Kommentare und Fazit zum Video "Quo vadis märklin" - Teil I

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 12

  • @Mediamax01
    @Mediamax01 8 หลายเดือนก่อน

    3:45 ESU sagt: Genau dieser Kondensator muß entfernt werden.

    • @SMdE
      @SMdE  8 หลายเดือนก่อน

      ESU beschreibt, dass bei alten märklin-Motoren die Kondensatoren vom Motorschild zur Gehäusemasse zu entfernen sind. So verstehe ich es zumindest.
      ESU sagt: Entstörung von Märklin®-Motoren
      Ich baue gerade eine Märklin® Lok mit dem LokPilot bzw. LokSound Decoder um. Müssen die Entstörkondensatoren am Motorschild grundsätzlich alle entfernt werden?
      Normalerweise sollten Sie alle serienmäßig vorhandenen Entstörmittel erst mal in der Lok belassen und nur entfernen, wenn Probleme auftreten.
      Für die Märklin® Motoren müssen Sie allerdings die beiden Kondensatoren, die vom Motorschild zur Gehäusemasse führen unbedingt entfernen! Nur so wird die Lastregelung korrekt arbeiten.
      Idealerweise sollten Sie zwischen die Motoranschlussleitungen und den Decoder (graues und orangenes Kabel) zwei Entstördrosseln (z.B. Märklin® 51 6520) einlöten. In den LokPilot Digitalsets sind zwei passende Drosseln jeweils schon mit dabei.
      www.esu.eu/support/tipps-tricks/hamo-umbau/

  • @flyingcircus1263
    @flyingcircus1263 8 หลายเดือนก่อน +2

    Hallöchen. Danke für das Video und Deine Mühen. Aber ich möchte gleich ein Veto einlegen, von wegen, das es bei ROCO KEINE Ausfälle gibt.
    Ich habe mir zu Weihnachten '23 die ROCO 7320025 BR218 PRESS gegönnt. NAGELNEU ! Inklusive Einfahrtzei , hat diese Klok 1,5 Std gelebt.
    Beim Fahrtrichtungswechsel kam nur noch eine Rauchfahne aus dem Gehäuse und mein Freund schrie nur: "DRÜCK STOP!". aber zu spät.
    Sound ging noch, aber fahren nicht.
    Der Händler hat mir SOFORT Ersatz geschickt.
    Das war total nett. DANKE.
    Bisher fährt sie noch. Das Fazit zu meinem Ersterwerb von ROCO: NEE, nicht nochmal. Märklin, Piko und ESU haben noch nicht Schlapp gemacht.
    Liebe MoBa Grüße
    Jörg

    • @SMdE
      @SMdE  8 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Jörg, danke. Ein Kommentar, den ich zitiert habe, war ja auch, das die Qualität bei allen Herstellern nachlässt. Ich denke, das um so mehr Technik eingebaut wird, umso störanfälliger sind die Loks. Da meine Anlage noch nicht fertig ist, kann ich selbst noch nichts dazu sagen. Ich habe neben märklin 3 Lokomotiven von Roco und 3 von Piko. Roland vom Kanal Robtsch 63 hat in seinem aktuellen Video berichtet, wie langwierig die Reklamationsbearbeitung von ESU (Getriebeschaden einer neuen Lok) sein kann. Von dem her war die Reaktion von Roco bei deinem Fall vorbildlich. Gruß Steve

    • @flyingcircus1263
      @flyingcircus1263 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@SMdE Oh, sehr interessante Infos. Danke.
      Meine ROCO 218 ging von mir NICHT ins ROCO-Ländle, sondern an dem Händler, wo ich sie erworben habe. Leider muss er sich nun mit ROCO herumschlagen.

    • @wolle9074
      @wolle9074 8 หลายเดือนก่อน +1

      Schon mal daran gedacht vom Kauf zurücktreten und das Geld wieder bekommen?
      Ich muss keine Lok akzeptieren die neu ist und kaputt gegangen ist nach kurzer Zeit.

    • @SMdE
      @SMdE  8 หลายเดือนก่อน

      @@wolle9074 Das ist auch eine Option. Bin so bei der teuren märklin Doppelkreuzweiche (C-Gleis) vorgegangen. Die hatte bei jedem 8. bis 10. Schaltvorgang versagt. Sie ging als Rückgabe mit Fehlerbeschreibung zurück zum Händler und ich bekam das Geld zurück. Daraufhin habe ich eine neue gekauft, die jetzt auch funktioniert.

    • @flyingcircus1263
      @flyingcircus1263 8 หลายเดือนก่อน

      @@wolle9074 wieso? Ich habe doch sofort Ersatz bekommen. Und bislang funktioniert sie.
      So habe ich es auch in den Post's geschrieben.

  • @TonisalpenmodellbahnN58
    @TonisalpenmodellbahnN58 8 หลายเดือนก่อน +1

    Servus Steve, wieder interessantes Video. Ich fahr ja Spur N, aber für Märklin /Minitrix trifft so einiges auch zu. Das war biis zur Übernahme von Märklin hohe Qualität. Mittlerweile schließt Märklin alle Analog- und Selectrixfahrer und alle, die keinen Sound wollen, komplett aus. Die brauchen sie wohl nicht mehr als Kunden. Nur noch absolute Hochpreismodelle. Folge: ich kaufe siet 10 Jahren von denen nichts mehrobwohl ich absoluter Mintrixfan war- LG, Toni

    • @SMdE
      @SMdE  8 หลายเดือนก่อน

      Hallo Toni, vielen Dank. Das scheint im Hause märklin wohl der Trend zu sein. Solange die Umsätze stimmen, befürchte ich, dass diese Strategie vermutlich nicht geändert wird. Wenn die Umsätze nachlassen, könnte es zu spät sein. Den dann sind die Spielebahner und Profis bereits abgewandert. Bei einzelnen MHI-und Start up-Produkten passt meiner Meinung nach im H0 Preis-Leistung noch. Gruss Steve