Step-by-step guide: evacuate air conditioner like a pro 👷‍♂️😂 | Building in Chaco Paraguay #71

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • This is how easy you can evacuate your split air conditioner yourself!
    (Please note the legal situation in your home country!)
    ▬ more videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Air conditioner - bracket indoor unit & core hole drilling | Building in Chaco Paraguay #51 you can find here: • Klimaanlage - Halterun...
    Residual grouting - air conditioner & start of construction at the stone house | Building in Chaco Paraguay #029 can be found here: • Reste Verfugen - Klima...
    How to install the indoor unit of the air conditioner | Building in Chaco Paraguay #64 you can find here: • So installierst Du die...
    Air conditioner 🥶 Install the outdoor unit easily yourself | Building in Chaco Paraguay #65 you can find here: • Klimaanlage 🥶 Außenein...
    ▬ Support this channel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Account: Martin Seelert
    IBAN: DE64 2004 1144 0346 3189 00
    BIC: COBADEHD044
    reason for payment: 4feets2paraguay
    ►PayPal: paypal.me/Seelert?locale.x=de_DE
    ►Bitcoin: bc1qs05kxgmf98x9hrnlqgnhm8cmyfr3av0dw6lf0k
    ►Ether: 0xb9173C78e854ab87f6655C10b7DF2b9413b3814e
    ►BAT: 0xb9173C78e854ab87f6655C10b7DF2b9413b3814e
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: 4feets2paraguay
    ►Instagram: 4feets2paraguay...
    ►Telegram: t.me/py4feets2paraguay
    ▬ Contact ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►info@ruhrsearch.de
    ▬ Chapter ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    0:00 Introduction
    1:09 Legal notice for Germany
    1:52 The required tool
    2:26 What is evacuating the air conditioner all about?
    3:03 Connecting pressure gauge & vacuum pump
    5:18 Switch on vacuum pump
    6:09 Convert cmHg to inHg
    6:28 Check vacuum
    7:03 Attach condensate line
    8:17 Evacuation is finished
    9:36 Fill refrigerant into lines
    13:03 Air conditioning test run
    ▬ More info ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Videos and descriptions contain advertising!
    ►All information and tips without guarantee! Everyone is responsible for his own actions and mistakes! I assume no liability for damages and injuries!
    ►Links marked with * in my video description are affiliate links. Through some sponsored links I get a small commission, but the purchase price for you does not increase! Thank you for your support. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    #4feets2paraguay #air conditioner #assembly video #assembly
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 68

  • @david_born4665
    @david_born4665 หลายเดือนก่อน +2

    Humor ist optimal. Montiere meine zwei Anlagen heute auch 🎉

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  หลายเดือนก่อน

      Danke. Hoffentlich hat das Montieren deiner Anlagen gut funktioniert.

  • @whynot5852
    @whynot5852 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Informationen 👍😁

  • @phillipsanger7261
    @phillipsanger7261 ปีที่แล้ว +15

    ja, moin. im großen und ganzen sehr gut gemacht.
    wie gesagt im idealfall erst ne druckprüfung machen wie du gesagt hast mit stickstoff, am besten den druck bis zum nächsten tag stehen lassen, dabei auch soviel druck hochknallen wie es die geräte zulassen (steht im normalfall immer in der anleitung oder uffn typenschild) und danach evakuiieren, also vakuum ziehen. ich mach das immer dann schon wenn die verrohrung fertig ist und dann mach ich die elektrik und noch so eben restarbeiten.
    aber wie gesagt, haste schon ganz gut geregelt. und ihr habt ja auch "nur" mono-split-anlagen ohne 20m leitung dran oder so. das sollte schon in ordnung sein. ich denke mal die leitungen sind nichtmal 2m lang bei euch und sind verschraubt und nicht verlötet oder? diese verschraubungen sind immer son schwachpunkt, was die dichtichtigkeit anbelangt.
    ansonsten noch wie manfred fauth unten beschreibt, den schlauch vom manometer nicht unter vakuum lösen, sonst ziehst du dir da gleich wieder luft, also sprich feuchtigkeit rein. besser erst die ventile öffnen und bei überdruck lösen. klar hat man dann n kältemittelverlust, aber der ist verschwindend gering. ich persönlich habe da noch einen adapter dafür, der auf den anschluss vom schlauch drauf kommt und auf dem ventil draufgeklemmt wird.
    und selbst wenn, das außengerät hat intern wo auch der kompressor ist, noch einen sogenannten "Kältemittel-Trockner" (Röhrich würde wahrscheinlich sagen "Schnüffelstück :D), der etwaige unerwünschte stoffe, wie eben zb feuchtigkeit im idealfall aus dem kreislauf rauszieht und bindet, also alles gut.
    Bei inbetriebnahme lass ich das manometer och noch ne weile dran um die drücke/temperaturen zu prüfen, aber gut, das wäre auch zuviel des guten. du musst ja schließlich och keen inbetriebnahme-protokoll schreiben.
    Ne, is schon in ordnung so! also ich würd dich einstellen. ;)
    LG aus Cottbus ihr beiden

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว +2

      Die Leitungen bei uns sind max. 3m lang und sind verschraubt. Bis jetzt sind die Dicht. Klar, verlötet wäre sicher besser. Zum Glück brauchen wir kein Inbetriebnahme-Protokoll schreiben 😀
      Vielen Dank für das Jobangebot. Falls wir mal nach Deutschland zurück müssen melde ich mich 👍
      Viele Grüße zurück 🙋‍♀️🙋‍♂️😀

    • @91TheClash
      @91TheClash 11 หลายเดือนก่อน

      Wie hoch sollten die Drücke im Betrieb bei so einem Klimasplit Gerät sein (Kühlen)? Ich habe bei mir wegen etwas längeren Leitungslängen noch versucht zusätzliches R32 aufzufüllen aber da ging der Druck relativ schnell Richtung 16 Bar als ich es Einströmen ließ. Hab mich dann nicht mehr getraut weiter zu machen und hab nur 20g rein bekommen. Besten Dank

    • @phillipsanger7261
      @phillipsanger7261 11 หลายเดือนก่อน

      @@91TheClash 20g nachgefüllt und 16bar? war das nur kurzzeitig so oder ist der druck langsam wieder runter? hast du flüssig oder gasförmig befüllt (wobei ich denke das es bei 20g gasförmig war). kältemittel nachfüllen is sone wissenschaft für sich, da sich der kältekreislauf erst wieder "Einpegeln" muss. aber 20g und 16 bar auf der (hoffentlich) Niederdruckseite is abnormal für meine Begriffe.

    • @MartinLandl93
      @MartinLandl93 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Hallo!
      Kann es sein wenn man den Schlauch vom Manometer entfernt nachdem man das Kältemittel reingelassen hat, das da etwas Gas und Ölige Flüssigkeit etweicht?

  • @benkurany9424
    @benkurany9424 ปีที่แล้ว +7

    Top Video. Ergänzend, die Pumpe sollte zuvor erst eine Minute im Leerlauf sich warmlaufen, bevor man mit dem vakuumieren beginnt. Und die Madenschrauben sollten ganz aufgedreht werden bis zum Anschlag = dichtend.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die Tipps. Werde ich beim nächsten Mal dran denken!

    • @Gehtdichnichtsan583
      @Gehtdichnichtsan583 10 หลายเดือนก่อน +1

      Nicht wie beim wasserhahn dann wieder etwas zurück drehen?

    • @benkurany9424
      @benkurany9424 10 หลายเดือนก่อน +2

      @@Gehtdichnichtsan583 Nein auf keinem Fall. Es dichtet nur wenn du es ganz öffnest.

    • @Gehtdichnichtsan583
      @Gehtdichnichtsan583 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@benkurany9424 Danke!

  • @mucky1111
    @mucky1111 2 หลายเดือนก่อน +3

    Wenn das Vakuum eine halbe Stunde stehen bleibt ist das Ding 100% dicht.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  หลายเดือนก่อน +1

      Bis jetzt laufen die Klimaanlagen auch schon über ein Jahr ohne Probleme. Und die laufen fast täglich den ganzen Tag.

  • @hans.tvideos1499
    @hans.tvideos1499 11 หลายเดือนก่อน +2

    Hay kleiner Tip wenn du damit Heizt mach eine Wanne drunter der schöne Schrank wird sonst nass. Weil das Wasser einfriert im gerät und Ablauf und beim DF läuft das Wasser dann über und es stropf wie ein Regenfall.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  10 หลายเดือนก่อน

      Danke für den Tipp. Heizen müssen wir zum Glück selten, kommt aber vor. Der Schrank steht da aber schon nicht mehr. Also kein Problem wenn es jetzt mal tropfen sollte.

  • @peppox92
    @peppox92 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hey danke für das tolle video, ich habe nicht ganz verstanden wie du die anlage befüllst ? allein durch das öffnen der ventile ? ich dachte immer man müsste da kältemittel einführen
    lieben gruß aus köln

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  4 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne. Unsere Anlagen waren vom Werk aus mit Kältemittel befüllt und durch das Öffnen der Ventile befüllt sich dann der Rest von alleine. Gibt aber auch bestimmt Anlagen bei denen man das Kältemittel separat einfüllen muss. Oder wenn man längere Leitungen verwendet, dann müsste man auch bei unserer Anlage separat etwas mehr einfüllen. Das geht dann soweit ich weiß auch über dieses Manometer das ich auch zum Vakuum ziehen benutzt habe. Viele Grüße nach Köln.

  • @sebi_e46_24
    @sebi_e46_24 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo danke für das super Video. Hätte eine Frage Welches Öl muss in die Pumpe?

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  5 หลายเดือนก่อน

      Schön, dass dir das Video gefallen hat. Ich hab leider die Ölflasche nicht mehr, aber dieses Öl sollte gehen: amzn.to/41V7B7D oder dieses (ist etwas teurer): amzn.to/3Hh1nFs oder einfach bei Amazon mal Vakuumpumpenöl eingeben. In einem gut sortierten Baumarkt wird es das aber auch ganz sicher geben.

  • @marceltorn
    @marceltorn ปีที่แล้ว +4

    Vakuum ziehen macht schon Sinn, denn sonst verschleisst es schneller, im schlimmsten Fall Totalausfall der Anlage, also schon ganz richtig so, ausserdem siehst dann ob alles dicht ist👍🏻da du ja kein stickstoff zum abdrücken der Anlage hast...
    Weiter so🥰

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว +1

      Bis jetzt laufen die Anlagen. Im Moment müssen die kräftig heizen. Ist sehr kalt hier. 🥶

    • @marceltorn
      @marceltorn ปีที่แล้ว

      @@4feets2paraguay was ist sehr kalt? 15 Grad?
      Kann ich verstehen bei Dauerhaft 30-40 Grad

  • @einfach_johnny
    @einfach_johnny 8 หลายเดือนก่อน +1

    Interessantes Video ich arbeite als Mechatroniker für kälte und Klimatechnik 😅

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  8 หลายเดือนก่อน

      Na dann wirst du das sicherlich auch professioneller hinbekommen. Ich hab mal Mechatroniker für Industrieanlagen gelernt. Mit dem Einbau von Klimaanlagen hab ich erst hier in Paraguay angefangen. In Deutschland dürfte ich das ja auch gar nicht.

    • @ElClaudio3333
      @ElClaudio3333 5 หลายเดือนก่อน +2

      In Deutschland darf man alles, nur nicht erwischen lassen 😂 Claudio de Limpio

    • @ElClaudio3333
      @ElClaudio3333 5 หลายเดือนก่อน +1

      Hol Dir una cerveza bien frio 😂

  • @nodesignplanungsgmbh6875
    @nodesignplanungsgmbh6875 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo und Servus - danke für die praktische Vorgehensweise. Ich verstehe allerdings noch nicht - Bei den Ventilen am Außengerät - was ist da Auf und Zu .
    Wäre super wenn das Du nochmal erklären könntest . Ist Reindrehen
    Auf oder Zu ?
    Wie ist die exakte Reihenfolge ? Ich bekomme bei mir das Kärtemittel nicht rein und der Druck steht aber an .

    • @broker1880
      @broker1880 7 หลายเดือนก่อน +1

      Reindrehen ist Logischerweise zu
      Und rausdrehen auf

  • @stefanieschoneberger5868
    @stefanieschoneberger5868 ปีที่แล้ว +2

    Nette Vorführungen, Danke.
    Kannst Du mir bitte sagen wo ich in Paraguay diese Vakuumpumpe erwerben kann?! Ich bin seit Wochen auf der Suche und bekomme einfach keine kleine Vakuumpumpe.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว +1

      Moin. Wir haben die in Loma Plata in der Ferretería gekauft.

    • @stefanieschoneberger5868
      @stefanieschoneberger5868 ปีที่แล้ว

      @@4feets2paraguay Danke für den Tipp. Darf ich fragen was sie in der Ferreteria gekostet hat?

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว +1

      @@stefanieschoneberger5868 gute Frage. Irgendwas zwischen 1,5 und 2 Millionen wenn ich mich richtig erinnere kann.

    • @stefanieschoneberger5868
      @stefanieschoneberger5868 ปีที่แล้ว +1

      @@4feets2paraguay ich danke Dir

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว

      @@stefanieschoneberger5868 gerne 😃👍

  • @manfredfauth2706
    @manfredfauth2706 ปีที่แล้ว +4

    Martin Du bist ein Multitalent,wenn ich es richtig gesehen habe ist ein kleiner Fehler passiert,den Schlauch nicht unter Vakuum lösen, besser das Ventil von der dünnen Leitung öffnen so das ein Überdruck entsteht .
    Ich habe noch eine Frage zu der Decke aus Sanwichplatten ,wie ist die Akustik ,gibt es Schwitzwasser und wieviel meter kann überbrückt werden?
    Danke im voraus und weiterhin viel Erfolg.
    Grüße aus Neulingen

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das Lob und den Tipp mit dem Ventil. Das mit dem Überdruck macht Sinn. Zu den Sandwichplatten. Die Schallisolierung ist schlecht. Die Akustik innen ist gut. Kein Hall. Mit Schwitzwasser haben wir keine Probleme und so weit ich weiß kann man mit unseren Platten (75mm Stärke) bis zu 6m ohne Abfangen überbrücken.
      Viele Grüße zurück

    • @manfredfauth2706
      @manfredfauth2706 ปีที่แล้ว

      @@4feets2paraguay Vielen Dank für die Info 🙂

    • @ynnuswatchingyou
      @ynnuswatchingyou 11 วันที่ผ่านมา

      Was genau hätte man hier anders machen müssen? Bei 12:14 Min hat er doch die beiden Ventile am Außengerät geöffnet und das Manometer zeigt einen Überdruck an. Erst danach entfernt er den Schlauch der Monteurhilfe. Damit entweicht minimal Kühlmittel durch den Service-Anschluss, aber es gelangt doch keine Luft / Feuchtigkeit hinein. Oder wie hätte man es sonst machen sollen?

  • @sobrevolando_paraguay
    @sobrevolando_paraguay ปีที่แล้ว +5

    Hi Martin. Wieder ein gutes, informatives Video!!
    0:52 "... keine Feuchtigkeit in der Leitung sein sollte!" Hm, ich frage mich nun, was passiert (auf die Dauer), wenn mein Techniker nie eine Vakuumpumpe eingesetzt hat?

    • @phillipsanger7261
      @phillipsanger7261 ปีที่แล้ว +2

      im schlimmsten falle vereist das "einspritzventil", das heißt in dem falle, dass das kältemittel in der Düse/Ventil, je nachdem, vom flüssigen in dem dampfförmigen aggrergatzustand umgesetzt wird, und die rohre verlaufen dann von klein auf groß und da is wie ne einspritzdüse drin (jetz ma für n laien erklärt). Dieses "einspritzventil" ist mit das empfindlichste bauteil einer kälte-/bzw Klimaanlage.
      da reicht unter umstanden n´ 1/16tel tropfen wasser oder noch weniger, und das ventil is hin und auf dauer die anlage genauso, weil die sich auf dauer tot läuft.

    • @sobrevolando_paraguay
      @sobrevolando_paraguay ปีที่แล้ว +2

      @@phillipsanger7261 interpretiere ich es richtig, daß wenn der Compressor sich zwischendurch abschaltet, keine Feuchtigkeit vorhanden ist?

    • @phillipsanger7261
      @phillipsanger7261 ปีที่แล้ว +1

      @@sobrevolando_paraguay nein! das heißt es nicht!
      wenn der kompressor sich abschaltet, dann hat die klima-anlage das gewünschte termperatur-ziel erreicht und dann brauch der krompressor auch nicht weiter zu arbeiten. das hängt denn wieder wieder mit dem temperarurfühler zusammen genauso wie in deinem kühlschrank....genau dassaelbe prinzip....jetz ma ganz einfach erklärt...

    • @phillipsanger7261
      @phillipsanger7261 ปีที่แล้ว +1

      es sei denn, der geht alle paar minuten wieder an, (ich spreche da innem zeitraum von 2-5min.) , denn is was nich in ordnung. kommt natürlich auch auf die außentemperatur an natutürlich auf die innentemperarur....sind es draußen zb. 30 grad und du willst es in deinem zimmer/wohnung (je na qm)... wie auch immer 20 grad haben, dann hat die anlage bei den außentemperaturen doch ein ein wenig zu ackern...
      nehmt euch einfach ma n beispiel, nur als kleener tipp.: macht regelmäßig den "verflüssiger" sauber. dit hilft wunder!

    • @sobrevolando_paraguay
      @sobrevolando_paraguay ปีที่แล้ว +1

      @@phillipsanger7261 ok.
      sei so gut und erklär mir Begriffsstutzigen bitte, was Du mit Deinem „ … läuft sich auf Dauer tot“ meinst. Bütte bütte ☺️

  • @wooltzwooltz74
    @wooltzwooltz74 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, Ich hatte eine Klima da ist das Innenteil auch befüllt Als ich die Kappen von der Kupferleitung nahm zischte das Bei der Ersten hatte ich das nicht hmm. Finde aber nichts in der Beschreibung ob das nur Lift ist zum Lagern dess Gerätes Die Erste machte das nicht ! Aber anders gehts nicht. Mann muss ja die Leitung draufschrauben Hattest Du das auch schon mal ? Danke.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  8 หลายเดือนก่อน

      Bei mir hat es bei jedem Innenteil gezischt. Soweit ich das verstanden habe sind die Innenteile mit Stickstoff gefüllt. Das ist wohl normal das der raus kommt. Der dient wohl nur dazu während der Lagerung Feuchtigkeit aus dem Innenteil raus zu halten.

  • @oktp5693
    @oktp5693 9 หลายเดือนก่อน +1

    Auf dem Manometer hat sich doch gar nichts geändert, oder bin ich blind? Der Zeiger stand doch vor und nach dem evakuieren an der selben Stelle. Ich hätte gedacht das man da das Vakuum ablesen kann.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  8 หลายเดือนก่อน

      Ja, das Vakuum war ziemlich schnell erreicht und dann hat sich da am Zeiger nichts mehr bewegt.

  • @gabyhambach9882
    @gabyhambach9882 ปีที่แล้ว +1

    Ich hätte da eine Frage an dich persönlich, deinem Kanal betreffend. Leider konnte ich keine Kontaktdaten finden. Würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen
    Liebe Grüsse aus Villarrica

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว

      Hallo, die Kontaktdaten sind eigentlich immer unten in der Videobeschreibung.
      ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
      ►Facebook: 4feets2paraguay
      ►Instagram: instagram.com/4feets2paraguay?
      ►Telegram: t.me/py4feets2paraguay
      ▬ Kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
      ►info@ruhrsearch.de
      Viele Grüße nach Villarrica 😀👍🙋‍♀️🙋‍♂️

  • @florianzodel
    @florianzodel ปีที่แล้ว +7

    Wenn ich das mit dem Durchspülen höre kommt mir das kotzen. Als Facharbeiter ohne Schein darf ich nicht mal quickconnect Leitungen anschließen. Aber Deutschland rettet ja die Welt

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  ปีที่แล้ว +14

      Na dann schnapp Dir nen großen Eimer und leg los 🤢🤮😂 Ich befürchte in Deutschland wird es in der Hinsicht leider nicht besser werden, eher schlechter. In anderen Ländern werden Facharbeiter gesucht. Such Dir ein nettes Land aus und lass die in Deutschland doch alleine die Welt retten. Hier in Paraguay lachen die Einheimischen über die Deutschen. Die können nicht glauben, dass diese Politik ernst gemeint ist.

    • @florianzodel
      @florianzodel 11 หลายเดือนก่อน +3

      @@4feets2paraguay naja vielleicht wenn ich mal in Rente bin. Noch hab ich hier nen guten Job und ein Eigenheim.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  11 หลายเดือนก่อน +2

      @@florianzodel In Deutschland ist ja auch nicht alles schlecht und nur auszuwandern, weil man seine Klimaanlage nicht selbst Einbauen darf macht auch keinen Sinn. Bei uns war der Hauptgrund, dass es uns in Deutschland einfach zu kalt ist.

    • @florianzodel
      @florianzodel 11 หลายเดือนก่อน +6

      @@4feets2paraguay naja zur Zeit ist es warm genug. Auswandern ist für uns eigentlich kein Thema. Ich finde es nur gerade zum kotzen wir die alles regulieren wollen wobei es mir eher ums Prinzip geht, mich Betreffen die meisten themen eh nicht, wie gesagt ich hab nen vernünftigen normalen job. Ne Wärmepumpe hab ich eh schon Klimaanlage brauche ich eigentlich nicht da das Haus nicht zu heiß ist. Nur das hier einem ständig einer alles vorschreiben will. Zb hab ich letztebwoche was gelesen das die Schornsteinfeger jetzt nen Wärmepumpen check fordern und sie es natürlich Übernehmen wollen, da geht mir das Messer im Sack auf. Mir graust es wenn ich dran denke wo das hin führt

    • @Gehtdichnichtsan583
      @Gehtdichnichtsan583 10 หลายเดือนก่อน +3

      ⁠die schornis müssen ja weiterhin Beschäftigung haben. Mich fuckt dieses Land auch nur noch ab aber auch ich habe Eigenheim und noch einigermaßen die Kohle für den scheiß hier.

  • @RedouaneAissa-eq3wc
    @RedouaneAissa-eq3wc 4 หลายเดือนก่อน

    Warum vakumieren Sie nicht die beide Leitungen gibt eine besondere Grund dafür oder das Sie kein Schlauch haben.

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  4 หลายเดือนก่อน +3

      Es gibt nur einen Anschluss für die Vakuumpumpe. Das sollte ein Kreislauf sein.

  • @rauberhotzundplotz4571
    @rauberhotzundplotz4571 6 หลายเดือนก่อน

    Soll man da nicht 2 Tage warten und schauen ob der Unterdruck unverändert ist! Nur dann ist die Anlage definitiv dicht! Den Druck zu messen kann man sich sparen! Dann ist die Kühlflüssigkeit im Schlauch schon mal weg!

    • @4feets2paraguay
      @4feets2paraguay  6 หลายเดือนก่อน

      Kann man sicher so machen. Bei uns ist jetzt über ein Jahr alles dicht. Das Bisschen was beim Messen verloren geht ist glaube ich nicht so wichtig. Kühlflüssigkeit kann man ja bei Bedarf nachfüllen.

    • @ShoxOfficial
      @ShoxOfficial 2 หลายเดือนก่อน

      Kannsg auch 2 Jahre warten und den "Unterdruck" überprüfen, anständig ist es mit Stickstoff, einfach einen Fachmann machen lassen, wenn kein Plan!!