Zuerst einmal vielen Dank für Eure ausführliche und informative Art die Fahrzeuge zu zeigen! Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass von Aussen der A6 ein ansprechendes Auto geworden ist, obwohl ich aktuell, von den Videos her betrachtet, den A5 noch stimmiger finde. Innen ist es wieder das alte bzw. aktuelle Lied bei Audi. Es ist so gut wie nichts mehr da von der aussergewöhnlichen guten Optik und Haptik! Wenn ich mir den aktuellen A6 C8 Innenraum vor Augen halte und dann das hier, ich kann einfach nur den Kopf schütteln. Die Türverkleidungen sehr durchschnittlich, die früher wertigen Alublenden bei den B&O Sytemen sind weg, die fürchterliche Mittelkonsole mit diesem Klavierlackrollo und dem Wahlhebel und all dem billigen Plastik drum herum, einfach schlimm! Nicht zu Reden von dem potthässlichem Lenkrad! Ich sage es immer wieder, nur mit Fancy Light vorn und hinten ist es nicht getan Audi. Der C8 ist gegen den hier, Innen, maximaler Luxus! PS: Und diese helle Spange beim Glanzpaket vom Dach zum Heck erinnert mich stark an den Opel Astra Caravan. Auch "sehr" gelungen...
Auch wenn sich viele hier (teilweise auch zu Recht) über die Materialien im Innenraum aufregen, finde ich, dass dieser Audi tatsächlich mal wieder den namensgebenden Vorsprung durch Technik bietet, den man zuletzt bei Audi oft vermisst hat. Die Konkurrenz hat dem jedenfalls aktuell nicht viel entgegenzusetzen. Am Meisten rege ich mich bei Audi aber immer über den verschenkten Platz im Innenraum auf. Das gilt aber leider für alle Premium-Hersteller und das macht VW z.B. viel viel besser.
naja, liegt wohl in erster Linie daran dass auch die deutsche "Premium" Konkurrenz einfach nicht viel zu bieten hat. BMW baut weiterhin E-Motoren in ein Verbrenner-Gehäuse, und Mercedes ist in Sachen Ladeleistung, Effizienz, dafür dass die Fahrzeuge so massiv rundgelutscht sind, einfach nicht ernst zu nehmen. Die "größte" Konkurrenz kommt hier meiner Ansicht nach von den anderen Konzernfahrzeugen.
Der Innenraum ist eine einzige Enttäuschung, die haptische Premium-Erfahrung wurde wegrationalisiert. Und auch das Design hat NICHTS mehr mit dem AUDI-Look&Feel gemein. Was soll z.B. diese seltsame Ausbuchtung rechts am Hauptbildschirm? Und wieso sieht der Monitor für den Beifahrer wie nachträglich reingeklatscht aus? Hier wirkt NICHTS wie aus einem Guss.
@@Elitehengst Aber Premium Preise verlangen die gerne. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Sie die nicht in der Lage mal über den Tellerrand zu schauen? Leider können das die Chinesen deutlich besser was das Material angeht. :(
Ja, es wirkt nicht mehr so super hochwertig, wie es bei Audi mal war, aber Ich würde nicht zu kritisch mit dem Auto sein. Es ist technisch wahnsinnig fortschrittlich und die Displays sind auf der Höhe der Zeit, würde das alte System jedenfalls nicht lieber haben. Mich stört viel eher, dass das Auto trotz E-Plattform nicht mehr Platz als der Vorgänger hat.
@@Hons391Hochwertiger finde ich nicht, aber auch nicht viel schlechter. Allerdings hat er deutlich weniger Displayfläche, die ja auch was kostet. Der Passat war aber schon immer ein sehr hochwertig verarbeitetes Auto, welches sich vor dem A6 nicht verstecken musste.
Daten & Fakten: Audi A6 e-tron Sportback & Avant Abgebildete Farben: Siambeige Malpelo Blue Magnet Grey Lichter-Logik: LED Low / LED High / Matrix LED 19“-21“ Räder (S-line und S6 20“ Standard) 4,93 m Länge Basisfederung, optionale adaptive Luftfederung (S6 Standard), Effizienzmodus -20 mm cd-Wert 0,21 für Sportback (bester im VW-Konzern) und 0,24 für Avant Optionale Kameraspiegel, elektronisch einklappbar Hinteres OLED mit Warnungen für Fahrzeuge dahinter Hintere Ringe beleuchtet optional 12“ Virtual Cockpit 14,5“ Infotainment 11“ Beifahrer-Bildschirm Optionales HUD Elektrochromes Panoramadach Optionales Bang & Olufsen 20 Lautsprechersystem Kofferraum 500 l - 1330 l (1420 l Avant) Sitze: Stoffsitze und Lederlenkrad optional erhältlich Oder Sitze aus Kunstleder/Tierleder-Mix 79 kWh Netto-Batterie 0-100 km/h 6,0 s RWD 210 km/h Vmax 95 kWh Netto-Batterie 0-100 km/h 5,4 s RWD 210 km/h Vmax 0-100 km/h 4,5 s AWD 210 km/h Vmax S6 0-100 km/h 3,9 s AWD mit Launch Control 540 PS Spitze, 240 km/h 150 mph Vmax 800V-Technologie mit 270 kW DC Spitze 10-80 % in 21 min 11 kW oder später 22 kW AC Rekuperation bis zu 220 kW Anhängelast 2,1 t
Verstehe die Raumökonomie nicht. Das Auto ist fast 5m lang und hat theoretisch die Vorteile der Elektroplattform. Aber da kommt nichts im Innenraum an. Der Passat B9 hat bei gleicher Länge viel mehr Platz. Also wenn ich mir einen langen Kombi kaufe, dann möchte ich hinten gut sitzen und einen großen Kofferraum.
Sehr schöne Wagen - aber wo bleibt das Panorama Hub/schiebedach??!!?? Wie bei neue A5/S5 auch fehlt das!! Wir mötchten auch frische Luft haben von Oben!! (Wie so gut gewöhnt bei andere Modellen bis Heute...)
Top Auto, Klavierlack darf von mir aus aber verschwinden. Schade das vorne nicht auch die Ringe beleuchtet sind. Und beim A5 gar nicht. Beleuchtete Gurtschlösser, cool. Kommen die auch in den A5 und den Q6? Schade das der A5 nicht auch optional die Kameraspiegel bekommt.
@@t_Paradiso nein ist es nicht. Ein Klavierlack ist ein Schleiflack, besteht aus mehreren Schichten Lack , der zwischendurch immer wieder geschliffen wird und dann noch doppelt oder dreifach Klarlack lackiert wird. Dieser Lack ist sehr hart , strapazierfähig und immun gegen Kratzer. Dieser Lack im Auto ist super dünn und hat eine sehr dünne Schicht , wenn überhaupt Klarlack und zerkratzt super schnell. Und ist super billig , weil er auf das günstigste Plastik aufgetragen wird. Das ist das komplette Gegenteil von Klavierlack..
geiles Auto. Sehr toll designed. Aber bitte...maximal 500km, wenn ich über die Autobahn schleiche. Und was ich nicht verstehe: Audi will premium sein...investiert aber nicht die 3 Euro in eine automatisierte Anhängerkupplung, die voll ausfährt. Das ist so beschämend.
Danke dir, empfiehl uns gerne weiter! Ich mach das ja schon seit über 10 Jahren und hab eines der größten Automedien der Welt, unser deutscher Kanal ist ein jüngster Service für alle, die eben lieber auf Deutsch schauen :-) Das ist unser internationaler Kanal: th-cam.com/users/autogefuehl Und schau gerne auch auf Insta, Facebook, TikTok oder TH-cam Shorts rein :) TH-cam shorts www.youtube.com/@thomasautogefuhl Instagram instagram.com/autogefuehl TikTok www.tiktok.com/@autogefuehl Facebook facebook.com/autogefuehl/reels/
Das hat vermutlich damit zu tun, dass bei Audi sehr viele Teile eigentlich von VW kommen und da gibt es nur eine teilautomatisierte Anhängerkupplung. 😅 Die Reichweite und Ladegeschwindigkeit ist aber wirklich erste Sahne, wer da noch einen Verbrenner will, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
ein glasschiebedach hätte ich mir trotzdem gewünscht dass der kunde optional die wahl hat. schade dass es beim neuen A5 auch nicht optional wählen kann😢
jap leider, wir reden hier aber von 1% das ist lächerlich, mercedes und andere marken bieten es auch, ein festes glasdach ist halt günstiger, passt zum hartplastik im innenraum.
@@markuslc1888 Dann müsste das Glasdach aber allgemein rausfliegen, das wiegt deutlich mehr als ein Dach aus Metall. Ob jetzt 30kg mehr für Glasdach oder 31kg mehr für das Glasschiebedach, der Unterschied ist dann echt egal
@@fuerstroby na zwischen festem glasdach und metalldach is kaum ein nennenswerter unterschied, ein panoramaschiebedach wiegt leider noch etwas mehr, wegen der elektronik und die karosserie muss versteift werden, die beiden punkte erhöhen nunmal das gewicht, es ist halt einfach lächerlich, weil auch die lederaustattung und sitze mit heizung lüftung und massage mehr wiegen, da stört dann aber die hersteller nicht, weil sie ja damit kohle machen, dass audi und bmw für ihre sinnloses glasdächer ähnlich viel verlange, wie zuvor für die schiebedächer, zeigt schon, dass da wieder die gier im spiel war.
Nice car - but where is the panoramic lift/sliding roof??!!?? As with the new A5/S5, this is also missing!! We would also like to have fresh air from above!! (As this has been usual on other models until now...)
Bei den Verbrennern hat das Pendant vom A Modell zum Q Modell immer die gleiche Nummer (A5-Q5). Bei den Elektro Modellen leider nicht (A4-Q6, A6-Q8). Hätte man besser lösen können
Alle Formen rundgelutscht…. Klar Aerodynamik aber gerade die Front sieht dadurch furchtbar aus. Darf ein S6 nicht zumindest ein wenig aggressiv und sportlich aussehen?…
Nachdem ich mir auch das Video vom ID7 angesehen habe, muss ich zugeben, dass mir der ID7 überraschenderweise besser gefällt. Vorallem ist der Kofferraum größer 502 L beim A6 Avant ist einfach nur enttäuschend. Von dem Audi A6 hier bin ich enttäuscht.
Meine Meinung über das Fahrzeug ist gespalten. Einerseits tolle Technik und gute Leistungsdaten. Aber der Innenraum ist eine Zumutung. Zu viel Hartplastik für das Preissegment. An den Stellen, die man oft berührt zu viel Hochglanzschwarz. Warum gibt es keine Haltegriffe über den Türen? Wo ist die Stoffauskleidung der Türtaschen? Solche Punkte hat VW besser im Griff, ja sogar Skoda. Ich frage mich was dieses Auto im Konzern zum Premiummodell macht.
das heck gefällt mir sehr gut, front? naja soso lala. das black pack wirkt billig, wie die basis version aus den 80ern und 90ern, da gabs das serienmäßig 😅. der innenraum hat mit audi nichts zu tun...das könnte auch ein seat sein, keine edlen materialien, viel hochglanz schwarzes hartplastik (pseudo klavierlack) kaum bis garkein alu/edelholz. ajajaj, wird sich sicher toll fahren aber im stand überzeugt er nicht.
Mir tatsächlich auch und das ist nicht gut für Audi 😆 Vor allem das Platzangebot ist für ein Oberklasse Flagschiff in 2024 ein Witz. Wer das geschafft hat, auf einer reinen E-Plattform zu konzipieren, hat meiner Meinung nach seinen Job verfehlt.
@@M-hq9xz das mit dem Platzangebot ist echt unverständlich😅 Wo der A6 siegt, ist bei der Akku-Kapazität, Ladegeschwindigkeit und Motorleistung. Optik, Platzangebot, Interior und natürlich auch der Preis gehen an den ID.7, welchen ich gegenüber dem A6 deutlichst bevorzuge
Das wird ihr Untergang sein… Die anderen setzen jetzt wieder mehr auf Verbrenner und Audi schafft den A4 ab und macht aus A6 nur noch Elektro… Ich kaufe mir keinen Audi mehr
Was mir überhaupt nicht gefällt ist das Innenleben der Türen, viel zu viel Stoff. Beim Vorgänger wird schön mit Edelstahloptik gearbeitet hier sieht man garnichts mehr davon. Die letzte Generation des A/S6 grenzt an Perfektion und da kommt der neue nicht ran.
@@norman_claas_vag nein, sonst würde man es zeigen. Tasten, Knöpfe, Türgriffe und Applikationen aus Aluminium waren bei Audi nie ein Extra. Außerdem wird bei solchen Veröffentlichungen immer die Top- Ausstattung gezeigt !
@@michaeladamsky3394 Mir geht's da hauptsächlich um die Zierleisten und nicht um Knöpfe und Tasten - außerdem sind die Wagen ja noch keine Serienfahrzeuge.
@@norman_claas_vag und damit haben sie den Hauptkommentar überhaupt nicht verstanden..und es tut mir leid , dass es noch vorserien Fahrzeuge sind , ändert nichts daran , dass sich am interior nicht mehr stark ändern wird. Es tut mir leid , sie haben leider wenig Ahnung von der Materie..
Gutes Video mit Kritik - sehr gut. Liebe Audi Entwickler-das was ihr hier zusammen geschustert habt ist leider mehr als traurig. Das soll euer neuer Weg sein? Audi stand für Qualität und Design…Vorsprung durch Technik. Fast alles sieht am ID7 besser aus…und da ist noch viel Luft nach oben, aber der Weg stimmt hier. Stoff ist ja nicht schlecht, aber dann bitte in einer guten Qualität (siehe Volvo). Wie schon richtig gesagt. Dieses Auto soll Premium sein. Ein Dacia hat die gleiche Harzplastik Verarbeitung…funktionell und praktisch und daher auch deutlich günstiger. Audi sollte sich wieder an den Schreibtisch setzen und ihre Hausaufgaben machen. Echt schade, dass es so daneben gegangen ist. Concept war top…
Ich verstehe das nicht... wie kann man bei einem A6 hinten so wenig Platz haben? Wie ist das überhaupt möglich bei dieser Fahrzeuglänge??? Ich fahre einen A6 2017 und da ist auch alles in Ordnung... Bin echt enttäuscht, weil er mir optisch von außen sehr gut gefällt... Da ist der 5er BMW ja absoluter Luxus 😅 Schade irgendwie habe ich das Gefühl, dass von den Deutschen BMW am solidesten und durchdachtesten ist.
Audi hat komplett verschissen. Sorry wenn ich das so sagen muss. Einfach Hässlich. A5 oder A6, beide Modelle Bodenlos. Was haben die sich bei den Lenkrädern gedacht?
@@ValentinMoriodu hast nur einen schlechten Geschmack..aber gut für Audi . Kaufst wohl gern überteuerten Schrott , der noch billiger als der Vorgänger produziert und ausgestattet wurde...😂
@@markuslc1888 wer ist denn "die Mehrheit". Nach den kommentaren unter dem Video scheint die Mehrheit sie okay-gut zu finden. In meinem Umfeld ist die Haltung auch eher Positiv. Geschmäcker sind halt verschieden.
Der nicht mehr in das Cockpit integrierte, völlig unmotiviert in der Landschaft stehenden, Monitor (oder Display genannt) sieht für mich aus wie eine modern interpretierte Schrankwand im "Gelsenkirchener Barock". Dazu frage ich mich, warum man nicht wenigstens eine "klassische Ansicht mit 2 Rundinstrumenten ganz ohne großen Firlefanz programmieren kann. Auch bei BMW ist das mittlerweile eine Katastrophe. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Bei Audi sind nun die Fahrzeuge mit einer ungeraden Zahl, die Verbrenner und die mit einer geraden Zahl die E-Fahrzeuge. Wer ist für die Autos mit einer ungeraden Zahl?
Audi macht es wie BMW, die Autos sehen leider nicht mehr schön aus. Und dieses Hochglanz - Plastik ist eine Frechheit in der Preisklasse. Wie ein billiger Koreaner. Die "Zierleisten" in der Tür und im Armaturenbrett klobig und billig. Da hat man damals mit dem Prologue concept ein so schönes Design vorgestellt. Und jetzt baut man so etwas.. 🤦👎
►Shop: autogefuehl.shop/
►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
►Abonniert auch unseren TH-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1
Das ist unsere ausführliche Vorstelleung des ersten Audi A6 e-tron Sportback & Audi A6 e-tron Avant.
00:00 Erster A6 e-tron
01:01 A6 e-tron Sportback
02:54 S6 e-tron Avant
03:57 Beschleunigungswerte
04:27 Laden, Batterie, Reichweite
06:04 A6 vs S6
07:08 Sportback Kofferraum
08:58 Avant Kofferraum
09:52 Interieur Qualität
11:08 Sitze und Komfort
12:01 Cockpit
14:23 Fahrer-Perspektive
15:18 Elektrochromes Dach
16:04 Rücksitze
18:17 Stoff oder Kunstleder?
19:34 Sportback oder Avant?
#Audi #AudiA6
Zuerst einmal vielen Dank für Eure ausführliche und informative Art die Fahrzeuge zu zeigen!
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass von Aussen der A6 ein ansprechendes Auto geworden ist, obwohl ich aktuell, von den Videos her betrachtet, den A5 noch stimmiger finde.
Innen ist es wieder das alte bzw. aktuelle Lied bei Audi. Es ist so gut wie nichts mehr da von der aussergewöhnlichen guten Optik und Haptik!
Wenn ich mir den aktuellen A6 C8 Innenraum vor Augen halte und dann das hier, ich kann einfach nur den Kopf schütteln.
Die Türverkleidungen sehr durchschnittlich, die früher wertigen Alublenden bei den B&O Sytemen sind weg, die fürchterliche Mittelkonsole mit diesem Klavierlackrollo und dem Wahlhebel und all dem billigen Plastik drum herum, einfach schlimm! Nicht zu Reden von dem potthässlichem Lenkrad!
Ich sage es immer wieder, nur mit Fancy Light vorn und hinten ist es nicht getan Audi. Der C8 ist gegen den hier, Innen, maximaler Luxus!
PS: Und diese helle Spange beim Glanzpaket vom Dach zum Heck erinnert mich stark an den Opel Astra Caravan. Auch "sehr" gelungen...
Danke fürs Feedback!
Auch wenn sich viele hier (teilweise auch zu Recht) über die Materialien im Innenraum aufregen, finde ich, dass dieser Audi tatsächlich mal wieder den namensgebenden Vorsprung durch Technik bietet, den man zuletzt bei Audi oft vermisst hat. Die Konkurrenz hat dem jedenfalls aktuell nicht viel entgegenzusetzen. Am Meisten rege ich mich bei Audi aber immer über den verschenkten Platz im Innenraum auf. Das gilt aber leider für alle Premium-Hersteller und das macht VW z.B. viel viel besser.
naja, liegt wohl in erster Linie daran dass auch die deutsche "Premium" Konkurrenz einfach nicht viel zu bieten hat.
BMW baut weiterhin E-Motoren in ein Verbrenner-Gehäuse, und Mercedes ist in Sachen Ladeleistung, Effizienz, dafür dass die Fahrzeuge so massiv rundgelutscht sind, einfach nicht ernst zu nehmen.
Die "größte" Konkurrenz kommt hier meiner Ansicht nach von den anderen Konzernfahrzeugen.
Der Innenraum ist eine einzige Enttäuschung, die haptische Premium-Erfahrung wurde wegrationalisiert. Und auch das Design hat NICHTS mehr mit dem AUDI-Look&Feel gemein. Was soll z.B. diese seltsame Ausbuchtung rechts am Hauptbildschirm? Und wieso sieht der Monitor für den Beifahrer wie nachträglich reingeklatscht aus? Hier wirkt NICHTS wie aus einem Guss.
Ist halt billiger in der Fertigung. Die Premium-Zeit ist vorbei.
Der VW ID.7 ist innen hochwertiger
@@Elitehengst Aber Premium Preise verlangen die gerne. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Sie die nicht in der Lage mal über den Tellerrand zu schauen? Leider können das die Chinesen deutlich besser was das Material angeht. :(
Ja, es wirkt nicht mehr so super hochwertig, wie es bei Audi mal war, aber Ich würde nicht zu kritisch mit dem Auto sein. Es ist technisch wahnsinnig fortschrittlich und die Displays sind auf der Höhe der Zeit, würde das alte System jedenfalls nicht lieber haben. Mich stört viel eher, dass das Auto trotz E-Plattform nicht mehr Platz als der Vorgänger hat.
@@Hons391Hochwertiger finde ich nicht, aber auch nicht viel schlechter. Allerdings hat er deutlich weniger Displayfläche, die ja auch was kostet. Der Passat war aber schon immer ein sehr hochwertig verarbeitetes Auto, welches sich vor dem A6 nicht verstecken musste.
Daten & Fakten:
Audi A6 e-tron Sportback & Avant
Abgebildete Farben:
Siambeige
Malpelo Blue
Magnet Grey
Lichter-Logik: LED Low / LED High / Matrix LED
19“-21“ Räder (S-line und S6 20“ Standard)
4,93 m Länge
Basisfederung,
optionale adaptive Luftfederung (S6 Standard), Effizienzmodus -20 mm
cd-Wert 0,21 für Sportback (bester im VW-Konzern) und 0,24 für Avant
Optionale Kameraspiegel, elektronisch einklappbar
Hinteres OLED mit Warnungen für Fahrzeuge dahinter
Hintere Ringe beleuchtet optional
12“ Virtual Cockpit
14,5“ Infotainment
11“ Beifahrer-Bildschirm
Optionales HUD
Elektrochromes Panoramadach
Optionales Bang & Olufsen 20 Lautsprechersystem
Kofferraum 500 l - 1330 l (1420 l Avant)
Sitze:
Stoffsitze und Lederlenkrad optional erhältlich
Oder Sitze aus Kunstleder/Tierleder-Mix
79 kWh Netto-Batterie
0-100 km/h 6,0 s RWD 210 km/h Vmax
95 kWh Netto-Batterie
0-100 km/h 5,4 s RWD 210 km/h Vmax
0-100 km/h 4,5 s AWD 210 km/h Vmax
S6
0-100 km/h 3,9 s AWD mit Launch Control 540 PS Spitze, 240 km/h 150 mph Vmax
800V-Technologie mit 270 kW DC Spitze 10-80 % in 21 min
11 kW oder später 22 kW AC
Rekuperation bis zu 220 kW
Anhängelast 2,1 t
Sehen richtig bescheiden aus. Vor allem von vorne
Verstehe die Raumökonomie nicht. Das Auto ist fast 5m lang und hat theoretisch die Vorteile der Elektroplattform. Aber da kommt nichts im Innenraum an. Der Passat B9 hat bei gleicher Länge viel mehr Platz.
Also wenn ich mir einen langen Kombi kaufe, dann möchte ich hinten gut sitzen und einen großen Kofferraum.
Sehr schöne Wagen - aber wo bleibt das Panorama Hub/schiebedach??!!?? Wie bei neue A5/S5 auch fehlt das!! Wir mötchten auch frische Luft haben von Oben!! (Wie so gut gewöhnt bei andere Modellen bis Heute...)
Top Auto, Klavierlack darf von mir aus aber verschwinden.
Schade das vorne nicht auch die Ringe beleuchtet sind. Und beim A5 gar nicht.
Beleuchtete Gurtschlösser, cool. Kommen die auch in den A5 und den Q6?
Schade das der A5 nicht auch optional die Kameraspiegel bekommt.
Das ist kein Klavierlack...
@@michaeladamsky3394 das ist umgangssprachlich für Schwarz Glanz.
@@t_Paradiso nein ist es nicht. Ein Klavierlack ist ein Schleiflack, besteht aus mehreren Schichten Lack , der zwischendurch immer wieder geschliffen wird und dann noch doppelt oder dreifach Klarlack lackiert wird. Dieser Lack ist sehr hart , strapazierfähig und immun gegen Kratzer. Dieser Lack im Auto ist super dünn und hat eine sehr dünne Schicht , wenn überhaupt Klarlack und zerkratzt super schnell. Und ist super billig , weil er auf das günstigste Plastik aufgetragen wird. Das ist das komplette Gegenteil von Klavierlack..
geiles Auto. Sehr toll designed. Aber bitte...maximal 500km, wenn ich über die Autobahn schleiche. Und was ich nicht verstehe: Audi will premium sein...investiert aber nicht die 3 Euro in eine automatisierte Anhängerkupplung, die voll ausfährt. Das ist so beschämend.
PS: Ich mag euren Kanal...6000 Follower und ihr bekommt genauso, wie die größeren TH-camr, die Autos zur Vorstellung übergeben. Gönn ich euch.
Danke dir, empfiehl uns gerne weiter! Ich mach das ja schon seit über 10 Jahren und hab eines der größten Automedien der Welt, unser deutscher Kanal ist ein jüngster Service für alle, die eben lieber auf Deutsch schauen :-)
Das ist unser internationaler Kanal:
th-cam.com/users/autogefuehl
Und schau gerne auch auf Insta, Facebook, TikTok oder TH-cam Shorts rein :)
TH-cam shorts
www.youtube.com/@thomasautogefuhl
Instagram
instagram.com/autogefuehl
TikTok
www.tiktok.com/@autogefuehl
Facebook
facebook.com/autogefuehl/reels/
Das hat vermutlich damit zu tun, dass bei Audi sehr viele Teile eigentlich von VW kommen und da gibt es nur eine teilautomatisierte Anhängerkupplung. 😅 Die Reichweite und Ladegeschwindigkeit ist aber wirklich erste Sahne, wer da noch einen Verbrenner will, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
@@AutogefuehlDeutschkia sorento Video
@martinfunke9485 is gerade in Arbeit ! :)
Den A6 Sportbackfind ich mal richtig gut….endlich mal wieder ein schöner Audi
ein glasschiebedach hätte ich mir trotzdem gewünscht dass der kunde optional die wahl hat. schade dass es beim neuen A5 auch nicht optional wählen kann😢
Wird wohl wegen EU Vorgabe zu CO2 nur in Amerika geliefert, macht BMW beim neuen 5er auch so.
@@jorn8612 Was ändert denn ein Glasschiebedach an den CO2 Vorgaben? Das Kilo mehr wegen der Mechanik des Öffnens?
jap leider, wir reden hier aber von 1% das ist lächerlich, mercedes und andere marken bieten es auch, ein festes glasdach ist halt günstiger, passt zum hartplastik im innenraum.
@@markuslc1888 Dann müsste das Glasdach aber allgemein rausfliegen, das wiegt deutlich mehr als ein Dach aus Metall. Ob jetzt 30kg mehr für Glasdach oder 31kg mehr für das Glasschiebedach, der Unterschied ist dann echt egal
@@fuerstroby na zwischen festem glasdach und metalldach is kaum ein nennenswerter unterschied, ein panoramaschiebedach wiegt leider noch etwas mehr, wegen der elektronik und die karosserie muss versteift werden, die beiden punkte erhöhen nunmal das gewicht, es ist halt einfach lächerlich, weil auch die lederaustattung und sitze mit heizung lüftung und massage mehr wiegen, da stört dann aber die hersteller nicht, weil sie ja damit kohle machen, dass audi und bmw für ihre sinnloses glasdächer ähnlich viel verlange, wie zuvor für die schiebedächer, zeigt schon, dass da wieder die gier im spiel war.
Dann das Glasdach auch für Kinder gedacht sein mit der Verdunklung? (Tunnel und schlafen)?
Nice car - but where is the panoramic lift/sliding roof??!!?? As with the new A5/S5, this is also missing!! We would also like to have fresh air from above!! (As this has been usual on other models until now...)
The best fresh air comes from the air conditioning
13:56 Kontroll und Warnlampen müssen im Tacho rot und oder orange sein, die Blinker zeigen keine Warnung also grün
interessanter Punkt :)
Der Audi A6 hat gegenüber dem BMW i5 schon allein deswegen gewonnen, weil er Einstiegsleisten hat - beim i5 wurden sie lächerlicherweise weggespart.
Bei den Verbrennern hat das Pendant vom A Modell zum Q Modell immer die gleiche Nummer (A5-Q5). Bei den Elektro Modellen leider nicht (A4-Q6, A6-Q8). Hätte man besser lösen können
Gibt es den aktuellen Verbrenner noch A6 ganz normal weiter zu kaufen unter dem Namen ?
Vielleicht den Rest, der läuft aus und bekommt auch einen Verbrenner-Nachfolger, halten wir euch hier auf dem Laufenden!
Die Lenkrad und Display die passen zusammen nicht
Alle Formen rundgelutscht…. Klar Aerodynamik aber gerade die Front sieht dadurch furchtbar aus. Darf ein S6 nicht zumindest ein wenig aggressiv und sportlich aussehen?…
Nachdem ich mir auch das Video vom ID7 angesehen habe, muss ich zugeben, dass mir der ID7 überraschenderweise besser gefällt. Vorallem ist der Kofferraum größer 502 L beim A6 Avant ist einfach nur enttäuschend. Von dem Audi A6 hier bin ich enttäuscht.
Meine Meinung über das Fahrzeug ist gespalten. Einerseits tolle Technik und gute Leistungsdaten. Aber der Innenraum ist eine Zumutung. Zu viel Hartplastik für das Preissegment. An den Stellen, die man oft berührt zu viel Hochglanzschwarz. Warum gibt es keine Haltegriffe über den Türen? Wo ist die Stoffauskleidung der Türtaschen? Solche Punkte hat VW besser im Griff, ja sogar Skoda. Ich frage mich was dieses Auto im Konzern zum Premiummodell macht.
Die Ablage für das Handy…
was soll die s/rs raute jetzt vor allen modellnamen, finde ich iwie sehr komisch
das heck gefällt mir sehr gut, front? naja soso lala. das black pack wirkt billig, wie die basis version aus den 80ern und 90ern, da gabs das serienmäßig 😅.
der innenraum hat mit audi nichts zu tun...das könnte auch ein seat sein, keine edlen materialien, viel hochglanz schwarzes hartplastik (pseudo klavierlack) kaum bis garkein alu/edelholz. ajajaj, wird sich sicher toll fahren aber im stand überzeugt er nicht.
Der avant sieht aus wie ein passat bzw skoda einfach nur nen audi logo rein und fertig ist der neu audi
sieht der neue verbrenner a6 genauso aus?
Da zeigen wir euch bald noch was anderes
Mal etwas völlig off-topic (wenn ihr es beantworten mögt): Ist Lea eigentlich Partnerin, Mitarbeiterin (oder gar Tochter) ? 😅
meine Frau, Kamerafrau und Social Media Star =) LG, Thomas
@@AutogefuehlDeutschSuper, wenn man das Hobby teilt! Meine Frau arbeitet bei Mercedes. Somit gehen uns die Themen auch nie aus beim Abendessen… 😅
diese ganze elektroschei*e..die ganzen autos sehen alle nur noch schwer und behäbig aus, nicht mehr leichtfüßig und elegant.
da gefällt mir der ID.7 Tourer besser, vor allem im Interior
Mir tatsächlich auch und das ist nicht gut für Audi 😆 Vor allem das Platzangebot ist für ein Oberklasse Flagschiff in 2024 ein Witz. Wer das geschafft hat, auf einer reinen E-Plattform zu konzipieren, hat meiner Meinung nach seinen Job verfehlt.
@@M-hq9xz das mit dem Platzangebot ist echt unverständlich😅
Wo der A6 siegt, ist bei der Akku-Kapazität, Ladegeschwindigkeit und Motorleistung. Optik, Platzangebot, Interior und natürlich auch der Preis gehen an den ID.7, welchen ich gegenüber dem A6 deutlichst bevorzuge
Das wird ihr Untergang sein…
Die anderen setzen jetzt wieder mehr auf Verbrenner und Audi schafft den A4 ab und macht aus A6 nur noch Elektro…
Ich kaufe mir keinen Audi mehr
Katastrophe 😢
Was mir überhaupt nicht gefällt ist das Innenleben der Türen, viel zu viel Stoff.
Beim Vorgänger wird schön mit Edelstahloptik gearbeitet hier sieht man garnichts mehr davon.
Die letzte Generation des A/S6 grenzt an Perfektion und da kommt der neue nicht ran.
Einfach mal abwarten was man konfigurieren kann. Gibt sicher andre Optionen. 🤷🏻♀️
@@norman_claas_vag nein, sonst würde man es zeigen. Tasten, Knöpfe, Türgriffe und Applikationen aus Aluminium waren bei Audi nie ein Extra. Außerdem wird bei solchen Veröffentlichungen immer die Top- Ausstattung gezeigt !
@@michaeladamsky3394 Mir geht's da hauptsächlich um die Zierleisten und nicht um Knöpfe und Tasten - außerdem sind die Wagen ja noch keine Serienfahrzeuge.
@@norman_claas_vag und damit haben sie den Hauptkommentar überhaupt nicht verstanden..und es tut mir leid , dass es noch vorserien Fahrzeuge sind , ändert nichts daran , dass sich am interior nicht mehr stark ändern wird. Es tut mir leid , sie haben leider wenig Ahnung von der Materie..
@@michaeladamsky3394 Na dann. 😅
Gutes Video mit Kritik - sehr gut. Liebe Audi Entwickler-das was ihr hier zusammen geschustert habt ist leider mehr als traurig. Das soll euer neuer Weg sein? Audi stand für Qualität und Design…Vorsprung durch Technik. Fast alles sieht am ID7 besser aus…und da ist noch viel Luft nach oben, aber der Weg stimmt hier. Stoff ist ja nicht schlecht, aber dann bitte in einer guten Qualität (siehe Volvo). Wie schon richtig gesagt. Dieses Auto soll Premium sein. Ein Dacia hat die gleiche Harzplastik Verarbeitung…funktionell und praktisch und daher auch deutlich günstiger. Audi sollte sich wieder an den Schreibtisch setzen und ihre Hausaufgaben machen. Echt schade, dass es so daneben gegangen ist. Concept war top…
besten Dank empfiehl uns weiter!
xD also in einen s6 stoffsitze anzubieten xD
ich schmeiß mich weg
einfach mal zurück in die Zukunft xD
Vorsprung durch Technik 🤣 . Aber dafür ist es vegan
@@michaeladamsky3394 macht 12000 Euro
Technik aus den 70er
Ich verstehe das nicht... wie kann man bei einem A6 hinten so wenig Platz haben? Wie ist das überhaupt möglich bei dieser Fahrzeuglänge??? Ich fahre einen A6 2017 und da ist auch alles in Ordnung... Bin echt enttäuscht, weil er mir optisch von außen sehr gut gefällt... Da ist der 5er BMW ja absoluter Luxus 😅 Schade irgendwie habe ich das Gefühl, dass von den Deutschen BMW am solidesten und durchdachtesten ist.
Audi hat komplett verschissen. Sorry wenn ich das so sagen muss. Einfach Hässlich. A5 oder A6, beide Modelle Bodenlos. Was haben die sich bei den Lenkrädern gedacht?
Da stehst du tatsächlich ziemlich alleine da mit der Meinung.
@@ValentinMoriowohl eher du, die mehrheit findet die neuen audis einfach nur zum kotzen
@@ValentinMoriodu hast nur einen schlechten Geschmack..aber gut für Audi . Kaufst wohl gern überteuerten Schrott , der noch billiger als der Vorgänger produziert und ausgestattet wurde...😂
@@markuslc1888 wer ist denn "die Mehrheit". Nach den kommentaren unter dem Video scheint die Mehrheit sie okay-gut zu finden. In meinem Umfeld ist die Haltung auch eher Positiv. Geschmäcker sind halt verschieden.
Der nicht mehr in das Cockpit integrierte, völlig unmotiviert in der Landschaft stehenden, Monitor (oder Display genannt) sieht für mich aus wie eine modern interpretierte Schrankwand im "Gelsenkirchener Barock". Dazu frage ich mich, warum man nicht wenigstens eine "klassische Ansicht mit 2 Rundinstrumenten ganz ohne großen Firlefanz programmieren kann. Auch bei BMW ist das mittlerweile eine Katastrophe. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Warum dieser schreckliche Kühlergrill 🤷♂️👎
Die wussten halt nicht, ob sie einen Kühlergrill bei einem E-Auto brauchen oder nicht und dann haben sie sich für sowas entschieden 🤣
Damit es nicht nach Voldemort Front wie bei dem Ami Zeugs aussieht. 👍🏻😁
Bei Audi sind nun die Fahrzeuge mit einer ungeraden Zahl, die Verbrenner und die mit einer geraden Zahl die E-Fahrzeuge.
Wer ist für die Autos mit einer ungeraden Zahl?
Bis jetzt eher ungerade, könnte sich bei meinem nächsten aber ändern
Ob die Riesen Autos noch Zeitgemäß sind? Ich weiß nicht. Zu der Autofeindlichen Politik passen die irgendwie nicht so ganz
Audi macht es wie BMW, die Autos sehen leider nicht mehr schön aus. Und dieses Hochglanz - Plastik ist eine Frechheit in der Preisklasse. Wie ein billiger Koreaner. Die "Zierleisten" in der Tür und im Armaturenbrett klobig und billig. Da hat man damals mit dem Prologue concept ein so schönes Design vorgestellt. Und jetzt baut man so etwas.. 🤦👎
Hallo
Hyundai Kona von vorne.
Werkstoff Verschwendung
Da hat Audi mal so eine richtig undesireable Kiste rausgehauen. Fast so schlimm wie der Q6. Den neuen A5 avant find ich dagegen sehr gelungen