Die Autodoktoren Klimaanlagen Kältemittel Abzocke Ergänzungsvideo R134a R1234yf
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Hier eine GM Service Nagel Ergänzung von dem Video der Kollegen Parsch und Faul zur Klimaanlagen Kältemittel kosten Problematik.
Tanken für die Hälfte heißt es deutschlandweit an bereits über 9000 Tankstellen.
Wir bei GM Service Nagel haben hier sehr früh reagiert und bieten von daher schon seit 2004 Umrüstungen bzw. Aufrüstungen für Ihr benzinbetriebenes Fahrzeug an.
Unser komplettes Unternehmen ist seit 2004 ausschließlich auf diese Spezialtätigkeit ausgerichtet, viele Mitbewerber und KFZ-Werkstätten haben in der Vergangenheit versucht diese Aufgabe neben Ihrem Tagesgeschäft (Reifen, Auspuff, Bremsen etc.) mit in ihr Repertoire aufzunehmen und sind gescheitert. Dadurch haben viele die Umrüsttätigkeit auf Autogas nicht nur wieder eingestellt, sondern äußern sich dadurch leider heute weitgehend negativ dem alternativen Kraftstoff Nr.1 gegenüber.
Wir zeigen euch in unseren Videos warum wir von LPG absolut überzeugt sind, welche Vorteile dieser Kraftstoff mit sich bringt und zeigen euch diverses aus den Bereichen KFZ und Autowerkstatt.
Unsere Kamera: amzn.to/37Zohho
Unsere Action-Cam: amzn.to/2GZodCl
Christopher auf Instagram: / chr.wilmes
Unsere Website & unser Webshop für Selbstumrüster: prinsservice.de
Viel Spaß bei dem Video :)
Hier der Link zum Autodoktoren Video: • Achtung: Preis für Käl...
Ich liebe eure Nagelstudio-Videos!! Vielen Dank dafür und bitte weiter so! 👍🏻😀 Danke auch für eure ehrliche, unkonventionelle und pragnatische Herangehensweise an die täglichen Probleme des Autofahrer- und Schrauberlebens. Und vor allem dass der Nagel immer menschlich bleibt und sich nicht korumpieren lässt, von dem ganzen "Bussineswahn"...
Selbst als jemand vom Fach kann man immer wieder was neues bei euch lernen.
Entsprechende Nachfüllgerätschaften wurden natürlich auch zugelegt... 😁 Alles Gute und weiterhin viel Spass und Erfolg! Liebe Grüsse
So Menschlich 6:50, das zeigt das Ihr nicht alles Perfekt wisst aber das zeigt auch das Ihr Menschlich seid, so gewinnt man Ehrlichkeit sowie Sympathie die sich auch zählt...ich werde euch definitiv weiter Empfehlen....wie ich auch sonst gemacht habe in jeglicher Hinsicht! Hoffe das du Armin trotzdem wie damals, neutral weiter bleibst in jeglicher Hinsicht!!.
Hahaha...ich danke dir!!! Ach...ja...was soll man denn alles raus schneiden? ;-)
Find es toll dass ihr zeigt was technisch möglich ist, das ist gut zu wissen :-)
Guter Tipp. Nutze meine Anlage als Wenigfahrer nur 5-8x im Jahr und dann ist das Autogas sicherlich eine nette Alternative bei meinem 10 Jahre altem Auto.
Propan-Butan ist in Australien gang und gebe. Bestes Kühlmittel was es gibt...
Einfach praktisch gut...man sieht mal wieder was am Ende da für ein Aufriss für alles veranstaltet wird was gar nicht nötig täte.... ((-:
Dein Video ist klasse habe heute meinen Bmw E36 befüllt..... Bin Dreher und habe mir die Adapter selber gedreht für die Gasflasche und für die Tankstelle....... Billiger geht's wirklich nicht!!!
Meine klimaanlage läuft nur wieder super!
Ja gemau macho eure autos kaputt😅👍
hi stefan, könnte ich bitte deine kontaktmail haben müsste dich was fragen danke
@@goni0283 oh sorry.... Hatte mir TH-cam garnicht an gezeigt 😑...... Brauchst du noch hilfe?
@@derostenrockt8301 ja wenn du zeiz hast würd gern mehr erfahren über propan in klimaanlagen.
@@goni0283 dann schreib mir eine Email an
Stefanurban20041983@googlemail.com
Tolles Video. 👍 Hab auch gerade eine Doku über Splitklimaanlagen in Indien gedeh, wo jährlich 4Mio Klimaanlagen verkauft werden. Die füllen ihre Anlagen mit Propangas, das wird dort sogar vom Staat gefördert, weil es auch umweltfreundlicher ist.
Genau!!!
R1234yf ist auch brennbar nur um das mal anzumerken. Der Unterschied zum Propan ist der dass beim Verbrennen leckerer Fluorwasserstoff freigesetzt wird (im Grunde schon wenn das Zeug am heißen Auspuff vorbeiströmt, dann kommt das Zeug schön durch die Lüftung). Man verreckt damit also wesentlich schneller als mit Propan in der Anlage...
Eine herzliche unterhaltsame Aufklärung..weiter so..herzerfrischend...weiter viel spass und Erfolg innerhalb iher Firma
👍👍👍👍👍👍 ich hab's gewusst jedoch nie getraut jetzt Knall ich jeden Tag meine Klima voll. 😂👍
Um die Druckkurven der Klima bei LPG Füllung zu denen von R134a halbwegs gleich zu halten benötigt man für die Füllung mit LPG nur 30-40% der Füllmenge von R134a. Sprich hat das Kühlsystem 600g Füllvolumen R134a, ist die richtige Füllmenge an LPG ca. 180-240g.
Gibt es hier Infos, wo man das nachverfolgen kann? Irgendwelche Formeln/Tabellen?
@@yxcvmk Einfach ausprobieren, das passt schon :)
ja das ist echt geil, Daumen hoch!
Hab grade meine Klima selbst nachgefüllt , beim alten Punto vom Sohn ,war komplett tot, jetzt wieder richtig kalt . Funktioniert einwandfrei. Und was erlaubt ist oder nicht , das scheiß ich drauf
Geil!!!
Mit meiner nächsten Klima komme ich direkt zu Dir!!!
Egal wie weit der Weg sein wird.
Hauptsache Umweltgerecht mit LPG
Das will ich haben :)
du kannst auch 600km fahren es wird trotzdem guenstiger sein als sonst woanders :D
@@nogaroc4 was keiner weiss, macht keinen heiss, ganz einfach 😁
Hochachtung! So ehrlich ist keiner! Meinen Respekt! Die Umwelt wird dir danken!
Cooles Video, ich war auf der Suche meine R12 Klima wieder zum laufen zu bringen. 30 Jahre lief sie und keine Klimafirma wollte / konnte an das R12 dran weil es niemand entsorgen kann. Ich hab dann auch einfach mal LPG in meine Klima gekippt. Das funktioniert bisher super.
Übrigens gibt es Duracool, das besteht ja aus Isobutan (R600a) und Propan (R290). Das Zeug kann man offiziel kaufen und in sein Auto "kippen".
Ja R12 ist böse wegen FCKW das versteht glaub ich jeder. Aber den R134a Materialpreis Beschiss, da hab ich kein Bock drauf. In der DDR hatte man schon CO2 Klimageräte entwickelt. Nach der Wende wurde das nicht übernommen. Da man am CO2 nix verdienen konnte und die Umwelt, ja Umwelt ist draußen und R134a geht prima.
R1234yf finde ich noch viel Schlimmer.
Jetzt wird es in Kürze Klima geben die mit Co2 laufen, Oh wunder Oh wunder das geht auch :-)
Als Privatmann darf man viel selber an seiner Klima spielen.
Für R134a braucht man auch als Privatman ein Befähigungsnachweis. Dann darf ich damit auch hantieren.
Wer kennt the Office?😂 Da gibt's auch immer so einen Chef der krampfhaft lustig sein will😂😂😂 Hier ist the Werkstatt
Bei eBay gibt es schon ewig lange solche Sets um die Klimaanlagen selber zu befüllen. Da ist auch nur ne kleine Flasche Butan/Propan bei. Die werden meistens aus Polen verschickt. Und funktionieren super
Schick mal nen Link ;-) könnte ich auch gut gebrauchen
Suche mal nach easyklima. Hatte ich mir mal für nen alten Colt besorgt,.
ich bin in dieser Richtung kein Fachmann , aber persönlich würde ich gar nichts mischen wo ich nichts drüber weiss ....
Whow, noch ein interessanter Bericht zu diesem Thema: www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-mit-easyklima-und-alternative-kaeltemittel-zu-r134a-t6008957.html
Ragnar Kuni muss man was beachten wenn man das selber befüllt wie erst entlüften dann befüllen? Ich bin absoluter Laie...
Jungs ich Feier euch 😘💪🏼😎😂 Grüße aus Berlin Macht weiter so. 💪🏼💪🏼
Die gute Ute. Willkommen im Team :D
Echt ne tolle Frau. Bitte mehr von Ihr...
Sehr gut ,bestäiigt mein Komentar unter dem Video der Autodoktoren ,gutes Video von euch 👍👍
Welches Kommentar? Werde es wohl kaum finden
Grüß euch - geile Demonstration, mehr kann ich dazu nicht sagen. Selbst das aktuelle R1234yf ist mehr als umstritten, da es unter gewissen Bedingungen hoch toxisch ist. Es ist aber meines Wissens noch keiner in Großküchen gestorben, wenn er beim Starten des Ofens ein wenig LPG erwischt hat. Es gibt natürlich auch Fälle, wo die Ehefrau den Mann einen Zettel geschrieben hat - Essen steht am Herd, Gas ist offen - brauchst nur noch zu zünden :-)
lG
Peter
Echt klasse.... funktioniert super
der Büro Drehstuhl könnte nen Tropfen Altöl vertragen 😀 gutes Video
Danke für das hervorragende Video. :-)
Weiter so!
Was sind das für Leute , die hier den Daumen nach unten machen ?
Es ist doch technisch sehr interessant.
Zumal die anderen Kältemittel ebenfalls nicht ungefährlich sind.
Es zeigt deutlich auf , womit hier Geld gemacht wird.
Danke für die Aufklärung!.
na was kann denn passieren? ;)
Coolinator Bei dem neuen Kältemittel entsteht Giftgas im Falle eines Brandes , wodurch ebenfalls , Menschenleben gefährdet werden.und dennoch hat dieser Dreck eine Zulassung erhalten. Soviel zu dem Thema Ahnung !
Es geht hierbei um eine technische Idee , die aufgezeigt wird.
Jetzt können sich die Fachleute darüber Gedanken machen , dies zu verbessern , indem man z.B soetwas wie Stickstoff dem Gas beimischen , um die Feuergefährlichkeit zu senken..
Einem großen Teil unseres technischen Fortschritts haben , wir Bastler und Tüftler zu verdanken.
Als bitte stets etwas Weiterdenken , als nur aus Angst zu handeln und deshalb Ideen ungeprüft zu verwerfen.
Derzeit werden hier durch die Politik mehr Menschenleben gefährdet , als durch solch eine Idee.
Immer wieder wird die Menschheit in Kriege getrieben !
Was ist dann ein Menschenleben wert.? ..
Also besser die Aufmerksamkeit dorthin richten , wo wirklich sehr viele Menschenleben gefährdet werden
Hier geht es um technische Innovation , die Umweltschonender ist und Abzocker es nicht mehr so leicht macht.
Derzeit werden für eine Klimabefüllng bis zu 200 € verlangt. , was vor 2 Jahren noch 50 € gekostet hat.
Alles wegen dem Umweltschutz !
Man sagt Umweltschutz meint aber Kohle machen.!
Propan wird ja och in anderen Anlagen schon verbaut, auch in Kaltwasseranlagen etc.
Allerdings sind da alle Komponenten strengsten Kontrollen usw unterzogen damit es explosionsgeschützt ist. 'einfach so' explosives zeug ins auto zu kippen, wo kein Bauteil dafür vom Hersteller geprüft ist... Naja in meinen augen grob fahrlässig.
Auch wenn ich 1234yf (evtl Säure) und co2 (hohe drücke und schwerer verdichter) auch nicht für optimal halte, is es dennoch um einiges sicherer. Vor allem wenn man selber von einer undichte ausgeht.
Es wird ja ständig weiter rumprobiert und gemixt an den Kältemitteln, vielleicht kommt noch das super gesunde sauber wundermittel
@starsid: Wo ist das 123er KM sicherer? Es ist, wie Propan/Butan brennbar und sondert im Brandfall zusätzlich Flusssäure ab.
Es ist rein der Lobbyarbeit zu "verdanken", dass dieser Mist auf den Markt durfte.
Und ja, es gibt z.B. auch Wärmepumpen von namhaften Firmen, die mit Propangas als Kältemittel (hat als Kältemittel die Bezeichnung R290) laufen.
Jetzt mache Dir mal den Spaß, und suche einen Rollkolben-oder Scrollverdichter heraus, wo der Hersteller die Verwendung von R290 freigibt. Mal gespannt wie viele Du findest.
Das nur zu Deinen "strengsten Kontrollen" .....
hoteldogge
1234yf ist schwer entzündlich und hat eine extrem lahme flammenausdehnungsgeschwindigkeit und bei zb Propan ist das bekanntlich anders.
natuerlich habt ihr naher das gas rausgenommen und mit der legalen guelle befuellt ;) habt euch ein abo verdient mit eurer ehrlichkeit.
Liebes Team Nagel. Wer nicht ganz blöd ist weiß natürlich warum es verboten ist Klimaanlagen mit Autogas zu befüllen. Tip: Der Staat verdient natürlich steuerlich mit. Und wenn es technisch keine Einschränkungen gibt so wie Du sagst, dann ist es doch wohl logisch, dass der Staat viel weniger daran mit verdienen würde! Nachtigall, ich hör Dir trapsen 😆 Weißt Bescheid ✌
Geil :D ich heul gleich bei der nächsten Befüllung kommt bei mir definitiv lpg rein
Und wie war das ,ist es zu empfehlen??
ja gemacht. funktioniert aber schon bei 2 kunden kompressoren kaputt gegangen. keine ahnung obs am lpg lag@@abdulbasetalsibai1120
Gutes Video!
Wäre interessant zu wissen, wie viele Klimaservicegeräte nicht ohnehin (wissentlich oder unwissentlich) mit R600a (Isobutan) und R290 (Propan) kontaminiert sind, sind doch bestimmt noch einige tausend solcher Geräte ohne integrierte Analysefunktion in Verwendung. Die künstliche Verknappung und der daraus resultierende Preisanstieg wird diesen Umstand wohl noch verstärken.
Kann man LPG auch nachfüllen ? Weil dann ja ein Gemisch LPG/R134a zirkuliert.
ihr seid mir so welche ........ aber cool ..... und willkommen UTE wünsche dir bei den Jungs alles gute und gute nerven ;-)
Saugeil rübergebracht! Unterhaltsam und lehrreich zugleich. Daumen hoch!
"Räusper" ich würde gerne ein Termin für den Klimaservice machen "Zwinker"
Bin selber Mechaniker und das ist wirklich erstaunlich. Absolut geil!
Aber habt ihr mal langzeittests mit Gas in der Klimaanlage gemacht ?
Würde mich brennend interessieren. Ansonsten sehr geile Videos gute Arbeit !
HUHU das ist ein Alter HUT ;-) Ich mache das schon seid Jahren so . Ich ziehe die Anlage mit einer Handpumpe auf Vakuum und fülle das kompresorenöl und die passende menge mit LPG auf . Das habe ich damals bei Citroen in der lehre so Gelernt. Nutze dafür einen alten Radmuldentank
Sirius Parson Eine Anleitung wäre gut...
Wie geil ist das den 😂, komm mal bei FB in die Cit Gruppe 🤘🏻
in australien sind fast alle autos mit R290 kältemittel unterwegs.....
Seit*
Koala_fan mahst du dass bei allen Fehler in 1 Kommentahr vong Koregtur her? 🤣
Top Video .
Habe letzte Woche erste ein Gespräch mitbekommen. zwecks Klima auffüllen! Dort meinte der Werkstatt Chef, er will für die Füllung von 600gr knapp 140 € haben!!
Fahre täglich bei euch vorbei :)
Grüsse aus Holzminden :)
Hallo zusammen, habe mir das mit der Propan/Butan Befüllung (Sett aus Polen) auch schon überlegt.
Für den Geldbeutel und für die Funktion der Klimaanlage ist das sicher toll.
Aus Sicherheitsgründen rate ich aber dringend davon ab! Der Alu Klimakondensator (Kühler) sitzt im
Auto ganz vorne und wird bereits bei einem relativ leichten Crash undicht. Das brennbare und leicht entzündliche
Propan/Butan trifft dann z.B. auf einen heißen Krümmer, Turbolader oder ein Kabel mit Kurzschluss. Ja, auch das neue R1234yf ist brennbar, jedoch mit einem Funken oder einer heißen Oberfläche nur sehr schwer entzündbar
und genau hier liegt der wesentliche Unterschied! Und jeder, der einen Campingkocher hat, weiß welche erstaunliche Energiemenge selbst in einer kleinen 300gr. Gaskartusche stecken.
Daher muss ich der Einschätzung, dass das technisch gesehen ganz unbedenklich ist klar wiedersprechen.
Australien fährt nur damit, Kühlschränke und Klimaagregate hierzulande arbeiten auch nur noch damit. Alles nur vorgeschobene Lobbyargumente, wieso hat sich Mercedes so geweigert bei der Einführung?Das die Umwelt langfristig damit versaut wird, da die giftigen Abbauprodukte nicht mehr natürlich abbaubar sind, wird auch mehr oder weniger verschwiegen.
Man könnte meinen ihr baut alle jede Woche einen Unfall :D
Koala_fan, natürlich will hier keinen einen Unfall haben und ich bin auch froh, dass das bei mir seit einigen 100tkm immer gut ging. Trotzdem habe ich mich für den regulären Service mit R134a entschieden, obwohl ich die LPG Variante technisch und finanziell sehr verlockend fand. Letztendlich war mir die Sicherheit meiner Familie wichtiger. Ich will z.B. nicht auf der AB in eine Karambolage mit mehreten Fahrzeugen geraten und dann fürchten müssen, dass leichtentzündliches, hochbrennbares Gas im demolierten Motorraum ausströmt und evtl. nicht alle sofort das Auto verlassen können.
Und die Gummischläuche der LPG-Gasanlagen sind bei einem Unfall ganz sicher unkaputtbar... :-)
In meinem Gastank sind 56 ltr. Flüssiggas! Und Benzin ist bei einem Unfall auch unbrennbar!
in meiner Gasanlage gibt es mehrere Sichherheitsfunktionen. Bei einem Druckafall in den Leitungen gehen die Ventile im Tank und im Motorraum zu. Weiter schaltet mein BMW mit einer Crasherrkennung die Benzinpumpe ab und an diesem Signal hängt auch die Gasanlage, die dann auch stromlos ist. Die Gasventile fallen stromlos wiederum zu. Somit kann max. eine Restmenge aus einer Leitung austreten. Schlauel Leute haben sich hierzu schon Gedanken gemacht und ich habe damit ein gutes Gefühl.
Ich bin auch kein Freund von überteuerten Werkstätten aber eine Frage stellt sich da im LPG Gas ist kein Schmiermittel drin zerstört man doch sein Kompressor oder sehe ich das falsch?
Ja...total 😄
also wem beim nächsten Auffahrunfall das Armaturenbrett Explodiert und um die Ohren fliegt war beim Nagel ! XD ne ne Spass bei Seite sehr Interessantes Video !
Schönes video, daumen hoch und nen abo von mir.das mit dem autogas hat mir mein schrauber schon vor 2 jahren gemacht äh gesagt.natürlich habe ich das nicht genommen. 😋👍
Ja, es funktioniert grundsätzlich, aber mit der Füllmenge muss man aufpassen. R-134a (flüssig) wiegt 1225 g pro Liter, Propan nur 580 g pro Liter. Damit nicht den Kompressor ruiniert wird, darf also nur 47% des Gewichts an Propan eingefüllt werden. Eine durchschnittliche Anlage die mit 450 g R-134a befüllt wird, darf also höchstens mit 213 g Propan befüllen werden.
Winter-LPG ist übrigens besser geeignet als Sommer-LPG, da der Propan-Anteil höher ist (siehe WIKI). Butan ist nicht gut als Ersatzgas geeignet und sein Anteil am Gemisch sollte klein sein.
Der Einsatz ist illegal und es ist absolut davon abzuraten. Diese Angaben sind rein theoretischer Natur und nicht für den realen Einsatz gedacht.
Bemerkung:
Wird eine lecke Anlage, die innerhalb von einem Jahr ihren Inhalt verliert, mit R-134a aufgefüllt, bedeutet dies einen immensen Klimaschaden, da dieses Gas 1549 mal klimaschädlicher als CO2 ist. Ein Gewicht von 450 g R-134a entspricht also 697 kg CO2! Das wiederum entspricht ca. 5000 km Autofahrt eines Mittelklassewagens auf der Landstrasse. Eine undichte Klimaanlage mit R-134a zu befüllen ist also schon fast als Verbrechen gegen die Umwelt zu bezeichnen.
Ohne FAST
Witzig-chaotisches Video! 😆 Meine Meinung: Besser Propan/R290 oder LPG in der Klimaanlage, als ein Kältemittel das ganz einfach in einen chemischen Kampfstoff umwandelbar ist wie z.B. R1234yf.
Das Zeug (R1234yf) hat meine Werkstatt gerade nachgefüllt. Deshalb hab ich mal recherchiert.
Da hat der Hersteller wirklich eine tolle Lobbyarbeit gemacht. Leider zu Lasten 🤑 und Gefahr 🤢💀 der Anwender!
Na toll, jetzt kommen bestimmt einige nicht so ehrliche Werkstätten auf die Idee Autogas in die Klimaanlagen zu füllen aber dem Kunden R134a in Rechnung zu stellen, die verdienen sich eine goldene Nase, wer will das schon kontrollieren was in die Klimaanlagen gefüllt wird.
vieleicht is das ja auch schon seit Jahren Mode genau wie die billigflaschensets bei eBay 😅
T wie Toni Gerade bei ebay ein 13,5kg Flasche R134a für 359,00 Euro entdeckt. Wie kann man eigentlich kontrollieren was wirklich drin ist? Nicht das jemand auf die Idee kommt, 13,5 kg Autogas für 359,00 Euros zu verticken...
Wäre ne Super Idee, bringt aber nur was wenn man entweder 2 Geräte verwendet.
Eines zum absaugen von R134a und ein Anderes zum auffüllen von R290/R600.
Oder eben wie es für Hobbyschrauber eh günstiger ist ein Set aus Vakuumpumpe und Monteurhilfe.
Und R600a als R134a in Flaschen zu verkaufen fliegt ganz schnell auf, da dort die Füllmengen geringer sein müssen.
Vieleicht in dem du dabei bist😬😠🤬🐝🐝
Es würde kein Mensch merken, doch weil es ein bisschen besser kühlt.
Super video, weiter so , lacht man sich zum leben , 👍👍👍👍👍👍😂😃😁😜
Hallo Armin, endlich macht es mal einer öffentlich👌🏻ich mach das schon ewig so. Allerdings mische ich R290 und R600 wegen der Reinheit und Fülle 40% der üblichen Menge R134A.
Danke dir für die Ergänzung @The Hellfire. Befasse mich gerade etwas mit der Thematik, da sind solche Tipps super und das Video von Herrn Nagel +Team hilft auch
Ist in dem "Kältemittel" nicht auch ein Schmiermittel drin?
Mir stellt sich noch eine Frage, was passiert, wenn mal der Kompressor , Leitungen etc oder "Wärmetauscher" undicht werden. Da Prop und Butan hoch entzündlich sind?
Antwort wäre nett.
Mfg
Danke für das Video, in Australien ist es übrigens ganz normal Propan/(Iso)butan gemisch als Kältemittel zu verweden.
ABER: Unterschiedliche Füllgewichte beachten, die dichte von R134a und R290/R600a sind unterschiedlich. Man braucht etwa nur einen bruchteil des R134a gewichts.
Gibt eine schöne Tabelle aus Australien mit Füllgewichten für verschiedene Fahrzeuge: hychill.com.au/info/chargeweights
Deren Produkt "Minus 30" ist eine Mischung aus 60% Isobutan 40% Propan.
danke für den Link!!! Muß man sich mal überlegen rund 2/3 weniger Kältemittel, ein ungiftiges Kältemittel und es wird so eine Verteufelung betrieben.
Kaufe Dir eine Flasche Butan für einen Camping-Brenner, und versuche mal, bei 2-3 Grad Plus eine Flamme damit anzuzünden. Geht nicht, nicht mal das flüssige Butan brennt. (aus dem Grund ist meist ein Propan/Butan Gemisch in Lötflaschen.)
Muss man das butan nicht flüssig füllen oder hatte die flasche ein tauchrohr?
bis jetzt leuft meine Klima noch fast wie am ersten Tag, nach 19 Jahren eig. nicht schlecht
Kurze Frage zum CNG Combo!! Die Tanks müssen alle 10 Jahre raus zum TÜV? Wir haben auch solch ein ab Werk verbauten, aber in der Anleitung steht nur drinne, das er nur 30 Jahren in Betrieb sein darf und danach ersetzt werden muss. Und habt ihr vielleicht einen Tipp, warum solch ein Auto schlecht anspringt? Er springt ja immer mit Benzin an, aber er braucht bis zu 15 Sekunden. Mir kommt es so vor, als ob er kaum Kompression hat. Wenn er läuft, läuft er.
Toll, Butan / Propan ist heutzutage in fast jeder SPRAYDOSE zu finden als Treibmittel ,tolle Idee in der Klimaanlage
Gibt es eine lpg kartusche zum befüllen von klima.? Den Schlauch und Manometer habe ich bereits
ich fahr seit drei Wochen mit Rothenberger Multigas300 (30/70 Propan/Butan) .... einfach nur geil, für 30,-euro incl. Befüllarmatur die Anlage wieder zum Laufen gebracht. Leider ist das Füllventil ND undicht.
Interessant ist, die K.Anlage benötigt weniger Kraft und somit ist der Verbrauch nur um 0,3l/100km Diesel angestiegen.
Apropos Gefahr(fals sich der Ein oder Andere sorgt), die Abgas / Krümmertemperaturen beim Diesel sind weit unter den 600°C Zündtemp. der jeweiligen Gase.
Persönlich kann ich R1234yf nicht verstehen!
PS: Wer R134 'günstig' kaufen möchte, der suche nach tech. Kältespray (nicht brennbar), das ist TetraFluorEthan .....
Update: dank HyCill.com.au nur noch !!!! 190g (MSR isopro) eingefüllt und ab Gebläsedüse 14°C bei 29°C Außentemperatur.
Rothenberger Multigas hat bei mir das Gummi in den Ventilen angegriffen, ND und HD wurden dadurch beide undicht. Nehmt lieber was anderes. Die Gefahr bei Propan/Butan liegt darin dass es sich im Gegensatz zu R1234yf und R134a extrem leicht durch Funken entzünden lässt.
Das ganze wie hier im Video scheinbar gewerblich zu machen halte ich für keine gute Idee, die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt wenn man seine Klima mit Propan/Butan befüllt.
danke für den Hinweis, wäre ein Grund warum das System undicht wurde?! Ich werd versuchen andere Ventile einzusetzen. Insgesamt überzeugt mit R290 und R600(a) überaus.
Die Risiken sind klar, aber ich denke es ist wie Hr. Nagel sagt .... die Leitungen bei Benzin und Gas sind deutlich brisanter einzuschätzen als ein System das deutliche höhere Drücke aushalten muß.
r134a ist auch in einigen fußballhupen als treibgas enthalten.
:-) Wir machen das nicht gewerblich!
Wie hast den Befülladapter an die Rothenberger angepasst? Passt ja nicht 1:1 drauf. Der Kartuschenanschluss vom Befülladapter ist ja zu groß. Hast du ein Originales Flaschenventil genommen und dann eine Kupplung gebastelt?
Tolles Video! Bei Euch wird der Spaß großgeschrieben! Und die "Titten": Herrlich!
Allerdings fehlt mir der Befüllvorgang. Und was ist mit Evakuieren und Filter-Trockner Wechseln?
Und als Werbung vor dem video kommt Klimaanlagenwartung von ATU für ab 70€...
Klimawartung bei ATU: "Alles kaputt, hier ein Loch, da undicht. Muss alles neu. Kostet 1000€"
Beim Besuch in der seriösen Werkstatt fällt dann der ATU-Lügenberg zusammen 🤥
@@hatschmolo2923 ist mir tatsächlich schon passiert
@@hatschmolo2923Vollkommen richtig.Genau das ist bei mir vor ein Monat bei ATU passiert.750€ los
ATU = Amateure Treiben Unfug 🤣🤣🤣
Das Video ist jetzt über ein Jahr alt. Mich würde mal interessieren wie viel Gas noch in der Anlage ist. Ob die Dichtungen gehalten haben.
In den früheren Klimaanlagen war ja nur solches Gas und hat immer perfekt funktioniert und warum die Gesetzgeber oder der Gesetzgeber da so ein Chaos rein bringt verstehe ich auch nicht
@@horstpopescu1170 Schau mal was ich oben geschrieben habe 😏 Tipp: Steuern etc
Respekt du bist der HAMMER Danke das es dich gibt! 😘❤
Danke das du meine Vids schaust! :-)
Hy.
Ich würde es gerne selber mal an meinen Touran ausprobieren. Ich habe es schon mehrfach mit einer Monteurhilfe probiert, aber immer nur halbe Ergebnisse bekommen. Es kühlt nur ab und zu .
525g r134a müssen rein. 220g propan butan habe ich ein gefüllt.
Wo muss ich in welchen Zustand einfüllen.
Würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen.
Gruß James
So viele Daumen runter???
Was läuft denn da falsch???
Aber sie haben ja recht. Warum sollte man auch auf günstigere und umweltschonendere Alternativen zurückgreifen. Da gäbe es ja keine sinnvoll Argumentation...
In diesem Sinne:
Guten Tag, allgemeine Verkehrskontrolle. Führerschein, Fahrzeugpapiere und ich müsste mal an ihrere Klimaanlage riechen.....
Eddie Eins dir ist schon klar das was die da einfüllen das selbe gas ist wie im feuerzeug? Du fährst also 1kg feuerzeug durch die gegend bei nem unfall siehts schlecht aus
Und wenn erst einer der perfekt geschulten Polizei-LPG-Riech Hunden an der Klimaanlage vorbei läuft. Das gibt direkt mega Stress mit dem Tierschutzverband, die mögen es garnicht sich mit Fällen von explodierenden Polizei Hunden zu beschäftigen.
Möglicherweise gibt es die "Daumen runter" nicht für die "Kühlmittelalternative", sondern für das recht viele Sinnlosgelabere drumherum?
Andere Frag rein Interessehalber , was ist mit Klimaöl , muss das extra zugehführt werden und wenn wieviel. Bei dem Punto war die Anlage komplett leer, hab Gas rein gefüllt läuft auch einwandfrei, fragt sich nur ob das Öl mit dem Klimagas verschwunden ist oder als Rest in der Anlage bleibt?
Muss ich nicht Angst haben das die Leitung durch den Motor ja warm werden und das Gas sich dann negativ verhält Überdruck oder so? Und wie kann ich das selber machen ohne ein Klimagerät.
Nikolaj Kurguzov Ach Wat.
Hi ich habe schon immer gewusst das wir eine Klimaanlage Auffüllung betrug haben, vor ein paar Jahren wollte ich es schon austesten mit verschiedenen Gasen wollte ich es ausprobieren aber ich bin noch nie dazu gekommen, man kann spielen aber immer mit Vorsicht👍
Bei der Verwendung mit Isobutan/Propan ist nur ein Fehler proplematisch (Bei R1234yf übrigens ebenso): Ein Leck im Verdampfer. Wenn sich im Fahrgastraum ein explosives Gemisch bildet ist es eben nicht so toll....Deswegen nur R290/R600a mit Geruchsstoff verwenden!
eaglevision993 richtig! !!
Soweit ich weiß ist es nicht möglich Propananlagen mit Geruchsstoffe zu betreiben da sich dieses bei den aggregatzustandsänderungen entmischt
LPG im Innenraum riecht man auch wenn man der Verdampfer undicht wird. Außerdem ist ja die Lüftung an und pumpt Luft mit rein. Ein bisschen sollte man auch wissen was man tut. Ich rauche nicht im Auto.
Hat LPG nicht Geruchsstoff drinn?
@@theoraiber1127 Heizgas ja, aber reines Propan und Butan, das als Kühlmittel verkauft wird nicht.
Das Mercaptan (Geruchsstoff) ist eine Verunreinigung, das man bei KM nicht brauchen kann.
Ich habe eine Universakdruckgasdise entdeckt, die für diese Brenner für Unkraut Bekämpfung sind, 600ml Dose mit 330g Gasfüllung, der Inhalt besteht aus 30% Propan und 70% Butan hatte 1,99€ im Angebot gekostet.
Kann man das R134 und das Gasgemisch mischen?
Also 79€ bei Euromaster war vorgestern doch ein Schnäppchen!?
Habe mich gerade erinnert: In einigen Ländern stehen Privatleute auf der Straße, auf den Schildern umgerechnet kostet die Klima-Befüllung 3.50€ Jetzt verstehe ich, warum! Aber einfach aus einem Gas-Ballon...
Servus allerseits, sobald ich die verschluss Kappe von Ventil etwas aufdrehe, spritzt das Kältemittel massig raus. Wie kann das denn sein? Vom Hochdruck Ventil kam nur etwas Druck raus. Danke für antworten. Grüße Hajo
Lass die ganzen Besserwisser und “Gutmenschen“ doch reden.
Die Idee ist Super, vielen Dank für dieses wie immer sehr aufschlussreiche und spannende Video zu einem Thema wo sich die wenigsten in Deutschland rantrauen.
Was ist anders, wenn man nicht autogas sondern normal Propan Flaschen nimmt Bsp reihngas oder der gleichen?
Memo an den Chef:
Büro Drehstuhl ölen!
🤣
Winter oder Sommer LPG? Was ist die beste verhältnis Propan Buthan
wow,
da sieht man mal wieder schön,
das die Hersteller doch nur der Profit interessiert.!!
Armen Du bist der Beste, lass Dich nicht unterkriegen!!!
Welchen Zweck hat jetzt dieses Video? Du sagst doch selber, dass es nicht erlaubt ist (zurecht). Das ständige Verweisen auf die Autodoktoren hinterlässt bei mir eigentlich nur den Eindruck, dass du deinen Kanal hier bekannt machen möchtest.
Deine Autogasvideos haben mir da wesentlich besser gefallen, da diese auch von Relevanz waren.
Gucke mir den Rest aber dennoch an :-)
Wenn du dich nicht anschnallen möchtest, dann bitte aber auch im Falle eines Unfalls alle Folgekosten selber zahlen. Dazu zählt Rettungswagen, ggf. Polizei, Krankenhaus, Medikamente.....
Auf Lohnfortzahlung würdest du dann ja auch gerne verzichten. Denn du hast dich ja nur selber gefährdet.
Ausgenommen von der Anschnallpflicht sind schließlich nur wenige Berufsgruppen und Personen mit einem gerechtfertigten Grund.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wenn überhaupt sorgt das Video für einen Zulauf bei den netten Herren Autodoktoren.
Zumal ich zunächst eher aus der Ecke kam. Daneben lebt YT auch von Videoantworten ^^
Ist doch alles fluffig, alle sind Profis in ihrem Bereich und nehmen ihre Mitbewerber in Schutz. Das ehrt, finde ich.
Eindeutig völlig richtig! Ihr seit eine Werkstatt die auf Autogas Umrüstet. Also alles im grünen Bereich!
seid*
😂😅
Einfach zu merken: ÄR EINS, ZWEI, DREI, VIER ... ;-)
Hallo wie bekommt ihr das autogas in die Gasflasche an der Tanke bestimmt nicht oder? mfg
Propan und Isobutan werden schon seit Jahren in Kälteanlagen verwendet, nennt sich dann R290 und R600a.
In Foren wird auch gerne das Rothenberger Multigas 300 genutzt.
Im nächsten Video habt ihr dann alle Halstücher bis über die Nasen gezogen oder ne Brille mit schwarzen Balken vor den Augen 😉 😉 😉
Zum Glück gibt es alternatives Kältemittel so zu kaufen. Kein Geruch, perfektes Ergebnis.
Man darf in DE eh nix, von daher ist es doch ganz normal das man nix darf, deswegen machen wir es ja trotzdem :)
Sollte es wirklich funktionieren klasse,, habe mir aber grade erst 2 Dosen Gas bestellt,, da mein Auto nicht richtig kühlt.. ist von 2017,, und nach 3 Jahren muss es mal Befüllt werden
Perfekt ich würde dies befüll Methothe mit LPG patentieren lassen .
So hab mir den Befüllschlauch jetzt so umgebaut das ich r600a Flaschen anschließen kann , das ist das billigte Kältemittel das ich gefunden habe. 😎😎
Super Idee, guter Tipp, wann kann ich kommen 😂👍.
Welchen Adapter benötigt man denn? 21,8mm x 1/14" auf 1/4"? Dann sollte man doch jede Handelsübliche Kältemittelflasche befüllen können?
Wüsste ich auch gerne....
Ich würde es nicht in eine Kältemittelflasche füllen, sondern so wie im Video. Für die Flaschen gibts im Online Auktionshaus Adapter für ACME
Finde ich prima, dass ihr auch das mal zeigt. Frage, warum ist denn die Befüllung mit LPG verboten? Gibt es Gründe dafür? Dann hätten wir den ganzen Scheiß nicht mit den Gesundheits und Umweltgefährlichen Kältemittel.
Wegen der Typgenemigung vom Fahrzeug und weil LPG brennbar ist :-) ....2Liter!
Weil die Kältemittelhersteller exzellente Lobbyarbeit leisten, deswegen ist das verboten.
Ich glaube ehr, weil die Leute versuchen alles mögliche an Sicherheit zu geben. Wäre LPG nicht Brennbar wäre es sicher schon drin. Es ist ja nicht Sinnvoll zu dem 60 Liter Benzin oder LPG whatever noch vorne im Motor bis in die Fahrerkabine Brennbares Kühlmittel zu haben. Risiko Minimierung sieht halt anders aus. Sie könnten die Kältemittel aber ruhig nochmal Umweltschonender und günstiger machen.
Nikolaj Kurguzov ne 1234 ist viel gefährlicher
Man darf auch nicht einfach das neue Kältemittel einfüllen. Welches Kältemittel in der Anlage ist, steht unter anderem auch irgendwo im Motorraum und ist außerdem in den Akten der Lebensretter (Feuerwehr) hinterlegt für den Fall der Fälle. Bei einem Unfall wäre es halt nicht so prickelnd, wenn die Klimanlage hochgeht. Die modernen Anlagen haben ja auch eine Vorrichtung, die austretendes Kältmittel wegen Brandgefahr mit einem anderen Gas verdrängt. Das Zeug soll wohl auch leichtentzündlich sein.
Unsere Techniker und Ingenieure sind ja auch nicht doof. Es wird schon einen Grund haben, warum man auf diese fiesen Gase zurückgreift statt auf LPG oder Feuerzeuggas. Vielleicht hat es etwas mit der Schmierung des Kompressors zu tun. Könnte ja sein, dass sich das Kompressoröl nicht so gut damit verträgt. Oder die Kühlleistung ist doch deutlich schlechter. Dazu müsste man sich die Verdampfungsenergien der Substanzen anschauen. Man glaube mal bloß nicht, dass die Ölindustrie nicht bereitwillig ihren Abfall in unseren Klimaanlagen entsorgen wollen würde. Die würden dafür auch bei der Regierung vorsprechen. Und die Politiker würden tanzen wie die Schlangen nach der Flötenmusik. Es gibt also einen Grund über die Brennbarkeit hinaus.
Sehr genial, danke und weiter so!
befüllung nach #gurkenprinzip :-)
gibts die flasche demnächst als SB Mietgerät zum verleih? :-D
immer dieses gurkenprinzip^^
Ihr seit richtig cool
Mehr von solchen videos
Moin wir verstehen die Daumen runter Methode auch nicht! Es muss auch Videos geben wo eben nicht alles nach Regeln läuft. Ausserdem war das technisch sehr gut erklärt. Vielen dank an euch 😉
Super Video!!! Bräuchte dringend so ein Adapter :)
Gibt's bei den üblichen Massenverkaufsplattformen im Internet recht günstig. Wenn man den Spaß hier selbst macht, spart man schon beim ersten Mal gegenüber dem Werkstattbesuch.
Hey,
hast du vielleicht einen Link, für so einen Adapter den du empfehlen kannst?
Bis solche umgerüstete Eimer mal verkauft werden und zum Klimaservice kommen und die Werkstatt weiss nix... Bin nur Inhaber einer kleinen freien Werkstatt, kein Chemiker. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass LPG sich gut mit meinem Klimagerät verträgt...
Bin mir auch nicht sicher, ob diese "Anleitung" wirklich Not tut. Liebe Kollegen, Eure Kompetenz steht völlig ausser Frage!
Nur was wir tagtäglich zu sehen bekommen ist teilweise zum Schmunzeln, leider aber auch oft nur noch zum Kopfschütteln.
Will mir gar nicht ausmalen, wie viele Spezies jetzt zum Baumarkt rennen und sich die abenteuerlichsten Adaptierungen für Ihre Gasflasche zusammenfrickeln. Dann wird die Flasche aufgedreht, natürlich amtlich mit der Fluppe inner Visage und beim Füllen platzt der längst vergammelte Klimakondensator....
Alex Z Da braucht man sich keine Adapter zu basteln, die gibt es Fix und Fertig zu kaufen.
Sind aber nicht gerade billig.
Wenn man kein Klimaservicegerät hat, muss man natürlich mit Waage nach Gewicht auffüllen dann passiert da auch nichts...
sag mir mal wie ich eine Stelle von aussen abdichten kann ? Was für ein Zeug muss ich dafür verwenden ?
Super Video ... vielen Dank
bedenkt dass bei autogasbefüllen etwas weniger einfüllt als R12, besser nach den Dampfdrücken gehen als nach dem vom Hersteller angegebenen Füllgewicht..
Wenn das SEK deswegen ausruckt ist das ein video wert
Danke für die Information Manschaft