Vinyl-Boom - Das Comeback der Schallplatte | SWR Made in Südwest

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 ธ.ค. 2021
  • Die Schallplatte lebt! In den 80er Jahren schon totgesagt, erlebt sie gerade ein riesiges Comeback. Wir begleiten drei Unternehmer, die schon vor Jahrzehnten an die Zukunft der Schallplatte glaubten: Björn Bieber, der in Pforzheim Schallplatten presst. Wolfgang Epting aus St. Georgen stellt Plattenspieler her. Helmut Faber gründete in Stuttgart einen Plattenladen: Second Hand Records.
    -----------------------------------------------
    SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo
    Willkommen auf dem offiziellen TH-cam-Kanal des Südwestrundfunks!
    Hier erwarten dich täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
    Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
    Abonniere einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
    SWR - Am besten Südwesten!

ความคิดเห็น • 869

  • @kaiulrich6185
    @kaiulrich6185 2 ปีที่แล้ว +159

    Ich bin kein Vinylfan, aber ich liebe die Tatsache, dass durch die Schallplatte Musik und die Künstler, die sie produzieren, wieder die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen.

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 2 ปีที่แล้ว +6

      Das ist Realtiv.
      In all den Jahren ist viel Know How verloren gegangen.
      Das hört man bei den heutigen pressungen.
      Die fehlerquoten steigen auch.
      Nadel auflegen und nach 10 sekunden kannste das ganze wieder einpacken und zurück zum absender.
      Kommt immer häufiger, zuviele Amateure in den Produktionen.
      Die Japaner waren die echten Könner, die konnten Qualitativ echt ne menge.
      Sowas bekommste nie wieder.
      Darum sind die Japanischen Pressungen in der Regel recht teuer.

    • @MultiWirth
      @MultiWirth 2 ปีที่แล้ว +9

      @@Wankdorf183 Ich denke bei Vinyl geht´s halt wirklich primär um die Haptik weil aufgrund von angeblichen klanglichen Vorteilen kann ich mir das nicht vorstellen.
      Ich hab zwar selber auch ein Technics Spieler, eigentlich primär aber um alte Trance Klassiker aus den 90er und frühen 2000er zu Hören und archivieren, welche es nie auf CD oder Download geschafft haben und somit die einzige Möglichkeit einer brauchbar guten Tonaufzeichnung eben die Schallplatte ist.
      Und zugegeben habe ich auch irgendwie Spaß am Sammeln und Hantieren aber wenn ich jetzt die Lieder vergleiche, welche es auf CD oder digital geschafft haben, dann fallen einem da schon auch die Schwächen und gleichzeitig physikalischen Grenzen der Phonotechnik auf.
      Das einzig Gute an Schallplatten ist wohl, dass die Musik dafür ganz anders gemastert wurde als heute im Mainstream üblich, damit die Aufnahme an sich qualitativ besser ist und dynamischer spielt, obwohl technisch gesehen selbst eine 320kbit/s mp3 einen höheren Dynamikumfang ermöglicht als die Schallplatte.
      Durch all die Limiter, Loudness Boosts und Kompressoren im Studio wird heutzutage Musik halt oft auf mainstream zugeschnitten und das ist wirklich schade.
      Das betrifft glücklicherweise aber auch eher die Genres, die ich sowieso nicht höre, im Mainstream aber gut ankommen (0815 Radio Gedudel).
      Früher war sowas technisch gar nicht umsetzbar und folglich hat man auch ne vernünftige Audioaufnahme gehabt.
      Aber du hast Recht, heutige Pressungen bzw. Vinyl-Remastering ist teils echt grauenvoll.
      Hab mir eine "Retrospective" Doppel Vinyl von einem meiner Lieblingsproduzenten "Lange" aus UK bestellt und muss echt sagen, die Platten klingen zwar sauber, aber sehr mittenbetont und absolut zurückhaltend und dumpf im Hochtonbereich.
      Da hab ich schon deutlich besseres auf dem Teller gehabt...
      Leider ist auch der Zustand des Tonträgers maßgeblich entscheidend.
      Für den einfachen Musikgenuss viel zu fragil, fehleranfällig und undhandlich.
      Die teuren Geräte heutzutage finde ich auch fragwürdig.
      Sind zwar oft auch viel mit Handarbeit aber es fehlen essentielle Dinge, die in den 80er mal Standard bei guten Spielern waren.
      Beispielsweise ne Halbautomatik bzw. Vollautomatik, quartz gesteuertes direct drive mit Stroboskop-Kontrolle und elektronisch umschaltbare Geschwindigkeit.
      Heute ist man wieder übergegangen zu Riemenantrieben und hat obendrein jegliche elektronische und mechanische Raffinessen einfach weggelassen.

    • @KurtMidas1510
      @KurtMidas1510 2 ปีที่แล้ว +1

      Alter was laberst du da? Durch streaming Dienste können auch endlich kleinere Künstler Geld verdienen und die größeren verdienen sogar mehr als vorher
      🤦‍♂️ Ja voll cool ne Platte zu haben aber mehr "Wertschätzung".... Ok

    • @MultiWirth
      @MultiWirth 2 ปีที่แล้ว +2

      @@LarsTragel-zh7ei und da muss man direkt beleidigend werden?
      Musst ja ein richtiger Experte sein so selbstsicher wie du hier auftrittst ;)

    • @SWR
      @SWR  2 ปีที่แล้ว +4

      @none of the s Bitte beachten: Beleidigende, diskriminierende oder die Rechte Dritter verletzende Kommentare werden von uns entfernt. www.swr.de/netiquette
      Das SWR TH-cam-Team

  • @derpw
    @derpw 2 ปีที่แล้ว +145

    Sehr schöner Beitrag!
    Ich hatte den Eindruck, alle hier vorgestellten Personen machen ihren Job mit voller Leidenschaft und brennen für das was sie dort tun.
    Fast schon zu beneiden. :-)
    Björn Biebers Wirtschaftsplan "Geschäft ordnet sich der Familie und Fahrradfahren unter" ist der Hammer.

    • @martinp220
      @martinp220 2 ปีที่แล้ว +2

      Schallplatten ist das beste was man Ohren 👂 brauchen, den der Klar ist einfach besser als jede CD, CD klingt zu sauber zu billig, LP da lebt der Sound die Musik 🎶 und wer da kein unterschied hört hat entweder was an den Ohren oder keine ahnung keine musik im Blut

    • @TheChrisJL
      @TheChrisJL 2 ปีที่แล้ว +1

      @Norbert Armbruster Dann hast du den Vinyl-Klang auf ein anderes Medium übertragen, aber darum geht's ja nicht. Es geht darum, dass Vinyl von vornherein ganz anders gemastert ist als Digital, und das hört man definitiv. Dazu brauchts auch keine High-End Anlage für zig 10000.-
      Ob Vinyl allerdings besser klingt, wie dein Vor-Kommentator meint, ist absolute Geschmackssache.
      Es klingt halt einfach etwas "dreckiger", und ich empfinde es als wohltuende Abwechslung zu den aktuellen, oftmals ultra-cleanen Produktionen.

    • @marcp.1752
      @marcp.1752 2 ปีที่แล้ว

      Genauso muss das auch sein, wenn man nicht leidenschaftlich für eine Sache x brennt, braucht man gar nicht erst anzufangen mit der Choose, direkt gesagt. Halbherziges Tun hat noch nie etwas wirklich gebracht.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 6 หลายเดือนก่อน

      HIRN: 22 kHz und 0,003 % Klirr sind besser als Platte.
      OHRENARZT: Sie hören bis 6 kHz.
      HERZ: VINYL!!!!

  • @timchristmann9167
    @timchristmann9167 2 ปีที่แล้ว +114

    Über das "Comeback" der Schallplatte wird seit mittlerweile zehn Jahren regelmäßig berichtet. Ich freue mich darauf, irgendwann einfach mal wieder normale Dokus über Schallplatten zu sehen, in denen auf den Aufhänger "Comeback" verzichtet wird.

    • @TheTentaklus14
      @TheTentaklus14 2 ปีที่แล้ว +6

      Auch nach vielen Gesprächen mit diversen Plattenladenbesitzern würde ich auch gerne das Statement hören, dass sich das "Comeback" eher auf Neupressungen bezieht. Auf den Sekundärmärkten hat sich nicht unbedingt ein "Comeback" gezeigt.

    • @michaelerb7316
      @michaelerb7316 2 ปีที่แล้ว +6

      Ich hab früher schon auf Vinyl GESCHWOREN, und ich schwöre HEUTE noch drauf ! Ob nun "Comeback" obendrüber steht oder nicht, ändert nix dran ^_^ ! Schon an die CD musste ich mich gewöhnen, aber das hab ich getan. Doch bei MP3z, AAC-Dateien, FLAC-Dateien und dem fürchterlichen Streaming hört der Spaß auf. Einfach weil in einem standardisierten Algorithmus viele unentdeckte Schätze verloren gehen. Wie oft lese ich "Dieser Track ... und jener Track ... sind nicht bei Spotify, Deezer und Co. erhältlich" ? Eben. Auf VINYL sind sie HEUTE NOCH erhältlich ! ;-))

    • @stefanglasenhardt3959
      @stefanglasenhardt3959 2 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelerb7316 Und auf CD sind sie HEUTE NOCH nicht erhältlich?

    • @FMD817
      @FMD817 2 ปีที่แล้ว +3

      @@TheTentaklus14 Es gibt auch schon seit mind. 10 Jahren wieder Neupressungen auf dem Musikmarkt.

    • @TheChrisJL
      @TheChrisJL 2 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelerb7316 Es gibt halt auch super viel gute Musik nur digital mittlerweile.

  • @Rondo2ooo
    @Rondo2ooo 2 ปีที่แล้ว +47

    Meine Sammlung ist noch vorhanden und der Plattenspieler voll integriert mit "neuen" Geräten. Die Kids sind jetzt gerade volljährig und fangen an sich Vinyl zu kaufen oder schenken. Was am meisten begeistert ist genau das, was am ersten nach der CD vermisst wurde: Haptik, Größe, Inlays. Nach Spotify und Co. eben noch mehr. Ist eben ein schönes Hobby.

    • @stephaniemichelehochsprung9592
      @stephaniemichelehochsprung9592 2 ปีที่แล้ว +6

      Ich habe über 500 Schallplatten aber nur 200 CD‘s und mir hat das Herz geblutet, als wir einen Wasserschaden im Keller hatten und gut 50 Platten im Wasser standen. Klar, den Platten hat es nicht geschadet, aber die Hüllen wurden alle wellig… Ich suche gerade wieder einen Receiver an dem ich einen Phono-Eingang habe und trotzdem 4 Lautsprecher anschließen kann…

    • @wernerhahn141
      @wernerhahn141 2 ปีที่แล้ว +2

      @@stephaniemichelehochsprung9592 Ich nutze seit Jahren Kenwood - nicht das absolute im HiFi-Bereich aber dafür auch nicht gleich mehrere Tausend für ein Teil. Gibt es aber wahrscheinlich nur noch gebraucht (wegen Phono-Eingang). Notfalls mit Entzerrer - muss ich sowieso machen wg. einem alten Kenwood Linearspieler mit MC-Cartridge. Wenn allerdings da die Nadel nicht mehr sauber abtastet ... Original nicht mehr zu bekommen, Nachbauten naja ...

    • @3wegenet
      @3wegenet 2 ปีที่แล้ว +1

      @@stephaniemichelehochsprung9592 Habe seit vielen Jahren immer YAMAHA-AV-Receiver bzw. -Anlagen in Aktion. Die neuesten Geräte mit Phono-Eingang sind RX-V6A ab ca. 700 Euro und RX-A2A ab ca. 1000 Euro. Es handelt sich hierbei zwar nicht um reine HIFI-Receiver aber dafür sind mehr als 2 Lautsprecher anschließbar und der Klang ist ebenfalls super und auch sehr gut konfigurierbar. Die Stereo-Receiver sind aber auch super und kaum zu schlagen. Etwas ältere Geräte gebraucht kaufen lohnt sich ebenfalls. An denen geht nicht so schnell etwas kaputt.

    • @stephaniemichelehochsprung9592
      @stephaniemichelehochsprung9592 2 ปีที่แล้ว

      @@3wegenet Vielen Dank für den Tip! An Yamaha hatte ich auch gedacht, weil Sony irgendwie nichts adäquates anbietet! Leider muss ich einem Freund (der Radio- Fernsehtechniker ist) von mir Recht geben, der Gebrauchtmarkt für HiFi ist (oder zumindest war) nicht existent. Wenn dann nur von privat mit dem hohen Risiko, daß einem evtl. Defekte verschwiegen werden.

    • @Rondo2ooo
      @Rondo2ooo ปีที่แล้ว +1

      Am besten ist ein externer Phonoverstörker am Line-Eingang. Ab 200€. Klingt schon um Welten besser als integrierte Phonobuchsen.

  • @enricoweidmann8618
    @enricoweidmann8618 2 ปีที่แล้ว +22

    War nie tot! We love you VINYL!

  • @kmrtv
    @kmrtv 2 ปีที่แล้ว +60

    danke an die Redaktion vom SWR, eine sehr sehr gute Doku. Endlich wird nicht nur über das Vinyl sondern auch über die Technik und das verständnis /philosophie bertichtet. Denn über Vinyl Boom gibt es schon genug andere Dokus.
    hier stimmt alles im Aufbau der " Erzähl " form und der Rote Faden wird bei behalten, besser hätte ich es nicht machen können
    vielen Dank an die Macher
    ***** / *****

    • @SWR
      @SWR  2 ปีที่แล้ว +5

      @kmrtv Vielen Dank für dein positives Feedback, gerne leiten wir es der Redaktion weiter! Wir wünschen schöne Weihnachtsfeiertage.

  • @DjDoc77
    @DjDoc77 2 ปีที่แล้ว +2

    nicht wachsen, klein bleiben,...das Zauberwort :) nur so ist für alle was da! Danke

  • @jankersting
    @jankersting 2 ปีที่แล้ว +6

    find jede form von musik, stream, cd, vinyl, md, tape, sehr gut und jedes davon hat seine eigene ära und eigenes gefühl

  • @ichbins3037
    @ichbins3037 2 ปีที่แล้ว +27

    Hab meinen Kindern vorgeschwärmt, wie einzigartig die eigenen Schallplatten früher waren. An einer bestimmten Stelle ein Kratzer, daran hat man die erkannt. Haben mir dann einen Plattenspieler geschenkt. Und Schallplatten. Hab mich geärgert, dass ich zu Beginn der CD-Zeit alle meine Platten hergegeben habe. Jetzt bin ich dabei, mir wieder eine Sammlung zuzulegen. Es ist sooo schön, so wie früher in einen Plattenladen zu gehen und zu stöbern. Und es ist schön eine zu entdecken, die man früher auch hatte. ❤️

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 2 ปีที่แล้ว

      Kauf gut erhaltene alte pressungen.
      Die Neupressungen sind das Geld nicht wert.

    • @DanInterceptor8
      @DanInterceptor8 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Wankdorf183 aus welchem Grund ist eine Neuauflage nichts wert?

    • @jankersting
      @jankersting 2 ปีที่แล้ว

      @@DanInterceptor8 weil die neupressungen 0.0001% schlechtere qualität haben (den unterschied hört man nur wenn man ne anlage und lautsprecher für 10.000 € hat)
      im ernst, für normale liebhaber machts keinen unterschied. richtig tolle nerds, die sich wichtig vorkommen, greifen natürlich zur erstfassung die vom analogmaster kommen, weil man dort 5 hz breitere frequenzen "hören" kann

    • @DanInterceptor8
      @DanInterceptor8 2 ปีที่แล้ว +1

      @@jankersting auch ohne den unteren Teil deiner Antwort gelesen zu haben, verstand ich es schon mit nem sarkastischen Augenzwinkern 😉 Ja leider gibt es da solche "Fetischisten".. für mich ist/war das immer eine Preisfrage ob ich zu ner Erstauflage oder Neupressung greife. Da kann auch mal die Originalplatte gar günstiger sein als wie wenn da ne Neuauflage für um die 30€ im Laden und ansonsten ist mir dann widerum eine neue Platte lieber (in ner schönen Farbe dann noch) wie ein Schweinegeld für ramponierte Altauflagen hinzublättern wo man sich beim abspielen nur ärgert..aber vielen gehts wohl nur um den Besitz an sich.

    • @wernerhahn141
      @wernerhahn141 2 ปีที่แล้ว

      @@DanInterceptor8 Wenn lieferbar nehme ich auch die Sonderfarben (außer durchsichtig wg. Größenerkennung bei einem Gerät). Letzte Errungenschaft: Blacklist Album von Metallica (gleich 7 große Scheiben auf einmal)

  • @vrlord7949
    @vrlord7949 2 ปีที่แล้ว +16

    Hach, so eine Schallplatte mit Samthandschuhen aus der Hülle genommen, mit Fingerspitzen aufgesetzt, geputzt und mit Gefühl die Nadel aufgesetzt, Kopfhörer auf, und die Texte auf dem dreifach aufklappbaren Cover mit Gimmick mitgelesen...ein Entspannungsritual wie eine Teezeremonie! Gott, bin ich ein uralter Nerd! Aber das entschleunigt ungemein in hektischen Zeiten! 👍

  • @devastor99
    @devastor99 2 ปีที่แล้ว +25

    Eine schöne unaufgeregte aber sachlich fundierte Dokumentation. Vielen Dank dafür.

  • @ZoomartMedien
    @ZoomartMedien 2 ปีที่แล้ว +17

    Toller sympathischer Beitrag. Richtig schön, dass es noch "Unternehmer" gibt die einfach zufrieden sind mit dem was sie tun und die Leidenschaft zum Beruf deutlich spürbar ist.

  • @normanusrex7910
    @normanusrex7910 2 ปีที่แล้ว +31

    Wie schön! 15 Jahre nach dem Aufkommen des Trends hat nun auch der SWR etwas davon mitbekommen. 😁

    • @thomashambrecht6435
      @thomashambrecht6435 2 ปีที่แล้ว

      Wieso? Der SWR hat doch schon immer Schallplatten gespielt. Als es Standard war - und lange bevor es Trend wurde.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 6 หลายเดือนก่อน

      Jetzt, da der Trend leider vorbei ist.

    • @Gurkenbomber999
      @Gurkenbomber999 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@ludwigsamereier8204 Der Trend ist vorbei? Es ist nie zu spät damit anzufangen und den Leuten das Gefühl der Ruhe mit Platten zu vermitteln. Ich hab vor kurzem damit angefangen, nun ist es unaufhaltbar. Ich würde nie wieder Vinyls gegen ein anderes Medium tauschen wollen.

  • @PeerFekt
    @PeerFekt 2 ปีที่แล้ว +9

    Ich bin Baujahr 82. Bin mit den Schallplatten meiner Eltern groß geworden. Fand es immer faszinierend wie die Musik aus der Rille kommt. Wie ein Schallplattenspieler funktioniert. 2000 hab ich dann selber angefangen Schallplatten zu sammeln und bin bis heute noch dabei. Ich mag es die Musik mit allen Sinnen zu genießen. Meine Schallplatten laufen nur auf Technics SL1200 Mk2. Bin ständig dabei meine Sammlung zu erweitern. Manchmal warte ich auf einer Schallplatte bis zu 8 Monate in der Vorbereitung. Aber es lohnt sich immer wieder. Die Freude ist immer riesig wenn sie dann ankommt, das auspacken, das fühlen und hören. Ein unbeschreibliches Gefühl 🤩

  • @oleister
    @oleister 2 ปีที่แล้ว +57

    Platten und Plattenspieler sind wie Dampfloks und Modelleisenbahnen: Sie sind begreifbar, physisch wie intellektuell und machen das Hobby erlebbar.

    • @christiandampf8327
      @christiandampf8327 2 ปีที่แล้ว +1

      Danke, danke, du kennst mich, nur ich alte Dampflok passe nicht mehr in die hochmoderne Digitalzeit, da bin ich raus, ich war nützlich dort wo es keinen Strom gab, die Amish mit Dampfsägewerk präsentieren, das noch heute, aber die sind Zeitlos veraltet und irgendwann gibt es sie auch nicht mehr.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 2 ปีที่แล้ว

      …und sind hoffnungslos veraltet. Wie mechanische Schreibmaschinen. 💿 is 💪🏼

    • @elwoodblues6314
      @elwoodblues6314 2 ปีที่แล้ว +1

      @@christiandampf8327 In Nordkorea werden immer noch Dampfloks betrieben, Platten und Plattenspieler sind aber Klasse, Platten halten wenn man sie Pfleglich behandelt auch wesentlich Länger als Schöde CD,s und so ein Plattenspieler ist ja auch etwas fürs Auge.

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 2 ปีที่แล้ว

      Besser kann man es nicht zusammenfassen. :) Ich habe meine alte Anlage aus den 80ern nie gegen etwas Modernes eingetauscht und bin sehr froh darüber. Meine Frau schenkt mir regelmässig neue Platten, die neueste ist das Album von AC/DC in Rot. Ja, es darf ruhig rauschen und knistern, ab 110 db hört man dies eh nimmer. ;)

    • @vomm
      @vomm 2 ปีที่แล้ว +4

      Was ist denn bitte an digitalen Audioformaten intelektuell nicht begreifbar oder erlebbar? Und phsysich anfassen kann man ne CD auch?

  • @stephaniemichelehochsprung9592
    @stephaniemichelehochsprung9592 2 ปีที่แล้ว +10

    Ich habe als Heavy Metal Fan sehr lange am Vinyl festgehalten, bis sie rar wurden - aber meinen Wega Plattenspieler habe ich immer noch und jetzt wo wieder mehr Vinyl auf den Markt kommt, kaufe ich auch wieder Vinyl statt CD‘s!

    • @milospavic
      @milospavic 2 หลายเดือนก่อน

      Can vinyl transmit real sound like FLAC that it gives on CD?

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 2 ปีที่แล้ว +11

    Ich besitze noch einen alten Plattenspieler von PE. Er funktioniert immer noch. Daneben habe ich auch noch einen aktuellen Plattenspieler und einige hundert Schallplatten. Die Liebe zu den Schallplatten habe ich in all den Jahrzehnten nie verloren und höre seit einigen Jahren wieder mehr denn je Musik auf Vinyl.

    • @BL92ful
      @BL92ful 2 ปีที่แล้ว

      Zyx aus Kiel das Label 🙄😇

  • @klausbecker7
    @klausbecker7 2 ปีที่แล้ว +6

    Eine Doku mit Herz von denen die sich mit dem Thema Schallplatte auseinander setzen und auch denen, die die Doku produziert haben. Vielen Dank für diese tollen Minuten. Die einzelnen Statements der Protagonisten könnte man in Buchform veröffentlichen "Warum ich an der (Plattenspieler-) Nadel hänge..." Einfach genial!

  • @trevorlevick1564
    @trevorlevick1564 2 ปีที่แล้ว +2

    Diese positiven Menschen geben mir Kraft! Danke für den tollen Beitrag 🙂

  • @thorstenthiel760
    @thorstenthiel760 ปีที่แล้ว +3

    Toller Bericht, tolle Menschen, sehr gefallen hat mir das Presswerk von Björn Bieber und die Einstellung zu seiner Firma. Thema Wachstum seiner Firma ! Nö hatte er schon mal muss man nicht machen ...Super ein Mensch der glücklich ist mit seiner Arbeit und der Paula....und er hat auch Zeit für sich und die Familie und und und ! Es sieht so aus das Schallplatten zu einer sehr entspannten Lebensweise beitragen !🙂

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb 2 ปีที่แล้ว +1

    Unglaublich viel Feude hat mir eure Sendung grade gemacht ! Wie schoen auch die Begeisterung
    der Menschen zu sehen, die mit so viel Hingabe und beinahe 'Demut' der Schallplatte ihren wohl
    verdienten Platz einraeumen. Einfach wundervoll zu wissen, dass es sie weiterhin geben wird ! ! !
    Vielen Dank aus Canada !

  • @rastheike4329
    @rastheike4329 2 ปีที่แล้ว +19

    Björn Bieber,
    schön daß du für uns Musikfreunde, die es mit Vinyl entschläunigt mögen, das schwarze Gold in Ehren hältst.
    Und für uns auch noch, diese in bunt zum Leben erweckst.
    Vinyl ❤️Heike
    🙏 u. LG auch an alle anderen
    Vinyl - Freaks, in diesem Video.👌

    • @j.wo86
      @j.wo86 2 ปีที่แล้ว +2

      Leider geht es in dem Laden nach diesem Jahr nicht mehr weiter mit der Produktion, sehr schade.

  • @wildniscamper7276
    @wildniscamper7276 2 ปีที่แล้ว +6

    22:04 hammer überblendung!!! sehr coole idee

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 2 ปีที่แล้ว +1

    Jungs, Ihr habt alle einen großartigen Job! Unternehmer Euren Schlages bräuchten wir viel mehr!

  • @Srype5
    @Srype5 2 ปีที่แล้ว +7

    Da bekomme ich glatt wieder richtig Bock nen Plattenspieler zu bestellen

  • @lieschenmueller1940
    @lieschenmueller1940 2 ปีที่แล้ว +8

    Wie gut doch die Musik allen tut. Wunderbar! Sehr schöner Beitrag, vielen Dank :-)

    • @SWR
      @SWR  2 ปีที่แล้ว +1

      @Lieschen Mueller Das freut uns sehr zu hören! 😊

  • @herbertwild9837
    @herbertwild9837 2 ปีที่แล้ว +9

    Sehr guter und informativer Beitrag, find ich super

  • @chrisluno
    @chrisluno 2 ปีที่แล้ว +18

    18:00 wie er einfach die platte die 500 Dollar Wert ist für nen zehner kauft und es ihm danach auch einfach sagt hahaha

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III 2 ปีที่แล้ว

      fand ich auch geil lol

    • @Vegan_Vampire
      @Vegan_Vampire 2 ปีที่แล้ว

      Das ist es : gerade deswegen sind Schallplatten so geil. Wenn die für dich einen Wert von 100.000€ hat, du die aber für wenig Geld findest. Hab ich schon sehr of erlebt. Der schönste Moment wenn man in Plattenläden ist!

  • @daflux7
    @daflux7 2 ปีที่แล้ว +3

    Wunderschön! Vinyl ❤

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 2 ปีที่แล้ว +4

    Falls den Käufern bewusst gemacht werden würde, dass die selben reduziert digitalisierten, digital verarbeiteten Soundfiles am Ende nach analog umgesetzt werden, wie für das Codieren aktueller MP3/AAC/OGG/FLAC/DSD-Dateien, der würde sich keine knisternden, leiernden Plastikplatten kaufen. Wir waren alle froh, als wir die LPs überwunden hatten und reinen, knisterfreien, klaren Klang der CD oder sann SACD genießen durften. Ich habe noch eine alte Wachsrolle im Keller. Die werde ich mal bei Ebay anbieten😉

    • @dancefloor9032
      @dancefloor9032 2 ปีที่แล้ว

      Ich habe am 19.09.1986 einen Philips CD 650 für 1348.- DM gekauft , damals musste man die CD´s bestellen ( Import Sony Japan ) dazu habe ich auch gleich in die richtige Anlage investiert ( ist auf meiner Seite zu sehen )und habe es nie bereut. Grüße aus Heidelberg

    • @lucalone
      @lucalone 2 ปีที่แล้ว +1

      das problem an CD's ist der Loudness war seit ca. 1990. brickwalled to death bei leider sehr vielen alben...
      eine gut gemasterte cd kann besser klingen als jede vinyl scheibe, leider ist gutes mastering selbst anno 2022 oft rahrer als ein einhorn ....
      cd's ain't bad - loudness war is bad !!

  • @brodalf4969
    @brodalf4969 2 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Glückwunsch, der Trend hat auch schon vor fünf Jahren angefangen.
    Aber immerhin besser als kein Beitrag darüber.

  • @spam0815
    @spam0815 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöne Idee für eine Doku, SWR! Manchmal werden Vinyl-Fans viel zu schnell als seltsam oder bekloppt abgestempelt. Der Beitrag macht deutlich, dass viel mehr dahinter steckt: Leute, für die Musik mehr ist als nur ein Hörgenuss. Leute, die sich auch mit dem Künstler und der Komposition beschäftigen. Das kommt in dem Video sehr schön heraus - auch wenn ich selbst froh bin, den früheren Platz für Schallplatten in der Wohnung mittlerweile anders nutzen zu können. :)

  • @UnstoppableScorer
    @UnstoppableScorer 2 ปีที่แล้ว

    Super Sendung. Und Respekt an den Schnitt, die geilen Übergange (Kreisel, Sageblätt) 😍

  • @v3ng4r65
    @v3ng4r65 3 หลายเดือนก่อน

    Einmal Vinyl immer Vinyl
    Das mit der Endlosschleife ist echt gut sollte öfter gemacht werden

  • @michaelott5222
    @michaelott5222 2 ปีที่แล้ว +9

    Wunderbarer Beitrag über Menschen, die Ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Ich selbst war von der Schallplatte nie Weg - auch nicht in der CD-Ära.

  • @ewoutbuhler5217
    @ewoutbuhler5217 2 ปีที่แล้ว +3

    Loved this, great video! The Nirvana - Nevermind scene cracked me up, real fun! And true statement: "Es ist nicht rational".
    That's it! It's nostalgia, emotion, a tangible piece of artwork.
    On the road we consume music, as background noise, in the car, when running, can be streanming, MP3, whatever. In the evening have a good listening session with a good glas and a nice hifi setup. Can also be streaming (Tidal is great quality) but putting a record on adds to the ritual...

  • @MarcoWriedt
    @MarcoWriedt 2 ปีที่แล้ว +12

    Vinyl is magic, Vinyl forever!

    • @vomm
      @vomm 2 ปีที่แล้ว +2

      Vinyl ist vorallem die neueste Retromode. In ein paar Jahren ist der hype dann wieder vorbei und alle feiern Kassetten.

    • @MrSteff63
      @MrSteff63 2 ปีที่แล้ว +4

      @@vomm mode ist das nicht...viynl feiert seit gut 20 Jahren wieder steigende Nachfrage

    • @vomm
      @vomm 2 ปีที่แล้ว

      @@MrSteff63 Mode definiert sich nicht dadurch wie lange es eine steigende Nachfrage gibt sondern dadurch ab wann es eine explodierende Nachfrage gibt. Aber es ist typisch für Moden, dass die, die ihr nachrennen, es nicht als Mode sehen, sondern als Form eigenen Ausdrucks.

    • @MrSteff63
      @MrSteff63 2 ปีที่แล้ว +3

      @@vomm im Grunde ist mir das egal, ich mache das für mich und letztlich seit über 40 Jahren, und wenn(!) es eine Mode wäre, dann wäre das auch ok für mich und dann wäre ich modisch, wäre mir so was von egal....wie man es definiert ist mir daher schnuppe...Nachfrage boomt seit langem, da alte Platten nicht mehr unbegrenzt da sind. und es ist eine typische heutige Mode, das klugscheissen als Form des eigenen Ausdrucks, seine Meinungen zu einer Meinung zu schreiben...... denn: KlugscheißerInnen mag keiner :-)) bzw. kaum jemand

  • @beatskopfhorer-reparaturse8020
    @beatskopfhorer-reparaturse8020 2 ปีที่แล้ว +5

    Die Schallplatte war nie weg !!

  • @Barresmo
    @Barresmo 2 ปีที่แล้ว

    Super Doku , hat Spaß gemacht sich diese hier anzusehen

  • @MrMeik1970
    @MrMeik1970 2 ปีที่แล้ว +11

    Ohne Schallplatten könnte ich gar nicht mehr leben 🤘🏻 toller Beitrag 🙏🏻

    • @SWR
      @SWR  2 ปีที่แล้ว +3

      @Meik1970 Danke! 😊

    • @h0pesfall
      @h0pesfall 2 ปีที่แล้ว +2

      Hab mir kurz vor Corona eine schöne Hifi-Anlage zugelegt (Guter Verstärker und Netzwerkspieler jeweils von Audiolab) und Lautsprecher von Sonus Faber. Einen Plattenspieler wollte ich mir auch noch holen, dann kam der Lockdown und seitdem ist es untergegangen bei mir. Werd mir demnächst einen besorgen. :)

    • @Gurkenbomber999
      @Gurkenbomber999 4 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@h0pesfallhast du es mittlerweile umgesetzt? Wenn nicht dann ist das jetzt wohl ein Zeichen ✌️

    • @h0pesfall
      @h0pesfall 4 หลายเดือนก่อน

      @@Gurkenbomber999 Nein, immer noch nicht. :D Bin mir mittlerweile auch unsicher, da es bei meinem Musikgeschmack (hopesfall, Poison the Well, skycamefalling ... etc) auch schwer ist an Vinyl ranzukommen oder die Platten sind teilweise sehr teuer (100-200$+) und nur als Import.

    • @Gurkenbomber999
      @Gurkenbomber999 4 หลายเดือนก่อน

      @@h0pesfall man kann auch selbst vinyls pressen lassen :D aber ist eher für eigen produzierte musik gedacht

  • @alexanderk.villach
    @alexanderk.villach 2 ปีที่แล้ว

    sensationeller beitrag👍👏✌️😀

  • @svens.5139
    @svens.5139 2 ปีที่แล้ว +2

    Es war in den frühen 80 Jahren immer ein Genuß in eine Großstadt zu WOM (World of Music) zu fahren und dann in riesigen Plattenregalen zu stöbern.

  • @alexxius144
    @alexxius144 2 ปีที่แล้ว +13

    Toll das Geschäft in Stuttgart. Hoffe so Läden bleiben auch weiterhin bestehen! Auch wenn der derzeitige Besitzer mal in Rente geht. Gehen leider so viele Geschäfte kaputt durch den ganzen online Handel.
    Aber hier hat man einfach was in der Hand.

    • @vinylhippo
      @vinylhippo 2 ปีที่แล้ว +1

      Der Onlinehandel und sogenannte Mailorder sind sicherlich am Start, allerdings ist gerade der Gebrauchtmarkt ein sehr großes Stück vom Kuchen, und da gibt es zahlreiche Läden, Teils Seitenweise in diversen Fachmagazinen. Beste Grüße Vinylhippo

  • @alexxius144
    @alexxius144 2 ปีที่แล้ว +4

    Richtig toll, dass der ehemalige Besitzer weiterhin dort arbeitet

  • @udosteinkamp4053
    @udosteinkamp4053 2 ปีที่แล้ว

    Sehenswerte Dokumentation über 3 vinylverrückte Freaks!

  • @RB-fn5om
    @RB-fn5om ปีที่แล้ว

    Ein toller Beitrag - liebevoll gemacht, und er wird den Leuten gerecht, die hier zu Wort kommen. Weniger hätten sie auch nicht verdient !

  • @falconwings4985
    @falconwings4985 2 ปีที่แล้ว +8

    Sehr, sehr schöne Doku.
    Mich als 2000er hatte das Vinyl-Fieber vor knapp einem halben Jahr angesteckt, als mein Lieblingslabel angefangen hat, bei manchen Releases den (Rück?-)Schritt von der CD zum Vinyl zu nehmen. Hatte davor nie Kontakt mit LP's und co, aber hab mir mittlerweile schon eine kleine Sammlung netter Titel angeschafft und freu mich, dass Vinyl grad überall wieder so ein bisschen aufflammt. Ist schon ein sehr schönes Medium.

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 2 ปีที่แล้ว +1

      Soundtechnisch sind die heutigen Pressungen nicht grade das von früher.
      Was die Japaner produzierten kann heute eh kein Schwein mehr.
      Leider.
      Know How das für immer weg ist.

    • @falconwings4985
      @falconwings4985 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Wankdorf183 Interessanter Punkt. Betrifft sicherlich Neuauflagen von älteren Platten mit altem Mastering.
      Hab bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Pressungen gemacht, viele der Platten des englischen Labels werden hier in Deutschland produziert. Bei einem neuen Mastering und einer Pressung wie diesen wirds schwer, das noch irgendwie toppen zu können - vielleicht fehlt mir da aber auch einfach nur die Referenz. Denn wie immer beim Audio: Solang mans nicht besser gehört hat, glaubt man, man hätte das non-plus-ultra :)

    • @franzotto9523
      @franzotto9523 2 ปีที่แล้ว

      wegen hippsterkids wie dir wird die nummer immer teurer. geh doch deine kackmusik auf deinem handy hören

    • @falconwings4985
      @falconwings4985 2 ปีที่แล้ว +2

      @@franzotto9523 Weiß nicht, inwiefern Alter mehr oder minder zur Begeisterung für Vinyl berechtigt, Troll.

  • @shadowwhite9324
    @shadowwhite9324 2 ปีที่แล้ว +1

    schöner beitrag
    ich bin zwar im zeitalter von kasetten tapes und cds geboren und ich kauf mir noch cds weil es spaß macht
    es ist schön das eine alte technik nachwievor sehr gut nachgefragt ist

  • @Gurkenbomber999
    @Gurkenbomber999 4 หลายเดือนก่อน

    Künstlern die Aufmerksamkeit schenken die sie verdienen, Musik in der Reihenfolge hören wie sie der Künstler festgelegt hat, das Ritual vorm Musik hören die platte auszusuchen, das cover nochmal anzuschauen, das Inlay zu bewundern, einfach etwas in der hand zu halten und dann den Unvergleichlichen klang einer vinly zu hören die einen Tiefenentspannt. Es gibt nichts schöneres, vorallem wenn man Freunde hat die diese Leidenschaft zu Vinyls und Musik teilen. Kein billiges liebloses plastik ohne Charme wie bei CDs und kein geistloses musikhören wie bei Spotify. Vinyl ist Liebe, falls du noch keine hast dann wird es Zeit!

  • @CapitanSchulze
    @CapitanSchulze 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich bin 17 und habe gefühlt die ganze Genesis und Phil Collins Sammlung 3 mal :)

    • @FunBoysGaming
      @FunBoysGaming 2 ปีที่แล้ว

      Hammer! Guter Geschmack :)

  • @Subhuman5
    @Subhuman5 2 ปีที่แล้ว +4

    Super Beitrag und es ist schön, dass es immer noch alte und auch wieder neue Vinylfans gibt, deren Gemeinschaft sogar im Wachstum begriffen ist.
    Die Preise für alte Originale sind in den letzten Jahren teilweise drastisch angestiegen, während der Wert der CDs praktisch gegen null tendiert.
    Ich selbst sammle jetzt seit 1969 und komme auf fast 18.000 Scheiben. Vinyl ist einfach eine Sucht...

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 2 ปีที่แล้ว

      Nur, wer erbt diese tolle Sammlung später?

    • @Subhuman5
      @Subhuman5 2 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998 Mal schauen. Entweder meine Kinder oder ich verkauf vorher alles... Falls es jemand interessiert: Schwerpunkt Krautrock/Progressivrock/Psychedelic, aber auch ein gutsortiertes Standardprogramm...

  • @linavanzombie378
    @linavanzombie378 2 ปีที่แล้ว +6

    Wir lieben Schallplatten und die Technik ebenfalls 🙂

  • @BroetchenMaker
    @BroetchenMaker 2 ปีที่แล้ว +2

    Geile Doku. Danke 👊🏼🤘🏼

  • @Get0nMyLvL
    @Get0nMyLvL 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Doku, gerne mehr davon..

  • @strommi6477
    @strommi6477 2 ปีที่แล้ว

    sehr gute und kluge Einstellung von Dir

  • @Limbic1000
    @Limbic1000 2 ปีที่แล้ว +1

    seeehr guter Beitrag,danke!!

  • @DjDoc77
    @DjDoc77 2 ปีที่แล้ว +1

    Music was my first love …💫😌

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich werde jetzt vermutlich von der Community gesteinigt werden, aber ich vermisse die knackenden Schallplatten, die öfter mal in der Rille hängengeblieben sind, überhaupt nicht. Ebenso wenig wie den Bandsalat bei Kassetten, der natürlich immer bei meinem Lieblingslied aufgetreten ist.

    • @michaelschmidt9708
      @michaelschmidt9708 2 ปีที่แล้ว +2

      Wobei: knackende Schallplatten gibt es nur, wenn man sie nicht gut behandelt. Nicht eine meiner vielen 40 Jahre alten LPs knackt.

    • @dancefloor9032
      @dancefloor9032 2 ปีที่แล้ว +1

      Hat alles mit Pflege zu tun. Grüße aus Heidelberg

    • @LederSesselFurzer
      @LederSesselFurzer 2 ปีที่แล้ว

      Kommt immer darauf an, wie man mit den Scheiben umgeht. Ich sage ja auch nicht, dass ich Autos hasse, weil die ständig durch den TÜV fallen und man alle paar km die Kupplung erneuern muss. ;-)

  • @Mr.Petlover
    @Mr.Petlover 2 ปีที่แล้ว +2

    Ganz Echt: Besser als jeder Kinofilm. Danke für diesen hervorragenden Bericht. Danke fürs Hochladen. Vinyl zu hören das ist einfach das Größte. Das Erlebnis eine Platte zum ersten Mal aus dem Cover, der Schutzhülle zu nehmen. Sie aufzulegen, bürsten und dann den Tonabnehmer zu senken und dann die ersten Töne zu hören ist einfach etwas ganz besonderes. Entschleunigter Genuss sag ich mal.

  • @tobien4814
    @tobien4814 2 ปีที่แล้ว +1

    3:53 Die Aussage finde ich in der heutigen Zeit fast ein unikat und sehr weise. Allein deshalb würde ich bei ihm kaufen. "Also wir wollen auf keinen Fall wachsen..."

  • @sebiontour0073
    @sebiontour0073 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön 🤩

  • @SGTFlamatt
    @SGTFlamatt 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schöner Beitrag!

  • @andreashiller8563
    @andreashiller8563 ปีที่แล้ว +1

    Habe vor 4 jahren die Schallplatte für mich entdeckt. Mittlerweile sind es über 200 Platten.

  • @dreamfreund
    @dreamfreund 7 หลายเดือนก่อน

    Ich finde es klasse, war eine schöne Zeit mit den Platten. Ich habe auch noch viele originale zuhause hauptsächlich Maxis in allen Farben. 😊👍👍👍

  • @Kezleu
    @Kezleu 2 ปีที่แล้ว +1

    hallo ich spreche kein deutsch, aber ich finde diesen bericht sehr informativ. Die Arbeiter sind ruhig und leidenschaftlich.

  • @alexanderp3198
    @alexanderp3198 2 ปีที่แล้ว +12

    Bin auch von CD und Streaming auf Vinyl und MC umgestiegen. Ich liebe es.

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 2 ปีที่แล้ว +1

      „Umgestiegen“ ? Wie darf man sich das vorstellen ? :D und warum bitte MC ? Das klingt doch sehr bescheiden…😂

  • @a0ch
    @a0ch 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe in Stuttgart 1 Jahr lang gelebt, die Stadt vermisse ich gar nicht, aber was ich vermisse ist Schwäbisch. Ich liebe dieses Dialekt, irgendwie so cool :)

  • @c.augustin
    @c.augustin 2 ปีที่แล้ว

    "Ein Medium für Liebhaber" - wohl wahr. Aber nicht mehr für die "Big Player". Sehr schön gemachtes Feature!

  • @thomaspagel4434
    @thomaspagel4434 2 ปีที่แล้ว

    "Psychedelic Rock" :D Danke für diesen wertvollen Beitrag über diese fantastischen Artefakte!

  • @sykromsmile6303
    @sykromsmile6303 2 ปีที่แล้ว

    Wunderbar mit Schallplaten

  • @bjoerg
    @bjoerg 2 ปีที่แล้ว

    Ich liebe die guten alten Schallplatten auch immernoch ;-) Aproporto "Sonderpressung" Habe eine Schallplatte mit 2 Rillen auf einer Seite ;-)

  • @kausskanns
    @kausskanns 2 ปีที่แล้ว

    Ich liebe Musik-ich liebe Cds,aber Vinyl ist "special". Habe mir wieder einen neuen Plattenspieler gekauft!love it!

  • @MrSteff63
    @MrSteff63 2 ปีที่แล้ว +7

    in den 80ern die Plattsammlung langsam aufgelöst wg CD Boom....seit knapp 20 Jahren wächst meine VinylSammlung wieder...auch mit Neuerscheinungen, diese auszupacken und aufzulegen gibt mir ein Gefühl, wie es keine CD oder ein Download je schaffen wird. Danke für den Beitrag, im Jahre 2021 von einem comeback zu sprechen, halte ich für etwas spät...

    • @mrn234
      @mrn234 2 หลายเดือนก่อน

      Nur sehr schade das ne menge neue Pressungen Murks sind oder auch so manches re releases was dann auch gleich remastert wird eher naja ist, aber dafür der Preis Premium.

  • @claudiabohle4405
    @claudiabohle4405 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles revievel !weiter so

  • @kessi8701
    @kessi8701 2 ปีที่แล้ว

    DANKeee - sehr interessanter Bericht und vor allem das Schöne Made in Germany👍

  • @A7B8Q9D11
    @A7B8Q9D11 2 ปีที่แล้ว +9

    SUPER Dass Sie wieder Hergestellt werden. Immer noch der Beste und Sicherste Speicher.

    • @gugelhupf8955
      @gugelhupf8955 2 ปีที่แล้ว +5

      JA! Speichert Kratzer über Jahrhunderte... 🤣

    • @dampfbucke
      @dampfbucke 2 ปีที่แล้ว +4

      @@gugelhupf8955 Ich hab meine erste selbstgebrannte CD von 1998 daheim, kann kein Laufwerk mehr lesen. Trotz normaler Aufbewahrung im Case. Sieht aus wie "Rost". Platten hingegen gehen immer, auch mit Kratzern (und die kann man sogar auspolieren)

    • @gugelhupf8955
      @gugelhupf8955 2 ปีที่แล้ว +1

      @@dampfbucke Schneidest du deine LPs auch selbst oder warum vergleichst du eine dilettantisch gebrannte CD mit einer professionell hergestellen Schallplatte?
      Ich kann meine selbstgebrannten CDs alle noch einlesen. Aber, da man das heutzutage eh mehrfach VERLUSTFREI kopiert auf Festplatten und Sticks rumfliegen hat, ist das alles kein Problem.

    • @derrentner129
      @derrentner129 2 ปีที่แล้ว

      Wehe die Platten haben einmal schräg gestanden und Sonne kam ran... irgendwann zieht man um und achtet nicht auf den Stand der Sonne.

    • @vinylhippo
      @vinylhippo 2 ปีที่แล้ว +1

      Vinyl wurde immer hergestellt nur halt nicht auf Masse ;) Zahlreiche Indielabels haben den Markt erhalten lassen . Beste Grüße Vinylhippo

  • @mikescott433
    @mikescott433 2 ปีที่แล้ว +2

    ...mich hält das Vinyl schon seit Anfang der Neunziger in Bann, es gibt immer Faszinierendes zu entdecken und die Sammelleidenschaft ist schon fast eine Sucht, aber eine gute Substitution ;-)

  • @FreyFahren
    @FreyFahren 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schön gemachter Beitrag 👍

  • @Officer94
    @Officer94 2 ปีที่แล้ว +6

    Immer wieder schön zu sehen wie viel Geld in LS, Abspielgeräte und sonstiges Zubehör reingepumpt werden aber dann im Hörraum eine Akustik wie in einer Turnhalle... Dieses Klischee wird nie alt. 😄

    • @sinuskurvepitch1247
      @sinuskurvepitch1247 2 ปีที่แล้ว +1

      Herrlich oder? Denk ich mir auch immer. Man muss zugeben, es ist schon extrem aufwendig einen Raum wirklich perfekt zu optimieren, wenn ich mir allerdings ansehe, dass die Leute nichtmal in der Lage sind paar Vorhänge aufzuhängen, nen schönen Teppich ins Zimmer zu legen und paar Bücherregale oder Pflanzen aufzustellen frag ich mich wirklich wieso sie ne Anlage für paar tausend Euro dastehen haben. Achso, das Kabel gibt dir noch mehr Räumlichkeit? Alles klar Kollege haha

    • @Officer94
      @Officer94 2 ปีที่แล้ว

      @@sinuskurvepitch1247 Ja, da hast du es auf den Punkt gebracht. Den perfekten Raum wird es nicht geben, genau so wenig wie der perfekte Lautsprecher oder das perfekte Gehör aber mit dem Raum kann man(n) arbeiten und verbessern. Bevor ich losziehe und mir für 20k eine neue Anlage hole versuche ich doch lieber etwas an meinem Raum zu verändern aber das ist den meisten dann doch zu viel Arbeit. Nicht vergessen, das Kabel bei Vollmond auf die Fensterbank legen und mindestens 24 Stunden im Mondlicht bei ca. 21°C konstanter Raumtemperatur liegen lassen, am nächsten Tag klingts dann viel magischer. :D

  • @TheCrawler38
    @TheCrawler38 2 ปีที่แล้ว +1

    Nach einem stressigen Tag in der Arbeit zuhause eine LP auflegen und Chillen. - gerade in der heutigen Zeit so wichtig ! - habe einen Dual 731Q (restauriert) - dazu z.b. eine Alan Parsons Project oder J.M. Jarre, oder oder oder... Herrlich .

  • @arthurschnitzler7994
    @arthurschnitzler7994 2 ปีที่แล้ว

    Schöner Bericht !

  • @georgschuster8895
    @georgschuster8895 2 ปีที่แล้ว +7

    Ach ja die gute Schallplatte. Mensch war ich begeistert als ich 1990 meinen ersten CD Spieler hatte. Endlich Musik hören ohne Geschiss dachte ich mir. Aber nach ein paar Monaten hab ich es wieder vermisst das Vinyl. Dieses ganze Ritual mit allem drum und dran ist einfach toll, auch wenn für mich die CD in Sachen Klangqualität immer vorne war und ist. Heute sammle ich die Platten immernoch. Hören tu ich sie höchstens ein Mal nach dem Kauf 😁

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 2 ปีที่แล้ว +1

      Schon mal eine Japanische pressung gehört?

    • @dingdong1456
      @dingdong1456 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Wankdorf183 was ist daran das besondere?

    • @angelheart7643
      @angelheart7643 2 ปีที่แล้ว +1

      Vinylwird immer eine bessere Klangqualität als die CD haben da mehr Frequenzen...

    • @dingdong1456
      @dingdong1456 2 ปีที่แล้ว +5

      @@angelheart7643 das ist schlicht falsch.
      Der Frequenzbereich einer CD ist nach unten um ein Stück größer und nach oben deutlich.
      Der Dynamikumfang einer Schallplatte ist außerdem auch nur halb so hoch wie der einer CD.

    • @thomaszechner5382
      @thomaszechner5382 2 ปีที่แล้ว +1

      @@angelheart7643 ja, ja .. wie soll das gehen ?
      Ist bekannt wie eine Produktion von Musik funktioniert ?
      Am Anfang war auf den CD´s eine Info .. 3 Buchstaben .. AAD .. ADD .. DDD
      Was bedeutet ..
      A = Analog, D=Digital ..
      Was ist heute .. Alles wird Digital gemacht und zum Schluss wird der Master der Vinyl vom Audiofile erstellt. Woher sollen hier mehr Frequenzen kommen.

  • @korma9732
    @korma9732 ปีที่แล้ว

    Good to see vinyl doing well.

  • @vinyldigger9631
    @vinyldigger9631 ปีที่แล้ว +1

    22:20 Absolut wahr !!

  • @MultiWirth
    @MultiWirth 2 ปีที่แล้ว +16

    Bei diesen tausenden von Euro teuren Maschinen möchte man meinen, dass sie wenigstens eine Halbautomatik, quartz gesteuertes direct drive und elektronische Geschwindigkeitsumschaltung hätten, wie es in der Hochzeit in den 80er bei jedem guten Plattenspieler Standard war.
    Aber man ging wieder über zu anfälligem Riemenantrieb und hat halt auch alles andere praktisch weggelassen.
    Vielleicht wollen die Enthusiasten das auch gar nicht anders aber schade finde ich das ja trotzdem bei solch hohen Preisen.
    Besonders weil Geräte von damals mit all diesen Features dann trotzdem an teure Neugeräte von heute rankommen oder teilweise sogar übertreffen.
    Da muss echt mehr gehen...

    • @KurtMidas1510
      @KurtMidas1510 2 ปีที่แล้ว

      Sind halt Leute die kaum Ahnung haben und sich denken "die gute alte Zeit"

    • @TheOverdoxx
      @TheOverdoxx 2 ปีที่แล้ว +1

      was so edel/highend/designer spieler angeht da stimm ich dir zu,da ging der trend wieder in einfache mechanik wie riemenantrieb oder tonarme ohne antiskating sogar....sagt mir selbst auch weniger zu sowas.
      aaaber: was z.b. dj - plattenspieler angeht is technik auf dem neuesten stand verbaut wie z.b. direkt drive,pitch von 8,16 oder gar 50% ,usb ausgang und und und von technics bis pioneer sind alle marken vertreten usw 🥳

    • @oscarlefunk2828
      @oscarlefunk2828 2 ปีที่แล้ว +2

      Der Riemen läuft im Vergleich zu den Direktantrieben einfach ruhiger und ist weniger anfällig für Gleichlaufschwankungen. Für das reine Hören also sogar besser geeignet als ein Direktantrieb. Die sind m.E. nur für DJs interessant, gleiches gilt für allen anderen Schnick-Schnack den man in so einem Plattenspieler verwurschten kann. Ob man das gut findet oder braucht ist natürlich eine andere Frage, finde diese Avantgarde Dreher für zig-tausende Euro auch übertrieben, aber ich bin sicherlich auch nicht die Zielgruppe^^

    • @TheOverdoxx
      @TheOverdoxx 2 ปีที่แล้ว

      @@oscarlefunk2828 genau das is der punkt,riemen laufen gleichmäßiger aber hab sehr lange anlaufzeit bzw. das drehmoment is sehr gering,was bei hifi/highend spielern sowieso nebensache is.
      ich selber lege seit gut 15 jahren technomukke auf mit nem dvs system bzw. plattenspielern,da waere ein riemenantrieb der worst case 😁

    • @sabinekrummer4011
      @sabinekrummer4011 2 ปีที่แล้ว +1

      Als ich Ende der 80er "linnfiziert" war, habe ich mein analoges Laufwerk Linn LP12 durchgehend laufen lassen. Riemenantrieb, Subchassis, keine Automatik.... nix.
      Dass es PE wieder gibt, freut mich als Schwarzwälder natürlich!

  • @majesticyt5895
    @majesticyt5895 2 ปีที่แล้ว +1

    Ritual Pur. Mach ich auch so. Spoti kann jeder haben und Play Drücken. Aber Platte abspielen hat Style und macht so spass👍😀

  • @markussladek6678
    @markussladek6678 2 ปีที่แล้ว

    Cool!

  • @hardysky6062
    @hardysky6062 2 ปีที่แล้ว +12

    Vinyl hören heißt Emotion erzeugen. Habe nie aufgehört mit dem hören, und ein paar Groschen investiert. Ich weiß um die Schwächen und genau das macht es aus

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 ปีที่แล้ว +1

      Viele der Schwächen lassen sich durch sorgfältigen Umgang mit Tonträger und Abspielgerät derart ausmerzen, daß nur die reine Freude am analogen Musikgenuß übrigbleibt ;)

    • @duckdivorce
      @duckdivorce 2 ปีที่แล้ว +2

      Gerade die Schwächen sind ja die Stärken des Vinyls 😉

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 2 ปีที่แล้ว

      @@svenschwingel8632 Leider nicht alle. Mit jedem Abspielvorgang leidet das Vinyl, die Höhen werden langsam abgetragen. Es sei denn, man hätte einen berührungsfreien Laser-Abtastkopf . . .

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998 das ist das Schicksal aller berührenden Abtastungen. Da macht auch das Magnetband keine Ausnahme. Aber eine Vinyl-LP kann hunderte Male ohne merklichen Qualitätsverlust abgespielt werden, wenn sowohl Platte als auch Abtaster sauber gehalten werden, die Auflagekraft stimmt und das System korrekt einjustiert ist. Und wer seine LPs lange erhalten will, nimmt diese am besten auf - wenn man gelegentlich nebenbei hören möchte, reicht das locker aus. Und da bieten sich gleich mehrere Optionen an, allen voran der heimische PC mit anständiger Soundkarte. Und die Platte schont man dann für die echten Genussmomente ☺️

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 2 ปีที่แล้ว

      @@svenschwingel8632 Und nicht vergessen, den Nadelverschleiss regelmäßig prüfen (Mikroskop beim HiFi-Händler) und ggf. Nadeleinschub wechseln, sonst wird aus einer hübsch elliptisch oder hyperbolisch geschliffenen Nadelflanke eine schleichend beginnende Fräse, die sämtliche Platten ruiniert. . .
      Das ist auch der Hauptgrund, sein Vinyl niemals an Andere zu verleihen.

  • @jensk4140
    @jensk4140 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant!

  • @postkartefurpauline2801
    @postkartefurpauline2801 2 ปีที่แล้ว

    super Reportage! Muss sofoert meinen Plattenspieler anschmeißen.

    • @dancefloor9032
      @dancefloor9032 2 ปีที่แล้ว

      Nicht das Sie die Kurbel verlegt haben .😀

  • @germarhoffmeister2752
    @germarhoffmeister2752 2 ปีที่แล้ว +1

    Cool, gleich nach 2min amtlich im Anthrax shirt unterwegs.

  • @rickdeckard2622
    @rickdeckard2622 2 ปีที่แล้ว

    Ich beneide Menschen, die ihren Hobby zum Beruf machen. Dabei ist Neid soetwas wie ein Fremdwort für mich :)

  • @simkarte4609
    @simkarte4609 2 ปีที่แล้ว +11

    Gut das es erhalten bleibt👍
    Aber auch andere Varianten haben natürlich ihre Berechtigung

    • @robinr4540
      @robinr4540 2 ปีที่แล้ว +1

      Liebe Bands, liebe Labels, liebe Freunde,
      die Würfel sind gefallen.
      Wir werden die Schallplattenproduktion zum 31.12.2021 einstellen, da wir die Produktion verkauft haben.
      Danke an Euch für all die Jahre!

    • @simkarte4609
      @simkarte4609 2 ปีที่แล้ว +1

      @@robinr4540 wer ist "wir"?

    • @wanna1775
      @wanna1775 2 ปีที่แล้ว

      @@robinr4540 Ist das ein Scherz, oder meinst du das ernst?

  • @metal-adventures-joerg
    @metal-adventures-joerg 2 ปีที่แล้ว +12

    Sehr geiler Beitrag!!!
    Wie PE,haben wir einige weitere Top Plattenspieler Hersteller im Ländle (Acoustic Signature, Acoustic Solid...)!!!
    Wobei ich es Schade finde,dass keine dieser Firmen vollautomatische Plattenspieler im Programm hat!!!

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich persönlich war nie ein Fan von Vollautomaten und denke, daß auf der Abspielseite weniger letztlich mehr darstellt. Jedes zusätzliche elektromechanische Bauteil an Tonarm, Teller oder Antrieb stellt eine potentielle Fehlerquelle dar (Stichwort Zuverlässigkeit) und kann die Qualität der Wiedergabe auf hunderte Arten negativ beeinflussen. Deshalb ist für mich das Höchste der Gefühle eine Anhebeautomatik am Ende der Platte. Diese benutzt nur den Tonarmlift und schont auch mittelfristig die Nadel, die dann nicht stundenlang in der Auslaufrille laufen muß. Aber da ich Platte sowieso nur bewusst höre, stört mich das Fehlen dieser nicht.
      Wenn ein Hersteller also kompromisslos auf Konstruktionselemente setzt, die nur dem Klang dienlich sind, ist mir das nur recht.
      Und für die Fans von Vollautomaten bietet der Gebrauchtmarkt immer noch viele Optionen.

    • @chunkrecords
      @chunkrecords 2 ปีที่แล้ว +2

      @@svenschwingel8632 Eine hydraulische Dämpfung für den Tonarm finde ich auch nicht schlecht. Selbst bei neuen Plattenspielern (ja, ich meine dich, AudioTechnica) plumpst die Nadel wie ein nasser Sack auf die Platte, wenn man nicht aufpaßt.

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 ปีที่แล้ว +1

      @@chunkrecords den AT-120/140 kann man zu mehr Sanftheit verhelfen, wenn man höherviskoses Silikonöl benutzt. Ich habe das Problem auch mit meinem Pioneer PLX-1000 (ebenfalls ein Hanpin Super OEM wie die Audio Technicas) und muß sehr vorsichtig mit dem Tonarmlift umgehen. Das schnelle Absenken ist wahrscheinlich den Anforderungen der DJs geschuldet, die ihre Nadel immer recht schnell auf die Platte bringen müssen. Und so ein DJ-System kann ja auch einiges an Belastung ab.

    • @chunkrecords
      @chunkrecords 2 ปีที่แล้ว

      @@svenschwingel8632 Ja, was du sagst, leuchtet mir ein. Ich werde den Tip mit dem Öl zwar nicht in die Tat umsetzen, so wichtig ist mir das dann doch nicht, aber da das Teil ja irgendwie dem Technics nachempfunden ist.. ich hab das grad auf deinen Post hin noch mal nachgetestet, und eigentlich ist das doch ganz gut aushaltbar mit meinem AT-LP120. Ich war von Haus aus an einen Philips AF777 gewöhnt, bei dem war das alles viel schmoooover. Ich hatte irgendwo mal ein billigeres AT-Modell ausprobiert, wo mir die Nadel so schnell runterklappte, daß ich vor Schreck den Lifthebel wieder nach oben bewegte, daß mir der ganze Tonarm plötzlich nach oben einen Jump machte, was ich dann noch gefährlicher fand.

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 ปีที่แล้ว +1

      @@chunkrecords Ein großer Teil der Faszination Vinyl ist ja auch das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit Tonträger und Abspielgerät. Streaming kann jeder 😂

  • @paluxyl.8682
    @paluxyl.8682 2 ปีที่แล้ว +2

    Vinyl war nie mein Ding , Ich besitze zwar über 500 CDs .
    Ich kann mich schon nicht mehr dran erinnern wann Ich zuletzt eine CD eingelegt hab , müssten aber schon mindestens über 8 Jahre sein .
    Musik hör ich ausschliesslich nur noch bei TH-cam , es gibt soviele tolle DJ Sets und 24 Stunden Livestreams die genau das spielen was Ich mag . ^^

    • @soonix134
      @soonix134 2 ปีที่แล้ว +1

      und alles im bescheidenen MP3 Format

    • @thorsten7551
      @thorsten7551 2 ปีที่แล้ว

      TH-cam 🥺das schlechteste Format was möglich ist

    • @jenshoefer7944
      @jenshoefer7944 2 ปีที่แล้ว +1

      Hol dir die songs dann wenigstens als wav ... noch einen controller dazu und dann kannst du deinen eigenen DJ mix in deutlich besserer qualität machen...obwohl, 2 vinyl dreher + mixer ist dann emotional doch nicht zu toppen

  • @AL-gy8fx
    @AL-gy8fx 2 ปีที่แล้ว

    Die Schallplatte erobert seit 15 Jahren die Musikwelt zurück :D

  • @Cjklllllllllllllllllllll
    @Cjklllllllllllllllllllll 2 ปีที่แล้ว

    Des Celebriere isch so wertvoll geworden in der Zeit des billigen Streamens ohne Gefühle. Viele Grüße aus der Hauptstadt.
    Getreu dem Spruch "Wer was schaffe will muss schaffe"

  • @ilvy1315
    @ilvy1315 2 ปีที่แล้ว

    genial

  • @rubbi59
    @rubbi59 ปีที่แล้ว

    Ich hab auch noch so 500 Stück. Und PE, Dual kannte ich sehr gut, da meine Eltern ein Radio-Fachgeschäft hatten.

  • @juergenwinkler8179
    @juergenwinkler8179 2 ปีที่แล้ว

    Super Bericht....bin selber großer Venyl-Fan💪🎹🎸🤗

    • @SWR
      @SWR  2 ปีที่แล้ว +1

      @Juergen Winkler Danke sehr für das schöne Feedback! 😊
      Was ist denn Ihre Lieblingsplatte? 🎶

    • @juergenwinkler8179
      @juergenwinkler8179 2 ปีที่แล้ว +1

      @@SWR die neuste von Peter Maffay...So weit.... gefällt mir richtig gut.
      Klingt als wären die Gitarren bei zu Hause☝️🎸🎹👍