Atomstack x7 Pro Engraving Laser 50 Watt / 10 Watt - Diode Laser - Atomstack A10 Pro 50W - Review

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 เม.ย. 2022
  • We take a close look at the Atomstack x7 Pro 50 Watt / 10 Watt and test this diode laser. Does the 10 watts of power bring that much more? Is an engraving laser suitable for beginners. We will laser different materials. How is the experience with the Atomstack x7 Pro?
    Is it worth buying a 10 watt laser? The 10W laser power is even enough to engrave stainless steel without tools such as marking sprays. If you're interested in how to integrate the Rotary into Lightburn...I'd be happy to make a video about it. I have already introduced the Ortur Laser Master 2 Pro. You're welcome to watch that too.
    Soon there will be a review about the new atomstack x20 pro 130w.
    #Atomstack #AtomstackX7Pro #10WattLaser #Gravullaser #Lasergravur #ChinaLaser
    Atomstack x7 Pro - Atomstack A10 Pro Experience - Atomstack S10 Pro - Atomstack x20 Pro - Pergear LaserStorm S10 - Dual Laser - Engrave Stainless Steel Laser - Engrave Stainless Steel with Laser - Atomstack A20 Pro
    👌👌 You can send a thank you here: www.paypal.com/paypalme/gipfe... 👌👌
    👌👌👌 Attention: Black Friday discount directly via this link shrsl.com/3gfdl
    👌👌👌Videos:👌👌👌
    👉 Atomstack X30 Pro review: • Noch STÄRKER? Atomstac...
    👉 Colored lasering on stainless steel: • WOW - Farbig auf Edels...
    👉 ATOMSTACK X20 Pro review: • Der stärkste Laser? At...
    👉 New Video Ortur Laser Master 3 : • Ortur Laser Master 3 -...
    👉 Build your own laser housing: • So baust du eine Einha...
    👉 Alternative laser marking sprays to mark metal: • Alternative Lasermarki...
    👉 Ortur Laser Master 2 Pro: • Ortur Laser Master 2 P...
    👉 Building a mirror frame for a lasered mirror: • Spiegel Rahmen mit LED...
    👉 Playlist "Laser & Co": • LASER & CO.
    👌👌👌Buy directly from Atomstack from EU warehouse:👌👌👌
    👉* Atomstack x7 Pro : shrsl.com/3gfdl
    👉* Atomstack x20 Pro : shrsl.com/3ofzo
    👉* Buy Atomstack X30 Pro directly from Atomstack: shrsl.com/3wiub
    👉* Air Assist Atom Stack: shrsl.com/3geb0
    👉* Honeycomb grid for cutting: shrsl.com/3g9gr
    👉* Honeycomb grid with holder: shrsl.com/3n7o6
    👉* Rotary R3 : shrsl.com/3g9ce
    👉* Rotary R3 update: shrsl.com/3gf66
    👉* New Rotary Atomstack R1 Pro : shrsl.com/3wpvz
    👉* Laser enlargement kite 850x410mm : shrsl.com/3gfda
    👉* Air purifier with suction: shrsl.com/3wpkz
    👉* All accessories at a glance: shrsl.com/3gfdt
    👉* Atomstack x7 Pro on Amazon: amzn.to/3Jfi9nh
    👉* Atomstack S10 (same as x7 only silver): amzn.to/3s2ID5d
    👉* Atomstack x20 Pro on Amazon: amzn.to/3Q2xpHi
    👉* Atomstack A20 Pro (blue) on Amazon: amzn.to/3VuSoXc
    👉* Air Assist Atomstack on Amazon: amzn.to/3NTgpDu
    ATTENTION: 130Watt Laser from Atomstack X20 Pro available: 👉* shrsl.com/3i57k
    👌 VIDEO of the X20 Pro: • Der stärkste Laser? At...
    👌👌👌Other accessories👌👌👌
    👉* Lightburn Camera by Atomstack: shrsl.com/3wpku
    👉* Laser safety glasses amzn.to/3DxgUgK or
    👉* Laser safety goggles : amzn.to/3E1ebgW
    👉* Air Assistant pump Hailea SC438 for DIY: amzn.to/3j4pxqO
    👉* Silicone hose for compressor: amzn.to/3fFgI5c
    👉* Rivets as a cutting pad to cut the workpiece better: amzn.to/3K8Co7j
    👉* Perforated sheet metal for the rivets: amzn.to/3j3zW61
    👉* Spray film matt black: amzn.to/3lvVFFF
    👌👌👌Material for lasering👌👌👌
    👉* Mirror tiles 15x15: amzn.to/3G7uV70
    👉* Aluminum business cards for lasering: amzn.to/3lvni1O
    👉* Wooden pendant: amzn.to/3v0xPoQ
    👉* Slate coaster: amzn.to/3oTBJPb
    👉* Folding rules nature for engraving: amzn.to/3qVuYNj
    👉* Thermos flask 1l stainless steel: amzn.to/3j9aVq5
    All links with "*" are Amazon affiliate links.
    DOWNLOAD ALL FILES
    👌👌👌 Download files and all laser parameters 👌👌👌
    werkzeugshop.gipfelholz.de/at...
    👌👌👌
    👌 You don't want to miss anything anymore? Then leave a subscription bit.ly/2sQHbHC 👌
    SUBSCRIBE IS FREE
    If you want to send a thank you to Summit Wood...
    here is the wish list:
    👉 amzn.eu/0zDkkpH
    All links with "*" are Amazon affiliate links.
    My videos are for entertainment purposes and are in no way intended as instructional. We assume no liability for replicas or the correct use of tools and machines. Always pay attention to the guidelines and safety instructions of the respective machines. Remember that you are solely responsible for your safety and the objects you build.
    My videos contain paid product placements. Summit wood is a partner in the Amazon Affiliate Partner Program, Dictum Partner Program and HUW24 Partner Program. Affiliate links give us a small commission, but this does not increase the purchase price for you! Thank you for your un

ความคิดเห็น • 385

  • @oliverwitt260
    @oliverwitt260 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer, ein geiles Video! 👍 Macht Spaß dir zuzuhören und zuzuschauen. Weiter so... 🍻

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus Oliver... danke dir das freut mich. Hoffe net zu langweilig 😎😉🍻🍻 vg ausm Allgäu 🍻

  • @thomasiom2143
    @thomasiom2143 2 ปีที่แล้ว +2

    Super Video 👍🏻 Hat mir sehr geholfen Anhaltspunkte zu finden und auch vielen Dank für die Raster Datei. Wurde sofort übernommen und hilft richtig beim einrichten. 🍻

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir Thomas... freut mich 😎👍🍻 vg ausm Allgäu 🍻

  • @kojot2013PL
    @kojot2013PL 7 หลายเดือนก่อน +1

    ich glaube TH-cam wäre deutlich schöner, wenn man mehr von Leuten hätte wie dich!!! Einfach MEGA!!! Man sieht die Leidenschaft in deinen Augen!!!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir... das freut mich mich ☺️😉👍🍻

  • @abisz1407
    @abisz1407 2 ปีที่แล้ว +1

    WOW GEILER SCHEIß, tolles Video, gut erklärt, super Ergebnisse, ein fettes dankeschön dafür 😁👌💪👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus. Danke dir das freut mich... Sehr gerne 👍😎👍🍻🍻🍻 vg ausm Allgäu 🍻

  • @kleinekellerwerkstatt6530
    @kleinekellerwerkstatt6530 2 ปีที่แล้ว +2

    tolles Video, alle interessanten Aspekte aus meiner Sicht angesprochen👍👍👍 ich beschäftige mich erstmalig mit dem Thema Laser… könnte aber demnächst auch für mich ein Thema werden…

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir... Ja Thema laser ist echt interessant und macht auch super Spaß. Ja dann mal auf ins laser Thema 😎👍

  • @stefandunkenberger6647
    @stefandunkenberger6647 2 ปีที่แล้ว +1

    Top Video wie immer, weiter so. Sehr gut beschrieben. Viele Grüße

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir das freut mich... vg 🍻🍻🍻🍻

  • @ronaldoronaldini3305
    @ronaldoronaldini3305 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr sympathisch, hilfreich und informativ ... bravo.
    Hab‘ Deinen Kanal abonniert ✌️😎

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir das freut mich. Vg 🍻😎

  • @cmdrjk5109
    @cmdrjk5109 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video! Eine wunderbare Hilfe bei meinem aktuellen Entscheidungsprozess ob ich mir einen Atomtech zulege oder nicht. Grüße aus dem Heilbronner Ländle!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... Sehr gerne... danke dir fürs kommentieren vg Jens

  • @Timotheusmen1
    @Timotheusmen1 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video, die Infos und die Dateien. Ich habe einen A5 pro und bin auch von diesem mega überzeugt. Vielleicht hast du die Zeit für weitere Einsatzvideos und teilst weiterhin deine Erfahrungen mit dem Diodenlaser. Schöne Giveaways aus Plexiglas, Holz, Metall usw. wären super. Weiter so und Grüße aus Franken ins Allgäu

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir freut mich...und gerne... sind ja schon paar Videos online zu laser und Zubehör... es wird in Zukunft schon noch andere Sachen zu laser geben... aber nicht so einfache Sachen... das kann jeder ja recht schnell selber rausbekommen 😉 zeitlich ist halt auch ein problem ... dauert halt alles echt lange. Vg 🍻🍻😎

  • @der_einzig_wahre_Weber
    @der_einzig_wahre_Weber ปีที่แล้ว +1

    Hallo, vielen lieben Dank für dieses Video und auch die vielen ausführlichen Besprechungen von dir. Und vielen Dank auch für die Hinweise auf die vielen nützlichen Tools und die Dateien, die du zur Verfügung stellst. Dank der Füße, die du verlinkt hast, habe ich dein Grid nicht auf die Basisplatte gelasert, sondern eine Opferplatte darüber gelegt. Wenn diese mal verhunzt ist, kann ich sie drehen und neu lasern oder austauschen. Und auch die Tests sind sehr hilfreich, wenn man gerade in den Bereich Lasergravur einsteigt. Das hat mir einiges an Zeit bis zu den ersten Erfolgen gespart.
    Mach bitte weiter so und viel Spaß dabei.
    LG
    Thomas

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Thomas... danke dir das freut mich uns sehr gerne. Ja gute idee mit den Füßen und der opferpkatte. Wünsche dir auch viel Erfolg und spaß mit dem laser 👍😎🍻🍻🍻 LG Jens

  • @floridalove
    @floridalove 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut gemacht Jens und super erklärt! 👍🏼

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir Jürgen... wie läuft es mit deinem? 🍻🍻

    • @floridalove
      @floridalove 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Na so, wie es halt mit der Hälfte deiner Leistung läuft 😂 ...nee, alles gut bisher. Ich habe mir gerade den Atomstack mit 130W/20W angeschaut. Ist schon eine andere Hausnummer.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      @@floridalove hihi... ja logisch... ;-) mh ja da ist die frage.. braucht man den x20.. kostet doch über 1000 euro . dafür könnte man schon auf einen Co2 laser umsteigen...

    • @floridalove
      @floridalove 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Ja, könnte man....wenn man den Platz dafür hat 😉

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja das stimmt der liebe Platz.. Trotzdem schönes Spielzeug für uns 🤣😎😉🍻

  • @ComgrowOfficial
    @ComgrowOfficial 2 ปีที่แล้ว

    Brilliant video as always! Thanks so much for such informative video🥰

  • @ironwhy
    @ironwhy 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!
    Danke 😀

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir ... das freut mich. Vg ausm Allgäu 🍻 Jens

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree 2 ปีที่แล้ว +1

    Diese Erhöhungen sind echt super. Glaube das müsste ich mit für den Ortur auch mal überlegen.
    Den kompressor habe ich für den Ortur auch geholt, das auf den original zu adaptieren, war echt ein Akt.
    Das mit Edelstahl ist ja mega.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus. Ja die Erhöhungen sind echt sehr praktisch. Ach ein wenig basteln muss man schon mit dem kompressor 😉😉😉
      Oh ja das mit dem Edelstahl ist echt krass.. hätte das gar nicht so gut erwartet. Wie von einem profilaser. War selber überrascht 🤣 vg ausm Allgäu 🍻

  • @292Georg
    @292Georg 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke mal wieder für deine Mühe und das interessante Video.
    Für meinen ORTUR LaserMaster 2pro habe ich mir nur das 10W Lasermodul gekauft und den gegen dem 5W ausgetauscht.
    Und von ATOMSTACK werde ich mir auch noch einen kaufen, mit 20W Ausgangsleistung.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir..freut mich.. und sehr gerne .
      Ja stimmt. Bald kommt das 20w Modul raus. Vg

    • @DocGermaniCus-PhotoGrafiCus
      @DocGermaniCus-PhotoGrafiCus 2 ปีที่แล้ว

      Atomstack kündigt für Mai den X20 Pro an!
      Leider gibt es dazu noch keine Tests.

    • @DocGermaniCus-PhotoGrafiCus
      @DocGermaniCus-PhotoGrafiCus 2 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Ende Mai kommt der x20 PRO.
      Bekommt Ihr ein Testmuster?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ja schon davon gehört... ne leider hat atomstack nichts angeboten. Würde ich natürlich test... vg

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ja schon davon gehört... ne leider hat atomstack nichts angeboten. Würde ich natürlich test... vg

  • @Wolfleader3D
    @Wolfleader3D ปีที่แล้ว +1

    Ja Wahnsinn ... da sucht man einen Laser als Nebenspielzeug für einen K40 und findet einen Kanal aus der Heimatstadt ^^ Mit diesem Vidoe wird mir eine Kaufempfehlung leicht gemacht. Dankeschön und weiter so. Grüße aus MM nach MM ^^

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Sascha.... Sehr gerne 😎 Ach cool du kommst auch aus mm... das ist ja hier selten der fall 🤣 du kennst ja die memminger 😉😉 na dann viel spaß mit dem Gerät wenn es dann mal hast 😎 vg in die Nachbarschaft 🍻🍻

  • @sweetfruity4944
    @sweetfruity4944 2 ปีที่แล้ว +1

    Echt genial.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ja cooles teil 👍😎

  • @Gipfelholz
    @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +7

    👌👌👌 Achtung: über diesen Link gibt es 20$ Rabatt mit dem Code 20USDOFF -Bei Bestellung eingeben : www.shareasale.com/u.cfm?d=915280&m=112767&u=3164627
    Neuer Atomstack x20 Pro als Video Test th-cam.com/video/3ob17NHMGII/w-d-xo.html
    Achtet bitte auch auf die Sicherheit. Laßt den Laser nie unbeaufsichtigt laufen.

  • @Maushausen
    @Maushausen 2 ปีที่แล้ว +1

    Da kann mein mrbeam Vollgas einpacken, was die Leistung angeht.
    Auch das mit der Vorrichtung für Runde Objekte ist echt klasse und sicher auch sehr nützlich.
    Gruß aus Maushausen
    Markus der Mäusegaukler

  • @ladolcesandra
    @ladolcesandra 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das VIdeo! Welches Material hast du für die Base des Lasers benutzt?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir... du irgendein restholz aus dem baumarkt.. glaub so pressspanplatten. Ist ja ne opferplatte... also billig.

  • @keinkanal
    @keinkanal 2 ปีที่แล้ว +1

    Genial! Der X7 steht seit ein paar Tagen auch hier im Keller. Die Materialparameter werden Gold wert sein! 😁
    Aber was ich nach dem Video jetzt noch alles zukaufen muss … Air Assist, Rotary, 3D-Drucker, … 😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ach ok cool... noch nichts gelasert? Ja da habe ich lange gebraucht für die Parameter 😎 oh ja da fehlt dir dann noch einiges 🤣 und wenn nen 3d noch brauchst... gibt es js auch ein Filmchen dazu 😉👍😎 vg ausm Allgäu 🍻

    • @keinkanal
      @keinkanal 2 ปีที่แล้ว +1

      Ein paar Versuche … Nussbaum, Akazie: da hat man schnell Holzkohle. 🤷🏼‍♂️ Edelstahl: geil! Bastelkarton: keine Chance, der wird gebraten.
      Der 3D ist erstmal optional. Ich hab kleine Holzklötze auf das Basisbrett geschraubt. Und ein zusätzliches dünnes Opferbrett zwischen die Laserfüße auf das Basisbrett geschraubt. Aber die gedruckten Teile sind schon eleganter. 😉
      Zubehör kommt so nach und nach …

    • @keinkanal
      @keinkanal 2 ปีที่แล้ว +1

      Ach so … ich warte gespannt auf das 3D-Video. 😉

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Hihi echt bei dir gleich Holzkohle... dann mal richtig fett von der Leistung runter... und Karton reicht wohl unter 10% ... klar muss js nicht alles auf einmal sei mit dem Zubehör. Und Holzkasten gehen auch gut... aber die gedruckten sind schon voll praktisch. Auch ja Video ist davon draußen th-cam.com/video/DMMK4jHk3wU/w-d-xo.html
      Vg 🍻

    • @keinkanal
      @keinkanal 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Danke! 😊

  • @marionkeller5213
    @marionkeller5213 ปีที่แล้ว +1

    Danke Jens, für das aufschlussreiche Video. Ich hab mir vor kurzem den Atomstack A10 Pro mit Airassist zugelegt - leider hab ich wirklich Probleme bei den Parametern zur Holzgravur. Hast du für mich Tipps, wo ich eine Übersicht der Parameter finde? Danke im Voraus und viele Grüße, Marion

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir... du hast eine kleine Übersicht bei mir auf der Homepage... link unten in der videobeschreibung vg

  • @picco1296
    @picco1296 3 หลายเดือนก่อน +1

    Servus ersteinmal ein sehr informatives Video. Nun zu meiner Frage: Kann ich mit dem x7 pro auch farbig laseren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  3 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... Sehr gerne...
      Mh ja es geht.. allerdings ist das gerade so die Grenze... besser sind 20 Watt

  • @immobillio
    @immobillio ปีที่แล้ว +1

    Hey, mega informatives Video, habe darauf den laser geholt! Das lightburn Programm, was du meinst, ist das etwas abgespeckter? Finde nur für 150€, hast du eventuell einen Link?
    Nochmals danke für deine videos

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir... ne das gcode... lightburnsoftware.com/collections/frontpage/products/lightburn-gcode

  • @markuslauff
    @markuslauff 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, danke für den tollen Bericht. Kennst Du den Unterschied zwischen X7 Pro und A10 Pro? oder auch S10 Pro?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus.. danke dir... da gibt es keinen unterschied ausser die Farbe. Kommen alle aus der gleichen fabrik... Was ich mal mitbekommen habe... das der x7 der "echte" von atomstack sein soll.... mh verstehen kann das keiner....

  • @e.e.3141
    @e.e.3141 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Video! Könntest du aber bitte noch sagen, wie viele Durchgänge du für das Fichten-Holz gebraucht hast? Und ich würde mich sehr freuen, wenn einmal ein Video gemacht wird, worauf man sieht das auch Hartholz (Eiche) geschnitten wird.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus... gerne... alle Parameter findest du auf der Homepage aufgeschrieben... in der videobeschreibung findest du den link.

  • @leamuller9814
    @leamuller9814 2 ปีที่แล้ว +1

    ganz tolles Video!! Auch die Füße bzw. Erhöhungen werde ich sofort runterladen und in den 3D-Drucker werfen.
    Bin auch dabei mir einen X7 /S10 /A10 pro anzuschaffen. Der Unterschied ist mir noch nicht ersichtlich (außer der Farbe?)
    Aber auf der Atomstack-Seite finde ich auch total widersprüchliche Informationen zum Lichtfleck des Lasers? Hast du da ne Info drüber? Ist er 0,06 x 0,06mm ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir... schau mal auf die original seite... das ist der x7... link unten in der Beschreibung... dort sollten die richtigen Angaben sein. Vg

  • @veroniquetobias6934
    @veroniquetobias6934 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes video... Könntest du mal deine specs preis geben fürs kunstleder? Würd mich freuen...

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir... du alle Werte sind auf der Homepage geschrieben vorhanden. Link unten in der videobeschreibung. Sind alles meine Werte gewesen.. die können natürlich je nach Material leicht abweichen. Also schau da mal drauf. 👍

  • @woelund66
    @woelund66 ปีที่แล้ว

    Hallo finde deine viedeos super verständlich habe auch einen Atomstack mit 5 W frage kann ich nur einen stärkeren Läser an das gestell machen oder muss ich alles Neu kaufen.Grüße aus der Eifel.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Guido... danke dir.
      Es gibt alle Module zum nachrüsten.. unten in der videobeschreibung findest du den link zu den Modulen bei atomstack. Ich kann dir leider nicht auswendig sagen für welche Modelle das alles geht. Das musst du dir auf der Homepage anschauen. Kann sein dass dein Netzteil zu schwach ist... mit den endstoppern kann es auch ein Problem geben.. vg Jens

  • @Primtalteufel
    @Primtalteufel ปีที่แล้ว +1

    Top Video, welche Software benötige ich denn genau von LightBurn? Da gibt es ja verschiedene?
    LG 🐞

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir.. du brauchst die g-code version. Vg 🍻

  • @MrFable83
    @MrFable83 ปีที่แล้ว +1

    Hallo , super Video!! Hat zum Kauf geführt! Habe schon einiges probiert und bin bisher auch zufrieden. Ich benutze auch light burn und verzweifle gerade da ich mit lightburn den Centerpoint zur Positionierung des Lases nicht einschalten kann. Mit dem Controller funktioniert es. Also die Frage was mache ich falsch bzw. wie schalte ich den Zentrierpunkt mit lightburn ein? Vielen Dank

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Thomas.... freut mich....
      Du unter geräteeinstellungen gibt es einen einschalten... den musst du einschalten... dann unter dem Reiter Bewegungen erscheint ein Button... da kannst du die % einstellen wie hell... dort kannst ihn dann jedes mal einschalten... beim Rahmen abfahren Schrift gedrückt halten... vg

  • @petramerkel4207
    @petramerkel4207 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer hammergeile Videos. Mit dem Rotary hab ich Probleme. Der rennt mit immer gegen den Rahmen und macht gar nix. Hat’s du da einen Tipp?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir... Ja du musst dem laser sagen dass ein rotary angesteckt ist ... das muss alles konfiguriert werden in lightburn. Und dem kaser sagen dass er ab da starten soll. So einfach erklären kann man das leider nicht. Deshalb fährt er bei dir an den Rahmen. Da gibt es aber Videos dazu im Netz ... vg

    • @petramerkel4207
      @petramerkel4207 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz ja, dass ist mir schon klar. Ich versuche mal das was du gesagt hast bezüglich den Anfang zu wählen, wo er anfangen soll zu lasern. Danke schon mal. Mach weiter so.

  • @horstjurenitsch3860
    @horstjurenitsch3860 5 หลายเดือนก่อน +1

    Braucht man einen Laptop dazu oder geht es auch über Handy App
    Und mega gutes Video 💪

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน

      Danke dir... geht auch handy app....also denke ich mal... ich weiss das bei dem Modell schon gar nicht mehr... wen er wlan hat geht es. . allerdings kann ich das nicht empfehlen.... also rechner ist von Vorteil... denn du willst auf jeden fall ja mehr machen...und das handy zeug kannst vergessen ..

  • @sebastianb5485
    @sebastianb5485 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles Testvideo. Und was ich auch sehr gut finde, dass du auch die Leistung des Lasers ansprichst. Denn die Eingangsleistung und die entscheidende Ausgangsleistung sind 2 verschiedene Parameter. Mir gefällt dieser Laser. (…) Hast du nicht etwa vor einer geraumen Zeit mit dem Otur Laser hantiert? Was macht den so besonders. Nur die Leistung?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir freut mich... Ja alle reden immer von der eingangsleistung... was aber nicht wirklich viel aussagt.. Ja habe den ortur vorgestellt. .. ist auch ein super Gerät. Aber halt ein 5.5 Watt laser. Und zum 10watt merkt man halt schon einen krassen Unterschied. Der ortur ist halt von der Qualität noch ein tick besser sind halt so Kleinigkeiten eigentlich kannst die Geräte nicht vergleichen.. kommt immer drauf an was man lasern will. Vg ausm Allgäu 🍻

    • @sebastianb5485
      @sebastianb5485 2 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Ach was….ich dachte der Ortur liegt um einiges Tiefer in der Preisklasse. Hmm. Ich hab vorhin verglichen und stelle fest, dass der Ortur doch um einiges preiswerter ist.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja das macht einfach die laserstärke aus. In dem atomstack sind quasi 2 laser verbaut um auf die Leistung zu kommen.

  • @anf.4552
    @anf.4552 7 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video. Sehr gut und ausführlich erklärt ohne dass es 2 Stunden dauert.
    Habe dennoch 3 Fragen:
    - Wie sind die Abmessungen von Fuss vorne zu Fuss hinten sowie die Breite über alles (inkl. Motorüberhang) bei normaler Aufstellung ?
    - Kann man das Display auch um 90° gedreht mit Winkeln befestigen ? Ich beabsichtige drum das Erweiterungskit dazu zu kaufen und meine Aufstellfläche ist nur etwas über 60cm tief aber >1m breit und ich würde den Atomstack daher gerne um 90° drehen.
    - Kann man die Grundplatte mit dem Raster auch auf eine Aluminiumplatte oder ein Edelstahlblech gravieren ? Damit hätte ich dann keine brennbare Grundfläche unter dem Laser.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir..
      Kann dir nur ca Maße sagen. 64 x 58
      Display wird knapp mit Kabel... Könne aber vielleicht gehen. Braucht aber ehe keiner.
      Gravur geht gar nicht auf Metall und Alu. Nur markieren mit Tricks. Edelstahl markieren geht direkt.

  • @XS-Robert
    @XS-Robert 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo und Danke für das sehr gute Video, es ist wirklich Hilfreich besonders auch wegen der zur Verfügung gestellten Dateien und Daten.
    Ich bin seit kurzem Besitzer eines A10 Pro und habe dazu eine Frage: An meiner Controllereinheit befindet sich auf der Rückseite eine WiFi-Antenne,
    am Bedienpanel kann ich aber keinerlei Drahtlos Funktion oder ähnliches finden, wie auf einigen Videos zu sehen. Muss ich das extra aktivieren und wenn ja wie,
    gibt es generell Software-Updates für diese Geräte?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus Robert... danke dir... freut mich.
      Du mit dem WiFi habe ich mich nie beschäftigt ... den solltest du da einen Abbruch haben ... ist der Auftrag und das gelaserte fürn a........ da kann ich dir leider nicht weiterhelfen... aber ich glaube geht das nicht mit dieser app fürs handy??? Vg

    • @XS-Robert
      @XS-Robert 2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für die schnelle Antwort.
      Ja natürlich kann es sein das, wenn die Verbindung ausfällt, der Auftrag hin ist. Ich hatte mir vorgestellt das der Auftrag per wlan gesendet und im Laser gespeichert und bearbeitet wird. Die App habe ich probiert, findet den A10 nicht.
      Dann werde ich mal weiter Forschen was es mit dieser Antenne auf sich hat.
      Vielen Dank nochmals und schönes Wochenende
      LG

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Gerne... 😉🍻 obwohl ich jetzt ganz weiterhelfen konnte. Wünsch dir auch ein schönes Wochenende... vg

  • @guidounternahrer775
    @guidounternahrer775 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jens
    Ich hatte Dir ja geschrieben, dass mich das Lasermodul R30 (1064Nm) vom Atomstack interessieren würde. Ich konnte es nicht lassen und habe es mal bestellt.
    Nach einigen Wochen warten ist heute das Lasermodul R30 von Atomstack von eingetroffen. Konnte natürlich nicht warten und musste es sofort ausprobieren. Sensationell wie dieser Laser Edelstahl und Aluminium graviert (und das ohne irgendwelche Vorbehandlung). Selbstverständlich nicht so schnell wie ein reiner Faserlaser, aber das Ergebnis ohne Einstelltest darf sich sehen lassen.
    Das Modul habe ich auf meinem X7 montiert. Da der R30 deutlich grösser (längexbreite) ist musste ich Anpassungen bei den Endschaltern vornehmen und danach selbstverständlich die Kamera neu kalibrieren.
    Fazit: ich bin begeistert, für mich stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis absolut. Dies einfach so zur Info.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Guido... oh ok cool... Ja das habe ich mir jetzt auch schon gedacht es reinzuholen und ein Video darüber zu machen... mit speed und power und powertest zum downloaden... denke das mach ich auch. Bin auch neugierig wie das so geht.. danke dir für diesen Bericht.. am mittwoch kommt ein Video zum farbig lasern auf Edelstahl 😉😎😉 vg 🍻

    • @guidounternahrer775
      @guidounternahrer775 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz wow cool, da bin ich mal gespannt.... und freue mich natürlich darauf

  • @AlbrechtSebastian
    @AlbrechtSebastian ปีที่แล้ว

    Heey, tolles Video. Habe eine kurze Frage. Hab heute meinen X7 Pro bekommen und etwas rumgespielt. Allerdings brauch ich beim schneiden von 4mm Pappel Holz deutlich mehr als ein Durchgang. Ich brauch bei 250mm/m mindestens 5 Durchgänge. Mach ich etwas falsch ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus.. danke dir... schau dir das video vom x30 von mir an... dort die lightburn Einstellungen im video... bin mir sicher dass es daran liegt. Sag bescheid...

  • @N.T.F.B
    @N.T.F.B 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hey, danke für das tolle Video. Hab mir den x7 pro gerade bestellt. Aber eine frage...kannst er Schiefer auch schneiden ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... danke dir und sehr gerne.
      Nein... Schiefer kann Jannik jein diodenlaser schneiden.

    • @N.T.F.B
      @N.T.F.B 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz vielen lieben dank

    • @N.T.F.B
      @N.T.F.B 10 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz noch eine Frage...ich denke mal man kann keine Verbindung zwischen Handy und dem x7 pro herstellen...? Muss über den PC laufen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 หลายเดือนก่อน

      @N.T.F.B gerne 👍

  • @genos_yt4881
    @genos_yt4881 ปีที่แล้ว +2

    MEGA Video zum Atomstack X7 Pro!
    Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen Lasercutter zu kaufen.
    Allerdings lohnt es sich für mich nicht 2k € auszugeben, dafür würde ich einen CO2 Laser zu selten benutzen.
    Ich habe da mal ne andere Frage...
    Wie verhält sich das schneiden bei einer alten Langspielplatte (Vinyl) ?
    In den ganzen Tests finde ich leider keinen der das mal testet.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... danke dir. Ja für mich würde sich das auch nicht lohnen so ein co2 laser... mhhh ja das habe ich auch noch nicht versucht. Dazu habe ich keine alten Platten. Es müsste eigentlich gehen..keine garantie... da ja schwarz. Man müsste halt die Einstellungen rausbekommen... da wenn du langsam ja alles schmilzt.. und zu schnell braucht man halt mehrere Durchgänge... da muss man dann die mitte finden mit mehreren versuchen... vg

    • @genos_yt4881
      @genos_yt4881 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Wenn Du möchtest schicke ich dir ein paar LPs, die Firma in der ich arbeite, macht auch Entrümpelungen und da weiss jeder ... Schallplatten zu mir 🙂Die guten Sortiere ich natürlich aus und sammel diese, die anderen nutze ich um verschiedenste Sachen damit zu machen. Bisher auf einen CNC Fräse.
      Ich sehe auch immer nur schwarzes Acryl, was ist den mit dem normalen durchsichtigen, geht das auch zu schneiden ... in der Regel 3 mm

  • @guidounternahrer775
    @guidounternahrer775 ปีที่แล้ว

    Einmal mehr ein sehr gutes und informatives Video. Habe auch noch das Video des Atomstack X20 gesehen, auch das, wirklich sehr informativ! Dafür erst mal danke für die tolle Arbeit.
    Ich habe den Atomstack X7 und sollte demnächst den X20 erhalten. Für die Steuerung setze ich ebenfalls LightBurn ein. Leider finde ich nirgends Anhaltspunkte zu den Maschineneinstellungen. Welches sind denn die optimalen Maschineneinstellungen ($-Werte) für den X7 resp. X20? Kannst DU mir dazu etwas sagen wie Du die Werte eingestellt hast?
    Liebe Grüsse aus der Innerschweiz
    Guido

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Guido ... danke dir das freut mich. Sehr gerne.
      Du ich habe alle Standard Einstellungen von lightburn benutzt.. also nichts verstellt und laser einfach eingebunden. Läuft alles perfekt so. Vg ausm Allgäu 🍻

    • @guidounternahrer775
      @guidounternahrer775 ปีที่แล้ว +1

      Grüezi Jens
      Wow, danke für die schnelle Antwort. Bin sehr froh über diese Auskunft, so werde ich nichts weiter verändern. Ich hatte nach Installation des X7 und einigen ersten Tests mit LightBurn festgestellt, dass die max. Laserstärke nicht erreicht wird. Der Fehler lag beim Max. S-Wert in den Geräteeinstellungen (wäre $30 bei den Maschineneinstellungen). Der war in LightBurn standardmässig auf 255, sollte jedoch auf 1000 sein. Seit ich das geändert habe kann ich die volle Leistung auch nutzen.
      So am Rande noch: liebäugle noch mit dem neuen Infrarot-Lasermodul Fiber, R30. Ich denke ich werde dieses Modul auch noch beschaffen.
      Liebe Grüsse aus der Innerschweiz
      Guido

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus guido... gerne
      Komisch bei mir waren die Werte alle auf volle Leistung... warum die bei dir anders waren keine ahnung.
      Ja das r30 wäre schon noch interessant ... mal schauen 😉😉😉 vg 🍻

  • @klausnaglick2771
    @klausnaglick2771 ปีที่แล้ว +1

    Super Video 👍, sogar gleich mit tollen Dateien 😊👍 aber Mich würde interessieren welche Maße die Holz Platte hat worauf er steht? 😅 habs im Video nicht gefunden

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir...
      Habs Oma video auch nicht gesagt 🤣🤣 denn wer ihn hat kann ja schnell ein meterstab in die hand nehmen und selber wählen wie gross er es will 😉

    • @klausnaglick2771
      @klausnaglick2771 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz oh schnelle Antwort 😬 nein nein alles gut 😅 stimmt absolut, hatte mich nur interessiert, habe das Video doch nun mehrmals geschaut die letzte zeit, hat dann doch stark bei der Entscheidung geholfen 👍, nun liegt er auch hier gut verpackt 😂 dachte da nur die sieht toll aus, passende größe, die machste vor dem Aufbau fertig für die ersten Tests bis das Gehäuse steht 🤷‍♂️😂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      🤣🤣👍👍👍 dachte schon 🤣 ja lieber wenn alles passt die grösse planen bevor am Schluss nix passt 😉😉 vg

  • @aswood551
    @aswood551 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jens 👋 Klasse Video 👍👍 Unterstützt Atomstack Platine die Lightburn Software??

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Servus.. danke dir... Ja das geht. Betreibe auch diesen laser mit lightburn. Wie du im video gesehen hast. Vg 🍻

    • @aswood551
      @aswood551 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank 👍 ihr macht euch tolle Lernvideos weiter so 👋

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Gerne.. danke dir freut mich. Vg 😎😉👍🍻

  • @markuszingg3131
    @markuszingg3131 ปีที่แล้ว +1

    Hab mir Deine Materialliste angeschaut. Cool. Frage, kann der Laser auch weisses Depron schneiden?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... also noch nie versucht. Aber ich denke das könnte klappen... ist ja eigentlich nur Schaum... da muss man halt die richtige Einstellung finden.

    • @markuszingg3131
      @markuszingg3131 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Das Problem scheint die Farbe (weiss) zu sein. Wäre obercool wenn Du das mal versuchen könntest denn das wäre für mich der Trigger so ein Teil zu kaufen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja das könnte man zur Not ja noch mit folienspray schwarz machen. Aber sorry.. ich müsste viel testen... denn es fragen viele.. könnte ich das könnte ich das.. usw. Dazu fehlt mir die Zeit...

    • @markuszingg3131
      @markuszingg3131 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Naja, schade. Ich weis dass es mit den kleineren nicht geht, aber Dein Teil ist ja mal eine andere Hausnummer. Schade, da muss ich halt warten denn einen einfach so kaufen ist für meine Verhältnisse zu teuer.

  • @f.s.863
    @f.s.863 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Video. Theoretisch kann ich doch auch Acryl, durchsichtig mit dem Folienspray gravieren, oder?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir... Ja das geht gut... gravieren halt. Schneiden geht nicht. Vg 👍

  • @saschahils9811
    @saschahils9811 2 ปีที่แล้ว +1

    Servus, Jens. Ich habe ein Problem mit den von dir angegebenen Werten. Ich habe die zuerst 1 zu 1 bei mir verwendet. Nutze ebenfalls Lightburn und den X7 Pro. Leider kommen die Parameter bei überhaupt nicht hin. Ich fahre 4mm Pappel nur mit 150mm um überhaupt durchzukommen. Komischerweise schneidet der Laser mit 75% sogar besser als mit 90%. Und zusätzlich sind die "Testkreise" auch nur zu ca. 300° durchschnitten. Der Rest bleibt minimal stehen. Hattest du auch solche Probleme?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus Sascha... also diese Probleme hatte ich bis jetzt noch nie. Vielleicht liegt es bei dir an der richtigen Fokussierung. Die Qualität des Holzes spielt auch eine grosse Rolle. Vg

  • @denicolodesign
    @denicolodesign 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Laser an sich schaut schon spannend aus. Bezüglich der Sicherheit habe ich meinen Laser auch mit Standfüßen auf einer großen Fliese stehen. Holz als Unterlage finde ich nur so Semi-geil. Die Justierung auf 2mm sind für mich schon fast bisschen grenzwertig. Ich spann meine Platten immer mit Magneten fest. Wenn die Platten stark verzogen sind, brauch ich manchmal auf 2 Magneten übereinander und dann hab ich schon meine 2mm verbummelt.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja natürlich könnte man mit diesem laser sogar ne Edelstahl Unterlage nehmen und da das gitter drauf lasern. Echt hast du krumme Hölzer? Also wenn ich die kaufe und auf lager lege... die sollten leicht gebogen sind... Dann beschweren ich die für eine zeitlang bis ich sie brauche.. dann sind die eigentlich immer gerade. Hatte bis jetzt nie Probleme.

    • @denicolodesign
      @denicolodesign 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz ja, also meine Platten sind zum Teil schon recht stark verworfen. Ich verarbeite aber auch 600x300 mm als Platte. Da hat der neje 2s max zum Teil stärken, aber auch Schwächen. Es gibt in der Größe einfach nicht sooooo tolle Holz-Qualität zu bezahlbaren Preisen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      @@denicolodesign ja das stimmt... bezahlbar sind die guten Qualitäten echt kaum noch. Dann immer gleich pressen auf viele Woche.. vielleicht wird es dann besser. 👍

  • @3d-druckarea
    @3d-druckarea ปีที่แล้ว +1

    Sag mal hast du die Visitenkarten auch mit Aceton danach sauber gemacht oder hast du was anderes genommen? Dank dir schonmal für die Antwort

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... ne einfach abgewischt trocken.. das reicht bei mir.. Aceton löst alles auf..

  • @ChristianBoes
    @ChristianBoes ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Hat mir bei meiner Kaufentscheidung geholfen. Kennst du zufällig jemanden der die 3D extensions zu einem vernünftigen Preis herstellen kann? Danke und Grüße

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... danke dir das freut mich... mh ne leider kenne ich da keinen... Problem ist dass alle Teile echt 24 Stunden drucken.. sorry... vg

  • @markuspro9594
    @markuspro9594 2 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt im Video. Kannst du mir einen Export von deinen lightburn Einstellungen zuschicken. Bekomm meinen nicht hin.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir... warum was geht nicht? Mehr als im video habe ich auch nicht eingestellt.

  • @danielkaiser4412
    @danielkaiser4412 2 ปีที่แล้ว +1

    Bekommst natürlich auch von mir ein Daumen hoch ;)
    ...auch wenn ich mit "Folienspray' in Kombination mit einem Diodenlaser abgeschlossen, mir stattdessen einen 'Fiber Laser' für Metall gekauft habe. Metall ist einfach noch nicht für diese Laserart gemacht. Man muss eine Spray auftragen, diesen trocknen, dann am besten 'Out of Focus' sehr langsam lasern, anschließend mit viel Aufwand und Azeton putzen... plus hoffen dass die Legierung einem keinen Strich durch die Rechnung macht. Daher ist der Ortur bei mir für andere Dinge im Einsatz. Jedoch niemals für Metall. Aufwand/Ertrag ist in keinem Verhältnis. In jedem Fall haben beide Laser ihre Vor- und Nachteile. Das ist jedoch ein anderes Thema :)
    PS: Spray's hatten mir keinen Erfolg gebracht. Anscheinend sind die Messer bei uns aus besserem Edelstahl (Legierung) als bei anderen. Beim IKA-Löffel hatte ich zumindest einen Schatten. Beim mehreren 100 Euro Pro-Küchenmesser nichts. Der Fiber Laser macht dies jedoch aus dem Handgelenk und in einer Geschwindigkeit die verträglich ist.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir Daniel...
      Ja klar das ist eine zwischenlösung. Ein fiber ist immer die beste Wahl bei Metall. Aber halt auch sehr teuer. Aber halt sehr schnell und mega Qualität. Kommt echt drauf an wie oft man das braucht. Würden den Fiberglas auch vorziehen 😉 Ich finde das putzen von dem folienspray nicht schlimm. Geht einfach weg. Ich glaube eher der Fehler war der Focus vom laser bei dir. Wenn der nicht zu 100% passt hinterlässt es nur einen Schatten oder gar nichts. Beim laser wird ja eh nur markiert und beim fiber graviert. Kann man also gar nicht vergleichen.. eben vor und nachteile.. .. vg ausm Allgäu 🍻

  • @franky9557
    @franky9557 ปีที่แล้ว +1

    Hi ein sehr schönes Video sehr interessant und Super erklärt 🎉🎉🎉
    Hab eine Frage würde gerne Platinen Material und Carbon Platten 2mm stark schneit geht das mit dem diodenlaser ?
    Vielleicht gibt es ja schon ein Video davon?
    Bin auf dem Gebiet neuling und bevor ich mir einen kaufe wäre diese Info sehr nützlich für mich.
    Danke im voraus für deine Infos bzw Erfahrungen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir...
      Das kann ich dir leider nicht beantworten... habs noch nie versucht. Kenne das Material nicht wirklich. ... sorry

    • @franky9557
      @franky9557 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz OK kann ich verstehen wenn ich dir etwas Material zusenden würde könntest du dann Mal versuchen ob das funktioniert ? Hab ja gesehen das es ja schon 30 Watt laser gibt da ist ja richtig Power drin
      Wäre halt echt nicht schön wenn ich mir einen anschaffe und es geht dann nicht .

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Mh aber dazu fehlt mir die Zeit... muss da ja mehrere Versuche machen welche Einstellung passt usw.. da kann schnell mal ne stunde vergehen....

  • @KoelnGuido
    @KoelnGuido ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video! Kann man mit diesem Laser auch Stempelgummi schneiden bzw. gravieren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir... Ja das geht auch. Habs noch nie versucht... aber schon von einigen berichtet bekommen 👍👍

    • @KoelnGuido
      @KoelnGuido ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz cool, danke dir!

  • @michaelmaier5446
    @michaelmaier5446 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hat der ATOMSTACK X7 Pro auch endschalter?
    Top video👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Danke .... Ja hat er 👍👍

    • @michaelmaier5446
      @michaelmaier5446 7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank

  • @maurizioquaranta5599
    @maurizioquaranta5599 ปีที่แล้ว

    Hi mich würde interessieren welches Programm du benutzt und ob man dort einfach Bilder einfügen kann oder wie das funktioniert:)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus .. was meinst du jetzt mit programm? Zum lasern nehme ich lightburn... wie im video gezeigt...

  • @laserschweitechnikgbr279
    @laserschweitechnikgbr279 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo🙋‍♂️
    Bin blutiger Anfänger in dem Thema.
    Klasse Video und alles super erklärt. Nur wie komme ich an die ganzen Anleitungen zum drucken z.b. für Unterlagen zur Erhöhung des Lasers? Wo kann ich die Sachen Downloaden?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus.. danke dir freut mich... also in der videobeschreibung habe ich alles verlinkt.. die findest du unter dem Video. Schau da mal nach. 😎👍🍻

  • @Muscle_81
    @Muscle_81 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo zusammen und als aller erstes BEIDE Daumen in die Höhe für Deine seeehr informativen Video`s !!! XD Eine frage hätte ich da nur ;( Wie BITTE bekommst Du Deine Alu termuskanne so graviert wie in dem Video oder was sind genau dabei Deine Einstellungen ??? Ich betreibe den selben X7 Pro aber bekomme das NICHT hin auf einer Termos Kanne ;(((( Und vor allem welches Holz ist für diesen Laser ehrlich am besten von der Endqualität her ? Ich bitte Euch um Hilfe und bedanke mich recht herzlichst ! XD

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... danke dir...
      Du die Thermoskanne ist aus Edelstahl... aber Alu geht auch mit einem Trick. Dazu habe ich auch schon ein Video gemacht... wie im video auch erwähnt findest du alle Einstellungen auf der Homepage. Link in der videobeschreibung. Holz nehme ich ganz normales aus dem baumarkt. Ich fahre damit gut. Also schau für weitere Infos auf die Homepage. Vg

    • @Muscle_81
      @Muscle_81 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Gipfelholz WOW und MEGA DOLLEN dank ich werde mir alles jetzt mal rein suchten und auf jeden Fall ein Abo da lassen ! 1000 Dank für Deine schnelle Antwort und mache bitte weiter so XD VG aus hamburg ( aber derzeit in Essen lebend ) XD

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 หลายเดือนก่อน

      @Muscle_81 gerne... danke dir. Vg ausm Allgäu 🍻👍

    • @Muscle_81
      @Muscle_81 9 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz Hallo ich bin es nochma und habe mir Deine Tricks bezüglich Edelstahl gravieren angesehen XD Danke dafür aber EGAL mit welchen Parametern ich auch Laser MEIN Atomstack x7 Pro graviert NICHT EINE EINZIGE Naht in Edelstahl ;/ !!! Nachdem ich alles gereinigt habe ist auch ALLES wieder weg ! Ich hab keinen Plan wie Ihr das tatsächlich macht und ob es so funktion ieren sollte !

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 หลายเดือนก่อน

      @Muscle_81 servus... doch klar geht das super... ist es auch wirklich Edelstahl? Was hast du bei geräteeinstellungen bei S Wert stehen? Machst halt irgendwas falsch

  • @georgmunzner601
    @georgmunzner601 ปีที่แล้ว

    Sehr schön erklärt. Viele gute Tipps. Ich habe eine Frage zum Einsatz. Ist es auch möglich eine Leiterplatte herzustellen. Also Kupfer von der Platine wegzulasern. Wenn das gehen würde, wäre das eine super Einsatzsmöglichkeit. Vielleicht kann man sogar Löcher für die entsprechenden Bauteile lasern. Würde mich freuen wenn Du das mal ausprobieren könntest oder muss man den 20W Laser dafür nehmen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir.
      Allerdings kann ich das nicht sagen ob das geht. Beides nicht.
      Nal schnell ausprobieren dauert schon ne zeit...da man sich rantasten muss.

    • @georgmunzner601
      @georgmunzner601 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz über ein herantasten würde ich mich sehr freuen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ne dazu habe ich jetzt echt keine zeit. Und auch keine passende Platine... sorry...

  • @bettinaahmling5285
    @bettinaahmling5285 2 ปีที่แล้ว +1

    Video voll Top, hab erstmal die Pumpe bestellt. Schade nur das bei dem schnitt tes auch dein speed test erscheint

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir. Jetzt sollte es passen. Hat noch kein anderer gemerkt.

    • @bettinaahmling5285
      @bettinaahmling5285 2 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz na da danke ich dir.

    • @bettinaahmling5285
      @bettinaahmling5285 2 ปีที่แล้ว

      nur leider kommt immernoch der speedtest auf der homepage :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Nein geht. Seite aktualisieren

  • @margitreitsamer9478
    @margitreitsamer9478 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video ! Leider habe ich mir zu Weihnachten den A5 plus gekauft.
    War bis vor dem Video beim Überlegen in Zukunft einen CO2 zu kaufen, aber nach deinem Video bin ich mir nicht so sicher, da ich es Hauptsächlich nur für Ehrungen und Geschenke verwende.
    Gibt es eigentlich Vorlagen für Mehr als 4mm

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus Margit. Danke dir das freut mich.. Ich glaub in der Zeit gab's den noch gar nicht.
      Du kannst die vorlagen in lightburn ganz nach deinen Wünschen selber abändern. Als kannst die vorlagen nutzen für was du sie brauchst 😎👍 vg ausm Allgäu

    • @margitreitsamer9478
      @margitreitsamer9478 2 ปีที่แล้ว +1

      @@GipfelholzSuper Danke, dass wusste ich nicht, habe aber in Lightburn noch nicht gefunden, habe aber auch noch Probleme mit schiefer. LG aus Österreich

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +2

      Gerne.. Ja damit muss man sich ein wenig beschäftigen. Dann ist das sehr einfach. Eine ganz kleine Erklärung habe auf Seite beim Download. Schiefer ist eigentlich fast das einfachste... vg ausm Allgäu

    • @margitreitsamer7887
      @margitreitsamer7887 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz da muss ich noch viel lernen, kapiere dass mit den Fotos auf Schiefer nicht 😅😅😅

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ach das kommt mit der Zeit... 😎👍😎

  • @nadinebiedermann4623
    @nadinebiedermann4623 ปีที่แล้ว +2

    Sehr tolles Video. Danke vielmals☺️ ich habe seit einer Woche den x7 Pro und verzweifle bald. Egal welche Einstellung ich nehme, das 2 mm Sperrholz geht nicht ansatzweise durch🥺 habe auch den Airassistent. Hilft leider auch nichts.
    Habe erst Lärche dann Pappel probiert. Keine Ahnung 🤷🏻‍♀️

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir...
      Du schau dir mal dieses Video an. th-cam.com/video/4tvikXnPQcE/w-d-xo.html
      Dort zeige ich lightburn Einstellungen. Liegt bestimmt daran. Mach das und der laser wird schneiden. Und versuch meinen schnitttest.

    • @nadinebiedermann4623
      @nadinebiedermann4623 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz du bist ein Schatz! Es war tatsächlich 225 eingestellt und jetzt 1000☺️ vielen lieben Dank!!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja cool... schau das war es.. das hat dir jetzt viel Ärger erspart 😉 wo der spendenbutton ist weisst du ja hoffe ich 😎😉
      Vg 🍻

  • @voldem273
    @voldem273 ปีที่แล้ว +1

    Und das nächste Problem, habe mir tatsächlich die Auflage mit den Nieten nachgebaut. Ihr schneidet immer alle so schön das 4mm Sperrholz. Bei mir funktioniert das insbesondere bei größeren Stücken fast nie, weil die Platten fast immer gewölbt sind. Insbesondere beim X7 und baugleichen Lasern ist das Lasermodul so nahe am Werkstück, das dieses dann berührt wird und sich verschiebt. Gibts da ne Lösung?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus. Ja das liegt auch an der Qualität des Holzes... Ich presse meine Platten immer längere Zeit... sollten diese gewölbt sein. Aber du kannst auch so ein Wabengitter nehmen... da sind Halter dran wo du das Holz runterpressen kannst beim Schneiden. Wabengitter mit Halter: shrsl.com/3n7o6 VG

  • @chrishunzinger
    @chrishunzinger ปีที่แล้ว +1

    Servus, das Video gefällt mir sehr gut.
    Ich möchte für eine Kollegen ein altes Kreissägeblatt mit einem Schriftzug als "Trophäe" versehen.
    Getestet habe ich jetzt mit meinem X7 und AirAssist mehrere Geschwindigkeiten und Powerstufen auf einem alten, mit Folienspray lackiertem
    Sägeblatt.
    Leider ist nie was zu sehen. Auch extrem langsam und mit viel Power.
    Hast Du da noch nen Tipp für mich?
    VG, Chris

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus Chris... hast du den test versucht? .. versuche auch ggf... ca. 1mm näher am Material zu fokusieren... das hat bei einigen das Problem gelöst. Vg

  • @j.cl.7010
    @j.cl.7010 ปีที่แล้ว +1

    Deine Videos sind Spitze, leider kann ich die angebotenen Lightburn Datein zum VA lasern nicht finden. Könntest du den Link dorthin nochmal einstellen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Danke dir... du unter dem Video in der videobeschreibung findest du den link.... dort einfach genau schauen. 👍 auf der Homepage dann einfach ruterscrollen und downloaden. Ebenso einen guten Rutsch 🍾 vg

  • @dermitch
    @dermitch ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video! Hast du Erfahrung was die Haltbarkeit von Lasern an sich angeht, macht der Hersteller dazu Angaben? Die Leistung soll ja mit der Zeit abnehmen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir.. Sehr gerne. Kommt immer drauf an wie man den laser nutzt... wie mit allem.. ein auto fährst du auch nicht immer auf Vollgas. Da geben die ja auch nicht an wie lange das Auto hält... Das würde ich dir bei diesen lasern auch abraten. Vg

  • @ingakoppchen9372
    @ingakoppchen9372 7 หลายเดือนก่อน

    NABEND,ich habe mal eine frage? Ich habe seit kurzem den Atomstack x7pro und habe es bis jetzt probiert mit der Atomstack App und das problem das er immer bei inportierten Bildern von mir ausserhalb seines schnittrahmes lasern will und weis nicht warum? Brauche ich lightburn? Danke im vorraus und super video.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน +1

      Servus...danke ... aber keine ahnung... mit app arbeite ich nicht... denn wer vernünftig mit dem laser arbeiten will macht das immer über lightburn

    • @ingakoppchen9372
      @ingakoppchen9372 7 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz ah okay danke für die schnelle Antwort dann werde ich das mit lightburn probieren.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน +1

      @ingakoppchen9372 ja besser ist das... musst dich halt langsam einarbeiten...

  • @techgecko3372
    @techgecko3372 2 ปีที่แล้ว

    Servus, ich habe mir den A10 gekauft und bin nicht sicher, ob er in Ordnung ist. Ist das bei dir auch so, dass der Laser nach 15-30s abschalten, wenn du ihn per Lightburn manuell feuerst und dann nicht bewegst?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus. Ne das passiert bei mir nicht. Könnte jetzt auch nicht sagen woran das liegen könnte.

    • @techgecko3372
      @techgecko3372 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Okay, danke für die Info! Dann muss ich mal mit dem Hersteller reden.

  • @dirkmocklinghoff3175
    @dirkmocklinghoff3175 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie hast du beim Kunstleder den Goldfarbigen Schriftzug hinbekommen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus... also bei dem Kunstleder war es so... dass es nach dem putzen bzw. Abwischen des rußes so raus kam...

    • @ironwhy
      @ironwhy 2 ปีที่แล้ว

      War wahrscheinlich eine in dieses Kunstleder eingearbeitet "goldfarbige" Gewebeschicht...

  • @ronaldoronaldini3305
    @ronaldoronaldini3305 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Raster-Gitter für den ATOMSTACK X7 Gravur-Laser halte ich für sehr sinnvoll.
    Leider kann ich den Link zur LightBurn-Datei nicht öffnen 😕
    Gibt es einen alternativen Link ?
    Danke vorab.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus... habe link gerade versucht auf der Homepage... der link zum download geht... gibt keinen anderen link. Vg

  • @djseppo99
    @djseppo99 10 หลายเดือนก่อน +1

    Grüsse, danke für die tollen anleitungen, ich vermisse den link für die füsse?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 หลายเดือนก่อน

      Danke dir. Gerne... in der videobeschreibung findest du den link auf meine homepage wo du alles findest... mehrfach erwähnt im video 😉😉

    • @djseppo99
      @djseppo99 10 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz das habe ich gesehen, aber irgendwie finde ich nur den link zu etzy für den ganz neuen. Habe ich da noch andere links übersehen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 หลายเดือนก่อน

      ???? Auf der Homepage... beim x7 unter download... werkzeugshop.gipfelholz.de/atomstack-x7-pro-test/

    • @djseppo99
      @djseppo99 10 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz jetzt gefunden

  • @thesilv3rback232
    @thesilv3rback232 5 หลายเดือนก่อน

    Moin
    Mega geiles Video
    Ich habe aber leider ein Problem ich habe ihn mir gekauft aber leider klappt es nicht wie es soll. In dem Programm Lightburn die Koordinatensystem Steuerung klappt nicht richtig. Wenn ich denn laser im Fenster bewegen mit eingegeben maßen bewegen nimmt er sie an umd Fahrt auch dort hin. Wenn ich aber mit der Maus einen Punkt setzte so wie bei einem Bild oder Schriftzug will er über seinen Bereich fahren was könnte das denn sein.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 หลายเดือนก่อน +1

      Danke...
      Ja das ist einfach eine Einstellung in lightburn... nur Ferndiagnose ist nicht machbar. Spiele mal mit absolute Koordinaten usw. Rum...

  • @marionkeller8869
    @marionkeller8869 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jens.... ich hab schon wieder eine Frage. Ich hab nun meinen Laser mit Winkeln auf einer Holzplatte befestigt und wollte mir die Rasterdatei von dir auf die Platte lasern. Beim Abfahren des Laserbereichs knallt mir der Laserkopf jedes Mal rechts an das Gestell. Bei der Ausgangsposition steht der Laserkopf auf der x-Achse bei -3 bei der y-Achse bei +1. Das zieht sich natürlich durch.... bei der Mittelpunktstellung 205/200 steht mir der Laser bei x auf 202 und bei y auf 201.... Kannst du mir da weiterhelfen? Viele Grüße Marion

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Servus... das hat mit lightburn zu tun... die Einstellungen sind bei dir falsch. Spiel mal mit dem Startpunkt wo er lasern soll rum . Von der Mitte aus z.b. Was du da alles eingestellt hast weiss ich natürlich nicht

    • @marionkeller8869
      @marionkeller8869 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Hab vielen Dank.... ich habs tatsächlich noch zum Laufen gebracht. ;-)

  • @Fumas630
    @Fumas630 ปีที่แล้ว

    Also muss ich zum Laser noch extra den Air Assist dazukaufen ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja beim x7 schon... beim x20 und x30 wird er mitgeliefert.

    • @Fumas630
      @Fumas630 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz danke für die schnelle Antwort. Jetzt müsste ich dich nochmal nerven. Du meintest ja dass man kein durchsichtiges Acryl schneiden kann. In anderen Videos wird aber auch durchsichtiges acryl graviert und ausgeschnitten. Evtl wird ja ein andere Laser verwendet. Sorry aber ich muss mich in dieses Thema erstmal einfuchsen =)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Gerne... nein mit diodenlaser kannst du kein transparentes acryl schneiden. Gravieren geht so la la.. mit einem Trick... aber schau mal in die laser Playliste... da findest das mit dem Trick.

  • @benjaminku2586
    @benjaminku2586 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo welche Parameter verwendest du mit dem Laser um Edelstahl zu gravieren bei mir klappt das irgendwie nicht so richtig 😢
    Lg danke

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 หลายเดือนก่อน

      Servus.... steht alles auf der Homepage... versuch einen speed und powertest ... dann weißt deine Einstellungen vg

  • @simonbeier1476
    @simonbeier1476 2 ปีที่แล้ว

    hey jens wie kommt es das ich bei lighburn nut die V1.1.04 version herunterladen kann du aber die 1.1.06 version hast ??

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Servus Simon... ne ich habe noch die version 1.0.06.... habe keine Updates gemacht... da die alle Ärger gemacht haben... v 1.1.04 ist die aktuelle

  • @sunracers
    @sunracers ปีที่แล้ว

    welches lightburn muss man für diesen laser kaufen? G-Code Controllers oder DSP Controllers?

  • @SoundforschungslaborDortmund
    @SoundforschungslaborDortmund ปีที่แล้ว

    Erst mal danke für die wirklich sehr guten Videos. Eine kleine Frage habe ich... bin Neuling, nicht lachen!! ;-) also... Ich habe den S20 pro von Atomstack und habe mir passend dazu das B1-Gehäuse der selben Marke gekauft. Hat auch alles wunderbar geklappt--- also Aufbau und so... aber..... Kann ich nun die Kamera wegwerfen? Ich wollte diese zum Positionieren nehmen mit Lightburn, aber wie kann sie scannen, wenn der s20 pro im Gehäuse ist? Ich kann ja kaum erst scannen, dann das Gerät wieder in das Gehäuse und immer so weiter.... oder bin ich nur zu unerfahren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir...
      Ich weiss jetzt nicht wie hoch das Gehäuse im Inneren ist... ie Kamera muss natürlich ins Gehäuse bzw an den Deckel.. die cam braucht aber einen gewissen Abstand zur Arbeitsfläche... ich weiss nicht welche Kamera du da hast... wenn sie innen rein passt kannst du ganz normal ausrichten mit der cam. Schau dir das aktuelle Video zur cam an... da wird viel erklärt. Vg

    • @SoundforschungslaborDortmund
      @SoundforschungslaborDortmund ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Danke für die schnelle Antwort :-) echt super... ich habe die Kamera von Atomstack AC1... das gehäuse ist das Atomstack B1.... ich schaue erst mal das Video, und hoffe noch mehr bei dir zu lernen :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Gerne... bei dem Gehäuse kann es sein dass du die cam an den Deckel machen musst... bei geöffneten Deckel ausrichten ... schließen und lasern...

    • @SoundforschungslaborDortmund
      @SoundforschungslaborDortmund ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Ich werde es testen. schaue eh gerade deine ganze Playlist zum Thema Laser. Vielen Dank und Gruß aus Dortmund :-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Mach das ... vg

  • @PapaN-I-KO
    @PapaN-I-KO 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video, nur hab ich ein Problem.
    Hab rastergitter heruntergeladen aber es lasert mir nur die Kreise.... Was mache ich falsch?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน

      Alles anschalten.... keine ahnung wie du dein lightburn eingestellt hast.

    • @PapaN-I-KO
      @PapaN-I-KO 7 หลายเดือนก่อน

      Eigentlich alles so wie es im Video beschrieben wurde 😢
      Was ist gemeint mit "alles einschalten“
      Kann es damit zusammen hängen da ich aktuell nur die Testversion habe?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 หลายเดือนก่อน +1

      @PapaN-I-KO bei den Ebenen....
      Kann natürlich auch sein.

  • @danielbaumann1452
    @danielbaumann1452 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, sehr interesantes Video, hat mich zum Kauf vom X7 bewegt und einen 3D Drucker dazu.
    Habe die Vorlage für deine Halter bei Thingivers herunter geladen. Aber irgendwie passen die Grundplatten und die Extensions nicht zusammen 😢

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus.... danke die freut mich.
      Ja das kann sein... dass hat was mit deinem Drucker zu tun. Da gibt es viele Faktoren warum. Da gibt es zu viel Toleranzen. Ggf. Musst du auch die Zeichnung leicht anpassen... vg und viel erfolg.

    • @danielbaumann1452
      @danielbaumann1452 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Sali, ok das habe ich vermutet. Auf welchen 3D Drucker und welches Material hast du das Modell ausgelegt?
      Und welche CAD Software verwendest du?
      Bin eben bei allen Neuling 😢

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Ja 3d Druck kann kompliziert werden... ich nehme den creality 10 pro.... und alles mit Standard programm davon... auch das Material. Pla ??
      Da bin ich leider auch kein Profi darin. Da kann ich keider auch nicht weiterhelfen...

  • @Botanicman2000
    @Botanicman2000 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, die Gasdruckdämpfer innen verbauen sieht cleaner aus

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Somit lässt sich der Deckel sich nicht genauso öffnen

  • @Raubfischer-Rheinland-Palz
    @Raubfischer-Rheinland-Palz ปีที่แล้ว

    Hey wo hast du so ein Brett gekauft der unter ortur pro Master 2 liegt? Danke dir

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Das Brett??? Im baumarkt. Ist ganz normales mdf

  • @franzd.128
    @franzd.128 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Jens,
    tolle Präsentation vom Laser, der hat ganz schön Power, damit lässt sich so einiges anstellen, am schönsten war die Fliese.😁👌💪👍👍👍
    Aber tu mir und vor allem Dir einen Gefallen und auch als Warnung an alle, ACETON wird immer als harmloses Allroundreinigungsmittel benutzt, aber das Zeug ist sau gefährlich, beim Einatmen greift es die Lungenbläschen an und kann auf Dauer die Lunge schädigen und auch NIE ohne Schutzhandschuhe benutzen, es trocknet sehr schnell die Haut aus und kan zu ernsthaften Hautschädigungen führen, von den Giftstoffen die man so in den Körper bekommt, will ich hier nicht näher eingehen, benutzt das Zeug am besten gar nicht oder wenn es nicht anders geht, mit Atemschutz und Schutzhandschuhe, im Freien oder einer guten Absaugung, bitte nehmt Euch das zu Herzen.🤨
    LG aus dem Kannenbäckerland

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey Franz... danke dir... das habe ich gewusst dass dir die Fliese gefällt... soll ich dir für dein Bad mal eine lasern 🤣 oh lieber nicht... sonst bekomme ich Ärger von der Chefin. 🤣😎
      Ja das mit Aceton stimmt. Deshalb habe ich auch einen Handschuh getragen... beim Alu sauber machen...
      Vg ausm Allgäu 🍻 🍻 🍻

    • @franzd.128
      @franzd.128 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Nicht nur einen Handschuh tragen, beide Hände schützen und Du hast doch eine gute Absaugung, benutz die doch, wenn Du schon mit dem Zeug arbeitest, unterschätze Aceton nicht, bei uns in der Firma wurde es jahrelang bedenkenlos eingesetzt, die Leute hatten Atemnot, die Haut an den Fingern war aufgeplatzt, das sie bluteten trotz eincremen, bis wir eine neue Werksärztin bekommen haben, die auf die Gefahren hingewiesen hat und dafür gekämpft hat bis das Zeug endlich aus der Firma verschwunden ist und siehe da, die Beschwerden gehen zurück, also nochmals an ALLE, unterschätzt ACETON nicht.🤨🤒🤕😭
      Und das mit dem Bad lassen wir auch lieber, Drachen steigen lassen im Frühjahr, keine gute Idee.🐉🪁🤣🤣🤣🍺🍻🍺

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Jawohl... 👍😎👍👍🍻

    • @markusriedberger2211
      @markusriedberger2211 ปีที่แล้ว

      ach nee! ich reinige die druckplatte meines 3d druckers seit jahren mit aceton OHNE handschuhe und ich lebe noch! einfach nacher hände waschen reicht.

    • @franzd.128
      @franzd.128 ปีที่แล้ว +1

      @@markusriedberger2211 Hallo Markus,
      Du kannst natürlich mit Deiner Gesundheit machen was Du willst, aber google mal einfach nach Gesundheitsrisiken durch Aceton und Du wirst Deine Meinung ändern.
      LG aus dem Kannenbäckerland

  • @clemo54
    @clemo54 9 หลายเดือนก่อน

    Gibt es Videos von der Grundeinstellung bei Lightburn?
    Bei mir kommt immer du bist außerhalb vom Bereich, und er lasert nicht. Was kann ich tun?
    MfG C.Schüßler

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 หลายเดือนก่อน

      Nein gibt es nicht . DS kannst du deaktivieren ... unter geräteeinstellungen... Warnung außerhalb des Bereichs ... ausschalten.

  • @daito9411
    @daito9411 ปีที่แล้ว

    Hallo Gipfelholz, wo finde ich die Datei für die Gravur Fläche?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... wie im video öfters erwähnt... unter dem video in der videobeschreibung... dort findest du den link... einfach lesen 😉👍😎

  • @animalRacing
    @animalRacing ปีที่แล้ว

    Kann man auch pulverbeschichtete Teile damit gravieren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Gravieren kannst Metall eh nicht mit einem diodenlaser. Wenn dann markieren. Habs noch nicht versucht... der laser wird halt die obfläche abgravieren...und das Metall wird unten hervorkommen

  • @markusriedberger2211
    @markusriedberger2211 ปีที่แล้ว +1

    neue anwendungsidee für 50 w laser. in solarium einbauen unten ein rotationsmodul und dann noch eine gute absaugung dran, dann können kunden tatoos aussuchen und kommen nachher mit einem ganzkörpertatoo wieder raus gegen aufpreis natürlich

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      🤣🤣 Na dann mal los 👍😉😉

  • @RH-ld3pv
    @RH-ld3pv 2 ปีที่แล้ว +1

    👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      😎👍😎😎🍻🍻🍻

  • @petramerkel4207
    @petramerkel4207 2 ปีที่แล้ว +1

    Dein Englisch ist echt süß 😊

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      😎🤣🤣🤣 Was rede ich denn wieder falsch aus 🤣

    • @ironwhy
      @ironwhy 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Ich glaube sie meint deine Betonung von "Atommschdack". (Solide deutsch ausgesprochen.)
      Wenn's Englisch klingen soll, müsste man natürlich "Ätems-täck" (mit s-pitz übern S-tein ges-toplpertem s-t) sagen... 🤣

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +2

      Ok 🤣🤣🤣🤣 danke dir.. keine ahnung wie man diese Marke ausspricht ... im Allgäu heißt des einfach atommschdack 🤣🤣🤣🍻🍻🍻🤣 eigentlich egal ...Hauptsache das Ding lasert 🤣😎

    • @ironwhy
      @ironwhy 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz 🤣

    • @petramerkel4207
      @petramerkel4207 2 ปีที่แล้ว +2

      Alles gut. Fand es nur lustig

  • @peterdamm7872
    @peterdamm7872 ปีที่แล้ว

    Hallo, habe heute den Laser bekommen, aufgebaut eingestellt und habe nur meinen Namen Laser wollen alles andere als gut ganz schlecht woran kann das liegen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... das sind zu wenig Angaben die du machst. Welches Programm... welche Leistung... welche Einstellungen beim lasern usw. Richtig fokussiert?

  • @N.T.F.B
    @N.T.F.B 9 หลายเดือนก่อน

    Ich bekomm die kriese. Es ist alles richtig angeschlossen ABER der Laser bewegt sich, man sieht den strahl aber nichts auf dem holz. Hab ich doch was verkehrt gemacht ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 หลายเดือนก่อน

      Das sind zu wenig Angaben... keine ahnung was du eingestellt hast oder was du machst

    • @N.T.F.B
      @N.T.F.B 9 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz ok..wie könntest du mir denn da helfen ?

  • @SignalTrader2023
    @SignalTrader2023 2 ปีที่แล้ว

    Kann der Laser auch Schaumstoff schneiden (10-30mm)? Welche Einstellungen wären da am besten?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus.... also von der Leistung überhaupt kein problem... ich habe mal so ein schwarzen festern schaumstoff damit geschnitten. Der war aber nur 10 mm.. und bin da recht schnell mit 15 watt durch. Damit er nicht schmilzt. wie sich das mit anderen schaumstoffen und dickeren verhält kann ich dir nicht sagen.

    • @SignalTrader2023
      @SignalTrader2023 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Gipfelholz Danke dir

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Gerne 👍

    • @SignalTrader2023
      @SignalTrader2023 2 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Nochmal eine neue Frage, lässt sich damit Acryl / Plexiglas von 3 -5 mm schneiden und Gravieren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ja das geht. Versucht habe ich nur bis 2.3 mm... geht aber auch mehr. Aber nur schwarzes acryl kann geschnitten werden.... gravieren geht auch... sollte es durchsichtig sein brauchst du einen spray darüber. Habe dazu auch ein Video gemacht.

  • @stephanmaier2172
    @stephanmaier2172 ปีที่แล้ว

    Hat dass Teil eigentlich eine GS Kennzeichnung?

  • @emem7494
    @emem7494 ปีที่แล้ว

    Kann es arcylic 2cm schneiden? Danke

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Nein das geht nicht.

  • @zock5166
    @zock5166 2 หลายเดือนก่อน

    Ich bin RC Modellbauer und überlege mir grade einen (bzw. diesen) Lasercuter zu kaufen.
    War schon sehr gut zu sehen das man 3 - 5 mm Kunststoffplatten recht gut ausschneiden kann.
    Damit wär das was für mich.
    Meine Frage wäre jetzt, kann man auch Aufkleber damit ausschneiden ?
    Ich wollte mir eigentlich auch einen Schneidplotter kaufen. :)
    Der Cutter kann zwar nicht Drucken, aber wenn der die Form hin bekommt, reicht mir das.
    Theoretisch ist das natürlich kein Problem.
    Die Frage die ich mir stelle ist, beim Aufkleber sollte der Rand schon sehr grade sein.
    Nicht ausgefräst aussehen.
    Schneidet der so etwas perfekt aus ?
    (Ich gehe da nicht mit der Lupe dran, so sehr perfekt muss des dann nicht sein) :)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 หลายเดือนก่อน +1

      Servus... Ja theoretisch möglich... Mann muss nur die passenden Werte finden... ansonsten verbrenn oder schmilzt der Aufkleber... habs aber noch nie versucht... weil man damit normal auch nicht macht.

    • @zock5166
      @zock5166 2 หลายเดือนก่อน

      @@Gipfelholz danke für die schnelle Antwort. :)

  • @stefanschwindl
    @stefanschwindl ปีที่แล้ว

    Kann man damit auch Braunglasflaschen 0,75 l gravieren?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja das ist kein Problem...

  • @marionkeller5213
    @marionkeller5213 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jens - da ich leider keinen 3D-Drucker habe, wollte ich fragen, ob du mir von den selbstgedruckten Haltern 4 Stück und von den Klötzen 12 Stück verkaufen würdest?
    Viele Grüße Marion

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Servus Marion... mh das wird schwer... das lohnt sich für dich nicht.. denn der Drucker ist da gut 24stubden am drucken... das ist nicht bezahlbar wenn man machen lässt... also sorry vg

    • @marionkeller5213
      @marionkeller5213 ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz okay, das kann ich verstehen - trotzdem vielen Dank 😉

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Ja leider... gerne 👍

  • @BarestiCh-helloTESS-iPad-Kasse
    @BarestiCh-helloTESS-iPad-Kasse ปีที่แล้ว

    Hallo Jens. Ich würde gerne dünne, Schwarz lackierte Edelstahl Business Cards mit dem X7 Pro lasern. Ziel ist die Gravur weiss zu erhalten. Ebenfalls Schwarzes Acryl. Egal was ich einstelle ich bekomme immer nur schlechte Ergebnisse. Hast du ggf. einen Tipp wie man gute Ergebnisse erhalten kann?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Servus... bei der Edelstahl karte musst du ja nur den Lack weglasern... deshalb wenig Leistung... aber weiss kann ja nicht gehen... denn das Edelstahl ist ja auch nicht weiß... also wo soll das weiß herkommen... schwarzes acryl bekommst du mit einem diodenlaser nicht richtig weiß hin... dazu brauchst du diesen umrüstsatz... damit kommt es super schön raus th-cam.com/video/J56AXz87Lp8/w-d-xo.html

    • @BarestiCh-helloTESS-iPad-Kasse
      @BarestiCh-helloTESS-iPad-Kasse ปีที่แล้ว

      @@Gipfelholz Ja meinte Schwarz auf Edelstahl/ Aluminuim. sorry natülrlich nciht weiss :-) Hast du evtl. eine gute Lösung für einen Tischaufsteller mit QR Code? Material was mit dem X7 Pro gut geht? ich bin ja Fan von Schiefer. Das klappt suer und schnell mit wenig Leistung

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว

      Schwarz auf Edelstahl geht gut.. dazu einfach den speed und piwertest versuchen für die beste Einstellung... Alu geht nur mit einem Trick.. gibt es auch video von mir...
      Schiefer geht gut... muss aber glatt sein wegen qr Code...

  • @alfredkolb2301
    @alfredkolb2301 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe ein Wabengitter und darunter eine Flammschutzmatte (Schweißermatte). Da wird der Laserstrahl nicht reflektiert und es kokelt nichts an

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Das ist eine gute Idee mit der matte darunter... ist auf jeden Fall sicherer und es kokelt nichts 👍😎

  • @barbaraschranz8701
    @barbaraschranz8701 ปีที่แล้ว

    Hallo, wo finde ich bitte die Downloadseite. LG Barbara Schranz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  ปีที่แล้ว +1

      Servus... unter dem video in der videobeschreibung ist ein link ... wie im video gesagt ... dort schauen. Vg

  • @okayletsride
    @okayletsride 2 ปีที่แล้ว +3

    Die Fliese😂👍🏻

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว +2

      🤣🤣🤣 geil gell... 🍻 🍻 🍻

    • @1goodmolly
      @1goodmolly 2 ปีที่แล้ว +1

      Kannst du das Bild auch verlinken...?? ;-)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 ปีที่แล้ว

      Ne sorry das geht leider nicht 😉