Franz Kafka: KLEINE FABEL

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 23 เม.ย. 2024
  • #franzkafka #literatur #klassiker #bücher #lesung #booktube
    Zum Kafka-Jahr gibt es eine Extra-Dosis Kafka; diesmal KLEINE FABEL. Es handelt sich bei diesem kleinen parabelartigen Text um einen Text von 1920. Der Titel stammte übrigens nicht vom Autor, sondern von Max Brod. Viel Spaß dabei!
    Eine kleine Anmerkung: Es handelt sich hier nicht um eine professionelle Lesung oder Hörbuchproduktion! Auch wird hier nicht geschnitten oder irgendetwas bearbeitet; ich lese hier einfach nur ein paar Texte von Kafka, inklusive möglicher Versprecher oder Lesefehler - wenn ihr Spaß daran habt, dann soll das schon reichen.
    Ihr findet mich auch auf Instagram; da gibt's weitere Fotos und Informationen (literaturundwhisky).
    Ich mache keine Werbung, sondern kaufe mein Zeug immer selbst und sage nur meine Meinung.

ความคิดเห็น • 15

  • @icecreamforcrow7307
    @icecreamforcrow7307 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ein Mauseleben für die Katz. Und vom Hasenfuß zum Schafskopf - maus das so sein, fragt man sich.
    Vielen Dank, lieber Harald, dein sehr unterhaltsamer, Kafka gewidmeter Monat ist ja fast vorbei. Ich konnte dir in Vielem zustimmen, habe einiges dazugelernt und nach langer Zeit wieder Lust bekommen, Kafka zu lesen.
    Liebe Grüße, Dirk

  • @whiskynerd6950
    @whiskynerd6950 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hast du sehr schön vorgetragen 👍

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 2 หลายเดือนก่อน

    Gänsehaut! Und das Erinnern, dass ich diese Geschichte früher schon einmal gelesen, aber dann völlig vergessen hatte. Dankeschön, dass du mir die Erinnerung zurückgegeben hast. 💗

  • @The-man-with-the-many-pipes
    @The-man-with-the-many-pipes 2 หลายเดือนก่อน

    Klasse danke 👌🥃

  • @tantefee3968
    @tantefee3968 2 หลายเดือนก่อน +1

    D a n k e, lieber Harald

  • @sigrid7585
    @sigrid7585 2 หลายเดือนก่อน

    Klasse

  • @lillilou372
    @lillilou372 2 หลายเดือนก่อน

    Schade, dass dein Kafka Monat schon fast um ist. Ich mochte es sehr.
    Kennst du auch die sechsteilige Serie Kafka, die in der ARD ausgestrahlt wurde? Ich habe sie jetzt in der Mediathek gesehen. (Das Drehbuch von Daniel Kehlmann basiert auf der Biographie von Reiner Stach und Joel Basman in der Rolle von Kafka.)
    Ich war erst ein wenig irritiert und wußte nicht, ob lachen oder weinen; dann aber auch berührt.
    Wie fandest du die Umsetzung?

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo, aus Zeitgründen leider nur ganz kurz: Habe sie mittlerweile gesehen. Mit allem war ich nicht ganz glücklich, aber doch mit vielem. Insgesamt mutig, interessant, weil nicht so wie leider häufig in TV-Produktionen. An den Hauptdarsteller musste ich mich gewöhnen, weil KAFKA einem äußerlich doch sehr vertraut und in vielem ganz anders wirkte (größer, dünner, dunkle, größere Augen usw.), aber er spielt sich toll in die Rolle. Musil, dargestellt von einer Frau - weiß ich nicht so, was ich damit anfangen soll. Die Erzählweise der Episoden war teilweise innovativ und wunderbar. LG

    • @lillilou372
      @lillilou372 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@literaturundwhiskyLieben Dank für die Antwort. Habe ich sehr ähnlich empfunden. Die Entscheidung Musil mit einer Frau zu besetzen fand ich sehr irritierend und nicht nachvollziehbar. Die Szenen wirkten auf mich ein wenig zu grotesk. Die eingeblendeten Szenen aus Kafkas Texten fand ich richtig gut. Vielen Dank für deine Einschätzung.

  • @eismann6667
    @eismann6667 2 หลายเดือนก่อน

    Entweder bin ich zu dumm oder Kafka ist nur böse/ gemein ! Trotzdem 👍🏼 beste Grüße 🥶✨®️

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  2 หลายเดือนก่อน

      Ich kann mir nur vorstellen, dass beides nicht zutrifft! 😁 LG

    • @homerdieiliasinderhand8507
      @homerdieiliasinderhand8507 หลายเดือนก่อน

      Kafka spielt sehr gerne damit, dass seine Texte nicht als das daherkommen, als was sie offiziell deklariert sind. Er nennt dies Fabel, doch ist es eine fatalistische Erzählung. Bedenken Sie folgendes: Die Alternativlosigkeit, die Unfähigkeit, in seinem Handeln zu wählen, das Zwanghafte, steht für die pathologische Psyche. Die Katze ist das Wappentier des Dionysos, des Gottes des Wahnsinns.
      Wenn Sie einem Gott begegnen (in der altgriechischen Mythologie) und er gibt Ihnen eine Anweisung, so müssen Sie gehorchen. Die Katze sagt: Ändere die Richtung. Tun Sie's:
      Dann spuckt die Katze und hustet die Maus aus, diese jammert nicht, sondern erkennt die Möglichkeit, dem unvermeidlichen Tod noch einmal von der Schippe zu springen und sie rennt und rennt voller Hoffnung zurück in ein neues Leben, in dem plötzlich wieder alles offensteht.
      Und jetzt die Moral von der Geschichte: Für ein Happy End ist man immer selbst zuständig. Insbesondere bei Kafka und in der griechischen Mythologie, aber zuallererst im eigenen Leben.
      Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und wünsche weiterhin viel Spass mit Kafka 🙂

    • @homerdieiliasinderhand8507
      @homerdieiliasinderhand8507 หลายเดือนก่อน

      Tun Sie, was die Katze sagt, ändern Sie die Laufrichtung: Die Katze hustet und spuckt die Maus aus. Diese rennt, ist froh, dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen zu sein. Die Welt wird plötzlich weit, voller Möglichkeiten und die Maus ist froh.
      Moral (Fabeln haben immer eine): Für ein Happy End ist man immer selber zuständig, sowohl bei Kafka, wie auch im eigenen Leben.
      (PS: Wer keine Handlungsspielräume sieht, also pathologisch zwanghaft handelt, ist dem Dionysos verfallen, dessen Symbol die Katze ist. Sollten Sie in der Literatur einem Gott begegnen, immer gehorchen 🙂).

  • @astraton2001
    @astraton2001 2 หลายเดือนก่อน

    Tja, dazu fällt einem auch nichts mehr ein. Kafka halt.