Druckereinhausung mit Ikea Platsa, erweiterbarer geschlossener Bauraum

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 มิ.ย. 2024
  • Ikea Platsa (Strava oder Lack) enclosur, 3D Druckerschrank für das drucken im geschlossenen Bauraum.
    Heute zeige ich euch, wie ich meine Drucker eingehaust habe um bessere und stabilere Temperaturverhältnisse (Warping PLA, PETG, ASA, ABS), eine angenehmere Lautstärke und ein schöneres Ambiente beim Drucken zu erreichen und dabei Zugluft minimiere. Genutzt habe ich den stappel- und erweiterbaren Ikea Platsa Schrank mit Glastüren.
    Um das ganze abzurunden, habe ich in die Schränke LED Spots eingebaut. Bei dieser Gelegenheit, habe ich mir eine neue Ecke zum Filmen meiner TH-cam Videos eingerichtet - ein mini TH-cam Studio sozusagen.
    Innenmasse Ikea Platsa (www.ikea.com/de/de/search/pro...)
    60/60er Schrank: Breite 56,4 Tiefe 52,8 Stärke 2,2 37KG Belastbarkeit
    80/60er Schrank: Breite 76,4 Tiefe 52,8 Stärke 2,2 50KG Belastbarkeit
    Die Vitrinentüren nennen sich VÄRD.
    Themen in diesem Video
    00:00 Intro
    00:48 Warum 3D Drucker Einhausen
    02:10 Möglichkeiten für geschlossene Bauräume
    04:20 Der Aufbau meiner Ikea Platsa Schränke
    07:11 TH-cam Studioaufbau und Erweiterung durch gedruckte Teile
    08:50 Sovol SV03 hat doch die Rolle auf dem Balken
    10:52 Der Aufbau des Studios und das Problem des Lockdowns
    12:20 Infos zum Platsa Schrank und Erweiterungsmöglichkeiten
    15:03 Meine Motivation zum Einhausen
    16:52 Temperatur im Bauraum - erste Erfahrung mit dem Schrank
    18:09 Ende
    Filament Empfehlungen*
    🛒 Material for print (10% Rabatt: MIZ3D_10) www.material4print.de/?sPartn...
    🛒 Janbex matt PLA amzn.to/3Hk9VL9
    🛒 Nylon Kohlefaser amzn.to/3zwa4sT
    🛒 Silber Hochglanz PLA amzn.to/3zAI7Aq
    🛒 ASA amzn.to/3zHrUcq
    🛒 TPU amzn.to/3aTqnpm
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    Meine Drucker und Lieblingsdrucker*
    empfohlen ab (Einstiegshürde**) ✳️1 Anfänger bis ✳️6 Profi
    ☑️ klasse Einsteigerdrucker mit ABL und direkt Extruder ✳️1
    🛒 Artillery Genius Pro 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mPgeVN
    🛒 Artillery Genius Pro 🇩🇪 amzn.to/3kkWW1g
    ☑️ klasse Einsteigerdrucker mit ABL und direkt Extruder ✳️1
    🛒 Creatlity Ender 3 S1 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/6QGIV7kC
    🛒 Creatlity Ender 3 S1 🇩🇪 amzn.to/36dGDiB
    ☑️ mittelgroßer Einsteigerdrucker mit Drucksensor Leveling ✳️1.5-2
    🛒 Anycubic Viper 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mr0x2x
    🛒 Anycubic Viper 🇩🇪 amzn.to/3I0DHUW
    ☑️ Dual Extruder ✳️2
    🛒 Sovol SV02 Dual Extruder 🇩🇪 amzn.to/3wHJc4K
    🛒 Sovol SV02 Dual Extruder 🇨🇳 s.click.aliexpress.com/e/_AFWghO
    ☑️ sehr großer 3D Drucker mit direkt Extruder ✳️2
    🛒 Sovol SV03 🇩🇪 amzn.to/3d4lYPF
    🛒 Sovol SV03 🇨🇳 s.click.aliexpress.com/e/_AlYZEM
    ☑️ großer 3D Drucker mit direkt Extruder ✳️2
    🛒 Artillery Sidewinder X2 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mTl6D6
    🛒 Artillery Sidewinder X2 🇩🇪 amzn.to/3H73qLe
    ☑️ Core XY ✳️3
    🛒 Ender 5 🇪🇺 www.geekbuying.com/go/67mTs1UX
    🛒 Ender 5 🇩🇪 amzn.to/2OzIaHj
    🛒 Ender 5 🇨🇳 s.click.aliexpress.com/e/_987I1Q
    ☑️ Idex Drucker mit dual Drucksystem (2 Extruder, 2 Drucköpfe) ✳️4-5
    🛒 Weedo X40 🇩🇪 amzn.to/3BWR6JB
    ** unter der (subjektiven) Einstiegshürde verstehe ich, wie leicht man den Drucker montieren
    kann und zu ersten ordentlichen Resultaten kommen kann.
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    📸 Mein TH-cam Studio und Equipment* 📸
    🛒 HD Webcam manueller Focus amzn.to/3px7KcE
    🛒 HD Webcam Autofocus mit LED Licht amzn.to/3dtAPTW
    🛒 HD Webcam Logitech AF925 amzn.to/3sca2iX
    🛒 Meine Smarthome Steckdosen amzn.to/42wavzH
    🛒 16 Fach USB 3.0 Hub mit ordentlich Power amzn.to/3eoNRme
    🛒 Gimbal amzn.to/3a4r5wx
    🛒 WLAN Rauchmelder mit Handy push Nachricht amzn.to/3Ze6GMo
    🛒 LED Background Spots amzn.to/3aecTSE
    🛒 LED Schrank Strahler amzn.to/3HV8W47
    🛒 Mein Tisch amzn.to/3rKmJkX
    🛒 Die Edisonröhre amzn.to/3LK88TJ
    🛒 Meine Steckdosenleisten amzn.to/376BVkl
    🛒 LED Strahler zum Filmen amzn.to/3pkT4NL
    🛒 Meine Schränke www.ikea.com/de/de/search/pro... ▬▬▬ ▬▬▬
    Du magst, was ich tue und möchtest den Kanal unterstützen?
    ☕ Kauf mir doch einen Kaffee ;-) und klicke in einem der Videos auf "$ Thanks" ☕
    ☕ oder über paypal.me/ThorstenDanner ☕
    👕 Shirts und mehr* shop.spreadshirt.de/move-in-z/ 🧢
    **❤️Vielen Dank an alle, die mich bisher unterstützt haben❤️**
    ▬▬▬ ▬▬▬ ▬▬▬
    Wenn du etwas in diesem Video nachmachst, geschieht dies auf eigene Gefahr - keine Haftung.
    #Layerhaftung #Druckbetthaftung #3dprint #moveinz
    +++Werbung+++
    Das Video wie auch die Beschreibung enthalten unbezahlte Werbung.
    *Bei Produktlinks, verwende ich Affiliate Links und erhalte beim Kauf über solch einen Link eine kleine Provision die dem Kanal zu gute kommt. Der Artikel wird für dich nicht teuerer.
    Ich wurde nicht von einem Unternehmen bezahlt. Die Produkte wurden mit meinem eigenen Geld gekauft.
    #encloser #einhausen #geschlossenerBauraum
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 119

  • @mikemalak7301
    @mikemalak7301 3 ปีที่แล้ว +2

    Mir gefällt deine Männer-Druckerhöhle sehr gut.
    Ich bin Neu Einsteiger in der 3D Druckwelt und habe mir einen Flsun Q5 gegönnt. Durch seine Kompakte Bauform konnte ich ihn in meiner Büroschrankwand aufstellen.
    Genau genommen habe ich einen Vollauszug in dem 40cm breiten Zwischenregal eingebaut. Dadurch habe ich die Möglichkeit den Drucker aus dem Regal heraus zu ziehen.
    Eine Frontscheibe werde ich auch noch verbauen, aber erst einmal lerne ich wie man mit so einem Drucker umgeht ;-)
    Dafür sind deine Videos echt klasse. Vielen Dank dafür.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback 😃 VG Thorsten

    • @mikemalak7301
      @mikemalak7301 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting sehr gerne. Mir gefällt was und wie du es machst. Weiter so.

  • @socke3608
    @socke3608 3 ปีที่แล้ว +1

    kann es sein das du ein praktiker bist,tolles video und danke das du sie mit uns teilst,tolle ideen haste ja

  • @codamage7379
    @codamage7379 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Super Video!
    Hatte mir im Internet die gleiche Schrankreihe ausgesucht für den Genius und war unsicher ob das alles so passt wie ich es mir vorstelle.
    Jetzt hab ich es mal gesehen und bin zufrieden.
    Vielen lieben Dank!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 👍😃 du musst allerdings beim Genius eine Aussparung in der Rückwand einplanen, damit sich das heatbed Kabel, ohne zu knicken, sauber bewegen kann. Passt aber dann super.
      VG Thorsten

    • @tarzan4474
      @tarzan4474 3 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt, ne Aussparung in der Rückwand braucht es. Sonst knickt das Heizbettkabel zu sehr. Irgendwo hab ich mal gesehen, dass man das Heizbett auch um 90° drehen kann, so dass das Kabel an der rechten Seite ist.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Ob vielleicht hier das Heizbett einfach um 90 Grad gedreht wird? So einfach kann es ja nicht sein, sonst stösst es ja am Balken an. Du hast mein Interesse geweckt mit dieser Idee. Das werd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. VG Thorsten

    • @tarzan4474
      @tarzan4474 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting Vielleicht hab ich das auch bei nem anderen Drucker gesehen. Wenn ich es messe, dann fehlt tatsächlich 1 cm. Schade...

  • @PrintBrothers3D
    @PrintBrothers3D 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video - sehr informativ. Habe meine Drucker ebenfalls in einer Einhausung. Habe ein 19" Serverrack genommen für meinen Prusa MK3. Der hat auch schon ne Vorrichtung für zwei Lüfter und Auslässe für die Kabel. Kostenpunkt ca. 80-100€. Die Ikea Platsa sind aber auch prima geeignet. Mein Mini bekommt gerade eine Einhausung vom Schreiner gebaut... bin selbst nicht so begabt mit Holzarbeiten :)). Mach weiter so mit den Videos - macht spaß zuzusehen. LG Benni

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für dein Feedback. Ein Serverrack finde ich auch klasse. So ein Rack hat viele Vorteile, auch was die Möglichkeiten einer sauberen strukturierten Verkabelung angeht 👍😃 VG Thorsten

  • @care11082
    @care11082 2 ปีที่แล้ว

    Super Video danke dafür! Ich würde das ganze auch gerne mit diesen Schränken nachbauen. Allerdings kenne ich mich mit Ikea nicht wirklich gut aus. Muss man die Scharniere, einlegeböden und Griffe extra bestellen?

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke, gute Idee!

  • @DJNexus1986
    @DJNexus1986 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Ich baue mir meinen Schrank komplett selber. Da die gekauften immer zu klein sind, mein neuster hat ein Durchmesser von 80x80x160. Da passt mein x1 und der Ender 6 perfekt hinein .

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      80x80x160 - das nenne ich mal gross. Da passt ordentlich was rein. Hört sich klasse an. Wie schade, dass das Community Board bei TH-cam erst ab 1000 Abonnenten freigeschaltet wird. Ich würde so gerne anbieten, dass ihr mir Fotos von euren Schränken schickt, damit ich diese dort gesammelt mal zeigen könnte. Ich find das total interessant was hier viele bereits gebaut haben und am bauen sind, wäre bestimmt eine Inspiration für alle anderen die noch unentschlossen sind.
      VG Thorsten

    • @DJNexus1986
      @DJNexus1986 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting Ein Bild werde ich gleich in frazebook posten . ^^ kannst es dir ja gern mal angucken ^^

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Wo kann ich den den Post finden, wenn du ihn online gestellt hast 😁?

  • @freakofevil9426
    @freakofevil9426 ปีที่แล้ว

    Tolles Video
    Welche Glasfronten nutzt du? Ich finde zum platsa nur Holz Fronten?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, die Türen heißen VÄRD. Die 60er ist aber leider schon länger nicht mehr lieferbar. Die höheren hatte ich vor ein paar Wochen noch gesehen. VG Thorsten

    • @freakofevil9426
      @freakofevil9426 ปีที่แล้ว

      @@moveinZ3DPrinting danke dann weis ich ja wonach ich suchen muss

  • @Supernover1000
    @Supernover1000 3 ปีที่แล้ว +1

    Und wieder 1a Video die Idee lack Tisch ginial ich habe 3 von den dingern (frag nicht warum Ikea sucht haha) nun weiss ich was ich mache danke vielen dank Abo hasst du jetzt 👌🏻

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      👍😉 viel Spass beim basteln. Haben wir nicht alle irgendwie zu viel Ikea rumstehen 😂 Ich liebe Ikea Teile und baue mir diese für alle möglichen Dinge um. VG Thorsten

  • @MontyMark
    @MontyMark ปีที่แล้ว

    Hallo, tolle Videos - hast du einen Tipp für eine Druckerhöhle für einen Anycubic Viper?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, vielen Dank - ich denke der passt in ein Platsa Regal, wenn man die Filamentrolle passend platziert. VG Thorsten

  • @wuotanedda664
    @wuotanedda664 2 ปีที่แล้ว

    Schöne Schränke, möchte den Platsa für meinen Sidewinder X2 haben. Das Problem der ist zu tief. Hab mir überlegt den Schrank ca. 10cm von der Wand zu stellen, hinten die Rückwand für das Kaltgerätekabel und Druckbett (also nur das Nötigste) auszuschneiden und obendrauf kommt eine separate weiße Platte die genau passt, damit mir nichts hinter den Schrank fallen kann. Da er zwischen 2 Regalen stehen soll, kann mein Kater auch nicht hinter den Schrank kriechen. Leider kann ich meine Frau nicht zu den Glastüren überreden 😭

  • @marcobuckmann3706
    @marcobuckmann3706 ปีที่แล้ว

    Hi, ich habe eine Frage zu der Temperatur im Innenraum.
    Mein Drucker steht auch im Platsa und nach 1 Stunde habe ich ca. 33 Grad oben im Bauraum.
    Hast du Erfahrungen wie die Technik, also Board und Netzteil darauf reagieren?
    Überlege im Moment die Technik komplett nach außen zu bauen um auf Nummer sicher zu gehen.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว +1

      Hi, ich betreibe das ganze jetzt seit fast 2 Jahren. Im Sommer/Dachgeschoss, wird es da gerne auch mal mehr als 40 Grad warm. Ich öffne dann einen kleinen Spalt die Tür um einen Hitzestau zu vermeiden. Bisher, trotz unzähliger Betriebsstunden, auf mehreren Druckern sind keine Probleme erkennbar. VG Thorsten

  • @andreaslange3908
    @andreaslange3908 3 ปีที่แล้ว +1

    was hast du für Türen verwendet? habe keine Info gefunden. Würde mich freuen

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      Die Original Vitrinentüren, passend zum Platsa Schrank. VÄRD, heissen die glaube ich. VG Thorsten

  • @nightrider9211
    @nightrider9211 3 ปีที่แล้ว +1

    Einhausung grundsätzlich eine gute und praktische Sache.. die Tiefe der Einhausung ist mein Problem da das Druckbett ja in Y bewegt wird.. Allerdings kann ich ASA auch so drucken.. Natürlich aufpassen das keine Zugluft entsteht...Drucker steht in einer Zimmerecke..
    Mein Eigenbau CoreXY wird aber definitiv eingehaust..werde dann neben ASA auch mal Nylon und Carbon versuchen. ggf mit einem temperaturgeregelten Peletierelement den Bauraum auf die gewünschte Temperatur aufheizen..

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Ja nachdem welchen Drucker du hast, passt sogar der Bettschupser in diesen Schrank. Ggf. eine kleine Aussparung in der Rückwand für den Kabelstrang am Heizbett und los geht's. Ich hab mir schon fertige Bauteile für die Lüftersteuerung der Schränke herausgesucht, wenn es im Hochsommer zu heiss wird werde ich diese einbauen und ein Video darüber machen 😉 Beim Core XY entsteht ordentlich innenraumtemperatur, da das Bett ja ganz oben ist und sich die Hitze dort stauen kann. Dennoch, mit einem ordentlichen Dual radial Fan duct, habe ich bereits mehrere PLA drucke problemlos drucken können. ASA klappt übrigens super in den Schänken 👍😃 VG Thorsten

  • @moveinZ3DPrinting
    @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว

    Nutzt Ihr selbst auch eine Druckereinhausung? Wenn ja welche?

  • @nordischoutdoor7945
    @nordischoutdoor7945 ปีที่แล้ว

    Moin, ich habe mir meine beiden Ender auch in Ikea Schränken eingebaut, aber ich habe das Problem das es dem PLA zu warm wird im Innenraum. So warm, das der Extruder das Filament verformt und dies nicht mehr zur Nozzle befördern kann. Wie hast du dem ganzen Abhilfe geschaffen?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว

      Hi, ich habe das Problem nur im Hochsommer bei hohen Raumtemperaturen. Meine Lösung, ich lasse die Platsatür einfach einen Spalt auf, um die Wärme raus zu lassen. VG Thorsten

    • @nordischoutdoor7945
      @nordischoutdoor7945 ปีที่แล้ว

      @@moveinZ3DPrinting genau das mache ich derzeit auch, aber die Geruchsbelästigung ist bei offener Tür sehr stark, da ich im Keller drucke.

  • @tek9058
    @tek9058 ปีที่แล้ว

    Hab meine Resin Drucker da reingestellt. Kannst du vergessen, die Pappe hält die Wärme kaum drin und dabei hab ich die Rückwand schon mit einer 2cm XPS Platte isoliert. Die Pressholzkommoden brauchen nicht mal aktive Beheizung, die Drucker reichen schon um es auf 27+ Grad zu halten, bei 15 Grad Raumtemp. Nur initial aufheizen, dann aus. Mit Plaste max 22 Grad, bei einem doppelt so großem Drucker. Alle Schränke sind abgedichtet.

  • @manunein9565
    @manunein9565 3 หลายเดือนก่อน

    Ist ja schön und gut mit Licht und Geräuschen... wie siehts aus mit fibrationen??

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 หลายเดือนก่อน +1

      Vibrationen sind zumindest im Platsaschrank bei mir kein Problem. Das Teil ist schwer und schluckt einiges weg. Alternativ, kannst du die TPU Füsse für deinen Drucker drucken, manche schwören auch auf die schweren Terrassefliesen aus Beton und stellen dort den Drucker drauf. Lass uns gerne wissen wie du dich entschieden hast, falls du es umsetzten möchtest und wie zufrieden zu damit bist. VG Thorsten

    • @manunein9565
      @manunein9565 3 หลายเดือนก่อน

      @@moveinZ3DPrinting ach cool dass du so rasch noch antwortest :) also ich baue mir das jetzt für nen " any mega S ".. und der wiegt ja schon mal was... Und wahrscheinlich aus den "ikea lack" tischen.. und hatte bedenken.. ich berichte?!
      Grüße

    • @manunein9565
      @manunein9565 3 หลายเดือนก่อน

      Tpu Füße/Puffer sind eine gute idee

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 หลายเดือนก่อน +1

      @manunein9565 ja bitte teile deine Erfahrungen sehr gerne. Für die Lack gibt es üprigens massenhaft teile zum Ausdrucken auf Thingiverse und Co. Vielleicht möchtest du dich ja inspirieren lassen. Achja - wenn du möchtest kannst du gerne auch ein Foto auf den Move in Z Discord Stammtisch schicken. 😊 VG Thorsten

    • @manunein9565
      @manunein9565 3 หลายเดือนก่อน

      @@moveinZ3DPrinting mit dem Case kam ich jetzt schon gut weit.
      Na, ich bin jedenfalls happy hier, und jeder normale Bastler/ Tecniker/ etc wird das auch wuppen .. die plexischeiben, zu bestellen, und dann noch zuzuschneiden ist etwas nervig, und teuer. Vllt finde ich hier, in Berlin jemanden, der einen laser cutter hätte :D Platten gibt es genug bei Kleinanzeigen
      Aber euren Stammtisch finde ich nicht
      ... move in z dicord...?

  • @Enderkruemel
    @Enderkruemel 3 ปีที่แล้ว +2

    Mein Genius steht in einem Schrank aus Spanplatten. Da der ja mit Lüfter nach unten pustet habe ich den so,dass dieser fest eingebaute Lüfter durch den Boden die Luft raus in ein anders Fach des Regals pustet. Damit ist der auch sehr leise.
    Mich würde mal ein Video zu dem Genius und bl-Touch upgrade interessieren... Bin mir nicht sicher ob ich den überhaupt kaufe und einbaue, solange noch Garantie auf dem Drucker ist. Ich glaube da muss man ein Firmwareupgrade durchführen und den Drucker von unten öffnen,und dann ist ja die Garantie dafür weg. Ist zwar nicht so schlimm, aber falls doch mal was ist... Man weiß ja nie. Hab den Drucker ja auch erst seit Weihnachten.
    Würde mich freuen wenn zum upgrade mal nen Video kommt.😉

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein Feedback - ein Video für den BL Touch und Genius habe ich auf meinem Zettel stehen. Ich bin noch am Suchen nach einer Firmware die mir zusagt. Gar nicht so einfach 😉 wird also leider noch etwas Dauer - aber wird kommen. VG Thorsten

    • @Enderkruemel
      @Enderkruemel 3 ปีที่แล้ว +2

      @@moveinZ3DPrinting bin Gespannt!👍

    • @schogaia
      @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting mein Angebot bei der Firmware zu helfen steht noch 😉

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      @schogaia, schreib mich gerne mal per Email an. Mich würde interessieren was du genommen hast.

  • @zabulon_de
    @zabulon_de ปีที่แล้ว

    Die Schränke habe ich bei ikea gefunden, nicht aber die Glastüren, oder sind die selbst gebaut?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว

      Hallo, meines Wissens sind die 60er (Höhe) Türen nicht mehr im Sortiment. Die höheren (120+) sollte es noch geben. VG Thorsten

    • @zabulon_de
      @zabulon_de ปีที่แล้ว

      @@moveinZ3DPrinting Danke für die Info

  • @Benten198
    @Benten198 2 ปีที่แล้ว

    Sieht richtig gut aus mit den Schränken. Könntest du bitte noch einmal die LED Spots verlinken? Der Link führt jetzt zu 2 LED Flutern und der Link LED Schrank Strahler führt zu der Brennenstuhl Steckdosenleiste.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi, vielen Dank für den Hinweis, der Link für die Schrank Strahler ist aktualisiert - zumindest in diesem Video, da hab ich demnächst meinen Spass das überall zu korrigieren 😉 vielen Dank nochmal für diese Info, sollte was nicht passen sage gerne nochmal Bescheid. VG Thorsten

    • @Benten198
      @Benten198 2 ปีที่แล้ว

      @@moveinZ3DPrinting Ich danke dir. Schönen Abend noch.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  2 ปีที่แล้ว

      Sehr gerne, wünsche dir ebenfalls einen schönen Abend. VG Thorsten

  • @detlefgatz2400
    @detlefgatz2400 3 ปีที่แล้ว +1

    Gute Idee, habe aber Angst dass die Elektronik zu warm wird. Habe einen geregelten Lüfter im oberen Teil eingebaut.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Hast du ein fertiges Set für die Lüfterregelung genutzt oder selbst gebaut? VG Thorsten

    • @detlefgatz2400
      @detlefgatz2400 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting Habe mir die Lüfterregelung selber gebaut. Kann die Drehzahl des Lüfters und das Einschalten des Lüfters regelm.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Super - danke für deine Antwort. Ich denke im Sommer werde ich mir auch etwas bauen (müssen 😉 ).
      VG Thorsten

    • @tarzan4474
      @tarzan4474 3 ปีที่แล้ว +1

      So warm wird es in dem Schrank nicht. Hab meinen Genius seit letztem Jahr in dem von dir erwähnten Stuva. Ich bleibe auch bei längeren Drucker unter 40°C auf Höhe des Druckbettes.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Kann ich mittlerweile nach vielen Druckstunden bestätigen. Ist absolut im Rahmen 👍 VG Thorsten

  • @mediacousticsmultimedia7359
    @mediacousticsmultimedia7359 ปีที่แล้ว

    Was für Glastüren hast Du da verbaut?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว

      Hallo, die Türen nennen sich VÄRD. Als ich das letzte mal bei Ikea war, gab es diese jedoch nicht mehr in allen Schrankhöhen. VG Thorsten

  • @OliverWieland
    @OliverWieland 3 หลายเดือนก่อน

    Hi! Hab meinen Neptune 4 Plus auch in einem Platsa verbaut, genauer gesagt in 2 hintereinanderstehenden und mit gedruckten Verbindern verschraubt. Funktioniert also auch prima mit größeren Druckern

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 หลายเดือนก่อน

      Das ist eine coole Idee. Hast du noch Glastüren bekommen? Ich habe mal gehört, dass die nicht mehr für alle Schrankgrössen hergestellt werden. VG Thorsten

    • @OliverWieland
      @OliverWieland 3 หลายเดือนก่อน

      @@moveinZ3DPrinting nein. Ich habe mir eine Plexiglasplatte in der richtigen Größe bestellt

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 หลายเดือนก่อน

      Sehr schöne Idee 👍

    • @zeus-loves-hera8014
      @zeus-loves-hera8014 2 หลายเดือนก่อน

      Hi, habe evtl. auch vor den Neptune 4 Plus zu kaufen und mittels Platsa einzuhausen.
      Kannst du mir genauere Infos geben wie du das gemacht hast?
      - Welche Maße haben die Schränke?
      - Welche Verbinder hast du genommen?
      - Ist da ein Spalt zu sehen wenn die beiden Schränke miteinander verbunden werden?
      Danke.

    • @OliverWieland
      @OliverWieland 2 หลายเดือนก่อน

      @@zeus-loves-hera8014 Hi! Ich kann dir Fotos schicken, musst nur sagen wie

  • @schogaia
    @schogaia 3 ปีที่แล้ว +2

    Drei Anmerkungen meinerseits:
    * der Schrank schaut richtig aus, gefällt mir sehr!
    * ich hätte ehrlich gesagt etwas Bedenken, wenn es im Raum so warm wird, PLA hat eine Glasübergangstemperatur von 57°C, der Hotendlüfter kann natürlich nicht unter die Raumtemperatur kühlen. Das heißt im coldend ist nicht mehr besonders viel Spielraum vorhanden, damit es da nicht zu warm wird. Aber du hast ja keine derartigen Probleme gehabt?
    * was ist das für eine Tür? Ich finde die auf der ikea Seite nicht, da sehe ich nur undurchsichtige Holztüren. Ich würde natürlich auch eine Glastür wollen.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      Bisher passte das bei mir bzgl Temperatur gut - er es im Sommer aussieht, unterm Dach - wird sich zeigen. Ich denke da wird's dann bei PLA Probleme geben. Im Zweifelsfall Tür auf oder ich baue einen Lüfter in die Rückwand ein.
      Die Vitrinentüren heissen übrigens Värd und die Einlegeböden Hjälpa.
      Über den Platsa Planer funktioniert dass klasse, der rechnet auch automatisch alle sonstigen Kleinteile aus. Ein bisschen aufpassen, muss man bei dem ein oder anderen Drucker, der sein Heatbedkabel gerade nach hinten wegführt - ggf. Ist eine weitere Öffnung an der Rückwand notwenig, damit das Kabel nicht knicken kann (z.B. Genius mit Schleppkette).
      VG Thorsten

    • @schogaia
      @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting super, vielen Dank! Hast du einen Tipp für eine Schleppkette? Bei denen die ich gefunden habe muss man die Kabel von einem Ende her durchziehen, das stelle ich mir beim genius schwer vor, ist das Kabel nicht am Druckbett angelötet?
      Und das Gehäuse würde ich nach Möglichkeit gerne zu lassen.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn du möchtest schau mal in die Beschreibung dieses Videos th-cam.com/video/1tFEM3cgGsM/w-d-xo.html etwa bei 5:13 spreche ich kurz darüber. Die Schleppe wurde abwechselnd von oben und unten geklipst. Nachteil, du brauchst auch die Zugentlastung und ein paar Kabelbinder. Am Anfang macht die Kette ein wenig Geräusche, aber das vergeht schnell. VG Thorsten

    • @schogaia
      @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting danke die Zugentlastung habe ich bereits und kabelbinder finde ich nicht schlimm, die Zugentlastung verwendet ja auch welche

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Ging die nicht? Musste die eingefädelt werden?

  • @AS-os3lj
    @AS-os3lj 3 ปีที่แล้ว +2

    Nen Video wie man am besten das Filament wechselt (z.B. wenn das nächste objekt eine andere farben haben soll wäre super)

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Danke für den Vorschlag. Vorab aber gerne sxhon mal ein Tip. In der Regel, reicht es völlig aus, wenn du über dein Drucker Display ein paar Zentimeter zusätzlich, manuell nach dem Filamenttausch extrudierst. Sobald die neue Farbe kommt, lässt du noch 20-30 zusätzliche Milimeter durchlaufen. Für die meisten Drucker passt das, um dannach sauber mit der neuen Farbe drucken zu können.
      VG Thorsten

    • @jenspetri1635
      @jenspetri1635 2 ปีที่แล้ว

      @@moveinZ3DPrinting Hallo Thorsten, ich denke "A S" meinte ein Filamentwechsel im Druckraum Deines Schrankes... ich will mir den heute auch holen, weiss aber auch noch nicht wie man dann beim Ender 3 z.B. am sinnvollsten das Filament wechselt... entweder wird es das totale Gefummel, weil man ja seitlich nicht dran kommt oder ich werde mir noch eine ausziehbare Platte unter den Drucker "nageln"...

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  2 ปีที่แล้ว

      Welchen Drucker nutzt du den? Hast du Instagram? Dann mache ich gerne mal Fotos für dich, stelle sie online und du kannst dirs gerne ansehen, wie ich es umgesetzt habe. VG Thorsten

  • @LaBelleRebell
    @LaBelleRebell 5 หลายเดือนก่อน

    Hallöchen ich habe mir den Anycubic kobra 2 pro gekauft und den auch in einem Ikea Schrank stehen. Bei den mitgelieferten Teilen ist der Drucker wesentlich schneller eingestellt, denke ich und bei mir rüttelt und vibriert der Schrank extrem. Hat dieses Problem noch jemand und wie wurde es behoben? Einfach nicht so schnell drucken? 😅

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo, ich habe meine Kobra in exakt dem Schrank aus dem Video stehen jedoch kein übermassiges gepolter. Hast du auch ein Platsa? Meine Türen liegen auf weichen Gummiknoppen. Der Schrank selbst ist ca 120cm hoch - bei etwa 60cm ha e ich ein Ikea Regalboden liegen welcher eingeschraubt wird. Das gibt zusätzlich Stabilität.

    • @LaBelleRebell
      @LaBelleRebell 5 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen ja genau den platsa Schrank habe ich auch allerdings in 80er Breite. Wenn er schnell druckt dann rüttelt der Schrank. Habe nun diese antivibrationsmatten unter dem Schrank und noch mal unter dem Drucker. Ein wenig besser ist es dadurch geworden. Das könnte unter anderem auch zu Fehlern kommen dadurch oder? Bei mir druckt er nämlich nicht schön sauber. Ich habe ab und zu mal ein paar kleine Noppen an dem Modell.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  5 หลายเดือนก่อน

      Der 80er Schank ist dann doch nochmal ein Stück breiter. Ob das Gewackel deine Noppen am Druck produziert kann man nicht sicher sagen, teste vielleicht mal einen Druck außerhalb vom Schrank. Ebenfalls empfehlenswert, geh etwas mit dem Speed runter - nicht jedes Bauteil ist geeignet um mit hohen Geschwindigkeiten sauber gedruckt werden zu können. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür.

    • @LaBelleRebell
      @LaBelleRebell 5 หลายเดือนก่อน

      @@moveinZ3DPrinting okay super danke. Ich probiere mal ein bisschen rum.

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 3 ปีที่แล้ว +2

    Hast Du richtig schön gemacht! Das war bei mir erste was ich für mein X1 gemacht habe. Ich habe im Büro bereits Kalax Regale, also passte das vom Look - 2 2x2 Kalax drunter (mit Schubladen und Fächer vorne) auf Rollen und 2 2x2 (ohne Regalböden) oben drauf für X1. Hinterwand und vorne Plexiglas (Halterungen natürlich selbst konstruiert und gedruckt 👍🤩). Da passt X1 perfekt rein. Sieht schick aus, ist leise und eine große Hilfe bei ASA Druck. So kann ich im Büro neben dem Druck arbeiten und nach dem Druck kontrolliert lüften. Mehr als 38 Grad hatte ich aber noch nicht. Hatte aber keinen großen Drucke.. Wäre vielleicht was für dein Sovol? 😉 Danke Dir, mache weiter so!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว +1

      @Ede G77, Dankeschön 😉👍 die Kallax Idee für den X1/Sovol find ich super - hatte ich garnicht auf dem Schirm. Werde ich mal ausmessen, könnte aber eng werden aufgrund der Dachschräge.
      VG Thorsten

    • @fazer2611
      @fazer2611 2 ปีที่แล้ว +1

      Wie passt denn der X1 in den Kalax?
      Hast du ein Foto von deiner Einhausung?

  • @Flos_tech_lounge
    @Flos_tech_lounge ปีที่แล้ว

    Ähh ist das ein X1? Passt der komplett ins Platsa rein 😮?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  ปีที่แล้ว

      Nein, kein X1 😉 das ist ein Genius. Der X1 ist leider zu groß. VG Thorsten

  • @KlausiOnAir
    @KlausiOnAir ปีที่แล้ว

    Mehr Info oder Details warum die Einhausung sein sollte, wäre nützlich gewesen. Leider geht das halbe Video nur um den Schrank Aufbau. Was wenig mit der Thematik grund der Einhausung zu tun hat.

  • @Thomas-fg1ds
    @Thomas-fg1ds ปีที่แล้ว

    Schöne Idee. leider scheint es die Platsa-Glastüren nicht mehr zu geben...

    • @karl-8484
      @karl-8484 ปีที่แล้ว

      Ja gibt es leider nicht mehr. Hast du schon eine alternative gefunden?

  • @stormeagle28
    @stormeagle28 ปีที่แล้ว

    Naja. Sucht man nach Druckereinhausung und ob das vielleicht wirklich was bringt, wenn man seinen Drucker einhaust... was bekommt man? Hässliche nahezu nicht vorhandene Lampenschirme, wegen denen selbst die schwächste Funzel noch blendet und 'nen Aufbauvideo von Ikea. Toll.

  • @theMario1081
    @theMario1081 4 วันที่ผ่านมา

    Nun, zehn meiner Drucker stehen im Keller. Da ist eine Einhausung auch notwendig, da einerseits nur technische Filamente Verwendung finden und die Materialschrumpfung sich an der Maßhaltigkeit nicht zu schaffen machen dürfen.
    Verwendet habe ich eher alles, was sich in ein Schwerlastregal (1000 x 600 x 2300mm 135kg / Boden) integrieren lässt. Nur die Fronten sind aus Plexiglas.
    Gut, dass du die Temperatursteuerung angesprochen hast. Kontrolle von technischen Anlagen nicht nur bei 24/7/365 wichtig.
    Eine Absaugung ähnlich wie bei den Laser- Freunden wichtig. Man sollte nicht glauben, dass Plastik etwas gesundes ausgasen lässt.
    Drucker Nr. 11 ist ein V400 und der steht mit angehangener "Einhausung" im Flur. Leise wurde er nur mit Noctua. Er druckt aber auch nur PETG. Und auf dem Schreibtisch steht ein Aone 2, also ein Crux von Flying Bear. Nur eben gebaut für die Ewigkeit.
    Deinen Sovol kannst einhausen, wenn du den Tisch darunter um 90° drehst.
    Schauen wir mal was 2025 die geplante Pandemie für uns bereit hält.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  2 วันที่ผ่านมา

      Einen schöne Printfarm hast du da. 😊👍

  • @schogaia
    @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

    Du bist jetzt offiziell Influencer! Ich habe mir auch so einen Schrank bestellt und bin gerade dabei ihn umzubauen.
    Wenn das fertig ist schicke ich dir mal eine Email mit Fotos. Bin dir sowieso noch ein paar Infos schuldig: genius Firmware und mixing hotend

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      😂 auf die Fotos bin ich schon sehr gespannt. Aber ich und Influenzer? Ich weiss nicht 😉😇 freut dass ich dich inspirieren konnte. Viele Grüße Thorsten

    • @schogaia
      @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting du hast mich influenced einen ikea Schrank zu kaufen. Beweisführung angeschlossen!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      😇😁 ok - ich widerspreche nicht.

    • @schogaia
      @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moveinZ3DPrinting ganz zu schweigen von der Inspiration zum Umbau auf dual extrusion

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Hast du den Umbau mit dem Genius gemacht? Da würden mich Details wirklich sehr interessieren. Welches Hotend, Firmware etc. hast du verwendet?

  • @andreashoffmann4604
    @andreashoffmann4604 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe meinen Michelangelo in einen alten Getränkekühlschrank mit Glastür eingehaust. Optimale Dämmung.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Das ist auch eine gute Idee - find ich klasse, so bekommt was altes auch wieder eine neue Funktion. 👍😃

    • @schogaia
      @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

      Super Idee

    • @andreashoffmann2550
      @andreashoffmann2550 3 ปีที่แล้ว +1

      Die alte Elektrik raus und an deren Stelle Heizbettnetzteil und MosFet montieren. Dann sind die schon mal gut gekühlt ausserhalb. Dann noch eine MDF Platte auf Höhe Gehäuseoberseite und schon ist der Warmraum vom Kaltraum getrennt. Spart ordentlich Strom.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  3 ปีที่แล้ว

      Eine Gute Idee - vielen Dank für deinen Vorschlag. 👍😃
      VG Thorsten

  • @Audifreak117
    @Audifreak117 2 ปีที่แล้ว

    Leider nicht wirklich passend für einen Sidewinder X1

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  2 ปีที่แล้ว

      Nein der passt leider tatsächlich nicht rein. VG Thorsten