►Shop: autogefuehl.shop/ ►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1 ►Abonniert auch unseren TH-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1 Das ist unser ausführlicher Test zum neuen Audi A6, nun der elektrische Audi A6 e-tron, als Audi A6 e-tron Sportback, Audi A6 e-tron Avant und Audi S6 e-tron.
Der A6 gefällt mir sehr gut. Ich finde ihn in dunklen Farben besser, wobei das creme auch seinen Charme hat. Anscheinend bin ich einer der wenigen, der auch den Innenraum gut findet. Es wirkt nicht so langweilig wie die ganzen anderen eAutos die nur noch ein großes Tablett in der Mitte haben, was einfach albern aussieht. Ich finde die Stoffsitze sehr geil. Die haben sich einen schönen Stoff ausgesucht. Alles in allem ein tolles Auto
Der sieht ja mal richtig gut aus! Von Aussen allererste Sahne! Innen viel besser als die Konkurrenz mit dem Display gemacht. Alles stimmig. Nicht einfach ein gerades Brett reingeklatscht. Bin zwar auch nicht ein Fan von nur Display Cockpits aber anscheinend wollen das die Leute so haben. So eine Mischung von richtigen Drehknöpfen und Display finde ich am besten. Super Vorstellung Tom!
Fahrkomfort und Laufruhe über i7 und eqs,weit vor model s, ...und dann krakehlen hier die hater wegen Kunststoff unten...völlig irre!! Es gibt scheinbar nur noch das eine Thema?der Wagen scheint dann wohl auch sonst keine Fehler zu haben! Perfekt,kann unser 2 . e werden !
Ich glaube Menschen lehnen grundsätzlich erstmal alles ab, was neu ist. Perfektes Beispiel ist der BMW 4er, der war erst komplett verhasst und später stand der auf jeder Messe.
6:43 Unterschätze nicht die 22kW Option. Es macht einen enormen Unterschied, ob du beim Kunden während eines Termins zwischenzeitlich nur 100 oder 250 Kilometer nachladen kannst, während der Wagen einfach nur rumsteht. Im besten Fall musst du dadurch überhaupt nicht mehr irgendwo zwischenladen. Für daheim ist es egal, da kann er sich über Nacht Zeit lassen.
Klar immer gut die Möglichkeit zu haben. Mein Punkt hier ist nur, dass für die meisten E-Auto-Nutzer der überwiegende Teil der Ladung daheim erfolgt (75 %) und der Rest an der Autobahn meist am Schnell-Lader. Wenn man jetzt natürlich häufiger dort ist, wo eine 22 kW Säule steht, diese funktioniert, nicht von Verbrennern zugeparkt ist und auch nicht allzu frequentiert, dann machts natürlich Sinn.
@@hkad6252 habe auch noch nie öffentlich ac geladen. Das mag mal für Einzelpersonen im absolut seltensten Fall eine Option sein,aber als Kaufargument für 22kw ist das eher ein Witz!
Ich fange mit diesen ganzen Bildschirmen leider nichts an und auch über die massiv nachlassende Interieurqualität möchte ich mich nicht schon wieder auslassen. In den letzten 7 Jahren hat die Automobilindustrie jedenfalls qualitativ und im Bedienkonzept stark abgenommen, und derzeit ist keine deutsche "Premiummarke" mehr attraktiv. Sehr schade, und die Alternativen werden auch zunehmend geringer..
Die Seitenspiegel sind eine hübsche Spielerei und aerodynamische sicherlich super sinnvoll, aber es geht nichts über einen richtigen Spiegel bei dem man mit geringen Kopfbewegungen die Blickwinkel verändern bzw. das Blickfeld erweitern kann.
Danke! Einer der letzten (der einzige?) TH-camr, der auch mal die Kritikpunkte anspricht. Gefällt! Das hochfrequente “Strassenbahngeräusch” vom etron55 bei 45-90kmh bzw. beim Q8 etron bei um die 150kmh, ist Geschichte, oder?
Optisch ist der neue A6 und die Elektromodelle wirklich eine 10/10 - sieht mega aus, richtig beeindruckend. Innenausstattung gefällt mir grundsätzlich, aber vieles ist überflüssig, z. B. das Beifahrer-Display oder das große digitale Kombi-Instrument. Man könnte da einiges schlanker und kostensparender gestalten. Preislich aber eine klare 1/10. Audi muss dringend an den Herstellungskosten arbeiten, sonst können sie mit günstigeren Anbietern wie den chinesischen Herstellern (z. B. Xiaomi) nicht mithalten. Die aktuellen Preise sind für viele nicht mehr tragbar. Wenn Audi nicht in den nächsten 5 Jahren Lösungen findet, um Kosten und Preise zu senken, sehe ich schwarz für die Marke. Ich hoffe, Audi nimmt solche Kritik ernst, denn ich bin eigentlich ein Fan, würde aber so ein Auto aktuell aus Preisgründen nicht kaufen
Von aussen gefällt er mir gut. Endlich mal ein von aussen ansprechendes deutsches E-Auto. Aber von innen? Liebe Audi-Verantwortliche, wir sind in 2024! Was soll das verschwenderisch verbaute schwarze Plastik, auch Klavierlack genannt? Damit wäre der A6 schon raus, obwohl er durch die Kofferraumklappe einen sehr hohen Nutzwert bietet. Allerdings würde ich den von Tesla gewohnten Stauraum unter dem Kofferraumboden vermissen, den nutze ich regelmäßig und benötige ihn auch. Aber bei aller Liebe: für 100k würde ich mir lieber ein Tesla Model 3 Performance und noch ein Einsteiger-Model 3 für meine Frau bestellen. So bleibe ich auch nach deutlich über 3 Jahren weiterhin bei Tesla. Vielleicht gibt es ja eines Tages ein deutsches E-Auto, das mich auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis her überzeugen kann.
Daten & Fakten: Audi A6 e-tron Sportback & Avant Gezeigte Farben: Siambeige (Hauptfahrzeug) Malpeloblau (S6) Magnetgrau (Avant) LED niedrig / LED hoch / Matrix-LED 19“-21“ Räder (S-Line und S6 20“ Standard) 4,93 m Länge Stahlfahwerk Standard, optionale adaptive Luftfederung (S6 Serie), Effizienzmodus -20 mm bei höherer Geschwindigkeit cW-Wert 0,21 für Sportback (Bester im VW-Konzern) und 0,24 für Avant Optionale Kameraspiegel, elektronisch anklappbar Hinteres OLED mit Warnungen für Fahrzeuge dahinter Heckringe optional beleuchtet 12“ virtuelles Cockpit 14,5“ Infotainment 11“ Beifahrerbildschirm Optionales HUD Optional Elektrochromes Panoramadach Optionales Bang & Olufsen 20-Lautsprechersystem Kofferraum 500 l - 1330 l (1420 l) Avant-Liter-Angabe nur größer bei umgeklappten Sitzen Sitze Stoffsitze und lederfreies Lenkrad optional erhältlich Sportsitze aus Dinamica-Mikrofaser Oder Sitze aus Kunstleder/Tier-Mix RWD oder AWD mit Hinterachs-Betonung Batterien und Leistung 76 kWh netto 0-100 km/h 6,0 s RWD 210 km/h Vmax 95 kWh netto 0-100 km/h 5,4 Sek. RWD 210 km/h Vmax 0-100 km/h 4,5 s AWD 210 km/h Vmax S6 0-100 km/h 3,9 s AWD mit Launch Control 540 PS Spitze, 240 km/h Vmax 800-V-Technologie mit 270 kW DC-Spitze (225 kW kleine Batterie) 10-80 % in 21 Min 11 kW oder später 22 kW AC Rückgewinnung bis 220 kW (mit Allradantrieb) Testverbrauch: Niedrige Geschwindigkeit und beste Bedingungen: 15 kWh/100 km Über 600 km Reichweite mit großer Batterie Autobahn 100-120 km/h: 20 kWh/100 km 500 km mit großer Batterie Anhängelast 2,1 t bei allen Versionen Einstieg 63.000 Euro (1650 Euro Aufpreis für Avant), große Batterie 76.000 Euro, High-Spec-große Batterie 93.000 Euro, S6 100.000 Euro
Optisch finde ich den wirklich schön. Im Innenraum wirkt er dafür sehr billig! Die ganzen Schalter im Klavierlack+ die hässliche Mittelkonsole. Unsere Firma hat komplett auf E Fahrzeuge umgestellt. Ich wüsste aktuell nicht, welchen Dienstwagen ich nächstes Jahr bestellen soll. Aktuell bin ich mit meinem Q5 Sportback Hybrid sehr zufrieden. Von einem A6 erwarte ich mehr Qualität und das sehe ich nicht. Hartplastik im unteren Bereich der Türen wie im Q5 und zusätzlich noch Klavierlack-Schalter. Die Mitbewerber, auch aus dem Ausland, haben tatsächlich aufgeholt und die deutschen Hersteller teilweise auch überholt
@@Geno106 welcher Ausländer hat denn überholt,ich sehe nichts vor dem hier! Es sei denn du beurteilst ein Auto nach Kunststoff im Fussraum,Völlig unwichtig und für die vielen boys der anderen Marken wohl das einzige Argument gegen den a6. Ist n schlechter Witz,bzw gut?wenns sonst nix gibt,Fahrwerk und Technik sind überragend!
Dein letzter Satz. Das mit den Mitbewerbern aus dem Ausland liest man die letzten Monate sehr viel im Netz. Nur welche Mitbewerber meint ihr damit. Aufgeholt ja, bspw. Polestar, Genesis, Nio, Tesla. Aber Überholt? Welche Modelle fallen die konkret ein die eine Bessere Innenausstattung haben als ein Vollausgestatteter A6/5er/E-Klasse?
Wenn ich höre, dass Kunstleder nun als fortschritliches Material angepriesen wird, denke ich im falschen Film zu sein. Billiger geht's wohl nicht als Kuntleder zu verarbeiten. Auch wenn das Kunstleder heutzutage coole Namen bekommt, um es inovativ erscheinen zu lassen.
Dann hast du einfach noch nicht genügend Informationen vorliegen. Ausführlicher Hintergrund zum Thema Leder: www.autogefuehl.de/2024/02/05/ist-kunstleder-auf-autositzen-besser-und-nachhaltiger-als-echtleder-fuer-tier-mensch-und-umwelt/
Dieser Klavierlack sieht nur gut aus wenn er gerade gereinigt wurde und selbst dann ist es Geschmackssache. Kann es auch nicht nachvollziehen. Ich vergleiche gerade den I5 mit dem Audi und hab dann den Klavierlack gesehen. Ist für mich schon fast ein KO Kriterium, so lächerlich es klingt. Ich habe einfach keine Lust täglich die Armaturen zu reinigen…
Zum Thema Straßentypen: Ich würde sagen eine „Autobahn“ ist im Ausland eine „Schnellstraße“. ;-) Zum Auto: Ich bin mal auf die Verbräuche bei z.B. konstant 120/130 km/h gespannt - hoffe der A6 ist spürbar effizienter als der Q6, der schluckt nämlich doch überraschend viel Strom wenns in höhere Tempi geht, was sicher zu einem wesentlichen Teil auch an der Form liegt. Technisch im Bezug auf Antrieb/Akku gefällt mir das Auto sonst gut, leider sind so unnötige Dinge wie die Klavierlack-Mittelkonsole und der überraschend hohe Hartplastikanteil auch präsent und auch nicht mit Optionen behebbar - das kann ich einfach nicht nachvollziehen, es kann sich doch bei Audi niemand denken „au ja, verschmierten Klavierlack findet im Auto jeder super, das machen wir“. :-P Was noch positiv hervorzuheben ist: Audi bleibt noch unter 5m Länge - leider beim bspw. BMW i5 nicht mehr der Fall und mMn zu lang. Wer ist denn eigentlich der Akkuhersteller? Wie beim Macan CATL?
Zuerst einmal vielen Dank für die sachliche und gekonnte Vorstellung der Fahrzeuge. Ich hätte meine Enttäuschung über die Umsetzung dieser Fahrzeuge nicht verkneifen können. Für mich stand Audi für moderne, sachliche Autos, die begehrenswert sind über hochwertigstes Erlebnis in Haptik und Optik, sowie eines narrensicheren Fahrverhaltens mit vernünftiger, zeitgemäßer Technik. Ein stabiles, „un-kaputtbares“ flair hat diese Marke für mich umgeben. Die intelligente Mercedes & BMW Alternative, das war Audi für mich. Hochwertig, stabil, ein feines qualitäts wie design erlebnis. Das überzeugend sachliche, schlichte und moderne Design ist schon länger verloren gegangen. Heute durch billige Effekte (Blenden, Blades, Sicken, Kanten, Einsätze) überladen, bzw. Immer weiter Barockisiert seit 10 Jahren. Nun folgen Lichtspiele, die junge Käufer locken sollen. Das Alleinstellungsmerkmal von Audi, als Marke sehe ich als verloren an, das „Marketing“ und „Design“ hat offensichtlich die Ingenieure ausgeschaltet und die Markenidentität damit geschwächt. Man bekommt von Porsche entwickelte Plattformen und macht sie zu überladenen, schlechter umgesetzten, charakterarmen Audi verschnitten. Dann wundert man sich dass Kunden und ehemalige Fans von anderen Marken angezogen werden. Ich war letzte Woche mit einem Audi A5 Fahrer auf dem Vorhof eines Händlers, wir waren geschockt alleine über die Front-Optiken der aktuellen Modellpalette, einfach mal live ansehen und sich „beeindrucken“ lassen. 😢 Es geht hier nicht gegen Audi, ich hatte selbst ein paar. Audi stellt gute Autos her, jedoch ist die Aktuelle Produktpalette ein perfektes Beispiel über die aktuell herrschenden Werte im Management der Deutschen Autoindustrie. Wir können es besser als die Anderen, machen es jedoch unter falschen vorgaben und schwächen uns damit selbst. So genug Energie getankt und Frust losgeworden. 😂 Danke fürs lesen und bitte nichts davon persönlich nehmen.
Ich glaube eher, dass das ein Mülleimer ist. Die haben wahrscheinlich einfach nur den Kontakt durchgeleitet, dass man das als Aschenbecher nutzen kann :D
Also der Porsche Taycan hat auch die Türverkleidungen in Hartplastik und wirkt innen auch nicht hochwertiger. Bei einem Listenpreis von gut über 100.000 auch nicht da, was man erwarten sollte….oder was meint Ihr?
Fahre seit mehr als zehn Jahren Audis in der Liga und muss sagen, der Wagen insbesondere der S6 ist eine konsequen Fortsetzung des Abstiegs von Audi, aktuell manifestiert z.B. in meinem c8 S6.. Fahrwerk etc werden besser, Innenraum wird immer billiger und hier gehts auch nur bergab.. wer will denn nachts eine led leiste an der Front Scheibe? Stoff und Kunstleder? Klavier Lack wie nen hp Drucker? Ne.. so ist Audi einfach raus bei den Preisen..
As always nice clip. But disclose what expenses Audi paid, travel expenses? Fancy dinners? Sould be mentioned at the start of video. Otherwise it is not a review but nothing more than advertisement en than this is not a respectable car channel.
Thanks! However, that sounds more like a personal attack on my authenticity. My videos speak for themselves, you don't have to be a video analyst to realize that this video is unbiased and unpaid. Not sure if you watched the whole clip.
@@AutogefuehlDeutsch No, Thomas it is not a personal attack. Your work is appreciated , but especially with a car channel that is seemingly unbiases it would be welcomed full transparancy. It would make it even more unbiased and could set an example for other car channels. Keep up the good work!
Hi, schöner Test. Wie habt ihr denn die Unterschiede der Sitze empfunden? Im S6 sind die Sportsitze plus drin und im A6 die Sportsitze. Im letzten A6 war dazwischen ein deutlicher Unterschied im Komfort (Normalsitze und Sportsitze zu hart).
Danke dir! Kommt immer auf die Sitzform an, die Einsitzhöhe und den Oberflächenbezug. Tendenziell würde ich den nicht-sportlichsten Sitz mit Stoff oder Mikrofaser suchen, das wäre dann die bequemste Kombi. Bzgl. genauer Materialaufteilung der glatten Sitze konnte mir Audi noch keine 100 % Auskunft geben was da was ist. Ich checks nicht wieso man die Aufteilung so kompliziert macht und nicht einfach _einen_ Sitz macht, der bequem ist. Ich habs auch als zu hart empfunden hier.
Würde bedeuten ihr fandet die A6 Sitze besser als im S6? Würde mich ein bisschen ärgern wenn ich die umsonst bestellt hätte. Sind mit 5500€ echt teuer. Hab zumindest die 20zöller genommen aber auch das mittlere tech Paket mit Stahlfahrwerk. Komme vom 530d mit komfortsitzen. Aber der i5 ist mir einfach vom Akku und Laden nicht reisetauglich genug, genau wie der id7.
Da gibts ja auch noch mal unterschiedliche, es gibt ja nen normalen Sportsitze und nen S-Sportsitze - völlig verwirrend und viel zu viel Auswahl! Was genau hast du denn bestellt?
So ein A6 als Avant ist eigentlich ein Arbeitstier der neue ist nur schickimicki für Handwerker was täglich Beladen ist nicht ohne irgendwas zu brechen oder zerkratzen möglich
3 Fragen zum Anfang 1. warum sieht der Audi aus wie ein Hyundai? Sind die Designer von Hyundai zu Audi gewechselt? 2. Wieso haben digitale Außenspiegel einen Arm? Absolut unnötig und extrem teuer, wenn der mal abgefahren wird. 3. wieso ist die Lüfterverstellung immer so ein Thema? Wofür hat man denn eine Klimaautomatik? 100k sind mal eine Ansage, da fährt man ja schon Tesla plaid. Ioniq 5 N ist man bei ~65k. So viel mehr verdienen die Deutschen auch nicht um 30 bis 50% Preisaufschlag zu rechtfertigen. Ein deutsches Auto hat mehr gekostet weil es den besseren Antrieb hatte, bessere Verarbeitung und die besseren Materialien. Das alles sehe ich nicht bei den Elektros. ps. Die breite A-Säule ist eine Katastrophe. Die ist ständig im Weg, ich spreche da aus Erfahrung.
Danke für das informative Video! Darf ich fragen, wie groß Du bist? 1,89m? Hattest Du genug Kopffreiheit am Fahrersitz im Sportback? Im Video sah es ja so aus. Die offiziellen Abmessungen der Kopffreiheit schienen mir mit 1,0m arg kurz zu sein.
Danke! Ja kannst du dir genau im Video angucken, hier kannste auch noch mal vergleichen von wg. Sportback und Avant und Glasdach oder ohne usw. th-cam.com/video/lXvmIZMMcXs/w-d-xo.html
@ Lieben Dank! Bin nur leider schon „committed“ zum Sportback ohne Panoramadach. Hatte nur die offiziellen Abmessungen auf der Audi-Seite gesehen und da war die Höhe vom Sitz zum Himmel leider sehr gering vom Wert. Bin selber 1,92m und jetzt halt unsicher. Aber so ist es, wenn man Sachen bestellt die man nie „live“ gesehen hat… so lernt man fürs Leben ;-)
Die Touchflächen in der Tür, am Lenkrad usw. finde ich immer noch schrecklich. Da muss vernünftige Haptik her. Man muss blind alle Taster ertasten ;) können. Spiegelverstellung, Türschloss, Sitzheizung etc.
Tolles Review. Danke dafür. Ich bin gestern den Q6 Probe gefahren und war erschrocken wie man soviel Plastik verarbeiten kann. Allerdings favorisieren wir den A6, von daher perfektes Timing. Audi meinte zu mir, dass sie ab Februar/März bei den Händlern stehen (falls von Interesse) Weiß jemand, wie es um die 0,25% Versteuerung bis 95k steht und ob das Gesetz schon verabrschiedet worden bzw. trotz Ampelbruch durchgesetzt wird?
Es wäre echt toll, wenn Du in Zukunft kurz Dachboxen und Dachgepäckträger bei den Autos ansprechen würdest. Das macht kein einziger Reviewkanal, obwohl es für so viele Personen ein wichtiges Thema ist. Gerade in der Klasse Kombi/SUV, welche Menschen mit 2 Kindern kaufen spielt es schon eine Rolle. Muss ja nicht ausgedehnt behandelt werden, aber zumindest kurz die Optionen ansprechen?
@ Ich glaube Dachlast ist eher eine Niesche. Meinte eher die Dachträger und die Optionen. Habe bisher keinen Kanal entdeckt der dies anspricht. Wenn man das Tür- und Kofferaumschließgeräusch behandelt gehört so etwas wie die Dachträger meines Erachtens nach auch erwähnt. Ihr seid übrigens mit Abstand der beste Kanal!!
Ich komme leider mit diesem Auto überhaupt nicht klar. Von außen hui, aber innen nur pfui. Eine Rückbank die viel zu tief ist, ein Cockpit das aussieht wie eine mißlungene Bastelarbeit und dann noch dieser billige Jeansstoff der Sonnencreme, Staub & Co magisch anzieht.
Interessantes Fahrzeug, endlich mal ein weiteres unter den wenigen Modellen, die man auf beiden Seiten laden kann. Rechtsseitige Anschlüsse sind unnötig kompliziert in einer Garage. Was möchte man aber bei heutigen Platzverhältnissen auf Parkplätzen und in Parkhäusern mit einem 4,93m Auto? Ich hoffe da kommt ein neuer A4, der sich ganz viel vom A6 abguckt und einfach nur der kleinere wird.
Die Probleme der deutschen e Mobilität in einem Paket: -Zu teuer -Qualität mangelhaft Nichts für den “Otto Normalverbraucher” -AUDI Servicequalität schlecht aber Hauptsache “Premium”
Es ist immer wieder mal ne Niete dabei aber ich sehe da jetzt im schnitt keine schlechtere Qualität als bei der Konkurrenz. Bei den anderen Sachen stimme ich zu
Der vw id3 gtx zeigt doch dass es in die richtige richtung geht. Man muss vorallem auf die angebote und nicht die listenpreise schauen. Ist fast schon so wie bei samsung handys.
Uah,was für ein dümmlicher Kommentar. 800v,Fahrkomfort der Luxusklasse aber nur halb so teuer wie diese. Schreib doch einfach,das dich Hartplastik im unteren Bereich stört.ansonsten Qualität Audi ist sowohl bei TÜV als auch adac ganz vorne.Sowohl bei jungen als auch älteren. Deine Sprüche sind nur hate eines xyfanboys!
@thore8978 frag ich mich auch,das sind Typen die nie so etwas fahren oder sich auch nur reinsetzen! Da geht's nur um Gasskpmnentare,jenen wir ha schon von der blaunen Seite der Politik!
ja tolles Auto, ABER: wo bleiben endlich die elektrischen Kleinwagen für 20-30k? Somit wird eine riesige Zielgruppe vernachlässigt. BMW, Audi, Mercedes macht mal endlich
Jedenfalls nicht mehr die alte Welt. Bin 20 Jahre Audi Avant gefahren, das war mir vor 10 Jahren schon zu alt. Fahre seit dem ein E das keine Knöppe hat
Die Qualität von Interieur leider viel zu schlecht. Von Exterieur sieht er allerdings sehr gut aus. Audi verbaut doch oben mehr Leder zumindest Fake Leder und mehr Holz als Klavierlack. Da bleibe ich lieber bei meiner E Klasse W214 und werde mich eher für den EQE entscheiden.
Der S6 ist schon ein schicker Wagen! Gut vorne finde ich den doch gewöhnungsbedürftig, die Seitenlinie ist echt, ebenso von hinten sieht er auch gut aus. Innen echt gelungen!
Tolles Auto ! In Verbindung mit der Schnellladefähigkeit dürfte den meisten der kleine Akku reichen. Technisch auf einem guten Niveau aber die Innenausstattung ist dem Preis nicht angemessen. Allgemein dürften bisherige A6-Fahrer von den Preisen aber nicht geschockt sein.
optisch in der Front gewöhnungsbedürftig, Heck ok bis auf das beleuchtete Logo 🤢 kapazitive Knöpfe🤮🤮 schwarzer Lack im Innenraum 😢😢 die billigen Geräusche der ganzen Abdeckungen 😂 Da freut man sich 100k drin versenkt zu haben… dafür bekommt man einen zweiten Ladeport, wenigstens etwas
Ein Audi geht auch nicht so schnell wie viele andere kaputt,wenig Defekte und hohe Langlebigkeit,wir hatten noch nie Probleme mit Audi,sehr wohl aber mit einem Japaner! Auserdem kann man ja Garantieverlängerung kaufen!
@@erdbeerfeldheld007 I am in the process of my 3 Audi A6 because I like the design of the car. Audi or VAG generally break quite a lot. I think you live in a utopia.
@japraksarma1713 no,never had Problems!First Audi Cabrio 5 cyl,Sold with 270k,3 a4 tdi,one sold with 400k.one with 220k,one is still driving! My wife had one mpv,7 years and death. ,2 years after warranty ends! So,never again japanese cars. But the biggest difference is comfort and running tube,much more better in a Audi!
@@erdbeerfeldheld007 You are lucky one. I am currently driving a diesel and it did have some issues, very expensive to get fixed. VAG don’t have the quality you speak of, that’s is in the past.
Gutes Video! Aber der nächste Hersteller der in Zukunft Werke schließen wird weil er nicht kapiert das rein elektrisch für mehr als 50 % der Menschen in Deutschland nicht in frage kommt weil sie in Miete wohnen und der Preis auch nicht für jeden. Wäre deutlich besser würden sie den vom Design als hybrid anbieten wäre auf dem Mark deutlich attraktiver.
Ist der komische Stift an der Unterseite der Tür für das Softclose? Kunstleder ist nie hochwertig. 500 Liter Kofferraumvolumen sind für die Fahrezeuggröße ein Witz. Selbst mein 2017er Octavia Combi hat 110 Liter mehr.
Bei Kunstleder kommt es wie überall auf die Qualität an. Die Aussage ist "nie hochwertige" stimmt einfach nicht. Gibt genug Beispiele. Das teuerste "Leder" kommt bei Luxus-Yachten zum Einsatz und ist Kunstleder. Alle wichtigen Infos zum Thema Tierleder vs Alternativen haben wir hier zusammengestellt: www.autogefuehl.de/2024/02/05/ist-kunstleder-auf-autositzen-besser-und-nachhaltiger-als-echtleder-fuer-tier-mensch-und-umwelt/
Wieso baut Audi mit A4/A5 und A6/A7 so hässliche Halb-SUVs? Und dann noch der peinliche Versuch, diese durch die Höhe bedingte Fettleibigkeit durch einen Kummerbund zu kaschieren!
e autos: diese ganzen e-autos sind einfach ein geschwür, fährst in einer strahlenkambine rum, dazu auch noch unpraktisch, abnormal schwer und absolut unemotional. einfach "müll" ich hoffe ich werde niemals son ding fahren. design: ist doch absolut hässlich. das sind doch keine auto-proportionen die spaß machen oder emotionen wecken? einfach n walross fahren lol. technik: diese ganzen (bevormundenden) assistenten sind der nächste BS, manches finde ich (optional einschlatbar) sinnvoll, im groben und ganzen allerdings einfach nur nervig es gab in den letzten jahren KEIN einziges auto, wo ich mir dachte wow den will ich. geht das nur mir so?!
Käse, zwischen der Hoppelkolbenbude und einem E liegen 40kg. Ich hatte einen A6 und heute ein richtiges EAuto und kenne die Gewichte. Hast Du Angst vor EAutos, oder warum, verteufelst Du die ? 15 Jahre hast Du schon rum. Nach 20-30 Jahren akzeptieren auch die letzten Verweigerer neue Technik, so wie schon beim Computer, Internet und Smartfon. Alles wurde verteufelt, morgen fährst Du auch ein E und Du wirst es lieben weil es geil ist und jeder Stinker einfach seit langem peinlich ist
@ 40kg? beim neuen 911 gts (hybrid!) vllt., welches e auto wiegt nur 40 kg mehr als der verbrenner vorgänger oder das gleiche plattform ecu-pendant? benzin, sound das ist einfach geil. klar nicht bei nem 1.2 l golf 5, aber wer bitte will dieses walross fahren wenn man den vorgänger rs6/s6 oder für mich bevorzugt den rs4 fahren kann. abgesehen davon, wie schon erwähnt bist du permanent von strahlen umgeben, ich persönlich kann das spüren wenn ich längere zeit in so einem e-apparat sitze 💺
Ich fahre eine 2020er C Klasse als C300de. Dort ist die Innenraumqualität besser. Klavierlack gibt es extrem wenig (einige Knöpfe sind Klavierlack), der Großteil der Mittelkonsole und der Türen ist offenporiges Holz. Klar gibt es in den Türen auch plastik, aber hier ja viel mehr? Und sicherlich ist die Technik hier überragend, aber eine Fahrzeugklasse höher, 30k teurer, selbe Qualität im Innenraum nach 4 Jahren? Das kann man nicht verargumentieren.
Oh mein Gott😂. Wenn ich da noch an meinem letzten 4F und 4G denke, ist diese Quali auf Dacia Niveau. Audi ist durch. Bin froh noch einen der letzten, Quali Autos aus der guten alten Zeit zu fahren…..
Beim 4F war ich raus, lange her, der hat nur mit viel Arbeit überlebt. 4.2 MPI da der FSI Kolbenkipper hatte, ZF Getriebe zu billig eingekauft, war verschlissen, Kühler defekt, Luftfahrwerk defekt, Wassereinbruch, klappernde Steuerkette und vieles mehr. Zum Glück seit 10 Jahren vorbei, auch MotorTalk mit dem retro Kram dort. Ein E einer richtigen E Marke ist es und Audi habe ich längst vergesssen. Wie kann das sein ? 20 Jahre Audi Kunde und in 3min online ein E Auto einer ganz anderen Marke gekauft ? Der Fehler liegt bei Audi
►Shop: autogefuehl.shop/
►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
►Abonniert auch unseren TH-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1
Das ist unser ausführlicher Test zum neuen Audi A6, nun der elektrische Audi A6 e-tron, als Audi A6 e-tron Sportback, Audi A6 e-tron Avant und Audi S6 e-tron.
Ich hoffe man kann zeitnah die neuen Audis ohne Beifahrerdisplay bestellen, ohne dabei auf das Technik Pro Paket verzichten zu müssen.
Der A6 gefällt mir sehr gut. Ich finde ihn in dunklen Farben besser, wobei das creme auch seinen Charme hat.
Anscheinend bin ich einer der wenigen, der auch den Innenraum gut findet. Es wirkt nicht so langweilig wie die ganzen anderen eAutos die nur noch ein großes Tablett in der Mitte haben, was einfach albern aussieht. Ich finde die Stoffsitze sehr geil. Die haben sich einen schönen Stoff ausgesucht.
Alles in allem ein tolles Auto
Der sieht ja mal richtig gut aus! Von Aussen allererste Sahne! Innen viel besser als die Konkurrenz mit dem Display gemacht. Alles stimmig. Nicht einfach ein gerades Brett reingeklatscht. Bin zwar auch nicht ein Fan von nur Display Cockpits aber anscheinend wollen das die Leute so haben. So eine Mischung von richtigen Drehknöpfen und Display finde ich am besten.
Super Vorstellung Tom!
Danke dir!
Sorry aber das Interieur sieht für diese Preisklasse billig aus
@@Pato-ot3hf Deine Meinung nicht meine!
Fahrkomfort und Laufruhe über i7 und eqs,weit vor model s, ...und dann krakehlen hier die hater wegen Kunststoff unten...völlig irre!!
Es gibt scheinbar nur noch das eine Thema?der Wagen scheint dann wohl auch sonst keine Fehler zu haben!
Perfekt,kann unser 2 . e werden !
Ich glaube Menschen lehnen grundsätzlich erstmal alles ab, was neu ist. Perfektes Beispiel ist der BMW 4er, der war erst komplett verhasst und später stand der auf jeder Messe.
Optisch der Hammer
00:00 A6 Ersatz?
01:41 Frunk
02:26 Sportback vs Avant
04:00 Heck und Licht
05:10 RWD oder Allrad?
05:45 Laden
06:59 Batterie kWh
07:10 Audi-Namensstrategie
07:48 Audi S6
08:27 Fahrwerk
08:41 Interieur Qualität
11:05 Cockpit
12:55 Fahrer-Perspektive
15:30 Nacht-Fahrt
16:42 Rücksitze
18:13 Kofferraum Sportback
20:39 Kofferraum Avant
21:28 Launch Control A6 Performance
22:18 Dynamisches Fahren
26:40 Autobahn
28:35 Digitale Spiegel
31:16 gegen ID7, i5 und EQE
34:00 Launch Control Audi S6 AWD
39:55 Preis
40:21 Verbrauch und Reichweite
Audi #AudiA6etron
6:43 Unterschätze nicht die 22kW Option. Es macht einen enormen Unterschied, ob du beim Kunden während eines Termins zwischenzeitlich nur 100 oder 250 Kilometer nachladen kannst, während der Wagen einfach nur rumsteht. Im besten Fall musst du dadurch überhaupt nicht mehr irgendwo zwischenladen. Für daheim ist es egal, da kann er sich über Nacht Zeit lassen.
Klar immer gut die Möglichkeit zu haben. Mein Punkt hier ist nur, dass für die meisten E-Auto-Nutzer der überwiegende Teil der Ladung daheim erfolgt (75 %) und der Rest an der Autobahn meist am Schnell-Lader. Wenn man jetzt natürlich häufiger dort ist, wo eine 22 kW Säule steht, diese funktioniert, nicht von Verbrennern zugeparkt ist und auch nicht allzu frequentiert, dann machts natürlich Sinn.
Noch nie öffentlich AC geladen.
@@hkad6252 habe auch noch nie öffentlich ac geladen.
Das mag mal für Einzelpersonen im absolut seltensten Fall eine Option sein,aber als Kaufargument für 22kw ist das eher ein Witz!
Ich fange mit diesen ganzen Bildschirmen leider nichts an und auch über die massiv nachlassende Interieurqualität möchte ich mich nicht schon wieder auslassen.
In den letzten 7 Jahren hat die Automobilindustrie jedenfalls qualitativ und im Bedienkonzept stark abgenommen, und derzeit ist keine deutsche "Premiummarke" mehr attraktiv.
Sehr schade, und die Alternativen werden auch zunehmend geringer..
Die Seitenspiegel sind eine hübsche Spielerei und aerodynamische sicherlich super sinnvoll, aber es geht nichts über einen richtigen Spiegel bei dem man mit geringen Kopfbewegungen die Blickwinkel verändern bzw. das Blickfeld erweitern kann.
Hast ja hier die Wahl,anderswo nicht!
Danke! Einer der letzten (der einzige?) TH-camr, der auch mal die Kritikpunkte anspricht. Gefällt!
Das hochfrequente “Strassenbahngeräusch” vom etron55 bei 45-90kmh bzw. beim Q8 etron bei um die 150kmh, ist Geschichte, oder?
Danke dir! Ja das ist bei der neuen Plattform nicht
Optisch ist der neue A6 und die Elektromodelle wirklich eine 10/10 - sieht mega aus, richtig beeindruckend. Innenausstattung gefällt mir grundsätzlich, aber vieles ist überflüssig, z. B. das Beifahrer-Display oder das große digitale Kombi-Instrument. Man könnte da einiges schlanker und kostensparender gestalten. Preislich aber eine klare 1/10. Audi muss dringend an den Herstellungskosten arbeiten, sonst können sie mit günstigeren Anbietern wie den chinesischen Herstellern (z. B. Xiaomi) nicht mithalten. Die aktuellen Preise sind für viele nicht mehr tragbar. Wenn Audi nicht in den nächsten 5 Jahren Lösungen findet, um Kosten und Preise zu senken, sehe ich schwarz für die Marke. Ich hoffe, Audi nimmt solche Kritik ernst, denn ich bin eigentlich ein Fan, würde aber so ein Auto aktuell aus Preisgründen nicht kaufen
Von aussen gefällt er mir gut. Endlich mal ein von aussen ansprechendes deutsches E-Auto. Aber von innen? Liebe Audi-Verantwortliche, wir sind in 2024! Was soll das verschwenderisch verbaute schwarze Plastik, auch Klavierlack genannt? Damit wäre der A6 schon raus, obwohl er durch die Kofferraumklappe einen sehr hohen Nutzwert bietet. Allerdings würde ich den von Tesla gewohnten Stauraum unter dem Kofferraumboden vermissen, den nutze ich regelmäßig und benötige ihn auch. Aber bei aller Liebe: für 100k würde ich mir lieber ein Tesla Model 3 Performance und noch ein Einsteiger-Model 3 für meine Frau bestellen. So bleibe ich auch nach deutlich über 3 Jahren weiterhin bei Tesla. Vielleicht gibt es ja eines Tages ein deutsches E-Auto, das mich auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis her überzeugen kann.
Daten & Fakten:
Audi A6 e-tron Sportback & Avant
Gezeigte Farben:
Siambeige (Hauptfahrzeug)
Malpeloblau (S6)
Magnetgrau (Avant)
LED niedrig / LED hoch / Matrix-LED
19“-21“ Räder (S-Line und S6 20“ Standard)
4,93 m Länge
Stahlfahwerk Standard, optionale adaptive Luftfederung (S6 Serie), Effizienzmodus -20 mm bei höherer Geschwindigkeit
cW-Wert 0,21 für Sportback (Bester im VW-Konzern) und 0,24 für Avant
Optionale Kameraspiegel, elektronisch anklappbar
Hinteres OLED mit Warnungen für Fahrzeuge dahinter
Heckringe optional beleuchtet
12“ virtuelles Cockpit
14,5“ Infotainment
11“ Beifahrerbildschirm
Optionales HUD
Optional Elektrochromes Panoramadach
Optionales Bang & Olufsen 20-Lautsprechersystem
Kofferraum 500 l - 1330 l (1420 l) Avant-Liter-Angabe nur größer bei umgeklappten Sitzen
Sitze
Stoffsitze und lederfreies Lenkrad optional erhältlich
Sportsitze aus Dinamica-Mikrofaser
Oder Sitze aus Kunstleder/Tier-Mix
RWD oder AWD mit Hinterachs-Betonung
Batterien und Leistung
76 kWh netto
0-100 km/h 6,0 s RWD 210 km/h Vmax
95 kWh netto
0-100 km/h 5,4 Sek. RWD 210 km/h Vmax
0-100 km/h 4,5 s AWD 210 km/h Vmax
S6
0-100 km/h 3,9 s AWD mit Launch Control 540 PS Spitze, 240 km/h Vmax
800-V-Technologie mit 270 kW DC-Spitze (225 kW kleine Batterie) 10-80 % in 21 Min
11 kW oder später 22 kW AC
Rückgewinnung bis 220 kW (mit Allradantrieb)
Testverbrauch:
Niedrige Geschwindigkeit und beste Bedingungen:
15 kWh/100 km
Über 600 km Reichweite mit großer Batterie
Autobahn 100-120 km/h:
20 kWh/100 km
500 km mit großer Batterie
Anhängelast 2,1 t bei allen Versionen
Einstieg 63.000 Euro (1650 Euro Aufpreis für Avant), große Batterie 76.000 Euro, High-Spec-große Batterie 93.000 Euro, S6 100.000 Euro
Optisch finde ich den wirklich schön. Im Innenraum wirkt er dafür sehr billig! Die ganzen Schalter im Klavierlack+ die hässliche Mittelkonsole. Unsere Firma hat komplett auf E Fahrzeuge umgestellt. Ich wüsste aktuell nicht, welchen Dienstwagen ich nächstes Jahr bestellen soll.
Aktuell bin ich mit meinem Q5 Sportback Hybrid sehr zufrieden. Von einem A6 erwarte ich mehr Qualität und das sehe ich nicht. Hartplastik im unteren Bereich der Türen wie im Q5 und zusätzlich noch Klavierlack-Schalter.
Die Mitbewerber, auch aus dem Ausland, haben tatsächlich aufgeholt und die deutschen Hersteller teilweise auch überholt
VW ID.7? Der Innenraum ist dort hochwertiger wie beim A6!
@@Geno106 welcher Ausländer hat denn überholt,ich sehe nichts vor dem hier!
Es sei denn du beurteilst ein Auto nach Kunststoff im Fussraum,Völlig unwichtig und für die vielen boys der anderen Marken wohl das einzige Argument gegen den a6.
Ist n schlechter Witz,bzw gut?wenns sonst nix gibt,Fahrwerk und Technik sind überragend!
Dein letzter Satz. Das mit den Mitbewerbern aus dem Ausland liest man die letzten Monate sehr viel im Netz. Nur welche Mitbewerber meint ihr damit. Aufgeholt ja, bspw. Polestar, Genesis, Nio, Tesla. Aber Überholt? Welche Modelle fallen die konkret ein die eine Bessere Innenausstattung haben als ein Vollausgestatteter A6/5er/E-Klasse?
Wenn ich höre, dass Kunstleder nun als fortschritliches Material angepriesen wird, denke ich im falschen Film zu sein. Billiger geht's wohl nicht als Kuntleder zu verarbeiten. Auch wenn das Kunstleder heutzutage coole Namen bekommt, um es inovativ erscheinen zu lassen.
Dann hast du einfach noch nicht genügend Informationen vorliegen. Ausführlicher Hintergrund zum Thema Leder:
www.autogefuehl.de/2024/02/05/ist-kunstleder-auf-autositzen-besser-und-nachhaltiger-als-echtleder-fuer-tier-mensch-und-umwelt/
Ähm,bei Audi kriegst auch Leder, bei vielen anderen nur Kunstleder,nicht mal Stoff,z B.Tessa!
Keiner will Klavierlack haben aber die Hersteller bauen es immer wieder ein, wieso ?
jap, frage ich mich auch immer
wsh. weil es für den 0815 NPC "toll und edel" wirkt, wenn er sich das auto neu im autohaus anschaut (und billig ist).
@@dmnkkrsich mag es,0815 bist dann Du,bei den meisten anderen pkw ist das dann billiges Plastik,oder fake Alu oder was auch immer...
@@AutogefuehlDeutsch bevorzugen die Chinesen Klavierlack? die Autos werden ja alle für den internationalen Markt designed und größtenteils für China.
Dieser Klavierlack sieht nur gut aus wenn er gerade gereinigt wurde und selbst dann ist es Geschmackssache. Kann es auch nicht nachvollziehen. Ich vergleiche gerade den I5 mit dem Audi und hab dann den Klavierlack gesehen. Ist für mich schon fast ein KO Kriterium, so lächerlich es klingt. Ich habe einfach keine Lust täglich die Armaturen zu reinigen…
Zum Thema Straßentypen: Ich würde sagen eine „Autobahn“ ist im Ausland eine „Schnellstraße“. ;-)
Zum Auto: Ich bin mal auf die Verbräuche bei z.B. konstant 120/130 km/h gespannt - hoffe der A6 ist spürbar effizienter als der Q6, der schluckt nämlich doch überraschend viel Strom wenns in höhere Tempi geht, was sicher zu einem wesentlichen Teil auch an der Form liegt.
Technisch im Bezug auf Antrieb/Akku gefällt mir das Auto sonst gut, leider sind so unnötige Dinge wie die Klavierlack-Mittelkonsole und der überraschend hohe Hartplastikanteil auch präsent und auch nicht mit Optionen behebbar - das kann ich einfach nicht nachvollziehen, es kann sich doch bei Audi niemand denken „au ja, verschmierten Klavierlack findet im Auto jeder super, das machen wir“. :-P Was noch positiv hervorzuheben ist: Audi bleibt noch unter 5m Länge - leider beim bspw. BMW i5 nicht mehr der Fall und mMn zu lang.
Wer ist denn eigentlich der Akkuhersteller? Wie beim Macan CATL?
hehe ;-)
Ja müssen wir mal gucken dann bei uns auf der Autobahn. Wird aber sicher besser als der Q6 wg besserem cW-Wert
Zuerst einmal vielen Dank für die sachliche und gekonnte Vorstellung der Fahrzeuge. Ich hätte meine Enttäuschung über die Umsetzung dieser Fahrzeuge nicht verkneifen können.
Für mich stand Audi für moderne, sachliche Autos, die begehrenswert sind über hochwertigstes Erlebnis in Haptik und Optik, sowie eines narrensicheren Fahrverhaltens mit vernünftiger, zeitgemäßer Technik. Ein stabiles, „un-kaputtbares“ flair hat diese Marke für mich umgeben. Die intelligente Mercedes & BMW Alternative, das war Audi für mich. Hochwertig, stabil, ein feines qualitäts wie design erlebnis.
Das überzeugend sachliche, schlichte und moderne Design ist schon länger verloren gegangen. Heute durch billige Effekte (Blenden, Blades, Sicken, Kanten, Einsätze) überladen, bzw. Immer weiter Barockisiert seit 10 Jahren.
Nun folgen Lichtspiele, die junge Käufer locken sollen. Das Alleinstellungsmerkmal von Audi, als Marke sehe ich als verloren an, das „Marketing“ und „Design“ hat offensichtlich die Ingenieure ausgeschaltet und die Markenidentität damit geschwächt.
Man bekommt von Porsche entwickelte Plattformen und macht sie zu überladenen, schlechter umgesetzten, charakterarmen Audi verschnitten. Dann wundert man sich dass Kunden und ehemalige Fans von anderen Marken angezogen werden.
Ich war letzte Woche mit einem Audi A5 Fahrer auf dem Vorhof eines Händlers, wir waren geschockt alleine über die Front-Optiken der aktuellen Modellpalette, einfach mal live ansehen und sich „beeindrucken“ lassen. 😢
Es geht hier nicht gegen Audi, ich hatte selbst ein paar. Audi stellt gute Autos her, jedoch ist die Aktuelle Produktpalette ein perfektes Beispiel über die aktuell herrschenden Werte im Management der Deutschen Autoindustrie. Wir können es besser als die Anderen, machen es jedoch unter falschen vorgaben und schwächen uns damit selbst. So genug Energie getankt und Frust losgeworden. 😂 Danke fürs lesen und bitte nichts davon persönlich nehmen.
Danke fürs Feedback!
Aschenbecher in einem nagelneuen Modell 2024, seit 10 Jahren nicht gesehen 😂😂😂find ich ja fast schon wieder geil..Retroauto
Soll noch Menschen geben die rauchen im Auto. 😅
ich konnte da auch meinen Augen nicht glauben...
Ich glaube eher, dass das ein Mülleimer ist. Die haben wahrscheinlich einfach nur den Kontakt durchgeleitet, dass man das als Aschenbecher nutzen kann :D
Sehr schön geworden der A6 Wow ❤
Also der Porsche Taycan hat auch die Türverkleidungen in Hartplastik und wirkt innen auch nicht hochwertiger. Bei einem Listenpreis von gut über 100.000 auch nicht da, was man erwarten sollte….oder was meint Ihr?
Fahre seit mehr als zehn Jahren Audis in der Liga und muss sagen, der Wagen insbesondere der S6 ist eine konsequen Fortsetzung des Abstiegs von Audi, aktuell manifestiert z.B. in meinem c8 S6.. Fahrwerk etc werden besser, Innenraum wird immer billiger und hier gehts auch nur bergab.. wer will denn nachts eine led leiste an der Front Scheibe? Stoff und Kunstleder? Klavier Lack wie nen hp Drucker? Ne.. so ist Audi einfach raus bei den Preisen..
As always nice clip. But disclose what expenses Audi paid, travel expenses? Fancy dinners? Sould be mentioned at the start of video. Otherwise it is not a review but nothing more than advertisement en than this is not a respectable car channel.
Thanks! However, that sounds more like a personal attack on my authenticity. My videos speak for themselves, you don't have to be a video analyst to realize that this video is unbiased and unpaid. Not sure if you watched the whole clip.
@@AutogefuehlDeutsch No, Thomas it is not a personal attack. Your work is appreciated , but especially with a car channel that is seemingly unbiases it would be welcomed full transparancy. It would make it even more unbiased and could set an example for other car channels. Keep up the good work!
Hi, schöner Test. Wie habt ihr denn die Unterschiede der Sitze empfunden? Im S6 sind die Sportsitze plus drin und im A6 die Sportsitze. Im letzten A6 war dazwischen ein deutlicher Unterschied im Komfort (Normalsitze und Sportsitze zu hart).
Danke dir! Kommt immer auf die Sitzform an, die Einsitzhöhe und den Oberflächenbezug. Tendenziell würde ich den nicht-sportlichsten Sitz mit Stoff oder Mikrofaser suchen, das wäre dann die bequemste Kombi. Bzgl. genauer Materialaufteilung der glatten Sitze konnte mir Audi noch keine 100 % Auskunft geben was da was ist. Ich checks nicht wieso man die Aufteilung so kompliziert macht und nicht einfach _einen_ Sitz macht, der bequem ist. Ich habs auch als zu hart empfunden hier.
Würde bedeuten ihr fandet die A6 Sitze besser als im S6?
Würde mich ein bisschen ärgern wenn ich die umsonst bestellt hätte. Sind mit 5500€ echt teuer. Hab zumindest die 20zöller genommen aber auch das mittlere tech Paket mit Stahlfahrwerk. Komme vom 530d mit komfortsitzen. Aber der i5 ist mir einfach vom Akku und Laden nicht reisetauglich genug, genau wie der id7.
Da gibts ja auch noch mal unterschiedliche, es gibt ja nen normalen Sportsitze und nen S-Sportsitze - völlig verwirrend und viel zu viel Auswahl! Was genau hast du denn bestellt?
Wieso ist der Innenraum so billig?
Als A6?
So ein A6 als Avant ist eigentlich ein Arbeitstier der neue ist nur schickimicki für Handwerker was täglich Beladen ist nicht ohne irgendwas zu brechen oder zerkratzen möglich
Der a6 war nicht nur für Handwerker,da gabs schon immer den Passat
3 Fragen zum Anfang
1. warum sieht der Audi aus wie ein Hyundai? Sind die Designer von Hyundai zu Audi gewechselt?
2. Wieso haben digitale Außenspiegel einen Arm? Absolut unnötig und extrem teuer, wenn der mal abgefahren wird.
3. wieso ist die Lüfterverstellung immer so ein Thema? Wofür hat man denn eine Klimaautomatik?
100k sind mal eine Ansage, da fährt man ja schon Tesla plaid. Ioniq 5 N ist man bei ~65k. So viel mehr verdienen die Deutschen auch nicht um 30 bis 50% Preisaufschlag zu rechtfertigen.
Ein deutsches Auto hat mehr gekostet weil es den besseren Antrieb hatte, bessere Verarbeitung und die besseren Materialien. Das alles sehe ich nicht bei den Elektros.
ps. Die breite A-Säule ist eine Katastrophe. Die ist ständig im Weg, ich spreche da aus Erfahrung.
Die gezeigte induktive Ladefläche kostet übrigens 300 extra, ansonsten bleibt nur ein USB Kabel übrig.
kann man sich sparen in der Tat....
Danke für das informative Video! Darf ich fragen, wie groß Du bist? 1,89m? Hattest Du genug Kopffreiheit am Fahrersitz im Sportback? Im Video sah es ja so aus. Die offiziellen Abmessungen der Kopffreiheit schienen mir mit 1,0m arg kurz zu sein.
Danke! Ja kannst du dir genau im Video angucken, hier kannste auch noch mal vergleichen von wg. Sportback und Avant und Glasdach oder ohne usw.
th-cam.com/video/lXvmIZMMcXs/w-d-xo.html
@ Lieben Dank! Bin nur leider schon „committed“ zum Sportback ohne Panoramadach. Hatte nur die offiziellen Abmessungen auf der Audi-Seite gesehen und da war die Höhe vom Sitz zum Himmel leider sehr gering vom Wert. Bin selber 1,92m und jetzt halt unsicher. Aber so ist es, wenn man Sachen bestellt die man nie „live“ gesehen hat… so lernt man fürs Leben ;-)
also vorne gibt es keinen Unterschied, nur hinten. Sportback haste noch einen besseren Verbrauch mit :) Viel Spaß damit!
Wie klein sollen deine Klimatasten sein.
Audi:ja
Die Touchflächen in der Tür, am Lenkrad usw. finde ich immer noch schrecklich.
Da muss vernünftige Haptik her.
Man muss blind alle Taster ertasten ;) können.
Spiegelverstellung, Türschloss, Sitzheizung etc.
Tolles Review. Danke dafür. Ich bin gestern den Q6 Probe gefahren und war erschrocken wie man soviel Plastik verarbeiten kann. Allerdings favorisieren wir den A6, von daher perfektes Timing. Audi meinte zu mir, dass sie ab Februar/März bei den Händlern stehen (falls von Interesse)
Weiß jemand, wie es um die 0,25% Versteuerung bis 95k steht und ob das Gesetz schon verabrschiedet worden bzw. trotz Ampelbruch durchgesetzt wird?
Danke! Ja guter Punkt. Soweit ich das sehe, ist das noch nicht durch Bundestag und Bundesrat durch!
Es wäre echt toll, wenn Du in Zukunft kurz Dachboxen und Dachgepäckträger bei den Autos ansprechen würdest. Das macht kein einziger Reviewkanal, obwohl es für so viele Personen ein wichtiges Thema ist. Gerade in der Klasse Kombi/SUV, welche Menschen mit 2 Kindern kaufen spielt es schon eine Rolle. Muss ja nicht ausgedehnt behandelt werden, aber zumindest kurz die Optionen ansprechen?
Hi! Du meinst generell die Möglichkeit für die Schienen oder auch spezifisch die Dachlast?
@
Ich glaube Dachlast ist eher eine Niesche. Meinte eher die Dachträger und die Optionen. Habe bisher keinen Kanal entdeckt der dies anspricht. Wenn man das Tür- und Kofferaumschließgeräusch behandelt gehört so etwas wie die Dachträger meines Erachtens nach auch erwähnt.
Ihr seid übrigens mit Abstand der beste Kanal!!
Herzlichen Dank! 🙏
Ich komme leider mit diesem Auto überhaupt nicht klar. Von außen hui, aber innen nur pfui. Eine Rückbank die viel zu tief ist, ein Cockpit das aussieht wie eine mißlungene Bastelarbeit und dann noch dieser billige Jeansstoff der Sonnencreme, Staub & Co magisch anzieht.
Interessantes Fahrzeug, endlich mal ein weiteres unter den wenigen Modellen, die man auf beiden Seiten laden kann. Rechtsseitige Anschlüsse sind unnötig kompliziert in einer Garage. Was möchte man aber bei heutigen Platzverhältnissen auf Parkplätzen und in Parkhäusern mit einem 4,93m Auto? Ich hoffe da kommt ein neuer A4, der sich ganz viel vom A6 abguckt und einfach nur der kleinere wird.
Die Probleme der deutschen e Mobilität in einem Paket:
-Zu teuer
-Qualität mangelhaft
Nichts für den “Otto Normalverbraucher”
-AUDI Servicequalität schlecht
aber Hauptsache “Premium”
Es ist immer wieder mal ne Niete dabei aber ich sehe da jetzt im schnitt keine schlechtere Qualität als bei der Konkurrenz. Bei den anderen Sachen stimme ich zu
Der vw id3 gtx zeigt doch dass es in die richtige richtung geht. Man muss vorallem auf die angebote und nicht die listenpreise schauen. Ist fast schon so wie bei samsung handys.
Uah,was für ein dümmlicher Kommentar.
800v,Fahrkomfort der Luxusklasse aber nur halb so teuer wie diese.
Schreib doch einfach,das dich Hartplastik im unteren Bereich stört.ansonsten Qualität Audi ist sowohl bei TÜV als auch adac ganz vorne.Sowohl bei jungen als auch älteren.
Deine Sprüche sind nur hate eines xyfanboys!
Wo ist die Qualität mangelhaft? Mal abgesehen davon, dass Audis schon immer so "viel" gekostet haben.
@thore8978 frag ich mich auch,das sind Typen die nie so etwas fahren oder sich auch nur reinsetzen!
Da geht's nur um Gasskpmnentare,jenen wir ha schon von der blaunen Seite der Politik!
ja tolles Auto, ABER: wo bleiben endlich die elektrischen Kleinwagen für 20-30k? Somit wird eine riesige Zielgruppe vernachlässigt. BMW, Audi, Mercedes macht mal endlich
Ich glaube die Sparte werden die Premium Hersteller nicht bedienen. Von VW sollte man das erwarten
Falsche Marken für günstige Autos. Aber selbst China verkauft die Autos hier doppelt so teuer weil die Deutschen das Geld dafür haben
Das Stoffdesign wird wie in einem Fordtransit. Unglaublich so etwas überhaupt anzubieten.
@@steinifly1 Ich bin froh über eine Alternative zur Microfaser und Kunstleder ist ja wohl auch nichts.
Der blaue Audi sieht voll Billig von vorne aus. Der Kunde möchte bei E Auto ein ganz neues Design haben . Automobilerstillstand nennt man sowas .
Jedenfalls nicht mehr die alte Welt. Bin 20 Jahre Audi Avant gefahren, das war mir vor 10 Jahren schon zu alt. Fahre seit dem ein E das keine Knöppe hat
Die Front finde ich vom Design wirklich schrecklich 😮 und das sage ich als alter Audi Fan
Die Qualität von Interieur leider viel zu schlecht. Von Exterieur sieht er allerdings sehr gut aus. Audi verbaut doch oben mehr Leder zumindest Fake Leder und mehr Holz als Klavierlack. Da bleibe ich lieber bei meiner E Klasse W214 und werde mich eher für den EQE entscheiden.
Der S6 ist schon ein schicker Wagen! Gut vorne finde ich den doch gewöhnungsbedürftig, die Seitenlinie ist echt, ebenso von hinten sieht er auch gut aus. Innen echt gelungen!
Tolles Auto ! In Verbindung mit der Schnellladefähigkeit dürfte den meisten der kleine Akku reichen. Technisch auf einem guten Niveau aber die Innenausstattung ist dem Preis nicht angemessen. Allgemein dürften bisherige A6-Fahrer von den Preisen aber nicht geschockt sein.
optisch in der Front gewöhnungsbedürftig, Heck ok bis auf das beleuchtete Logo 🤢
kapazitive Knöpfe🤮🤮 schwarzer Lack im Innenraum 😢😢 die billigen Geräusche der ganzen Abdeckungen 😂 Da freut man sich 100k drin versenkt zu haben… dafür bekommt man einen zweiten Ladeport, wenigstens etwas
im Innenraum ist jedes Model 3 hochwertiger… hartplastik im 100k Auto…💩💩
Great looking car, however Audi is still giving only 2 years warranty, that’s just freaking ridiculous.
Ein Audi geht auch nicht so schnell wie viele andere kaputt,wenig Defekte und hohe Langlebigkeit,wir hatten noch nie Probleme mit Audi,sehr wohl aber mit einem Japaner!
Auserdem kann man ja Garantieverlängerung kaufen!
@@erdbeerfeldheld007
I am in the process of my 3 Audi A6 because I like the design of the car. Audi or VAG generally break quite a lot. I think you live in a utopia.
@japraksarma1713 no,never had Problems!First Audi Cabrio 5 cyl,Sold with 270k,3 a4 tdi,one sold with 400k.one with 220k,one is still driving!
My wife had one mpv,7 years and death.
,2 years after warranty ends!
So,never again japanese cars.
But the biggest difference is comfort and running tube,much more better in a Audi!
@@erdbeerfeldheld007
You are lucky one. I am currently driving a diesel and it did have some issues, very expensive to get fixed.
VAG don’t have the quality you speak of, that’s is in the past.
@japraksarma1713 ...ich glaube Dir kein Wort?Troll,hater,whatever!
Bei dem Preis kann man eigentlich etwas mehr erwarten, viel zu teuer... ich bleibe bei meinem guten A6 TDI.
Gutes Video! Aber der nächste Hersteller der in Zukunft Werke schließen wird weil er nicht kapiert das rein elektrisch für mehr als 50 % der Menschen in Deutschland nicht in frage kommt weil sie in Miete wohnen und der Preis auch nicht für jeden. Wäre deutlich besser würden sie den vom Design als hybrid anbieten wäre auf dem Mark deutlich attraktiver.
Besten Dank!
Und da schimpfen die Leute über dasBMW Design😅😅😅😅😅
Ist der komische Stift an der Unterseite der Tür für das Softclose?
Kunstleder ist nie hochwertig.
500 Liter Kofferraumvolumen sind für die Fahrezeuggröße ein Witz. Selbst mein 2017er Octavia Combi hat 110 Liter mehr.
Bei Kunstleder kommt es wie überall auf die Qualität an. Die Aussage ist "nie hochwertige" stimmt einfach nicht. Gibt genug Beispiele. Das teuerste "Leder" kommt bei Luxus-Yachten zum Einsatz und ist Kunstleder. Alle wichtigen Infos zum Thema Tierleder vs Alternativen haben wir hier zusammengestellt: www.autogefuehl.de/2024/02/05/ist-kunstleder-auf-autositzen-besser-und-nachhaltiger-als-echtleder-fuer-tier-mensch-und-umwelt/
Wieso baut Audi mit A4/A5 und A6/A7 so hässliche Halb-SUVs? Und dann noch der peinliche Versuch, diese durch die Höhe bedingte Fettleibigkeit durch einen Kummerbund zu kaschieren!
Plastik zum Goldpreis. Status Gehabe.
Schaut mal zu Genesis!
Wie ein Affe aufm Schleifstein sitzt man hinten und das fuer den Preis. Das Auto wird sich nicht viel verkaufen.
e autos:
diese ganzen e-autos sind einfach ein geschwür, fährst in einer strahlenkambine rum, dazu auch noch unpraktisch, abnormal schwer und absolut unemotional. einfach "müll" ich hoffe ich werde niemals son ding fahren.
design:
ist doch absolut hässlich. das sind doch keine auto-proportionen die spaß machen oder emotionen wecken? einfach n walross fahren lol.
technik:
diese ganzen (bevormundenden) assistenten sind der nächste BS, manches finde ich (optional einschlatbar) sinnvoll, im groben und ganzen allerdings einfach nur nervig
es gab in den letzten jahren KEIN einziges auto, wo ich mir dachte wow den will ich.
geht das nur mir so?!
Käse, zwischen der Hoppelkolbenbude und einem E liegen 40kg. Ich hatte einen A6 und heute ein richtiges EAuto und kenne die Gewichte. Hast Du Angst vor EAutos, oder warum, verteufelst Du die ? 15 Jahre hast Du schon rum. Nach 20-30 Jahren akzeptieren auch die letzten Verweigerer neue Technik, so wie schon beim Computer, Internet und Smartfon. Alles wurde verteufelt, morgen fährst Du auch ein E und Du wirst es lieben weil es geil ist und jeder Stinker einfach seit langem peinlich ist
@ 40kg? beim neuen 911 gts (hybrid!) vllt., welches e auto wiegt nur 40 kg mehr als der verbrenner vorgänger oder das gleiche plattform ecu-pendant?
benzin, sound das ist einfach geil. klar nicht bei nem 1.2 l golf 5, aber wer bitte will dieses walross fahren wenn man den vorgänger rs6/s6 oder für mich bevorzugt den rs4 fahren kann.
abgesehen davon, wie schon erwähnt bist du permanent von strahlen umgeben, ich persönlich kann das spüren wenn ich längere zeit in so einem e-apparat sitze 💺
Ich fahre eine 2020er C Klasse als C300de. Dort ist die Innenraumqualität besser. Klavierlack gibt es extrem wenig (einige Knöpfe sind Klavierlack), der Großteil der Mittelkonsole und der Türen ist offenporiges Holz.
Klar gibt es in den Türen auch plastik, aber hier ja viel mehr? Und sicherlich ist die Technik hier überragend, aber eine Fahrzeugklasse höher, 30k teurer, selbe Qualität im Innenraum nach 4 Jahren? Das kann man nicht verargumentieren.
Der ist ganz,ganz sicher nicht besser!
Der huer liegt lt.busher alken Tester bei Laufruhe und Komfort mindestens auf eqs und i7 Niveau,eher drüber!
Heilige Makrele.
Ich sehe von hier, dass die Materialien nicht der Klasse entsprechen. Wechselt zu Lexus, da gibt es noch Qualität für den Preis.
Was n dicker Wal (also nicht Thomas)
Audi hat früher schöne Autos gebaut ..😊
Qualität mangelhaft.. und das bei 100k Liste.
Oben Hartplastik geht gar nicht bei dem Preis.
@@flachpfeifentv4639 schade! audi konnte das mal richtig gut.
Hater !
Warum mangelhaft?
Qualität bei Audi ist überragend,TÜV,ADAC,Langlebigkeit,überall ist man vorne...und gerade im Alter,was für die Langlebigkeit spricht!
Oh mein Gott😂. Wenn ich da noch an meinem letzten 4F und 4G denke, ist diese Quali auf Dacia Niveau. Audi ist durch. Bin froh noch einen der letzten, Quali Autos aus der guten alten Zeit zu fahren…..
Beim 4F war ich raus, lange her, der hat nur mit viel Arbeit überlebt. 4.2 MPI da der FSI Kolbenkipper hatte, ZF Getriebe zu billig eingekauft, war verschlissen, Kühler defekt, Luftfahrwerk defekt, Wassereinbruch, klappernde Steuerkette und vieles mehr. Zum Glück seit 10 Jahren vorbei, auch MotorTalk mit dem retro Kram dort. Ein E einer richtigen E Marke ist es und Audi habe ich längst vergesssen. Wie kann das sein ? 20 Jahre Audi Kunde und in 3min online ein E Auto einer ganz anderen Marke gekauft ? Der Fehler liegt bei Audi