Das große Duell: Märklin C-Gleis vs. K-Gleis - Teil 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 23 ม.ค. 2022
  • Hier nun der erste Teil von unserem großen Duell: #Märklin C-Gleis vs. K-Gleis. Wir haben natürlich keinen Anspruch auf 100% Richtigkeit. Wir sind nicht Stiftung Warentest und sind ja auch selbst große C-Gleis Fans. Wir wollen ein paar wichtige Punkte vergleichen, eventuell Ideen und Tipps weitergeben und natürlich auch unterhalten und Euch unsere Ansichten mitteilen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Tolle und fertige #Märklin C-Gleispläne unter 10,00€ findet Ihr hier:
    meisesmobacenter.de/shopIII/d...
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zum Thema "C-Gleis Flexgleis" hier der Link zum Kanal von Emma73: / @e_73
    Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall. Viel Spaß dabei.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Musik im Trailer:
    Track: When the Night Begins (Cinematic Hybrid Trailer Intro) - soundbay
    Link: soundbaymusic.fanlink.to/wnnb

ความคิดเห็น • 168

  • @benjmuller1523
    @benjmuller1523 12 วันที่ผ่านมา +2

    Ich wage zu behaupten, dass beim C-Gleis das Geräusch eines vorbeifahrenden Zuges mehr Volumen kriegt als mit dem K-Gleis. Dies aufgrund des Schallköpers, welches das K-Gleis nicht hat. Zusammen mit verschiedenen Unterlagen kann beim C-Gleis mehr Varianz beim "Schienensound" erreicht werden als beim K-Gleis, insb. im tieferen Frequenzbereich oder auch mit gedämmten Unterlagen angenehmeren "Abrollsound".

  • @derbaumschupser9130
    @derbaumschupser9130 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant , da ich wieder ganz neu anfangen möchte , fällt mir jetzt die Wahl des gleismaterial leichte !
    Danke für dieses tolle Video .

  • @PhiJaeg
    @PhiJaeg 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke für den Vergleich aus einer völlig anderen Gleiswelt, die mich als Zweileiterfahrer nicht betrifft.
    Zur Optik der Gleise stimme ich weitgehend zu, das K ist im Bereich der Weichen gruselig, das C zumindest ein wenig besser. Wenn man nun speziell auf die Optik in diesen Bereichen wert legt oder im Gleisbereich allgemein, fällt Märklin als Gleislieferant aber ohnehin aus. Da wäre dann eher ein Eigenbau auf Basis eines anderen Gleissystems fällig, wenn man unbedingt den Mittelleiter braucht ;)

  • @JF89H
    @JF89H 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Guido und sogar einiges für die eigene Anlage gelernt. Danke!

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 2 ปีที่แล้ว +8

    Teil 1 hätte man durchaus kürzer gestalten können . In 30 Minuten wäre es auch sehr gut möglich .

  • @henne725
    @henne725 2 ปีที่แล้ว +9

    Uni-Vorlesung von Dr.märk.Meissner zum Thema Märklin-Wissenschaften. Interessant und spannend vorgetragen mit viel Insiderwissen, aber 1 Stunde 17 Minuten ist aber doch ne Hausnummer. Diese Reihe gerne in kürzeren Einheiten, weil dein Tutorial das Zeug zum TH-cam-Nachschlagewerk hat. Viele Aussagen und viel Wissenswertes will man später nochmal aufrufen. Dies geht schneller, bei kürzeren Tutorials.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +2

      Moin moin Henry, muß ich Dir leider Recht geben. War auch nicht so lange geplant. Werde die nächsten teile auf jeden Fall kürzer halten. Dann lieber mehrere Teile oder für jeden weiteren Punkt / Vergleich eine Sendung. Kann also sein, dass wir dann für dieses Duell noch 4 weitere Sendungen machen.

    • @RichyArtist
      @RichyArtist 2 ปีที่แล้ว

      @@MoBa-TV Hi Guido, was vielleicht ein Möglichkeit hierbei wäre: Kapittel einbauen in der Zeitlinie von TH-cam, damit kann jeder Zuschauer einfach überspringen order auch nochmal etwas spezifisches nachgucken :D

  • @Poisentalbahn
    @Poisentalbahn 2 ปีที่แล้ว +16

    Oh man... eine ganze Stunde Video und davon 11 Minuten Vorrede ;-)
    Ich bin kein Märklinist aber Admin in einer 18 000 Mitglieder starken Modellbahn Anfängergruppe auf Facebook und lese so täglich zu diesem Thema. Für mich ist die Produktpolitik vom Märklin eh ein Rätsel und die Verbreitung des C-Gleises sowieso. Auch bei uns haben wir bei Umfragen festgestellt, das die überwiegende Mehrheit der Märklininsten das C-Gleis benutzen. Der entscheidende Nachteil für mich, erscheint immer dann wenn irgendwer einen Gleisplan postet und dann sofort Fragen kommen a la: "kann das mal jemand für C-Gleis umzeichnen". Soll heißen, C-Gleispläne müssen immer irgendwie aufgehen. Ich sehe auch sehr viele Anlagen, vor allem wenn sie etwas größer sind, wo dann irgendwelche Ecken und Kanten im Plan sind, die einfach nur sch#+$§ aussehen. Beim K-Gleis plane ich mehr oder weniger die Weichen (zumindest würde ich das tun) und der Rest wird mit mit Flex Gleis erledigt. Der zweite Nachteil ist der Preis. Es dürfte aus meiner Sicht eines der teuersten Gleissysteme am Markt sein, wenn man mal "Weinert-Mein Gleis" mal bei Seite lassen, was eh eine ganz andere Liga ist.
    Beim K-Gleis sehe ich da ganz andere Probleme. Es ist ein Gleis das konstruktiv aus den 60ern stammt und das dringend eine Aufbesserung bräuchte, in Form einer Art C-Gleises ohne Bettung. So hat der Märklinfan aus meiner Sicht die Wahl zwischen 2 Systemen (das M-Gleis lasse ich hier mal weg) die beide nicht wenige Nachteile haben.
    Als Ossi staune ich eh über die unterschiedliche Entwicklung im Modellbahnbereich. Im Osten gab es früher nie Bettungsgleis, der Modellbahner musste selber einschottern, wenn er das nicht konnte oder wollte, hat er es rings ums Gleis angedeutet. Natürlich war da auch mal eine Weiche danach nicht mehr zu gebrauchen, aber man hat aus Fehlern gelernt und es das nächste mal besser gemacht.
    Im Westen gabs ja nicht nur M oder C-Gleis, sondern auch Fleischmann und Roco mit Bettung. Nach der Wende kam Piko dann noch dazu. Ich werde nie verstehen, warum man eine feste Anlage überhaupt mit Bettungsgleisen baut, so einfach verbaut, sieht es meist eher... naja aus und wenn man es nachträglich einschottert, hat man ein teures Gleis mit Schotterbett im Schotterbett versenkt. Diese Form der Modellbahnkultur verstehe ich nicht.
    Und was man bei mir jetzt zu Recht kritisieren kann, ich hab leider nur 12 Minuten des Videos geschaut. Ich denke man hätte das deutlich straffen und die Info in der halben Zeit rüberbringen können.
    Ansonsten... trotz aller Kritik, jedes Video über Modellbahn auf TH-cam ist ein gutes Video! In dem Sinne, macht weiter so... eventuell etwas kürzer fassen, Gruß nach Hamburg!

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 ปีที่แล้ว

      Die Eisenbahn fährt auf Schienen und darunter ist Schotter. Es kann jeder sein Gleissystem kaufen was er für richtig hält ausserdem hat nicht jeder Lust zu schottern.

    • @hectorpascale1013
      @hectorpascale1013 3 หลายเดือนก่อน

      "... nur 12 Minuten des Videos geschaut ..."
      deshalb bin ich Speedwatcher geworden.
      Unter 1,5x Geschwindigkeit schaue ich kein einziges Video mehr. 2x ist eigentlich Standard für mich geworden.
      Mit "Video Speed Controller" ist sogar noch mehr Tempo drin, größer 3x ist aber meistens schwer zu verdauen. Außer man überfliegt die Vorrede mit 5x ....

  • @gullevek
    @gullevek 2 ปีที่แล้ว +1

    Absolut toll, wirklich informativ und interessant!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, das freut uns wirklich sehr.

  • @josefhablas2078
    @josefhablas2078 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo!
    Ich fahre auf C-Gleis da dies der NEM am nächsten ist und somit auch Fremdfabrikate/Fahrzeuge möglichst sicher laufen. Ich finde es aber eine Schande, dass der Branchenführer es in Jahrzehnten nicht schafft ein vollständiges Gleissystem zu entwickeln (schlanke Bogenweiche für K und schlanke Kreuzungsweiche für C etc. etc.) Die Konkurrenten bieten da wesentlich mehr an. Außerdem frage ich mich immer wer diese Prellböcke entwickelt hat?? weiß-rot-weiß mit riesigen Puffern - wo gibt es das Vorbild??
    Danke für die tolle Sendung: Pepi

  • @axeldiesterweg
    @axeldiesterweg ปีที่แล้ว +1

    Sehr ganzheitlicher Vergleich auf umfassenden Erfahrungen beruhend - großartig !

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback!

  • @modellbahner-flossthal
    @modellbahner-flossthal 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Große Klasse…

  • @bigrudi4959
    @bigrudi4959 4 หลายเดือนก่อน +3

    Das (noch optisch im Umfeld zu gestaltende) K-Gleis mit dem C-Gleis zu vergleichen ist, als würde man ein mit einzelnen Zutaten gekochtes Gericht mit einer Konservenmahlzeit vergleichen. Jeder Mensch hat seine Gründe, sich für das eine oder das andere zu entscheiden, ein grundsätzlicher Vergleich ist ausgeschlossen.

  • @orion0712
    @orion0712 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informativ. Hab einiges gelernt.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Das freut uns wirklich sehr - genauso soll es sein. Vielen Dank.

  • @zorana_d.
    @zorana_d. 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich muss hier auch einmal ein großes Lob loswerden... Die Filme werden immer besser!!!😘

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 ปีที่แล้ว +7

    Könntest du bei Märklin einmal ein paar Wünsche hinterlegen? Bessere Antriebe für alle Weichen, egal ob C- oder K-Gleis. 90 cm C-Gleise und Industriegleise!! Ich merke, dass das 3-L-System recht beliebt ist, aber Märklin behandelt es eher stiefmütterlich. Danke

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 4 หลายเดือนก่อน

      Mit Industriegleisen meinst du Gleise im Straßenbelag ? Danach suche ich auch schon vergeblich

  • @TeppichbahningH0
    @TeppichbahningH0 2 ปีที่แล้ว +1

    vielen Dank für das super Video und die umfangreiche Vergleiche. Ich hoffe ich finde den Weg nach Geesthacht wenn ich das nächste mal in Hamburg / Norderstedt bin

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr interessanter und informativer Vergleich. Super Video. 👍👍

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Danke JP und weiterhin viel Erfolg mit Deinem tollen Kanal.

  • @matthiashelisch1204
    @matthiashelisch1204 2 ปีที่แล้ว +1

    Und wieder was gelernt, Super Video 👍

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Moin Matthias, das freut uns wirklich sehr. Das ist das schönste Ergebnis, wenn wir mit unseren Videos dazu beitragen können, dass Modellbahner sagen können, dass sie etwas gelernt haben bzw. unsere Beiträge als informativ einstufen. LG Guido

  • @robitobiful
    @robitobiful 2 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Video. Informativ und gut angelegt. LG Robtsch 63

  • @ralffischer7710
    @ralffischer7710 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo,
    ein guter Vergleich. Wer sich für das C-Gleis entscheiden hat und eine funktionierende Drehscheibe betreiben möchte kommt ohnehin nicht drumherum 2-Gleisig zu fahren. Michael Schulz hat mit der C-Gleis-Drehscheibe nicht so gute Erfahrung gemacht. Ich selbst habe die Märklin-Drehscheibe für das K-Gleis und die ist laut vieler Modellbahner die bessere Lösung.
    Mach weiter so.
    Liebe Grüße aus dem Weserbergland

  • @reinermezger7893
    @reinermezger7893 2 หลายเดือนก่อน +1

    Genau diese Startpackung habe ich auch in etwa zur selben Zeit bekommen.

  • @christianeritt1979
    @christianeritt1979 ปีที่แล้ว +2

    Hallöle, tolle Idee dieser Vergleich! Wenn's schnell gehen soll (aber teuer) ist das schönste Gleis , K-gleis mit Merkur Styrodur Bettung (im NOCH Vertrieb) !

  • @bjornvaupel470
    @bjornvaupel470 2 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für dieses sehr gute Video . Ich persönlich habe alle 3 Gleissysteme auf meiner Probe Anlage verbaut. Ich muss aber sagen, das wichtigste Kriterium für mich ist die Optik und vor allem die Lautstärke. Das C Gleis ist mit Abstand das Lauteste und das K Gleis das Leiseste. 2. die Optik, ist immer eine persönliche Empfindung. Ich finde es auch sehr sehr schade das Märklin keine Startpackungen mehr mit K Gleis anbietet. Der Neueinsteiger wird doch gezwungen auf C Gleis zu gehen. Auch die Fachhändler bieten (bei uns in Nordhessen) immer nur C Gleis an. Das finde ich sehr schade. Mit den Artikelnummern hast Du völlig recht, das ist beim C Gleis sehr gut gelöst aber man muss ja auch sagen das dieses Nummernsystem nur mit 5 Stelligen Nummern funktioniert. Und das K Gleis hat eben nur 4 Stellige Nummern.
    Super Video, vielen Dank dafür, weiter so.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Moin Björn, vielen Dank für Deinen Kommentar. Guter Hinweis mit der Lautstärke. Ich werde diesen Punkt noch nachträglich aufnehmen und in Teil 2 oder 3 auch ansprechen und dazu etwas zeigen.

  • @Der-kleine-Maerklinist
    @Der-kleine-Maerklinist 5 วันที่ผ่านมา

    Ich habe mir jetzt das ganze Video von Anfang bis Ende angeschaut .... auf meiner Anlage wird ausschließlich nur K-Gleis verbaut .... weil es für mich das Profi Gleis von Märklin ist.
    Ist halt persönliche Meinung.
    Weiterhin habe ich mir hier auch Kommentare durch gelesen.... und möchte nur eins dazu sagen ....
    Jeder sollte das Gleis Fahren was er für sich persönlich gut befindet oder sogar unschlagbar findet .... egal ob 2 oder 3 Leiter System.
    Märklin ist sehr Teuer geworden keine frage .... ich gehe z.b. auf Börsen und kaufe dort das was ich für meinen Anlagenbau benötige .... oder zu meinem Moba Händler des Vertrauens.
    Meine erste Anlage war mit Märkiin M-Gleis und ich hatte keine Probleme, das war vor 25 Jahren .... Mein Traum war es immer eine K-Gleis Anlage zu bauen und diesen Wunsch erfülle ich mir jetzt. Und ich muss sagen K-Gleis zu verlegen ist sehr gewagt .... wird bei im Schattenbahnhof sowie auf der Hauptebene verlegt.
    Link zu meinem Kanal:
    th-cam.com/video/ZJzuPB2YfQg/w-d-xo.html
    P.s. Ich schaue ich sehr gerne die Videos von MMC Moba TV .... das sind für mich die einen oder anderen Tipps und Tricks von Vorteil ...
    Gruß Björn

  • @eschkomme
    @eschkomme ปีที่แล้ว +2

    Habe mir gerade Teile 1-3 und 5 angeschaut. Großes Lob für diesen informativen und fairen Vergleich! Ja, ist stellenweise länglich, aber dafür liefern auch gerade die Abschweifungen oft Interessantes und Zusätzliches. Also gerne weiter so! ABER: Wo ist Teil 4? Den finde ich nicht trotz Intensiv-Googelei. Bin ich zu blöd zum Suchen? Oder ist dieser Teil vorübergehend entfernt/in Überarbeitung?
    Tipp zur Ergänzung: Was mich aktuell beim Aufbau einer mittelgroßen Anlage mit C-Gleis nervt, ist das Fehlen geeigneter kleinerer gerader Ausgleichsstücke. Diese werden notwendig, wenn man z. B. in einem Gleisvorfeld Standardweichen (R2) mit Bogenweichen (R1) mischt oder die "stumpfe" 48,6°-Kreuzung mit einbezieht. Es gibt weitere Beispiele für entstehende Gleislängenprobleme. Will man aus Platzgründen in solchen Fällen die betroffenen, meist kurzen Gleisabschnitte nicht nur deshalb verlängern oder in ihrem Verlauf verändern, um wieder mit den käuflichen, wenigen geraden Ausgleichsstücken zurechtzukommen, muss gesägt werden! Nicht ohne Grund gibt es zum C-Gleis-Sägen diverse Infos in Foren und auf TH-cam, wie man diese für manche nicht ganz so leichte Bastelübung sauber hinbekommt. Guidos Hinweis, dass es beim K-Gleis mehr und feiner abgestufte kurze Gleisstücke gibt, war da, aber die Konsequenz daraus, dass bei Verwendung von C für denselben (ggf. nahezu identischen) K-Gleisplan zusätzlich auch noch sägen erforderlich wird (bzw. werden kann), fehlte mir. Ich finde, das ist leider ein relevanter Minuspunkt beim C-Gleis. Und zwar eigentlich ohne Not, siehe nächster Abschnitt.
    Nach viel Herumexperimentieren (auch unter Einbeziehen von WinTrack) habe ich herausgefunden, dass sich die allermeisten Gleisplan-Probleme mit zwei weiteren geraden Ausgleichsstücken sägefrei lösen lassen, und zwar mit den beiden Längen 32,8 mm und 49,4 mm. Mit diesen beiden Längen ergeben sich - in Verbindung mit den vorhandenen kürzeren Gleisstücken - bis hin zur Standardlänge 188 gut 30(!) neue Zwischenlängen in zumeist feiner Abstufung, so dass (für geraden Längenausgleich) kaum mehr Sägen erforderlich sein sollte. Lediglich für das 32,8er Ausgleichsstück müsste aus produktionstechnischen Gründen an einem seiner Gleisenden auf die elektrische Kontaktierung "B" und "0" verzichtet werden, da dies für beide Seiten in dem kleinen Gleisstück räumlich nicht unterzubringen ist. Die mechanischen Klick-Nasen und Gegenstücke wären aber beidseitig vorhanden. Die Durchkontaktierung von "B" und "0" würde per ansteck- oder anlötbarem Kabel erfolgen, wofür ja das C-Gleis als ein an jedem Gleisstück kontaktierbares Gleis bestens vorbereitet ist.
    Gerade weil ich ahnte, dass das Thema Sägen für Modellbahner, die mit dem C-Gleis liebäugeln, ein abschreckendes Thema ist (und deshalb auch von Märklin nicht thematisiert wird), hatte ich hierzu 2019 eine entsprechende längere, fundierte Ausarbeitung mit Herleitung der oben erwähnten beiden Längenmaße an Märklin als Weiterentwicklungsvorschlag fürs C-Gleis-System geschickt. Habe auch eine kleine "Besten Dank"-Mail erhalten. Ob hierzu aber irgendwann nochmal eine Erweiterung kommt, ist ungewiss. Bei der neuen Drehscheibe jedenfalls hat offenbar die gehäufte massive Kritik (an der ich mich beteiligte) zumindest dazu geführt, dass die überarbeitete Version 74862 zustande kam (mit nun durchgehendem Holzbohlenumlauf und an den C-Gleis-Böschungsfarbton angepasster Farbgebung). Die Hoffnung stirbt zuletzt, wie man sagt.

  • @bullseyebobby1267
    @bullseyebobby1267 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video =) Dabei sogar noch was dazu gelernt ^^ Ja die großes Radien sind schon deutlich schöner anzusehen.. aber wie gesagt man braucht den Platz.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das positive Feedback

  • @norbertweifuchs7643
    @norbertweifuchs7643 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin sehr froh, das Ihr dieses Video gemacht habt, war schon bei der Überlegung meinen Bahnhof auf K-Gleis umzubauen was jetzt vom Tisch ist.
    Was die Schienen angeht fehlen wie Sie schon gesagt haben der Parallelgleis zum 14912, die DKW für den schmalen Gleisabstand, sowie einem weiteren Radius nach dem 24530.
    Damit könnte man in einem Rondell zweigleisig hoch und runter fahren, was für manche Anlagenplanung recht sinnvoll wäre.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Norbert. Es freut uns natürlich, dass wir mit diesem Video Deine Entscheidung für das C-Gleis erleichtern konnten. Viel Spaß und Erfolg beim Anlagenbau.

  • @modellbahn-cafe
    @modellbahn-cafe 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin Guido, schöner Überblick, mein Lieblingssabbelkopp :-)! Freu mich auf die Fortsetzung! Vielleicht bekommt das K-Gleis ja doch noch einen Stich, mal gucken. Beste Grüße, Marcus

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Moin moin Marcus. Vielen Dank für die Blumen. Freue mich auf unseren nächsten MoBa-Talk im Februar. Wird bestimmt auch sehr interessant bezüglich des neuen Anlagen-Projekts

  • @gt2x443
    @gt2x443 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hat man das C-Gleid ein paar Mal zusammen- und auseinander gebaut, dann brechen Laschen und die Verbindung hält nicht mehr.
    Verbiegt sich beim K-Gleis was, kann man das zurückbiegen.
    Also C für Anfangspackungen, weil's nichts anderes gibt, aber ansonsten K.
    Flexgleis fast unschlagbar.

  • @TheGermanObserver
    @TheGermanObserver 2 ปีที่แล้ว +4

    Also, ich bin ja 2-Leiter-Fahrer ("Gleichstromer" und hab auch wirklich noch viel analoges Material) und stehe vor einem Neuaufbau. Meine alten Fleischmanngleise möchte ich an sichtbaren Stellen nicht mehr verwenden, vielleicbt auch gar nicht. Da ist natürlich das TRIX C-Gleis auch ein Thema, es wird ja des öfteren hoch gelobt. Ich tue mich da ein bisschen schwer: Die Normalweichen sind arg stumf, das sieht insbesondere mit langen Wagen sch.... lecht aus. Die schlanken Weichen sind aber dermaßen schlank, dass sie unendlich viel Platz benötigen, ein Kompromiss fehlt und wird wohl nicht kommen. Und eine DKW schlank oder irgendeine Dreiwegweiche gibt es bei TRIX auch nicht... Und ja, ein R8 oder R10 in Serie wäre auch ganz nett. Gibt es Hoffnung auf Erweiterungen bei TRIX? Ich habe das Gefühl, TRIX ist das Stiefkind von Märklin. Das tut mir als ehemaligem TRIX-EXPRESS-Bahner natürlich besonders weh...

  • @mobacenter6134
    @mobacenter6134 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr schöne und informative Arbeit

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob!

  • @philippeackermann9600
    @philippeackermann9600 2 ปีที่แล้ว +5

    Super Video. Muss echt mal in euren Laden wenn ich mal in HH bin. Ich habe momentan noch beides. Überlege aber doch, komplett auf C Gleis zu wechseln. Was mich aber wirklich am C Gleis stört, was komischerweise nicht erwähnt wurde, ist der Mangel an mehr kleineren Zwischenteilen. Da bietet das K Gleis für mich echt mehr. Wie oft stelle ich in Wintrack fest, es fehlt ein kleines Stück was ich so nicht ergänzen kann. Mit C Gleis muss ich dann erst an anderer Stelle etwas verlängern, aber dann passt es eventuell vom Platz nicht etc. Das finde ich echt störend.

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 2 ปีที่แล้ว +1

      Dafür kann man das cgleis kürzen....

  • @michaelmeuser4483
    @michaelmeuser4483 5 หลายเดือนก่อน +4

    Sorry Leute
    Ich habe mit dem C - Gleis einige schlechte Erfahrungen gemacht.
    Da sind Teile abgebrochen oder Probleme mit den Gleisisolierung im Bereich der Signale.
    Das war mit alten M - Gleis einfacher und meiner Ansicht nach besser.
    Ich habe die Befürchtung das mein C - Gleis mit der Zeit Spröde wird und einfach zerbröselt.

    • @bigrudi4959
      @bigrudi4959 4 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe C-Gleise gekauft, als diese auf den Markt kamen. Leider weiß ich die Jahreszahlen nicht mehr, aber: als ich nach einigen Jahren die Gleise wieder hervorholte, um eine Anlage aufzubauen, zerbrach mir der Kunststoff von vielen Gleisen im wahrsten Sinne des Wortes unter den Fingern. Ich verlegte mich auf K-Gleise. Irgendwann erfuhr ich von einem Spielwarenhändler, dass Märklin die C-Gleise der ersten Produktionsjahre kostenlos in neuere umtauschte, weil sie bemerkten, dass der Kunststoff die Weichmacher ausschied und brüchig wurde. Leider kam diese Info für mich zu spät, denn der Zeitraum, den Märklin anbot, war verstrichen. Die aufwendig zu gestaltenden K-Gleise habe ich inzwischen wieder veräußert und mich (meinem fahrbaren Material entsprechend) den M-Gleisen meiner Kindheit verschrieben. Meine Einstellung zur Märklinbahn ist ebenso wieder zu den Wurzeln zurück gekehrt - ich will aufbauen, umbauen, spielen, rangieren usw. Nichts schöners, als die Geräusche der Loks und Wagen auf den Metallkörpern zu hören und bei Nacht das flackernde Licht der D-Zug-Wagen zu sehen! Ich glaube ich bin und bleibe in diesem Bereich ein analoger Mensch. Euch allen viel Spaß und Freude bei dem, was Ihr mit euren Märklin-Bahnen auch immer macht :)

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 4 หลายเดือนก่อน

      Das ist Chargenabhänig..wie alt sind deine c gleise und haben sie die Prägung ASA auf der Unterseite?

  • @kaschikalaschni3760
    @kaschikalaschni3760 6 หลายเดือนก่อน +2

    Was mir wirklich fehlt sind die Radien R6-8 und eben vllt ein R10.
    Was auch gut wäre, ein Gleisstück R9 um wieder sauber auf die 30 Grad Einteilung zu kommen.
    Die schlanke dkw kommt ja jetzt endlich

  • @InterCity134
    @InterCity134 2 ปีที่แล้ว +4

    Das K nicht weiter entwickelt wird ist schon komisch. Da müssen wohl die design Hindernisse unüberwindbar sein den wieso benutzt Märklin dan im Märklineum K Gleis wen die Firma nur C in der Zukunft sieht?
    Der Riesen Vorteil von flexgleis auf freier stecke , wo man leicht mit Übergangs Stücken rein kommt ist eine feine Sache aber nur zwischen weichen auf langer Strecke. Sobald weichen is speile kommen ist C Gleis die einzige Möglichkeit wegen der Sicherheit und Uniformität des Ansehens von oben.

  • @detlefhallescheck2525
    @detlefhallescheck2525 2 ปีที่แล้ว +1

    war echt gut

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Detlef. Hoffe, Du bist dann bei Teil 2 auch dabei.

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich unterstelle mal, das es geschäftspolitisch seitens Märklin gesteuert ist, das K-System auslaufen zu lassen.
    Wenn man wollte, könnte man mit wenig Aufwand auch das K-System aufpimpen.
    - Artikelnummern 5-stellig (und dann mit System) / kleinster Aufwand
    - ganze und halbe Kurven für R3 und evtl. R9? R10? / Aufwand ja aber überschaubar
    - Übergangsgleis C-K auf das kürzest mögliche Maß reduzieren / Aufwand ja aber überschaubar.
    - schlanke Bogenweichen / Aufwand größer aber WENN ich meinen Kunden etwas bieten WILL, wohl sinnvoll.
    --> Fertig.
    - das Stecksystem ist für die Filigranität des Gleises top, muss also nicht angefasst werden.
    Dass das C-Gleis so viel mehr als das K-Gleis verkauft wird ist doch klar (früher sicher auch das M-Gleis).
    a. ALLE Neueinsteiger starten mit C-Gleispackungen und werden darauf gepolt. aber auch klar, weil b.
    b. Das Gleis ist robuster und damit die erste Wahl für Kinder und Leute, die nicht dauerhaft nen Kreis aufgebaut haben oder immer mal wieder variieren wollen.
    c. Früher war die Prämium-Startpackung mit K-Gleis. Selbst ambitioniertere Einsteiger werden über diesen Weg heute in's C-Gleis gedrängt.
    d. Normale DKW + Bogenweichen sind nur mit teurem und anfälligem Märklinantrieb erhältlich.
    e. Das Übergangsstück ist MÄRKLINTYPISCH wieder mal der größte Mist. Warum nehmen die nicht ein ganz kurzes Gleis dafür !? So verliert man viel Platz beim Übergang und kann nicht einfach z.B. in einer Kurve die Systeme wechseln.
    f. Umstiegsinteressenten werden ausgebremst, WEIL Märklin nichts mehr am K-Gleis tut.
    WENN ICH EIN BIG PLAYER AM MARKT SEIN WILL, MUSS ICH MEINEN KUNDEN AUCH ETWAS ANBIETEN UND MICH NICHT NUR AUF SONDERMODELLEN UND MEINEM RUHM DER VERGANGENHEIT AUSRUHEN.

    • @petrabernard4180
      @petrabernard4180 3 หลายเดือนก่อน

      Klar nennt man depoliveration, spart Logistik und Kosten und erhöhte die Stückzahl.Und für die heutige Generation die alles vorgefertigt kauft die bequemere Lösung. Verspröten werden wenn die Schwellen am K Gleis auch weil auch Kunststoff..

  • @Rundumsfliegen
    @Rundumsfliegen 2 ปีที่แล้ว +14

    C-Gleis oder K-Gleis?
    *Ich, der eine ganze kiste voll M-Gleis hat*

  • @willners0815
    @willners0815 2 ปีที่แล้ว +2

    Alles gut.
    Flexgleis im Schattenbahnhof bringt Meter.
    Ist ein wenig Bastelarbeit, wenn man Kontaktmelder selber baut.
    Das K-Gleis mit Betonschwellen würde bei K-Gleis besser aussehen.
    Aber das bekommt litle Siebert nicht hin.
    Ansonsten benutze ich beides.
    LG Dirk

  • @sgrabbydm8500
    @sgrabbydm8500 2 ปีที่แล้ว +5

    Feines Video. Fairer Weise ist der Ursprung des Selbstbau C-Flexgleises von Emma73 aber bei BJB von den MUCIS aus dem Stummi. Und schlanke DKWs gibt es auch zb von Weichen Walter oder als Selbstentwicklung von Laurent aus NL...auch ne schlanke DWW. Fehlen tut auch ein industriell gefertigtes 24903 um auf 15° zu kommen, wie auch ein 24176 um einen schlanken Hosenträger zu bauen.
    Ansonsten ein klasse Video #teamcgleis

    • @E_73
      @E_73 2 ปีที่แล้ว +2

      Absolut Richtig!
      Ohne die tolle Anleitung von BJB hätte ich es mir nicht zu getraut!!!! 👍👍👍
      Laurent und Weichenwalter haben es mit den Weichen auf die Spitze gebracht!

  • @RichyArtist
    @RichyArtist 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Guido vor der Kamera (und das Team hinter der Kamera),
    herzlichen Dank für Teil 1 dieser Vergleich. Ich freue mich, dass ihr so detailliert gearbeitet hat und auch ein Link nach Emma73 gemacht habt (saugeil was er da baut!). Jetzt wird es sofort Zeit Teil 2 zu gucken, also in einer Stunder kommt nochmal ein Kommentar. Mach's gut, und ich freue mich schon auf der Lieferung der Neuheiten van Tante M!
    MfG aus den Niederlanden
    Richard den Toom

    • @E_73
      @E_73 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das tolle Kompliment.
      Liebe Grüße in die Niederlande!
      Emma

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Hoi Richy.... dankjewel en en hopelijk tot ziens. Hartelijke groeten - Guido

  • @thomasbrubacher4823
    @thomasbrubacher4823 2 ปีที่แล้ว +7

    Ein tolles Video, aber (das wurde aber auch explizit erwähnt) meines Erachtens nicht ganz objektiv.
    Die Bewertung zu Teil 1 kann ich so wie sie im Video beschrieben wurde absolut unterschreiben. Der Aufbau geht mit dem C-Gleis definitiv einfacher 👍 (sofern man sich nicht wie wie von Emma73 gemacht) ein Flexgleis selbst herstellen muss. Dis stelle ich mir doch sehr aufwändig vor. 🤔
    Die Bewertung zu Teil 2 ist meines Erachtens doch schon sehr schön geredet. 😀
    Meiner Meinung nach hat das K-Gleis nämlich durchaus noch mehr Vorteile als im Video erwähnt:
    1. Der Platzbedarf ist deutlich geringer. In einem Schattenbahnhof benötigenden 6 Parallelgleise mit normalen Weichen und einer Trassenbreite von 80 mm mit dem C-Gleis die gleiche Breite wie 7 Parallelgleis mit dem K-Gleis. Auch die Weichenharfen in Bahnhofseinfahrten werden kürzer.
    2. Da das Ergänzungsgleis zur normalen Weiche im K-Gleis mit 7,5 Grad ein Standardgleis aus dem Radius 2 ist wird kein Spezialgleis benötigt, welches nur zur Ergänzung der Weiche dient (Vom selbstgebastelten R8 abgesehen, der aber auch nur improvisiert ist.
    3. Mit dem Flexgleis kann man JEDEN beliebigen Radius bauen. Für die Verlegung eines K-Flexgleises ist der Aufwand deutlich geringer als die Herstellung und Verlegung eines C-Flexgleises non Emma73 da es von Märklin auch die entsprechenden Anschlüsse gibt (7595).
    4. Das K-Gleis ist deutlich leiser als das C-Gleis.
    5. Das Nummernsystem vom K-Gleis ist schon vor Jahrzehnten entstanden. Hätte Märklin dies beim doch recht neuen C-Gleis wieder so gemacht müsste man sie fragen ob sie nichts dazu gelernt haben. Außerdem ist auch bei der Nummerierung der K-Gleisbögen auch ein System erkennbar. 22 steht für K-Gleis (wurde im Video erwähnt), Endziffer 1 bedeutet 30 Grad, 2 bedeutet 22,5 Grad, 3 bedeutet 15 Grad, 4 bedeutet 7,5 Grad und 5 bedeutet 3,75 Grad.
    Der fehlende Radius 3 wurde mir auf einer Messe von einem Märklin-Mitarbeiter so erklärt das in dieser Lücke ein zugegeben recht breiter Bahnsteig gebaut werden kann. Außerdem kann er bei Bedarf mit mit dem Flexgleis nachgebaut werden.
    6. Der Gleisabstand ist immer gleich und entspricht immer 64,6 mm bzw. dem doppelten Abstand. Somit kann die normale Weiche bei jeden Radius verwendet werden (geht beim C-Gleis nicht).
    7. Bei Verwendung der schlanken Weichen im K-Gleis sieht eine Paradestrecke mit parallelen Gleisen im Mittenabstand von 57mm wesentlich eleganter aus. Legt mann die Übergänge auf den normalen Abstand von 64,6 mm in Kurven kann das Wundermittel Flexgleis gut eingesetzt werden. Auch auf Geraden Stecken Kann dies elegant gemacht werden.
    Für mich geht Punkt 2 also eindeutig an das K-Gleis. Da ist auch die Möglichkeit des Decodereinbaus im Gleisbett kein Argument, da man im Fall eines defektes nur schwer an den Decoder kommt.
    Das das C-Gleis bei Märklin so weit verbreitet ist liegt meines Erachtens an folgenden Punkten:
    - Einsteiger kaufen zu 99% eine Startpackung mit dem C-Gleis und der Verkäufer weist den Kunden nicht auf die Existenz des K-Gleises hin. Selten ist der Verkäufer bereit, die C-Gleise durch K-Gleise auszutauschen, da Märklin die Priese für das K-Gleis gewollt höher ansetzt.
    - Es gibt mehr Modellbahner, die eine Anlage nicht permanent sondern meist nur um die zeitweise aufbauen. Da greift Bewertung 1 des Videos.
    - Der Einzelhandel hat, auch auf "Druck" von Märklin meist auf das C-Gleis ausgelegt. Oftmals ist das K-Gleis nicht oder nur in geringere Stückzahl vorrätig.
    Bei meinem Wiedereinstieg in das Hobby habe ich mehrere Seminare bei einer Firma gemacht die NUR Modellbahnen baut. Diese teilte uns in einem Seminar mit, dass die meisten Anlagen in K-Gleis gebaut werden da viele der oben genannten Argumente die Kunden überzeugen.
    Meine "Kritik" hört sich aber schlimmer an als sie eigentlich gemeint sein soll. Ich denk es gibt kein BESSER oder SCHLECHTER. Jeder sollte sich vor dem Bau der eigenen Anlage überlegen, worauf er sein Augenmerk legt. Dem einen ist ein einfacher Aufbau wichtig, dem andern die Optik oder die Geräuschentwicklung, oder - oder - oder. Wenn man damit fertig ist, ergibt sich die Entscheidung fast automatisch.
    Von Märklin würde ich mir wünschen, dass sie Startpackungen ohne Gleise anbieten und dafür separate Gleispackungen mit C- oder K-Gleis. Dann könnte jeder sich das Gleis wählen, dass besser seine Ansprüche erfüllt.
    Bevor ich aber jetzt (endlich! 🤣) zum Ende komme möchte ich euch zu euren guten Videos gratulieren. Sie sind immer sehr informativ und gut gemacht. WEITER SO! Ich freu mich schon auf Teil 2 des "Kampfes" C- gegen K-Gleis.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +2

      WOW Thomas, da hast Du Dir aber echt Mühe gegeben. Toller und wirklich sehr ausführlicher Kommentar. Vielen Dank dafür. Werde den einen oder anderen Punkt von Dir in der nächsten Sendung aufgreifen bzw. beantworten. Bis dahin liebe Grüße von der Elbe - Guido

    • @E_73
      @E_73 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Thomas!
      Ein Flexgleis herzustellen ist wirklich einfach, aus meiner Sicht. Ich werde dazu noch dieses Jahr ein Video machen.

    • @thomasbrubacher4823
      @thomasbrubacher4823 2 ปีที่แล้ว +1

      @@MoBa-TV Hallo Guido! Ja - es ist dann doch länger geworden als geplant, aber ich wollte nicht nur eine kurze Standardantwort geben wie z.B. "das sehe ich aber ganz anders ....". Es kommt meiner Meinung nach immer auf den Blickwinkel an. Ich freue mich auf deine Antworten! Liebe Grüße aus Mainz in den hohen Norden! Thomas

    • @perlih
      @perlih 6 หลายเดือนก่อน

      Punkt 6 finde ich besonders nervig im C-Gleis. Zumindest könnte man für die schlanken Weichen längere Ergänzungsgeraden machen, so daß sie auch in die Normalkreise passen. Umgekehrt nicht möglich. Ein Pluspunkt für das K-Gleis.
      Immerhin ist ja die schlanke DKW angekündigt!

  • @schoeffel278
    @schoeffel278 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse. Sehr interessant, auch wenn ich, wie du weißt Guido, M-Gleiser bin. 😉 Super!

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Ahoi Schoeffel - überhaupt kein Problem. M-Gleisbahner sind hier ebenso willkommen.

    • @schoeffel278
      @schoeffel278 2 ปีที่แล้ว

      @@MoBa-TV bissel C-Gleis für *Teppich-Bahning* habe ich da. Man muss ja etwas mit der Zeit gehen. 😉 VG Christoph

  • @HellblazerRC
    @HellblazerRC 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin Zweileiter fahrer auf Piko A mit Bettung und Fleischmann Profi Gleis und schaue es mir trotzdem gerne an👍🏻 vielleicht macht ihr ja mal einen gesamt Vergleich Piko, Roco, Märklin/Trix usw. Möglichkeiten von Übergangsgleisen usw. 👍🏻

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, die Idee ist gut. Habe ich notiert. Zumindest das Piko A-Gleis mit Bettung werde ich als Thema machen, da wir diesbezüglich gerade etwas vorbereiten.

  • @supermoee
    @supermoee 2 ปีที่แล้ว +1

    nicht ganz korrekt. auch die Normal - Weichen des K- Gleises wurden nach 1981 überarbeitet, von den gestanzten Blechweichenzungen zu den Vollprofil - Zungen. Die Nummern sind aber 4 stellig geblieben

  • @petersilie3431
    @petersilie3431 2 ปีที่แล้ว +9

    Das C Gleis sieht wie billiges Kinderspielzeug aus, auch die Farbe ist unnatürlich, das haben andere Produzenten besser gemacht. Der einzige Vorteil: es ist deutlich robuster und nicht so empfindlich beim Zusammenstecken und Auseinandernehmen. Und man muß das Schotterbett nicht selbst machen.

  • @berndabratis3324
    @berndabratis3324 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video und die Erörterungen, aber ich bleibe bei meiner Bewertung, die ich Anfang der 90er Jahre getroffen habe. Damals bin ich von M Gleis auf K Gleis gewechselt und bereue diese Entscheidung bis heute nicht, im Gegenteil. Ich besitze heute eine ca. 40 qm Anlage ausschließlich mit K Gleis und bin sehr zufrieden damit.
    Alle Gleissysteme haben Vor- und Nachteile, wie ich aus langer Erfahrung weis.
    Also bleibt es für mich beim Märklin K Gleis.
    🌝👍

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback!

  • @SAPBM
    @SAPBM 2 ปีที่แล้ว +6

    J'adore les Allemands. Il n'y a qu'eux pour faire une video de plus d'une heure sur les avantages et inconvénients des systèmes de voie Märklin !

    • @fritz7361
      @fritz7361 2 ปีที่แล้ว

      Ce n'est que la partie 1. Il y en aura d'autres, 2 et 3. 🙂

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 4 หลายเดือนก่อน

      t'as raison! Merci de le voire en tant que avantage... xD Salutations cordiales!

  • @RalfsTRaumbahnH0
    @RalfsTRaumbahnH0 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Guido,
    sehr schöne Gegenüberstellung. Leider kommt für mich das Video zu spät. Auf Emma73 bin ich auch erst vor ein paar Wochen aufmerksam geworden. Daher habe ich es auch da nicht mitbekommen, wie er das C-Gleis flexibilisiert hat. Ich hatte in meinem Bahnhof das gleiche Problem und habe mich hier mit dem Übergang zum K-Flexgleis rumgeschlagen. Gerade die Anbringung der Stromanschlüsse und der Belegtmelderabschnitte hat mich auch echt Nerven gekostet. Mein Fazit: Kombination beider Systeme geht, aber nach dem Video würde ich doch beim C-Gleis bleiben!
    Viele Grüße aus dem Süden
    Ralf

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Ahoi Ralf, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich finde aber, dass Dir Deine Lösung mit dem K-Flexgleis gut gelungen ist.

  • @franksmodellbahn4171
    @franksmodellbahn4171 ปีที่แล้ว +2

    Moin Guido,
    Tolles Video, sehr informativ. Ich bin Märklinist seit 1967. Derzeit fahre ich K-Gleis aber die nächste Anlage werde ich mit C-Gleis bauen. Dein Video hat mich in meiner Entscheidung nur bestärkt.
    Wenn ich dann auch noch das C-Gleis einschottere, so wie von dir (ebenfalls super) gezeigt, dann ist das Gleis für mich perfekt.
    LG aus Minden
    Frank

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  ปีที่แล้ว +1

      Moin Frank, vielen Dank für das Lob! Ich finde Deine bisherige K-Gleisanlage sehr gut gelungen. Willst Du wirklich eine neue Anlage mit C-Gleis bauen?

    • @franksmodellbahn4171
      @franksmodellbahn4171 ปีที่แล้ว +1

      @@MoBa-TV Moin Guido,
      Den Dank gebe ich gerne zurück.
      Aber meine Entscheidung steht. Die K-Gleise habe ich seit mehr als 20 Jahren im Einsatz. Vor meiner Anlage Katharinental hatte ich 1997 meine erste K-Gleis Anlage gebaut. Außerdem sind mir im Laufe der Jahre einige Weichenantriebe ausgefallen.
      Der Austausch geht zwar relativ problemlos, da die Antriebe gesteckt sind.
      Aber das C-Gleis gefällt mir besser, zumal alle Antriebe und Anschlüsse im Gleiskörper verschwinden.
      Bin jetzt noch gespannt auf deine angekündigte Schottermischung in oxyd Farbe.
      LG aus Minden
      Frank

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 ปีที่แล้ว

      @@franksmodellbahn4171 Mein Vater ist noch sehr spät von M auf C-Gleis umgestiegen und wollte den Mist nach 14 Tagen an die Wand werfen. Für ihn (seine Aussage!) der größte Mist, den Märklin je erfunden hat. Er hatte wohl diverse Probleme und war sehr enttäuscht und "weinte" seinen alten M-Gleisen nach.

  • @KoehlerTobi
    @KoehlerTobi 3 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt’s für C auch flex Gleise? Find das für K halt einfach unfassbar geil um Meter zu machen und in nem komplett eigenen Radius.

  • @Schlagercity
    @Schlagercity 2 ปีที่แล้ว +6

    Der Vergleich ist gut, das "Dramatisieren" noch besser, doch es kann nur einen Gewinner geben: Die besten Gleise sind immer noch die M-Gleise, und damit baue ich auch meine Anlage, wie ihr in meinem Videos hier auf TH-cam sehen könnt.

    • @Scirocco26.
      @Scirocco26. 2 ปีที่แล้ว +1

      der meinung bin ich auch =)

  • @JF89H
    @JF89H 2 ปีที่แล้ว +3

    Wenn das C-Gleis doch so weit vor dem K-Gleis im Verkauf liegt, kommt Märklin doch um eine Erweiterung des C-Gleis Sortiment nicht herum. Wir warten :-D.

    • @Hoppeditz53
      @Hoppeditz53 2 ปีที่แล้ว +2

      Was für Anfängersets werden seit Jahren verkauft? Richtig, welche mit C-Gleis. Nächste Frage: Wenn die mit dem Anfängerset beglückten Ihre Anlage erweitern möchten, womit machen Sie das? A: Mit K-Gleis? B: Mit C-Gleis? Wer denken kann, weiß jetzt auch, wie es zu diesen Marktanteilen kommt! Soll doch jeder kaufen, was er möchte. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es sowieso nirgendwo.

  • @tkphk28
    @tkphk28 2 ปีที่แล้ว +11

    C Gleis ist klasse! Vor allem, wenn man seine C-Gleise aus den frühen 2000er Jahren nach 12 dunkler Verwahrung wieder ans Licht holt und feststellen muß, dass bei jeder zweite Clickverbindung etwas abbricht. Das Zeug wird so spröde, es zerbricht wie Glas fällt es aus ein paar CM Höhe auf den Tisch. Selbstredend hält auch keine Schraube mehr die Antriebe in Weichen fest. Das hier gezeigte easy lösen der Verbindung macht man mit meinem Gleis nicht mehr ohne Materialverlust. Ich habe damals mein M-Gleis aus meiner Kindheit gegen das C-Gleis getauscht - ein fataler Fehler. Ich habe auch gehört, dass die Kunststoffrezeptur mittlerweile geändert worden sein soll. Ob es wirklich haltbarer ist, wird die Zukunft zeigen. Ich baue jetzt neu - mit K-Gleis!

    • @herberthommel7234
      @herberthommel7234 2 ปีที่แล้ว +3

      Ja natürlich, der Fehler ist lange behoben. Es gab eine Fehlproduktion und alles wurde kostenlos ersetzt. Das sich so etwas immer bei dem Modellbauer festsetzt.
      Märklin gibt inzwischen auf viele Artikel 5 Jahre Garantie. Mit Märklin kann man 100 Jahre und länger spielen. Viele andere Spielsachen fliegen nach einigen Wochen in den gelben Sack.
      Oder landen für wenig Geld auf dem Flohmarkt.

    • @Buchstabenkrahn
      @Buchstabenkrahn ปีที่แล้ว

      @@herberthommel7234 beim Gebrauchtkauf ist mir leider auch schon das ein oder andere auseinander gebröselt.

  • @Schmiddko
    @Schmiddko 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Guido!
    Interessantes Video. dem C Gleis fehlt es eindeutig noch an weiteren Elementen, ich sag nur schlanke DKW.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Schmiddko, jepp - die schlanke DKW fehlt mir auch. Ich hoffe auch, dass die irgendwann noch kommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt oder so ähnlich.

  • @BEIBECKERS
    @BEIBECKERS ปีที่แล้ว +5

    An dieser Frage haben sich die Wege von Märklin und mir getrennt: das starre Gleisbild des Bettungssystems C- Gleis schränkt mich zu sehr ein. Also bleibt mir nur das K- Gleis übrig. Märklin besteht aber für beide Systeme auf eine saudumme Materialmischung: schlecht schneidbarer und unlötbarer Edelstahl an den Schienen (die darüber hinaus eher mittelgut leitet...), der Mittelleiter noch immer aus brüniertem (rostfähigem) Blech. Bei langen Standdauern (feste Anlage oder Lagerung der Gleise im Keller) gibt am Mittelleiter immer Ärger mit Korrosion, was seit der zunehmenden Digitalisierung der Anlage ein echtes Thema ist - bei C wie bei K! Leider wird das seit den 1960ern gebaute K-Gleis nicht optimert (einige gute Weichen + Flexgleise), damit wird es auf das von Märklin forcierte C- Gleis hinauslaufen. Leider gibt es für beide Systeme keine Lösung für Schienen im Straßenniveau und bedingt durch den Mittelleiter nur begrenzte Möglichkeiten bei schlanken Weichen. So hat sich diese Frage "C vs K" für mich sehr einfach gelöst: Ich habe meine AC- Sachen verkauft und baue meine neue Anlage mit DC- Systemen: Freie Wahl unter X Herstellern, Weichen in jeder Form, relativ günstig, Neusilber (rostfrei, gut leidend und lötbar).

    • @user-mu4on2ts6h
      @user-mu4on2ts6h 10 หลายเดือนก่อน

      Meine Rede, bin ebenfalls ausgestiegen! Habe nun eine riesen Auswahl an Rollmaterial und Gleisen und deutlich geringere Kosten

  • @E_73
    @E_73 2 ปีที่แล้ว +3

    Moin Guido!
    Ein sehr interessantes Thema. Ich bin natürlich ein C Gleis Fan. Du hast es im Video kurz angesprochen, meinen Versuch mit K Gleis. Am meisten hat mich am C Gleis überzeugt die Kontaktsicherheit und Stromübertragung. Meine komplette Anlage ist am Anfang mit einer Einspeisung ausgekommen! Für mich ist es einer der wichtigsten Punkte, wenn man eine Anlage baut. Die Züge sollen fahren, nicht ständig stehen bleiben. Auch nach über 5 Jahren habe ich damit keine Probleme.
    Flexgleise - ist kein wirklich starkes Argument. Weil man beim C Gleis wirklich sehr schnell und einfach so etwas herstellen kann.
    Da ich im meinem BW auch wieder Flexgleise brauche, werde ich das in einem Video dokumentieren.
    Ich freue mich schon auf Teil 2. Denn Punkt 3 wird verdammt schwer.
    Liebe Grüße ans Team!
    Emma
    P.S. Danke für die Erwähnung im Video. 😊

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Emma, vielen Dank für Dein Feedback und Deine tollen Videos. Ich muß mal für "Meise on Tour" bei Dir vorbeischauen.

    • @E_73
      @E_73 2 ปีที่แล้ว

      Das würde mich sehr freuen. Wäre ja keine große Tour! ☺

  • @jurgenpfeifer3458
    @jurgenpfeifer3458 ปีที่แล้ว +2

    Hab selbst auf der Anlage M K und C Gleis verbaut ,für größere Radien darzustellen würde ich das k Gleis vorziehen bevor ich ein c Gleis mühselig zerschneide mfg Jürgen

  • @jerrysshowroom681
    @jerrysshowroom681 2 ปีที่แล้ว +7

    Bevor ich mit einer Modellbahn anfing, stand ich vor der Qual der Wahl: Gleichstrom oder Wechselstrom.
    Ich wollte erst zu Wechselstrom bzw. zum Märklin C-Gleis tendieren, da ich schon gerne eine Schotterung dabei hätte... das M-Gleis kam für mich nicht mehr in frage... es ist mittlerweile einfach zu rumpelig für mich.
    Daher wollte ich zum C-Gleis tendieren, hab es am Ende aber gelassen.
    Das C-Gleis sieht mir einfach zu Billig Verarbeitet aus. Es konnte mich nicht wirklich überzeugen.
    Hinzu kommt noch die durch die Schotterung recht hohe Position des Gleises. Das ist für mich insbesondere bei Bahnsteigen von der Optik ein weiterer Negativpunkt gewesen.
    Hatte mich dann mit Roco Geoline und mit dem Fleischmann Profigleis versucht.
    Am Ende hat mich das Fleischmann-Gleis überzeugt. Ich finde es von Seiten Märklins sehr schade, dass bei der Qualitativen Anmutung des Gleises so Geschludert wurde.

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 2 ปีที่แล้ว

      Viel Erfolg, heutzutage noch an das Fleischmann Profigleis ranzukommen...

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 ปีที่แล้ว

      @@maxkraft5834 Dafür gibt es das Übergangsgleis von Trix. Es gibt genug Gleise vom Profigleis bei Online-Plattformen oder bei Börsen.

  • @markushodel173
    @markushodel173 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Guido (hoffe, es ist ok, dass man sich unter Modellbahnern auch in Deutschland "du" sagt)
    Besten Dank für das ausführliche Video.
    Die Geometrie eines R8 finde ich super. Als Teppichbahner des Vereins "Teppichbahn Schweiz" nutzen wir fast ausschliesslich R9 auf offener Strecke. In unseren Dimensionen (500 - 1'000 m2) kann aber auch viel flexibel verlegt werden. Wir vermissen auch vor allem schlanke Doppelkreuzungsweichen, welche unsere Gleisplanungen ideal ergänzen würden.
    Persönlich plane ich Bahnhöfe mit dem Märklin Gleisplanprogramm, welches glaub eine abgespeckte Version von WinTrack ist. Oder hat WinTrack Vorteile, wenn ich ausschliesslich Märklin Gleise verwende?
    Wie wäre es mal mit einer Livesendung, bei welcher Zuschauer über die Kommentarfunktion Fragen zu vorbestimmten Themen stellen könnten? Gibt ja bestimmt Leute, welche auch ihre Erfahrungen mit Märklin gemacht haben oder Wünsche adressieren möchten. Müsste halt vielleicht mit jemanden von Märklin gemeinsam bestritten werden, so dass es auch dort ankommt.
    Bin gespannt auf den Teil 2.
    Gruss Markus

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Gruezi Markus - selbstverständlich ist das "DU" hier in Ordnung. Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Wenn Du nur ausschließlich Märklin-Gleise verwendest, dann ist die Märklin-Software ausreichend. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob in der Märklin-Software alle anderen Features (Simulation, Dronenflug, Car-System etc.) enthalten sind.
      Live-Sendung ist eine gute Idee. Wird bestimmt noch kommen. Aber frühestens Sommer oder Herbst 2022. Liebe Grüße in die Schweiz

  • @user-mu4on2ts6h
    @user-mu4on2ts6h 10 หลายเดือนก่อน +2

    1m Flexgleis 15€ der Wahnsinn!

    • @andersgullberg
      @andersgullberg 7 หลายเดือนก่อน

      Schweden kosten flexgleis 2205 20€!

  • @user-mu4on2ts6h
    @user-mu4on2ts6h 10 หลายเดือนก่อน +2

    Meine 50-Jahre alten Fleischmann-Gleise sind immer noch gut.

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 4 หลายเดือนก่อน +1

      sehr gut. Alles vor 1968 ist Gold wert... Haus, Textilien, Mode, Musik, Spielzeuge, Autos, Filme, Kameras etc... Halbleiterfrei. Menschenfreundlich.

    • @bigrudi4959
      @bigrudi4959 4 หลายเดือนก่อน

      @@Watchmaker_Gereon-Schloesser Wie sieht´s mit Frauen aus? :D :D :D

  • @werneremonds6111
    @werneremonds6111 2 ปีที่แล้ว +4

    Moin Guido
    Erstmal. ein top Video Super Erklärung hat Spaß gemacht es anzuschauen. Freue mich schon auf das
    Nächste Duell,
    Vor ca 20,25 Jahren habe ich mit dem C Gleis angefangen, und musste feststellen das das C Gleis
    Nach, ich glaube so nach 10 Jahren im Eimer waren. Weil ich was Neues bauen wollte. Die Gleise und Weichen sind ,wie Glas auseinander gebrochen.Ich habe sehr viel Geld in den Müll geworfen, Schade.
    So bin ich dann auf das K Gleis gekommen. Es muß jeder für sich entscheiden, ob er C Gleis Oder K Gleis nimmt. Denn beide haben seine Vor und Nachteile.
    ICH wünsche mir noch viele Videos von euch, weil es einfach Spaß macht die anzuschauen.
    LG Werner aus Ahlhorn

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Ahoi Werner. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, es gab leider eine C-Gleisproduktion (Ender der 90ziger, Anfang 2000), die nach einigen Jahren dafür sorgte, dass sich das C-Gleis fast "auflöste". Es zerbröselte regelrecht. Das lag am Weichmacher im Kunststoff, der hier fehlerhaft war. Dieses Problem ist aber schon seit Jahren nicht mehr vorhanden.

  • @modellbahn_trucker
    @modellbahn_trucker 2 ปีที่แล้ว +1

    Kam das K Gleis nicht 1979 als vollprofill Gleis, das erste müsste damals das flex Gleis gewesen sein

  • @InterCity134
    @InterCity134 ปีที่แล้ว

    Habe das ganze gerade noch mal angeschaut , und in Hinsicht fehlendes C flexgleis : ja kan es nicht geben ABER,
    Wenn man selbst herstellt nach Methode wir Emma 73 zb, also von unten schlitze reinflexen.
    1) Könnte Märklin ein schon von Fabrik aus aufgeschnittene 188 und 172 anbieten.
    Aber noch wichtige und wirklich machbar :
    2) eine 2 Komponenten Kleber anbieten der den genauen Grauton des C Gleises Trift, sowie eine kleiner Stempel der diese Schotter Oberfläche wiedergibt was man nach etwas Zeit in das Klebstoff reinstanzen kann.
    So ein set um denen zu helfen die flexgleis herstellen - kann geholfen werden, den auf industrieller Ebene den Kleber in der richtigen Farbe und ein prägewekzeug , das kann Märklin.
    Greetings from/aus Sammamish

    • @Buchstabenkrahn
      @Buchstabenkrahn ปีที่แล้ว

      Oder man nimmt halt ein anderes Material, was ungefähr so aussieht wie das normale C Gleis. Nach dem Einschottern sieht man den Unterschied nicht mehr wirklich und wer nicht Schottert dem ist es auch eher egal. Es geht ja auch oft darum „Lücken“ füllen zu können.

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Video Super good 👍👍👍👍👍. Danke Schon. Fim 🚂👮‍♂️✋

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Fim

  • @peterammann4500
    @peterammann4500 2 ปีที่แล้ว +4

    Auch M-Gleis lässt sich einschottern, ist zwar sehr aufwändig, zwischen den Schwellen Schotter einzukleben, lohnt sich aber. A propos M-Gleis, warum hat man diese einfache Geometrie nicht auf C- und K-Gleis übernommen? Und der Leim lässt sich mit Brennsprit auflösen.

    • @buckbuff1
      @buckbuff1 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich habe auch M Gleis auch weil ich Teppichbahner bin wäre ich keiner hätte ich warscheinlich auch zu C gewechselt da es mehrere Bogenradien gibt was es bei M leider nicht gibt. Bei M kann man nur die "neuen" Weichen nehmen weil die kleine Laternen haben um mit Realitätsnahen Wagonlängen in den Abzweig zu fahren. Ich baue mit freunden eine Gleichstrom Anlage mit viel Rocoline Gleisen und da finde ich Gummiartigen Böschungen deutlich besser da diese natürlich flacher sind im Gegensatz zum Märklin C-Gleis oder Roco Geoline okay bei Rocoline muss man bei Weichen die Böschung beschneiden aber dafür gibt es Schnitt Markierungen. was ich bei Rocoline toll finde ist das es KEINE "Weichenkästen" gibt. Blöd das Märklin als tolle Marke pennt.

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 4 หลายเดือนก่อน

      @@buckbuff1 hier auch ein Teppich/Parkett-Bahner in Spur 0 (1930ger). Mag das M-Gleis auch gerne. Probier mal das sehr teure Modellgleis des M-Gleises der 1950ger Jahre. Es ist M-Gleis mit Kunstoffschwellen. Sieht sehr gut aus und hat SEHR großen Radius.

  • @Heidjer-Frank
    @Heidjer-Frank 2 ปีที่แล้ว +2

    moin moin Guido,
    feines Video, aber für den ein oder anderen User ist das ganze zu langatmig. Ja, Okay, hast du 100 Leute, dann hast du auch genauso viele Meinungen. Und alle unter einem Hut zu bekommen ist schwierig. ich gehöre zu den 2-Leiter-Finescaler und bevorzuge das Code 75 Gleis von Weinert. Die beiden Gleis-Systeme (Weinert/Märklin) kann man nicht miteinander vergleichen, das wäre so, als wenn man eine bay. A 1 (Dampflok) mit einem ICE (Triebzug) vergleichen würde. Faszinierend finde ich Schönsilvia. Moderne Bahnhofsgebäude, die nicht aufdringlich wirken. Den Betriebshof den man auf dem Kanal von ocpfe sieht, ist mit C-Gleis gebaut.
    ich bin mal gespannt wie es weiter geht.
    Gruß aus der Lüneburger Heide
    Frank

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  2 ปีที่แล้ว

      Lieber Frank, werde Deine Kritik berücksichtigen und versuchen mich kürzer zu fassen. Herzlichen Glückwunsch zum Code 75 Gleis. Das ist natürlich schon eine ganz andere Klasse. Aber für uns im Fachhandel oder mit unserer Kundschaft leider nicht umsatztauglich (kein mainstream). Aber es sieht natürlich schon traumhaft aus.

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs 2 ปีที่แล้ว +5

    Viele interessante (teilweise einseitige) Informationen, die aber über den Titel des Videos hinausgehen. Den bisherigen konkreten Inhalt zu der Überschrift hätte man auch in 20 Minuten darstellen können. Dennoch habe ich beim Rest auch (meist) gerne zugehört.
    Selber könnte ich mir die Kombi C im Schatten und K im Sichtfeld gut vorstellen, da K konstruktionsbedingt wesentlich kürzere Gleise bieten kann als C und diese immer wieder mal wichtig sind.

  • @danielfollmer7530
    @danielfollmer7530 6 หลายเดือนก่อน

    hallo, also ich muss sagen eure videos sind interessant und ich schau sie generell ganz gerne. deshalb hab ich bei diesem video am anfang auch nicht abgeschaltet als gesagt wurde das man ausmachen kann wenn man kein interesse am c gleis hat. wie gesagt, ich sehe es trotzdem gerne an, technische details sind ja trotzdem ganz interessant.
    für mich ist es eh uninteressant weil mir kein gleissystem ins haus kommt auf dem ich unrealistische noppen in der mitte jeder schwelle sehe :)

  • @holmikehol
    @holmikehol ปีที่แล้ว +2

    Viele Berhard Stein (profi) bahnen und vergess Miniatur Wunderland nicht, alle K Gleis. C gleis ist für weniger Profis😜

    • @digitaalopzolder
      @digitaalopzolder ปีที่แล้ว +1

      🤭ich mag k-gleis mehr (vielleicht das ich viele Jahre her vom m-gleis nach k-gleis gewechselt bin? c-gleis gab es glaub ich noch nicht 80-85 voriges jahr hundert?) , vor allem für dem Schotter is beim k-gleis schöner. Slanke bogen weichen? 🤔 Ich mag lieber normale schlanke weichen statt schlanke bogen weichen denn bogen weichen gibt es im reaalen welt (fast) auch nicht. Aber jeder seine präferenz.

  • @rafab2774
    @rafab2774 2 ปีที่แล้ว +1

    Soo , jetzt weiß ich warum bei jeder K Gleis Boden kam bei mir zum Ärger 😩

  • @user-hz7cv1wz2c
    @user-hz7cv1wz2c 10 หลายเดือนก่อน +9

    Das Ganze kann man deutlich kürzler moderieren

  • @justaboringjoha3678
    @justaboringjoha3678 2 ปีที่แล้ว

    Ein ähnliches benennungssystem wie beim C- Gleis gab es beim M-Gleis vor 1957, Eine Standartgerade ist da 3600 G 1/1 ein Weichenpaar 3600 W und eine halbe R1 kurve 3600 A 1/2.

  • @wolfgangwipperfeld6356
    @wolfgangwipperfeld6356 2 ปีที่แล้ว +1

    Ist ja alles schön und gut was du da erklärst, aber wie du selbst auch sagst, die Erklärungen sollen auch für Anfänger sein. Also für mich sind das alles Böhmische Dörfer mit deinen Zahlen und Graden und ich will anfangen. Vielleicht wäre es hilfreich gleich Bilder als Beispiel hin zu zu fügen.

  • @dietmark.6202
    @dietmark.6202 2 ปีที่แล้ว +2

    Erstmal tolles Video, bin derzeit Teppichbahner und habe da das c Gleis für mich entdeckt. Meine feste Anlage habe ich mit k Gleis gebaut. Was noch möglich ist um R 3 in k Gleis zu bauen ist mit Zwischenstücken. Habe das noch im Katalog 97 gefunden weiß nicht ob es in den heutigen Hauptkatalogen noch so zu finden ist. Habe dies auch einmal auf meiner Anlage so verbaut gehabt und lief einwandfrei. Flexgleis habe ich nur gerade verlegt gehabt. Das C Gleis ist trotzdem die bessere Wahl aus heutiger Sicht. Bin am überlegen ob ich das K Gleis verkaufe und in c Gleis reinvestiere.

  • @raynerlauder8226
    @raynerlauder8226 หลายเดือนก่อน +1

    Das C Gleis sieht auch, wenn es für Kinder gut geeignet ist, einfach hässlich auf der Anlage aus!
    Wenn man die K Gleise sorgfältig einschottert, sieht es wirklich gut aus! Ich habe von jedem Gleis-Stück ein Baumuster, welches ich in den „ Bauabschnitt“ verwende. Ich nehme es dann wieder heraus lasse das Gleisbett trocknen und verlege dann das endgültige Gleis! So ist kein Gleis und keine Weiche mit dem Untergrund verklebt! Es liegt lediglich in der vorgepressten Einpressform! Ich presse die Gleise knapp einen Millimeter in ein Gipsbett auf das ich die Schotterung aufbringe. Bei Bedarf kann ich jedes Gleis sauber aus seinem Bett herausnehmen ohne eine Beschädigung des Schotterbettes zu erzeugen!
    Für mich käme das C Gleis definitiv nicht in Frage!
    Schon früher hat mich das Verkleben der Gleise mit dem Untergrund, bei Reparaturen, oder Änderungen gestört!

  • @evangiles17
    @evangiles17 2 ปีที่แล้ว +1

    K track and C track have big problems mostly the fact that they did stupid things with the curves and C track has the other problem of having no 1/4 , 1/2 or 3/4 straight sections
    The biggest problem with C track is they for some silly reason thought it would be good to narrow the centre to centre distance between R3, R4 and R5 making it impossible to get 5 nice concentric circles and with K track they left a cap between the 2231 and the 2241 and 2251 curves again making it impossible to get 5 concentric circles
    It has made it almost impossible to translate old M Track plans into K or C track

    • @jochenkraus7016
      @jochenkraus7016 9 หลายเดือนก่อน

      The narrower gaps of the bigger curves fit the 12° switches (schlanke Weichen).

  • @dasert199
    @dasert199 8 หลายเดือนก่อน

    Leider kommen meine Brawa und Piko Steuerwagen sowie meine Mehano G1000 nicht über die Schlanken C Gelis Bogenweichen. Für jeden Neuanfänger würde ich empfehlen 2 Leiter zu kaufen. Hoffe, dass es vielleicht mal ein Hersteller wagt ein neues 3 leiter Gleis im Stile von Tillig Elite auf dem Markt zu bringen.

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  8 หลายเดือนก่อน +1

      Was heißt das "kommen nicht über die schlanken C-Gleis Bogenweichen" genau?
      Das Kurzschlußproblem kann ja mit den Puko-Isolatoren gelöst werden.

    • @dasert199
      @dasert199 8 หลายเดือนก่อน

      @@MoBa-TV Ne die Steuerwagen und die Mehano Lok werden komplett rausgehoben oder bleiben in der weiche stecken

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@dasert199 Dann halten sich die anderen Hersteller nicht so ganz an das Radsatzinnenmaß

  • @BEIBECKERS
    @BEIBECKERS 2 ปีที่แล้ว +7

    Liebe Leute, ich war 40 Jahre Märklin- Bahner. Nun baue ich meine 5. Anlage. Und weil sie diesemal (noch) besser werden soll, tue ich, was ich nie tun wollte: Ich wechsle zu DC. Warum? Ddie K- Schienen sind aus Edelstahl- sie lassen sich nicht löten und leiten schlecht. Dafür sind die Mitelleiter aus brüniertem Blech und korridieren mit der Zeit. Über die systembedingt nicht bliebig schmalen Weichen will ich nicht jammern- sie haben mit immer gereicht, aber sie funktionieren nicht ordentlich (die Pukos verursachen ab und an Kurzschlüsse. Analog kein Thema, digital bleibt die Lok stehen). Das K- Gleis ist eit 1969 (!) am Markt. Es ist nicht mehr zeitgemäß. Und Märklin wird nie begreifen, dass Bettungsgleise wie das C- Gleis für Modellbahner nichts taugen. Es ist Zeit für ein ernstzunehmenden Modellbahngleis von Märklin. Ich bin dann aber schon weg...

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 ปีที่แล้ว +3

      Jetzt mal im Ernst: Das K-Gleis ist ein Profigleis und andere Hersteller verwenden auch Neusilber. Ob AC oder DC ist vermutlich eine Glaubensfrage, aber ich würde nicht meine ganze Anlage über den Haufen werfen und noch einmal von vorne beginnen. Auch DC hat seine Tücken, es gibt auch bei der Modelleisenbahn keine "Eierlegendewollmilchsau". Ich bleibe beim K-Gleis, weil ich bisher kaum Ausfälle hatte. Kleiner Tipp bezüglich deiner "Löt-Probleme". Es gibt Modellbau-Leitsilber, damit kann man die Litzen an die Profile ankleben, klappt wunderbar. Gruß

  • @Klaus80804
    @Klaus80804 2 ปีที่แล้ว +12

    Mir fällt immer auf, dass Anlagen mit C-Gleis - so gut sie auch gebaut sind - unnatürlicher wirken als Anlagen mit K-Gleis. Das liegt sicherlich auch daran, dass echte Bahnanlagen sowohl von der Gleisgeometrie, als auch vom Schotterbett nie so gradlinig und perfekt wie das C-Gleis strukturiert sind, eine Sache die man mit K-Gleis einfach perfekter nachbilden kann. Daher würde ich für den schnellen Auf- und Abbau, also Spielanlagen auf dem Tisch oder Fussboden C-Gleis bevorzugen, für richtig professionelle Anlagen jedoch eindeutig das K-Gleis verwenden.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 ปีที่แล้ว

      Es kommt jawohl darauf an ob die Schienen in Wirklichkeit noch benutzt werden oder nicht. Im Bahnhof habe ich noch nie schlecht verlegte Gleise gesehen. Am Abstellgleis kann es vielleicht schon mal vorkommen. Ausserdem ist eine sehr gute Verlegung der Schienen im Modellbahnzimmer wichtig, sonst hat man Probleme mit den Loks oder Wagen. Ich fahre übrigens mit einem sehr alten Gleissystem aber es heißt weder M- oder K-Gleis.

  • @juho1957
    @juho1957 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist klar, wer hier gewinnt😀

  • @wolfgangreim2889
    @wolfgangreim2889 ปีที่แล้ว +1

    die ersten K-Gleise fallen jetzt schon Auseinander

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 4 หลายเดือนก่อน +1

      Kunststoffe KÖNNEN auch mindestens gut sein, aber wie immer die Qualitätsfrage. Leider schrumpfen Kunststoffe immer etwas. ABS bei Legosteinen ist ganz gut.
      Aber mir gefällt als Tinplate und Blechspielzeugfreund Metall immer besser.
      Mein Lieblingskunststoff ist Bakelit (Duroplast) Thermoplaste sind immer unter Spannung. Duroplaste werden in der Form gebacken und lassen sich nie wieder einschmelzen.

  • @chaotiumgaming1863
    @chaotiumgaming1863 2 ปีที่แล้ว +3

    Also ich bin Bodenbahner und nutze K Gleis. Warum? Ich bekomme mit dem K Gleis mehr auf dem Boden als mit dem C Gleis. Und sieht auch besser aus.

    • @matthiaslul
      @matthiaslul ปีที่แล้ว

      Was genau bekommst du mehr? Ich nutze beides, bald will ich mal digitale Weichen haben und da finde ich die C-Gleise mit den Versteckten Kabeln und integrierten Weichenantrieben besser, für ein schönes bw und co da kann man die guten K-Gleise mit handbetrieb nehmen..ne Gesunde Mischung sag ich :)

  • @bodoh.g.k5302
    @bodoh.g.k5302 2 ปีที่แล้ว +9

    Hallo Modellbahner ... mal ganz ehrlich, wer seine Anlage nach Profi-Gesichtspunkten bauen möchte, der baut
    sie mit dem K-Gleis. Alles andere hat nichts mit einer Modellbahn zu tun, sondern mit Eisenbahn spielen.
    Alleine die Optik dieses C-Gleis ist für mich nicht akzeptabel, von den Geräuschentwicklungen ganz zu
    schweigen. Das man bei Märklin auf das C-Gleis setzt, ist für mich unverständlich, aber nicht überraschend.
    Hat man in diesem Hause schon mehrfach ins Fettnäpfchen getreten, wenn es um Marktstrategie ging.
    Ich denke da an das Motorola Format bei beginn der Digitalisierung, trotz der Proteste sämtlicher Experten.
    Es werden zwar im Nachhinein die Korrekturen vorgenommen, aber auf Kosten der Kunden, also uns Modellbahner.
    Bleibt zu hoffen, das Märklin in der Zukunft den Egoismus des Marktführers bei Seite legt und im Sinne
    der Kunden entwickelt. Das C-Gleis gehört für mich leider nicht dazu.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 ปีที่แล้ว

      Eine Eisenbahn fährt auf Schienen und darunter ist nun mal Schotter. Heutzutage gibt es noch andere Möglichkeiten zum Beispiel mit Betonschwellen. Ein ICE auf Holzschwellen ist veraltet so viel zum K-Gleis. Andere Hersteller können es besser. Wo ist denn das Dreischienengleis von Märklin?

  • @hansdonnerborg7153
    @hansdonnerborg7153 ปีที่แล้ว +2

    There is nothing to duel about
    K wins big time.
    C is to wide and among others only give 2 tracks in front of Königsfeld Station on a Noch plate!
    no 900 mm tracks
    not so pro design of landscape.
    so C tracks are out here.

  • @dreamtasterfpv2216
    @dreamtasterfpv2216 9 วันที่ผ่านมา

    Bitte etwas schneller zum punkt kommen, am besten in anutshelll version auf 10 min kuerzen mit ppt unterstuetzen und am schluss bitte zusammenfassung

    • @MoBa-TV
      @MoBa-TV  6 วันที่ผ่านมา +1

      Wenn Dir das zu langatmig ist, dann einfach vorspulen oder selbst ein Video dazu rausbringen und dann gerne die Fehler der Anderen vermeiden bzw. es einfach besser machen.