Kann der Bambu Lab X1 auch 3D-Drucker für 6000€ schlagen? Warum wir ihn NICHT für Gewerbe empfehlen!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 พ.ค. 2023
  • NEU! Die 3D-DRUCK AKADEMIE ➡️➡️➡️ www.3dd-akademie.de/
    Der Bambu Lab X1 ist definitiv einer der beliebtesten Einsteiger 3D-Drucker im Jahr 2023! Wie schneidet er aber ab, wenn man ihn mit der höheren Preisklasse vergleich?
    🚀 Du möchtest 3D-Druck "gewerblich" nutzen und benötigst Beratung?
    Wir helfen dir, den passenden 3D-Drucker zu finden.
    Mehr dazu ➡ ampro-3d.com
    ⚙ Hier unser Onlineshop | Profi & Industrie 3D-Drucker:
    ➡ ampro3donlineshop.com/
    💸 Du wohnst zufällig bei Bayreuth/Hof und hast Lust auf Karriere bei uns? Hier zu offenen Stellenangeboten:
    ➡ ampro3dgmbh.recruitee.com/
    🎓 Werde Experte in der 3D-Modell Erstellung, um deinen 3D-Drucker perfekt nutzen zu können.
    Hier zu unseren bewehrten Fusion360 Onlinekurs | Expert Level:
    ➡ ampro-3d.com/fusion360-online...
    ------
    Folge unseren Social Media Kanälen!
    Wöchentliche 3D-Druck Quick-Tipps, Insiderinfos und mehr "hinter den Kulissen" von AMPrO 3D!
    👉 LinkedIn: / c
    👉 Facebook: / ampro3d
    👉 Instagram: / ampro_3d
    👉 TikTok: / ampro3d
    Vielen Dank für`s reinschauen! 👦👍
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 124

  • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
    @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  ปีที่แล้ว +10

    Hey 👋
    wie ich lese hätten sich einige von euch, doch mehr Infos bezüglich technischen Daten usw. gewünscht. Das war das erste Mal, dass ich ein „Fazitvideo“ erstellt habe, denn sonst gehe ich ja immer tief in die Technik rein.
    Das nächste Mal versuche ich mehr Infos ins Video zu packen, auch wenn es ein „Fazit“ wird. Da werden wir den passenden Mittelweg für euch finden, wenn wir das öfters so machen 🤗
    Auch vielen Dank für das ausführliche und konstruktive Feedback. Damit kann man was anfangen 🙂✌️
    LG Andi

    • @VgiSpirit
      @VgiSpirit ปีที่แล้ว

      Hi Ampro 3D,
      teste doch mal den C1 von CR3D gegen den Rais3D und den Ultimaker ihr währt ziemlich überrascht was Christian Reil hier an Industriemaschienen auf den Markt gebracht hat.

  • @oliverhabermann2378
    @oliverhabermann2378 10 หลายเดือนก่อน +57

    Die Aussage, dass der "...Raise in vielen, vielen Punkten vorne dran ist...", ist ohne die entsprechenden Belege leider auch nicht viel mehr als eine Behauptung. 🤷‍♂️

  • @tools3D-Videos
    @tools3D-Videos ปีที่แล้ว +73

    Für diesen Vergleich fehlen mir definitiv die gleichen Teile gedruckt mit dem Raise unter gleichen Voraussetzungen.
    Auch sind Druckzeiten mal wichtig zu wissen.
    Offen gesagt bekomme ich für einen normalen Raise schon 6x Bambu X1 oder noch mehr P1P.
    Das schafft schon seeehr viel Output und von der Qualität braucht man die Ergebnisse nicht zu verstecken.
    Möglicherweise hat der Raise in vielen Punkten die Nase vorne, der Preis ist aber auch eine ganz andere Liga.
    Spannender Vergleich, würde mich freuen wenn du das noch weiter objektiv auseinander nehmen würdest.

    • @TefnutIVNastula
      @TefnutIVNastula 3 หลายเดือนก่อน +2

      Wenn du dir die mühe machst den vergleich zwischen ultimaker und reise3d anzuschauen so wirst du die von dir verlangten teil sehn. Die in diesen video nicht mehr gezeigt werden da bambu schon bei den resten vergleichs teil schlecht abgeschinten hat 😅

  • @12Cortana
    @12Cortana ปีที่แล้ว +11

    Eine hochwärtige KUS ist sicher den Trapezgewindespindeln aus dem Bambu überlegen.
    Aber warum genau sollte der Drucker am Anfang gerade Gewindestangen haben und dann nach zwei Monaten plötzlich nicht mehr? Kann ich aus meiner Sicht als Konstrukteur nicht nachvollziehen.
    Das ist etwas, das hat man von Anfang an oder eben nicht. Und die Muttern verschleißen gut geschmiert erst nach Jahren, bei der geringen Belastung. Von selber verbiegen die sich nicht.

    • @12Cortana
      @12Cortana 8 หลายเดือนก่อน

      @@labrikorn_3299 deswegen habe ich diesen Kommentar geschrieben. Manche Aussagen von "Influencer" müssen relativiert werden. (Wobei das hier mehr Werbung ist und kein Influencen)

  • @aeroplexxer1624
    @aeroplexxer1624 ปีที่แล้ว +10

    Ich Drucke mit 2 Bamboo in der Firma mit dem Bamboo Carbon PAHT-CF diverse Biegewerkzeuge. Man muss das Material 12std bei 80grad trocknen sonst funktioniert es nicht richtig und es wird sehr rau.
    Die Drucke sind super sauber und halten sehr gut.
    Auch PLA und PETG werden sehr gut. Hab noch 2 x400 für 8000€ die dem Bamboo nicht das wasser reichen bezüglich Qualität und Geschwindigkeit.
    Also für den Preis sind die Bamboo sehr gut out of the box. Insbesondere der Filamentwechsler ist spitze

  • @mikewerner2289
    @mikewerner2289 ปีที่แล้ว +44

    Ich finde auch, dass hier hauptsächlich der Bambu schlecht geredet werden soll.
    Es wurde kaum verglichen und nur wage Aussagen über die bessere Mechanik des Raise gemacht.
    Das ist schon klar wenn man den Drucker nur anguckt bzw dessen Preis.
    Wichtig ist aber was am Ende dabei raus kommt und ob es reicht wie es gemacht wurde.
    Es wurde auch mit keinem Wort auf das Filament eingegangen bzw geguckt, ob mit dem Bambu Filament evtl bessere Ergebnisse heraus kommen.
    Lustigerweise nehmen sich alle einen Punkt beim Bambu raus und sagen es wäre ein Dealbreaker. (zu schnell, geschlossener Bauraum ist für pla nicht gut, AMS verschwendet zu viel Filament...)
    Er würde zu schnell drucken und wäre deswegen nicht für "Profis" geeignet weil die Teile nicht konsistent und stabil genug sind.
    Es gibt aber für jedes "Problem" eine passende Lösung. (langsamer drucken, vol Flow rate anpassen, Tür/Deckel auf / Bauraum Lüfter an, Filament im infill oder Stütz Struktur säubern, Säuberungsmenge runter setzen...)
    @cnckitchen hat ein gutes Video darüber gemacht und zeigt, dass man in solchen Fällen die volumetric Flow rate nur etwas runter setzen muß und dann läuft wieder alles super.
    th-cam.com/video/qBvTWFEd7rk/w-d-xo.html
    Man könnte auch die Geschwindigkeit runter nehmen.
    Hier wurde das auch angesprochen aber eine teure oder nicht machbare Modifikation des Hotends empfohlen...
    Das zeigt, dass auch ein Profi ohne den Bambu zu nutzen nicht alles wissen kann.
    Ich drucke stabile Teile zb nur langsam.
    Ich würde mal wetten, dass der bambu dann immer noch schneller ist als der Raise 😉
    Man könnte für solche Extremfälle ja auch eine Gesamtzeit nehmen und sehen wer in der Zeit ein besseres Ergebnis hinbekommt.
    Zuletzt gibt es noch ein gutes Video von 3d point über genau diesen Vergleich und die kommen zu genau dem gegenteiligen Fazit wie hier.
    Geschwindigkeit und Oberflächen beim bambu sind deutlich besser.
    th-cam.com/video/gwX3NvIXots/w-d-xo.html
    Und denen würde ich jetzt mal keine Inkompetenz oder Abhängigkeit vorwerfen weil sie 3d Dienstleister sind und keine Drucker verkaufen.
    Da zählt nur das Ergebnis.
    Ich habe den Bambu seit August letzten Jahres als einer der ersten in Deutschland bekommen und bin super zufrieden damit.
    Der macht Sachen wovon andere bzw die ganze 3d Welt bis dahin nur träumen konnten.
    Nicht umsonst wurde die Kickstarter Kampagne als scam abgetan weil es sich zu gut anhörte um wahr zu sein.
    Bei uns auf der Arbeit steht auch ein Raise, aber ich denke eher weil die "Profis" sich lieber selbst bestätigen oder Angst vor dem Support bei Bambu haben.
    Es macht halt einen besseren Eindruck wenn da ein 10.000,- Drucker steht als ein "Spielzeug" für Kiddies.. So denken halt noch zu viele Entscheider und solange werden sich auch Hersteller wie Raise halten können.
    Aber Bambu hat schon ein gewaltiges Beben ausgelöst und zb Prusa wird sich noch umsehen. Das zeigt auch die Implementierung von imput shaping beim Mk4 in letzter Minute und ohne Sensor.
    Das machen wir pauschal für jeden Drucker.. Jaja ist klar... 😃
    Natürlich ist es möglich, dass hier ein Montagsmodell vorliegt, das will ich gar nicht ausschließen.
    Aber deswegen pauschal zu sagen er wäre generell nicht fürs Gewerbe geeignet halte ich schon für gewagt.
    Wie wäre es denn wenn man die Anschaffungskosten mal mit einrechnet und das dann auf die Bauteil Preise umlegt.
    Wäre dann ein Bambu selbst mit ein bisschen Einarbeitung oder Optimierung nicht vielleicht doch besser?
    Egal.
    Jedem seinen Standpunkt und ich habe die Videos früher hier auch gern gesehen, aber sobald es eine gewerbliche Verbindung zu der einen Firma gibt kann ich das halt nicht mehr ernst nehmen.
    Und hier sieht es sehr nach daher geholten Argumenten aus.
    Trotzdem Respekt, dass du so ein Video für deine Follower gemacht hast.
    Auch wenn sich quasi jeder das Fazit vorher schon denken konnte.
    Dann mal allen viel Spaß mit ihren Druckern und lasst uns alle glücklich sein, dass es voran geht.. Besser als der 50. Klon eines Bettschubsers 😃
    Euch allen ein schönes sonniges Pfingstwochenende!

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 11 หลายเดือนก่อน +5

      Man sollte jedoch auch immer ein Benutzer-Profil im Auge haben!
      In einer Firma gibt es u.U. eben keinen, der sich Hobbymäßig mit Einstellungen oder Videos von CNC Kitchen befasst, sondern Mitarbeiter Hans Meier oder Lehrling Müller möchte mit Standard - Einstellungen (!) einfach gute Teile haben.
      Und das am besten ohne Wartung beim 1. Druck, sowie bei 500. Druck oder 5000. Druck.
      Dass sich Prusa nicht umsehen wird, zeigt z.B. ein heutiges Video von MPOX mit Alpha Firmware. Schnellere Drucke als Bambu Labs und vergleichbare Qualität! *Was sagt man dazu?!* ;o)
      Ein "the Next Layer" hat trotzdem seinen MK4 abbestellt und statt dessen einen Sovol SV 07 für unter 400 Taler genommen - auch mit Klipper! *Und wenn ein 1100 € Prusa zu teuer ist, ist es ein BL X1 Carbon mit AMS schon lange.*
      Wie sieht denn dagegen ein Bambu Lab P1P aus, wenn man gleiche Qualität und Geschwindigkeit + Open Source und die "Lego-Bauen" Erfahrung bei einem Mk4 Kit bekommt? Oder wenn Sovol und Creality mit Klipper Pads auch merkbar schneller werden, aber eher um 500 € angesiedelt werden?!
      => Das ist aber alles auf den Privat-Bereich zu beziehen!
      Für den gewerblichen Bereich muss man andere Maßstäbe anbringen! Und das fängt damit an, dass ich für den Bambu Lab keinen Techniker in Berlin, München oder Frankfurt bekomme, der mir innerhalb 2h bei einem Ausfall das Teil wieder lauffähig macht. Oder dass man bei BL gerne in eine Cloud geholt wird, welche in China gehostet wird (Industriespionage). Im Gewerbe gelten andere Überlegungen, die für einen Privatmann vielleicht keine Rolle spielen. Reparierbarkeit mit leicht verfügbaren Teilen und eine durchschaubare Software, die von der IT-Abteilung angepasst werden kann, sind nur einige Überlegungen!
      Von daher finde ich gewisse Eindrücke und Hinweise aus der Richtung mal ganz interessant, gerade falls man mal mit seinem Chef über einen Drucker spricht.
      Trotzdem: in einer Werkstatt, Tischlerei oder ähnlichem, wo mal eine Bohrschablone, ein Scharnier oder ein paar Haltewinkel gedruckt werden, ist ein Prusa oder Bambu Lab sicher ausreichend. Aber es hat halt jeder Vor- und Nachteile: wo der eine sehr laut ist (nicht in einem Büro stehen sollte), ist der andere für eigene Reparaturen besser zugänglich (was bei einer einfachen Verstopfung zu Lust oder Frust beim Bediener führen kann), usw ...
      Somit gibt es nicht "den" perfekten Drucker! Und jeder hat ein Anwendungs-Szenario.
      Cheers.

    • @benjamintietze587
      @benjamintietze587 หลายเดือนก่อน

      Ich bin Zerspaner und ich muss die Spindel auch bemängeln kuglerundlauf spindeln ist defintiv stimmig und gering teurer , allein das sauber machen der spindel bleibt an vielen stellen das tuch hängen weil sie unsauber gepresst wurde . habe selber meine 3 bambus und mag sie sehr . schlecht geredet hat er sie nicht für zuhause optimal aber für ne firma undenkbar und nur darum geht es

  • @thedaflo
    @thedaflo 6 หลายเดือนก่อน +3

    Die Haltbarkeit wird mit Sicherheit "schlechter" sein. Liegt aber auch , wie du sagst , am Preis. Die Druckergebnisse dagegen haben mit den Einstellungen und dem Feintuning zu tun. Das weiß jeder , der sich halbwegs mit dem Thema auskennt.
    Einfach zu sagen , dass es auf "Standart" schlechter ist , ist unfair und unprofessionell.
    Ein fairer Vergleich würde die Ergebnisse unter den bestmöglichen Einstellungen vergleichen.
    Und alleine das LIDAR ist Gold wert. Ich muss nicht mehr Stunden oder Tage mit dem Flow oder K-Faktor verbringen und hoffen , dass es halbwegs passt.
    Fakt ist , das Bambu einen riesen Schritt nach vorne gemacht hat und die Industrie mal zum nachdenken bzw nachmachen angeregt hat.

  • @BernhardQueisser
    @BernhardQueisser 9 หลายเดือนก่อน +5

    Sinfrei … dieser Vergleich… Schwimmen Euch die Fälle davon?

  • @Robin_Just-Printing
    @Robin_Just-Printing ปีที่แล้ว +14

    Hallo. Ich finde gut, dass du ein Vergleich angestrebt hast, aber mir persönlich haben irgendwie Zahlen und Fakten gefehlt. Bei um die Zwei Minuten redest du von Mechanischen Aufbau und gibst die Punkte an den Raise. Später gehst du zwar auf die Spindeln ein, aber ich hätte es gut befunden, wenn du auch drauf eingegangen wärst, wie es beim raise gelöst ist. Hat der auch 3x Z Spindel? Ich als Bambu Besitzer hätte mir gewünscht auch Bilder und Fakten zum raise zu sehen.
    Später im Video vergleicht du auch die Druckqualität. Dort hätte ich mir ein Geschwindigkeitsvergleich mit zahlen gewünscht. Wie schnell ist denn der hyperspeed
    Modus am raise. Vielleicht auch ein prozentualer Vergleich zum Bambu. Ebenfalls wurde glaube ich auch nicht erwähnt ob der raise auch in standard Profil gedruckt oder schon optimiert.
    Mit eurer Erfahrung wäre es auch ein toller Mehrwert gewesen, wenn ihr vielleicht direkte Verbesserung angebracht hätten. Sprich: sollte man vielleicht die Spindeln durch hochwertige tauschen? Usw.
    Ich will keinesfalls das Video schlecht reden. Aber mir hat so bisschen der Vergleich mit Zahlen gefehlt. Da ich selbst keine Erfahrung mit raise habe und hätten mir das sehr geholfen. Und vielleicht auch umgekehrt.
    Danke für eure Mühe und viele Grüße Robin

  • @Neohhhh
    @Neohhhh 8 หลายเดือนก่อน +6

    Servus :)
    Zu 6:30 will ich vllt mal noch einen zweiten Ansatz mit einwerfen. Z Wobble durch die Gewindespindel kann natürlich schuld sein, gerade bei Carbonfilament kann es aber auch einfach nur Feuchtigkeit im Filament sein.
    MirageC ein TH-camr hat das Thema gefühlt zur Wissenschaft gemacht und zeigt genau dieses Thema sehr gut.
    Ich will hier für seinen Kanal keine Werbung machen aber wen es interessiert sollte sich die zwei Videos von Ihm mal anschauen:
    Humidity has more impact than you think on your prints!
    I will never talk about Z wobbling ever again !
    Beim ersten geht es um die Feuchtigkeit und beim zweiten geht es um die Gewindespindel und wie man das Problem lösen kann ;)
    Fand ich sehr interessant jeweils.

    • @lb8384
      @lb8384 5 หลายเดือนก่อน

      Den ehemaligen Chef von Neogaming hier zu sehen ist schon eine Überraschung :D

  • @padel24x7
    @padel24x7 ปีที่แล้ว +7

    Verglichen mit dem p1p ist der raise 3d 7,5x so teuer, daher imo kaum vergleichbar.

  • @heisteg8594
    @heisteg8594 ปีที่แล้ว +11

    Hallo Andi, interessantes Video, du zeigst aber leider immer nur wie die Drucke vom Bambu aussehen, ich hätte da gerne auch immer zum Vergleich das Ergebnis vom Raise gesehen. Ansonsten Daumen hoch.

  • @shy-Denise
    @shy-Denise 10 หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe den Raise3D zufällig über tiktok kennen gelernt und ich muss schon sagen, dass der Drucker schon echt Wahnsinn ist. Aber nur für den rein privaten Gebrauch kann ich mir so ein Gerät nicht rechtfertigen und für ein Nebengewerbe habe ich keine Zeit.
    An meinem Bambulab X1C. stören mich primär 2 Dinge.
    1) die Lautstärke wenn der Bauraumluefter auf 100% läuft sowie die Schleifgeraeusche vom Mainboardluefter. Beides konnte ich dieses Wochenende mit dem Noctua Fan Mod abstellen.
    2) der Müll welcher beim Einsatz des AMS Systems entsteht. Ich nutze das AMS primär dafür, spezielles Support Material benutzen zu können. Und ich drucke auch nur das Support Interface und nicht den ganzen Support in dem Material, trotzdem ist der Müllberg riesig. Da ist so ein System mit Dual Extruder bzw Idex schon vom Vorteil.
    In Moment schiele ich in Richtung Prusa XL mit 2 Extruder bzw Snapmaker 2.0 mit Dual extruder. Am liebsten wäre mir jedoch ein Bambu mit IDEX und größerem Bauraum :-)

    • @shy-Denise
      @shy-Denise 8 หลายเดือนก่อน

      @@labrikorn_3299 ja da hast du recht. Ich darf bei meinem X1C dieses Wochenende mein Druckbett tauschen. Ich freu mich schon 😅

    • @shy-Denise
      @shy-Denise 8 หลายเดือนก่อน

      @@labrikorn_3299 ist ja nicht kaputt gegangen, war schon bei der Auslieferung krum

  • @fabianwerner86
    @fabianwerner86 11 หลายเดือนก่อน +1

    Was hälst du den vom Elegoo Neptune 4 Pro für Private?

  • @cybi2684
    @cybi2684 11 หลายเดือนก่อน +6

    Meine Meinung - Totaler Schwachsinn einen Drucker mit einem 3-4 mal teureren Drucker zu vergleichen !!! Und ändere mal den Preis von 6000 EUR auf 7600 EUR !
    And by the way. Komisch nur, das andere Leute nicht so viele Probleme hatten mit dem X1 haben. Kein Drucker ist perfekt, aber dieses Video ist unfair !

  • @ThunderGoat85
    @ThunderGoat85 ปีที่แล้ว +5

    Im Video habe ich direkte Vergleiche (Mechanik, Elektrik, Software) und Darstellungen/Erklärungen vermisst. Es wurden vorwiegend demonstriert, dass der Bambu Lab mehr Intelligenz in der Bedienung erfordert als Stock-Druckprofile zu verwenden. Ebenfalls sollte jedem Käufer eines "Hobby"-3D-Druckers klar sein, dass die Maschinen auch instandgehalten und gewartet werden müssen (Stichwort Z-Wobble).
    Bei dem Vergleich der Überhänge wurde leider nicht die Ursache (Bauteilkühlung) gezeigt. Die Funktionsweise beim Industriedrucker hätte mich interessiert.
    Ein Video mit direktem Vergleich der Komponenten und Erläuterungen wäre interessant gewesen. Schade.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  ปีที่แล้ว

      Hey 👋 danke fürs Feedback. Ich war eh gespannt wie so ein reines Fazit bei euch ankommt. Das nächste Mal, gibt es wie gewohnt mehr Tiefe 🙂
      LG Andi

  • @philip584
    @philip584 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses Video, ein guter Vergleich der beiden Drucker. Wir haben als Einstieg den X1C gekauft und sind zufrieden. Deine angesprochen, negativen Punkte kann ich so unterschreiben. Der nächste Drucker wird ein Profigerät wie der Raise3D Pro3.
    Vielleicht hören wir uns dann ;)
    Gruß
    Philip

  • @corincorvus6679
    @corincorvus6679 ปีที่แล้ว +1

    Was mit beim Bambulab Test gefehlt hat waren die vertikalen Wellen bei der X Achse. Die habe ich bei meinem Druckbild oft, wenn ich lange Flächen auf X drucke. Drehe seitdem die Drucke immer so, dass ich auf X wenig Fäche habe.

  • @rise717
    @rise717 ปีที่แล้ว +3

    Super interesantes Video! Würde aber da gerne sehen wie beim Raise 3D die unterseite aussieht (mit der "um so besseren Spindel" bzw Mechanik) um so genau ins Detail zu gehen ... kanst du Bambu nie mit einen Raise vergleichen! Die einzige Frage ist die, wie sehen die ganzen 3D Drucke aus von beiden und das im langzeittest ;)

  • @rothlive
    @rothlive ปีที่แล้ว

    Ich würde gerne mal den Vergleich zum VzBoT 330 sehen. Oder eine Meinung dazu hören.

  • @benjamintietze587
    @benjamintietze587 หลายเดือนก่อน

    Kann man den Bambu mit der Kugelrundlaufspindel umbauen ?

  • @funkytizzletelevizzl
    @funkytizzletelevizzl ปีที่แล้ว

    Kugelumlaufspindeln? Coole Sache, kenne ich von vernünftigen CNC Fräsmaschinen. Aber wie hat Qidi das beim X-Max 3 und Wie der Prusa XL gelöst? Was haben die für Spindeln drin? Weiß es jemand?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  ปีที่แล้ว

      Die arbeiten alle mit normalen Gewindespindeln. Ist aber auch nicht unbedingt schlimm, wenn diese vernünftig gelagert sind. Ist alles der Preisklasse entsprechend 🙂👍 Man hat zwar mit einfachen Gewindespindeln immer ein Umkehrspiel, aber das ist oft sehr gering und für den Anwendungsbereich für Privatpersonen zu vernachlässigen.

  • @ralf9429
    @ralf9429 8 หลายเดือนก่อน +4

    Naja das Video hat keinen Mehrwert

  • @Simon-yg5gh
    @Simon-yg5gh ปีที่แล้ว

    wie heisst den die Vase wie im Titelbild weil ich würde die gerne drucken

  • @wintertod74
    @wintertod74 6 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Suche gerade nach einem guten Drucker für den kommerziellen Bereich und das hilft mir.

  • @FROMA_MartinMaget
    @FROMA_MartinMaget 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich bin/war auch auf der Suche nach einem 3D-Drucker und während dieses Videos bei AMPRO 3D und mir wurden die Teile von Andi gezeigt und ich muss es bestätigen, dass hier ein Qualitätsunterschied zu sehen ist. Er macht hier keine Eigenwerbung sondern bewertet die Drucker objektiv.

  • @Lobesanft
    @Lobesanft 3 หลายเดือนก่อน

    Grundsätzlich ist der Bambu Lab sicherlich nicht schlecht, wenngleich ich mich hier für einen x Max 3 entschieden habe weil mir 256x256 Grundfläche zu klein sind. Auch wenn mein E2 nicht das Raise "high end" Modell darstellt, sieht man da doch den Grund für gute 2000 Euro Unterschied dazwischen. Nylon-Carbon würde ich ohne beheizbaren Bauraum ohnehin nicht drucken und da ist der Bambu halt an seiner natürlichen Grenze.

  • @heinrichstocker5319
    @heinrichstocker5319 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr informatives Video, danke!

  • @MegaMuelleimer
    @MegaMuelleimer 10 หลายเดือนก่อน +1

    Also wenn ich Dich richtig verstehe dann muss man den Bambu nur mit hochwertigen Kugelumlauf Spindeln verbauen und dann läuft der genau so wie ein Drucker der 7.000 Euro kostet?

    • @MegaMuelleimer
      @MegaMuelleimer 8 หลายเดือนก่อน

      @@labrikorn_3299 der ganze Test ist für den Popo....was der Kollege 3d Andi nicht verstanden hat ist das Bambu den Markt für Consumer Drucker von hinten aufräumen wird! B,ambu hat ein durchgängiges Konzept von Drucker, Firmware, Slicer zur Handy App! Dann noch eigene Hardware (Hotend, Extruder...) im Shop verkaufen. Die Druckerhersteller im professionellen Bereich wollen doch nur Ihr Wissen und Dienstleistungen an die Kunden für viel Geld verkaufen..deshalb tun die sich auch so schwer bei so Sachen wie eine App!

  • @CB_PMR_Siebenschlaefer_Thomas
    @CB_PMR_Siebenschlaefer_Thomas ปีที่แล้ว

    Wenn ich ein Drucker suche der mir schnell und günstig ein Prototyp erstellt bei den es nicht auf Schönheit ankommt , passt der x1cc meistens, wenn ich aber in die Endfertigung gehen möchte.... Spritzguss oder eben ein Drucker der dann die Qualität abliefert. Der Bambu macht eigentlich nur die Brücke zwischen Privatanwender und Firmen Anwender.

  • @manuelmartin1982
    @manuelmartin1982 ปีที่แล้ว +3

    Cooles Video. Ich hab den BambuLab X1C. Der wirklich geil, auch wenn er nicht perfekt ist. Ist ja klar, dass der auch Nachteile hat. Alles hat Vor- und Nachteile. Das ist ne Tatsache der man sich immer stellen muss auch wenn man den BambuLab mag.
    Das seh ich realistisch und du hast auf jeden Fall Recht. Diese Linien die man manchmal in der Aussenwand sieht hab ich auch stellenweise. Oft ists, weil er zu schnell ist. Muss man dann halt langsamer drucken. Nicht jedes Teil verträgt die Geschwindigkeit.
    Manchmal, wenn ich größere Flächen habe die er mit der Füllung druckt (Gitternetz 20-25% bei meinen Einstellungen), hört man wie die Düse bei den Schnellen Fahrwegen über dieses Gitter reibt. Da muss ich manchmal langsamer einstellen, damit er das gescheit druckt und man das nicht mehr hört. Aber das ist für mich kein Problem. Als Privatperson über 2.500€ für so ein Gerät ausgeben ist halt keine einfache Investition. Habe inkl. Steuern und Lieferung (Österreich) 1670€ bezahlt für den BambuLab X1Carbon inkl. AMS.
    Ist auch ein happiger Preis, aber die Maschine ist trotz der paar Fehler schon super und reicht auf jeden Fall für den Privatbereich. Nutze den Bambu momentan hauotsächlich für die Wohnung und den Modellbau (H0 Modellbahn). Ein top Gerät der privat sehr schön zu nutzen ist.
    Gruß an euch alle 🤝.

  • @MajorRui
    @MajorRui 9 หลายเดือนก่อน +1

    Kannst du den Bambu auch mal mit dem Ultimaker vergleichen. Der hat ja auch nur eine normale Spindel in der Z Achse.
    Wäre echt interessiert an deiner Expertise

    • @chillermrq
      @chillermrq 3 หลายเดือนก่อน

      habe ein Ultimaker S5 und ein Raise Pro3 bei der Arbeit.
      Beide der genannten Modelle sind langsamer, kein CoreXY Aufbau, 4-5mal so teuer und haben nicht so gute features wie ein X1C/X1E.
      Achja und die Ersatzteile, z.B Düsen sind teuer.
      Vorteil, Beide haben zwei Hotends.

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 7 หลายเดือนก่อน

    Frage: ein 6000€ oder 10 P1S?
    Günstige Wartungskosten und wenn Z-Wobbling auftreten sollte einfach einen neuen kaufen

  • @kristofthomys9843
    @kristofthomys9843 5 หลายเดือนก่อน

    Jetzt könntest Du mal den Bambu Lab X1E mit den anderen vergleichen.... ist es nur ein aufgemotzter X1C, oder leistet es mehr...

  • @TKommandant
    @TKommandant ปีที่แล้ว +2

    Prozesssicherheit, Wiederholgenauigkeit und gleichbleibende Qualität sind natürlich für firmen total wichtg.Aber bei ein paar vergleichen sieht man das der Bambu kein Feintuning hatte.Ich erreiche bessere Ergebnisse.Und mit einem Upgrade Hotend und einer High Flow Nozzle kann man sogar noch schneller drucken bei gleicher qualität.

    • @Brouk10
      @Brouk10 ปีที่แล้ว

      Welches Upgrade Hotend?

    • @TKommandant
      @TKommandant ปีที่แล้ว

      @@Brouk10 es gibt für den Bambu lab ein Upgrade Hotend bis 500°C wo man auch die Nozzle wechseln kann

    • @Brouk10
      @Brouk10 ปีที่แล้ว

      @@TKommandant Achso. Ich dachte, der X1C kommt schon mit dem Hotend. Danke 😁

    • @TKommandant
      @TKommandant ปีที่แล้ว

      @@Brouk10 ne das verbaute hotend ist mit fester Düse.

  • @electricalychalanged4911
    @electricalychalanged4911 7 หลายเดือนก่อน

    Wir habe. Auf Arbeit zwei multimaker und mut denen nur probleme. Wir hoffen das es mit dem Bambu jetzt endlich besser wird.

  • @16bit_nerd
    @16bit_nerd 10 หลายเดือนก่อน +2

    naja, für den Preis eines Raise 3d kann ich mir 5 Bambu Lab Drucker hinstellen...
    Und sooo viel schlechter ist der Bambu Lab nicht. Die etablierten Premium Hersteller müssen eben nun Ihre Preispolitik umdenken und von Ihren Mondpreisen wegkommen... Außerdem finde ich den Vergleich etwas schlecht. Man müsste testen wie die Druckergebnisse nach 3 Monaten 24/7 Laufzeit aussehen bei deinen aussehen.

  • @TheVagant
    @TheVagant ปีที่แล้ว

    Den vergleich gab es vor ner woche auch schon^^

  • @AM-dm6jq
    @AM-dm6jq 5 หลายเดือนก่อน

    ohne die Ausdrücke vom Raise zu sehen sagt das Video nicht so gaaaanz viel aus... darum geht es doch? Um den Ergebnissen.

  • @newjack409
    @newjack409 8 หลายเดือนก่อน

    ….mei zum Bauteil haptisch ansehen passt der Bambu und wenn er eiert, dann kommt halt ein neuer…die automatische Einrichtung ist der Bambu allemal wert…wenn wir es final machen dann kommt es auf die DMG Mori CNC oder auf den DMG Mori Drehautomaten… und CFK wird um nen Rohling gewoben, gebacken und dann mit nem Fräser nachbearbeitet…und sollten wir wirklich mal ein Teil haben, das aus dem Additiven kommen soll, dann gibts da immer noch die HP Lasersinter….

  • @Jumperholicgirl
    @Jumperholicgirl 9 หลายเดือนก่อน

    Ich besitze den Raise Pro 3 +, höre aber von vielen von den anfänger bambu lab sei besser etc. vielen dank für dein Fazit.

  • @dasdasdadsa5910
    @dasdasdadsa5910 7 หลายเดือนก่อน

    mich würde mal interressieren ob man wenn man den Bambu z.b. auf 50% speed für sowas stellt bei überhängen etc wie dann der unterschied ist weil man ja % sehr wenig zeit in solchen flächen verbringt quasi ein angepasstes profil

  • @andreas.grundler
    @andreas.grundler 7 หลายเดือนก่อน

    Bambu Lab hat vor kurzem den X1E veröffentlicht der wohl für den kommerziellen Bereich gedacht ist mit einem Preis von 2500 USD. Scheint aber auf den ersten Blick mechanisch das gleiche Gerät wie der X1C zu sein. Die Unterschiede in Hardware scheinen sich sich auf einen 100 MBit/s Ethernet Port, eine aktive Heizung für die Baukammer und einen besseren Luftfilter zu beschränken. Und es gibt wohl einen Ausschalter für das WLAN. Ein Vergleich zum X1C wäre trotzdem interessant.

    • @wintertod74
      @wintertod74 6 หลายเดือนก่อน

      Ja, ist wohl "leider" nur ohne cloud und sowas, also dass die IT nicht meckert.

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab den X1C und kann deine Punkte auch bei mir bestätigen.
    Da ich es als Hobby und bisschen für freunde nutze um dinge an zu fertigen, reicht mir das. :)
    Ich baue vorallem Technische sachen und gehe mit dem Mindset ran, "Wenn der drucker das Teil gut umsetzt aber meinen anforderungen nicht genügt, schicke ich die STL an die Profis". Demnach ist der X1C also Perfekt für meinen Einsatz Bereich. :D

  • @antonhamburg5576
    @antonhamburg5576 8 หลายเดือนก่อน

    Ja das ist wirklich wie es viele geschrieben haben es geht hier um den Preis. Wenn einer die Möglichkeit bzw so viel Geld in die Hand nimmt dan überlegt er nicht ob er einen Bambulab kauft sondern er will Qualität und Zuverlässigkeit!
    Ich habe nicht so viel bekommen bin aber mit dem Bambu nach 20 Kg PETG immer noch zufrieden.
    Mich würde ein Vergleich des so groß angekündigten peopoly Magneto X und des Bambulab interessieren wenn dieser wirklich so gut ist wie er beschrieben wird dann kann er fast mit den großen mitspielen das einzige was ihm dan fehlt ist der dual Extruder.

  • @retroniker
    @retroniker 9 หลายเดือนก่อน

    Schade, dass ihr keinen Vergleich bei der Festigkeit der gedruckten Teile gemacht habt. Denn dann hättet ihr eine Überraschung erlebt. Die ist beim Bambu echt schlecht, sogar im Vergleich mit einem einfachen Ender 3. Erst wenn man die Geschwindigkeit extrem beim Bambu runter stellt, wird es besser. Aber dann ist eben das "besondere" bei diesem Drucker weg.
    Für die maximale Geschwindigkeit müsste vor allem eine andere Extruder/Hotend Kombi her. Die ist einfach nicht auf diese Geschwindigkeit ausgelegt.

  • @JoachimEngel
    @JoachimEngel ปีที่แล้ว +6

    Hallo Andi, auch ich stimmte dir rundum zu, für Firmen ist die Prozesssicherheit, Wiederholgenauigkeit und ich gleichbleibende Qualität das wichtigste. Danke für den tollen Vergleich und deine ehrliche Meinung.
    Danke für das tolle Video. 😃

  • @olafb.2929
    @olafb.2929 ปีที่แล้ว +42

    Irgendwie ist das Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei Faktor 4 als Preisunterschied vergleiche ich doch auch nicht ein 20.000 Euro Familienauto mit einem 80.000 Luxusauto.

    • @TPbinbreit
      @TPbinbreit ปีที่แล้ว +10

      Da hat wohl jemand nicht zugehört, es war mehr ein Zuschauerwunsch um zu sehen wie sich ein günstigerer Drucker gegenüber den teureren schlägt ✌️

    • @olafb.2929
      @olafb.2929 ปีที่แล้ว +2

      @@TPbinbreit Da weiß mal wieder einer alles besser LOL

    • @forcoins2614
      @forcoins2614 ปีที่แล้ว +7

      Aber er hat recht, das ist wie iPhone (1200€) Kamera gegen Hollywood 50000€ Kamera klar ist diese besser jedoch kannst mit dem iPhone auch super aufnehmen wo ein ,,durchschnittlicher“ mensch wahrscheinlich nicht mal merken würde das der Film auf einem iPhone gedreht wurde

    • @stal1963
      @stal1963 9 หลายเดือนก่อน +4

      Ich habe Zugriff auf einen professionellen IDEX- Drucker von Sindoh (2X) und einen Bambu Lab X1C. Bei einem Vergleichstest zwischen dem Sindoh und dem Raise3D Pro3 habe ich nicht gesehen, dass ein Produkt dem anderen signifikant überlegen wäre wäre. Daher kann ich nicht nachvollziehen, warum der Bambu Lab hier unterlegen sein soll. Dabei habe ich mal zum Spaß Sindoh versus Bambu Lab antreten lassen. In diesem Fall hat der X1C bei Preis, Ausstattung, Performanz, Materialkompatibilität und Druckgeschwindigkeit eindeutig die Nase vorn, der Sindoh hingegen bei der Qualität der Mechanik und der Zuverlässigkeit. Wegen des günstigen Preises lässt sich für den Preis eines Sindoh oder Raise3D eine Print-Farm aus mehr als 6 Druckern von Bambu Lab zusammenstellen. Daher halte ich den X1C für ein geeignetes Gerät für Betreiber von Druckfarmen und Hobyyisten, was auch Prusa seit Jahren eindrucksvoll zeigt. Der Raise3D hingegen eignet sich für professionelle Anwender/Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Prozessqualität und bei langen Laufzeiten. Insofern ist der Vergleich, egal was den Anstoß dafür gegeben hat, ein Äpfel/Birnen-Vergleich. Beide Produkte sind überragend und haben ihre Berechtigung beziehungsweise ihren Markt.

    • @VoidScytheX
      @VoidScytheX 9 หลายเดือนก่อน

      Ein Vergleich ist nun mal eine Aufzählung von Eigenschaften. Die Abwägung, welche Eigenschaft einem wichtig und einem das Geld wert ist, bleibt eine persönliche.

  • @1988Invisibleman
    @1988Invisibleman ปีที่แล้ว +5

    Also das Video is gut gemacht geb dir auch recht mir Privat oder Gewerblicher Nutzung. Wir haben 2 Raise3D Pro3 Plus bei uns in der Abteilung stehen, und ich kann dir Story bringen wo man angst bekommt xD von einem Unzuverlässigen Kopfwechsel vom Rechtem zum Linken Hotend wo dann das rechte einfach nicht hochgefahren wird ^^. Und ich nur aus Reflex das Bett weggezogen habe weil sonst das Hotend in denn Druck gerauscht wäre xD. Was mich zum Hotend Aufbau bringt bei denn Hyper Speed Hot Ends. der is so fragile da darf absolut nichts zu hochstehen da diese sich sofort verbiegen. Hab ich Leider auch schon Life gesehen. Auch wenn Raise 3D gute Drucker macht haben die hier und da auch ihre Probleme ;).

  • @tek9058
    @tek9058 10 หลายเดือนก่อน

    solche miesen überhänge habe nich nicht mal mit meinem cr10s pro v2 :) definitiv irgendwas schief gelaufen beim bambu, zu wenig kühlung oder so

  • @corincorvus6679
    @corincorvus6679 ปีที่แล้ว

    Ob man sowas wie die Gewindestangen upgraden könnte? Platz ist im Gehäuse ja genug da 🤔

    • @skyboybenji9185
      @skyboybenji9185 7 หลายเดือนก่อน

      Dann kostet er immer noch die Hälfte ?!

  • @HD-ij6il
    @HD-ij6il 5 หลายเดือนก่อน +2

    Also das video von 3dPoint sagt was anderes.
    th-cam.com/video/gwX3NvIXots/w-d-xo.html

  • @draculee6634
    @draculee6634 ปีที่แล้ว

    Wie viel kostet er den?

    • @Flashy_DE
      @Flashy_DE ปีที่แล้ว

      der Raise ca. 6k der Bambu X1C, ohne AMS 1,4k

    • @obiwankenobi3100
      @obiwankenobi3100 ปีที่แล้ว

      @@Flashy_DEder Bambu Lab kostet mit dem AMS (Virefarb Modul) 1'400 Euro, und ohne das AMS ca. 1'150 Euro

    • @Simon-yg5gh
      @Simon-yg5gh ปีที่แล้ว

      auch nicht der kostet mit ams brutto 1637€

    • @draculee6634
      @draculee6634 ปีที่แล้ว

      Das geht ja eigentlich klar

  • @stefanschnell339
    @stefanschnell339 7 หลายเดือนก่อน

    Bei den Preisklassen beider Drucker muss ja der teurere Drucker besser sein vor allem im Profidruck. Aber geht es nicht auch um
    solche Leute die das ganze noch als Spaß betrachten. Besonders gut finde ich aber das wechseln der Nozzel . Kann man die ganze Sache ( Ich meine Druckkopf und
    Nozzel() so konzipieren ohne Kabel Gewirr. Bzw. mit Magnetverbindung. Denkt doch mal nach!!!

  • @wolfgangdorfer7678
    @wolfgangdorfer7678 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe beide Geräte im Einsatz. Ich bevorzuge den Pro3 (mit Hyperspeed Upgrade), da er für mein Einsatzgebiet klare Vorteile hat. Bei technischen Materialien (PA, PC, ABS...) funktioniert das mit dem Stützmaterial einfach besser. Zum Beispiel lässt der Bambulab Slicer es nicht zu, 2 Materialien mit stark abweichenden Drucktemperaturen zu verwenden. Somit funktioniert z.B.: die Paarung ABS zu Xioneer XVL70 nicht. Ich habe versucht das zu umgehen. Geht auch, aber nach kurzer Zeit war das Hotend verstopft. Somit hat das schon seine Begründung. JA, der Bambulab ist cool und auch für den Preis sehr gut, professioneller ist aber der PRO3. Anfänglich hatte ich massive mit dem Hyperspeedupgrade, das war definitiv nicht ausgereift. Nachdem ich von Raise3D kostenlos neue Hotends und neue Software bekommen habe, funktioniert das Ganze jetzt aber perfekt.

  • @marco_bastelt
    @marco_bastelt ปีที่แล้ว +4

    Danke für das sehr informative und ehrliche Video von dir.
    Weil es schon öfter vorkam, das Substantiv heißt korrekterweise „Kalibrierung“ 😉

  • @InvincibleAlphatier
    @InvincibleAlphatier 4 หลายเดือนก่อน

    Einen 750€ Drucker mit einem 6000€ Drucker zu vergleichen ist wie ein no-Name Handy mit Flagships von Samung, Apple und Co zu vergleichen. 😅
    Für den Privatbereich hat der durchaus taugliche Druckqualität.
    Für "professionelle" 3D Druck-Farmen nimmst auch eher etwas Störungsärmeres mit einfach Technik.
    Prusa etc. 😉
    Für den Prototyping Bereich macht ein 6000€ Drucker dagegen durchaus Sinn.

  • @sabrinaauer3214
    @sabrinaauer3214 ปีที่แล้ว +4

    Lieber Andi, ich habe ja auch schon mehrere Monate beide Drucker und stimme deiner Meinung und deinen Erfahrungen zu 1000% zu. Was gewerblich raus geht, kommt defititiv aus dem Pro3. Der Bambu macht aber auch Spass. Fehldrucke hab ich mit dem tatsächlich auch öfter und auch der LIDAR funktioniert nur auf glatten Platten gut. Und ich freu mich jetzt, dass du die gleiche Erfahrung hast und das Problem nicht wieder davor sitzt.
    Danke für eure Mühe mit dem Video. Mega ❤

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  ปีที่แล้ว +2

      Hey Sabrina 👋 Vielen Dank für dein Feedback.

    • @TPbinbreit
      @TPbinbreit ปีที่แล้ว +7

      Da bin ich gespaltener, auf Arbeit nutze ich den Pro3 seit einem Jahr und privat den X1 Carbon seit Januar und seit zwei Jahren einen Voron 2.4. Der Pro3 kommt nicht ansatzweise an die Oberfläche vom Voron oder Bambulab, vertikale Artefakte welche ich auf die Schrittmotoren zurück führe. Der Mechanismus zur Verstellung des Extruders hing zwischenzeitlich und nach nicht mal 1000h kam schon ein heater fail… , beim Aufbau der Z Achse stimme ich aber zu wobei mein Bambu noch kein Fehlerbild produziert und der Voron auch sauber läuft. Kurz gesagt bin ich persönlich mit der Qualität mit meinen privaten Druckern zufriedener als mit der auf Arbeit.

    • @sabrinaauer3214
      @sabrinaauer3214 ปีที่แล้ว

      @@TPbinbreit dann würde ich mal den Raise richtig einstellen. Hab das Profil von Ampro dazu bekommen und da liegen Welten dazwischen. Aber wie gesagt. Ich mag den Bambu auch. Filigraner arbeitet aber der Raise.

    • @TPbinbreit
      @TPbinbreit ปีที่แล้ว

      Die vertikalen Artefakte (senkrechte Linien in der Oberfläche) bekomm ich nicht durch die Settings weg, man merkt schon das die Motoren ruppiger laufen. Mein LDO Voron 0.1 hatte das Problem auch, nach Tausch der Motoren lief es dann …

    • @sabrinaauer3214
      @sabrinaauer3214 ปีที่แล้ว

      @@TPbinbreit dann würde ich den Drucker mal richten lassen

  • @pudutzkissoundoase7318
    @pudutzkissoundoase7318 6 หลายเดือนก่อน

    Meiner Erfahrung nach steht und fällt alles mit der Qualität des Filaments. Klar kann der 6000 Euro Drucker das viel besser ausgleichen. Uber Toleranzen in Lagerung etc. braucht man auch nicht diskutieren.

  • @christianbayr5968
    @christianbayr5968 9 หลายเดือนก่อน

    Ich sehe mir sehr gerne diesen Kanal an habe auch schon viel gelernt aber hier wird ein Dacia mit einen BMW verglichen

  • @LowKickMT
    @LowKickMT 4 หลายเดือนก่อน

    das feld ist eben nicht gleich wenn man beim raise verkauf einfach mal ein paar tausend euro verdient und beim bambu ein paar hundert
    intransparente ergebnisse und behauptungen helfen dabei leider nicht

  • @dc4270
    @dc4270 3 หลายเดือนก่อน

    Ich neige dazu dem Video hier zu glauben, aber finde es doch seltsam, dass wenn ich das Netz durchforste einen Haufen Erfahrungsberichte finde, die das Gerät durchweg positiv bewerten. Gerade was die Druckergebnisse angeht, finde ich eigentlich nur positive Meinungen, da passt die negative hier nicht ganz ins Bild. Lügen die alle oder...?

  • @Huntwerker2212
    @Huntwerker2212 9 หลายเดือนก่อน

    Ist halt ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen. Nicht böse gemeint gutes Video aber kann man halt nicht vergleichen

  • @wolfgangweimer4187
    @wolfgangweimer4187 หลายเดือนก่อน

    Provision ist nicht so gut wie bei anderen, weil Preis nicht so gut ist

  • @hardywoodaway9912
    @hardywoodaway9912 6 หลายเดือนก่อน

    irgendwie absolut nicht nachvollziehbar. Wie schnell wurde gedruckt etc.

  • @georgh.9814
    @georgh.9814 11 หลายเดือนก่อน

    Und jetzt nochmal das Gleich mit einem Prusa MK4

  • @bodach2921
    @bodach2921 ปีที่แล้ว +1

    Moin Andy, wie immer ein faires und unterhaltsames Video. Ich frage mich nur wer in den Kommentaren auf die unsinnige Idee kommt, Industriemaschinen gegen Hobby/Haushalt Geräte testen zu wollen. Allein wenn ich von einer permanenten Herstellung in einer 8-Stunden-Schicht und 5-Tage-Woche ausgehe, sollte jeder Person klar sein, dass dort die Belastung höher ist als die im Haushalt. Und die Qualität, Menge und Herstellungsgeschwindigkeit muss über Jahre konstant bleiben. Ebenso der Support und die Ersatzteilversorgung. Das alles ist im Gegensatz zum Hobbydrucker erheblich mehr Aufwand. Und muss dementsprechend auch teurer bezahlt werden.
    Und ja, für die Preisklasse ist der Bamboo echt gut. Er bleibt trotz hochwertiger Verarbeitung dennoch ein Hobbygerät.

    • @mcangel5821
      @mcangel5821 ปีที่แล้ว +1

      Beim Bambu bekommst du Ersatzteile ohne Probleme zu normalen Preisen. Bei mir in der Firma arbeitet der Bambu 6 Tage die Woche 20 Stunden lang im Schnitt. Und das schon seit 2 Monaten. Die Maßhaltigkeit liegt bei 0.05-0.1mm Gewinde M3 funktionieren einwandfrei. Die Probleme, die der Andi hat, kann ich nur bedingt nachvollziehen. 1. und 2. Schicht liegt meist an der Auflageplatte. Mal ist die PEI Platte die richtige, mal die Cold Plate. Meist nutze ich die Hot Plate mit dem Bambu Kleber.
      Dann klappt das ganz gut.
      Irgendwie habe ich das Gefühl, das Andi hastig gesprochen hatte und nicht so ruhig und selbstsicher wie immer...

    • @bodach2921
      @bodach2921 ปีที่แล้ว

      @@mcangel5821 Mein Kommentar war bewusst allgemein formuliert und bezog sich nicht speziell auf die von Andy gezeigten Drucker. Natürlich können Hobby- und Haushaltsgeräte auch einen langen und guten Support haben und langlebig sein, die berühmte Küchenmaschine "KüchenHilfe" aus den USA gibt es in der bekannten Form seit 1962.
      Ich habe auch geschrieben das der Bamboo ein hervorragender Drucker ist, und ich gehe davon aus, das viele Unternehmen ihn für die Prototyp-Fertigung und für Kleinserien nutzen werden.
      Was die Maßhaltigkeit angeht sprechen wir uns in 5 Jahren wieder, mal sehen was der Bamboo dann noch leisten kann.

    • @sabrinaauer3214
      @sabrinaauer3214 10 หลายเดือนก่อน

      So sehe ich das auch. Aber schreib das mal in einer Bambu Gruppe :)))) Ich habe auch beiden - den Pro3 fürs Gewerbe und den Krawallbruder fürs Hobby. Ich liebe beide auf ihre Art und Weise.

  • @user-yl9kn1vg2t
    @user-yl9kn1vg2t 5 หลายเดือนก่อน

    naja . die argumentation mit ".. für mehrrer jahre zu empfehlen .." ist vlt etwas unrealistisch in bezug auf die entwicklung bzw. entwicklungsgeschwindigkeit in diesem bereich. ich persönlich glaube kaum, das ein unternehmen in 3-4 jahren noch mit der aktiuellen technik am markt mithalten kann. sprich: es werden neue geräte die wesentlich besser sind angeschaft.

  • @shadowrob7709
    @shadowrob7709 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich kann euch von der Firma Bambulab nur abraten. Drucker kam Defekt an Lüfterblätter Waren abgebrochen teile aber nicht vorhanden, schaden muss also schon im Werk vorhanden gewesen sein.Der Kampf mit dem Support hat 3 Wochen gedauert und ist geendet das ich die Ersatzteile selbst mit einen Rabatt Code Bestellen musste. Nach ca 1,5KG Material kam der nächste fehler Drucke wurden immer mit einer Fehlermeldung wegen Temperaturregelung abgebrochen. Support wollte von mir das ich Elektronische Messungen an Bauteilen vornehme videoaufnahmen erstellen sollte usw. Ich bekomme einfach alle paar tage die gleiche antwort laden sie Logs hoch und wir Checken es. Ich entschied mich das ich eine RMA machen möchte und sie mir daten für den Rückversand zu Verfügung stellen sollten. Ab dem Zeitpunkt werde ich Ignoriert. Ich habe fristen gesetzt aber ich werde einfach seit 2 Wochen Ignoriert. Der Fall geht jetzt zu meinem Anwalt ich habe den Drucker jetzt seit 4 Monaten und davon steht er fast 3 Monate wegen Defekt.

  • @Cepheus77
    @Cepheus77 7 หลายเดือนก่อน

    Ziemlicher Apfel-Birnenvergleich. Ist doch klar, dass ein 6k Drucker mehr kann, als ein 1k Drucker.

  • @user-dk5th5hl5v
    @user-dk5th5hl5v 5 หลายเดือนก่อน +1

    1500 gegen 6000 vergleichen , noch dicht ihm Kopf?

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 8 หลายเดือนก่อน

    Ich kann auch mit nem Polo 200 km/h fahren und mit ner S-Klasse. Während es dann im Polo holprig und laut wird, fahre ich in der S-Klasse weiterhin sehr komfortabel und leise. Dafür kostet die S-Klasse auch ein Vielfaches vom Preis eines Polo. Auch wenn der Polo in seiner Klasse sicherlich besser ist als manch Konkurrenzfahrzeug, kann er doch nicht mit der S-Klasse mithalten.

  • @TobiasT-xg7yf
    @TobiasT-xg7yf 2 หลายเดือนก่อน

    Leider kein gutes Video

  • @michaelfegers4612
    @michaelfegers4612 ปีที่แล้ว

    Das ist eine faire Aussage und Beurteilung

  • @programmierenlernenkannsta6714
    @programmierenlernenkannsta6714 7 หลายเดือนก่อน +1

    Da ich den Bambo Lab als Favoriten für den Kauf eines neuen Druckers ausgesucht habe und bisher immer nur Berichte gesehen habe, die ihn über den klee loben bin ich sehr dankbar, auch mal einen kritischen Bericht zu sehen. Also vielen Dank für diesen Bericht.
    Dieser Bericht gib mir die Sicherheit, die richtige Wahl getroffen zu haben mit dem Bambu Lab.