BitBastelei

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Vor knapp 4 Jahren hatte ich mir einen eigenen USB Power Logger gebaut, welcher Spannung und Strom eines USB-Gerätes aufzeichnen, auf einem Display anzeigen und per Seriell an einen PC übertragen konnte. Praktische Sache, doch mit WLAN wäre das Ganze doch gleich viel portabler, oder? Also: Designen wir das damalige Projekt nochmal neu. Mit ESP32 für WLAN und einem INA219 statt dem damaligen ACS712 für die Strommessung.
    Inhalt:
    00:00 Der Plan
    01:36 Genutzte Bauteile
    10:06 Aufbau der Hardware
    22:56 Software (ESP)
    33:52 Software (Server)
    38:15 It's alive
    Links zum Thema:
    INA219-Library von Adafruit: github.com/adafruit/Adafruit_...
    Codefragmente: gist.github.com/adlerweb/a47e...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 64

  • @kurt9232
    @kurt9232 ปีที่แล้ว

    Bin endlich beim passenden deutschsprachigen Kanal gelandet! Danke!!!
    Ich weiß jetzt schon, dass ich hier viel lernen werde. Bin jetzt schon was länger elektronische unterwegs auf TH-cam. Eigentlich immer english. Und jetzt dein Kanal, wo ich alles wunderbar erklärt nocheinmal vertiefen und noch besser verstehen kann.
    Vielen Dank!

  • @xrcontrol
    @xrcontrol 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemacht und erklärt, gleich zweimal geschaut....Danke.

  • @n.r.2258
    @n.r.2258 2 ปีที่แล้ว +1

    Das gefällt mir. Fabelhafter Kanal.

  • @maik2239
    @maik2239 3 ปีที่แล้ว +6

    Cooles Video. Vielleicht kannst du ja mal was zum BME680 machen, der Hersteller liefert mit BSEC eine eigene Software um z.b. den IAQ oder andere Messwerte direkt auszuwerten. Man sollte aber einen Mikrocontroller mit ausreichend Speicher verwenden, ein Arduino Nano reicht da schon nicht mehr aus wie ich feststellen musste.

    • @klaernie
      @klaernie 3 ปีที่แล้ว

      Mit einem ESP8266 und ESPHome ist der MBE680 sehr leicht anzusprechen. Das sind dann nur 4 Kabel, die Software macht den Rest.

    • @flynngatlin5310
      @flynngatlin5310 2 ปีที่แล้ว

      Instablaster

  • @jonas_tj7624
    @jonas_tj7624 3 ปีที่แล้ว

    Hi super Video. Ich habe den ina226 geht da auch die gleiche Lib?

  • @derseb2157
    @derseb2157 3 ปีที่แล้ว

    Hi,
    konnte es nicht lassen und habe mir die sachen bestellt.
    Ich hab mir aber die USB A Buchse mit einem kleinem PCB geholt. Dort ist der äußere Pin mit VBUS gekennzeichnet. Ist das "+"?
    Und hast du vor einen PCB zu entwerfen? Ich habe das nach dem Prototyping tatsächlich vor aber ich finde leider keine Schematics für KiCAD von dem INA219.

  • @ch_ruda
    @ch_ruda 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Florian, super sache und ein interessanten content. 2 Fragen habe ich: ist es möglich für die datenbank über usb die Geräte ID auszulesen dass man die datenbank Gerätespezifisch filtern kann?
    Ist vom Prinzip her das selbe auch möglich um 230v zu loggen (natürlich mit angepasster hardware)

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Kommt drauf an, was du mit Geräte-ID meinst. Soll wirklich der IC merken, was da los ist? Ich schätze da müsste man dann erst mal einen Mikrocontroller mit USB-Host nutzen, STM32 z.B. Beim Einstecken müsste er dann die ID vom Gerät abfragen, dann aber die Datenleitungen irgendwie auf "Durchzug" umschalten, denn man möchte ja weiterhin mit der echten Gegenstelle kommunizieren, da die ggf. das Gerät anders konfiguriert.

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Für 230V sind andere ICs vermutlich sinnvoller. Der hier ist für DC und kann z.B. kein TRMS oder Phansenverschiebungen zwischen Strom und Spannung messen. Da würde sich dann z.B. der CS5490 oder der etwas ältere CS5463 besser eignen.

    • @ch_ruda
      @ch_ruda 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb meine idee war das der logger unterscheiden kann z.B. von meinem Handy, vom handy der Partnerin usw und dies so in der DB hinterlegt.

    • @ch_ruda
      @ch_ruda 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb was die 230v geschichte angeht bin ich davon ausgegangen dass es andere hardware braucht weden dc vs ac. Ich finde dies nur im grundsatz eine tolle erweiterung für das smart home system um die kontrolle zu haben über jediglichen Stromverbrauch gerade such im zusammenhang mit eigenem strom aus der solaranlage oder ähnliches. So könnte das haus eventuell im standby befindende geräte erkennen und komplett ausschalten bis zum nächsten gebrauch der ja voraussehbar ist anhand der gewohnheiten des Menschen.

  • @paulkirchhof9546
    @paulkirchhof9546 3 ปีที่แล้ว

    Kann man den Datenstrom nicht auf eine SD-Karte schreiben und so einen Batterie betriebenen schnelleren Datenlogger bauen, den man nur bei Bedarf mit Wifi verbindet und ausliest? Auf eine 32 GByte Karte dürften ein paar Tage Messungen passen.

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Jepp, funktioniert natürlich auch. Da ich auch Live schauen wollte hatte ich den Weg hier gewählt.

  • @AnDy-pl2ks
    @AnDy-pl2ks 3 ปีที่แล้ว

    Kann mir jemand sagen, was das am Anfang für eine "Schwarze Platte mit bunten Knöpfen drauf" war? Wofür wird die benötigt?

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist einfach nur eine Metallplatte. Das oben drauf sind Magnete. Bei etwas weniger unförmigen Platinen dient das dann als Halter, dann rutscht die bei Löten nicht über den ganzen Tisch.

  • @ashocatanouu2448
    @ashocatanouu2448 3 ปีที่แล้ว +1

    Und nun kann man dran gehen und eine Platine dafür erstellen wo dann alle Leitungen fertiggestellt sind nur noch sockelleisten und Stift leisten einsetzen und fertig des weiteren würde ich in die plusleitung ne diode einbauen zum ESP damit wenn man beide USB-kabel drann hat diese denn Strom nicht entgegengesetzt leiten sprich ESP an USB keine Spannung zum Ausgang messbord.denn würde man ja am ESP das USB kabel abschließen würde am Ende ja auch Spannung über das messboard ohne diode fliesen. Wobei würde man am ESP die datenpins des USB Anschlusses noch abgreifen spart man denn zweiten USB Eingang und klemmt ladekabel an ESP und Ausgang und läuft. Kabel ab USB PC und ESP und man kann die neue Software im Betrieb aufspielen wenn Änderungen vorliegen an script.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Von welcher Firma ist das USB Kabel bei 26:27 ich will auch auch so eins mit abgerundetem Stecker .

    • @xantam23
      @xantam23 3 ปีที่แล้ว

      Sieht aus wie die die früher bei HTC Geräten dabei waren.

  • @zessro
    @zessro 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    woher kommt denn der Inhalt von $uuid_v und $uuid_a? 🤔
    MfG

    • @sebidev
      @sebidev 3 ปีที่แล้ว +2

      Er hat noch eine zusätzlich PHP Script eingebunden in Zeile 2.

    • @zessro
      @zessro 3 ปีที่แล้ว +2

      @@sebidev da bin ich ja beruhigt. Dachte schon ich hätte was übersehen. Danke

  • @arnauddurand127
    @arnauddurand127 3 ปีที่แล้ว +4

    Web developer grinding teeth here. 😬 Please use a POST instead of a GET even if you use query strings.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 3 ปีที่แล้ว +3

      Any request that does not change any status on the target should be a GET, everything else POST, PUT, DELETE or PATCH

  • @MrDoctorApple
    @MrDoctorApple 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein schönes Video, aber warum machst du dir noch die Arbeit und programmierst das selber ? tasmota.github.io/docs/I2CDevices/#supported-i2c-devices

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Weil tasmota einige Dinge macht, die ich nicht als sicher betrachte. Der Code hier kann ich im Zweifel mit den passenden Funktionen nachrüsten.

    • @MrDoctorApple
      @MrDoctorApple 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Oh das finde ich aber jetzt sehr Interessant, mach darüber mal ein Video bitte :-)

    • @paulkirchhof9546
      @paulkirchhof9546 3 ปีที่แล้ว +1

      BitBastelei , außerdem kann programmieren Spaß bereiten. Fertiges zusammen stecken ist eher langweilig.

  • @carstenklein4531
    @carstenklein4531 3 ปีที่แล้ว +2

    QC killt das Teil dann?

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Jein. Der Sensor kann bis 28V, ist also eher kein Problem. Der Spannungsregler vom ESP32-Board kann allerdings nur 15V, wenn man QC/PD/... nutzen möchte sollte man also entweder den gegen etwas anderes tauschen oder einen zusätzlichen Schaltregler zwischen USB-Eingang und ESP bauen.

  • @haarausfall_75
    @haarausfall_75 3 ปีที่แล้ว

    Mit Halleffektsensoren detektiert man Magnetfelder.

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Richtig. Im ACS712 wird dir Last durch einen Leiter im IC geführt und das dadurch entstehende magnetische Feld gemessen um den Strom ohne direkten elektrischen Kontakt zu messen.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Woher kannst du PHP

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +3

      Hatte irgendwann um 2000 mit Online-Tutorials angefangen. Da fällt man dann oft genug auf die Nase um die üblichen Probleme zu lernen ;)

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb welche grafische Umgebung nutzt du gerade auf deinem Laptop (adlerweb@raider ~#)

  • @marcelwinkelhofer
    @marcelwinkelhofer 3 ปีที่แล้ว

    Man hätte auch MQTT verwenden können :D

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      MQTT ist aber UDP und dadurch nicht so zuverlässig

    • @friedrich1277
      @friedrich1277 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb WLAN auch Kappa

  • @rofo88
    @rofo88 3 ปีที่แล้ว +1

    68 oder 86 ms🤤

  • @bitnarrator
    @bitnarrator 3 ปีที่แล้ว +2

    Als angehender Elektriker war ich etwas verwirrt das Spannung rot und Strom blau war 😅

    • @sascha5668
      @sascha5668 3 ปีที่แล้ว +1

      Er ist ein Bastler er hält sich an keine langweilige Din.

    • @bitnarrator
      @bitnarrator 3 ปีที่แล้ว

      @@sascha5668 ich glaube das steht in keiner Din, das hat sich einfach so festgesetzt 😅

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Oder er hat Rot genutzt weil Rot bei USB-Kabeln (oder auch ATX) für 5V steht und bei Strom hat das "Gegenteil" genommen ;)

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 3 ปีที่แล้ว +3

      Das lernst du noch: rot ist blau und plus ist minus.

  • @oegeat
    @oegeat 3 ปีที่แล้ว

    hmm habe dies solarhaus.de.tl/Akku.htm ob ich damit auch jede Zelle "überprüfen" kann

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Hm, über eine Zelle sollte funktionieren, ich würde dann vor den ESP aber noch ein 5V Step-Down-Modul hängen, 14.xyzV Ladeschlussspannung ist sonst etwas zu nah an dem 15V Maximum des verbauten AMS1117

    • @oegeat
      @oegeat 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb die Überlegung ist jede Zelle zu überwachen zu dem genau zu sehen was strömt rein und raus ... ich befürchte der Aufwand ist zu hoch ?

  • @WhiteLion1337
    @WhiteLion1337 3 ปีที่แล้ว

    der ESP32 hat sehr viele analoge Eingänge ... ich glaube 12 oder so.

    • @little0yoda
      @little0yoda 3 ปีที่แล้ว +1

      SEr hat sogar 18. Aber für Wfi werden 10 davon benötigt, so dass für die meisten Anwendungsfälle nur noch 8 blieben.
      docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/latest/esp32/api-reference/peripherals/adc.html

  • @noawin
    @noawin 3 ปีที่แล้ว

    Wiso mysqli und nicht pdo mysql

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Persönliche Präferenz. Pdo hatte früher weniger Funktionen und war mehr zu schreiben. Zudem wird dort viel versucht selbst zu erraten.

  • @rofo88
    @rofo88 3 ปีที่แล้ว +1

    300 µA, um Faktor 10 daneben

    • @AnSaTo09
      @AnSaTo09 3 ปีที่แล้ว

      Klugscheißer kann keiner leiden ;-) Ist mir aber auch sofort aufgefallen^^

    • @paulkirchhof9546
      @paulkirchhof9546 3 ปีที่แล้ว

      AnSaTo09 , 0,3 na und? Hauptsache in der Kurve passen die Werte.

  • @uwewychlacz6981
    @uwewychlacz6981 3 ปีที่แล้ว +1

    rel. uninteressant.

    • @sascha5668
      @sascha5668 3 ปีที่แล้ว +4

      Heul leiser.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Von welcher Firma ist das USB Kabel bei 26:27 ich will auch auch so eins mit abgerundetem Stecker .

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Das war früher bei Handys von HTC dabei

    • @evilbaron
      @evilbaron 3 ปีที่แล้ว +1

      Gibts noch zu kaufen, nutze ich auch.
      Ich hab eins von Synchwire. Echt gute Qualität.

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

      @@evilbaron Das von Synchwire sieht aber nicht so aus wie das von ihm

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Aber das HTC Gibt es auch noch zu kaufen sind gar nicht mal so teuer wie ich gerade dachte