- 89
- 868 957
Frank-Ivo Schulz
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 16 ก.ย. 2015
Alte Busse reparieren und damit herum reisen. Die Dinge ein bisschen anders angehen als die breite Masse es vormacht. Einfach mal hinterfragen und andere Möglichkeiten ausprobieren. Neu hinzugekommen das Thema Ressourcen sparen und Umwelt. Die Veränderungen müssen vielfältiger und schneller voran schreiten als es bisher der Fall ist. Sicher gibt es so schnell keine 100%-Lösung, aber man kann ja einfach mal Anfangen seine Lebensweise zu hinterfragen und seinen Verbrauch zu reduzieren. Bei Strom und Wasser klappt das schon sehr gut. Das Thema Heizen ist schon gut, aber es kann noch besser weden. Trotzdem wird schon jetzt fast ohne fossile Brennstoffe geheizt und gleichzeitig gekocht.
Viel Spaß beim Stöbern.....
Viel Spaß beim Stöbern.....
Bluetti AC70 tragbare Powerstation 1000W 768Wh test - portable power station outdoor - black friday
In diesem Video schaue ich mir die tragbare Powerstation von Bluetti an. Sie wiegt nur 10.2 Kilogramm und ist durch den integrierten Handgriss sehr gut zu tragen. Sie leistet 1000W und hat eine Kapazität von 768Wh. Wirklich stark! Außerdem kann ihre Kapazität während dem Gebrauch durch Solarzellen oder einen Zusatzakku erweitert werden. Es gibt immer wieder gute Angebote bei Bluetti schaut doch mal in den folgenden Link:
Bluetti Black Friday Deals:Sparen Sie bis zu 57%!
Bluetti AC70:
bit.ly/3ZmOXG3
Discount: 5% off
Duration: Ongoing (Effective now)
Code: BLUETTIOFF
#bluetti
#batteriespeicher
#outdoor
#beprepared
#blackfriday
#blackout
#energiesparen
Bluetti Black Friday Deals:Sparen Sie bis zu 57%!
Bluetti AC70:
bit.ly/3ZmOXG3
Discount: 5% off
Duration: Ongoing (Effective now)
Code: BLUETTIOFF
#bluetti
#batteriespeicher
#outdoor
#beprepared
#blackfriday
#blackout
#energiesparen
มุมมอง: 762
วีดีโอ
Solartankstelle für Powerstationen aus Altbatterien - DIY - Recycling - Strom sparen - Sonne nutzen
มุมมอง 1.7K2 หลายเดือนก่อน
Hier mal eine Idee wie man alte Batterien noch eine Zeit lang für einen guten Zweck verwenden kann. Alte Batterien werden über längere Zeit mit der Sonne geladen. Dies geht auch bei schlechter Witterung. Wenn die Batterien dann nach langer Zeit voll sind, können damit beispielsweise Powerstationen geladen werden. So tut man etwas Gutes für die Umwelt und den Geldbeutel. Viel Spaß dabei... #powe...
Rio Tinto Spanien - Huelva - Andalusien - Oberlauf - hypnotische Zeitlupenaufnahmen - Slow Motion
มุมมอง 1053 หลายเดือนก่อน
Am Oberlauf vom Rio Tinto in Spanien kann man eine tolle Wanderung machen. Der Fluß hat seine verschiedenen Farben von Materialien, die aus dem Gestein ausgewaschen werden. Hier mal in Zeitlupe denn das gibt ganz andere Eindrücke. Viel Spaß dabei... #riotinto #andalusia #andalusien #spain #spanien #zeitlupe
Easy Mig Combi 200 - Schweißen einfach selbst gemacht - Schutzgas - Schweißgerät - DIY
มุมมอง 5183 หลายเดือนก่อน
Was für ein Schweißgerät verwende ich und wie stellt man das Scheißgerät selber ein. Ist das Schweißen schwer? Gut, ich bin kein Profi, aber habe schon etliches zusammengeschweißt. Mit ein bisschen Übung kann das jeder selber machen, wenn es nicht gerade eine Hochdruckgasleitung oder ein Fahrzeugrahmen ist. Karosserie, Gartengeräte und sonstige Dinge gehen aber auch ohne Lehrgang. Viel Spaß dab...
Mercedes-Benz 508 608 Gebläsekasten instand setzen - DüDo - O309
มุมมอง 1.6K8 หลายเดือนก่อน
Den Gebläsekasten vom DüDo instand setzen. Nachdem die Scheibe vom DüDo geplatzt ist und der Motor vom Heizungsgebläse durchbrannte, ist es an der Zeit den Gebläsekasten der Heizung instand zu setzen. Hier eine Anleitung. Viel Spaß dabei.... Video von der geplatzten Scheibe: th-cam.com/users/shortsC0HSdB8gnyU?si=eYmN1IQrp5RDNI7A Fahrt ohne Scheibe: th-cam.com/users/shortsttAN0Wy59lE?si=zxm5cQJ_...
BLUETTI AC200MAX + B230 im Wohnmobil - Stromversorgung autark - offgrid - DüDo - Mercedes 508
มุมมอง 915ปีที่แล้ว
BLUETTI AC200MAX B230 im Wohnmobil - Stromversorgung autark - offgrid - DüDo - Mercedes 508
BLUETTI AC200MAX Langzeittest - LiFePO4 - Energiewende - Erfahrungen - Strom sparen - CO2 einsparen
มุมมอง 3.5Kปีที่แล้ว
BLUETTI AC200MAX Langzeittest - LiFePO4 - Energiewende - Erfahrungen - Strom sparen - CO2 einsparen
REDODO Erfahrungen Langzeittest LiFePO4 - Energiewende pepper blackout Strom sparen - CO2 einsparen
มุมมอง 3.3Kปีที่แล้ว
REDODO Erfahrungen Langzeittest LiFePO4 - Energiewende pepper blackout Strom sparen - CO2 einsparen
DüDo OM314 Keilriemen wechseln früher 12,5x1250La jetzt AVX13x1250La Mercedes Teilenummer 0039970792
มุมมอง 3.3Kปีที่แล้ว
DüDo OM314 Keilriemen wechseln früher 12,5x1250La jetzt AVX13x1250La Mercedes Teilenummer 0039970792
Steine mit der Sonne polieren - Trommelsteine - Solarbetrieb energieautark - rock tumbling - DIY
มุมมอง 937ปีที่แล้ว
Steine mit der Sonne polieren - Trommelsteine - Solarbetrieb energieautark - rock tumbling - DIY
Badeofen Wittigsthal ZW100 mit Sonnenkollektor Teil 2 druckfest Installation energieautark Probleme
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
Badeofen Wittigsthal ZW100 mit Sonnenkollektor Teil 2 druckfest Installation energieautark Probleme
Badeofen Wittigsthal ZW100 mit Sonnenkollektor Teil 1 druckfest Installation energieautark Tipps
มุมมอง 2.2Kปีที่แล้ว
Badeofen Wittigsthal ZW100 mit Sonnenkollektor Teil 1 druckfest Installation energieautark Tipps
Fahrradanhänger SUP selber bauen - DIY bike trailer SUP - standuppaddle - Transport mit Rad
มุมมอง 5Kปีที่แล้ว
Fahrradanhänger SUP selber bauen - DIY bike trailer SUP - standuppaddle - Transport mit Rad
Heckenschere umbau Akkubetrieb Batteriespeicher autark offgrid Energiewende Gartentipps DIY lifehack
มุมมอง 320ปีที่แล้ว
Heckenschere umbau Akkubetrieb Batteriespeicher autark offgrid Energiewende Gartentipps DIY lifehack
Schmutzwasserpumpe 12V Gartenbewässerung mit Duschwasser Wasser sparen Solarbetrieb autark leben
มุมมอง 2.9Kปีที่แล้ว
Schmutzwasserpumpe 12V Gartenbewässerung mit Duschwasser Wasser sparen Solarbetrieb autark leben
Solarmodul durchgebrannt - Solarzelle defekt - Solarpanel flexibel wissenswertes offgrid kaputt
มุมมอง 2.5Kปีที่แล้ว
Solarmodul durchgebrannt - Solarzelle defekt - Solarpanel flexibel wissenswertes offgrid kaputt
BLUETTI EB3A Praxistest - Autark Blackout Batteriespeicher be prepared camping prepper offgrid
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
BLUETTI EB3A Praxistest - Autark Blackout Batteriespeicher be prepared camping prepper offgrid
REDODO 100Ah LiFePO4 Akku Test Batteriespeicher Energieautark offgrid blackout notstrom prepper
มุมมอง 1.6K2 ปีที่แล้ว
REDODO 100Ah LiFePO4 Akku Test Batteriespeicher Energieautark offgrid blackout notstrom prepper
Solar Ladeverstärker D050S BLUETTI Winter Ertrag Offgrid Ladebooster Energieautark prepper blackout
มุมมอง 12K2 ปีที่แล้ว
Solar Ladeverstärker D050S BLUETTI Winter Ertrag Offgrid Ladebooster Energieautark prepper blackout
BLUETTI PV200 Test Balkonkraftwerk Energieautark Blackout Kriesenvorsorge be prepared offgrid
มุมมอง 2.4K2 ปีที่แล้ว
BLUETTI PV200 Test Balkonkraftwerk Energieautark Blackout Kriesenvorsorge be prepared offgrid
Hauseinspeisung Energieautark offgrid Selbstversorgung Energiewende Kriesenvorsorge Hausanschluss
มุมมอง 24K2 ปีที่แล้ว
Hauseinspeisung Energieautark offgrid Selbstversorgung Energiewende Kriesenvorsorge Hausanschluss
Bluetti AC200MAX Hauseinspeisung Notstromversorgung Batteriespeicher Test Blackout Energieautark
มุมมอง 33K2 ปีที่แล้ว
Bluetti AC200MAX Hauseinspeisung Notstromversorgung Batteriespeicher Test Blackout Energieautark
Camplux BW158C Gasdurchlauferhitzer Test - Außendusche Wasser sparen - Energiewende jetzt
มุมมอง 14K2 ปีที่แล้ว
Camplux BW158C Gasdurchlauferhitzer Test - Außendusche Wasser sparen - Energiewende jetzt
Zirkulationspumpe 12 Volt Test - Thermische Solaranlage - Hauseinspeisung - Selbstbau - Energiewende
มุมมอง 2.3K2 ปีที่แล้ว
Zirkulationspumpe 12 Volt Test - Thermische Solaranlage - Hauseinspeisung - Selbstbau - Energiewende
Ecoflow Delta Max - Hauseinspeisung - Energieautark - Waschen mit der Sonne - Batteriespeicher Test
มุมมอง 191K2 ปีที่แล้ว
Ecoflow Delta Max - Hauseinspeisung - Energieautark - Waschen mit der Sonne - Batteriespeicher Test
Ecoflow Delta Max - Test - Werkstatteinsatz - schweißen und flexen mit der Sonne - Offgrid - Autark
มุมมอง 4.7K2 ปีที่แล้ว
Ecoflow Delta Max - Test - Werkstatteinsatz - schweißen und flexen mit der Sonne - Offgrid - Autark
Sicherungskasten mit Anzeige - Funktion - 12 Volt - KFZ- Elektrik - einfach erklärt
มุมมอง 10K2 ปีที่แล้ว
Sicherungskasten mit Anzeige - Funktion - 12 Volt - KFZ- Elektrik - einfach erklärt
DüDo's - Technologie - Reisen - Energiewende
มุมมอง 6932 ปีที่แล้ว
DüDo's - Technologie - Reisen - Energiewende
CMI Häcksler Nullspannungsschalter reparieren - Messer schärfen - DIY - Fehlersuche
มุมมอง 3K2 ปีที่แล้ว
CMI Häcksler Nullspannungsschalter reparieren - Messer schärfen - DIY - Fehlersuche
El Torcal de Antequera - Mercedes 508 - Roadtrip Spanien - Campervan - Oldtimer - Vanlife
มุมมอง 7112 ปีที่แล้ว
El Torcal de Antequera - Mercedes 508 - Roadtrip Spanien - Campervan - Oldtimer - Vanlife
hey. sorry what you do before and after taking the wheell in the backside of the wheel? thanks
@@JoséInfantedaCâmara sorry, I didn't understand your question. Please try it a little bit more detailed 🤗
Ich ziehe Schrauben immer über Kreuz an. Ansonsten sehr hilfreiches Video, danke und Grüße vom 0309 B ✌️🤩👍
@@docwatzup danke für den lieben Kommentar 🙏😍. Das freut mich sehr zu lesen. Und ja, normalerweise mache ich das auch über Kreuz. Grüße von Bruderbus 🤗
@@frank-ivo-schulz mein Kommentar war auch rein informativ für alle anderen Interessierten gemeint <3 Viele Grüße und viel Spaß mit dem Dicken!
@@docwatzup 👍👍 es ist immer gut der Community hilfreiche Tipps zu geben. Und ab dem Frühjahr werde ich sicher wieder auf große Fahrt gehen. Herzlichen Dank und liebe Grüße Frank 🤗
Hallo, würde mich interessieren ob der Akku noch lebt ?! Auch würde mich die Kapazität sehr interessieren, eigentlich sollte nichts verloren gegangen sein, erst recht nicht wenn die Zellen immer im sanften Einsatz sind. Ich stehe kurz davor mir die 200 Ah Variante Plus zu kaufen. Würde mich über Erfahrungen und Kommentare sehr freuen. Lg
@@ultraquit hallo zurück, der Akku lebt noch und hat die volle Kapazität. Ich bin sehr zufrieden mit dem Akku. Er läuft ohne, dass ich mich darum kümmern muss. Das System muss natürlich so ausgelegt werden, dass die Lade- uns Entladeleistung aufeinander abgestimmt ist. Das ist bei mir der Fall und so läuft der Akku ohne dass ich nachschauen oder kontrollieren muss. Und die Preise sind so sehr gefallen, dass ich mir keinen anderen Akku kaufen würde. Herzliche Grüße Frank
@frank-ivo-schulz Dankeschön
@ultraquit bitte, sehr gerne ✌️🤠
27-01-2025: Bekomme heute 2 Akkus je 100Ah von Redodo und werde über meine Erfahrungen berichten.
@@raybelcher oh super 👌👌. Da bin ich auf die Erfahrungen gespannt. Sind auf jeden Fall sehr gut, laufen ohne das ich mich drum kümmere. Und der Preis ist mittlerweile ja deutlich gesunken 😊. Viel Spaß damit.... Herzliche Grüße Frank
Danke für das Teilen Ihrer Erfahrungen.
@@raybelcher 😍😍🙏🙏 bitte sehr gerne. Danke für den lieben Kommentar ✌️🤠. Herzliche Grüße Frank
When you’ll do pedal revving video in your sandals with socks and jeans Mercedes 508?
Dankeschön! Sehr gut erklärt!!! Jetzt weiß ich endlich was ein IT-Netz ist! Ich wollte in 2023 bei mir eine 3-phasige 32A Notstromeinspeisung installieren lassen. Der Elektriker wollte den ganzen Schank umbauen. Der oben im Haus eingebaute Zähler solle unten in den Anschlußschrank der EAM und daneben in den Keller sollte ein neuer Schrank mit der Verkabelung, Netztrennschalter und Einspeisesteckdose - Kostenvoranschlag 4800 €!!! Das war mir dann doch zu teuer, ich habe es dann gelassen! Wir haben für den Betrieb ein 70KW Notstromaggregat das ich im Fall der Fälle auch für das Wohnhaus einsetzen wollte! Schade, ich schätze die Gefahr eines Stromausfalles heute als sehr viel größer ein als z.B. vor 5 Jahren.
@@hjkrauss65 🙏🙏😍😍 danke schön, das freut mich sehr zu lesen. Ich war auch immer von diesen ganzen Netzabkürzungen verwirrt und habe mich mal ins Thema eingearbeitet. Prinzipiell müsste man das mit einem Notstromgenerator auch so machen können, obwohl die oft geerdet sind. Dann muss man das Haus eben auch geerdet lassen und kann damit einspeisen. Allerdings wären mir 4800€ auch zu teuer gewesen. So wie es bei mir ist, würde ich auch mit einem dreiphasigen Batteriespeicher einspeisen können. Aber mit der höheren Leistung könnten dann auch mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden und dann wäre der Einsatz eines Isolationswächters sinnvoll. Und ja, die Gefahr eines größeren Netzausfalls sehe ich auch als gestiegen an. Herzliche Grüße Frank
Ich nutze exakt die gleiche Konstellation seit über 2 Jahren, genauer gesagt seit knapp achtundzwanzig Monaten. Leider ist mein AC200MAX nach nicht mal zwei Jahren kaputtgegangen. BMS hat von den Temperatursensoren falsche Daten geliefert bekommen und ständig Fehlermeldungen geliefert. Fast täglich hab ich den Speicher benutzt. Zuhause und im Garten. Ich habe das Gerät bei Bluetti reklamiert. Die Abwicklung war eine Katastrophe. Die Mitarbeiter des Servicecenters in China sind hilfsbereit, nett, sachlich und verständnisvoll. Nach genau drei Monaten habe ich ein neues Gerät kostenlos ersetzt bekommen. Top Service! Ich nutze das neue Gerät nun sehr selten, da ich befürchte, auch dieses Stück geht mal kaputt. Dauerbetrieb ausgeschlossen. Deswegen nutze ich den Speicher als Notstromlieferanten, falls unser grüner Minister zu wenig Strom im Ausland gekauft haben sollte. Für mich ist AC200MAX kein Dauerläufer. Nicht ausgereifte Technik. Schade. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Außerdem gibt es nur ein Servicecenter, in Bocholt. Das bedeutet, immer Versand mit GLS.
Top!
@@testboga5991 😍😍🙏 danke schön 🙏🙏 das freut mich zu lesen ✌️🤠
Danke für Euren super Test🙂🌻, ist ne prima Idee eine Alltags Situation zu nehmen, denn das zeigt auch realistische Ergebnisse. Habt Ihr auch den Boost Modus mal genutzt? Wie wär's denn auch mal mit ein paar Pfannkuchen 🥞 tum Kaffee? Das schafft die Station sicherlich auch. Die Bluetti ist für mich auch sehr interessant 👍
@@peterb6012 Danke für die lobenden Worte 😍🙏. Das freut mich sehr zu lesen ✌️🤠. Ja, die kleine EB3A ist mir auch ans Herz gewachsen - so schön leicht und handlich. Ich schneide damit auch die Hecke. Da gibt es auch ein Video auf dem Kanal. "Heckenschere Umbau auf Akku" ✌️🤠. Ich kann damit ohne Nachladen alle Büsche an einer großen Grundstücksgrenze schneiden. Und Pfannkuchen sollten auch kein Problem sein. Etwas größer und kräftiger aber auch noch handlich ist die AC70. Die Boostfunktion ist ein bisschen eine Augenwischerei - siehe Video über die AC70. Trotzdem tolle Powerstationen - ich möchte sie im Alltag nicht missen. Herzliche Grüße Frank ✌️🤠
Mein Düdo 608 ist Bj. 81. Der Ölfilter sieht da etwas anders aus! Eine Platte mit Feder und eine Blechhülle um die Filterpatrone gibt es da nicht. Ansonsten alles gut und richtig erklärt!
@@peterhasel4083 🙏🙏😍😍 danke für den lieben Kommentar und ja, bei den neueren Fahrzeugen ist nur noch sie Patrone drin und nicht mehr das Blechsieb. Ich wünsche allzeit gute Fahrt. Herzliche Grüße Frank
stimmt beide mittlere kabel angeschmurgelt ...yeti
@@vladdraculea689 scheint ein generelles Problem zu sein ✌️🤠
Die kWh Solarstrom von meiner 29 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher ohne Subventionen. + Die kWh Solarstrom von der neuen PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 6 Cent/kWh, die ersten ca. 20 Jahre und das ohne Stromspeicher ohne Subventionen, danach auch nur noch ca. 1 Cent/kWh. +
@@wernermuller3522 sehr cool, da verneige ich mich. Danke für den Kommentar 🙏😍 und ich wünsche immer einen guten Solarertrag. Herzliche Grüße Frank
Danke für Deine Anleitung. Habe mich damit getraut, endlich meinen Grammophon Antrieb auseinander zu nehmen und zu reinigen.
@@st1200z 😍😍🙏🙏 danke für Deinen lieben Kommentar, das freut mich sehr zu lesen. Viel Spaß mit reparierten Antrieb ✌️🤠. Herzliche Grüße Frank
Schweinerei - mehr fällt mir dazu nicht ein
Politik -Abzocke - Grün es gibt vielleicht doch noch Alternativen,ob's dann aber besser wird... Deutschland hat die höchsten Strompreise :( Energie Politik zum🤮
@@simpel_klar dem stimme ich voll zu. Abzocke und kein Sparanreiz zugunsten des Klimawandels. Es geht immer nur in eine Richtung - mehr und teurer 🥴. Hoffen wir mal das Beste ✌️🤠🤗
good work gentlemen !
@@LiquescentAdventures thank you very much 🙏😍. Now the new AAZ eingine and gearbox is in the van again. More powerful. It was a little bit tricky on the gras 😅. More pictures on Instagram: travelling.by.bus ✌️🤠. Nice greetings and best wishes Frank
Die Kosten sind doch nur die Bereitstellung des Anschlußes ? oder sehe ich das falsch ?
Jajaja, Strom gab es für ungefähr 1,30€ und die Bereitstellung hat dann 163,10€ gekostet. Da muss man jetzt neu drüber nachdenken 🥴. Herzliche Grüße von uns beiden 🤗
Vielen Dank für dieses tolle Video! Auf jeden Fall das beste zu dem Thema, richtig gut gefilmt, alles schön sichtbar. Habe gestern nach deiner Anleitung die Bremse meines L 608 D außeinander und wieder zusammen gebaut. Hab nur ewig mit den Federn gekämpft. Bei mir war der Druckstab falsch herum eingebaut und alles recht verdreckt, der Einsteller nicht mehr gängig. Jetzt ist alles wieder fein. Habe allerdings Plastilube statt Kupferpaste genommen, hatte mir ein Kollege so empfohlen, sei viel besser... keine Ahnung, ob das so stimmt.
@@Aratiliel hey wow 😍 danke für den lieben Kommentar. Freut mich sehr, dass das Video geholfen hat. Und ich muss gestehen, dass ich selbst immer wieder die Videos schauen - z.B. zum Nachstellen der Bremse 🤦♂️🤷♂️. Kann ich mir einfach nicht merken 😅. Die Filme sind entstanden, weil ich selbst nichts im Netz gefunden habe. Da dachte ich mal, dass es auch für andere nützlich sein könnte. Danke für den Tipp mit Plastilube - das schaue ich mir an ✌️🤠. Herzliche Grüße und allzeit gute Fahrt ✌️🤠. P.S. Ich stelle meine Bremsen jedes Jahr nach. Bei jedem TÜV immer top - teilweise besser werdende - Bremswerte 💪
etwas in der Zeit gereist... Schwupps... 2 Jahre später... und *ecoflow* hat eine dritte Generation ihrer Powerstationen raus gebracht... und die Delta Pro hat eine Einstellung die ein Extrakabel überflüssig macht... zudem eine extra dafür eingebaute Steckdose... 🤔
@@faulersack5364 ja cool ne? Da wird schon einiges gemacht was ich vorgeschlagen hatte 😅🤣🤷♂️. Schon eine tolle Entwicklung. Man müsste nur mehr Unterstützung von Habeck oder den Versorgern bekommen. Herzliche Grüße und ein frohes Fest ✌️🤠
Hammer geil danke fürs zeigen ich selbst habe auch einen Holzofen In meinem Bus. Beste was es gibt🎉❤
@@MarcoFrey-mp5zm 🙏🙏 danke für den lieben Kommentar 😍 freut mich sehr zu lesen. Ist auf jeden Fall eine super Sache - Brennholz findet man fast überall und die Feuchtigkeit geht super raus. Ich wünsche Dir immer eine wohlige Wärme im Camper. Herzliche Grüße Frank
~2:00 „für Föhn und solche Sachen, die ich verwenden will.“ Für welche Haare? 768Wh „so ähm im mittlere Lage“? Klar, ich würde eher sagen die 2.000Wh sind mittlere Lage, die 5.120Wh schon hohe Lage. Ihr Werbeteil ist im Unteren Bereich. Der Typ will einfach nur Werbung machen, also nicht von ihm blenden lassen. ich finde ihn schlecht, u.a. lauter „ähm“. Vergesst nicht von den 768Wh noch mind. 15% abziehen zu müssen, macht so ~650Wh eigentliche Leistung.
@@thorstenstein4298 danke für den Kommentar. Wenn man genau hin hört und die Anzeige der Powerstation im Video beobachtet, dann sage ich genau das von Ihnen behauptete Gegenteil. Ich sage nämlich, dass die Powerlifting-Funktion eher ein Fake ist, man aber Geräte mit mehr als 1000W betreiben kann. Mit 768Wh und 500W-Solareingang kommt man auf maximal 1268Wh und das ist für ein so kleines Gerät sehr gut. Das war die Aussage. Herzliche Grüße 🤗
@@frank-ivo-schulz Sie verstehen den Unterschied offenbar nicht, ich rede nicht von der Ausgangsleistung W (1000W/Powerlifting X W), sondern von der Allgemeinen Leistung Wh (h für hour). Also inwiefern haben sie das Gegenteil behauptet?
@@thorstenstein4298 zwischen 268Wh und 2048Wh liegt die Powerstation mit 786Wh mit dem Gewicht und der Ausgangsleistung im mittleren Bereich der Powerstationen die ich verwende ✌️🤠
Какая маркировка правильная моторного масла должна бить?
@@ОлександрЮвко-г8р 15W40 ✌️🤠. The cheapest ✌️🤠
Coole Sache mit dem Powerlifting👍
@@dirk_p ja, finde ich auch. Insbesondere weil man keine Geräte umbauen muss oder neu kaufen muss. ✌️🤠. Herzliche Grüße Frank
Gute Idee👍
@@dirk_p 🙏🙏😍 danke schön ✌️ 🤠. Und es hilft die Dunkelflaute zu überstehen 😅. Herzliche Grüße Frank
Ich versuch mit was ähnlichem einen elektr. weidezaun dauerhaft mit mit strom zu versorgen. Bin noch in der experimentierphase, da ich angst habe, dass die anlage schneller geklaut wird ,wie ich sie aufgestellt bringe ? Ich muss halt das risiko eingehen dass die batterien eher tiefentladen wie dass der weidezaun ohne stromversorgung ist. Fahre immer mindestens 2 strom kreise paralell. Danke für deine aufmerksamkeit und inspiration.
Bitte sehr gerne. Also geklaut werden die Batterien wohl nicht so schnell, weil eine schon 50kg wiegt. Aber die Solarzellen kann man natürlich sehr leicht weg nehmen. Also hilft hier nur ein stabiles Gestell und unterschiedliche Schrauben wie Torx und Innenvielzahn etc. Und das Ganze in einem stabilen Gestell. Die Batterien haben zusammen eine Kapazität von ungefähr 5kWh. Davon kann man etwa die Hälfte entnehmen, ohne die Blei-Säure-Batterien zu schädigen. Ich weiß ja nicht wie viel Leistung ein Weidezaun benötigt, aber das sollte eine Weile reichen. Herzliche Grüße und viel Erfolg ✌️🤠
Wir wünschen Euch mehr Sonne nach Brandenburg. Sehr toller Ansatz.
@@fasanengarten oh danke schön 🙏😍. Das können wir gut gebrauchen. Gestern gab es ein paar Sonnenstunden. Heute wieder grau aber dafür deutlich wärmer. Nächstes Jahr geht es wieder weg. Euch weiterhin eine schöne Zeit ✌️🤠. Liebe Grüße von uns beiden 🤗 P.S. Aber ein bisschen mehr Strom haben wir jetzt. Ist echt bequem er als Solarzellen aufzubauen ✌️🤠
😍 Prima Idee 🙏👍 so ähnlich mach ich das für meine USB ladbaren Geräte und Powerbanks. Nur ich habe drei 100 w flexibel Solarplanes mit USB direkt Eingang. Meine Ladestation ist mobil auf meinem Süd Balkon. So kann ich das auch für meine Camping Urlaube benutzen. Mittlerweile habe fast keine Batterie betriebenen Geräte mehr. Nur schade, das der Kartenleser für Onlinebanking und die Fernbedienungen wie z B für TV noch nicht per USB lade Kabel aufgeladen werden können. Dafür nehme ich aufblasbare Akkus, sofern es ohne Knopfzellen geht. Da gerade wieder Schnäppchen Jagt Saison ist für super Deals während der Black Friday Weeks und Weihnachten suche, ich was noch austauschbar für Solarenergie ist . Auto bzw LKW Batterien sind mir zu heikel. Lieber Solargeneratoren. In deinem Fall für nur 5 KW noch jährlich den Stromanbieter wechseln und für die Wechselprämie noch Guthaben erwirtschaften. Weswegen werden die noch verbraucht vom Hausanschluss? Ein Nachbar von mir hat sich für schlecht Wetter und Windtage ein Windrad fürs Dach gekauft es läuft prima ab 9 kmh Windgeschwindigkeit. Liebe Grüße
@@josinora 🙏🙏 danke schön, freut mich sehr zu lesen 😍. Schön von Deiner Lösung zu erfahren. Sehr gut, und wirklich schade, dass der Kartenleser und die Fernbedienung nicht über USB ladbar sind. Da vielleicht ein Ladegerät für AA oder AAA-Zellen nehmen, die gibt es ja auch für 12V. Die 5kW, die wir im letzten Jshr aus dem Netz genommen haben, kommen hauptsächlich durch Schweißarbeiten. Das geht mit Batteriespeichern nicht so gut. Und abends ziehen wir für ein paar Glühlampen bzw. LED-Birnen noch etwas Netzstrom, weil die Bereitstellung von 230V den Batteriespeicher unnötig belastet (etwa 30W Eigenbedarf) um eine 4 Watt Birne zu betreiben. Weiter so und immer guten Solarertrag. Herzliche Grüße Frank P.S. Das mit der Wechselprämie habe ich schon gemacht 😅✌️. Und Wind ist bei uns leider zu wenig, sonst hätte ich schon einen Windgenerator installiert...
Da kommt mir die Idee wegen den Kartenleser einen CO2 Einsparung Verbesserungsvorschlag bei meiner Bank zu machen. Liebe Grüße
@josinora 😅🤣🤣 gute Idee, das wäre mal interessant was sie dazu sagen 👌👍. Ich frage mich schon was meine Kilowattstunde Brutto kostet. 1,5€ für den Strom und 120€ Grundgebühr (wahrscheinlich 🤦♂️🤷♂️). So wird das Sparen von Strom nicht gerade gefördert. Die Grundgebühr müsste sich an den Verbrauch anpassen. Denn dann braucht man auch keine neuen Stromtrassen ✌️🤠. Liebe Grüße zurück 🤗
Man kann auch die Waschmaschine direkt an die Delta anschließen? Wenn das Netz nicht getrennt wäre würde die Delta 2 zerstört……
@@thomasfischer494 ja, man kann die Waschmaschine auch direkt anschließen. So wie ich es gemacht habe, muss das öffentliche Netzt getrennt werden. Man kann also nicht den Ausgang der Ecoflow einfach in eine Steckdose stecken - das knallt. Ist aber ausführlich erklärt !
Was hast du denn für ein Solarmodul? Vielen Dank
@@danielnokia8555 ich habe 2 x 100W Solarmodule angeschlossen. Nichts besonderes aber mit TÜV-Zertifikat. Kann aber momentan nicht schauen, weil ich nicht vor Ort bin. Habe ich vei eBay gekauft. Tiptopmaker ist ein guter Händler. Gute Ware und guter Preis und schnelle Lieferung. Da habe ich gekauft. Herzliche Grüße Frank
@frank-ivo-schulz ok alles klar ich danke dir 👍 Gruß Daniel
@danielnokia8555 bitte sehr gerne. Herzliche Grüße Frank 🤗
Great videos one on doing the kingpins would be great there's none out there ,many people miss the vital king pins .
@@ZerHour thank you 😍🙏 very much. And yes, a video about the kingpins would be great, but I don't know if I could do that. We will see ✌️🤠
Does this video show which shoe goes on correct side ? They have to be correct way each shoe is different
@@ZerHour hello, yes this video shows how to put the breaks together. I think, I remember that the longer break shoe has to be in the front. But look by yourself ✌️🤠
@frank-ivo-schulz Great video , Yes but what about the other side ? The video is of the right side offside (UK ) as many people do not know correct procedure so one shoe is longer then ? Hard to tell from video without measure ,but its critical its correct ,
@@ZerHour sorry, I didn't remember all the exact contents of my videos and I always have to look myself when I have to do some work on the brakes. So I looked it up again: the short break shoe has always in driving direction in the front. This is on the back and front break the same ✌️🤠 Good luck and thanks for your nice voting of this video. So I should do some extension to the video and explain this 🥴. SHORT BREAK SHOE IN THE FRONT! Greetings Frank
@frank-ivo-schulz Yes another video would be great ,many people do not know the correct method
@ZerHour I will think about it ✌️🤠. So good luck for you ✌️🤠
👍👍💖💖👍👍
@@Woddy52 🙏🙏🙏 danke schön 😍. Damit in den letzten 11 Monaten nur 4,3kWh aus dem öffentlichen Netz gezogen ✌️🤠
Von Dir kann man viel lernen, ... besten Dank für die Infos ! 👍👍 Gruß Woddy
@@Woddy52 oh wow, danke für das große Lob 🙏. Das geht ja runter wie Öl und freut mich sehr zu lesen 😍. Herzliche Grüße Frank ✌️🤠
👍👍💖💖👍👍
@@Woddy52 🙏🙏 danke schön 🙏🙏. Ich bin immer noch zufrieden. In den letzten 11 Monaten haben wir nur 4,3kWh aus dem Netz gezogen ✌️🤠
Hallo Frank, ... das hast Du ganz toll gemacht, ... Respekt ! 👍👍 Gruß aus Balve, Woddy
@@Woddy52 🙏🙏🙏 nochmals herzlichen Dank für den lieben Kommentar 😍 das freut mich sehr. Ich bin immer noch sehr zufrieden diese Anlage auf das Dach montiert zu haben. Auch jetzt im November gibt es noch 50 Grad heißes Wasser - aber nur den halben Badeofen voll 🤦♂️🤷♂️. Spart trotzdem Holz und ich hätte es viel früher machen sollen. Herzliche Grüße aus der Märkischen Schweiz bei Berlin ✌️🤠
👍👍💖💖👍👍
@@Woddy52 🙏🙏🙏 danke schön 🙏🙏🙏
Hallo, bei mein gleicher Golf hatte ich auch das Problem und war auch ein kabel nicht richtig an der zündkerze drin so das kein oder schlechten kontakt war. Kann das die lösung sein meines problems? Und zwar riecht mein ölstab beim ölstand messen nach benzin!??
Ja, das kann die Lösung deines Problems sein, wenn das Fahrzeug ruckelt und Zündaussetzer hat. Wenn das Öl nach Benzin riecht, dann entweder wegen viel Kurzstrecke, oder vielleicht die Kolbenringe. Dazu bräuchte man aber mehr Informationen über den momentanen Verbrauch bzw. über sonstige Fehler.
Vielen Dank schon mal. Ja seit heute habe ich die Motorleuchte, ESP und EPC Leuchte permanent an. Das Auto ruckelt und fährt richtig unrund ohne Leistung man kann nicht wirklich mehr fahren damit. Ich vermute Zündkabel oder Zündkerzen. Was meinen sie dazu?
@MarcoMarcoAlias bitte sehr gerne ✌️🤠. Ich würde auch als erstes die Zündkabel tauschen. Aber nur gute Qualität, am Besten originale Ersatzteile. Viel Erfolg ✌️🤠.
@@frank-ivo-schulz Hallo ja das war das Problem. Der 3 Zylinder. Werde trotzdem alle 4 Zündkabel und Zündkerzen tauschen. 😁👍Liebe Grüße
@MarcoMarcoAlias super, danke für die Rückmeldung, das hilft ja auch anderen Mitlesern. Freut mich und allzeit gute Fahrt ✌️🤠. Herzliche Grüße Frank
Das war einfach Spitze!!! Vielen Dank. Mehr als ich erwartet habe. Wenn du das machst sieht es so einfach aus;) Machst du deine Augen zu wenn du eine Naht setzst?
@@MicDo-j8q danke für den lieben Kommentar, freut mich sehr, wenn es geholfen hat. Es ist wirklich nicht schwer.... Die Augen habe ich nicht zu. Der Helm verdunkelt automatisch. So kann man mit geschlossenem Helm sehen, wo man genau ansetzt und man sieht auch etwas (wenn auch wenig) während dem Schweißen.... Nur Mut.... Herzliche Grüße Frank
Hallo. Tolles Video… Endlich mal gut erklärt :-) Habe genau das so bei uns im Haus vor. Habe mir nun die neue Ecoflow Delta pro 3 gekauft. Da ist ja extra ein CEE-Ausgang mit integr. Erdungsrelais… Würde gerne über so einen Notstromachalter bei Bedarf das ganze Haus angeschlossen haben. Man würde ja nie alles gleichzeitig nutzen. Würde das auch mit dem blauen 1-Phasigen CEE gehen oder muss das schon der rote wie bei Dir sein (alle 3 Phase werden von einer Phase versorgt) ? Danke
@@nicebros7387 🙏🙏 danke für den lieben Kommentar, das freut mich sehr zu lesen 😍. Ja, prinzipiell geht das auch mit dem blauen CEE-Stecker. Das Problem ist dann die Einphasigkeit. Irgendwo müssen die drei Phasen im Haus versorgt werden, sonst funktionieren nicht alle Steckdosen oder Lichtschalter im Haus. Ich habe die Phasen im Einspeisestecker gebrückt. Das ist dann der Einspeisestecker nur für den einphasigen Batteriespeicher. Wenn ich einen Norstromgenerator mit drei Phasen nehme, dann nehme ich ein ungebrücktes Kabel und habe drei Phasen im Haus. Vielleicht gibt es ja auch bald einen Batteriespeicher mit drei Phasen, dann muss ich nur ein anderes Einspeisekabel nehmen. Du brauchst also irgendwo eine Möglichkeit der Brückung aller Phasen. Das macht man lieber außerhalb der Hausinstallation, denn die habe ich vom Elektriker legen lassen. Ich hoffe das war verständlich erklärt. Ansonsten wünsche ich viel Erfolg und ich freue mich, dass es immer mehr Menschen gibt, die auch auf Sonnenenergie umschwenken. Herzliche Grüße Frank
Hallo Frank cooles Video hast du gemacht. Ich habe ein paar Fragen generell zu dem mercedes 508 wäre sehr nett wenn du mir die beantworten könntest, du scheinst dich gut auszukennen. Mein Schwager hat das gleiche Modell wie du und vor ein paar Tagen ist das Fahrzeug kurz angesprungen und sofort ausgegangen und seit dem startet er nicht mehr. Mit bremsenreiniger ist er angesprungen und läuft aber sobald man aufhört bremsenreiniger in den ansaugtrakt einzuspritzen geht er aus. Es scheint so als wäre es ein Kraftstoff Problem zu sein. Hast du eine Idee wie man das prüfen kann?
@@yevgenpinzur5233 Hallo und danke für das Lob, das freut mich immer zu lesen. Es scheint auf jeden Fall ein Kraftstoffproblem zu sein. Je nachdem wie lange das Fahrzeug stand und wie dreckig der Tank und die Leitungen sind. Es gibt einen Vorfilter relativ weit unterhalb der Einspritzpumpe wo man durch das Schauglas sehen kann, ob überhaupt Diesel in der Leitung ist. Wenn das der Fall ist, und nicht so viel brauner Schlamm drin ist, würde ich das ganze Schauglas nicht abmachen. Dann den Dieselfilter auf jeden Fall wechseln, das macht immer Sinn nach langer Zeit. Mit der Vorpumpe dann wirklich lange Diesel in das Filtergehäuse pumpen. Ich mache ungefähr 100 Pumpenhübe. Dann sollte genug Kraftstoff an der Einspritzpumpe anliegen. Dann sollte das Starten mit Gaspedal gut gehen - vielleicht läuft er dann noch ein oder zwei Minuten etwas unrund, bis alle Luftblasen aus den Einspritzleitungen draußen ist. Mehr Fehlerquellen gibt es eigentlich nicht. Ich wünsche viel Erfolg. Herzliche Grüße Frank P.S. Genug Diesel im Tank 🤷♂️
Verzeihen Sie bitte die etwas komscihe Frage aber ist der 508 und der 608 vergleichbar was Technik, wartung und Reperaturen angeht? Ich finde auf YT und diversen Foren viel zu 508 aber fast gar nichts zum 608. Ich habe die Moeglichkeit einen 608 guenstig zu erwerben aber die wenigen Informationsmoeglichkeiten machen mich dann dich stutzig. Vielen Dank und fahren Sie ihre tolle Arbeit fort!
@@MicDo-j8q noch mal danke für den lieben Kommentar - das geht runter wie Öl. Der 508 und der 608 sind fast gleich, wenn der OM314 als Motor verbaut ist. Das ist aber in der 8 im Namen festgehalten, denn dies bedeutet 85PS. Die 5 sind 5 Tonnen, die 6 sind 6 Tonnen. Der 608er kann also mehr Nutzlast vertragen. Deshalb hat er breitere Bremsbeläge und die hinteren Bremsen sind Luftdruckunterstützt. Das ist etwas komplizierter und durch das Luftdrucksystem können ein paar mehr Fehler auftreten. Ansonsten sind die Fahrzeuge praktisch gleich.
@@frank-ivo-schulz Ehre wem Ehre gebuehrt;) d.h wenn ich Sie richtig verstanden habe dann muesste ich mit der Reperaturanleitung fuer den 508 bzw mit YT Videos fuer den 508 auch in der Lage sein den 608 zu reparieren. Das einzie Problem waere die Hinterbremse? Ist LP und L das gleiche oder gibt es da auch einen unterschied. LP 608 = L608?
@@MicDo-j8q ja, genau so ist es. Der Motor und das Fahrwerk ist gleich. Ich habe den 508er und der hat prinzipiell auch die Möglichkeit zum 608er zu werden, wenn man andere Federn und eine andere Achse einbaut. Über die Bremsanlage wird man sicher etwas finden. L608D heißt lange Version vom 608er. Der LP608 hat eine ganz gerade Front wie eine Schrankwand ✌️🤠. Viel Freude mit dem Fahrzeug ✌️🤠
@@frank-ivo-schulz Das stimmt mich sehr froh! Bielen lieben Dank fuer ihre ausfuerhliche Informationen. Ich wuenschte ich waere naheer an Deutschland dran dann wuerde ich Sie fragen, ob Sie Schweiss Crashkurse anbieten....
@@MicDo-j8q danke für das große Lob und gerne gebe ich meine Erfahrungen weiter ✌️🤠. Einen Schweißkurs könnte ich anbieten. Aber es ist nicht so schwer. Ich habe das Easy Mig 200. Ein Schutzgassystem. Einfach ein paar Bleche nehmen und ausprobieren. Das klappt. Keine Angst.... Herzliche Grüße Frank
Cooles Video! Was hat sie den nun dazu bewogen auf Bluetti umzusteigen bzw haben sie da ein Vergleichtest dazu gemacht?
@@MicDo-j8q 🙏🙏😍😍 danke schön, das freut mich zu lesen. Also die Bluetti habe ich nach dem Kauf der Ecoflow von Bluetti selbst angeboten bekommen. Vorteil sind hier die LithiumEisenphosphat-Akkus. Die halten länger, als die LithiumIonen-Akkus. Außerdem kann die Bluetti zwei Solareingänge verarbeiten. Das ist auch vorteilhaft im Wohnmobil. Und dann hat die Bluetti einen 12V Ausgang mit 30 Ampere. Das ist nach meinem Wissen bei keinem anderen gekauften Batteriespeicher so. Deshalb jetzt Bluetti. Sie läuft seit 2 Jahren ununterbrochen.... Herzliche Grüße Frank
@@frank-ivo-schulz Allerdings sind die Vorteile mit einem hoeheren Anschaffungspreis verbunden. Wobei ich schon uebbrascht bin, dass 2000 W ausreichen wenn ich mich auf der Homepage beider Firmen umgeschaut habe raten sie zu den "Luxus" Modellen.
@@MicDo-j8q ich denke, dass jeder sehen muss, wie viel Leistung man braucht. Ansonsten sind wohl alle Powerstationen ähnlich aufgebaut. Ein guter Service ist wichtig. Die Preise haben sich im letzten Jahr halbiert.
Meine Redondo Batterie bzw Zooms die Defekt ist, wird von Redodo nicht erstattet bzw nicht ersetzt. Jetzt Versuche ich daß Redodo sich an die Garantie Vereinbarung hält durch mein Anwalt durchzusetzen.
@@naturdoctor oh, das ist ja echt blöde. Vorallem, dass Redodo sich nicht an die Garantievereinbarung hält. Da wünsche ich viel Erfolg über den Anwalt und danke für den Kommentar, denn das ist ja auch eine hilfreiche Information für andere Zuschauer. Herzliche Grüße Frank
@@frank-ivo-schulz Hier ein Auszug aus dem Kundenservice: Gemäß unserer After-Sales-Politik können wir Ihnen derzeit zwei Lösungen anbieten: 1. Wenn Sie sich für den Umtausch des Produkts entscheiden, müssen wir Ihnen insgesamt 483,77 € für die Abnutzung (die Batterie ist nicht mehr recycelbar) in Rechnung stellen, da die Batterie mehr als 2 Jahre lang benutzt wurde. Wenn Sie die Kosten für die Rücksendung hinzurechnen, beträgt der Preis 502,77€. 2. 2. Wenn Sie sich für eine Rückerstattung entscheiden, werde ich eine Rückerstattung von 277,3€ für die Batterie veranlassen. Wenn Sie die Kosten für den Rückversand abziehen, beträgt der Preis 258,3€. Persönlich würde ich Option 2 empfehlen, da wir derzeit einen günstigeren Preis für die 24V100Ah haben. Ich kann Ihnen einen Rabatt von 6% auf Ihren Einkauf anbieten, der auf die Bestellung der neuen Batterien angerechnet wird. Bitte lassen Sie mich Ihre Idee wissen.
@@frank-ivo-schulz Hier ein Auszug aus dem Kundenservice: Gemäß unserer After-Sales-Politik können wir Ihnen derzeit zwei Lösungen anbieten: 1. Wenn Sie sich für den Umtausch des Produkts entscheiden, müssen wir Ihnen insgesamt 483,77 € für die Abnutzung (die Batterie ist nicht mehr recycelbar) in Rechnung stellen, da die Batterie mehr als 2 Jahre lang benutzt wurde. Wenn Sie die Kosten für die Rücksendung hinzurechnen, beträgt der Preis 502,77€. 2. 2. Wenn Sie sich für eine Rückerstattung entscheiden, werde ich eine Rückerstattung von 277,3€ für die Batterie veranlassen. Wenn Sie die Kosten für den Rückversand abziehen, beträgt der Preis 258,3€. Persönlich würde ich Option 2 empfehlen, da wir derzeit einen günstigeren Preis für die 24V100Ah haben. Ich kann Ihnen einen Rabatt von 6% auf Ihren Einkauf anbieten, der auf die Bestellung der neuen Batterien angerechnet wird. Bitte lassen Sie mich Ihre Idee wissen.
Einen Anwalt würde ich mir auf jeden Fall sparen und mit dem gesparten ein paar neue Batterien kaufen. Meine 200€ 50A Redodo war nach 9 Monaten mausetot und konnte mit den gängigen Methoden nicht wiederbelebt werden. Ich würde vor die Wahl gestellt entweder für 50€ Ersatz zu bekommen oder oder mir für die kaputte Batterie 80€ rückerstatten zu lassen. Habe mich für ersteres entschieden und habe auch eine neu oder refurbished Batterie bekommen. Das mit den 5 Jahren Garantie ist jedenfalls eine Witz. Garantieansprüche werden schon nach 9 Monaten teilweise abgelehnt.
@oliverwust7943 oh das ist ja echt doof. Ich glaube, ich hätte mich auch für die 50€-Variante entschieden. Aber es spricht nicht für den Kundenservice von Redodeo. Ich habe bisher noch keine Probleme mit der Batterie, wäre aber sauer, wenn das Ding nach 9 Monaten bereits kaputt wäre. Sollte vielleicht eine Entscheidung beim Kauf einer solchen Batterie sein. Danke für die geteilten Erfahrungen. Das hilft vielleicht anderen Zuschauern. Herzliche Grüße Frank
meine BKW-Anlage/Inselanlage besteht aus insgesamt nur 370wp an Solarpaneelen... (Südausrichtung + ca. 70°-85° Neigung...) und an sonnigen Tagen habe ick über 1kwh (maxi 1,44kwh 1/3 vom Tagesverbrauch...) an genutzter Energie zu stehen... bei einer *"0-Einspeisung..."* mit vier Steckdosen... (ecoflow-System...) zusätzlich habe ick zwar einen 1kwh LFP-Akku... (Inselanlage...) aber die WP bleibt ja dennoch auf meinem Balkon... zudem habe ick den auch nicht jeden Tag am Wechselrichter... an schlechten Tagen nicht... und dann habe ick sogar noch weniger an Solar am Wechselrichter... weil ja ein Paneel mit 170wp am LFP-Akku mit dran ist... und nur den Akku laden soll... lg andy... 🙄🥺😳😲😯
@@faulersack5364 coole Anlage - danke für die Informationen. Da wünsche ich Dir weiterhin einen guten Ertrag. Liebe Grüße Frank
@@frank-ivo-schulz die Grüße gehen zurück...
@@faulersack5364 😍😍🙏🙏 danke schön ✌️
Diese Firma ist zu vermeiden. Hier ein Auszug aus dem Kundenservice: Gemäß unserer After-Sales-Politik können wir Ihnen derzeit zwei Lösungen anbieten: 1. Wenn Sie sich für den Umtausch des Produkts entscheiden, müssen wir Ihnen insgesamt 483,77 € für die Abnutzung (die Batterie ist nicht mehr recycelbar) in Rechnung stellen, da die Batterie mehr als 2 Jahre lang benutzt wurde. Wenn Sie die Kosten für die Rücksendung nach Griechenland hinzurechnen, beträgt der Preis 502,77€. 2. 2. Wenn Sie sich für eine Rückerstattung entscheiden, werde ich eine Rückerstattung von 277,3€ für die Batterie veranlassen. Wenn Sie die Kosten für den Rückversand nach Griechenland abziehen, beträgt der Preis 258,3€. Persönlich würde ich Option 2 empfehlen, da wir derzeit einen günstigeren Preis für die 24V100Ah haben. Ich kann Ihnen einen Rabatt von 6% auf Ihren Einkauf anbieten, der auf die Bestellung der neuen Batterien angerechnet wird. Bitte lassen Sie mich Ihre Idee wissen. Mit freundlichen Grüßen
Hey, klasse Video. Habe einen alten düdo geerbt bekommen. Typ L508dg. Hast du vielleicht noch Empfehlung was ich außer einem Ölwechsel machen sollte bevor ich ihn das erste mal anlasse? Ich weiß leider nicht ob er 1 oder 10 Jahre rum stand.
@@Hase_666 Na, herzlichen Glückwunsch zum DüDo und danke für die lobenden Worte 😁. Ich würde den Dieselfilter noch machen, den Keilriemen checken und die Kühlflüssigkeit. Dann die Federn ein bisschen ölen. ich benutze Graphitöl aus dem Baumarkt. Und dann die Kühlflüssigkeit checken und dann den ersten Startversuch. Meiner stand 7 Jahre und ist mit zwei neuen Batterien sofort angesprungen. Viel Erfolg ✌️🤠 und herzliche Grüße Frank
Kannst Du noch mitteilen, wie schwer das Teil ist? Dankeschön. Auch für dieses gute Video.
@@monikaborchard2280 🙏🙏 danke für den lobenden Kommentar. Das freut mich zu lesen 😍. Ich habe jetzt leider keine geeignete Waage dafür. Kann also nur schätzen: ich würde sagen drei bis vier Kilogramm. Man kann lange damit arbeiten ohne das die Arme schwer werden. Der Stiel ist aus Alu, Griff aus Kunststoff und die Schneide aus Stahl. Robust und nicht wirklich schwer. Ich hoffe das hilft 😁. Herzliche Grüße Frank ✌️🤠
Very well done 👍
@@bertbaekelmans8959 thank you very much 🙏 that makes me happy 😍✌️🤠
also... mein Solarpaneel *(angeblich 25wp)* hat ein sinnvollen Zweck bekommen... dieses riesige Paneel lädt jetzt eine Solarleuchte wo die eigene Solarzelle nicht mehr existiert... die Leuchte ist vom Paneel aus über den USB Port verbunden... dat gute... mein Paneel hat drei Ausgänge... ergo... kann ick drei Leuchten damit betreiben...
@@faulersack5364 das ist ja schön. Danke für den Kommentar und ich wünsche Dir immer genug Licht ✌️🤠. Es wäre schön, wenn mehr Menschen soetwas basteln oder sich andere Gedanken zur Müllvermeidung machen würden. Herzliche Grüße Frank 🤗