Geht bei der Übersetzung die Essenz des Werkes verloren?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 พ.ค. 2024
  • Was meint ihr dazu? Habt ihr noch mehr Beispiele einer gelungenen oder misslungenen Übersetzung?💬📚
    #booktube #booktok #bookstagram #book #books #bookreview #bookrecommendations #booklover #bookworm #buchempfehlungen #buchipodcast #buchideen #bücherliebe #antiquariat

ความคิดเห็น • 11

  • @BettinaGerloff-mk4yy
    @BettinaGerloff-mk4yy 13 วันที่ผ่านมา +4

    Herrlich, herrlich! Ich bin ein Bücherwurm ohne Studium und Abitur. Meine Eltern haben sehr darauf geachtet daß wir trotzdem eine umfassende Bildung erhielten. Im Osten einfach einen Kästner zu kaufen ging nicht, man musste zielgerichtet auf die " Jagd" gehen. Machen Sie weiter bitte!!!

  • @guidopahlberg9413
    @guidopahlberg9413 27 วันที่ผ่านมา +3

    Eine Übersetzung ist immer eine riesige Herausforderung, wenn man die Essenz erhalten will. Besonders schwer wird es, wenn die Leser den Kulturkreis des Autors nicht kennen. Das wird um so mehr zur Herausforderung, je weiter die Lebensweise und die Weltsicht von unserer Eigenen entfernt sind.

  • @AndyMD1982
    @AndyMD1982 29 วันที่ผ่านมา +9

    Ich mag die Themen und die ruhige und reflektierte Art des Redners. :) Was halten Sie von historischen Romanen, um der breiten Masse historische Themen näherzubringen?

  • @Soeck
    @Soeck 28 วันที่ผ่านมา +1

    Interessantes Video das mir hier vorgeschlagen wurde!
    Ich mag sowohl Übersetzungen, wie auch das Original. Es kann einfach nicht alles Transportiert werden, aber der Wert das mehr Menschen die Werke erfahren können ist meiner Meinung nach deutlich mehr wert als jede Nuance zu erhalten.
    Natürlich sollten wir Übersetzern mehr Wertschätzung engegenbringen und ihnen die Zeit Einräumen die sie benötigen um das Werk so gut wie möglich zu übersetzen.
    Meine Angst ist das in Zukunft mehr und mehr Übersetzung von KI Übernommen wird, die wohl kaum all die wichtigen Kulturellen Aspekte betrachten und übertragen kann. Menschen werden nur noch schlecht bezahlte Korrekturarbeit übernehmen, anstatt im Besten Fall eng mit den Autor zusammen zu arbeiten.
    Danke für das Gute Video

  • @an0n1man
    @an0n1man 27 วันที่ผ่านมา +3

    Ohne Übersetzung und ohne Kenntnis der Originalsprache geht die Essenz des Werkes ganz sicher verloren.

  • @koelnkorrekt
    @koelnkorrekt 27 วันที่ผ่านมา +1

    Auf die Frage, ob ein Übersetzer das Werk verbessern könne, antwortete Harry Rowohlt: "Dürfte er eigentlich nicht. Ich habe drei Bücher von David Sedaris übersetzt, und ich hasse es, Leute zu übersetzen, deren Englisch schlechter ist, als mein Deutsch, aber Sedaris' Englisch ist sogar schlechter als mein Englisch, was man der Übersetzung natürlich leider nicht mehr anmerkt, insofern ist sie nicht werktreu. Man kann zwar einen guten Witz, den man schlecht erzählt bekommen hat, besser weitererzählen, aber bei Übersetzungen geht das nicht." Cf. "Harry ist abgelenkt und treibt Nebendinge": Interview mit Kult-Übersetzer Harry Rowohlt, Der Standard, 27.02.2007.

  • @swaglord6583
    @swaglord6583 29 วันที่ผ่านมา +1

    Gerne beim nächsten Mal mit time-stemps. Vielen Dank für die ruhige Art von Klaus und sein beinahe unendliches Wissen aus der Welt der Literatur!

  • @Ron-go8cf
    @Ron-go8cf 28 วันที่ผ่านมา +1

    Als Altsprachler (Latein, Altgriechisch) würde ich sagen: Bei jeder Übersetzung geht automatisch etwas verloren. In den meisten Fällen gilt: Die Sprachsysteme sind zu unterschiedlich und grundsätzlich nicht miteinander kompatibel, als dass eine moderne Übersetzung das Original adäquat wiedergeben könnte. Das gilt allemal für literarische Texte, aber selbst nicht-literarische Texte und Alltagssprache können zum Beispiel Wortspiele und Doppeldeutigkeiten enthalten, die man in einer anderen Sprache nicht nachahmen kann.
    Ob es gleich die Essenz des Werkes ist, die verlorengeht, hängt von bestimmten Faktoren ab, von denen im Video einige genannt wurden. Bei den alten Sprachen würde ich aber tendenziell sagen: ja. Die Diskrepanz zu heutigen Sprachsystemen ist sowohl in sprachlicher Hinsicht (Grammatik, Lexik, Idiome...) als auch hinsichtlich des kulturell-historischen Hintergrunds einfach zu groß.

  • @riveromontara1242
    @riveromontara1242 27 วันที่ผ่านมา

    Ich sehe das Fahrrad und frage mich, ob Goethe vielleicht ein Pferd in seiner Bibliothek stehen hatte,

    • @koelnkorrekt
      @koelnkorrekt 27 วันที่ผ่านมา

      Nein, Goethe benutzte, wie wir aus der Erwerbsbiografie von Fritz J. Raddatz schließen dürfen, bevorzugt die Eisenbahn.

  • @musashimiyamoto586
    @musashimiyamoto586 28 วันที่ผ่านมา +2

    Aus eigener Erfahrung als Übersetzer kann ich sagen, dass es immer wünschenswert ist, ein Buch in der Originalsprache zu lesen. Ja, ich weiß, das ist für die meisten keine Option. Ich habe mal das Buch "The Midden" von Tom Sharpe bzw. einige im englischen Original vorkommende saukomische Stellen sozusagen gegengelesen und war von der deutschen ÜS extrem "unterwältigt". Hat damit zu tun, dass man Kultur oder Humor nur schwer übersetzen kann bzw. entscheiden muss, ob man eine Umschreibung versucht oder in diesem Fall eher einen deutschen Humor verwendet. Was allerdings meist kontraproduktiv ist.