"Ultem 1000" / ultra Druckbetthaftung / Kalt Druck geeignet

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 มิ.ย. 2024
  • Mein neuer Kalt-Druck Aufkleber.
    Erste Schicht 70 Grad und dann die Druckbettheizung AUS für die nächsten Stunden.
    Polyester Druckplatte hier im ersten Test: • neues Polyester Magnet...
    Ich erfreue mich grade an einem neu entdeckten Druckbettaufkleber und teile hier die ersten Beobachtungen.
    Von "Ultem 1000" hatte ich zuvor nie gehört, daher danke ich dem User, der mir diesen Tipp gab. Ich finde deinen Namen leider nicht mehr.
    Hier ist nichts von extern gesponsert, alles Material ist selbst gekauft, habe keinen sonstigen Kontakt zu Fa. Müller, daher 100% unbezahlte Werbung :-)
    www.muellerbestellung.de/3D-D...
    00:00 Intro
    00:05 Kalt Ablöse Test
    04:52 DIY Magnet-Bett mit GFK/FR4 Platte
    07:13 Bauteil Versuch Betthaftung Ablösung
    11:24 Online Shop Müller durchstöbern
    15:19 Sandpapier bedruckbar ?
    Video-Empfehlungen:
    1.) "MARLIN" erklärt für Beginner am Beispiel Artillery
    • "MARLIN" erklärt für B...
    2.) "Linear Advance" endlich eckige Ecken mit Marlin nutzbar
    • Ecken & Kanten / "Line...
    3.) Cura Tipp_einfach Einstellungen sichern und teilen als "Projekte"
    • CURA Tipp - "3mf" / P...
    4.) Sidewinder X1 Bett Touch Sensor für 20 Euro einfach nachrüsten:
    • Sidewinder X1_ABL Touc...
    5.) Aus 6 mach 4 Rollen am Bett + Y-Endstopp eleganter gelöst
    • Bett - Rollen - Endsto...
    6.) Upgrade auf Alu-Bett für 25,- Euro
    • Alu-Betten günstig kaufen
    Hinweis:
    Ich selbst lösche Kommentare nie, es sei den irgendwie strafrechtliche Dinge.
    TH-cam selbst löscht offenbar fleißig anhand irgendwelcher Kriterien.
    Falls Euer Kommentar von der Löschung betroffen ist, dann kann ich diesen ausser dem etsten Halbsatz nicht mehr lesen und auch nicht beantworten.
    Versucht es in anderen Worten erneut.
    __________________________________________________________
    PS:
    Für freundliche Kanal-Unterstützer:
    paypal.me/justprinted3d
    Oder wer mich zum Coffee einladen möchte:
    www.buymeacoffee.com/just_pri...
    Ich danke jedem Einzelnen für die Wertschätzung.
    Musik: Whenever
    Musiker: LiQWYD
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 83

  • @peetsbastelstube1197
    @peetsbastelstube1197 2 ปีที่แล้ว +1

    immer wieder spannend, deine videos finde ich wirklich klasse, sehr informativ und hilfreich, habe mich dank dir auch mal ran getraut und auch mal die digant firmware aufgespielt und muss sagen, seitdem läuft der drucker schon um einiges besser, alleine schon das mesh ist richtig klasse! in diesem sinne danke für deine videos und erfahrungen, die du mit uns allen teilst!

  • @Mithlachion
    @Mithlachion 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein interessantes Video, vielen Dank. Auf den Test des Schleifpapiers bin ich echt gespannt!

  • @hafermilch7278
    @hafermilch7278 2 ปีที่แล้ว +1

    War mal wieder richtig gut und interessant. Ist auf jeden Fall einen Test wert. Danke.

  • @uwekaiser5166
    @uwekaiser5166 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein sehr Interessanter Beitrag 👍🏽

  • @torstensilver71
    @torstensilver71 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich schau Deine Videos gern, weil angenehme unterhaltsame Erklärbärweise und wie meinereiner das kl. "Forschergen",-) Somit bis Du jetzt auch bei PEI Folien auf Federstahlblech angekomme. Was z.B. PRUSA schon standardmäßig seit langem verwendet. PETG hält darauf auch bombenfest, stellenweise zu fest. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, das bei flächenmäßig großen Bauteilen, trotz bester Haftung, auf die Beheizung nicht komplett verzichtet werden kann. Denn, was ist oder führt zu Warping? Inhomogene Temperaturverteilung im Bauteil führt zu Materialspannungen u. damit zum verziehen des Bauteils. Ich habe auch mit PETG oft perfekt haftende Bauteile gehabt, welche trozdem starken Verzug aufwiesen. Also am Ende, trotz allem Sparwahns bleibt nichts weiter als über, als mit der Bettheizung, der Nozzeltemperatur und der Bauteilkühlung, idealerweise im geschlossen Bauraum, für eine möglichst gleichmäßige Temperatuverteilung u Abkühlung zu sorgen. Um den Verzug zu vermeiden. Dabei haben die verschieden Materialien eben auch unterschiedliche Befindlichkeiten.

  • @BasteLey
    @BasteLey 2 ปีที่แล้ว

    Danke für den Tipp

  • @feivelmd
    @feivelmd 2 ปีที่แล้ว +1

    Die tips nehme ich dankend an, gerade was den Energieverbrauch betrifft, mein Favorit zur Haftung, Zuckerwasser, ausreichend zucker ins wasser geben, aufsprühen, hält wie Ast

  • @tobiasrausch1251
    @tobiasrausch1251 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke weiter so

  • @hasserecht3678
    @hasserecht3678 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ich hab Mal ne generelle Frage zu dem alternativen Druckoberflächen die du so testest. Und zwar ist dein Drucker jetzt gut eingestellt und die Drucke laufen alle gut. Aber was ist wenn man Mal das leveling verkackt, zu nah dran druckt oder Mal ne sehr dünne Linie von nem Material was wirklich verschmilzt wieder runter bekommen muss? Bei den Oberflächen die du zeigst vermute ich, dass man nicht mechanisch rangehen sollte. Wenn ich so an meine GFK Platte denke, da nehme ich den Klingenschaber und kratze vorsichtig ab und schleif dann selber nach. Also die Oberfläche kann ich reparieren. Die aktuellen Tests von deinen Alternativen... wie verzeihen die denn so die Patzer?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Es ist genau wie Du es beschreibst.
      GFK ist robust.
      Alle Aufkleber Pei ect sind mechanisch extrem vorsichtig zu behandeln.
      Ich überlege vor dem Druck welche Haftung ich benötige und ob ich kalt drucken kann.
      Mit einem BettLevel Sensor dürfte beim ersten Layer eigentlich nie etwas schief gehen.
      Solchen Sensor brauchst Du falls noch nicht vorhanden.
      Damit leben die Druckoberflächen viel länger.

  • @jhondoe5764
    @jhondoe5764 ปีที่แล้ว

    guten abend :) zuerst einmal möchte ich sagen dass das video wieder top ist :) leider habe auch ich eine schlechte erfahrung mit dem shop gemacht. ich warte nun seit gut 4 wochen auf meine bestellung. auch auf mehrere anschreiben kam leider keine antwort :(
    egal
    ich habe etwas anderes bzw ähnliches gefunden und möchte dich fragen ob du damit auch schon erfahrungen gesammelt hast? ich muss ehrlich sagen das mir deine meinung dazu sehr wichtig ist. ohne deinen videos würde ich nicht solche guten teile drucken können wie ich es bis jetzt schaffe :) (sry kling schleimerisch, wollte es trotzdem einmal sagen ((schreiben)) ).
    ich habe die BuildTak Dauerdruckfolie gefunden, nach ersten informationen sollte sie ähnlich sein wie die ultem 1000. ? ich freue mich von dir zu hören :)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      BuildTak hat einen sehr guten Ruf. Probiere das ruhig aus.

  • @davids.6671
    @davids.6671 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse für den deutschen Shop. Ich drucke alles auf pei Sheets. Habe die bisher immer von Ali. Bei ASA und tpu muss allerdings 3DLac dazwischen sonst reist man sich das pei Sheet runter. Bei Nylon haftet es nur mit Holzkleber wassergemisch.

  • @martins.228
    @martins.228 2 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen, mit einiger Verspätung habe ich mir auch dieses sehr interessante Video von dir angeschaut😊 Ich bin ein gr. Fan deines Kanals!
    Ich drucke noch mit deiner frühen Lösung der GFK Platte 2mm mit Klammern und bin soweit zufrieden. Habe aber bisher immer mit Druckbettheizung gedruckt. Werde aber die Tage mal probieren PETG ab der Layer 2 ohne zu drucken. Worin unterscheidet sich die GFK Platte die du aktuell von Müller verwendest von der Alten? Hast du dir die eine Seite geschliffen, andere Seite glatt zwecks Magnetfolien Befestigung bestellt? Update: Die Ultem Druckplatten sind bei Müller aus dem Sortiment
    Herzliche Grüße und mach weiter so!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus Martin,
      PETG drucke ich auf geschliffenem GFK, Bettheizung an.
      PLA auf meiner Blech-Polyester Dachklempner Platte, meistens kalt, wenn das Druckteil nicht allzu groß ist und voraussichtlich nicht zu große warping Spannung aufbaut.
      Da ich nur noch mit Magnetbett arbeite ohne Klammern, also Magnetfolie aufgeklebt, habe ich unter ein 1mm GFK einfach ein altes Blech mit Doppelklebefolie 3M drunter geklebt.

    • @michaeln.8311
      @michaeln.8311 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Also nutzt du diese Ultem Folie gar nicht mehr?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Die ist mir zu schade für den täglichen Druck. Wenn ich ganz besondere Haftunh benötige bei großen, sich verziehenden Bauteilen, dann nehme ich diese wieder.

    • @michaeln.8311
      @michaeln.8311 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ok, ich bin auf der Suche nach einem etwas größerem Bett bzw. würde ich gerne kalt drucken. Habe einen CoreXY mit 50x50cm gebaut und Heizbett auf 220V, allerdings drucke ich nur PLA und fände es nicht schlecht wenn die Heizung nicht über mehrere Tage mit laufen müsste.

  • @Schaumpubs2010
    @Schaumpubs2010 2 ปีที่แล้ว

    Moin, ja Super Video und wieviele Drucker haste jetzt so am Start?? Steht schon eine Farm ins Haus?! Das mit dem Energieverbrauch ist echt ne gute Sache wo es geht sehr gut! Gruss Loddar

  • @JeriMind
    @JeriMind 2 ปีที่แล้ว

    tolles video :-) was hast du den auf deine gfk platte geklebt um diese auf dein magnetischen alubett zu befestigen? gerne auch mit link zu einem shop :-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Eines meiner 0,5mm PolyesterBlechplatten vom anderen Video.
      Dünnblech findest Du bei Deinem Dachklempner vor Ort am besten.

    • @JeriMind
      @JeriMind 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D hast du vllt noch eins von deiner Aktion übrig welches mir verkaufen/gegen eine Spende schicken würdest? :-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Leider nein. Sonst gern.
      Besuche Deinen Dachklempner vor Ort und frage nach einem Reststück Dachblech mit Polyesterbeschichtung.
      Bekommst Du zugeschnitten bestimmt für Kaffeespende 5 Euro.

  • @frankgsc44
    @frankgsc44 2 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen, vielen Dank für Deine hilfreichen Tipps! Ich habe einen Sidewinder X1 mit magnetischem Bett. Ich drucke mit dem X1 nur PETG. Die Folie, die Du gekauft hast, wie mache ich die fest? Die Selbstklebende ist klar. Gruß Frank

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Du brauchst einen magnetischen Träger drunter, altes Flex PEI Blech oder irgend ein anderes möglichst dünnes Blech.
      Beim Dachklempner mal suchen.
      0,5mm oder dünner.
      Dicker würde zu schwer

    • @andis.5154
      @andis.5154 2 ปีที่แล้ว

      0,5mm dünne Federstahlplatte 1.4310

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      @@andis.5154 wo gibt es solche online zu bestellen?

    • @andis.5154
      @andis.5154 2 ปีที่แล้ว

      CR-3D und Shop Bohrers

  • @andremeier309
    @andremeier309 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann es sein das die Thingivers Seite von Digant gelöscht worden ist?🤔

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +3

      Er hat da wohl Probleme.
      Ich habe seine Seite auf Thingiverse gespiegelt.

  • @77LaKoS77
    @77LaKoS77 2 ปีที่แล้ว +3

    Interessante Druckoberfläche. Wäre jetzt schön zu wissen, wie die Haftung bei anderen Materialien ist. Vorallem bei PP oder PA. 😉

    • @eds3dshop29
      @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว +1

      ASA/ABS würden mich auch interessieren 😉

    • @BastelKlug
      @BastelKlug 2 ปีที่แล้ว +2

      @@eds3dshop29 Da kannst du jede Platte nehmen, das Material hat dann am Ende zu starke Spannungen und reißt mit 99% Wahrscheinlichkeit. ABS verträgt das von Warm zu Kalt nicht einfach gesagt.

    • @franzkrammel664
      @franzkrammel664 2 ปีที่แล้ว

      Manche Drucker eigen sich nicht für solche Materialien der X1 kann nur bis 240 Grad das wird bei ABS schon nicht leicht geht bei flachen oder eher kleinen Bauteile,

    • @BastelKlug
      @BastelKlug 2 ปีที่แล้ว

      @@franzkrammel664 Man muss lediglich sein Hotend tauschen. Da ab 240-250 der PTFE Tube anfängt zu verbrennen.

    • @eds3dshop29
      @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว +1

      @@franzkrammel664 nach ca. 1 Jahr Druck mit ASA auf X1 kann ich das auch bestätigen - geht ganz gut mit Gehäuse. Noch alle ASA Filamente brauchen über 240 Grad. Ich drucke einige mit 235 und das klappte super. Auf AllMetallHotebd habe erst seit kurzem umgestellt, jetzt kann ich da lockerer auch über 240 gehen. Das mit Spannungen hast Du natürlich recht. Habe aber mit GFK Platte schon mit 75 geschafft ohne Klebestift zu drucken, mit Stift geht sogar weniger.. nur finde ich das irgendwie nicht schön, die Schmiererei 😂 Danke an JP3D für die coole Experimente, vielleicht kriegen wir doch eine EierliegendeWollMilch-Platte 😀 mit 0-Energie Kosten irgendwann!

  • @sven6988
    @sven6988 2 ปีที่แล้ว

    Wo hast du die günstigte Magnetfolie (selbstklebend) gekauft?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Online irgendwo 1,3 mm etwa sollte die Magnetfolie sein, nicht die schwache 0,8mm.

    • @hagemattern2609
      @hagemattern2609 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Hast Du keine Probleme mit dem ABL-Sensor und der Magnetfolie? In einem anderen YT-Video gab es wohl Probleme...(allerdings mit eingelassenen Magneten in der Alu-Platte)

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge ปีที่แล้ว

    Hat Prusa schon lange. Da wird die Beschichtung PEI genannt. War schon auf den alten Bettschubsern Standard, und ist auf dem glatten Federstahlblech drauf. ultem 1000 = PEI = Polyethermide.
    Prusa empfiehlt bei pet-g ein Trennmittel, da es zu stark klebt. Ein Klebestift mit pva.

  • @dirk.o4424
    @dirk.o4424 2 ปีที่แล้ว

    Wäre Interessant wie's mit ABS,M-ABS,ASA und Hips aussieht.

  • @carlos230457
    @carlos230457 2 ปีที่แล้ว +1

    Hätte auch gerne mal diese Folie getestet ,aber über drei Wochen gewartet geht gar nicht habs dann gelassen,drucke gerade kalt seit einer Woche mit Maler Tape bin echt überrascht wie gut das hält.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Kalt drucken ist eine coole Sache :-)

    • @Icegod1987
      @Icegod1987 2 ปีที่แล้ว

      Leider das selbe Problem Tut sich nix in dem Laden

    • @carlos230457
      @carlos230457 2 ปีที่แล้ว

      @@Icegod1987 ich denke der hat keine Lust was zu verkaufen,ich habe ihm ja gesagt das Service anders geht,und das ich bei ihm nichts mehr kaufen werde und weiter empfehlen schonmal garnicht .Auf solche Verkäufer kann ich verzichten ,hat mir dann mein Geld zurück geschickt ,ich denke er lässt in China produzieren und sagt nicht das es länger dauern kann ,naja selber schuld ich vergesse diesen Laden.

  • @tyro6472
    @tyro6472 2 ปีที่แล้ว

    welchen Magnetaufkleber hast du da genommen ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      War ein Set von BiQU Federstahl plus Magnetaufkleber 300x300 aus China für etwa 36 Euro.

    • @tyro6472
      @tyro6472 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D alles klar danke für deine Antwort.

  • @nightrider9211
    @nightrider9211 2 ปีที่แล้ว

    Druckbettunterlagen sind ein interessantes Thema..
    am liebsten drucke ich auf IKEA Spiegelglas.. wenn dann mal ein Stück Glas rausbricht nehme ich ne neue.. fertig..
    ebenfalls gerne auf FR4 Platten... Problem dabei.. Nicht mit Isopropanol reinigen und nach öfteren anschleifen, egal wie vorsichtig, nicht mehr ganz eben.. trifft auf Pertinax auch zu.. Federstahl mit ner Art Build Tec drauf geht super, aber ich finde die verschleißen zu schnell.. man sollte im übrigen Magnetfolien nehmen die auch 120 Grad aushalten... Die "Standard" Magnetfolien verlieren bei ca. 80 Grad ihre Magnetkraft.
    Ich kenn den Shop bereits, hab dort schon meine FR4 und Pertinax gekauft..
    Hab jetzt nach Sichtung Deines klasse Videos mal die PEI bestellt...

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich habe leider schon wieder Kratzer auf der PEI. Brim Reste oder den Druck im ersten Layer abgebrochen und diese eine Schicht bekommt man selbst mit Fingernagel kaum ab.
      GFK ist einfach unschlagbar.
      Beidseitig geschliffen ewig nutzbar.
      Flexibel, und selbst mit Cuttermesser ist ein Layer herunterzuholen ohne Beschädigungen.
      Reinigung mit verdünntem Iso, mehr tupfen, nicht reiben.
      Wenn nicht drauf gehustet wird oder mit Fingern drauf gefasst wird, dann muss auch im Grunde nicht gereinigt werden.
      Durchschleifen dauert auch ganz schön langen.
      Bei 10 Euro für eine Platte, also je Seite 5 Euro, absolut unschlagbar, muss ich immer wieder feststellen.
      Spiegelglas ist ja starr, da traue ich mit mit großflächigen Teilen nicht drauf.

    • @nightrider9211
      @nightrider9211 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D
      FR 4 sind echt klasse, stimmt..
      Bei größeren Teilen auf Spiegel nehme ich zum lösen Isopropanol in ner Sprühflasche und sprühen das um das Bauteil herum auf die Platte.. Geht gut...

    • @nightrider9211
      @nightrider9211 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D
      Buildtek und PEI Platten sind leider sehr empfindlich.. nutze ich nur selten und nicht bei PLA oder PETG

  • @DennisZ
    @DennisZ 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie wäre es mit einem voron 2.4?

    • @adamriese3610
      @adamriese3610 2 ปีที่แล้ว +1

      oder rat rig. Sagt mir persönlich noch etwas mehr zu. Bin auch am überlegen upzugraden vom Sidewinder aber eig reicht der für uns Hobby Schmelzer

    • @DennisZ
      @DennisZ 2 ปีที่แล้ว +1

      @@adamriese3610 ja reichen alle mal aber ich will ja auch mehr machen ist wie Lego für Männer xD

  • @allinclusive5762
    @allinclusive5762 2 ปีที่แล้ว +2

    Soso - die UN hat also die Werbung bezahlt ... 😂

  • @tyro6472
    @tyro6472 2 ปีที่แล้ว

    Wann kommt denn dein Video über das Sandpapier? Dann kann ich mir die teure Druckfolie sparen 😃

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Nimm gfk in der Zwischenzeit, das ist robust und billig.

    • @wandnoah
      @wandnoah 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D welches GFK würdest du empfehlen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      1mm Platte von Müller geschliffen 310x310mm für Sidewinder etwa 12 Euro inkl Versand.
      Gibt ein älteres Video zum GFK von mir mit Link zum Müller Shop

  • @CHK_INNOVATIONS
    @CHK_INNOVATIONS 2 ปีที่แล้ว

    Das schwarze Pai von Ali hat mal so stark an ABS oder PETG gehaftet, dass ich ich mal versucht habe im Gefrierfach zu lösen. Fail. Das Pai ist rund um den Druck gerissen und war Schrott. 20€ weg. Daraufhin habe ich das Federblech vom Pai fein säuberlich befreit, was so eine Stunde dauert. Ich habe dann 5cm breites (grünes) Kapton Band von Ali, welches man in der Electronik benutzt mit Spüliwasser blasenfrei aufgerakelt. Da ich nur ABS und PetG drucke ist es DAS Zeug für mich geworden. Zur Not kann ich mal eben eine Bahn tauschen wenn was kaputt geht. Und billig ist es auch. Probier einfach mal.

  • @atamanapa3741
    @atamanapa3741 2 ปีที่แล้ว

    Also mein Drucker verbraucht maximal 160watt zum drucken mit heatbed
    Das wären 35cent für 6 Stunden Betrieb.
    Das bedeutet um die Kosten von diesem Aufkleber wieder raus zuholen.
    Ca 360stunden ohne heatbed betrieben werden.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +4

      Um die 35 Cent geht es mir bestimmt nicht. Wertvolle Energy zu verschwenden wenn es nicht sein muss, motiviert mich eher. Alle Hobby 3d Drucker weltweit produzieren sicherlich schon spürbar Tonnen CO2. Mein Anteil ist mir dabei nicht egal, zumal er sich beim Kalt Druck vermeiden lässt. Ist nur so meine Einstellung.

    • @atamanapa3741
      @atamanapa3741 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D achso das habe ich in deinem Video nicht rausgehört dachte es geht dir um Energie Kosten bzw wie man die Kosten beim Drucken minimieren kann.
      Für mich spielt der CO2 Ausstoß keine Rolle

  • @MickesSg
    @MickesSg 2 ปีที่แล้ว

    Ich drucke PETG immer noch auf dem normalen Glasbett mit Klebestift :-).

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Und auf dem kalten Bett haftet das noch ultra mit dem Klebestift?
      Also Bett ab dem 2en Layer ausschalten für die restlichen Druck-Stunden?
      Und große Bauteile lassen sich vom starren Bett gut lösen?
      Was sich kalt gut lösen lässt, taugt logischer Weise nicht für den Kalt-Druck.

    • @Propagandamaschineri
      @Propagandamaschineri 2 ปีที่แล้ว

      Kannste vergessen ohne Heizen. Ich drucke petg ohne heizen auf fr4 mit holzleimgemisch. Aluminiumbett.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ok, so hätte ich es auch vermutet.
      Da mir Holzleim, Klebestifte, Lack etc nicht so sympathisch sind, drucke ich lieber kalt auf der Müller 1000er.
      Ist dann immer alles schön sauber.

    • @MickesSg
      @MickesSg 2 ปีที่แล้ว

      Kalt gedruckt auf Glasbett geht schon mit Klebestift. Sogar komplett kalt auch der erste Layer. Kommt wie immer natürlich auf die Kontaktfläche an. Je größer die Auflagefläche, desto besser. Stichwort Brim...
      Bei großen Bauteilen mache ich GFK Platte drauf. Reinigen tu ich die auch nur mit Wasser und Flüssigseife. Ist für mich mein bester Wirkflow. Nichts angeschmirgelt oder sonst was.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Du nimmst eine glatte gfK?

  • @RainerK.
    @RainerK. ปีที่แล้ว

    Schade, dieses Material scheint es wohl nicht mehr zu geben.

    • @juckendesAuge
      @juckendesAuge ปีที่แล้ว

      Ist nichts anderes als das altbekannte PEI.

  • @franzkrammel664
    @franzkrammel664 2 ปีที่แล้ว

    Ich Drucke auf meinen 2 Sidewriter seit 2018 auf dem Glas etc mit den Erfahrungen von den Usern die das schon länger machen als ich man braucht also nicht unbedingt solche Platten ,irgendwo muss ein 3 Druck auch bezahlbar bleiben. Ein warmes Druckbett hat natürlich auch den Vorteil das der Druck seine Spannungen ausgleichen kann.
    Zu deinen Druckgeschwindigkeiten kann ich nur sagen der Trend beim 3druck geht zur Druckgeschwindigkeit siehe mal z.B Voron..kleiner Tip am Rande für alle mit einem Sidewirter X1 das Netzteil hat keinen Lüfter wenn nan zulangsam Druckt und dadurch der Druck sich in die Länge zieht heizt sich das Netzteil auf und brennt durch im schlimmsten Fall(selbst schon erlebt) ist wie Ferrari im 2 Gang fahren
    Zum Abschluss je nach Investition in den Drucker bekommt man vom Hersteller immer einen Drucker mit dem mehr oder weniger gut Drucken kann ,das andere ist die Erfahrung die sich jeder selbst erarbeiten muss,den jeder Druck fängt bei der Konstruktion an und hört auf wenn er von der Plattform nicht in der Tonne landet.Also Versuch macht klug.

  • @mollymodz5958
    @mollymodz5958 2 ปีที่แล้ว +1

    Ultem ist doch bloß ein Handelsname für PEI

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Yes, zuvor hatte ich noch nie solche feinst matte PEI gesehen.

  • @Icegod1987
    @Icegod1987 2 ปีที่แล้ว

    Hi Just Printed würde den Laden nicht weiter empfehlen warte seit 3 Wochen auf meine Bestellung dort und niemand erreichbar Antworten erst nach Androhung einer Anzeige vorher tut sich nix dann aber nur ne Standard Mail Sry verspätet sich geht nächste Woche raus Trozdem nix da . Hätte dir gern Dazu ne PM geschrieben wusste aber nicht wie. Trotzdem geile Viedeos mach weit so schau sie gerne an .

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ist schade, wahrscheinlich gingen zu viele Bestellungen ein.
      Wäre aber keine Ausrede, ordentlich kommunizieren kann man trotzdem, oder im Shop auf 2 Monate Lieferzeit hinweisen.