gestern Nacht nachgekocht - endlich einmal eine anständige selbstgemachte Paste die feucht genug ist damit das Hendl nicht austrocknet im Ofen, mit Tafelsalz waren aber 4TL ein wenig zuviel, sonst ein wirklich einfaches und gutes Rezept - auch die Kartoffel ein Traum, weiter so!
das brathuhn mit semmelfülle ist zu einen richtigen dauerbrenner in meiner familie geworden (mind.1x im monat) . dazu paradeissalat, krautsalat, rahmgurkensalat und der tag ist gerettet XD XD
Lieber Polsen. Ich habe ein kleines Problem: Ich als Westösterreicher kenne das Rezept nicht für einen klassischen (!?) Backhendlsalat. Wie machst DU einen Backhendlsalat? Ich war vor ein paar Jahren in Wien und durfte dieses Gericht geniessen. Es war bestimmt auch ein steirisches Kernöl dabei und es war einfach köstlich. Ich hätte mich reinlegen können. Deshalb: Könntest Du nicht einmal ein Video machen, wie man den Salat zum Backhendl zusammen bringt? Das wäre meine erste Frage. Die zweite Frage bezieht sich auf Deine Hintergrundmusik. Von wem ist diese Musik? Ist das Kruder & Dorfmeister? Oder bist Du in Deiner Freizeit auch noch Musiker? (Würde mich bei Deinen Talenten nicht verwundern - Doppel LOL, *Zwinkersmiley* Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Hi Martin, hab dir bzgl Musik in deinem vorherigen Post geantwortet - also zu Backhendlsalat - das is ein typisches neues Gericht aus der österreichischen Küche - dadurch gibt es in seiner Zusammenstellung auch nicht eine so konservative Rezeptangabe- so weit ich weiß nimmt man da in Streifen geschnittene Hendlfillets paniert sie(sogenannte Hühnersticks) - backt sie aus und legt sie auf verschiedene Salatsorten drauf.Dressing drauf und wenn's steirisch sein soll noch ein Kürbiskernöl drauf und fertig ;-) Probiers einfach mal aus- ich bin sicher du wirst das beste Rezept für dich finden. Danke für deinen lieben Post und viel Glück beim Kochen- vielleicht mach ich demnächst ein Video über den Backhendlsalat- danke für die Anregung Liebe Grüße Polsen
Zubereitung schriftlich: Für die Würze, einfach alles in ein Schüsserl zusammenrühren und beiseite stellen. Für die Semmelfülle: Würfel in eine große Schüssel, ganzes Ei und Öl hinterher. Die Gewürze ebenso und vorsichtig mit den Händen durchmischen. Die Würfel, wenn möglich nicht zerdrücken. Henderl innen und außen mit kaltem Wasser waschen ordentlich abtrocknen. Mit Kopfteil voran in den Bräter und die Fülle vom Popsch her einfüllen. Ruhig etwas andrücken. Überstehende Haut mit Bindfaden oder mit Zahnstochern verschließen. Etwas Luft lassen, daß die Fülle etwas aufgehen kann. Hendl aussen gut mit der Würzpaste einreiben. Ebenfalls unter die Haut schmieren, wo überall geht - alles vom Kopfteil her. Vieh auf den Rücken drehen, Haxerl und Flügerl locker anlegen und die groben Zwiebel lose rundum verteilen. Die Würzpaste von den Fingern noch an die Erdäpfel verteilen und ebenfalls herum drapieren. Das Wasser noch in den Bräter, ohne die Beilagen abzuwaschen. Und bei 180° Ober-/Unterhitze und Umluft für 60-80 Minuten schmoren lassen - bis schön braun und morb.
Hendl ebenfalls gut gelungen und hat uns allen sehr gut geschmeckt- Danke , auch für deine vielen guten Tips !👍
Super!!! Danke für die Info!!! LG Polsen
man bin ich froh deinen kanal endeckt zu haben :)
Danke- Freu mich!!!
Sehr guat, schaut wirklich sehr gschmackig aus, danke für Ihre Mühe !!!
Freu mich über die Nachricht- DANKE!!!
gestern Nacht nachgekocht - endlich einmal eine anständige selbstgemachte Paste die feucht genug ist damit das Hendl nicht austrocknet im Ofen, mit Tafelsalz waren aber 4TL ein wenig zuviel, sonst ein wirklich einfaches und gutes Rezept - auch die Kartoffel ein Traum, weiter so!
Danke!!!
Ich hoffe Du hast dem Huhn vorher alles erzählt wie liebevoll du es dann zubereitest! Klasse
:-D
Habe heute das gefüllte Hendl gemacht,sowas von lecker,danke für das Rezept,freue mich auf weitere
Vielen Dank für die liebe Rückmeldung- freu mich, dass es gelungen ist und vor allem, dass es geschmeckt hat :-)
Sehr gutes Rezept. Wie immer sehr gut erklärt. Danke für den spitzen Kanal
Ich sag auch danke - freu mich drüber!
Lieber Polsen habe das brathuhn gemacht meine Kinder waren begeistert vielem dank l.g👌👍👍👍
Hallo Hildegard, freu mich - es is ja wirklich ein Klassiker für Kinder. Danke und liebe Grüße Polsen
gestan gekocht, sooooo guad... danke fia des tolle rezept 😊 weiter so... 👍🏼
Freu mich - Danke!!!
Wird es am SONNTAG geben 👍👏👏. Danke 😁
Hallo Luise, ich wünsch dir gutes Gelingen!!!
Geniel veiter so❤
Gluecklich wer da mitessen darf. Das schaut ja unheimlich guat aus !
Werd's aber auch selber probier'n. Tolles Rezept ... DANKE !!!
Vielen lieben Dank!
das brathuhn mit semmelfülle ist zu einen richtigen dauerbrenner in meiner familie geworden (mind.1x im monat) . dazu paradeissalat, krautsalat, rahmgurkensalat und der tag ist gerettet XD XD
Super! Freu mich!!!
Schon wieder was gelungen. 😅
Gracias
Saludos a Mexico
Hans
Grüße zurück aus Österreich!
genial :) weiter so
Danke!!!
Sunst zreists as,as hendl😂 Hammer!
🤣
sehr gut junger mann. fehlt noch das gerstenkompotttttt. lg aex
das sieht sehr gut aus, mir rinnt das Wasser im Mund zusammen...werde ich auch nachkochen... Nur: Ober- Unterhitze? oder doch Umluft? oder egal?
Dankeschön 😁 - Bei Ober und Unterhitze brauchst du einfach 20°C mehr Temperatur dazu geben
Das Hähnchen sieht so lecker aus.
Wieviel Gramm hat denn so ein Biohähnchen?
Danke und mach weiter so.
Danke Ingrid! Das Hendl hat so ca 1,5 kg
yess euda! 🤟🍗🤟
:-D Danke!!!
Heute nachgekocht ...!!
Mal schaun aber hab Spieße nehmen müssen. Und statt semmel Würfel Toastbrot, aufgewachsen und geschnitten 😂
War sehr gut geschmackvoll
Lieber Polsen. Ich habe ein kleines Problem: Ich als Westösterreicher kenne das Rezept nicht für einen klassischen (!?) Backhendlsalat. Wie machst DU einen Backhendlsalat?
Ich war vor ein paar Jahren in Wien und durfte dieses Gericht geniessen. Es war bestimmt auch ein steirisches Kernöl dabei und es war einfach köstlich. Ich hätte mich reinlegen können. Deshalb: Könntest Du nicht einmal ein Video machen, wie man den Salat zum Backhendl zusammen bringt? Das wäre meine erste Frage. Die zweite Frage bezieht sich auf Deine Hintergrundmusik. Von wem ist diese Musik? Ist das Kruder & Dorfmeister? Oder bist Du in Deiner Freizeit auch noch Musiker? (Würde mich bei Deinen Talenten nicht verwundern - Doppel LOL, *Zwinkersmiley* Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Hi Martin, hab dir bzgl Musik in deinem vorherigen Post geantwortet - also zu Backhendlsalat - das is ein typisches neues Gericht aus der österreichischen Küche - dadurch gibt es in seiner Zusammenstellung auch nicht eine so konservative Rezeptangabe- so weit ich weiß nimmt man da in Streifen geschnittene Hendlfillets paniert sie(sogenannte Hühnersticks) - backt sie aus und legt sie auf verschiedene Salatsorten drauf.Dressing drauf und wenn's steirisch sein soll noch ein Kürbiskernöl drauf und fertig ;-) Probiers einfach mal aus- ich bin sicher du wirst das beste Rezept für dich finden. Danke für deinen lieben Post und viel Glück beim Kochen- vielleicht mach ich demnächst ein Video über den Backhendlsalat- danke für die Anregung Liebe Grüße Polsen
Bitte das Hendl innen leicht salzen dann Butterwürfel 1stk dazugeben und dann die Fülle 😂
Roland 180 Grad Ober/Unterhitze oder Heißluft? Hast du die Reine im unteren Drittel im Rohr?
Danke für die Info
LG. Patrick
Ich hab das Huhn bei 180°C Umluft im unteren drittel des Rohrs reingegeben. LG Polsen
@@polsenkochtdanke für sie Info 😊
Am Ende des Videos hot a an grinsa drauf! I glaub er isst des hendl selber😂
Ja sicher!!! :-D
Zubereitung schriftlich: Für die Würze, einfach alles in ein Schüsserl zusammenrühren und beiseite stellen.
Für die Semmelfülle: Würfel in eine große Schüssel, ganzes Ei und Öl hinterher. Die Gewürze ebenso und vorsichtig mit den Händen durchmischen. Die Würfel, wenn möglich nicht zerdrücken.
Henderl innen und außen mit kaltem Wasser waschen ordentlich abtrocknen.
Mit Kopfteil voran in den Bräter und die Fülle vom Popsch her einfüllen. Ruhig etwas andrücken.
Überstehende Haut mit Bindfaden oder mit Zahnstochern verschließen. Etwas Luft lassen, daß die Fülle etwas aufgehen kann.
Hendl aussen gut mit der Würzpaste einreiben. Ebenfalls unter die Haut schmieren, wo überall geht - alles vom Kopfteil her.
Vieh auf den Rücken drehen, Haxerl und Flügerl locker anlegen und die groben Zwiebel lose rundum verteilen. Die Würzpaste von den Fingern noch an die Erdäpfel verteilen und ebenfalls herum drapieren.
Das Wasser noch in den Bräter, ohne die Beilagen abzuwaschen.
Und bei 180° Ober-/Unterhitze und Umluft für 60-80 Minuten schmoren lassen - bis schön braun und morb.