann5644 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Du wärest ein Held, wenn Du den Upload nochmals einstellst. Letzte Woche hatte ich noch die Digant Files gesehen, aber nicht heruntergeladen, weil ich keine Zeit hatte. Und nun das....ärgerlich. Würde mich total freuen, wenn Du hier helfen kannst Danke.

  • @paule7479
    @paule7479 2 หลายเดือนก่อน

    das geht sicher nur mit sd karte oder ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo, Firmware des Touch Displays nur mit SD, richtig. Mit kleiner SD am besten 2-4 GB.

  • @michaelmeuther213
    @michaelmeuther213 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für deine supertollen Videos!!
    nun habe ich endlich die Zeit gefunden einen meiner Sidewinder x1 umzubauen. Hardware ist erledigt, auch Dank deiner tollen Bauteile zum Drucken! Aber nun der Schreck, den Daniel auch bekommen hat: Ich wollte mir die Software gerade runterladen und: Fehlanzeige, Digant ist nicht mehr da...
    Kannst du mir die Software zur Verfügung stellen? Ich würde dir dann meine Emailadresse geben...
    Erstmal danke für deine Mühe und super Infos!
    LG Michael

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich habe doch eine gespiegelte Seite auf Thingiverse.

    • @michaelmeuther213
      @michaelmeuther213 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Leider finde ich die nicht. Kannst du mir die Adresse nennen? Danke!!!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Gib mal Digant Sidewinder X2 Mirror ein

    • @michaelmeuther213
      @michaelmeuther213 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D Ja, jetzt hab ich die Software gefunden!!! Vielen Dank und schönes Wochenende Michael

  • @leandro41430
    @leandro41430 2 ปีที่แล้ว

    Geben Sie bitte den gesamten Marlin-Code an

  • @marcclos4228
    @marcclos4228 2 ปีที่แล้ว

    Hallo wenn man den x2 hat und ja nur die tft Firmware drauf macht geht Dan das auto lvln noch und wie soll man dan den Sensor einstellen der ja schon vorm Werk aus dran ist
    Mit freundlichen Grüßen
    Marc clos

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Der Sensor wird ab Werk in der korrekten Höhe mechanisch verbaut sein.
      Da beim X2 keine neue Marlin drauf kommt, sondern lediglich die Digant tft Firmware, musst Du weder den z offset, noch pid tuning durchführen.
      Alle Werte bleiben im eprom ab Werk.
      Die Digant Menü Firmware gestaltet die Bedienung einfach nur besser

    • @marcclos4228
      @marcclos4228 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ok aber kannten es machen weil pid bekomme ich nicht hin und das mit der extruder Kalibrieren wäre auch cool wenn man das filament wechselt. Das heißt nur Optik aber keine Funktion auf dem x2bei dem rft Firmware?

    • @marcclos4228
      @marcclos4228 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D danke dir nochmal

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Mit der Digant TFt Firmware bekommst Du alle tollen Funktionen wie im Video zu sehen.
      Ab Werk wurde das Display Menü leider sehr beschnitten. Es sollte vielleicht einfacher wirken. Leider fehlt dann vieles Nützliche.
      Mit der Digant bekommst Du alles zurück.

    • @marcclos4228
      @marcclos4228 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D super Dann versuche ich das aber noch ne frage ist das autolvl funktion noch dan da oder nur noch das mesh?

  • @SchroediFPV
    @SchroediFPV ปีที่แล้ว

    Servus, Frage hast du die Bildervorschau im Cura 5 schon am laufen ? wenn nicht teile mir deine Email mit und ich sende dir die drei Dateien wenn du möchtest Gruß Sigi

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Ich habe es noch nicht getestet. Hier in den Kommentaren wurde von anderen Usern jedoch schon bekannt gegeben, dass die bekannten bigtreetech Ordner unter Cura 5 nur in einen anderen Pfad kopiert werden müssen als bisher und dann funktioniert es wieder.
      Ist das auch Deine Erfahrung oder hast Du gänzlich neue Plugins gefunden? Grüsse

    • @SchroediFPV
      @SchroediFPV ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ja ist von bigtreetech ,Ordner unter Cura 5 nur in einen anderen Pfad kopiert werden müssen als bisher ist richtig , sind aber auch drei andere Dateien. Hatte die alten kopiert ging aber nicht mit den neuen bigtreetech datein geht alles wieder normal.mfg

    • @SchroediFPV
      @SchroediFPV ปีที่แล้ว

      seit 11. juni gibt es eine kompatible Version des 3D-Suit Plugin's. Zu finden im Bigtreetech Github zu 3D-Plugin unter Issus/Cura5. dort runterscrollen bis Du bei den Beträgen zu 11.June '22 bist. Da gibts nen Download -Link zu ner korrigirten Version, die von nem Anwender für Cura 5 lauffähig gemacht wurde.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Ehe ich da lange suche, mir gern den link senden. just_printed_3d@gmx-topmail.de

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      In welchen Ordner hast Du die Ordner kopiert?

  • @gorankammerzell7816
    @gorankammerzell7816 2 ปีที่แล้ว

    Hi, danke für das tolle Video. Habe jetzt die neue Firmware drauf. Mein Problem ist, dass mein Thermistor falsch mißt (musste den mal austauschen). Einstellung auf 260°C aber das Hotend heizt nur auf 200°C auf. Habe ein Video gefunden, welches zeigt wie man den Thermistor kalibrieren kann. th-cam.com/video/brl1weuD8bs/w-d-xo.html Aber ich komme nur bis 3:48 . Dass überspielen der geänderten Firmware funktioniert nicht. Wird mir Fehlermeldung beendet. Vermutlich mache ich da was falsch. Wäre das eine Idee für ein neues Video Dich, in welchem Du zeigst wie man den Thermistor richtig kalibriert? Wäre super. Danke

  • @Mische1980
    @Mische1980 ปีที่แล้ว

    Hallo kannst du mir sagen oder hast nen Link zum Lüfter ab Minute 26:00 ?
    Danke
    und noch ne Frage habe bei PETG leichtes stringing hast du ne idee wie ich dieses weg bekomm?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Stringing hast Du fast immer bei PETG.
      In PLA gedruckt hält das Lüftergehäuse auch ewig.

    • @Mische1980
      @Mische1980 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Danke für die Info
      und der Lüfter hast da noch nähere angaben zu (ab minute 26:00)?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Hatte ich doch verlinkt wo ich meinen gekauft hatte, selbe größ mit langen Leitungen

  • @alexanderwiltschek7571
    @alexanderwiltschek7571 2 ปีที่แล้ว

    die digant firmware ist verschwunden. weiss jemand mehr ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      www.thingiverse.com/thing:5156993

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      !!!!!! Update 06.12.2021:
      These days the Digant Link strangely does not work. Since many user ask for, I uploaded some mirrow files on my account untill Digant is back again.
      www.thingiverse.com/thing:5156993
      Einen anderen Browser verwenden.
      Andere konnten die Daten herunter laden. Ich habe nichts verändert. Hoffe nicht dass Thingiverse hier was löscht. Grade nochmal den Link geöffnet, funktioniert bei mir.

    • @frankyAC
      @frankyAC 2 ปีที่แล้ว

      @Volker Schäfer die Dateien einzeln zu downloaden hat bei mir funktioniert

  • @ea2611
    @ea2611 2 ปีที่แล้ว

    Falls jemand eine Lösung gefunden hat für den Filament Sensor Fehler bitte posten. Danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Im Menü den Filament Sensor deaktivieren.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Es kommt bestimmt ein Update patch dazu von Digant

    • @frido007
      @frido007 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Hoffentlich. Es nervt nämlich.

  • @The_Master_Brain
    @The_Master_Brain ปีที่แล้ว

    Verstehe nicht warum immer alle behaupten, das man eine 4 oder 8 GB SD Karte verwenden soll. Ich benutze eine Sandisk mit 32GB und habe keinerlei Probleme. Firmware wird immer fehlerfrei installiert.
    Ich gehe mal davon aus, das man mit billig SD Karten (No-Name oder Billighersteller wie Intenso) Probleme hat.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Da gibt es unterschiedliche Erfahrungen zur SD Karte. Wenn es funktioniert ist es doch gut.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 ปีที่แล้ว +2

    wie jetzt? ... Marlin kann bunt? 🤣 ... ich brauche dringend neue Drucker 🤣

  • @miodragljubojevic2632
    @miodragljubojevic2632 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe die neue Firmware mit MBL (aswx1_marlin_fw_2.0.9.2_mbl.rar) installiert, wenn ich den Drucker starte fehlt jedoch die Funktion des MBL. Woran kann dass liegen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hast Du mbl einmal durchgeführt, es muss ja von Dir zuerst einmal angelernt werden.

  • @Himmel_aed
    @Himmel_aed 2 ปีที่แล้ว

    Hallo. Danke für das sehr Informative und kurzweilige Video.
    Eine kleine Korrektur zur TFT-Version des Updates für den X2: das Update klappt, allerdings gehen einige Funktionen leider nicht, wie zum Beispiel das Laden und Entladen von Filament. Hier gibt es einen Error, da die Configuration nicht korrekt in der Iso hinterlegt ist. Dafür müsste man die customized Config da in die Iso bekommen.
    Vielleicht weiss jemand wie das geht?
    Lg und danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ok, danke für die Info.
      Wenn es nur der Filamentwechsel ist, dann geht es ja noch.
      Bett Leveling funktioniert?

    • @Himmel_aed
      @Himmel_aed 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D das Leveln ja, aber das Speichern nicht :) Da kommt auch eine Fehlermeldung.

    • @Himmel_aed
      @Himmel_aed 2 ปีที่แล้ว

      Ich bin dann wieder auf die "normale" Firmware gegangen leider.

    • @hansmeier1083
      @hansmeier1083 2 ปีที่แล้ว

      Das mit dem Filament Wechsel habe ich auch gerade gemerkt. Die FW ist untauglich für den X2, so ist mein Fazit. Finger weg. Wer seinen X2 mit Octoprint und seinen diversen Plugins bedient, braucht auch die meisten Features von Digant gar nicht. Es geht alles bequem vom PC aus. Also ich bin endgültig wieder zurück auf der Stock-FW.

    • @Himmel_aed
      @Himmel_aed 2 ปีที่แล้ว

      @@hansmeier1083 Hi Hans,
      Das sehe ich genauso. Ich habe gestern freudig meinen Raspi unterm Weihnachtsbaum hervorgeholt und den installiert. Denke nun mach ich auch alles darüber.
      Mir ist nur eine Sache aufgefallen, die ich wieder nicht begreife. Unter dem Mac (OSX) und iOS wird bei Octoprint der Username nicht angenommen. BEi Windows klappt alles einwandfrei. Habe auch keine für mich lösbare Antwort im Netz gefunden

  • @alexanderwiltschek7571
    @alexanderwiltschek7571 2 ปีที่แล้ว

    wieso ich hab meine stockfirmware auch ohne boden öffnen upgedatet. das video war ja auch von dir :-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Tja, dann hat es bei Dir funktioniert.
      Ich kann nicht sagen, weshalb es beim alleretsten Upgrade bei Manchem nur mit Boden AUF funktioniert.

    • @alexanderwiltschek7571
      @alexanderwiltschek7571 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D zuerst display updaten. drucker aus. drucker via usb an den pc. display offline schalten und board ueber cura updaten. war bei mir ohne probleme. muss noch die neue fw aufziehen. das display update ist ja problemlos.

  • @hennor85
    @hennor85 ปีที่แล้ว

    jemand der nen Artillery Hornet hat und das irgendwie gemacht hat?

  • @dennisoppermann1259
    @dennisoppermann1259 2 ปีที่แล้ว +2

    Wenn Du möchtest schicke ich dir morgen eine Firmware von mir zum testen, unter anderem ein deutlich besseres ABL und Z Gantry Leveling das funktioniert.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hast Du Digants als Grundlage genommen und modifiziert?

    • @dennisoppermann1259
      @dennisoppermann1259 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D bisschen was aus beidem, original fw editiert und hier und da was bewährtes übernommen, buffer size usw.