Stecheisen Kaufberatung - Unterschiede Heft, Schneide, Zwinge und Größe gezeigt Stechbeitel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 พ.ย. 2020
  • Schleifen lernen:
    Therorie: • Stecheisen und Hobelei...
    Praxis Teil 2 • Stecheisen und Hobel s...
    Schleifmaschinen Teil 3 • Werkzeuge schärfen mit...
    Narex "Butt-Chisels" kurz: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Wood Line 3mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Wood Line 6mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Wood Line 10mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Wood Line 12mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Wood Line 16mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Wood Line 32mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Richter 3mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Richter 6mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Richter 10mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Richter 13mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Richter 19mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Richter 38mm: www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Narex Kunststoff-Heft www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Alle Stecheisen von Narex: www.holz-metall.info/shop1/li...
    Ein guter Satz Stecheisen gehört in jede Werkstatt. Wir zeigen euch, was es für Unterschiede gibt und wie ihr das passende Werkzeug für eure Arbeiten findet.
    Für grobe Arbeit eignen sich robuste Stecheisen mit Kunststoffheft. Bei filigranen Arbeiten haben uns vor allem die Narex Richter überzeugt, aber auch die kurzen "Butt-Chisels" sind interessant.
    Spannende Einblicke hinter die Kulissen und mehr findet ihr übrigens auch bei Instagram:
    / maschinenhandelmeyer
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann abonniert unseren Kanal und stellt die Glocke an um nichts mehr zu verpassen.
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 249

  • @Merkenau
    @Merkenau 3 ปีที่แล้ว +22

    Als der TH-cam-Bot mir eins deiner Videos vorschlug, dachte ich mir erst:" Ohr nee, nicht noch so ein bärtiger, cappytragender Hipster-Typ, der denkt mit seinen epoxy-riverflow coffee tablen wird er jetzt das Schreinerhandwerk revolutionieren..."
    Jetzt nach über einem Jahr bin ich immer noch dabei und überzeugt durch die ruhige Erzählweise, den einfließenden persönlichen Erfahrungsschatz, die abwechslungsreichen Themen und der im allgemeinen guten Wissensvermittlung.
    Gerne weiter so!!!

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube 3 ปีที่แล้ว +2

      "noch so ein bärtiger, cappytragender Hipster-Typ mit epoxy-riverflow coffee tablen" - Herrlich! 😅

    • @Merkenau
      @Merkenau 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Der Kommentar von Wayne riecht ein bisschen dolle nach Spam. Vielleicht wär da Löschen angebracht? o.O

  • @kokosnusskaka
    @kokosnusskaka 3 ปีที่แล้ว +18

    Ich muss echt sagen, dass in meiner Abo-Liste MHM mittlerweile zu meinem Liebling geworden ist. So gute Infos zu einem meiner liebsten Hobbies bekomme ich auf sonst kaum einem Kanal, dazu kein Clickbait, sauber produziert von sympatischen Leuten. Immer weiter so!

  • @martinklein7334
    @martinklein7334 3 ปีที่แล้ว +9

    Herzerfrischende Darstellung, die sich wohltuend von dem ganzen pseudointellektuellen Gefasel abhebt. Danke!

  • @KirschenWerkzeuge
    @KirschenWerkzeuge ปีที่แล้ว +18

    Ein wirklich richtig gutes und informatives Video! Gut gemacht!
    Den Lack haben wir übrigens nicht mehr auf unseren Heften! ;)
    Du hast vollkommen Recht. "Von Werk abgezogen ist ein gutes Marketing-Argument"
    Der Fachmann (und dazu zählt mittlerweile eine unglaublich große und tolle Community) schleift und zieht die Eisen selbst ab!
    Über die Zwinge kann man streiten, hier gehen die Meinungen extrem auseinander. Der Fensterbauer freut sich, der Schreiner in der Werkstatt kann drauf verzichten.
    Wichtig ist noch, dass es sich immer empfiehlt, die Klingen mit Universalöl abzuziehen, um der Korrosion vorzubeugen.
    LG Pascal vom Kirschen-Team
    PS: Unsere Stecheisen fangen bei 2 mm an! ;)

  • @chrislee6914
    @chrislee6914 3 ปีที่แล้ว +12

    Ich finde deine Videos wirklich toll. Vor allem geht es mal nur um das Thema heimwerken. Nicht um die tollen Witze die jemand vor der Kamera reißen kann. Und ebenfalls toll ist, dass du trotz professionellen Arbeiten unterscheiden kannst, worauf es bei einem Hobbyhandwerker ankommt. Bleib bitte so

  • @Uli_Krosse
    @Uli_Krosse 3 ปีที่แล้ว +3

    Ehrliche Worte - endlich mal einer, der deutlich sagt, dass man auch mit 'nem billigen Eisen aus dem Discounter brauchbar arbeiten kann. Klar, nicht so schön, nicht so geschmeidig und auch nicht so lange, aber für die ersten Geh- oder viel mehr Hauversuche ist man mit etwas einfachem nicht unbedingt falsch. Überrascht haben mich die Preise für die narex Woodline, ganz ehrlich hatte ich die nicht bei einem Zehner pro Stück eingeordnet. Ich fürchte, die brauch ich demnächst. Danke, Dominik!

  • @SmoeskitoFrequency
    @SmoeskitoFrequency 3 ปีที่แล้ว +3

    Hier einer der letzten drei Abonnenten meldet sich und meint:“herzlichen Dank für deinen Mut Und auch danke für das tolle Video“!
    Hab selbst auch mal ein Stecheisen mit Kunststoffgriff naserümpfend in der Hand gehabt und musste doch zugeben das die ihre Vorteile haben.
    Viele Grüße
    Stephan

  • @waldschratwicht
    @waldschratwicht 2 วันที่ผ่านมา

    Kurz mein Senf dazu: Ich hab damals in den 80ern die Schreinerlehre gemacht. Mein damaliger Meister/Ausbilder hat darauf bestanden, dass wir Stecheiesen, anstatt Stemmeisen sagen. Ebenso hat er nicht zugelassen, bei sehr genauen Arbeiten, das Eisen unten an der Klinge anzufassen, sondern stets am Griff. U.a. wegen Unfallgefahr. So habe ich das gelernt und so mach ich das immer noch und klappt immer noch gut 🙂
    Damals schon hatten wir die besten Marken, d.h. Ulmia (früher Holz-Her) für Hobel und Hobelbänke und KIRSCH für Stecheisen. Die Kirsch-Eisen halten quasi ein Leben lang. Das ist einfach der beste Stahl.
    Übrigens sind Stecheisen beim Kauf NIE wirklich scharf, dass man damit sofort loslegen kann, da sie i.d.R. nur geschliffen, aber nicht "abgezogen" sind. Zum Abziehen der "Fase" nimmt man idealerweise einen Nass-Schleifstein, ich nehme meist 3000er Nassschleifpapier, welches ich auf einen harten Klotz lege.
    Besten Gruß

  • @caspar3152
    @caspar3152 3 ปีที่แล้ว

    Prima Video mit tollen Tipps zu einem (nur) scheinbar simplen Thema. Danke, Dominik!

  • @MrSchiebma
    @MrSchiebma 3 ปีที่แล้ว +3

    Dominik, hammer geil! Ich hab mich zwischendurch kaputt gelacht. Die Praxiserfahrungen von der Baustelle, herrlich!

  • @T.Button
    @T.Button 3 ปีที่แล้ว

    Yeah, Weihnachtsgeschenk an mich selbst geordert - Narex-Stechbeitel-Set & 2x Holzhammer *vorfreu* Material fürs nächste Projekt liegt auch schon parat! Danke Dominik für die Tests und Empfehlungen - hat mich überzeugt!

  • @sdfsdfasdfdsaf4460
    @sdfsdfasdfdsaf4460 3 ปีที่แล้ว +20

    Stecheisenvideo, und das erste was mir auffällt ist das gelbe Pflaster (gutes Qualitätsmerkmal ;) )

    • @TheGogeta222
      @TheGogeta222 3 ปีที่แล้ว +1

      Wie mein Opa immer sagte nur an stumpfen Werkzeug schneidet sich ein profi

    • @saschma3543
      @saschma3543 3 ปีที่แล้ว +1

      @@DominikRicker Muss passieren damit man sich gelegentlich daran erinnert mit was man arbeitet und wie blöd man manchmal ist. Hab mir vor ein paar Jahren einen Brocken Fleisch einer Fingerkuppe mal abgetrennt. Passiert mir (auf diese Weise) so schnell nicht mehr 🙃

    • @MisterLarger
      @MisterLarger 3 ปีที่แล้ว

      Habe ich letztes Wochenende auch geschafft und mit einem Schnitzmesser meinen Finger angespitzt. Die zwei Stiche für die Naht nach 2h in der Notaufnahme hatte ich mir somit ehrlich verdient.

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Dominik. Das Video hat mich so angefixt, dass ich mir noch am gleichen Tag das Narex Stemmeisen kurz - Wood Line Plus 26mm bestellt habe. Heute ist es schon angekommen und ich muss sagen, ich bin begeistert. Werde mir jetzt noch andere Stemmeisen von Narex kaufen. Danke für die Infos in dem Video. Gruß Thomas

  • @smoke_wood_0714
    @smoke_wood_0714 3 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video! Ich habe die Narex Woodline und bin mehr als zufrieden! Dank deiner Empfehlung Dominik hab ich auch das Eckenstecheisen bei euch geholt und das ist Bombe!

  • @larselustig
    @larselustig 3 ปีที่แล้ว

    Wieder sehr informativ. Letztlich ist das beste Eisen das was mir am genehmsten ist.
    Weiter so.

  • @ice5383
    @ice5383 3 ปีที่แล้ว +2

    Finde es schön, wie du Theorie und Praxis zusammenführst und auch darauf eingehst, was passiert wenn mal nicht das richtige Werkzeug zur Verfügung steht. Das ist doch dass, was einen echten Handwerker am Ende des Tages ausmacht. In der eigenen Werkstatt ist natürlich immer alles DIN/Norm/Fachgerecht... im echten Leben eben nicht. Weiter so.

  • @laubbub1960
    @laubbub1960 3 ปีที่แล้ว +3

    Super Video mit guter Einordnung
    Was mir persönlich noch gefehlt hat sind die MHG-Stemmeisen, in der kurzen Bauform. Die sind meiner Meinung nach durch die kurze Bauform sehr gut für feine Arbeiten geeignet. Mit heruntergezogener Seitenfase erhältlich und von der Qualität haben sie mich auch überzeugt. Aber natürlich gibt es unzählige Hersteller und unterschiedliche Vorlieben.
    Die gebrauchsfertig abgezogenen Stemmeisen sind mit Vorsicht zu genießen. Mir reicht die Schärfe ab Werk auch beim hochpreisigen Segment nicht aus. Wie du angemerkt hast einmal abziehen und gut ist. Schärfen sollte man sowieso können, weil irgendwann wird auch das beste Stemmeisen stumpf.
    Viele Grüße mach weiter so

  • @maxheadroom2116
    @maxheadroom2116 3 ปีที่แล้ว

    "..vom Drachen geküsst..." ich lieg hier auf dem Boden! Nice und Danke für die Anregungen und Hinweise. Weitermachen !

  • @saschakolberg2193
    @saschakolberg2193 2 ปีที่แล้ว +2

    Super erklärt 👍
    Danke dir 😊

  • @marcjacquemet--fotalch
    @marcjacquemet--fotalch 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Infos...und den Unterhaltunswert :-)

  • @Qx6
    @Qx6 3 ปีที่แล้ว

    Schönes Video.
    Ich habe mir gerade erst ein paar Stecheisen ohne Zwinge gekauft, weil sie beim feinen ausarbeiten von Holzverbindungen sehr viel angenehmer in der Hand liegen.
    Gut das Du das mit der Schärfe aus der Verpackung noch mal gesagt hast, wer keine Lust auf schärfen hat, der sollte besser nur schleifen. Das gehört einfach dazu, wie das schwitzen beim Sport. Und gerade Stecheisen, können nie scharf genug sein, darum sollte man nie billige kaufen, da man sonst alle Nase lang am Nachschärfen ist.

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 3 ปีที่แล้ว

    Gute Ratschläge, die vor Fäll Käufen schützen. Danke Dir.

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 3 ปีที่แล้ว

    Glaub mir Dominik, du wirst nie alleine sein!!! Habe Stecheisen von Kirschen, aber auch Kunststoffhefteisen mit Schlagknopf. Sind beide super. Schlage meistens mit einem Schonhammer und das funktioniert super.
    Tolles Video 👍👍👍

  • @AdrianMecke81
    @AdrianMecke81 3 ปีที่แล้ว

    Ein sehr tolles, informatives Video.
    Viele Grüße

  • @domi650
    @domi650 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey, finde das super dass du auch mal ansprichst wie es im Außendienst zugehen kann. Bin Zimmermann und es ist nunmal so dass unser Werkzeug auch mal was aushalten muss. Deswegen finde ich das nicht falsch den Kunststoffgriff als eine plausible Option vorzustellen. Grüße aus Vorarlberg, macht so weiter

  • @mr.tischlerfamilie8664
    @mr.tischlerfamilie8664 3 ปีที่แล้ว +1

    An die richtige breite habe ich schon mal nach gedacht und mit denn fünf finde ich es sehr gut

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dominik bei dir wirds irgendwie nicht zu langweilig . War echt wieder sehr informativ . Aber der verlängerte Arm fängt ja schon im Hirn an 😂😂😂. Danke fürs Video . Blei mit deinen liebsten gesund und passt auf euch auf. Liebe Grüße aus der
    Meenzer Bastel Bude.
    Von Stefan

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 3 ปีที่แล้ว +3

    Es gab nichts besseres, als mit einem Stecheisen Schlitze in den Putz zu stemmen, wenn man eine Stegleitung verlegt hat. Jedenfalls in meiner Zeit als Elektriker von 1975 - 1989.

  • @thomasb.3236
    @thomasb.3236 3 ปีที่แล้ว +1

    Servus Dominik, wie Du siehst, hat sich keiner Deiner Abonennten verabschiedet. 😃 Ehrlichkeit wird eben doch hoch geschätzt!
    Danke für Deine super Videos! Immer wieder interessant, auch wenn man selbst das Thema kennt ...
    Viele Grüße aus dem Chiemgau

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 3 ปีที่แล้ว +6

    Deine Empfehlung für das Kunststoffgriff-Eisen (Stanley?): Großartig! Es wäre völlig bekloppt, mit einem fünfteiligen Stemmeisenset von Dictum für rund 465 Euro auf Montage zu gehen. Danke für so viel Ehrlichkeit und Praxisnähe!

    • @chilikadse5983
      @chilikadse5983 3 ปีที่แล้ว

      Das gelb/schwarze Stemmeisen aus dem Video ist ebenfalls von Narex - findet man auch im Shop von MHM.

    • @clausdreckmann7688
      @clausdreckmann7688 3 ปีที่แล้ว

      @@chilikadse5983 Okay, die Farben erinnerten mich an Stanley...

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, Dominik. Vom Drachen geküsst....🤣👍

  • @jangebauer6017
    @jangebauer6017 3 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank!
    Der Stahlquali - Check war ein richtig guter Brüller 😉

  • @SirAdamsS
    @SirAdamsS 3 ปีที่แล้ว

    Jetzt weiß ich auch wie ich einen Stift richtig halte ;-)
    Gutes Video!

  • @thomasschneider8241
    @thomasschneider8241 3 ปีที่แล้ว +1

    20:03 Prüfung der Stahlqualität gen Norden ...
    Respekt, Dominik, wie oft hast Du das gedreht, ohne selbst zu lachen???
    Das Beste ist, wie trocken du das rüberbringst ... 🤣 🤣 🤣

  • @hoga7742
    @hoga7742 ปีที่แล้ว +2

    Geht auf Flohmärkte! Ich hatte mehrmals Glück...es werden alles Lieblingseisen...geiler Stahl und tolle Hefte...

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 3 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ, danke

  • @woodpecker8546
    @woodpecker8546 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video! und: "You never walk alone" :-D

  • @wolframmaier2128
    @wolframmaier2128 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe die kurzen von mhg, absolut klasse Stahl. Für einen fairen Preis super Erzeugnis

  • @Death_Monkey
    @Death_Monkey 3 ปีที่แล้ว +2

    Schade das kein MHG dabei war, noch nie jemanden gesehen der von beiden und den neueren Modellen, objektiv berichtet und kann mich schon seit längerem einfach nicht entscheiden welche ich kaufe 🙈
    Dennoch danke für euer Video

  • @humanusdraco3491
    @humanusdraco3491 3 ปีที่แล้ว +4

    Guude,
    Keine Panik, mich wirst Du nicht los. Gerade die Art wie Du bist ist genau mein Ding. Meiner Meinung nach sollte man immernoch sagen dürfen, was man selbst denkt und wen es nicht jedem passt, darf man es dennoch. Wer Hinweise oder Anekdoten nicht mag, sucht sich halt einen anderen, der alles steriler erzählt. Bei Dir hört man einfach raus, welche Ausbilder Du gemocht hast und diese kopiert man ungewollt immer.
    Also, mach weiter so! 👍😊

  • @henningmeyer585
    @henningmeyer585 3 ปีที่แล้ว

    Moin
    Das Video hat mir sehr geholfen, Danke !!
    Habe gleich die guten bei MHM bestellt.
    Gruß Henning

  • @projectexecution
    @projectexecution 3 ปีที่แล้ว

    informativ und hurmorvoll. Danke

  • @pascholotcyka8476
    @pascholotcyka8476 3 ปีที่แล้ว +8

    Die Eisen von MHG sind ausgezeichnet!
    Lange Standzeit, made in Germany, und gut schärfbar!

  • @mopskar5616
    @mopskar5616 3 ปีที่แล้ว +1

    moin dominik! musste mal wieder sehr lachen und finde es beachtlich wie viel erfahrung du immer ín die videos einbringst ^^

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 3 ปีที่แล้ว

    Dankeschön fürs Video

  • @mjh3912
    @mjh3912 3 ปีที่แล้ว

    Schönes Video.
    Ich kannte die Kurzen von Narex noch nicht.
    Nutze meistens von mir alte, die sehr kurz sind, weil die Handhabung besser ist. Werde mir demnächst mal welche kaufen und ausprobieren.

  • @backebrot5593
    @backebrot5593 3 ปีที่แล้ว +2

    ich bleibe dir Treu und habe auch als Bautischler mit Stanley-Stecheisen und co gearbeitet. Zu Hause kommt mir aber nur Kirschen in die Werkzeugkiste. Japanische muss ich noch selber händisch testen.

  • @slaughterhammer
    @slaughterhammer 3 ปีที่แล้ว

    Super Video! Insbesondere die Tips zu den Größenabstufungen. Viele übersehen den Nutzen eines richtig breiten Stecheisens. Kleine Ergänzung: Mit der Zeit merkt man, welche Größen man ständig braucht. In dem Größenbereich einfach etwas feiner abstufen. Ich habe z.B. oft die Größen 16 und 20 in der Hand, daher überlege ich noch ein 18er dazwischen zu setzen. Das 30er könnte dafür rausfliegen, das ist zwischen 26 und 40 irgendwie überflüssig...

  • @sebastiankeler1888
    @sebastiankeler1888 3 ปีที่แล้ว +1

    Gut gemacht

  • @maros8049
    @maros8049 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dominik,
    ich habe zwei Sätze von Narex und bin damit sehr zufrieden lassen sich auch sehr gut schärfen!
    Zwei Sätze, weil der eine ist ein Lochbeitel Satz, mit dem kann man sehr schnell Aussparungen für
    Zapfen stemmen und da ich fas alles mit Handwerkzeugen mache, auch abrichten mit dem
    Handhobel, brauch ich da ordentliches Werkzeug!
    Wie schon gesagt, von Narex bin ich wirklich überzeugt!
    Liebe Grüße,
    Martin

  • @muhkuh1103
    @muhkuh1103 3 ปีที่แล้ว +1

    ist im normalfall komplett richtig. ich habe vor vielen jahren reste einer tischlerei aufkaufen können.
    dabei waren u.a. ein satz stechbeitel der fa. würth mit kunsttoffhanhabe.
    wir fanden das uncool , aber mein vater ( tischlermeiste im ruhestand ) konnte diese eisen 15 jahre mit stahlhammer bearbeiten.
    und es gibt sie heute noch.

  • @peacekeeper5119
    @peacekeeper5119 3 ปีที่แล้ว +2

    Schönes und interessantes Video.Die Eisen von Kirschen gibt’s auch nicht poliert, dann sind sie auch vorn nicht so „rund“.Und so wie du die Schwalbenverbindung mit dem rostigen Eisen sauber hinklopfst, so mach ich ne saubere Verbindung mit vs600 und of1010 🤣 ob Schwalbe oder Finger spielt da keine Rolle . Schließlich ist die Verbindung nur ein Arbeitsschritt im ganzen Projekt. Und ich habe viele Projekte ...

  • @homemadehistory7537
    @homemadehistory7537 3 ปีที่แล้ว

    Stemmeisen sind bei mir eine wilde Sammlung aus hundert Jahren 😆 Bei den Schnitzeisen hab ich es halb und halb , alte historische und ein paar von "Pfeil" die sind super und liegen gut in der Hand und bei den Stech oder Schnitzeisen wo der Griff nicht so toll ist: Drechselbank und los.... In der Büchsenmacherei ist viel feinstarbeit gefragt, da sind mit Hefte wie beim Linolschnitt am liebsten. Wie du schon sagst. : Dann sund die Finger dicht am Schnitt und das Führen ist viel einfacher. Besten Dank für das super Video.

  • @Timshowtomake
    @Timshowtomake 3 ปีที่แล้ว +2

    Ach bin ja der erste ;-) super video mein lieber Dominik. ;-) Daumen HOCH

  • @ElmarLecher
    @ElmarLecher 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab ein 3er set Amazon Stecheisen mit Plastik und ein schönes Set von Kirschen.
    Die Plastikgriffstecheisen verwende ich fuer all die Dinge die "wesensfremd zum Stecheisen" sind. Die Kirschen verewende ich fuer Holz und sachgerechte Verwendung.

  • @hansmolders1066
    @hansmolders1066 3 ปีที่แล้ว

    Für alles seinen Platz!

  • @filiptomic9432
    @filiptomic9432 3 ปีที่แล้ว

    Hi Dominik, vielen Dank für das Video. Kannst du mir bitte Bescheid geben welche Maße und Gewicht der Holzklüpfel hat?

  • @liquidlen9261
    @liquidlen9261 3 ปีที่แล้ว +12

    Danke für das Video! Mal eine Frage off topic. Wann wird Euer Web-shop den heutigen Zeiten angepasst? Mich nervt das Einkaufen im Web-Shop extrem! Das macht wenig Spaß und ich finde auch nicht alles sofort. Ich bin schon genervt zum Mitbewerber gewechselt.

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 3 ปีที่แล้ว +2

    Aufgepumpte Reifen. Sehr schönes Beispiel, um die Sache zu verdeutlichen.

  • @ccc111962
    @ccc111962 3 ปีที่แล้ว

    Hi
    Ich seh mir mit großen Interesse deine Beiträge an. (Vergleiche,Test´s etc)
    Was ich vermisse - und auch sonst leider nirgends finde - ist ein Tipp für Drechselwerkzeug. Welche Marke würdest du empfehlen?
    Natürlich neben Power Record! gg
    Welche sind "die Besten"?
    Klar finde ich einige Video´s zu Benutzung aber leider sagt niemand ob "Kirschen" besser oder schlechter ist als zb. Stubai? usw.
    Wäre dir Dankbar wenn du da mal was in die Wege leiten könntest/wolltest/dürftest! :-)
    Lg
    Chris

  • @luckyluke4461
    @luckyluke4461 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das ausführliche Video. Ich gucke gleich mal in euren Shop, ob ich das Stecheisen „vom Drachen geküsst“ finde. Das fehlt mir noch in der Werkstatt. 😂

    • @Uli_Krosse
      @Uli_Krosse 3 ปีที่แล้ว +1

      Es findet sich doch bestimmt eine Schwiegermutter, die gegen ein kleines Entgelt ... #SCNR

    • @Uli_Krosse
      @Uli_Krosse 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRickerWie der Herr, so das Gescherr ... ;)

    • @spagati
      @spagati 3 ปีที่แล้ว

      Seit kurzem habe ich japanische Stecheisen 鑿, die hat der Schmied 勝弘 (katsuhiro) aufwendig von Hand mit einem Drachen 龍 verziert. Kannst ja mal danach suchen, leider selten und beliebt, d.h. ein Satz kostet schon ein paar Euro mehr als alle die hier liegen zusammen.

  • @klanorDIY
    @klanorDIY 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant für mich, einmal zu erfahren, worauf ich hätte achten müssen, wenn ich nicht alle meine Stecheisen geerbt hätte. ;-)
    Tatsächlich bin ich da gut bestückt und komme auch gut damit zurecht. Sobald ich dann aber tatsächlich einmal eines selber kaufen muss, werde ich dieses Video wieder rauskramen.
    ... und ständig dieses gelbe Pflaster sehen. 😅

  • @NC-oe1tj
    @NC-oe1tj 2 ปีที่แล้ว

    @MHM 18:25
    "Kriterium: im ausgelieferten Zustand scharf" kann ich voll verstehen.
    Ich habe als Azubi in einer Zimmerei angefangen, da gab es nichtmal einen Schleifbock.
    Die einzige Möglichkeit meine Stecheisen zu schärfen war es auf den überbetrieblichen Lehrgängen der HWK's deren Schleifbock zu nehmen.
    Ich hatte am Anfang nicht das Geld um mir das alles selbst zu kaufen und habe mir dann eine Schleifhilfe selbst gebaut und auf einem Scheifstein und Schleifpapier per Hand geschärft.
    Deshalb habe ich natürlich auch Stecheisen gekauft die bei der Lieferung schon scharf waren, ansonsten hätte ich da ja tagelang gestanden um den passenden Winkel anzuschleifen

  • @ramacotori
    @ramacotori 3 ปีที่แล้ว

    Narex Premium ist meines Erachtens super Preis-Leistung :)

  • @Nabutero
    @Nabutero 3 ปีที่แล้ว

    Schöne Vorstellung! :D Habe aber schon genug Eisen... Japan, Kirschen und Hybrid Form.
    Was ist mit deinem Auge? Gute Besserung!
    Na was für eine Nabe holst du dir? Chris King Ceramic? :D

  • @nixda9913
    @nixda9913 3 ปีที่แล้ว

    Hey gutes Video wie immer. Mir gefällt das die Erklärung nach Handwerklichen gebrauch ist und nicht nach Zahlenwert besstem. Zahlen kann man leicht behübschen. Wollte auch mal Fragen was Ihr von selbst geschmiedeten Stemmeisen haltet bzw. was Ihr meint was dabei zu beachten ist (winkel auf der Seite oder der Klinge, angewinkelter griff)? Drachenfeuer und sonstiges kann ich dabei leider nicht bieten.

  • @jan-hinnerkwilkens6597
    @jan-hinnerkwilkens6597 3 ปีที่แล้ว

    Super, danke

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 3 ปีที่แล้ว

    Moin moin Dominik...
    Danke für das Video gut erklärt und das aus der praktischen sicht. Das gefällt mir. Ein Satz fürs grobe in Gummi oder in einfach. Einen Kurzen und einen extra scharfen. Wobei man nicht alles braucht.
    HSS erklärt viel was die japanischen betrifft.
    Genau genommen sint die scharfen ehr Messer hab ich das Gefühl.
    Das mit den Griffen geht mir auch so. Ich hab ein paar alte Kirschen u d einmal zu glatt und die Form mag ich nicht.
    Kann ich da andere Griffe dran machen? Muss ich Max fragen wenn sie epoxymässig eingeklebt werden müssen ? Esche und Buche hab ich

  • @semtex2987
    @semtex2987 3 ปีที่แล้ว +1

    hab meine Stemmeisen sehr günstig aus Insolvenzmasse gekauft und jedes gleich 2 mal. Alle Griffstücke entfernt und je Eisen nen kurzen und sehr handschmeichelnden und einen zu kloppen gefertigt. Die mitm den kurzen hab ich auch in nem flacheren Winkel angeschliffen um auch bei Weichhölzern besser klarzukommen. Standzeit ist dann natürlich nicht sooo, aber schleifen mit Wassersteinen mach ich eh alle paar Wochen mit meinen Kochmessern und da kommen die Eisen und Hobel dann auch gleich mit dran bei Bedarf. Bei den Kloppeisen hör ich bei 8000er auf, die anderen wie die Messer kommen in den Genuss bis 30000er. Muss man das? neee, macht aber Spass und hat was meditatives 🤗
    Edit: schmalers Gerät gibt in Form von Graviersticheln 😉

  • @silvanaruffert6511
    @silvanaruffert6511 2 ปีที่แล้ว

    Muss ich unbedingt den Handwerksberuf ausüben um mir als Privatperson und Anfänger diese Stemmeisen bei Euch kaufen zu können? LG Silvana

  • @jan-hinnerkwilkens6597
    @jan-hinnerkwilkens6597 3 ปีที่แล้ว

    Toll, bis min 7:30 gesehen und ich muss erst mal was schreiben. Ich habe das Set von Stanley im Werkzeugkasten, weil ich da nur einen Hammer drin habe. Darüber hinaus ein paar Holzeisen in der Werkstatt. Bisher alles richtig gemacht. (Aber unter uns ich Schleife meine Eisen immer nur mit dem Schleifbock)🥺

  • @ForeverCore
    @ForeverCore 3 ปีที่แล้ว +3

    Den Stecheisenkauf von der Schärfe abhenig zu machen ist so wie den Autokauf von der Tankfüllung abhänig zu machen. gilt auch für Hobel, Messer und andere sachen, die mir hier noch nicht einfallen.

  • @didndido3638
    @didndido3638 ปีที่แล้ว

    Narex Sets sind mit ihrer Preis/Leistung schwer zu schlagen. Perfekt für Anfänger.

  • @matthiasbauhuber7170
    @matthiasbauhuber7170 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey Dominik,
    schönes Video, gut erklärt und gute Praxistippts.
    Kurze Frage: Was hälst du von den Kirschen Zinkenbeitel? Die Normalen haben wirklich sehr große Flanken die stören und ich vermute genau deswegen hat Kirschen auf die Kunden reagiert und die Zinkenbeitel auf den Markt gebracht. Bei denen laufen die Flanken auch auf 0 aus aber wir haben einen ungewöhnlich steilen Winkel. Sicher etwas stabiler als die mit eine Flachen Winkel. Meine Frage wäre jetzt nur Top oder Flop? Bin mit Kirschen von der Qualitätsanmutung eigentlich zufrieden, meist du die Zinkenbeitel könnten die Lösung sein für Stemmen von Schalbenschwänzen oder lieber in Narex oder japanische Stecheisen investieren?
    Vielen Dank im Voraus!

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Matthias, ich habe bislang keine Erfahrung mit diesen Stemmeisen sammeln können. Rein auf dem Datenblatt finde ich die steilen Flanken eher hinderlich und finde daher den Namen "Zinkenbeitel" auch nicht nachvollziehbar. Eigentlich zeichnen sich diese Eisen doch durch flache Flanken aus?!
      Mehr kann ich dazu leider nicht sagen :( Gruß, Dominik

    • @matthiasbauhuber7170
      @matthiasbauhuber7170 3 ปีที่แล้ว

      @@MaschinenhandelMeyer Alles klar, das ist schon gut so, ging mir nur um ne Einschätzung von jemandem, der mehr praktische Erfahrung hat als ich. Danke für die schnelle Antwort.
      Der Kanal ist echt gut, macht weiter so👍

  • @jurgenbuchheim9640
    @jurgenbuchheim9640 3 ปีที่แล้ว

    Keine Sorge mein Abo behaltet ihr. Hab von meinem Vater einen Kirschen Stemmeisen Satz mit Vulkanfieber Heft geerbt. Auch historischer Kunststoff ist Kunststoff :). Aber bei dem Video fängt das Hamster-Herz an zu klopfen :D

  • @dcmuc
    @dcmuc ปีที่แล้ว +3

    Super zusammengefasst 👍
    Hab gerade auf den Link zu den Narex Stecheisen geklickt und konnte den Preis gar nicht so richtig fassen.
    Wenn die wirklich so gut sind, weiß ich schon, was ich mir als erstes Set kaufe.
    Was empfehlt ihr eig zum Schleifen?
    Hab da mal beim Jonas Winkler gesehen. Ein sehr interessantes Set.
    Im Lieferumfang ist eine Glasplatte mit selbstklebenden Nassschleifpapier. Preis ist unschlagbar.
    Kennst ihr das? Erfahrungen?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  ปีที่แล้ว +1

      langfristig ist eigentlich ein Nassschleifer die Beste Lösung. manuell ggf. mal für kurz zwischendurch. Wie immer gibt es bei 10 Leuten 12 Meinungen.

  • @oliverpohl6687
    @oliverpohl6687 3 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video!
    Als Metaller möchte ich anmerken, dass egal bei welchem Stahl mehr oder weniger nur die Oberfläche gehärtet wird. Bei diesem Vorgang spielt Temperatur eine wichtige Rolle. Logisch für die meisten, leider nicht für alle. Manchmal ist es schmerzhaft Leuten beim Schleifen zu zusehen.
    "Werkzeug ist die Verlängerung des Körpers" kann man nie genug betonen.

    • @MnemoLogic
      @MnemoLogic 3 ปีที่แล้ว

      Bei Stecheisen soll nur die Oberfläche gehärtet sein? Wo macht das Sinn? Ich glaube, Sie verwechseln die Wärmebehandlung zum einstellen der Werkstoffeigenschaften und Oberflächenhärtung...

    • @thomasrauth8919
      @thomasrauth8919 3 ปีที่แล้ว

      @@MnemoLogic Gut dass ich keine Ahnung hab! Das Thema scheint mir zu komplex...aber ist es nicht so? dass bei Messern/Schwertern eine Flexibilität mit gleichzeitiger Härte gefordert ist?-Die Klinge flexibel und die Schneide hart?- wie wird das erreicht?-Ohne Risse beim Erhitzen/Härten;
      ich meine jetzt handgeschmiedete!?-Da zahlt sich wieder die Erfahrung aus-glaub ich- ich könnte jetzt nicht zwischen den einzelnen Farben im glühenden Zustand unterscheiden...orange/rot/ gelborange?-Ein Hoch auf die Handwerker die das noch können!

    • @MnemoLogic
      @MnemoLogic 3 ปีที่แล้ว +2

      @@thomasrauth8919 Die Komplexität kommt nicht zwangsweise aus der Vielfalt der unterschiedlichen Verfahren - welche Verfahren was im Werkstoff bewirken ist hinreichend bekannt. Wie so häufig liegt der Teufel im Detail. Werkstoffauswahl, Temperaturen, Haltedauern, chargenabhängige Schwankungen (sprich: Qualitätskontrolle) etc. sind weitaus relevanter. Um die richtigen Verfahrensparameter zu ermittlen ist viel Forschung (bzw. Ausprobieren) notwendig.
      Bei Messern gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zum Einstellen der gewünschten Eigenschaften - die Vielfalt kennt da keine Grenzen, Stichwort Damaszenerstahl, blauer Papierstahl, kryo... was weiß ich.
      Was Sie vermutlich meinen ist der klassische Vergüteprozess von „Härten und Anlassen“:
      Stahl wird erhitzt bis er rot glühend ist (Temperatur variiert je nach Stahlsorte, z.B. 900°C), in einem Medium (Wasser, Luft, Öl, Polymer etc.) kontrolliert in einem festgelegten Zeitraum auf Zimmertemperatur (o.ä.) abgekühlt. Jetzt ist der Stahl sehr hart (u.a. aufgrund einer Gefügeumwandlung).
      Hart heißt meistens leider auch sehr spröde, d.h. er hat eine sehr geringe Kerbschlagzähigkeit, was bedeutet, dass er sehr empfindlich auf Stöße reagiert und z.B. brechen kann.
      Hier kommt nun das Anlassen ins Spiel: Der vergütete Stahl wird nun erneut z.B. auf 250°C erhitzt und dort gehalten. Das Gefüge kann dadurch ein wenig Spannungen abbauen, die durch die Gefügeumwandlung eingebracht wurden. Das bedeutet, dass das Werkstück ein wenig an Härte verliert, jedoch einen deutlichen Zuwachs an Zähigkeit erhält.
      „Klinge flexibel Schneide hart“ wird man vermutlich eher durch eine geeignete Oberflächenhärtung erreichen, z.B. Nitrierhärten oder durch nur partielles (induktives) Anlassen... bin kein Messerschmied.

    • @spagati
      @spagati 3 ปีที่แล้ว

      Nur an der Oberfläche gehärtet? Dann wäre nach dem Polieren der Spiegelseite und einmal Schleifen das Stecheisen nicht mehr zu gebrauchen. Meine Erfahrung ist, wenn ich es mehrmals von Hand geschliffen habe, erhöht sich bei vielen Eisen die Standzeit, da Eisen oft ab Werk oder bei gebrauchten vom Vorbesitzer zuvor maschinell ohne ausreichende Kühlung geschliffen wurde.

  • @parri111
    @parri111 3 ปีที่แล้ว +5

    Ist das eigentlich deine Private Werkstatt oder gehört die MHM oder wie ist das genau? In welcher Verbindung steht ihr überhaupt mit MHM und was seid ihr? Macht ihr Aufträge? seid ihr TH-camr? seid ihr Einzelhändler? so viele Fragen :-)

  • @Langnasenaffe
    @Langnasenaffe 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe einen Satz von Kirschen und bin damit zufrieden, sowohl, was die Qualität angeht als auch den Preis, aber tatsächlich wäre es wohl nicht verkehrt, mir noch ein paar von den kurzen Stecheisen zu kaufen für so "Pfriemeleien". Mal schaun. :D

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 3 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich 3 ปีที่แล้ว

    Moin Dominik
    Könnte man ein Unterschied zwischen Stecheisen und Stemmeisen machen?
    In Bezug auf den Metallring am Schaft.

  • @keineahnungwassonst
    @keineahnungwassonst 3 ปีที่แล้ว +1

    was hälst du denn von Japanischen Stecheisen aus blauem bzw weißem Papierstahl ?

  • @thomasmonsch9906
    @thomasmonsch9906 3 ปีที่แล้ว +1

    Frage: Ich such bei Euch ein Video: Vorstellung, ... vom Abricht- / Dickenhobel PT 107 und / oder PT 310. Kann aber nichts gescheites (ausser ein 2min Werbefilm) finden. Gibt es sowas? Wenn ja, wo finde ich das Video? Besten Dank

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 ปีที่แล้ว +2

      Eine Vorstellung gibt es noch nicht. Gearbeitet wurde mit beiden Maschinen schon in einigen Videos. Aber Kaufberatung Hobelmaschinen kommt noch in diesem Jahr, vielleicht sogar in diesem Monat noch.

    • @thomasmonsch9906
      @thomasmonsch9906 3 ปีที่แล้ว

      @@MaschinenhandelMeyer - Ok, dann warte ich. Besten Dank
      Die Frage wäre dann nur noch: Kann man PT107 und / oder PT 310 mit einer „Silent Welle“ = Welle mit Wendeplatten haben? (Diese Antwort hab ich auch auf der Webseite nicht gefunden)
      Etwas anderes kommt bei mir nicht in frage, da die Masch. nach Thailand gehen würde und ich dort hartes - extrem Hartes Holz (Yang, Teak aus kontr. Anbau) ... bearbeite.
      Somit hoffe ich dass Du die PT310 vorstellen wirst. Von der PT 107 gibt es ja ein Video von einem Privaten YTber. Besten Dank
      PS: Übrigens die Sabre 450 welche ich im Juni 19 bei Euch gekauft habe ist supper. Diese steht und arbeitet jetzt auch in Thailand.

  • @jassibu3763
    @jassibu3763 3 ปีที่แล้ว +1

    Welches Stecheisen würdest du für eine angehende Gesellin (nächsten Sommer fertig) für den Privatgebrauch empfehlen? Eher die von Kirschner oder die von Narex Wood?
    Liebe Grüße :)

    • @RicardoCristofRemmertFontes
      @RicardoCristofRemmertFontes 3 ปีที่แล้ว

      Moin! Glückwunsch zur Berufswahl! Toller Beruf, schlecht bezahlt. Ich persönlich finde Kirschen so mittelgut. Der Stahl ist ok, aber die Form und Verarbeitung von Heft, Griff und Zwinge finde ich bei deren Standard-Ausführungen eher billig und liegt auch nicht so gut in der Hand. Außerdem sind die fett lackiert, inkl. des Stahls (warum auch immer). Preis-/Leistung auch eher mäßig.

  • @hansjorggehring1080
    @hansjorggehring1080 3 ปีที่แล้ว +2

    Der Werkschliff vom Werkzeug ist das gleiche, wie die Werkstimmung einer Gitarre ;-)

  • @spagati
    @spagati 3 ปีที่แล้ว +2

    Gibt es Stemmeisen mit einer Cut-Stop Funktion?

  • @drekowski
    @drekowski 3 ปีที่แล้ว

    Kirschen hat ein 2mm Stecheisen im Programm. Hab ich sogar schon paarmal verwendet für die ganz schmalen Zapfenlöcher und sowas.
    Planheit der Spiegelseite erscheint dir nicht sonderlich wichtig? 🙂

  • @peerneumann6739
    @peerneumann6739 3 ปีที่แล้ว

    Hi, ich habe mal eine Anmerkung: Wenn man bei euch im Shop nach "Stecheisen", also wie im Videotitel sucht hat man genau 0 Treffer. Die heißen hier Stemmeisen. Da herrscht glaube ich noch Optimierungsbedarf (entweder beim Titel oder auf der Webseite). Wie auch immer tolles Video und die Links sind ja da. LG Peer

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 ปีที่แล้ว +2

      Neuer Shop kommt definitiv noch in diesem Jahr. Dann sollte auch das Suchproblem gelöst sein

    • @benz1808
      @benz1808 3 ปีที่แล้ว +1

      @@MaschinenhandelMeyer Das Jahr ist bald um wo bleibt der Shop? oder kommt ist er Online um 23:59 :D
      Vorsicht Frage enthält Ironie

  • @holzdubel386
    @holzdubel386 3 ปีที่แล้ว

    Narex gehört ja auch zur TTS Gruppe wie Festool also muss das ja was sein 😉.

  • @alois.zeckenkiller
    @alois.zeckenkiller 3 ปีที่แล้ว +1

    Bekenntnisse eines Bautischlers Teil 1 .. ich brech nieder .. Danke

    • @jimthejoiner9060
      @jimthejoiner9060 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Schön zu hören das es auch andere Tsichler gibt welche auf Baustelle Werkzeug misshandeln. (aus Notwehr versteht sich) Das mit dem Stemmeisen beim Fenstereinbau tut zwar in der Seele weh... aber soll ja immer wieder vorkommen ,-D

  • @etiendenavarre7582
    @etiendenavarre7582 3 ปีที่แล้ว

    Bisher bestes war ein altes Matador aus einem Stück Stahl ohne holz Heft. Hab ich aber nach dem Arbeitsplatz Wechsel nie wieder gefunden. Als Flaschner hat man halt nicht immer nen klüpfel.

  • @michaelbrockmann7828
    @michaelbrockmann7828 3 ปีที่แล้ว

    Zapfen mach ich immer mit dem Falzhobel ja und Stecheisen hab ich billige eins auf 3 mm geschliffen und für Sachen wo man auf Eisen trifft und dann hab ich noch Kirschen gutes Mittelmaß

  • @KAskar-nv3dp
    @KAskar-nv3dp 3 ปีที่แล้ว

    Nein. Du bist nicht alleine ✌🏻✌🏻✌🏻
    Mein Spitzname ist Klette 🤪
    Lg aus Sigmaringen
    Kerim

  • @peterv8183
    @peterv8183 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo zusammen, mir fehlt ein bisschen der Gebrauchtgedanke, man kann recht oft gute alte Eisen abstauben und aufarbeiten, macht doch mal n Video dazu. Holt euch vom Flohmarkt oder vom Gebrautwarenladen ne Kiste alte Eisen und legt los :)

    • @karlaugustfischer998
      @karlaugustfischer998 3 ปีที่แล้ว +1

      Hier sollte man nur darauf achten, dass diese nicht allzu viel Rost angesetzt haben. Denn sobald die Spiegelfläche unten nicht mehr hundertprozentig eben ist, wird es meistens Mist

  • @georgepauls2911
    @georgepauls2911 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für dein Video!! Ich bin von gleicher Meinung von Kunststoff griff stecheisen, für mich sind die für grober Arbeit und können nie super scarf werden u die sind die einzigen die ich leihen (das stahl ist ein Kompromiss als die hart genug sein müssen eine schneide u weich genug das es nicht zerschmettern)
    Japanischen stehcheisen sind meine Lieblings Werkzeuge, die kommen sehr scharf und halten bleiben scarf länger u Mann soll mit Metall Hammer anhauen (best mit japanischen Hammer), die paring (kenn das Wort nicht in deutsch - erinnere nur Kartoffeln pellen) haben keine zwinge und sollen nur bei Hand benutzt, auch sind japanischen stecheisen die für Schwalbenschwanz sind und kommen zu eine scharfe Ecke. Die japanischen stecheisen sind von Eisen u Stahl gemacht, das stahl für Flexibilität und das stahl so das man es sehr scarf machen kann (wie antique stecheisen früher gemacht waren)
    Der Vorteil von längere stecheisen ist das es leichter zu ein rechtwinkel bringen kann, mit Erfahrung kann Mann auch mit kürzte, aber für jemand der nur ab u zu damit arbeitet kann der längerer einfacher sein
    Eine Frage über die du gezeigt hast ist wie flach der Rücken ist!! Hier in die US ist Lie Nielsen, Lee Valley/Veritas super flach u sehr scharf geliefert, Mann muss wenig daran arbeiten (selber mit Japanischen) wenn die nicht flach oder scharf sind, dann wie viele Stunden will Mann spenden die zurecht bringen
    Bitte entschuldige mein schlechtes Deutsch aber ich hab wenig Möglichkeit es zu benutzen so werd es rostig

    • @thomasrauth8919
      @thomasrauth8919 3 ปีที่แล้ว +1

      Also so schlecht ist dein Deutsch nicht! Ich habe es gerne gelesen! Ich wäre froh wenn mein englisch so gut wäre wie dein deutsch & I know what you tell/mean! Good Luck in Future for your Life& your passion!

    • @georgepauls2911
      @georgepauls2911 3 ปีที่แล้ว

      @@thomasrauth8919 Danke! Meine Eltern sind in 1952 u 1955 ausgewandert nach sud Kalifornien u Sprachen meistens Deutsch, so ich habe es nur zuhause gelernt. Ich komme zu Deutschland wenn ich kann Familie zu besuchen, aber seit meine Eltern verstorben sind hab ich keine Möglichkeit es zu benutzen, heutzutage helfen TH-cam Videos sehr! Grüße aus Pennsylvania

    • @georgepauls2911
      @georgepauls2911 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker thanks! Yes I love my Japanese chisels - all of them, their manufacture, sharpness are incredible and I don’t let anyone else use them, I’ve also got the throwaways (plastic handled Stanley’s that get used for rough work and do get lent, otherwise I prefer antique chisels due to the wrought iron / steel composition which like the Japanese ones just seem to hold an edge better. The few modern chisels I buy come mostly from Lie Nielsen as I am very impressed by their quality as in their Planes and Saws
      My comment regarding the longer chisels comes from lifelong woodworker and teacher Will Neptune who I saw at Colonial Williamsburg in their Working Wood in the 18th Century symposium, he explained that for new and hobby woodworkers is was easier for them to determine that they were at 90 degrees to the workpiece than short chisels and I’ve found that if I teach someone that he was correct, for those of us who use these tools daily, year in and year out that muscle memory and familiarity with the tools makes this unnecessary
      Regards the striking of a chisel with a hammer, I much prefer this to using the big wooden mallet - Japanese chisel + Japanese chisel Hammer which make for very crisp work
      Thanks again for your great videos!!
      So if I may ask, where are you located?? When I come to Germany I’m mostly in the north HH, HB, HL, Helgoland and Fehmarn where most of my family came from
      Gehab dich wohl in there difficult times!

  • @stefanbirkmosemeier
    @stefanbirkmosemeier 2 ปีที่แล้ว +2

    Von Kirschen gibt es 2 mm Stecheisen ;-)

  • @mm9773
    @mm9773 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab’ ewig rumgemacht und recherchiert und mich für vier Stemmeisen von Dictum entschieden - die sind gut, nur habe ich mir dann noch ein breiteres von Pfeil geholt - und das mag ich einfach viel lieber, habe ich gerne in der Hand. Natürlich braucht man für manche Arbeiten gewisse Formen, und es gibt verschiedene Stähle und verschiedene Standzeiten und was weiß ich - aber am Ende kommt’s darauf an, ob man ein Werkzeug gern in die Hand nimmt.
    Ich glaube auch Paul Sellers wenn er behauptet, dass er seine ALDI-Stemmeisen für 8 Pfund im Viererpack liebt und täglich damit arbeitet. Warum nicht.

    • @mm9773
      @mm9773 3 ปีที่แล้ว +2

      @@DominikRicker Sellers hat mal erklärt, dass er sehr viele Zuschauer aus aller Welt mit Micro-Budgets hat, deshalb konzentriert er sich darauf, mit möglichst preisgünstigen Werkzeugen zu arbeiten. Als Konzept für einen TH-cam-Channel finde ich das saustark - man muss halt gucken, was man für sich selbst da mitnimmt. Ich finde auch nicht, dass man ein simples Handwerkzeug unbedingt durch die ganze Welt transportieren muss, wenn’s zuhause auch erschwingliche gibt, klar.

  • @m.n.4545
    @m.n.4545 ปีที่แล้ว +1

    Habe ein Set von Pfeil mit Anreißmesser... 230€ und ich würde es immer wieder kaufen... für mich persönlich perfekt ...

    • @marcelio1004
      @marcelio1004 5 หลายเดือนก่อน

      Sind das die ohne Schlagring? Wenn ja könnten sie mir sagen ob man die trotzdem mit dem Klüpfel nutzen kann?

    • @m.n.4545
      @m.n.4545 5 หลายเดือนก่อน

      @@marcelio1004 Hallo - Ja, ich nutze die Variante mit den Ulmenholzgriffen ohne Schlagring und auch ohne Klüpfel (ab und an auch mit). Jedoch, da diese keinen Schlagring besitzen kommt es zu unschönen Abnutzungen.
      Wenn oft ein Klüpfel genutzt wird, würde ich eine Serie mit Schlagring wählen. Ich würde hier aber dennoch bei Pfeil bleiben. Sie können sich gerne einlesen - Pfeil wird sie sicherlich nicht enttäuschen und ist - auch aus meiner Erfahrung das Geld wert.
      LG

    • @mjscpr
      @mjscpr 11 วันที่ผ่านมา

      @@marcelio1004es gibt ein Heiko Rech Video in dem er erklärt, dass das kein Problem ist. Ich habe die Pfeil ohne Schlagring, soweit alles ok mit Klüpfel.

  • @lisaheinrich7708
    @lisaheinrich7708 3 ปีที่แล้ว +2

    Von MHG gibt es 2 mm Stecheisen. Kann ich nur empfehlen.

    • @KeesvL
      @KeesvL 3 ปีที่แล้ว

      Kirschen macht auch eins.

  • @sebastiang.283
    @sebastiang.283 3 ปีที่แล้ว +2

    Schön erklärt aber ziemlich einseitig vom Hersteller. Schade das keine Alternativen erwähnt werden. Habe mir selber einen 6er Pfeil Satz jetzt gegönnt. Wird mit der Zeit noch auf 12 erweitert. Dürfte aber schon im Preis über Narex liegen. Ich hatte nie Probleme mit der Standard Länge, gewöhnt man sich mit der Zeit dran.