Klar habe ich den Bambu Lab X1-Carbon | Gedankensplitter #42

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 164

  • @Nachdenksport
    @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Hier noch der Link zum Riemenspannerzeiger www.printables.com/model/135075-belt-tension-gauge

    • @theoquasi
      @theoquasi āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke - bester Mann! 👍

    • @reonder
      @reonder 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Riemenfrequenz misst der Bambu selber und sagt welcher Riemen zu locker ist!

  • @fishtax
    @fishtax āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Herzlichen Dank fÞr Deinen Aufwand. Toller, abwechslungsreicher Content 👏👏.

  • @patriktinnemeyer8106
    @patriktinnemeyer8106 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Wieder ein sehr gutes Video. Und ein sehr schÃķner Drucker. Ich habe den p1p seit Anfang des Monat und bin super zufrieden. Man muss schon sagen, was bambu lap bei diesen Druckern geschafft hat ist erstaunlich.

  • @gforcefabi
    @gforcefabi āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Du machst so unglaublich gute Videos! Tausend dank dafÞr👌🏞

  • @darvin1982
    @darvin1982 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Richtig, bei dir bekomme ich alles - von Holzbearbeitung, 3D Druck und weitere Sachen... Super, mach weiter so! Danke

  • @fehmarnkay1853
    @fehmarnkay1853 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Klasse Video mit vielen Informationen und dazu noch sehr kurzweilig 👍 Danke Dir

  • @fazer2611
    @fazer2611 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Danke dir fÞr deine tollen Videos. Is mir immer ein Fest👍ðŸŧ

  • @frankrs4333
    @frankrs4333 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Wie immer ein sehr informatives und kurzweiliges Video!!
    Einer der besten KanÃĪle hier auf TH-cam!!

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke Frank!

  • @jowo7182
    @jowo7182 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    SchÃķner Start im Jahr 23...... und man sieht, es macht wieder mehr Spass wie im letzten Splitter.
    Freu mich wieder auf mehr Quer Beeeed... den genau das mag ich an dem Kanal. Es geht nicht nur um 3D Druck sondern auch etwas um Werkstatt und Werkzeug und 3D

  • @3D_druck_florian
    @3D_druck_florian āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich schaue deine Videos schon lÃĪngere Zeit und schaue sie auch weiterhin gerne, weil man immer noch was lernt.

  • @machbesser
    @machbesser 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    es macht spaß einfach Deine Videos zu sehen. Danke

  • @K40Keller
    @K40Keller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Erst einmal ein Abo da gelassen. Das ist ja das mindeste, was man machen kann. Tolles Video, jetzt werde ich Dich regelmÃĪßig stalken. :D

  • @Mooncake-01Y09
    @Mooncake-01Y09 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gern geschehen. Freu mich auf viele tolle Videos.

  • @sts4841
    @sts4841 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super ,einfach mehr davon 😃

  • @SirThommes
    @SirThommes āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wieder mal ein sehr gutes Video.
    Ich habe einen Tip, bezÞglich des Riemenspannens: Ich mache das mit einem GitarrenstimmgerÃĪt. Da gibt es schon recht gÞnstig welche, die man an die Gitarre/Bass anklipsen kann. Dieser misst dann die Frequenz Þber die Vibrationen. Ich stelle die Riemen meines X5SA auf "A#" ein. Das passt und entspricht ungefÃĪhr 140 Hz. Wenn man jetzt beide auf "A#" einstellt, passt das sehr gut. Man kann das dann tatsÃĪchlich an den drucken sehen!
    Ach ja, und zu denen, die im Internet nur blÃķde kommentare abgeben (ich kenne das) habe ich einen Satz von einem meiner Ausbilder:
    "Es gibt keine blÃķden und ÞberflÞssige Fragen, es gibt nur blÃķde Antworten!"
    In diesem Sinne, bitte weiter so!

  • @MrPeregrines
    @MrPeregrines āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    TOP Video. Vielen Dank 😇😍

  • @A.Roger__
    @A.Roger__ āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    SchÃķn, dass du genau, das machst, was du angekÞndigt hast, nÃĪmlich Videos und die Umgangsformen spiegeln nur die Art & Weise deiner Videos wieder.... also Danke dir❗

  • @improv3d
    @improv3d āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gute Wahl, und schÃķnes Video ðŸĪ—

  • @MrAndyscom
    @MrAndyscom āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    So langsam wirst du etwas locker in deinen Videos! Weiter so, macht Spaß dir zuzusehen!
    Überlege auch, ob ich mir den mal zulege ?

  • @igelfriesen3311
    @igelfriesen3311 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, wieder mal ein klasse Video 👍. Ein Video von dem p1p wÞrde mich sehr interessieren.

  • @romeoalfa1975
    @romeoalfa1975 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Guten Morgen :-) Gerade vor einer Woche habe auch ich den X1C erhalten und freue mich Þber die Einfachheit. Es wÃĪre klasse, wenn wir bald auch noch ein Video sehen kÃķnnten, in dem Du so schÃķn anschaulich erklÃĪrst, wie man maßhaltige Drucke am Bambulab einstellen kann (aktuell ist ein Calibration-Cube vor allem in Z-Richtung zu niedrig). Hat damals bei meinem Prusa wunderbar nach Deiner Anleitung geklappt. Auch wÞrde mich interessieren, ob Dein Drucker auch von dem leichten Spiel auf den schwarzen FÞhrungsschienen durch ein zu großes DruckkopfgehÃĪuse betroffen ist und ob sich das schon in irgendeiner Form bemerkbar gemacht hat.

  • @jts4233
    @jts4233 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Hallo Simon, Du bist so gut gelaunt, daß es ÞberflÞssig scheint Dir ein gutes neues Jahr zu wÞnschen, weil Du hast es ja schon! 😉
    Ich hÃĪtte eine spontane Idee fÞr die Meßuhrhalter/Nutensteine: Vielleicht kÃķnntest Du in 1mm Abstand von der Aussenwand des Nutensteins eine Trennschicht aus Bambu W-Material drucken? Dann kÃķnnen Kunden, die eine neuere SÃĪge haben einfach den 1mm abbrechen anstatt die Kante mit der Feile klassisch schief zu verbunden! 😉
    Ich warte noch auf meinen neuen Bambu Printer und bin ein absoluter AnfÃĪnger, denn es wird mein erster 3DPrinter Þberhaupt sein, obwohl ich mich seit >5 Jahren dafÞr interessiere. Wenn Du einen Tip fÞr mich hast, wie ich Fusion 360 am besten lernen kann, dann wÃĪre ich Dir sehr dankbar! Alles Gute, JÃķrn

  • @pepreo1546
    @pepreo1546 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Tolles Video, einfach auf den Punkt ohne viel rumgehopse oder „Bild-Zeitung-Thumbnail“ wie das so der Trend ist 😂
    Hast du eigentlich schon vom AnkerMake M5 3D Printer gehÃķrt? Scheint auch ein interessantes Teil zu sein ðŸĪ”👍

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Best of was ich in letzter Zeit gesehen habe, so wie du das machst sollten Einige Leute mal von dir lernen.Respekt bin neidisch wegen dem Bambu aber wenn ich den kauf steigt mir die Regierung auf’n Tisch 😂😊

  • @lazyman1011
    @lazyman1011 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    @Nachdenksport Wenn du am Drucker vor dem Start eine andere Bank/Slot wÃĪhlen mÃķchtest musst du, in der Anzeige in der man auch Leveling, Timelapse usw. abwÃĪhlen kann(ja die super winzigen grÞnen Felder), oben links auf das Farbige Feld mit der Slotnummer tippen und kannst dann einfach einen anderen auswÃĪhlen. Wahrscheinlich muss dazu das Filament zuvor eingelegt und im AMS“angelernt“ worden sein damit man die entsprechende Option hat.

  • @saschavolling7808
    @saschavolling7808 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr interessant mit dem Bambu Lab ich freu mich schon wenn meiner ankommt. Den P1P Da bin ich gespannt wie der abschneidet

  • @wfingo
    @wfingo āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Moin moin. Bin durch Zufall auf Deinen Kanal gelandet. GefÃĪllt mir ganz gut. Habe gleich abonniert. Ich bin schon ÃĪlteres Semester und befasse mich hobbymÃĪssig mit 3D Druck und Heimwerker. Ein CO2 Laser (80W) habe ich auch noch.
    Und ich habe - natÞrlich - einen X1C. Tip dazu: der Fork von Orca statt Bambulab Studio. Damit kann man via Kalibrierung den Flowwert ermitteln. Unglaublich wichtig bei "bezriebsfremde" Filament Marken. IdR reicht es den Wert einmal je Material zu ermitteln und die Druck Ergebnisse sind erst Sahne. Ich verarbeitet sehr viel PLA+ von GST3D. Da habe ich zb einen Flowwert von 0.9376 ermittelt. Das PLA von M4P hat ihn bei 0.98...
    Gerade bei Gewinde usw echt qualitÃĪtsentscheident.
    Ansonsten darfst du mich gerne mal bei Inst unter #janing3d besuchen. Da sind einige Projekte gezeigt.
    Gruß aus dem Elsass
    Ingo

  • @spanierjuan
    @spanierjuan āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Wegen den konstruktiven Feedbacks.... Wir lernen halt vom besten!

  • @Panic84
    @Panic84 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Simon, was ein erster Eindruck in 2023 von dir ! Siehst soo gesund aus, man sieht dir die Freude einfach schon seit geraumer Zeit einfach an. SchÃķn dass du gefunden hast und machst was dich erfÞllt... und du damit profitabel fÃĪhrst. Die harte Arbeit und dein Fleiß sind ja ersichtlich im gesamten Kanalverlauf. Dein GesprÃĪch mit dem kleinen Bambu am Ende hat mich weggehauen ^^ ! Danke fÞr deine Videos, deine unkonventionell pragmatische Art und deine unfassbar offene Transparenz und das Bereitstellen deines Know-Hows. Chapou

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Ich danke dir fÞr das nette Lob!

  • @dormitor187
    @dormitor187 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich mit dem Anet A6 und ABS Druck, ach nachbearbeitung ist Standard und so ca. 30min am nach bessern, schleifen und natÞrlich spaß am Gewinnde, da ist das hier ein Meister StÞck :-D

  • @Dorsel1989
    @Dorsel1989 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Moin Simon, kÃķnntest du mal die Messwerte von deinem Trummeter mit ner Audio-Messung vergleichen? Ich hab das gerade mal mit der App phyphox probiert und kann mit dem "Audio-Spektrum" oder "Audio Auto-Autokorrelation" aus der App (vermutlich) ganz gute Werte messen.

  • @ProfessorFlimmrich1
    @ProfessorFlimmrich1 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wiedermal 👍👏👌danke!

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      🙏✌ïļ

  • @klusis0021
    @klusis0021 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    ich hab in der Firma seit Montag einen X1C und ja fÞr das Geld ist der echt Bombe! und ja PA6 is schwer das hab ich schon vor 12 Jahren probiert zu drucken und da muss man etwas umdenken und mehr Tolleranzen mit einrechnen.

  • @elbandi1969
    @elbandi1969 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ist schon lange abonniert. Und ja, der Bambulab P1P wÞrde mich sehr interessieren 🙂

  • @PhilGroene
    @PhilGroene āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Das mit dem TonmessgerÃĪt ist so Simon. Respekt!

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      😜

  • @DerMerlin63
    @DerMerlin63 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vielen Dank fÞr dieses Þberaus informative Video. Den Riemenspanner kannte ich nicht, werde ihn jetzt drucken. Wie ist Deine Meinung zu dem AMS? Ich habe gelesen, dass nicht alle Filamentrollen passen sollen. Ist dem tatsÃĪchlich so?

  • @TailorDavis
    @TailorDavis āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    geilster Spruch ,.. ( hier gibt es nur direktunterricht!!! hahahaha) so liebe ich es.

  • @liebeslicht4162
    @liebeslicht4162 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich liebe Frotalunterricht...von Simon. 🙋

  • @hansdampf3172
    @hansdampf3172 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Danke fÞr das Video. Ist wie immer super. Ich mag deinen Stil.
    Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber fÞr mich war Klebestift, ABS Slury und Bluetape immer nur "Rum-gepfusche". Dass das beim BambuLab Carbon notwendig sein soll wundert mich schon. Ich drucke auch viel ABS und das haftet wunderbar auf meiner PEI beschichteten DruckoberflÃĪche. Das ist ja quasi heute schon Standard. Ansonsten ist das schon ein klasse Teil. Als kompletter AnfÃĪnger hat das auf jeden Fall was. Ansonsten sind modifizierbare und erweiterbare Drucker ala Voron schon immer noch eine geile Sache. Wie seht ihr das?

  • @marcozahn7571
    @marcozahn7571 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    FÞr den Bambu Lab X1C ist die High Temperature Plate dann noch ein StÞck besser als die Engeering Plate fÞr ABS, nicht einmal Klebestift wird benÃķtigt.

  • @ravensystem38
    @ravensystem38 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi super Video. Hab seit einer Woche den x1cc und alg. Ist es mein erster Drucker. Top GerÃĪt. Mach bitte ein Video zum p1p

  • @ttaurus8218
    @ttaurus8218 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Simon, wieder eine spannende Folge. Vielen Dank fÞr deine interessanten BeitrÃĪge!
    Was ist denn das "Nachdenksport orange" bzw. wo zu bekommen?
    GrÞße TTaurus

  • @gewo9
    @gewo9 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Nice end 😍 .. 👍👍👍

  • @baldebaldemord9588
    @baldebaldemord9588 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bin gerade auf der Suche nach nem Drucker fÞr die Arbeit. Hab schon einige Zoom-Meetings die letzten Wochen mit Vertretern hinter mir. Als du sagtest, dass der Drucker richtig Geld kostet, dachte ich: Schade. Liegt wahrscheinlich außerhalb unserer Preisklasse. Man muss dazu sagen, dass ich bisher den Ultimaker S5 in Betacht gezogen hab ;)

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda5617 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Gute Idee mit dem Riemenspanner, sofern man an die Riemen hinkommt. Bei vielen Druckern, etwa meinem Neptune 3, sind die Riemen im Schacht. Gibt es eine optische LÃķsung?
    EDIT: Gefunden! Guitar Tuner installiert, Telefon auf die StÞtze/Platte gelegt und gezupft: schon wird die Frequenz angezeigt. Das Tool ist eigentlich zum Saiten stimmen, daher sehr genau.

  • @Chris-forceDe
    @Chris-forceDe āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Klasse Video mach doch mal bitte ein Video wie man das Material beim X1-Carbon kalibriert :)

  • @dbkgravity
    @dbkgravity āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hast Du schon mit der 0,6er DÞse „Problemmaterial“ auf dem X1 verarbeitet?
    Hat das Nachteile bei technischer Anwendung?
    Ich hab nen P1P aber bisher nur "Nippes" in PLA gedruckt und der einzige Grund den ich bis jetzt finde sind sehr dÞnne WÃĪnde oder wenn die Teile leicht sein sollen.

  • @indigo8440
    @indigo8440 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Simon, kÃķnntest du evtl. mal das Ergebnis von deinem Trummeter mit dem einer App vergleichen? Sehr gut und einfach sollte die App von Gates Carbon Drive geeignet sein. Damit kann man die Riemenspannung am Fahrrad bis 120hz messen. WÞrde mich brennend interessieren ob das eine brauchbare Alternative zum Profi Trummeter ist.

  • @Evil_Clown_3DIY
    @Evil_Clown_3DIY āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    @Nachdenksport Sehr informativ, wie immer halt. Darf ich fragen, welches ABS du verwendest im X1CC ? Benutzt du dieses auch in der AMS ?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      eSun ABS+ in der AMS. Kein Problem bisher.

  • @1242060
    @1242060 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    man kann auch eine APP nehmen wo die HZ misst und ein Microfon , damit kann man auch Riemenspannung messen , hatte das erste mal bei einem Monteur gesehne , war davon richtig begeistert 😎

  • @SteffenBauer
    @SteffenBauer āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Cooler Mechanismus, den du da fÞr den Nutenstein gefunden hast. WÃĪre cool, wenn du den vielleicht genauer erklÃĪren kÃķnntest oder vielleicht sogar eine "Demo" zum download anbieten kÃķnntest. Wobei das vielleicht schwierig ist ohne Klonen zu einfach zu machen.

    • @herrgerd1684
      @herrgerd1684 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Naja, wer was kopieren will, kauft sich einen Nutenstein und kopiert das Prinzip halt. Davor ist man nicht geschÞtzt, auch nicht durch Patente...

  • @shy-Denise
    @shy-Denise āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich hab meinen X1CC seit Anfang Dezember und bin einfach mega glÞcklich. Auspacken, Transportsicherung lÃķsen, Cloud + Netzwerk einrichten, Firmwareupdate machen und los geht das. Und dabei vÃķllig egal welches Material ich ihm vorsetze, sogar das Carbon Fiber Nylon (PA CF) ging ohne Probleme. Einfach mega.
    Das einzige was mich wirklich nervt, dass das AMS nur Spulen bis ca. 47mm breite verarbeiten kann. Viele Filamente wie zum Beispiel das von 3D Jake kommt auf Spulen mit 57mm breite und die passen dann nicht. Es gibt aber ein Google Sheet wo man nachschauen kann welches Filament Kompatibel ist und welches nicht. Das Bambu Filament kommt auch noch zusÃĪtzlich mit RFID Chip, sodass man sich das manuelle Einstellen dann sparen kann.
    Find auch die Anbindung in den Slicer und die App echt gut.

    • @limebulls
      @limebulls āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hast du den Link zum Google Document?

  • @riegerkh
    @riegerkh āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hab den P1P, auch der ist spitze!!!

  • @tribolex
    @tribolex āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    ist Sensorik besser als es komplett selber einzustellen beim Bambu? KAnnst du fÞr ein Filament bitte einmal komplett zeigen, ob die Kalibrierung im Orca Slicer etwas bringt. Genauso auch die Geschwindigkeit optimieren, den Volumengeschwindigkeit und Dichte, die Pressure Advance und DurchflussverhÃĪltnis genaustens einstellen.

  • @maximilianschleibinger7776
    @maximilianschleibinger7776 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    super Video wieder👌ðŸĪŒ

    • @spanierjuan
      @spanierjuan āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      klar.... hab ich zwar noch nicht gesehen, erwarte aber nix anderes.

  • @chuckyxxl88
    @chuckyxxl88 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Woher bekommt man die herzzahl fÞr seinen drucker (ender3 s1)

  • @uwemichael6462
    @uwemichael6462 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vielen Dank wie immer sehr informativ - x1 ist bestellt ;-) welches ABS verwendest du? Mit Klebestift?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Aktuell nutze ich eSun ABS+ auf der Engineering Platte mit Klebestift verdÞnnt mit IPA.

    • @uwemichael6462
      @uwemichael6462 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Nachdenksport Vielen Dank

  • @TheFoeni007
    @TheFoeni007 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Kurze Frage zu den Filamenten: Ich habe keine Werkstatt sondern nur ein normales BÞro, in dem ich drucken kann. Welche Filamente kann ich denn ohne extra BelÞftung nutzen? Bislang habe ich nur PLA und PETG gedruckt. Ich mÃķchte die Family halt ungern giftigen Stoffen aussetzen. Ist ABS geruchslos?

  • @PM-no9zl
    @PM-no9zl āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Welcher Drucker ist besser Bambu Lab X1 Carbon oder Prusa XL

  • @modocfpv6305
    @modocfpv6305 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich suche einen Drucker, der PLA, TPU, ABS und Nylon sowie PVA perfekt kann. Wie kann ich TPU drucken, wenn ich die AMS verwende? Durch einen zusÃĪtzlichen AMS Hub?

  • @steveveritas8399
    @steveveritas8399 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Du hast zwar die min und mac Temp eingestellt aber nicht die Drucktemp. Wenn die nicht geÃĪndert wird, druckt er immer noch mit der zuletzt eingestellten. Und die wÃĪre zu hoch! Kannst ja nochmal einen Testdruck machen.
    Du kannst auch ein Teil Drucken, es messen und dann mit dem VerhÃĪltnis wie es sein soll grÃķßer Slicen, dann passt es danach.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Doch habe ich auf 270°C eingestellt. ErwÃĪhne ich nach min. max. Temp einstellen nur nicht nochmal. Guck mal 18:16 Nozzle wird rot angezeigt.

  • @nilsk.7078
    @nilsk.7078 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super Video wie immer 👍
    Habe auch beide Bambus, wÞrde mir den P1P aber nicht nochmal zulegen, der X1C ist schon nen ganzes StÞck besser, aber der Preispunkt ja auch :P Bin gespannt auf deine Erfahrungen.
    Zu deinem Supportfall: Hast du dein Supportticket Þber die App oder via Mail verschickt? WÞrde den Weg Þber die Bambu Handy App empfehlen, da bekommt man in der Regel innerhalb von ein paar Tagen ne Antwort (wenn nicht wÞrde ich einfach noch ein zweites Ticket erÃķffnen). Der Support soll aber ja zum GlÞck kÞnftig noch verbessert werden. Hatte jetzt neben dem bekannten MainboardlÞfterproblem auch schon nen zweiten Supportfall gehabt aber wurde alles beantwortet und zufriedenstellend gelÃķst, auch wenn ich etwas warten musste.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Ich habe den App Support getestet und die Angelegenheit ist bereits geklÃĪrt. Danke fÞr den Tipp.

  • @beowulff
    @beowulff āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi wie druckst du Gewinde mit dem Bambu Studio. Gibt’s die Einstellung slicing tolerance -> exclusive die es bei cura extra fÞr Gewinde gibt?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Gewindetoleranzen mache ich immer im CAD.

  • @LyrikCo_3d_Manufaktur
    @LyrikCo_3d_Manufaktur āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich gebe den Tipp, dass man beim P1P die Speicherkarte austauscht, dann ist er beim verarbeiten der Daten schneller. Am besten die neue Speicherkarte im X1C formatieren, das ist am unkompliziertesten ✌ïļâœŒïļâœŒïļ

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      War da eine beim X1C dabei?

    • @LyrikCo_3d_Manufaktur
      @LyrikCo_3d_Manufaktur āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Nachdenksport nein, nein X1C ist von Werk aus kenne dabei, der hat einen internen Speicher und ist nicht unbedingt darauf angewiesen. Dies ist aber bei P1P anders, er hat eine 32gb Speicherkarte dabei und ist darauf auch angewiesen. Diese ist aber nicht sehr schnell, deswegen ist die Empfehlung sie zu ersetzen

  • @HerrBert85
    @HerrBert85 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    ich denke du hÃĪttest die temperaturen lassen sollen da sie ja zur hÃķheren geschwindigkeit hÃķher sein mÞssen, aber tolles video

  • @theennox4607
    @theennox4607 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Jetzt mal eine Frage: Da du "Basteln" vom Hobby zum Beruf gemacht hast, ist da Prusa MK3s+ nicht langsam zu unproduktiv ? Derr X1 ist echt ein nettes Teil , wÞrdest du damit , die finanziellen Mittel vorausgesetzt, eine Farm aufbauen ?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Ne. Der X1C ist zu neu, es gibt keine echten Langzeiterfahrungen, Ersatzteilbeschaffung ist zu ungewiss und Integration in z.B. RepetierServer (was ich nutze) ungetestet. Technisch ist der MK3S zwar ein Opa, in Sachen ZuverlÃĪssigkeit muss er aber erstmal geschlagen werden.

  • @rhotix403
    @rhotix403 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Also ich weiß nicht inwiefern das Hand und Fuß hat, aber ich hatte gelesen, dass die Flowcalibration lediglich (momentan) optimal fÞr PLA & PETG funktioniert, da der K-Faktor fÞr das L-Advance Þber das Lidar nur bis 0,04 geregelt werden kÃķnne. Wenn ich dann aber sehe, dass du ohne Probleme ABS druckst scheint das wohl nur teils zu stimmen ðŸĪ” Oder war das das gechipte Refill-Abs von Bambu?

  • @atrox3d511
    @atrox3d511 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich liebÃĪugel auch schon mit dem Bambu aber ich habe auch schon Ãķfter jetzt gelesen dass Sachen nach nur einer Woche kaputt gegangen sind. Und was wenn der Hersteller pleite geht? Dann hat man keine Ersatzteile. Alles nicht so geil. Warscheinlich wird ein Voron besser sein denke ich. Klar mit dem kann man kein Farbwechsel aber ich werde es eh nicht oft brauchen. Was denkst du Bambu oder Voron?

  • @danielw9007
    @danielw9007 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, Grage ist es eine FanzÃķssiche Bohrmaschine hinten, Blaue, Weiss, Rot ? frage aus Frankreich Deine Videos sind absolut klasse, bonne journÃĐe !

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      LÃĪuft auf Rotwein und bohrt sogar Baguette. 😁 Spaß beiseite ist ein umgebauter Chinese.

  • @kstreif
    @kstreif 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo,kann man den auch in Deutschland kaufen?Wenn ich direkt dort kaufe, muss ich doch noch die Steuern,Zoll dazu rechnen?lg Karl-Heinz

  • @ipadize
    @ipadize āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    kann es mÃķglich sein, dass die Email einfach nur untergegangen ist? Oder vielleicht haben sie ja schon geantwortet aber du bekommst die email einfach nicht angezeigt? (war bei mir schon mal mit etwas anderem, ich musste fÞr eine Sache ein Gmail Konto erstellen, damit ich die Email auch wirklich bekomme. Keine Ahnung warum.)

  • @v.m.s.1536
    @v.m.s.1536 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Simon, hast Du auch eine Routine nach wieviel mal Nachspannen Du den Riemen wechselst? Ich denke mal das geht auch nicht ewig oft.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Bisher sind noch Þberall die originalen Gates Riemen drauf und die Riemen sehen noch gut aus. Bei meinem ersten Voron 2.4, bei dem die Herkunft der Riemen fraglich ist, sieht man jetzt schon verschleiß.

  • @3DesignsCH
    @3DesignsCH āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie hast du denn deine PCCF Teile gedruckt? Offen? So brÞchig und schlechte Layer-Haftung ist jedenfalls nicht normal. Meine 5x5mm, hochkannt gedruckten PCCF (Prusament) Teile bringe ich kaum durch. Sind aber auch in einem Voron gedruckt, Chamber Temperatur 50°C und keine BautteillÞftung. Anyway, PCCF ist drotzdem keine gute Idee fÞr in den Voron. =)

  • @BoarischeBratwurst
    @BoarischeBratwurst āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Habt ihr von Bambu Lab eine Rechnung bekommen?
    Ich hab schon mehrmals beim Support nachgefragt und bekomme keine Antwort.
    Ich will den Drucker Þber meine Firma kaufen, um die MwSt zurÞck zu bekommen. DafÞr brauche ich aber eine Rechnung.

  • @ichundmein
    @ichundmein āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    einfach erste Sahne das Video.

  • @nickgalena1
    @nickgalena1 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    welches ABS benutzt Du ? hierbei keine besonderen Einstellungen ? Passt die Rolle dann ohne Probleme ins AMS

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich nutze esun Abs+ passt in die AMS und wird mit den Bambu Lab Abs Einstellungen auf der engineering plate gedruckt.

    • @nickgalena1
      @nickgalena1 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke - bin endlich mit dem Bambu X1in den 3D Druck eingestiegen und habe noch keine Erfahrung damit - CAD Erfahrung aber ganz ordentlich. Ich frage mich gerade wie ich
      einen "Spannblock fÞr Rundmaterial" im Bambu Studio so definiere, dass dort wo das Rundmaterial gespannt wird das Material des Spannblockes flexibler ist. Ab einer gewissen SchichthÃķhe muß wohl ein anderes Material zugewiesen werden ?
      Übrigens - interessanter und locker rÞbergebrachter TH-cam - Kanal

  • @petermarkk1408
    @petermarkk1408 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei der Riemenspannung wÃĪre die Frage wie die Spannung nach einer Stunde Druckzeit ist.

  • @SF-yw4rf
    @SF-yw4rf āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hey,
    was ist deine persÃķnliche Meinung AUsblick auf Prusa MK4 im Vergleich zum Bambu Lab X1-Carbon.
    Aktuell habe ich einen Prusa MK3s und mich nerven wahnsinnig die Wartungszeiten. Ein Hotend hatte das zeitliche gesegnet und dann muss man alles auseinanderschrauben zusammenschrauben und so gehen mit Kalibrierung Stunden und Tage ins Land.
    Macht ein Umstieg zum Bambu Lab X1-Carbon Sinn oder wÞrdest du den MK4 bevorzugen wenn du vor Entscheidung stehst.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich habe einen MK4 bestellt. Wenn ich ihn mir angeguckt habe kann ich mehr dazu sagen. Fakt ist beim X1C mit AMS gibt es mehr fÞr deutlich weniger Geld.

  • @michaelv.8753
    @michaelv.8753 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo🙋‍♂ïļ
    wieviel Hz sollten die Riemen beim X1C haben?
    WÃĪre super wenn du das mal messen kÃķnntest 👍
    Danke

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Ich habe 66Hz eingestellt. Mit den Federn kommt man zwischen 65-68 Hz raus.

    • @michaelv.8753
      @michaelv.8753 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@Nachdenksport perfekt danke dir!

  • @teabagNBG
    @teabagNBG 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    ich hab mich lÃĪnger nicht mehr mit 3d druckern befasst.. was ist an dem bambu lab x1 so besonders? bzw was ist anders?

    • @einfachpxtrick6956
      @einfachpxtrick6956 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Besonders ist, dass er out of the box Abs etc. auf den Standardprofilen drucken kann, dass er sich vollautomatisch kalibrieren kann sogar doppelt sprich ein Mal mit der DÞse und das andere Mal mit dem Lidar Scanner. ebenfalls kam vor kurzem das Noice Cannceling der Motoren dazu, was durch ein einfaches Firmwareupdate binnen 10 Minuten auf dem Drucker ist und den Drucker nach einer 15 minÞtigen Kalibrierung im geschlossenen Zustand um 2-5 db leiser macht. Auch zu beachten ist die unglaubliche Druckgeschwindigkeit von ich glaube 500mm/s und die Beweggeschwindigkeit von 20m/s alles in allem ein extrem guter Drucker und in etwa auf dem Level eines Ultimaker s7 fÞr 11.000 Euro (laut Tests die ich gesehen habe)

  • @Martinnrw100
    @Martinnrw100 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Was ist das fÞr eine dunkle Schicht unter dem Nylonteil zum Schluss?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Reste von ABS-Drucken auf der Druckplatte.

  • @Tu4r3g21
    @Tu4r3g21 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Kannst Du mal checken ob Du mit einer App wie Spectroid ÃĪhnliche Resonanzfrequenzen messen kannst? War bisher immer Þberrascht wie akkurat sich ein Smartphone-Mikro gegen teures Messequipment schlÃĪgt.
    Und danke fÞr Deine Vielfalt! Schaue genau deswegen so gerne zu! Bitte weitermachen!

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Moin Tim! Morgen frÞh, bevor die Drucker los legen Krach zu machen messe ich das mal nach. Wegen den vielen NebengerÃĪuschen war mir ein optisches MessgerÃĪt wichtig.

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      GrundsÃĪtzllich geht das mit vielen Apps, mit denen man Instrumente stimmt. Aber schwierig in lauten Umgebungen.... Ist sicher Þber 20 Jahre her, dass ich so ein Teil bei einen Servicemonteur gesehen habe. Die mÞssen in jeder Umgebung richtig messen und mal eben die Produktion stoppen ist nich.....

    • @Tu4r3g21
      @Tu4r3g21 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Klar, es ging auch eher um den "Normaluser" den weder die restliche Printfarm im Hintergrund, noch sonstige ProduktionsgerÃĪusche stÃķren, der aber dennoch mehr Wert auf Riemenspannung legt. Und so ne App ist schnell verfÞgbar, von allem wenn man evtl gerade an seinem einzigen Drucker schraubt und vorher das Testwerkzeug nicht ausgedruckt hat... ðŸ˜ąðŸŦĢ😂

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Tu4r3g21 Ja, dann muss man nur noch die richtige Frequenz kennen, die meist nicht angegeben ist......

    • @Tu4r3g21
      @Tu4r3g21 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Details... 😂

  • @marcel40625
    @marcel40625 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    @Nachdenksport Darfst aktuell Zwecks Support nicht vergessen das Chinesisches Neujahr ist und die Chinesen dann immer 3 Wochen Urlaub haben, dennoch ja, bei China Support muss man Ãķfters mal Druck machen

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist richtig. Meine Anfrage war zwar schon vorher, aber mit nachhaken warte ich bis nach deren Jahresurlaub. Vielleicht Þberraschen sie mich ja noch mit super Support.

  • @claudiuswagner6937
    @claudiuswagner6937 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Welches ABS+ druckst du denn fÞr deine Teile?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      eSun ABS+

  • @sandsack123
    @sandsack123 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Also ohne jetzt Herr NegativXY sein zu wollen, aber ich hÃĪtte halt schon schÃķn gefunden wenn man die Aussenmasse kurz nachgemessen hÃĪtte (vom Nylon-Teil).

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    6:54 Aus dem Fenster lehne ich mich auch mit raus! Carbon Filamente, egal ob PETG, ASA, Nylon was auch immer mit CF drin, haben außer ner schicken OberflÃĪche und ner dicken Rechnung absolut keinen Mehrwert! Nach mehrern Versuchen damit war die Feststellung immer die gleiche, das selbe Material ohne CF hat bessere Eigenschaften

  • @TouchWorld3G
    @TouchWorld3G āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    WelchensMaterial war das mit den Carbonfasern denn? Hast du gar nicht gesagt :D

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Greentec Pro

  • @alex82479
    @alex82479 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Die prusa Drucker zeigen doch die Riemenspannung in einem MenÞ an. Die ist zumindest genauer als das Druckteil.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Der Wert im MenÞ ist der Widerstand des Motors zur Bewegung einer Achse. Die Werte sind komplett unzuverlÃĪssig und kein Richtwert fÞr eine, Þber mehrere Drucker hinweg, gleiche Riemenspannung. Das Druckteil ist, wenn es richtig gedruckt wurde, wesentlich genauer, da es auf Materialverformung bei einer bestimmten Krafteinwirkung basiert. Der PlastizitÃĪt.

  • @ReneStrauch
    @ReneStrauch āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich wohne in einer hellhÃķrigen Wohnung. Daher ist fÞr mich die LautstÃĪrke immer sehr wichtig. Kannst du etwas Þber die LautstÃĪrke des Bambu Lab sagen? Schon mal Danke im Voraus.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Den hÃķrt man gut. Durch die geschlossene ZimmertÞr ein Stockwerk hÃķher hÃķrt man ihn noch.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Vielleicht ein bisschen. LÞftergerÃĪusch bleibt trotzdem noch deutlich lauter als bei den meisten anderen Druckern.

    • @ReneStrauch
      @ReneStrauch āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Nachdenksport Alles klar. Ich danke dir.

  • @Basti.A
    @Basti.A āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Heißt das du machst weiter wie bisher, oder ÃĪnderst du doch noch was? (Trennung oder Fokus auf 3d, Maschinen und Holz oder sowas)

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Auf Nachdenksport lÃĪuft erstmal (fast) alles weiter wie bisher. FÞr den 3D-Druck habe ich einen Plan, dafÞr muss ich aber erstmal etwas Arbeit investieren.

  • @uwebrie
    @uwebrie āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Um die Reflektion zu minder gibt es farbige Klebestifte. WÃĪre ein Überlegung wert.

  • @dominikriedel584
    @dominikriedel584 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    SOOO GANNNNZZZZZ WICHTIG wie schaut’s beim x1 mit maßhaltig aus hab derzeit 2 Zehntel Abweichung hat da jemand ne Idee wo man da im Slicer ansetzen kann oder am GerÃĪt selbst wÃĪre nett wenn FundstÞcke mal in Video machst gerne kannst du auch per Mail mit mir schreiben

  • @peacock777
    @peacock777 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Kann man so eine "Kleinigkeit", wie diesen variablen Nutenstein, nicht einfach auf Thingiverse hochladen. Muss man da gleich mit "Kasse" machen? Ist doch auch ÃĪtzend, wegen so KleckerbetrÃĪge immer gleich zur Post rennen zu mÞssen.

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Wenn das einem nicht passt und man die Arbeit anderer Leute nicht entlohnen mÃķchte, der muss dann halt selbst konstruieren... so einfach ist das.

  • @kombi8864
    @kombi8864 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hey kannst du mal ein Video machen Þber Sicherheit bei 3D Druckern

  • @DrKuebel
    @DrKuebel āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    1:24
    Sind wir nicht wegen dem komischen Vogel vor der Kamera alle hier?
    👍😂

  • @christians.9430
    @christians.9430 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Mal ein paar Worte zum Thema Bambu Lab Support ..
    Ich habe den X1CC bereits seit einigen Monaten im Einsatz und schon mehrfach Kontakt zum Support gehabt und muss sagen, dass ich zu 90% innerhalb von 24 Stunden eine Antwort erhalten hatte (besonders beim Thema Transportschaden, defekter MainboardlÞfter) .. Ansonsten trotz Weihnachten & Neujahr nach spÃĪtestens 3 Tagen ..
    Ich weiß nicht wie du den Support kontaktiert hast. Aber wenn Þber die App ein Ticket erÃķffnet wird, gibt es wie oben geschrieben auch sehr schnell eine Antwort. Bei Emails an den Support / Sales dauert es in der Regel lÃĪnger.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich habe den App Support getestet und die Angelegenheit ist bereits geklÃĪrt.

  • @NMetalTube
    @NMetalTube āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Das ist ja ein komisches carbonverstÃĪrktes Material. Schau dir Mal das von FiberTree an PA-CF / PA-GF. Wir verwenden das im Maschinenbau.

  • @christianmontagx8461
    @christianmontagx8461 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ist das wirklich so ein Problem mit der Riemenspannung?ðŸ˜ē Hab mal ne Formel beim alten Beck gesehen. Die Spannung muss demnach nur hoch genug sein um ein Überspringen des Riemens zu verhindern. Alles andere ist Buffo. Wenn es einen hÃķrbaren Ton gibt ist gut, welche Frequenz er hat ist ziemlich egal,wobei fÞr die Mechanik tiefere TÃķne besser sind. Aber ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.😉

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hier wirst du belehrt: th-cam.com/video/gB8m6_eGShs/w-d-xo.html 😉

  • @xenon2008
    @xenon2008 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Tolles informatives & knackiges Video. Ich hÃĪtte da ehrlich gesagt noch ein Anliegen bzw eine Frage.
    Wegen privaten GrÞnden hab ich schon seit ~2 Jahren sogut wie keinen 3D Druck mehr betrieben... aber langsam soll sich das wieder ÃĪndern, wenn ich mal wieder eine Stunde oder 2 Zeit finde ;)
    Worauf ich eigentlich hinaus will ist folgendes:
    Ich hab hier einen Prusa MK3S Clone (Fysetc) mit einer PindaV2.
    Und da du ja schon hÃĪufiger gezeigt hast dass deine auf den BearMod umgebaut sind, wollte ich einfach mal deine Meinung wissen was daran die Vorteile sind?
    Ich kann mich nÃĪmlich nicht entscheiden ob ich meinem auch eine Bear X Achse (nur die X Achse) verpassen soll oder nicht?
    Und wÞrde ich dafÞr neue Lager/Pullys,Riemen oder der gleichen brauchen? Oder kÃķnnte ich da alles vom jetzigen Clone Þbernehmen?
    NatÞrlich wÞrde ich wenn ich das "anreiße" dann aber schon eine SuperPinda verbauen.
    Ich bin einfach unschlÞssig, ob so eine Bear X Achse einen großen wesentlichen Vorteil hat oder nicht?
    Und versteh noch nicht ganz was ich alles dafÞr brauchen wÞrde?
    KÃķnntest du hierzu vllt mal ein Video oder so machen *gaaaanz lieb schau*
    LG
    aus OberÃķsterreich *wink*

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Moin Daniel, der BearExxa Mod, also Bear X-Achse + Bear Extruder hat folgende Vorteile: Wesentlich besserer Riemenspanner auf X, besser wartbarer Extruder (man kommt schneller ans Hotend), Filamentpfad ist besser, BauteilkÞhlung ist besser, die Lagerhalter auf X verformen die Lager nicht und die Lagerpassung ist besser. Man kann die originalen Teile (Riemen, Pulley, Idler, Stepper etc.) alle weiter nutzen. Aus meiner Sicht gibt es keine Nachteile.

    • @xenon2008
      @xenon2008 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Nachdenksport vielen vielen dank fÞr deine schnelle und so ausfÞhrliche Antwort. Dan muss ich mir das auch mal ansehen und irgendwann unrÞsten wenn ich wieder Zeit fÞr 3D druck hab. Bis dahin verfolg ich deinen Kanal einfach umso fleißiger 😅

  • @abstractflo3739
    @abstractflo3739 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Also so leid es mir tut, deine Bruchkante der Teile ist nicht mal ansatzweiße weiß. Deutet einfach darauf hin das es zu kalt gedruckt wurde. Eventuell machst du einfach mal eine Testreihe mit solche einem Bauteil und erhÃķhst StÞck fÞr StÞck die Drucktemperatur. Dann sollte das Bauteil auch deutlich stabiler werden.