BLUETTI AC200MAX Langzeittest - LiFePO4 - Energiewende - Erfahrungen - Strom sparen - CO2 einsparen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • In diesem Video geht es um die komplette Stromversorgung eines Hauses mit der BLUETTI AC200MAX und der Zusatzbatterie B230 im Dauertest über 12 Monate. Wie sind die Erfahrungen, was haben wir an Strom gespart, was geht und was geht nicht.
    Ist das vorgestellte System von Bluetti nur eine Notstromversorgung oder eignet es sich tatsächlich für eine Langzeitversorgung eines ganzen Hauses?
    Wir haben natürlich nicht nur Licht im Haus eingeschaltet, sondern auch 3 mal eine Waschmaschine gewaschen. Zum Frühstück gab es jeden Tag getoastetes Brot, Brotteig wurde mit einer Maschine geknetet, Apfelsaft wurde gepresst und handwerkliche Arbeiten wurden mit Maschinen unterstützt.
    Geladen wurde der Batteriespeicher ausschließlich über zwei Solarpanele ohne Strom aus dem Netz.
    Schreibt Eure Fragen und Meinungen in die Kommentare und bleibt dran - der Test geht natürlich weiter....
    Die folgenden Komponenten wurden in dem Test eingesetzt und von der Firma Bluetti gestellt:
    Powerstation Bluetti AC200MAX:
    shareasale.com...
    Zusatzbatterie Bluetti B230:
    shareasale.com...
    Solarpanel Bluetti PV200:
    shareasale.com...
    Affiliatelinks/Werbelinks
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

ความคิดเห็น • 25

  • @axelmuhlack244
    @axelmuhlack244 ปีที่แล้ว +1

    Hey Frank...cooles Video! Werde ich uns kaufen, brauche noch eine Idee wg. Der MwSt. You know Espania😂

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  ปีที่แล้ว

      Danke für die Blumen 💐 🙏😍 das freut mich! Seid Ihr nicht noch in Deutschland gemeldet? Sonnige Grüße aus Tarif 🤗

  • @volkerlange9942
    @volkerlange9942 9 หลายเดือนก่อน +1

    Mich würde eher interessieren was Deine Anlage in den Monaten produziert hat .... und wie Dein Ruhestrom in der Nacht ist .. die Werte sind für mich nicht plausiebel, Welche Warmwasserversorgung Heizung hast Du und welche Drehstromgeräte sind im Einsatz.

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  9 หลายเดือนก่อน

      Ja, das ist so eine Sache. Wir haben in der Nacht eine Kühlbox am laufen. Die braucht 40 Watt, läuft aber nicht oft und lange. Drehstromgeräte benutzen wir mit der Batterie nicht 😅. Da müsste man mit einem größeren Gerät kommen und die sind teuer. Die jetzige Bluetti ist im letzten Jahr 50% preiswerter geworden. Wir heizen mit Holz und Warmwasser wird mit der Sonne produziert. Der Stromverbrauch liegt zwischen 25 und 40kWh im Monat. Die werden mit der Bluetti und Solarzellen bereit gestellt und das klappt auch. Also insgesamt verschiedene Systeme die den Strombedarf günstig beeinflussen ✌️🤠.
      Herzliche Grüße Frank

  • @martinkranefu7905
    @martinkranefu7905 ปีที่แล้ว +1

    Hast du auch festgestellt das sich das Gerät sich von alleine endlät habe ihn voll auf geladen und nach 3 Tagen ob wohl der aku noch 80 %und aus ist war er lehrgezogen

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  ปีที่แล้ว

      Ich hatte so ein Problem auch mal. Einfach keine Leistung mehr angezeigt. Habe dann auf ein neueres BMS upgedatet (vor etwa 10 Monaten) und seit dem läuft alles gut. Meine BMS-Version ist: 1017.03
      Viel Erfolg ✌️🤠

  • @sth_42
    @sth_42 6 หลายเดือนก่อน +1

    Man liest überall, dass wenn die Expansion Batterie leer ist, diese nicht per Solar geladen wird (welches an der AC200 angeschlossen ist). Sondern immer nur die AC200. selbst wenn die A200 dann auf 100 % ist, wacht die zusätzliche Batterie nicht auf und wird auch nicht geladen.
    Ist das Problem weiterhin vorhanden? Oder wurde das mittlerweile mal behoben?

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  5 หลายเดือนก่อน

      @@sth_42 ja, die Zusatzbatterie wacht nicht von alleine auf. Man muss sie immer manuell einschalten. Sie geht nicht automatisch an, wenn eine Spannung am Solareingang anliegt. Aber wenn sie eingeschaltet ist, wird sie auch über die AC200MAX geladen. Herzliche Grüße Frank

    • @sth_42
      @sth_42 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@frank-ivo-schulz vielen Dank für deine zügige Antwort. Das ist echt traurig zu hören, dass die so ein Mist produzieren. Ich wollte sie eigentlich in den Camper einbauen. Dann müsste ich ja jedes Mal in den Technik Schrank krabbeln und die Batterie anschalten, wenn ich sie über Solar laden möchte und sie aktuell leer ist.

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  5 หลายเดือนก่อน +1

      @@sth_42 bitte sehr gerne. Aber ich habe die Bluetti AC200MAX auch im Camper. Und wenn ich fahre ist sie die ganze Zeit an. Ich schalte sie auch nachts nicht aus, weil der Kühlschrank dran hängt und ggf. die Standheizung und das Licht sowieso. Beim Fahren laden über die Lichtmaschine und Solarzellen auf dem Dach. Ist einfach wochenlang an.... Herzliche Grüße Frank

    • @sth_42
      @sth_42 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@frank-ivo-schulz genau. Das ist kein Problem. Wenn man aber jetzt noch ein Expansion Pack verbaut hat und das mal leer geht (und somit aus geht), muss man es ja dann immer anschalten.
      Weißt du ob der leere Zusatztank wenigstens dann aufwacht, wenn er über den AC Lader bzw Lichtmaschine geladen wird? Also im Gegensatz dazu, wie wenn er über Solar geladen wird, wo er ja nicht aufwacht.

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  5 หลายเดือนก่อน +1

      @@sth_42 also die Zusatzbatterie wacht meines Wissens nicht alleine auf. Ich habe immer beide Batterien an und das geht dann ganz gut. Oder einen SwitchBot verbauen 🤗

  • @Blackthump
    @Blackthump ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das gleiche Gerät mit zwei Erweiterungsbatterien in meiner Wohnung und witzigerweise auch ein altes Wohnmobil, also es soll eines werden, einen MB T2 (407D). Ich meine in der Betriebsanleitung der Bluetti gelesen zu haben, dass die Batterie keinen Stößen ausgesetzt werde darf und deswegen darüber nachgedacht, wie ich die AC200 Max gefedert im Bus lagern könnte. Hast Du Dir schon überlegt, wie Du den Einbau vornehmen möchtest? Freue mich auf ein zukünftiges Video dazu.

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  ปีที่แล้ว +1

      Danke für den lieben Kommentar 🙏. Freut mich zu lesen, dass es jemand mit ähnlichen Ideen gibt und ich wünsche viel Spaß beim Ausbau Deines Wohnmobils.
      Über Stöße und die rauhen Bedingungen habe ich mir auch Gedanken gemacht. Aber das Gerät ist ja für das Campen gemacht und wird auch so beworben. Ich habe eine Antivibrationsmatte für die Waschmaschine drunter gepackt und das Gerät ist mit Lochband befestigt. Da habe ich noch Schaumdtoff drumgepackt. Ich hoffe das Reicht, wird ja auch beim Fahren nicht voll belastet und vielleicht sollte man es auch nicht komplett vollladen. Ich bin selbst gespannt wie es geht. Das Video kommt in Kürze ✌️🤠.
      Herzliche Grüße Frank
      P.S. das Gerät steht direkt auf der Achse. Also am wenigsten Schwankungen ausgesetzt. Hoffe ich mal 😅

    • @Blackthump
      @Blackthump ปีที่แล้ว +1

      @@frank-ivo-schulz Freue mich auf das Video, wer weiss vielleicht bau ich Deine Lösung ja dann ganz frech nach :-)

    • @frank-ivo-schulz
      @frank-ivo-schulz  ปีที่แล้ว

      @@Blackthump 😁👍👍 kannst Du gerne machen. Ich bin gerade sehr zufrieden mit dem neuen Ausbau 😁👍