Dankeschön. Ist mir seit einigen Jahren aufgefallen, das es bei Amazon immer schlimmer wird. Anfangs konnte man noch Qualitativ gute Ware einkaufen. Heutzutage ist 80% von den Ergebnissen nur billiger Chinaschrott der zu teuer verkauft wird. Ich vermisse wirklich einen Onlineshop, der lieber auf Qualität setzt anstatt immer und überall der günstigste Anbieter zu sein.
Dazu kommt die Geschäftspolitik. Arbeitsbedingungen z.B. oder Retourenvernichtung. Da das nicht meinen Werten entspricht, kaufe ich generell nichts mehr bei amazon. Was den Chinaschrott angeht, ist ebay inzwischen genauso übel, auch Kaufland, was ja auch ein Marktplatz für Dritte ist, und da ist China mit seinem Billigramsch leider auch omnipräsent.
Ich schaue mir mittlerweile vor jeder Bewertung den Shopnamen an, lautet dieser Xianshenshou gehen bei mir schon mal die ersten Alarmglocken an. Ist bei der Produktbeschreibung eine Tabellen ähnliche Struktur mit lauter Vorteilen und Katastrophaler Rechtschreibung sowie Produktbilder aus dem Grafikprogramm erhöht sich der Alarmzustand nur und ich lese ganz genau nach. Bei sowas unwichtigem wie einem USB C Kabel bin ich Vergangenheit aber nur 1x enttäuscht worden kaufe seit Ewigkeiten nen 3er Set für grob 10€ stoffummantelt. Ja die haben sicher keinen Super Speed bei der Übertragung, aber dafür nutze ich die eh nur aller 150-200 Tage der Rest ist simples Laden. Eines dieser Kabel trage ich dann stets in der Gesäßtasche mit mir herum. Und bisher haben die immer lange gehalten deutlich länger übrigens als die Marken iPhone Kabel da diese eben nicht Stoff ummantelt sind sondern nur PVC oder was auch immer. Und das bröselt irgendwann. Brauche ich hingegen ein USB C Kabel mit speziellen Anforderungen wie zb. USB 3.2 oder gar mit Video Übertragung dann wird es schwer und dünn. Leider ist da aber selbst der stationäre Handel nicht wirklich besser. Alles was hingegen irgendwie zu mir passen Muss wie Schuhe Kleidung etc. würde ich niemals bei Amazon kaufen. Auf das hin und her geschicke hätte ich gar keine Lust. Denn in einem Schuhladen bin ich auch nur sehr selten mit dem 1. Schuh zufrieden. Nur da es da eine Sache von wenigen Minuten ist einen 2. / 3. Oder gar 10. Zu probieren. Bei Amazon oder einem anderen Shop eine Sache von mehreren Tagen bis Wochen.
Da stimme ich zu. Bei jeder Produktsuche wird man mit einer endlosen Liste von Noname-Ramsch übewältigt. Man muss schon sehr konkret wissen, was man sucht, um fündig zu werden. Auch das Zeug von "Amazon Basics" ist meiner Erfahrung nach niedrigste Qualität.
Du weist schon das die meisten Produkte von Amazon auch von China und die selben Anbieter sind wie teemu du zahlst nur noch den zwischenanvieter zusätzlich
@@jayjissel8456 wenn du bei Tempi bestellst, bekommt jeder Verkäufer/ Hersteller deine Daten. Wenn du mit Versand Amazon bestellst hat nur Amazon deine Daten und nicht der Drittanbieter
schon die dümmliche suchmaschine bei amazon hält mich regelmäßig davon ab, da was zu bestellen.is mir echt zu blöd mich durch hunderte von artikeln zu wühlen,die nicht mal ansatzweise was mit meinem suchbegriff zu tun haben... .
Was er meint ist offensichtlich. Amazon ist überflutet mit China Schrott. Die ersten paar Seiten nur China Schrott. Irgendwo dazwischen findet man vielleicht etwas das kein China Schrott ist. Dann werden von diesen China Händlern teilweise noch dreiste Produkt/Firmennamen kreiert, die deutsch klingen usw.
Sagt er doch am Anfang des Videos: wenn du ein ganz konkretes Produkt bei Amazon kaufst (z.B. ein Buch oder ein iPhone), bekommst du das gleiche wie bei einem anderen Händler. Wenn du aber allgemein nach "USB-C-Kabel" etc. suchst, dann tauchen vor allem Schrottprodukte (meist bezahlte Positionierungen) auf.
Das mag sein, aber so stark ist der unterschied US/EU jetzt wahrscheinlich auch nicht. Auch auf Amazon DE finden sich ein haufen Produkte die 1:1 von Ali kommen aber das 2-3x mehr kosten. Das war definitiv mal anders, droppship mag es zwar da auch schon immer gegeben haben, aber da war wenigstens noch ne Art Qualität Kontrolle. Heute finden sich da Sachen die in der EU eigentlich nicht mal verkauft werden dürfen. Kein CE und co.
@@runtime_error211Ja das stimmt. Gott sei Dank scheinen die China für ihre Produktbilder aber ein und das selbe Grafikprogramm zu nutzen daher erkennt man diese billig Produkte (noch) sehr gut. Aber die werden auch lernen. Und ich werde auch älter und irgendwann den Anschluss zur neusten verarsche verlieren.
@@anbe6224 ja Amazon US ist schon nochmal anders, nochmal deutlich vielfältigere spezielle Services, Supermarkt ohne Kassen, frische Lebensmittel zu bestellen gibt's bei uns jetzt beispielsweise auch eher nicht. Die probieren sich da aus, ehe die was international ausrollen. Da kann dann auch mal eher was schief gehen was dann nur US Kunden mitbekommen. Aber fulfillment ist dort oft der gleiche Mist wie hier, nur das es andere subunternehmen dahinter stehen. War mal anders, da gab es fast nur gute Sachen von ali auch bei Amazon zum 3fachen Preis, dafür war der Müll nicht da. Schleichend haben die dropshipper aufgehört auf ein gewisses Maß an Qualität zu achten. Scheinbar ohne das es ihn groß schadet, wer kennt auch den namen des dude der auf Amazon verkauft, man kennt Amazon. Einen wirklich Namen zum verlieren haben sie eh nicht. Da ist es als Händler auf ebay schwerer, die haben wenigstens noch ne direkte % Angabe wie zuverlässig sie sind. Bei Amazon muss man sich sowas mühsam zusammen suchen.
Problem an Temu ist, dass dort erst recht keiner haftet wenn giftige schwermetalle im Baby Nuckel sind, und die Problematik, dass man selber der Importeur ist, wenn man mit den Chinesischen Produzenten direkt verbunden wird, wodurch sich rechtlich heftige Fallstricke ergeben wenn das Temu Netzteil ein Haus abfackelt oder Stromschläge verteilt, im schlimmsten fall mit Personenschaden. Die Qualität mancher China Produkte ist mittlerweile auch so hoch, dass man nur im Promillebereich relevante Qualitätsmängel erlebt... An einem USB Kabel kann man halt auch nicht so mega viel falsch machen, und ich habe in 25 Jahren noch kein problematisches USB Kabel gehabt. Aber ich stimme grundsätzlich zu... ich bin Amazon Vine Tester und mehr als 90% der testbaren Waren sind Dropshipping Artikel mit zufällig ausgewürfelten Markenbezeichnungen.
Schön das mein Eindruck auch von anderen bestätigt wird. Das einzige was bei Amazon noch Top ist, ist der Service. Reklamation im Normalfall kein Problem und sehr kulant. Lustig auch wenn man den Artikel nicht zurück schicken muss. Man kann ihn ja dann trotzdem benutzen 😉 Früher war es eigentlich fast immer so das Amazon der günstigste Anbieter war, da habe ich nicht mal mehr die Preise verglichen. Heute ist Amazon teuer! Die Bewertungen sind zum Großteil fake und daher wertlos. Ich vermeide Amazon inzwischen soweit möglich. Gibt genug Alternativen.
@@NekoKasaiTV Checken die Leute sowieso nie. Es gibt sogar deutsche TH-camr, die hauptsächlich für den Englischsprachigen Markt produzieren. Das gibt einfach mehr Views und damit mehr Geld.
Genau das hat er doch gesagt. Wenn du gezielt nach deinem Samsung TV suchst, findet du ihn und bekommst ihn. Suchst du nach was anderem, bekommst du nur seitenweise China Schrott als Suchergebnis, da hilft es auch nicht seine Gedanken zusammenzunehmen. Die Flut an China Schrott ist so groß, dann du vernünftige Ware, wenn es sie denn überhaupt geben sollte, gar nicht finden kannst.
"Wenn man einen Dell-Monitor oder Samsung-Fernseher kauft, bekommt man immer das Gleiche, egal, wo man kauft." Das stimmt in Bezug auf Amazon nicht ganz. Schon mehrfach wurden über Amazon Markenelektroartikel verkauft, die gar nicht für den deutschen Markt bestimmt waren, was daraufhin zu Lizenz- oder Garantieproblemen geführt hat.
Und neuerdings gibt es von den Markenherstellern auch Baureihen, die es nur bei Amazon oder Mediamarkt gibt und somit garnicht mehr vergleichbar sind. Das wundert mich schon, dass das dem @Einfach erklärt wohl nicht bekannt ist...
Bei mir ist es egal was da ganz oben steht. Ich habe es mir angewöhnt bewusst nach Bewertungen zu filtern. Und vor dem Kauf lese ich mir auch durch ob die Bewertungen auch von echten Menschen geschrieben wurden. Jup es ist ein Aufwand, aber am Ende hat man ein Produkt das sich gelohnt hat.
Wenn man weiß, was man will, und was ungefähr der realistische Preis ist, dann kommt man nach meiner Erfahrung gut zurecht. Aber unseriöse Händler haben so überhand genommen, dass sie mittlerweile fast das Schiff zum Kentern bringen, so kommt mir das auch vor. Sehr traurig, ich möchte mein altes Amazon zurück. 😢 Man war ja nicht ohne Grund zu Amazon gewechselt. Der sogenannte Fachhandel vor Ort wie auch diverse Online-Händler hatten hart daran gearbeitet, die Kunden dort hin zu scheuchen, und bei Amazon fanden sie sich unversehens im Shopping-Paradies wieder. Wäre schön, wenn es wieder so werden könnte wie früher. 🙂
Bei Amazon hast du den Weltmarkt auf dem Bildschirm. Und wie auf dem Weltmarkt kannst du entscheiden, welche Produkte du haben möchtest. Da ist jede Qualität dabei. Es handelt sich nicht nur um Schrott.
Man kann die Preise vergleichen, aber nicht die Qualität. Und das ganz leicht per Mausklick. Anbieter, die seriös sind und gute Qualität zu einem fairen Preis anbieten und womöglich auch noch in Europa produzieren, gehen dort unter.
Danke für dieses Video! Ich hab mich schon so oft gefragt, warum Amazon von Noname-Chinaware geflutet wird und man Produkte von den etablierten Herstellern nur noch sehr weit unten im Suchverlauf erscheinen. Wobei ich nicht sagen würde, dass alles Schrott ist. Einige Geräte leisten bei mir schon seit Jahren einen zuverlässigen Dienst und sind toll verarbeitet.
Die Amazongebühren machen bei meinen Produkten mittlerweile schon fast 50% des Preises aus. Klassisches Dropshiping, von dem in diesen Video die Rede ist, darf man bei Amazon streng genommen gar nicht.
Da ich auf dem Land wohne kaufe ich viel im Onlinehandel ein. Dadurch spare ich mir den Weg in die Stadt, und die Fachgeschäfte dort verlangen teilweise erheblich höhere Preise, wobei dann zum Teil auch die gleiche Ware aus dem Lager des Herstellers geliefert wird. Über die Amazon-Ware, die ja Amazon teilweise auch nur als Vermittler anbietet, kann ich nichts Negatives sagen. Jedenfalls ist die Abwicklung erheblich besser als bei Temu, Ali-Express, Bangood und den anderen Handelsplattformen, die direkt auch China liefern. Hättest Du gesagt, dass der Handel bei Ebay durch die direkt aus China liefernden Händler risikoreicher geworden ist, so hätte ich Dir Recht gegeben. Bei Ebay schaue ich bei gefundenen Angeboten zuerst, wo der Händler sitzt, und wo die Ware gelagert sein soll. Das ist auch kein Schutz vor unseirösen Verkäufern, aber ein sinnvoller Filter.
nö... also Amazon und Temu, da sind noch Welten dazwischen. Amazon HAT einigen Trash im Angebot, aber auch ne Menge guter Sachen mit Qualität. Man muss bloß genauer die Beschreibung checken und die (schlechten) Bewertungen. Ein Produkt mit 5000 * 5 Stern Bewertungen ist... sus. Ich schau inzwischen lieber nach Produkten mit ein paar dutzend, dafür aber guten Bewertungen. Und Müll hab ich fast nie bekommen.
Viele Videos waren schon bessee recherchiert. Der Einzelhandel hat auch Marge von etwa 30 Prozent, viele wie Möbeln noch wesentlich mehr. Was die Versandkosten betrifft, egal ob sie der Händler einkalkuliert oder nicht sind bei Amazon unschlagbaren. Die Rechnung mit den alibaba Beispiel ist so nicht richtig weil die angegebene Preise nie stimmen, dazu kommt ein vielfaches an Versand, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer usw. (Außer man macht es wie temu usw. Und zahlt einfach nichts). Werbungskosten sund mittlerweile zum Standard bei allen Unternehmen gewordenen und bei Amazon hat man zumindest den Vorteil Bewerbungen anderer Kunden zu lesen.
Ich verfolge jetzt schon länger deine Videos. heute möchte ich mal kommentieren. ich mag die Art deiner Videos & deine Stimme dazu sehr. Ganz toll - bist sympathisch. Weiter so :)
Habe grade exakt das selbe Gerät vom selben Hersteller bei Temu für 10 € mit Versandt gekauft, was bei Amazon 19 € mit Versandt kostet- die Anzeige hat den selben Text und Bilder. Wieso sollte ich irgendeinen Dropshipping Idioten finanzieren?
Ist ja logisch. 15% Provision + bis zu 20% noch für Werbung, damit es angezeigt wird- > 35%, dazu Versandkosten, Retouren und mehr... Dann braucht man bei einem VK von 20 Euro einen Einkaufspreis von ca. 3-4 Euro, damit es sich lohnt.
Ist halt ein übersetztes US-Video... im stationären deutschen Buchhandel kann und konnte man immer alles bestellen, das eine ISBN Nummer hat. Die Leute waren halt zu bequem.
Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber ich finde die Aussage, dass Amazon nur minderwertige Produkte anbietet, etwas pauschalisiert. Man findet auf der Plattform sowohl günstige Produkte aus China als auch hochwertige Premium-Artikel. Die Qualität hängt letztendlich vom jeweiligen Produkt und Hersteller ab. Mit der richtigen Suchfunktion und einem kritischen Auge lassen sich durchaus viele gute Produkte auf Amazon finden. Zudem ist der Kundenservice von Amazon in der Regel sehr gut und deutlich besser als der von vielen anderen Shops. Die Preise sind außerdem oft konkurrenzfähig, und man profitiert von den Vorteilen von Amazon Prime, wie schnellem Versand und Rückgaberecht. Generell finde ich, dass Amazon eine gute Möglichkeit ist, um Produkte zu finden und zu kaufen. Man sollte sich aber immer vor dem Kauf informieren und die Bewertungen kritisch hinterfragen.
Klar, allgemein kann man nicht für alle Produkte sprechen - aber leider wird Amazon immer mehr von „pfennigartikeln“ geflutet, die meist leider nicht von guter oder auch nur fairer Qualität sind. Dass es auf Amz nach wie vor auch hochwertige Produkte gibt, ist außer Frage. :)
Bei vielen Produktkategorien gibts es leider wirklich nur noch Müll auf Amazon. Egal wie viel man dafür bezahlt, am Ende werden nur die gleichen ca. 10-20 China-Produkte in unterschiedlicher Aufmachung angeboten. Meine Beispiele aus den letzten Wochen sind Radmuttern fürs Auto, Kabelschuhe, KFZ-Sicherungen, und Edelstahl-Duschablagen. Ich habe dazu bei Amazon ewig gesucht und letztlich entnervt aufgegeben und woanders gekauft.
@@james_halpert Das sind aber auch schon per se keine premium Produkte. Radmutter würde ich ehr bei meinem Reifenhändler oder direkt beim Hersteller kaufen, müssen ja auch halten. Das wäre für mich kein Online Produkt außer es kommt direkt von Premium Herstellern wie Febi Bilstein oder anderen.
Also, ich bin entsetzt; ich kaufe gerne und oft bei Amazon, und habe nur einmal was “ billiges oder Schrott gekauft. Da muss man aber nur aufpassen, dass man nicht billig Ware aus “ China” kommt, wobei auch von dort sehr gute Markenprodukte kommen. Aber so zu verallgemeinern, finde echt schlimm und falsch.
Du hast vollkommen recht. Ohnehin kommen heute weit über 95 % der Elektroartikel aus China. Nur gibts auch dort natürlich solche und jene Anbieter, genau wie in Europa.
Ich hab den selben USB C Mulitport Adapter letztes Jahr gekauft für 17€ und gebrandet mit LTUAE. Die Bilder sind die selben. Danke für das Video. Guter Anreiz sich zu hinterfragen, ob Amazon wirklich gute Qualität zum guten Preis bietet oder Geld vernichtet
Kaufe einiges bei Temu, aber auch dort ziehen die Preise langsam an, der Mindestbestellwert ist gestiegen, wirkliche Schnäppchen sind schnell ausverkauft usw. Man muss vergleichen: Fachgeschäft vor Ort, Supermarkt , Kaufhaus, Temu, Amazon. Alles kann SEHR gut sein, durchschnittlich oder Schrott (selten in Fachgeschäft). Wer zuviel sparen will kauft 2x, wer nicht aufpasst zahlt das Vielfache. In 2024 mit noch mehr Playern. Ich mag keine Monopole.
Also ich finde die Videos hier normalerweise in der Regel recht informativ und hilfreich. Nur dieses Mal stimme ich überhaupt nicht zu. Amazon ist meiner Meinung nach nicht mit Temu und co. vergleichbar. Schon allein bei einer Rückabwicklung, oder in einem Garantiefall. Die Amazon Basics Produkte sind normalerweise nicht schlecht, grade bei einfachen Produkten, Kabeln und solche Dinge. Falls was ist, Rückgabe, Gewährleistung, alles kein Problem. Wer generell immer nur das einfachste und billigste kauft und dann auch noch Qualität erwartet, ist selbst schuld. Solche Leute sind dann vielleicht bei Temu und Konsorten besser aufgehoben. Wobei Qualität gibt es dort nicht, sondern zu über 90 Prozent nur China Müll 🤷♂️
ich hab in den letzen 8 Wochen 3x Markenschuhe bestellt. Dreimal nicht die Größe erhalten, die ich bestellt habe. Durch 28(!) Supporter durchgereicht worden und letzten Endes einfach nur 3 Pakete hin und hergeschickt. Amazon war mal besser. Schmeckt der Stiefel?
@@Jodlkacke Deine Antwort ergibt keinen Sinn. 1. Markenschuhe werden nicht von Amazon verkauft, Amazon ist der Marketplace. 2. Wenn etwas zurückgeht passiert das ohne Kundendienst. 3. 28 Supporter? Was fragen/sagen dich/dir 28!!!! Menschen am Telefon wegen einem Paar Schuhe? 3. 3 Markenschuhe in 8 Wochen? Pro Paar ca. 3 Wochen "zur Probe getragen"? Kann man als Betrug auslegen, einfach mal 2 Monate teure Schuhe getragen? 4. Schmeckt der Stiefel? = Dein Name ist Programm? Lächerlich deine Antwort.
Der Marktbereich von Amazon sind für mich schon immer Waren, die ich im stationären Einzelhandel nicht oder nicht in der gewünschten Form bekomme, z.B. der spezielle Dunstabzugshaubenfilter o.ä. und halt Bücher. Markenelektronikartikel kann man zu gleichen Konditionen inzwischen in den stationären Ketten kaufen oder bestellen u. abholen und die kümmern sich tatsächlich, wenn man mit dem Produkt ein Problem hat.
..der Preis. Du zahlst 20$ für ein Produkt dass es für 3$ bei Ali Express gibt. Und der Verkäufer muss es bei Amazon für 20$ anbieten, da 5/6 von dem Betrag verschwinden. Wurde alles im Video erklärt.
Moin, vielen Dank für das Lob! :) Hörbücher sind tatsächlich in Arbeit! :) Werde ich in den nächsten Tagen mit Starten, muss nur mit dem Team absprechen, ob ich das hier in den Kommentaren bewerben darf, wenn es soweit ist...Aber kommt! :D Was die Ami Beispiele anbegeht, wie Kmonki schon sagte - wir sind ja der Deutsche Ableger von Logically Answered, da ist das Video quasi vorgegeben, bzw. schon fertig und wird dann neu vertont und nur noch in der Länge entsprechend angepasst - aber auch da...gespannt bleiben, bald kommt da noch was evtl. interessantes! :)
Bei den Gütern des täglichen Bedarfs fällt mir hier in Deutschland picnic ein. Da hier allerdings hauptsächlich die Videos des englischen Kanals übersetzt werden und Picnic in den USA nicht existiert, werde ich hier wohl vergeblich auf ein Video dazu hoffen.
@@heavyelvizz nur wäre es dann schön, auch die europa spezifischen sachverhalte zu erwähnen. Wie gesagt in der EU ist maches anders, was die produkhaftung angeht und auch die währung ist eben euro und nicht usd.
Ich bin Amazon Vine Tester und da sieht man in in der Tat viel Schrott. Nichtsdestotrotz trifft das bei weitem nicht auf den Großteil der Artikel zu, es kommt schlicht auf die Produktkategorie an.
Also bei Amazon gibt es halt alles. Man muss man klar differenzieren, wenn es un die Qualität geht. Bei Elektronik Geräten geben sie sogar den Preis vor, meist günstiger als die Konkurrenz und dazu ein guter Service. Bei kleinen Sachen ist das wieder ganz anders. Manche Sachen bekommt man bei Temu viel günstiger und werden teilweise auch besser verpackt. Und daher wird Amazon in den Bereich auch langsam von Temu verdrängt.
Aber Elektronik würde ich lieber eher bei Amazon bestellen. Denn bei China Produkten hab ich einfach zu viel Angst das mir die Bude abbrennt. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und CE geprüfte Sachen kaufen.
Ich finde es schwierig zu sagen, dass Temu einfach Amazon und Marketing weg lässt und nur durch das Verbinden der Kunden direkt mit den Verkäufern den gleichen Schrott günstiger anbieten kann. Wie verdient dann Temu sein Geld? Hat Temu keine Marketing Kosten? Spielt hier vllt eine starke Unterstützung durch den chinesischen Staat eine Rolle? Ich finde es echt schade wie wenig in dem Video auf solche Aspekte eingegangen wird. Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch richtig nervig wenn man was auf Amazon bestellt und dann im Endeffekt nen Produkt bekommt das gefühlt nichtmal ein Zehntel davon Wert wäre und im Endeffekt Schrott ist. Aber wie gut Temu in diesem Video davon kommt, finde ich echt erschreckend und mehr als fragwürdig. Schade eigentlich. Ich mag deine anderen Videos nämlich eigentlich gern.
Moin, guter Kritikpunkt, aber über Temu haben wir ja schon ein komplettes Video. :) Temu macht tatsächlich mit jedem Verkauf ordentlich Verlust - aber nimmt es eben für Marktanteile hin. MMn. Ist allerdings oft selbst Temu zu teuer, da man nicht selten das gleiche Produkt bei AliExpress günstiger findet, was allerdings sicherlich auch an Temud Marketing und den Kosten liegt. In hier dem Video soll es nicht darum gehen, dass Temu (oder wish, Alinas, AliExpress etc.) besser ist, sondern dass Amazon eigentlich ja den Ruf als seriöser Anbieter hat, stellenweise aber die gleichen Produkte wie die Chinashops anbietet, allerdings zu deutlich teureren Preisen. Heißt also: Amz wird mit minderwertigem Kram geflutet, der dann aber zu teuer ist… Also wie gesagt, keine Werbung für Temu, sondern eher ein Vergleich und die Gegenüberstellung, weshalb das für Amazon - oder deren Kunden - Mist ist.
Bei Amazon gibt es spezielle Lebensmittel und Nahrungsergängzungsmittel die man sonst woanders nicht erwerben kann, und einen Fernseher kauft man nicht Online
Nö, kann ich so nicht bestätigen. Was Mist ist, geht zurück. Aber es gibt auch Qualitätsprodukte. Billiger als im stationären Handel sind die natürlich nicht - aber dafür bekomme ich sie an die Haustür geliefert.
Bei minute 7. Ja es ist einfach aus den amerikanischen übersetzt.Aber kann man Dollar und Euro nicht austauschen und den Betrag aus Deutschland dort nennen?
das schlimme ist dass da die Produkte meisten viel günstiger sind, man kein Versand bezahlt, mehr Auswahl hat und auch besser Suchen und Einstellen kann^^ Und seit 2010 ist Amazon auch nur noch wie Ebay und führt Händler anstatt selber zu verkaufen.. Ich unterstütze auch seit 15 Jahren dieses Monopol nicht mehr.. - und rate allen das auch so zu tun, aber Bequemlichkeit halt.. - bald gibt es nichts anderes mehr als Amazon^^
Amazon meide ich, wie die Pest. Es kommt höchstens ein mal im Jahr vor, dass ich da etwas kaufe, wenn z. B. ein Artikel absolut nirgendwo sonst zu bekommen ist. (ich habe mit Amazon über 10 Jahre als Verkäufer Horror-Erfahrungen und danach weitere 10 Jahre für ein Unternehmen gearbeitet, das ebenfalls bei Amazon verkaufte. Ich könnte ein Buch über unfassbare Dinge schreiben. Kunden kriegen ohne jegliche Überprüfung oder Warenrücksendung Geld erstattet (was natürlich der Verkäufer zahlt) oder Dir werden Preislimits aufs Auge gedrückt, sodass Du billig verkaufen MUSST, ansonsten ist das Produkt wegen "Hochpreisfehler" deaktiviert. Ebenso hält Amazon gerne wochenlang Gelder fest, bis endlich ein Bruchteil davon ausgezahlt wird. Jeden Tag ein Ritt auf der Rasierklinge.). Ich kaufe seit vielen, vielen Jahren fast ausschließlich bei eBay ein. Es fühlt sich so viel richtiger an. Zudem haben Verkäufer da auch niedrigere Gebühren.
joah stimmt scho, ich kauf seit ner Weile so Kleinzeugs bei Temu und bin echt zufrieden, und der SUPPORT von Temu is um Welten besser als der von Amazon, erst heute nen Paket bekommen wo wohl was draufgefallen war 4 Teile da drin waren beschädigt, mit denen gechattet war ne Sache von 5 Minuten dann war die Erstattung des Preises veranlasst, als ich das letzte mal bei Amazon nen Pakerl gar ned bekommen hab, wollten die das ich quasi die ganze Strasse abgehe und alle Leute frage weil kann ja dort abgegeben worden sein, und der ganze Vorgang dauerte nahezu ne Woche) klar is natürlich das wenn ich bei Temu ne Smartwatch kaufe für 20 Euro das die wohl halt ned die beste Quali hat^^ und bissl mitlesen und Hirn einschalten sollte man halt auch^^
Klar ist der support dort gut. Nicht dass du noch draufkommst und vor wut die app löschst, welche aufs feinste dein handy ausspioniert. Temu zahlt bei jeder bestellung drauf. Gabs schon zig dokus drüber. Das womit sie geld machen sind deine daten.
"Dinge des täglichen bedarfs" sollten NIEMALS aus den physischen läden verschwinden. Also ich muss sagen, vorallem die dropshipping nummer von produkten chinesischer händler, ist schon sehr dreist. Da liegt die verantwortung aber wirklich auch bei den kunden.
@@Dollar-Machine Bis zu einem bestimmten Grad merkt man es imho, ob eine Bewertung authentisch ist, oder eher zu positiv ist. Zumal ich mir nicht nur die positiven 5-Sterne-Bewertungen durchlese, sondern auch welche, die Kritik äußern. Mein Ziel beim Rezensionenlesen ist es nicht, vom Produkt ausnahmslos überzeugt zu werden - das macht schon die Marketingabteilung gut genug. Ich möchte ein möglichst realistisches Bild davon bekommen, was der Artikel kann, den ich erhalte. Und vor allem auch davon, was er womöglich nicht leisten kann (für mich). Beispiel USB-Dockingstation: das Ding hat lediglich eine Aufgabe: aus einem USB-C-Anschluss mehrere machen (plus USB-A). Anker ist schon lange kein Geheimtipp mehr, ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit der Marke gemacht und die Bewertungen bestätigen diese Wahrnehmung. Auf Amazon zahle ich 20 € dafür, beim Mediamarkt um die Ecke mindestens einen Fünfer mehr (ja, ich weiß, Filialen kosten Geld und MediaMarkt ist nicht vergleichbar mit einem riesigen Logistikunternehmen wie Amazon). Das Ding ist seit langer Zeit im Einsatz und weißt keinerlei Mänge auf. Von Schrott weit entfernt! Beispiel Katzenfutter: auf Amazon bestellt, wirds mir bequem nach Hause geliefert und das gratis. Ich stehe nicht mehr im Fressnapf vorm Regal und überlege verzweifelt hin und her, welche Alternative ich kaufen soll, weil wieder mal nur drei Dosen oder überteuertes Gourmet-Futter da ist (oder gar nichts). Die Bewertungen zeigen regelmäßig, dass Dosen während des Transports verbeult werden. Auch mir ist das schon passiert. Das Ausmaß ist aber überschaubar und die Vorteile schlagen diesen kleinen Makel bei Weitem. Die Rezensionen haben mich also vorab darüber informiert, dass es manchmal zu kleinen Mäkeln kommt. Dadurch hatte ich die Möglichkeit selber zu abzuwägen, obs mir das wert ist oder nicht. Auch hier: von Schrott/schrottigem Service weit entfernt!
Kundenbewertungen trau ich nicht mehr, seitdem mir von einer Chinafirma für ein gekauftes Produkt bei 'ner positiven Bewertung ein 30 Euro Gutschein versprochen wurde, ich aber nichts erzählen dürfe, da auf Amazon nicht erlaubt.
Wieso nur noch Schrott? Mein Kaufverhalten hat sich seit über 10 Jahren nicht verändert, sprich ich hab meine Marken (HP, Samsung, Siemens, WMF, Philips, Bosch usw) und nur die kaufe ich auch. Gerade im Elektronikbereich würde ich nie davon abweichen aber auch sonst, kaufe ich immer wieder das selbe, bzw die selben Marken. Sind halt Erfahrungswerte und wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. Klar ich kaufe auch mal "billig", das mache ich aber nicht bei Amazon, sondern bei Temu, wobei die mittlerweile auch die Preise angezogen haben, also so arg viel billiger ist es nicht mehr. Bei Temu sind es dann aber mehr so Sachen wie Fleece-Klamotten, Nagelkunstzubehör, Modeschmuck usw, die sind dort eindeutig billiger als bei Amazon, niemals aber Elektronik oder Zubehör wie Kabel, USB-Buchsen usw. Klar, wer immer nur so billig wie möglich kauft, der wird auf Dauer nicht glücklich damit.
Bisher tatsächlich meistens gute Qualität für guten Preis bekommen. Man sollte nicht blind einkaufen. Beschreibungen lesen, bei Technik besonders auf Spezifikationen achten, Bewertungen mit einschließen,… Diesmal stimme ich nicht mit deiner Meinung überein. Besonders das Ende ist für mich wie Temu Werbung. Selbstverständlich sollte man auf Dropshipping achten, Preis-Leistung und ähnliches, aber Temu als Alternative ansehen,…
ich find das video interesannt ich hab auf amazon irgendwie nie Probleme mit den Produckten könnte aber auch daran liegen das ich drauf achte was ich mir hole und auch auf die händler schaue und onb es von amazon selber und drieckt vertrieben wird oder ob noch leute dazischen itzen und wenn ja wie dei preie ind und die bewertungen alternativ ebay oder in die nächste stadt.
genau, wenn man natürlich immer nur auf Kaufen drückt, darf man sich nicht wundern wenn man am Ende nur Müll bekommt. Ist in den Action Fillialen oder Tedi vor Ort auch nicht anders. Ich kann mich bei Amazon nicht beschweren, wenn ich da was kaufe und wirklich mal kein Glück mit dem Produkt hatte, hilft Amazon ohne Probleme.
Ich sehe die Beiträge hier ja ansonsten wirklich gern. Aber der hier ist schlicht Unfug. Wer vergleicht, Rezensionen liest und nicht immer nur auf das preiswerteste (eher: billigste) Produkt schielt, der bekommt auch anständige Ware.
Kann ich nicht nachvollziehen, mag ich nicht unterschreiben. Habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings..warum sind alle Einblendungen in Englisch? Kaufen sie ihre Waren von Amazon im Ausland ein? Das ist doch ein Deutscher Kanal hier. Da stinkt doch was.
Bin einer von vielen zur Zeit die überlegen prime zu kündigen ein Grund ist mir ist es egal ob ich auf das zeug 2tage oder 2 wochen warte ein weiterer grund bei prime video schau ich eigentlich nur ältere Filme und serien die neuen sachen können nichts mehr und jezt mit der Werbung hab mir leztens einen film angesehen und 6 Werbungen drin nein danke und pc sachen kauf ich sowieso nicht bei Amazon
Bin der selben meinung hab viel bestellt für den preis waren nur kopfhörer und ein huawei monitor wirklich ein guter deal der rest war qualitativ höchstens mittelmaß
Der Dongle sieht anders aus und der 1 Euro Dongle hat nur eine Bewertung auf der Nicht-Amazonwebseite. Wer den Unterschied nicht erkennt, hat verdient das sein Dongle in 6 Minuten kaputt geht. 5:06 Ähh, Die Selbstkosten des Produkts 8:50 Dropshipping -> Ware liegt beim Produzent, FBA -> Ware liegt im Amazon-Lager
Ist nicht ganz stimmig. Amazon hat z.B. in den USA keine Buchpreisbindung und konnte den Handel unterbieten. Hier in Deutschland ist es die Faulheit der Leute, da man in jeder Buchhandlung auch jedes Buch bestellen kann, dies aber dann dort abholen muss. Es dauert dort auch nur 1 bis max. 2 Tage bis das Buch dort ist. Ich hatte einen kleinen Laden mit einen guten Fachbuchanteil. Hab dann einen Online Shop gemacht und verkaufe jetzt auf Amazon weil die Leute heute auch zu faul sind eine Suchmaschine zu benutzen und gleich zu Amazon gehen. Bei vielen Produkten lohnt es sich nicht bei Amazon zu kaufen, da es woanders bessere Preise gibt. Ja und Temu ... "Wer Schrott sucht kauft bei Temu". Also dieses Video bekommt von mir nur ein mangelhaft, schlecht recherchiert und falsche Aussagen.
Ich finde diese Video schon ein wenig unfair. Ich meine, es werden Sachen raus gepickt wofür Amazon letztendlich nicht viel kann. Bei Amazon kann halt jeder seinen Mist verkaufen, das sollte jedem klar sein! Wenn man ein bisschen aufpasst und die Artikel bestellt wo dran steht "Verkäufer: Amazon, Versand: Amazon" macht man nichts falsch. Ich habe das immer so gemacht und in den vielen Jahren bei Amazon noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Tja da kann ich was anderes berichten. Hatte mir bei Amazon (Verkäufer und Versand) 2 Samsung Handys gekauft. Es war nicht Marketplace oder Warehouse. Es war direkt neu von Amazon selber. Kam Zuhause an, aufgemacht und schon gesehen "Moment das ist ja nicht wirklich neu". Um 100% sicher zu sein habe ich beim Samsung Support angerufen und wollte fragen ob die was darüber sagen können (ja können die wenn du ihnen die Nummer gibts). Was kommt raus? Das eine wurde lange vorher (mehr als 2 jahre) schon mal gekauft und auch zur Reparatur geschickt worden und das andere war bei ihnen registriert mit einem Sim lock aus Frankreich. Kurz um wenn meine Karte gehen würde, wäre die Garantie auch weg das es manipuliert wurde. Deswegen bestelle ich schon seit Jahren nichts mehr bei denen. Gibt genug Möglichkeiten heutzutage bei den Händlern selbst zu kaufen. Entweder vor ort oder wenn die Suchmaschine mal was bei Amazon anzeigt und es benötigt wird, einfach den Namen des Verkäufers suchen und direkt auf deren eigene Seite gehen. Hab mit Amazon nichts mehr am Hut.
Ja, es ist nich nur Schrott, aber schon sehr viel Schrott, den man angezeigt bekommt, wenn man die Suche auf der Plattform benutzt. Und das nervt einfach, einkaufen macht so keinen Spass mehr. Es ist mitunter schwierig, etwas spezielles zu bekommen, was man wirklich braucht. Und die kleinen kreativen Händler, die tatsächlich Qualität bieten und in dem Spam untergehen, tun mir Leid!
Es hat vielleicht auch einfach damit zu tun, was man sucht. Ich zum Beispiel suche nur ganz ausgewählte Sachen, wo ich genau weiß, was ich brauche und dann findet man auch Venünftiges. Da Amazon alles verkauft, ist halt auch viel Schrott dabei, aber immer noch besser als nur Schrott wie bei Temu oder Alibaba. Bei denen würde ich niemals bestellen.
Schrecklich, ich habe mi7r da Leder schuhe gekauft, für 100€, da dachte ich mir Leder ist im allgemeinen teuerer geworden, da sind die ein Schnäppchen. Der Haken an den Schuhen war, Obermaterial echtes Leder, das hat schon gestimmt, aber die Sohle ist hauchdünn und aus Gummi, in denen die Füße keinen Halt finden, mir hat es schier die Sprache verschlagen, die Schuhe konnte ich dann gleich wegwerfen, oftmals stimmen die Bilder nicht mit den Artikeln überein, und alles kommt aus China auch Marken Produkte, ich habe mir eine Vomberjacke dort gekauft, die war auch komplett aus einem Gummigemisch. Auch aus China.
Ich schaue mir nun seit einiger Zeit deine Videos an. Was mir auffällt, du scheinst ganz schön amerikanisch veranlagt zu sein. Ständig erwähnst du die Währung "Doller" und nicht den Euro. Immer auslandische Marken und Produkte werden gezeigt. Ist dies gewollt oder steckt da ein bisschen Hass mit drin? 🤔 Finde es mittlerweile sehr verwirrend.
Ich dachte immer der Verbraucher sei mündig und würde selbst entscheiden was er kauft? Übertragt eure amerikanischen Zustände nicht auf Europa, ihr braucht uns nicht zu belehren, dieser Beitrag ist völlig idiotisch🤦🏻♂
Würd mich mal interessieren wer noch alles die Erfahrung Macht dass jegliche negative Produkt Review von seitens Amazon gelöscht wird wenn es sich dabei um Versand durch Amazon Ware handelt ...ich hab in letzter Zeit hegelmäßig schlecht verpackte und teils beschädigte Pakete und laufen werden meine Reviews gelöscht wenn ich weniger als 3 Sterne gebe .....
Wenn schon über nakte Tatsachen geredet wird, dann erkläre bitte mal, was deine Maschen ist. All deine Videos sind deutsche Übersetzung von englischen Videos. Die Videoschnitte sind 1:1, nur die wenigen Einblendungen, wo man dich sprechen sieht, hast du ersetzt. Was Verdienst du daran? Was ist der Aufwand? Und musst du dem Original-Author Lizenzen zahlen? Geht die Rechnung auf?
Moin, der Sprecher hier - Was Finanzen anbegeht, werde ich hier sicherlich nichts veröffentlichen, was ich aber mMn. zumindest Teilweise beantworten kann, ist deine Frage zum Aufwand: Die Videos werden von Logically Answered recherchiert und gecuttet...da kenne ich den Aufwand nicht, gehe aber mal von eigenen Produktionen meinerseits aus, da geht für so ein Video schnell mal ein kompletter Tag in Zeitstunden drauf - stellenweise auch mal mehr. Dann Übersetzt der Chef des deutschen Kanals die Videos - da gehe ich auch mal von einer guten Stunde pro Video aus, evtl. sogar zwei. Ich benötige für ein Durchschnittsvideo von EE ca. 20-25 Minuten fürs Einsprechen (15 Minuten reine Sprechzeit, 5 Minuten Vorbereitung und teilweise dann noch die Einrichtung des Studios etc.) Die Zeit fürs Daten kopieren auf den Schnittrechner klammern wir mal aus... Dann nochmal ca. 30 Minuten für die Fehlerbehebung + 15 Minuten rendern (rendern klammern wir auch mal aus) Das ganze geht dann wieder an den Chef für den Schnitt insgesamt (damit Bild + Ton miteinander passen...) - rechnen wir da auch eine Stunde... Dann liegen allein bei uns grob geschätzt 2:55h - 3:55h reine Arbeitszeit, mit Upload, kopieren, optimieren, rendern etc. gute 5-6 Stunden...kommt jetzt noch ein Sponsor dazu, verlängert sich die Arbeitszeit entsprechend... Also kostet, wenn wir mal von 24h bei Logically Answered ausgehen, ein Video grob 30 Stunden. Die ganze Vorarbeit (Studio einrichten - also Licht, Ton, Akustik, Chromakey Optimierung, Equalizer Optimierung etc.) und die Equipmentkosten etc. darf man auch nicht vergessen... Ich hoffe, das beantwortet deine Frage ein wenig.
sind deine Zuschauer aus Deutschland... es siieht so aus, als ob du einfach ein amerikanisches Video neu synchronisierst. Einen Deutschen interressieren doch nicht Walmart oder Costco oder der Amazonprime Preis in US Dollar von dort. Bäh..
Dankeschön. Ist mir seit einigen Jahren aufgefallen, das es bei Amazon immer schlimmer wird. Anfangs konnte man noch Qualitativ gute Ware einkaufen. Heutzutage ist 80% von den Ergebnissen nur billiger Chinaschrott der zu teuer verkauft wird.
Ich vermisse wirklich einen Onlineshop, der lieber auf Qualität setzt anstatt immer und überall der günstigste Anbieter zu sein.
Qualität ist nicht das Problem. Die Quantität der China Händler ist einfach so groß, dass alles andere untergeht.
Dazu kommt die Geschäftspolitik. Arbeitsbedingungen z.B. oder Retourenvernichtung. Da das nicht meinen Werten entspricht, kaufe ich generell nichts mehr bei amazon. Was den Chinaschrott angeht, ist ebay inzwischen genauso übel, auch Kaufland, was ja auch ein Marktplatz für Dritte ist, und da ist China mit seinem Billigramsch leider auch omnipräsent.
Ich schaue mir mittlerweile vor jeder Bewertung den Shopnamen an, lautet dieser Xianshenshou gehen bei mir schon mal die ersten Alarmglocken an. Ist bei der Produktbeschreibung eine Tabellen ähnliche Struktur mit lauter Vorteilen und Katastrophaler Rechtschreibung sowie Produktbilder aus dem Grafikprogramm erhöht sich der Alarmzustand nur und ich lese ganz genau nach.
Bei sowas unwichtigem wie einem USB C Kabel bin ich Vergangenheit aber nur 1x enttäuscht worden kaufe seit Ewigkeiten nen 3er Set für grob 10€ stoffummantelt.
Ja die haben sicher keinen Super Speed bei der Übertragung, aber dafür nutze ich die eh nur aller 150-200 Tage der Rest ist simples Laden.
Eines dieser Kabel trage ich dann stets in der Gesäßtasche mit mir herum. Und bisher haben die immer lange gehalten deutlich länger übrigens als die Marken iPhone Kabel da diese eben nicht Stoff ummantelt sind sondern nur PVC oder was auch immer. Und das bröselt irgendwann.
Brauche ich hingegen ein USB C Kabel mit speziellen Anforderungen wie zb. USB 3.2 oder gar mit Video Übertragung dann wird es schwer und dünn. Leider ist da aber selbst der stationäre Handel nicht wirklich besser.
Alles was hingegen irgendwie zu mir passen Muss wie Schuhe Kleidung etc. würde ich niemals bei Amazon kaufen. Auf das hin und her geschicke hätte ich gar keine Lust. Denn in einem Schuhladen bin ich auch nur sehr selten mit dem 1. Schuh zufrieden. Nur da es da eine Sache von wenigen Minuten ist einen 2. / 3. Oder gar 10. Zu probieren. Bei Amazon oder einem anderen Shop eine Sache von mehreren Tagen bis Wochen.
Einfach mal bei den zahlreichen Online-Fachhändlern schauen. 😉
Da stimme ich zu. Bei jeder Produktsuche wird man mit einer endlosen Liste von Noname-Ramsch übewältigt. Man muss schon sehr konkret wissen, was man sucht, um fündig zu werden. Auch das Zeug von "Amazon Basics" ist meiner Erfahrung nach niedrigste Qualität.
Bei Temu ist es zwar billiger, aber es ist eben immer noch Schrott. Das hilft nicht weiter.
Abgesehen davon, dass alle deine Daten direkt beim Hersteller landen.
Du weist schon das die meisten Produkte von Amazon auch von China und die selben Anbieter sind wie teemu du zahlst nur noch den zwischenanvieter zusätzlich
@@jayjissel8456 wenn du bei Tempi bestellst, bekommt jeder Verkäufer/ Hersteller deine Daten. Wenn du mit Versand Amazon bestellst hat nur Amazon deine Daten und nicht der Drittanbieter
Noch dazu untersteht Temu *direkt* der chinesischen Regierung! Also Datenklau!
@@jayjissel8456 Ich vertraue lieber Amazon meine Daten an, statt diversen Herstellern von Temu
schon die dümmliche suchmaschine bei amazon hält mich regelmäßig davon ab, da was zu bestellen.is mir echt zu blöd mich durch hunderte von artikeln zu wühlen,die nicht mal ansatzweise was mit meinem suchbegriff zu tun haben... .
Nur Schrott? Nicht wirklich. Es kommt halt drauf an was man kauft.
Was er meint ist offensichtlich. Amazon ist überflutet mit China Schrott. Die ersten paar Seiten nur China Schrott. Irgendwo dazwischen findet man vielleicht etwas das kein China Schrott ist.
Dann werden von diesen China Händlern teilweise noch dreiste Produkt/Firmennamen kreiert, die deutsch klingen usw.
Dass es bei Amazon nur noch Schrott gibt, ist nur der Titel des Videos, aber nicht dessen Inhalt.
Vor allem auch sucht 😊😂
Wie heißt es denn noch immer? Wer billig kauft kauft mittlerweile schon 3x (nicht mehr 2x).
Sagt er doch am Anfang des Videos: wenn du ein ganz konkretes Produkt bei Amazon kaufst (z.B. ein Buch oder ein iPhone), bekommst du das gleiche wie bei einem anderen Händler. Wenn du aber allgemein nach "USB-C-Kabel" etc. suchst, dann tauchen vor allem Schrottprodukte (meist bezahlte Positionierungen) auf.
Die Leute hier checken nicht, dass du ein US-Video einfach übersetzt ... und dass es sich damit um den komplett anderen Amazon-US-Markt dreht .
Das mag sein, aber so stark ist der unterschied US/EU jetzt wahrscheinlich auch nicht. Auch auf Amazon DE finden sich ein haufen Produkte die 1:1 von Ali kommen aber das 2-3x mehr kosten. Das war definitiv mal anders, droppship mag es zwar da auch schon immer gegeben haben, aber da war wenigstens noch ne Art Qualität Kontrolle. Heute finden sich da Sachen die in der EU eigentlich nicht mal verkauft werden dürfen. Kein CE und co.
Ist der US Markt so viel anders den einige Punkte treffen bei uns definitiv auch zu.
@@runtime_error211Ja das stimmt. Gott sei Dank scheinen die China für ihre Produktbilder aber ein und das selbe Grafikprogramm zu nutzen daher erkennt man diese billig Produkte (noch) sehr gut. Aber die werden auch lernen. Und ich werde auch älter und irgendwann den Anschluss zur neusten verarsche verlieren.
@@anbe6224 ja Amazon US ist schon nochmal anders, nochmal deutlich vielfältigere spezielle Services, Supermarkt ohne Kassen, frische Lebensmittel zu bestellen gibt's bei uns jetzt beispielsweise auch eher nicht. Die probieren sich da aus, ehe die was international ausrollen. Da kann dann auch mal eher was schief gehen was dann nur US Kunden mitbekommen. Aber fulfillment ist dort oft der gleiche Mist wie hier, nur das es andere subunternehmen dahinter stehen. War mal anders, da gab es fast nur gute Sachen von ali auch bei Amazon zum 3fachen Preis, dafür war der Müll nicht da. Schleichend haben die dropshipper aufgehört auf ein gewisses Maß an Qualität zu achten. Scheinbar ohne das es ihn groß schadet, wer kennt auch den namen des dude der auf Amazon verkauft, man kennt Amazon. Einen wirklich Namen zum verlieren haben sie eh nicht. Da ist es als Händler auf ebay schwerer, die haben wenigstens noch ne direkte % Angabe wie zuverlässig sie sind. Bei Amazon muss man sich sowas mühsam zusammen suchen.
In den USA gab es immer schön nur Schrott.
Problem an Temu ist, dass dort erst recht keiner haftet wenn giftige schwermetalle im Baby Nuckel sind, und die Problematik, dass man selber der Importeur ist, wenn man mit den Chinesischen Produzenten direkt verbunden wird, wodurch sich rechtlich heftige Fallstricke ergeben wenn das Temu Netzteil ein Haus abfackelt oder Stromschläge verteilt, im schlimmsten fall mit Personenschaden. Die Qualität mancher China Produkte ist mittlerweile auch so hoch, dass man nur im Promillebereich relevante Qualitätsmängel erlebt... An einem USB Kabel kann man halt auch nicht so mega viel falsch machen, und ich habe in 25 Jahren noch kein problematisches USB Kabel gehabt. Aber ich stimme grundsätzlich zu... ich bin Amazon Vine Tester und mehr als 90% der testbaren Waren sind Dropshipping Artikel mit zufällig ausgewürfelten Markenbezeichnungen.
Schön das mein Eindruck auch von anderen bestätigt wird. Das einzige was bei Amazon noch Top ist, ist der Service. Reklamation im Normalfall kein Problem und sehr kulant. Lustig auch wenn man den Artikel nicht zurück schicken muss. Man kann ihn ja dann trotzdem benutzen 😉
Früher war es eigentlich fast immer so das Amazon der günstigste Anbieter war, da habe ich nicht mal mehr die Preise verglichen. Heute ist Amazon teuer!
Die Bewertungen sind zum Großteil fake und daher wertlos.
Ich vermeide Amazon inzwischen soweit möglich. Gibt genug Alternativen.
Bin nicht deiner Meinung kommt halt darauf an, was man kauft. Man muss halt schon seine Gedanken zusammennehmen.
Ist ihm doch egal, er kopiert die Videos nur von einem englischen Kanal…
@@Hilfe Nicht kopieren sondern im Auftrag des englischen Kanals auf deutsch übersetzen.
Dachte ich mir schon, als ich die anderen Videos sah. Keine eigene Recherche, keine eigene Meinung.
Ich bin dann mal weg.
@@NekoKasaiTV Checken die Leute sowieso nie. Es gibt sogar deutsche TH-camr, die hauptsächlich für den Englischsprachigen Markt produzieren. Das gibt einfach mehr Views und damit mehr Geld.
Genau das hat er doch gesagt. Wenn du gezielt nach deinem Samsung TV suchst, findet du ihn und bekommst ihn.
Suchst du nach was anderem, bekommst du nur seitenweise China Schrott als Suchergebnis, da hilft es auch nicht seine Gedanken zusammenzunehmen. Die Flut an China Schrott ist so groß, dann du vernünftige Ware, wenn es sie denn überhaupt geben sollte, gar nicht finden kannst.
"Wenn man einen Dell-Monitor oder Samsung-Fernseher kauft, bekommt man immer das Gleiche, egal, wo man kauft."
Das stimmt in Bezug auf Amazon nicht ganz. Schon mehrfach wurden über Amazon Markenelektroartikel verkauft, die gar nicht für den deutschen Markt bestimmt waren, was daraufhin zu Lizenz- oder Garantieproblemen geführt hat.
Und neuerdings gibt es von den Markenherstellern auch Baureihen, die es nur bei Amazon oder Mediamarkt gibt und somit garnicht mehr vergleichbar sind. Das wundert mich schon, dass das dem @Einfach erklärt wohl nicht bekannt ist...
Bei mir ist es egal was da ganz oben steht. Ich habe es mir angewöhnt bewusst nach Bewertungen zu filtern. Und vor dem Kauf lese ich mir auch durch ob die Bewertungen auch von echten Menschen geschrieben wurden. Jup es ist ein Aufwand, aber am Ende hat man ein Produkt das sich gelohnt hat.
Wenn man weiß, was man will, und was ungefähr der realistische Preis ist, dann kommt man nach meiner Erfahrung gut zurecht. Aber unseriöse Händler haben so überhand genommen, dass sie mittlerweile fast das Schiff zum Kentern bringen, so kommt mir das auch vor. Sehr traurig, ich möchte mein altes Amazon zurück. 😢 Man war ja nicht ohne Grund zu Amazon gewechselt. Der sogenannte Fachhandel vor Ort wie auch diverse Online-Händler hatten hart daran gearbeitet, die Kunden dort hin zu scheuchen, und bei Amazon fanden sie sich unversehens im Shopping-Paradies wieder. Wäre schön, wenn es wieder so werden könnte wie früher. 🙂
Bei Amazon hast du den Weltmarkt auf dem Bildschirm. Und wie auf dem Weltmarkt kannst du entscheiden, welche Produkte du haben möchtest. Da ist jede Qualität dabei. Es handelt sich nicht nur um Schrott.
Wie steht es um den Markt um diy, limitationen, Unikate und kunst
Die meisten Produkte was bei Amazon gibt’s sind 70% chinesische Verkäufer und die Produkten Kriegste auch bei Aliexpress
Man kann die Preise vergleichen, aber nicht die Qualität. Und das ganz leicht per Mausklick. Anbieter, die seriös sind und gute Qualität zu einem fairen Preis anbieten und womöglich auch noch in Europa produzieren, gehen dort unter.
Danke für dieses Video! Ich hab mich schon so oft gefragt, warum Amazon von Noname-Chinaware geflutet wird und man Produkte von den etablierten Herstellern nur noch sehr weit unten im Suchverlauf erscheinen. Wobei ich nicht sagen würde, dass alles Schrott ist. Einige Geräte leisten bei mir schon seit Jahren einen zuverlässigen Dienst und sind toll verarbeitet.
Die Amazongebühren machen bei meinen Produkten mittlerweile schon fast 50% des Preises aus. Klassisches Dropshiping, von dem in diesen Video die Rede ist, darf man bei Amazon streng genommen gar nicht.
Da ich auf dem Land wohne kaufe ich viel im Onlinehandel ein. Dadurch spare ich mir den Weg in die Stadt, und die Fachgeschäfte dort verlangen teilweise erheblich höhere Preise, wobei dann zum Teil auch die gleiche Ware aus dem Lager des Herstellers geliefert wird.
Über die Amazon-Ware, die ja Amazon teilweise auch nur als Vermittler anbietet, kann ich nichts Negatives sagen. Jedenfalls ist die Abwicklung erheblich besser als bei Temu, Ali-Express, Bangood und den anderen Handelsplattformen, die direkt auch China liefern.
Hättest Du gesagt, dass der Handel bei Ebay durch die direkt aus China liefernden Händler risikoreicher geworden ist, so hätte ich Dir Recht gegeben. Bei Ebay schaue ich bei gefundenen Angeboten zuerst, wo der Händler sitzt, und wo die Ware gelagert sein soll. Das ist auch kein Schutz vor unseirösen Verkäufern, aber ein sinnvoller Filter.
nö... also Amazon und Temu, da sind noch Welten dazwischen. Amazon HAT einigen Trash im Angebot, aber auch ne Menge guter Sachen mit Qualität. Man muss bloß genauer die Beschreibung checken und die (schlechten) Bewertungen. Ein Produkt mit 5000 * 5 Stern Bewertungen ist... sus. Ich schau inzwischen lieber nach Produkten mit ein paar dutzend, dafür aber guten Bewertungen. Und Müll hab ich fast nie bekommen.
ich Kaufe bevorzugt in den Umliegende Geschäften ein und was ich da nicht finde wird bei Amazone bestellt.
Löblich! -wenn man "umliegende" Geschäfte hat....
@@Kenzowasabi sind auch mehr die Größeren wie madia Markt, Kaufland usw.
Waren des täglichen Bedarfs z.B.: Wasserflaschen und Teppiche ...^^
Übersetzer...
Thx.
Viele Videos waren schon bessee recherchiert. Der Einzelhandel hat auch Marge von etwa 30 Prozent, viele wie Möbeln noch wesentlich mehr. Was die Versandkosten betrifft, egal ob sie der Händler einkalkuliert oder nicht sind bei Amazon unschlagbaren. Die Rechnung mit den alibaba Beispiel ist so nicht richtig weil die angegebene Preise nie stimmen, dazu kommt ein vielfaches an Versand, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer usw. (Außer man macht es wie temu usw. Und zahlt einfach nichts). Werbungskosten sund mittlerweile zum Standard bei allen Unternehmen gewordenen und bei Amazon hat man zumindest den Vorteil Bewerbungen anderer Kunden zu lesen.
Wie die Fanboys in den Kommentaren randalieren, wenn man ihre heilige Kuh angreift.
Ich verfolge jetzt schon länger deine Videos. heute möchte ich mal kommentieren.
ich mag die Art deiner Videos & deine Stimme dazu sehr. Ganz toll - bist sympathisch. Weiter so :)
Vielen, lieben Dank (im Namen des Teams)! :) Das hört man doch gerne! :)
Grüßle, die Stimme :D
@@heavyelvizz Ja, sehr gerne ☺️
@@heavyelvizz Inhaltlich stimmen wir dieses Mal nicht überein. Darüber hinaus schließe ich mich meinem Vorredner aber an!
@@NiklasF24 vielen, lieben Dank auch dir! :)
Mit der Meinung ist ja kein Thema! Jeder hat ne andere und das ist auch gut so! 😁🤘🏽
Und das er kompletten Müll redet, stört dich nicht?
Habe grade exakt das selbe Gerät vom selben Hersteller bei Temu für 10 € mit Versandt gekauft, was bei Amazon 19 € mit Versandt kostet- die Anzeige hat den selben Text und Bilder. Wieso sollte ich irgendeinen Dropshipping Idioten finanzieren?
Ist ja logisch. 15% Provision + bis zu 20% noch für Werbung, damit es angezeigt wird- > 35%, dazu Versandkosten, Retouren und mehr... Dann braucht man bei einem VK von 20 Euro einen Einkaufspreis von ca. 3-4 Euro, damit es sich lohnt.
stimmt
Ist halt ein übersetztes US-Video... im stationären deutschen Buchhandel kann und konnte man immer alles bestellen, das eine ISBN Nummer hat. Die Leute waren halt zu bequem.
Schrott? Ich dachte, mit Amazon FBA wird man Millionär in kürzester Zeit? Sagen zumindest die ganzen "Coaches" aus Dubai und Bali...
Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber ich finde die Aussage, dass Amazon nur minderwertige Produkte anbietet, etwas pauschalisiert. Man findet auf der Plattform sowohl günstige Produkte aus China als auch hochwertige Premium-Artikel. Die Qualität hängt letztendlich vom jeweiligen Produkt und Hersteller ab. Mit der richtigen Suchfunktion und einem kritischen Auge lassen sich durchaus viele gute Produkte auf Amazon finden.
Zudem ist der Kundenservice von Amazon in der Regel sehr gut und deutlich besser als der von vielen anderen Shops. Die Preise sind außerdem oft konkurrenzfähig, und man profitiert von den Vorteilen von Amazon Prime, wie schnellem Versand und Rückgaberecht.
Generell finde ich, dass Amazon eine gute Möglichkeit ist, um Produkte zu finden und zu kaufen. Man sollte sich aber immer vor dem Kauf informieren und die Bewertungen kritisch hinterfragen.
Klar, allgemein kann man nicht für alle Produkte sprechen - aber leider wird Amazon immer mehr von „pfennigartikeln“ geflutet, die meist leider nicht von guter oder auch nur fairer Qualität sind. Dass es auf Amz nach wie vor auch hochwertige Produkte gibt, ist außer Frage. :)
Bei vielen Produktkategorien gibts es leider wirklich nur noch Müll auf Amazon. Egal wie viel man dafür bezahlt, am Ende werden nur die gleichen ca. 10-20 China-Produkte in unterschiedlicher Aufmachung angeboten. Meine Beispiele aus den letzten Wochen sind Radmuttern fürs Auto, Kabelschuhe, KFZ-Sicherungen, und Edelstahl-Duschablagen. Ich habe dazu bei Amazon ewig gesucht und letztlich entnervt aufgegeben und woanders gekauft.
@@james_halpert Das sind aber auch schon per se keine premium Produkte. Radmutter würde ich ehr bei meinem Reifenhändler oder direkt beim Hersteller kaufen, müssen ja auch halten. Das wäre für mich kein Online Produkt außer es kommt direkt von Premium Herstellern wie Febi Bilstein oder anderen.
Temu ist extrem vertreten bei Amazon nur dann in teuer
Also, ich bin entsetzt; ich kaufe gerne und oft bei Amazon, und habe nur einmal was “ billiges oder Schrott gekauft. Da muss man aber nur aufpassen, dass man nicht billig Ware aus “ China” kommt, wobei auch von dort sehr gute Markenprodukte kommen. Aber so zu verallgemeinern, finde echt schlimm und falsch.
Du hast vollkommen recht. Ohnehin kommen heute weit über 95 % der Elektroartikel aus China. Nur gibts auch dort natürlich solche und jene Anbieter, genau wie in Europa.
Nichts anderes wurde im Video gesagt
Ich hab den selben USB C Mulitport Adapter letztes Jahr gekauft für 17€ und gebrandet mit LTUAE. Die Bilder sind die selben.
Danke für das Video. Guter Anreiz sich zu hinterfragen, ob Amazon wirklich gute Qualität zum guten Preis bietet oder Geld vernichtet
taugt das Teil was?? hab bei mein 5000 Euro Laptop nur 2 USB 3.2 Ports.. brauch auch ein vernünftigen USB-Hub^^
Kaufe einiges bei Temu, aber auch dort ziehen die Preise langsam an, der Mindestbestellwert ist gestiegen, wirkliche Schnäppchen sind schnell ausverkauft usw. Man muss vergleichen: Fachgeschäft vor Ort, Supermarkt , Kaufhaus, Temu, Amazon. Alles kann SEHR gut sein, durchschnittlich oder Schrott (selten in Fachgeschäft). Wer zuviel sparen will kauft 2x, wer nicht aufpasst zahlt das Vielfache. In 2024 mit noch mehr Playern. Ich mag keine Monopole.
Also ich finde die Videos hier normalerweise in der Regel recht informativ und hilfreich.
Nur dieses Mal stimme ich überhaupt nicht zu.
Amazon ist meiner Meinung nach nicht mit Temu und co. vergleichbar.
Schon allein bei einer Rückabwicklung, oder in einem Garantiefall.
Die Amazon Basics Produkte sind normalerweise nicht schlecht, grade bei einfachen Produkten, Kabeln und solche Dinge. Falls was ist, Rückgabe, Gewährleistung, alles kein Problem.
Wer generell immer nur das einfachste und billigste kauft und dann auch noch Qualität erwartet, ist selbst schuld. Solche Leute sind dann vielleicht bei Temu und Konsorten besser aufgehoben. Wobei Qualität gibt es dort nicht, sondern zu über 90 Prozent nur China Müll 🤷♂️
Viel Glück bei'm schlechtreden. "Endloser Müll" ist schon hart. Man muss halt mit Bedacht kaufen.
ich hab in den letzen 8 Wochen 3x Markenschuhe bestellt. Dreimal nicht die Größe erhalten, die ich bestellt habe. Durch 28(!) Supporter durchgereicht worden und letzten Endes einfach nur 3 Pakete hin und hergeschickt. Amazon war mal besser. Schmeckt der Stiefel?
@@Jodlkacke Deine Antwort ergibt keinen Sinn.
1. Markenschuhe werden nicht von Amazon verkauft, Amazon ist der Marketplace.
2. Wenn etwas zurückgeht passiert das ohne Kundendienst.
3. 28 Supporter? Was fragen/sagen dich/dir 28!!!! Menschen am Telefon wegen einem Paar Schuhe?
3. 3 Markenschuhe in 8 Wochen? Pro Paar ca. 3 Wochen "zur Probe getragen"? Kann man als Betrug auslegen, einfach mal 2 Monate teure Schuhe getragen?
4. Schmeckt der Stiefel? = Dein Name ist Programm? Lächerlich deine Antwort.
@@d.hörning hahaha sehr viel reininterpretiert du Affenbirne. Die Schuhe sind zu klein, wie soll ich die denn getragen haben hahaha
@@d.hörning geht das ohne Kundendienst xD hahaha bro halt doch dein Maul. Wann hast du zuletzt auf amazon was retourniert?
@@d.hörning Ist doch egal, ob es nur ein "Marketplace" ist. Das Verbrauchererlebnis war einfach schlecht.
Besser direkt bei Temu für einen Bruchteil des Preises kaufen.
Der Marktbereich von Amazon sind für mich schon immer Waren, die ich im stationären Einzelhandel nicht oder nicht in der gewünschten Form bekomme, z.B. der spezielle Dunstabzugshaubenfilter o.ä. und halt Bücher.
Markenelektronikartikel kann man zu gleichen Konditionen inzwischen in den stationären Ketten kaufen oder bestellen u. abholen und die kümmern sich tatsächlich, wenn man mit dem Produkt ein Problem hat.
Was ist denn jetzt so schlecht an dem USB-Teil?
Das Video ist doch eine Null-Aussage bei einer Milliarde Artikeln. Was soll das denn sein?
..der Preis.
Du zahlst 20$ für ein Produkt dass es für 3$ bei Ali Express gibt.
Und der Verkäufer muss es bei Amazon für 20$ anbieten, da 5/6 von dem Betrag verschwinden. Wurde alles im Video erklärt.
Warum verkaufst du nicht mehr Produkte auf Amazon ?
Warum zeigst Du amerikanische Amazon Beispiele in Dolar? Deine Stimme ist richtig gut, biete Dich doch als Hörbuchsprecher an ;)
Er übersetzt es vom englischen Original Kanal für den deutschsprachigen Raum
Moin, vielen Dank für das Lob! :) Hörbücher sind tatsächlich in Arbeit! :) Werde ich in den nächsten Tagen mit Starten, muss nur mit dem Team absprechen, ob ich das hier in den Kommentaren bewerben darf, wenn es soweit ist...Aber kommt! :D
Was die Ami Beispiele anbegeht, wie Kmonki schon sagte - wir sind ja der Deutsche Ableger von Logically Answered, da ist das Video quasi vorgegeben, bzw. schon fertig und wird dann neu vertont und nur noch in der Länge entsprechend angepasst - aber auch da...gespannt bleiben, bald kommt da noch was evtl. interessantes! :)
@@heavyelvizz Viel Glück ;)
Seit 1014 Regelmäßig Amazon Kunde. Habe sehr selten Bullshit gekauft. Ich bin nach wie vor zufrieden.
Dann haben der Herr bereits seine Kettenhemden und Gewandungen für das feine Burgfräulen dort erstanden?🤣
@@jbarninatus5898 Clown?
Ach der Hofnarr
Ich frage mich wie lange das Geschäft bei den Droppshippern noch funktioniert und die Leute nicht einfach selbst bei Ali Express oder Temu bestellen.
Bei den Gütern des täglichen Bedarfs fällt mir hier in Deutschland picnic ein. Da hier allerdings hauptsächlich die Videos des englischen Kanals übersetzt werden und Picnic in den USA nicht existiert, werde ich hier wohl vergeblich auf ein Video dazu hoffen.
von welchem youtuber klaust du die videos und uebersetzt die ins deutsche?
Ist nicht geklaut - siehe Beschreibung: offizieller, deutscher Ableger von logically answered 😁
@@heavyelvizz nur wäre es dann schön, auch die europa spezifischen sachverhalte zu erwähnen. Wie gesagt in der EU ist maches anders, was die produkhaftung angeht und auch die währung ist eben euro und nicht usd.
Der USB Dongle auf dem Alibaba Bild sieht aber anders aus. Guck doch bitte mal genau hin.
Und dann komme ich einfach, der gefühlt alles auf Amazon bestellt...
2018: 45,99 3 Bestellungen
2019: 1.383,56 47 Bestellungen
2020: 2.852,32 78 Bestellungen
2021: 4.774,86 63 Bestellungen
2022: 4.771,18 101 Bestellungen
2023: 5.245,97 99 Bestellungen
2024: 552,65 26 Bestellungen
Ergebnis: 19.626,53€
🙂🥲
Ich bin Amazon Vine Tester und da sieht man in in der Tat viel Schrott. Nichtsdestotrotz trifft das bei weitem nicht auf den Großteil der Artikel zu, es kommt schlicht auf die Produktkategorie an.
Wer billig kauft, kauft 2 mal!
Also bei Amazon gibt es halt alles. Man muss man klar differenzieren, wenn es un die Qualität geht. Bei Elektronik Geräten geben sie sogar den Preis vor, meist günstiger als die Konkurrenz und dazu ein guter Service. Bei kleinen Sachen ist das wieder ganz anders. Manche Sachen bekommt man bei Temu viel günstiger und werden teilweise auch besser verpackt. Und daher wird Amazon in den Bereich auch langsam von Temu verdrängt.
Aber Elektronik würde ich lieber eher bei Amazon bestellen. Denn bei China Produkten hab ich einfach zu viel Angst das mir die Bude abbrennt. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und CE geprüfte Sachen kaufen.
Ich finde es ist immer noch ein heftiger Qualitätsunterschied zwischen Amazon und Temu
Ich finde es schwierig zu sagen, dass Temu einfach Amazon und Marketing weg lässt und nur durch das Verbinden der Kunden direkt mit den Verkäufern den gleichen Schrott günstiger anbieten kann. Wie verdient dann Temu sein Geld? Hat Temu keine Marketing Kosten? Spielt hier vllt eine starke Unterstützung durch den chinesischen Staat eine Rolle? Ich finde es echt schade wie wenig in dem Video auf solche Aspekte eingegangen wird.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch richtig nervig wenn man was auf Amazon bestellt und dann im Endeffekt nen Produkt bekommt das gefühlt nichtmal ein Zehntel davon Wert wäre und im Endeffekt Schrott ist. Aber wie gut Temu in diesem Video davon kommt, finde ich echt erschreckend und mehr als fragwürdig.
Schade eigentlich. Ich mag deine anderen Videos nämlich eigentlich gern.
Moin, guter Kritikpunkt, aber über Temu haben wir ja schon ein komplettes Video. :)
Temu macht tatsächlich mit jedem Verkauf ordentlich Verlust - aber nimmt es eben für Marktanteile hin.
MMn. Ist allerdings oft selbst Temu zu teuer, da man nicht selten das gleiche Produkt bei AliExpress günstiger findet, was allerdings sicherlich auch an Temud Marketing und den Kosten liegt.
In hier dem Video soll es nicht darum gehen, dass Temu (oder wish, Alinas, AliExpress etc.) besser ist, sondern dass Amazon eigentlich ja den Ruf als seriöser Anbieter hat, stellenweise aber die gleichen Produkte wie die Chinashops anbietet, allerdings zu deutlich teureren Preisen. Heißt also: Amz wird mit minderwertigem Kram geflutet, der dann aber zu teuer ist…
Also wie gesagt, keine Werbung für Temu, sondern eher ein Vergleich und die Gegenüberstellung, weshalb das für Amazon - oder deren Kunden - Mist ist.
Temu wird ganz sicher vom chinesischen Staat gestützt. Es ist ja ein Wirtschaftskrieg, den China da intensiviert.
Bei Amazon gibt es spezielle Lebensmittel und Nahrungsergängzungsmittel die man sonst woanders nicht erwerben kann, und einen Fernseher kauft man nicht Online
Nö, kann ich so nicht bestätigen. Was Mist ist, geht zurück. Aber es gibt auch Qualitätsprodukte. Billiger als im stationären Handel sind die natürlich nicht - aber dafür bekomme ich sie an die Haustür geliefert.
Bei Amazon ist es eigentlich fast immer billiger als im stationären Handel. Ganz besonders bei Kleinteilen und Elektronik.
Ähm, ich persönlich habe hier in Deutschland eher das Gefühl, dass die Dinge besser werden.
Bei minute 7. Ja es ist einfach aus den amerikanischen übersetzt.Aber kann man Dollar und Euro nicht austauschen und den Betrag aus Deutschland dort nennen?
Ich kaufe eher bei Ebay ausgewählte Produkte, und das seit 20 Jahren, ist top.
das schlimme ist dass da die Produkte meisten viel günstiger sind, man kein Versand bezahlt, mehr Auswahl hat und auch besser Suchen und Einstellen kann^^
Und seit 2010 ist Amazon auch nur noch wie Ebay und führt Händler anstatt selber zu verkaufen..
Ich unterstütze auch seit 15 Jahren dieses Monopol nicht mehr.. - und rate allen das auch so zu tun, aber Bequemlichkeit halt..
- bald gibt es nichts anderes mehr als Amazon^^
Bei Amazon zu kaufen ist einfach sicherer, bequemer und schneller als bey eBay oder woanders sonst. Das ist Fakt.
Amazon meide ich, wie die Pest. Es kommt höchstens ein mal im Jahr vor, dass ich da etwas kaufe, wenn z. B. ein Artikel absolut nirgendwo sonst zu bekommen ist. (ich habe mit Amazon über 10 Jahre als Verkäufer Horror-Erfahrungen und danach weitere 10 Jahre für ein Unternehmen gearbeitet, das ebenfalls bei Amazon verkaufte. Ich könnte ein Buch über unfassbare Dinge schreiben. Kunden kriegen ohne jegliche Überprüfung oder Warenrücksendung Geld erstattet (was natürlich der Verkäufer zahlt) oder Dir werden Preislimits aufs Auge gedrückt, sodass Du billig verkaufen MUSST, ansonsten ist das Produkt wegen "Hochpreisfehler" deaktiviert. Ebenso hält Amazon gerne wochenlang Gelder fest, bis endlich ein Bruchteil davon ausgezahlt wird. Jeden Tag ein Ritt auf der Rasierklinge.).
Ich kaufe seit vielen, vielen Jahren fast ausschließlich bei eBay ein. Es fühlt sich so viel richtiger an. Zudem haben Verkäufer da auch niedrigere Gebühren.
@@Gamer433 Also tun sie alles, damit ich als Kunde es günstig bekomme. Super....
Naja man muss halt denken beim einkaufen, ist nicht die schuld von Amazon.
Vorallem bekomm ich auch im Mediamarkt den gleichen Schrott, gelabelt als Hama. Oder normale Qualität zu Apothekenpreisen gelabelt als Oehlbach.
joah stimmt scho, ich kauf seit ner Weile so Kleinzeugs bei Temu und bin echt zufrieden, und der SUPPORT von Temu is um Welten besser als der von Amazon, erst heute nen Paket bekommen wo wohl was draufgefallen war 4 Teile da drin waren beschädigt, mit denen gechattet war ne Sache von 5 Minuten dann war die Erstattung des Preises veranlasst, als ich das letzte mal bei Amazon nen Pakerl gar ned bekommen hab, wollten die das ich quasi die ganze Strasse abgehe und alle Leute frage weil kann ja dort abgegeben worden sein, und der ganze Vorgang dauerte nahezu ne Woche)
klar is natürlich das wenn ich bei Temu ne Smartwatch kaufe für 20 Euro das die wohl halt ned die beste Quali hat^^ und bissl mitlesen und Hirn einschalten sollte man halt auch^^
Klar ist der support dort gut. Nicht dass du noch draufkommst und vor wut die app löschst, welche aufs feinste dein handy ausspioniert. Temu zahlt bei jeder bestellung drauf. Gabs schon zig dokus drüber. Das womit sie geld machen sind deine daten.
Lebt nicht fast jede App, einschließl. TH-cam, von deinen Daten?
Temu? TEMU? aber über Amazon lästern...genau mein Humor...
"Dinge des täglichen bedarfs" sollten NIEMALS aus den physischen läden verschwinden. Also ich muss sagen, vorallem die dropshipping nummer von produkten chinesischer händler, ist schon sehr dreist. Da liegt die verantwortung aber wirklich auch bei den kunden.
Ist so... Akkus waren bisher fast immer Schrott.... ich denke 2 oder 3. Wahl.. niewieder Amazon...
erinnert mich auch an Ikea früher gute Produkte heute nur noch china Kram... aber jeder kann ja selbst entscheiden was er kauft
Soweit noch keine schlechte Erfahrungen gemacht. Immer genau das bekommen was versprochen wurde. Ich achte aber auch genau auf die Kundenbewertungen.
Und wie verifizierst du die Echtheit der Kundenbewertungen?
@@Dollar-Machine Bis zu einem bestimmten Grad merkt man es imho, ob eine Bewertung authentisch ist, oder eher zu positiv ist. Zumal ich mir nicht nur die positiven 5-Sterne-Bewertungen durchlese, sondern auch welche, die Kritik äußern. Mein Ziel beim Rezensionenlesen ist es nicht, vom Produkt ausnahmslos überzeugt zu werden - das macht schon die Marketingabteilung gut genug. Ich möchte ein möglichst realistisches Bild davon bekommen, was der Artikel kann, den ich erhalte. Und vor allem auch davon, was er womöglich nicht leisten kann (für mich).
Beispiel USB-Dockingstation: das Ding hat lediglich eine Aufgabe: aus einem USB-C-Anschluss mehrere machen (plus USB-A). Anker ist schon lange kein Geheimtipp mehr, ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit der Marke gemacht und die Bewertungen bestätigen diese Wahrnehmung. Auf Amazon zahle ich 20 € dafür, beim Mediamarkt um die Ecke mindestens einen Fünfer mehr (ja, ich weiß, Filialen kosten Geld und MediaMarkt ist nicht vergleichbar mit einem riesigen Logistikunternehmen wie Amazon). Das Ding ist seit langer Zeit im Einsatz und weißt keinerlei Mänge auf. Von Schrott weit entfernt!
Beispiel Katzenfutter: auf Amazon bestellt, wirds mir bequem nach Hause geliefert und das gratis. Ich stehe nicht mehr im Fressnapf vorm Regal und überlege verzweifelt hin und her, welche Alternative ich kaufen soll, weil wieder mal nur drei Dosen oder überteuertes Gourmet-Futter da ist (oder gar nichts). Die Bewertungen zeigen regelmäßig, dass Dosen während des Transports verbeult werden. Auch mir ist das schon passiert. Das Ausmaß ist aber überschaubar und die Vorteile schlagen diesen kleinen Makel bei Weitem.
Die Rezensionen haben mich also vorab darüber informiert, dass es manchmal zu kleinen Mäkeln kommt. Dadurch hatte ich die Möglichkeit selber zu abzuwägen, obs mir das wert ist oder nicht. Auch hier: von Schrott/schrottigem Service weit entfernt!
...die zu 90% gekauft sind...
Kundenbewertungen trau ich nicht mehr, seitdem mir von einer Chinafirma für ein gekauftes Produkt bei 'ner positiven Bewertung ein 30 Euro Gutschein versprochen wurde, ich aber nichts erzählen dürfe, da auf Amazon nicht erlaubt.
@@tomschreiner3717 normal, das ist schon lange so.
Wieso nur noch Schrott? Mein Kaufverhalten hat sich seit über 10 Jahren nicht verändert, sprich ich hab meine Marken (HP, Samsung, Siemens, WMF, Philips, Bosch usw) und nur die kaufe ich auch. Gerade im Elektronikbereich würde ich nie davon abweichen aber auch sonst, kaufe ich immer wieder das selbe, bzw die selben Marken. Sind halt Erfahrungswerte und wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. Klar ich kaufe auch mal "billig", das mache ich aber nicht bei Amazon, sondern bei Temu, wobei die mittlerweile auch die Preise angezogen haben, also so arg viel billiger ist es nicht mehr. Bei Temu sind es dann aber mehr so Sachen wie Fleece-Klamotten, Nagelkunstzubehör, Modeschmuck usw, die sind dort eindeutig billiger als bei Amazon, niemals aber Elektronik oder Zubehör wie Kabel, USB-Buchsen usw. Klar, wer immer nur so billig wie möglich kauft, der wird auf Dauer nicht glücklich damit.
Nun es ist zu 80 % das gleiche wie bei Temu nur um 40 % billiger fällt der Fachhandel und Zwischenhandel und die Amazon Logistik weg.
Echt jetzt? Temu Werbung? Für mich und trifft die schrott Aussage auf alles zu was ich mit Temu erhalten habe. Bei Amazon sieht das ganz anders aus.
Bisher tatsächlich meistens gute Qualität für guten Preis bekommen. Man sollte nicht blind einkaufen. Beschreibungen lesen, bei Technik besonders auf Spezifikationen achten, Bewertungen mit einschließen,… Diesmal stimme ich nicht mit deiner Meinung überein. Besonders das Ende ist für mich wie Temu Werbung. Selbstverständlich sollte man auf Dropshipping achten, Preis-Leistung und ähnliches, aber Temu als Alternative ansehen,…
Bewertungen kannste kaum trauen, wenn nicht grad die negativen.
Ist halt wirklich abhängig. Was aus China kommt, gibts halt auch meistens bei Aliexpress.
ich find das video interesannt ich hab auf amazon irgendwie nie Probleme mit den Produckten könnte aber auch daran liegen das ich drauf achte was ich mir hole und auch auf die händler schaue und onb es von amazon selber und drieckt vertrieben wird oder ob noch leute dazischen itzen und wenn ja wie dei preie ind und die bewertungen alternativ ebay oder in die nächste stadt.
genau, wenn man natürlich immer nur auf Kaufen drückt, darf man sich nicht wundern wenn man am Ende nur Müll bekommt. Ist in den Action Fillialen oder Tedi vor Ort auch nicht anders. Ich kann mich bei Amazon nicht beschweren, wenn ich da was kaufe und wirklich mal kein Glück mit dem Produkt hatte, hilft Amazon ohne Probleme.
Ich sehe die Beiträge hier ja ansonsten wirklich gern. Aber der hier ist schlicht Unfug. Wer vergleicht, Rezensionen liest und nicht immer nur auf das preiswerteste (eher: billigste) Produkt schielt, der bekommt auch anständige Ware.
naja , den berwertungen ist auch nicht immer zu trauen.
Ich bin nicht deiner Meinung weil ich nämlich nichts bei Amazon kaufe. Viele Artikel gibt es bei anderen Anbietern wesentlich günstiger.
Kann ich nicht nachvollziehen, mag ich nicht unterschreiben. Habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings..warum sind alle Einblendungen in Englisch? Kaufen sie ihre Waren von Amazon im Ausland ein? Das ist doch ein Deutscher Kanal hier. Da stinkt doch was.
Und die Bilder , die im Hintergrund ablaufen, passen nicht zu deinem Text. Kleidung ist sicher ein Produkt mit hoher Gewinnmarge .
Bin einer von vielen zur Zeit die überlegen prime zu kündigen ein Grund ist mir ist es egal ob ich auf das zeug 2tage oder 2 wochen warte ein weiterer grund bei prime video schau ich eigentlich nur ältere Filme und serien die neuen sachen können nichts mehr und jezt mit der Werbung hab mir leztens einen film angesehen und 6 Werbungen drin nein danke und pc sachen kauf ich sowieso nicht bei Amazon
Bin der selben meinung hab viel bestellt für den preis waren nur kopfhörer und ein huawei monitor wirklich ein guter deal der rest war qualitativ höchstens mittelmaß
Sorry, bin ich nicht Deiner Meinung...
Der Dongle sieht anders aus und der 1 Euro Dongle hat nur eine Bewertung auf der Nicht-Amazonwebseite. Wer den Unterschied nicht erkennt, hat verdient das sein Dongle in 6 Minuten kaputt geht.
5:06 Ähh, Die Selbstkosten des Produkts
8:50 Dropshipping -> Ware liegt beim Produzent, FBA -> Ware liegt im Amazon-Lager
Ist nicht ganz stimmig. Amazon hat z.B. in den USA keine Buchpreisbindung und konnte den Handel unterbieten. Hier in Deutschland ist es die Faulheit der Leute, da man in jeder Buchhandlung auch jedes Buch bestellen kann, dies aber dann dort abholen muss. Es dauert dort auch nur 1 bis max. 2 Tage bis das Buch dort ist. Ich hatte einen kleinen Laden mit einen guten Fachbuchanteil. Hab dann einen Online Shop gemacht und verkaufe jetzt auf Amazon weil die Leute heute auch zu faul sind eine Suchmaschine zu benutzen und gleich zu Amazon gehen. Bei vielen Produkten lohnt es sich nicht bei Amazon zu kaufen, da es woanders bessere Preise gibt. Ja und Temu ... "Wer Schrott sucht kauft bei Temu". Also dieses Video bekommt von mir nur ein mangelhaft, schlecht recherchiert und falsche Aussagen.
seit 2014 kaufe ich nur noch Ebay und überall anders auptsache nicht Amazon! da zahle ich lieber mehr woanders!
LOL und warum? EBay hältst du für besser ich ich lach mich kaputt.
Ich finde Amazon besser... Bin glaube seit 2012 bei Amazon, hatte nie Probleme. Ich kaufe aber auch nir Marke und nir Prime Produkte
Ich finde diese Video schon ein wenig unfair. Ich meine, es werden Sachen raus gepickt wofür Amazon letztendlich nicht viel kann. Bei Amazon kann halt jeder seinen Mist verkaufen, das sollte jedem klar sein! Wenn man ein bisschen aufpasst und die Artikel bestellt wo dran steht "Verkäufer: Amazon, Versand: Amazon" macht man nichts falsch. Ich habe das immer so gemacht und in den vielen Jahren bei Amazon noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Tja da kann ich was anderes berichten. Hatte mir bei Amazon (Verkäufer und Versand) 2 Samsung Handys gekauft. Es war nicht Marketplace oder Warehouse. Es war direkt neu von Amazon selber. Kam Zuhause an, aufgemacht und schon gesehen "Moment das ist ja nicht wirklich neu". Um 100% sicher zu sein habe ich beim Samsung Support angerufen und wollte fragen ob die was darüber sagen können (ja können die wenn du ihnen die Nummer gibts). Was kommt raus? Das eine wurde lange vorher (mehr als 2 jahre) schon mal gekauft und auch zur Reparatur geschickt worden und das andere war bei ihnen registriert mit einem Sim lock aus Frankreich. Kurz um wenn meine Karte gehen würde, wäre die Garantie auch weg das es manipuliert wurde. Deswegen bestelle ich schon seit Jahren nichts mehr bei denen. Gibt genug Möglichkeiten heutzutage bei den Händlern selbst zu kaufen. Entweder vor ort oder wenn die Suchmaschine mal was bei Amazon anzeigt und es benötigt wird, einfach den Namen des Verkäufers suchen und direkt auf deren eigene Seite gehen. Hab mit Amazon nichts mehr am Hut.
Prime ist verarsche. Die addieren die Verbandkosten oft einfach dazu.
Ja, es ist nich nur Schrott, aber schon sehr viel Schrott, den man angezeigt bekommt, wenn man die Suche auf der Plattform benutzt. Und das nervt einfach, einkaufen macht so keinen Spass mehr. Es ist mitunter schwierig, etwas spezielles zu bekommen, was man wirklich braucht. Und die kleinen kreativen Händler, die tatsächlich Qualität bieten und in dem Spam untergehen, tun mir Leid!
Es hat vielleicht auch einfach damit zu tun, was man sucht. Ich zum Beispiel suche nur ganz ausgewählte Sachen, wo ich genau weiß, was ich brauche und dann findet man auch Venünftiges. Da Amazon alles verkauft, ist halt auch viel Schrott dabei, aber immer noch besser als nur Schrott wie bei Temu oder Alibaba. Bei denen würde ich niemals bestellen.
Ziemlich Exclusive Meinung
nö
Schrecklich, ich habe mi7r da Leder schuhe gekauft, für 100€, da dachte ich mir Leder ist im allgemeinen teuerer geworden, da sind die ein Schnäppchen. Der Haken an den Schuhen war, Obermaterial echtes Leder, das hat schon gestimmt, aber die Sohle ist hauchdünn und aus Gummi, in denen die Füße keinen Halt finden, mir hat es schier die Sprache verschlagen, die Schuhe konnte ich dann gleich wegwerfen, oftmals stimmen die Bilder nicht mit den Artikeln überein, und alles kommt aus China auch Marken Produkte, ich habe mir eine Vomberjacke dort gekauft, die war auch komplett aus einem Gummigemisch. Auch aus China.
Bla Bla Bla stimmt so nicht :D aber naja deine Meinung Jung. Bester laden bis jetzt wo ich gekauft hatte... kaufe nur noch dort!
Darum wurde es bis vor kurzem bon aws finanziert. Der Versandhandel hat bis vor kurzem kein Geld verdient
Ich hab mal Klopapier auf Amazon bestellt. ...irgendwie war es so ungewöhnlich schmal. 🤔
@annakruger2092 ja weil es sich durch den Mengenrabatt trotzdem lohnt und ich habe dann mehr Kapazität, um andere Dinge im Supermarkt einzukaufen.
Ich habe fast nur gute Erfahrungen mit Amazon!
Ich kauf nur gute sachenn😂😂 wer billiges zeug kauft kann mit nichts besserem rechnen …. Ind no name ist halt nix wert
Ich schaue mir nun seit einiger Zeit deine Videos an. Was mir auffällt, du scheinst ganz schön amerikanisch veranlagt zu sein. Ständig erwähnst du die Währung "Doller" und nicht den Euro. Immer auslandische Marken und Produkte werden gezeigt. Ist dies gewollt oder steckt da ein bisschen Hass mit drin? 🤔 Finde es mittlerweile sehr verwirrend.
er benutzt amerikanische videos und clips ....
@@mibnsharpals dennoch sehr verwirrend
Ich dachte immer der Verbraucher sei mündig und würde selbst entscheiden was er kauft? Übertragt eure amerikanischen Zustände nicht auf Europa, ihr braucht uns nicht zu belehren, dieser Beitrag ist völlig idiotisch🤦🏻♂
Würd mich mal interessieren wer noch alles die Erfahrung Macht dass jegliche negative Produkt Review von seitens Amazon gelöscht wird wenn es sich dabei um Versand durch Amazon Ware handelt ...ich hab in letzter Zeit hegelmäßig schlecht verpackte und teils beschädigte Pakete und laufen werden meine Reviews gelöscht wenn ich weniger als 3 Sterne gebe .....
Samsung hat schon gute Sachen… Pfannen, usb sticks etc…
Kannst du bitte bitte Temu richtig aussprechen 🙏🏼😬 das klingt furchtbar wie du es aussprichst
Mir scheint es langsam, dass euer Sponsor aus China kommt. Wenn ihr so weiter macht, solltet ihr euere Beiträge als Werbung kennzeichnen 😉
Wenn schon über nakte Tatsachen geredet wird, dann erkläre bitte mal, was deine Maschen ist.
All deine Videos sind deutsche Übersetzung von englischen Videos. Die Videoschnitte sind 1:1, nur die wenigen Einblendungen, wo man dich sprechen sieht, hast du ersetzt.
Was Verdienst du daran? Was ist der Aufwand? Und musst du dem Original-Author Lizenzen zahlen? Geht die Rechnung auf?
Moin, der Sprecher hier - Was Finanzen anbegeht, werde ich hier sicherlich nichts veröffentlichen, was ich aber mMn. zumindest Teilweise beantworten kann, ist deine Frage zum Aufwand:
Die Videos werden von Logically Answered recherchiert und gecuttet...da kenne ich den Aufwand nicht, gehe aber mal von eigenen Produktionen meinerseits aus, da geht für so ein Video schnell mal ein kompletter Tag in Zeitstunden drauf - stellenweise auch mal mehr.
Dann Übersetzt der Chef des deutschen Kanals die Videos - da gehe ich auch mal von einer guten Stunde pro Video aus, evtl. sogar zwei.
Ich benötige für ein Durchschnittsvideo von EE ca. 20-25 Minuten fürs Einsprechen (15 Minuten reine Sprechzeit, 5 Minuten Vorbereitung und teilweise dann noch die Einrichtung des Studios etc.)
Die Zeit fürs Daten kopieren auf den Schnittrechner klammern wir mal aus...
Dann nochmal ca. 30 Minuten für die Fehlerbehebung + 15 Minuten rendern (rendern klammern wir auch mal aus)
Das ganze geht dann wieder an den Chef für den Schnitt insgesamt (damit Bild + Ton miteinander passen...) - rechnen wir da auch eine Stunde...
Dann liegen allein bei uns grob geschätzt 2:55h - 3:55h reine Arbeitszeit, mit Upload, kopieren, optimieren, rendern etc. gute 5-6 Stunden...kommt jetzt noch ein Sponsor dazu, verlängert sich die Arbeitszeit entsprechend...
Also kostet, wenn wir mal von 24h bei Logically Answered ausgehen, ein Video grob 30 Stunden.
Die ganze Vorarbeit (Studio einrichten - also Licht, Ton, Akustik, Chromakey Optimierung, Equalizer Optimierung etc.) und die Equipmentkosten etc. darf man auch nicht vergessen...
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage ein wenig.
@@heavyelvizz nur bei dem aufwand, wäre dann doch erst recht eine localisierung angebracht.
wollte gerade "temu advanced" sagen 😉 wieder super informativ
Ersatzteile hab ich besonders gerne
sind deine Zuschauer aus Deutschland... es siieht so aus, als ob du einfach ein amerikanisches Video neu synchronisierst. Einen Deutschen interressieren doch nicht Walmart oder Costco oder der Amazonprime Preis in US Dollar von dort. Bäh..
ja sie sind es , man kann es auch sehr schön am bildmaterial sehen.
Recht undifferenziertes Video. Schade, bislang mochte ich deine Videos. Die Qualität nimmt aber spürbar ab.