Geplante Obsoleszenz: Mythos oder düstere Realität?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • Hol dir deine persönlichen Daten mit Incogni zurück! Benutze den Code ECONOMIKDE unter dem Link und erhalte 60% Rabatt auf einen Jahresplan: incogni.com/economikde (Werbung)
    _____
    Woran liegt es, dass Geräte nicht mehr so lange halten wie früher? Warum gehen Handys oder moderne Haushaltsgeräte anscheinend innerhalb weniger Jahre kaputt, sobald die Garantiezeit abgelaufen ist?
    Die dunkelste Theorie deutet auf geplante Obsoleszenz hin. Aber wir sind hier bei VisualEconomik, und deshalb werden wir in diesem Video das Phänomen der geplanten Obsoleszenz genauer unter die Lupe nehmen.
    Gibt es sie wirklich, oder ist sie nur eine unbelegte Verschwörungstheorie? Und wenn es sie gibt, wie schlimm ist sie, und welche Beweise gibt es dafür? Handelt es sich um eine Falle, in die alle Unternehmen tappen, oder ist sie nur auf eine bestimmte Gruppe ausgerichtet?
    _________________________________
    Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualPolitik DE bitte mit Deiner Spende
    ▸ www.paypal.com/donate/?hosted...
    _________________________________
    Weiterführende Videos:
    ┕ So MONOPOLISIEREN die MEGA-KONZERNE unsere Wirtschaft!
    ▸ • So MONOPOLISIEREN die ...
    ┕ So lassen sich Konsumenten FREIWILLIG SCHRÖPFEN!
    ▸ • Mit dieser STRATEGIE l...
    ┕ Warum PATENTE ein GROSSES PROBLEM sind!
    ▸ • Warum PATENTE ein GROS...
    ┕ Wieso die OFFIZIELLE INFLATIONSRATE nichts mit der REALITÄT zu tun hat!
    ▸ • Wieso die OFFIZIELLE I...
    ┕ So machen KREUZFAHRT-RIESEN gigantische PROFITE!
    ▸ • So machen KREUZFAHRT-R...
    ┕ EXISTIERT das GELD auf unserem BANK-Konto überhaupt?
    ▸ • EXISTIERT das GELD auf...
    ┕ Warum die SPRITPREISE so VERDAMMT HOCH sind!
    ▸ • Warum die SPRITPREISE ...
    ┕ Mit diesen TRICKS manipulieren Konzerne die BENZIN-PREISE!
    ▸ • Mit diesen TRICKS mani...
    ┕ SCHRUMPFUNG: Die Wirtschaft ZERSTÖREN, um den Planeten zu RETTEN?
    ▸ • SCHRUMPFUNG: Die Wirts...
    ________________________________
    Interessante Links und Quellen:
    Enerdata (2021), Evolution of households energy consumption patterns across the EU.
    United Kingdom Monopolies and Restrictive Practices Commission (1951), Report on the supply of electric lamps.
    Jeremy Bulow (1986), An Economic Theory of Planned Obsolescence.
    Laura Hennies, Rainer Stamminger, Eine empirische Untersuchung zur Überalterung von Geräten in deutschen Haushalten.
    Markus Krajewski (2014), Die große Glühbirnenverschwörung.
    Robert Friedel (2013) Rezension: Obsoleszenz: Origins and Outrages.
    Slade, G. (2009). Made to break: Technologie und Obsoleszenz in Amerika. Harvard University
    _________________________________
    Kapitel:
    00:00 Intro
    02:18 INCOGNI
    04:20 DAS PHOEBUS-KARTELL
    11:50 MARKETINGBASIERTE VERALTERUNG?
    15:30 DIE VERSCHWÖRUNG... DIE KEINE WAR

ความคิดเห็น • 679

  • @VisualEconomikDE
    @VisualEconomikDE  หลายเดือนก่อน +2

    Hol dir deine persönlichen Daten mit Incogni zurück! Benutze den Code ECONOMIKDE unter dem Link und erhalte 60% Rabatt auf einen Jahresplan: incogni.com/economikde
    _____
    Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualPolitik DE bitte mit Deiner Spende ▸ www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=NW8HGZ25KGZJQ

    • @cano6142
      @cano6142 หลายเดือนก่อน +1

      Das merke ich bei meinem Wasserkocher.. Mit der Zeit brauch sie länger um zu kochen...

    • @jonashomrighausen6059
      @jonashomrighausen6059 หลายเดือนก่อน

      Hab mein Handy schon 4 Jahre und jetzt merke ich langsam Probleme mit dem Kabelanschluss.

    • @iloveaviation-burgerclub-a8145
      @iloveaviation-burgerclub-a8145 หลายเดือนก่อน

      Ich kann folgendes dazu beitragen. Einst wurden seitens der NASA und Zivilluftfahrt ein numerisches Verfahren zur Spannungsanalyse entwickelt. Unter der Berücksichtugung von experimentell entwickelten, materialspezifischen Wöhlerkurven konnte so eine Prognose zur Zeitfestigkeit von Bauteilen, erst Strukturteile, dann dynamisch belastete Teile getroffen werden. Mit zunehmender Verfeinerung konnte so die Zuverlässigkeit in kritischen Bereichen wissenschaftlich abgesichert und nachgewiesen werden. Dann kamen andere Ingenieure. Die dachten sich, dass man mit dieser Methode auch recht exakt den Zeitpunkt des Versagens bestimmen kann. Ursprünglich um Commanded Replacement oder Service Action festzulegen und so die Anforderungen des Bauteils beherrschbarer zu machen. Und voilá, der erste Bean Counter erkannte, dass man noch die Dauer der Gewährleistung in die Gleichung einsetzen muss. Und schon fällt der Mist auseinander, wenn die Garantie gerade so abgelaufen ist. Nun kam Dr. Dreister und dachte sich, was in der Mechanik klappt, kann in der Elektronik nicht so schwer sein. Leider doch. Aber sein Assistent Meister Lmpe hatte die Idee: wir lösen das mit Software. Es ist so, sorgte für Wachstum und Share Holder Value, jetzt findet es der Share Holder kacke, weil er den Mist mit der Kohle endlich kaufen kann, die er mit dem Mist verdient hat.

    • @PeterPetert
      @PeterPetert หลายเดือนก่อน

      EU hat vor weniger Zeit --> Recht auf Reparatur

    • @crazycrow6596
      @crazycrow6596 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo und danke für das Video aber leider übersiehst du etwas ganz wichtiges - die Obsoleszenz von aussen. Typisches Beispiel das Smartphone. Hier kommen immer wieder neue Android Versionen / IOS Versionen heraus die das alte Smartphone obsolet werden lassen da das ältere Gerät dann nicht mehr unterstützt wird. Oder neue Übertragungswege - 2G, 3G, 4G, 5G, 6G .... Das ist es das das alte Handy wirklich schlecht macht. So kann man heute ein altes I- Phone oder ein älteres Android Handy nicht mehr benutzen weil alleine schon der Mobilfunkstandard 3G nicht mehr unterstützt wird. So ist es aber auch mit alten Fernsehern die heute zwar noch funktionieren würden aber nichts mehr empfangen weil das Signal von analog zu digital gewechselt hat. Oder die Lampe die man wegwerfen muss weil die Glühbirne darin durchgebrannt ist und es keine neue mehr dafür gibt. Oder hier was neueres: Die Logitech Squezebox, ein Internetradio das heute nicht mehr funktioniert weil der dafür notwendige Server im Internet abgeschaltet wurde. Es gibt noch viele Beispiele mehr....

  • @xplaneflightacademy9266
    @xplaneflightacademy9266 หลายเดือนก่อน +71

    Die schlimmste geplante Obsoleszenz sind die jährlichen Updates von FIFA 😂

    • @nik6621
      @nik6621 หลายเดือนก่อน

      Darin ist FIFA wirklich der Marktführer seit Jahrzehnten 😂

  • @wertzzz84
    @wertzzz84 หลายเดือนก่อน +94

    Ich habe einen Samsung laser Drucker, bei dem nach der Garantie direkt eine "bitte Druckertrommel wechseln" Meldung gekommen ist (80€).
    Und kommt seit dem jedes Jahr wieder ( seit 7 Jahren).
    Dank TH-cam und einem 2 cm dracht , kann ich Meldung einfach jedesmal überbrücken.
    Und der Drucker druckt immer noch 1A.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 หลายเดือนก่อน

      Das ist so ein Beispiel - gibt's auch bei Tintenpissern. Da wird der "Fehler" einfach programmiert. Das ist kriminell.

    • @matkaf496
      @matkaf496 หลายเดือนก่อน +10

      Ja es ist bekannt, das ein Reset, die in der Firmware programmierte Fehlerwarnung überbrückt.

    • @silberblick6594
      @silberblick6594 หลายเดือนก่อน +2

      Beim Computern kommt nach 5 Jahren auch die Demenz. Es ist aber lediglich eine kleine Batterie, erhältlich in jedem Supermarkt, die man austauschen muss

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 หลายเดือนก่อน +2

      Das ist bei Brother Laser Druckern genau so ; man muss nur wissen wie es geht !

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 หลายเดือนก่อน +2

      Bei meinem Brother tintenstrahldrucker war der Tintentank wo die Reinigung der Düsen reinspritzt voll bzw die vom Hersteller definierte Anzahl der besdruckten Seiten war aufgebraucht. und er hat nur noch geschmiert. Dank Netz konnte ich den Behälter ausbauen und reinigen. Das eingeben de Codes damit er wieder weiter läuft war etwas kniffeliger aber er druckt immer noch. neulich waren nach langer Zeit die Düsen verstopft da habe ich Düsenreiniger auf ein Küchentuch gegeben und unter dem Druckkopf entlang gezogen. Zwei Farben waren immer cioh nicht frei. Da iach nur schwarz benötigte war es mit egal. Drei wochen später waren alle farbsdüsen wieder frei. Und Arbeitshosen repariere ich schon seit Jahren selber mit dser Nähmaschine. Zeitweise hat das eine Hobbyscheniderin für kleines geld übernommen aber seit die aufgehört hat repariere ich wieder selber.

  • @deekay2707
    @deekay2707 หลายเดือนก่อน +179

    Als Elektriker kann ich versichern das es mit Absicht Schwachstellen gibt. Bei einem Herd ist es oft ein Sensor an die man schlecht dran kommt der die Temperatur regelt

    • @bogdanbobu3996
      @bogdanbobu3996 หลายเดือนก่อน +28

      Kann nur bestätigen wurde uns in der Ausbildung gesagt und das ist schon seitdem 70er Gang und gäbe nur heute zu Tage ist es wirklich schlimm

    • @Stulle92
      @Stulle92 หลายเดือนก่อน +18

      Als ein weiterer Elektriker kann ich das bestätigen 😅

    • @bastikol2126
      @bastikol2126 หลายเดือนก่อน +23

      Du kannst sogar berechnen, bei wie viel Betriebszeit eine leicht unterdimensionierte Diode den Geist aufgibt. Macht z.B. Bose in einem Subwoofer. Eine robustere Diode würde

    • @nixwissen6564
      @nixwissen6564 หลายเดือนก่อน +21

      Bin auch Elektriker und hab praktisch die gleichen Erfahrungen gemacht. Oft ist es doch auch so dass Gehäuse verklebt/geschweißt sind obwohl Schrauben völlig ausreichend gewesen wären.
      Und was ich auch immer wieder erlebe: Auf Kante genähte gleichrichter. Keine ahnung wie viele Dioden und Brückengleichrichter ich schon getauscht hab.
      Aber es ist halt schon krass wenn der 1000€+ TV nicht mehr tut weil ein Bauteil nur 50cent statt 60 cent kosten darf.
      Und ich weis nicht wiess bei euch ist, aber ich brauch definitiv nicht mehr Arbeit und unabhängig der Wirtschaftslage komm ich jedes Jahr mehr in Stress.

    • @iloveaviation-burgerclub-a8145
      @iloveaviation-burgerclub-a8145 หลายเดือนก่อน +5

      Vorbei die Tage, an denen man bei Waschmaschinen Dämpfer und Kohlen tauschen konnte...

  • @bjorn6726
    @bjorn6726 หลายเดือนก่อน +48

    Schlimm finde ich, dass manche Produkte gar nicht mehr betrieben werden können, wenn der Hersteller Server abstellt, keine Lösung dafür bietet und wieder Tüftler etwas machen müssen.

    • @kristiankoch7625
      @kristiankoch7625 หลายเดือนก่อน

      Da sind mir spontan die "smarthome"-Linien eingefallen, wie lange ist da der Schnitt bis die Produkte gebrickt sind? 3 Jahre? Ich kaufe wirklich nur im Ausnahmefall Produkte (eines derzeit) die *ausschließlich* mit onlinezwang bzw. cloud betreibbar sind.

    • @nixwissen6564
      @nixwissen6564 หลายเดือนก่อน

      Tüftler (Hardware) und Modder (Software) müssen am schluss meistens die Scheisse ausbaden die der Produzent entweder nicht bis zum Ende gedacht hat oder die er mit ABSICHT verkackt um langfristig mehr umsatz zu erzielen.

    • @EvaneCrow
      @EvaneCrow หลายเดือนก่อน +2

      du vergisst den punkt wo die produzenten diese tüftler dann noch verklagen, weil sie versuchen es weiter zu benutzen

  • @user-fx2ch6yb2c
    @user-fx2ch6yb2c หลายเดือนก่อน +52

    Meine Mutter benutzt nach wie vor eine elektrische Kaffeemühle, die sie zur Hochzeit geschenkt bekommen hat. Das war 1959!

    • @miketango244
      @miketango244 หลายเดือนก่อน

      Ich benutze eine professionelle Kaffeemühle, wie man sie aus Supermärkten kennt, wo der Kunde seine Packung Kaffeebohnen selber mahlt. Hersteller Mahlkönig, Modell Columbia. Ist sicher schon 30 Jahre alt, ich liebe dieses Gerät, das ich mal für 40 Euro gekauft habe.

    • @frankheidemanns5250
      @frankheidemanns5250 หลายเดือนก่อน

      @@miketango244 Dann wurde die Kaffeemühle gebraucht gekauft?

    • @Dippemesss
      @Dippemesss หลายเดือนก่อน

      @@miketango244Ja, weil vor 30 Jahren gab‘s noch kein Euro 😊

    • @miketango244
      @miketango244 หลายเดือนก่อน

      @@frankheidemanns5250 Ja genau🙂

  • @abfahrt02
    @abfahrt02 หลายเดือนก่อน +71

    Ich werde mich hüten, mein 5 Jahre altes Samsung Note 10 Plus gegen was neueres auszutauschen, bevor es kaputt geht!
    Mein Philips Fernseher ist 18 Jahre alt.
    no Name Kühlschrannk, Herd unnd Backofen sind 25 Jahre alt.
    Philiips Staubsauger ca 28-30 Jahre.
    selbstbau Computer (Mainboard, GraKa, Speicher, CPU & Monitor) 7 Jahre alt.
    Honda Civic 18 Jahre alt.
    Ich habe nicht so viele alte Sachen weil ich arm oder geizig bin, sondern ich es einfach nicht einsehe was intaktes auszutauschen, nur weil es was neueres gibt.

    • @Funkmett
      @Funkmett หลายเดือนก่อน +7

      Beim Kühlschrank wäre es schon sinnvoll wegen Stromverbrauch ;)

    • @rideandsmile822
      @rideandsmile822 หลายเดือนก่อน +5

      @@Funkmett Nach wie viel Jahren amortisiert sich der neue Kühlschrank und wäre es nicht besser wenn nicht jedes Jahr ein neues Modell raus kommt ? Die schiere Masse neuer Sachen stellt alles in den Schatten was früher produziert wurde. Davon wird nur wenig recycelt.

    • @Schattenmaler
      @Schattenmaler หลายเดือนก่อน +6

      Geil, Honda Civic! Beste Karre. Meiner ist schon 28 Jahre alt, freue mich schon auf das H-Kennzeichen.

    • @michaell6882
      @michaell6882 หลายเดือนก่อน +2

      @@SchattenmalerMein Honda Shuttle 27 Jahre

    • @Steinkobra4310
      @Steinkobra4310 หลายเดือนก่อน +4

      ​@@Schattenmalermeinen civic ist 24 Jahre alt. :-) Das hört man bei Honda oft. Die haben, so wie einige Japaner, einen guten Ruf.

  • @modularmobility2276
    @modularmobility2276 หลายเดือนก่อน +31

    Ziemlich einseitig betrachtet. Jeder zweite Ingenieuer von Konsumprodukten wird dir im Vertrauen bestätigen können, dass Obsoleszenz in Form bekannter konstruktiver oder qualitativer Schwachstellen, die nicht beseitigt werden, übliche Praxis sind.

  • @torachanvideo
    @torachanvideo หลายเดือนก่อน +17

    Meine AEG-Waschmaschine gab nach nicht mal 4 Jahren keinen Mucks mehr von sich - Spannungsregler IC der Steuerplatine kaputt (kostet im Elektonikversand 0,92€…). Ich habe ihn ausgebaut, er lief bei fast 100% der Maximalleistung (1 Ampere). Ich hab ihn dann durch den nächstgrössere IC-Modell der Spannungsregler-Serie (2 Ampere) ersetzt, das 0,98€ gekostet hat und 3 Stunden basteln für mich. So was ist schon sehr nah an geplanter Obsoleszenz…

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 หลายเดือนก่อน

      Mit einem so kompetenten Kunden wie dich hat Electrolux nicht gerechnet, sonst hätten sie die geplante Obsoleszenz schwieriger zu reparieren gemacht.

    • @marcuswippi850
      @marcuswippi850 หลายเดือนก่อน

      Kann halt nicht jeder selbst tauschen, bzw überhaupt den Fehler finden! 🤷‍♂️

  • @bartmensch4947
    @bartmensch4947 หลายเดือนก่อน +22

    Du hast eine Kleinigkeit vergessen: Die Alterung der Geräte durch die Einführung neuer Standards. Beispielsweise wurden alle Telefone des 2/3G Netzes unbenutzbar, als diese Frequenzen von den Mobilfunkanbietern nicht mehr benutzt wurden. Ebenso wurden sehr viele Computer-USB DVB-T Adapter quasi über Nacht funktionslos, als DVB-T2 eingeführt und DVB-T eingestellt wurde.
    Davon gibt es viele Beispiele.
    Ich bevorzuge inzwischen technische Produkte, bei denen ich Teil tauschen kann, wie mein Fairphone 4 oder eben einen PC statt eines Notebooks. Teilweise werden PC-Gehäuse bei mir Jahrzehnte eingesetzt mit immer neuem Innenleben. Alte PC Teile werden oft an Freunde/Verwandte weitergegeben oder wohltätigen Zwecken zugeführt.

    • @arno.d1421
      @arno.d1421 หลายเดือนก่อน +1

      Du bist ja auch ein Macher. Nicht so wie wir. 😂

    • @bartmensch4947
      @bartmensch4947 หลายเดือนก่อน +3

      @@arno.d1421 Was für ein intelligenter und inhaltsreicher Kommentar Du doch bist 😉

    • @arno.d1421
      @arno.d1421 หลายเดือนก่อน +2

      @@bartmensch4947
      Das war als Kompliment gemeint mein Lieber.
      Sollte nicht ironisch oder gar hämisch wirken.
      Hat der Smiley dich auf diesen falschen Weg geführt ?

  • @ericdealba
    @ericdealba หลายเดือนก่อน +38

    Wo bleiben die bunte Hemden? VG!

    • @christianbunk1334
      @christianbunk1334 หลายเดือนก่อน +15

      Wahrscheinlich alle nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen 😂

    • @Sidewinder297
      @Sidewinder297 หลายเดือนก่อน +3

      Ist vom vielen waschen dünne geworden😅

    • @ertlbrecher
      @ertlbrecher หลายเดือนก่อน +3

      VisualEconomik ist eben seriöser als VisualPolitik ;-)

  • @eredontalan5878
    @eredontalan5878 หลายเดือนก่อน +57

    Ist es geplante Obsoleszenz? Die Produkte werden in der Herstellung immer billiger, wo man früher Metall verwendet hat, wird heute Kunststoff verwendet. Bestes Beispiel ist das Handrührgerät meiner Mutter, diese Ding ist 30+ Jahre alt und lief ohne Probleme. Dann gabs den ersten Wackelkontakt und ich habs aufgeschraubt. Mit ein wenig Lötzinn und ein paar neuen Kabeln lief alles wieder. Ich hab neulich meinen Handrührgerät geöffnet und alles was aus Kunststoff. Die verwendeten Kondensatoren, Widerstände und sonstige Bauteile sind oft unterdimensioniert und gehen daher schneller kaputt. Leider lassen sich viele Geräte heute auch nicht mehr reparieren, weil verklebt, verschweißt oder eingegossen.

    • @triforce_xiii
      @triforce_xiii หลายเดือนก่อน +8

      technisch gesehen ist es skimpflation, was heute sehr häufig verwendet wird, aber scheinbar schon alnge existiert: billigere materialien führen meistens zwangsläufig zu niedrigerer lebensdauer.

    • @Linyina
      @Linyina หลายเดือนก่อน +1

      Klar, einmal Kleben ist schneller und günstiger, als an der Form extra Schraubenpunkte anzubringen, diese zu bohren, dann recht teure Schrauben einschrauben.
      Aber ja, es gibt natürlich auch Produkte, welche absichtlich zu schlecht gemacht sind. Die kaufst du einmal, wirft die weg und kaufst was Richtiges. Die leben also von der Gier des Menschen und seiner Bereitschaft, für Fehler mit teurem Geld bezahlen zu wollen.

    • @expertizer
      @expertizer หลายเดือนก่อน +5

      Jup, ist es

    • @1s3ngr1m
      @1s3ngr1m หลายเดือนก่อน +6

      Nicht unbedingt ist Kunststoff im Vergleich zu Metall die bessere Wahl.
      Kunssttoff kann Schlagenergie besser verteilen, bevor es an empfindliche Komponenten weitergegeben wird, weswegen man an teure Handies gerne schockreduzierende Caes packt.
      Manche Kunststoffe, wie z. B. Ultem sind vielen Metallen in einzelnen Bereichen massiv überlegen.

    • @Steinkobra4310
      @Steinkobra4310 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@1s3ngr1mDie elektronische Schutzklasse spielt auch eine Rolle. Berührbare leitfähige Teile müssen geerdet werden oder schutzisoliert sein.
      Wellen kann man aber nicht erden. Darum setzt man Plastikzahnräder zwischen Welle und Motor um so eine Isolierung zu schaffen.

  • @rewemetro2276
    @rewemetro2276 หลายเดือนก่อน +4

    Aktuell hochpreisige Geräte: Thermomix 21 Jahre, Miele Waschtrockner auch 21 Jahre, Miete Waschmaschine 3 Jahre (Vorgänger 20 Jahre, dort waren die Kohlen vom Motor verschließen -Reparatur für "Kohlen" etwa 300 €, nicht gemacht), Handmixer Toaster, Wasserkocher 16 Jahre, KitchenAid Küchenmaschine 14 Jahre, Esge Stabmixer 26 Jahre... An keinem der Geräte bis eine Reparatur. In diesem Bereich lohnt es sich auch mehr auszugeben, da sich in diesemBereich der technische Fortschritt in Gtenzen hält. Multimedia ist da für mich ein völlig anderes Thema. Wobei ich auch hier eine "Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren als Voraussetzung sehe. Nur das ist leider nicht mehr der Fall.

  • @otaku-senpai2577
    @otaku-senpai2577 หลายเดือนก่อน +6

    Ich arbeite bei einem namhaften Hersteller.
    Bei uns gibt es einen Wert, wie lange eine Maschine maximal funktionieren darf. Wir unterscheiden zwischen Privaten und professionellen Nutzer, die Langlebigkeit wird von der Zielgruppe bestimmt. Das ist tatsächlich die Regel und nicht die Ausnahme.
    Ich möchte auch das Video loben, weil es viele Punkte anspricht, die gut und nachvollziehbar sind (Technischer Fortschritt).
    Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es geplante Obsoleszenz gibt. Die Frage ist, ob es Kunden orientiert ist.
    Beispiel aus dem Video: Die Glühbirne hält 900 stunden statt 1000 Stunden (10% weniger) dafür ist die 30% günstiger. Ergo, die ist effizienter, was für die Qualität steht (Preis-Leistung) besser.
    Ich möchte eines hervorheben, Design (Konstruktion) Fehler können die Wahrnehmung in der Hinsicht beeinflussen. Nicht jede Firma kann alles testen bzw. Verschleiß verhindern, das ist bei Mechanischen-Sachen leider so. Dennoch sehe ich paar Dinge kritisch und das sind interne Dinge, die aufgrund falscher Konstruktion-Politik bzw. der Ingenieurleistung. Der Ingenieur macht sich es auch einfach, nach dem Motto muss nur 2 Jahre halten (lieber Kaffee trinken, anstatt unter Zeitdruck zu leiden).
    Obsoleszenz ist eine Wahrnehmung, die in Deutschland einen anderen Wert hat als in Amerika.
    Ich wünsche mir in der Hinsicht eine wirtschaftliche Herangehensweise vom User, aber ich fordere auch eine besser Ingenieursleistung.
    Obsoleszenz hat mehr mit Kompetenz zu tun als wir uns eingestehen möchten.

  • @Nils.Minimalist
    @Nils.Minimalist หลายเดือนก่อน +13

    Ich hab mal einen Bericht über so Reparatur-Clubs gesehen, die das Reparieren von Elektrogeräten in ihrer Freizeit als Hobby machen und für ältere Damen (die nicht viel Geld übrig hatten) Dinge umsonst repariert haben und der eine Typ hatte in einem Staubsauger ein Plastikteil gezeigt, dass in anderen Staubsaugern aus Metal war. Dieses Plastikteil wurde mit Absicht als Plastikteil verbaut weil es im Schnitt nur 2 Jahre hält, das gleiche Teil aus Metal hätte ewig gehalten. Unser Wirtschaftssystem funktioniert nur mit ständigem Wachstum, deswegen ist geplante Obsoleszenz auch eine logische Konsequenz. Und wenn ich mir ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufe, bekomme ich auch keine Sicherheit das es 20 Jahre funktioniert, denn es gibt ja immer nur die üblichen 2 Jahre Garantie.
    Ich bin kein Mensch der ständig das neueste Produkt haben muss aber hätte ich mein altes Nokia oder Sony Handy noch, wo keine Apps drauf laufen, könnte ich zum Beispiel keine Bankapp installieren, die man ja heutzutage ständig braucht.

    • @user-cw6wd2cu9q
      @user-cw6wd2cu9q หลายเดือนก่อน

      Du meinst bestimmt Repair-Cafès. Auch in Hacker-Spaces mit 3-D-Drucker wird zum Teil repariert. Vorteil: Man kann inzwischen viele Ersatzteile, die gar nicht auf dem Markt sind und nicht verkauft werden dürfen (Patentrechte) am 3-D-Drucker des Vereins für sich selbst drucken. Bei Geräten, die sich zwecks Reperatur leicht öffnen und schließen lassen, bietet das immerhin eine Reperaturmöglichkeit, die man ansonsten nicht hatte. Ein langlebiges Metallteil wäre sicherlich besser.

    • @berndklein7976
      @berndklein7976 หลายเดือนก่อน +1

      Habe auf dem Trödel zwei Nähmaschinen des gleichen Typs aus verschiedenen Jahren gekauft. Beim Ölen und Reinigen ist mir auch aufgefallen, beim neueren Model war ein Zahnrad (undwirklich nur eins) aus Kunststoff, welches früher aus Metall war. Das fing da schon in den 80ern an.

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x หลายเดือนก่อน

      Ich wurde erst vor wenigen Wochen hier auf TH-cam mehrfach gefragt "Warum kaufst du einen 700-Euro-Tret-Generator wenns das auch schon für 250 Euro gibt?"
      Tja warum wohl? Weil meiner mit STAHL gebaut wurde! Für die Ewigkeit!
      Meiner ist für 100-200 Jahre Lebensdauer ausgelegt, überlebt sogar einen 3. Weltkrieg mühelos! Kann man seinen Kindern vererben. Tut der Umwelt noch was Gutes! Das Teil kann mühelos 4 Smartphones (60 W/Stunde) oder 4 Tablets (120W/Stunde9 oder sogar 4 Laptops gleichzeitig aufladen (bei dann 180W/Stunde).
      Die Leute haben echt geglaubt, dass man für poplige ~250 Euro einen langlebigen Plastikfreien Tretgenerator mit gleichviel Leistung wie das 700 Euro-Teil bekommt! Aber dem ist nicht so! Denn das 250 Euro-Teil wird von einer Billig-Firma hergestellt, die gar keine Garantie gibt, die länger als ~3 Monate ist!
      Das 250 Euro-Teil geht im Durchschnitt nach 1-2 Jahren kaputt, weil es kein Gehäuse hat (keinen Schutz), viele Plastikzahnräder verwendet und generell minderwertige Teile benutzt. Und es hat auch keine stabile Stromausgabe. Und genauso wollen die Leute es auch haben. Ansonsten würden sie solchen Plunder ja nicht kaufen!
      Für 250 Euro kann man nunmal nicht das verlangen, was man für 700 Euro bekommt!
      Allein der Spezial-Versand meines 700 Euro-Teils kostet regulär ca. 100 Euro! Und das war bei den 700 Euro schon inklusive!
      Wir merken uns:
      Wer billig kauft, kauft eben 2x! Und Geiz ist manchmal eben nicht geil!

  • @cvzone
    @cvzone หลายเดือนก่อน +11

    Ich finde es auch schwierig, hochwertige und teurere Produkte von weniger wertigen, aber trotzdem teureren Produkten zu unterscheiden. Grundlos will man auch nicht draufzahlen.

  • @svenlima
    @svenlima หลายเดือนก่อน +3

    Hier in der Schweiz gibt es sehr viele so genannte "Repair Cafés". Dort kann man seine kaputten Geräte hinbringen, wo sie dann von kompetenten "Bastlern" fast gratis repariert werden. Meine defekte Nespressomaschine (50 Franken) wurde für 10 Franken repariert. Bei meinem Vorverstärker (1500 Franken) ging der Lautstärkeknopf nicht mehr. Sie haben ihn auseinandergenommen, die Bürsten gereinigt - funktioniert wieder. Kosten: 10 Franken.

  • @berndgrabitz
    @berndgrabitz หลายเดือนก่อน +14

    Mein Eindruck zum Tema bevor ich das Video gesehen habe:
    Als Entwickler muss ich möglichst billig notwendige Eigenschaften von einem Produkt erfüllten, Kunden achten auch auf den Preis und/oder der Hersteller will maximal verdienen. Die begrenzte Haltbarkeit ergibt sich so nebenbei.

    • @expertizer
      @expertizer หลายเดือนก่อน

      Als vertriebler entscheide ich mich für billige Produkte die ich teuer verkaufe, a) die Marge ist hoch, b) kundenbindung und Neukauf des Geräts mangels alternativen/branding/bequemlichkeit

    • @ensteen6818
      @ensteen6818 หลายเดือนก่อน +2

      @@expertizer als Kunde habe ich trotzdem keine Lust immer wieder Maschinen zu kaufen, dass sie billig Waren hat im langfristigen Prozess keineLogik.

    • @expertizer
      @expertizer หลายเดือนก่อน

      @@ensteen6818 als kunde hast du keine wahl, da du nur die auswahl aus wenigen anbietern, sog "marktführer" hast, und sollte jemand auf den markt kommen, der das prinzip versucht auszuhebeln kommen die big player und kaufen dich im besten fall auf, im schlimmsten drücken sie die preise so sehr, dass du als hersteller keine überlebenschance am markt hast

    • @TomFinn-up1il
      @TomFinn-up1il หลายเดือนก่อน

      Kompliment. Damit hast du das Fazit vorweggenommen :)

    • @expertizer
      @expertizer หลายเดือนก่อน

      @@ensteen6818 als kunde hast du nur die wahl aus dem angebot eines begrenzten marktes der von ein paar wenigen big playern kontrolliert wird und "konkurrenz" nicht wirklich existent ist.

  • @ollisailor8791
    @ollisailor8791 หลายเดือนก่อน +15

    Ist ja bei Druckern schon lange bekannt.

  • @nicok2648
    @nicok2648 หลายเดือนก่อน +11

    Industrieelektroniker hier. Elko's sind das Stichwort. Da gibt der Hersteller die Lebensdauer in Betriebsstunden an.

  • @famafi6684
    @famafi6684 หลายเดือนก่อน +13

    Das Hauptargument wäre für mich die Raparierbarkeit. Ob beim Sturz-Handy mit Displayschaden oder dem defekten Staubsaugermotor.

    • @arno.d1421
      @arno.d1421 หลายเดือนก่อน

      Man braucht sich nur die Bewertungen bei iFixit anzusehen, dass es offensichtlich bewusst gemacht wird.
      Es werden aktiv Designentscheidungen getroffen, die die Reparatur unnötig komplex machen.

  • @darkmorcar6114
    @darkmorcar6114 หลายเดือนก่อน +26

    Meine Oma: Ich kann nicht verstehen, dass der Kühlschrank kaputt ist, den hatte der Opa damals ganz neu gekauft!
    Ich: Oma! Das war vor 65 Jahren!
    Oma: Ja! Ganz neu!

    • @mattakaunk3549
      @mattakaunk3549 หลายเดือนก่อน +1

      Das hat mich gerade zum Lachen gebracht 😂

    • @peterwagner6848
      @peterwagner6848 หลายเดือนก่อน

      😂

  • @PSDAndre
    @PSDAndre หลายเดือนก่อน +7

    Das ging schon vor 18 Jahren los. Mein kaum genutztes Topmodel von Canon, ein Inkjet-Drucker/Scanner/Fax ging ein paar Monate nach Ablauf der Garantie einfach nicht mehr. Canon ist umgehend auf meiner ewigen Blacklist gelandet, genau wie HP bei dessen Drucker das selbe geschah. Nun habe ich seit Jahren einen Xerox Farblaser der auch ohne teures Glossy-Paper auskommt und sich spätestens wenn ich 130 Jahre alt bin amortisiert haben wird. Von daher definitiv - düstere Realität!

    • @TheFischfreak
      @TheFischfreak หลายเดือนก่อน

      Also ich habe tatsächlich seit über 15 Jahren einen HP Drucker. Der tut es noch super, auch ohne die Marken Patronen :)

    • @deekay2707
      @deekay2707 หลายเดือนก่อน

      Ja die haben es noch leichter zur Not mit nem Update das Gerät killen.

  • @ganzharmlos
    @ganzharmlos หลายเดือนก่อน +6

    Hab letztens mein uraltes Nokia in einer Schulade gefunden, lag da seit fast 20 Jahren...immer noch zwei Balken Akkuladung ;)
    Ach, auch mal ersthaft: nutze heute noch fleißig das RG28 meiner Großeltern, das Ding geht einfach nicht kaputt.

    • @user-pi1gu6sq8g
      @user-pi1gu6sq8g หลายเดือนก่อน +1

      Ich hab noch ein 15 Jahre altes LG Handy. Das funktioniert auch noch einwandfrei. Das hat tatsächlich noch diese sogenannte "Telefonierfunktion". Ich brauche kein Smartphon.😃

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x หลายเดือนก่อน +1

      Ja, damalige Akkus wurden auch noch mit extrem hoher Qualität gebaut! Die sind nicht nur fast unzerstöbar, sondern entladen sich auch nicht annähernd so schnell wie heutige fast 10x leisungsfähigere!
      überleg mal: Der Akku eines Smartphoen hat heute 5000 mAh! Das sind fast 20 Wattstunden!
      Und damls war ein Handy-Akku gerade mal 500 oder 800 mAh groß. Also viel viel kleinere!
      Und bei Akus gilt: je KLEINER, desto langlebiger sind sie und desto unempfindlicher sind diese für Selbstentladung!

    • @user-pi1gu6sq8g
      @user-pi1gu6sq8g หลายเดือนก่อน

      @@user-in3br2qs8x Mein Akku von LG sagt einfach nur, komm du kannst telefonieren, ich hab Saft.^^

    • @user-pi1gu6sq8g
      @user-pi1gu6sq8g หลายเดือนก่อน +1

      @@user-in3br2qs8x Ja also ich kann da tatsächlich nur zustimmen. Der Akku hält auch jetzt nach 15 Jahren immer noch fast 5 Tage, wie am Anfang auch. Ich wunder mich schon seit Jahren, warum der nicht ermüdet. ^^^^

  • @romank.5563
    @romank.5563 หลายเดือนก่อน +6

    Super Thema! Danke!

  • @thefreyer13
    @thefreyer13 หลายเดือนก่อน +2

    Bei Geräten mit hoher Innovationsgeschwindigkeit mag Obsoleszens kein Problem sein, ein Toaster muss aber nicht nach drei Jahren kaputtgehen (war bei mir vor Kurzem der Fall).
    Darüber hinaus gehen die meisten Fernseher aufgrund mangelhafter Lötstellen kaputt. Und obwohl das Problem bekannt und sehr billig zu lösen wäre, wird es nicht getan. Deswegen unterstelle ich in diesem Fall definitiv, dass das so gewollt ist.
    Es gibt viele Beispiele, wo nur geringfügig stärkeres Material an einem einzigen Bauteil die Lebensdauer eines Produktes vervielfachen würde. Viele dieser Produkte müssten dafür nicht mal einen einzigen Euro teurer werden.

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x หลายเดือนก่อน

      Es bleibt aber nicht bei dem einen Euro! Sondern du benötigst neue Designs (die müssen erstellt werden, das kostet mehr als 1 Euro), neue Platinen, da man meist die Platinen so designt dass es eben super-platzsparend und BILLIG ist. Die neuen Teilekosten sind also nur das I-Tüpfelchen!
      Am Ende kostet dein Produkt ~49 Euro mehr, damit du deine hochwertigeren Teile verbauen kannst als Massenprodukt. Und genau DESHALB wirds in Wahrheit nicht gemacht.
      Ich hatte schon viele Fälle, wo ein HOCHWERTIGERES Bauteil gar nicht erst auf die PLATINE passte! Weil der Platz nicht dafür vorgesehen ist! Ergo darfst du "rumbasteln". Viel Qualität geht eben oftmal mit viel mehr Platzbedarf ein! EIn hochwertigerer Kondensator mit MEHR Spannungsfestigkeit ist größer im Durchmesser! Nicht genausogroß!
      Du stellst dir das also alles viel zu einfach vor.
      Es gehört zu BWL dazu, zu verstehen warum Platinen so klein wie möglich gehalten und darum auch die Verbauung meist minderwertigerer Bauteile vorsieht. Die nehmen aber nicht mit Absicht minderwertigere Bauteile!
      Sondern meist ist es so, du hast 5-10 Anbieter, man bestellt halt Teile und manche haben schlechte Qualität und manche haben bessere Qualität. Es ist also Lotto, ob du einen superlauten Lüfter in deiner Playstation verbaut bekommst, der minderwertig ist, oder ob es einer der hochwertigeren Lüfter ist, weil du Glück hast!
      Es ist nunmal so, dass du für hochwertigeres Bauteile (logischerweise) meist einfach mehr Platz brauchst.
      Und ich verrate dir mal noch ein kleines Geheimnis!
      Der heutige Großteil der Kosten eines Produktes ist schon lange nicht mehr das Bauteil oder die Bauteile selbst! Sondern das sind nur noch die Nebenkosten heutiger Elektronik-Produkte!
      In Wirklichkeit ist es so mit den Kosten aufgeteilt:
      a) Wieviele unterschiedliche Platinen davon wills du produzieren? Mehr Designs kosten auch erheblich mehr! Hast du aber immer dieselbe Platine in 100 verschiedenen Produkten, und lässt nur entsprechende Bauteile weg, sparst du viel Geld bei der Produktion!
      b) Wie groß ist diese Platine? Und aus welchem Material soll sie bestehen (hier wird gerne gespart)?
      c) Wie groß ist dein Produkt? Größer = deutlich teurer!
      Ich hab ja gesagt: Die 5 Cent für einen Kondensator sind es nur an Kosten auf dem Papier!
      Es wird eben nicht nur an den reinen Bauteilen gespart! Sondern auch an Platz, Platinenqualität, Größe des Produktes allgemein (z.b. heißt das manchmal du kannst Kondensatoren GAR NICHT tauschen, da ein Austausch nicht vorgesehen ist, weil die Kondensatoren gerade mal eine Größe von 0,3 mm * 0,3 mm haben). Und ja, auch eine VERKLEBUNG ist nunmal ERHEBLICH bililger in der Produktion als eine Verschraubung von Gehäusen!
      Und genau DESHALB wurde die SMD-Bauweise (Winzig-Bauweise) damals auch ERFUNDEN. WEil sie VIELE KOSTEN spart, die Platnen klein hält und somit viele Käufer findet. Als Nebenwirkung ist sie SCHLECHT reparierbar!

    • @thefreyer13
      @thefreyer13 หลายเดือนก่อน

      @@user-in3br2qs8x Es geht mir nicht um die Größe von Platinen. Sondern um die Tatsache, dass beispielsweise Fernseher in den meisten Fällen aufgrund von minderwertigen Lötstellen kaputtgehen. Das hat rein gar nichts mit Platzverbrauch zutun. Und mit dem Preis auch nahezu gar nichts.
      Und auch Designs mussten schon immer erstellt werden. Klar, früher waren sie einfacher, dafür gab es aber keine einfach zu bedienenden CAD Programme.
      Du erzählst mir keine "Geheimnisse". Ich bin selbst Informatiker (MSc.), verstehe was von Hardware und habe auch ein Handelsunternehmen, mit dem ich eigene Produkte herstellen lassen habe. Der Kostenanteil, der im Laufe der Zeit immer weiter angestiegen ist, ist das Marketing. Denn in einem Zeitalter, in dem man fast alles auftragsfertigen lassen kann, ist der Vertrieb die eigentliche Herausforderung.
      Platinen werden btw auch immer billiger, trotz sinkender Größe. Denn die Designs, die du für die normalen Anwendungen brauchst, werden von den Modernen Fertigungsanlagen aus dem Ärmel geschüttelt (Ausnahme sind natürlich Geräte, die tatsächlich sehr, sehr klein sind und auch für die Chips modernste Belichtungsmaschinen brauchen. Smartphones zum Beispiel).
      Was die Verschraubung angeht: Hersteller (insbesondere Apple) verwenden durchaus Schrauben etc. Es wäre möglich, solche Geräte zu öffnen. Hier werden aber eigens entwickelte Schrauben etc verwendet, die ganz spezielles Werkzeug benötigen, dass man ohne Weiteres gar nicht offiziell kaufen kann. Warum wird hier wohl vom Standard abgewichen? Bestimmt nicht, um Platz zu sparen. Denk da mal drüber nach.

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x หลายเดือนก่อน

      @@thefreyer13 Erst seit 2006 gibts minderwertige Lötstellen. In diesem Jahr wurde nämlich das giftige Blei im Lötzinn ersetzt durch andere Stoffe.
      Andere Soffe, die aber keine so guten Lötverbindungen schaffen (der sogenannte schrottige ROHS-Standard).
      Weil Blei nunmal erst bei sehr hohen temperaturen wieder flüssig wird ist es viel hochwertiger und kann Lötverbindungen bei hohen temperaturen viel stabiler machen.
      Heute werden andere Stoffe verwendet, was zu minderwertigen Lötstellen Allgemein führt.
      Bezüglich deinen Platinen. Nein. Die wurden nicht ohne Grund billiger, sondern nur weil die MATERIALEN die darin verwendet werden, minderwertiger wurden!
      Davon rede ich doch!
      Deswegen hast du heute die Auswahl zwischen billiger Platine (also modernste Fertigungsweise), bessere Platine (ältere Fertigungsweise) und sehr guter Qualität bei der Platine (Quasi fast schon eine Sonderanfertigung, weil sowas nur noch selten gemacht wird).
      PS: Nein! Fast ALLE Geräte verwenden heute kleinere Platinen! WEl die Leut kleienre Geräte wollen!
      Das kann man sehr gut sehen, wenn man z.b. ein MODERNES, größeres CD-Radio aufmacht (winzige Platine, wo alles draufsitzt! Statt tausender Bauteile hast du nur noch ein paar hochintegrierte Chips und einige hundert Widerstände, Dioden und Kondensaoren, gehen die Chips kaputt, hast du Pech gehabt, weil du diese Chips in der Regel gar nicht ersetzt bekommst).
      Altes Radio: RIESIGE Platinen im Inneren (bzw. einfach deutlich mehr Platinen). Und weniger Stromvebrauch hat das alte Radio auch noch. Da kannst du jedes einzelne Bauteil bei Defekt austauschen.
      Bezüglich deiner Schrauben:So einfach ist das nicht!
      Es gibt nunmal keinen allgemeingültigen Standard für Schrauben!
      Da kannst du genauso gut fragen "Wieso gibts kein Auto, was mit ALLEN anderen Autos kompatibel ist?"
      Der Grund ist simpel: Weil jeder eine andere Vorstellung davon hat, wie ein Auto auszusehen hat!
      Ergo verwenden manche Kreuzschlitz-Schrauben (Standard), manche verwenden Y-Schrauben (Neuste Bauart), manche verwenden Stern-Schrauben (Ältere Bauweise) und wieder andere verwenden eben wieder einen neueren Standard.
      Genauso wie bei KABELn auch! Wieso haben Solar-Geräte alle andere Kabel?
      Wieder aus dem gleichen Grund: Weil jeder Hersteller eine andere Art von Kabel kennt und in seiner Firma verwendet. erschiedene Kabel haben eben verschiedene Kosen und verschiedene technische Daen und damit hat eben jeder seine Vorstellng, welches abel für eine Solar-Anlage am besten geeignet ist!
      Die einen mögen MC4 (ich hasse Mc4, ist totaler Müll und viel zu teuer!), dann gibts simple, aber eben in der Leistung beschränkte DC-Kabel. Es gibt speziellellere Stecker die sich "Anderson" nennen usw.
      Bezüglich deinen Schrauben: Velleicht hat es such was mit Sicherhehit zu tun? Aber wusstest du, dass z.b. Festplaten oder SSDs auch nicht einfach mit simplen Kreuzschlitz-Schrauben verschlossen werden? Sondern die verwenden einen 6-Kanten-Stern als Schraubentyp.

  • @derikaem8021
    @derikaem8021 หลายเดือนก่อน +35

    das problem mit langlebigen produkten ist auch, dass man sich erstmal beim kauf darauf verlassen können müsste, dass es tatsächlich langlebig ist

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 หลายเดือนก่อน +2

      Und man muss auch das Geld für die Anschaffung haben.
      Nicht jeder Haushalt kann beim Ausfall (selbstverständlich dann, wenn man kurz vorher viel Geld ausgegeben hat) z.B. der Waschmaschine gleich 1.000 € für eine Miele ausgeben, wenn man schon billigere Geräte für halben Preis und weniger bekommt.
      Ich habe meine Bosch-Waschmaschine länger als 16 Jahre gehabt und sie dann (wg. Umzug) noch weitergegeben zum Waschen von Arbeitsklamotten.
      Was hätte ich besser gemacht, wenn ich damals anstatt Bosch eine doppelt so teuere Miele erworben hätte?!

    • @modularmobility2276
      @modularmobility2276 หลายเดือนก่อน +3

      Absolut richtig. Kaufe teuer und "trust me, bro" Parolen glaube ich nicht. Siehe Volkswagen Qualität.

    • @jensg.7553
      @jensg.7553 หลายเดือนก่อน +3

      So siehts leider aus. Beim letzten Waschmaschinenkauf habe ich vielleicht ein wenig zu sehr auf Erfahrungen meiner Eltern, Schwiegereltern und anderen Mitgliedern dieser Generation gehört und dem deutschen Hersteller mit dem M vertraut. Nach knapp 5 Jahren musste ich jetzt den Temperatursensor tauschen und später löste sich die Gummimanschette der Trommel auf (wtf?!). Ist zwar alles reparierbar, was man durchaus als Pluspunkt sehen kann auch wenn ich mich frage, warum man soviel von der Verkleidung abbauen muss um an den Sensor zu kommen und vielleicht hatte ich auch nur ein Montagsmodell erwischt, aber die darein gesteckte Zeit rechtfertigt die Aktionen eigentlich nicht. Da ich jetzt eine PV-Anlage auf dem Dach habe, trifft aber auch ein anderer im Video genannter Aspekt auf: Ich ärgere mich ein wenig darüber, dass die Maschine keine Zeitschaltuhr hat, günstigere Mitbewerber aus Korea aber schon.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 หลายเดือนก่อน

      @@giorgiocorleone2747 Unsere MIELE hat vor 30 Jahren mal 1000DM gekostet .... und die läuft ohne Macken immer noch !

    • @matthiask.6031
      @matthiask.6031 หลายเดือนก่อน +5

      Das ist glaub ich wirklich der wichtigste Punkt überhaupt in der ganzen Diskussion:
      Langlebigkeit ist ein Produktmerkmal, dass der Verbraucher nicht selbst überprüfen kann und er kann auch (mittlerweile) kein Vertrauen mehr haben, dass das z.B. ein Markenhersteller für ihn macht. Obwohl z.B. jeder daran interessiert wäre, wenige Cent mehr auszugeben, damit in einer elektronischen Baugruppe hochwertige Kondensatoren verbaut werden, passiert das in der Praxis oft genug nicht.
      Ein ähnliches Problem besteht übrigens auch bei den Herstellern selbst: Während es früher oft eigene Ingenieure waren, die das komplette Produktdesign festlegten, geschieht das heute eher bei den Dutzenden von Zulieferern der zugekauften Baugruppen. Und der Einkäufer entscheidet dann, bei welchem Zulieferer er versucht, den größtmöglichen "Rabatt" herauszupressen...

  • @ursschaffer5736
    @ursschaffer5736 หลายเดือนก่อน +9

    Plastikzahnräder gegenüber zahnräder aus metall im mixer - ist das keine geplante obsolenz??

    • @cnxexpat1862
      @cnxexpat1862 หลายเดือนก่อน

      Nein, ist es nicht. Es gibt sehr hochwertiges und langlebiges Plastik aber auch billiges und kurzlebiges Metall. Wenn man sich einen Mixer für 20 Euro kauft oder einen für 70 Euro, kann man beim teureren Produkt von einer höheren Materialqualität ausgehen., gerade wenn es sich um eine bekannte Marke handelt. Für die Marke wäre es tödlich, wenn sie einen kurzlebigen Mixer verkauft und der genervte Kunde die schlechte Qualität auf alle anderen Artikel der gleichen Marke überträgt. "Mixer taugt nichts, dann kaufe ich auch keinen Staubsauger, Bügeleisen, etc. von denen, weil das auch nichts taugen wird".

    • @modularmobility2276
      @modularmobility2276 หลายเดือนก่อน +5

      Laut Mark Reicher willst du garnicht dass dein alter Mixer länger hält, weil ein neues Gerät viele krasse neue Funktionen hat, die du unbedingt brauchst. Du weißt es bloß noch nicht.😉

    • @blumenau1000
      @blumenau1000 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@modularmobility2276Ein Mixer mit tollen neuen Funktionen? Dein ernst?😅

    • @modularmobility2276
      @modularmobility2276 หลายเดือนก่อน +2

      @@blumenau1000 Ironie bemerkt? Das ist es ja was ich meine. Es gibt viele (nicht Tablet, nicht Handy, nicht PC) Geräte, die nicht durch neuere Geräte abgelöst werden müssen, weil mittlerweile nur noch SchnickSchnack dranerfunden wird, welcher für die Kernfunktion irrelevant ist.
      Und ich würde gerne schon selber bestimmen, wann ich mein Produkt durch ein neues ersetze, und nicht durch Ausfall meines bisherigen dazu gezwungen werde.

    • @blumenau1000
      @blumenau1000 หลายเดือนก่อน +1

      @@modularmobility2276 Okay. Danke für die Klarstellung. Du hast da ähnliche Ansichten wie ich. Mir fällt da spontan die Sinnlosigkeit eines neuen I Phones jährlich ein. Immer nur marginal Änderungen. Noch mehr Kameras oder anderen Quatsch. Braucht kein Mensch. 😉

  • @PatrickZasada
    @PatrickZasada หลายเดือนก่อน +5

    Ich gucke das Video auf einem Macbook Pro von 2016 welches ich immer noch nutze um 4K Videos darauf zu schneiden (siehe mein kompletter Kanal). Mein Iphone 12 von 2020 läuft immer noch wie am ersten Tag und vorher hatte ich ein Iphone 7 vier Jahre im Einsatz. Habe es nicht ersetzt weil es kaputt war, sondern weil ich die bessere Kamera wollte. Was neulich kaputt gegangen ist, ist mein Garmin Fahrradcomputer von 2017. Die Reparatur kostet mich bei Garmin 35€. Insofern weiß ich nicht, wie groß das Problem wirklich sein soll. Vielleicht sind günstige Produkte auch eher davon betroffen, als die tendenziell eher hochpreisigen Marken.

    • @arno.d1421
      @arno.d1421 หลายเดือนก่อน

      Schau mal auf deinen Handy nach der maximalen Kapazitätsgrenze.
      79-81% ist ungefähr der Schwellenwert, wo das Handy anfängt komplett zu spinnen.
      Bei mehreren Geräten habe ich die Erfahrung gemacht.

    • @PatrickZasada
      @PatrickZasada หลายเดือนก่อน

      @@arno.d1421 nicht wenn man die Region auf Frankreich einstellt.

    • @arno.d1421
      @arno.d1421 หลายเดือนก่อน

      @@PatrickZasada
      Davon hab ich auch gehört, aber bei der Recherche keine eindeutigen Ergebnisse gefunden.
      Probier ich aber mal aus.

    • @valrach7303
      @valrach7303 หลายเดือนก่อน

      Ich wette aufgrund des Alters deiner Geräte gibt es ausführliche Anleitungen im Internet diese zu hacken

    • @arno.d1421
      @arno.d1421 หลายเดือนก่อน

      @@valrach7303 alle bekommen immer noch Updates.
      Und Anleitungen findet man sicher. Aber funktionierende? Ein komplett anderes Thema

  • @sebi6849
    @sebi6849 หลายเดือนก่อน +6

    Ich bin Elektrotechniker und kann bestätigen das es auch heute geplante Lebenserwartungen von Geräten gibt. Gerade an einem teuren Mähroboter erlebt. Dort war ein Radmotor defekt. Aber beim zerlegen konnte man sehen das nur ein Zahnrad verschlissen war, alle anderen drumherum aber im top Zustand. Da wurde dann bewußt ein weicheres Metall benutzt. Kosten 250€ + Einbau. Beim selben Gerät auch schon Plastikteile getauscht, die sehr filigran gefertigt wurden. Aber zum exorbitant hohen Preis als Ersatzteil verkauft werden.

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 หลายเดือนก่อน

      Die Logikfrage ist, ob ein Hersteller bewusst riskiert, dass der Kunde danach die Marke wechselt?

    • @sebi6849
      @sebi6849 หลายเดือนก่อน +1

      @@Dr.Seltsam100 die Frage ist eher ob es Alternativen gibt. Ich achte schon auf Qualität und Ersatzteilverfügbarkeit. Aber auch bei guten Herstellern wie Miele und Festool gibt es mal Probleme, aber die bieten dann auch guten Service. Und in den meisten Unternehmen wird nur nach Neukunden geschaut, aber die Wichtigkeit der Bestandskunden erkennen die wenigsten.

  • @dexnox7306
    @dexnox7306 หลายเดือนก่อน

    Super Video!

  • @Schattenmaler
    @Schattenmaler หลายเดือนก่อน +2

    Habe vor ca. 2 Jahren eine neue Kühl-Gefrier-Kombi (alte war kaputt) gekauft. Zuerst wollte ich ein hochwertiges Gerät mit Energieeffizienzklasse A kaufen, aber dann habe ich mal nachgerechnet. Es hätte 22 Jahre gedauert bis sich die Energieersparnis gegenüber dem geringeren Preis eines Gerät mit Energieeffizienzklasse E gerechnet hätte. Und das Gerät mit EEK E war immer noch ein paar KWh energiesparender als das alte Gerät, trotz 30 % mehr Volumen.
    Mein Fazit: Stromtarif bei check24 vergleichen, Balkonkraftwerk installieren und bei Haushaltsgeräten kein unnötiges Geld rausschmeißen.

  • @randolfkredal6552
    @randolfkredal6552 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe einen älteren Tintenstrahldrucker von HP der DeskJet Reihe 930c. Den habe ich mit selbst befüllten Farbpatronen bestückt und bekam trotzdem die Meldung leere Patrone. Bis ich im Internet herausfand, dass der Drucker Patronennummern speichert und daran erkennt, dass die von mir befüllte Patrone leer ist. Der Drucker speichert aber nur bis zu 4 Nummern.
    Weitere Nummern werden nur gespeichert indem er ältere Nummern löscht. So habe ich ca. 5 Farb-, und 5 Schwarzpatronen zum wieder befüllen. Klappt bisher ganz gut, nur das befüllen artet manchmal in eine Riesensauerei aus.

  • @joeferreti9442
    @joeferreti9442 หลายเดือนก่อน +3

    Der Punkt, dass man nach 5 Jahre aus anderen Gründen ein neues Smartphone haben will oder dass das durch Marketing erreicht wird, hat genau genommen nichts mit dem Thema geplante Obsoleszenz zu tun.
    Das Problem sind Geräte, die funktionieren könnten und auch noch ihren Zweck ausreichend erfüllen würden, ohne dass der Nutzer aus anderen Gründen ein neues Geräte wollte, aber diese Geräte gehen frühzeitig kaputt und lassen sich nicht sinnvoll reparieren.

  • @andreasstoll
    @andreasstoll หลายเดือนก่อน +2

    So einfach ist das so oft zitierte Glühbirnenbeispiel nicht: Die lange Lebensdauer wurde durch immensen Energieverbrauch erkauft. Die lang haltenden Glühbirnen waren extrem verschwenderisch. Der Weltlauf in der Werbung bezüglich der Haltbarkeit war auch eine Fehlentwicklung. Dicke Drähte waren zwar unzerstörbar, die Kunden zahlten dann später aber die Rechnung.

    • @Manuel-mb4zb
      @Manuel-mb4zb 3 วันที่ผ่านมา

      Mit 1000 Stunden Lebensdauer lagen die Hersteller genau richtig. Es ist der beste Kompromiss zwischen Lebensdauer und Energieverbrauch.

  • @Steve.Erlangen
    @Steve.Erlangen หลายเดือนก่อน +2

    Toller Beitrag

  • @brechius
    @brechius หลายเดือนก่อน +2

    Ein Bekannter hat letztens ein altes Nokia als ersatzt für das kaputte Smartphone hervorgekrahmt und es funktionierte noch.
    Leider kann man es heutzutage in der Schweiz nichtmehr gebrauchen da das erforderliche Netz dafür abgeschaltet wurde.

  • @ADK8589
    @ADK8589 หลายเดือนก่อน +3

    Tatsächlich habe ich erst vor zwei Tagen meine Jeans geflickt... 😂

  • @WiesnheimerBuckelfreund
    @WiesnheimerBuckelfreund หลายเดือนก่อน +1

    Bei mir ist es ein populärer AEG Trockner. Nach exakt 2 1/2 Jahren tot. Im Elektrikerforum bin ich dann fündig geworden. Einer der Teilnehmer hat die Platine durchgemessen und einen mangelhaften Widerstand entdeckt und den Schaltplan gepostet. Kostenpunkt 15 EUR für einen 5er Pack. Ausgebaut, neuen Widerstand aufgelötet und feddich. Das war vor 12 Jahren! Jetzt gibt der Riemen nach, den ich wieder selbst tausche.

  • @sebastianpaykowski668
    @sebastianpaykowski668 หลายเดือนก่อน +4

    Im Elektrostudium musste man auch mal in einem Modul die Lebenszeiten von Bauteilen berechnen ;-) Den Rest kann man sich denken was man draus macht :-)

  • @S4NsET
    @S4NsET หลายเดือนก่อน +23

    Hey Mark, das ist das erste Video, bei dem ich dir tatsächlich widersprechen würde. Die geplante Obsoleszenz ist Gang und Gebe und das in allen Bereichen. Vor allem in der Automobilindustrie. Oftmals werden bewusst minderwertige Teile eingekauft und verbaut, um einen Ausfall zu provozieren. Es hat sich aber auch die Art und Weise stark verändert, wie so ein Ausfall herbeigeführt wird. "Früher" ging es dabei vor allem um Ingenieurskunst - dabei wurden qualitativ minderwertige Komponenten verbaut, die nur eine gewisse Haltbarkeit aufgewiesen haben. Heutzutage geschieht das zum Großteil softwarebasiert. Hier ein kleines Beispiel: Bei älteren Modellen von Tintenstrahl Druckern bestimmter Hersteller wurde nachgewiesen, dass bei jedem Druckvorgang ein Tropfen der Tinte in einen Schwamm abgesondert wurde, der mit der Zeit durch die Aufnahme der Tinte immer schwerer wurde. Gleichzeitig gab es einen Sensor, der auf das Gewicht des Schwamms reagiert hat und bei einer bestimmten Grenze ausgelöst wurde. Im Anschluss wurde eine künstlich erzeugte Fehlermeldung am Gerät ausgegeben und der Drucker hat jeglichen Druckvorgang verweigert und das obwohl das Gerät an sich immer noch top funktioniert hätte. Mittlerweile werden diese künstlich erzeugten Fehlermeldungen softwarebasierend anhand von der Anzahl gedruckter Blätter etc. ausgelöst. An sich eine Frechheit, aber sind wir mal ehrlich - was würde das für unsere Wirtschaft bedeuten, wenn sämtliche Produkte auf einmal "für immer" halten würden. Wir haben uns, aufgrund des stetig benötigten Wachstums, in dieses System hineinmanövriert - dabei würden wir nur mit einem lauten Knall wieder rauskommen. Ganz liebe Grüße Tobi

    • @franktetzlaff6555
      @franktetzlaff6555 หลายเดือนก่อน +2

      Du sagst, dass das oft in der Autoindustrie gemacht wird, hast aber ein Beispiel vom Drucker. Hast du auch eins von der Autoindustrie?

    • @S4NsET
      @S4NsET หลายเดือนก่อน +1

      @@franktetzlaff6555 Das Beispiel vom Drucker hab ich genannt, weil ich mich noch sehr detailliert erinnern kann. Bei der Automobilindustrie müsste ich für Details Rücksprache halten. Wobei ich keine Lust hab verklagt zu werden 😉 Allgemein gesagt weiß ich vom internen Gutachten eines Herstellers, dass bei Komponenten vom Motor minderwertige Schrauben verbaut werden, von denen sie wissen, dass sie die Belastung auf Dauer nicht aushalten. Und von einem der größten Automobilhersteller Deutschlands weiß ich von einem Projekt, dass das kleinste Auto im Sortiment betrifft. Da geht es um ähnliche Themen.

    • @user-cw6wd2cu9q
      @user-cw6wd2cu9q หลายเดือนก่อน +1

      Ich hätte ein Beispiel aus der Automobilindustrie, welches nun aber auch schon mehr als 10 Jahre her ist. Neuer Motor, doch via Software auf schlechtere Effizienz getrimmt. Jedes Jahr ein neues Modell mit demselben Motor, doch etwas besseren Softwareeinstellungen - also mehr Effizienz. Habe mir meinen Opel damals ganz legal neu aufsetzen lassen - mit Versicherung. Das hat mir ad hoc 1,4 Liter auf 100 km gespart. Seit circa 10 Jahren ist das aufgrund veränderter Verträge jedoch nicht mehr legal möglich.

  • @charly9151
    @charly9151 หลายเดือนก่อน +1

    Inzwischen habe ich 3 gleiche Modelle meines Brother Tintenstrahldruckers, weil dieser nach voreingestellter Anzahl von Drucken den Austausch des Resttintenbehälters fordert - was nicht viel weniger als ein neuer Drucker kostet.

  • @stefanschmerschneider83
    @stefanschmerschneider83 หลายเดือนก่อน

    Dankeschön für das interessante Video.

  • @renezirkel
    @renezirkel หลายเดือนก่อน +1

    Natürlich gibt es geplante Obsoleszenz überall. Ich habe in der Industie gearbeitet. Da gab es für jedes Produkt mehrere Lebensdauertest. Die Lebensdauer ist durch Gesetze und Vorschriften vorgegeben. Das Ergebnis ist immer, dass man entweder verbessert oder Komponenten einspart bis man möglichst genau an der vorgeschriebenen Lebensdauer ist. Kurz gesagt, es wird genau so entwickelt, das es (häufig) nach Ende der Lebensdauer kaputt geht. Das ist geplante Osoleszenz, auch wenn es technisch und kaufmännisch schön umschrieben ist.

  • @robertp.6036
    @robertp.6036 หลายเดือนก่อน +1

    Bei 04:45 gibt es aber einen Fehler. Nicht GE war Mitglied in dem Kartell (das ist übrigens ein US-Unternehmen), sondern die heutige GEC (General Electronic Company) aus UK. Die haben und hatten ein anderes Logo und hießen damals auch noch anders.

  • @Leychen
    @Leychen หลายเดือนก่อน +1

    Ja andere Zeiten andere Produkte, kommt eben drauf an was man will.
    Wenn ich (theorethisch) heute einen neuen Mercedes kaufe weiß ich dass der kaum so lange halten kann wie ein Mercedes aus den 80ern, weil die Limits beim Optimieren der Technologien ausgereizt wurden, weil aufwändigere Elektronik+Computer, mehr Plastikteile verbaut etc.
    Der aus den 80ern hingegen ist simpler aufgebaut, dadurch weniger fehleranfällig und leichter zu reparieren, dafür hat man eben auch Einbußen in Sicherheit, Verbrauch, Komfort, ... ein Auto wie damals würde heute als Neuwagen die aktuellen Standards echt nicht mehr erfüllen.

  • @mikematthias8802
    @mikematthias8802 หลายเดือนก่อน +7

    Was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass dieser Beitrag so viele Fehler enthält, dass man eine separate Sendung darüber machen könnte….

    • @mach9002
      @mach9002 หลายเดือนก่อน +3

      mach gerne ein video dazu, ich wûrds mir anschauen

    • @Sloppylicious
      @Sloppylicious หลายเดือนก่อน

      Wäre mir egal, weil zu viele zu viel behaupten ohne etwas qualifiziert darzulegen.

  • @Kenji-D-Monkey
    @Kenji-D-Monkey หลายเดือนก่อน

    Hey mark suoer content
    Warst du bei gothic 1/2 eine der stimmen im game ?

  • @user-km8zd9ku1y
    @user-km8zd9ku1y หลายเดือนก่อน +4

    heute braucht man kein Monopol um schlechte Geräte herzustellen...

  • @kurtschatow2035
    @kurtschatow2035 หลายเดือนก่อน

    LG Waschmaschinen: Einige konnte ich reparieren. Meistens war es das Hauptlager oder eine der Pumpen. Bei den Pumpen war es meistens einer der Kunststoffflügel. Die alten Modelle waren sehr schwer zu zerlegen. Um an das Hauptlager zu kommen, musste man fast alles aufschrauben. Trommel raus Trommel in 2 Teile zerlegen -> Abzieher. Bei den neueren Modellen ist die Trommel auf einmal verklebt.
    Ersatzteile sind offiziell nur sehr schwer erhältlich. Lager und kleine Pumpenmotoren und Dichtungen sind jedoch Standardteile. Man muss sie nur finden. Danke an die Community. Für die Pumpenteile gibt es mittlerweile STP-Files für den 3D-Drucker.
    Was mich ärgert ist nicht, dass etwas kaputt geht, sondern dass es immer schwieriger wird, es zu reparieren.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 หลายเดือนก่อน

      Du sollst ja auch am Besten gar nichts mehr selbst machen können ; wechsele mal beim SMART ein Leuchtmittel im Hauptscheinwerfer !

  • @sbaehr7275
    @sbaehr7275 หลายเดือนก่อน +1

    Fernseher auseinander genommen: Vor ca 14Jahren den von meiner Oma der nach knapp3 Jahren den Dienst aufgeben hat. Wir haben eine stelle nach gelötet auf gut Glück (weil die rabenschwarz war) und er läuft bis heute noch.
    Und wenn ich überlege wie lange ich mein letztes Handy hatte, gehöre ich zu der Fraktion: Die Produkte sollen lange leben

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 หลายเดือนก่อน +2

    Ich dachte auch immer, wer billig kauft, dem gehen die Sachen einfach nur schneller kaputt. Bis ich eine gebrauchte Grafikkarte gekauft habe. Vollkommen in Ordnung das Teil, nur das Zertifikat für die Treiber ist vor Jahren abgelaufen. Man hat bei der Herstellung schon eingeplant, wann das Ding spätestens nicht mehr funktionieren soll.

  • @WilliDurpel
    @WilliDurpel หลายเดือนก่อน +1

    Ich glaubw win wichtiger Faktor wäre es, wenn es gewissen Indikatoren bei Produkten gäbe, die auf die Qualität bzw die Langlebigkeit hinweisen würsen, da dies für den Kunden in der Regel nicht eraichtlich ist. Heist man hätte einen zusätzlichen Indikator den man zum Vergleich von Produkten heranziehen könnte statt nur die Features, Bewertungen und den Preis zu vergleichen. Jedoch ist mir auch bewusst, dass es segr schwierig ist einen solchen Indikator sinnvoll zu definieren und festzulegen

  • @Professor1568
    @Professor1568 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte mal einen Canon Drucker mit eingebauten Betriebsstundenzähler. Nach Ablauf der eingestellten Betriebszeit ließ sich der Drucker nicht mehr starten (mit tech hack aber schon). Als was würdest du das bezeichnen?

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme หลายเดือนก่อน +1

    Es gibt weitere Gründe, die sich auf die Qualität auswirken. Umweltschutzmßnahmen wie das Bleiverbot im Lötzinn zum Beispiel. Und natürlich der Preisdruck, der auf immer billigere Materialien greifen ließ. AUch hat sich die Verdienststrategie verändert. Während früher Drucker teuer verkauft wurden wir heute vornehmlich mit der den Druckerkartuschen Geld verdient.

  • @JulianBorgad
    @JulianBorgad หลายเดือนก่อน

    Meine Großeltern haben immer AEG gekauft weil es die besten Produkte hatte. Aber nach einigen Jahrzehnten wollten sie sich dann wieder eine Spülmaschine kaufen und Zack^^ die Schrauben im inneren der Spüle waren nicht mehr wasserfest :) im Wasserbereich Sachen zu verbauen die nicht mehr wasserfest sind ist auch sehr intelligent . Ps : Mark redet am Ende des Videos immer so als ob er getrieben und jemand im ins Ohr flüstert „schneller schneller“ 😂

  • @eisteepommes3159
    @eisteepommes3159 หลายเดือนก่อน +2

    Mein ehemaliger Geschichtsprof. hatte ein Nokia allen ernstes noch verwendet (u40) und war von der langlebigen Akku Laufzeit beindruckt, vor allem davon, dass mit 1x Aufladen es die ganze Woche dauerte bis die 100% aufgebraucht waren.

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 หลายเดือนก่อน +2

      Dafür kann es aber auch wenig.

    • @CaptainObvious0000
      @CaptainObvious0000 หลายเดือนก่อน +1

      wenn du mit einem modernen smartphone nur snake spielst und smsen schreibst und alle anderen funktionen deaktivierst, dann wird es sicher 1-2 wochen pro ladung laufen. und wer keine funktionen hat, der benutzt das handy auch keine 10 minuten am tag.

  • @thomass8655
    @thomass8655 หลายเดือนก่อน

    Bei Elektrogeräten gibt es für Pfennig Artikel bessere Teile die länger halten.
    Mein Lieblings Beispiel ist der Drücker warum ist alles darin nur noch Plastik: Zahnräder, Ketten und so weiter. Egal welchen man kauft länger als 2 Jahren halten die wenigsten.
    Waschmaschinen Herstellen benutzten keine Schellen mehr sondern Kabelbinder, und Scharniere sind nur noch aus Plastik nicht mehr aus Metal.
    Keine Hose egal welcher Hersteller halt bei mir länger als 1-2 Jahre weil der Stoff durchscheuert. Als Kind hatte ich Hosen fast 10 Jahre die gingen nicht im Schritt kaputt.
    Mein Kühlschrank und Waschmaschine sind über 20 Jahre alt und mein Fernseher über 10 die Funktionieren perfekt.

  • @klauszinser
    @klauszinser หลายเดือนก่อน +1

    Ein wichtiger Punkt.Was früher als Bananensoftware bezeichnet wurde, findet heute bewusst statt und ist gut. Firmware und Softwareupdates ein, zwei oder drei Jahre nach Verkauf. Eines der extremsten Beispiele könnte Tesla mit vollautomatischer Navigation werden.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 หลายเดือนก่อน

      Richtig. Diese Softwareupdates sind genau das Gegenteil von geplanter Obsoleszenz.
      Natürlich nicht immer: Microsoft hat mit Windows 11 mit voller Absicht und ohne guten Grund PCs mit älteren Prozessoren und ohne TPM vom Update ausgeschlossen, was man allerdings (noch) durch einen Trick umgehen kann.

  • @karlderkafer3269
    @karlderkafer3269 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte zwei identische Canon Drucker, beide gleich alt. Und die sind dann im Abstand von nur wenigen Wochen ohne ersichtlichen Grund quasi synchron kaputtgegangen. Habe dann versucht, aus zwei kaputten Druckern einen funktionsfähigen zu machen. Aber das ging dann nicht, weil es einen elektronischen Check auf Grundlage der Seriennummer gab, der genau das verhinderte. Es wurde also sogar noch absichtlich unmöglich gemacht, dass man die Drucker selbst reparieren kann. Seither natürlich nie mehr wieder Canon.

  • @johanneseisele1103
    @johanneseisele1103 หลายเดือนก่อน

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass gerade bei Ersatzteilpreisen viel Unfug getrieben wird.
    Ich war in einem Laden (Familiengeführt) wo die Ersatzteilpreise das 3-fache des EK Preises waren. Das bildete die Kosten ab und verdient wurde auch was.
    Dann wurde der Laden an einen Investment Fond verkauft und der Faktor erhöhte sich auf 10.

  • @thomasmatern8871
    @thomasmatern8871 หลายเดือนก่อน

    Geplante Obsoleszenz sehe ich auch darin, wenn Produkte mit Kunststoff-Teilen an Punkten mit Belastung bestückt werden und dann nur 20 % länger durchhalten, als die durchschnittliche Belastung innerhalb der Gewährleistungszeit. Diese Kleinteile bekommt man dann nicht als Ersatzteil ...
    Wären diese Teile aus Metall, würden sie quasi "ewig" halten und die Mehrkosten liegen im einstelligen Cent-Bereich und würde das Gerät selbst mit x ersetzten Sollbruchstellen nicht so viel teurer machen ... ABER das wird nicht passieren ...
    Gut für die Verbraucher wird das Recht auf Reparatur usw. sein ... Geräte MÜSSEN reparierbar werden, Ersatzteile, Anleitungen usw. müssen verfügbar gemacht und das zu vernünftigen Preisen ...
    Lokale Firmen werden dir dein Gerät nach 5 Jahren reparieren und du kannst es selber machen.
    Ich sehe nicht, dass die Energie-Einsparung der Geräte so schnell voranschreitet, dass die 6 Jahre alte Waschmaschine "besser" entsorgt wird, anstatt sie zu reparieren.

  • @ar-zi8oh
    @ar-zi8oh หลายเดือนก่อน

    Ich habe noch meinen alten nokia 3100? Und es funktioniert noch tatsächlich. Auch ein paar spätere funzen noch. Vor 1 Jahr habe ich meinen Galaxy S7 in den schrank gelegt. Der Akku natürlich. Allerdings hat ne hartnäckige Samsung eigen App ohne sinn den Akku 🔋 in wenigen stunden leergesaugt. Nach einigen Wochen gelang es mir diese endlich echt zu entfernen. Danach war der Akku wieder fast normal. 24h hielt er aber nicht mehr aus. Die ständigen Leer-Entladungen hatten ihn geschädigt. Aber ich behielt es noch 1.5 Jahre. Bei Akkus war mein Motto immer minimum 15% Maximum 90.

  • @kingbobgenau853
    @kingbobgenau853 หลายเดือนก่อน

    Der Programmcode des intergrierten Microcontrollers ist Geschäftgeheimnis, man kann problemlos die Betriebszeit zählen und Fehler oder selbstzerstörende Anweisungen einprogrammieren.

  • @corsa701
    @corsa701 หลายเดือนก่อน

    Ich achte auf langlebige Produkte, weil mir wichtig ist, dass ich einmal etwas habe, das hält- und nicht irgendwelchen Schrott, der dann versagt, wenn es drauf ankommt. Deswegen suche ich z.b. Werkzeug vor allem auf dem Flohmarkt, weil die alten Sachen gebaut wurden, um zu halten.
    Nehme ich als Beispiel z.b. Bits für meinen Akkuschrauber, dann sieht man gut, wie schlecht die Qualität geworden ist. Ich habe einen alten Bitkasten von 2000 rum. Dessen Bits sind nicht verrostet und halten an sich ziemlich gut.
    Die Bits von Bosch Grün, Bosch "Professional" in grauer Packung und von Wera rosten schon in feuchter Luft, wobei die von Wera zum Glück nur Flugrost ansetzen. Dafür sind die von Bosch total weich und verziehen sich so schnell, dass die teilweise nach wenigen Stunden normalem Benutzen unbrauchbar sind. Wohlgemerkt, Bosch gilt oder Galt als Qualität. Genauso mein Akkuschrauber von Bosch, die blaue Serie. Der hat ein Metallbohrfutter- das auch Rost ansetzt. Der liegt in seinem Koffer in der Werkstatt, die nur ungeheizt ist. Da frage ich mich schon, wo die Qualität sein will.
    Oder der Wäschetrockner. Der hat alles schön hinterm Touchpanel. Das registriert nur manchmal die Eingaben, meist nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten. Das Ding ist jetzt 1 Jahr alt.
    Daneben die alte Whirlpool Waschmaschine von 2008 rostet zwar mittlerweile, aber die physischen Knöpfe funktionieren dafür gut.
    Anderes Beispiel: Ich wollte einen Fernseher kaufen. Einen ganz dummen Fernseher, den ich Einschalte, wo ich die Quelle auswähle und der das dar stellt. Bekommt man kaum bis gar nicht. Also gibts ein Android- TV. Ergebnis: Schalte ich dessen Stromzufuhr aus, vergisst der den Status von vor dem Einschalten und ich muss nach ewigem Booten jedes Mal erneut sagen, dass HDMI2 seine Quelle sein soll. Manchmal geht er dann nach ein paar Minuten wieder zurück ins Menü oder macht den Sperrbildschirm an. Das nervt.
    Also ja, in meinen Augen sind die Produkte in Vergangenheit schlechter geworden.

  • @Drachentyrann1989
    @Drachentyrann1989 หลายเดือนก่อน

    Wirklich ein interessantes Thema. Das Beispiel Handy find ich auch etwas lustig passend, mein Handy ist 6 Jahre alt und hatt immernoch mehr Leistung, Speicher als ich brauche. Sogar der Akku hällt noch je nach Nutzung 2 bis 4 Tage.
    Aber zu dem Thema wussten wir doch alle das es diese Obsoleszenz gibt, nicht überall aber es gibt sie einfach.

  • @exhaustedofmyself
    @exhaustedofmyself หลายเดือนก่อน

    ich finde dafür als Beispiel die Geschichte über "Superfest" aus einem der letzten Simplicissimus Videos passend

  • @gachaplay4078
    @gachaplay4078 หลายเดือนก่อน

    Oh, ja. Drucker, Waschmaschinen, Smartphones etc.... geplante Obsoleszenz. Soviel zur Nachhaltigkeit! Vielen Dank für das tolle Video!

  • @rayzz13376
    @rayzz13376 หลายเดือนก่อน +3

    10:00 Es gab in den letzten 10 Jahren keine Innovation bei Smartphones und Computern. Alles inkrementelle Verbesserungen, während die SOFTWARE extrem schlecht wurde.

    • @Payder
      @Payder หลายเดือนก่อน +1

      Das ist aber gewagt. Aber seit 3-4 Jahren stagniert es schon so ziemlich.

  • @SimonSchmid-oi8bb
    @SimonSchmid-oi8bb หลายเดือนก่อน +5

    Mal wieder sehr gutes Video
    Kannst du mal bitte ein Video darüber machen ob Deutschlands Sozialausgaben wirklich zu hoch sind?

    • @Chondriam
      @Chondriam หลายเดือนก่อน +1

      Viele Hooks, aber wenig Inhalt. Die Sache mit den Glühbirnen im Video ist einfach nur schlecht nachgelesen. Die wichtigste Information wurde weggelassen: Je höher die Lebensdauer, desto geringer die Lichtausbeute. Bei nur 50 Stunden Lebensdauer liefert die Glühbirne bei gleichem Strombedarf doppelt so viel Licht. Bei 1000000 Stunden jedoch nur halb so viel Licht.

  • @ettoreatalan8303
    @ettoreatalan8303 หลายเดือนก่อน

    Omas alter weißer Kühlschrank ist auch ein gigantischer Stromfresser.

  • @BerndFunken
    @BerndFunken หลายเดือนก่อน +5

    Bei der Art wie ich mein Handy benutze könnte das Ding auch tausend Jahre alt sein, ich benutze es nämlich ausschließlich zum telefonieren und als Wecker, für sonst nichts (und da ist die Sicherheit des Gerätes völlig irrelevant).
    Es gibt bei Epson Tintenstrahldruckern nachweislich eine einprogrammierte Obsoleszenz: nach einem gewissen Zeitraum wird der Drucker einfach behaupten er sei kaputt, selbst wenn er das gar nicht ist. Vor ein paar Jahren sah ich in einem Video wie jemand das Bios eines solchen "kaputten" Druckers ausgelesen und dort das Datum der ersten Benutzung durch den Käufer gefunden hatte. Nachdem er dieses Datum auf ein deutlich späteres Datum geändert hatte funktionierte der "kaputte" Drucker plötzlich wieder wie eine Eins. Ich könnte mir vorstellen das andere Druckerhersteller genauso vorgehen.

    • @user-bh4vd3hg7p
      @user-bh4vd3hg7p หลายเดือนก่อน

      Oh Mann, hab nen Epson denn ich sehr wenig als Sublimationsdrucker nutze... Tolle Aussichten 😅

    • @gregorsimon9337
      @gregorsimon9337 หลายเดือนก่อน

      Seit 2015 ist in Frankreich das absichtliche Verkürzen der Lebensdauer von Produkten eine Straftat, die mit bis zu zwei Jahren Gefängnis und 300.000 Euro Geldstrafe geahndet werden kann. Die Geldstrafe kann auch noch höher ausfallen, und zwar bis zu 5 Prozent des Jahresumsatzes des Unternehmens. Rechtliche Grundlage ist die am 17. März 2014 in Kraft getretene Loi Hamon, ein Gesetz, das nach seinem Initiator, dem Wirtschaftsminister Benoît Hamon, benannt ist. 2020 musste Apple 25 Millioenen Euro Strafe zahlen. Könnte man in Deutschland auch machen.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 หลายเดือนก่อน

      @@user-bh4vd3hg7p Bei jeder neuen Inbetriebnahme pinkeln diese Drucker erstmal probeweise alle Farbvarianten durch die Düsen ; ergo ist das Tintersammelbecken / Kissen ruck zuck vollgepinkelt und deine Tintenpatronen entleeren sich schneller in die Sammelbehälter als auf bedrucktem Papier !

    • @Sloppylicious
      @Sloppylicious หลายเดือนก่อน

      Mein erster Drucker war HP (nie wieder!), seitdem habe ich ausschließlich Epsons in Verwendung und kann das in keiner Weise bestätigen.

  • @demi7736
    @demi7736 หลายเดือนก่อน

    Ein Beispiel ist der hypastaubsauger vs. Mile Staubsauger der hyla kostet 2000+ und hält 20jahre. Der von Mile kostet 150€ und hält ca.5 Jahre. Klar die saugqualität ist auch anders. Aber für den Preis kann ich mir duzent von Mile holen und die sehen dann immer wieder wie neu aus.... Und sind Strom-sparender

  • @guidotroost4067
    @guidotroost4067 22 วันที่ผ่านมา

    Meine Panasonic Waschmaschine lüppt nun gut 10 Jahre, nur die Türdichtung musste ich 2x neu machen. Sony TV 55" läuft nun seit ca. 5 Jahre, der Panasonic 50" vorher 7 Jahre.
    Siemenstrockner hat nach 12 Jahren den Geist aufgegeben, der Matura danach insgesammt sogar 15 Jahre (von meiner Schwester übernommen, die den 12 Jahre hatte).
    Bauknecht Kühl/Gefrierkombi ist seit 9 Jahre im Betrieb und läuft prima, denn Bauknecht weiß was Frauen wünschen (nein, meiner stöhnt nicht beim Türöffnen... ) :)🤣

  • @uplaysucks6422
    @uplaysucks6422 หลายเดือนก่อน +2

    Das Galaxy S7 habe ich damals im Jahr 2016 gekauft und erst im Jahr 2023 gegen ein neueres Modell ausgetauscht. 7 Jahre ist ganz okay.

    • @valrach7303
      @valrach7303 หลายเดือนก่อน

      Nicht im Bereich Security

    • @blumenau1000
      @blumenau1000 หลายเดือนก่อน

      Stimmt. Reicht dann auch.

  • @daniel5074
    @daniel5074 หลายเดือนก่อน

    Ich habe tatsächlich meinen 55‘‘ TV auseinandergenommen. Läuft seit jahren wieder problemfrei 😁. Und wenn bei einem neueren Kleidungsstück mal ne Naht aufgeht, dann ist es nicht zuviel verlangt mal etwas nähen zu lernen 😅

  • @ghostkin6352
    @ghostkin6352 หลายเดือนก่อน

    Geräte mit Rechenleistung und Software veralten natürlich schnell. Aber es gibt auch viele Zeitlose Produkte. Meine Logitech Maus von 2005 würde ich gern auch heute noch benutzen, wenn sie noch funktionieren würde. Mein Plantronics und mein Asus Headset sind beide bei voller Funktionstüchtigkeit an einer dünnen Stelle im Bügel zerbrochen.
    Viele Geräte könnten deutlich modularer sein und offensichtliche Verschleißteile mit Steck/Schraub Verbindungen angebracht statt fest verlötet. Es gibt ja schon viele Hersteller die solche Produkte anbieten und langfristig werden sich diese durchsetzen dort wo es sinnvoll ist. Wichtig ist das Bewusstsein der Verbraucher/Käufer für eine langfristige Besserung.

  • @romanzzz01
    @romanzzz01 หลายเดือนก่อน

    Also ich habe mein iPhone XS jetzt seit 5 Jahre und es funktioniert immer noch. Aber so langsam überlege ich trotzdem, mir ein neues zuzulegen.

  • @kristiankoch7625
    @kristiankoch7625 หลายเดือนก่อน

    Bei Fernsehern waren das früher gerne mal falsch dimensionierte Widerstände, als man da noch 'ran konnte, konnte man die recht schnell lokalisieren und ersetzen. Leider ist das reparieren heute gar nicht mehr gewollt und wird durch die Gerätebauweise verhindert.
    Ein anderes Besipiel sind Drucker, ich habe beruflich mit ca. 20 Jahre alten Thermodruckern zu tun, ist da etwas defekt, kann ich in 95% der Fälle das Gerät schnell selber reparieren. Für denselben Zweck angeschaffte moderne Thermodrucker fallen über Wochen aus, das muss ich einschicken weil ich kaum noch Eingriffsmöglichkeiten habe, bzw. das Gerät Manipulationsversuche bemerken und die Arbeit ganz einstellen würde.

  • @ferdinandgleinser2681
    @ferdinandgleinser2681 หลายเดือนก่อน

    Ich habe ein Xiaomi Mix 3. Das kam genau vor 5 Jahren auf den Markt und es läuft wie am ersten Tag. Ich kann auch bei neueren Smartphones keine signifikanten Vorteile erkennen (eher Nachteile wie Punchhole cam im Bildschrim)

  • @ThePeter123a
    @ThePeter123a หลายเดือนก่อน

    Ein Problem sind die Kosten. Heute baut man viele Motorblöcke von Autos in der Opendeck - Bauweise, was billiger ist, aber die Motorlebensdauer herabsetzt.
    Ein anderes Problem ist die begrenzte Weiterentwicklung. Man versucht dabei, das Produkt pro Generation nicht zu stark weiterzuentwickeln, um die technische Obsoleszenz möglichst lange zu erhalten.
    Ein Beispiel ist die Fahrrad - Schaltung, die über 50 Jahre jeweils 1-2 zusätzlichen Gange pro Jahrzehnt erhielt.

  • @georg266
    @georg266 หลายเดือนก่อน

    Ich benutze noch ein altes Nokia Handy. Das funktioniert gut, passt in die Hosentasche, der Akku hält eine Woche ohne aufzuladen, und das Teil ist schon fünfzig Mal runter gefallen.

  • @dr2okevin
    @dr2okevin หลายเดือนก่อน

    Ich habe mein aktuelles smartphone als refurbished ein zweites mal gekauft. Weil beim bisherigen der Akku hinüber war. Reparatur so kompliziert das es billiger ist ein neues zu kaufen. Ich bin mit der Hardware ansonsten super zufrieden. Ich finde nicht einmal mehr neue Geräte welche meinen Ansprüchen genügen (max 4 zoll display, android, min 4gb ram)

  • @olafspetzki
    @olafspetzki หลายเดือนก่อน

    "Reparaturen teurer nur wegen der westlichen Löhne."
    Das Phänomen existiert sicher, es stimmt aber nicht dass es nicht auch am Design liegt. Z.B. werden Produkte - vom Auto bis zum Macbook - so gebaut dass Reparaturen technisch anspruchsvoller sind.
    - Die Notwendigkeit von Spezialwerkzeug. Bei vielen Elektrogeräten sind Spezialschrauben verbaut um den Zugang zu erschweren.
    - Verklebte Bauteile (oder Klipse mit Sollbruchstelle). Das wäre oft technisch vermeidbar und erschwert die Reparatur erheblich.
    - Ein wartungsunfreundliches Design
    Außerdem ist geplante Obsoleszenz einfach schon wegen der heutzutage optimierten Prozesse der Normalzustand: Es baut ja niemand mehr ein Bauteil so stabil er kann, sondern so stabil wie es gerade sein muss. Das spart Material und somit Kosten. Wie stabil muss es sein? Meistens so dass es ein paar Jahre hält und gut ist. Wenn ich bei aufsteigendem Preis 5 Qualitätsstufen bei einem bestimmten Kugellager zur Auswahl habe kaufe ich das, welches gerade gut genug ist. Das ist ja geplante Obsoleszenz, denn man könnte ja problemlos ein besseres Produkt bauen und entscheidet sich bewusst dafür ein Produkt mit kürzerer Haltbarkeit zu produzieren.

  • @diymicha2
    @diymicha2 หลายเดือนก่อน

    kein weiterer Fall von gep. ob.? Ich kann mich an einen fall in den späten 90ern erinnern bei dem ein namhafter tintenpinklerdruckerhersteller einen counter im code hatte, der den drucker ab einer bestimmten zahl von seiten unbrauchbar machte. war das ein hoax?

  • @antonpolansky383
    @antonpolansky383 หลายเดือนก่อน

    Bei Drucker Firmen werden die Drucker nach einer gewissen gedruckten Blätter Anzahl kaputt. Oder sie werden kaputt wenn sie registrieren das du nicht die original Patronen nutzt.

  • @klaymen0
    @klaymen0 หลายเดือนก่อน

    Es kommt auch aufs Produkt an - bei einem Mobiltelefon ist das etwas anderes als bei einem tv, einer waschmaschine, oder gar einem haus. wir haben im keller noch eine waschmaschine von 1982 stehen, sie funktioniert noch einwandfrei. Der Energieverbrauch ist wahrscheinlich höher (weil wohl eine höhere Wassermenge aufgeheizt werden muss), aber ab wann rechtfertigt es aus ökologischer Sicht einen Neukauf? Bei einem Kühlschrank ist dies sicher eher gerechtfertigt. Und machr es ökologisch mehr Sinn, ein Haus abzureissen und als Minergie neu zu bauen, oder ist eine energietechnische Sanierung besser? Ist nicht eine triviale Entscheidung.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 หลายเดือนก่อน

      Der Kühlschrank läuft immer, also lohnt es sich eher. Bei der Waschmaschine kommt es darauf an. Wenn Sie sie 2x in der Woche benutzen ist es was anderes als wenn Sie sie 2x täglich benötigen.

  • @abl7632
    @abl7632 หลายเดือนก่อน

    status symbole sind weniger von obsoleszenz betroffen (ausser vielleicht bei apple, aber was soll daran "status" markieren? erkennt ja eh keiner welches modell das nun ist), da sie idR teuer sind und alleine deshalb schon halten sollten. und diese produkte behalten ihre funktion meistens bei (eine yves sain laurent tasche oder rolex hat immer einen second hand Markt wert der teils höher liegt als im primärmarkt).

  • @OFspezial
    @OFspezial หลายเดือนก่อน

    Es ist für Hersteller kein Problem, einen Mikrochip auf die Platine zu löten, der einen Counter startet, der direkt zwei bis drei Monate nach dem Start des Gerätes durch Dauerstrom (Waschmaschinen, Geschirrspüler, etc.- hängen immer an Dauerstrom) das Gerät dann abschaltet oder einen irreparablen Fehler suggeriert. Und sie machen es auch. PS: Ich hab noch ein SonyEricsson D750i aus 2006 und es funktioniert noch.

  • @Eichward_SKV
    @Eichward_SKV หลายเดือนก่อน

    Mein Smartphone ist jetzt 5 1/2 Jahre alt. Huawei p20. Gebraucht gekauft. Mittlerweile spürbar langsamer als damals. Aber solange alle meine wichtigen Apps noch gehen wirds behalten.
    Meine AEG Waschmaschine ist jetzt sicher auch 15/16 Jahre alt. Übernommen von meiner Oma nachdem sie verstorben ist. Das war vor 13 Jahren. Meinen alten jetzt ebenfalls 15 Jahre alten Toshiba TV habe ich zwar vor 2 Jahren ausgetauscht. Aber der steht immer noch funktionsbereit im Keller.

  • @cnxexpat1862
    @cnxexpat1862 หลายเดือนก่อน

    Wenn man sich einen Mixer für 20 Euro kauft oder einen für 70 Euro, kann man beim teureren Produkt von einer höheren Materialqualität ausgehen, gerade wenn es sich um eine bekannte Marke handelt. Für die Marke wäre es tödlich, wenn sie einen kurzlebigen Mixer verkauft und der genervte Kunde die schlechte Qualität auf alle anderen Artikel der gleichen Marke überträgt. "Mixer taugt nichts, dann kaufe ich auch keinen Staubsauger, Bügeleisen, etc. von denen, weil das auch nichts taugen wird".

  • @yveice
    @yveice หลายเดือนก่อน +2

    Geplante Obsoleszenz, in Software heutzutage deutlich mehr Vorhanden als in Hardware. Was mir bei dem Video auch sehr gefehlt hat: Das viele Geräte heutzutage einfach aus dem Grund weniger halten, da Sie deutlich deutlich komplexer sind, mit immer kleineren Bauteilen (insbesondere Elektronik). Mit der Komplexität nimmt die Wahrscheinlichkeit einfach zu, das etwas kaputt geht. Ein einfaches Gerät mit nur einem Ein/Aus-Schalter, paar Kabeln und einem Motor hält im Normallfall deutlich länger und ist leichter zu reparieren als ein Gerät das den selben Zweck erfüllt, aber vollgestopft ist mit Microelektronik für "Smarte" Funktion. Selbiges gilt für Miniaturisierung. Wieviel Leuten ist schon mal bei normaler Nutzung eine Micro-USB Buchse kaputt gegangen, und wie wenigen Eine D-Sub-9 Serial Buchse? Warum waren den die Handy früher Robuster, obwohl diese fast nur aus Kunststoff waren? Weil Sie eben mit ihrer Klobigkeit (aus heutiger Sicht) genügend Platz boten, mit diesem "weicherem" Material ausreichend Struktur für Stabilität zu erzeugen. Heutige, wenige Millimeter Dünne, Smartphones benötigen dafür ein Grundrahmen aus hochwertigen Metalllegierung. Anderes Beispiel: Heimcomputer mit DIL-Chips, da konnte Jeder der mit einem Lötkolben umgehen konnte defekte Chips auslöten und austauschen. Heute mit BGA Chips braucht man schon einiges an teurer Ausrüstung und Erfahrung um über Haupt ein Hauch einer Chance zu haben.
    Und weil gefragt wurde: Ich hab lieber ein 8 Jahre(Solange hatte ich mein vorheriges ^^) altes Smartphone wo ich den Akku selber wechseln kann und noch Updates bekomme, als eins was günstiger ist aber nach 2-3 Jahren Obsolet ist.

    • @expertizer
      @expertizer หลายเดือนก่อน

      Die Komplexität von modernen Geräten ist reiner Trugschluss und PR kampagnen von Herstellern geschuldet. Man kann jedes noch so "komplexe" Gerät reparieren(siehe macbooks, iPhones, Grafikkarten oder wenn man 200-300 Jahre zurückgeht - Uhren, gyroskopen etc pp) das ist von Herstellern aber nicht gewollt, da dadurch Umsätze und Gewinne vom Unternehmen zu unabhängigen Technikern "abfließen" und man Ersatzteile auf Lager produzieren und lagern müsste statt passend zu den gerätestückzahlen, darüber hinaus werden im Gegensatz zu früher die Bau und Schaltpläne sowie ersatzteile für techniker nicht mehr öffentlich zugänglich gemacht. Louis Rossmann lässt Grüßen

  • @jurgmesser7723
    @jurgmesser7723 หลายเดือนก่อน

    10:55 die Grafik über Energieeffizienz macht mehr Sinn, wenn die y-Achse beschriftet wäre, z.B. "relativer Energieverbrauch bezogen auf das Jahr 2000 [%]"

  • @RackBliss
    @RackBliss หลายเดือนก่อน +1

    Das iPhone 8 wurde 2017 eingeführt. Also vor 7 Jahren. Ich nutze meines jedoch erst 2 oder 3 Jahre. Wenn es ab jetzt noch 5 bis 10 Jahre halten würde und von der Software her noch solange unterstützt wird, wäre ich sehr zufrieden. Aber ein Handy, das nicht mal 5 Jahre hält oder unterstützt wird, wäre echt ein Produkt für die Tonne.

    • @tobiask.7346
      @tobiask.7346 หลายเดือนก่อน

      Mein iPhone 8 hab ich vor ca. 3 Jahren geschenkt bekommen, andernfalls hätte ich mich wohl nicht für ein Apple phone entschieden. Und bisher ist nur das Laden per Kabel ein Problem und die Batterie schwächelt etwas. Wenn ich in Zukunft ein neues brauche, werde ich mich wieder für ein gebrauchtes entscheiden aber nicht zwangsläufig wieder von Apple auch wenn ich ganz zufrieden bin.

  • @gregornolzen570
    @gregornolzen570 หลายเดือนก่อน

    Gewinnmaximisierung und Obsolenszenz gehen Hand in Hand in der Elektronik. Z.B.: Billige Kondensatoren haben eine kuerzere Lebensdauer, sowie andere Komponenten... Duenneres Blech, Poroesere Polymer usw.

  • @hansdampf2066
    @hansdampf2066 หลายเดือนก่อน

    Mein Iphone 6 plus hab ich 2015 gekauft und es funktioniert einwandfrei, hab 2 mal den Akku gewechselt und 1 mal das Display. Sind also 9 Jahre.

  • @andreas74a
    @andreas74a หลายเดือนก่อน

    Mein Samsung Galaxy S4 hielt immerhin über 7 Jahre. 🙂
    Jetzt habe ich aber ein Shiftphone. Das ist genauso wie Fairphone nachhaltiger und fairer gefertigt. Beide Firmen bieten deutlich länger Support für ältere Geräte. Und die Produkte kann man selbst reparieren. 👍☺️

  • @berndgrabitz
    @berndgrabitz หลายเดือนก่อน +1

    Das Glühbirnen Kartell mag illegal gewesen sein hat aber vermutlich unglaubliche Mengen an CO2 eingespart. Hätte es einen Wettbewerb um die Lebensdauer gegeben, hätte dies den Stromverbrauch normaler Glühbirnen deutlich erhöht. Auch die Kosten der Verbraucher für Licht ist vermutlich durch dieses Kartell reduziert worden da zwar mehr Glühbirnen, aber eben auch weniger Strom gekauft werden musste.
    😊😊 peace

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 หลายเดือนก่อน

      Danke dass Sie dieses ergänzen. Ich hätte erwartet dass diese Tatsache auch im Video erwähnt worden wäre als es am Ende um die 'Auflösung' der Phoebus-Kartell-Story ging.

  • @schakal4046
    @schakal4046 หลายเดือนก่อน

    Hi, also ich recherchiere immer extrem lange bis ich ein Produkt kaufe. Ist meist etwas teurer, haber dann hab ich was ich will. Und es sollte halten! Weil ich damit zufrieden bin. Ich habe vor ca. 4 oder 5 Jahren, denke ich, mein LG V30 Think gekauft, das hat Militärstandard, wasserdicht, gute Kamera, top Display, und es läuft und läuft. Selbst der Akku is immer noch Top. Also bis es abfackelt brauch nichts neues. Bloß ein Beispiel. Und des hat schon viel durch. Lg

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq หลายเดือนก่อน

    Ich kaufe mir die billig Sachen, weil ich mir die Teuren nicht leisten kann.
    Wenn man aber überlegt, dass in manchen Produkten so minderwertige Komponenten verbaut sind, die mir nur etwas mehr Aufwand das Produkt deutlich länger halten könnte.
    Zb bei Kondensatoren. Anstatt einen für 20Cent zu verbauen, verbaut man einen für 3-4 Cent.
    Welcher dann nach wenigen Jahren kaputt geht. Der für 20 Cent würde das Produkt deutlich länger haltbar machen. Verringert aber den Gewinn.
    Bin aber ehrlich, meinen Fernseher den ich 2015 für 2000€ Gekauft hatte, hält bis heute. Ist zwar etwas langsamer geworden, aber es funktioniert noch prima. :)