Klimaanlage entlüften

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2024
  • Split-Klimaanlage entlüften. Kein neuer Test, sondern ein Zusatz zu dem "Klimaanlagen-Langzeittest". Damit sollten ein paar Fragen beantwortet sein. Danke an Klimatechniker Klaus dafür, dass wir über seine Schulter sehen durften.
    Immer daran denken, Klimaanlagen dürfen nur von geschulten Kältemitteltechniker installiert werden.
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 155

  • @hAnton_Senfweggla
    @hAnton_Senfweggla ปีที่แล้ว +9

    Gut erklärt. Den Schlussarzt finde ich lustig. ... Und jetzt kann der klimatechniker kommen.

  • @mis1890
    @mis1890 ปีที่แล้ว +10

    Mit Abstand das beste Video, wie ein Klimaanlage mit Vacuumpumpe angeschlossen wird. Super 👌. Vielen Dank.

  • @ergosum5755
    @ergosum5755 4 หลายเดือนก่อน

    Danke, das ist was ich eine halbe Stunde gesucht habe. Bitte mehr Kältetechnik videos von dir. Simpel erklärt und auch fachlich richtig. Bin begeistert. 😅

  • @An1975dreas
    @An1975dreas 11 หลายเดือนก่อน +3

    Ohne Schnörkel, die Information, die man benötigt. TOP!

    • @bernhardtwassermann3818
      @bernhardtwassermann3818 5 หลายเดือนก่อน

      Ganz genau, ein sehr wertvolles Video! Kein blablablabla...

  • @albundy935
    @albundy935 8 หลายเดือนก่อน

    Vielen lieben Dank! Toll erklärt, danke.🙂👍👍👍

  • @hingesehenundgehoert
    @hingesehenundgehoert ปีที่แล้ว +2

    Auf den Punkt erklärt- es bleiben keine Fragen offen. Perfekt!

  • @HelmutOutdoor
    @HelmutOutdoor ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt, Danke. 👍🏼

  • @per-gunnarmorawietz6338
    @per-gunnarmorawietz6338 ปีที่แล้ว +1

    THX für die Information

  • @Flo-er
    @Flo-er ปีที่แล้ว +3

    Super Video 👍
    Ist es wichtig das man eine R23 Montörhilfe benutzt? Oder kann man auch eine R22 bei einer Klimaanlage mit R32 als kältemittel verwenden?

    • @zippis8984
      @zippis8984 ปีที่แล้ว +5

      Ja kannst du verwenden, die R32 Montörhilfe hat einfach nur eine weitere Skala für Druck zu Temperatur. Zum Absaugen ist Theoretisch keine Montörhilfe nötig, nur irgendwie muss du prüfen, dass der Druck Negativ ist und Bleibt.

  • @andreasschiffner1808
    @andreasschiffner1808 ปีที่แล้ว +6

    Super erklärt 🌻👍🏻

  • @joachimdeschamps4283
    @joachimdeschamps4283 ปีที่แล้ว +1

    Top Video-sehr gut erklärt

  • @hali1337
    @hali1337 11 หลายเดือนก่อน +4

    Du solltest unten erst das Kältemittel rein lassen und dann abschrauben, ansonsten zieht er wieder Luft vom Vakuum ziehen. Zischt dann nur minimal und ist dann auch kein fehlendes Kühlmittel. Und bitte kein Spüli nehmen zur Dichtigkeitsprüfung...kann bei Leckage mit dem R32 reagieren.

    • @saschamucha7736
      @saschamucha7736 11 หลายเดือนก่อน

      google: Ventilöffner klimagerät
      hilft auch recht gut. Ich habe ein Set mit einem blauen und rotem. Das rote passt. Bei dem blauben ist die Mutter zu klein.

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 11 หลายเดือนก่อน

      Ich verstehe das nicht ...

    • @Frankstar22
      @Frankstar22 10 หลายเดือนก่อน

      @@liebuster9308 den schlauch vom vakuum ziehen nicht abnehmen. und dann aufdrehen. bringt auch den vorteil das man am manometer den druck von kältemittel sieht. danach rasch abschrauben. keine sorge wegen dem minimalen verlust.

    • @kurtmiller7945
      @kurtmiller7945 9 หลายเดือนก่อน

      @@Frankstar22 Ah super, danke

    • @stephanszasz462
      @stephanszasz462 8 หลายเดือนก่อน +2

      Sehe ich das richtig, dass das Aussengerät so ausreichend vorgefüllt ist (seitens Hersteller) und somit genügend Kältemittel ab Bird hat, um die Standard-3-m-Leitungen zu füllen?
      Gem. des aus meiner Sicht sinnvollen Verbesserungskommentars gehe uch dann wie folgt vor:
      1. 30 Minuten Unterdruck (30mmHG) erzeugen uns dadurch möglichst viel Luft und Feuchtigkeit aus den Kupferleitungen und dem Innengerät entfernen.
      2. Nachdem ich einen 30-minütigen Unterdruck erzeugt habe, schliesse ich beide Ventile am Vakuumschlauch.
      3. Ich öffne die Ventile des Aussengerätes (erst klein, dann groß)
      4. Jetzt erst entferne ich (schnell) den noch angeschlossenen Vakuumschlauch

  • @ersintura6315
    @ersintura6315 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt Respekt an den Herren mach noch ein Video mit strom anschließen

  • @DINOADVENTURE
    @DINOADVENTURE 8 หลายเดือนก่อน +2

    Erst mal danke für das Video, ich bin gerade dabei und wollte nochmal sichergehen, ob ich noch alles richtig im kopf hatte 😅 ps. Du kannst auch auf Dichtigkeit prüfen, indem du Vakuum ziehst, hinter dem Barometer das Ventil schließt und dann eine halbe Stunde oder so wartest, wenn sich die nadel vom Barometer dann nicht bewegt hat, sollte alles dicht sein. Wenn man es wie du macht und etwas nicht dicht gewesen sein sollte, müsstest du erst mal neues Gas einfüllen lassen... Grüße aus Mexiko

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  8 หลายเดือนก่อน

      Wer eine teure Anlage hat, sollte eine Dichtigkeitsprüfung natürlich vorher machen … lassen. Dazu sollte ein Monteur, der außerhalb der EU die Klima montiert, eine Flasche gereinigten Stickstoff, und einen Druckminderer kaufen. Dann hat er die Möglichkeit eine „echte“ Prüfung zu machen. Kostet zusammen max. 100€ … oder eine andere Währung.

  • @ulrich921
    @ulrich921 ปีที่แล้ว +4

    Guten Morgen, die Dichtheitsprüfung findet zuerst unter Stickstoff statt. Damit wird im Vorfeld ein Austritt von Kältemittel durch undichte Bördel- oder Lötverbindungen ausgeschlossen.
    Warum hast du die Monteurhilfe vor der Inbetriebnahme wieder abgenommen?
    Die verbleibt zum Messen von Verdampfungstemperatur und Verdampfungsdruck erst am Gerät.

  • @joshuakoellen
    @joshuakoellen ปีที่แล้ว

    Danke für das Super Video, ist das schlimm, wenn der Absperhahn vom schlauch kurz vor dem Ventil der Klimaanlage wie in meinem Set nicht vorhanden ist ?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Ist im Grunde egal. Das Ventil der Anlage schließt ja, wenn du den Schlauch entfernst, automatisch. Das Ventil am Schlauch ist ja für das entlüften unerheblich.

  • @josef5675
    @josef5675 ปีที่แล้ว +3

    Definitiv das beste Video hierzu.
    👍

  • @hammerlized
    @hammerlized ปีที่แล้ว

    Was ist wenn ich die rote Seite der Apparatur nutze? Geht das auch? Wo ist da der Unterschied? Ich habe ein Außengerät welches 2 Innengeräte versorgt und somit 2 KühlKreisläufe und natürlich 2 x 3-Wege-Ventile. In der Anleitungen steht sogar man solle einmal die Niederdruckseite (?) blau und die Hochdruckseite (?) rot anschließen. Also gleichzeitig. Blauen Schlauch an eines der Ventile roten zeitgleich an das Andere. Ist das korrekt?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Hast du an Hoch-und Niederdruck je ein Ventil, oder hast du für jede Inneneinheit je ein Ventil? Bei letzterem wäre jedes so zu behandeln, als hättest eine Inneneinheit. Als erst eines Entlüften, und dann das Andere. Wenn du an Hoch- und Niederdruck welche hättest, wären es ja dann 4. Normalerweise müssten bei dir ja 4 Leitungen ankommen. Zwei Hoch- zwei Nieder. Ich würde dann an jedem einzeln Vakuum laufen lassen. Es sind ja zwei separate Einheiten. Sonst dürftest du ja nur an einer Inneneinheit Einstellungen vornehmen. Aber du kannst mir ja gerne ein Foto senden. mail@jensmackowiak.berlin

    • @hammerlized
      @hammerlized ปีที่แล้ว

      @@brathering-test9955 Danke zunächst für die schnelle Antwort. Ich habe tatsächlich 4 x 3-Wege-Ventile. Also jeweils 2 an den 1/4" Anschlüssen und an den 3/8" Anschlüssen. Ich schicke Dir per Mail einfach mal den Auszug aus der Anleitung. Danke schon einmal.

  • @musticonko
    @musticonko ปีที่แล้ว +1

    Danke

  • @ewaldmullner7340
    @ewaldmullner7340 ปีที่แล้ว

    hallo Klaus tolles Video .Eine Frage hääte ich dabei das blaue Ventil öffnen beim Vakum ziehen und das rote bleibt geschlossen , Ich habe alles installiert und Vakum gezogen ich habe ca 3,5 meter rohr vom innen zum ausengerät dran wenn ich die ventile mit dem imbuss aufdrehe reicht dann das kältemittel was da vorinstalliert wurde oder muss ich neues nachbefüllen

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      War die Leitung schon mit bei? Wenn ja, wurde sie sicherlich dafür vorgefüllt.

    • @ewaldmullner7340
      @ewaldmullner7340 ปีที่แล้ว

      Ja die Leitung war dabei vorne und hinten mit anschlussgewinde vorgesehen musste nix bördeln .Ist das Gerät vorgefüllt

    • @ewaldmullner7340
      @ewaldmullner7340 ปีที่แล้ว

      Muss man etwas nachfüllen vom kältemittel oder reicht das was im Gerät ist ca 3.5 m rohr war dabei in diesem set

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      @@ewaldmullner7340 Wenn du ein Set gekauft hast, bei dem das Gerät vorgefüllt ist (steht ja eigentlich in der Verkaufsbeschreibung), haben die das schon für 3,5m Leitung (die im Set enthalten war) berechnet. Würde man ein Set mit 7m-Leitung kaufen, würden die die Anlage dafür füllen. Nachfüllen muss man nur, wenn man eine umgefüllte Anlage kauft, oder man eine längere Leitung, als im Set enthalten, installiert.

    • @ewaldmullner7340
      @ewaldmullner7340 ปีที่แล้ว +2

      Also muss ich jetzt nur die Vakuum pumpe anschließen ca 45 min und danach kann ich die Ventile öffnen das das kältemittel in das innengerät fließen kann

  • @liebuster9308
    @liebuster9308 10 หลายเดือนก่อน

    wIE DIE Sau- und Druckleitung aufschrauben? Anzahl der Umdrehungen? Wann ist ganz auf?
    Und beide bleiben immer auf?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  10 หลายเดือนก่อน

      Einfach bis zum Anschlag aufdrehen, und eine halbe zurück. - Wie man es bei einem Wasserhahn auch macht.
      Natürlich bleiben beide auf. Nur so kann das Kältemittel fließen.

  • @RicolinoWinter
    @RicolinoWinter 7 หลายเดือนก่อน

    Wenn ich das Vakuum aus dem System ziehe und es eine halbe Stunde stehen lasse, bleibt der Unterdruck bestehen. Warte ich dagegen Vorsichtshalber das ganze 24 Stunden ab dann geht das Vakuum dann doch leicht ca laut Anzeige von -30 auf -25 zurück, ist das System dann undicht oder reicht eine halbe Stunde dafür?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  7 หลายเดือนก่อน +1

      Druckveränderungen treten auch durch Temperaturveränderungen auf. Außerdem natürlich durch Veränderung des Außendrucks (Luftdruck). Das könnte den Unterschied erklären. Um 100%ig sicher zu gehen, dass das System dicht ist, kann man nur eine richtige Dichtigkeitsprüfung machen. Kosten für das Material ca. 100€. - Aus rechtlichen Gründen…in der EU darf das alles nur der Klimatechniker machen.

  • @fernandschierle9038
    @fernandschierle9038 ปีที่แล้ว

    Hallo, gute Anleitung- Frage zu den Leitungen. Diese sind zu einem Teil gebogen zum anderen gerade. Was kommt woran. Bei "energiewechsel" konmmt das krumme gelbe an das Manometer. Warum? Danke.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Der Bogen hat lediglich die Funktion, dass die Schläuche nicht geknickt werden, wenn die Monteurhilfe angehängt wird. So sind die Leitungen am Ventil schon in einem besseren Winkel.

    • @fernandschierle9038
      @fernandschierle9038 ปีที่แล้ว

      ​@@brathering-test9955 Ich frage weil der TH-camr "Energiewechsel" in seinem Video: "Wie schließe ich eine Klimaanlage an" sagt (und tut), dass es da eine Membrane gäbe und damit es funktioniert, das gebogene Teil an die Monteurhilfe ran muss. Außerdem erwähnt "Energiewechsel" ein T-Stück welches unbedingt gebraucht wird. Dachte erst, "Hab ich sonst noch nirgendwo gesehen, wird schon gehn", und heute wollte ich die Klima evakuieren und siehe da, ohne T-Stück gehts nicht. Ich kann die blaue Leitung nicht an das Außenteil anschrauben. Muss bis Dienstag auf Amazon warten. Wieso passt das blaue Kabel in Ihrem Video?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      @@fernandschierle9038 Ist ihre Monteurhilfe explizit für das Kältemittel? Bei mir passt das, da meine Gewinde für das R32 passend sind. Ansonsten braucht man einen Adapter. Also in meinen Schläuchen ist definitiv keine Membran o.Ä.. Was an den Enden vorhanden ist, ist das Stück, welches die „Nadel/Stift“ von dem Ventil der Anlage, hineindrückt. (Wie im Video zu sehen ist)
      Es würde also andersherum garnicht funktionieren (bei mir), da das Ventil nicht geöffnet werden würde. Sie können das ja bei sich feststellen. Eine Seite ist einfach nur Gewinde und Schlauch, die Andere hat ein „Mittelstück“ für das Öffnen des Ventils. Passt diese Seite „mit dem Mittelstück“ auf das Entlüftungsventil der Anlage, von der Gewindegröße, braucht man auch keinen Adapter. 🤷‍♂️ Aber ich werde gleich mal nach dem genannten Video gucken, und schreibe dann noch etwas.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      @@fernandschierle9038 Ich habe mir das Video mal angeguckt. Erstens hat er eine Monteurhilfe für das Kältemittel R22. Ich weiß ja nicht, welches Kältemittel Sie haben, aber es würde vom Gewinde nicht auf das Ventil der R32-Anlage passen. Und er hat kein Ventil an der Monteurhilfe, für die Saugseite. „Möglicherweise“ hat er auch nicht das Mittelstück für das Eindrücken der Ventil-Nadel an seinem Schlauch (das kann man in dem Video nicht ersehen). Aber ob Sie das haben, können Sie ja selbst feststellen. Genauso das mit der Membrane. Blasen und saugen sie einfach an dem Schlauch. Ist es an beiden Seiten möglich, ist auch keine Membrane verbaut. Bei mir ist eine Membrane in der Pumpe, damit keine Luft zurück in die Anlage strömen kann. Vielleicht hat er diese nicht🤷‍♂️.

    • @fernandschierle9038
      @fernandschierle9038 ปีที่แล้ว

      Nochmals vielen Dank (!) Ich habe das Kältemittel R32. Mein Manometer passt somit nicht. Um die blaue Leitung anzuschließen habe ich einen Adapter von ¼ auf 5/16 Zoll bestellt. Hoffe das funktioniert wie im Video von „Energiewechsel“. Meine Vakuumpumpe ist die von Mophorn 3CFM 1/3HP. Mangels anderer Leitungen schließe ich die gebogene gelbe Leitung an das Manometer an.

  • @bauitsch9065
    @bauitsch9065 ปีที่แล้ว +1

    alles gut ,aber wo wird das Kältemittel angeschlossen?????? Danke,Bauitsch

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Roter Schlauch = Hochdruck
      gelber Schlauch = Kältemittel / Vakuumpumpe
      blauer Schlauch = Niederdruck

  • @edgarkunze5968
    @edgarkunze5968 ปีที่แล้ว +1

    Müsste nicht vor dem Evakuieren der Anlage ein Drucktest mit entfeuchteten Stickstoff durchgeführt werden. Wenn es jetzt Leckagen gibt, können die behoben werden, ohne das eventuell Kühlmittel entweichen kann?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +4

      Selbstverständlich sollte man vor dem Evakuieren einen Drucktest durchführen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
      Der Klimatechniker hat dafür alles, was man braucht dabei.
      Sollte jemand aus einem „nicht EU-Land“ kommen, wo man eine solche Anlage selbst einbauen darf, kann er sich das nötige Equipment relativ preiswert online Kaufen. Im Grunde eine kleine Einweg-Flasche Stickstoff mit M10 Ventil (ca. 20-25€) . Dazu noch einen passenden Druckminderer (ca. 30-35€). Dieser wird dann an der Monteurhilfe angeschlossen. Das Ganze kann man ungefähr 50€-60€ online kaufen.

  • @haraldschult4133
    @haraldschult4133 ปีที่แล้ว +2

    Super erklärt, Danke

  • @uwebosel9862
    @uwebosel9862 7 หลายเดือนก่อน +1

    Abdrücken vorher mit Stickstoff unbedingt durchführen

  • @marcymarc1305
    @marcymarc1305 11 หลายเดือนก่อน

    Wie hoch muss der Unterdruck sein? In der Anleitung meiner Anlage steht ich soll 10mmHg ziehen. Aber die „kleinen“ Vakuumpumpen ziehen ja viel weniger

    • @mikropower01
      @mikropower01 5 หลายเดือนก่อน

      Wenn du eine doppelstufige Vakuumpumpe hast, dann schafft die das locker.

  • @thomasstreckert8521
    @thomasstreckert8521 ปีที่แล้ว

    Hallo wo hast die pumpenset gekauft

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Damals bei Amazon. Ist aber derzeit nicht lieferbar. Aber im Grunde kann jede Andere genommen werden. Man muss nur eventuell einen Adapter für die Gewindegröße kaufen.

  • @spielsuse
    @spielsuse ปีที่แล้ว

    Wie kommt denn das Kältemittel in das Gerät rein ?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Die meisten Anlagen sind vorgefüllt. Wenn die Anlage nicht befüllt ist, dann an dem Ventil, an dem man vorher das Vakuum gezogen hat. Aber wie gesagt…die meisten Anlagen sind für die angegebene/gekaufte Leitungslänge vorgefüllt.

  • @KlausEltrop
    @KlausEltrop ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank Ja, auch ich habe schon eine Weile nach so einer Erklärung gesucht.
    Es scheint mir nur völlig übertrieben, dass man die Pumpe so lange laufen lässt, wenn doch gleichzeitig das Vakuum-manometer schon nach Sekunden beinahe das maximale Vakuum anzeigt.
    Die langen Pumpenlaufzeiten kommen vermutlich als Maximal-Grenzwert für Systeme mit langen Rohrleitungen und Multisplit. Und auch da würden 10 min sicher vollkommen reichen.
    Vielleicht sollte man auch erläutern, dass bei Rohrleitungen über 3m Länge noch zusätzlich Kühlmittel aufgefüllt werden muss. Die Vorbefüllung in dem Außengerät reicht dann nämlich nicht mehr.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +10

      Erstmal danke für deinen Kommentar. 😊
      Die Pumpenlaufzeit rührt daher, dass nicht nur die Luft, sondern auch Feuchtigkeit abgezogen werden soll. Wasser siedet im Vakuum früher. Aber das passiert nicht in den paar Sekunden, bist das Manometer schon Vakuum anzeigt.
      Der Zweite Punkt…
      Es gibt Anlagen Sets, die für längere Leitungen ausgelegt sind. Bei diesen ist die Anlage aber auch schon entsprechend vorgefüllt. Etwas Anderes ist es, wenn ich ein Set für 3m kaufe und 5m verbaue. Dann muss man natürlich nachfüllen.
      Gruß Jens

  • @haraldirmen390
    @haraldirmen390 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video..

  • @chrischristian547
    @chrischristian547 11 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen lieben Dank für die gute Erklärung jetzt ist mein kopfkino weck😂

  • @hendriklauber9523
    @hendriklauber9523 ปีที่แล้ว

    Welche vakuumpumpe benurzen sie

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Bei mir war die „Vakuumpumpe PROFI 70L 2-stufig inkl. Monteurhilfe R410a / R32 für Splitklimaanlagen“ im Einsatz. Für das reine Vakuum ziehen, reicht aber auch jede Andere. Wichtig ist nur, dass das Gewinde passt. Notfalls ein Adapter nehmen.

  • @ThePaladinIV
    @ThePaladinIV ปีที่แล้ว +1

    Hi. Weist du ob man bei einer Multisplit Anlage mit 2 Innengeräte , die Anlage auch mit 1nem Innengerät in Betrieb nehmen kann? Oder müssen zwangsweise beide Innengeräte angeschlossen sein?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Wenn die Außeneinheit für zwei Innengeräte plus Leitungen vorgefüllt ist, aber nur eine Leitung gefüllt wird, wird die Anlage mit zu viel Kältemittel betreiben. Das kann sicher zu Überdruck führen. Ich würde es also nicht machen. Es gibt aber auch „Multi-Anlagen“, in denen zwei völlig getrennte Systeme verbaut sind. Dann wäre das wieder egal.
      Aber vielleicht ist das auch ein Fall, für einen gelernten Klimatechniker, der sich mit Multi-Split-Klimaanlagen auskennt.

  • @fabianfrohling5438
    @fabianfrohling5438 หลายเดือนก่อน

    Ich bräuchte Hilfe. Ich habe heute meine Klimaanlage angeschlossen. Leider haben die Kinder die Anlage einfach eingeschaltet. Leider war sie noch nicht evakuiert. An den 3 und 2 Wege Ventilen wurde aber noch nichts geöffnet.
    Kann ich die trotzdem noch evakuieren oder ist es nun zu spät?

  • @MrPeregrines
    @MrPeregrines 5 หลายเดือนก่อน +1

    Darf ich fragen wozu der rote Handschuh dient?
    Besteht hier irgendeine Gefahr? Danke!

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  5 หลายเดือนก่อน +2

      Es geht einfach um Arbeitsschutz. Wenn man das Ventil öffnet, und dieses (warum auch immer vielleicht ein Produktionsfehler vorhanden ist) defekt ist und das Kühlmittel dann direkt auf die Hände spritzt, ist es nicht Gesundheitsfördernd. Haben Sie mal ein Feuerzeuge nachgefüllt, und etwas Gas ist über die Finger geströmt? - Das Weiße, das dann auf der Haut verbleibt, ist kein Staub o.ä.. Es sind Gefrier-Schäden, an der obersten Hautschicht. Nun stellen Sie sich das, nur x-mal stärker vor. Den Verlust des Kühlmittels kann man dann beklagen, wenn man wieder aus dem Krankenhaus entlassen wurde.
      Deshalb immer Arbeitssicherheit! - Auch wenn man sonst jeden Quatsch macht.

    • @MrPeregrines
      @MrPeregrines 5 หลายเดือนก่อน +1

      DANKE für die Information! Da merkt man erst, was man als Laie alles nicht weiß 🤣@@brathering-test9955

  • @drucker-herum-treiber
    @drucker-herum-treiber ปีที่แล้ว

    Beim Evakuieren - was passiert mit dem Kältemittel? Zum Beispiel bei vorbefüllten Leitungen? Würde da nicht das Kältemittel abgesaugt werden ?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Das Kältemittel ist in der Anlage. Es strömt erst in die Leitungen, wenn du die seitlichen Ventile öffnest.-Das wird natürlich erst nach dem evakuierten gemacht.

    • @drucker-herum-treiber
      @drucker-herum-treiber ปีที่แล้ว

      @@brathering-test9955 Die Anlage hat Quick-Connect-anschlüsse, die man nur richtig anschließen muss, dann sind die offen. Nach der Produktbeschreibung sind nur die Kältemittelleitungen vorbefüllt. In Ermangelung anderer Angaben, gehe ich davon aus, dass das Außengerät nicht vorbefüllt ist.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +2

      @@drucker-herum-treiber Bei Quick-Connect sind die Leitungen nicht „wirklich“ vorgefüllt, sondern das Vakuum wurde da schon gezogen. Vorgefüllt, sollte die Anlage sein. Du brauchst aber nichts mehr zu machen. Deshalb zahlt man für Quick-Connect auch mehr, weil man kein Vakuum ziehen muss. Einfach anschließen, und gut ist. (Die sind natürlich auch nicht erlaubt, da kein Klimatechniker die installieren würde. Man kann ja keine Dichthieltstprüfung machen.)😉

    • @hansasel3776
      @hansasel3776 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@brathering-test9955das ist ja kompletter Unsinn. Natürlich erlaubt und such nach Anschluss auf Dichtheit prüfbar.

  • @DuDa-ti3kj
    @DuDa-ti3kj ปีที่แล้ว

    Wie viele Umdrehungen muss man die beiden Ventile öffnen?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Komplett auf, und dann eine halbe Umdrehung wieder zu.

    • @DuDa-ti3kj
      @DuDa-ti3kj ปีที่แล้ว

      @@brathering-test9955 woran merkt man, wenn es komplett aufgedreht ist? Hat die Schraube einen Anschlag? Habe Sorge, sie zu weit rauszudrehen. Nur dass keine Missverständnisse entstehen. Ich meine die beiden Maden-Schrauben an den 2 Ventilen der Außeneinheit.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      @@DuDa-ti3kj Also bei meinen zwei Anlagen, ist ein Anschlag. Denke auch, dass die Konstruktion mit einer „Madenschraube“ nicht gut wäre, da dann die Abdichtung nicht wirklich gegeben wäre.

    • @DuDa-ti3kj
      @DuDa-ti3kj ปีที่แล้ว

      @@brathering-test9955 super vielen Dank

  • @RicolinoWinter
    @RicolinoWinter 7 หลายเดือนก่อน

    Wenn ich nach dem Schließen des Blauen Absperrventil nur wieder die Pumpe einschalte dann saugt es doch nur noch bis zum Absperrventil ab und nicht mehr das gesammte System?

    • @danielw.7790
      @danielw.7790 7 หลายเดือนก่อน

      Das blaue Ventil muss auch wieder geöffnet werden, wurde im Video nur nicht gezeigt.

  • @zzzorro3276
    @zzzorro3276 ปีที่แล้ว +3

    Super erklärt, zum Glück bin ich außerhalb der EU(DSSR) und muß auf so einen Verordnungsmüll nicht achten.

  • @patrick1978pg
    @patrick1978pg 8 หลายเดือนก่อน

    also wenn die saugleitung die ganze zeit verschlossen war dann ist doch kein vacuum in der leitung ? 😮😅

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt ปีที่แล้ว +3

    Moin und grüsse vom Kanal weissnichs welt.. leider hast du da was ungünstig gezeigt.. die saugleitung gehört eigentlich nicht direkt an die klima.. dafür gibt es ein ventil das man da draufmacht zum öffnen und schliessen des ventils.. hab ich in einem ähnlichen video bei mir im kanal gezeigt..

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/KN-YxOyiFXo/w-d-xo.html

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 11 หลายเดือนก่อน

      Ha ! Wenn das nicht mein Lieblingskanal ist ! Moin Torsten ! .....😀Ja tatsächlich ..... Ich bei Klimaanlagen 😆

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 11 หลายเดือนก่อน

      @@meisterkaese1 hehe aber das kannst du doch auch bei mir anschauen*lacht

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 11 หลายเดือนก่อน

      @@weissnichswelt Ich war nur zufällig hier 😇 Weil ich im Urlaub Klimasplit für 399,- (bzw. knapp 5000 Kronen) im Regal gesehen habe (SCOP 4,0) .... Das ändert die Lage ....... Bei dir ist aber immer alles vergriesgnaddelt 🤣

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 11 หลายเดือนก่อน

      @@meisterkaese1 was ist bei mir? lool

  • @benkurany9424
    @benkurany9424 ปีที่แล้ว

    Ist dir eigentlich aufgefallen das du es genau umgekehrt gesagt hast? Du sagst erst die Saugleitung öffnen und dann die Druckleitung. In der Darstellung beim Öffnen machst du es genau umgekehrt. Also was muss zuerst geöffnet werden, oben die Druckleitung und dann unten die Saugleitung? Oder spielt die Reihenfolge keine Rolle?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Hab es mir nicht nochmal angeguckt.
      Aber letztendlich ist es auch völlig egal, da es ja ein geschlossenes System und leer ist. Macht also absolut keinen Unterschied. Ich weiß jetzt nicht, ob im Aggregat ein Rückschlag verbaut ist. Wenn ja, leitet man das Vakuum bis dort hin, bevor man das Kältemittel einströmen lässt. Falls nicht, liegt das Kältemittel sowieso an beiden Ventilen an. Ist also völlig Wurst. 🤷‍♂️

  • @dominikmurek9474
    @dominikmurek9474 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen, ich habe da eine spezielle Frage. Kann eine Evakuierung auch erfolgen wenn die Leitungen schon befüllt sind oder saugt man dadurch auch Kältemittel ab? Danke

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว

      Wenn die Leitungen befüllt sind, kann man nicht mehr evakuieren, da sie ja mit dem Kältemittel befüllt sind. Dann kann man nur noch hoffen🙏. Ein Klimatechniker kann natürlich mit einem Vakuum-Topf das Kältemittel absaugen, und die Anlage neu befüllen. Theoretisch (aber man darf es nicht) könnte man auch dieses selbst machen, aber wohin mit dem alten Kältemittel?-Das müsste dann entsorgt werden.

    • @stefanschnock763
      @stefanschnock763 10 หลายเดือนก่อน +3

      Man muss das Kühlmittel nicht ablassen, du musst es nur in das Aussengerät ziehen lassen, indem du den Ruckfluss zudrehst. Wenn es dann alles drin ist auch den Zufluss zudrehen. Danach kann man die Leitung Vaakumieren oder einen Defekt beheben. Da gibt es aber auch Videos zu.

    • @fabianfrohling5438
      @fabianfrohling5438 หลายเดือนก่อน

      @@stefanschnock763
      Diese Antwort habe ich lange gesucht. Was wird dafür benötigt? Und hätten sie ein Link von solch einen Video?

  • @gabuidwossni9704
    @gabuidwossni9704 ปีที่แล้ว

    Danke für die Mühe und die Erklärungen. Finde es immer super wenn man Wissen teilt aber das hier ist leider nicht so gut. Wie schon mehrere erwähnt haben muss vorher ein drucktest durchgeführt werden. Was willst du denn machen wenn nun eine leckage besteht und heißes kühlmittel Austritt? Was willst du da noch beheben? Auch die Aussage gegen Ende des Videos dass der Klima Techniker die Anlage in Betrieb nehmen kann ist total unpassend weil du das ja schon gemacht hast und es nix mehr gibt außer auf ON zu drücken auf der Fernbedienung.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +4

      Wie ich schon in meinen anderen Videos erklärt habe, wurde natürlich vorher ein Drucktest gemacht. Durch meinen Klimatechniker Klaus, der selbstverständlich immer daneben stand.
      Das Video bezieht sich lediglich auf das Entlüften, weil es dazu immer wieder Fragen gab.
      Ich habe auch nicht gesagt, dass die Zuschauer das so machen sollen. Lediglich wie man es machen könnte. Es gibt schließlich durchaus viele Länder auf der Welt, die nicht unter die EU-Verordnung fallen, und wo es ganz normal ist, sich seine Anlage selbst zu installieren. 😉

  • @manfredanhorn1817
    @manfredanhorn1817 ปีที่แล้ว +1

    Wieviel Unterdruck muss da erreicht werden ?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Mehr als -1bar zeigt (zumindest mein Manometer) eh nicht an. Wichtig ist aber nicht die Höhe das Unterdrucks, sondern die Dauer. Damit die Feuchtigkeit Zeit hat, zu verdampfen.

    • @manfredanhorn1817
      @manfredanhorn1817 ปีที่แล้ว +1

      @@brathering-test9955 mein manometer zeigt - 30 m p an oder m b was ist das ? Jedenfalls hab ich’s ne Stunde lang ziehen lassen 😀

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      @@manfredanhorn1817 Das sollte definitiv passen. -30 müssten dann PSI sein. Das sind dann ca -2 bar. 👍🏻

    • @toughskiff
      @toughskiff 11 หลายเดือนก่อน +2

      @@brathering-test9955 -2 bar gibt es nicht. -1 bar ist absolutes Vakuum, weniger geht nicht ;)

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  11 หลายเดือนก่อน

      @@toughskiff Eigentlich habe ich ein „Grobvakuum“ schon bei -300mbar. Aber ich kann doch ein wesentlich höheren Unterdruck in einer Anlage erzeugen, als -1bar. Oder?🤔

  • @ManU-tx9kt
    @ManU-tx9kt ปีที่แล้ว

    Eigentlich gut erklärt, bis auf, dass du Dichtheitsprüfung mit einem speziellen Messgerät durchführen musst.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Bedingt, eigentlich muss man nur mindestens den Betriebsdruck mit gereinigten Stickstoff erreichen. Dazu ist eine Flasche Stickstoff und ein Druckminderer nötig. Bleibt der Druck erhalten, über einen längeren Zeitraum, ist die Anlage dicht.
      So würde ich das in Ländern machen, in denen kein Klimatechniker zur Verfügung steht. 🤷‍♂️

  • @manfredanhorn1817
    @manfredanhorn1817 ปีที่แล้ว

    Wie ich seh hast du die Gleiche Klimaanlage wie ich . Du hast zwei Elektrokabel am Aussengerät ! Wie hast du das angeschlossen ? Bei mir wird am innengerät die 220 Volt an einem 3 adrigen Kabel angeschlossen. Und dann kommt vom innengerät nach draußen ein vier adriges Kabel . Kannst du das kurz erklären ?

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Ich guck morgen mal nach, und schreib dann. Ist schon so viele Monde her. 😉

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Eigentlich ist der 230V Anschluss an der Außeneinheit anzubringen. Das andere Kabel leitet dann die 230V und Steuerleitung von der Außeneinheit zur Inneneinheit. So ist das eigentlich gedacht. Die 230V extra hat man eigentlich nur, wenn man zwei Inneneinheiten hat. Rein theoretisch kann man natürlich auch die 230V an die Inneneinheit zuführen und das 4-Adrige (Steuer und 230V) dann zur Außeneinheit führen. Würde ich persönlich nicht machen. Erstens aus Platzmangel und wegen der Strombelastung. Die Inneneinheit hat ja nur eine Strombelastung von ca. 0,25A die Außeneinheit von gut 5A. Deshalb würde ich die höhere Belastung außen auflegen.

    • @manfredanhorn1817
      @manfredanhorn1817 ปีที่แล้ว

      @@brathering-test9955 ich hab es mal außen angeschlossen und da war im Stanby Modus 170 Watt Verbrauch ! Als ich es dann von innen nach außen angeschlossen hab war Stanby bei 17 Watt 😀

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +2

      @@manfredanhorn1817 Sollte eigentlich nicht sein. Passiert bei mir nicht. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn, da die 230V außen wie innen nur durchgeschliffen werden. 🤷‍♂️

    • @stefanschnock763
      @stefanschnock763 10 หลายเดือนก่อน

      Es hat was mit dem Kabelquerschnitt des Verbindungskabel un dem Platz in der Innenheinheit zu tun. Da in der Ausseneinheit jeweils eigene Klemmen sind und diese ca. 900 Watt zieht. Man kann es technisch auch innen anschließen der Standby verbraucht kann sich nicht ändern.

  • @nasevoll8668
    @nasevoll8668 ปีที่แล้ว +1

    T O P

  • @ewaldmullner7340
    @ewaldmullner7340 ปีที่แล้ว

    könnte man die Stromzufuhr was ja 230 volt hat auch mit einem Stecker an eine Steckdose verbinden

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Also wenn du jetzt von der Klimaanlage sprichst…natürlich. Hab ich auch. So kann man auch noch eine „smarte“-Steckdose zwischen setzen, um den Verbrauch im Auge zu haben. 😉

    • @aitsch-pideh-punkt637
      @aitsch-pideh-punkt637 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo, normale Steckdosen sind entgegen landläufiger Meinung nur für 10A Dauerbetrieb ausgelegt. Kommt jetzt natürlich auf die Klima an. Besser direkt an eigene Sicherung anschließen. Wenn es denn sein muss, Steckdose gegen eine tauschen, die für 16A Dauerbetrieb ausgelegt ist.

  • @derrotharmel6676
    @derrotharmel6676 8 หลายเดือนก่อน +2

    Also alles schön und gut aber ab Minute 6:10 leider falsch! Es besteht Vakuum in der Leitung das heißt Unterddruck in der Kälteleitung was auch sein soll! Ergo beim Abschrauben der Monteurhilfe beziehungsweise dem Schlauch zieht sich wieder Luft in die Leitung! Erst muss die Kälte Leitung geöffnet werden an der Hochdruck sowie Niederdruck. Somit besteht Überdruck. Und wenn man es richtig nimmt muss die Klimaanlage laufen und mit einem Verfahren was ich hier nicht erläutern werde geprüft werden! Und erst dann kann die Monteurhilfe abgedreht werden! Und bei Minute 7:24 nachdem Kältemittel schon in der Anlage ist wird auf Dichtheit geprüft ? Erlich !? Wenn die Anlage Fertig gestellt ist wird die Anlage mit Stickstoff auf dem Höchstwert der Anlage für eine bestimmte Zeit geprüft und getestet! Erst dann kommt das Vakuum ziehen!

  • @ersintura6315
    @ersintura6315 11 หลายเดือนก่อน +1

    Erste Video wie es richtig gemacht wird sonnst zeigen sie es nicht

  • @nodesignplanungsgmbh6875
    @nodesignplanungsgmbh6875 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank für die ausfühliche Anleitung..🙂🙂🙂 Bei der Neuinstallaion von meiner Anlage ist was schief gegangen.😝 Kühlmittel ist etwas ausgelaufen.😝😝😝🥵
    Wie kann ich die Anlage nun mit R290 Proban wieder neu befüllen.🤔
    Vielleicht gibt es da einen Link oder ne Info wie das funkioniert.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Leider habe ich dazu auch nicht wirklich was gefunden. Aber im Prinzip brauchst du eine Monteurhilfe für das Kühlmittel und eine kleine Flasche des R290. Ist ein Propangas. Bekommt man auf ebay. Die Gesamtfüllmenge sollte auf der Anlage stehen. Aber das wichtigste ist, nicht überfüllen.
      Und natürlich darf das nur zertifizierter Klimatechniker machen. Ansonsten verstößt du gegen eine Verordnung.😉

    • @nodesignplanungsgmbh6875
      @nodesignplanungsgmbh6875 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank nochmals - das hat mir schon weiter geholfen. In so etwa habe ich mir das gedacht . Die entsprechen Druckangaben sind ja in der Bedienungsanleitung. Liebe Grüße 🖖

    • @nodesignplanungsgmbh6875
      @nodesignplanungsgmbh6875 ปีที่แล้ว +6

      Nur zur Info ich habe mir ein Angebot von einem Klimatechniker geben lassen .
      Das kostet 750 Eur + MWSt. Nach der Rechnung sollte ich das neue Gerät wegschmeißen und ein neues kaufen , dann habe ich 200 Eur gespart.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      @@nodesignplanungsgmbh6875 Hat den „Vorteil“, dass du dich nicht ärgern würdest, falls die Anlage nach dem Nachfüllen nicht mehr funktioniert. 😂
      Aber im Grunde ist das keine Raketenwissenschaft. Wer etwas Vorsicht walten lässt und technisches Verständnis hat, könnte das selbst machen, wenn er es dürfte. 😉

    • @nodesignplanungsgmbh6875
      @nodesignplanungsgmbh6875 ปีที่แล้ว

      @@brathering-test9955 😅

  • @manfredanhorn1817
    @manfredanhorn1817 ปีที่แล้ว

    Ich begreife nicht warum das Gas nicht ausgesaugt wird von der Vakuumpumpe? Wenn du auf das Ventil drückst strömt dochcauch das Gas aus !

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  ปีที่แล้ว +1

      Das Vakuum wird gezogen, bevor man das seitliche Ventil öffnet. Erst wenn das seitliche Ventil geöffnet wird, strömt das Kältemittel aus der Außeneinheit, in die evakuierte Leitung zur Inneneinheit. Deshalb erst entlüften, und danach das Kältemittel-Ventil öffnen.

    • @manfredanhorn1817
      @manfredanhorn1817 ปีที่แล้ว +1

      @@brathering-test9955 danke jetzt hab ich es verstanden 😀 dann war bei dir noch der Druck vom abdrücken drin und kein Gas ?

  • @roBAERt
    @roBAERt 8 หลายเดือนก่อน

    vor´m Anschauen war ich schlauer!

  • @rauberhotzundplotz4571
    @rauberhotzundplotz4571 5 หลายเดือนก่อน +3

    Wär es nicht besser gewesen mit Druckluft auf dichtigkeit zu prüfen! Wenn die Anlage undicht ist ist Dein Kühlmittel weg!

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  5 หลายเดือนก่อน

      Dichtigkeitsprüfung sollte vorher gemacht werden. Das ist definitiv richtig. Aber nicht mit Druckluft. Normalerweise wird das mit gereinigten Stickstoff gemacht.

    • @RedouaneAissa-eq3wc
      @RedouaneAissa-eq3wc 4 หลายเดือนก่อน

      Dann Feuchtigkeit ohne ende entweder mit formiergas oder Stickstoff.

  • @Bebel_pepper
    @Bebel_pepper 11 หลายเดือนก่อน

    B

  • @user-gx8up4ld3j
    @user-gx8up4ld3j ปีที่แล้ว

    F

  • @aggrosocke7355
    @aggrosocke7355 6 หลายเดือนก่อน

    einfach nur aua, da brauchste das vakuum garnicht ziehen, da kommts gleiche raus.
    (außer du hast die wichtigen informationen/vorgehensweisen nicht im Video gezeigt) das bleibt dir überlassen.

  • @rauberhotzundplotz4571
    @rauberhotzundplotz4571 7 หลายเดือนก่อน

    Du hast doch schon Vakuum gezogen! Was soll dann noch undicht sein!

    • @ShoxOfficial
      @ShoxOfficial 2 หลายเดือนก่อน

      Also mit 1,01 Bar Vakuum sieht man eine Undichtigkeit? Krass, wofür auch ca 30Bar Stickstoff benutzen, ist ja dasselbe

  • @johannesgrunert6703
    @johannesgrunert6703 11 หลายเดือนก่อน +1

    Leider ist die Montage und Inbetriebnahme einer Klimaanlage in der EU für nicht Fachpersonal verboten und wird mit bis zu 50 k € bestraft.

    • @brathering-test9955
      @brathering-test9955  11 หลายเดือนก่อน

      Ja leider. Deshalb weise ich auch darauf hin. 👍🏻

    • @kurtmiller7945
      @kurtmiller7945 9 หลายเดือนก่อน +1

      Aber ausser MIMIMIMI trägt das jetzt nichts bei, oder ?

    • @pov9812
      @pov9812 5 วันที่ผ่านมา

      Wo kein Kläger....

  • @fagokit
    @fagokit 3 หลายเดือนก่อน

    Gut erklärt, wie weit müssen die beiden Ventile zum Schluß geöffnet werden?