Hey, ich bin auch Psychologiestudent und mir ist aufgefallen, das du beim beschreiben der Therapieverfahren etwas nicht geachtet hast. Die 3 Therapieverfahren (eigentlich 4 ), es fehlt noch Psychoanalytische Therapie. Ich habe es so gelernt das die 4, die SÃĪulen der Psychotherapie sind. Jedes Verfahren/Methode (nÃĪchst kleinere Einheit) reiht sich darunter auf. Man kann es sich so vorstellen, das jede SÃĪule auf die StÃķrungen mit einen unterschiedlichen Blick schaut und anhanddessen werden Therapiemethoden/verfahren entwickelt. Wenn man eine StÃķrung bei sich vermutet macht es demnach darÞber hinaus, noch Sinn sich fÞr diese StÃķrung die empfohlenen Therapiemethoden ( Zusatz: es gibt bestimmte Methoden die von den Krankenkassen nicht Þbernommen werden) anzuschauen und zu selektieren was man sich spezifisch wÞnschen wÞrde. Bei der tiefenpsychologisch fundierten Therapie muss man dazu sagen, das diese nur in Teilen bestÃĪtigt ist. Ich hoffe du nimmst das nicht bÃķse auf, das ich dich ergÃĪnze :). Mit groÃer Warscheinlichkeit ist diese ErklÃĪrung auch nicht allumfassend (schwierig bei dem groÃen Thema) also ergÃĪnzt mich gerne in den Kommentaren.
Mega gutes und informatives VideoâĪ danke :)
Hey, ich bin auch Psychologiestudent und mir ist aufgefallen, das du beim beschreiben der Therapieverfahren etwas nicht geachtet hast. Die 3 Therapieverfahren (eigentlich 4 ), es fehlt noch Psychoanalytische Therapie. Ich habe es so gelernt das die 4, die SÃĪulen der Psychotherapie sind. Jedes Verfahren/Methode (nÃĪchst kleinere Einheit) reiht sich darunter auf. Man kann es sich so vorstellen, das jede SÃĪule auf die StÃķrungen mit einen unterschiedlichen Blick schaut und anhanddessen werden Therapiemethoden/verfahren entwickelt. Wenn man eine StÃķrung bei sich vermutet macht es demnach darÞber hinaus, noch Sinn sich fÞr diese StÃķrung die empfohlenen Therapiemethoden ( Zusatz: es gibt bestimmte Methoden die von den Krankenkassen nicht Þbernommen werden) anzuschauen und zu selektieren was man sich spezifisch wÞnschen wÞrde. Bei der tiefenpsychologisch fundierten Therapie muss man dazu sagen, das diese nur in Teilen bestÃĪtigt ist. Ich hoffe du nimmst das nicht bÃķse auf, das ich dich ergÃĪnze :). Mit groÃer Warscheinlichkeit ist diese ErklÃĪrung auch nicht allumfassend (schwierig bei dem groÃen Thema) also ergÃĪnzt mich gerne in den Kommentaren.
"das du beim beschreiben der Therapieverfahren etwas nicht geachtet hast"
Aua!
abgebrochener Fingernagel? ð