Welche Ladekarten habe ich für meinen ID 4 gewählt?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น •

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 3 ปีที่แล้ว +7

    Den EnBW Mobility+ Tarif mit 5 Euro Grundgebühr und die ADAC-Karte ohne Grundgebühr könntest Du noch in Deine Tabelle aufnehmen.

  • @victormoor5511
    @victormoor5511 3 ปีที่แล้ว

    Ja, das mit Internetempfang an der Säule geht nicht immer. Bin schon "fast" erfroren an einer EnBW Ladesäule irgendwo im nirgendwo. Habe dann genug Netz gehabt um anzurufen und freischalten zu lassen. Habe seit dem vier verschiedene Karten rumliegen (ohne Grundgebühr).

  • @baerlin7931
    @baerlin7931 3 ปีที่แล้ว

    We Charge lässt sich aktivieren in der Grundausstattung, bessere Tarife erst wenn das Fahrzeug angemeldet ist. was hier fehlt ist auf alle Fälle die ADAC Ladekarte für alle Mitglieder, hat den selben Umfang wie EnBW, nur das man hier die Ionity Ladesäulen ntzen kann.

    • @victormoor5511
      @victormoor5511 3 ปีที่แล้ว

      Muss man ADAC Mitglied sein?

    • @baerlin7931
      @baerlin7931 3 ปีที่แล้ว +1

      @@victormoor5511 Ja.

  • @marnet3102
    @marnet3102 3 ปีที่แล้ว

    Das Video ist für Einsteiger informativ. Habe selbst einen ID4 bestellt und beim ersten E-Autos sind doch einige Dinge zu recherchieren, damit man nicht nach kurzer Zeit am Autobahnrand steht. Bei der Berechnung müsstest man aber bei 2000 km dann auch statt der EUR 70.- jeweils EUR 140.- EUR und bei 3000 km entsprechend EUR 210.- abziehen, wenn die Fahrten immer wieder von der Firma aus gestartet werden und nicht am Stück gefahren werden. Auch die Grundgebühr von EUR 10.- vervielfachen sich ja im Monat nicht bei mehr Kilometer. Dadurch ergeben sich bei allen Anbietern geringer Kosten bei höherer Fahrleistung. Aber die doch erheblichen Unterschiede der Anbieter bleiben und hier loht es sich sicher gut zu informieren, wenn man nicht ausschliesslich zuhause laden kann.

    • @e-autofahrer6843
      @e-autofahrer6843  3 ปีที่แล้ว

      Stimmt, wobei meine Reisen immer etwas länger dauern und ich meist min. 1000-2000 km weg bin. Ich werde das dann mal mit aktuellen Zahlen unterlegen sobald es wieder los geht ;) Derzeit kämpfe ich mit der Aktivierung von WeCharge zum günstigen Tarif, dazu kommt ein Video...

  • @borabora8757
    @borabora8757 3 ปีที่แล้ว

    196,20 für 1000 km......Typisch TeuerlandDeutscheland......da erübrigt sich jede Diskussion

    • @schnaeutz4546
      @schnaeutz4546 3 ปีที่แล้ว +1

      Mein alter Diesel (Oberklasse) würde 1000 km für einen Hunni machen. Sind einem die Ladepausen wirklich 36 EUR wert?

    • @borabora8757
      @borabora8757 3 ปีที่แล้ว

      @@schnaeutz4546 Modere E-Mobilität ist interessant, wenn man mal wieder wie in Deutscheland üblich, nicht immer so abgezockt werden würde....

    • @borabora8757
      @borabora8757 3 ปีที่แล้ว +1

      @@schnaeutz4546 Schaut euch das aktuelle Björn Nyland Video zum ID4 an, was es dort für ID4 Fahrer für Ionity Konditionen in Norwegen gibt....
      HIER kann man nur noch kotzen

    • @bobbygee1654
      @bobbygee1654 3 ปีที่แล้ว

      Niemand zwingt euch, PlugSurfing an Ionity zu nutzen. An Säulen anderer Betreiber sind deren Preise durchaus akzeptabel.
      Es macht keinen Sinn, für einen Fahrer eines Fahrzeugs des Ionity-Konsortiums Laden mit fremden Karten an Ionity zu kalkulieren. Diese 2 Spalten hattest du weglassen können, Christian. Stattdessen das Laden an EnBW- und anderen Säulen bei Nutzung der EnBW/ADAC-Karte zufügen.

    • @e-autofahrer6843
      @e-autofahrer6843  3 ปีที่แล้ว

      Ich bin von meinem aktuellen Anwendungsfall ausgegangen: Die Nutzung von HPC direkt an der Autobahn ohne langes Suchen. Da steht momentan überwiegend Ionity. Hoffe aber auf weitere Säulen von EnBW etc. Werde das gerne auch nach einer der nächsten Reisen anpassen wenn man ohne Ionity auch gut durch D und AT kommt :)