GÜNSTIG vs TEUER: Welche STEMMEISEN sind wirklich besser? 😳 | Jonas Winkler

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ม.ค. 2021
  • Ist teures Werkzeug besser als Billigwerkzeug? Was kann ein 100 Euro Stechbeitel im Gegensatz zum 10 Euro Stemmeisen? Und was rechtfertigt die krassen Preisunterschiede (bei Handwerkzeugen und Maschinen)? Im heutigen Video erkläre ich euch, warum Werkzeug mal teurer und mal günstiger ist, wie sich der Preis zusammensetzt und beantworte die Frage, ob günstig immer schlechter bzw. teurer immer besser bedeutet.
    *Diese "günstigen" Stecheisen kann ich empfehlen: bit.ly/2H18arv
    ► Bock auf coole Workwear? bit.ly/38hLHhD (Gutscheincode "Jonas_10er" für 10% Rabatt)
    ► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile:
    / @jonaswinkler
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem TH-cam Vlog-Zweitkanal ‪@werktag.‬ : bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
    OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    TORMEK: bit.ly/32VQNhn
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
    ----------------------------------------------------------------
    ► Jeden zweiten Sonntag neue Folgen! Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    RSS: anchor.fm/s/1f35ab14/podcast/rss
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein TH-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    TH-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Werkzeug #Stemmeisen #JonasWinkler
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 295

  • @franzd.128
    @franzd.128 3 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin gelernter Dreher und in den 70iger Jahren haben wir die Drehstähle aus HSS selbst geschliffen, ich kann nur sagen, ÄTZEND, bei der Metallbearbeitung halten die auch nicht sehr lange, aber wenn man einen gut geschliffenen Stechbeitel für die Holzbearbeitung aus HSS hat, hat man auch sehr lange Spass daran.👍👍👍
    LG vom Mittelrhein

  • @Langnasenaffe
    @Langnasenaffe 3 ปีที่แล้ว +13

    Gutes Video als Überblick, aber nicht nerdig genug für mich. ^^
    Daher eine "kleine" Anmerkung: "Weißer Papierstahl" ist einfach das, was wir in Deutschland und dem Westen als Kohlenstoffstahl bezeichnen, sprich Eisen mit einem Kohlenstoff (C) - Anteil und das, was Schmiede seit jeher verarbeiten. Und der kann sehr hart sein, je nach Anteil vom Kohlenstoff - wenn man ihn härtet. Die Japaner haben da eine clevere Marketingstrategie, indem sie diesen klassischen Werkstoff einfach fancy benennen. Und das Härten funktioniert ungefähr so: Die Eisen-Kohlenstoff-Mischung wird heiß gemacht und schlagartig abgekühlt. Das ist natürlich eine Wissenschaft für sich: Wie hoch muss der C-Anteil sein, wie heiß muss das Werkstück sein, wie schnell wird es abgekühlt. Was da in dem Werkstück passiert ist etwa folgendes: Eisen-Atome im festen Zustand bilden eine Gitterstruktur. Und die C-Atome lagern sich in einem bestimmten Muster zwischen dem Gitter an. Lässt man das Material langsam abkühlen, dann "wandern" die C-Atome an die Positionen, an der sie am wenigsten Spannung verursachen (die C-Atome im Eisen sind Fremdkörper und "stören" im Gitter). Schreckt man den heißen Stahl nun in Öl oder Wasser ab, kühlt ihn schnell ab, dann erstarrt das Gitter schlagartig und die C-Atome bleiben da, wo sie gerade sind. Und das ist an Stellen, die große Spannungen in der Gitterstruktur erzeugen. Und diese Spannung ist dann dafür verantwortlich, dass der Stahl hart ist. In aller Regel wird dann der gehärtete Stahl noch einmal warm gemacht und für ein paar Stunden warm gehalten, um die Spannung wieder etwas abzubauen, denn sonst kann es sein, dass der Stahl glashart ist, also bei Belastung splittert. Das nennt sich "Anlassen" und passiert bei Temperaturen um 300 Grad, also weit weniger als die Temperatur, bei der gehärtet wird. Beim Anlassen wandern dann die C-Atome, die die größten Spannungen erzeugen, an andere Positionen im Gitter.
    Der Kohlenstoffstahl hat den großen Vorteil, dass man ihn partiell härten kann, also beispielsweise ein Sägeblatt, was insgesamt flexibel (ungehärtet) ist, dessen Zähne aber (meistens per Induktion) gehärtet sind. Das sieht man: Die Zähne sind dann dunkler. Da hat man dann in einem einzigen Werkstück unterschiedliche Eigenschaften. Im Prinzip geht das auch bei Stemmeisen. Man kann nur den vorderen Teil, ein paar Zentimeter, härten und hat so einen zähen Schaft und eine harte Schneide. Das hat aber auch Nachteile. Zum einen kann man ein solches Stecheisen nicht unendlich nachschärfen. Hat man den gehärteten Teil nach und nach weggeschliffen, dann isser halt weg und das Stecheisen unbrauchbar. Und der zweite Nachteil: Maschinenschliff geht nur mit wassergekühlten Steinen, denn die Schneide des Stecheisens darf nicht heiß werden (was auch der Grund ist, aus dem heraus es keine Bohrer mehr aus C-Stahl gibt). Und wenn man das jetzt sagen wir mit einer Flex schleift oder mit einem Doppelschleifer, dann wird die (ja sehr dünne) Schneide so heiß, dass die Härte verloren geht. Das Gute ist: Man sieht es Werkzeugen an, ob das geschehen ist. Die zu heiß gewordenen Teile sind dunkler und der dunkle Teil läuft in schillernden Farben (blau, lila, golden) aus. Sollte das geschehen sein: Einfach per Hand (oder eben per drehendem Wasserstein) so weit abschleifen, bis der schillernde Teil weg ist.

    • @eispunkt
      @eispunkt 3 ปีที่แล้ว +3

      "Nicht nerdig genug" habe ich auch gedacht, als ich Jonas seine Ausführungen gehört habe. Und du hast natürlich volkommen recht: Die Vergütung durch Wärmebehandlung ist extrem wichtig (auch für Chrom-Vanadium-Stähle, die meist nicht so schnell rosten wie unlegierter Kohlenstoffstahl).

    • @komaracer
      @komaracer 3 ปีที่แล้ว +3

      Was nerdiges dazu: In der Metallurgie gibt es kein heiß. Es gibt nur kalt und warm. 😉

    • @Langnasenaffe
      @Langnasenaffe 3 ปีที่แล้ว +2

      @@komaracer Ja, is Recht. Und was nicht nass ist, ist warm. :D
      War zumindest die Regel beim Schmieden. Man fasst nix einfach so mit den Händen an, was nicht nass ist.

    • @StephAnie....
      @StephAnie.... 3 ปีที่แล้ว +1

      Spitze erklärt - vielen Dank dafür 👍🏼

  • @myvids3115
    @myvids3115 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool. Das ist mal top Community-Nähe. Kaum gewünscht, schon live. Sehr nice. Danke Jonas mit Team.

  • @werthersmeyersche850
    @werthersmeyersche850 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein Top-Video!!! Kurz und auf den Punkt genau informiert = Nice!
    Vielen Dank und alles Gute!
    Der Jascha

  • @MrSierraBravo
    @MrSierraBravo 3 ปีที่แล้ว +10

    Geil, Basics sind immer GOLD 😍
    Bitte mehr davon 👍✨

  • @heatwave9589
    @heatwave9589 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich weiß nicht, wieso ich seit Jahren solche Videos auf englisch ansehe und JETZT erst ein deutsches Video vorgeschlagen wird. Und dann direkt von nem total Bekloppten, dem man gerne zusieht und zuhört. Top. Einfach mal danke für alle Uploads, die ich bisher gesehen habe. Einiges gelernt.

  • @Gejanapa1
    @Gejanapa1 3 ปีที่แล้ว

    Super Video und sehr Interessant!
    Danke für die tolle Erklärung 💪😎👍

  • @Chief1607
    @Chief1607 3 ปีที่แล้ว +17

    Wie immer gut erklärt das mag ich an deinem Kanal sehr

  • @hikerineurope
    @hikerineurope 3 ปีที่แล้ว +44

    Genau genommen sind Cr und V Legierungsbestandteile unter anderem auch im HSS. Die Bezeichnung CV-Stahl oder CrV oder Chrom-Vanadium Stahl für Werkzeuge ist eine fast schon irreführende Marketingmasche der Werkzeughersteller und soll einen hochwertigen Stahl vorgaukeln. Wichtigstes Kriterium für Werkzeugqualität ist immer noch der Kohlenstoffgehalt und die Wärmebehandlung. Und je besser und konstanter die Wärmebehandlung des Werkzeugstahls desto teurer. So lässt sich ein schlampig gehärteter HSS auch gut schleifen. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

    • @MrDarkhammer
      @MrDarkhammer 3 ปีที่แล้ว +1

      Jop, bei Forged in Fire manchmal gut zu sehen, 3 Messer aus identischem Stahl, das eine verbiegt sich, das andere bricht und das 3. hat kaum Test-Spuren weil die Wärmebehandlung gut war.

    • @MnemoLogic
      @MnemoLogic 3 ปีที่แล้ว +5

      Aber wirklich Ahnung vom Stählen hast du auch nicht^^
      Kohlenstoffgehalt ist wichtig? wieviel willste haben? 2%?
      Wärmebehandlung? was ist da besser? schön den Stahl 8h in den Temperofen und dann alles premium?
      Schlampig gehärtet? Das Eisen aus Versehen neben das Wasserbecken geworfen?
      Bei Stählen gibt es endlos viele Stellschrauben - deswegen gibt‘s darüber auch extrem viel Literatur und in der Praxis kommt es oft auf‘s Detail im Feetigungsprozess an.
      Was der Jonas hier anspricht hat schon mehr Hand und Fuß, weil es letztlich um den Nutzen geht und die verschiedenen Einsatzzwecke. Und das geht über Erfahrungswerte.
      Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was sich die Hersteller da noch einfallen lassen. Pulvermetallurgische Stähle, Schnellarbeitsschnittstähle etc. klingt alles sehr interessant, zumal sich die Produzenten gerne auf ihrem „Geheimrezept“ ausruhen, sobald es einmal läuft.

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 2 ปีที่แล้ว +2

      @@MnemoLogic im Wasser härten hier spricht der experte🙈

  • @Der__Geraet
    @Der__Geraet 3 ปีที่แล้ว

    Endlich eine sehr verständliche Übersicht mit Fachwissen erklärt.
    Vielen Dank!

  • @wolfgangstelzer9509
    @wolfgangstelzer9509 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die gute Erklärung und Einführung in Metallkunde.

  • @klaupe135
    @klaupe135 3 ปีที่แล้ว

    Frohes Neues, super, danke dir👍

  • @eispunkt
    @eispunkt 3 ปีที่แล้ว +10

    3:15 Das mit dem weißen und blauen Papier war mir neu, danke.
    4:30 Chrom-Vanadium-Stahl ist nicht immer hart, weil bei diesem preiswerten Stählen oft an der Wärmebehandlung (Vergütung) gespart wird. Hart ist ein Stahl, wenn sich mit einer Eisenfeile kaum Späne abfeilen lassen. Das hört man dann schon am Klang. (Für einen solchen Test keine gute Feile nehmen oder eine ungenutze Stelle der Feile nutzen.)
    FÜR NERDS: Chrom (Cr) und Vanadium (V) sind Legierungselemente und garantieren allein leider keinen harten Stahl. Für die Härte und Zähigkeit von Cr-V-Stählen sorgt die korrekte Wärmebehandlung (Härten und Anlassen). Durch Cr und V wird die Vergütbarkeit des Stahls (durch eine Wärmebehandlung) nur verbessert. Wenn Cr-V-Stähle nicht gehärtet werden, unterscheidet sich ihre Härte nicht von gewöhnlichem Werkzeugstahl. CHROM-VANADIUM (Cr-V, CrV, CV) ist auch in eher ein Marketing-Begriff als eine Bezeichnung für eine Stahlsorte. Auf Bezeichnungen wie O1, O2, SK4, T10, A2, PM-V11, HSS, HSS (cryo) oder weißer/blauer Papierstahl kann man sich schon eher orientieren. Gehandelt werden diese Stähle aber unter ganz anderen Bezeichnungen: O2-Stahl z.B. als "1.2842 (90MnCrV8)". Zu den Themen Vergütung, Wärmebehandlung, Stahl, Stahlsorten, Vergütungsstähle, Legierungselemente und auch Chrom-Vanadium gibt es in der deutschen Wikipedia entsprechende Einträge. Den letztgenannten habe ich vor etwa 2 Jahren selbst angelegt. ;-)

    • @95trudi
      @95trudi 3 ปีที่แล้ว +2

      Danke für deinen Beitrag =)
      mir ist auch aufgefallen, dass Chrom Vanadium Stahl ja auch noch nichts über die Legierungsanteilse sagt. Z.B Mehr Chrom und dann ist der Stahl Rostfrei.... Ich finde die90MnCrV8 bezeichnug da hilfreich. Aber nach der Ausbildung weiß ich auch nicht mehr welche Stähle mann durch was teilt 100/10 =)

    • @brunnema
      @brunnema 3 ปีที่แล้ว

      @@95trudi oder sogar Faktor 4 bei Chrom und Mangan :-)

  • @petrolhead1618
    @petrolhead1618 3 ปีที่แล้ว +23

    HSS hiess 1982 in der Lehre noch Hochleistungs-SchnellSchnittstahl :) Aus dem Zeug sind üblicherweise die Bohrer, mit denen man handelsübliche Baustähle (nix hochlegiertes) bohrt. Die Dinger schleift man auch nicht von Hand, sondern am Schleifbock. Was bei der eher kleinen Schneide vom Bohrer auch kein Problem ist.

    • @thorinpelle
      @thorinpelle 3 ปีที่แล้ว

      Der Name ist dann wohl abhängig vom Lehrbuch ^^ an sich ist High Speed Steel schon die richtige Bezeichnung. Im Maschinenbau habe ich ihn unter Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl kennen gelernt

    • @likeapixel1
      @likeapixel1 3 ปีที่แล้ว

      @@thorinpelle als hochleistungsschnellarbeitsstahl kenne ich das auch, das ist wahrscheinlich die aktuellste bezeichnung, immerhin bin ich gerade mal im zweiten lehrjahr

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 2 ปีที่แล้ว

      @@likeapixel1 zerspahner

  • @GerritADHS
    @GerritADHS 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal ein sehr geiles Video! Toller Kanal

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 3 ปีที่แล้ว

    Absolut verständlich erklärt , danke Jonas dafür .
    Bleibt alle gesund und passt auf euch auf.
    Liebe Grüße aus der
    Meenzer Bastel Bude.
    Von Stefan.

  • @HenningTuma
    @HenningTuma 6 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für die gute Erklärung. Sehr anschaulich und informativ!

  • @franzb.4064
    @franzb.4064 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas,
    vielen Dank für ein weiteres sehr informatives Video.
    Du hast ja auch schon ein paar super Videos gemacht wie man richtig schärft. Da ich dank dir immer mehr in das Thema Handwerkzeuge einsteige, tauchen dadurch aber auch immer mehr Fragen auf 😅
    Eventuell könntest du auch mal ein Video zu den verschiedenen Fasenwinkel machen? Welcher Winkel für welches Holz (z. B. Eiche, oder Esche 😉)? Welchen Winkel bei Stemmeisen? Welchen Winkel für welchen Hobel bzw. Zweck?
    Ich habe zwar schon im Internet recherchiert, die Praxis zeigt mir aber, dass teilweise beim Hobeln beispielsweise noch viele Ausrisse vorkommen, obwohl ich mich an die recherchierten Winkel halte.
    Würde mich sehr freuen.
    Vielen Dank und mach bitte weiter so 👍
    Beste Grüße Franz

  • @carsmax
    @carsmax 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich kaufte mir vor Jaaaahren einen Satz kleiner, schmaler Beitel (nicht zum hauen ) für Messergriffe und anderer Kleinigkeiten von Kirsche ? deren Schleifmaschine für Flach-und Hohlbeitel. Die sind hochglanz poliert, also denke ich es handelt sich um CV Stahl.? Die Maschine nehme ich auch für Messerklingen schärfen. Genial !!!!!!!! Sehr zufrieden !!
    Danke fürs Video🎯

  • @HippoXXL
    @HippoXXL 3 ปีที่แล้ว

    Auf dieses Thema habe ich lange gewartet. Danke, Jonas!
    Lieben Gruß aus Lübeck,
    Marcus

  • @Hans-DieterReinhold
    @Hans-DieterReinhold 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, wieder was gelernt. Danke für die tollen Videos. 👍👍

  • @mike.s.Keller
    @mike.s.Keller 3 ปีที่แล้ว

    Hi Jonas, mal wieder ein gutes Erklärvideo das macht deinem Kanal aus und wir mögen ihn sehr.

  • @ThaiSteve4ever
    @ThaiSteve4ever 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Jonas,
    super erklärt und auch mich begeistern immer wieder Deine Videos!
    1aaa 😉👍🏻

  • @giovannitrapatoni8433
    @giovannitrapatoni8433 3 ปีที่แล้ว

    Also ich hab da jetzt schon was gelernt. Und die Art und Weise, wie du das vorbringst, ist top.
    Gruß aus Bayern, bleibts gesund

  • @petgo854
    @petgo854 3 ปีที่แล้ว

    Moin aus S-H, wieder ein schönes Erklärvideo, danke Jonas!

  • @maxxdirani711
    @maxxdirani711 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant und informativ, danke👍🏼👍🏼

  • @karlboese7972
    @karlboese7972 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informatives Video, zur Zeit bin ich mit meinem Diktum-Satz super Happy......

  • @RallesBastelgarage
    @RallesBastelgarage 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für dieses Video Jonas,gut erklärt 👍👍👍

  • @stephanlocher9590
    @stephanlocher9590 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, vielen Dank dafür 🙂

  • @Chris85AM
    @Chris85AM 3 ปีที่แล้ว +5

    Ohne Witz, an dir ist ein Lehrer verloren gegangen. So sauber und doch so einfach erklärt.

    • @u.r.8069
      @u.r.8069 ปีที่แล้ว

      Der Lehrer hat leider etwas mit der Rechtschreibubung: "helt" länger, ne hält länger😊!😊

    • @u.r.8069
      @u.r.8069 ปีที่แล้ว

      Korrektur: Rechtschreibung.😊

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 3 ปีที่แล้ว +3

    Moin Jonas! Danke für die Informationen. WP und BW waren mir als Begriff so noch nie untergekommen. Ich kenn aber auch eher die im Metallbau üblichen Stahlsorten.
    Mein liebstes Stecheisen ist übrigens ein uraltes, dass ich total mit Bitumen verklebt in einem Schrottcontainer gefunden habe. Nach einem Bad in Benzin kam ein wunderschönes und wohl durch das Bitumen vor Rost konserviertes 1 Zoll Stecheisen zum Vorschein. Schneide musste komplett neu angelegt werden, aber seitdem ist es genial zu schärfen und hat trotzdem eine längere Standzeit als meine anderen Eisen.
    Schönes Wochenende!
    Andreas

  • @saschafuchs185
    @saschafuchs185 3 ปีที่แล้ว

    Schön erklärt Jonas. Danke

  • @mangalica7114
    @mangalica7114 3 ปีที่แล้ว

    Danke für diese kompakte Erklärung. 👍👍

  • @paddywoodpecker6192
    @paddywoodpecker6192 3 ปีที่แล้ว

    Moin Jonas klasse Video und super Informativ 👍👍👍

  • @christianblumi5604
    @christianblumi5604 3 ปีที่แล้ว +5

    Bei Cv und HSS Stahl gibt's aber immer noch Unterschiede von der Qualität. Hier spielen weitere Legierungsbestandteile mit rein.

    • @eispunkt
      @eispunkt 3 ปีที่แล้ว +1

      Genau, Legierungselemente sorgen für eine bessere Verschleißbeständigkeit und Härtbarkeit. Für die Härte selbst ist aber der Kohlenstoffanetil und die Art der Wärmebehandlung entscheidend.

  • @alexwopo3222
    @alexwopo3222 3 ปีที่แล้ว

    Bestens erklärt, das ist nice!

  • @SuperHamlet99
    @SuperHamlet99 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Jonas,
    ich finde deine Videos ja echt super klasse, ich bin durch dich zu japanischen Sägen und Eschenholz gekommen. Beides ist extrem geil.
    Aber was du hier erzählst ist sehr stark vereinfacht. UND Metallurgie ist ein extrem spannendes Thema.

    • @ottogeiger9205
      @ottogeiger9205 3 ปีที่แล้ว +2

      Und leider auch zum Teil grundlegend falsch !!

  • @KVB1804
    @KVB1804 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke !
    war sehr interessant.

  • @martinfurstenberg2281
    @martinfurstenberg2281 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Videos, bin durch dich zur Holzbearbeitung gekommen, hatte ab und zu mal was mit Holz gemacht, aber selten. Komm eher aus der Schlosser Ecke, und Chrom Vanadium wie schon gesagt hängt sehr stark von der Wärmebehandlung ab. Deshalb will ich auch mal als erstes Projekt eigene Stemmeisen bauen und vor allem als Fingerübung.

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 3 ปีที่แล้ว

    Danke, Jonas. Viel dazugelernt. Ich habe ja bisher meist mit Lärche, Douglasie und Kiefer/Fichte zu tun. Das schaffen sogar die Westfalia Stechbeitel. Einer ist sogar noch von vor dem II WK !

  • @isapan57
    @isapan57 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas,
    Sehr schöne Hintergrunfinfos. Gar nicht trocken mega interesant Danke dafür

  • @torstenengelhardt6788
    @torstenengelhardt6788 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt 👍🏻danke!!!!!

  • @kaigarbang2226
    @kaigarbang2226 3 ปีที่แล้ว +1

    Wer Spaß an Werkzeug hat sollte auch Spaß daran haben etwas darüber zu lernen :-) Danke Jonas

  • @Hoffmann874
    @Hoffmann874 3 ปีที่แล้ว

    Top Erklärung!
    Möchte mir gerade welche bestellen und siehe da, die meisten sind ausverkauft. Genau wie Handhobel. Ich warte und übe mich in Geduld.

  • @liebeslicht4162
    @liebeslicht4162 8 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt, vielen Dank. Liebe Lehrer, schaut mal, wie schön es sein kann....

  • @heissholzhandwerk8642
    @heissholzhandwerk8642 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas tolles Video alles gut und kurz erklärt. Verhält sich das mit den Hobeleisen auch so. Welchen Stahl würdest du für einen Anfänger empfehlen der sich die ersten Hobel kaufen will.

  • @rtber63
    @rtber63 3 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreich, danke!!! :)

  • @Pencecolafuckmahine
    @Pencecolafuckmahine 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt super Kanal!!!

  • @u-moll
    @u-moll 3 ปีที่แล้ว +9

    Geilo 🤙🏻 Feierabend, verschmelze im Moment mit meiner Couch und potzblitz haut mein lieblings Winkler n video raus ✌🏻💪🏻
    #diekleinenDingedesLebens

  • @wrothlauf
    @wrothlauf 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt. Super

  • @spaxi
    @spaxi 3 ปีที่แล้ว

    Hey super Video. Möchte mir gerade meine ersten Stemmeisen kaufen. Da kommt mir dein Video sehr gelegen, aber auch viele andere deiner Videos habe ich bereits gesehen und möchte dir gratulieren. NB: Sieht so aus als wäre ich Abonnent 119.001 :-) Grüsse aus Tirol

  • @RauSchmiddl
    @RauSchmiddl 3 ปีที่แล้ว +12

    Der Schrift nach ist ein Arzt an dir verloren gegeangen^^
    Dennoch vielen Dank für die sehr schöne Lehrstunde über Werkzeugstahl.

  • @jankanning
    @jankanning 2 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt, nur eine Frage kommen bei stemmeisen noch verschiedene Härtungsverfahren vor, wie Plasmanitrierung, Induktionshärtung, Einsatzhärten, Vergüten oder Anlassen? So könnte man evtl. auch nochmal einige Unterschiede der Güte herausfiltern.

  • @dirksyzfr125
    @dirksyzfr125 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer super erklärt 👍 Ich bin der Meinung, das man sich mit seinen Projekte weiter entwickelt... also Qualität mäßig, man versucht besser und genauer zu werden. Deswegen kauft man sich in laufe der Zeit auch besseres Werkzeug , weil man damit genauer und besser arbeiten lässt! Wie gesagt meine Meinung. Ein gutes Beispiel... passt zufällig zum Thema, ich hatte am Anfang Stechbeitel mit Kunststoff Griffe und der ganze Satz hat nicht mal 10 Euro gekostet...!! Ok zu Hause gleich losgelegt und ich war glücklich! Nach circa 3 Tagen war bei einem schon die Schneidkante kaputt... kleines Stückchen rausgebrochen... ok nicht professionell neu geschliffen und weiter ging es!! Es machte kein Spaß mehr mit diesen Dinger Zuarbeiten ... also kaufte ich mir erst nur einen... für knapp 30 Euro und den Benutze ich mittlerweile gute 3 Monate und was soll ich sagen.. der Stechbeitel ist immer noch scharf und es macht Spaß damit zu arbeiten!! So viel wollte ich gar nicht schreiben... und jeder soll es für dich entscheiden, aber in manchen Werkzeugen sollte man von Anfang an etwas mehr investieren... sonst kauft man meistens 2 mal ☺️

  • @BockaufHolz
    @BockaufHolz 3 ปีที่แล้ว

    Super Übersicht 😀

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 3 ปีที่แล้ว

    Gute Tipps! Lieben Dank. Ich bin nämlich am überlegen, mir einen zweiten Satz zu kaufen. Der erste (6 Stück) ist noch aus meiner Lehrlingszeit vor über 40 Jahren. Funktioniert aber immer noch hervorragend!

    • @h.r.1259
      @h.r.1259 3 ปีที่แล้ว +1

      da hatte man aber auch immer nur einen Satz, also zumindest ich.

    • @SamJones1956
      @SamJones1956 3 ปีที่แล้ว

      @@h.r.1259 Stimmt 😁

  • @thomasschonmann7599
    @thomasschonmann7599 3 ปีที่แล้ว +2

    Da das Thema sehr komplex ist, finde ich es grundsätzlich ok, dass Du versuchst es vereinfacht darzustellen.
    Leider ist das nichts geworden.
    Lass Dir von einem Maschinenbautechniker sagen, dass Du leider nicht tief genug in die Materie eingetaucht bist.
    Vielleicht ist es bei so einem Thema sinnvoller auf bestehende Videos zu verweisen, bei denen sich jemand intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wie zum Beispiel der Kanal Wood by Wright. Der hat erstklassige Tests zu Stemmeisen und neuerdings auch Hobeleisen gemacht, bei denen sich sogar Spreadsheets mit den ganzen Daten herunterladen lassen.

  • @eleg05504
    @eleg05504 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke Herr Lehrer, immer wieder super erklärt 😊

  • @romangeier9366
    @romangeier9366 3 ปีที่แล้ว

    Supper Jonas endlich mal genau erklärt 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @Agapanthia
    @Agapanthia 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey Jonas,
    Das hast Du mal wieder gut erklärt - danke dafür.
    Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass Du noch etwas zu wirklich billigen Eisen aus dem Baumarkt gesagt hättest, es gibt nämlich auch Leute, die denken, dass man auch für wesentlich weniger Geld einen Satz Stechbeitel bekommt, dass diese eine so schlechte Stahlqualität haben, ist denen dann vielleicht nicht klar.
    Trotzdem wiedermal nen gutes, informatives Video :-)

  • @danieljonke4433
    @danieljonke4433 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke, da kann man sich stundenlange Recherche sparen. Mehr von diesen Videos.

  • @matthiasschlichenmaier9005
    @matthiasschlichenmaier9005 3 ปีที่แล้ว +1

    WP und BP errinnern mich an die Spezifikationen von CDs (Red Book), da wurde die Einbandfarbe auch zu einem definierenden Begriff. Ich finde persönlich HSS nicht so schwer zum Schärfen, auch wenn mehr Chrom und Vanadium enthalten ist als im CV-Stahl. Wichtig ist vor allem, das man die Stechbeitel nicht zweckentfremdet.

  • @dietercarstens791
    @dietercarstens791 3 ปีที่แล้ว

    In der Kürze liegt die Würze. Wieder ein geniales Video. Jonas ...eben

  • @weisnixdereinzige4208
    @weisnixdereinzige4208 3 ปีที่แล้ว

    Jonas's shool of Woodworking. NICE

  • @thomashautz1763
    @thomashautz1763 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant und umfangreich, gefällt mir echt gut. Eine Frage hätte ich noch, was hältst du von den stemmeisen von kirsche. Die werden ja von einigen gehört und gefeiert wie sonst nix.....

  • @MatthiasBirkeofc
    @MatthiasBirkeofc 26 วันที่ผ่านมา

    Danke für den content ❤

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 3 ปีที่แล้ว

    Wieder eine Spur schlauer 🙏
    LG Dieter 🦊

  • @olaffunke7204
    @olaffunke7204 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe heute den Artikel in der HAZ über dich gelesen. Immer wieder schön zu hören, welche Möglichkeiten unser Bildungssystem bereit hält. Vor allem, wenn man sieht, was für ein kompetenter Typ dabei raus kommt. ;-) Vielen Dank für deine tollen Videos. Schaue ich immer wieder gerne an und lerne auch viel dabei.

  • @andieymi
    @andieymi 3 ปีที่แล้ว +1

    Kannst Du noch mal auf Schleifsteine für verschiedene Stahlarten eingehen? Gerade Stahlhärte vs. Schleifstein, wie oft abrichten oder gleich Diamant? (In deinem letzten Video hast Du nicht erwähnt, was die "günstigen" Diamantachleifsteine sind - jene um ca . 80€?)

  • @SGWABU09
    @SGWABU09 3 ปีที่แล้ว +1

    Mit Sicherheit käme ich mit einem günstigen Stecheisen fast genauso weit, denn letztlich macvt auch hier zum größten Teil der Typ am Griff den wirklichen Unterschied. Da es aber ein Hobby ist, muss es nicht sinnvoll sein oder sich rechnen. Wenn ich mehr Spaß habe, ist das Ziel eigentlich schon erreicht. Und so habe ich mich sehr gefreut, als heute ein Paket aus den USA mit 5 Lie Nielsen Stecheisen ankam. Überhaupt nicht nötig, aber soooo schön...

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Amigo Jonas! Gut dich wieder da zu haben. Günstig oder Teuer. Kommt drauf an was das für Werkzeug ist und wie viel Mal es man benutzt. Ein Bastler der das Werkzeug wenig benutzt, könnte sein das er mit ein billigen Werkzeug weiter kommt. Aber trotzdem man sagt das billige ist Teuer. Ich denke so wie dein Beutel ist kannst du kaufen. Aber erst richtig überlegen und es gibt viele Möglichkeiten. Meine Meinung. Gracias Amigo Jonas. ✌️✌️

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 3 ปีที่แล้ว

    sehr Interessant.

  • @Captain-kleinholz
    @Captain-kleinholz 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant 👍

  • @rheum976
    @rheum976 3 ปีที่แล้ว

    Super Video! Kannst du im dem Kontext bei Gelegenheit noch was zu o1 und a2 sagen? Das sind doch die Hauptmaterialien bei Veritas, Lie Nielsen, Hock, ... Insbesondere in der angelsächsischen Tradition gibt es CrV und HSS scheinbar kaum?

  • @dieterkeppler7958
    @dieterkeppler7958 3 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt.!!!

  • @clmb2225
    @clmb2225 3 ปีที่แล้ว

    Danke Jonas, deine Erklärung hat mir wirklich weiter geholfen. Ich habe mir ein Vierer Handhobel mit einer HSS Klinge gekauft. Jetzt weiß ich warum ein Schleifservice angeboten wird.

  • @Der710er
    @Der710er 3 ปีที่แล้ว

    Das is mal ne sehr gute Erklärung, das is tatsächlich nen Thema wo ich immer 1000 Fragezeichen im Kopf hab, das hat das jetzt bissi minimiert :)

  • @peterweide4580
    @peterweide4580 3 ปีที่แล้ว +2

    Fürs grobe super erklärt.
    Man muss nur bedenken, dass Chrom Vanadium Stahl nicht immer der selbe ist. Es kommt stark auf die Zusammensetzung und Verarbeitung des Stahls an.
    Wurde er gehärtet und angelassen oder wird er weich verkauft?
    Es gibt auch Chrom Vanadium Stahl der mit der richtigen Verarbeitung dem "HSS" ähnelt.
    Zusammengefast billiger Chrom Vanadium Stahl ist nicht zwingend der selbe wie Teuer.
    Das gilt natürlich auch für HSS und den Rest.
    Genug geklugscheißt.
    Trotzdem super Video

    • @petrolhead1618
      @petrolhead1618 3 ปีที่แล้ว

      ja, CR-V sagt nix über die Legierung aus

  • @bjornkopietz9590
    @bjornkopietz9590 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas und Mitleser, habe mir gestern erst ein 6er und ein 30er Oire Nomi Stemmeisen aus HSS-Stahl bestellt.Preis ist 38€ und 42€. Möchte hauptsächlich damit Eiche, Esche und Wallnuß bearbeiten.Bin absoluter Anfänger im Bereich Holzbearbeitung und habe noch nie ein Stemmeisen geschärft.Handwerklich bin ich aber erfahren. Sollte ich es zurück senden oder es probieren...? Was meinst du / ihr ?

  • @d.w.1694
    @d.w.1694 3 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ

  • @stephanhermening5463
    @stephanhermening5463 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, vielen Dank für deine tollen Videos. Im englischen Sprachraum ist immer wieder die Rede von A2 bzw. O1 Stahl . Wo lassen sich diese einordnen? Vielen Dank!,

  • @macrod1463
    @macrod1463 3 ปีที่แล้ว +1

    Kleiner Klugscheißerkommentar ^^. Müsste es dann nicht Blaupapierstahl , oder Weißpapierstahl heißen, da es ja um die Farbe des Papieres geht mit dem es ausgeliefert wird? Der Ausdruck "Blauer Papierstahl" suggeriert in meinen Augen das der Stahl blau ist. Ist aber keine Kritik, war ein gutes und informatives Video, weiter so.

  • @Vintage-Watch
    @Vintage-Watch 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe meinen Satz von Bahcoo , der ist von 6mm bis 34 mm . Ich denke ich habe mit dem Preis die Goldene Mitte getroffen sie liegen zwischen 30-40€ das Stück ! Bin damit sehr zufrieden.

  • @MokkaNinja-Official
    @MokkaNinja-Official ปีที่แล้ว

    Super Information reiches Video 😮

  • @willemselten
    @willemselten 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt. So sieht man das billig nicht immer schlecht ist. Nur wofür gebraucht du es.
    Gleich wie laminaat Fluren. In das Schlafzimmer ist es gans anders wie im Wohnzimmer und ein Laden ist wieder anders.

  • @imkeruli7791
    @imkeruli7791 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön erklärt. Vielleicht sollte man noch sagen, dass die Standzeit einer Klinge auch immer mit dem Schärfen zusammenhängt. Wenn man eine normale Schleifscheibe zu schärfen nutzt, sollte man immer für eine ausreichende Kühlung sorgen. Überhitzt die Schneide, wird sie weich. Ich nutze einen Tormek, also eine Schleifscheibe mit Wasserkühlung. Man kann aber auch die Schneide zwischendurch immer wieder in Wasser tunken, damit sie nicht zu heiß wird. Zum abziehen nutze ich einmal den Belgischen Brocken (Wasserstein) und einmal einen Arkansas Hartstein (Ölstein). Beide Steine ergeben ein sehr gutes Schleifbild der Schneide. Man kann sich übrgigens an stumpfen Werkzeugen viel blöder verletzen als bei scharfen. Meine Werkzeuge sollen meinen Ansprüchen nach so scharf sein, dass beim Angucken schon fast verblutet. Das macht dann richtig Freude beim Arbeiten.
    Stumpfes Werkzeug macht keine Freude beim Arbeiten und die Verletzungsgefahr finde ich, ist deutlich höher. Man kann einfach nicht einschätzen, wann das Erkzeug anfängt zu schneiden ....

  • @thommyhoo
    @thommyhoo 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas, vielen Dank für Deine Videos. Macht immer wieder Spaß.
    Was hälts Du bei Handwerkzeugen eigentlich von "Opas" Werkzeug sprich mindestens 50 Jahre alte Werkzeuge, muss es immer was neues sein?

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 3 ปีที่แล้ว +4

    Sehr gut erklärt....Bin Schlosser und kenne kein WP / BP mache mir Sorgen.
    Danke Jonas 😀🙏🙏🙏

    • @fritzkraemer1668
      @fritzkraemer1668 3 ปีที่แล้ว +2

      Das muss dir keine Sorgen machen ! die "kleine"Stahlkunde war ja nur sehr rudimentär . Es gibt ja noch tausend unterschiedliche Stähle . Ich kannte die Begriffe "weißer" und "blauer" aber auch jetzt ist nicht klar was das für ein Stahl ist ! Was aber schön erklärt wurde ist warum die Stähle so heißen.

    • @renescholz7259
      @renescholz7259 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzkraemer1668 Danke,dann bin ich etwas beruhigt 👍

    • @TheMsl2007
      @TheMsl2007 3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn du Schlosser bist und dich mit Werkstoffkunde auskennst sind die Bezeichnungen sehr verwirrend. Papierstahl? Was soll das sein? Es gibt jede Menge Legierungsbestandteile und Verfahren die den Stahl unterschiedlich beeinflussen. Schwieriges Thema, trotzdem unterhaltsam 😉

    • @renescholz7259
      @renescholz7259 3 ปีที่แล้ว

      @@TheMsl2007 Wahrscheinlich ist es in Japan anders. Bei uns gibt es ja nur noch EN....früher mit DIN,war es einfacher. Da wusste man was der Stahl kann 😫

    • @hikerineurope
      @hikerineurope 3 ปีที่แล้ว +1

      @@TheMsl2007 Weiß- und Blaupapier Stahl heißt es eigentlich richtig und nicht Papierstahl (!). Weißpapier Stahl ist ein unlegierter Kohlenstoffstahl mit ca. 1-1,2 % C, geeignet für feine Schneiden/Klingen. Blaupapier Stahl enthält ca. 1,1-1,2 % C und ist legiert mit Chrom, Wolfram, Mangan und damit rostträge und robuster. Und nein, der normale Schlosser/Metallbauer kommt damit nicht in Berührung.

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว +2

    Metallurgie - die schwarze Magie, die jedem Alchemisten den Angstschweiss auf die Stirn getrieben hätte ;-) Legierungen, Gefügebildung, Schmiedeverhalten, Härtungsprozess, vielleicht auch noch Cryotempering - da kann man schon mal ein komplettes Studium mit füllen.

    • @wantsics
      @wantsics 3 ปีที่แล้ว +1

      wie ichs gehasst habe. Was für ein trockenes Thema. Mistiges Eisen-Kohlenstoff-Diagramm...

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว

      @@wantsics wenn du die 42 anderen möglichen Legierungsbestandteile weglässt isses natürlich öde. Interessant wird die Sache doch erst, wenn zum Kohlenstoff noch Beilagen und Gewürze kommen.

  • @HippoXXL
    @HippoXXL 3 ปีที่แล้ว

    ...Nachtrag: Du sagst, dieses Thema sei trocken und nerdig, aber ich finde, gerade diese Dinge machen die Unterfütterung (so sagte früher ein Dozentenkollege dazu) aus, die auch für Hobbyisten wie mich und vermutlich die meisten anderen hier die eigene Arbeit noch wieder ein bißchen besser macht.
    Noch einen lieben Gruß aus Lübeck,
    Marcus

  • @frankbauer5284
    @frankbauer5284 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde den Begriff "Preis Wert" am treffendsten ;-)

  • @stefanrees8738
    @stefanrees8738 3 ปีที่แล้ว +2

    8:31 Dr. med. Jonas Winkler erklärt Stahl.

  • @Raphi68
    @Raphi68 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas
    Vielen Dank für die Theorie 👍🏼👍🏼jetzt versteht auch Dein Schweizer Zuschauer 🇨🇭 welche verschiedenen Stähle es gibt und für was sie gut sind obschon trockene Theorien immer Langweilig sind aber wenn sie aus Deinem Mund kommen, dann versteht man sie und hört gerne zu 👍🏼👍🏼👍🏼
    In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen Abend und bis bald wieder auf Deinem Kanal
    Raphael

  • @666like616
    @666like616 3 ปีที่แล้ว

    Herr Winkler, was sagen Sie denn zu Stemm/Stecheisen aus Gussstahl?
    Oder damit leider keine Erfahrung? Denn ich habe noch ein paar alte englische Stecheisen, welche aus Gussstahl sind.

  • @dasistes-8170
    @dasistes-8170 5 หลายเดือนก่อน

    Das wahr lehrreich danke 👍🏻

  • @homemadehistory7537
    @homemadehistory7537 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo lieber Jonas,
    das hast Du sehr schön erklärt👍Der Hauptgrund fur die Härte der Schneide ist jedoch der Kohlenstoffgehalt des Stahls und die Güter der anschließenden Wärmebehandlung, dem Härten und anlassen. Bei dem HSS und den Papierstählen bin ich mit dir einer Meinung, bei dem CV jedoch nicht. Es gibt heutzutage viele günstige Werkzeuge die zwar den Aufdruck CV haben aber deren Wärmebehandlung lachhaft schlecht ist. Da fsltet die Schneide bereits beim ersten Einsatz und Schnitthaltigkeit ist kaum vorhanden. Am interesantesten ist der Wert auf den Gehärtet wird. Dieser sollte zwischen 59 und 63° Rockwell liegen ( HRC). In dieser Range liegen alle Eisen die Du gezeigt hast. Die Legierungselemente sind nur dafür da die eigentlichen Eigenschaften des Stahls zu verfeinern oder weitere Eigenschaften wie Rostbeständigkeit (Cr) oder Zähigkeit ( V+Cr ) hinzu zu fügen.
    Man merkt schon ... ich bin Schlosser aus den Stahlanlagenbau 🤣🤣
    Mein Hobby ist historische Büchsenmacherei da ist viel Holzarbeit dran.....
    th-cam.com/video/Xbt_R7X1hQY/w-d-xo.html

  • @hauptlingdichtefichte1001
    @hauptlingdichtefichte1001 3 ปีที่แล้ว

    Bin mit dem was ich habe zufrieden. Stubai, no Name, etc.
    Das einzige was ich haben wollte ist das 35 mm kirschen Eisen, das dicke große.

  • @jonnyneufeld2800
    @jonnyneufeld2800 3 ปีที่แล้ว

    Jonas kann man Schneid bretter mit Furnier machen oder wird das nicht halten und als beschichtung walnuss Öl

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 3 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @robertschonfelder528
    @robertschonfelder528 3 ปีที่แล้ว +3

    Moin! Bei Dictum liest man auch immer wieder SK4 Eisen. Wo wäre das einzuordnen bzw. was soll diese Handelsbezeichnung bedeuten?

    • @Der__Geraet
      @Der__Geraet 3 ปีที่แล้ว

      Würde mich auch sehr interessieren 🤔