Hi Martin...Ich fühlte mich beim Schauen dieses Videos in meine Jugend als Aquarianer zurück versetzt... All diese Arbeiten erledigt man ja wie im "Tunnel"...Man ist dann ganz in seiner eigenen Welt...und tatsächlich "genießt" man diese Aufgabe...ging mir zumindest so... Mein Vater hat immer zu mir gesagt "Wenn du doch diesen Enthusiasmus auch in der Schule an den Tag legen würdest"...🤣
Was würden Aquarianer ohne eine Badewanne machen 🤣🤣 Super ehrliches und transparentes Video, Klasse 👍 Und mit dem Schlauch geb ich dir recht, nicht gegen ankämpfen 😅
Es ist genau wie bei mir:-))) ich habe zwar nur 3 Aquarien aber die Jonglage mit Schläuchen und Klammer und Kaffepausen dazwischen kenne ich sehr gut 👍hab das Video sehr genossen!
Danke für den Einblick den Du uns wieder gegeben hast. Auch ich mache diese Arbeiten sehr gerne und entspanne bzw. lenke meine Gedanken richtig schön vom Tagesgeschäft und dem damit verbundenen Stress ab. VG aus Bayern
Hallo Martin. Dein System hast du sehr gut organisiert. Ich persönlich habe ein System eingebaut wo automatisch Wasser abläuft und nachgefüllt wird. So brauche ich wirklich nur auf die Feinheiten achten und habe so viel mehr Zeit dafür. Eimer schleppen ist halt wirklich nicht schön. Liebe Grüße Johannes
Mir macht die Arbeit die ich mit meinen Becken habe, auch richtig Spaß. Ich bin für mich habe meine Ruhe und kann entspannen. Wenn ich fertig bin erfreue mich an dem Ergebnis................
Hi Martin, Ich bewundere echt deine Disziplin und auch die reine Begeisterung und Leidenschaft die du jede Woche aufbringst. Ich wünsche mir echt vom Herzen das dies dir noch ewig solch eine Freude macht. Danke für diesen tollen Einblick in deinen Aquarientag 🙂 Gruß Jens
Danke, lieber Martin, dass wir mal dabei sein durften. Ich war allerdings perplex, dass du mit nur 2 Stunden max. hin kommst. Die brauche ich schon für zwei Becken🙈. Gut, ich bin auch ein paar Jahrzehnte älter, daran könnte es auch liegen 😂.
Martin, wir müssen reden! Ich habe DIE perfekte Lösung für dich, wie du es ohne statische Probleme schaffen kannst, noch weitere Becken in diesen Raum zu integrieren: Du verkaufst mir einfach deinen wunderschönen (und wirklich schwer aussehnenden) Schreibtisch. Im Tausch kommt ein sehr leichtgewichtiges aber stabiles Möbel an diese Stelle, auf dem im besten Fall auch noch Platz für weitere Becken ist! HA :-) Was sagste? :-))) ........ Nein, im Ernst. Das Video war klasse, sehr aufschlussreich und ich fand es auch gar nicht durcheinander. Der Raum im Gesamtbild ist wirklich gemütlich und total schön!
Super Video. Ich sehe die Pflege auch nicht als Arbeit an, sondern ehr als entspannenden Zusatz für das Hobby. Wenn man gut organisiert ist, läuft es von selbst. Wie bei dir 👌
Sehr spannendes Video, hat mir auf jeden Fall ein paar Ideen gegeben, was ich selber noch so machen könnte. Momentan schleppe ich immer Eimer zu meinen drei Aquarien... xD Du hast das auch richtig angedeutet, es ist auch wichtig, dass man die Arbeit gerne macht, denn der Wasserwechsel und das Pflanzen zurückschneiden ist nunmal eine wichtige und regelmässige Aufgabe wenn man Aquarien hat. Da denken viele Leute zu wenig drüber nach, weil sie diese wunderschönen Fische sehen. Auf jeden Fall tolles Video, freu mich immer wenn ich was von dir gucken kann, weil du das so angenehm ruhig und motiviert erklärst. :)
Hallo Martín ein wirklich schönen Einblick in einen pflege Tag in deinem Fischraum, dafür den Daumen extra 👍. Der Fischraum ist einfach beneidenswert schön , und immer in Top Zustand 💪👏, das Fensterbank Aquarium ist einfach immer noch mein Favorit 🤩. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Joachim 🙋♂️.
@@martinsfische Guten Abend Martin. Schade! Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mich gerade dieses Aquarium fasziniert. Ich wünsch dir und deiner Familie noch einen schönen Abend.
Da es nur einnen Daumen gibt den man Drücken kann, hier noch mal 👍👍👍. Ich liebe es mir deine Videos anzuschauen. Die Art deines Filmens und das dazu verwendeten Equipment gibt mir immer das Gefühl beim befreundeten Aquarianer von neben an rein zu schauen. Danke für diesen Einblick 🤜🤛. Was hällst du davon so ein Video mal für die Fütterung zu machen. Die allerbesten Grüße Arne
Hallo Arne, ein Fütterungsvideo für alle Aquarien habe ich auch schon sehr lange auf dem Schirm und sogar schon eine Ordner im Rechner dafür angelegt. Mal schauen, wann ich dazu komme 👍. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin. Sehr witzig, wie unterschiedlich Pflege sein kann und wie viele Wege es da gibt. Alles auf ein mal, würde bei mir mit einer Überflutung enden. Alles schön nacheinander :) Trotzdem ist deine Vorgehensweise sehr interessant zu sehen, auch dass du das eimerweise einfach so rein kippst. Bei mir erledigt das alles eine Pumpe aus nem Fass auf Rollen :) liebe Grüße
Zwei Stunden? Hut ab! So lange brauche ich für den WW meiner zwei Becken! 😂 Ich genieße das aber auch total und las mir extra Zeit dafür. Wenn es irgendwann noch mehr Becken werden, weiß ich jetzt wenigstens, wie ich da optimieren kann. 😊
Hallo Martin, sehr schöne Zusammenfassung deiner Pflegeroutine. Bei meinen 12 Becken schleppe ich immer noch Eimer. Aber ich habe eine Routine jeden Tag ein paar Becken zu machen und so hält sich der Zeitaufwand auch in Grenzen. Und ich nutze natürlich auch das Wasser zum Blumen gießen. Beste Grüße Roland
Dein Schlauchsystem finde ich ja schon sehr lange sehr geil. Ich renn immer mit meinen drei Gießkannen rum. Eine für Abwasser, eine große für Frischwasser für die großen Becken und eine kleine für Frischwasser für die kleinen Becken 😅 und nun steht das Wochenende vor der Tür und Wasserwechsel in nahezu allen Becken stehen an. Ich teile mir das tatsächlich eher auf und mache nicht alle Becken an einem Tag. Liegt wahrscheinlich auch an meinem Gießkannensystem 😅
Seit mind. einem halben Jahr das erste Video, dass ich von Dir wieder sehe, da ich komplett zur salzigen Seite gewechselt bin. Habe deinen Kanal seit der ersten Stunde abonniert und bin beeindruckt, welch Metamorphose dein Fischraum durchlaufen hat. Wünsche Dir weiterhin alles Gute und Dir und Deiner Familie beste Gesundheit!
Hallo Martin, prima das du einen Einblick "Hinter die Kulissen" gefilmt hast. Ja, tatsächlich habe ich mir schon öfter die Frage gestellt wieviel Zeit die Pfegearbeiten bei dir so in Anspruch nehmen. Ich persönlich hatte da echt mehr Zeit eingeschätzt. Ebenso auch die Info zur Luftfeuchtigkeit war ebenso wichtig wie verblüffend. Dank deiner ruhigen Art und deinen Erklärungen wirkte das Video nicht durcheinander oder chaotisch. Schön auch, dass du gezeigt hast das sogar noch eine Kaffeepause zwischendurch möglich ist. Das entschleunigte sicher auch evtl. aufkommende "Sressgefühle" bei der ein oder anderen Person. LG und ein schönes WE, Selfmade.
Moin mein Lieber ,ich finde es sehr entspannend Deine Videos zu sehen ,ruhige sympathische Stimme und sehr informativ. Und schön das es ausser Mir auch noch nerdige 😉Menschen gibt die zwar nur 2 Aquarien hat aber dafür 103 Pflanzen in einer 1 Zimmer Wohnung...Danke für Deine Arbeit hier !. Lg Martina
Richtig geill👌👍. Ich habe selbst auch 14 laufende Becken von 650l bis 35 l über zwei stockwerke verteilt. Bei mir ist es immer der Sonntag wo ich wie du auch alle Becken mache...ist halt viel arbeit aber das ist ja auch unser passion. du bist ein super Typ🤟
1.1 mit dir , hab auch 15 Becken nur kunterbunt verteilt in 5 Räumen , oh ja , für Kaffee muss immer Zeit bleiben , bist glaube ich , der gleiche Kaffeejunkie wie ich , es geht doch nichts über eine Tasse kolumbianische Schlabbersuppe beim Becken pflegen :-D
Sehr spannende Einblicke in deine Pflegeroutine. Und nur als Rückmeldung: Inzwischen sehe ich quasi jedes Mal zwei Spots vor deinen Videos, das hat sich deutlich verändert zu früher - du wolltest das ja im Blick behalten.
Der „Schlauch“ 🙈☺️richtig gut das du dies festgehalten hast in deiner Pflegerutine! Heute ist auch hier im Schwarzwald der Tag X für 5 Aquarien angekommen 🙈und ich hasse diesen Schlauch 🙈🙈🙈🤣🤣🤣🤣 für mich ist dein Video sehr wertvoll. Ich hoffe ich kann deinen Tipp, genau so umsetzen heute👀 Ich finde das so schön, wie du auch hier zeigen kannst, wieviel Spaß die Pflege der Aquarien macht! (Kaffee ☕️) ist nie weg zu denken 🫠😊😁 So durcheinander finde ich den Ablauf übrigens überhaupt nicht. Es ist wie es ist und es macht einfach tierisch Spaß zuzusehen und: man lernt ja auch das ein oder andere auch noch dazu 😉 Wunderschön der Anblick Deiner Aquarien 🫠 jetzt bin ich definitiv guter Dinge, den „Schlauch“ erneut kennenzulernen 👀🙈🙉 Ganz liebe Grüße 🙋🏼♀️ Dankeschön für den Einblick und deine wertvollen Tipps ☺️👍🏻
Hallo Martin, wieder ein tolles Video! Ich finde es sehr interessant wie du deinen WW bei so vielen Aquarien machst! Die Zeit ist ist ja mit 2 Stunden echt sportlich! Ich brauche für ein 200 Liter Aquarium ca 45 Minuten - Wasser wechseln, Scheiben putzen und Pflanzen schneiden. Bis alles wieder weg geräumt ist und alles ordentlich ist, brauche ich fast 1 Stunde. Wir sind vor 8 Monaten von 60 auf 200 Liter gewechselt. Also das Eimer schleppen hab ich mir gleich abgewöhnt. Ich nehme auch einen Schlauch, schließe ihn im Bad an und spüle ihn durch. Der Adapter vorn hat einen Wasserstopp und so kann ich den Schlauch wieder voll machen, hänge ihn ins Aquarium und mache das andere Ende im Bad ab. Ach ja, damit keinen Garnelen oder kleine Fische eingesaugt werden, hab ich noch ein Stück Damenstrumpf über dem Ende im Aquarium. Mein Problem ist eigentlich nur - wie bekomme ich den Boden sauber? Hab einen feinen Kies drin und da setzt sich immer wieder ganz schön was ab. Durch Wurzeln und viele Pflanzen komme ich mit den großen Mulmsaugern auch kaum an alle Ecken. Gibt ja auch dünne Mulmsauger aber da ist der Schlauch so kurz. Da muss ich den Eimer noch hoch stellen und komme auch so nicht bis in die hintere Ecke. Saugst du auch den Mulm ab? Bei Sand bestimmt schwierig... Aber vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich. 😁 Ich nutze übrigens auch normales Leitungswasser, leicht temperiert. Alle 2 oder 3 Wochen geb ich von easy life das Filter Medium dazu. Welchen Wasseraufbereiter nutzt du? VG Dani
Hallo Dani, ich habe schon ein Video dazu gemacht, wie ich Mulm bei mir sauge. In den Aquarien mit Sand, mache ich das ähnlich, nur dass ich den Durchfluss durch Abknicken des Schlauches stärker reguliere. Am einfachsten wäre für dich wahrscheinlich, einen längeren Schlauch für den dünnen Mulmsauger zu kaufen oder den vorhandenen Schlauch zu verlängern. Wenn sich sehr viel Mulm absetzt, kannst du auch mal über das vorhandene Strömungsbild in deinem Aquarium nachdenken. Ich nutze hier in unregelmäßigen Abständen auch den Wasseraufbereiter von easy life. Liebe Grüße Martin
Lieber Martin,, 38% LF grenzen an ein Wunder. Ich habe einen ähnlich grossen Raum und Besatz aber ca. 50 bis 55%. Und das mit Abdeckung mancher Becken! Glück gehabt bei der Bausubstanz, lg Verena
Hallo Martin. Danke für deine unglaublich positiven, informativen und vor allem ehrlichen Videos. Ich wünschte alle Menschen wären so ehrlich. Und um die Aquarien beneide ich dich. Hab im Moment keins. Immer Daumen hoch. 👍 Mach weiter so.
Guten Morgen, Martin. Danke für dieses Video. Bei mir stehen derzeit 12 Aquarien und ich benötige rund 3 Stunden je Woche für den WW. Hab allerdings auch kein solches Ww-System - sondern schleppe Eimer. Für mich gehört das zum Hobby dazu und ich finde es sehr entspannend (außer wenn mal wieder einer der Filter Luft gezogen hat und nicht wieder anspringt…) zu den 3 Stunden kommen bei mir aber tägliches Kleingefummel an und in den Aquarien: Hier mal ein Blättchen abzupfen, dort mal ein Mööslein entfernen…
Guten Morgen☕️ 😊 Super informatives und realistisches Video mal wieder von Dir 👍 Und Spaß muss ein Hobby machen sonst ist es nicht das richtige Hobby 😊🐟💙😉
Sehr interessant 👍🏿Respekt für die schönen Aquarien.Mein Service Tag ist immer samstags bei meinen 4 Aquarien geht's aber Recht schnell schönes Wochenende allen zusammen ✌🏿
Toll das du uns in deinen Aquarienalltag mit rein nimmst lieber Martin. Vielen Dank dafür👍. Hast du den Eindruck dass wenn du mal 2-3 Wochen das Wasser nicht wechselst dass sich die Fische unwohl fühlen?
Hallo, den Eindruck habe ich nicht direkt. Mein sehr subjektiver Eindruck ist aber, dass ihnen ein Wasserwechsel sehr gut tut. Da smacge ich aber nur an schwierig messbaren Beobachtungen wie lebhafteres Verhalten, eventuell Färbung etc. aus. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische . Es wird immer gesagt, dass wöchentliche WW für die Fische gut sind. Aber das lebhafte Verhalten nach dem WW könnte auch ein aufgeregtes Verhalten nach der Veränderung der Zusammensetzung des Wassers sein. Ist irgendwie nicht immer so einfach alles zu erklären.
Hallo Martin ! Pflegeroutine ! Oh je ! Ich hab um 9:00 drei Termine und gebe ca. 60 cobra Endler guppys ab dann radele ich zum Gartencenter und kauf mir von dem Geld 6 Trauermantelsalmler als Freßfeind ! Damit es nicht wieder so weit kommt !
Danke für den tollen Einblick, wie alle deine Videos sehr unterhaltsam und lehrreich! Mich würde interessieren ob du nie Mulm absaugen musst... Ich mache das bei allen meinen Aquarien jedesmal beim WW und da kommt immer ordentlich was bei rum.
Hallo Martin, Deine Videos sind ja sonst schon vollgepackt mit Informationen, dieses fast noch mehr. Würde gerne doppelte Daumen hoch geben. Kannst Du das Wasser auch im Winter immer direkt aus der Leitung zugeben oder wird das dann nicht irgendwann zu kalt?
Hallo, ich nutze, wenn nötig auch temperiertes Wasser aus der Leitung und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme. Das hängt dann einfach von den individuellen örtlichen Gegebenheiten ab. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische Ja bin mal gespannt wie das hier aussieht. Wenn ich Zeit habe hier in der Wohnung was aufzustellen, muss ich vor allem anderen erstmal einen Kupfertest machen. Vieleicht auch einen zweiten aus der Warmwasserversorgung. :-/
Hallo Martin, Vielen lieben Dank für das erneut ganz tolle Video. Viele lassen ihr frisches Wasser 24 Stunden stehen, bevor es ins Aquarium gefüllt wird. Machst du das nicht? Welches Huminstoffpulver benutzt du? Dein Flussaquarium ist wirklich ein Traum.
Hallo Dine, ich befüllen seit jeher die Aquarien direkt aus der Leitung. Bei Sorge vor temporär durch die Stadtwerke gechlortem Wasser nutze ich auch Wasseraufbereiter. Das Pulver ist das Black Water Powder von Salty Shrimp. Liebe Grüße Martin
Super Video Martin👌👌👌👌 Dankschön dafür, macht echt Spaß deine videos und zuchtprojekte du sehen👍👍👍, hab aber noch eine kleine frage und zwar geht es um die huminstoffe im Aquarium, ich benutze in mein 3 Aquarien( 2x60er dennerle cube und 1x 30er dennere cube das huminelexier von dennerle) mein 4tes Aquarium hab aber 360 liter und da wird mir das Elixier ein bißchen zu teuer dafür, mein frage wäre, was nimmst du da für ein huminpulver? Hab entweder einmal ein video von dir leider verpasst als du es gesagt hattest oder es war mir, in diesen Moment noch nicht klar, das ich mein altes großes Aquarium, in naher Zukunft doch noch anschließen werde, vielen lieben Dank für deine Antwort, lg Matthias
Guten Abend Martin Es ist wieder ein sehr schönes Video geworden. Ich finde dein Schlauchsystem sehr interessant arbeite persönlich nicht damit. Ich nutze für den Wasserwechsel die japanische Schlauchtrommel; (Empfehlung von Aquaowner) und bin damit sehr zufrieden. Wegen des Grünalgen Problems habe ich nochmal eine Frage: Du hast gesagt du bekommst es schnell weg wieder. Was setzt du dagegen ein?
Hallo Florian, streichen wir das Wörtchen schnell, auch wenn ich es im Eifer des Gefechts benutzt habe😉. Ich bin bei Algen sehr entspannt und versuche geduldig zu sein. In diesem Fall werde ich mit verringerte Beleuchtungsstärke und -dauer arbeiten und mal schauen, ob das schon reicht. Zusätzlich lasse ich dir Micranthemum micranthemoides stärker wachsen. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, schön zu hören. dass ich nicht die Einzige bin, die Wasser so schwer weg kippen kann. Ich verwende mein "altes" Aquariumwasser auch immer zum Gießen :D Ich habe 1 Aquarium und habe sehr wenig Pflegeaufwand. Das mal bei 14 Becken zu sehn ist interessant. Macht noch mehr Lust auf mein 2., das bald kommt :) Was für eine RGB- Beleuchtung hast du genau in deinem Asien-Biotop und im Feuchtgebiet? Mir gefällt der minimalistische Look.
Guten Morgen Martin, wieder ein fantastisches Video! Das Schlauchsystem würde mich glaube ich zur Verzweiflung treiben, aber bei so vielen Becken ja fast unumgänglich^^ Wirklich toll zu sehen, mit wie viel Hingabe du dich um deine Becken kümmerst. Darf ich fragen, welches Huminpulver du benutzt (wurde bestimmt schon mal erwähnt irgendwo, sorry🙈) Mach weiter so! Liebe Grüße
Martin - Respekt! Jedes Becken speziell eingerichtet. Kannst du mir sagen, wieviel Liter insgesamt du hast, habe nämlich das Video nicht durchgehend angesehen. Danke im Voraus!
Hallo Martin, wie temperierst Du das Zulaufwasser? Mit kaltem Wasser direkt aus der Leitung oder hast Du einen elektronischen Durchlauferhitzer den Du passend einstellst? Du fährst ja auch verschiedene Temperaturen in den Becken.
Hallo Markus, ich nutze leicht temperiertes Wasser, ein bisschen kühler und für alle Aquarien gleich. Die geringen Schwankungen machen den Tieren nichts aus. Liebe Grüße Martin
Thematisch passte es vielleicht hier in den letzten Wochen am besten Rein. Du hattest mal berichtet, dass du eine (recht teure) Artemiaalternative testen wolltest. Ich meine im Kopf zu haben dass es die Copepoden Eier von Algova waren. Wurde daraus irgendwas, falls ja wie waren deine Erfahrungen damit? LG Chris
Hallo, in der Regel gibt es für die ausgewachsenen Fische an ein bis zwei Tagen in der Woche kein Futter. Alle Jungtiere bekommen aber jeden Tag etwas zu fressen. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische Hihi...ok,danke. Optisch ist es ja sehr ansprechend. Hab da halt nur viel negatives über die LED gelesen und es wäre ja echt schade wenn gerade die nicht lange hält. Werd es weiter bei dir im Auge behalten.😉 LG
Bekommst du bei dem keilbeckeneinsatz den Wasserspiegel höher? Dann hast du mehr Strömung durch den Keil, dann hängt der LH nicht drüber. Ggf den hang on Filter drosseln oder?
Hey Fabian, die Kubotai sind gute Springer. Da müsste ich das Aquarium abdecken. Der Sog durch den Keil ist aber eigentlich erstmal ganz gut. Der Rucksackfilter ist schon recht stark gedrosselt. Ich probiere bald wieder etwas mehr rum. Aktuell habe ich nicht die Zeit dafür. Liebe Grüße Martin
Hallo, das ist der Versamax FZN 3 von Aquael. Diese Filter laufen bei mir schon ewig. Kannst ja mal mein Video zu 7 Filtertechniken schauen. Ich glaube da sage ich auch etwas dazu. Liebe Grüße Martin
Hi Martin...Ich fühlte mich beim Schauen dieses Videos in meine Jugend als Aquarianer zurück versetzt...
All diese Arbeiten erledigt man ja wie im "Tunnel"...Man ist dann ganz in seiner eigenen Welt...und tatsächlich "genießt" man diese Aufgabe...ging mir zumindest so...
Mein Vater hat immer zu mir gesagt "Wenn du doch diesen Enthusiasmus auch in der Schule an den Tag legen würdest"...🤣
Das mit dem Vater kenne ich auch. 😉
Du sprichst mir aus der Seele mein Freund 😂
Hallo Martin sehr schöner Rundgang. LG Torsten 😀
Was würden Aquarianer ohne eine Badewanne machen 🤣🤣
Super ehrliches und transparentes Video, Klasse 👍
Und mit dem Schlauch geb ich dir recht, nicht gegen ankämpfen 😅
Meine ist regelmäßig fast schwarz von dem Dreck aus den Filtern!
@@jbxlr0776 oder Gelb verfärbt vom Wurzel einlegen 😅
@@florianscheuss860 Stimmt 🙈
Sehr schön, endlich mal gehört zu haben, dass das Abwasser zur Bewässerung benutzt wird :-)
Es ist genau wie bei mir:-))) ich habe zwar nur 3 Aquarien aber die Jonglage mit Schläuchen und Klammer und Kaffepausen dazwischen kenne ich sehr gut 👍hab das Video sehr genossen!
Danke für den Einblick den Du uns wieder gegeben hast. Auch ich mache diese Arbeiten sehr gerne und entspanne bzw. lenke meine Gedanken richtig schön vom Tagesgeschäft und dem damit verbundenen Stress ab. VG aus Bayern
Danke, lieber Martin! Das war gar nicht durcheinander, das war das wahre Leben! 😉😀😅🙏 Danke
Guten Morgen lieber Martin und hallo 🙋🏼♀️ Fans
Käffchen ☕️☕️☕️in die Runde und los geht’s.
Hallo Martin.
Dein System hast du sehr gut organisiert. Ich persönlich habe ein System eingebaut wo automatisch Wasser abläuft und nachgefüllt wird. So brauche ich wirklich nur auf die Feinheiten achten und habe so viel mehr Zeit dafür. Eimer schleppen ist halt wirklich nicht schön.
Liebe Grüße Johannes
Mir macht die Arbeit die ich mit meinen Becken habe, auch richtig Spaß. Ich bin für mich habe meine Ruhe und kann entspannen. Wenn ich fertig bin erfreue mich an dem Ergebnis................
Danke für das Video, hat Spaß gemacht mal Mäuschen zu spielen.
Hehe, du bist ja schon ne coole Socke...
Jaja, Wasserwechsel und Kaffee ist Kultur. Kenn ich gut.
Schönes Wochenende dir und deinen Lieben.
Flo
Hi Martin,
Ich bewundere echt deine Disziplin und auch die reine Begeisterung und Leidenschaft die du jede Woche aufbringst. Ich wünsche mir echt vom Herzen das dies dir noch ewig solch eine Freude macht.
Danke für diesen tollen Einblick in deinen Aquarientag 🙂
Gruß Jens
Vielen Dank, lieber Jens 👍! Das tut gut zu hören.
Liebe Grüße
Martin
Danke, lieber Martin, dass wir mal dabei sein durften. Ich war allerdings perplex, dass du mit nur 2 Stunden max. hin kommst. Die brauche ich schon für zwei Becken🙈. Gut, ich bin auch ein paar Jahrzehnte älter, daran könnte es auch liegen 😂.
Martin, wir müssen reden! Ich habe DIE perfekte Lösung für dich, wie du es ohne statische Probleme schaffen kannst, noch weitere Becken in diesen Raum zu integrieren: Du verkaufst mir einfach deinen wunderschönen (und wirklich schwer aussehnenden) Schreibtisch. Im Tausch kommt ein sehr leichtgewichtiges aber stabiles Möbel an diese Stelle, auf dem im besten Fall auch noch Platz für weitere Becken ist! HA :-) Was sagste? :-))) ........ Nein, im Ernst. Das Video war klasse, sehr aufschlussreich und ich fand es auch gar nicht durcheinander. Der Raum im Gesamtbild ist wirklich gemütlich und total schön!
22:56 Martin und der Kampf gegen den Schlauch --- genau so mache ich es auch, sonst kannst du nur verlieren :)
Super Video. Ich sehe die Pflege auch nicht als Arbeit an, sondern ehr als entspannenden Zusatz für das Hobby. Wenn man gut organisiert ist, läuft es von selbst. Wie bei dir 👌
Danke!
Hey Elke, ich danke dir☺️!
Sehr spannendes Video, hat mir auf jeden Fall ein paar Ideen gegeben, was ich selber noch so machen könnte. Momentan schleppe ich immer Eimer zu meinen drei Aquarien... xD
Du hast das auch richtig angedeutet, es ist auch wichtig, dass man die Arbeit gerne macht, denn der Wasserwechsel und das Pflanzen zurückschneiden ist nunmal eine wichtige und regelmässige Aufgabe wenn man Aquarien hat. Da denken viele Leute zu wenig drüber nach, weil sie diese wunderschönen Fische sehen.
Auf jeden Fall tolles Video, freu mich immer wenn ich was von dir gucken kann, weil du das so angenehm ruhig und motiviert erklärst. :)
ich sage nur fantastico...😍🤩👍👍👍
"klare Trübung [...]" den muss ich mir merken😁✌️🌱
Hi Martin , vielen dank für das Video und ein schönes Wochenende zu dir. L.G Mario 🙏👍🐠
Schön, einfach nur schön! 👍❤👍
Hallo Martín ein wirklich schönen Einblick in einen pflege Tag in deinem Fischraum, dafür den Daumen extra 👍. Der Fischraum ist einfach beneidenswert schön , und immer in Top Zustand 💪👏, das Fensterbank Aquarium ist einfach immer noch mein Favorit 🤩. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Joachim 🙋♂️.
Schön das du die Splendens auch wieder erwähnt hast, bin auch über den weiteren Werdegang der Crenuchus gespannt 👍
Guten Abend Martin. Sehr interessantes Video. Bin schon voll gespannt auf das Video von dem Abbau des Aquariums in der Schule. 👍
Hallo Bianca, dazu wird es kein Video geben, da ich den Abbau immer nur zwischendurch in kleinen Pausen gemacht habe.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Guten Abend Martin. Schade! Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mich gerade dieses Aquarium fasziniert. Ich wünsch dir und deiner Familie noch einen schönen Abend.
Da es nur einnen Daumen gibt den man Drücken kann, hier noch mal 👍👍👍.
Ich liebe es mir deine Videos anzuschauen. Die Art deines Filmens und das dazu verwendeten Equipment gibt mir immer das Gefühl beim befreundeten Aquarianer von neben an rein zu schauen.
Danke für diesen Einblick 🤜🤛.
Was hällst du davon so ein Video mal für die Fütterung zu machen.
Die allerbesten Grüße
Arne
Hallo Arne, ein Fütterungsvideo für alle Aquarien habe ich auch schon sehr lange auf dem Schirm und sogar schon eine Ordner im Rechner dafür angelegt. Mal schauen, wann ich dazu komme 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin. Sehr witzig, wie unterschiedlich Pflege sein kann und wie viele Wege es da gibt. Alles auf ein mal, würde bei mir mit einer Überflutung enden. Alles schön nacheinander :) Trotzdem ist deine Vorgehensweise sehr interessant zu sehen, auch dass du das eimerweise einfach so rein kippst. Bei mir erledigt das alles eine Pumpe aus nem Fass auf Rollen :) liebe Grüße
Auch mal sehr interessant super Video 👍👍
Zwei Stunden? Hut ab! So lange brauche ich für den WW meiner zwei Becken! 😂 Ich genieße das aber auch total und las mir extra Zeit dafür. Wenn es irgendwann noch mehr Becken werden, weiß ich jetzt wenigstens, wie ich da optimieren kann. 😊
Na wenn das nicht passt. Mache gerade Wasserwechsel bei meinen Becken.... und ja, die Tasse Kaffee gehört auch dazu :-D
Super Video! Finde es super interessant zu sehen wie andere ihre Pflege angehen! Danke also fürs teilen Martin ✌
Hallo Martin, sehr schöne Zusammenfassung deiner Pflegeroutine. Bei meinen 12 Becken schleppe ich immer noch Eimer. Aber ich habe eine Routine jeden Tag ein paar Becken zu machen und so hält sich der Zeitaufwand auch in Grenzen. Und ich nutze natürlich auch das Wasser zum Blumen gießen. Beste Grüße Roland
Eimer schleppen = Workout 😂 Bei mir sind’s allerdings auch nur 3 Becken
Moin. Sehr gerne mehr von diesen Videos ✌
15 Aquarien!!😱 Wahnsinn Martin wie du das alles managst😊
Dein Schlauchsystem finde ich ja schon sehr lange sehr geil. Ich renn immer mit meinen drei Gießkannen rum. Eine für Abwasser, eine große für Frischwasser für die großen Becken und eine kleine für Frischwasser für die kleinen Becken 😅 und nun steht das Wochenende vor der Tür und Wasserwechsel in nahezu allen Becken stehen an. Ich teile mir das tatsächlich eher auf und mache nicht alle Becken an einem Tag. Liegt wahrscheinlich auch an meinem Gießkannensystem 😅
Seit mind. einem halben Jahr das erste Video, dass ich von Dir wieder sehe, da ich komplett zur salzigen Seite gewechselt bin. Habe deinen Kanal seit der ersten Stunde abonniert und bin beeindruckt, welch Metamorphose dein Fischraum durchlaufen hat. Wünsche Dir weiterhin alles Gute und Dir und Deiner Familie beste Gesundheit!
Hallo Martin, prima das du einen Einblick "Hinter die Kulissen" gefilmt hast. Ja, tatsächlich habe ich mir schon öfter die Frage gestellt wieviel Zeit die Pfegearbeiten bei dir
so in Anspruch nehmen. Ich persönlich hatte da echt mehr Zeit eingeschätzt. Ebenso auch die Info zur Luftfeuchtigkeit war ebenso wichtig wie verblüffend.
Dank deiner ruhigen Art und deinen Erklärungen wirkte das Video nicht durcheinander oder chaotisch. Schön auch, dass du gezeigt hast das sogar noch eine Kaffeepause
zwischendurch möglich ist. Das entschleunigte sicher auch evtl. aufkommende "Sressgefühle" bei der ein oder anderen Person.
LG und ein schönes WE, Selfmade.
Moin mein Lieber ,ich finde es sehr entspannend Deine Videos zu sehen ,ruhige sympathische Stimme und sehr informativ. Und schön das es ausser Mir auch noch nerdige 😉Menschen gibt die zwar nur 2 Aquarien hat aber dafür 103 Pflanzen in einer 1 Zimmer Wohnung...Danke für Deine Arbeit hier !.
Lg Martina
Richtig geill👌👍. Ich habe selbst auch 14 laufende Becken von 650l bis 35 l über zwei stockwerke verteilt. Bei mir ist es immer der Sonntag wo ich wie du auch alle Becken mache...ist halt viel arbeit aber das ist ja auch unser passion. du bist ein super Typ🤟
Respekt für die viele Arbeit !!! Aber ich finde sie auch irgendwie entspannend...und der Anblick hinterher entschädigt dann für die Arbeit :)
1.1 mit dir , hab auch 15 Becken nur kunterbunt verteilt in 5 Räumen , oh ja , für Kaffee muss immer Zeit bleiben , bist glaube ich , der gleiche Kaffeejunkie wie ich , es geht doch nichts über eine Tasse kolumbianische Schlabbersuppe beim Becken pflegen :-D
Sehr spannende Einblicke in deine Pflegeroutine. Und nur als Rückmeldung: Inzwischen sehe ich quasi jedes Mal zwei Spots vor deinen Videos, das hat sich deutlich verändert zu früher - du wolltest das ja im Blick behalten.
Der „Schlauch“ 🙈☺️richtig gut das du dies festgehalten hast in deiner Pflegerutine!
Heute ist auch hier im Schwarzwald der Tag X für 5 Aquarien angekommen 🙈und ich hasse diesen Schlauch 🙈🙈🙈🤣🤣🤣🤣 für mich ist dein Video sehr wertvoll. Ich hoffe ich kann deinen Tipp, genau so umsetzen heute👀
Ich finde das so schön, wie du auch hier zeigen kannst, wieviel Spaß die Pflege der Aquarien macht!
(Kaffee ☕️) ist nie weg zu denken 🫠😊😁
So durcheinander finde ich den Ablauf übrigens überhaupt nicht. Es ist wie es ist und es macht einfach tierisch Spaß zuzusehen und: man lernt ja auch das ein oder andere auch noch dazu 😉
Wunderschön der Anblick Deiner Aquarien 🫠 jetzt bin ich definitiv guter Dinge, den „Schlauch“ erneut kennenzulernen 👀🙈🙉
Ganz liebe Grüße 🙋🏼♀️
Dankeschön für den Einblick und deine wertvollen Tipps ☺️👍🏻
Hallo Martin, wieder ein tolles Video! Ich finde es sehr interessant wie du deinen WW bei so vielen Aquarien machst! Die Zeit ist ist ja mit 2 Stunden echt sportlich! Ich brauche für ein 200 Liter Aquarium ca 45 Minuten - Wasser wechseln, Scheiben putzen und Pflanzen schneiden. Bis alles wieder weg geräumt ist und alles ordentlich ist, brauche ich fast 1 Stunde.
Wir sind vor 8 Monaten von 60 auf 200 Liter gewechselt. Also das Eimer schleppen hab ich mir gleich abgewöhnt. Ich nehme auch einen Schlauch, schließe ihn im Bad an und spüle ihn durch. Der Adapter vorn hat einen Wasserstopp und so kann ich den Schlauch wieder voll machen, hänge ihn ins Aquarium und mache das andere Ende im Bad ab. Ach ja, damit keinen Garnelen oder kleine Fische eingesaugt werden, hab ich noch ein Stück Damenstrumpf über dem Ende im Aquarium.
Mein Problem ist eigentlich nur - wie bekomme ich den Boden sauber? Hab einen feinen Kies drin und da setzt sich immer wieder ganz schön was ab. Durch Wurzeln und viele Pflanzen komme ich mit den großen Mulmsaugern auch kaum an alle Ecken. Gibt ja auch dünne Mulmsauger aber da ist der Schlauch so kurz. Da muss ich den Eimer noch hoch stellen und komme auch so nicht bis in die hintere Ecke.
Saugst du auch den Mulm ab? Bei Sand bestimmt schwierig... Aber vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich. 😁
Ich nutze übrigens auch normales Leitungswasser, leicht temperiert. Alle 2 oder 3 Wochen geb ich von easy life das Filter Medium dazu. Welchen Wasseraufbereiter nutzt du?
VG Dani
Hallo Dani, ich habe schon ein Video dazu gemacht, wie ich Mulm bei mir sauge. In den Aquarien mit Sand, mache ich das ähnlich, nur dass ich den Durchfluss durch Abknicken des Schlauches stärker reguliere. Am einfachsten wäre für dich wahrscheinlich, einen längeren Schlauch für den dünnen Mulmsauger zu kaufen oder den vorhandenen Schlauch zu verlängern. Wenn sich sehr viel Mulm absetzt, kannst du auch mal über das vorhandene Strömungsbild in deinem Aquarium nachdenken.
Ich nutze hier in unregelmäßigen Abständen auch den Wasseraufbereiter von easy life.
Liebe Grüße
Martin
Lieber Martin,, 38% LF grenzen an ein Wunder. Ich habe einen ähnlich grossen Raum und Besatz aber ca. 50 bis 55%. Und das mit Abdeckung mancher Becken! Glück gehabt bei der Bausubstanz, lg Verena
Hallo Martin.
Danke für deine unglaublich positiven, informativen und vor allem ehrlichen Videos.
Ich wünschte alle Menschen wären so ehrlich.
Und um die Aquarien beneide ich dich.
Hab im Moment keins.
Immer Daumen hoch. 👍
Mach weiter so.
Guten Morgen, Martin. Danke für dieses Video. Bei mir stehen derzeit 12 Aquarien und ich benötige rund 3 Stunden je Woche für den WW. Hab allerdings auch kein solches Ww-System - sondern schleppe Eimer. Für mich gehört das zum Hobby dazu und ich finde es sehr entspannend (außer wenn mal wieder einer der Filter Luft gezogen hat und nicht wieder anspringt…) zu den 3 Stunden kommen bei mir aber tägliches Kleingefummel an und in den Aquarien: Hier mal ein Blättchen abzupfen, dort mal ein Mööslein entfernen…
😅 sehr gutes Video . Ich brauche für mein 60 P schon zwei std 😂🫡
Guten Morgen☕️ 😊 Super informatives und realistisches Video mal wieder von Dir 👍 Und Spaß muss ein Hobby machen sonst ist es nicht das richtige Hobby 😊🐟💙😉
Sehr interessant 👍🏿Respekt für die schönen Aquarien.Mein Service Tag ist immer samstags bei meinen 4 Aquarien geht's aber Recht schnell schönes Wochenende allen zusammen ✌🏿
Einfach geil, wie immer eben 👍🏻
Schon der Wshnsinn😃 Ich bin ja leider viel zu verpeilt für so viel Multitasking😅 Ich würde dafür den ganzen Tag brauchen 😂
Sehr interessant. Schönes Video.
I can relate! Göttlich
Super Video, sehr interessant. Bei mir mit 12 Becken läuft es recht ähnlich ab.
Toll das du uns in deinen Aquarienalltag mit rein nimmst lieber Martin. Vielen Dank dafür👍. Hast du den Eindruck dass wenn du mal 2-3 Wochen das Wasser nicht wechselst dass sich die Fische unwohl fühlen?
Hallo, den Eindruck habe ich nicht direkt. Mein sehr subjektiver Eindruck ist aber, dass ihnen ein Wasserwechsel sehr gut tut. Da smacge ich aber nur an schwierig messbaren Beobachtungen wie lebhafteres Verhalten, eventuell Färbung etc. aus.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische . Es wird immer gesagt, dass wöchentliche WW für die Fische gut sind. Aber das lebhafte Verhalten nach dem WW könnte auch ein aufgeregtes Verhalten nach der Veränderung der Zusammensetzung des Wassers sein. Ist irgendwie nicht immer so einfach alles zu erklären.
Das ist absolut richtig. Deshalb spreche ich auch von meinem subjektiven Eindruck. Die Deutungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Hallo Martin ! Pflegeroutine ! Oh je ! Ich hab um 9:00 drei Termine und gebe ca. 60 cobra Endler guppys ab dann radele ich zum Gartencenter und kauf mir von dem Geld 6 Trauermantelsalmler als Freßfeind ! Damit es nicht wieder so weit kommt !
hab so ein absaug teil vom außenfilter am schlauch ein mal mit breitere machen und ein mal mit feinen für zb bei den garnelen damit nix abgesaugt wird
Danke für den tollen Einblick, wie alle deine Videos sehr unterhaltsam und lehrreich! Mich würde interessieren ob du nie Mulm absaugen musst... Ich mache das bei allen meinen Aquarien jedesmal beim WW und da kommt immer ordentlich was bei rum.
Hallo Susanne, ich mulme sehr unregelmäßig je nach Bedarf. Dazu habe ich auch schon ein Video gemacht 👍.
Liebe Grüße
Martin
Danke für deine Antwort, ich schau mir gleich dein Mulmvideo an! 😀
Hallo Martin, Deine Videos sind ja sonst schon vollgepackt mit Informationen, dieses fast noch mehr. Würde gerne doppelte Daumen hoch geben.
Kannst Du das Wasser auch im Winter immer direkt aus der Leitung zugeben oder wird das dann nicht irgendwann zu kalt?
Hallo, ich nutze, wenn nötig auch temperiertes Wasser aus der Leitung und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme. Das hängt dann einfach von den individuellen örtlichen Gegebenheiten ab.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Ja bin mal gespannt wie das hier aussieht. Wenn ich Zeit habe hier in der Wohnung was aufzustellen, muss ich vor allem anderen erstmal einen Kupfertest machen. Vieleicht auch einen zweiten aus der Warmwasserversorgung. :-/
Hallo Martin,
Vielen lieben Dank für das erneut ganz tolle Video. Viele lassen ihr frisches Wasser 24 Stunden stehen, bevor es ins Aquarium gefüllt wird. Machst du das nicht? Welches Huminstoffpulver benutzt du?
Dein Flussaquarium ist wirklich ein Traum.
Hallo Dine, ich befüllen seit jeher die Aquarien direkt aus der Leitung. Bei Sorge vor temporär durch die Stadtwerke gechlortem Wasser nutze ich auch Wasseraufbereiter. Das Pulver ist das Black Water Powder von Salty Shrimp.
Liebe Grüße
Martin
19:29 immer am werkeln und genau da kommt die Kaffeepause 🤣
Super Video Martin👌👌👌👌
Dankschön dafür, macht echt Spaß deine videos und zuchtprojekte du sehen👍👍👍, hab aber noch eine kleine frage und zwar geht es um die huminstoffe im Aquarium, ich benutze in mein 3 Aquarien( 2x60er dennerle cube und 1x 30er dennere cube das huminelexier von dennerle) mein 4tes Aquarium hab aber 360 liter und da wird mir das Elixier ein bißchen zu teuer dafür, mein frage wäre, was nimmst du da für ein huminpulver? Hab entweder einmal ein video von dir leider verpasst als du es gesagt hattest oder es war mir, in diesen Moment noch nicht klar, das ich mein altes großes Aquarium, in naher Zukunft doch noch anschließen werde, vielen lieben Dank für deine Antwort, lg Matthias
Hallo Matthias, das ist das Black Water Powder von Salty Shrimp 👍.
Liebe Grüße
Martin
Guten Abend Martin
Es ist wieder ein sehr schönes Video geworden. Ich finde dein Schlauchsystem sehr interessant arbeite persönlich nicht damit. Ich nutze für den Wasserwechsel die japanische Schlauchtrommel; (Empfehlung von Aquaowner) und bin damit sehr zufrieden. Wegen des Grünalgen Problems habe ich nochmal eine Frage: Du hast gesagt du bekommst es schnell weg wieder. Was setzt du dagegen ein?
Hallo Florian, streichen wir das Wörtchen schnell, auch wenn ich es im Eifer des Gefechts benutzt habe😉. Ich bin bei Algen sehr entspannt und versuche geduldig zu sein. In diesem Fall werde ich mit verringerte Beleuchtungsstärke und -dauer arbeiten und mal schauen, ob das schon reicht. Zusätzlich lasse ich dir Micranthemum micranthemoides stärker wachsen.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es dann mal mit einer geringen Beleuchtungszeit probieren.
Liebe Grüße Florian
Hallo Martin
Was sind das für Halterungen von den led Röhren? Und wo bekommt man sie?
Gruss aus Rostock
Hallo Oskar, das sind die Tubeholder von Sera.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin , was ist das für ein "Huminpulver" von dem du im Video sprichst?
LG
Hallo, du kannst da eigentlich jede Marke verwenden. Ich selbst nutze hier das Black Water Powder von Salty Shrimp.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, schön zu hören. dass ich nicht die Einzige bin, die Wasser so schwer weg kippen kann. Ich verwende mein "altes" Aquariumwasser auch immer zum Gießen :D Ich habe 1 Aquarium und habe sehr wenig Pflegeaufwand. Das mal bei 14 Becken zu sehn ist interessant. Macht noch mehr Lust auf mein 2., das bald kommt :)
Was für eine RGB- Beleuchtung hast du genau in deinem Asien-Biotop und im Feuchtgebiet? Mir gefällt der minimalistische Look.
Hallo, am Asienbiotop nutze ich die Sera LED Röhre in der Variante daylight sunrise. Am Feuchtgebiet die Chihiros C2 RGB👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo martin, Du würdest mit einem Mischbett-Vollentsalzer, den Du direkt an die Leitung anschliessen kannst jede Menge Zeit und Wasser sparen ;) LG
Guten Morgen Martin, wieder ein fantastisches Video! Das Schlauchsystem würde mich glaube ich zur Verzweiflung treiben, aber bei so vielen Becken ja fast unumgänglich^^ Wirklich toll zu sehen, mit wie viel Hingabe du dich um deine Becken kümmerst. Darf ich fragen, welches Huminpulver du benutzt (wurde bestimmt schon mal erwähnt irgendwo, sorry🙈) Mach weiter so! Liebe Grüße
Hallo, das ist das Black Water Powder von Salty Shrimp 👍.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische vielen lieben Dank ☺️
Martin - Respekt! Jedes Becken speziell eingerichtet. Kannst du mir sagen, wieviel Liter insgesamt du hast, habe nämlich das Video nicht durchgehend angesehen. Danke im Voraus!
Hallo Axel, ganz grob überschlagen würde ich sagen im Fischraum 650 Liter plus 300 Liter im Wohnzimmeraquarium.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, wie temperierst Du das Zulaufwasser? Mit kaltem Wasser direkt aus der Leitung oder hast Du einen elektronischen Durchlauferhitzer den Du passend einstellst? Du fährst ja auch verschiedene Temperaturen in den Becken.
Hallo Markus, ich nutze leicht temperiertes Wasser, ein bisschen kühler und für alle Aquarien gleich. Die geringen Schwankungen machen den Tieren nichts aus.
Liebe Grüße
Martin
Thematisch passte es vielleicht hier in den letzten Wochen am besten Rein. Du hattest mal berichtet, dass du eine (recht teure) Artemiaalternative testen wolltest. Ich meine im Kopf zu haben dass es die Copepoden Eier von Algova waren.
Wurde daraus irgendwas, falls ja wie waren deine Erfahrungen damit?
LG Chris
Hey Chris, ich bin tatsächlich noch nicht dazu gekommen.
Liebe Grüße
Martin
Tolles schönes Video. Fütterst du die Tiere jeden Tag?
Hallo, in der Regel gibt es für die ausgewachsenen Fische an ein bis zwei Tagen in der Woche kein Futter. Alle Jungtiere bekommen aber jeden Tag etwas zu fressen.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische super, danke für die Antwort 👍🏼😁
Moin Martin
Lohnt sich das LED-Bambusplattendings ( Delitls ) auf deinem Schreibtisch?
....da steht das Paludarium drauf.😉
Ah, jetzt weiß ich, was du meinst😅. Ich finde es gut. Allerdings habe ich das Wabikusa Dingen nicht gut gepflegt.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Hihi...ok,danke.
Optisch ist es ja sehr ansprechend. Hab da halt nur viel negatives über die LED gelesen und es wäre ja echt schade wenn gerade die nicht lange hält.
Werd es weiter bei dir im Auge behalten.😉
LG
Routiniert 😊
Bekommst du bei dem keilbeckeneinsatz den Wasserspiegel höher? Dann hast du mehr Strömung durch den Keil, dann hängt der LH nicht drüber. Ggf den hang on Filter drosseln oder?
Hey Fabian, die Kubotai sind gute Springer. Da müsste ich das Aquarium abdecken. Der Sog durch den Keil ist aber eigentlich erstmal ganz gut. Der Rucksackfilter ist schon recht stark gedrosselt. Ich probiere bald wieder etwas mehr rum. Aktuell habe ich nicht die Zeit dafür.
Liebe Grüße
Martin
Weiß jemand zufälligerweise, wo Martin den Adapter für den Schwimmerschalter der Osmoseanlage her hat?
Herzlichen Dank!
hey welche rucksackfilter bei 2:42 hast du da? ich suche für ein 60l aquarium noch einen guten rucksackfilter
Hallo, das ist der Versamax FZN 3 von Aquael. Diese Filter laufen bei mir schon ewig. Kannst ja mal mein Video zu 7 Filtertechniken schauen. Ich glaube da sage ich auch etwas dazu.
Liebe Grüße
Martin
😍👍👍✌🐳
Finde die unterschiedlichen Schränke und Schrankhöhen störend. Ansonsten super Video.
Ich hätte gedacht das dauert deutlich länger.
15 Aquarien.... wie machst du das wenn du in den Urlaub reißt. Oder machst du immer zu Haus Urlaub?
Hallo, dazu habe ich schon ein Video gemacht. Es ist zwar schon etwas älter, trifft es aber immer noch ganz gut.
Liebe Grüße
Martin
😊👍👍👍👍👍👍👍🌻🍀❤️
👍
An Dir ist ein Meister Röhricht verloren gegangen !
Add a comment...
😁