BitBastelei

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ก.พ. 2019
  • Vor einiger Zeit hatte ich mir einen Messwandlerzähler besorgt, welcher beim Thema Stromnetzanalyse deutlich mehr Daten als mein bisheriger S0-Zähler liefern sollte. Die digitale Schnittstelle dazu nennt sich "Modbus" und basiert auf RS485. Um mich damit vertraut zu machen habe ich mir einen kleineren, einphasigen Modbus-Zähler geschnappt und mir angesehen was notwendig ist um diesen mit einem ESP8266 zu verbinden.
    Verwendete Library: github.com/reaper7/SDM_Energy...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 97

  • @xpert75
    @xpert75 5 ปีที่แล้ว +7

    Jedes Mal, wenn ich eines Deiner Videos sehe, bekomme ich neue Idee und richtig Lust loszulegen. Selbst wenn ich es nicht nachbaue, bin ich durch Deine Arbeit hinterher wieder ein bisschen schlauer. Dafür und für die ganze Mühe, welche Du in Deine Videos für uns investierst, bedanke ich mich bei Dir.

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 2 ปีที่แล้ว

    So viel Input cool echt du kannst das einfach auch super erklären. Und der lockere Ton mach es zu einem Genuss dein Stream(s) anzusehen

  • @LetsPatrick
    @LetsPatrick 5 ปีที่แล้ว +4

    Es ist immer wieder eine Freude dir zuzuschauen!!

  • @german1966
    @german1966 5 ปีที่แล้ว +4

    Wieder cooles Video - top!
    Würde mich riesig freuen, wenn Du mal ein Video über Arduino-Sketche machen könntest.
    Heißt, wie man z.B. in einem funktionierenden Stoppuhr-Sketch (.ino) weitere Funktionen z.B einen Accesspoint "einbaut". Also wie man verschiedene .ino´s verknüpfen muss.
    Denke, das sowas sehr viele Leute interessiert.
    VG aus Berlin!

  • @uweschaar7328
    @uweschaar7328 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemacht, danke!

  • @smatlok
    @smatlok 3 ปีที่แล้ว +3

    Zwecks Strommessung: Man sieht sieht doch auffällig den Unterschied zwischen linkem und rechtem Kupferterminal - links ist ein Stück Shunt eingeschweißt (bzw. aus einem entsprechend vorproduzierten Material herausgestanzt), rechts sind dagegen keine Unstetigkeiten zu sehen. - siehe Minute 26:14. Weitere Beispiele für diese Technik z.B. sind per Bildersuche nach "busbar shunt resistor" zu finden.

  • @adamschuster4147
    @adamschuster4147 5 ปีที่แล้ว +14

    Schaue deine Beiträge immer mit großem Interesse. Ich wäre schon zufrieden, wenn ich einen Bruchteil von deinem Wissen hätte. Danke für deine Videos. 👍

    • @Balkonfarmer
      @Balkonfarmer 5 ปีที่แล้ว +3

      Deshalb macht er die Videos ja, um uns sein Wissen zu vermitteln. Und das Beste ist, dass man sich sein Wissen noch auswählen kann, denn es gibt ja auch Sachen, die nicht jeder braucht.

    • @VoidScytheX
      @VoidScytheX 5 ปีที่แล้ว +1

      Das geht mir komplett gleich. :-)

  • @stpcmt8783
    @stpcmt8783 5 ปีที่แล้ว +7

    Phasenwinkel. Das ist der Winkel zwischen Strom und Spannung. Den gibts logischerweise auch in einphasigen Systemen....
    Wie waere es mit berechnen? So aus dem Power Factor raus? PF=cos Phi -> Phi = arccos PF
    Und das was da im Register steht duerfte in RAD sein... Wenn man es in DEG will muss man halt umrechnen. 😉

  • @djsirius27
    @djsirius27 5 ปีที่แล้ว +1

    Die „Kupferbrücke“ zwischen den L-Anschlüssen ist kein reines Kupfer und stellt den Stromshunt dar. Die Brücke ist via Laser oder Elekrodenstahlschweißen zwischen die Kupferanschlüsse geschweißt.

  • @Eo_Tunun
    @Eo_Tunun 5 ปีที่แล้ว

    Kannst Du eventuell irgendwelche Spuren von Stromessung durch Induktion finden?

  • @Eagle71_Tirol
    @Eagle71_Tirol 8 หลายเดือนก่อน

    Halllo, sehr nettes Video!!!
    Bei RS485 ist die Spannung nur 0...5V, wenn man allerdings mit einem DMM mist, kommen da auch mal -5V daher, da wenn man die Referenz z,B. die A oder B Leitung verwendet, und die Phasen wechseln, dann wird aus 0V-->5V und die 5V-->0V. Wenn man nun von 5V nach 0V misst entspricht das -5V.

  • @ProjectUnknowEddi
    @ProjectUnknowEddi 5 ปีที่แล้ว +2

    Die Spannungsspitzen kommen Teilweise vom Stromhandel oder Lokal von den PV Anlagen. Ich sehe solche Spitzen auch ab und zu an der Arbeit, geht dann von 108700V-113200V wenns mal ganz krass kommt, weil z.B. mehrere 380->110kv ab- oder 110->mittelspannung zugaschaltet werden. (110kv Datacenter - hust)

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Stromhandel glaube ich eher nicht - das wäre dann afair ja alle 15 Minuten. Das hier sieht mir wie gesagt eher nach einer Spannungsstabilisierung aus, da es immer einen vorherigen, langsamen Drift in Richtung Sollwert ausgleicht.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 8 หลายเดือนก่อน

      Angeber :)

  • @hannesooe7874
    @hannesooe7874 4 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    super Anleitung und Video - danke!
    Ich habe bisher den SDM120C mit einem Raspberry ausgelesen. Nachdem ich dein Video gesehen habe wollte ich das ganze Testweise nachbauen und habe ein Problem, wo ich einfach nicht dahinter komme. Vielleicht hast du einen Tipp für mich:
    Grundsätlich gleicher Aufbau wie bei dir SDM120C, gleiches TTL to RS-485 Modul und gleich 2 verschiedene ESP8266. Einmal der ESP8266 NodeMCU von Joy-IT und einmal ein DEBO D1MINI 8266. Mit beiden ESPs gelingt es mir nicht den SDM120C auszulesen. Der SDM hat die ID3 und ist auf 9600 baud eingestellt. Wenn ich versuchsweise ein "FRANZIS Arduino Pretzel Board, IoT WiFi Board" (was ich rumliegen hatte) verwende und den Code geringfügig anpasse, kann ich den SDM wie geplant auslesen. Zuerst dachte ich, es könnte an der Spannung liegen, da ja das MAX485 Modul bekanntlich mit 3,3V nicht so seine Freude hat und habe versuchsweise einen ARCELI TTL zu RS485 Adapter eingesetzt, der damit wirbt, dass er gut mit 3,3V funktioniert. Leider geht dieser auch wieder nur mit dem Franzis Arduino und nicht mit dem ESPs.
    Hättest du bitte noch eine Idee für mich?
    Schon jetzt danke und LG Hannes

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 4 ปีที่แล้ว

    Die 3 oberen schrauben leiden gelegentlich unter (wahrscheinlich Induzierter) Phantomspannung, einfach mal nen Phasenprüfer ranhalten, der fängt schwach an zu leuchten, gegen Erde/Neutral ist aber keine spannung zu messer

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 4 ปีที่แล้ว

    Mein ESP8266 kriegt den Code garnicht zum laufen da er ständig vom wdt unterbrochen wird :( dabei ist es der Standart Code aus der Reaper Library

  • @jackhope45
    @jackhope45 3 ปีที่แล้ว

    Die Pretty Funktion musst du mir mal erklären oder doch eher parity bit? 😉 Ansonsten sehr informativ und gut gemacht 👌👍

  • @Balkonfarmer
    @Balkonfarmer 5 ปีที่แล้ว

    Das bei 22:50 gezeigte Netzteil, kann man dem Vertrauen? Ich habe mir die auch besorgt, war aber bisher noch zu vorsichtig, um die einzubauen. Paradoxerweise nutze ich bisher Steckernetzteile, die ja letztendlich auch kein besseres, vertrauenserweckenderes Schaltnetzteil haben.

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Mit passender Sicherung und feuerfestem Gehäuse ist das mögliche Schadensausmaß doch eher überschaubar ;)

    • @lednexusa.s.3418
      @lednexusa.s.3418 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Hast du einen Link zur ebay ali...

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 5 ปีที่แล้ว +1

    Was genau bedeutet die 5(45)A Leistungsangabe? Kann ich den ganz normal für ne 16A Leitung verwenden? (3,68kw)

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +4

      Der Zähler hat einen Nennstrom von 5A (wurde also bei 5A kalibriert) und einen Bemessungsstrom (=zulässige Dauerbelastung) von 45A. 16A sind also kein Problem.

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 5 ปีที่แล้ว +1

      Okay super danke😊

    • @FF-fk5zp
      @FF-fk5zp 2 ปีที่แล้ว

      @@legominimovieproductions Wie sieht es mit einem möglichen Anlaufstrom aus? Dürfte der über 45A?

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 2 ปีที่แล้ว

      Ja, die 45A sind ja nur die zulässige Dauerbelastung, Anlaufströme hast du ja nur im bereich von unter einer Sekunde

  • @holgerkaiser6907
    @holgerkaiser6907 2 ปีที่แล้ว

    Ist zwar schon ne Weile her als du das Video gemacht hast, aber ich habe meine Photovoltaik-Module noch nicht so lange auf dem Dach. Ich will natürlich messen was die bringen. Ich habe den SDM 630 (3-phasig) verwendet. Über einen Web-Server mit ESP 8266 kann ich die Daten dann abrufen (Portfreigabe Fritzbox). Das Problem ist aber, das Abrufen der Energiedaten über den Web-Server dauert manchmal ewig (10 sek.). Die gleiche Struktur BME 280 (Temperatur) mit ESP 8266 wird in etwa einer sek. abgerufen. Zur Kontrolle lasse ich im "Loop" die LED blinken. Die Aktiv-/und Pausenzeit entspricht der Vorgabe. Könnte der "Zeitverlust" durch das Auslesen aus dem Energiezähler hervorgerufen sein?

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 8 หลายเดือนก่อน

      Oder weniger oft die Meßwerte aus RS485 pollen? Bißchen delay damit der Code nicht stoppt bis ein Byte ankommt?

  • @guido_30
    @guido_30 5 ปีที่แล้ว

    Mein stromzähler hat einen LON Bus (das sind nur 2 klemmen) kannst du mal ein Video darüber machen und das erklären wie das mit dem lon funktioniert…

  • @lutzmuller5703
    @lutzmuller5703 ปีที่แล้ว

    Hallo, das"sanity getöntes" ändern würde Tasmota auch guttun. Ich benutze den Hichi WiFi-Lesekopf mit Tasmota. Ich ärgere mich auch immer über die Nullen bei der Ausgabe. Das ist bei Ihnen besser gelöst. Vielleicht schauen Sie sich das mal an.
    Grüße

  • @Freestila
    @Freestila 3 ปีที่แล้ว +1

    Nett. Shelly hat nen shelly3em, der kann auch drei phasen überwachen. Und wenn ich das richtig gesehen hab kann tasmota auch modbus.

  • @deejay5676
    @deejay5676 4 ปีที่แล้ว

    Mal eine Frage, hab auf die schnelle nichts gefunden.
    Kann man den Zählerstand resetten bzw. wichtiger noch, kann man das sperren? Kann sein das ich bald was manipulationserschwertes brauche.

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Spontan sehe ich keine derartige Funktion in der Anleitung. Sofern du Modbus nutzt kannst du aber auch einfach am Ziel die Zäherstände prüfen und bei einem Rücksetzen Alarm schlagen. Denk bitte auch daran, dass für Abrechnungszwecke nur geeichte Zähler genutzt werden dürfen, die einfachen Modelle können - wenn das deine Anwendung sein sollte - schnell zu Problemen führen.

    • @deejay5676
      @deejay5676 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb hmm, stimmt ist evtl. als unterzähler angedacht.
      Dann muss ich noch mal schauen.
      Das Problem ist, es wird kaum jemand was ausgeben wollen. Das wird Streitthema Nr. 1. Streitthema Nr. 2 wird "wer übernimmt das ablesen".
      Müsste da auch eine kostengünstige Zählerauswertung suchen, die nicht gebastelt ist. Sonst gibst später Streit wegen sonstwas...

  • @maximood-tired
    @maximood-tired 5 ปีที่แล้ว +1

    31:04 was ist das für ein Editor? Sieht interessant aus

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Visual Studio Code mit PlatformIO: th-cam.com/video/Yb-HOBynJdc/w-d-xo.html

  • @dreamdiver77
    @dreamdiver77 4 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video. Ich bin Hobbybastler und hab mir gleich mal ein einen Energiezähler bestellt (3 - phasig, Modbus RTU - RS485) ..... leider hat dieser keinen GND Anschluss muss ich GND anschließen? ..... wenn ja wo ?
    Da das Protokol Modbus RTU ist ..... sollte dieses ja identisch mit dem des SDM sein oder täusche ich mich da. Die Register sind zumindest identisch.... wenn auch ein paar mehr, das kann man ja später anpassen wenn erstmal Werte kommen.
    Leider bekomme ich aber überhaupt keine Werte. Woran könnte das liegen?
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon mal.
    Grüsse

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Schau mal, ob du eine Protokollbeschreibung in der Anleitung findest. Ich habe inzwischen die SDM-Library auf meinen Berg-Zähler (th-cam.com/video/NC_0M_qnzKo/w-d-xo.html) umgerüstet, der nutzt zum Lesen allerdings einen anderen Befehl (0x03 statt 0x04) und mach 4-Wort-Werte statt 2-Wort. Laut Anleitung soll das RTU sein, mit etwas Glück läuft das also auch mit deinem Zähler. Bin noch nicht fertig, Code ist aber schon auf github.com/adlerweb/BZ40i_Energy_Meter verfügbar.

    • @dreamdiver77
      @dreamdiver77 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb
      Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir alles angesehen. Perfekte Bastelarbeit :-)
      Folgenden Zähler hab ich:
      m.de.aliexpress.com/item/32999615064.html?trace=wwwdetail2mobilesitedetail&productId=32999615064&productSubject=32999615064&mb=e1ZJaOr7A5ZGbOg&srcSns=Copy to Clipboard&tid=white_backgroup_101&tt=sns_Copy&aff_platform=default&cpt=1564303724536&sk=cDXHzHVm&aff_trace_key=aee09b680bd347369c5aad514f528923-1564303724536-02355-cDXHzHVm&businessType=ProductDetail&templateId=white_backgroup_101&platform=AE&terminal_id=fa3b963ff3fa4393b5915b0aa8853a65
      Alle Daten unter diesem Link.
      Beim Register lesen arbeitet er mit dem Code 0x04 und auch die Datenregistertabelle sieht fast identisch aus. Sobald ich erstmal irgendeinen Wert bekomme und sehe das es geht kann ich versuchen die Datei auf den Zähler anzupassen.
      Mich stört eher das der Zähler keinen GND Anschluss hat. Muss ich den nicht anschließen?

  • @Computerbastler27
    @Computerbastler27 4 ปีที่แล้ว

    hättest du was gesagt ich kann dir das einbauen bin aus Elektriker mit schein ich darf sowas zb bekomme ich auch an bloben rann habe ja auch die zange dafür kanst mir gerne pn schiken

  • @MrDoctorApple
    @MrDoctorApple 5 ปีที่แล้ว +1

    Schaut euch mal Tasmota an, der unterstützt auch die Stromzähler :-)

  • @sascha5668
    @sascha5668 4 ปีที่แล้ว

    Hattest du den Strom aus? Ich könnte schwören das da ein Funken war.🤪😁😆🤗

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 5 ปีที่แล้ว

    Hey, wichtige Frage: Ich habe mir den SDM120-M in nen Verteiler eingebaut, allerdings leuchtet nun mein Phasenprüfer wenn ich auf die 3 modbus Anschlussklemmen gehe?!?!? Ist das normal, und sprenge ich mir dann mit 100V den Adapter?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Hmnja, sollte nicht so sein. Vielleicht ist das nur induziert und verschwindet sobald "irgendwas" da ist. Hast du eventuell einen Spannungsprüfer mit Lastzuschaltung? Damit könnte man da auf Nummer sicher gehen…

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 5 ปีที่แล้ว

      Danke für die Antwort, habe leider nur ein normales Multimeter da

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Anmerkung: scheint nur induzierte Phantomspannung zu sein, gegen PE und N sinds 0 Volt und ich kann die Leitung auch problemlos anfassen (die Datenleitung XD)

  •  4 ปีที่แล้ว

    Bin ich auch der einzige der es nicht ohne Fehler schafft alle Register vom SDM230 in die HTML einzubinden?
    Ich machs genau wie im Video und ergänze die ganzen Register und füge auch alles in die index_page.h ein.
    Leider fehlen dann Werte, bzw habs nur geschafft das der noch die Scheinleistung anzeigt, dafür fehlen unten "Free Heap" und "Last Reset Reason".
    Die Register vom 120 und 230 sind ja die gleichen, aber die zusätzlichen ließt er anscheindend nicht aus.

    •  4 ปีที่แล้ว

      Fehler gefunden, klappt jetzt alles und ich baue die XML Auswertung nach.

  •  4 ปีที่แล้ว

    Bin leider nicht ganz so fit mit PlatformIO bzw Visual Studio. Gibt es vielleicht jemand der das in der Arduino IDE hinbekommen hat? Wollte die Werte dann auch gerne via MQTT verschicken.

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 4 ปีที่แล้ว

      pastebin.com/0G9SDUC5 //SDM.cpp
      pastebin.com/m9hFdjQK //SDM.h
      pastebin.com/uiExicAg //SDM_Config_User.h
      pastebin.com/t4hzfiep //Programm zum Auslesen
      Sprich die ersten 3 sind die Library und der 4. ist dann das Programm zum auslesen (über Serial Monitor in dem Fall)

    •  4 ปีที่แล้ว

      @@legominimovieproductions Super, vielen Dank dafür :-)

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 3 ปีที่แล้ว

    irgendne Idee wie man Abb Modbus (nicht mbus!) Zähler ausliest? Nur die Modbus register ändern funktionuckelt irgendwie noch nicht

    • @kenbinobi5639
      @kenbinobi5639 3 ปีที่แล้ว

      Andere Kommunikationsparameter? Baudrate eventuell anders konfiguriert beim ABB?

  • @heikostohrel2588
    @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

    was für ein Unterschied ist zwischen SDM120 und SDM120M sind das die gleichen ?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Ohne m wäre ohne modbus, habe ich aber noch nie gesehen. Vielleicht einfach nur ein Tippfehler.

    • @heikostohrel2588
      @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb ja bei mir steht auf dem Teil SDM120M bei dem Video SDM120

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      @@heikostohrel2588 Dann passt das. SDM120 ist die Serie, SDM120M heißt, dass das Modell Modbus hat.

    • @heikostohrel2588
      @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb na dann muss ich noch weiter probieren

  • @chvoa
    @chvoa 5 ปีที่แล้ว +1

    Zur Strommessung: Was für die Shunt im Kontakt-Theorie spricht ist, dass der linke Anschluss im Video (th-cam.com/video/zrT1bVjxHdk/w-d-xo.html) anders aussieht als der rechte. Als hätte man da etwas Material abgeschliffen um einen gewünschten Widerstandswert zu erhalten...
    Ist zwar auch kein "Beweis", aber zumindest mal ein weiteres Indiz, dass deine Theorie stimmt.

  • @omaoda4462
    @omaoda4462 5 ปีที่แล้ว

    Vermutung zur Strommessung: sieht so aus, als ob der linke Anschluss etwas getrimmt wurde, miss doch mal ob da vielleicht 1mOhm drinn stecken. Vermute es ist nicht 100% Cu. Grüße

  • @alfonsippisch1049
    @alfonsippisch1049 5 หลายเดือนก่อน

    Leider viel zu schnell erklärt, index_page wohin damit?

  • @heikostohrel2588
    @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

    habe den SDM120M damit scheintes aber nicht zugehen , weisst du wieso ?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Was heißt denn "nicht gehen"? Keine Daten? Wenn das der Fall ist: Baudraten prüfen, Anschlüsse prüfen, wenn es SoftwareSerial nutzt mal mit Version 4.0 statt der aktuellen versuchen.

    • @heikostohrel2588
      @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb ja genau keine Daten, probiere es mit der Version 4.0 der softwareserial library, wenn ich a und b zuerst vertauscht hatte und danach richtig rum angeschlossen habe ist doch kein Problem gewesen ? habe jetzt nochmal probiert , kein erfolg, muss in der smd.h bzw. sdm.ccp was umgestellt werden? find darin nichts von 2400 baud.
      der Konverter hat der eine spezielle Bezeichnung? rs232 zu rs485 bzw. ttl zu rs485 oder so ?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      A/B Vertauschen sollte nix ausmachen, da sind dann halt die Daten falsch.
      Baudrate ist bei der Initialisierung, im Beispiel "SDM sdm(swSerSDM, 9600, NOT_A_PIN);" -> 9600 Baud
      Konverter ist rs485 zu TTL, rs485rs232 würde nicht funktionieren, da RS232 +/-12V nutzt und damit den µC vermutlich beschädigen würde, allerdings sind so Adapter auch eher selten.

    • @heikostohrel2588
      @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb na dann hab ich schon mal die richtigen Teile, muss ich mal weiter probieren

    • @heikostohrel2588
      @heikostohrel2588 4 ปีที่แล้ว

      kann es sein das es am esp liegt, habe ein wemos lolin nodemcu v3, bekomme nachwievor keine daten baud im sketch auf 2400 pin auf D1 , D2 und D3 geändert wie in deinem video, müssen die pin nicht vorher noch definiert werden ob eingang oder ausgang ?

  • @andreashobby
    @andreashobby 5 ปีที่แล้ว +1

    22:30 warum toggelt Power?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Das war noch mit dem Originalcode. Wenn der einen Kommunikationsfehler hat wird 0 zurückgegeben. Vermutlich ist dieser Zähler damit überfordert, wenn man alle Werte ohne Wartezeit direkt hintereinander liest und verschluckt sich dann schon mal.

    • @andreashobby
      @andreashobby 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Danke Dir, stimmt, wird später im Video klar :-)

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Kannst du mal ein Video zum modbus generell machen

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 5 ปีที่แล้ว

    Verdammt. Hab nen SDM120-D bestellt gehabt🤦🏻‍♂️

  • @lrs_pfehler2719
    @lrs_pfehler2719 5 ปีที่แล้ว +11

    Bitte ein Arduino ota tutorial

    • @alpakat292
      @alpakat292 5 ปีที่แล้ว +1

      Ja ich baue grad 'n Smarthome System mit ESPs als Bewegungsmelder, Wetterstation etc. und ich möchte nicht immer die Wetterstation vom Dach holen um die Software upzudaten. ;)

    • @omaoda4462
      @omaoda4462 5 ปีที่แล้ว +1

      und CAN

  • @alff3461
    @alff3461 5 ปีที่แล้ว +4

    ich liebe modbus ☺️. habe da ein kleies c/c++ progrämmchen. kannste haben 😉

  • @theacme3
    @theacme3 2 ปีที่แล้ว

    Leute die sich über Schraubenzieher beschweren muss man nur fragen ob sie lockere Muttern andrehen oder anziehen. ;-)

  • @kremicfein
    @kremicfein 3 ปีที่แล้ว

    04:45 Parity? 🤓

  • @rabestaub8044
    @rabestaub8044 5 ปีที่แล้ว +1

    geniale Sache. danke. und wenn du Angst vorm zerlegen hast, frag zerobrain 😂
    PS..der letzte Satz???
    hab den 3x abgespielt und ???
    mfg r.

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Du meinst das Outtake?
      "Das ist von … einer Firma deren Datenblatt ich grade noch offen hatte und wenn der Laptop nicht abgeschaltet hätte könnte ich das auch immer noch sehen"

    • @rabestaub8044
      @rabestaub8044 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb ich glaub ja. eben halt die letzten 3-5 sekunden. war das so geplant? gg

  • @bitnarrator
    @bitnarrator 5 ปีที่แล้ว +2

    1:35 Und als des Hackers Glocke läutete...

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Wer hat alles aufs Handy geschaut? ;)

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann5075 5 ปีที่แล้ว

    schööööööööööönes youtube ... wieder keine benachrichtigung über den neuen film !!!
    ps.: ggf machen die kappen sinn wenn man die ösen beachtet .... was kommt da wohl durch ? .....:-)

  • @wachannel7082
    @wachannel7082 4 ปีที่แล้ว

    smd640

  • @0505Bluebird
    @0505Bluebird 5 ปีที่แล้ว +1

    Tja, Hutschienenmontage...

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 4 ปีที่แล้ว +1

      Find ich super, wo soll man nen Stromzähler denn sonst einbauen XD

  • @lrs_pfehler2719
    @lrs_pfehler2719 5 ปีที่แล้ว

    Erster 😅😂😂
    Dieser Kommentar muss gut werden also wird hoffentlich mega interessant das Thema ist es auf jeden Fall