User Experience - Welche Nutzer gibt es?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Wenn man gute User Experience liefern möchte, muss man sich mit dem Nutzer auseinander setzten. Dazu gehört auch, die verschiedenen Definitionen für Nutzer zu kennen. Man unterscheidet primärer vs sekundärer Nutzer und direkter vs indirekter Nutzer.
    Diese Definition ist auch relevant für die CPUX-F Zertifizierung.
    -----------------------
    Mehr Lernen?
    👩‍🎓Onlinekurse:
    Kompletter Figma Kurs: *geni.us/IB-UdemyFigmaKurs
    Axure RP 9 Basiskurs: *geni.us/IB-UdemyAxureRP9Basis
    Axure RP 9 Fortgeschrittenen Kurs: *geni.us/IB-UdemyAxureRP9Pro
    📕Gute UX-Bücher:
    Don't make me think! (deutsch): *geni.us/IB-DontMakeMeThink
    The design auf Everyday Things (deutsch): *geni.us/IB-DesignOfThings
    The Moderator's Survival Guide (englisch): *geni.us/IB-ModeratorGuide
    Usability und UX für Dummies (deutsch): *geni.us/IB-UUX4Dummies
    Praxisbuch Usability und UX (deutsch): *geni.us/IB-PraxisbuchUUX
    🎬 Ich mache meine Videobearbeitung mit der Adobe Creative Cloud (Premiere, After Effects und Photoshop). Probiere es doch selbst mal aus: *geni.us/AdobeCCEmpfehlung
    Die mit * gekennzeichneten Links enthalten sogenannte Affiliate-Links, die hiernach mit dem Partnerprogramm des jeweiligen Anbieters verknüpft sind. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
    Vergiss nicht, das Video mit "Gefällt mir" 👍 zu markieren, wenn es dir gefallen hat!
    👉Abonniere👈 meinen Kanal und klicke die Glocke🔔, wenn du über neue Videos oder Live-Streams informiert werden möchtest.
    Hier findest mich auch:
    📄 Twitter: / indraburkart
    📄 Instagram: / indraburkart
    📄 Xing: www.xing.com/profile/Indra_Bu...
    📄 LinkedIn: / indra-burkart-30246ba1
    Fragen bitte an: 📧 youtube@indra-burkart.de 📧
    0:00 Intro
    1:08 Primäre und Sekundäre Nutzer
    3:13 Direkte und Indirekte Nutzer
    #IndraBurkart #UX #Usability

ความคิดเห็น • 8

  • @alabasta111
    @alabasta111 3 ปีที่แล้ว +1

    Hm warum lernen wir soetwas nicht in der Ausbildung? Wir haben jetzt ein halbes Jahr BWL gehabt, aber soetwas wurde noch nicht einmal angeschnitten.
    Aber hey! Dafür weiss ich nun wie man eine Bilanz macht! Denn das brauche ich ja... Als Anwendungsentwickler...
    ----------------
    Aber Beispiele:
    Sagen wir mal wir haben in einem Programm einen Adminmodus, einen Wartungsmodus (hast du ja schon angesprochen), soetwas wie einen "Kindermodus" wenn es eine Software ist, die Familien bedienen, eine art Demomodus.
    Auch wichtig: es gibt Software, die wird von "casualnutzern" gentuzt, oder auch von Profis. Es wäre ja nun einfacher, die Software so zu schreiben, dass man halt beides in einem hat. Nehmen wir ne Bildbearbeitung, also ein einfacher Casualuser der soetwas nie macht, wäre von einem Photoshop absolut überfordert, will man so jemanden aber dennoch in seinem Kundenkreis haben, mann man ja veruschen seine Software so anzupassen, dass auch er das nutzen kann.
    Wenn ich das Konzept nun wirklich korrekt verstehe.

    • @IndraBurkart
      @IndraBurkart  3 ปีที่แล้ว +1

      Sowohl Casual als auch Profi Nutzer wären dann aber die Zielgruppe wenn ich mich dafür entscheide und in dem Fall beides Primäre und direkte Nutzer. Bei Photoshop ist es das die Zielgruppe eher Profinutzer sind, aber ich natürlich Leute habe die in die Software einsteigen müssen, daher hat Adobe in den letzten Jahren viel in Richtung Training in der Software entwickelt. Will man aber alle Features richtig nutzen kommt man um eine Schulung fast nicht mehr drum Rum.

    • @alabasta111
      @alabasta111 3 ปีที่แล้ว +1

      @@IndraBurkart Hm okay verstehe.
      Aber dann sagen wir mal: Wir haben eine Lernsoftware für ein Kind, aber die Lehrer sollen dann da gewisse Konfigurationen vornehmen können, also z.B Aufgaben für die Schüler anpassen können, eventuell auch irgendwas direkt am PC an dem das Kind sitzt vornehmen können um eben das ganze für den Schüler anzupassen, wobei der Lehrer haubtsächlich von seinem PC arbeitet, aber eben, ab und dann doch mal an den PC des Kindes muss.
      Dann soll da aber noch eine art Profil erstellt werden, welches am Ende dann die Eltern bekommen, mit Empfelungen, wo das Kind noch Nachilfe braucht.
      Das Kind wäre dann der direkte Nutzer, der Lehrer und die Eltern dann der sekundäre Nutzer?

    • @alabasta111
      @alabasta111 3 ปีที่แล้ว +1

      Also der Lehrer hat auch seine Software, dort wäre er dann der direkte Nutzer, aber irgendwelche Statistiken die er daraus ermittelt die dann die Schulleitung oder andere Kollegen sehen, wären dann quasi auch die sekundären Nutzer?

    • @IndraBurkart
      @IndraBurkart  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja schönes Beispiel. Die Kinder sind die primären Nutzer und die Lehrer die sekundären Nutzer bei der Lernsoftware das Kindes. Beide wären dann wenn sie es nutzen direkte Nutzer. Die Schulleitung wäre dann ein indirekter Nutzer wenn diese die Statistiken des Kindes erhalten würden.
      Bei den Eltern ist das etwas kniffliger. Wenn sie aber in der Software ein eigenes Profil haben in denen sie einsehen können in welchen Bereichen ihr Kind noch Nachhilfe benötigt würde ich sogar sagen das sie damit sogar auch primär Nutzer wären. Dann würde einfach die Software Ziele einer anderen Zielgruppe erfüllen. Wenn die Eltern diese Informationen nur über den Lehrer erhalten würden wann wären sie wie die Schulleitung auch indirekte Nutzer.

    • @alabasta111
      @alabasta111 3 ปีที่แล้ว +1

      @@IndraBurkart Okay.
      Ein anderes Beispiel: für meine Umschulung nutzen wir so ne art "ILIAS", das ist ne art Programm mit Übungsaufgaben, Klausuren und Dozentenbewerbungsbogen.
      Diese Auswertungen dann, sowie die Klausurergebnisse gelangen an die Zentrale, die das dann halt, naja auswerten. Also die wären dann quasi die sekundären Nutzer und ich jetzt der primäre. Aber warscheinlich ist es in einigen Bereichen auch nicht immer so ganz super klar trennbar.