WARUM baue ich DRUCKER-GEHÄUSE ? [3D Druck / SOVOL SV01] + GEWINNER ASA CARBON

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 22 ม.ค. 2021
  • 📦 3D-Druck Shop: princore.de/
    ⭐️ 3D-Druckservice für extrem stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo
    Folgende Teile benötigst Du für das Druckergehäuse:
    ➡️ STLs: gum.co/OZdbk
    Das Scharnier am besten aus NYLON CF drucken!
    ➡️ Automatikverbinder: ebay.to/3c3YvNP
    ➡️ 84x Nutenstein Nut 8 M5: ebay.to/396JmJU
    ➡️ 18x 30x30 Aluminiumprofile (Länge je nach gewünschter Gehäusegröße): ebay.to/3pa53OI
    ➡️ 6x PC oder Plexiglasscheibe je nach Größe
    ➡️ 4x Verbindungsblech + Schrauben: ebay.to/3qHfFVN
    ➡️ Griff: ebay.to/3iCwb6J
    ➡️ Gummifüße: ebay.to/39clLYq
    Vielen Dank an "carl5765" auf Thingiverse für seinen Lüfterhalter!
    Link zu seinem Profil: www.thingiverse.com/carl5765/...
    ➡️ SOVOL Lüfterhalter: bit.ly/3a0MOoH
    ➡️ 3D Drucker SOVOL SV01: amzn.to/2Y9QTkK
    ➡️ Aluminium Druckbetten: bit.ly/3o9D5Bp
    ⚠️ Die genauen Maße meines Druckergehäuses folgen hier demnächst! Bei großer Nachfrage auch die DXF der Scheiben.
    📦 3D-Druck Shop: princore.de/
    ⤵️Nützliche STL Downloads: bit.ly/3kTj6ZW
    🛒Amazon Empfehlungen: amzn.to/3wX6L9m
    📦 3D Druck Filamente: bit.ly/3BGps4S
    ⬜️3D Drucker Dauerdruckplatten: bit.ly/2Dptoxc
    ⬜️Druckbettsysteme: bit.ly/2lWQMcq
    ⚙️3D Drucker Upgrades: bit.ly/3hZ4iqK
    🗳Filament-Trockenboxen: bit.ly/2UC0VNH
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✏️Meine CURA Einstellanleitungen
    📗PLA-Leitfaden: bit.ly/2pqta20
    📕PETG-Leitfaden: bit.ly/2kxHkMo
    📘TPU-Leitfaden: bit.ly/2TExBD5
    📙ASA-Leitfaden: bit.ly/2lDK8aW
    ➡️CURA Profile für viele 3D Drucker: bit.ly/3kTj6ZW
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🖨3D-Drucker Empfehlung:
    ✅Weit verbreitet und mit sehr guter Druckqualität
    🛒Artillery Sidewinder X1 🇩🇪: amzn.to/3oblcG2
    🛒Artillery Sidewinder X1 🇨🇳: www.banggood.com/search/sidew...
    🛒Artillery Sidewinder X2 🇩🇪: www.banggood.com/custlink/vG3...
    ✅Günstiger Einsteigerdrucker
    🛒Anycubic I3 Mega S 🇩🇪: amzn.to/3oatcac
    🛒Anycubic I3 Mega S 🇨🇳: www.banggood.com/custlink/KGK...
    🛒Anycubic I3 Mega S (Hersteller): shrsl.com/33fim
    ✅Schneller Direktextruder-Drucker
    🛒Artillery GENIUS 🇩🇪: amzn.to/3ETQmaU
    🛒Artillery GENIUS 🇨🇳: www.banggood.com/custlink/m3m...
    ✅Mittelgroßer Direktextruder-Drucker
    🛒SOVOL SV01 🇩🇪: amzn.to/3kHqerG
    ✅Günstig, aktuell und einige neue Funktionen
    🛒Anycubic VIPER 🇩🇪: amzn.to/3zIT0MI
    🛒Anycubic VIPER 🇨🇳: www.banggood.com/custlink/v33...
    🛒Anycubic VIPER (Hersteller): shrsl.com/36dwe
    ✅Der Klassiker unter den Druckern
    🛒Creality Ender 3 🇩🇪: amzn.to/3ibm9dD
    🛒Creality Ender 3 🇨🇳: www.banggood.com/custlink/3mv...
    🛒Creality Ender 3 (Hersteller): shrsl.com/35orv
    ✅Großer, zuverlässiger Drucker
    🛒Anycubic MEGA X 🇩🇪: amzn.to/3AVI3c0
    🛒Anycubic MEGA X 🇨🇳: www.banggood.com/custlink/mDK...
    🛒Anycubic MEGA X (Hersteller): shrsl.com/36dwr
    ✅XXL 3D Drucker
    🛒Anycubic CHIRON 🇩🇪: amzn.to/3zD3QUA
    🛒Anycubic CHIRON 🇨🇳: www.banggood.com/custlink/Dv3...
    🛒Anycubic CHIRON (Hersteller): shrsl.com/33fif
    ✅Hochpreisig mit viel Support
    🛒PRUSA i3 MK3S+: bit.ly/3zxV5eN
    🛒PRUSA MINI+: bit.ly/3zwWoL1
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🖨3D-Drucker für Kunstharze:
    🛒ELEGOO Mars 2 Pro 🇩🇪: amzn.to/3m2uH7D
    🛒Anycubic PHOTON 🇩🇪: amzn.to/2XTgodP
    🛒Creality HALOT SKY🇩🇪: amzn.to/2Y5NtD8
    🛒Anycubic Wash and Cure Station🇩🇪: amzn.to/3ohkzKW
    ✅Dieses Resin nutze ich:
    🛒ELEGOO 3D Resin🇩🇪: amzn.to/3CMSNKr
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Druck Werkzeug: amzn.to/3zxwEOF
    🖲Fusion360 3D Mäuse: amzn.to/3eQlRqS
    🎥Mein Videoequipment: amzn.to/3rvv8d4
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📦 Filament Empfehlungen:
    🛒PLA: bit.ly/36W00tF
    🛒PETG: bit.ly/3iH0dql
    🛒ABS: bit.ly/3iEr1r8
    🛒ASA: bit.ly/2Vdimni
    🛒TPU: bit.ly/3zwYWZM
    🛒NYLON: bit.ly/3zyrLVu
    🛒PP: bit.ly/3wX6gMw
    🛒CARBON: bit.ly/3i3LnLy
    🛒GLÄNZEND: bit.ly/2UKyop1
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Drucker Upgrades:
    📐Druckbett Einstellfolien: bit.ly/2lAV6OD
    🧲Druckbett Magnetsysteme: bit.ly/3x3Q4ZG
    ⬜️Aluminium Druckbetten: bit.ly/3hZ7yT0
    🟧Dauerdruckplatten: bit.ly/3rxnBuk
    🔥Extruder: bit.ly/3kRO9oF
    💨Lüfter: bit.ly/36XdV2C
    📟Motortreiber: bit.ly/3y6PcF2
    🛠Werkzeuge: bit.ly/2TzwTtl
    ✴️Silikonheizmatten: bit.ly/2WiuHr9
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💥Filament Gutscheincodes
    🎁Extrudr 20%: EX_P3D
    ↩︎Extrudr: www.extrudr.com/de/
    🎁M4P 10%: P3D_10
    ↩︎M4P: www.material4print.de/?sPartn...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 205

  • @olafmarx2341
    @olafmarx2341 2 หลายเดือนก่อน +1

    Deine Motivation, Ehrlichkeit und und Teile sind echt super 🙂

  • @frankdittmar7240
    @frankdittmar7240 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Philipp, vielen Dank das Du auch mal zeigst, das nicht immer alles klappt. Das gibt mir die Kraft weiterzumachen, wenn ich am Verzweifeln bin. Übrigens gefallen mir Deine Beiträge gut und Du machst hoffentlich noch lange weiter.
    Liebe Grüße
    Frank

  • @ArisKilic1
    @ArisKilic1 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles Video. Richtig coole Effekt am Anfang. Gefällt mir sehr gut ☺️

  • @BigBens1970
    @BigBens1970 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich suche auch noch ein geeignetes Gehäuse für einen Prusa MK3S Drucker.
    Bisher bin ich auf einen IKEA Küchenhochschrank mit den Maßen 60 x 60 x 200 cm gestoßen. In dem Schrank soll oberhalb vom Drucker eine Kammer für die Lagerung von den Filament-Rollen eingerichtet werden. In diesem Bereich wird zusätzlich ein Luftentfeuchter Platz finden, damit die Filamente es immer schön trocken haben.
    Das Filameent wird durch ein Loch in die Druckerkammer geführt werden, wo es dann verarbeitet wird.
    Damit es in der Druckerkammer nicht zu heiß wird, sorgt noch ein Lüfter nach Außen für eine Abluft.
    Unterhalb des Druckers stehen dann noch einige Verstau-Fächer für Zubehör zum 3D Drucker zur Verfügung.
    Soweit die theoretischen Planungen.
    Damit die Hitze in der Druckerkammer besser gehalten werden kann, wird wahrscheinlich noch ein Fensterdichtband zum Einsatz kommen.
    Damit von Außen der Zustand eines Druck-Vorgangs beobachtet werden kann, wird eine WebCam zusammen mit einer LED-Lichtleiste in der Druckerkammer montiert werden.
    In diversen Quellen habe ich gelesen, dass die Elektronik eines 3D Druckers besser außerhalb der Druckerkammer montiert werden sollte, damit diese nicht zu heiß wird. Dieser Punkt bereitet mir noch einige Kopfschmerzen, da die Kabelbäume vermutlich zu kurz sein werden.
    Fallen Euch noch Punkte auf, an die ich noch nicht gedacht habe?

  • @markussagichnicht5494
    @markussagichnicht5494 3 ปีที่แล้ว +16

    3D-Druckteile auf der Deckel FP-Fräse ist schon so ein bisschen wie diese Redewendung mit den Kanonen und den Spatzen :D

    • @Michael-od6xx
      @Michael-od6xx 3 ปีที่แล้ว

      Hab ich letztens auch gemacht 😂

    • @franconianbiker2524
      @franconianbiker2524 3 ปีที่แล้ว

      Das ist eben HighPrecision Engineering 😁

  • @kanex4466
    @kanex4466 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer sehr schönes Video!

  • @desireh.5275
    @desireh.5275 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab zwar keine Ahnung von dem ganzen aber deine Videos waren von Anfang an ziemlich gut. Schön zu sehen, wie du gewachsen bist. Weiter so 💪🏽

  • @ThrunRC
    @ThrunRC 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Intro ist trotzdem der Hammer, mit diesen tollen Effekten, Crash hin oder her :-)

  • @smilcat5314
    @smilcat5314 3 ปีที่แล้ว

    Ich freue mich jedes Mal wenn ein neues Video von dir online geht

  • @hobbyimpulse5805
    @hobbyimpulse5805 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer macht Spaß Dir zu zusehen :-)

  • @LemberTheMember
    @LemberTheMember 3 ปีที่แล้ว +11

    Zum Thema Plastikverschwendung: Hast du eigentlich schon mal über eine Lösung für Fehldruckrecycling nachgedacht oder sogar schon was gebaut oder in der Planung ? Finde das Thema persönlich sehr interessant und würde mir evtl auch irgendwann mal sowas basteln oder kaufen. Ich gucke deinen Kanal nicht so regelmäßig deswegen bin ich mir nicht sicher ob du schon sowas hast. Aber falls noch nicht, wäre doch sowas bestimmt auch ein cooles und nützliches Projekt 😅 Ist natürlich dein Ding ob du sowas wirklich für nützlich erachtest. Sonst wollte ich noch sagen, dass deine Videos echt top sind 👍

    • @Windows350
      @Windows350 3 ปีที่แล้ว +1

      gerade wenn man so viele drucker hat und sie auch nutzt wäre das auf jeden fall sehr nützlich.

    • @nikolajzuzuzu3336
      @nikolajzuzuzu3336 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja das habe ich mich auch gefragt!

    • @obiwan007
      @obiwan007 3 ปีที่แล้ว +1

      Glaube die Filamentherstellung ist extrem aufwändig, wenn man die geringen Toleranzen einhalten will... Da wird es keine Bastellösung für ein paar 100€ geben. Das geht dann sehr schnell ins 5stellige - zumindest wenn es was taugen soll. Gibt ja auf YT des öfteren mal Videos von solchen Projekten. Das war aber alles mehr oder weniger nix halbes und nix ganzes.
      Alleine wenn du verschiedene Hersteller sortenrein sammelst (z.B. PLA) musst du damit rechnen das es im Druckbild nachher extrem unschön wird (selbst wenn das Filament perfekt wäre von den Maßen). Die Hersteller setzten ja unterschiedliche Weichmacher und Farben ein. Das so homogen zu mischen wird schwer - musst du eine Mühle haben die das Zeig echt fein zerkleinert... Da kommt dann echt ne Menge Verfahrenstechnik rein die man beherschen muss. Das wird vermutlich der Grund sein, weshalb es ein wenig still geworden ist mit den Selbstbaufilamentrecycle Projekten.
      Die die es hinbekommen haben - produzieren jetzt selbst Filament :) Die Rohmaterialien sind ja um Faktor 1000 billiger...

    • @Windows350
      @Windows350 3 ปีที่แล้ว +2

      @@obiwan007 stimmt, wenn er sehr viel filament von einem hersteller mit dem gleichen material nimmt, könnte es sich langfristig gesehen schon lohnen

    • @LemberTheMember
      @LemberTheMember 3 ปีที่แล้ว

      @@obiwan007 Es gibt eigentlich ganz gute Konsumentenfreundliche Lösungen im 4 stelligen Bereich und auch manche im 3 stelligen Bereich für Bastler. Natürlich wird man damit nicht die gleiche Qualität erreichen wie die eines großen Herstellers aber zumindest brauchbare Qualität. Das mit den verschiedenen Eigenschaften durch Additive ist natürlich richtig, evtl. empfehlen deshalb einige Produzenten, von solchen Geräten, frisches Granulat zusätzlich bei zu fügen. Das zerkleinern der Fehldrucke ist natürlich so eine Sache aber auch bezahlbar wenn man z.B. Open Source Projekte nutzt wie es z.B. CNC Kitchen gemacht hat. Konsumentenfreundlichere Lösungen habe ich auch schon im 4 stellingen Bereich gesehen. Und wenn man dann den Dreh raus hat, kann man solch eine Anlage auch nutzen um sich günstige und selbst kreierte Filamente herstellen zu können. Deswegen finde ich das Thema so interessant und habe mich davor auch schon damit befasst. In meinem Maßstab wäre das ganze wohl etwas unverhältnismäßig, trotzdem aber sehr interessant. 😅

  • @arnold823
    @arnold823 3 ปีที่แล้ว

    Super geiles Intro und immer wieder geile Videos!

  • @ginom6150
    @ginom6150 3 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein geiles Projekt von dem lieben Philipp.

  • @swissblakil972
    @swissblakil972 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke endlich ein neues Video 👌👍🤩ich liebe deine Videos so nice 😅ich habe mich von dir auch anstecken lassen und einen Drucker gekauft :D
    Jetzt probiere ich oder bin dran am eine Maschine zu bauen um Filament selber machen zu können

  • @robertrichter3189
    @robertrichter3189 3 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Intro :D wieder ein sehr interessantes Video. Die Simson steht auch gut da

  • @rodsnyder6020
    @rodsnyder6020 3 ปีที่แล้ว +3

    Mach dir nicht immer diesen Stress mit der Struktur oder Quali der Videos. War super. Echt schick was Du machst.

  • @kollonaut6169
    @kollonaut6169 3 ปีที่แล้ว +23

    Was für ein unnormal geiles INTRO ! :D

    • @kollonaut6169
      @kollonaut6169 3 ปีที่แล้ว

      @@maxs.8146 ok :D

    • @maxs.8146
      @maxs.8146 3 ปีที่แล้ว

      @@kollonaut6169 sorry wollte nen allgemeinen Kommentare schreiben. Jup das Intro ist wirklich gelungen

    • @seanmisael8769
      @seanmisael8769 2 ปีที่แล้ว

      instablaster.

  • @helifein
    @helifein 3 ปีที่แล้ว

    Super, wird mein nächstes Projekt!

  • @nals1843
    @nals1843 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video ich mag diesen Styl sehr weil ich bin auch nicht durchgetaktet freue mich auf das nächste Video

  • @klausschulz1159
    @klausschulz1159 3 ปีที่แล้ว

    Der Stl ist ok und wirk autentisch. Wenn alles so schön klappt wirkt es nicht so echt.. Ich mag sowas!

  • @apicsmart
    @apicsmart 3 ปีที่แล้ว +3

    Interessantes Video. Ich baue auch gerade ein Gehäuse für meinen Ender 3 Pro. Was mich bei deinem Sovol Gehäuse interessieren würde, ist wie du dein Mainboard und dein Netzteil kühlen willst? Wie ich das Gehäuse verstehe, scheint es ja komplett geschlossen zu sein und sowohl das Netzteil als auch dein Mainboard sind mit im Gehäuse. Bei längeren Drucken dürfte sich die Lufttemperatur im Gehäuse kontinuierlich erhöhen und somit irgendwann die Kühlfähigkeit der Luft nahe Null liegen. Da ich weder eine Be- noch Entlüftungsöffnung gesehen habe frage ich mich ob das auf Dauer so gesund für die Elektronik ist.

  • @LukasB.
    @LukasB. 3 ปีที่แล้ว

    Der Hammer 🔨 voll Hollywood deine Videos 😀 macc weiter so

  • @SiNeYT
    @SiNeYT 3 ปีที่แล้ว

    Sehr geiles Video 😄

  • @Hardriggl
    @Hardriggl 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein cooles Video.....

  • @TorpedoToni
    @TorpedoToni 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Video. ich habe auch ein Sovol SV03 und mich interessiert den Einsatz der 0,6 mm Düsen. Welche Einstellungen im Cura werden geändert wenn man von 0,4 auf 0,6 mm umstellt?

  • @akkarin2700
    @akkarin2700 3 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Gehäuse! Wie stark sind die Plexiglasplatten, oder müssen sie sein damit die Winkel sie optimal festklemmen?

  • @michaelschecker2716
    @michaelschecker2716 3 ปีที่แล้ว +1

    ich finde "unstrukturiert" sogar besser weil es "wacher" macht und ich mehr mitbekomme. Bei Standard gehe ich in eine (Egal-) Trance. Sehr gut gefällt mit das Design der Alutür der neuen Box mit den Sechsecken. Da hast du echt einen guten Geschmack.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  3 ปีที่แล้ว

      Dieses Design geht auf Bastis Konto, hat er gemacht 😀. Ich reiche das Kompliment weiter.

  • @vaporharry2635
    @vaporharry2635 3 ปีที่แล้ว +1

    Philipp ich brauche ein geheuse für de Sidwinder X1,wenn du den baust was kostet er dan ?

  • @daim_sx_strings3118
    @daim_sx_strings3118 3 ปีที่แล้ว

    Bitte wieder mehr Videos über 3D Druck und Drucker. Die Werkstatt ist sehr schön.

  • @baerchen1300
    @baerchen1300 2 ปีที่แล้ว

    Ich liebe deine Videos. Unstruktuiert sind sie einfach am authentischsten. I Love it.

  • @igelfriesen
    @igelfriesen 3 ปีที่แล้ว

    Also Philipp, wie immer ein gelungenes Video.

  • @swissblakil972
    @swissblakil972 3 ปีที่แล้ว +2

    Mach doch Bitte mal einen Raumtour von deinem neuen „Arbeitsort“ fände ich noch spannend
    Cooler Kanal 👌👍

  • @yannickknecht9999
    @yannickknecht9999 3 ปีที่แล้ว

    Hab bei mir auch das Problem, das sich die Bauteile an den Ecken lösen. Ich bin ehrlich gesagt ratlos, was ich da gegen machen kann. Haste da den Tipp?
    Oder meinste das es besser sein sollte, wenn ich mir auch ein Gehäuse baue?

  • @Michi_L
    @Michi_L 3 ปีที่แล้ว +1

    mich würde interessieren, ob der Lüfter noch seine Funktion genügend erfüllt, wenn in dem geschlossenen Druckraum die Temperatur relativ hoch ansteigt.
    Er kann ja dann auch nur noch warme Luft an das Bauteil befördern. lg

  • @jurgenw9446
    @jurgenw9446 3 ปีที่แล้ว +1

    Was ist das für ein Filament das du genommenen hast für die Winkel und den Rest von deinen drucker im Video? Rot oder orange😅

  • @gentleman3931
    @gentleman3931 3 ปีที่แล้ว

    german engineering at its best 👍 Hammer Werkstatt, sehr schön geworden. p.s.: ich liebe meine 0.6er Düse 🥰

  • @PrintModz
    @PrintModz 3 ปีที่แล้ว

    Welche Größe der Profile hast Du denn genau für den Sovol verwendet ? Am besten die Aussenprofile und die der Tür. Grüße

  • @patrickander2084
    @patrickander2084 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich muss mal danke sagen für die mühevoll gestalteten videos.
    Ich habe mir vor kurzem zum Einstieg einen anet et4 gekauft und bin daher noch am herum probieren.
    Daher komme ich auch gleich zu meiner Frage, welchen günstigen Drucker würdest du Einsteiger empfehlen? Der aner ist zwar günstig und einfach in der Handhabung aber von der Verarbeitung her mangelhaft. Hab bereits das zweite hotend, motherboard und levelsensor nach drei drucke. Anycubic hat so weit ich weiß kein automatisches leveling und viele andere funktionieren nicht mit cura. Welches Gerät würdest du empfehlen? Mfg

  • @basdem4533
    @basdem4533 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp,
    suche aktuell eine neue Konstruktionssoftware, habe in den letzten Jahren mit Creo4 und Inventor 2019 konstruiert, jetzt habe ich aber keine Lizenzen mehr.
    Habe mir jetzt Fusion 360 angeschaut und frage mich ob ich mir die Lizenz kaufen muss oder ob mir die kostenlose reicht.
    Größere Baugruppen mit 50 Teilen möchte ich schon zusammenbauen, reicht mir dann die kostenlose?
    Über eine baldige Antwort freue mich sehr.
    VG
    Sebastian

  • @heikojaekel1197
    @heikojaekel1197 3 ปีที่แล้ว

    Was sind das für Untergestelle aus Metall unter deinen Tischen?

  • @espressoexpert
    @espressoexpert 3 ปีที่แล้ว

    Was für M5 schrauben soll man denn für die Eckverbinder nehmen (Länge)? Bin gerade dabei die Teile zu bestellen...

  • @frischerkakao.9897
    @frischerkakao.9897 3 ปีที่แล้ว

    Hi! Ist der Sovol von den Maßen her identisch zum X1? Würde das Gehäuse gerne für meinen X1 bauen. Vielen Dank!

  • @markusschneberger5606
    @markusschneberger5606 3 ปีที่แล้ว

    Zuerstmal Nice Intro, Nice Video wie immer grüße

  • @DoktorSkill
    @DoktorSkill 3 ปีที่แล้ว

    Wie ist das eigentlich mit der Belüftung in dem Gehäuse? Muss da nich Frischluft rein durch Lüfter im Gehäuse?

  • @willykleimenhagen486
    @willykleimenhagen486 3 ปีที่แล้ว

    Das Gehäuse gefällt mir auch!

  • @alengusic4259
    @alengusic4259 ปีที่แล้ว

    Nimm reflektierende Folie die IR Strahlung in den Druckraum hält, versuche es mit Sonnenschutzfolie wobei du es umgekehrt klebst so das IR Strahlung in den Druckerraum reflektiert wird, vielleicht hilft es. Isoliere von unten falls möglich das Heizbett :D

  • @christophbirk4497
    @christophbirk4497 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Philip ist es möglich ohne das Mainboard zu tauschen , die Schrittmotoren gegen Servos mit den passenden Treibern zu tauschen?
    Mit freundlichen Gruß Chris

  • @dirkst4366
    @dirkst4366 3 ปีที่แล้ว

    So eine schöne Arbeitshöhe :-)

    • @sfsGhostrider
      @sfsGhostrider 3 ปีที่แล้ว

      Bei einer frau mit Ausschnitt wäre es noch besser 😂

  • @torsten2941
    @torsten2941 2 ปีที่แล้ว

    Warum finde ich die Scharniere usw. nicht mehr als Download ? Ich wollte mir so ein Gehäuse für den Anycubic Vyper bauen. Oder kann man ein Gehäuse direkt bei Dir bestellen ? Beste Grüße

  • @rez2oox645
    @rez2oox645 3 ปีที่แล้ว

    Hi welche Schrauben hast du verwendet M5x8?

  • @andiboys15
    @andiboys15 2 ปีที่แล้ว

    hi, Woher kommat das alu Profil umbau kasten? Ich wollte auch haben

  • @77LaKoS77
    @77LaKoS77 3 ปีที่แล้ว

    Welche Ebenheit haben deine Aluplatten? Hatte mir von der Konkurrenz eine bestellt und die war 0,2mm krumm, was eigentlich schon sehr viel ist. Hab sie dann nochmal plan gefräst und bin bei 0,07mm Ebenheit gelandet!

  • @twetzi8519
    @twetzi8519 3 ปีที่แล้ว

    Moin, diese Videos gafallen mir am besten. Das auch bei dir mal ein Druck nicht haftet👍. Drucke PETG Carbon auf Glas. Möchte dein Asa Cabon auch mal testen. Also rein in den Shop!

  • @hubertmagin988
    @hubertmagin988 3 ปีที่แล้ว

    Ich möchte mir dieses Druckergehäuse nachbauen - als Laie habe ich dazu noch einige Fragen:
    Gibt es für das Druckergehäuse eine Konstruktionszeichnung? Wo werden die Automatikberbinder verbaut? Wie dick sind die Plexiglasscheiben?

  • @achimbrattner7437
    @achimbrattner7437 3 ปีที่แล้ว

    wie kann ich ein logo in ein opjeckt auf eine ebene druchen in 2 farben?

  • @gobbo667
    @gobbo667 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich Druck alles ohne Einhausung... son Drucker verbraucht circa 60 - 80 Watt. Da muss ich schon sehr lange Drucken bis ich die Kosten für son Gehäuse mit dem Strompreis erreiche ^^...
    Aber anscheinend verdient man ja mit TH-cam und Shop sowie Werbung viel Geld, dann is es ja auch Wurst:D

    • @obiwan007
      @obiwan007 3 ปีที่แล้ว

      Du kannst ja ohne beheizten Bauraum auch manches Bauteil schwer drucken wenn man nicht nur mit PLA druckt. Und einstauben tut es auch ohne Gehäuse... Aber man kommt da schnell in eine Größenordnung die auch der Drucker gekostet hat :)

  • @alexkp4372
    @alexkp4372 3 ปีที่แล้ว

    Durch deine Videos bekomme ich echt Lust auf dieses Hobby, aber ich kann es mir leider nicht so wirklich leiste. Egal - Danke das du mich / uns mitnimmst :)

    • @sfsGhostrider
      @sfsGhostrider 3 ปีที่แล้ว

      Nur mit kaufen ist es auch nicht getan, da gehört auch bissel Köpfchen dazu wenn mal was nicht klappt. Und so teuer sind die Drucker jetzt auch nicht. Ich kann den Anycubic I3 Mega S empfehlen für Anfänger. 👍

  • @schuballaa
    @schuballaa 3 ปีที่แล้ว

    überwachst/regelst du die temperatur? habe mal gelesen, dass das druckbild über 40 grad schlechter wird

  • @obiwan007
    @obiwan007 3 ปีที่แล้ว +1

    Wäre super, wenn ihr die Bauteilliste und eine grobe Skizze des AUfbaus der Aluprofile bereitstellt. Insbesonder bei der Tür sind ja noch einmal etwas andere Längen nötig.
    Ich muss einen CR10-S Pro unterbringen, der eher mit 80x60er Maßen daherkommt. Da kann ich nicht so leicht einen Kubus bauen sonder brauch nach hinten etwas mehr Raum.
    Wer schneidet die denn die Platten mit einer DXF Datei zu? Das kostet doch bestimmt nochmal erheblich mehr? Bei ebay gibt es da ja nur die Maße in verschiedenen fixen Größen.
    Wenn man sich die Skizze anschaut, sind ja die Maße für die Scheiben auch nicht quadratisch oder irre ich mich? Eine Richtung muss ja dann
    Profillänge+2cm (1 cm überlapp an jeder Seite sein) und die andere Profillänge - 2x3cm -2cm? Da müsste man dann die Zuschnitte schon sehr genau machen lassen und kann keine STandardzuschnitte verwenden. Oder schiebst du die Profileverbindungen einfach eintsprechend etwas zusammen?

  • @m.moggele1809
    @m.moggele1809 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp, mal wieder ein schönes Video. Vielen Dank dafür. Was ist mit dem Princore1??? stellst du die Stückliste und die Komponenten liste online ??? Bitte!!

  • @PitchforkYT
    @PitchforkYT 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp,
    Mich würde interessieren warum du so viele verschiedene Drucker betreibst. Also verschiedene Hersteller aber selbes oder ähnliches Setup?
    Und der Drucker bei 3:26 im Hintergrund hat mein Interesse sehr geweckt. Kommt dazu etwas? (Oder kam schon ein Video und ich habe es noch nicht gesehen?

  • @danielw1337
    @danielw1337 3 ปีที่แล้ว

    Wie viel mm sollten die Außenmaße der Türe kleiner sein als die Innenmaße des Rahmens, damit sich das sauber auf und zu sperren lässt, ohne dass die Türe am Rahmen kratzt oder schleift? Super Gehäuse, beste Konstruktion, die ich bis jetzt gesehen habe! :)

  • @andreaswinkler9152
    @andreaswinkler9152 2 ปีที่แล้ว

    Huhu,
    mich würde mal Interessieren ob es probleme mit der Elektronik des Druckers gibt wenn dieser Koplett in dem Gehäuse steht und das Druckbett mit z.b. 100°C betrieben wird? Hast du dazu zufällig irgendwelche Erfahrungen?
    Und gibt es eine Lüfter/Filter System das du empfehlen würdest wenn ich beispielsweise Nylon drucken wollen würde?
    Danke für deine Videos, haben mir schon sehr oft weiter geholfen
    Gruß
    Andy

  • @adiz5712
    @adiz5712 3 ปีที่แล้ว

    Wo ist der Unterschied bei den TMC 2208 V1, V1.2 und V3. Das habe ich eben in deinem store gesehen

  • @GregDaCrack
    @GregDaCrack 3 ปีที่แล้ว

    Das ist natürlich ein super Gehäuse aber ist das nicht bisschen overengineered angesichts der Ikea Lösungen die es da inzwischen gibt? Ich wollte mir jedenfalls son Ikea Gehäuse bauen. Wollte nur ganz gerne das Netzteil extern anbringen.

  • @LeCreToir
    @LeCreToir 3 ปีที่แล้ว

    Klasse Video - wie immer unterhaltsam! Und einen originalen DDR-Werkhocker in ausgezeichnetem Zustand! 🤣

  • @onkelblazer2704
    @onkelblazer2704 3 ปีที่แล้ว

    schönes intro like dafür

  • @Rics3D
    @Rics3D 3 ปีที่แล้ว +7

    17 18 grad... "frostig" sagt der Berliner 😅👍
    Schönes Video... Und nächstes Mal schön aufnehmen wenn du durchdrehst 😊

    • @isnogood9424
      @isnogood9424 3 ปีที่แล้ว

      Find auch, dass er das tun sollte....Outtakes kommen immer gut an, genau wie Missgeschicke xD
      Aber auch du bist immer die Ruhe selbst.....film doch mal, wie DU ausrastest ;)

    • @alexanderlumsden7223
      @alexanderlumsden7223 3 ปีที่แล้ว

      17 bis 18 Grad nennt der Hesse T-Shirt Wetter

    • @brotgott9401
      @brotgott9401 3 ปีที่แล้ว

      17/18° 😂
      Ich hab in meinem Wohnzimmer nur 12 - 14° (Naursteinhaus aus dem 18.Jh) im Drucker Zimmer hab ich je nach Jahreszeit 4 - 18°C 😅. Deshalb hab ich mir einen beheizten Druckerschrank aus 20mm Buchen- und Eichenholz gebaut 😅

  • @james.j.rx9442
    @james.j.rx9442 ปีที่แล้ว

    Servus,
    ich hätte eine Frage nicht auf das 3D-Drucken bezogen.
    Bräuchte gute Tische für die Werkstatt und wollte fragen woher du deine hast. Bei 5:00 sieht man diese Tischreihe/System sehr gut.
    Vielleicht hättest du dafür eine gute Anlaufstelle?
    Beste Grüße (:

  • @steffenweber1125
    @steffenweber1125 3 ปีที่แล้ว

    Erstmal danke für das neue Video! ich bin echt geflasht von deinem Kanal. wie regelst du das mit der Abluft in deinen Gehäusen? Und wann können wir mal ein neues sehen zu Fusion 360? Mach weiter so. DANKE

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu ปีที่แล้ว

    Woraus sind deine Tischbeine? Sind die auch selber gebaut?

  • @carbidtho8830
    @carbidtho8830 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Phillip, ist das eine DECKEL FP1 Aktiv???

  • @broemelmatthias
    @broemelmatthias 3 ปีที่แล้ว

    Zum Thema bohren etc. im Plexiglas... erst mal die richtige Platte wählen, sprich GS. Und zum Bohren Acrylbohrer oder etwas stumpfere Aluminiumbohrer. XT Plexiglas ist sehr spröde und es bricht wie du schon sagtest. Mit GS löst sich das Problem in Luft aus. Polycarbonat ist allerdings etwas Kratzer resistenter. Also auch nicht so verkehrt. ;)

  • @dr.handwerk2807
    @dr.handwerk2807 3 ปีที่แล้ว

    Der Schnitt und die Effekte in dem Video sind Mega kannst ja mal ein Sondervideo machen wie du das umgesetzt hast und mit welcher Software. Weiter so

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 3 ปีที่แล้ว +1

    Mir stellt sich die Frage warum du die anscheinen nicht einfach in die Nuten der Profile steckst.
    Ich mein Teile drucken ist ja ganz cool, aber warum so wenn’s auch einfach geht?

  • @danielwokensky
    @danielwokensky 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich nochmal! :)
    Welche Stärke haben deine Plexiglasscheiben? (Wobei ich deinem Rat folgen werde und Polycarbonat bestelle)
    &
    Wie groß hast du die Scheiben gewählt? Also wie viel spiel lässt du der Kante der Scheibe zur Kante des Winkels oder dem kleinen Halter?
    Dankeschön! LG

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  2 ปีที่แล้ว

      4mm. Spiel müssten ca 2mm pro Seite in der Nut sein.

  • @Dennis63534
    @Dennis63534 3 ปีที่แล้ว

    Verschraubst du die Drucker am Gehäuseboden an einem Aluprofil? Und wo bestellst du deine Scheiben?

  • @mariozeitelberger5081
    @mariozeitelberger5081 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Videos die du da machst !
    Warum machst du die Scheiben eigendlich nicht in die Alu Profile
    und währe es nicht besser wenn du eine isolierte Box machen würdest ( optisch vieleicht nich so schön aber technisch top) ?

  • @xenon2008
    @xenon2008 3 ปีที่แล้ว

    dankkeee! Ich plane und suche ja auch schon länger ein GEhäue für den SV01 und hab dir deswegen ja neulich auch mal geschrieben ;)

  • @martengo6337
    @martengo6337 3 ปีที่แล้ว

    Ist die Liste deiner Lieblingsdrucker noch aktuell? Oder hat sich an den Rängen schon was geändert?

  • @derweieei5655
    @derweieei5655 2 ปีที่แล้ว

    Since 2021 warte ich bis heute auf die genauen Maße. Kommen die noch?

  • @MrSkAtErBoYNo1
    @MrSkAtErBoYNo1 3 ปีที่แล้ว +5

    VORSCHLAG für ein neues Projekt:
    Ne Grooooooße Werkbank, dass du nicht immer aufm Boden rum rutschen musst 🤣

    • @Pepzi8413
      @Pepzi8413 3 ปีที่แล้ว

      Dann braucht die Werkbank aber auch ne Platte davor, damit er sich draufknien kann. Sonst wird das nix :D

    • @olafjeske9416
      @olafjeske9416 3 ปีที่แล้ว +1

      Oder eine Werkbank ohne Beine

    • @Pepzi8413
      @Pepzi8413 3 ปีที่แล้ว

      Na das noch besser. Aber hat er ja. Der Boden an sich ist ja Topp.

    • @stefanweber4548
      @stefanweber4548 3 ปีที่แล้ว +2

      Der Vorteiteil wenn man am Boden arbeitet - es kann nix runterfallen 🙂

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 3 ปีที่แล้ว

      @@stefanweber4548 Aber nur, wenn die Schwerkraft nicht kaputt geht.

  • @StingRayOne11
    @StingRayOne11 3 ปีที่แล้ว

    Hi Philipp, schönes Gehäuse was du da vorgestellt hast, die Version2.
    Als ich den Alucut für die Tür gesehen habe am neuen noch nicht fertigen Gehäuse und deinem Platz den du hast.
    War es sofort klar für mich ....Warum eigentlich keine SCHIEBETÜR NACH OBEN???
    Griff unten dran oder Links und rechts und dann die Tür nach ober verschieben. Sieht bestimmt absolut nice aus und man hat nie die Tür im Wege.
    Naja evtl. Ist das ne Lösung um mehrere Drucker offen zu haben und die Tür stört nicht. Ok also das war es schon.
    Mach weiter so. Respekt auch für die Arbeit die du da reinsteckst... LG Uwe (Jochen S.)

  • @Pepzi8413
    @Pepzi8413 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal nice. 0,6mm Düse? Und welcher Schichthöhe dann als "standard"?

  • @Jakob-hj8es
    @Jakob-hj8es 3 ปีที่แล้ว

    Ungefähr 13:40 bei mir funktioniert es immer gut, wenn ich in den Cura Einstellungen das Druckbett nach 1-2 cm Höhe ausstelle.

  • @AllanScheSar
    @AllanScheSar 3 ปีที่แล้ว +8

    5:30 Na toll jetzt klaust du deinem Kind schon den Puzzle Teppich ;)

  • @pietmann100
    @pietmann100 3 ปีที่แล้ว

    Ich hätte da mal eine Anregung ,könntest du vielleicht mal ein Video machen ,in dem es um Linearschienen geht ???? Einbau ,Einstellung , und Sinn und Zweck dieser Schienen ?? China Schienen oder gute von HiWin?? Ich würde meinen Drucker gerne Umstellen auf Linearschienen ,bin aber Anfänger ,vielleicht würden ja andere das auch gerne machen .Deine Videos und Tipps sind nämlich die besten.

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @tobileifer548
    @tobileifer548 3 ปีที่แล้ว

    Der Fehler mit dem Druckbett ist mir bei meinem Gehäuse für meinen i3 Mega S auch passiert 😅
    Wurde dann mit einer Klappe aus Plexiglas gelöst die aufgeschoben wird wenn das Druckbett nach ganz hinten fährt 😄

  • @Dakronight
    @Dakronight 3 ปีที่แล้ว +1

    Der große vorteil vom boden ist es kann nix runterfallen ^^

  • @huabafeitl7975
    @huabafeitl7975 3 ปีที่แล้ว

    Obwohl ich nur PLA und PETG (noch) drucke werden meine Ergebnisse mit Gehäuse deutlich schöner, und nebenbei ist er viel viel leiser. Ich kann das jedem nur empfehlen dem Drucker ein Zuhause zu geben. Allerdings komme ich mit dem PETG von M4P überhaupt nicht klar :( . Ich kann machen was ich will, die Ausdrucke werden nichts. Das PLA von M4P dagegen ist ein Traum! Das PETG von Extrudr läuft genial, ich drucke es mit 70°C Bett und 215°C Hotend.

  • @thehungrymanhd9413
    @thehungrymanhd9413 3 ปีที่แล้ว +6

    Würd mich über ein Ender 5 Plus Review freuen :)

  • @torstenbach9465
    @torstenbach9465 3 ปีที่แล้ว

    Du machst das echt gut
    ich bin zwar ein neu link auf dem Gebiet,
    Ich habe den Aned A8 aber das virlamend mit dem Karbon würde mich auch mal interessieren wie sich das Drucken lässt .
    LG Torsten

  • @sicuatro
    @sicuatro 3 ปีที่แล้ว

    So ein real live video hat auch was... das leben ist kein „Ponyhof“ ☺︎ ... also hin und wieder so ein Video gefällt mir... zumal ich soeben meinen Extruder ausmontieren musste, weil die Düse verstopft war... so geht 3d Druck ☺︎

  • @michaelluders452
    @michaelluders452 3 ปีที่แล้ว

    Das Video ist ok so, das muss nicht immer alles ausgefeilt und auf Hochglanz poliert sein, das wirkt sonst alles viel zu künstlich ! Ich finde es klasse wenn Du auch mal den einen oder anderen Fehlschlag mit drin lässt, so läuft das halt mal 😅

  • @misterq8080
    @misterq8080 3 ปีที่แล้ว

    Macht die Wärme im Gehäuse der Elektronik des Druckers nicht zu schaffen?

  • @veuerfogel1605
    @veuerfogel1605 3 ปีที่แล้ว

    Ich finde die Aluplatte vom Sv01 super und auch das Glasbett. Vorheizen geht super schnell. Habe die 5 mm Aluplatte + 2mm Fr4 von dir auf dem meinem Genius. Ich muss da immer 10 min vorheizen bis 70 Grad oben angekommen sind. Das soooo nervig ^^

  • @hubertmagin988
    @hubertmagin988 3 ปีที่แล้ว

    Kann mir Jemand weiterhelfen? Vorbestellungen bei Phillip, bekommt man da eine Rückinfo? Bis jetzt hab ich null Antwort bekommen.
    Auch auf meine Frage zur Konstruktion des Druckergehäuses vor 3 Tagen ...

  • @silvioschwarz8751
    @silvioschwarz8751 2 ปีที่แล้ว

    Klingt doch sehr menschlich... , gefällt mir!! Ich denke ein paar Leute (einschließlich ich) haben sich die Finger auch ab und zu verbrannt.

  • @patrickr.4199
    @patrickr.4199 3 ปีที่แล้ว

    Ich habeeee sooooo gehofft das in den Outtakes irgendein ausrastet zu sehen sein wird 😁 wieso hast du uns enttäuscht? 😜
    Dein Video war Spitze mal bisschen Abwechslung tut den Kanal gut.
    War trotzdem sehr interessant
    Lg.