REDODO Erfahrungen Langzeittest LiFePO4 - Energiewende pepper blackout Strom sparen - CO2 einsparen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Als Batteriespeicher eignet sich mometan die LiFePO4 - Akkutechnologie, auch weil momentan in Deutschland die Mehrwertsteuer auf diese Produkte entfällt.
Die Batterien sind sehr leicht und haben eine sehr hohe Zyklenfestigkeit. Das eingebaute Batteriemanagementsystem (BMS) schützt die Batterie sicher vor Lade- und Entladefehlern. Hier in diesem konkreten Fall wird die Batterie zum Betrieb von mehreren Kompressorkühlboxen und dem Licht in einem Hauswirtschaftsraum verwendet. Ein Beispiel für - Energiewende jetzt - mit den Erfahrungen der letzten 9 Monate. Viel Spaß dabei.
Die hier vorgestellte Lithiumeisenphosphatbatterie hat eine maximale Dauerbelastung von 1280W. Der maximale Lade- bzw. Entladestrom liegt bei 100 Ampere.
Die Abmessungen (L * B * H) sind 329 * 172 * 214 mm bei einem Gewicht von 11 Kilogramm.
Die angegebene Lebensdauer beträgt 10 Jahre bei 4000 bis 8000 Ladezyklen.
Über die folgenden Links kannst Du diese Akkus in unterschiedlichen Leistungsklassen und weiteres Zubehör bestellen.
Redodo (offizielle Seite):
www.redodopowe...
12V 100Ah Batterie:
bit.ly/3LFVEvP
5% Rabatt auf steuerpflichtige Produkte: RFrank5% (Änderung auf 3% eine Woche später)
3% Rabatt auf Duty-Free-Produkte: RFrank3% (nur gültig innerhalb von 7 Tagen nach Veröffentlichung des Videos)
Wenn Sie in Deutschland sind und die Batterien für eine private Photovoltaikanlage nutzen, können Sie diese umsatzsteuerfrei kaufen. Duty-Free-Produkte können über diesen Link erworben werden:
bit.ly/3M2C6Sz
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#Backupenergie #Solarenergie #HomePower #Solarstromspeicherung
#grüneEnergie #SaubereEnergie #Powerstation #camping
#vanlife #offgrid #Wohnmobil #Campervan #notfallbatterie
#Urlaub #Reisen #Roadtrip #Netzfern #Stromausfall #Blackout
#Wohnmobiltipps #Camper #solar #solarenergy #lifepo4battery #lifepo4
#stromversorgung #Backupenergie #Stromspeicher
#Erneuerbaren #Solaranlage #Energiewende #Batteriespeicher
#Balkonkraftwerk #Blackoutvorsorge #Notfallenergie
#solarpowerstation #solaraufladung #prepper
#powerstation #laden #solaranlage
Danke für das Teilen Ihrer Erfahrungen.
@@raybelcher 😍😍🙏🙏 bitte sehr gerne. Danke für den lieben Kommentar ✌️🤠. Herzliche Grüße Frank
Es wurden 54 kWh in 9 Monaten eingespart ~ 20 €. Die Batterie kostete 300 €. Das heißt, die Amortisationskosten für die Batterie liegen bei ca. 10 Jahren. Dazu kommen noch die Solarzellen. Ob es sich gelohnt hat, ist eine große Frage. Auf jeden Fall vielen Dank von mir für ein so ehrliches Video.👍
Bitte sehr gerne ✌️🤠 das freut mich zu lesen. Ja, man könnte mehr einsparen, wenn man aus der Batterie mehr Energie herauszieht. Aber dann braucht man auch noch mehr Solarzellen, also noch mal investieren 🥴. Maximal kann man wohl 1280Wh im Dunklen herauszuehen also pro Nacht und das dann laut Hersteller 3500 bis 4000 mal. Dann wird die Rechnung besser, aber es ist die Frage, ob die Batterie so lange hält 😁. Ich werde berichten. Herzliche Grüße Frank
Hallo, würde mich interessieren ob der Akku noch lebt ?! Auch würde mich die Kapazität sehr interessieren, eigentlich sollte nichts verloren gegangen sein, erst recht nicht wenn die Zellen immer im sanften Einsatz sind. Ich stehe kurz davor mir die 200 Ah Variante Plus zu kaufen. Würde mich über Erfahrungen und Kommentare sehr freuen. Lg
@@ultraquit hallo zurück, der Akku lebt noch und hat die volle Kapazität. Ich bin sehr zufrieden mit dem Akku. Er läuft ohne, dass ich mich darum kümmern muss. Das System muss natürlich so ausgelegt werden, dass die Lade- uns Entladeleistung aufeinander abgestimmt ist. Das ist bei mir der Fall und so läuft der Akku ohne dass ich nachschauen oder kontrollieren muss. Und die Preise sind so sehr gefallen, dass ich mir keinen anderen Akku kaufen würde. Herzliche Grüße Frank
@frank-ivo-schulz Dankeschön
@ultraquit bitte, sehr gerne ✌️🤠
Meine Redondo Batterie bzw Zooms die Defekt ist, wird von Redodo nicht erstattet bzw nicht ersetzt. Jetzt Versuche ich daß Redodo sich an die Garantie Vereinbarung hält durch mein Anwalt durchzusetzen.
@@naturdoctor oh, das ist ja echt blöde. Vorallem, dass Redodo sich nicht an die Garantievereinbarung hält. Da wünsche ich viel Erfolg über den Anwalt und danke für den Kommentar, denn das ist ja auch eine hilfreiche Information für andere Zuschauer. Herzliche Grüße Frank
@@frank-ivo-schulz Hier ein Auszug aus dem Kundenservice:
Gemäß unserer After-Sales-Politik können wir Ihnen derzeit zwei Lösungen anbieten:
1. Wenn Sie sich für den Umtausch des Produkts entscheiden, müssen wir Ihnen insgesamt 483,77 € für die Abnutzung (die Batterie ist nicht mehr recycelbar) in Rechnung stellen, da die Batterie mehr als 2 Jahre lang benutzt wurde. Wenn Sie die Kosten für die Rücksendung hinzurechnen, beträgt der Preis 502,77€. 2.
2. Wenn Sie sich für eine Rückerstattung entscheiden, werde ich eine Rückerstattung von 277,3€ für die Batterie veranlassen. Wenn Sie die Kosten für den Rückversand abziehen, beträgt der Preis 258,3€.
Persönlich würde ich Option 2 empfehlen, da wir derzeit einen günstigeren Preis für die 24V100Ah haben. Ich kann Ihnen einen Rabatt von 6% auf Ihren Einkauf anbieten, der auf die Bestellung der neuen Batterien angerechnet wird.
Bitte lassen Sie mich Ihre Idee wissen.
@@frank-ivo-schulz Hier ein Auszug aus dem Kundenservice:
Gemäß unserer After-Sales-Politik können wir Ihnen derzeit zwei Lösungen anbieten:
1. Wenn Sie sich für den Umtausch des Produkts entscheiden, müssen wir Ihnen insgesamt 483,77 € für die Abnutzung (die Batterie ist nicht mehr recycelbar) in Rechnung stellen, da die Batterie mehr als 2 Jahre lang benutzt wurde. Wenn Sie die Kosten für die Rücksendung hinzurechnen, beträgt der Preis 502,77€. 2.
2. Wenn Sie sich für eine Rückerstattung entscheiden, werde ich eine Rückerstattung von 277,3€ für die Batterie veranlassen. Wenn Sie die Kosten für den Rückversand abziehen, beträgt der Preis 258,3€.
Persönlich würde ich Option 2 empfehlen, da wir derzeit einen günstigeren Preis für die 24V100Ah haben. Ich kann Ihnen einen Rabatt von 6% auf Ihren Einkauf anbieten, der auf die Bestellung der neuen Batterien angerechnet wird.
Bitte lassen Sie mich Ihre Idee wissen.
Einen Anwalt würde ich mir auf jeden Fall sparen und mit dem gesparten ein paar neue Batterien kaufen. Meine 200€ 50A Redodo war nach 9 Monaten mausetot und konnte mit den gängigen Methoden nicht wiederbelebt werden. Ich würde vor die Wahl gestellt entweder für 50€ Ersatz zu bekommen oder oder mir für die kaputte Batterie 80€ rückerstatten zu lassen. Habe mich für ersteres entschieden und habe auch eine neu oder refurbished Batterie bekommen. Das mit den 5 Jahren Garantie ist jedenfalls eine Witz. Garantieansprüche werden schon nach 9 Monaten teilweise abgelehnt.
@oliverwust7943 oh das ist ja echt doof. Ich glaube, ich hätte mich auch für die 50€-Variante entschieden. Aber es spricht nicht für den Kundenservice von Redodeo. Ich habe bisher noch keine Probleme mit der Batterie, wäre aber sauer, wenn das Ding nach 9 Monaten bereits kaputt wäre. Sollte vielleicht eine Entscheidung beim Kauf einer solchen Batterie sein. Danke für die geteilten Erfahrungen. Das hilft vielleicht anderen Zuschauern. Herzliche Grüße Frank
wirklich interessant wäre eine messung der tatsächlichen kapazität vor und nach den 9 monaten. ansonsten bekommt man für das geld eine blackbox.
Danke für den Tipp, das mache ich mal. Herzliche Grüße Frank
fände ich sehr gut als kaufargument.
@@ajcole303 das stimmt, hole ich zeitnah nach ✌️🤠
meine BKW-Anlage/Inselanlage besteht aus insgesamt nur 370wp an Solarpaneelen... (Südausrichtung + ca. 70°-85° Neigung...)
und an sonnigen Tagen habe ick über 1kwh (maxi 1,44kwh 1/3 vom Tagesverbrauch...) an genutzter Energie zu stehen... bei einer *"0-Einspeisung..."* mit vier Steckdosen... (ecoflow-System...) zusätzlich habe ick zwar einen 1kwh LFP-Akku... (Inselanlage...) aber die WP bleibt ja dennoch auf meinem Balkon... zudem habe ick den auch nicht jeden Tag am Wechselrichter... an schlechten Tagen nicht... und dann habe ick sogar noch weniger an Solar am Wechselrichter... weil ja ein Paneel mit 170wp am LFP-Akku mit dran ist... und nur den Akku laden soll... lg andy... 🙄🥺😳😲😯
@@faulersack5364 coole Anlage - danke für die Informationen. Da wünsche ich Dir weiterhin einen guten Ertrag. Liebe Grüße Frank
@@frank-ivo-schulz die Grüße gehen zurück...
@@faulersack5364 😍😍🙏🙏 danke schön ✌️
Was hast du denn für ein Solarmodul? Vielen Dank
@@danielnokia8555 ich habe 2 x 100W Solarmodule angeschlossen. Nichts besonderes aber mit TÜV-Zertifikat. Kann aber momentan nicht schauen, weil ich nicht vor Ort bin. Habe ich vei eBay gekauft. Tiptopmaker ist ein guter Händler. Gute Ware und guter Preis und schnelle Lieferung. Da habe ich gekauft. Herzliche Grüße Frank
@frank-ivo-schulz ok alles klar ich danke dir 👍 Gruß Daniel
@danielnokia8555 bitte sehr gerne. Herzliche Grüße Frank 🤗
27-01-2025: Bekomme heute 2 Akkus je 100Ah von Redodo und werde über meine Erfahrungen berichten.
@@raybelcher oh super 👌👌. Da bin ich auf die Erfahrungen gespannt. Sind auf jeden Fall sehr gut, laufen ohne das ich mich drum kümmere. Und der Preis ist mittlerweile ja deutlich gesunken 😊. Viel Spaß damit.... Herzliche Grüße Frank
Da wurden mir deine Videos glatt nicht angezeigt ....... 🙋
Hey H.J.Z 🤗. Das ist ja komisch 🤷♂️. Aber viel mehr noch: freue mich von Dir zu hören, habe auf Instagram nichts mehr von Dir gesehen - einfach weg 🥴. Ich hoffe es geht Dir gut und Du bist unterwegs. Komm in den Süden - hier ist es warm 🤗. Sonnige Grüße von uns 🤗
"Lohnt sich das?" Diese Frage stellt sich doch auch keiner, der die ganze Woche ein Auto vor der Tür stehen hat - und damit nur zum Supermarkt und zum Arzt fährt ...
Die Frage, ob sich das lohnt ist gut. Ich glaube, wenn man das nur unter dem finanziellen Aspekt sieht, dann wird es eng. Wenn man,wie wir, die Kühlboxen sowieso hat und damit auf einen normalen Kühlschrank verzichtet, dann rechnet sich das schon eher. Und weil man ja sowieso die Anlage schon seit Jahren mit alten Batterien erfolgreich betreibt, dann ist es auch gut mal in eine neue Batterie zu investieren. Die ist so gut, dass man auch an bedeckten Tagen genug Leistungsreserve hat. Also wenn man Dinge mehrfach verwenden kann, dann lohnt es sich..... Außerdem ist es ein gutes Gefühl weitgehend Autark zu sein. Die von uns verwendete Bluetti AC200MAX ist auch sehr lohnenswert und ist im letzten Jahr 50% preiswerter geworden.
Herzliche Grüße Frank