IR-Lesekopf für Stromzähler am ESP8266 mit Tasmota (Wemos D1 Mini / NodeMcu)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 มิ.ย. 2024
  • ⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag weiter unten in der Infobox ⬇ ⬇
    ➤ 👨‍🎓 ioBroker-Master-Kurs: haus-automatisierung.com/iobr...
    ➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
    ➤ Blog-Beitrag: haus-automatisierung.com/hard...
    • Wemos D1 Mini
    → AliExpress: haus-auto.com/p/ali/WemosD1Mini (Affiliate-Link)
    → Amazon: haus-auto.com/p/amz/WemosD1Mini (Affiliate-Link)
    → Conrad: haus-auto.com/p/con/WemosD1Mini (Affiliate-Link)
    → Reichelt: haus-auto.com/p/rei/WemosD1Mini (Affiliate-Link)
    • NodeMCU v3
    → AliExpress: haus-auto.com/p/ali/NodeMCU (Affiliate-Link)
    → Amazon: haus-auto.com/p/amz/NodeMCU (Affiliate-Link)
    → Reichelt: haus-auto.com/p/rei/NodeMCU (Affiliate-Link)
    • Jumper-Kabel
    → AliExpress: haus-auto.com/p/ali/JumperKabel (Affiliate-Link)
    → Amazon: haus-auto.com/p/amz/JumperKabel (Affiliate-Link)
    → Reichelt: haus-auto.com/p/rei/JumperKabel (Affiliate-Link)
    Dokumentation:
    → tasmota.github.io/
    → tasmota.github.io/docs/Smart-...
    → tasmota.github.io/docs/Compil...
    Tasmota-Code: github.com/arendst/Tasmota/tags
    VSCode: code.visualstudio.com/
    Meine-Platine: github.com/klein0r/pcb-ttl-ft...
    Lesekopf-Platine: wiki.volkszaehler.org/hardwar...
    Alternative zu Tasmota:
    - github.com/mruettgers/SMLReader
    00:00 Intro
    01:23 Tasmota Grundlagen
    04:00 Tasmota Versionen und Quellcode
    09:04 VSCode und Platform IO installieren
    11:40 Tasmota mit SML kompilieren
    14:27 Tasmota auf ESP8266 schreiben
    18:00 Tasmota Grundkonfiguration (WLAN)
    19:44 Lesekopf mit ESP8266 verbinden
    22:15 Lesekopf am Zähler montieren
    23:07 Zähler konfigurieren
    27:27 Adapter-Platine für den ESP8266
    29:35 Fertiges Produkt zum Kauf
    31:17 Ende und Fazit
    ▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
    Tutorials / Online-Kurse:
    👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
    Podcast (Draht zu smart):
    🔈 haus-automatisierung.com/podc...
    Newsletter:
    ✉️ haus-automatisierung.com/news...
    Zweitkanal:
    🎬 / @kleineszuhause
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
    Instagram: / haus_automation
    Facebook: / hausautomatisierungcom
    LinkedIn: / hausautomatisierungcom
    Patreon: / haus_automation
    GitHub: github.com/klein0r
    #smarthome #homeautomation #esp8266
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 637

  • @esplesekopf3320
    @esplesekopf3320 2 ปีที่แล้ว +182

    Ich möchte mich hier einmal melden, um den Unmut mancher abzufangen und um zu vermeiden das dieser in Richtung Matthias umschlägt.
    Das All-In-One Projekt hatte ich gestartet, um meinen ISKRA MT691 auslesen zu können und in meine Steuerung einzubinden. Die Platine basiert im Wesentlichen auf bekannte Schaltungen, wobei diese Schaltungen auch keine Raketentechnik sind und es natürlich auch einfacher gehen würde - das macht jetzt aber keinen Unterscheid mehr. Ich habe über ein 3/4 Jahr gebraucht, um die Komponenten zu finden und die Platine so zu designen das diese auch noch auf die Zähler passt, denn der Platz an manchen Zählern ist durch die Gehäuseform begrenzt. Das kleine Platinchen sieht fertig einfach und elegant aus, aber wenn man das in seiner Freizeit macht und die anderen Menschen im Haushalt nicht zu kurz kommen sollen, dann ist das Ganze dann doch etwas aufwendiger. Als ich dann die Schaltungen fertig hatte, Platine und Bauteile bei mir waren, ging es an das Testen. Ich wusste aus Matthias Video, das er den gleichen Zähler hat wie ich und er noch etwas mit einem ESP machen wollte. Also lag es doch nah, ihm eine Platine zukommen zulassen. Dies ist schon etwas her und in dieser Zeit haben ich auch anderen Zählern zum Testen in die "Hände bekommen". In die "Hände bekommen" ist natürlich als Phrase zu verstehen, denn ich habe nur einen Zähler - den oben beschriebenen. Die anderen sitzen bei Verwanden oder Bekannten, die in ganz Deutschland verstreut sind. Dabei bin ich auf einige "Probleme" gestoßen. Manche Zähler senden in Formaten, die mit meiner bevorzugten Firmware dem „SMLReader“ (noch) nicht auslesbar sind.
    Ich habe dann mit Tasmota getestet und musste feststellen das ich die Platine auch noch abändern muss, um auch die ganz speziellen Exoten auslesen zu können - wohlgemerkt in meiner Freizeit und nicht immer mit ständigem Zugriff auf diese speziellen Zähler. Hinzukommt, dass ich einen sehr speziellen ESP nutze und allein durch die Größe einige Einschränkungen existieren. Insbesondere der verfügbare Speicher auf dem ESP.
    Nun habe ich über 100 Interessenten - was mich wirklich freut - nur sind eben ganz viele Anfragen mit Exotischen Zählern dabei. Auch wenn einige der Interessenten selbst ihr Gehäuse drucken können und wollen und auch helfen wollen, so bleiben es immer noch eine große Menge an Gehäusen. Dann müssen Platine und Bauteile besorgt werden und das Problem mit der Software gelöst werden. Aus diesem Grund habe ich das Formular für die Komplettlösung wieder geschlossen. Wenn ich alle Probleme gelöst habe, werde ich das Formular wieder öffnen - das ist versprochen! Vielleicht wollte ich es euch zu einfach machen und euch alle möglichen Probleme mit euren Zähler abnehmen und dieser Perfektionismus fällt mir ein wenig auf die Füße. Damit lebe ich aber schon mein ganzes Leben - ich komme klar 😊
    Ich habe viele Anfragen von Begeisterten die fit sind und z.B. nur die fertige Platine benötigen. Genau hier werde ich mit einem neuen Formular ansetzen! Ich biete dann die Platine an, die Benötigten Sende und Empfangsdioden, den Magneten, den ich nutze. Das Gehäuse stelle ich öffentlich - so kann jeder selbst sein Gehäuse drucken oder im Internet drucken lassen. Dazu gibt es eine Anleitung wie man die Platine mit seiner Firmware flashen kann. Diese Konstellation des „Bausatzes“ bekomme ich wesentlich schneller realisiert! Auch kann jeder dann selbst schauen, wie die Einstellungen für seinen Zähler bei Tasmota sind.
    Nochmal es ist und bleibt (im Moment) ein Hobby und das muss ich meine Freizeit passen. Bei der Menge an Interessenten übersteigt das meine Kapazitäten.
    Für alle die nicht die Chance hatten das Formular zu sehen, werden mich die bestätigen die es gesehen haben: Auch der Preis ist ein Freundschaftspreis. Einfachere Leseköpfe sind bei Ebay teilweise zum gleichen Preis zu haben und da müsst Ihr dann noch einen „Pi“ oder einen „ESP“ anflanschen.
    Ich will nicht noch nicht zu viel versprechen, aber ich hatte gestern Kontakt zu einem sehr netten Menschen und wir versuchen in unserer Freizeit das Ganze - vor allem Softwareseitig voranzubringen - Danke Michael schon einmal dafür!
    Ich habe auch einige Kommentare bekommen, wo ich sagen muss: Da stehe ich drüber! Diese Mitnahme-Mentalität, alles kostenlos und wenn das nicht geht, dann billig, billig… Wenn du schon Geld haben willst, dann musst du auch liefern… BITTE geht zu Ebay, kauft dort die Leseköpfe und lasst mich und vorsorglich auch Matthias in Ruhe. Fast jeder Interessent hat mir sehr nette Nachrichten hinterlassen und interessanter Weise hat genau der Erste geschrieben: „…es wird Nörgler und Ungeduldige geben […] lass dir nicht reinreden […] mach dein Ding […] es wird fertig wenn es fertig ist, ich kann warten…“ Danke!
    Finder von Rechtschreibfehler dürfen diese behalten!

    • @simwebinfo
      @simwebinfo 2 ปีที่แล้ว +7

      nur absolut verständlich deine Reaktion!
      Wurde auch im Vorfeld alles erklärt, dass dies ein Privat- und Freizeitprojekt ist, wer dies nicht respektieren kann, sollte sich auch um eine professionelle Lösung umsehen (natürlich in Eigenregie... Zeit so etwas zu erarbeiten, wird ja auch immer unterschätzt!)
      Von mir auf jeden Fall ein riesiges Dankeschön vorab, allein schon für das Projekt!
      Greetz aus Wien

    • @patrickpanek7799
      @patrickpanek7799 2 ปีที่แล้ว +6

      Mach dein Ding. Lass dich net stressen. Wenn jemand nörgelt soll er das halt selbst machen. Vielleicht überlegen sich die Leute dann was man an Zeit, KnowHow und Gehirnschmalz reinstecken muss. Über den Link für die Platine würde ich mich trotzdem freuen und wäre auch bereit mit meinem Zähler zu unterstützen und mich einzubringen.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว +5

      bit.ly/lesekopf-diy

    • @Bernhard3008
      @Bernhard3008 2 ปีที่แล้ว +9

      Ich habe dein Formular und auch deine Preise gesehen. Da ich selbst gerade sowas umgesetzt habe und die Preise recht gut kenne muss ich sagen das jeder der bei dir über zu hohe Preise meckert hochgradig einen an der Waffel haben muss. Solche Clowns solltest du grundsätzlich kommentarlos von jeder weiteren Kommunikation oder Belieferung ausblenden damit die "Normalos" eher an die Reihe kommen.
      Wie gesagt benötige ich den Bausatz aktuell nicht mehr, aber ich finde es wirklich klasse das einer sich hinsetzt und in seiner Freizeit sowas umsetzt und das dann an alle anbietet.

    • @markuswolfer1206
      @markuswolfer1206 2 ปีที่แล้ว +1

      Das wäre doch bestimmt auch ein Projekt was du zusammen mit Markus von den Allroundbastlern realisieren kannst. Matthias kann bestimmt einen Kontakt schalten.

  • @DerBastelFix
    @DerBastelFix ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank für all Deine Videos! Mit Liebe gemacht - das spürt man.
    Ich finde es toll, dass Du auch mal auf scheinbar selbstverständliche Dinge wie die Organisation in github und dessen Verwendung eingehst. Da lerne ich immer noch was dazu.
    Also top, auch wenn bzw. gerade weil mal ein Video etwas länger wird. DANKE!

  • @derpicknicker7586
    @derpicknicker7586 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde gerne warten bis es wieder weiter geht. Ich finde es toll das sich jemand in seiner Freizeit so viel Mühe macht um es einer breiten Community zu ermöglichen diverse Zählertypen auszulesen. Egal wie es weiter geht, ob nur eine Platine oder ein Komplett-Set angeboten wird - ich bin dabei 🙂

  • @Bennicrashy
    @Bennicrashy 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke für das erklären, hilft mir sehr und mal ehrlich, bist ein prima erklärbar 😅

  • @timolinus
    @timolinus 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo. Super Video. So etwas habe ich schon lange gesucht. Ich finde die Anleitung klasse leider fehlt mir (aktuell) die Zeit es so um zu setzen. Großen Respekt an Thomas und die MICO Version. Macht weiter so ...

  • @zeche1
    @zeche1 ปีที่แล้ว +1

    Super , dank deines Videos habe ich endlich alles hinbekommen ! vielen Dank 🙏

  • @christianarneth1559
    @christianarneth1559 2 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für deine Arbeit! ❤️
    Gerne diese all in one Lösung.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Siehe Formular-Link im angepinnten Kommentar

  • @user-gb1px9ed8w
    @user-gb1px9ed8w 6 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für die perfekte Anleitung! Habe mein Projekt 1zu1 mit einem Wemos D1 Mini nachgebaut und einen efr /SGM-C4-Zähler erfolgreich eingebunden. Dankeschön.

  • @itech7028
    @itech7028 ปีที่แล้ว +1

    Ohh mein Gott! Du bist der Hammer! Super genial erklärt. Habe damit ohne Probleme den Lesekopf an einer NodeMCU über MQTT in Homeassistant eingebunden und sehe nun endlich was das Haus verbraucht. Danke!!!

    • @albundy9602
      @albundy9602 9 หลายเดือนก่อน

      ...habe das gleiche vor, bin aber nicht die hellste kerze. bekomme ich das auch hin?

  • @SuaveGolf
    @SuaveGolf 28 วันที่ผ่านมา

    herzlichen Dank für all deine Mühen und die großartige Art wie du uns Laien durch das Projekt führst, ohne dich hätte ich das wohl nicht geschafft! mbg aus Wien

  • @iceman6136
    @iceman6136 ปีที่แล้ว +1

    Auch wenn's schon etwas älter ist. Super Tutorial. Habe meinem Tasmota (auf ESP01) leider aus Versehen ein Update "spendiert" und damit natürlich den scripting-Eintrag ins Nirvana geschossen. Die Tutorials, die ich bis dahin gesichtet habe, waren etwas unverständlich. Deines war das einzige, das das Thema für "Dummies" wie mich schlüssig erklärt hat. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle.

  • @rolfjanka2184
    @rolfjanka2184 10 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für die großartige Hilfe. Ich habe einen fertig konfigurierten Auslesekopf und war einer der Idioten, die auf Firmware Upgrade gedrückt haben. Dein Video war das erste, mit dem selbst ich den Auslesekopf neu flashen konnte und alles funktioniert wieder vielen vielen Dank.

  • @aga8618
    @aga8618 11 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video, hab im Moment zwar ne Shelly installiert,das Video hat mich aber motiviert tasmota zu nutzen! Danke

  • @darvin1982
    @darvin1982 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein sehr gutes Video. Danke

  • @mjf-private
    @mjf-private 2 ปีที่แล้ว +1

    Mega Danke. 🙏🙏🙏 schon darauf gewartet. Danke Dir. LG Matthias

  • @marcogansler3427
    @marcogansler3427 2 ปีที่แล้ว +1

    Mega Content !!! Vielen Dank Matthias !

  • @dipol63
    @dipol63 11 หลายเดือนก่อน

    Danke, dank dieser Anleitung kann ich endlich meinen Landis Gyr+ E350 ablesen.

  • @heikoontour8037
    @heikoontour8037 6 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für die Super, Schritt für Schritt erklärung 🙂, hat alles Bestens geklappt.

  • @stefanschwanke
    @stefanschwanke ปีที่แล้ว +1

    Hallo... Vielen Dank für das super Video. Hat alles super geklappt

  • @adamschuster4147
    @adamschuster4147 2 ปีที่แล้ว +2

    Deine Videos sind spitze und deine Art, den Leuten die Inhalte zu vermitteln ist vorbildlich. Ich habe damit deine Gaszählervariante erfolgreich bei mir umgesetzt. Funktioniert tadellos 👍. Jetzt wartete ich auf (d)eine Stromzählervariante und bin erfreut, deine und eine weitere, die von Thomas hier zu sehen. Ich hätte auch Interesse, sowohl an deiner Lösung (gibt es eine Gerber-Datei?), als auch an der AIO-Lösung 😍.
    Schöne Grüße aus Oberfranken

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Von meinen Sachen gibts alles auf github

  • @ktmlauni
    @ktmlauni 2 ปีที่แล้ว +2

    Dein Video kommt wieder einmal gerade richtig für mich - sehr gut gemacht!
    Auch ich hätte großes Interesse an der all-in-one Lösung.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Du kannst Dich als Interessent in eine Liste eintragen. Den Link dafür findest Du im angepinnten Kommentar

    • @jolock1767
      @jolock1767 2 ปีที่แล้ว

      Der Link ist geschlossen. Wie komme ich an so einem All-in-one-Lesekopf ran?

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      @@jolock1767 Thomas direkt anschreiben und fragen wie es weiter geht

  • @martin-scherer
    @martin-scherer 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal ein super Video - vielen Dank dafür und melde hiermit auch mein Interesse an der AIO Lösung ;-)

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Trag Dich dafür gerne in das Formular für Interessenten ein - Link im angepinnten Kommentar

  • @derfitze9283
    @derfitze9283 3 หลายเดือนก่อน

    2 mal Bravo !
    Einmal denen, die die modulare und konfiguruerbare SW Tasmote entwickelt haben und bereitstellen.
    Und zum andern für dieses Video, das zeigt was Tasmota kann und wie man es nutzen kann.
    Das Video ist klar, verständlich und super ausführlich erklärt und hat auch die notwendigen und richtigen Links dabei. Die komplexe Erstellung einer nutzerspezifischen ESP8266 Version ist tatsächlich anhand der Aktivitäten und Abläufe im Video auch für nicht professionelle ESP8266 Anwender möglich. Tasmota funktioniert! Danke, Hätte ich ohne Video nicht geschafft.

  • @jxrx5896
    @jxrx5896 2 ปีที่แล้ว +2

    Gutes Video! Danke dafür!

  • @andreasg.7767
    @andreasg.7767 ปีที่แล้ว +1

    Super geniales Video. Vielen Dank!

  • @florianfischer5255
    @florianfischer5255 2 ปีที่แล้ว +1

    Genial dein Video, auch wenn es für mich zu schwer ist dieses zu realisieren. Aber dennoch geniale Arbeit!! 👍 Diesen All in One Kopf würde ich gerne erwerben. Weiter so!!!!!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Für Interessenten hat Thomas ein Formular erstellt, wo Du Dich eintragen kannst. Siehe angepinnter Kommentar.

  • @EddyDsSmartHome
    @EddyDsSmartHome 2 ปีที่แล้ว +2

    Da haben wir ja fast zeitgleich ein ähnliches Thema behandelt (Tasmota Kompilieren), aber zwei unterschiedliche Wege gezeigt 😁

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 10 หลายเดือนก่อน +1

    Das ist mal wieder ein gigantisch gutes Video von dir! Da klickt man nichtsahnend auf einen Link, um einen Lesekopf vom Raspi auf den Arduino umziehen zu lassen und schwupps erhält man einen Super-Überblick über alle möglichen Themen und- wie immer bei dir - super erklärt! Danke für deine Arbeit. An dem Lesekopf wäre ich sehr interessiert, ich brauche ihn sogar zweimal.

    • @haus_automation
      @haus_automation  10 หลายเดือนก่อน

      Dann schreib Thomas am besten direkt an. Hier liest er ja nicht mit 😉

    • @peterjagusch2517
      @peterjagusch2517 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@haus_automation Danke, Matthias, ist erledigt. Nochmal: dein Überblick über das Compilieren mit Visual Studio und Platformio hat mir enorm weitergeholfen. 👍👍👍

  • @ulrichr.4941
    @ulrichr.4941 2 ปีที่แล้ว +1

    Die All-in-one Lösung finde ich super und habe auch Interesse 👍

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Über den Link im angepinnten Kommentar kannst Du Dein Interesse anmelden. Dort gibts es alle Infos.

  • @el-chulio
    @el-chulio 2 ปีที่แล้ว +2

    All-in-One Lesekopf würde ich auch sofort nehmen, super Lösung!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt nun ein Formular für Interessenten der All-In-One-Lösung. Schau mal in den angepinnten Kommentar, da ist ein Link zu Thomas.

  • @MrRRde
    @MrRRde 2 ปีที่แล้ว +4

    Die KNX Variante ist immer bei allem interessant 😀
    Auch eine Version (gerne KNX bzw KNX-RF da oft Keller) die offiziell / kaufbar ist. In Mehrfamilienhäusern sehe ich sonst die Nachbarn hektisch beim EVU anrufen bzw. Vermieter / Verwalter.

  • @Tetan5575
    @Tetan5575 2 ปีที่แล้ว +1

    ENDLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1000 dank Mega.. weiter so

  • @albinzach9157
    @albinzach9157 ปีที่แล้ว +1

    Erstklassig erklärt. Funktioniert optimal.

  • @olafmadiger3539
    @olafmadiger3539 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die präzise und detaillierte Beschreibung, hat fast alles im Nachbau funktioniert -
    ein möglicher Fehler:
    Im Video nach 21m:39s zeigst du einen Verdrahtungsplan. Diesen musste ich folgendermassen ändern:
    Im Video 1:1 Verbindung : Datenkabel: 3V3, GND, TX-TXD, RX-RXD
    Meine funktionierende gekreuzte Verdrahtung : Datenkabel: 3V3, GND, RX-TXD, TX-RXD

    • @haus_automation
      @haus_automation  ปีที่แล้ว

      Die Verbindung muss logischerweise immer gekreuzt sein. Nur ist die Beschriftung auf der Volkszähler Platine schon gedreht, wodurch es so aussieht als wenn RX auf RX verbunden wird. Technisch natürlich falsch.

  • @MG-gx3ln
    @MG-gx3ln 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video , danke! Schließe mich dem Interesse an der all-in-one Lösung an. Zum Glück hab ich den Shelly 3em noch nicht gekauft!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Für Interessenten hat Thomas ein Formular erstellt, wo Du Dich eintragen kannst. Siehe angepinnter Kommentar.

  • @jonase.5389
    @jonase.5389 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias, mal wieder ein echt tolles und lehrreiches Video von dir!
    Der All-In-One Lesekopf ist echt eine tolle Entwicklung. Die KNX Variante wäre auch sehr interessant.
    Wenn man jetzt noch den Impulsadapter vom Gaszähler mit an den ESP8266 mit anschließen könnte hätte man alles in einem Controller.
    Gruß Jonas

    • @babajun
      @babajun 2 ปีที่แล้ว +3

      Impulszähler für Gas einfach zusätzlich via Tasmota konfigurieren. GPIO Pin als Counter im setup einstellen.

  • @do4bmw
    @do4bmw 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hätte auch Interesse an der allInOne Lösung, klasse Video und ich finde es auch nicht zu lang ! weiter so !

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt nun ein Formular für Interessenten der All-In-One-Lösung. Schau mal in den angepinnten Kommentar, da ist ein Link zu Thomas.

  • @VergissBerlin
    @VergissBerlin 2 ปีที่แล้ว

    Du bist echt ein cooler Typ 😎

  • @thorstenjoos5620
    @thorstenjoos5620 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias, klasse Video - perfekt in Szene gesetzt und wie immer super erklärt. Ich habe auch Interesse an der allinone Lösung.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Siehe Link im angepinnten Kommentar, gerne dort eintragen.

  • @Sauti84
    @Sauti84 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video, toll erklärt! Das einzige was mir auffällt, ist die Verdrahtung der TxD & RxD... Diese sollten gekreuzt sein. Ist bei dir wohl im Adapter der Fall. Auf jeden Fall Daumen und hoch und n Abo. Bin gespannt was von dir noch kommt :D

    • @haus_automation
      @haus_automation  ปีที่แล้ว +1

      Die Bezeichnungen auf der Platine von Volkszähler sind so, dass dort steht was man dort anschließen soll. Hat mich auch verwirrt und hat dazu geführt, dass ich die Platine erst mit einem falschen Layout bestellt habe… Hat natürlich nicht funktioniert. Da sucht man dann schonmal länger den Fehler :)

  • @sandraschucking8297
    @sandraschucking8297 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe auch Interesse an der All-in-one Lösung!
    Danke für das ausführliche Video!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Siehe Link im angepinnten Kommentar, gerne dort eintragen.

  • @trappatommy
    @trappatommy ปีที่แล้ว +1

    Klassen Video, selber aber nicht zu realisieren 👍Diesen All in One Lese-Kopf würde ich gerne erwerben. Weiter so!!!!!

  • @GravityFun_Official
    @GravityFun_Official 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich hätte auch Interesse an der All in one Lösung. Super Video 👍🏼

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Für die All-In-One-Lösung hat Thomas ein Formular für Interessenten erstellt. Den Link findest Du ab jetzt im angepinnten Kommentar

  • @grafkox2440
    @grafkox2440 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias, wieder ein toll erklärtes Video, vielen Dank dafür.
    Ich hätte auch Interesse an der All-In-One Lösung.
    Viele Grüße und mach weiter so.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Du kannst Dich als Interessent in eine Liste eintragen. Den Link dafür findest Du im angepinnten Kommentar

  • @patrickpanek7799
    @patrickpanek7799 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich hätte auch Interesse an der allInOne Lösung, klasse Video.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt jetzt ein Formular für Interessenten, schau mal in den angepinnten Kommentar.

  • @markomarx3656
    @markomarx3656 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für ein wie immer gut verständliches Video von Dir. Ich habe auch Interesse an der AIO Variante von Thomas. Beste Grüße!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Du kannst Dich als Interessent in eine Liste eintragen. Den Link dafür findest Du im angepinnten Kommentar

  • @alexanderschroder1879
    @alexanderschroder1879 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Lösung. Speziell das komplett integrierte Gerät würde ich auch gerne nutzen bzw würde es bestellen

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Für Interessenten hat Thomas ein Formular erstellt, wo Du Dich eintragen kannst. Siehe angepinnter Kommentar.

  • @tagi8988
    @tagi8988 2 ปีที่แล้ว +1

    Top wie immer. Kommt leider 2 Wochen zu spät. Ich habe das jetzt mit einem TCP232-E2 und dem Smartmeter Adapter gelöst

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Ist doch auch eine gute Lösung!

    • @spencer020785
      @spencer020785 2 ปีที่แล้ว +1

      Gibt's dazu was im Netz oder hast du das selbst erfunden?

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว +1

      @@spencer020785 Soweit ich weiß ist das ein TTL to Ethernet Converter. So kann man den ganz normalen SmartMeter-Adapter nutzen, als wäre der TTL-Lesekopf direkt am System angeschlossen.

  • @kbabioch
    @kbabioch 2 ปีที่แล้ว +4

    Die Länge ist kein Problem, vor allem mit Zeitmarken kann man ja hinhüpfen wohin man will. Damit hast du sicherlich dem ein oder anderen weiterhelfen können.

  • @rainer1303
    @rainer1303 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video , hat mir weitergeholfen ! Danke .... Unter Configure Logging -> Telemetry period kann die Aktualisierungsrate von 300 bis minimum 10 Sekunden geändert werden

    • @haus_automation
      @haus_automation  ปีที่แล้ว

      Das ist leider der Nachteil an Tasmota - kleiner als 10 Sekunden geht nicht

    • @rainer1303
      @rainer1303 ปีที่แล้ว +1

      @@haus_automation,alles gut, ich bin froh dass ich die Einstellung gefunden habe

    • @haus_automation
      @haus_automation  ปีที่แล้ว

      @@rainer1303 Danke für die Ergänzung!

  • @lucacameretti4114
    @lucacameretti4114 ปีที่แล้ว

    Hallo Matthias,
    erst einmal Hochachtung vor all den Videos, in denen Du sehr verständlich die einem Neuling sehr unübersichtlich erscheinende Materie "Hausautomatisierung" erklärst. Tolle Arbeit!!!
    Ich habe den Lesekopf mit dem von Dir in diesem Video gezeigten Verfahren geflasht. Soweit funktioniert es auch prima und ich kann meinen Stromzähler im Browser auslesen. Ich hatte das Ganze auch schon mal per UDP über meinen Loxone-Miniserver laufen und konnte mir in der Loxone Visualisierung die entsprechenden Werte anzeigen lassen. Irgendwie habe ich die Tasmota-Installation auf dem ESP über ein versehentlich gestartetes Tasmota-Update geschrottet, so dass ich den ESP nochmal mit der angepassten Tasmota-Software geflasht habe. Seitdem findet Loxone den ESP nicht mehr und auch mehrere UDP Port Scanner empfangen keine Nachrichten vom Lesekopf, obwohl er online ist und per Browser auslesbar. Hast Du oder einer Deiner Follower evtl. eine Idee, woran das liegen könnte? Ich verzweifle so langsam...
    Viele Grüße,
    Luca

    • @sarfannguit
      @sarfannguit ปีที่แล้ว

      Das ist wohl eher was für das LoxForum oder die Tasmota-Community, wenn Du nicht bereits in Tasmota-Devices eingelesen hast.
      Und bitte nicht als Bash verstehen, die Anleitungen von Matthias sind klasse und easy nachvollziehbar, trotzdem braucht es für das individuelle Equipment auch eigene Recherche.
      good luck, Sar

  • @Dennis-gl9lu
    @Dennis-gl9lu 2 ปีที่แล้ว +3

    Gerne auch die Komplettlösung. Wäre richtig cool mit meinem Stromanbieter Tibber und kann Stundengenau abrechnen auch mit KNX wäre super!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Siehe Formular-Link im angepinnten Kommentar

  • @markus2369
    @markus2369 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Idee, ich würde 2 nehmen

  • @ragman1976
    @ragman1976 2 ปีที่แล้ว

    Großes INteresse an der All-In-One Lösung, 2 St.

  • @mehrinhalt
    @mehrinhalt 2 ปีที่แล้ว

    Video ist super, wieder viel gelernt. Wie sieht die Anbindung über MQTT für Iobroker genau aus?

  • @Buddy-hz9ur
    @Buddy-hz9ur ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wie immer ein tolles Video, vielen Dank dafür.
    Nachdem ich jetzt mich mit AHOY-DTU@ESP8266 beschäftigt habe, komme ich auf den Geschmack und möchte meine Stromzähler auslesen. Diese haben schon eine S0-Schnittstelle, d.h. ich spare mir den IR-Leseknopf und möchte diese direkt an den ESP via GPIO anschliessen. Vielleicht wär das ja auch mal interessant für ein Video, alternativ auch gerne hier über die Kommentarfunktion.
    LG

  • @SvenZ.IT-CG
    @SvenZ.IT-CG ปีที่แล้ว +1

    Danke!

  • @ostseereiter1
    @ostseereiter1 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön erklärt Ich kann in meinen Schrank leider keine Steckdose oder ähnliches legen lassen da alles zu eng. Selbst der Anbieter Discovergy hat nach 2 Jahren und drei mal vor Ort aufgegeben.Und eine Powerbank wird nicht lange halten.Dann bleibt für mich nur noch Homamatic.

  • @kiruuFC
    @kiruuFC 2 ปีที่แล้ว +2

    Auch großes Interesse an der all-in-one-Lösung!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Trag Dich dafür gerne in das Formular für Interessenten ein - Link im angepinnten Kommentar

  • @ChristoffBeitlich
    @ChristoffBeitlich 2 ปีที่แล้ว +1

    Mega große Interesse an dem All in one Lesekopf.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Über den Link im angepinnten Kommentar kannst Du Dein Interesse anmelden. Dort gibts es alle Infos.

  • @mrlecram1
    @mrlecram1 2 ปีที่แล้ว

    Moin, sehr gutes Video. Ich hab da mal eine frage gibt es da schon Kombinationen von Strom und Gas ?

  • @georgtelahr1815
    @georgtelahr1815 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias. Super Arbeit. Seit kurzem hat man mich mit einem neuen Stromzähler (ED300L) beglückt. Zum Auslesen interessiert mich Thomas' Lesekopfvariante. Alternativ könnte ich auch deine All-in-one Platine mit der Option Gaszähler für den PI einsetzen. Kann ich die von dir beziehen?

  • @gerhardstein919
    @gerhardstein919 2 ปีที่แล้ว +2

    Toller Hinweiß auf das "all in one" Projekt, hätte auch gerne 2 Bausätze.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt jetzt ein Formular für Interessenten, schau mal in den angepinnten Kommentar.

  • @schlady2003
    @schlady2003 2 ปีที่แล้ว +14

    Ja die all in one Komponente bzw. das KNX Thema würde mich interessieren.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt jetzt ein Formular für Interessenten, schau mal in den angepinnten Kommentar.

  • @deniscoin
    @deniscoin 2 ปีที่แล้ว +1

    Mega Video. Habe auch Interesse an dem AIO. Bin ja mal gespannt ob die aktuelle Software den Fix für meinen Ka... Stromzähler enthält.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt ein neues Formular, über welches man sein Interesse am AIO-Lesekopf anmelden kann. Schau mal in den angepinnten Kommentar!

  • @danielkopf7515
    @danielkopf7515 ปีที่แล้ว

    Hallo Matthias, tolles Video danke dafür. Mich würde noch interessieren wie das ganze mit KNX umgesetzt wird.

  • @EchoesOfTomorrowX
    @EchoesOfTomorrowX 2 ปีที่แล้ว +33

    Ja, Interesse für den all in one Lesekopf. Brauche mindestes 2!

    • @ronnycornelius9664
      @ronnycornelius9664 2 ปีที่แล้ว +1

      Jupp ich schließe mich mit 2 an

    • @walerik142
      @walerik142 2 ปีที่แล้ว +1

      Brauche ebenfalls 2. Kommt natürlich auf den Preis an.

    • @harry60
      @harry60 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich hätte auch Interesse an zwei Exemplaren. Gruß Harry

    • @steffenhahn4696
      @steffenhahn4696 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja bei 2 wäre ich auch dabei

    • @MiroJetCrashCrew
      @MiroJetCrashCrew 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich bräuchte bei passendem Preis auch 2 Stück.
      Hat jemand schon Elster AS1440 damit ausgelesen?

  • @danielwe9032
    @danielwe9032 ปีที่แล้ว

    Sehr sehr cooles Video. Super erklärt. Bin neu in dem Automationsthema. Ich möchte gerne mit Home Assistant auf meiner Synology arbeiten, das hast du auch erwähnt. Das bedeutet, ich muss Tasmota in jedem Fall ausführen und das nach Home Assistent dann übertragen?
    Die andere Frage wäre, mein Zähler hat die Bezeichnung LK13BD…. Auf github gibt es nur den LK13BE, was vermutlich der Nachfolger ist. Muss man dann da etwas umschrieben? Danke dir und mach weiter so ☺️

  • @erdalozdag515
    @erdalozdag515 2 ปีที่แล้ว +2

    Ein Video zur KNX Variante wäre auch mega.

  • @marcolichius2571
    @marcolichius2571 2 ปีที่แล้ว

    Ein Super Video und super erklärt. Vielen Dank dafür
    Ich habe den selben Stromzähler.
    Ich nutze Domoticz als Hausautomation. Hast du irgendwelche Erfahrungen wie ich diese angezeigten Werte ordentlich an Domoticz übermittlen kann?
    Bin für jeden Tipp dankbar 🙂
    Viele Grüße

  • @haus_automation
    @haus_automation  2 ปีที่แล้ว +20

    Bitte entschuldigt die Länge des Videos - ich erkläre gerne Hintergrund-Informationen. Tasmota zu flashen wäre ja wirklich einfach, wenn man es nicht erst kompilieren müsste. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, ob das Video etwas "zu viel" war. Immerhin sind das schon ziemlich viele Schritte.

    • @OnyxBoom
      @OnyxBoom 2 ปีที่แล้ว +8

      Solange es gegliedert ist, kann man ja dahin springen, was einen interessiert 😉

    • @schererv8586
      @schererv8586 2 ปีที่แล้ว +7

      Finde die Länge nicht schlimm. Ist dafür alles sehr gut erklärt. Danke

    • @igelkasten
      @igelkasten 2 ปีที่แล้ว +8

      Nein ist voll ok, ich könnte Dir stundenlang zugucken. Du machst das toll! Bitte noch den Kontakt zur ESP-im-Lesekopf-Platine posten oder anbieten. Ach ja: Ein LAN-Adapter am ESP (gibt es sowas?) wäre auch noch toll - WLAN im Schaltschrank ist oft nicht so dolle. Und dann gleich mit PoE.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      @@igelkasten Möglich ist alles. Fertig gibt es das allerdings nicht (soweit ich weiß). Muss man sich halt selbst bauen.

    • @MiroJetCrashCrew
      @MiroJetCrashCrew 2 ปีที่แล้ว +10

      Genau dieser Detailreichtum zeichnet deine Videos aus und machen sie so wertvoll. Bitte behalte das bei!

  • @haus_automation
    @haus_automation  2 ปีที่แล้ว +9

    Scheinbar ist das Interesse für den "All-In-One"-Lesekopf sehr groß! Thomas sammelt nun erstmal Interessenten in einer Liste, um die Aufwände abschätzen zu können. Dafür hat er ein ein Formular erstellt, auf welches ich hier gerne verlinken möchte: bit.ly/lesekopf-diy
    Trag Dich dort gerne ein, wenn Du an dem Projekt Interesse hast. Alle Details findest Du dort auf der Seite. Also Kosten, verfügbare Zusatzkomponenten usw. Für Rückfragen steht Thomas über Twitter oder Instagram zur Verfügung. Insgesamt ist das natürlich ein Mammut-Projekt! Danke für die Arbeit an Thomas - wirklich großartig!

    • @simwebinfo
      @simwebinfo 2 ปีที่แล้ว +1

      Also erstmal ein Chapeau an Dich Matthias - wieder ein super Video!
      Doch ebenso möchte ich meinen Dank mal vorab an Thomas senden! Super Projekt und alle Daumen hoch für die Umsetzung!

    • @knallaff
      @knallaff 2 ปีที่แล้ว +2

      :-(
      13 Stunden und schon zu spät dran??
      Bei mir kommt die Meldung:
      *Das Formular "ESP Lesekopf" nimmt keine Antworten mehr an.
      Kontaktieren Sie den Eigentümer des Formulars, wenn Sie der Meinung sind, dass hier ein Fehler vorliegt.*

    • @markomarx3656
      @markomarx3656 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei mir das gleiche Dilämmer!

    • @screever
      @screever 2 ปีที่แล้ว +1

      @@knallaff Bei mir auch so...

    • @petergottschalk836
      @petergottschalk836 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei mir leider auch, so schnell kann man doch nicht sein.

  • @hadi99
    @hadi99 2 ปีที่แล้ว

    super Projekt, vielen Dank, ich habe bereits einen Lesekopf laufen, würde mich aber über eine Verkleinerung freuen, das spart den Platz für den ESP im Schrank. Ich wäre an dem Erwerb interessiert.

  • @psychos4533
    @psychos4533 2 ปีที่แล้ว

    Mal wieder ein klasse Video! :)
    Ich hab auch wie dein Nachbar einen SMA Wechselrichter, allerdings hab ich das Problem, das Tasmota die Daten via mqtt nur alle 300sec sendet. Ich hätte gerne 1sec. Standardmäßig kann ich den Wert nur bis auf 10 Sekunden verkleinern. Hast du da eine Möglichkeit gefunden? Oder noch besser wäre es sobald ein neuer Wert vom Zähler kommt gleich zu senden...

  • @rocky..
    @rocky.. 2 ปีที่แล้ว +1

    Auch wenn die KNX Varianten teuer ist, wäre diese für potentielle KNX Nutzer interessant. Da gehöre ich auch dazu ;-)

  • @jeti5047
    @jeti5047 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer super Video und gut erklärt! Ich aber das bei mir mit einem Shelly1 + Hutschinenträger und Tasmota gelöst. Somit spare ich mir das Netzteil und sieht einwenig aufgeräumter aus.

  • @gsbox1976
    @gsbox1976 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für das mega tolle Video.
    Ich habe nur eine Frage. Bei deiner Skizze zum Anschluß der gpio Pins, hast du tx auf tx und rx auf rx geschaltet. Ist das wirklich korrekt? Muss man die nicht vertauschen (rx auf tx und umgekehrt?).
    Ansonsten wäre ich auch an der all-in-one Lösung interessiert.
    Viele Grüße

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Ja das ist so korrekte, weil die Beschriftung am IR Lesekopf schon gedreht ist. Also da ist beschriftet, was angeschlossen werden soll. Finde ich auch immer verwirrend.

  • @klaus9536
    @klaus9536 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, danke für Deine interessanten Videos, ich hätte auch interesse an dem all in one Lesekopf

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Über den Link im angepinnten Kommentar kannst Du Dein Interesse anmelden. Dort gibts es alle Infos.

  • @danielbruchhauser8269
    @danielbruchhauser8269 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde auch einen nehmen!

  • @klausdeist
    @klausdeist 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias,
    Klasse Video, wie immer, danke dafür.
    Gibt es eine Möglichkeit die ESP mit LAN zu erweitern? Habe im Heizungskeller keinen Empfang aber LAN Kabel.
    Was würdest du empfehlen?
    VG Klaus

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Ja das kann man machen, gibt auch fertige ESP inklusive Ethernet Buchse.

  • @honau6055
    @honau6055 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias, tolles Video!!!
    Hatte auch schon an die Umsetzung mit RPI gedacht, aber die Lösung mit dem EPS gefällt mir deutlich besser. Und was soll ich sagen, schon läuft die Überwachung. Ich habe nur das Problem, dass der aktuelle Verbrauch nicht angezeigt wird. Hast Du die PIN beim Netzbetreiber erfragt, oder woher bekommt man die? Vielen Dank

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Habe ich direkt per Post bekommen, kurz nachdem der Zähler eingebaut wurde. Macht aber scheinbar jeder Netzbetreiber etwas anders

  • @KOGMrx
    @KOGMrx 2 ปีที่แล้ว +1

    Schade.. das Video hätte ich vor 4 Wochen gebraucht. Habe jetzt nen Lesekopf für 2€ mit einer TEK5400S Zelle und ca. 25m Telefonkabel bis zum Mini, da beim Zähler kein Strom und auch kein WLAN. Läuft super.

  • @theoledphilip87
    @theoledphilip87 2 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Video , zeigst du die Anbindung des Gaszählers an den selben Wemos D1 noch ?

  • @oliverkrause240
    @oliverkrause240 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer ein super Video! Aber ist evtl. nicht einfacher, das mit dem TasmoCompiler zu machen? Diese Änderungen in der user_config_override.h kann man dort auch eintragen.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Das kann schon sein. Ich zeige gerne die Wege, welche dauerhaft funktionieren und von so wenig externen Quellen wie möglich abhängig sind. Sonst ist das Video in x Monaten nicht mehr richtig und dann fragen alle, wie es nun geht.
      Zumal das hier der professionelle Weg ist, wie auch die Entwickler von Tasmota arbeiten.

  • @chrisstyle3567
    @chrisstyle3567 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer super Video.
    Kurze Frage noch. Wenn ich die Gas auslesen möchte , gibt es ne Möglichkeit das auch an den esp zu klemmen oder brauche ich für jeden Zähler einen esp ?

  • @easy4lan
    @easy4lan 2 ปีที่แล้ว +1

    hallo, ich bin leider in Österreich und laut formular wird dort eine adresse in DE verlangt somit leider für mich nicht bestellbar aber ein super projekt. danke

  • @patrickle120
    @patrickle120 2 ปีที่แล้ว +1

    Die fertige Lösung wäre natürlich sehr komfortabel und noch dazu extrem gut designt auf so kleinem Bauraum.
    Interessant fände ich hier noch den Stromverbrauch. Insbesondere wie lange man das Teil dann an einer 10000mAh Powerbank betreiben könnte oder ob man zwingend eine feste Stromversorgung braucht. :)

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว +1

      WiFi und Powerbank ist nie eine Gute Idee

  • @peterreis4891
    @peterreis4891 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo super Video ich hätte Interesse an der Lösung von Thomas. Vielendank

  • @leonundjulie
    @leonundjulie ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Weil es im Intro erwähnt aber im Video aber nicht gezeigt wurde, frage ich mal kurz: über diesen so konfigurierten ESP8266 kann mal gleichzeitig // parallel auch noch die Signal vom Reedkontakt (Gaszähler) mit registrieren?

    • @haus_automation
      @haus_automation  ปีที่แล้ว

      Warum nicht, der ESP langweilt sich ja sonst nur 😉

  • @markuswolfer1206
    @markuswolfer1206 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hätte auf jeden Fall auch Interessen an der all in one Variante. Bitte halte uns auf dem Laufenden!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Für die All-In-One-Lösung hat Thomas ein Formular für Interessenten erstellt. Den Link findest Du ab jetzt im angepinnten Kommentar

  • @ElMiguell79
    @ElMiguell79 ปีที่แล้ว +1

    Wieder einmal ein tolles Video. Damit war es eigentlich kinderleicht. Danke dafür.
    Leider bleiben die ganzen Werte allerdings bei mir auf 0.
    Gibt es eine Möglichkeit den Lesekopf zu testen ?

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 ปีที่แล้ว

      Hast du eventuell Tx und Rx nochmal getauscht? Beschriftung im Lesekopf ist bereits so, dass Tx an Tx und Rx an Rx angeschlossen werden muss.

  • @Jonni1966
    @Jonni1966 ปีที่แล้ว +1

    Hallo tolles Video und top erklärt!!!
    Geht der -Iskra MT381-auch?

  • @SirBennyMiles
    @SirBennyMiles ปีที่แล้ว

    Ich habe langsam das Gefühl, dass dieses Video zu meinen meistgesehenen zählt 😂 Super erklärt.
    Hab mir jetzt zwei Stück mit Hilfe dieses Videos fertig gemacht.
    Allerdings habe ich Probleme mit den Werten. Beide spucken mir in unregelmäßigen Abständen extrem unplausible Werte aus. (Inklusive falscher Service ID). Beim Bezugszähler seltener als beim PV Zähler.
    Könnte solch ein Verhalten an einem falschen Kabel liegen? Oder ist das ein Verhalten welches bei defekten Leseköpfen auftritt?
    Ich möchte jetzt keinen Blick in die Glaskugel, eher Hinweise wo ich suchen muss 😞

  • @johanness.3644
    @johanness.3644 ปีที่แล้ว

    Hallo tolles Video und gut erklärt. Bin leider noch Anfänger. Wüste gerne wie ich die Messdaten von einem Shelly 3 em in einen ESP bekomme den ich zur Steuerung eines regelbaren Ladegerätes verwenden wollte? Bei den Smart Meter interface ist er ja nicht dabei da daten ja nur über Wlan übertragen werden...

  • @highlandpipe83
    @highlandpipe83 ปีที่แล้ว

    Tollen Video, absolut klasse, wie alles Videos von Matthias 😀
    Eben habe ich das ganze mal nachgebaut und dabei ist mir eine Sache aufgefallen. Die Tritt bei mir bei der Tasmota 9.5.0 sowie 12.3.1 auf.
    Nach dem ich in "Configure Module" auf Generic(0) umkonfiguriere, dann gibt es im Hauptmenü keinen Toggel-Button mehr. Im Video, ist er jedoch noch vorhanden. Kann mir jemand sagen wie das kommt, mache ich was falsch oder worin kann der Unterschied begründet sein.

  • @svene.7771
    @svene.7771 2 ปีที่แล้ว +1

    Auf dieses Video habe ich gewartet! ;-) Danke dafür. Das Video erklärt alles sehr schön. Ich habe nur bei meinem Smartmeter (eBZ DD3 (OBIS)) das Problem, dass noch etwas geändert werden muss, was in dem Video nicht nötig war.
    Und zwar:
    Wenden Sie den folgenden Patch auf src/TasmotaSerial.cpp an....
    Muss ich diese Parameter vor dem Upload ändern, oder ist das auch noch später möglich?
    Sorry, für diese Anfängerfrage, aber ich stehe etwas auf dem Schlauch...
    Viele Grüße
    Sven

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Vor dem Upload natürlich, es wird ja eine Code Zeile geändert. Also muss alles neu kompiliert werden mit der Änderung

  • @hubertbecker3429
    @hubertbecker3429 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer gutes Video. ich hätte auf jeden Fall Interesse an der AIO Lösung. Wann und wo ist diese verfügbar?

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Für die All-In-One-Lösung hat Thomas ein Formular für Interessenten erstellt. Den Link findest Du ab jetzt im angepinnten Kommentar

  • @volker4909
    @volker4909 2 ปีที่แล้ว +1

    Ja, AIO wäre super!

  • @MarcusZurhorst
    @MarcusZurhorst 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias, vielen Dank für das super Video. Denkst du, dass ich einen einzelnen ESP32 nutzen kann um gleichzeitig damit den IR-Lesekopf des Stromzählers als auch für die Bilderkennung am analogen Wasserzähler zu nutzen?
    -- Mir ist aktuell ganz klar inwiefern die Bildverarbeitung die Loop blockiert und ich dann darüber IR-Signale des Stromtzählers verpassen würde. Danke.

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 ปีที่แล้ว

      Schwierig zu beantworten, das bekommt man mit Interrupts bestimmt hin. Aber kostet auch viel Zeit denke ich.

  • @hierichwerda
    @hierichwerda ปีที่แล้ว +1

    Hallo, super Video. Danke dafür. Ich hätte Interesse an diesem Lesekopf inkl. ESP.