Extruder / e steps kalibrieren mit Bowden und Direct Drive

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ก.พ. 2021
  • Für Top-Druckqualität - einfache Erklärung, wie ihr euren Extruder kalibrieren und die neuen Werte speichern könnt. Geeignet für Bowden und Direct Drive Systeme und für Drucker, bei denen nicht in der Firmware gespeichert werden kann - via G-Code.
    Du möchtest mich und meinen Kanal mit einer Kleinigkeit unterstützen?
    ☕ Kauf mir doch einen Kaffee, der gibt Kraft für die nächsten Videos :-) www.buymeacoffee.com/manbo
    Anbei ein paar nützliche (affiliate) Links:
    Messchieber digital
    amzn.to/2OLQmok
    Messchieber analog
    amzn.to/31ge6Ud
    Die wichtigsten Befehle für Pronterface:
    M503 = gespeicherte e Steps anzeigen lassen
    Berechnung: Neue Steps = Alte Steps / Tatsächlich geförderte Länge * gewünschte Länge
    M92 E(neue Steps) = neue e Steps im System hinterlegen (Punkte keine Kommas!)
    M500 = neuen Wert in der Firmware speichern
    www.pronterface.com/
    Kontakt zu mir:
    youtube@manbo.de
    Pictures@Pixabay
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 60

  • @Kicki-1975
    @Kicki-1975 3 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für die tolle und verständliche Erklärung. Alles in einer sehr angenehmen Geschwindigkeit mit einer sehr angenehmen Stimme. Sehr gerne weitere Videos dieser Art!

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Hey Kicki, vielen lieben Dank, freue ich mich sehr Drüber 😊

  • @heikov2536
    @heikov2536 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die sehr gute Erklärung. Da werde ich morgen gleich meinen neuen Direct Extruder kalibrieren. ;)

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke heiko, gerne ☺️

  • @AlexB-vg3ub
    @AlexB-vg3ub ปีที่แล้ว

    Danke gut erklärt, werde ich gleich mal tun.

  • @hdstreetbobgrandpa430
    @hdstreetbobgrandpa430 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video. Einfach ohne viel Schnick Schnack erklärt! Bitte weiter so!! Abbo ist schon lange da 😀

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว

      Dank dir 😊👍

  • @PhilippJakubowski
    @PhilippJakubowski 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, sehr hilfreich!

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Gerne Philipp ☺️👍

  • @alexanderrasch515
    @alexanderrasch515 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video Danke für die info.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Gerne 😊

  • @flensburgbaby
    @flensburgbaby 3 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, bitte mehr davon

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke 🤩

  • @2sun
    @2sun ปีที่แล้ว

    super .... Danke

  • @out4ride
    @out4ride ปีที่แล้ว +1

    Richtig gut! Danke

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว

      Dank dir 👍

  • @ps0freak
    @ps0freak 3 ปีที่แล้ว

    geiler typ!

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke, Super.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke Gerd 😉

  • @diettelo
    @diettelo 3 ปีที่แล้ว +2

    sehr geil, kannte ich schon aber wie das mit dem start gcode ging war mir noch neu. bitte mehr davon.
    mach mal ein kurzes video wegen xy schritte

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir diettelo

  • @heinzschenk3199
    @heinzschenk3199 11 หลายเดือนก่อน

    Brilliant!

  • @PrintingStudio
    @PrintingStudio 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video hab es hinbekommen ohne zu rechnen :-D Hat nur ein bisschen gedauert

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gut 👍 ☺️

  • @JanosKehl
    @JanosKehl 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke. Mein neuer FLSUN SR ist jetzt mal exakt eingestellt. Waren immerhin 2mm weniger.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja cool und geiler Drucker 👍 lass ihn rennen 😎

    • @JanosKehl
      @JanosKehl 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3Dhab ihn noch nicht ausgereizt. Hab ihn erst am Wochenende im stream aufgebaut. Aber mal schauen. So ein delta ist schon was feines.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      @@JanosKehl auf jeden Fall 👍

  • @marcelkaufmann6748
    @marcelkaufmann6748 3 ปีที่แล้ว +2

    Echt gut erklärt👍, hast du mal versucht jetzt eine einzelne Wand zu drucken und nachgemessen ob die genau die im Slicer eingestellte Wandstärke hat? Bei mir sind die Wände trotz Kalibrierung zu dick.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Marcel, suche in deinem Slicer mal den EXTRUSION MULTIPLIER oder Flow MULTIPLIER. Wenn deine Wände zu dick sind, einfach mal in 5% Schritten reduzieren und neu messen.

    • @marcelkaufmann6748
      @marcelkaufmann6748 3 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D Genau das mache ich um diesen Fehler auszugleichen. Ich frage mich nur wie es dazu kommen kann, wenn die Steps kalibriert sind. Man sollte ja meinen, dass der Slicer immer die richtige Durchflussmenge berechnet wenn die Extrusionsmenge passt. Ansonsten kann ich ja gleich die falschen Steps anhand des Multiplikators im Slicer korrigieren. Dann wären die richtigen Steps nur noch für genaue Retracts notwendig.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin Marcel,
      das ist in der Tat eine sehr gute Frage. Laut der mir auf meinen Recherchen begegneten Informationen,
      liegen diese Bereiche (Extruder Kalibrierung und Flow oder Extrusionsmultiplier) in der Funktion eng zusammen.
      Als Basis dient die Extruder Kalibrierung, welche in den meisten Fällen auch ausreichend ist.
      Der Extrusionsmultiplikator ermöglicht die Feinabstimmung der Extrusionsdurchflussrate. Diese kann sich zum Besipiel bei unterschiedlichen Materialen, Materialmarken oder sogar Farben leicht unterscheiden. Damit nicht jedesmal die „Hardware“ neu angefasst werden muss, kann man über den Slicer finetunen, und diese Werte auch für spezifische bzw. eigene Materialprofile speichern. Wenn noch wer weitere Infos zu diesem Thema hat, gerne her damit 😬

  • @atemoclub7747
    @atemoclub7747 ปีที่แล้ว

    Hey
    1. Wie finde ich die richtige Baudrate heraus?
    2. Ich habe jetzt jede version von Pronterface probiert, nur bis 2014 kann ich in Length und Speed was eingeben alles darüber wird mir in den spalten in ROT angezeigt und ich kann nix eingeben.
    3. Wo drückst du rauf beim ersten mal? halt damit die ersten *100 mm* herauskommen, wenn ich auf Extrude drücke kommt die Fehlermeldung : cold extrusion prevented. & es passiert garnix.
    Tut mir leid für die ganzen fragen aber ich würde mich über Support sehr freuen, vielen Dank.

  • @hanspeter2832
    @hanspeter2832 3 ปีที่แล้ว

    Kann man das auch über Fluss in Prozent steuern? Bzw was ist der Unterschied zw. Extruder kalibrieren und Flow reduzieren? Danke euch

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Moin Hans Peter,
      in der Regel kalibriert man den extruder einmal richtig über die Hardwaremessung, der Fluss ist dann für die feinjustierung. Zum Beispiel für unterschiedliche filamente. Hier sollte man dann über die unterschiedlichen Slicer Einstellungen unterschiedliche Profile für seine filament Sorten / Marken / Farben speichern.

  • @ps0freak
    @ps0freak 3 ปีที่แล้ว

    weiss jemand ob der anycubic mega pro identisch ist mit dem mega i3 oder mega i3 s?

  • @thelastguardianofodin2241
    @thelastguardianofodin2241 10 หลายเดือนก่อน

    alles gut alles schön......
    mein Ender 5 plus hat die Daten nicht gespeichert....zum kotzen...
    viele Stunden später der recherche....Heureka
    Befehle gefunden
    M92 E4xx
    M500
    M117
    hoffe hilft euch auch

  • @matthiasschlenzigschlenzig3949
    @matthiasschlenzigschlenzig3949 ปีที่แล้ว +1

    hallo. danke für das gute Video. Leider verhindert Pronterface die Kaltextrusion. Wie kann ich dass einstellen? Danke für deine Antwort

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว +1

      Hi, hier findest du den passenden Befehl: marlinfw.org/docs/gcode/M302.html

    • @matthiasschlenzigschlenzig3949
      @matthiasschlenzigschlenzig3949 ปีที่แล้ว +1

      @@Manbo3D Ja Danke dir. habs gerade herausgefunden: M302 P1 ; disable cold extrusion checking

  • @SlopperDE
    @SlopperDE 2 ปีที่แล้ว

    Hi zu Zeit 9:04:
    Ich habe einen Sovol SV01 mit Marlin und direktextruder laufen. Habe gerade den Test mit PET-G bei 220 Grad gemacht und bin unsicher ob das so richtig war.
    Nachdem die über das Display eingestellten 100mm gefördert wurden, hat der Drucker vermutlich Dank retract nochmal etwa 6mm zurück gefördert.
    Muss ich "retract" für die Justierung im Marlin deaktivieren oder "an" lassen, wenn ich es normalerweise aktiviert habe?
    Ich hoffe du liest noch die Kommentare auf ältere Videos.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi Slopper
      Der retract ist für Messung nicht relevant. Er fördert ja 100mm ohne zurückzuziehen. Am besten nochmal wiederholen.

  • @mrhtinusable
    @mrhtinusable 2 ปีที่แล้ว

    Muß man nicht das Puschfit a machen und messen oder dran lassen wie du?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi, kann dran bleiben

  • @Meerjungfraumann1980
    @Meerjungfraumann1980 ปีที่แล้ว

    Bei mir war der flow leicht drunter. Hab jetzt von 98,5 auf 100mm gestellt. Meine first layer sind aber trotzdem nicht verbunden. Kann jede einzelne Bahn von der anderen auseinanderziehen. Egal ob Z-Offset weiter runter oder hoch. Meine Filamente haben alle 1.71 bis 1.73. Egal ob teuer oder billiger

    • @anonymunsichtbar3715
      @anonymunsichtbar3715 ปีที่แล้ว

      Dann musst du die Flussrate anpassen. Das kann aber von Filament zu Filament variieren

  • @KZimVideos
    @KZimVideos 7 หลายเดือนก่อน

    Hi, ich habe einen Ender 5 und habe ein neues Silent Board gekauft weil das alte den geist aufgegeben hat. Nun habe ich aber das Problem das der Motor vom Extruder falschherum läuft und somit das filament herraus zieht anstatt rein. Weißt du wie ich das umdrehen kann. Habe bei OctoPrint kein schalter gefunden dafür.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  7 หลายเดือนก่อน

      Hi das muss in der Firmware umdefiniert werden und neu kompiliert werden. Bei einigen Motoren kann man auch einfach das Kabel drehen. Ggf. Die Anschlusshülse etwas aufcutten

    • @KZimVideos
      @KZimVideos 7 หลายเดือนก่อน

      @@Manbo3D Danke, hab das Kabel gedreht und es funktioniert.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  7 หลายเดือนก่อน

      @@KZimVideos top 👍 freut mich

  • @hdstreetbobgrandpa430
    @hdstreetbobgrandpa430 ปีที่แล้ว

    Auch wenn ich mich wiederhole. habe heute das Filamentsetting gemacht hatte auch nur 95% jetzt Ok. Vielleicht interessant. Mein ender 3 neo hat keine Bestätigung der ESteps Veränderung gemacht, hat sie aber dennoch übernommen. Also danke nochmal

  • @vielzuhighxD
    @vielzuhighxD 3 ปีที่แล้ว

    Mit M503 kommt bei mir bei esteps 95.30 raus. Ich frage mich die ganze zeit ob ich was falsch mache? Bei dir im video kommt E385 raus?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      Hi m503 gibt ja nur an, was aktuell im Drucker gespeichert ist. Welche steps hast du denn ermittelt?

    • @vielzuhighxD
      @vielzuhighxD 3 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D habe jetzt 95.3 eingestellt. Und kommen 10cm raus. Wo steht denn das mit E385 zb wie bei dir?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 ปีที่แล้ว

      @@vielzuhighxD jeder muss seinen eigenen Wert ermitteln, ich habe einen bondtech Dual Drive. Da sind viel höhere Schritte nötig.

    • @vielzuhighxD
      @vielzuhighxD 3 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D achso. Hast du ein Video von pid bedtune? Da kommt bei mir als letzte Zahl 600 iwas raus .. glaube das kann nich

    • @smoothoperator69420
      @smoothoperator69420 3 ปีที่แล้ว

      @@vielzuhighxD hi habe auch 93 bekommen wird schon stimmen

  • @vididoll
    @vididoll 2 ปีที่แล้ว

    Wäre das auch mit einem Idex möglich ?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi, ja natürlich.

  • @N87MARCOS
    @N87MARCOS 2 ปีที่แล้ว

    Wieso misst man nicht eher vor dem e step Motor im richtigen einsatz ohne den Schlauch abzumachen? Man markiert 120mm hinter dem Extruder und lässt man 100mm durchschmelzen. So ohne Schlauch und Schmelzwiederstand kann die messung nicht stimmen.