- 52
- 158 999
SMdE- Steves Modelle der Eisenbahn
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 29 พ.ย. 2011
Modelle der Dreileitereisenbahn im Massstab 1:87. Im Bau ist eine Spiele-Bahn. Kontakt: smde@mein.gmx
Review Sudexpress Dreileiter (AC) - Lok S1592099 und Kesselwagen-Set Zacns S783903 für märklin H0
Review Sudexpress Dreileiter (AC) - Lok S1592099 und Kesselwagen-Set Zacns S783903 für märklin H0
มุมมอง: 822
วีดีโอ
Bauupdate märklin C-Gleis Modelleisenbahn: Weißeln, Tiefengrund, Kontaktgleise, Stützen. BEHÄMMERT!!
มุมมอง 4.1K4 หลายเดือนก่อน
Bauupdate märklin C-Gleis Modelleisenbahn: Weißeln, Tiefengrund, Kontaktgleise, Stützen. BEHÄMMERT!!
Vorstellung/Review märklin 39721 - Reihe 1800 Strukton 1824 - Nicole
มุมมอง 6415 หลายเดือนก่อน
Vorstellung/Review märklin 39721 - Reihe 1800 Strukton 1824 - Nicole
Review märklin 37300 (IRSI) und märklin 39331 (DSB) nach Tausch/Reparatur(2 von 3 Loks mit Defekt)
มุมมอง 7645 หลายเดือนก่อน
Review märklin 37300 (IRSI) und märklin 39331 (DSB) nach Tausch/Reparatur(2 von 3 Loks mit Defekt)
Wieder reist eine neue märklin-Lok nach Göppingen
มุมมอง 5665 หลายเดือนก่อน
Wieder reist eine neue märklin-Lok nach Göppingen
VLOG Anlagenbau: Gleistrassen, Tipps und Neues
มุมมอง 3855 หลายเดือนก่อน
VLOG Anlagenbau: Gleistrassen, Tipps und Neues
märklin Überraschungslok Olympische Spiele 2024 Paris - SNCF BB 9200 - Artikel 3038-00000 (Satire)
มุมมอง 7906 หลายเดือนก่อน
märklin Überraschungslok Olympische Spiele 2024 Paris - SNCF BB 9200 - Artikel 3038-00000 (Satire)
Mangel märklin 37300 - Re 421 (blau) und Reboxing
มุมมอง 7047 หลายเดือนก่อน
Mangel märklin 37300 - Re 421 (blau) und Reboxing
Review PIKO 51478 BR 194, Blaue Mauritius,Zugkraft-Test mit märklin 1020 (3159) + Tatzelwurm (39093)
มุมมอง 1.9K8 หลายเดือนก่อน
Review PIKO 51478 BR 194, Blaue Mauritius,Zugkraft-Test mit märklin 1020 (3159) Tatzelwurm (39093)
Kommentare und Fazit zum Video "Quo vadis märklin" - Teil I
มุมมอง 1.2K8 หลายเดือนก่อน
Kommentare und Fazit zum Video "Quo vadis märklin" - Teil I
Kommentare zum Video "Quo vadis märklin" - Teil I
มุมมอง 9658 หลายเดือนก่อน
Kommentare zum Video "Quo vadis märklin" - Teil I
Quo vadis märklin? Wo geht es hin? Kundengruppen, Fragen, Qualität, Haftreifen, Pufferkond., EMV?
มุมมอง 15K10 หลายเดือนก่อน
Quellenangabe der verwendeten TH-cam-Videos: Jürgen Schwäbisches Eisenbähnle Film 87 Besuch in Göppingen th-cam.com/video/YJxzNgSWxNM/w-d-xo.htmlsi=dhmGq7R7jfN7327Y Film 89 Unterwegs in Karlsruhe und Rasstatt th-cam.com/video/_QLpLYXWeEk/w-d-xo.htmlsi=0aSW5KKM5D6t-osJ Film 50 BR 71.3 th-cam.com/video/EH4_VJihLzk/w-d-xo.htmlsi=3tjEzp8CwsjcWGpt Märklin Insider Germany Messe Nürnberg th-cam.com/vi...
märklin Ur-Krokodil 18045 - Ist das gut oder kann das weg?
มุมมอง 3.6K11 หลายเดือนก่อน
Hagen von Ortloff-Video: th-cam.com/video/smTUPGxFVD4/w-d-xo.htmlsi=QNR85zznXzXf_XQZ
Querschnitt Ringleitung - H0 digital und Kontaktgleis Märklin C-Gleis
มุมมอง 4.2K11 หลายเดือนก่อน
Querschnitt Ringleitung - H0 digital und Kontaktgleis Märklin C-Gleis
märklin Modeleisenbahn - Erste Testfahrt Schattenbahnhof
มุมมอง 1.5K11 หลายเดือนก่อน
märklin Modeleisenbahn - Erste Testfahrt Schattenbahnhof
Review Schwedische Rc 6 und KLV-Tragwagen für Stammholz + Basteln - märklin 39280 + 47093
มุมมอง 674ปีที่แล้ว
Review Schwedische Rc 6 und KLV-Tragwagen für Stammholz Basteln - märklin 39280 47093
Material und Verkabelung meiner elektrischen märklin-Eisenbahn
มุมมอง 628ปีที่แล้ว
Material und Verkabelung meiner elektrischen märklin-Eisenbahn
Kommentar und Richtigstellung zum letzten Video, Persiflage Mecklinisten
มุมมอง 3.9Kปีที่แล้ว
Kommentar und Richtigstellung zum letzten Video, Persiflage Mecklinisten
Gleiswendel und ist das märklin K-Gleis noch zeitgemäß?
มุมมอง 20Kปีที่แล้ว
Gleiswendel und ist das märklin K-Gleis noch zeitgemäß?
Unterbau der Modelleisenbahn ist fertig! Und Geruhsame Weihnachten.
มุมมอง 2.3Kปีที่แล้ว
Unterbau der Modelleisenbahn ist fertig! Und Geruhsame Weihnachten.
Vorstellung märklin Zugpackung DB Stückgutverkehr 26616 mit Köf II
มุมมอง 8Kปีที่แล้ว
Vorstellung märklin Zugpackung DB Stückgutverkehr 26616 mit Köf II
Neues märklin Rheingold-Wagenset "Tin plate" 40851 und Lokomotive SEH 800 aus 1955-1957
มุมมอง 10Kปีที่แล้ว
Neues märklin Rheingold-Wagenset "Tin plate" 40851 und Lokomotive SEH 800 aus 1955-1957
Ein zusätzlicher märklin "Message Wagon"?
มุมมอง 109ปีที่แล้ว
Ein zusätzlicher märklin "Message Wagon"?
Was geht? Unterbau, iTrain oder Rocrail? Roco 43580 SBB Am4/4 (V200) und die Lichtleiter
มุมมอง 3.1Kปีที่แล้ว
Was geht? Unterbau, iTrain oder Rocrail? Roco 43580 SBB Am4/4 (V200) und die Lichtleiter
Neulich bei ebay - 30 märklin C-Gleise - "Kleinere Abbrüche sind nicht ausgeschlossen"
มุมมอง 3.4Kปีที่แล้ว
Neulich bei ebay - 30 märklin C-Gleise - "Kleinere Abbrüche sind nicht ausgeschlossen"
Neu bei mir! Roco BR 485 (4148A) digitalisieren und LEDs einbauen
มุมมอง 2.1Kปีที่แล้ว
Neu bei mir! Roco BR 485 (4148A) digitalisieren und LEDs einbauen
Moin die Lok ist Klasse habe mir sie auch letztes Jahr zugelegt und die Personen Wagen , für dieses Jahr kommt entweder die orangene oder die blaue Lok die blau grauen Waggons habe ich mir vor 3 Wochen zugelegt
Das ist nicht die Mittelleiterverbindung, die hier fehlt. Der Mittelleiter ist bei allen Gleisen mit den zwei Kontaktlaschen (die zwei inneren) verbunden. Die Schienenverbindung wurde aber getrennt (sehr ruppig) und jeweils die Kontaktlasche einer der Schienen entfernt (warum auch immer).
Die alte Ellok ist reich? Wow. (Betucht ist nämlich nicht betagt, obwohl alte Millionäre beide Eigenschaften auf sich vereinen.) Aber du mußt reich sein, denn den Gummikork-Teppich kann man wesentlich ökonomischer schneiden, wenn man kleinere Kreisbogensegmente herausschneidet. So bleibt bei dir viel Verschnitt, der nicht mehr ordentlich verwendet werden kann - und das, wo man hinterher sieht, daß du den großen Bogen doch in kleinere Stücke zerlegt hast. 4:00 so wie die Wasserwaage anzeigt, ist das keine Neigung nach innen, sondern nach außen. Fahrdynamisch prinzipiell eher ungünstig, oder hast du viele uralte Wagen mit sehr großen Spurkränzen und noch dazu großem Rollwiderstand und hohem Gewicht? Dann wirkt diese Neigung zumindest bergauf der Möglichkeit entgegen, daß beim Anfahren der ganze Zug Richtung Wendelmitte umkippt. Bei der Talfahrt drückt dann allerdings das Zuggewicht die Wagen noch leichter nach außen aus dem Gleis. 7:30 das ist keine Nut, sondern eine Zunge. Profi-Gleis ist ein Markenname der Firma Fleischmann. Übrigens ist die Wendel laut Duden feminin... Wer etwas HASST, kann naturgemäß nicht objektiv darüber sprechen. Du magst K-Gleis nicht, nun gut. Die Tiraden darüber sind aber unnötig. Willst du dich selbst davon überzeugen, daß es WIRKLICH nicht das richtige Gleis für dich ist, oder wozu machst du das? Wohlgemerkt: ich hab M-Gleis gehabt, hab es wieder, ich hab K-Gleis gehabt, ich hab C-Gleis. K-Gleis hab ich wieder weggelegt, es gefällt mir optisch nicht mit den breiten Strichkontakten und dem groben Schienenprofil, die Stromzuführung ist entweder häßlich mit Märklin-Teilen oder mit Lötungen (aber am Gleis selbst kann man nicht löten, nur an den Verbinderklammern), und das System ist furchtbar kompliziert mit den Ausgleichsstücken, die man allerwegen braucht - oder man macht sich gleich mit Flexgleis dran, was natürlich einiges vereinfacht, aber dann bleibt noch die unbefriedigend gelöste Übertragung des Mittelleiters von einem Abschnitt zum anderen. Nicht mein Ding, das. Da kann ich ja gleich ein Zweileitergleis nehmen und den Mittelleiter selbst bauen; das wird dann zwar noch wieder mehr Arbeit, aber das Gleis selbst ist schöner als K-Gleis, und die Mittelleiterstifte verschwinden optisch im Schotter. War schon vor 40 Jahren in der MiBa zu sehen... nur hab ich die Zeit dafür nicht, also fahr ich das C-Gleis, und es gefällt mir auch recht gut. Das ist, wohlgemerkt, meine persönliche und ganz subjektive Entscheidung, und ich halte niemandem vor, es anders zu machen. Mit den großen Spurkränzen der 800er Modelle ist man mit K wohl besser beraten als mit C. K-Gleis in der heutigen Form gibt es übrigens seit 1980, vorher war es mit Hohlprofilschienen wie bei M-Gleis, und die letzten Entwicklungen waren, neben den abnehmbaren Antrieben und den feinen Weichenzungen für die kurzen Weichen, die "schlanken" Weichen ohne Herzstückverstellung, die die Version mit beweglichem Herzstück (und ohne Herzstücklücke) abgelöst haben.
Moin, ich nehme auch die Kabelquerschnitte, wie von Märklin empfohlen. Damit macht man nix falsch. Eine Bitte bitte hab ich: Die musikalische Untermalung ist nervtötend. Bitte dringend weglassen, bei nächsten Mal.
Hab auch Lautsprecherkabel genommen.
...wieso immer diese "tolle" Musik dazu ? 🫣 ansonsten: Danke!
Oh vergessen: Die Lokomotive gibt es in vier Varianten ab Werk: Zweileiter analog und Dreileiter mit LoPi 5, sowie Zwei- und Dreileiter digital mit LokSound.
moin, mach beim nächsten mal die dumme Musik leiser oder las se weg.
Hallo Roland, ja Sudexpress kann was.👍 Wünsche auch Dir ein geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit und Glück für das neue Jahr. Gruß Stefan P.S. Hier der Link zum angesprochenen Video über Hater: th-cam.com/video/pHFFhBvNEUM/w-d-xo.html
Hi Steve, ist schon heftig, was Du in den Kommentaren erlebst. Geht gar nicht. Waggons und Lok schön vorgestellt. Sudexpress hat durchaus was. Gute Gesundheit und ein schönes Weihnachtsfest 🌲 Gruß Roland 📯
auch solche Videos muss es geben.
Ich bin ja auch im Stummiforum. Meine Anlage stelle ich da vor, aber letztendlich muss sie mir gefallen. Sonst niemanden...
Gehäuse umwechseln ;-)
ich finde sie gelungen und interessant, für mich eine tolle konstruktion
ich finde sie gelungen und interessant, für mich eine tolle konstruktion
ich finde sie gelungen und interessant, für mich eine tolle konstruktion
Danke fuer die Vorstellung. Ich hab noch die alten Wagen, aber die Lok fehlt mir noch. Mal sehen was ich da finde...
@@tomsmaerklintrainlayout6742 märklin hat die Lok letztes Jahr in blau nochmal aufgelegt. Heuer kam sie in türkis raus. 30130 und 30131.
@ danke für die Info, hab die blaue schon bei meinem Händler bestellt😉
Mein Tip, schaffen Sie Ihre Modellbahn ab und wechseln Sie das Hobby gänzlich. So werden Sie nie ein Profi
@@hermannpasch5858 ich bin ein Spielebahner. Den Anspruch ein Profi zu werden, habe ich nicht und das habe ich nie behauptet. Das Profigleis ist teurer Schrott für Profis. Also nichts für mich.
Du hast da was falsch verstanden, mit "Profi-Gleis" ist nicht ein (besonders gutes) Gleis mit gemeint, sondern die, die es wagen zu verbauen, das sind die Profis. Also ein Gleis, das nur für Profis (erfahrene Modellbauer) gedacht ist, weil nur die sind in der Lage sowas (ordentlich oder sinnvoll) zu verbauen. 😉
@@keinschnee Das Profigleis ist also viel zu teurer Schrott😂 für anspruchsvolle Experten. Damit kann ich leben😉
Sorry, aber das Ganze hier ist einfach nur Blödsinn eines Märklin-Eisenbahners. Bereits vor 30 Jahren habe ich mit K-Gleis gebaut - übrigens das einzige vernünftige Gleis von Märklin - und hatte keinerlei Probleme damit, Isolierstellen zu setzen. Da ich die Anlage schon damals digital und mit Booster betrieben habe, musste ich zwei Kreise konsequent voneinander trennen. Auch Blockabstände waren kein Problem und Isolierverbinder gab es damals wie auch heute... Ggf. muss man auf einen anderen Hersteller zurückgreifen, aber es gibt solche Isolierverbinder. Und das hier wieder achso lobgepriesene C-Gleis ist für mich kein Gleis für einen Profi-Modellbahner. Die Radien sind unrealistisch, die Böschung spielzeughaft und eine im wahrsten Sinne des Wortes "starre Gleisgeometrie" ohne Flexgleis und mit Radien jenseits von Gut und Böse, kann ernsthaften Ansprüchen gerecht werden. Das C-Gleis ist nichts anderes als ein robustes Gleis für Kinder und findet vor allem deswegen Anspruch, weil nur wenige Modellbahner in der Lage sind, ein Gleis vernünftig zu verlegen und einzuschottern. Was die Aussage der "Dämmung" betrifft, so sollte man generell jedes Gleis einer Modelleisenbahn mit einer Dämmung entkoppeln. Auch ist es alles andere als Sinnvoll, seine Anlage einfach auf eine Holzplatte zu zimmern. Der ernsthafte Modellbahner bevorzugt offene Rahmenbauweisen, Modulkästen oder Segmente. Diese sind in aller Regel viel besser Zugänglich, leichter und bieten viel mehr Möglichkeiten als eine banale Holzplatte. Hinzu kommte der Vorteil der Gewichtsersparnis. Das Märklin aufgrund seines Schleifers - und auch den hat man bei Roco z.B. schon besser konstruiert - die größten Krachmacher sind, weiß man bereist mit der Anschaffung der ersten Lok aus dem Hause. Was Laufkultur, Akkustik und Detailierung betrifft, wir man bis auf wenige, nahezu unbezahlbare Modelle, mit Märklin immer nur in der zweiten Reihe stehen. Nicht zuletzt habe ich nach über 15 Jahren das Lager gewechselt und fahre seit dem DC. Zuletzt noch ein Wort zu dem Gleiswendel selbst. EIne Steigung bei der Modelleisenbahn sollte nach einhelliger Meinung niemals 3 % überschreiten. Auch beim Vorbild versucht man - von modernen Neubaustrecken abgesehen - Steigungen über 20 Promille zu vermeiden. In aller Regel ist das mit einem reinen Kreis nicht zu halten, weshalb ich entweder nur mit Radien von mindesten 50 cm , oder aber wo immer es geht, mit einem Oval die Wendel gestalte. Man staunt, was so ein- oder zwei Geraden zwischen den Radien mit ausmacht. Dass dies wiederum mit den Spielzeugradien aus dem C-Gleis noch beschissener aussieht, muss man eigentlich nicht extra erwähnen. Wenn überhaupt, dann sollte man zumindest die größten Radien aus dem Sortiment wählen...
Hallo Steve - da bin ich mal rübergekommen, der von der geflegelten Modellbahn grüßt den mit der 'behämmerten' Modellbahn. Die Mobapolizei war da. 😅 Mach Dein Ding. Abo ist gedongt. Viel Spaß beim Weiterbau und Deinen Fahrtests. Gruß Roland 📯
Hallo Steve - da bin ich mal rübergekommen, der von der geflegelten Modellbahn grüßt den mit der 'behämmerten' Modellbahn. Die Mobapolizei war da. 😅 Mach Dein Ding. Abo ist gedongt. Viel Spaß beim Weiterbau und Deinen Fahrtests. Gruß Roland 📯
You need another hand 😊
@@mcplutt I already habe a third hand. It has also to be used.
Ausser fast in jedem Satz behämmert kommen fast nur ausländische Worte, echt traurig
Komisch😂 anscheinend nur bei Dir. Ach neee😅
Hallo, mir gefällt deine Anlage. Gruß Peter 😂
Moin Steve. Ich mag "behämmerte" Videos 🤣Sieht interessant aus, was du da baust. Ich bleibe mal dran und habe ein Abo dagelassen 🙂Bis bald. LG Christian
@@hammaburg-modellbahnspurh0 Hallo Christian, deine Anlage schaut super 👍 aus. Habe eine Abo dagelassen. Gruß Steve
Sehr gute Idee. Sehr Interessant. Tolle ANLAGE. 👍👍👍
Da wir dich und mein Mann und ich dich behämmert finden haben wir dich abonniert 😂😂😂willkommen im Club
@@monikagartner4884 Hallo Monika, 👍 So ist das mit den Behämmerten. ;-) Vielen Dank 🤩 Habe ein Abo bei Eurem Kanal gelassen.😌 Gruß Steve
Ein schönes Update. Tolle Fortschritte im Analgenbau hast du erzielt. Bezüglich der Nebenbahn hast du doch jetzt eine sehr gute Lösung gefunden. Zudem hast du dadurch noch mehr Spielemöglichkeiten. Für deine Verhältnisse optimal. 👍👍
Guten Morgen, tolles Video hast du gemacht, mit vielen Ideen die man mit Sicherheit weiter verfolgen kann. Welche mechanischen Schalter verwendest du um Gleisabschnitte elektrisch abzuschalten? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüsse aus Friesland Ingo
@@ingoboeger2030 Moin, vielen Dank. Das Abstellgleis kann natürlich auch (im Märklinsystem) mittels einem M84 digital geschalten werden. Ich habe einen Schalter aus der Kfz-Abteilung besorgt (www.ebay.de/itm/184068514783?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=2QIIvDbVSq6&sssrc=4429486&ssuid=QZ0ArSI7Qf2&var=692463448729&widget_ver=artemis&media=COPY) . Gruss Steve
Gefällt mir gut Deine Anlage. Kork weiss anzumalen im Schattenbahhof finde ich eine gute Idee.
@@TheWorldinH0 Danke. Gebe gerne zu, dass die Idee 💡 von einem anderen Kanal stammt, aber dafür ist ja TH-cam da. Gruss Steve
Behämmert!! Richtiger Ausdruck für diesen Kanal!
@@Christof_isle_of_man_tt Vielen Dank für das Kompliment.
Auch in Schweden ist der Eisenbahnverkehr streng unterteilt worden in Personenverkehr (SJ, private Eisenbahnverkehrsunternehmen) und Güterverkehr (Green Cargo, private EVUs). Triebfahrzeuge mit dem SJ-Logo werden in der Regel nur im Personenverkehr eingesetzt. Das schliesst natürlich nicht aus, dass sich der Modelleisenbahner eine Welt schafft, wie sie ihm gefällt. ;-)
Hallo, zunächst mal danke für dein Video. Ich habe die Lok gestern auch bekommen und habe eine Frage. Macht der Motor deiner Lok beim Anfahren und bei Langsamfahrt auch knurrend, singende Geräusche. Ich versuche gerade zu deuten, ob das normal ist. Die Lok ist ja sehr schwer. Grüße Jürgen
@@jukl9210 Hallo Jürgen, ja meine Lok gibt auch summende Geräusche bei Langsamfahrt von sich. Optik und Gewicht sind hervorragend. Gruß Steve
@@SMdE danke für die Antwort. Nun habe ich festgestellt, dass wohl der Pufferkondensator nicht lädt. Wie ist das bei dir? Wenn ich die Stopptaste der cs2 drücke ist die 194 sofort aus. Bei allen anderen Loks mit Kondensator kann ich mindestens bis 10 zählen bis Licht und Sound ausgehen. Ich finde das komisch. Sonst tolle Lok. Grüße
Sehr schöne Vorstellung. Wer die Zugkraft seiner Loks in g/cm mißt braucht wohl einen sehr hohen IQ/kg Körpergewicht! Respekt.
@@DB--lv6tt Da ich angeblich keine Ahnung habe, kann man in diesem Praxisvideo sehen, welche wesentlichen Einfluss Anzahl der angetriebenen Achsen, Haftreifen und Gewicht auf die Traktion haben: th-cam.com/video/-CzMqqGZ7QE/w-d-xo.htmlsi=xOwqiOPS4ekVcPcl
Schöne Einblicke in deinen Neuzugang. Viel Freude damit. 😊😊
@@modellbahnjp Danke. 🤩
502 < 501! Ich hatte schon lange den Verdacht, daß Adam Ries nur ein manipulativer Lügner war...
Hallo Steve freut mich das Du den Modell in kurzer Zeit wieder zurück bekommen hast. Ja der Service und das Schreiben von Märklin sind in deinem Fall gut. Ich sehe die Sache ein bisschen mit anderen Augen. Ich bin 38 Jahren und habe seit 33 Jahren Modelleisenbahn, 25 Loks und ca. 200 Wagen. Mein Fuhrpark stammt aus den 70er bis Anfang der 2000er Jahre. Und alle Modelle laufen problemlos und ich hatte noch nie Probleme mit dem Motor, Getriebe oder Decoder, auch nach mehr als 10 Jährigen Stillstand. Als ich dann vor einigen Jahren wieder richtig angefangen habe, habe ich mir auch einige neue Modelle von Märklin gekauft und hatte mit diesen Modellen nur Ärger, es gab keine der neue Loks wo irgendetwas problemlos funktioniert hat. Bei der Einen war der Decoder nach kürzester Zeit kaputt, bei mehreren der Motor, bei wieder einer Anderen der Kardanwellen Antrieb mit Getriebe. Ich habe dann alles an Loks mit Mittelmotor und Kardanwellen Antrieb verkauft und fahre nur noch Modelle mit dem guten alten HLA. Warum schreibe ich das? Ich möchte damit sagen ich finde es wirklich traurig das Märklin nicht mehr in der Lage ist Modelle mit der Lebensdauer und Qualität wie Früher herzustellen. Ich erwarte einfach das Modelle die auch Jahre lang nicht gefahren werden, problemlos laufen wenn man Sie aufs Gleis stellt, auch die Zugkraft ist deutlich schlechter was meiner Meinung nach an dem 🤮 Mittelmotor und der fehlenden Haftreifen liegt. Auch den Märklin Decoder finde ich nicht gut. Altes Märklin Modell mit HLA, 21pol MTC Schnittstelle und Esu Lok Sound 5 ist mein Favorit und auch meine Empfehlung. Ich wünsche Dir noch alles Gute und viel Freude mit dem schönsten Hobby und natürlich das Du in Zukunft hoffentlich nie wieder Probleme mit deinen schönen Modellen hast. MfMoBaG Björn
@@bjornvaupel470 Hallo Björn, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Deine Erfahrung teile ich. Bei den Loks, die ich mit HLA und LoPi ausgestattet habe, gibt es keinerlei Probleme. Meine älteste stammt aus den 1960ern. Die laufen einfach, zudem passt Zugkraft, Gewicht und Anzahl der Haftreifen 👍. Von neuen Dampfloks nehme ich schon Abstand, meine letzte Neuerwerbung habe ich wieder verkauft. Bezüglich Tatzelwurm hadere ich noch, aber wenn eine Gebirgslok keine 10 Wagen dem Wendel hochzieht, macht das keinen Spass. Ich bin auch kurz davor, mir keine weitere neue Lok mehr zuzulegen. Eine E-Lok ist noch vorbestellt, die im QII hätte kommen sollen. Der Liefertermin wir von Monat zu Monat verschoben, ein weiterer Grund von Neuware Abstand zu nehmen. Gruss Steve
@@SMdE Hallo Steve, ich finde es einfach nur schade das die neuen Märklin Loks diesen blöden neuen Antrieb verbaut haben, wenig Haftreifen und eine schlechte Zugkraft haben denn der SBB Vectron mit den Bergmotive würde ich mir eigentlich gerne zulegen, aber nur mit HLA. Da die höchst wahrscheinlich nie in dieser Form auf dem Markt kommen wird, muß ich diesen Traum wohl begraben. Ist aber nicht schlimm, ich habe ab 1980 alle Kataloge und habe schon einige Loks bis ca 2010 gefunden die für mich in Frage kommen. Bevor ich aber in Zukunft eine Lok aus der Übergangszeit kaufe gucke ich mir immer erstmal die Explosionszeichnung der betreffenden Lok auf der Märklin Webseite an welcher Motor verbaut ist.
Hallo, wofür braucht man die Rocoschienenverbinder? Normalerweise sind doch an beiden Gleisen Verbindungslaschen dran.
@@petersteinmuller9503 Beim C-Gleis sind keine passenden dran. Ist im Video zu sehen.
@@SMdE tatsächlich, das war mir noch nie aufgefallen
Hallo MOBA Freund, zum Thema C-Gleis: Wie alt sind deine C- Gleise. Meine sind jetzt 15 jahre alt. Habe noch bis jetzt , kein ärger mit den C-Gleis. MOBA Grüße aus dem schönen Münsterland 🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃 Andreas
@@Andy-le9bz Hallo Andreas, die Gleise stammen teilweise von ebay, deswegen kann ich nicht sagen, wie alt sie sind. Auch die Aussetzung mit direktem Sonnenlicht (UV) oder Hitze kann Ursache für die Verflüchtigung der Weichmacher sein. Probleme bereiten auch nicht alle Gleise. Die auffälligen werde ich austauschen. Gruß Steve
Das ist doch deutsche Standard Qualität heute die Autos sind auch nicht besser 😢
@@zahntechnikgmbh Das Schild „100% Prüfung“ hing einst (2019) in Göppingen beim Tag der offenen Tür. Das mit dem Auto kann ich nicht beurteilen. Meines wurde in Italien gebaut und läuft problemlos. Aber das meiste kommt bei beiden Produkten aus China.
@@SMdE meines in München ein Diesel bei 100 000 km Totalschaden Motor ohne Umfall nicht mehr reparabel also kein unboxing
Wieso kauft man 2 Loks, wenn die einzeln verpackt sind? Mal den Händler fragen ob das möglich ist!
Dann tritt man vom Kaufvertrag zurück oder verlangt eine andere Lok! Man schickt die Lok als Endverbraucher nicht zurück außer online gekauft!
Die Lok geht über den Händler nach Göppingen. Weil es die letzte Lok bei dem Händler war und er sie zu einem Sonderpreis angeboten hat. Gruß Steve
boah ja diese Engstellen, wo sich Züge gefährlich nahe oder zu nahe kommen, kenne ich leider nur zu gut. Mangels Platz ist bei mir an R3 oder R4 gar nicht zu denken, R2 hab ich ganz wenig und das meiste ist R1. Hilft halt nix, so lange ich mir nicht mehr Platz für die Moba leisten kann. Aber vielversprechendes Projekt bei dir!
Servus Toni, danke. Es geht mit kleinen Schritten voran. 😅 Gruß Steve
Servus Steve, interesanntes Video über deine Baufortschritte. Weiterhin viel Spaß und herzliche Grüße, Toni
Guten Tag Ein tipp märklin sagt radabstand 14.4 maximum nicht mehr.
Klasse Lok. Das Märklin nicht dran gedacht hat. 😆😅🤣😂 🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃 MOBA Grüße aus dem schönen Münsterland Andreas
@@Andy-le9bz Hallo Andy, finde ich auch. Die Lok wurde vom Vorbesitzer lackiert und fährt trotz des Alters hervorragend. Gruss Steve
Na, auf der rauhen Holzunterlage kann dem Gehäuse beim werkeln ja wirklich gar nichts passieren! Wenn man es zerkratzt haben möchte, dann bitte genau so nachmachen! Hauptsache, die Lok läuft digital! Danke für das Zeigen. Auch solche Beispiele sind wichtig. Schöne Grüße von Mike Langefeld
@@mikelangefeld7315 Hallo Mike, zum Zeitpunkt der Produktion dieser Schätzchen gab es noch keine Profikuscheldecken für Lokomotiven;-) Jetzt mal im Ernst, die beiden Loks sind so robust gebaut, dass die das abkönnen. Gruß Steve